1895 / 10 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

PEkOSPECT. Generalversammlv-g des Eisenwerks Carlshuͤtte zu st 189 worden, diejenigen Aktien des in Höbe von 1 500 000 bestehenden Aktienkapitals in umzuwandeln, auf welche eine Zuzahlung von 25 % geleistet wird. Diese Vorzugsaktien Nachzahlungspflicht erhalten, und im Falle der Auflösung Vorrecht 1 1 In einer ferneren Generalversammlung vom 23. Dezember 1893 ist der Beschluß Paßt, diejenigen Aktien, auf welche bis zum 15. Januar 1894 eine Zuzahlung nicht erfolgt ist, im Terhaltniß von 3:1 zusammenzulegen und ebenfalls zu Vorzugsaktien zu machen. Nachdem die Beschlüsse in die betreffenden Handelsregister des Amtsgerichts in Greene am 23. August 1893 bezw. 12. Januar 1894 eingetragen und das gesetzlich vorgeschriebene Sperrjahr ab⸗ gelaufen ist, sind die Aktionäre der Gesellschaft laut Annoncen im Reichs⸗Anzeiger vom 25. August 1893 und 18. Mai 1894 aufgefordert worden, die Aktien zur Zusammenlegung d Der Aufforderung gemäß sind bis 24. November 1894

Vorzugsaktien 1 sollen 6 % Dividende vorweg mit even:. auf Befriedigung vor den Stammaktfen.

Belligsen vom 7. August 1893

Bekanntrachung.

Die neuen Talons mit Kuponbogen (Divi⸗ dendenscheine Nr. 11—20) unserer Aktien gelangen vom 28. Januar a. c. an bei unten bezeich⸗ neten Stellen zur Ausgabe. Wir bitten die ge⸗ ehrten Aktionäre, die zum Umtausch bestimmten Talons unter Angabe der Nummern bei einer der Ausgabestellen bis zum 24. dss. Mts. anzu⸗ melden oder gegen Hinterlegungsschein zu deponieren, damit die neuen Stücke rechtzeitig den betreffenden Stellen von uns zugetheilt werden können.

Die Direktion

resp. Zuzahlung einn

auf 937 800 Aktien 25 % Zuzahlungen geleistet, sowie

406 800 do. 135 600 eingesandt. Die restlichen, nicht eingereichten Aktien

zur Zusammenlegung in

in Höhe von 155 400 sind unter Bezugnahme auf

die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 7. August und 23. Dezember 1893 für kraftlos erklärt, insofern diese Aktien weder Stimm⸗ noch Dividendenrechte haben; dieselben berechtigen nur zur Empfang⸗

nahme der abgestempelten Aktien, und zwar drei alte Aktien gegen eine konvertierte Aktie.

Der Umtausch

kann jederzeit bis auf weiteres bei unserer Gesellschaftskasse zu Alfeld a. d. Leine erfolgen.

' zur Beseitigung der Unterbilanz verwendet worden.

Hiernach ist das Aktienkapital auf 1 125 200 herabgesetzt.

Der rechnerische Gewinn ist mit

Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind mit dem Konvertierungsvermerk versehen.

Die Auszahlung von Dividenden erfolgt bei Herren Sontag &

Alfeld, den 18. Dezember 1894. Eisenwerk

Martini in Berlin.

Carlshütte.

Die Direktion. 1

Oertel.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts beabsichtigen wir die konvertierten Aktien des „Carlshütte“ zu Delligsen an der Berliner Börse in den Verkehr zu bringen.

Berlin, 22. Dezember 1894.

Punge.

Eisenwerks

Sontag & Martini.

[60552]

MNaschinenbau⸗Anstalt für Landwirthschaft & Industrie A. G. v. Tröger & Schwager.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu unserer ordentlichen

Generalversammlung, welche am 1 Mittwoch, den 30. Januar

8

1895, Nachmittags 3 Uhr,

im kaufmännischen Vereinshause zu Leipzig, Schulstraße 3, stattfindet, eingeladen. ETagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und Vorlage der Bilanz.

