Wiesbaden. Bekaunntmachung. [61453] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 367 eingetragenen in Biebrich ansässigen Handelsgesellschaft Kalle u. Co vermerkt worden, daß die Gesellschaft am 23. November 1894 aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter Dr. Paul IFülbelm Kalle unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Demzufolge ist heute die Firma Kalle u. Co⸗ im Gesellschaftsregister unter Nr. 367 gelöscht und die Firma unverändert in das Firmenregister unter Nr. 1162 eingetragen worden. Wiesbaden, den 29. Dezember 1894 Königliches Amtsgericht. VII.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [61450] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 298 die von dem Kaufmann Dr. Paul Wilhelm Kalle in Biebrich am Rhein dem Chemiker Dr. Eugen Fischer in Wiesbaden ertheilte Prokura für des ersteren zu Biebrich am Rhein unter der Firma Kalle und Co betriebene Handelsgeschäft einge⸗ getragen worden. 8 8 Wiesbaden, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. VII.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [61454]
In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 299 die von dem Kaufmann Adolph Ovppen⸗ heimer in Wiesbaden dem Kaufmann Joseph Endres in Wiesbaden ertheilte Prokura für des ersteren hier unter der Firma „Bankkommandite Oppenheimer & C“ betriebene Handelsgeschäf eingetragen worden.
Wiesbaden, den 2. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. VII.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [61452] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 872 vermerkt worden, daß die Firma „S. Winter Nachfolger“ zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. VII.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [61451] In unser Firmenregister ist unter Nr. 875 ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Hugo Baer in Wies⸗ baden in das Handelsgeschäft S. Baer & Co da⸗ selbst als Gesellschafter aufgenommen ist. Die somit errichtete offene Handelsgesellschaft S. Baer & Co ist unter Nr. 447 in unser Gesellschafts⸗ register mit dem Bemerken eingetragen, daß die Ge⸗ sellschafter sind a. der Kaufmann Saly Baer, b. der Kaufmann Hugo Baer, beide in Wiesbaden, und daß die Gesellschaft am 31. Dezember 1894 begonnen hat. Wiesbaden, den 3. Januar 1895. 86 Königliches Amtsgericht. VII.
Wittenberge. Bekanntmachung. (61449] In dem hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 83 bei der Firma A. Winkelmann vermerkt worden, daß der Kaufmann Karl Winkelmann zu Wittenberge in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert Winkelmann ebenda als Handelsgesellschafter eingetreten; die hierdurch entstandene, am 1. Januar J. begonnene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 38 unseres Gesell⸗ schaftsregisters mit dem Sitze Wittenberge einge⸗ tragen, während als Gesellschafter die oben genannten vermerkt sind. Wittenberge, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Zerbst. [61455] andelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 422 Bd. II des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma W. Ruthe in Roßlau einge⸗ tragen steht, sind folgende Einträge bewirkt worden: Rubr. I. Nr. 2. 11. Januar 1895. Die Firma firmiert künftig W. Ruthe Nachfl. in Roßlan, lt. Anzeige vom 9./11. Januar 1895.
Rubr. II. Nr. 2. 11. Januar 1895. Das Ge⸗ schäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alfred Fabert gen. Boche in Froßläu übergangen, lt. An⸗
zeige vom 9./11. Januar 1895.
Zerbst, den 11. Januar 1895.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Francke.
Genossenschafts⸗Register.
61505 Ansbach. In Auerbach, A.⸗G. Ansbach, 8—9 si am 9. d. M. nach Raiffeisen'schem System für die politischen Gemeinden Auerbach u. Mittel⸗ rammstadt ein Darlehenscassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Auerbach gebildet. Die Zeichnung für den Verein hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher der dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern usgeht. G Die öffentlichen Vereinsbekanntmachungen erfolgen n der Süddeutschen Landpost. Die Einsicht der Genossenschaftsliste steht Jedem rei. Die Vorstandschaft des Vereins besteht aus: Vorsteher: Joh. Dänzer, Schreinermeister und Oekonom. Stellvertreter des Vorstehers Mich. Mack, Oekonom, dann den Beisitzern: Leonh. Brand, Mich. Brand nd Leonh. Beck, Oekonomen und Schmiedmeister riedr. Schmetzer, sämmtlich in Auerbach. Ansbach, den 12. Januar 1895. Kgl. Landgericht. K. f. Handelssachen. Dr. Meyer.
