1895 / 11 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

-4 Silber in Barren pr. Kilogr. 80,55 Br., 80,05 Gd.7 142 n. Qual. Lieferungsqual. 116 ℳ, pomm. 7 Wechselnotierungen: London lang 20,38 ½ Br., mittel bis guter 113 122 bez., feiner 123 130 bez., 1 . 20,33 ½ Gd., Lond. k. 20,42 ½ Br., 20,37 ½⅜ Gd., Lond. geringer 108 112 bez., preußischer mittel bis guter 8 Sicht 20,43 ½ Br., 20,40 ½6 Gd. Amsterdam Ilg. 113 122 bez., feiner 123 130 bez., geringer 106— 19 168,50 Br. 168,10 Gd. Wien Ig. 164,50 Br., 112 bez. schlesischer mittel bis guter 112 124 bez., 7

1

Tarnowi Lit. A. 0 8 1

do. t.⸗Pr. 8 L Fonds und Pfandbriefe. HRign, Zauge. 6

1“ [Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu Weißbier (Ger.) 8 ½ Kotkb. St.⸗A. 89 3 ⁄½ 1.4.10 3 do. (Bolle) 4 ½¾ Dortmund. do. 93/,3 ¼ 1.1 Wiede Maschinen 1 ½ Duisburger do. 3* Wilhelmj Weinb

300/1200 164,20 Sicht. Paris Ig. 81,25 Br., 81,05 Sicht. feiner 126 132 bez., russischer —, per diesen Monat 1000 St. Petersburg lg 217,50 Br., 216,00 Gd. New⸗York —, per Mai 116 bez., per Juni 117 bez., per 1000 k. 4,19 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., Juli —. Hildesheim do. 3 ½ Wissener Bergw. 7 600 4,11 Gd. Mais per 1000 kg. Loko matt. Termine geschäftslos M.⸗Gladb. do. Zeitzer Maschin. 20 8 1.7 300 [277,10 bz G Hamburg, 11. Januar. (W. T. B.) Abend⸗ Gek. t. Kündigungspr. Loko 107— 8 bn bd. 4 b4e 8 8 19'”sgrthron, 182 e. Hnde I 129

zühlh., Ruhr, do. 3 ½ e 2 3 mmandit 208,75, Lübeck⸗Büchen 10, Packetfa 1 rei Wagen bez., per diesen Monat ℳ,

tralsunder do. 4 9 EEEE vsöhcexFvs 684,50. Behauptet. per Mai 108,00 nom. 1b Wandsbeck. do. 91/4 11X1“4“ Wien, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 170 Br.⸗Han. Pf. IIII. 4 Dividende pro 1893/,1894 Oest. 41 6 % Papierr. 100,80, do. Silberr. 100,90, do. nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 185 ℳ, Futter⸗ Dans Hyp Psobr. 36 882

0

1 1 1 1

1

1 1 1

’EAEEEEEE=EE

. Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Nh0n 430 Goldr. 125,50 do. Kronenr. 100,50, Ungar. Goldr. waare 114 -125 nach Qual.

1 do. 4 1.1. dac r Penf s 2001p1⸗ehne. 75 124,35, do. Kron.⸗A. 99,15, Oest. 60 Loose 157,75, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Mein. Hp.⸗Pfobr. 3 ½ 1 Berl-Lnd.⸗U. W v.20 % v. 500 Zcn 120 Türk. Loose 73,40, Anglo⸗Austr. 188,25, Länderbank Sack. Termine ruhig. Gek. Sack. Kündigungspr. Bern. Kant.⸗Anl. 3 1 Berl. Feuerv.⸗ 20 % .1000 7ℳ 144 287,80, Oest. Kredit. 416,25, Unionbank 319,00, ℳ, per diesen Monat 15,90 bez., per Februar

seehere3 Berl. Hagel A. G. 20 % p. 1000 hr 25 450 B Ung. Kreditb. 505,00 Wien. Bk.⸗V. 160,00, Böhm. —, per März —, per Mai 16,2 bez., per Juni —.

