1895 / 12 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

feld. Konkursforderungen sind bis zum 28. Fe⸗ bruo⸗ 1895 anzumelden. Terxmin zur Beschlußfassung 88 er die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be ehns⸗ eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der onkurs⸗ ordnung bexichneten Gegenstände ist auf den 6. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. März 1895, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1895.

Saalfeld, Ostpr., den 11. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Ro stek,

Gerichtsschreiber des Königlichen 2 Amtsgerichts.

61239] Konkursverfah hreu.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Leib zu Solingen ist heute, am 11. Januar 1895, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pütz zu Solingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1895 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestelung eines Gläubigerausschusses und e intretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 23. Januar 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 4. März 1895, Nach⸗ mittags 4 Ühyr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Wupperstraße, Iimnner Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, elche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besih haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder gu leisten, auch die Verpfli chtung auferlegt, von dem Besitze der Sache unt von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1895 Anzeig e zu machen.

Solingen, den 11. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. 84

61228] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Albin Frank, in Firma Albin Frank, Inhaber einer Woll⸗ und Strohhutwgarenhandlung in Zwickau ist heute, am 11. Januar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. E Rechtsanwalt Geyler in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 12. Februar 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1895.

Zwickau, den 11. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sekr. Schönherr.

8

[61210] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nudolf Christian Mackeprang in Altona, als Inhabers der Firma J. Meyn Nachf., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 11. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I“ Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[61198] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Alfred Kellner in Otteusen, Friedensallee 82, als persönlich haftenden Inhabers der Kommanditgesellschaft A. Kellner & Co, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

Altona, den 9. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffe entlicht: Hasse, Is Ge richtsschreiber d des Königlichen Amtsgerichts.

[61200] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Fe e des Drechslermeisters Hermann Gesch Berlin, Marsiliusstraße 23, ist zur Arahrae der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 29. Januar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Ksniglichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstrae 13, Hof, Flügel . Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.

Beerlin, den 10. Januar 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 88.

[61260] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wäschehändlers Carl Preuß zu Berlin, Spandauerbrücke 14, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. August 1894 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 14. August 1894 bestätigt ist, aufge⸗ hoben worden.

Berlin, den 11. Januar 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtzgerichts I. Abtheilung 81.

(61255] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaagrenhändlers Franz Ferdinand Taubner in Falkenstein i. V. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Faäalkenstein, am 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Dr. Kretzschmar. Veröffentlicht: Akt. Wilhelm, G.⸗S

[612433 Bekanntmachung.

Betreff Konkursverfahren über das Vermögen der Sattlermeisterseheleute Kaspar und Therese Eyrich dahier.

Beschluß.

Das obenbezeichnete 1“ wird auf⸗ gehoben, da der Schlußtermin abgehalten und die

In dem Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Karl Reichel zu Glatz hat der unter Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche bis zur Anmeldefrist x5 angemeldet haben, die Einstellung des

erfahrens beantragt.

Glatz, den 11. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[61219] In dem Konkurse über das Vermögen der Putz⸗

macherin Marie Wundermann zu Greifen⸗

hagen wird, nachdem die Ausschüttung der Masse erfolgt und Schlußtermin abgehalten ist, die Auf⸗ hebung des Verfahrens 18g Greifenhagen, den 10. Januar 1895. Königliches Ants gericht. 8 König.

[61209] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Eduard Schiller zu Niederseßmar ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Gummersbach, den 11. Januar 1895.

Gosky, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[61235] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Schlegelmilch zu ettstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hettstedt, den 9. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[6122 24] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Materialwaarenhäudlers Max Feine in Sommersdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch ausgehoben.

Hötensleben, den 8. Januar 1895. 8

Königliches Amtsgericht.

[61247] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Dampfschneidemühlen⸗ besitzers Oscar Haffke zu Lappienen ist zur Abnahme der Schluß grechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schl 83 verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksi tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 13. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Kaukehmen, den 12. Januar 1895.

Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. [61225] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Claus Hinrich Friedrich Kühl in Kiel ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 22. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. 8

Kiel, den 10. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[61227] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Tafel zu Landsberg a. W. Ufngch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

oben.

Landsberg a. W., den 4. Januar 1895.

Galle, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[61217] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Eduard Grüber zu Schalks⸗ mühle wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. November 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vem 26. No⸗ vember 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lüdenscheid, den 7. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[61233] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Heinrich Bahnecke in Lüneburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lüneburg, den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. II.

[61211] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das 8. en des Kaufmanns Julius Lindenstrauß, G. Kraska Nachfolger, von hier wird, nachdemͤ der in dem Vergleichstermine vom 29. November 1894 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Lyck, den 8. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[61226]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipachters Conrad Albrecht Kreher in Gauernitz ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 24. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Meißen, den 12. Januar 1895.

Gerichtsschreiberei 8s Königlichen Amtsgerichts

Sekretär Pörschel, Gerschr. 9

[61250] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeisters Gustav Ferdinand in Metz wird auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustim⸗ mung aller bekannten Gläubiger nach Beobachtung

1611941

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glafermeisters Eduard Moritz Finck in Mügeln ist zur Prüfung, der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 24. Januar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Mügeln, den 12. Januar 1895.

Bock, Sekr.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[61258]

Das Konkurs vverfahren gegen Christiane Vogel, Bierbraners⸗Wittwe in Grözingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Nürtingen, den 11. Januar 1895.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Zeiff. [51237 Bekanntmachung. 8

Das Verfahren, betreffend die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Restaurateurs und Tischlermeisters Karl Kuhn zu Reetz, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse heute aufgehoben worden.

Reetz N.⸗M., den 11. Januar 1895.

Ueberschaer, Aktuar, als Gerichtss Ulecher des Königlichen Amts sgerichts.

[61223 Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Karl Varinot in Beux wird nach e Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anfgehoben.

Remilly, den 12. Januar 1895.

Kaiserliches Amtsgericht.

[61257) K. Amtsgericht

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Haisch, Wirths z. gsldenen Bären hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 11. Januar 1895.

Amtsgerichtsschreiber Scholderer.

[61259] Bekanntmachung.

Mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Fichtel in Rosenheim als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

Rosenheim, 12. Januar 1895.

Ge Gerichtsschrei iberei des K. Amtsgerichts Rofenheim.

Teufel, K. Sekretär.

[61245] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Drognenhändlerin Fräulein Sophie Las⸗ komwska in Santomischel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverze ichniß der bei der Vertheil lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Schroda, den 9. Januar 1895.

Kamienski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[61252]

Auf Antrag des Konkursverwalters im Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Schultz hierselbst soll in der Gläubiger⸗ versammlung am 25. Januar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, auch darüber berathen und be⸗ schlossen werden, ob der freihändige Verkauf des zur Masse gehörigen Hauses und Gartens versucht werden soll.

Schwaan i. M., am 11. Januar 1825.

Großherzogliches Amtsgericht.

[61242] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alexander Bruder, Kaufmanns hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und rechtskräftiger Bestätigung des Zwang Büer8 durch Gerichts beschluß von heute aufgehoben.

Den 7. Januar 1895.

Gerichtsschreiber Daiber.

[61221]

In dem Konkursverfahren über das Vermöge des Schneidermeisters Tönder in Scherreber findet der allgemeine Prüfungstermin nicht am ersten, sondern am zweiten Februar 1895, tags 10 Uhr, an Gerichtsstelle statt.

Toftlund⸗ den 12. Januar 1895.

8 Königliches Amtsgericht.

Kind.

161244] Bes Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Berndt zu Rolandseck wird an Stelle des krankheitshalber aus seinem Amte geschiedenen Konkursverwalters S. Thomczek der Kaufmann J. Glaser zu Tremessen zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des bis herigen Verwal⸗ ters Thomczek wird Termin auf den 5. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt.

