1895 / 7 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Rath Dr. Meyer zu Verden. Anmeldefrist bis 6. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 30. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Der offene Arrest

ist erlassen. Anzeigefrist bis 6. Februar 1895. Verden, den 7. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [59796] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Carl Her⸗ mann Zeuner in Steinpleis ist heute, am 7. Ja⸗ nuar 1895, Nachmittags ½4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Lokalrichter Müller in Werdau. Anmeldefrist bis 2. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung Montag, den 21. Januar 1895, Vormittags 112 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, den 11. Februar 1895, Vor⸗ mittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 18. Januar 1895. 8

Königliches Amtsgericht zu Werdau.

Schuberth.

Veröffentlicht: Akt. Reichert, G.⸗S. 159807] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Dorothee Denck, geb. Besthorn, in Wildemann ist am 4. Januar 1895, Mittags 12 ½ Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürger⸗ meister a. D. Tettenborn in Wildemann. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1895.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗

fungstermin: 15. Februar 1895, Vormittags

11 ¼ Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1895 vor dem unterzeichneten Amtsgerichte.

Königliches Amtsgericht zu Zellerfeld.

[59785] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Goldstein & Grün⸗ feld zu Berlin, Wallstraße 12, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. Jannar 1895, Mittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 31. Dezember 1894.

Schindler, Gerichtsschreiber

Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[59789] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffran Marie Becker, geb. Michel, in Firma Gebr. Becker Nachf. hierselbst, Linienstr. 11, ist infolge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 31. Dezember 1894. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[59792] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Johannes Rudau zu Berlin, Wienerstr. 21, ist infolge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 31. Dezember 1894.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[59787] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Arthur Ernst Johannes Nuhn (in nicht eingetragener Firma Arthur Nuhn) zu Berlin, Karlstraße 44, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 31. Januar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 3. Januar 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[59790] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Hameister &

euske zu Berlin, Kochstr. 22, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. November 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. November 1894 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 3. Januar 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[59786] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Oswald Haesler zu Berlin, Adalbertstraße 37, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 15. Januar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue 8 —— 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36,

immt.

Berlin, den 3. Januar 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [59784] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Brauereidirektors der Natioual⸗ Brauerei⸗Aktiengesellschaft Lonis Kraehau in Berlin, Bellealliancestr. 61, ist Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ termin auf den 31. Januar 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 5. Januar 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[59791] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Gustav Kruschke in Berlin, Prinzen⸗ strabe Nr. 86, ist infolge eines von dem Gemein⸗

Idner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 24. Jannar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗

zur 59

159818]

lichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, vart., Saal 27, anberaumt. Berlin, den 5. Januar 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

159788] Konkursverfahren. ““]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Luxuspapierfabrikanten Johannes Mies⸗ ler, in Firma J. Miesler, hier, Luisenufer 44, Wohnung: Bärwaldstr. 12, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur eventl. Beschlußfassung über eine Vergütung des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 31. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 5. Januar 1895.

von Ouooß, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[59769] Bekanntmachung.

Der Schlächtermeister H. Wildberger hier, Thaerstraße 35/36, hat den Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens mit Einwilligung seiner sämmt⸗ lichen Gläubiger gestellt.

Berlin, den 5. Januar 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[59802] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lebrecht Engel in Nienburg a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Dezember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Dezember 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Beruburg, den 2. Januar 1895.

Herzogliches Amtsgericht (gez.) Edeling. Ausgefertigt: (L. S) Kolscher, Bureau⸗Assisten, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, i. V.

[597622 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Fritz Landwehr zu Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. November 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. November 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 4. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[59776] Brandenburg a. H. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters A. Gottschalk zu Branden⸗ burg a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind in der Gerichtsschreiberei II A und B, Zimmer Nr. 43, niedergelegt.

Brandenburg a. H., den 29. Dezember 1894.

Pinczakowski, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59758] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Rudolf Edmund Fürchte⸗ gott Grunwald von hier, Krebsmarkt Nr. 9, jetzt in Langfuhr wohnhaft, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI hierselbst, auf Pfefferstadt, Zimmer Nr. 42, anberaumt.

Danzig, den 4. Januar 1895.