Hesterr.⸗Ung. Bk. . 5000/100 fl P. Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 187 3850 B Westb. 415,00, de. Nordbahn 310,00, Buschtierader Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter Schweiz EisbRA. 38 ö Colonia, Feuerv. 30 % v. 1000 h0. 300 8200 G 46,50, Elbethalbahn 274,75, Ferd. Nordb. 3495,00, Gek. Ztr. Kündigungspr. —X,— Loko mit * . 1 Segh Er gv-..F,g ehge Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. 48 1050 G Oest. Staatsb. 401,50, Lemb. Czer. 299,00, Lom⸗ Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 43,3 ℳ, Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 Insertionspreis für den Raum einer Lruchzeile 30 ₰. bligationen. DDe.ec 20 0 1990912 109 (180068 G arden 105,50, Nordwestb. 2460, Pardubhher2080, da Mkn 1, gu-. bez. e.“ ZEBIq Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Gotthardbahn . . 3 ½ 1. 1000 u.800 Fr. 103,00 bz Dt Lopd Berlin 20 v. 1000 G% 200 3075 G Alp.⸗Montan. 99,75, Taback⸗Akt. 333,00, msterdam Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per Alle Host⸗Anstalten u l des Deutschen Reichs-Anzeigers Bra „Obri V 3 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 102,70, Dtsch. Plätze 60,75, Lond. Wchs. 124,00, 100 kg mi j 8 . für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 1 8 1 1“ 2 ee Brölthal⸗Oblig. 500 104,50 bz B ut. A „Dtsch. Plätz 775, Lond. Wchs. 124,00, 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine 1 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Rläsan⸗Uralsk. 4 1.3.’.9 404 101,90b G grf. Dtsch. Trns V. 26 ½ 70 v. 2400 80 1375 G Pariser do. 49,30, Napoleons 9,86, Marknoten —. Gekündigt kg. Kündigungspreis SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 5 . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. North. Pac. Cerisö 1.1.7 1000 8 111,70 bz Hrenn e Lred,10,ℳ.100091,800 3150 G 1,33 ¼, Bulgar. (1892) 125,00, b 1 per . 8 Fen Einzelne Rummern kosten 25 J4. muhh.v .SSP 6 888 Dusseld. Transp. 10 % v. 252* ilberkup. ,00. b iritus mi Verbrauchsabgabe per 1 8 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Elberf. Feuervers. 20 %0v. 1000 7hr 180 4849 B Wien⸗ 12. Januar. (W. T. B.) Schwächer à 100 97 = 10 000 % nach eaeee. her ]. 1 Diwidende pro (1893,1894 Zf. Z⸗T. Stücee zu Fertans,Ang.B.20 % v. 1000 . 200 8 Ung. Kreditaktien 505,75, Oest. Kreditaktien 416,00, Kündigungspreis Loko ohne Faß 52 51,9 bez. Brölthal⸗Eisenb. 5 4 1171 (1209. 306 100,75 bz klf Hermania,Lebnsv. 20 /%9b. 500gan 45 1100 G Franzosen 403,50, Lombarden 105,10, Elbethalbahn Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100] No. 11. Gaisbergbahn. 0 4 1.4 200 flP 16,50 G Gladb. Feuervers. 20 %v. 1000 hhr. 0 274,75, Oest. Papierrente 100,80, 4 % ung. Goldrente à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 4. Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 4 1.4 500 —,— Köln. agelvers. G 20 /0b. 500 Shℳr 90 450 G 124,30, Oest. Kronen⸗Anleihe 100,50, Ung. Kronen. 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 4 1 . ; t Köln. 9 tückvers. G. 20 % v.500 Rl. 0 Anleihe 99,25, Marknoten 60,70, Napoleons 9,85 ½, 32,5 32,4 bez., per diesen Monat Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. Der praktische Arzt Dr. Pits chke in Hettstedt ist, unter Bank⸗Aktien. Fipzig Feuervers 60 %00. 1000 h. 720 Bankverein 160,30 Tabackaktien 233,00, Länderbank: Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 Seine 8 8 1“ ra ische Reichskassenscheine zu Belassung in seinem Wohnsitz, zum Kreis⸗E des M Swvidende pro (1892,1894 g. Z⸗T. St. zu = =cg,. Müsdes Jener.1e0— . 