Tremessen, den 5. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[61195]

In der Konkurssache über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Diedrich, Schmidt & Ceo. in Ueckermünde ist zur Abhaltung einer Gläubigerversammlung behufs Beschlußfassung über den Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen, im

61246] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Ludwig Justus 1e. richs in Varel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Varel, den 8. Januar 1895. Großherzogliches vrrn Webedlang I. (gez.) Kleyboldt. .“ Beglaubigt: Kumm, Gerichtsschreiber. 1

[61503] Amtsgericht Wildeshausen. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Wirths Heinrich Carl Horstmann zu Sage

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1895, Januar 7. 8 (gez.) Ficken.

Beglaubigt: Abrahams, Gerichtsschreiber.

[61218] Konknrsverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Ferdinand Con⸗ rad und seiner gleichnamigen Firma in Zeulen⸗ roda ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 4. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürst⸗ lichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Zeuleuroda, den 12. Januar 1895.

8 Weber,

e des Fürstlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[61267]

Am 20. Januar d. J. treten für die Beförderung lebender Thiere in Mche ladungen direkte Fracht⸗ sätze zwischen der Station Wilhelmsfelde⸗ Fibdichon des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Breslau und den Stationen Leipzig (Dresdener und Bayerischer Bahnbof) der Sächsischen Staatseisenbahnen sowie Leipzig (Eilenburger Bahnhof) des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Erfurt in Kraft.

Ueber die Hohe dieser Frachtfätze geben die be⸗ tbeiligten Dienststellen; nähere Auskunft. 1.“

Breslau, den 10. Januar 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[61266]

Mit sofortiger Gültigkeit tritt für die Beförde⸗ rung von Chromerzen von Ristovas transito nach Herzberg a. d. Elster bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg auf einen Frachtbrief und Wagen oder Zahlung der Fracht hierfür ein direkter Frachtsatz von 3,93 Fr. (Gold) für 100 kg in Geltung.

Breslau, den 11. Januar 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen. [61270] Bekanntmachung. Vom 20. Januar d. J. ist die an der Strecke Konitz Nakcl gelegene Haltestelle Ambach auch zur Ieste senc von Stückgütern und Eilstückgütern efug

Bromberg, den 8. Januar 1895.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. [61271] Gr. Oberhessische Eisenbahnen.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die in dem diesseitigen Lokal⸗Personen⸗ und Gepäcktarif, sowie in dem Nachtrag II zum Hannover⸗Ober⸗ hessischen Personentarif enthaltenen ergänzenden Be⸗ stimmungen zur Verkehrsordnung gemäß den Vor⸗ schriften unter I12 de letzteren genehmigt worden sind.

Gießen, den 10. Januar 1895. 8

Gr. Direktion. 1

[61268) Rheinischer Nachbar⸗Verkehr. Die Entfernung Hochfeld B.⸗M. und Rh. Siln wird von 86 in 82 km berichtigt. Köln, den 10. Januar 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrh.).

.“

[61272]

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Verbands⸗ Güterverkehr. Am 1. Februar d. Is. tritt der Nachtrag III zu Heft 3 des Tarifs für den obenbezeichneten Verkeht in Kraft, enthaltend Aufnahme der Stationen Au und Köln⸗Nippes, neuer Bahnhof, in den direkten Verkehr sowie Aenderungen und Ergänzungen. Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen Sätze noch bis 15. März d. Js. in Kraft. Der Nachtrag ist bei den betheiligten Dienstf stellen

zu haben. Köln, den 11. Januar 1895. Khönigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

[61265] Staatsbahn⸗Verkehr Köln Heö Altona.

Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. wird die Station Rendsbnr des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Altona in den Ausnahmetarif 8III (Eisen und Stahl zum Bau von Seeschiffen) für den beꝛeich⸗ neten Verkehr einbezogen.

Nähere Auskunft geben die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen.

Köln, den 16. Januar 1895.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion Uinksrheinische). [61269] Hessische Ludwigs⸗ Eisenbahn.

