Litt. C. Nr. 46 92 206 248 264 271 295 über je 200 ℳ b B. Von den am 1. Juli 1880 ausgefertigten Kreis Obligationen III. Emission: Litt. A. Nr. 7 über 1000 ℳ Litt. B. Nr. 7 55 über je 500 ℳ Litt. C. Nr. 15 66 89 161 176 239 über je 200 ℳ C. Von den am 1. Juli 1881 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen IV. Emission: Litt. A. Nr. 22 über 1000 ℳ Litt. B. Nr. 28 113 über je 500 ℳ Litt. C. Nr. 144 147 190 251 282 332 374 über je 200 ℳ D. Von den am 2. Januar 1886 aus⸗ gefertigten Kreis⸗Anleihescheinen V. Emission: Litt. A. Nr. 20 über 1000 ℳ Litt. B. Nr. 52 120 über je 500 ℳ itt. C. Nr. 220 238 über je 200 ℳ Diese betreffenden Obligationen resp. Anleihe⸗ scheine werden den Inhabern zur Einlösung am 1. Juli 1895 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termine ab die Verzinsung der gekündigten Obligationen resp. Anleihescheine aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse. Mit den gekündigten Obligationen sind auch die dazu gehörigen Zinskupons der späteren Fälligkeitstermine zurück⸗ zuliefern. Für die fehlenden Zinskupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 1— Von den bereits früher ausgeloosten Kreis⸗Obli⸗ e resp. Anleihescheinen des Trebnitzer Kreises ind bis heute die Obligationen II. Em. Litt. B. Nr. 58, II. Em. Litt. C. Nr. 130 und III. Em. Litt. C. Nr. 253 noch nicht eingelöst worden. Trebnitz, den 28. Dezember 1894. Der Kreisausschuß des Kreises Trebnitz. v. Scheliha, Königlicher Landrath.
6) Kommandit⸗ Gesells chaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[61495] 6 % Partial⸗Obligationen der Consolidirten Redenhütte in Zabrze O.⸗S.
§ 5 der Bedingungen unserer 6 % Partial⸗Obli⸗ gationen lautet:
„Die Nummern der zur Eee fälligen, aber nicht zur Einlösung vorgezeigten Obligationen werden jährlich während 4 Jahren behufs Empfang⸗
nahme der Zahlung öffentlich einmal bekannt ge⸗ macht und aufgerufen. Gehen sie dessen ungeachtet nicht spätestens binnen Jahresfrist nach dem letzten Aufruf zur Realisation ein, so erlischt ein jeder An⸗ spruch aus denselben zu Gunsten der Aktiengesell⸗ schaft, was unter Angabe der Nummern von der
Direktion öffentlich bekannt gemacht wird.“
Der letzte vierte Aufruf für die noch nicht zur Einlösung vorgelegten 8 Stück 6 % Partial⸗Obli⸗ gationen, und zwar: 1
Nr. 1130, ausgeloost per 1. April 1884,
Nr. 465 466 1126 1127 1128 1129 1131, aus⸗
geloost per 1. April 1890, datiert vom 8. Januar 1894.
Vorstehend aufgeführte 8 Stück 6 % Partial⸗ Obligationen der Consolidirten Redenhütte sind bis heute nicht zur Einlösung vorgelegt worden und verfallen dieselben daher zu Gyunsten der Aktiengesellschaft Consolidirte Redenhütte, was hiermit öffentlich bekannt ge⸗ macht wird.
Zabrze, den 11. Januar 1895.
Consolidirte Redenhütte.
Der Vorstand. Pastor.
[61486] .““ Der Eigenthüamner der Interimsscheine der
Ersten Böhmischen Zinkhütten⸗ und Bergbau⸗ Gesellschaft, hier,
Nr. 1 bis 55, welcher die eingeforderte letzte Einzahlung von 25 % des Nennwerthes bisher nicht geleistet hat, wird hiermit auf⸗ gefordert, diese Einzahlung bis spätestens den 15. Februar 1895 inkl. zu leisten bei Vermeidung der in Artikel 184 bis 184c. H.⸗G.⸗B. augedrohten Folgen. Breslau, den 21. Dezember 1894.
Erste Böhmische Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Oscar Wehlaun. 8 3 Der Vorstand. Max Breslauner.
