8 Ausloosung erfolgt ist, aufgehirt.
8 been Chemische Fabrik Einergraben
in Barmen.
Bilauz per 30. Juni 1894. Activa. Passiva.
. ₰ ₰ 686 824 511
3 500—-
1 590/80
280 000,—
18 895 60
17 296 65 164 979,61 l 3560
2 553 48 748 052 92
An Fabrikanlagen.. „ Mobilien u. Utensilien „ Patent⸗Konto.
Betheiligungen. Effekten. Kasse und Guthaben b. d. Reichsbank Wechsel. Waaren⸗Vorräthe. E“ Konto. 1 Debitoren..
Pr. Aktien⸗ Kapital.
„Reservefond.. Spezial⸗Re servefond Amortisations⸗Konto 510 000 — Kreditoren. 1 638 840/77 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ 8 8 96 159,40
2 015 000 17 2 015 000 17
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Soll. Haben.
4 2
180 747 26 55 668 80 28 919 06 96 159 40
180 747 26
600 000—- 50 000 —
2öö Pr. Gewinn a. d. Be⸗ triebs⸗Konto ... An „Unkosten rneuerungen. “
180 747 26
[61205]
Am Mittwoch, den 30. Januar 1895, Abends 8 Uhr, findet die ordentliche General⸗ versammlung im Restaurant W. Lauft, Karlstraße,
ürstenwalde, Spree, statt, wozu sämmtliche
ktionäre unserer Bank hiermit eingeladen werden.
1) Rechnung slegung, Dechargierung und Fest⸗ stellung der Dividende für das Jahr 1894.
2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths für die nach § 20 des Gesellschaftsvertrags Ausscheidenden.
Der Aufsichtsrath
der Fürstenwalder Credit⸗Bank von Cracau, Nickel & Co. C. Stimming, Vorsitzender.
[61496] Verloosung. Am 2. Januar 1895 sind zum Zwecke der privileg⸗ mäßigen Ti lgung nachstehende Prioritäts⸗Obligationen der Braunschwei⸗ gischen Eisenbahn vom Jahre 1874 ausgeloost worden:
à 3000 ℳ Nr. 4 40 56 86 153 155 187 218 291 394 439 605 743 863 886 988 1044 1070,
à 1500 ℳ Nr. 1149 1165 1290 1331 1339 1351 1354 1356 1389 1480 1498 1545 8 1670 1703 1718 1756 1773 1774 1851 1902 1946 1957 1958 1986 2041 2101 2 2274 2309 2320 2348 2376 2387 2453 2 2646 2651 2671 2769 2869 2927 2994 2 3016 3183 3185 3231 3257 3265 3287 3406 3418 3445,
à 300 ℳ Nr. 3820 3888 4004 4245 4263 4386 4415 4491 4494 4503 4722 4748 4752 4803 4814 4890 4944 5087 5157 5192 5236 5248 5254 533 5664 5717 5734 5752 5819 5831 5841 6183 6284 6458 6561 6583 6617 6761 6882 7064 7191 7231 7562 7629 7828 8316 8317 8534 8658 8729 8771 8775 8887 8931 8943 9104 9149 9303 9314 9656 9677 9687 9905 9930 9935 10036 10082 10118 10189 10382 10442 10490 10517 10520 10654 10716 10782 10881 11039 11063 11122 11198 11295 11453 11480 11488 11518 11621 11671 11672 11808 11884 11911 11947 11978 12006 12200 12245 12246 12262 12289 12342 12357 12425.
Diese Obligationen mit den Zinsscheinen Reihe III Nr. 2 bis 20 und Anweisung sind vom 1. April 1895 ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkasse in Magdeburg und der Königlichen Eisenbahn⸗Stationskasse in Braunschweig, sowie bei dem Bankhauf e Lehmann Oppenheimer & Sohn in Braunschwvelg, dem Bankhause Mendelssohn & Co. in Berlin und bei der Berliner Handelsgesellschaft her wv-, zur Ein⸗ lösung zum Nennwerthe unter W rgütung der Stück⸗ zinsen für die 8. vom 1. Januar bis 31. März .J. einzureichen. Die Verzinsung der fraglichen Obligationen hört mit dem 31. März d. J. auf.