[61456]
Blankenheim Eirel. Bekanntmachung.
„In unser Genossenschaftsregister ist heute bei
Nr. 5, Landwirthschaftlicher Consumverein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
zu Ahrhütte, Folgendes eingetragen orden:
In der Generalversammlung der Genossenschafts⸗ mitglieder vom 27. Mai 1894 ist an Stelle des aus⸗ ges iedenen Vorstandsmitgliedes Carl von Rösgen, Johann Peter Schmitz zu Uedelhoven gewählt worden.
Blankenheim (Eifel), 9. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Calw. . anuar 1895. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute zur Firma Lohmühlegenossenschaft Calw, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Vollmacht der
Liquidatoren erloschen. — A.⸗R Fischer.
8 l1614571 Ebersbach, Sachsen. Auf dem die Firma Buchdruckerei „Vorwärts“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ebersbach betreffenden Folium 6 des nach dem Reichs⸗ gesetze vom 1. Mai 1889 errichteten Genossenschafts⸗ registers ist heute verlautbart worden, daß Herr Reinhold Dießner in Altgersdorf nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstandes, dagegen Herr Gustav Schmidt in Ebersbach in den Vorstand eingetreten ist. 8
Ebersbach, am 11. Januar 1895.
EKFghnigliches Amtsgericht. Zeißig.
[61458] Erfurt. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Consum⸗Verein zu Mühlberg nachstehende Eintragung erfolgt: Kolonne 2: jetzt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und Kolonne 4: In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1893 ist die Umwandlung des Konsumvereins in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ schlossen; die Haftsumme der einzelnen Genossen ist auf 40 ℳ festgesetzt und im § 96 des abgeänderten Statuts vom 7. Oktober 1894 die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft event. durch den Reichs⸗Anzeiger beschlossen.
In den Vorstand ist an Stelle des Richard Mender der Tagelöhner August Pabst in Mühlberg auf 3 Jahre gewählt. Eingetragen auf Verfügung vom 10. am 11. Januar 1895.
Erfurt, den 11. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Freudenstadt. [61459] K. Amtsgericht Freudenstadt.
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute beim Eintrag des Darlehenskassenvereins Wittendorf, e. G. m. u. H. Folgendes weiter ingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ eschiedenen Johs. Roos wurde Joh. Georg iegler sen. von Wittendorf als Vereinsvorsteher gewählt.
Den 10. Januar 1895.
Ober⸗Amtsrichter (Unterschrift). Gross-Gerau. Bekanntmachung. (61460] In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Astheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist Ferdinand Bender von Astheim an Stelle des Peter Bender VI. daselbst gewählt worden.
Groß⸗Gerau, 10. Januar 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ludwig. ““
Gr.-Strehlitz. Bekanntmachung. (61328] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 16. Dezember 1894 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Himmel⸗ witz’er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Himmelwitz eingetragen worden. Geenan des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Mitglieder in sittlicher und materieller Bezie⸗ hung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Pfarrer Rudolf Theimert zu Himmelwitz, ereinsvorsteher, Kaufmann Johann Panitz daselbst, Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers, Bauer Matheus Grochla daselbst, Bauer Franz Hunder zu Gonschiorowitz, Gemeindevorsteher Johann Zientek zu Lazisk, ) Gärtner Peter Kosiolek zu Wierchlesche. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Vor⸗ standsmitglied zu unterzeichnen und in dem „Katolik“ zu Beuthen O.⸗S. bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in de Dienststunden des Gerichts Jedem gestattett. Gr. Strehlitz, den 9. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
160740] Hermeskeil. Hifolg⸗ Verfügung von heute wurde bei Nr. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma „Sitze⸗ rather Bürgerkonsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Sitzerath vermerkt steht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Dezember 1894 sind an Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Vize⸗Präsidenten Mathias Paulus⸗Scher zu Sitzerath der Mathias Resch daher, an Stelle des Beisitzers Johann Paulus⸗Palm zu Sitzerath der Johann Kocheins daher gewählt worden. Hermeskeil, den 2 Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
61461 1 au. In unser Genossenschaftsregister 9 bei der Firma Kirchspiel⸗Heydaer Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in 88. heute
Hmenau.