2) Beschlußfassung über Decharge⸗Ertheilung. 3) I“ über Vertheilung des Gewinnes. 11X“ öl für das statutengemäße Ausscheiden eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

4) Ergänzungswa

5) Antrag des Vorstandes, den Aufsichtsrath betreffend. 8 Zur Ausübung der Stimmberechtigung müssen die an der Generalversammlung theilnehmenden Aktionäre die Aktien wenigstens am zweiten Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesell⸗

schaftskasse hinterlegen. 85 Leipzig⸗Reudnitz, am 9. Januar 1895.

Der Vorstand.

Schwager.

[60867] Activa.

Bilanz⸗Konto 1893/1894.

Passiva.

An Brauereianlage⸗Konten: Grundstück⸗, Gebäude⸗, Brunnen⸗ anlage⸗ u. Maschinen⸗Konto

410 130,17

Fässer⸗, Utensilien⸗ Wagen⸗, Pferde⸗, Mobilien⸗, Flaschen⸗ 1 u. Niederlagen⸗Kto. 145 164,45

555 294,62 b Abschreibungen pro 1893/94. 7 581,50

Bank⸗ und Kassa⸗Konto.. Wechsel⸗Konto... Reskontro Debitores...

Inventur⸗Vorräthe....

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto (Or⸗

““

39 090 36 62 718 30

29 389 49

689 317/87 Nortorf (Holstein), den

Bierbrauerei „H

H. Voß.

300 000 —- 31 225 54. 400,— 350 000 7 692 33

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto

Acecept⸗Konto „Kentdde Prioritätsanleihe⸗Konto.. Reskontro Kreditores.

30. September 1894.

olsatia“ A. G.

Nissen.

[60868]

Bierbrauerei Holsatia A. G. Nortorf in Holstein.

Zu der am 31. Januar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, in Tanks Hotel in Nortorf stattfindenden Generalversammlung der Aktionäre werden die

Herren Aktionäre hierdurch eingeladen.

Jede Aktie gewährt das Stimmrecht, sofern die⸗

selbe gemäß § 27 der Statuten mindestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung vorgelegt wird.

Als Ort der Vorlage wird das Geschäftslokal des instrumentierenden Gerichts, des Königlichen Amtsgerichts zu Nortorf bestimmt.

Auf die Tagesordnung werden folgende Gegen⸗ stände gelangen:

1) Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 1 Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Wahl zweier Revisoren. Anträge des Vorstands und Aufsichtsraths und zwar: Uebernahme gezahlter Zinsen von angeliehenen Geldern auf die Gesellschaftskasse. Nortorf, im Januar 1895 Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. H. C. Stange. J. H. Mohr. H. Voß. Nissen. C. Wichmann. [60264] 8 8

Mälzerei Aetien⸗Gesellschaft

vorm. Albert Wrede.

Nachdem wir laut Beschluß der außerordentlichen

Generalversammlung vom 17. Dezember 1894 er⸗

mächtigt sind, die Herabsetzung des Grund⸗

kapitals unserer Gesellschaft um den Höchst⸗

wir hierdurch gemäß Art. 248 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. Cöthen (Anhalt), den 20. Dezember 1894. Mälzerei Actien⸗Gesellschaft vorm. Albert Wrede.

Lng, von 500 000 herbeizuführen, fordern ie

[60544] Es wird hiermit bekannt gegeben, daß di Actien Gesellschaft Seibold'sche Buch⸗

druckerei zu Offenbach a/ M. seit 1. Oktober 1893 in Liquidation getreten ist.

Zu Liquidatoren sind die Herren Geheimer Kommerzien⸗Rath Weintraud und Fabrikant Fritz Stroh in Offenbach a. M. bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß Art. 243 des Handels⸗ gesetzbuchs aufgefordert, sich bei einem der Genannten

zu melden. Offenbach a. M., den 9. Januar 1895.

[60859] 1 8 1 Vereinigte Pinsel⸗Fabriken Nürnberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 30. Januar 1895, Nachmittags 3 Uhr, im Parterre⸗Salon des Hotel Strauß dahier stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordunung:

Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden laut § 21 unserer Statuten ersucht, ihre Aktien oder Depotscheine bis spätestens 26. ds. Mts.

in Berlin bei dem Bankhause Jacob Landau,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ge⸗ nossenschaftsbank von Soergel, Parrisius

K Co., Kommandite Frankfurt a. M.,

in Nürnberg bei der Gesellschaftskasse,

. Vereinsbank,

dem Bankhause Anton Kohn,

zu hinterlegen.