Zinck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[59757] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft P. Kilp, In⸗ haber die Brauereibesitzer Wilhelm Leo und Ida, verw. Grothe, geb. Kilp, Rennwanzschen Eheleute zu Danzig, Töpfergasse Nr. 6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Termin auf den 21. Januar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, XI, hierselbst, auf Pfefferstadt Zimmer Nr. 42, bestimmt.

Dauzig, den 4. Januar 1895.

Zinck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. [59810]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Chr. Carl Henkel zu Erfurt wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs und Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Erfurt, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

E1“

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Conrad Ranke Söhne hier ist zur Berathung und Beschlußfassung über Verwaltung und Verwerthung der Konkurs⸗ masse, insbesondere zur Genehmigung des Verkaufs des zu derselben gehörigen Hauses, sowie über die Auszahlung von Hypothekenzinsen eine weitere allge⸗ meine Glaubigerversammlung bestimmt auf Dieustag, den 15. Januar 1895, Morgens 11 Uhr, Zimmer Nr. 29. Dieser Termin steht zugleich zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen an.

Frankfurt a. M., den 5. Januar 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[59806]

In der Samuel Frühling'schen Konkurssache wird der auf den 2. Februar d. J. anberaumte Prüfungstermin hiermit aufgehoben und auf den 4. Februar 1895, Vormittags 103 Uhr,

1 8

verlegt.

Gnesen, den 2. Januar 18905. Königliches Amtsgericht.

[59780] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Paul Graeger zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichliß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 23. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7 Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 31. Dezember 1894.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber, des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung. VII.

[59779] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Grote zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[59781] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Gustav Theodor Oscar Wilke zu Halle a. S. Inhaber der eingetragenen Firma „Oscar

(Wilke“ wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

termine vom 17. Juli 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juli 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 78] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Arthur Jaenicke zu Halle a. S. Inhabers der nicht eingetragenen Firma Hallesches Fahrräder⸗Depot ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 25. Janunar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 3. Januar 1895. 8

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[597544) Koöonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Kuhle, in Firma Rudolf Kuhle, zu Haynau, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.

Haynan, den 5. Januar 1895.

Gulitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59817] Bekanntmachung.

Nr. 458. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Bär dahier wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Karlsruhe, 5. Januar 1895. b

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts

[59983] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Landan in Kreuz⸗ nach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Victoriastraße 13, Zimmer Nr. 6, bestimmt. . Krenznach, den 7. Januar 1895. Reimann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Abth. II.

[59755 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Jacob Engel zu Kulmsee ist zur

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Ja⸗ nnar 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Kulmsee, den 2. Januar 1895.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59808

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Halbbauer Hagelstein’'schen Ehelente aus Naus⸗ dorf wird aufgehoben, da die Masse durch die Be⸗ friedigung der Bevorrechtigten und der Pfand⸗ gläubiger erschöpft ist.

Lenzen, den 27. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Nr. 29 678. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Adolf Würth zum Emilienbad in Greuzach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 22. Jannar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt.

Lörrach, den 31. Dezember 1894.

(L. S.) Appel, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[59064] Konkursverfahreun.

Das Konkursverfahren über das Vermögen bezw. den Nachlaß des Banunternehmers Wilhelm Ludwig in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Mainz, den 31. Dezember 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. 8 (gez.) Fleitz. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.

[59816]

[5981521 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaorenhändlers Werner Laetsch in Homberg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. Dezember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Dezember 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mörs, den 5. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. [59775] Bekanntmachung.

Im Carl Greifeld'schen Konkurse soll die Schluß⸗ vertheilung der Masse erfolgen. Bei einem verfüg⸗ baren Bestande von 3559 48 sind laut dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung II, hier niedergelegten Ver⸗ zeichnisse 30 563 11 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen.

Nordhausen, den 8. Januar 1895.

August Bluhme, Konkursverwalter.

[59809]9) Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Schuh⸗ machers Johann Matthias Schippmann senr. zu Barmstedt ist durch gerichtlich bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendigt und wird daher hiermit aufgehoben.

Rantzau, den 5. Januar 1895. 8

Königliches Amtsgericht.