Am 15. d. M. wird die Station üedernc in den Hessisch⸗Württembergischen Tarif für die Be⸗ förderung von Leichen, lebenden Thieren und Fakr⸗ zeugen aufgenommen. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau.

Mainz, den 11. Januar 1895.

In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion.

Konkursverfahren. .

Buen. Aires 52⁄—i.K. 1.7.91 I

um Deutschen Neice nzeiger und Königich Sen chen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 15. Januar

1895.

Za““

A. 2 2 2 ₰) „b 42 8. Amtlich festgestellte Kurse. Umrechnungs⸗Sätze.

1 Frank = 0,80 1 Lira = 0,80 1 Lei = 0,80 ¹ Peseta = 0,80 1 bösterr. Gold⸗Gld. = 2,00 1 Guld. v-g . = 1,70 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 Guld.

12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco Lrone = 1,125 1 Rubel = 3,20 1 Peso = = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00

Wechsel. Bank⸗Dist. Amsterdam, Rott. 100 fl. 8 T. 2% 169,20 b do. ... 100 fl. 2 M. 168,80 b Brüssel u. Antwp. 100 Frks. 8 T. 13 81 18. do. do. 100 Frks. 2 M. 13 Skandin. Plätze. 100 Kr. 10 T. 5 Kepenhagen. 100 Kr. 10 T. 3 ¼ .— 1 8 T. ½ 2 1 £ 3M. eißob. u. Oporto 1 Milreis 14 T. G do. do. 1 Milreis 3 ̃. Madrid u. Barc. 100 Pes. 34T. do. 100 Pes.. New⸗ York. 100 £ 100 100 Frks. 8 100 Frks. 2 Budapest do. 100 fl. 2 M. —,— . öst. Währ. 100 fl. T. 164,60 B 100 fl. 2 M. 63 60 bz Schvets Pl 8 . 100 Frks. 10 2 (80,95 G do. 100 2 80,80 bz Italien. Plag⸗ 100 Lir 76,10 bz do. LP1-— Lire 2 M. s 2 75,80 bz St. Petersburg .100 R. S. 8 T. 219,65 bz do. 100 R. S. 8 217,00 bz Warschau 100 R. S. 8 T. 4 ½ 219,60 bz Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Münz⸗T Duk 15 9,71 bz G Engl.⸗ Bukn. 1 £ 20,41 G Rand⸗ Duk. 5—,— Frz. Bkn. 100 F .81,25 bz Kf Sovergs.p St. 20,36 G Holländ. Noten. 169,30 G 20 Frks.⸗St. —,— Italien. Noten 76 35 bzk. f. 8 Gulo.⸗St. —,— Nordische Noten 112,45 bz Dollars p. St. —,— Oest. Bkn. p 100 fl 164,60 G Imper. pr. St. do. 1000 fl 164,60 G

do. pr. 500 f. Russ. do. p. 10091 219, 85 bz do. neue —,— ult. Jan. 220,00 b; do. do. 500 g —,— Amerik. Noten ult. Febr.

1000 u. 500 ½ —,—

do. kleine4,1575 b G [Schweiz. Not. 81 15 bz do. Cp. z. N. B. 4,165 G uss. Zollkupons 324,50 b B Belg. Noten. 81,05 bz do. kleine 324,20 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

220,25 bz

Fonds und Staats⸗Papiere

f. Z.⸗Tm. Stücke zu

Otsche Rchs.⸗Anl. . 1.4.10 5000 200⁄1

do. do. do. do. do. do. ult. Jan. Preuß. Kons. Anl.

do. do. do. do.

do. do. ult. Jan. do. St.⸗Schuldsch. Kurmärk. Schldv.

Oder⸗Deichb⸗O 81. 3 Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87. 8933

do. do.