Magdeburg, den 11. Januar 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5037 5586 6152 6869 8254 8840 9623 10032 10440 10778 11239 11626
[61497]
Nachstehende, in den Vorjahren ausgelooste
Prioritäts Obligationen der Braunschweigi⸗ schen Eisenbahn vom Jahre 1874 sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt: I. Aus der Verloosung zum 1. April 1884. (Abzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen Reibe] Nu. 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1884.)
à 300 ℳ Nr. 8255.
II. Aus der Verloosung zum 1. April 1890.
(Abzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen Reihe II Nr. 12 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1890.)
à 1500 ℳ Nr. 2058.
III. Aus der Verloosung zum 1. April 1894.
EAczuliefermmit Anweisungund Zinsscheinen Reihe i Nr. 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1894.)
a 300 ℳ Nr. 6439 6545 6555 6582 9291.
Die Verzinsung der vorbezeichneten Obligationen hat mit den angegebenen Zeitpunkten, zu welchen die
120 000 — „
Magdeburg, den 11. Januar 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[61499]
Na zur baaren Rückzahlung ge⸗ kündigte Prioritäts⸗Obligationen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:
1) Gekündigt zum 2. Jannar 1887.
4 % Magdeburg⸗ Halberstädter Prioritäts⸗- Obligationen von 1851 (abzuliefern mit Anweisung):
Nr. 4614.
2) Gekündigt zum 2. Januar 1890.
4 % Magdeburg⸗ Halberstädter Prioritäts⸗ Obligationen von 1865
(abzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen
Reihe IV Nr. 9 bis 20):
à 300 ℳ Nr. 6294 7582 7738 8232 8693 13546 13548 14505 14511 16355 17496 18958 19222 19582 20182 20193 21391 22279 23392 23626 23798 24759 25100 25102 26626 26627 28919 30423 33449 37840 37998 39894 39895 40140 40396 42636.
Die Einlöfung dieser Werthpapiere erfolgt durch die Königlichen Eisenbahn Hauptkassen in Ma deburg und in Berlin (Königgrätzerstr. 132).
Gleichzeitig fordern wir die Inhaber derjenigen Magdeburg. Halberstädter und Berlin⸗Pots⸗ dam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen, welche entweder gegen Staats⸗ schuldverschreibungen umgetauscht oder auf den ermäßigten Zinsfuß von 4 % abgestempelt werden müssen, hierdurch auf, diese Obligationen zum Umtausch bezw. zur Abstempelung an die König⸗ e“ Hauptkasse zu Magdeburg ein⸗ zureichen. 1ö Magdeburg, den 9. Januar 1895.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. 8
1614992 Bilanz der Eßlinger Brauereigesellschaft in Eßlingen pro 31. August 1894.
Activa. ℳ 2 Brauerei⸗Immobilien⸗Konto.. 495 654 / 33 Wirthscha fts⸗Immobilien Konto 211 906 12 Maschinen⸗Konto ℳ 48 962.51 Zugang: Neu⸗ anschaffungen.„ 700.— 49 662 51 Fastagen⸗Konto ℳ 20 604.24 Zugang: Neu⸗ anschaffungen „ 24 154.27 Wirthschafts⸗Inventar⸗Konto
ℳ Zugang: Neu⸗ anschaffungen Frbe. ugang: . anschaffungen. Utensilien⸗Konto .. Zugang: Neu⸗ anschaffungen Flaschen⸗Inventar⸗Kontoℳ 2 095.64 Zugang: Neu⸗ 8 anschaffungen 8 13 838.96 Kassa⸗Konto Debitoren⸗Konto .. Wechsel⸗ EEe1““ Depositen⸗ Konto b. Vorräthe: Bier, Malz, Verlust Saldo .—..