1“

[59768] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Studts, Inhaber der Firma Höber & Wichmann Nachf., in Schleswig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 18. Januar 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Schleswig, den 5. Januar 1895. Eggers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

[59759] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen de Dampfmühlenbesitzers Heinrich Fehseufeld zu Hönisch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Verden, den 31. Dezember 1894.

[59752] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Albin Dietzsch zu Großkundorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weida, den 3. Januar 1895.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Abth. II. [59771] Bekanntmachung.

In dem Julins Dornfeld'schen Konkurse von Neu⸗Lietzegöricke soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Hierzu sind 801 verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind 105 bevorrechtigte und 2115,45 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Wriezen, den 5. Januar 1895.

Engel, Konkursverwalter. [597988 Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers und Dekorateurs Ewald Theodor Oskar Schulz in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 4. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Richter. 8

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[59812] Bekanntmachnung. . Die Gültigkeit der ermäßigten Frachtsätze für Koks⸗Sendungen von den Versandstellen Friedens⸗ hoffnunggrube, Glückhilfgrube, Egmont⸗ und Mayrau⸗ schacht, Gustav⸗ und Abendröthegrube des Nieder⸗ schlesischen Kohlenreviers nach den Stationen Hieflan und Zeltweg der K. K. österreichischen Staatsbahnen über Halbstadt —Starkotsch —Kolin Prag St. E. G

ist widerruflich bis Ende des Jahres 1895 verlänget

worden. Berlin, den 31. Dezember 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[59811] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Am 15. Januar d. J. werden zu den Verbands⸗ Gütertarifheften Nr. 1, 2a, 2b, 3 und 4 die Rach. träge VIII, ferner zu Tarifheft Nr. 5 der Na trag X und zu Tarifheft Nr. 6 der Nachtrag XII. eingeführt. Dieselben enthalten, außer verschiedenen schon vorher bekannt gemachten und in Kraft ge⸗ tretenen Tarifmaßnahmen, Aenderungen und Er⸗ gänzungen der bestehenden Bestimmungen, Ent⸗ fernungen und Frachtsätze, sowie neue Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Allstedt, Auma, Niederröblingen, Treuenbrietzen, Ziegenrück, Uder, Weilmünster, Neue Schenke⸗Ladegleis, Obertsroth, Oeflingen, Endingen und Riegel Kaiserstuhlbahn, ferner Ausdehnung des Ausnahmetarifs für rohe Kalisalze ꝛc. auf die Station Hintergarten und des Ausnahmetarifs für Sprit und Spiritus auf die Station Eutritzsch. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Güterabfertigungsstellen, woselbst auch die Tarifnachträge erhältlich sind.

Erfurt, den 3. Januar 1895.

Königliche Eiseubahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

Bekanntmachung. Westdeutscher Verband. Kakaobutter wird vom 15. d. M. ab in die Klasse 7 des Seehafen⸗Ausnahmetarifs aufgenommen. Hannover, den 4. Januar 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[59820]

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck ver Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SWI., Wilhelmstraße Nr. 32.

ABuaarletta⸗Loose

1131“

Reichs⸗Anz

Berlin,

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80

1 österr. Gold⸗Gld. = 2,06 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 Guld. 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Rubel = 8,20 1 Livre Sterling = 20,00

1 Frank = 0,80

1 Peseta = 0,80 südd. W. = 12,00 1,50 1 Krone = 1,125 ,00 1 Dollar = 4,25

Wechsel.

öö Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kepenhagen ...

100 fl. 100 fl. 100 Frks 100 Frks. 100 Kr. 100 Kr. 1— 185

do. Madrid u. Barc.

79⸗) do. New⸗York ““ CW . . Prio..

dD. Budapest

do. 4 n öst. Währ. Schweiz. Plätze .

do. do. Italien. Plätze Pö1 333 St. Petersburg. do.

Warschau ...

100 5 100 F

E“ 100 fl. 100 fl.

100 fl.

100 Lire

100 R.

Münz⸗Duk 8 9,71 B Rand⸗Duk. 8 Sovergs.p St. 20 Frks.⸗St. —,— Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. do. neue... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— do. kleine 4,16 bz do. Cp. z. N. B. 4,1625 G Belg. Noten 81,10 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

1 Milreis 1 Milreis: 100 Pes. 1⸗ 100 Pes. 2

100 Lire 2 100 R. S.3 Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £/ 20,39 G Frz. Bkn. 100 F. 81,15 bz

EB

SS

SECW=n =SSES 5

A.