2870h, Muschtlergder Litt. B. Aktien 548,00, Türk. à 1gn 8 10 000 % nach I Eerhndigt dem E1“ Paft 8 8 11““ falsche Reichskass 5 felder Gebirgskreises ernannt worden. FEr F b 87 . .33 ½ % b. 2 oose 73,30. . Kündigungspreis Loko mi Faß —. Wehrhahn zu Hannover, dem Su 1 1 8 1 8 1 Krftrt. Bk. 86 8o0 5 300 S Feneh. 20 % p.500 7hr 21 495et bz; G London, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Loko Een 4 zu Flinsberg im Kreise Löwenberg und dem Prediger Wir sichern demjenigen, welcher einen Verfertiger oder 1 8 1. 8 Sprit⸗Bk. 1 1 V —,— Niebarr Güt e.eeoe. x5 Engl. 18 8 1dat, 6“ 8 wynig 1, Ferxs ge. 1 Ges 20 000 8 Fündigangepges der I aebbagne in Elbing Harder den Rothen wissentlichen herh eeeh Fesgchsan k. Bäche at 1 Ministerium für Lerme SeFaft⸗ Domänen Preuß. Leihh. kv. 6 4 1.1 1000/3400 105,50 G stern, Lebv. 2 [19100. 4 % 1889 Russ. 2 S 7571, ombarden 9 8, 37,1 ℳ, Loko mit Faß —, per diesen Monat 37 dler⸗Orden vierter Klasse, der Polizei⸗ oder Gerichtsbehörde dergestalt nachweist, daß der und 8 . Rhn.Wstf. Bk. v. 3 4 1.1 95,00 bz G Icaost Meehc;2 292dn99⸗ 166 19208 q 113“ 37,2. 36 bez, ver Fehruar —, per März —, per 82 den Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretären Geisler zu Zobten Verbrecher zur Untersuchung und Strafe gezogen werden kann, Dem Thierarzt Anton Heckelmann zu Rennerod ist Sächsisch Bankge 2 4 1. 1 8 0 3 26, 4 % Span. 73 ¾, 3 ½ % Egypt. 101, April 38 37,8 37,9 bez., per Maj 38,2 38 38,1 8 Fd -d S Breslau ; den Umständen von uns zu bemessende Belohnung 1 4 88. 8 ; .p; 8 Schwarzb. B.40 %% 5 4 11 100,00G heh.eeger 20 , 700ge 40 8 1 %0 unisiz. do. 103 v⅛a., 3 ¾ % Trib⸗Anl. 98 ½, 6 % bez., ver Junt 38,5.— 38,3 —38,4 bez, ver Juli 388 a. B. früher zu Breslau, und Ebuard Scholz zu Breslau, eine nach den Umständen vo 5 ¹die von ihm bisher interimistisch verwaltete Kreis⸗Thierarzt⸗ 11.“ Eo11““ kanf. Mer. 69t. Sriomanhant 17. anada Daehte —386 —38,7 bez⸗ ver Auguft 39,1-—38,9— 39 bes, zu Ruhrort den Königlichen bis auf Höhe von 3000 Mark stelle für den Kreis Westerburg definitiv verliehen worden. ; ; 5 G dide , 0 Fr De Beers neue 19 ⅜, Rio Tinto 4 % per September 39,5 39,4 - 39,5 39,3 bez. Kronen⸗Orden vierter Klasse, 8 88 Obligationen L“ 36 605 G Rupees 54 ½⅛, 6 % fund. argent. Anl. 69 ½, 5 % Arg. Weizenmehl Nr. 00 19,00 17,00 bez., Nr. 0 dem Lehrer Meinecke an der stͤdtischen Bür erschule zu 1 . 1 d Berlin Zich 105 1.17 10009 890 e Wäͤtt ückv. 10 0v. 400 Tlr. 24 I Goldanleihe 65 ¾, 4 ½ % äußere do. 40 ½, 3 % Reichz⸗ 16,75 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. annover den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Berlin, den 7. Januar 1895. Ministerium des Innern. Gegr. r.. ECEETTTTI Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Sur 75 780 G Anl. 95 ½, Griech. 81er Anl. 29 ¾, do. 87er Monopol⸗ Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,00 15,5 bez., do. feine 5 dens von Hohenzollern Reichsschulden⸗Verwaltung. Dem Königlichen General⸗Kommando III. Armee⸗Korps ““ 11¹0 1069 Eehec Feenk Se nnr . Sder Anl. Marken Nr. 0 u. 1 16,75 —16,00 ber., Nr. 9 1,5 8 8 1 se erwidern wir auf den gefälligen Bericht 8 4. v11“ gia, V.⸗G. 20 % v. 3 7 0 v 75 1 8 ; h g 8 Transatlant Güt. 20 % v.1500 ℳ, 50 1200 G 80 ¾, Platzdk. 8, Silber 27 ⁄16. 6 9k. 1 pr. 100 kg br. inkl. 8 im Landkreise Cassel, früher zu Iserlohn, das Allgemeine 8 vom 13,26. November d. J. bei Rücksendung der Anlagen Industrie⸗Aktien. Union, Hagelvers. 20 % v. 500 l. 90 670 B erlin, 11. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ Ehrenzeichen in Gold, sowie ergebenst, daß die von Wehrpflichtigen im Alter vom