44 758
7 517.42 3 326.69 ℳ 5 987.14 12 474.—
2 602.37
10 844
18 461 14
22
.ℳ
2 259.78
4 8
15 934 60
Passiva.
Aktien⸗ Kapital⸗ 6“* Brauerei⸗ Hypotheken⸗Konto b Wirthschaftshäuser⸗Hypo theken⸗Konto Wechsel⸗Accept⸗Konto ... Reservefonds⸗Konto 16“ Dividenden⸗Konto .... Kreditoren⸗Konto.. “ Abschreibungen:
Brauerei⸗Immobilien⸗Konto 1 %
ℳ 4 956.54 Wirthschafts⸗Immobil.⸗
Konto 1 % 2 119.04 Maschinen⸗Konto 10 % 4 966.25 Fastagen⸗Konto 15 % . 6 713.78 Wirthschafts⸗In ventar⸗
Konto 20 % 2 168.82 Fuhrpark⸗Konto 20 % 3 692.22
972.43 7 967.30
11“”“
Utensilien⸗Konto 20 % “
F Flaschen⸗Inventar⸗ Ko ant % “ .
1 198 406 40
Gewinn- und Verlust-Aunto der Eßlinger Brauereigesellschaft
in Eßlingen pro 31. August 1894.
Soll.
Verbrauch an Malz, Gerste und Hopfen Verbrauch an Brennmaterilien, Fou⸗
rage, Pech, Eis und Wasser.. Saläre, Löhne, Reisespesen, Kranken⸗
kasse und Handlungsunkosten. Betriebs unkosten, elektr. Beleuchtung
und “ 1““ Reparaturen 1 “ 28 4 “*“ v114*“ 1124* Abschreibungen .. Unterbilanz vom Vorjahr Verlust⸗Saldo vom
₰ 11723382
35 999 98 63 540 22
36 027 09 53 649/38
5 273/ 41 38 476/15 17 740/ 61 33 977 46 33 556 38 76 785/38
7 602 —
SIS06
1 b Haben. Treber⸗ und Hefe⸗Konto Immobilien⸗Konto „3 König“ Göp⸗
pingen. “ Delkredere⸗Konto . . . . . . . Verlust⸗Saldo vom Vorjahr
ℳ 7 602.—
Sae 8 v. diesem 1
243 940.61 251 542,61
9 9 u15
519 861 06
[614922 Bekanntmachung.
In Gemäßheit unserer Ausschreibung vom 23. Juli 1893 betreffs Zusammenlegung unserer Stamm⸗ Aktien hat die unterfertigte Vorstandschaft für die⸗ jenigen 24 Stück alten Aktien, welche innerhalb der festgesetzten Frist zur Zusammenlegung nicht ein⸗ gereicht wurden, dieselbe in der Weise durchgeführt, daß sie die hierauf entfallenden 8 Stück neuen zu⸗ sammengelegten Aktien in den Tagen vom 7., 8. und 9. Januar 1895 durch einen Kgl. Sensal an der Münchener Börse verkaufte und den Reinerlös von ℳ 4331.28 zur Verfügung der 24 alten Stamm⸗ Aktien beim Kgl. Landgerichte München I, I. Kammer für ” de
Auf jede der noch vorhandenen 24 alten Stamm⸗ Aktien entfällt sonach gegen “ der Aktie ½ 4 mit ℳ 180,47.
Mit dem folhten Verkauf der obigen 8 neuen zusammengelegten Aktien sind sämmtliche 370 Stück neue, zusammengelegte Aktien erhoben und sonach die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Juni 1892 beschlossene Herabsepung des Grundkapitals durch Zusammenlegung von je 3 L25 in eine neue zusammengelegte Aktie durch⸗ geführt.
München, 12. Januar 1895.
Actienbrauerei zum Eberl⸗Faber.
Die Vorstandschaft. Goller. Ultsch.