.582 8

100 Frks. 8 T. 100 Frks. 2

100 Frks. 2

do.

do.

5

2 L111 eee 2. 872 —,— —— ——,— —,— —,— —— 8

2

—2 .

Holländ. Noten. 169,20 bz Italien. Noten. 76,35 Bk. f. Nordische Noten 112,50 bz Oest. Bkn. p 100 fl 164,45 bz 1000 fl 164,45 bz Russ. do. p. 100 R 219,95 bz ult. Jan.

ult. Febr.

Schweiz. Not.. Russ. Zollkupons

- 8— 90 r &◻ 107

90— 0

1 Lei = 0,80 1 Guld.

1 Mark Banco 1 Peso =

ö1I1“ L

LEI

1 1

164,40 bz 163,40 bz

219,45 bz 216,90 bz 219,45 bz

220,00 bz 220,25 bz

81,10 bz 324,20 bz

kleine 324,00 bz

hlmAheeAEeRN n

Mittwoch, den 9. Januar

1895.

Fonds und Staats⸗Paopiere.

Dtsche Rchs.⸗ do.

do.

do. do.

Zf. 8 „»Anl. 4/1

do. do. ult. Jan.

Preuß. Kons. Anl. 4 versch. 5000 150 3 ½ 1.4.10 5000 150 do. 3 1.4.10 5000 150

7 3000 75 5. 11 3000

7 3000 300 4. 10 5000 500 ersch. 5000 500 .10 5000 500 :10,2000 10 sch. 5000 500 10 5000 500 isch. 5000 100 7 5000 100 10 5000 200 7 5000 200 3000 200 % 2000 100

do. do. do. do. do. do. ult.

do. St.⸗Schuldsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗ Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89

do.

do.

Augsb. do. v. Barmer St.

do.

1““ Breslau St. do. do.

Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½

Charlottb. do. do. de.

Krefelder

Danziger

Dessauer

Düsseldorfer d d. 88ö

Elberf. St.⸗O 899

Essener do. IV. V.

Erfurter

Hallesche do. do. do.

Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. do. Königsb. 91 I u. II.

Kieler Kölner

do. 91 do.

Liegnitz do. 1892 do. 18922 Magdb. do. 91, IV;

do.

do. do.

Mainzer St.⸗A..

do. do. 88 Mannheim do. 88 do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O.? rovp.⸗ tadt⸗Anl. Potsdam St⸗A. 92 4

do.

Posen.

do.

do.

„Anl. 3 8 do. Berl. Stadt⸗Obl. 3

Anl.4

do. do. do. 91 4

Jan.

Obl.

—,—

2 8

1894 1889

ioreeorero,

3 3 3 3 3 3 3

10,—1 2

SESSIEI

.

be

E

1892 3 ½

1891 3 ½ 1.

1220

1 v 4. 1.4 1.4 p 4 1 0

yg 8

—,—

1876 3 ½ ,1 1890,3 ½ 1894,3 ½ bbl.

2”8⸗

Seter

28

1886;: 1892

8—

80—t

89 89 94

—h6BOSVOöSVSVSBg —,; ZS

+OG

cn t

1

7

III 1893

SSSe E CSSS

108rN-

0 8— 8

88 0—t 58 —öö——' 2 2

1

8 88 1. 1 1 1 1 1

9”S cdtwH rxwH r0—107—

5

Anl.;

88

5 .

92

⸗Tm.

=q

—y 1

—Sen 18 8

+ —Ud

—2,

—,

1

5000

2

% 8—

:11 2000

2—

2

2,—

-1900

.