Die den Aktionären über die erfolgte Heneleuns zu ertheilende Bescheinigung dient als Einlaßkarte zur Generalversammlung.

Nürnberg, den 11. 1895.

[60625]

der Rositzer Braunkohlenwerke Aetien⸗Gesellschaft.

A. Kühne.

Rositz S.⸗A., den 9. Januar 1895. Bankhaus: S. Frenkel, Berlin,

straße 67,

1 A. Spiegelberg, Hannover,

Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt Lingke & Co., Altenburg,

Werkskasse, Rositz S.⸗A.

Behren⸗

Landesgerichts zu Celle mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Soltau ernannt und dessen Amtsantritt am 28. Dezember 1894 erfolgt ist. Lüneburg, den 8. Januar 1895. Der Präsident des Königlichen Landgerichts: v. Brockdorff.

[60688] Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Fersog ichen Landgericht hier zugelassenen Rechtsanwalte ist der Unker N. 19 eingetragene Rechtsanwalt und Notar, Geheime Justiz⸗Rath Friedrich Julius Stöhr in Altenburg infolge Todes heute gelöscht worden.

Altenburg, den 9. Januar 1895.

Herzogliches Landgericht

9) Bank⸗Ausweise. [60690] u ebersicht Bayerischen Notenbank

vom 7. Januar 1895.

[60599] Leipziger Dampfmaschinen⸗ und Motoren⸗Fabrik

vorm. Ph. Swiderski.

Die erste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Leipziger Dampfmaschinen⸗ und Mo⸗ toren⸗Fabrik vorm. Ph. Swiderski findet Donners⸗ tag, den 31. Januar a. c., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Brühl 75/77, hierselbst statt. Das Versammlungslokal wird ½111 Uhr geöffnet und um 11 Uhr geschlossen.

Tagesordnung:

a. Geschäftsbericht für das Jahr 1893/94.

b. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1893/94 und Ertheilung der Entlastung an den Aufsichtsrath und die Direktion.

ec. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 8 8 Leipzig, den 10. Januar 18905. 8 Der Aufsichtsrath. Max Huth, ‚Vorsitzender.

Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Es wird hiemit bekannt gegeben, daß die dies⸗ lährige ordentliche Generalversammlung der Ludwigs Eisenbahn⸗Gesellschaft am Donnerstag, den 31. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Saale des hiesigen Stationsgebäudes stattfindet. Die geehrten Herren Aktionäre werden hiezu gemäß Art. VIII der Statuten unter dem Präjudiz ein⸗ geladen, daß die Ausbleibenden sich dem unterwerfen, was die Mehrheit der Erschienenen verfassungsmäßig beschließt, und wird hiebei mitgetheilt, daß die Bilanz, die Betriebsrechnung und 4 Nebenrechnungen sowie der Geschäftsbericht pro 1894 vom 16. Januar d. J. ab im Bureau der Gesellschaft zur Einsichtnahme für sie bereit liegen. 8

Ferner wird bekannt gegeben, daß seitens der Generalversammlung über die Bilanz und die be⸗ zeichneten 5 Rechnungen sowie über den Etat pro 1895 bezw. über die zu diesen Vorlagen von den Verwaltungskörpern gestellten Anträge Beschluß⸗ fassung zu erfolgen hat und die statutenmäßige Er⸗ satzwahl für die austretenden Mitglieder des Di⸗ rektoriums und Gesellschafts⸗Ausschusses vorzu⸗ nehmen ist.

Zur Abgabe der Legitimationskarten gegen Vorzeigung der Original⸗Aktien ist Termin auf Dienstag, den 29. Januar d. J., angesetzt und zwar Vormittags von 8—12 Uhr im neuen 8 Kassenzimmer zu Fürth, MNNachmittags von 2—4 Uhr im Saale des

hiesigen Stationsgebäudes.