H 2 8 83.2, 17 81 4 5 : 83 (Dividende ist event. für 1893/94 resp. für 1894/95 angegeben.) Viktoria, erlin 20 % v. 1000 Thlr 171 4000 G 3 eanseen Men e. . sSchluß 9— lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. dem Eisenbahn 2 Weichensteller erster Klasse Seidel zu vollendeten 17 bis zum vollendeten 25. Lebensjahr

Diwidende pro 189311894 Zf. Z.⸗T. Stc.. zu Westdtsch. Vs. B. 200 9 v. 1000 Th.r 24 1045 G Ital. 5 % Rente 85,82 ½, 4 % Ungarische Goldrente Höchste Niedrigste Elmenhorst im Kreise Grimmen, dem Vollziehungsbeamten 6 venhben nach § 271 der Deutschen Wehrorbdnung vom 22. November AachKleinbahn.] 2 1 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Tlr 33 800 G 101,43, 4 % Russen 1889 101,00, 3 % Russen Lreile a. D. 1“ zu Hückeswagen im Kreise Lennep, Königr Z P 6 88 b Zweck der Uhen seh aus der deutschen Reichs⸗ N 3 1 8 1891 87,70, 4 % unif. Egypter 103,55, 4 % span. Per 100 kg für: ₰b dem Holzhauermeister Friedrich Schmidt I. zu Balster im Seine Majestät der König haben Allergnädigst m. angehörigkeit beizuhringenden Bescheinigungen darüber, daß sie 88 1. 89 v.e. und . veec. 78 S. 11 Richtstroh 4 32 66 Kreise Dramburg, dem Böttchergesellen Traugott Emmrich dem Direktor der Forstabtheilung des Ministeriums fur die Entlassung nicht bloß in der Absicht nachsuchen, um sich Annener Ghst. kv. 83,25 bz G öffnete in mäaͤßig Feiser Halthag 8888 lais vunfent 908 Fets ach e 17700 Meiticanf Attf nie 1“ J5 80 zu Züllichau und dem Fasanenwärter 1g Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Ober⸗Landforstmei ter der Dienstpflicht im Heer oder in der Marine zu entziehen Fvecan. Chem 185,25 G etwas höheren, zum theil aber auch abgeschwächten Rio Tinto⸗Akt. 375,60, Sueztanal⸗Akt. 3090, Erbsen, gelbe, zum Kochen . 40 20 alzig im eee 9beeükeee wher a Berlin den als Wirklicher Geheimer des fh I“ 88 cgsse häc a a he 8 auges. CitySP —,— Kursen auf spekulativem Gebiet. Créd. Lyonn. 833,00, Banque de France 3810, Speisebohnen, weiße 50 zeichen zu verleihen. 8 Rath mit dem Prädikat „Excellenz „sowie 1“ Stempels vön 12 bedürfen. T 874 1 8 1 85 502, 1“ Haeegiegenden itom. E“ 8. bektsche Dläbe 29, 1114“ 68 1ig 1““ 111“ 88 8e Bauges. nd. endenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, doch Lond. Wechse zurz 25,14 ½, equ. a. Lond. 25,16, Ka 1““ 111A1AX“X“ schaft, Domänen und Forsten, Geheimen Ober⸗ 2— 98⸗9 ie Heeresergänzung be Berl. Aquarium 49,25 G trat hier bald Neigung zu Realisierungen hervor, die Wechsel Amsterd. kurz 206,31, do. Wien kurz 200,75, Rindfleisch . 1 Weag zu Berlin 88 Charakter als Wirklicher Geheimer Fanee, mit Ausnahme der durch strafbare Handlungen 18925:3 Fiemlich allgemein eine Abschwächung der Haltung do. Madrid kur 446,00, de. auf Iealten z7, von der Keule 1 kg . . 1 60 . Deutsches Reich. ber⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse bedingten, einer Stempelgebühr nicht unterliegen, bezieht sich do. Zichorienf. 165,25 G zur Folge hatten. Gegen Schluß machte sich wieder Portugiesen 25,06, Portugiesische Taback⸗Oblig. Bauchfleisch 1 kg. . 1 30 ine, I ze 5 ben Allergnädigst geruht: zu verleihen. nnur auf das eigentliche Rekrutierungsgeschäft, dessen Natur Se an Snrrr 88 * .“ Be stgens bemerklich. 8 443,00, 4 % Russen 94 —,—, Privatdiskont 1 8⅛. Heehehe 2 1 sb Seine Majestät der Kaiser haben Allergnã g 8 —. 3 8 vls öffentliche Aigelegenhen die Ser.e e chtfertigt. Braunschwofrdb Püdes Eaniserich feste Fal. Vehast”g 90. Nenner, (8. 47 bööö ammelfleisch Ikg. . . . 1 350] den früheren Gesandten in deehg KühlationseFath, und kann auf die hier in Frage stehenden Bescheinigungen, Brsl. Br. Wies. k. —, Handel. Von Deutschen Reichs⸗ und preußischen —,—, Türken 26,22 Türkenloose —,—, Spanier Butter 1 kg. . . 2 80 Kammerherrn Grafen von der Goltz zu Allerhöchstihren Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die wesentlich im Privatinteresse der Betheiligten ausgestellt Brodfabrik ... 600 [140,0 Anlei igte wi 3,78/ 2 S 84, Rio Tinto 376,20. Eier 60 Stück 56 Y außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in S it deg b ö d fiaben. 9 8 8 8 Off 139,00 1 G Fns Anleihen zeigten sich wieder dreiprozentige 73,78, Banque ottomane 684, Rio Tinto 376,20. Fier⸗ 8 8 Buenos Aires zu ernennen 1 dem bei dem Konsistorium der Provinz Brandenburg mit werden, keine 8eb dung 9 1 8 Car rk. O ,50 bz ebhafter gefragt und höher, dreieinhalbprozentige Fest. Aarr en 8 8b der Füse hng in den Präsidialgeschäften beauftragten ö den 28 ö“ Der 2 2 1

—O +—ß Ox£

dem Eisenbahn⸗Zugführer Bornkessel zu Kirchditmold von Hoffmann. und Eurer Exce

[SgSe⸗

dd—-D¼

1—

C0S do 00

Cartonnage Ind. 20 V 1000 [212 00 bz G etwas abgeschwächt. St. Petersburg, 11. Januar. (W. T. B.) . . Ober⸗Konsistorial⸗ 2 * 2 . 1 r 8 5 r⸗ n 0 ial⸗ 8 ver ., 20 3 40 Konsi to ial⸗Rath Todt den Charakter 88 8 sist Finanz⸗Minister. Der Kriegs⸗Minister. Minister des Innern.