[61558] Artiengesellschaft Herseler Erziehungs⸗ Anstalt zu Hersel b. Bonn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 5. Februar 1895, Nachmittags 3 Ühr, in unserem Ge⸗ schäftslokale zu Hersel stattfindenden 5. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
BHZ“ Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung pro 1894. 2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 3) Dechargeertheilung. Hersel, den 13. Januar 1895. Herseler Erziehungs⸗Anstalt. Der Vorstand. J. V.: Catharina Halcour.
7) Erwerbs⸗ und N Lirthschafts⸗ Genoss senschaften.
Keine.
cTvMd-He Mer-EExüü EiciTASiA8 NIe 1cFEEe 8) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten. [61289]
Der Rechts zanwalt Heinrich Otto Wesser hier⸗ selbst ist in die Liste der bei hiesigem Königlichen Umtsgerichte zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.
“ den 10. Januar 1895.
Das Königliche Amtsgericht.
Philippi.
[61284]
In die Liste der beim Königlichen Landgericht in Dortmund zugelassenen Rechtsanwalte ist unter Isd. Nr. 47 der Rechtsanwalt Schüler zu Dortmund eingetragen.
Dortmund, den 10. Januar 1895.
Königliches Landgericht.
[61286] Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen: Dr. jur. Eduard Hallier. Hamburg, den 9. Januar 1895. Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär. Das Lee Das 1,8 erict. Kalckmann Dr., Dr. erg, Sekretär. emg⸗
[61288] Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen F ist eingetragen: r. Alfred S Siemers. Hamburg, 85 11. Famuar 1895. Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann Dr., Dr. “ Sekretär. Sekretär.
[61283] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist heute eingetragen worden: der Rechtsanwalt Funk dahier.
1nnnces, den 10. Januar 1895.
Königl. Württb. Amtsgericht. DOber⸗Amtsrichter Wiedenmann.
[61290]
Rechtsanwalt Wilhelm Günzer, früher in Neu⸗ burg g. D., nun zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Landgerichte Würzburg zugelassen, wurde heute in die Rechtsanwaltsliste dieses Gerichts eingetragen.
Würzburg, am 11. Januar 1895.
K. Landgericht.
[L. S.) Landgerichts⸗Präsibent (Unterschrift). 8 .
[61287] Bekanntmachung.
Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. jur. Otto Albert Friedrich Bode in Bremen in den Listen der bei dem unterzeichneten Gericht zu⸗
4as ssenen Rechtsanwalte wird hierdurch bekannt ge⸗ macht.
Hamburg, den 10. Januar 1895.
Das Hanfeatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär
[61285] Bekanntmachung.
Rechtsanwalt Wilbelm Güntzer in Neuburg a. D. ist heute, seinem Ansuchen entsprechend, in der Liste beim Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D. zur Rechts⸗ anwaltschaft zugelassenen Anwalte gelöscht worden.
Königl. Bayr. Amtsgericht Neuburg a. D. En ders.
9) Bank⸗Ausweise. beron, Monats⸗Uebersicht
der Communalstündischen Lank für die Preußische Oberlnusitz
ultimo Dezember 1894.
Activa. 1öI1“ .ℳ 838,934.— 4““] ..—“”] Kontokorrent⸗Forderungen gegen Sicherheit.. . „ 9,500,204.— Grundstüch. und d diverfe ausstehende Forderungen .... 8684 594.— Passiva. Stammkapital (§ 4 des Statuts) ℳ 4,500,000.— Reserve⸗Fonds “ .„ . 18 1,125,000.— Depositen⸗ und Giro⸗Konto. 3,446,846.— Guthaben — Privatpersonen. 7,024,745.— Görlitz, den 31. Dezember 1894. Communalständische Bank für die Preußische Oberlausitz.
machungen.
[61291] Erledigte Kreiswundarztstelle.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Zauch⸗ Belzig ist erledigt. Bewerber, welche die Physikats⸗ prüfung abgelegt haben müssen, wollen ihre Gesuche mit Beifügung ihrer Zeugnisse und einer kurzen Lebensbeschreibung bis Ende Februar an mich einreichen. Hinsichtlich der Wahl des Wohnsitzes in einem Orte des Kreises werden die Wünsche der werber thunlichst berücsictie werden.