[61530] Ottweiler Chamotte und Thonwnaren-
fabriken vorm. Louis Jochum. Unter Bezugnahme auf das Inserat Nr. 58 838 in Nr. 3 desselben Blattes vom 4. Januar 1895 werden die Herren Aktionäre unserer Firma hiermit auf Grund der §§ 23, 24, 26, 27 u. 28 des Statuts zu der am Sounabend, den 2. Fe⸗ bruar 1895, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Firma stattfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) “ des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes.
Zinkhütten⸗ und Bergbau⸗
2) Vorlage der Bilanz p. 1894 und des Gewinn⸗
und Verlust⸗Kontos.
3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichts⸗
rathes.
Verwendung des Netto⸗Ueberschusses. 5) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. 6) Neuwahl der Bücherrevisoren pro 1895.
Dem § 29 des Statuts wird auch in diesem Falle durch Einreichung eines Depotscheines, von einem bekannten und vertrauenswürdigen Bankhause ausgefertigt, genügt. “
Enwell „ den 13. Januar 1895.
Der Aufsichtsrath.
Kommerzien⸗Rath Eduard Adt, Vorsitzender.
[61493]
Activa.
An Betriebskapital⸗Konto
Immobilien⸗Konto. Effekten⸗Konto. Sparbuch⸗Konto... Inventar⸗Konto. Kassa⸗Konto . Debitoren .. Neubau⸗Konto
Ausgaben.
Aetiengesells
165 600,— 7 646 70]% — 4 052
10 764 — *
5151 25
chaft für Fuhrwesen zu Leipzig. P
Bilanz per 30. Juni 1894.
“
226 47460% Per Aktienkapital⸗Konto . .. „ Hypotheken⸗Konto.... eservefond⸗Konto .. . . Spezial⸗Reservefond⸗Konto ca Ueberschuß: “ Rückst. z. Reservefond ...
Vortrag
4 50 68 62
493 80
Gewinn⸗
und Verlust. Konto.
5000.— 2000.— 1000.—
760,84 8760,84
Sa.. 475 707 22 Einnahmen.
—
„ Spezial⸗Res.⸗Fond. auf neue Rechnung.
An Unkosten⸗Konto 8
Ueberschuß “
17338 11
Leipzig, am 1. Juli 1894.
Per Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag vom 30. Juni 1893 Eingezahlte Ueberschüsse: . Beerd.⸗Anst. u. Bazar f. Fuhrwesen C14* v. Zentralbazar f. Fuhrwesen u. Beerd.⸗ “ 8 “ aus⸗Konto.
750.06
Actiengesellschaft für Fuhrwesen. G. A. Bach.
Adolf Hupfeld.
[61494]
Actiengesellschast für Fuhrwesen zu Leipzig.
Der Aufsichts ath besteht zur Zeit aus: Kaufmann Gustav Krieg, Vorsitzender,
Vors.,
eerrn Kaufmann Gustav Zehler,
n Bank⸗Direktor Otto Dalchow, stellvertr.
herrn Kaufmann Theodor Körner.
Leipzig, den 1. Oktober 1894.
Der Aufsichtsrath.
Gustav Krieg.
[61531) 1 A. Wilhelmj, Artien-Gesellschast zu Hattenheim im Rheingaue. Nachdem in der Generalversammlung vom 5. No⸗ vember 1894 eine Umwandlung unserer Aktien
in Vorzugsaktien resp. eine
Dr. jur. A. Wilhelmj.
1 Zusammenlegung der alten Aktien nach Wahl der Besitzer und damit eine Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft beschlossen und dieser Beschluß durch Verfügung des Königl. Amtsgerichts in
Gesellschaftsregister eingetragen und im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“ Nr. 283 vom 1. Dezember 1894 III. Bei⸗ lage veröffentlicht worden ist, worauf wir hiermit verweisen, werden die Gläubiger unserer Gesellschaft in Gemäßheit der Artikel 248 bezw. 243 und 245 “ aufgefordert, sich bei uns zu melden. Hattenheim i. Rheingaue, den 31. Dezember 18 A. Wilhelmj, Actien⸗Gesellschaft zu Hattenheim im Rheingau. Der Vorstand.
ppa. Rob. Büngner.