Hiebei wird darauf aufmerksam gemacht, daß die in Vorlage zu bringenden Vollmachten nicht nur unterschrieben, sondern auch gemäß Art. V der Sta⸗ tuten gesiegelt sein müssen, und schließlich noch mit⸗ getheilt, daß der Zeitpunkt, von welchem ab die durch die Generalversammlung festzusetzende Divi⸗ dende erhoben werden kann, wie üblich sofort nach derselben durch öffentliches Ausschreiben bekannt ge⸗ geben werden wird.

Nürnberg, am 10. Januar 1895.

Das Direktorium. Ley.

) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

[60032] 8 Niederlausitzer Verlags⸗Genossenschaft (E. G. m. b. H.) Kottbus.

Am Donnerstag, den 24. Januar 1895, findet im Konzerthaus H. Kolkwitz (Abends 8 ½ Uhr) eine außerordentliche Hauptversamm⸗ lung statt, zu der die Genossenschafter hiermit ein⸗ geladen werden.

Tagesordnung: Wahl von 2 Abrechnern, welche die Auflösung der Genossenschaft bewirken sollen.

Der Aufsichtsrath. John. Rose.

8) Niederlassung ꝛc. von AReechtsanwälten.

[60894] 8

Nr. 249. Rechtsanwalt Dr. Moritz Straus ist mit dem Wohnsitze Karlsruhe in die diesseitige An⸗ waltsliste eingetragen worden. 8

Karlsruhe, den 8. Januar 1895. 1““ Gr. Bad. Landgericht.

Bender.

[60689] Bekanntmachung.

Es wird damit zur öffentlichen Kenntniß gebracht,

Der Aufsichtsrath. Go . Vorsi

daß der Rechtsanwalt Friedrich Fisser zu Soltau Rotar für den Bezirk des Königlichen Ob

Activa. . 33 488 000 88 000 3 138 000 45 659 000 2 921 000 92 000 1 167 000 7 500 000 1 810 000 64 325 000

4“ Bestand an Reichskassenscheinen .. . Noten anderer Banken.. si5 Lombard⸗Forderungen 11“*“ sonstigen Aktiven.. Passiva. Das Grundkapital . . Der Meservefonds. Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ dbinb““ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten 1““ Die sonstigen Passiva 6688 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . . . .. 977 636.37. München, den 9. Januar 1895. 8 Bayerische Notenbank. Die Direktion.

[60691]1 Uebersicht der

Sächsischen Bank zu Dresden

agam 7. Jaunuar 1895. 8 Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. 19 580 838. Reichskassenscheine 8 496 315. Deutscher 24 263 200. 1 001 708.

71 522 764. 3 586 810. 1 005 926. 4 887 711.

30 000 000 4 643 050.— 53 692 100. 18 244 359. 19 020 387.

Noten anderer ö“”“

Sonstige Kassen⸗Bestände Wechsel⸗Bestände .. . .. Lombard⸗Bestände . . . .. Effekten⸗Bestände 11ö16“ Debitoren und sonstige Aktiva . Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Reserdefonds. .. 6 Banknoten im Umlauf . . . Täglich fällige Verbindlich⸗ EeihI *“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.... .. 8 Sonstige Passiva 745 376. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen

Wechseln sind weiter begeben worden: 1 556 164. 32 Die Direktion.

Uebersicht 8

2 Magdeburger Privat⸗Bank. Activa. Kassa⸗Bestand (inkl. Guthaben bei der Neichsbank) Wechsel und Devisen ..... Effekten und Steuerscheine ... 4 Lombardforderungen... 445 144 ““ . —2 12 646 6324 19 641 430 Passiva.

Aktien⸗Kapitltll. 9 000 000,—

Reserven inkl. 19 100 präkl. 8 1““ 827 572,9 ““ 1 969 142,52 537 000,—

üit⸗ L“ 1 809 8607 o un ositen 8 88 Fe 5 697 8546:

Kreditoren ... . . .. 1— 19 641 430,5 Magdeburg, den 31. Dezember 1894. 10) Verschiedene Bekannt⸗ mmachungen.

[599800 Aulufforderung.

Forderungen an die in Liquidation getreten Firma Gebrüder Weinberg in Gießen fen sofern solche nicht schon bei dem im Juni v. J. &† schlossenen Arrangement gemeldet und anerkannt sumn innerhalb 3 Wochen bei dem Unterzeichneten i melden, da solche sonst bei der demnächstigen Be theilung keine Berücksichtigung finden können.