eingetragen worden, daß der Pfarrer Karl Friedrich Heyge aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Statt Adelbert Hesse in Heyda für die Zeit bis zur nächsten Generalversammlung eingetreten ist. Ilmenan, den 10. Januar 1895. 8
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
[61365 Karlsruhe. Nr. 37 245. In das Gl51565. schaftsregister wurde eingetragen: 1) Band II O.⸗Z. 72, Seite 275. Zur Firma „Ländlicher Creditverein Linkenheim e. G. m. H.“ Gemeinderath Friedrich Joß in Linken⸗
A. Nagel in Linkenheim ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 2) Band II O.⸗Z. 67, Seite 255. Zur Firma „Homöopathischer Verein zu Karlsruhe e. G. m. u. H.“ Die Vollmacht der Liquidatoren Paul Wiedersberg, Zahntechniker, und Friedrich Johann Preiß, Steindrucker in Karlsruhe, ist nach Be⸗ endigung der Liquidation erloschen. 8 Karlsruhe, den 4. Januar 1895. 8 Großh. Amtsgericht. III. Fürst. [61462] Liebenburg. In das Genossenschaftsregister zum Consumverein Othfresen⸗Heissum eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 22. Dezember 1894 ist für das ausscheidende Vorstandsmitglied Wilhelm Lange in Othfresen der Arbeiter August Eggers in Othfresen gewählt und in den Vorstand eingetreten. Liebenburg, den 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. 8 [61463] Marbach. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 13 folgender Eintrag gemacht: Darlehenskassen⸗Verein Steinheim a’/M., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Steinheim a. Murr. Statut vom 3. Juni 1894. — Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. — Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch den Vorsteher oder den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amts⸗ blatt des Oberamtsbezirks. — Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung durch die Genossen⸗ schaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. — Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. — Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: 1) Wildermuth, Adolf, Schultheiß Vorsteher, 2) Schäffer, Friedrich, Heneleeet Stellvertreter des Vorstehers, 3) Thumm, Johann, Gemeinderath, 4) Lorenz, Jakob, Gemeinderath, 5) Doberer, Ferdinand, Gemeinderath, sämmtlich von Steinheim. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Narbach, 9. Januar 1895. 8 Königliches Amtsgericht, Kern, O.⸗A.⸗R.
1 [61464] Marbach. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 14 folgender Eintrag gemacht: Darlehenskassen⸗Verein Burgstall, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Burgstall.,. Statut vom 18. November 1894. — Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich an⸗ zulegen. — Die Bekanntmachungen der Genossenschaft
im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. — Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung durch die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. — Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. — Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Schwaderer, Richard, Schult⸗ heiß, Vorsteher, 2) Schwaderer, Louis, Gemeinderath, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Schwaderer, Albert, Gemeinderath, 4) Schwaderer, Leonhard, Gemeinde⸗ rath, 5) Holzwarth, Ludwig, Bauer und Gemeinde⸗ rath, sämmtlich von Burgstall. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des, Süeeen
2 „ 11. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kern, O.⸗A.⸗R.
Massow. Bekanntmachung. [61466] Bei dem Massower Darlehuskassen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Massow ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Schornsteinfegermeisters Wilhelm Stelter ist der Klempnermeister Ernst Schindler in Massow zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Massow, den 10. Januar 1895. 1
Königliches Amtsgericht. 8
8 [6146 Montjoie. In unser Genossenschaftsregister ist „Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. zu Imgenbroich“ in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: Das Statut vom 29. Juni 1892 ist am 15. No⸗ vember 1894 abgeändert worden und zwar sind ver⸗ ändert die §§ 3, 7, 10, 11, 14, 35, 37, 38, 44, 46, 111““ Die Mitgliedschaft können erwerben alle Personen, welche sich durch Feh verpflichten können. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1895 am nämlichen Tage. Montjoie, den 9. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
München. Bekauntmachung. [61465] Darlehenskassenverein Kirchheim⸗Heim⸗ stetten, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl.
Durch Statut vom 18. November 1894 mit Nach⸗ trag vom 23. Dezember 1894 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Kirchheim⸗Heimstetten,
erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch den Vorsteher oder den Vorsitzenden des Aufsichtsraths
mitgliedern.
bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft N.
kenntniß des Bezirksausschusses zu Oppeln
forderlichen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln Der Stiftungsfond soll auch nach Auflösung der Genossenschaft in der in § 28 des Statuts fest⸗ gesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Vereine kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei An⸗ lehen von 500 ℳ und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben im Bayrischen Kurier in München und sind gezeichnet durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied, wenn sie vom Vorstand aus⸗ gehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen.