161484]
Pfandbriefen der Rheinischen
Auf Grund des Erlasses
Prospect über die Emission von
30000000 Mark 3 ½°% bis 1. Juli 1904
.“
unkündbaren Hypothekenbank in Mannheim.
des Großherzoglich Badischen Ministeriums des Innern vom 6. März
1894 giebt die Rheinische Hypothekenbank den Betrag von 30 Millionen Mark 3 ½ % Pfandbriefe aus.
Die Pfandbriefanleihe ist unkündbar bis 50 Jahre zurückgezahlt.
der ganzen Restanleihe seitens der Bank sind vom
. Zu diesem Zweck findet vom 1. loosung statt, welche mindestens ½ % des Emissionsbetrages umfaßt; verstärkte Verloosungen oder Kün
1. Juli 1904. Von da an wird dieselbe innerhalb Juli 1904 an alljährlich eine regelmäßige Ver⸗
2
Rück genannten Zeitpunkt an ebenfalls zulässig; die Rück⸗
zahlung der verloosten Stücke erfolgt auf die in der Publikation des Verloosungsergebnisses angegebenen
Termine, und zwar frühestens t, spatestens ½ Jahr nach der Verloosung.
Die Pfandbriefe sind in Stücken von Mark 2000, 1000,
ausgefertigt und mit 20 jeweils auf 1. Januar und
Emission zerfällt in 3 Unterabtheilungen Serie 69, 70 und
bei Serie 69 aus 2500, bei Serie 70 aus 3000, . 2400,
2000, 2000,
““
Die Abschnitte jede
. DDie Pfandbriefe lauten auf den
Die Einschreibung und Freischreibung erfolgt seitens
„DDie Pfandbriefe der Bank
schaftlichen Kapitalien zugelassen. Dieselben dürfen verkehr beliehen werden.
Die Gesellschaft kann Pfandbriefe nur ausgeben in
9. 5 „ 2000, 9 9 2 9 Serie, beginnend mit den Abschnitten 1 1 Inhaber, sie können aber auch auf Namen eingeschrieben werden.
500, 200 und 100
1. Juli fälligen Kupons versehen. Die gegenwärtige
71, deren Einzelabschnitte bestehen:
bei Serie 71 aus 2500 Stücken à ℳ 2000 (Litt. 9 „ 3600 “
2000 CC1355 8 )
1500 1X“ )
1000 “ )
Litt. A., sind fortlaufend numeriert.
9 2 2 9 2 9 2
B. C. D. E.
der Bank kostenlos.
sind im Großherzogthum Baden und Hessen zur Anlage von vormund⸗
von sämmtlichen Reichsbank⸗Anstalten im Lombard⸗
öhe der ihr zustehenden hypothekarisch
gesicherten Forderungen, jedoch unabhängig von der 128 des Aktienkapitals, aber der Summe nach fest
begrenzt durch Vorschrift der Großherzoglich Badis Gunsten der
12. April 1892, die Pfandrechte für Schuldverschreibungen auf den Inhaber betreffend ( mmtbetrag der zirkulierenden Pfandbriefe bezifferte sich
und Verordnungsblatt 1892 Nr. VIII). *) Per 1. Dezember 1894 auf.
Der Gesa Für die Pfandbriefe haften:
en Regierung. An diesen Forderungen besteht zu
Pfandbrief⸗Inhaber ein gesetzliches Faustpfandrecht gemäß dem S2.hn. Gesetze vom
adisches Gesetzes⸗
y .ℳ 189 634 800,—
1) Die den Pfandbrief⸗Inhabern zum Faustpfand bestellten hypothekarischen
Forderungen der Gesellschaft, die per 1 betrugen. 2) Das Aktienkapital mit
Spätestens Mitte 1895 soll eine weitere Ausgabe von mindestes—
ℳ 1 500 000 Aktien stattfinden. 3) Der Reservefonds im Betrage von
Die Bank hat seit dem Jahre 1881 jäbrlich
Dezember 1894.
. . „ 193 267 884,26 9 000 000,— 8
7 %, seit 1892 jährlich 8 % Dividende gegeben.