Gießen, 5. Januar 1895. , 8

Gebrüder Weinberg i. Lig. F. Hoffmann.

.

[60696]

563 775,2 4 581 278 1 404 6008

e. 8 “] 1“

[46381]

Alle Pflanzen

zur Anlage von Forsten und Hecken sehr schön und billig, Preisverzeichniß kostenfrei, empfehlen J. Heins’ Söhne, Halstenbek (Holstein).

Kaffeeimport u. Versandt an Privatt

Berlin

zum Deutschen Rei

Dritte

113“ s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats

Berlin, Sonnabend, den 12. Januar

Der Inhalt dieser Zetlase in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels

*

8 Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r

Das Central⸗Handels⸗Register für das Fün Reich erscheint in der Regel täglich. Der 2 ür das Viertelja er Druckzeile 30 ₰.

Das Central⸗ auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

indels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats⸗

NA

’1

Bezugspreis beträgt 1 50 Fnsertiongpreis für den Raum

——

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 10 A. und 10 B.

und Fahrplan⸗

ö“

10A.

. 48*

hr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ausgegeben.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

bp„bestimmten Blätter.

[60879] Bockenem. Die Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister werden 1895 außer im Reichs⸗An⸗ zeiger in der Provinzial⸗Zeitung in Bockenem er⸗ folgen. ö Bockenem, den 9. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. II. 8

Goslar. Bekanntmachung. [60770] Die Bekanntmachungen von Eintragungen in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1895 bezüglich der kleineren Ge⸗ nossenschaften außer im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger nur in der Goslarschen Zeitung veröffentlicht. Goslar, den 9. Januar 1895. 9 Königliches Amtsgericht.

Wanfried. Bekanntmachung. [60771] Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister werden im Jahre 1895

1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) in der Hessischen Morgenzeitung,

3) im Eschweger Tageblatt und Kreisblatt veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen be⸗ trefsend kleinere Genossenschaften werden nur im Reichs⸗Anzeiger und im Eschweger Tageblatt und Kreisblatt erfolgen.

Wanfried, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Hertwig. 8

Handels⸗Register.

Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derfelben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Bas Handels⸗

registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem zroßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

agabbends, die letzteren monatlich. Aachen. Unter Nr. 1648 des Prokurenregisters wurde die dem Moritz Eisler und Wilhelm Alertz in Aachen für die Firma „C. Delius“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Dieselben sind be⸗ rechtigt, diese Firma gemeinschaftlich per procura zu zeichnen.

Aachen, den 8. Januar 1895. b Königliches Amtsgericht. V

[60637] Aachen. Unter Nr. 1650 des Prokurenregisters wurde die dem Karl Kremer in Aachen für die sürmn „J. Kremer & Cie“ daselbst ertheilte rokura eingetragen. Aachen, den 8. Januar 1895. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

8 [60634] Aachen. Bei Nr. 125 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „J. J. Stettner“ mit dem Orte der Niederlassung Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Stettner zu Burtscheid übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma J. J. Stettner Sohn fortsetzt. Unter Nr. 4929 des Firmenregisters wurde die Firma „J. J. Stettuer Sohn“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Burtscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Stettner zu Burtscheid ein⸗ getragen.

Aachen, den 8. Januar 1895. 8 Königliches Amtsgericht. V.

[60635] Aachen. Bei Nr. 49 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Lippmann & Herz i. Liqu.“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: An Stelle des bisherigen Mitliquidators Leopold Lippmann, ürnber in Aachen, nunmehr in Berlin verstorben, ist der Kaufmann Meyer Kauf⸗ mann in Aachen zum Mitliquidator bestellt worden. Derselbe ist berechtigt, selbständig die Liquidations⸗ firma nebst seiner Namensunterschrift zu zeichnen.

Aachen, den 8. Januar 1895. . Königliches Amtsgericht. V.