Mitglieder des Vorstandes sind die Herren: Alois Marketsmüller, Pfarrer zu Kirchheim, Vereinsvor⸗ steher; Philipp Kink, Bürgermeister zu Kirchheim, Stellvertreter, Melchior Glasl, Oekonom zu Heim⸗ stetten, Josef Hornburger, Oekonom zu Heimstetten und Johann Kiening, Oekonom zu Hausen.
Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. München, den 11. Januar 1895. Kgl. Landgericht München IJT. II. Kammer für Handelssachen. 8 (Unterschrift.)
Neunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 (Bürger⸗Consum⸗Verein Einigkeit einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Spiesen) eingetragen:
Nach vollstandiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.
Neunkirchen, den 12. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
161468)
[61470] St. Wendel. Zufolge Verfügung von heute ist in das diesseitige Genossenschaftsregister bei Nr. 6 — Steinbacher Consumverein, e. G. m. b. H. — eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. De⸗ zember 1894 wurden für das Geschäftsjahr 1895 an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Jacob Schwingel und Friedrich Dilk neu in den Vorstand gewählt: Konrad Neufang, Bergmann, und Johann Ihl, Bergmann, beide zu Steinbach.
St. Wendel, den 3. Januar 1895
Königliches Amtsgericht.
Schopfheim. Handelsregister. 161474]
Nr. 53. In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 39 des Landwirtschaftlichen Consumvereins Rait⸗ bach e. G. m. u. Haftpflicht wurde eingetragen:
Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.
Schopfheim, 3. Januar 1895.
Großh. Amtsgericht. Schindler.
Schopfheim. Handelsregister. [61473]
In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 41 des Landwirthschaftlichen Consum⸗ u. Absatz⸗ vereins Adelhausen⸗Eichsel e. G. m. u. Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Adelhausen wurde ein⸗ getragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.
Schopfheim, 3. Januar 1895.
Großh. Amtsgericht. Schindler.
Siegen. Handelsregister 16147] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Unter Nr. 29 des Genossenschafsregisters wü
Folgendes eingetragen:
Kol. 2 (Firma): Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Kol. 3 (Ort): Littfeld.
Kol. 4 (Rechtsverhältnisse): Der Zusammentritt der Genossenschaft ist erfolgt auf Grund des Statuts vom 20. November 1894. Gegenstand des Unternehmens ist, die Milchverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der der Genossenschaft, gezeichnet von zwei orstands⸗ t Sie sind in die „Siegener Zeitung“ aufzunehmen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Rentmeister Börner zu Burgholdinghausen,
2) Stellmacher Scheiner zu Littfeld,
3) Lehrer Gieseler zu Littfeld. G“
Von denselben sind nur je zwei in Gemeinschaft zur Vertretung der Genossenschaft und Zeichnung der Firma befugt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Im üöbrigen wird auf das Statut in act. II. r. 29 Bezug genommen. Eingetragen am 3. Januar 1895. 8 Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist. Sohrau. Bekanntmachung. [61472] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma des unter Nr. 1 (5) eingetragenen Konsum⸗ und Sparkassenvereins Kreutzdorf, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch rechtskräftiges b-
vo
26. Juni 1894 aufgelöst.
Sohraun O.⸗S., den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Vilbel. Bekanntmachung. [61475]
Heute wurde im Genossenschaftsregister unter⸗
zeichneten Gerichts folgender Eintrag vollzogen:
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in irchheim gebildet. ’ Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern
u. heim wurde als Vorstandsmitglied bestellt. Philipp
die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb er⸗
Laut Statut vom 21. November 1894 hat sich zu Dortelweil unter der Firma „Spar⸗ und Leih⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Dortelweil“” eine Genossenschaft zum Zwecke 1) der Gewährung von
Die Einsicht der Liste der Genossen während der
1 E“ Vorstandsmitgliedes L.
gemeldet
16I
Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb und 2) der ““ der Geldanlage und Förderung des Sparsinns gebildet.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Oberhessischen Anzeiger“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Der Vorstand besteht aus:
1) Peter Wagner, Direktor,
2) Ernst Friedrich Müller, Stell⸗
vertreter,
3) Heinrich Feldmann, Rechner,
4) Constantin Dauber II.,
5) Friedrich Zimmer, 18 Die Willenserklärungen des Vorstandes und dessen Zeichnung für die Genossenschaft hat durch 2 Vor⸗
tandsmitglieder in der Weise zu erfolgen, daß die⸗ elben der Genossenschaftsfirma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. 3 “ Eiinsicht der Liste der Genossen ist während der Vormittagsstunden Jedem gestattet. Vilbel, den 9. Januar 1895. Großherzogl. Hess. Amtsgericht Vilbel.