Die Bank gewährt die hypothekarischen Darlehen zur ersten Stelle bis zur Hälfte, in Ausnahme⸗
fällen bis zu sechzig Prozent des von
wird von den Sachverständigen der Bank ermittelt. betreffenden Staat bestehenden Vorschriften behördliche Vorliegende behördliche Taxationen bezeichnen stets die
bezüglichen Schätzungen der Kontrole der Bank. Maximalgrenze der Werthschätzung. Eine damit berücksichtigt, insofern sie auf eine geringere Summe Die Zahlung
bogen gegen die der Rheinischen won Rothschild & Söhne, Handel und Judnstrie, in Gesellschaft, in Hamburg bei den Herren ferner bei den Zahlstellen in Darmstadt⸗ öffentlichungen in Betreff der Pfandbriefe, gen,
82 Mannheim, im Dezember 1894.
Berlin bei Herrn S. Hardy &
eiß.
G 3 *) § 3. Die Inhaber solcher Werthpapiere erhalten ein Faustpfandrecht im Ausgabe zu Grunde liegenden Forderungen dadurch, 1 einem Vertreter
in Gemeinschaft mit dem Aussteller die lautenden Urkunden üb
Konkursordnung an den der sämmtlicher Inhaber (Pfandhalter) allein oder wahrsams der über die
der Zinsen und der verloosten Pfandbriefe, Talons erfolgt kostenfrei an der Kasse der Rheinischen Hypothekenbank, bei Kreditbank und deren Filialen, bei der Deutschen Vereinsbank und bei der Filiale
Rheinische Hypothekenbank.
ihr für richtig Fachtete Taxationswerthes. Der Taxationswerth
Auch bei Gesuchen, für welche
. 1— hemaß den in dem Taxationen vorgeschrieben sind,
unterliegen die
konkurrierende nicht behördliche Taxation wird nur als die behördliche Taxation lautet. sowie die Aushändigung neuer Kupons⸗
Herren M. A. einst 8 der Bank für Bleichröder und bei der Direktion der Diskonto⸗ Hinrichsen, in Altona bei Herrn W. S. Warburg,
in Frankfurt a. M. bei den
Stuttgart, Hildesheim und Braunschweig, Alle Ver⸗ Zetre efe, namentlich auch die auf die Verloosungen bezüglichen Bekannt⸗ werden in öffentlichen Berliner Blättern erscheinen. b
v 5
Hildebrandt.
1““ 38*
Sinne des 5 40
ertragen wir 3
Activa.
Bilanz per 31. Dezember 1893.
Passiva.
1 2.
3.
“
S
ee“*“ Kassenbestand und Reichsbank⸗ guthaben “ Forderungen: in laufender Rechnung bei Bank⸗
häusern ꝛc. ℳ 1 999 364,49 darunter 8 ländliche Kredit⸗
enossen⸗ chaften 1 ℳ534 281,—. Zinsen⸗ und Annuitäten⸗
Zinsen⸗ und Annuitäten, fällig per 1. Januar 1894 ℳ 1 695 948,93
Rückstände ℳ 121 700,57
3 817 013/99
aufschillingsforderungen. Kommunaldarlehen.. .. Bankgebäude B. 4 Nr. 3, 4 u. 5 Rückständige Einzahlung auf “”] Laufende Zinsen aus den Dar⸗ lehen. “
—— 8
177 045 385 40 986 459 04
2 618 697 48
2 640—
297 183 84
V
185 093 948 32
— SE
— — 8
Aktien⸗Kapital.. Pfandbrief⸗Kapital 1. 5 8 “ *. „ ½ % Verlooste Pfandbriefe... Kapitalreservefonds.. ... Beamtenunterstützungsfonds. Unerhobene Dividende. Unerhobene u. per 1. Januar 1894 beer Pfandbrief⸗ u. Komm.⸗Obl.⸗Zinsen .. . Schulden: in laufender Rechnung.. darunter ländliche Kredit⸗ genossenschaften Hepothekarisch sicterasent. ypothekaris sichergestellte Vorschüsse auf Kursdifferenz, EV1“ Delkredere⸗Konto.. Bankgebäude⸗Fonds .... Spezial⸗Fonds für die Landes⸗ Kreditkasse⸗Abtheilung. Pfandbrief⸗ u. Komm.⸗Obl.⸗ “ Provistons aesese. ewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag a. d. Jahre 1892 ℳ 181 101,34
1 444 659,26
9SgHSn
386 634, 15 97 273 38 4 893 24 100 000—
93³0 800 50
Gewinn
pro 1893 „ 1 625 760/60
185 093 948 32
usübung des Ge⸗
Gewinn⸗ und Verlnust⸗Konto.