[60636] Aachen. Unter Nr. 1649 des Prokurenregisters wurde die dem Peter Schumacher und Michel Bohn in Aachen für die Firma „J. Schumacher⸗ Jeandrée“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Dieselben sind berechtigt, diese Firma gemeinschaft⸗ ich per procura zu zeichnen. Aachen, den 9. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[60638] Aachen. Bei Nr. 207 des FPeselnchetereasftenn. woselbst die Actiengefellschaft unter der Firma „Che⸗

mische Fabrik Rhenania“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die durch Generalversammlung am 28. Sep⸗ tember 1894 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt, indem zu dem bisherigen Grundkapital von 3 Millionen Mark ein weiterer Betrag von 3 Millionen Mark ausgegeben worden ist.

Aachen, den 9. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Apolda. Bekanntmachung. [60639] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die Bd. III Fol. 858 des Handelsregisters eingetragene Firma Ed. Victor Sperling in Apolda (Zweig⸗ niederlassung der Firma Ed. Victor Sperling in Leipzig) gelöscht worden. 8 Apolda, den 28. Dezember 1894. Großh. S. Amtsgericht. III. 252 [60640] Aschersleben. Unter Nr. 490 unseres Firmen⸗ registers, woselbst die Firma Willy Grafs Buch⸗ handlung mit dem Sitz in Aschersleben und als deren Inhaber der Buchhändler Karl Franz Koehler in Leipzig verzeichnet steht, ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: . 1t

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Emil Riesel in Aschersleben über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma W. Grafs Buchhandlung (Emil Riesel) fortsetzt. Vergleiche Nr. 494 Firmenrezisters.

Gleichzeitig ist unter Nr. 494 unseres Firmen⸗ registers die Firma W. Grafs Buchhandlung (Emil Riesel) mit dem Sitz in Aschersleben und als deren Inhaber der Buchhändler Emil Riesel in Aschersleben eingetragen worden. v

Aschersleben, den 7. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. 8

Berlin. Handelsregister [60922] des Königlichen Amtsgerichts I1 zu VBerlin. Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9357, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Clavier & Nachmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ nkunft aufgelöst. Der Kaufmann Siegfried Emil Nachmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ voeränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 594 des Firmenregisters. 1 Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 26 594 die Handlung in Firma: Clavier & Nachmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Emil Nachmann zu Berlin eingetragen worden. i unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 309, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Königsberger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ 8

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Julius Davidsohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 598 des Firmen⸗

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 598 die Handlung in Firmga:

57 Königsberger

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Davidsohn zu Berlin einge⸗ tragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 043, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Maschinenfabrik Fr. Schwabenthan & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des In⸗ genieurs Heinrich Weßberg vegersft.

Der Ingenieur Friedrich Schwabenthan zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 599 des Firmenregisters.

Demnäͤchst ist in unser Firmenregister Nr. 26 599 die Handlung in Firma: Maschinenfabrik Fr. Schwabenthan & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Friedrich Schwabenthan zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 558, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Kröger & Wagner

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Johannes Friedrich August

Kröger zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma J. Kröger fort. Vergleiche Nr. 26 595 des Firmenregisters. Demnäͤchst ist in unser Firmenregister Nr. 26 595 die Handlung in Firma: J. Kröger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Friedrich August Kröger zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesenssnftecfhähes ist unter Nr. 14 827, woselbst die Handelsgesellschaft in Fimma:

ein⸗

unter

unter

ein⸗

unter

Lüttgens & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf en Kaufmann Wilhelm Carl Heinrich Dell⸗ ann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe iuter unveränderter Firma fortsetzt. Nr. 26 600 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister

Nr. 26 600 die Handlung in Firma: Lüttgens & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Wilhelm Carl Heinrich Dellmann zu

Berlin eingetragen worden.

Dem Fräulein Anna Elisabeth Bauer zu Friedrichs⸗ berg ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 710 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 952, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Rehbein & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 098, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hübsch & Goetjes it dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: 18 Der Kaufmann Max Wilhelm Boldt zu Charlottenburg ist am 1. Januar 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten. 1 Die Prokura des Max Friedrich Carl Jänecke für die letztgenannte Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 10 659 des Prokuren⸗ registers erfolgt. b b In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 153 die offene Handelsgesellschaft in FirmmaM. uras & Wile mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin und in Spalte 4 Folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Adolph Herrmann Carl