Dr. Langsdorf.
sämmtlich zu Dortelweil.
8 61477] Wennigsen. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 die Genossenschaft Haushalts⸗
erein Langreder (Eingetragene Genossen⸗
chaft mit beschränkter Haftpflicht) mit dem Sitz
Langreder auf Grund des Statuts vom 30. De⸗ zember 1894 eingetragen. 8 Gegenstand des Unternehmens ist: auf gemein⸗ schaftliche Rechnung Haushaltsbedürfnisse aller Art, insbesondere Lebensmittel, im großen einzukaufen
und im kleinen an die Mitglieder abzulassen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, welcher, je nachdem die Bekanntmachung vom Vorstand oder Aufsichtsrath ausgeht, der Zusatz „der Vorstand“ bezw. „der Auf⸗ sichtsrath“ nebst Unterschrift zweier Vorstandsmit⸗
lieder bezw. des ersten oder zweiten Vorsitzenden es Aufsichtsraths hinzuzufügen ist, und werden durch die in Barsinghausen erscheinende Provinzial⸗Deister⸗ Leinezeitung veröffentlicht. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ. 1 Miitglieder des Vorstands sind die Bergleute Heinrich Kracke, Johann Ahrberg, Georg Lampe und einrich Hümpel in Langreder.
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des
orstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgegeben haben,
ezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige
amensunterschrift hinzugefügt haben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wennigsen, den 8. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. . Wildeshausen. [61476]
Amtsgericht Wildeshausen. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma: Molkerei⸗Genossenschaft Huntlosen, e. G. m. u. H. heute eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ Ritterhoff der Vollmeier D. Bruns zu Westrittrum in den Vor⸗ stand gewählt ist. 1895, Januar 7. Ficken.
Muster⸗Register.
rusländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bremen. [61407]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 502. Johann Gerhard Klencke in Bremen, in einem versiegelten Kuvert: eine Musterzeichnung eines Seitenstücks zu einer Dreschmaschine, Fabrik⸗ nummer 23349, eine Musterzeichnung einer Schlag⸗
scheibe zu einer Dreschmaschine, F. N. 23409, Muster
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ am 11. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 11. Januar 1895.
C. H. Thulesius Dr.
Köln. 1“ “ In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 582,
Krugfabrikant und Hoflieferant Johann Kor⸗
zilins zu Köln⸗Ehreufeld hat für die unter Nr. 582 eingetragenen zwei Zeichnungen von alt⸗ deutschen Krügen: a. für Brieftaubenliebhaber und b. für Geflügelzüchter im allgemeinen und Hunde⸗ liebhaber, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Köln, den 13. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
“ [61251]
Ueber das Vermögen des Landwirths Karl Obermann in Hedersleben ist heute, am 11. Ja⸗ uar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Her Kaufmann Bernhard Hooijer in Aschersleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 1. März 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. Februar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 12. März 1895, Vormittags 10 Uhr.
Aschersleben, den 11. Januar 1895.
8 8 Donat, Sekretär, 1* Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts [61199] Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Bauerhofspächters Ad. Töpfer in Rothenkirchen ist am 10. Januar 1895, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Ulrich in Bergen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 2. Februar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Febrnar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. Anmeldefrist bis 10. Februar 1895. Offener Arrest bis 25. Januar 1895.
Bergen a. R., den 10. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. 4.
[612388 Bekanntmachuug.
Das K. Bayr. Amtsgericht Berneck hat auf Antrag des Kommissionärs Leonhard Hildenbrand in Bayreuth, als Vertreters des Spezereiwaarenhändlers; Michael Oppel in Marktschorgast, über das Ver⸗ mögen des letzteren heute, den 11. Januar 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Josef Anton Appel, K. Gerichts⸗ vollzieher in Berneck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1895 einschließlich. Wahl des definitiven Konkursver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses, dann Beschluß⸗ fassung über die in den §§ 120 und 125 der Konk.⸗O. bezeichneten Fragen, ferner allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 6. Februar 1895, S e- 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale. 8—
Berneck, 11. Januar 1895. 3
Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Weber.