1.
Allgemeine Geschäftskosten Staats⸗ und Gemeindeab⸗ 114*“ Reichsstempel auf Pfandbriefe Kosten der Pfandbrief⸗An⸗ “ Abschreibung auf Inventar⸗ ZZb1“” Pfandbrief⸗ u. Kommunal⸗ b1 eb“
3₰ 120 607,67
82 858 93 13 473
16 880,3 1 5252
6 249 229 65
1 625 760 /6 8 110 336/19
Mannheim, 23. Februar 1894. 8 Rheinische Hypothekenbank.
Der Aufsichtsrath. Seipio
Auf des vorstehenden unkündbaren Pfandbriefe der Rheinischen
Juli 1904
b am Donnerstag, den 17. Januar 1895
an der Berliner Börse zur Einführung,
stehenden Betrag von
zum Kurse von 100 ¼ % bleibt dem Ermessen der Anmeldestellen über
Mlark 2 000 000 Nominal
zuzüglich laufender Stückzinsen bei uns entg
Prosp
Dr. Felix Hecht. Hermann Hildebrandt. bringen wir die auf den
ℳ ₰ 181 101/34 7 687 583/16
1. Vortrag aus dem Jahre 1892 2. Darlehenszinsen. “ 1 3. Konto⸗Korrentzinsen . . . 48 735,/50 4. 1 Provisionen und Verwaltungs⸗
gebühren... 1 182099 88 5. Wechsel⸗Zinsen
8710 336 19
Die Direktion.
Carl Reiß. Inhaber lautenden 3 ½ % bis Hypothekenbank, Serien 69, 70
und werden bis dahin Voranmeldungen auf den zur Verfügun
ö11“ .“ . 9 4
lengenommen.
Der frühere Schluß der “ und die Höhe der Zutheilung auf die gezeichneten Beträge
assen.
Die Abnahme der zugetheilten Stücke kann vom 21. d. M. ab erfol d ätestens bis Ende Januar 1895 bewirkt sein. “ eenas Berlin, im Januar 1895.
Direktion der
“
Disconto⸗Gesellschaft.
Rüdesheim vom 9. November 1894 an diesem Tage in das
Jahres⸗Rechunng pro 1893/94. Bilanz am 1. Juli 1894.
An Kassa⸗Bestand am 1. Juli Debitoren⸗Konto... „ Waaren⸗Konto Utensilien⸗Konto . ..... Maschinen⸗ und Werk⸗Konto. Immobilien⸗Konto — Mobilien⸗Konto .. Treibriemen⸗Konto....
. 1“ *
Gewinn⸗ un
—————
An Installations⸗Konto... Geschaͤfts⸗Unkosten⸗Konto. Interessen⸗Konto . .. Gründungs⸗Unkosten⸗Konto
—
ℳ 3 41929
2 176 56 1 396,46 323 89 29 932 49 58 23602 156— 987 60 93 608,31
Verlust⸗Konto.
Per Kreditoren⸗Konto . „ Hypotheken⸗Konto . „ Aktien⸗Kapital⸗Konto.. „ Kapital⸗Konto
—5—*
1⁰373 553481 147480 2 834 40
—1 26095 990819
Artern, den 31. Dezember 1894. Der Vorstand. F. A. Angerstein.
Per Lichtstrom⸗Konto „ Kraftstrom⸗Konto. „ Waaren⸗Konto.
Der Aufsichtsrath. H. Franke, Vorsitzender.
(61490]
Bilanz am 30. September 1894.
Passiva.
Activa.
In Areal⸗Konto. Gebäude⸗Konto. Maschinen⸗Konto.. EEEEEbeeee; ferde⸗- und Wagen⸗Konto . Wohnhäuser⸗Konto . . . . Brauerei⸗Inventar⸗Konto.. Darlehns⸗Konto .. Brauerei⸗Utensilien⸗Kont Wechsel⸗Konto.
Kassa⸗Konto .. Flaschen⸗Konto . Bank-Konto. Debitoren⸗Konto. Inventur⸗Bestände
9 „ a eeekb8.