Auras zu Hamburg, 2) der Kaufmann Paul Wilhelm Wilke zu

Fehnsahs Die Gesellschaft hat in Hamburg am 28. März 1890, in Berlin am 1. Januar 1895 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 674, woselbst die Handlung in Firma: Gebr. Westphal Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

unter

mit dem getragen: G Der Kaufmann Erich Leyser zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ernst Carl August Dewitz zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 15 154 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 154 die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Westphal mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 138, woselbst die Handlung in Firma:

Th. Haroske Nachf. 1 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hirschberg i. Schl. vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft zu Berlin ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf den Kaufmann duard Edmund Boehm und den Kaufmann Adolf Samfon, beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 15 155 des Gesell. schaftsregisters übertragen. 1 Die Zweigniederlassung in Hirschberg ist auf⸗ gehoben. 8 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 155 die Handelsgesellschaft in Firma:

Th. Haroske Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 087, woselbst die Handlung in Firma: F. Harms & Co.

Berliner Speditionscomtorr mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 8

Der Kaufmann Sali Neumann in Berlin ist am 13. November 1894 in das Handelsgeschä des Kaufmanns Abraham Cohn zu Berlin als Gesellschafter eingetreten und ist die hierdurch entstandene, die Firma „F. Harms & Co. Berliner Speditions⸗Comtoir“ führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 15 156 des Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen. 1 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 156 die Handelsgesellschaft in Firma: F. Harms & Co. Berliner Speditons⸗Comtoir mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

i gonnen. 4

worden. Die Gesellschaft hat am 13. November 1894 be⸗

Vergleiche

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 596, woselbst die Handlung in Firmä: F. W. Hoyer & Cie. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg b. Berlin verlegt. Vergleiche Nr. 706 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts II zu Berlin. 1

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 26 596 die Firma: 3

. Wilh. Metzler (Geschäftslokal: Bethanien⸗Ufer 10) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Metzler zu Berlin,

unter Nr. 26 597 die Firma:

„Erywald Holthaus (Geschäftslokal: Stallschreiberstr. 14) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kalkhoff

zu Berlin eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1895 sind 10. Januar 1895 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9289, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

S. Hermann & Co. gtt dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

agen: 8 1 1

Der Kaufmann Adolf Jordan zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 532, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Gebrüder Levinstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: G

„Der Kaufmann Martin Gumpert zu Berlin ist am 1. Januar 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 772, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:

S. Krebs & Co.

vermerkt steht, eingetragen:

Die Liquidation ist beendet.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 604 die Firma:

¹ Hermann Hillger Verlag

(Geschäftslokal: Unter den Linden 59 a.) und als deren Inhaber der Kaufmann und Schriftsteller Her⸗ mann Jacob Hillger zu Berlin eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 10. Januar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6831. woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:

Papierfabriken in Friedland

Emil Cohn & Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Alt⸗Friedland eingetragen steht, vermerkt wor⸗ den, daß die Erben des Kommanditisten mit der ganzen Kommanditeinlage aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden sind und ein neuer Kommanditist in dieselbe eingetreten ist.

Dem Max Tamm und dem Engelbert Stoebel, beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Gesellschaft Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 660 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Kollektivprokuren des Max Tamm, des Eduard Jackisch und des Hermann Lask für die vorbezeich⸗ nete Gesellschaft sind krloschen und ist deren Löschung 8356 bezw. 8375 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7739, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Dietrich & Praedel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Johann Friedrich Gottlob Dietrich zu Berlin aufgelöst.

Der Kaufmann Julius Eduard Praedel zu Berlin setzt das Segse. unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 603 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 26 603 die Handlung in Firma:

Dietrich & Praedel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Eduard Praedel zu Berlin eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Ja⸗ nuar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: J. Blum & Co. (Geschäftslokal: Friedrichstr. 167 1) sind: dder Kaufmann Egmont Silbermann und der Schneider Josef Blum, 8 beide zu Berliin. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft befugt. Dies ist unter Nr. 15 160 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1895 begründeten offenen -een. in Firma: 5 Schwarz & Priester (Geschäftslokal: Bischofstraße 11) sind: der Kaufmann Julius Schwarz und der Kaufmann Wilhelm Priester, beide zu Berlin. 8 88 Dies ist unter Nr. 15 161 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 22 503, woselbst die Handlung in Firma:

unter

Paul Zöllner & Co.