[61213] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der unverehelichten Mo⸗ distin Margarethe Ehlers hieselbst, Bohlweg 68 (Wohnung Jöddenstraße 2), ist am 11. Januar 1895, Morgens 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser hier, Howaldstraße 1, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9 Februar 1895. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1895, Morgens 11 Uhr, Prüfungstermin am 20. März 1895, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht Braun⸗ schweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 44. Brannschweig, den 12. Januar 1895. H. Otte, Reg.⸗Geh., b als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
[61197] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmaunns Engen Schmidt hier, in Firma Schmidt & Comp. hier, Gartenstraße 12, ist heute, am 9. Januar 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Hatscher hier, Sadowastraße 19. Anmeldefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 6. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin den 6. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, Zimmer 90 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Januar 1895.
Breslau, den 9. Januar 1895.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
2
[61232] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Frauz Breitkopf zu Breslan, Nicolaistraße 22, ist heute, am 10. Januar 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Michalock von hier, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 9. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 9. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadt⸗
raben Nr. 4, Zimmer 89, im 2. Stock. Offener
rrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1895.
Breslau, den 10. Januar 1895. 8
Jaehnisch, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
[61248]
Ueber den Nachlaß des am 11. Mai 1894 ver⸗ storbenen Baunnternehmers Hermann Wilhelm Karl Sturm, zuletzt hier, Göthestraße 16 a., wohnhaft, ist heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. hier, Kurfürstenstraße 1082. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Januar 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, Sprreestr. 3 b., I Treppe, Zimmer 57.
Charlottenburg, den 12. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[61191] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Papierfabrikanten Alex Schmidt zu Gronanu ist heute, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt W. Wiegmann in Gronau. Anmeldefrist läuft bis zum 22. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 1. Febrnar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am S. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1895.
Elze, den 11. Januar 1895. .
Gerichtsschreiberei II Königlichen Amtsgerichts.
Thiel, Aktuar.
[61214] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Theodor Stephan zu Frankfurt a. O., Große Scharrn⸗ straße 44, wird heute, am 11. Januar 1895, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinsius zu Frankfurt a. O. Anmelde⸗ frist bis zum 17. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Februar 1895, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 26. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1895.
Frankfurt a. O., den 11. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[61231] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Rudolf Ende in Friedeberg a. Qu. wird heute, am 11. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Giebelhausen in Friedeberg a. Qu. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Februar 1895 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubizer⸗ ausschuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursosrdnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf den 13. März 1895, Vormittags
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige he in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1895 An⸗ zeige zu machen.
Friedeberg a. Qu., 11. Januar 1895.
1““ Klink, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[61236] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Her⸗ mann Hoesig zu Wilhelmsdorf ist heute, am 11. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Pietsch in Goldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1895. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 14. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 22. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, 82 dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer
16 Goldberg, den 11. Januar 1895.
Vicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[61256]) Konkursverfahren.
Nr. 1039. Ueber das Vermögen des Kleider⸗ machers Sigmund Adolf Schnappinger in Karlsruhe, Sofienstraße Nr. 12, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Wilhelm Berblinger dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Fe⸗ bruar 1895. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 12. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 5. März 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1895.
Karlsruhe, 12. Januar 1895.
Rapp, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
[61222] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehelichten Schuh⸗ machermeister Gorzawski Johanna, geborenen Holetzke, zu Königshütte, Tempelstraße 5, ist heute, am 11. Januar 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann St. Suchy hierselbst. Erste Gläubigerversammlung 9. Februar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1895. Anmeldefrist bis 8. Februar 1895. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 23. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 8.
Königshütte, den 11. Januar 1895. 1
Königliches Amtsgericht.
8
[61193] .
Ueber das Vermögen der der unverheiratheten, in London dauernd aufhältlichen Mathilde Emma Spieß zugehörigen, in Leipzig, Königsplatz 9 u. Markthalle Komtor 3, befindlichen Obst, Gemüse⸗ u. Südfruchthandlung en gros unter der Firma A. Spieß, ist heute, am 12. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Bernhard Freytag hier. Wahltermin am 1. Febrnar 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1895. Prüfungstermin am 25. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II ¹,
am 12. Januar 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
[61216] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Liebermann zu Magdeburg, Wilhelmstr. 17, ist am 12. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung: 6. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 12. März 1895, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg⸗A., den 12. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. 8.