Potsdam, den 5. Januar 1895.
Der Regierungs. Präsiden 2 8 LFF rei: von Patow.
(61485
Der Familientag des Geschlechts derer von
Reibnis wird am Sonnabend, den 23. Fe⸗ bruar dieses Jahres, um 10 Uhr Vormittag, in Berlin, Burggrafenstraße 13, in der Wohnung des unterzeichneten Ehren⸗Seniors abgehalten werden. Berlin, den 13. Januar 1895. Paul Freiberr von Reibnitz, Vize⸗Admiral z. D. und Erster Ehren⸗Senior des Familienverbandes.
“ [60687]
Antiquitäten und Münzen
verkaufen an dies büolich⸗ Liebhaber und Selbst⸗ käufer Gebrüder J. & F. Walter, Westend bei Charlottenburg bei Berlin, Ahorn⸗Allee 33, Eingang Platanen⸗Allee 2.
[14941]
C. BRANDAUER & CD.
RUNDSPITZFEDERN oder
(menas PES OPolNrto — 212. Fen. —j.— Zu beziehen durch jede Papierhandlung. Sortiments⸗Detail⸗Niederlage Karl Lohmann, Friedrichstraße 171, Agentur⸗ u. Engros⸗Versandt S. Loewenhain, Linkstraße 12.
“
etan Quartals⸗Uebersicht vom 31. Dezember 1894.
L. Pia⸗a he ⸗Umlauf pr. Ende 1894 8 ab: Ausgeloost zur Rückzahlung pr. 30.
Seer ehn der am 31. Dezember 1894 umlaufenden Pfandbriefe.
Der Umlauf setzt sich zusammen aus: 3 ½¼ %oigen 2
unkündbaren
II. gesammsbetß be Bank an Hr
Gpotha, den 11. Januar 1895.
Guttmann.
He 1“
rämien⸗Pfandbriefen Abtheilung F
— cinschlesuch 1894 1“
vpothekenforderung *½ Davon sind den Pfandbriefbesitzern gegenwärtig Taͤwers verpfändet
ℳ 95 710 600. —. 1 257 000. —.
94 453 600. —.
.„ „ .
ℳ 11 135 700. 8 22 998 000.
11 262 000.
8 288 400.
6 716 100.
8 053 400.
VI. . 10 000 000.
VII. ⸗ 16 000 000.
ℳ 94 453 600.
III. u. III a. III b. 8*
1⸗ nicht zur vr. . Pfandbriefe ℳ
189 500. —. r„ 102 099 848. 85. Aeen 321. 17.
Deutsche Grunderedit⸗ Bank.
Verschiedene Bekannt⸗
zum nfce eenge; und Königich Renbischen Staats⸗Anzeiger
81ehn2n
Der Inhalt dieser Beilage,
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
Central⸗ Handels⸗ Register für das Deutsche Reich.
r für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗
Berlin auch durch die Köni Böliche Neeüer tion des Deutschen
“ SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Dienstag,
den 15. Januar
in 7— die 4— — gen aus
in einem bes senderer en
en Handels⸗, Genossenschafts⸗,
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie
Blatt unter dem Titel
Das Central⸗ Handels ⸗Register für das zug sprets beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das sertionspreis für den Raum einer Druckz
8
Deutsche Reich erschei nt in der —
bsi Tarif⸗ und Fabwlan⸗
gel täglich. — Der Nummern ⸗ 20 4.
—
Einzelne
*
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das
Deutsche Reich“
——— heut die Nru. 12 .g. 12 B. und 12 C. ausgegeben. 8
Waarenzeichen. —
eichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 4. Nr. 1572. L. 139. Klasse 16 b.