0 5000 100 0 2000 100

—500 1000 200 3000 200—, 10 1000 200 2000 200 2000 200 200 2000 500 1000 u. 500. 0 2000 500 10 2000 500 4. 10,2000 500 2000 2001¼1— 2000 200 5000 19 5000 100 12 2000 200 9 2000 200 1000 200 8 1000 200 3000 100 5000 100 7 5000 200 10 2000 200—,

50

4

88

Stlicke zu (1.4.10 5000 200 3 ½ versch. 5000 200 3 versch. 5000 200

106,40 B 105,00 G 96,40 bz G

96 G 96,20 et. bz

96,80 b 101,00

103,90 102,50 103,25

1* 4 00

101,00

1 1 1 ch. 5000 500 ⁄8,— .10 2000 200 7 5000 200 11 10000-200 7 2000 500 9 2000 500 7 1 7 1 7

104,10 191,40 101,10 101,10

2 101,10

106,00 G 105,10 G

3 bz

101,00 G

101,10 G 101,10 G 101,10 G 101,10 G 101,10 G

B bz bz

G

104,00 G

bz

G G

G

100,80 bz 101,60 bz G 104,10 G kl f.

96,50à8,60 bz

104 40 bz B 101, 50 G

94 30 bz G 94,30 bz G 01,10 G

101,90 bz G 103,90 B 101,10 G 101,10 G

101,40 G 101,30 G 101,20 G

Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. . do. Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d BrlKfm. Spand. St.⸗ Stettin do. 89 do. do. 1894 Weimar. do.

Westpr. Prov. Anl⸗

Wiesbad. St. Anl.

Berliner. do. do.

do. Landschftl. do

do. do. Kur⸗ u. Neumärk.

do.

do. Ostpreußische... Pommersche

do. 1u1““

do. Landschaftl.

do. Land.⸗Kr.

do.

Säͤchsische... Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue

do. do. do. do. Idsch. Lt. 99. do. Lt. do, Lt. do. Lt. D. D.

do. U

8

do. do. Lt. D. do. do. Westfälische

do. 6 1 Wstpr.rittsch. I. 1B do. neulndsch. II.

10,—

Hannoversche.

Hessen⸗Nassau

=SS

r00

. S⸗

8

—20

94,25 bz

104,20 G 103,10 G 103,10 G

1.2.8 5000 500 versch. 1000 1 500

i0,

10 5000 200 7 5000 200 1.1.7 5000 500 4.10 1000 u. 500 7 3000 200 10/1000 100 10 1000 300 .1 7 7 1

0

00

—,

2

101,20G

100—

t

101,50 bz

2

0,10

7 2000 200 5000 200 1000 200

0 3000 200

z. 2000 200

briefe. 3000 1501118,00 G 3000 300 1114,10 G

3000 150/109,00 G

3000 150102,90 G

10000-150,—

5000 150

5000 150

3000 150

3000 150

3000 150

3000 75

3000 75

3000 75

3000 75 3000 76 3000 200 5000 200 3000 75 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 5000 100 3000 100 5000 100 3000 100 5000 100 5000 100⁄—, 5000 —200 105,70 G 5000 200 102,00 B 5000 100 104,70 bz 4000 100 102,00 G 5000 200 102,10 G 1.1.7 5000 200 102,10 G 1.1.7 5000 60 [102,10 G enteubriefe. 1.4.1019000 30 fag-es d

3 3 9⅔

2

101,25 bz 101,50 bz

101,10 G

1 1 1 88 1. 1. . 4

00-

—₰ cteoSr

2*

—,

3 ½ ver

zfa

2

1121251525 22 111 25

JANShShhoBVOé H△ꝗV-AhgAgAgAöSÖSSöhhgGöhshAOg —222ö=ö2 SZ

94,80 bz

949

102 —rn

7 102,00 G 102,75 G 104,25 G 95,30 G

101,50 bz 103,50 B 102,00 G

10,—10,—

SoSgZSS”z

SFEFS=S 107— 10,—t07

8 .

10—r10,—

102,10G

FEꝓFchESEEEANÖAFSFÖS

2

802—

810—

t27—

1

8 . 2

—,— —- —8

—22222I22ISöSIISöInnnsnnnnsneöneneöneeneneönneöeneöneönenene

888

—r12,

4 7

02 —t

9

2

versch. 3000 9 —,— 1.4.10 3000 30 105,20G H

ersch. 3000 30 1102,30 G

95,00 bz G

f 101,50b Bkl. f.

102,80 bz G

102,80 bz G

102,00 bz G 102,00 bz G 102,00 bz G

w do. do. kl. f. kl. f.