[61254]
Ueber das Vermögen des Hutmachers Hermann Beyer in Meerane ist heute, am 12. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Ortsrichter Franz Emil Schulze in Meerane. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 2. Februar 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 2. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldetermin 11. Februar 1895. Prü⸗ fungstermin 21. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. 1
Königliches Amtsgericht Meerane, den 12. Januar 1895. Neumerkel. Veröffentlicht: Akt. Weigandt, Gerichtsschreiber.
([61201] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baunnternehmers Franz Kirchhoff zu Meppen wird heute, am 11. Januar 1895, Mittags 12 Uhr 39 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Holling zu Meppen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1895. Anmeldefrist bis zum 1. März 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. Febrnar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte. 1
Königliches Amtsgericht Meppen.
[61230] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers A. Bürgy in Mülhausen, Dornacherstraße 106, ist durch Be⸗ schluß des Kaiserl. Amtsgerichts hier heute, am 9. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schmitt
ier ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste
läubigerversammlung am 7. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldexfrist, offener Arrest
und Anzeigeflicht bis zum 14. Februar 1895.
Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 14. N. 1/95.
Mülhausen, 9. Januar 1895. 8
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Hansen. [61229] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Baruch Lang⸗Lehmann in Mülhausen, Bäckerstraße 16, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts hier heute, am 10. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren ersffnet. Der Geschäftsagent Beha hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 1895. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 14. N. 2/95. Mülhausen, den 10. Januar 1895.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Hansen.
[61192] Konkursverfahren.
Nr. 455. Ueber das Vermögen des Landwirths Oswald Maier in Thiergarten ist am 10. Januar 1895 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Waisen⸗ richter Walz hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1895 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 9. Februar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. Oberkirch, den 10. Januar 1895.
Großh. Bad. Amtsgericht. (gez.) Schwoerer. Dies veröffentlicht: Der Gsrichtsschreiber: Schneider.
[61249] .
Kgl. Württ. Amtsgericht Oberndorf. Ueber das Vermögen des Joseph Munz, Schuh⸗ machers in Schramberg, ist heute Nachmittag 3 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet und H Amtsnotar Koch in Schramberg zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Kontursforderungen sind bis zum 31. Januar 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar 1895. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, den 11. Februar 1895, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.
Den 10. Januar 1895. Gerichtsschreiber Nuffer.
[61063] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Rübenzuckerfabrik Oldesloe, Actien⸗Gefellschaft, ist heute, am 10. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Krueger in Oldesloe. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters am 22. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht zu Oldesloe, am 10. Januar 1895.
(gez.) Kinzel.
Rougemont, als Gerichtsschreiber.
Veröffentlicht .
[61220] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Engen Siebrand zu Ottmachau ist heute, den 12. Januar 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Justiz⸗Rath Schüler zu Ottmachau. Anmeldefrist bis 27. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 11. März 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Fehruar 1895.
Ottmachau, 12. Januar 1895.
Form, 11] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[61240] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Stanis⸗ lawa Domagalska, geb. Frommholz, in Firma St. Domagalska zu Posen, Breitestraße Nr. 22, ist heute, Nachmittags 6 Uhr 23 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 31. Ja⸗ unar 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts⸗ gebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9.
Posen, den 9. Januar 1895.
Grzebyta,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ur2 . Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Rau, Josefa, Söldners⸗ Wittwe in Moosburg, ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Amtsnotar Karlein in Buchau ist zum Konkursverwalter und für dessen Verhinderungsfall dessen Assistent Salenbauch da⸗ selbst zum Stellvertreter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 4. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 12. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Februar 1895. Den 7. Januar 1895. 1 Gerichtsschreiber (Unterschrift.) [61212] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Frau E. Becker, in Firma E. Becker zu Rixdorf, ist am 12. Januar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Abraham zu Rixdorf. Anmeldefrist bis 26. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung 9. Febrnar 1895, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 6. März 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1895. Rixdorf, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
1“
1
[61264] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm Buchholtz in Kuppen ist am 11. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann J. Bresler zu Saal⸗
6“