Eingetragen für die Firma Ludwig Link,” Nürnberg, zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 10. 94 24. 11. 88 am 8. 1. 95. Ge⸗ shäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spvirituosen und Limonade⸗Brausepulvern. Waarenverzeichniß: Waldgeist⸗ Liqueur und Limonade⸗Brause⸗ pulver.
Nr. 157 W. 71 Ul etr amn für die Firma Wogwer & Co., Gera, zufolge Anmeldung vom 1 94711. 5. 75 am 8. 1. 95. Ge⸗ chäftsbetrieb: Fabrikation von Mund⸗ 18 JI e. Waarenverzeichniß: und Ziehharmonikas. Nr. 1574. B. 459. Eingetragen für die Bank für Sprit⸗ und Produkten⸗Handel, Berlin SO., Neander⸗ straße 11/12, zufolge An⸗ meldung vom 5. 10. 94/10. 9. 85 am 8. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Sprit⸗ fabrik. Waarenverzeichni Nr. 1575. A. 62. Eingetragen für die Firma H. M. Anton, Berlin S0., Elisabeth⸗-Ufer 19, zufolge Anmeldung pom 1.10.94/30.9. 93 am 8. 1.95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Weich⸗ und Hartgummiwaaren. Waarenverzeichniß: von Mensinga, sowie andere ärztliche hirurgische Instrumente und Artikel bflege aus Weich⸗ oder Hartaummi.
Nr. 157 6. B. 43. Eingetragen für die Firma Bremer Tau⸗ werk⸗Fabrik A.⸗G. vorm. C. H. Michel⸗ sen, Grohn⸗Vegesack, zufolge Anmeldung vom 1.10.94/13. 4. 94 am 8.1. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Tauwerk⸗ und Bindfaden⸗Fabrik. Waarenverzeichniß Taue, Seile, Bind⸗ faden und Seiler⸗ waaren.
Klasse 1
Klasse 18.
ORGINAL MENSINGA
Pessarien oder oder zur Kranke. n⸗
Nr. 1577. A. 262
Eingetragen für die Aetien⸗Gesellschaft für Ziegelfabrikation, Braunschweig, zufolge An⸗ meldung vom 1. 10. 94 am 8. 1. 8 Geschäfts Sbetrieb: Ziegelfabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Ziegelfabrikate
aller Art.
Nr. 1578. B. 71.
Eingetragen für die Firma August Wilhelm Hermann ean Butzbach, Oberhessen, dufh ge Anmeldung vom 1. 10.
11. 90 am 8. 1. 95. BE“ Farben⸗ und Pulverfabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Erd⸗, A s und chemische Farben, Sprena⸗ und Schießstoffe, Feuerverkokörper, Der Anmeldung ist eine Be eschreibung beigefügt.
Nr. 1580. V. 91.
Eingetragen für Frau van der Velden, München, zu⸗ folge Anmel⸗ dung vom 8 10. 94 am
1. 95. Ge⸗ saagtzenach Herstellung und von
enkleidern Waarenverzeich⸗ niß: Damen⸗ kleider.
Nr. 1579.
Ein getragen J. G. Koethe, I zufolg ge Anmeldun
7. 86 am gnn niß: Gefärbte
K. 29. ß 8
8. 1
Färberei.
Klasse 14.
Nr. 1581.
J 2 1
Zurtscheid, 8. 1. 95.
Eingetragen Firma zufolge Fna thah vom 1.10 Fabrikation und
S. 84.
A
Vvonhls
89 es Abe A 2 έ— a
rbühere trie eb: . Waaren nver
Fearat
+◻
—
4
¹ 7.α
Sehler, 94 17. 4. 93
Ver⸗
Nadeln und
dung gpom
—
.
waaren un konserven.
nz Sp pringer, zufolg
e An⸗ 4.10.94
niß J“ Eierteigwaar en koladenartikel, Zuchr
Cho⸗
Nr. 1583.