e; F. 31 7 600 —,— Fremde festen Zins tragende Papiere waren Wechsel London (3 Monate) 92,60, do. Berlin do. R lei Chemnitz. Baug. 3 ½ 600 [88,60 G zumeist behauptet und ruhig; Italiener nach festerem 45,37 ½, do. Amsterdam do. 76,60, do. Paris do. 36,70, 8 70 Die Produktion, die Versteuerung und der Bestand ath zu verleihen Im Auftrage: Im Auftrage: . Im Auftrage: 2 40 20 inländischen Branntweins Schomer. Frhr. v. Falkenhausen. Haase.

do. Färb. Körn. 2 1 300 [68,50 G abgeschwächt, russische Anleihe von 1880 und ½⸗Impérials 740, Russ. 4 % 1889 er Konsols 149, Concord. Spinn. 14 1. —,— Rubelnoten fester; Mexikaner etwas anziehend, do. 4 % innere Rente 95 ⅜⅝, do. 4 % Goldanleihe v. 2 . 1““ 3 1au 4 Ar Contin.⸗Pferdeb. 300 [120,50 G ungarische Goldrenten fast unverändert. 1894 149, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 242 ½, PTö11““ 1 im Monat Dezember 1894. Auf Ihren Bericht vom 30. November d. J. will Ich der An das Königliche General⸗Kommando III. Armee Cröllwtz. Pap. kv. 300 [124,00 B Der Privatdiskont wurde mit 1 ¾8 % notiert. do. do. v. 1866 do. 223 ½, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Krebse 60 Stück. v .J10 [— I 2 50 Stadtgemeinde Berlin behufs Erwerbung der zur Frei- Korps hier und Dessau Waldschl. 1000/500%⁄—,— Auf internationalem Gebiet setzten Oesterr. Pfandbriefe 151, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 103 ¾, Stettin, 11. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ 8 .“ g Aat Reguli eines Theils der Kommandanten: den Königlichen Ober⸗Präsidenten, Staats⸗Minister Deutsche Asphalt 500 [125,75 bz G Kreditaktien etwas niedriger ein, konnten sich aber Petersburger Diskontobank 660, do. Internat. Han⸗ markt. Weizen loko unv., neuer 120 136, per Menge legung un 218 eee ꝛderli f den nebst einem Herrn Dr. von Achenbach Excellenz zu Potsdam. do. E 1000 —,— später wieder fester stellen; Franzosen nach festem Be⸗ delsbank 677, do. Privat⸗Handelsbank 474, Russ. April⸗Mai 142,00, pr. Mai⸗Juni 143,00. Roggen . 8 EPE1““ und der Voßstraße erfor er ichen, auf de 1 b6 E do. „Pr. 1000 3,40 bz B ginn abgeschwächt und wieder fest schließend. Lom⸗ Bank für auswärtigen Handel 464, Warschauer loko unv., 111 115, pr. April-Mai 118,75, pr. Mai⸗ des am Schluß Uebersichtsplan zurückerfolgenden beiden Lageplänen ro h an⸗ Eilenbrg. Kattun 300 (53,10 G barden behauptet, Gotthardbahn schwächer, andere Diskontobank 420. Privatdiskont 5. Juni 119,75. Pommerscher Hafer loto 104-—110. 1 8 des nach des Rechnungs⸗ elegten Flächen vor den Baufluchtlinien an den Grundstücken Eppendorf. Ind. 1000 —,— schweizerische Bahnen anfangs schwächer, spaͤter] Mailand, 11. Januar⸗ (W. T. B.) Italien. Rüböl loko still, pr. Jan. 43,20, pr. April⸗ 1 Entrichtung monats Pomzmandantenstraße Nr. 6, 7 bis 9, 12, 13 und 14, sowi Bekanntmachung. Fagonschm. St.⸗P. 600 [69,60 G befestigt und wieder schwach schließend; italienische 5 % Rente 91,35, Mittelmeerbahn 496, Meridionaux Mai 43,70. Spiritus loko fest. mit 70 1 des her⸗ der in den Lagern Vobßstraße Nr. 21 und 22 das Enteignungsrecht verleihen. In Verfolg meiner Bekanntmachung vom 31. Dezember eher 738,8,8 Hühnen 1 feffer bei regerem Handel, schwächten Seeeee 86 S 99. 88 guß 58 Fäese uftene. 31,20. Petroleum loko 9,85. Steuer⸗Direktiv⸗ gestellten S und Reinigungs⸗ Neues Palais, den 31. Dezember 1894. 9 J. . Pie b erren Mitglieder bg. beiden Häuser des aber weiterhin ab. 18 ,20, Banca Generale 21, Banca d'Italia ;00. osen, 11. Januar. iri 3 8. Wi 8 8. 12E 56 3 300 —,— Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest und zum Amsterdam, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ ldol, 5 Faanvar 402 1 82 8 Bezirke Brannt⸗Z in den freien neres esche ö“ Landtags der Konarahe davon in Kenntniß gesetzt, daß 1000 124,00 bz G theil lebhafter, namentlich Mainz⸗Ludwigshafen; Kurse.) 94r Russ. (6. Em.) 97 ½, 4 % do⸗ v. 1894 62 ¼, (70er) 29,40. Fest. Jweins Verkehr Kontrole ;„t zürentli Arbei die Eröffnung des auf den 15. d. M. einberufenen Land⸗ 500 [183,30 G Dortmund⸗Gronau etwas anziehend, Ostpreußische Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 101 ½, 5 % gar. Köln, 11. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ 8 8 gesetzten verbliebenen An den Minister der öͤffentlichen Arbeiten. tags an diesem Tage, Mittags 12 Uhr, im Weißen Saale 96,25 bz G Südbahn schwächer, auch Marienburg⸗Mlawka nach Transv.⸗C. —, 6 % Transvaal 139, Warsch. markt. Weizen 12,50, fremder loko 14,00. Roggen 1 Branntweins Bestandes 8 des hiesigen Königlichen Schlosses erfolgen wird. festem Beginn nachgebend. Wiener 144, Marknoten 59,12, Ruff. Zollkup. 191 ⅛. hiesiger loko 11,50, fremder loko 13,̃00. Hafer 1 Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Zuvor wird Goktesdienst um 11 Uhr in der Schloßkapelle