Kappel, am 30. Septemb
½ 2* 183 600— 249 590 34
43 934 48
19 013 64
5 017 18 60 000 — 2 262 21 42 194 45 2 541 97 7 211 49 3 808 62 1 444/77
35 504 50
42 155/13
51 371,—
749 649 78 er 1894.
G. Pleißner.
F6 450 000 —- 288 000 — 1 346 75 7500— 2 803 03
Per Aktienkapital⸗Konto.
„ Hypotheken⸗Konto ... „ Reservefonds⸗Konto... „ Debitoren⸗Reserve⸗Konto. „ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
E. Espig.
Chemnitzer Feldschlößchen⸗Brauerei, Aetien⸗Gesellschaft.
Debet.
Gewinn- und Verlust-Konto.
Credit.
A4*“ Fesheentn. 11I16“ alzsteuer⸗Konto u
Lohn⸗Konto ..
Reparaturen⸗Konto ech⸗Konto. fen⸗Konto e“
„Beleuchtungs⸗ und Schmier⸗ material⸗Konto . . . .
„Feuerungsmaterial⸗Konto.
„Gehalt⸗Konto.. . erercänio⸗ ö“
“ nkosten⸗Konto ℳ 18 350,03 Abgaben⸗Konto „ 2 931,86 „Kontopro Diverse „ 1 119,10
WDg 1“” rovisions⸗Konto . . Brutto⸗Gewinn ℳ 42 538,36 Abschreibungen: Gebäude⸗Konto .. Maschinen⸗Konto Gefäße⸗Konto I „do. I1“ ferde- und Wagen⸗Konto Wohnhäuser⸗Konto 1 Brauerei⸗Inventar⸗Konto Brauerei⸗Utensilien⸗Konto.. Tcengtn. ee. ebitoren⸗Reserve⸗Konto . . . Rein⸗Gewinn ℳ 2 803,03 Vertheilungs⸗Vorschlag: Reservefonds 5 % von ℳ 2660,65 Tantième dem Vorstand und Grati⸗ fikation für die Beamten.. Aufsichtsrath lt. § 21 des Statuts
—
—
76 352 — 13 236/45
19 811,38 6 748,63
4 9324
5 628 61 10 976 60
22 400,99N
II
7 475 40
94375 162 89 9
1 634 08 9 90852 2365 10
V
3 34491 564 66 1430/ 46
c—0s Sw
Isbnro ooh29S
3
S=ö=SN;
E oꝗESG;́ISNIS JS=SS8SSS
☛△☛̈ᷣ,—
2000—
2 803 03
11
₰
Per Vortrag des Saldo vom vo⸗ rigen Jahre Bier⸗Konto. Treber⸗Konto. Malzkeime⸗ Kontb.. .
Miethe⸗ Konto
Saldo⸗Vortrag
170,—
Kappel, am 30. September 1898. 1 3 Chemnitzer Feldschlößchen⸗Brauerei, Aetien⸗Gesellschaft.
G. Pleißner.
250 450,09
E. Espig.
—
[61491] Chemnitzer F Actien⸗Gesellschaft zu bei Chemnitz.
Gemäß § 19 der Statuten wird h
eldschlößchen⸗Brauerei
Kappel
ierdurch bekannt
8 scleben, 89 der Aufsichtsrath obengenannter Ge⸗
ellschaft besteht aus den Herren: Johs. T. Litter, Bautzen,
Vorsitzender,
Theodor Edwin Rüdiger, Chemnitz, stellver⸗
tretender Verfiße er, Gustav Hase, Blasewitz, Eduard Krumbiegel, Kappel. Der Vorstand. G. Pleißner. E. E
spig.
Augsburger Gasbeleuchtungs Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden h
iermit zu einer
außerordentlichen Generalversammlung ein⸗
lad g Vormittags 10 Uhr,
Tagesordnung:
1) Bewilligung GSasindustrie dahier in den zwi
en, welche am Mittwoch, den 30. im Fabrikanwesen ohannes Haagstraße 7a.) stattfindet.
annar
des Eintritts der Gesellschaft für
schen der Stadt⸗
emeinde Au 89e und der Augsburger Gas⸗ beleuchtungs esellschaft bestehenden Beleuch⸗ tungsvertrag.