Düsseldorf,
29. 888 Ges zaf f
1u“ 1 zeichniß: We
Eingetragen
G. 43.
für di0
0
n. Garnich,
zufolge An⸗ “ vom 1. 10. 94 /
1
ant 8. 1 95 etrieb:
Wein⸗ Waare nver⸗
ine Dae ine. Der
Anmeld. ung ist eine Be schreibung beigefügt.
Nr. 1584.
White, (England); Wilhelm Birn Erfurt,zufolg dung vom 1.
Schuh⸗ und
verzeichniß:
Eingetragen Firma Howlett &
22. 8. 93 am 8 Seschiftabekenlb. 3
S. 122.
No orw ich Vertr
ndewald,
eAnmel⸗
8 94/ 95
929.
Stiefel⸗
fabrikation. Waaren⸗
Schuhe
und Stiefel aller Art.
Nr. 1585.
folge Anmell 16. 11. 78 amn waaren und verzeichniß: und Socken.
Fabrikation von
L. 224.
Eingetragen für; die Firma C. F. Lohs, Einsiedel b
Chemnitz, zu⸗ dung vom 3. 10. 94 2 8. 1. 95. Geschäfts⸗ Strumpf⸗ Trikotagen. Waaren⸗
Trikotagen, Strümpfe
8
Nr. 1586.
Eihngetragen für die F &A Co., Herrnhut, zfolge Anmeldung vom 2
Firma Abraham Dürninger
am 8. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Leinene, halbleinene und baumwollene Webwaaren, sowie daraus gefertigte Wäsche und andere Artikel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 1587. B. 457. Klasse 26e. Eingetragen für die Bank
für Sprit⸗ und Produkten⸗
Handel, Berlin, zufolge An⸗
meldung vom 5. 10. 94/24. 1. 91
am 8. 1. 95. Geschäftsbetrieb:
Fabrikati A& ieh künst
Fabrikation und Vertrieb künst⸗
licher Düngemittel und Vieh⸗
fütterungsartikel. Waarenver⸗
zeichniß: Deutsches entfasertes Baumwollsaatmehl. Germania“.
Nr. 1588. S. 186. Eingetragen für die Societé Anonyme de la Distillerie dela Liqueur Bénédictine de TAbbaye de Fécamp zu Fscamp, Frankrei ich, Vertr. Dr. Drucker, Leipzi zufolge Anmel⸗ dung vom 3. 10. 94/,30. 8. 75 “ Geschäftsbetrieb: eurfabrikation. Liqueur, genannt Bénédictine. .332. Kiasse 9f.
Eingetragen für die Firma Wilh. Schüller & Co., Ef schweiler, zu⸗ “ Anmeldung
. 10. 94 am 8. 1. 95.
Geschäftsbetrieb:
Drahtwaarenfabrik.
Waarenverzeichniß: Haken und Oesen für Damenkleider und für Schnallen, Stecknadeln, klammern, Drahtstifte. Nr. 1590. K. 441.
Eingetragen für die
Firma Ferdinand Krentzer, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 8. 10. 94/19. 4. 92 am 8. 1. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprup, Honig und Kerzen. Waarenverzeichnis⸗ Sy⸗ rup, Honig, Kerzen.
Nr. 1591. O. 51.
—
83
Waaren⸗
—
Maschinenketten,
Hosen, Sicherheitsnadeln, Muster⸗
Klasse 26 c.
7egen Ib rin9. Klasse 26c.
Eingetragen für H. Otten, Norden, Osterstr. 258, zu⸗ folge Anmeldung vom 2. 10. 94/ 22 9 n 8. . 95. Ge⸗
schäftsbetrieb:
Zichorienfabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Zi scherien⸗ fabrikate.