Frankf. Brau. kv. GelsenkGußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv.

rburg Mühlen

rz W. St. P. kv. Hein, Lehm. abg. Heinrichshall.. Hess.⸗Rhein. Bw. Kahla, Porzellan Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. kv Leyk. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. 11 Möbeltrges. neue Niederl Aohlenm Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. 1 otsd. Straßenb.

Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. 6 Gußstahlf

do. Nähfäden kv. Schles. Dpfr Prf.

dHoσ Sbo SSSSSOtbeheR

—S 0- & 2-=”S0ùS—

—₰¼

do Sood SU

0SDSSm

88

944—

82— . 8b182 —,—8 —-2O—O2Y2ᷣ

5 b0,Sn

2 —VOgVSY VgVVYé;gIòéSPSg EEEbb1g5* ——- —- —-

SSSSSSSSS

32,80 bz G Bankaktien fest; die spekulativen Devisen er⸗ Wechsel auf London 12,06. hiesiger loko 13,00, fremder 13,50. Rüböl loko Faas 1 igskirche stattfinden

77,50 G öffneten in festerer Haltung ziemlich lebhaft, waren New⸗York, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ 48,09. pr. Mai 46,40 sPn Hektoliter reinen Alkohols 1 1 hun und gskirche

133,50 B aber später allgemein abgeschwächt. 1 Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Hamburg, 11. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ 8 Bekanntma 3 g. 1“ - Der Minister des Innern

7,75 G Industriepapiere ziemlich fest und ruhig, zum theil Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2, Wechsel markt. eizen loko fest, holsteinischer loko neuer Das von dem Herrn Minister für Landwirthschaft, 8 Löll 9

187,75 G höher, vereinzelt etwas miedriger; Montanwerthe auf London (60 Tage) 4,87 ¾, Cable Transfers 4,89 ½, 126 136. Roggen loko fest, mecklenburg. loko Preußen. Domänen und Forsten errichtete Stipendium, welches von Köller.

133,00 B nach festem Beginn zumeist matter. Wessscl auf Paris (60 Ta 9 5,16 , Wechsel auf neuer 124 128, russischer loko fest, loko neuer EI11s 11 607 13 647 bezweckt, denjenigen in der Richtung des Ingenieurwesens

Ie her a gge zgchsg;er h 8 Berlin (60 Tage) 95 ½, Atchison Topeka & Santa 76— 80. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) Westpreußen. 29 502 7 963 29 600 zweckt, beauc 7. Regierungs⸗Baumeistern, welche bei vor⸗

e eir pert. 5 8 8 8 ener 2 8 5. 8 nüiane3, Uanohan vans 8. 8 8 Pürn sge Fere be. „eeghhs säse dr. Zen ehr. v111161“] 22 824 169 964 S weeschane 88 Meliorations⸗Bauinspe toren an⸗

—,— 2yTondoner Wechsel 20,420, Pariser Pacific Aktien 14, Chicago Milwaukee t. Paul 19 Br., pr. Febr.⸗März 19 ¼ Br., . il⸗ 7 155 12 614 7. 8 92

109,25 G 8 sel 81,20, Wiener Wechsel 164,60, 3 % Rersser ktien 56 ½, Denver & Ro Grande Preferred 34 ½, Mai 19 ½ B. 8 3 MaisIla Bi Br. Senl. 8 ““ 88 663 12 893 42 596 gestellt oder anderweit mit kulturtechnischen Aufgaben betraut

Sec Anl. 96,50, Unif. Egypter 104,20, Italiener 86,70, Illinois Zentral Aktien 83, Lake Shore Shares fest. Umsatz 1000 Sack. Petroleum loko ruhiger, Schlesien . . . 53 229 26 374 46 552 u werden wünschen, die Möglichkeit zu gewähren, 75,80 G 3 % port. Anl. 26,30, 5 % amt. Rum. 98,30, 4 % russ. 137 ½, Loudsville & Nashville Aktien 53 ⅜, New⸗York Standard white loko 5,40 Br. 1111“ 24 582 47 005 ich neben ihrer Fachbildung auch noch genügende Kenntniß Deutsches Reich.