.” 1 do kl. f. Do. 1 do. Sächsische .. Schlesische 1

do.

do.

do. von

do.

do. do.

do. do. Fen Ld.

do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. 4

Lauenburger... Pommersche...

3 9 3

Rhein. u. Westfäl.

do. . 33 ½ 1.1.7 3000 30 Schlsw.⸗Holstein. 4

do do. 3 ½ versch 3000 30 Badische Eisb.⸗A. 4 Anl. 1892 3 ½ 1.5.11 2000 200 Bayerische Anl. 4 do St.⸗Eisb.⸗Anl. 32 Brem. A. 85,87,88 3 1890 u. 92: 1893 Grßhzgl. Hess. Ob. do. St.⸗Anl. v. 93 Hambrg. St.⸗Rnt. 3

do. St.⸗Anl. 86 3

2 —2 —₰ .22 0 d0 g9

do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld.

do. kons. Anl. 862 90-94? Spark. hs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½

Wald.⸗Pyrmont 4 Württmb. 81 83/4

1.4.10/3000 30 3 ½ versch. 3000 30

1.1.7 3000 30

1.4.10/ 3000 30 3 ½ versch. 3000 30 1.4.10/ 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10/ 3000 30 versch. 3000 30 4 1.4.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30 4 1.4. 10 3000 30 4 1.4.10/,3000 30

100,20 G 105,20 G 105,20 G 102,40 G 105,30 G 102 30 G 105,30 G 102,30 G 105 30 G 102,30 G 105,30 G 105,20 G 102,40 G 105,20 et. bz G 102,40 G 105,40 G 104,00 G 105,90 G 105,10 G 102,40 G 102,40 G 102,80 G

103,90 G 104,10 bz G 94,70 bz G 102,40 G 102,40 G 02,40 G 102,00 G 102,60 bz G 102,90 bz G

1.4.10 3000 30

versch. 2000 200

versch. 2000 200 1.2.8 10000-200 1.2.8 5000 500 versch. 5000 500 1.1.7 5000 500 5. 5.11 2000 200 5000 200 2000 500 15000 500 5000 500 5000 500 5000 500 7 3000 600 3000 100 0 3000 100 5000 500 z.5000 100 7 1500 75 5000 500 2000 75 4 versch. 2000 75 1.1.7 3000 300 versch. 2000 200

10 7N—

”82 0 t0.— 120,—

8

b,—0 —+

. . 2₰. .

6015, S=

28

LMt

0U

0—- 0,r

82

,— 89O 9 —- 00

.

9 1 v

So E

07—10,—

e

1

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

—-3=8SE=SEPSESRSUies b

3

versch.

Kurhess.

Lübecker Loose.

Preuß. Pr.⸗A 1855 Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. b. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg.Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose .

Meininger 7 fl.⸗L.

fr. Z. 890 p. Stck 120 p. Stck 12 p. Stck 12 8 2300

300 60

300 300 150 150 12

120 12

* 8

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 1000 3001109,75 B

Ausländische Fonds. Zf. Z.⸗Tm.

Argentinische 5 % Gold⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 38. do. do.

kleine

do. do. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 - do. kleine

do. do. v. 1888

do. do. kleine

fr.

do. do. db. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. I 8 Gold⸗Anl. 1889

P, do. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. 1V

do. 8

do. Staats⸗Anl. v. 86 ¾ do. Bodkredpfdbr. gar.

Donau⸗Regulier.⸗Loose 1

Egyptische Anleihe gar..

do. priv. Anl.... Ddo. do 1 do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan.

do. Daira San.⸗Anl. 4

Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4

1““

do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4

do. v. 1886 Fetbaßeser Loose

alizische Landes⸗Anleihe

Galiz. Propinations⸗Anl.

Genua⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81-84 50 %1.K. 1.1.94

do. mit lauf. Kupon

do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94

do. mit lauf. Kupon

do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do.

do. do. kleine

do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94

do. mit lauf. Kupon

do. i. Kp. 1.1.94

. mit lauf. Kupon

do. Gld⸗A. 5 %i. Kl5.12.93

do. mit lauf. Kupon

i. K. 15.12.93.

mit lauf. Kupon

i. K. 15.12.93.

ee0— t0C,— t2⸗—

EFESoSUGSFIeoUeEA&᷑& SIS.