592. R. 82.
Eingetrag ꝛen für die Firma Bern⸗ hard Reichel, Reichenbrand, zu⸗ folge Anme ldung vom 1 1 84 12. N.en 8.1.95. Febrikhlon u. Ver. trieb von Strumpf⸗ waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Strümpfe aller Art
Nr. Sgxes M. 176. Klasse 29. Eingetragen für die Firma Meißner Ofen⸗ 8 Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert), Meißen, zufolge An⸗ (MAEISSEIN vom 2. 10. 94/23. 12. 82 am 8. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrifation von Porzellanwaaren und Steingut⸗ X fliesen. Waarenverzeichniß⸗ Aus Porzellan gefertigte Tafel⸗, Dessert⸗, Kaffee⸗, Thee⸗, Wasch⸗Geschirre, sowie überhaupt Gebrauchsgeschirre aller Art aus “ weiß und dekoriert. Ferner Fliesen aller Art aus Steingut, weiß und dekoriert.
Nr. 1594. T. 36. Klasse 26 c.
Eingetragen für die Firma Cäsar Teichmann, Erfurt. zufolge Anmeldung vom 1. 10.94, 4. 9. 92 am 8 1. 95. Ge ⸗ schäftsbetrieb: Zichorien⸗ und Senffabrikation. Waarenver⸗ zeichniß: Zichorien⸗Kaffee und
. 10. 94
Verfertigung und; Nr. 1
1595. J. 17. Klasse 9 T.
W
Eingetragen
dig Firma Gebr. Jäger, Schalksmühle,
nmeldung vom 1. 10. 94/ 28. 5. 94 am Geschäftsbetrieb: Metall⸗ waarenfabrikation. Waarenverzeichniß: Bestandtheile für elektrische Beleuchtungsanlagen, wie z.
Fassungen, Ausschalter, Umschalter, Sicherungen, Schalenhalter. Nippel, Blechschirme, Reflektoren, Glühlampenköpfe. Kleine Larasgegenftände aus Messing und Neusilber (Nippsachen, Aschenbecher u. dergl.).
Nr. 1596.
Flaffe 16 b.
D. 3.
Eingetragen für die Deutsch⸗Frauzösische Cognac⸗Brennerei & Weinsprit⸗Rafstuerie vorm. Gebr. Macholl (Actien⸗ Gesellschaft), München, zufolge Anmeldung vom 1. 10.94,23. 11.92 am 8. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb der nachstehend aufgeführte n Waaren. Waarenverzeichniß: Kognak, Obstbranntwein, Enzian, Liqueur, Funch Laue en und Svpiritus.
Nr. 159 77. K. 3
Eingetragen für die Firma J. G. Koethe, Mühlhausen i. Th., zufolge An⸗ meldung vom 1. 10. 94/30. 10. 91 an
1. 95. Geschäftsbetrieb: Färbe Waarenverzeichniß: Gefärbte Garne.
Klasse 14.
1598. B. 180.
Eingetragen für die Firma Gebr. Born, Ilversgehofen b. Erfurt, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94,22 11. 81 am 9. 1.95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation der Gegen⸗
Nr.
stände unter I und Ver
trieb von S.
dukten ad II. Waaren⸗ verzeichniß: I. Tafelsenf, Senfpulver, Senfmehl, Speiseöl, Essig, Wein⸗
essig, Sprit, Graupen, Schälerbsen, Futtermehl, We Schälhirse, Sago und Kartoffelmehl, Nudeln und Maccaroni, Hafergrütze, präpariertes Hafermehl, präpariertes Grünkorn und Grünkornmehl, Knochen⸗ kohle, Beinschwarz und Zement. II. Landes produkte, insbesondere Bohnen, Erbsen, Linsen, Hühnerfutter, Taubenfutter, Majoran, Anis, Koriander, Fenchel, Kümmel, Senfsaat, Esdragon, Ameiseneier, Kanarien⸗ saat, Hanfsaat, Hirse, Mohn, Rübsen u. a. m.
Nr. 1595. K. 88. Klaffe 16 5.
eizengries, polierte
Eingetragen für P. Klentze, Hamburg, Altonaer⸗ straße 2, zufolge Anmeldung vom ¹. 10. 94 am 9. 1.95. Geschäftsbetrieb: inhandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Rum, Kognak, Liqueur, Wein und
Olivenöl.