350,00 bz KHonsols 102,90, 4 % Russ. 1894 65,60, 4 % Spanier Late Erie Shares 10 1, New⸗Pork Zentralbahn 98½3, Wien, 11. Januar. (W. T. B.) Getreide 1 Schleswig⸗Holstein.. . . 4 575 3 662 8 030 der praktischen und theoretischen Grundlagen der eigentlichen

74,30, Gotthardb. 187,20, Mainzer 122,90, Mittel⸗ Northern Pacific Preferred 17 ½, Norfolk and Western markt. Weizen pr. Frühjahr 6,83 Gd., 6, 8 Hannover .. 11 008 9 878 9 152 Kulturtechnik zu erwerben, ist vom 1. April d. J. ab auf ei Preußen. Berlin, 14. Januar. 47,25 bz meerbahn 93,40, Lombarden 88, Franzosen 334 ¼, Fee 18 ½, Philadelphia and Reading 5 % I. pr. Mai⸗Juni 6,93 Gd., 6,95 Br. R Westfalen .. 9 100 10 186 3 221 hr zu vergeben. Dem Bewerber steht es frei, den kultur⸗ Seine Majestät der Kaiser und König nahmen 8 8 Cöe icge enan oe Kühchaft 1569, Darmsicdter I. 12 ennn Prin rfie b- Seder Füsöge 280, S,ed ,578, Vgß AI 11.“ 77238 2239 vahtshe Cöhrgang nach seiner Wahl entweder bei der Land⸗ heute Vormittag Upen Vortrag des Reichskanzlers in dessen va.S; 70, . ,00, Dresdner Commercial Bar . Tendenz für Geld: Leicht. 5,89 Gd., 5,90 Br. ör. G „heute 9 8 W —,— Bant 150,20. Mitteld. Kredit 107,50, Hest. Kredit.⸗ Rio de Janeirv, 11. Jaerünf (W. T. B.) 6,47 Br. ee Maschr 6,18 Gd., 6,20 Br. 8 bS V wirthschaftlichen Hochschule hierselbst oder der EbEööö. Palais entgegen, empfingen sodann den Chef des Militär⸗ 83,50 bz aktien 341 ½, Oest.⸗ung. Bank 857,00, Reichsb. 158,10, Wechsel auf London 10 ¾. pr. Mai⸗Juni 6,28 Gd., 6,30 Br. 88 364 734 221 425 445 536 lichen Akademie in Poppelsdorf zurückzulegen. Die Höhe kabinets und arbeiteten hierauf mit dem Chef des Zivilkabinets, —,— Laurahütte 125,00, Westeregeln 159,00, 6 % kons. London, 11. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ 8 pr mit unentgeltlichen Vorlesungen . verbundenen Stipendiums dem Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts und dem Chef des 80,10 et. bz G Mex. 69,40, Privatdiskont 1 ¼. Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. markt. (Schlußbericht.) Getreidemarkt fest, abe Eeeebbööbee 6 514 9 258 beträgt 2500 ℳ, deren Zahlung in vierteljährlichen Theilbeträgen Marinekabinets.

113,75 bz G Frankfurt a. M., 11. Januar. (W. T. B.) Berlin, 12. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ ruhig, fremder Weizen sh. seit Montag. Mehl 666 11 551 19 99% im voraus erfolgt. Der Empfänger des Stipendiums hat sich 1 b u““ 1“ 119,75 bz G Effetten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ 1 sh. höher. Schwimmendes Getreide fest. Württemberg . . . . .. 2 269 1 141 2 599 u verpflichten, am Schluß des einjährigen Lehrgangs sich Ihre Majestät die Kaiserin un Srtgn 81,00 G 340 ¼, Franzosen 334 ½, Lomb. 88, Gotthardb. 186,60, troleum und Spiritus.) Paris, 11. Januar. (W. T. B. (Schluß. vb6““ 5 319 3 086 10 136 51 p aͤfun Bereich der von ihm gehörten Vor⸗ empfingen gestern Mittag den hier zu einer Konferenz 7 46,00 bz G Diskonto⸗Kommandit 208,70, Bochumer Gußstahl] Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per Rohzucker ruhig, 88 % loko 24,00. Haisls Zluß.) ZEI“ 2 049 2 069 8035 iher Peüfitznt Aig Ueber den Umfang dieser Vorlesungen sammengetretenen ständigen Ausschuß des Verbandes 105,00et.bB 139,50, Laurahütte 125,10, Portugiesen 25,80, 1000 kg. Loko still. Termine gewichen. Gek. t. fest. Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Januar 118811 2 522 6 586 lesungen zu unterziehen. Ueber halt Deutschen Frauen⸗Vereine unter dem Rothen Kreuz in Audienz. 87,75 bz G Italien. Mittelmeerbahn 93,40, Schweizer Nordost. Kündigungspreis Loko 116 —144 nach 25,62 ½, pr. Februar 25,75, pr. März-Funi 26,37 ½, Thüringen einschl. Allstedi bleibt weitere Bestimmung vorbehalten. Der Ausschuß war vertreten durch die Herren: Geheimer