8—

8

10—n

0—= t”St0,

ꝙ— 2* .

X,.

E;SSZSSS

—SS2‚nneSn

—-S

ᷣen

*

. 2

◻☚

1 1“ 11A“ 2.58 8 89

☛α FG

ee,;e

8 4☛ I1

EeEennh

mit lauf. Kupon d. Staats⸗Anlei

. 8

. 2. vne

90

Föangaßssgass

2SSSSSSSn

C =8.

8.

0 do —-

d0 do bo*

b0

2

d0 AN

Xe do

Stücke 1000 500 Pes. 100 Pes. 200 100 £ 20 £ 1000 500 £ 100 £

20 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 5000 500 1000 500 £ 100 £ 20 £ 405 u. vielfache 1000 500 1000 20 £ 20400 1000

2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 50 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Slm = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr. 500 Fr.

99,00 bz G 99,00 bz G 99,00 bz G 31,90 bz 31,90 bz 66,50 bz 66,50 bz 66,60 bz 101,50 bz G 95,30 bz 95,25 bz

102,10 G

7

G

100,80 G

135,50 B

58,40 G

1

97,20 bz

95,30 G 112,90 bz 99,50 G 33,25 G 30,70 bz B 33,25 G 30,70 bz B 26,40 bz G 26,50 bz G 26,90 bz 34,30 G 32,60 bz G

32,60 bz G 29,50 G

99,00 bz G

Holländ. Komm.⸗Kred.⸗L. 3

do. do.

do.

do Merxr

do do. do. do. do. do. do.

do

do. do.

do. Polni do

do.

do.

do. do. do. do.

8 do.

do.

do. Lissab. St.⸗Anl.

do.

Luremb. Staats⸗ Mailänder Loose

do.

do. do. dDo. do.

do. do. do.

do.

do. do. do.

do.

do.

do.

do. do. do. do.

do. 5 % Rente (20 % St.)/4

pr. ult. Jan.

I1 do.

Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. do. Nat.⸗Bkf.⸗Pfdb. 4 do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 ½

kleine

do. 86 I. II.

8 A

ikanische Anleihe .. do.

do.

pr. ult. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5

P8 kleine 5 Moskauer Stadt⸗Anl. 865 Neufchatel 10 Fr.⸗L. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½

do. Staats⸗Anleihe 88,3

Gold⸗Rente. do.

do. pr. ult. Jan. .Papier⸗Rente.

. do. pr. ult. Jan. .Silber⸗Rente ..

3 pr. ult. Jan. .Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose ... . do. pr. ult. Jan. „Loose v. 1864... Bodenkredit⸗Pfbrf. sche Pfandbr. 1 V

do. Liquid.⸗Pfandbr.. Portugies. v. 88/89 4 ½%

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 mittel5

amort. 5

8

kleine

1890˙6

versch. kleine 6 pr. ult. Jan.

100 er6

Jan.

kleine 3 1892 4

kleine4

1894 3 ½

20 er 6

E;

. .4 4

kleine

+

kleine

8

——xG 7 8

10—10,—

kleine

1“

kleines

—,—— Og—

—Oʒ

5 =Z

. 2. —-

2* .

sssen

SFgg=O;

—₰½

EESEE“ ms

00

5.⸗

S

2Z2

ck 1

88

—2==

8SS22S

—— O- + —; SSbore

20000 u. 10000 Fr.

4000 u. 100 Fr.

500 Lire 1500 500

1800, 900, 300 2250, 900, 450

2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £ 20 £

1000 100 Rbl. P.

10 Fr.

1000 u. 500 8 G.

4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 Rbl. 1000 100 Rbl.

2 1000 100 Rbl. S.

4060 u. 2030 406

152,708,90à,80 bz

92,60 bz B 93,00 G *

86,75 bz S

do. do. do. do. do. do.

86,80 bz 86,40 à, 60 bz

103,00 bz

99,50 bz G 71,50 bz G 71,70 bz G

do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do. Gold do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do.