2) Auflösung und Liquidation der Augsburger Gasbeleuchtungs Gesellschaft.
3) Ernennung von drei Liquidatoren mit der Maßgabe, daß zur rechtlichen Wirksamkeit des Liquidationsaktes übereinstimmende Handlung von wenigstens 2 Liquidatoren nothwendig ist.
4) Ermächtigung der Liquidatoren, die Immo⸗ bilien freihändig an die Gesellschaft für Gas⸗ industrie hier um einen solchen Preis zu ver⸗ kaufen, daß unter Zurechnung der sonstigen
Vermsgensbestandtheile bei der Vermögens⸗
tbheilung auf jede Aktie ein gleicher FFetaiass. betrag von je ℳ 2500.— nebst 4 % Zinsen hieraus seit 1. Juli 1894 zu treffen hat.
Bezüglich der Legitimation zur Theilnahme an der
Generalversammlung wird anf § 11 der Statuten verwiesen und werden Ausweise am 26., 28. u. 29. Januar d. J. in unserem Komtor während her üblichen Geschaͤftsstunden verabfolgt.
Augsburg, den 5. Januar 1895.
Augsburger Gasbeleuchtungs Gesellschast. Der Vorfitzende des Aufsichtsrathes: üust. Riedinger.
11“
[61161]
[61529]1 g 8
*½ - 2* Zuckerfabrik Nauen. Bei der am 8. d. Mts. stattgefundenen Verloosung unserer Partial⸗Obligationen sind Nummern gezogen worden: 9 Obligationen à 1000 ℳ Nr. 14 34 54 81 89 113 192 202 224; 18 Obligationen à 500 ℳ Nr. 378 393 399 415 427 429 430 479 516 517 526 535 541 677 687 690 703 750. Die Zahlung des Kapitals, à 105 %, erfolgt gegen Rückgabe der verloosten Obligationen, welche mit den noch nicht fälligen Zinskupons versehen sein müssen, vom 1. Juli 1895 ab bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin, Wilhelmsplatz 6, sowie bei Herrn Th. Kerkow in Nauen und bei unserer Fabrikkasse. Rückständig ist: geloost auf den 1. Juli 1894 die Nummer 163 über 1000 ℳ. Nauen, den 9. Januar 1895. 3 Zuckerfabrik Nauen.
Vereinsbank Mühlhausen, Thüringen. Indem wir die zweiundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Vereinsbank Mühlhausen, Thüringen in Mühlhausen in Thüringen hiermit berufen, machen wir bekannt, daß dieselbe am Montag, den 11. Februar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, im Saale des Hotels „Zum weißen Schwan“ hierselbst stattfinden und über folgende Gegenstände zu behandeln und zu be⸗ schließen haben wird. Tagesordnung: 1 1) Vorlegung des Berichts des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1894 mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths. . 2) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Jahr 1894, Ge⸗ nehmigung derselben und Ertheilung der Entlastung, sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ I des Reingewinnes. 9 Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der Ausscheidenden. ach § 19 unserer Statuten sind nur solche Aktionäre zur Stimmführung in der General⸗ ohne Dividendenbogen — bis zum 2. Febrnar in Mühlhausen in
folgende
versammlung berechtigt, welche ihre Aktien — jedoch
d. J., Abends 6 Uhr, bei der Vereinsbank Mühlhausen, Thüringen Thüringen oder bei deren Filiale in Langensalza hinterlegt haben.
Den Aktien ist ein mit Namensunterschrift versehenes, arithmetisch geordnetes Nummern⸗Ver⸗
zeichniß beizufügen, wozu Formulare von den genannten Hinterlegungsstellen unentgeltlich verabfolgt werden.
Der Geschäftsbericht und die sonstigen für die obige Generalversammlung bestimmten Vorlagen
werden vom 26. Januar d. J. ab in unseren Geschäftslokalen in Mühlhausen i. Thür. und Langensalza
zur Einsicht und Entgegennahme für unsere Aktionäre bereit liegen. Mühlhausen i. Thür., den 15. Januar 1895.
Der Aufsichtsrath
der Vereinsbank Mühlhausen, Thüringen. der Vereinsbank Mühlhansen, Thüringen.
C. Hasenbein. E. Walter. Burkhard. Roebling.
Bilauz⸗Konto per 30. September 1894. Activa.