30,00 bz G bahn 133,80, Ital. Meridionaux 125,50, Mexikaner Qualität. Li erungsqualität 138 di ’1 i⸗ 26,75. und Ostheim 888 1 150 32 Geeignete Bewerber haben ihre Meldung unter Beifügung 2 8 8 5 113,00 bz G 69,90, Italiener 86,60, Türkenloose 35,50, 1860er Monat —, wveefhung 112,25—111 7 2 Beüen Pr. Meed aage secaer (W. T. B.) Roh 1“ 522 1 119 ihrer Jeugniste aus denen die bisher erlangte Ausbildung Eöö“ Haslen 8 SrstG. F. ö e 11“ 1c. 190, BSrvene: b n; Jun 1e9,36. 1a928 bez. 31 en. numbers warrants 41 sh. 8 d. Ruhig. Fraunschweig 1A1X““ 88— ersichtlich ist, bis zum 10. d. J. an micch einzureichen. Bahern. ergurabösibr Geheimer Näts Sache 8 Vaber 4 1 8 8 rente 102,30. oggen per . oko geringe Zufuhr. (Schluß. ixed be 1““ Z““ 1 1 1 ar 1895. . . pr; Gepnn 12759 g„Hamburg, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Termue behauptet, Gen 10808 Fene ahebh 1- deeieenl wimnders waragnt 8 . 111““ 105 302 üinsnn der öffentlichen Arbeiten. Zeheimer Hofrath und Ober⸗Bibliothekar. von ““ SPv h⸗ 5 EETTTö1“ ges. 197,50, Dresdn. Ban 5 ℳ., inländ. guter 115 ab Bahn bez., per diesen Mär 139, pr. Mai 141. ig, do. 166“ 2 S SFelinn Le . 127,50G 159,20, Matb. f. Dtschl. 131,10, H. Kommerzb. Monat —, per April —, per Mai li per pigsen auf 8 Märd- 9900. nede kg . 88. Elsaß⸗Lothringen .. .. 5 520 6 844 Schultz 8 V V 1 220,00 G 112,70, Nordd. Bank 892 Lüb. Büch. E. 149,00, 119,25 bez, per Juni 120,25 119,5 119,75 bez., Rüböl loko 22 ½¼, pr. Mat 22, pr. Herbst 22= .⁴. . g 1 8

hee 5-A. —. 1.4 50 96,00 bz G Marb. Mlawkg 81,70, Dstpr. Südb. 92,50, Laura⸗ per Juli 121 120,25 bez. Antwerpen, 11. Januar. (W. DSJ 1 441 359 263 806 M sterium der geistlichen nterrichts⸗ und 1 trat te N. itta Str enen 4 1.7 122,00 G (hütte 124,70, Nordd. J.⸗Sp. 117,70, A.⸗C. Guano. BGerste per 1000 kg. Ruhig. Große, kleine und leummarkt. (Schlußbericht) Raffiniertes Type ö. izi gk⸗An elegenheiten Das Staats⸗Ministerium tra heute achmittag eene. Mg 110 2 14 246,25 G W. 131,90, Hmbg. Pktf. A. 84,25, Dyn.⸗Trust A. Futtergerste 92 170 n. O. weiß loko 14 bez. und Br. pr. Januar 14 ½ Br., Medizinal⸗Angeleg 2 Uhr unter dem Vorsitz des Minister⸗Präsidenten Fürsten Ean Snn.9, 4 1.1 6 —,— 141,00, Privatdiskont 1⅛. 4 iFefes per 1000 kg. Loko behauptet. Termine pr. Januar⸗März 14 ½ Br.,, pr. September⸗Dezbr. Kaiserliches Statistisches Amt. Der ordentliche Professor, Konsistorial⸗Rath D. Bahga⸗ zu Hohenlohe im Reichstagsgeb de u einer itzung etenf. +4 I —,— Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. still. Gekünd. —t. Kündigungspr. Loko 106 15 Br. Fest. 8 1b ““ Scheel. in Greifswald ist in gleicher Eigenscha 1. in die theologische zusammen .“ 8 18 1u1u“ 8 Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin versetzt

8 . 8 1““ . .

V 8

SSboSmCSbo S