14,00 B

S 72,50 Bu 71 71,50 bz 89 57,50 bz do

37,60 bz 71,50 bz* 71,50 bz 71,25 à, 40 à, 20 bz 50 bz 70 bz G 71,25 à,40 à, 20 bz 58,90 bz 75,90 G kl. f. 116,10G kl.if.

do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. Lee do. 97,80 rbb do. Boder 97,80 bwz do. do. 97,60 bz Schwed. St. —,— do. do.

do. Poln. do.

103,00 bz 103,00 bz

97,50 b; do.

160,00 bz 327,25 bz 155,70 bz

Loose

328,00 bz 69,00 b; Bkl.f. 69,00 bz B Fra Ei . o. Serbische G do. Rente do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do. do. do. do. St.⸗A

Rum. Staats⸗Obl. v. 189275

--5⸗] do. do. do. do. do. do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225 1 do. do. do. kons. Anl. von 1880 %.

do. pr. ult. do. inn. Anl. v.

do. St.⸗Anl. v. 1

do. 1894 VI. Em. 4 kons. Eis⸗Anl. I. II. 4

Nikolai⸗Obligat. 4

Pr.⸗Anl. von 18645 5. Anleihe Stiegl. 5

.St.⸗Rent.⸗Anl...

do. Städte⸗Pfdbr. 83

Spanische Schuld...

kleine b von 189375 von 188974

kleines4 von 189074 von 1891/4 von 18944

kleine 5 von 1859

4—,——9—9 ——-i—- 8-

S

Füee=S=SSgg=g=Eg —-XSbSãU22S2SͤSSISSE=

—,—

do. Jan. 18874

pr. ult.

Rente do. pr. ult.

1890 II. Em. 4 III. Em. 4 IV. Em. 4

versch. versch.

versch.

1 1.3.6.9.12

11

ber 4 ler 4 pr. ult. Jan. III. 4 Staatsrente 4 ult. Jan.

kleine 4 Schatz⸗Obl. 4 kleine 4

von 1866/5

=

n⸗Kredit 5

gar. 4 ½ Anl. v. 1886 3 ½ v. 1890

—22=FISSEg=g=g

d0

2bn SSPeEns

Gbe öö1

—- —- —- —O- —- —- +

☛α

10,—

dgen. rz. 98 1889 old⸗Pfandbr.

1.4.10110000 100 Rbl. P.—.,

versch. 3125 125 Rbl. G. versch. 625 125 Rbl. G. versch. versch. versch. 3.

3125 u. 1250 Rbl. G.

0 500 100 0 150 u. 100 Rbl.

4000 400 400 4000 400 5000 L. G. 5000 500 L. G. 405 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

97,60 bz B 7,80 bz 85,90 bz G 85,90 bz G 86,00 bz G 85,90 bz G 85,70 bz G

kl. f.

101,30 à, 40 bz 101,50 bz 101,25 bz

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

2 7 7 f 7 7 7

500 20 £ 102,60 500—20 500 —20 £

125 125 Rbl. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl. 1 25000 100 Rbl. P. 65,40 bz G 65,20 bz

500 Fr. Rbl. P. 98,25 G P. 97,10 G 100 Rbl. P. [165,70 bz 100 Rbl. P. 153,75 bz 1000 u. 500 Rbl. P. —,— 100 Rbl. M. G. —,— 1000 u. 100 Rbl. G. 104,10 bz 5000 500 101,20 bz 5000 500 s101,20 bz B 5000 1000 —,— 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500

100,60à, 70 G 103,75 bz 103,75 bz 600 u. 300 [103,75 bz 8 103,50 bz G 3000 300 102,00 bz 1000 Fr. —,— 10000 1090 Fr. 400

85,90 bz

R&FRcʒcqʒEʒEʒWEʒ¶ [SSSe 8.e nE 90§

—,— —- 2222hISIög

v. 1884 pr. ult. Jan. v. 1885 pr. ult. Jan.

5 1.5.11]

pr. ult. Jan.

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½, 1.1.7

v. 1886,4 1.5.11 v. 1887/4 159 nleihe v. 1880 14 16.6.12

79,30 bz G 179,30 bz; G

400 400

4 [r en 24000 1000 Pes. G.175,00 bz

108,50b Gkl.f.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 - 400 Kr. [103,00 bz