Der Vorstand
161488]
An FoesschIte ... „ Grundstück⸗Konto .. . .s Zugang für Ergänzungsbauten.. ““ “ „ Inventarien⸗Konti: Hotel⸗Inventar „Münchener Hof“ ℳ 29 763,25 Dazu für Neuanschaffung. „ 200,— NX 29 963,25 V 5 992,65 23 970 60 8205,— 6 200,— 55 800 — 720-—— V
Ab. 20 % Abschreibung. Hotel⸗Inventar „Altstädter Hof“ Ab 10 % Abschreibung. Restaurations⸗Inventar. Abgang durch Verkauf
111,25 4 118,75 411,87 1 700,— 400,—
Ab 10 % Abschreibung 3 706/ 88 Laden⸗Inventar .. Ab Amortisation „ Bureau⸗Utensilien⸗Konto .. Abgang durch Verkauf.
1300— 27818 4350
+₰ 52 2 718 37
2 174 70 94 845,31 18 692 101,62
Ab 20 % Abschreibung. ;e““ „ Konto⸗Korrent⸗Konto: Diverse Debitores und Bankguthaben.
Passiva.
ℳ 2
10 848 825 — V 2 500 10 846 325— 1500500 V
3 Per Aktien⸗Kapital⸗Konto V Frvotheken⸗ Kontöo . . . . . . böö1ö1ö1ö1ö1öö—““;; 4 Konto⸗Korrent⸗Konto: Vorschüsse auf Hypotheken . . . . . 6 1444424N“ 19 558 ³⁰ 1 519 558 30 „ Miethe⸗Vorschuß⸗Konto: Vorausbezahlte Miethen pro IV. Quartal 1894 31 949 65 Entschädigung für vorzeitige Lösung eines Mieths⸗ vI8“ “ 11 5 568 90 Reservefonds⸗Konto: Saldo pro 30. September 1893 . . . . . . . 193 898 /76 5 % Ueberweisung vom Gewinn des Geschäftsjahres 44* Dividenden⸗Konto: Noch einzulösende Dividendenscheine Separat⸗Konto: Für nachträglich eingeforderte Gebäudesteuer Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Gewinn.. .....
37 b 5
197 117,24
2
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. September 1894. Debet.
u.“
An SitstnR General⸗Verwaltungskosten⸗Konto Eeeeee.] Gerichts⸗ und Notariatskosten⸗Konto .. .. Gemeinde⸗Einkommen⸗ und Gewerbesteuer⸗Konto Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ und Abgaben⸗Konto: 3 Gas⸗ und Wasserverbrauch, Kanalisations⸗Beiträge, Feuer⸗Ver⸗ sicherung, Schornsteinfeger, Müllabfuhr, Kammerjäger, Haus⸗ eö.]; Separat⸗Kontou-: 1 für nachträglich eingeforderte Gebäudesteuer Reparatur⸗ und Gebäude⸗Unterhaltungskoften⸗Konto Hotel⸗Inventar⸗Konti: 1 Münchener Hof, Abschreibung auf Inventar . . . . . Altstädter Hof, Abschreibung auf Inventar . . . “ Restaurations⸗Inventar, Abschreibung . . . .. 8 Bureau⸗AUtensilien⸗Konto: schreibung . . . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: wNb“
ℳ 50 464,75
„ 42 270,05 92 734 80
9 378
ℳ 5 992,65 6 200,— 411,87
Per Saldo⸗Vortrag vom 1. 10. 1893 bee]]
Berlin, den 1. Oktober 1894. 8 1 Bangesellschaft Kaiser Wilhelm⸗Straßße.
Kuchenmüller. H. Czernewsky.
Die Auszahlung der nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 12. Januar d. J. zur Versteigerung gelangenden Dividende von 1 ¼ % für das Geschäfsjahr vom 1. Oktober 1893 bis 30. September 1894 findet gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 7 un lktien mit ℳ 6,25 vom 14. b * 8 veis.Gesenschaf 1 s
ei der Berliner Handels⸗Gese aft 3 unnd dem Bankhause Robert Warschauer & Co. - in Berlin, sowie bei dem Bankhause Meynen & Bau in Elberfeld.
Bangesellschaft Kaiser Wilhelm⸗Straße.