Augsb. do. v. 1889

bL

5

3 ½ versch. 5000 200 3 *versch. 5000 200[97

3 versch. 5000 150

1.4.10 5000 150 3* 1.4.10,5000 150 %

8 1. 1.7 3000 75

.5. 11 3000 150 1.1.7 3000 300- 1.4.10/ 5000 500 versch. 5000 500

4.10 5000 500

14102000—1⸗ 01

.“ St. Anl. 3 ½ versch. 5000 500

Berl Stadt⸗ Ser

do. do.

Breslau St.⸗Anl.

do. do.

Cassel Stadt⸗Anl.

Charlottb. do. do. de.

refelder mltiger Dessauer

Dülsseldorfer 1876

do. do. do. do.

Elberf. St.Obl.

Erfurter

Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. Kieler do. Kölner do. Königsb. 91 I u. I

do. 91 do.

Lieghtt do. do. 1892 v 8 do. 91, IV;

do. do.

Mainzer St.⸗ 8*

do.

Mannheim do. 88

do.

Ostpreuß. Prv. S. Posen. Prov.⸗Anl.

do. Stadt⸗Anl. Potsdam St⸗A. 9214

20—10,— 08—

SSSEFFS

μ1

c ichʒicWEbeNroo0

828 * SE —AOh

S

FSSenBSeEenöSSSSSg=

ee 10—

5

Ab

AA

1.4.10 5000 500

1.1.7 5000 100 1.4.10 5000 200 11.7 5000 200 i9. 3000—200 7 2000 100 10 5000 100 4.10 2000 - 100 erh. 3000—200 10 2000 200

5

E

e

27

8

2000 200

y2SSSShg=SBBB—

PEPFPFEiüjoCSUSSSüPSEPEEEEPEbebsbeggEEEPSeSen

:10 2000 500 0 2000— 500 10 2000 500 7 2000 200 7 2000 200 ch. 5000 100 .7 5000 100 12 9 S. 2.8 12

1111““

ver 2000 200

1000 200 1000 200

eezrgeegeen

104, 128 8 G

96, 75 à, ö 104,70 bz G

versch. 5000 1001 92,2 103,50 bz B

101,25 bz G 104,10 bz B

11 10000 20010

2000 —500 5000 500 1000 200,—,— 3000 200 1000 200 2000 200 2000 200 %

101,75 bz G 101,75 bz G

2000 500

1000 u. 500 101,90 bz G

101,90 bz B 2000 2009—,—

3000 1001 7 5000 100 7 5000 200 [102 4.10 2000 200 %

Regens bbg. S »A. 3 Rbeinprep.Bblig 4 3

do. do.

do. I.II.-II. 3

do. do. Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl.

Schldv. dBrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 do. do. 1894 ¾ Weimar. do.

3 ½ Westpr. Prov. Anl. 32 3 ¾

Wiesbad. St. Anl.

Berliner do. do.

do. Landschftl. Zentral 4. P8 do. o. do.

1 u.

do.

do. Ostpreußische. Pommersche

do.

do. Land scafai

do. Land.⸗Kr.

do. do. Pesensche.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. Schlsw. Hlst. L. ar do. do.

Westfälsche W sixr. rittsch. 1.

s do. do. neulndsch.

Hannoversche ..

do. Hessen⸗Nassau. do. do.

10 1000 300 2000 200 5000 200 1000 200

3000 200

9. 2000 200

Pfandbriefe.

3000 150 1118,80 bz

3000 300/[114,10 G do.

3000 150 108,50 bz

3000 15

10000- 150

5000 150

5000 150

3000 150

3000 150]ʃ1

3000 150

3000 75

3000 75

3000 75

4 3 ½ Schöneb. G.⸗A. 91,4 41 4 3 ½ 3 ½

80,— 82,0,8 0 1

. ;—

10,—

1111“*“ 8 .

10—

10,—

100—10,—

212222222222

3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 75 3000 60 3000 60 3000— 150 3000 150 5000 100 3000 100 5000 100 3000 100- 5000 100 5000 100 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 60 entenbriefe.

4 8 4.10/,3000 30 .3 ½ versch. 3000 30 4 1.4.10 3000 30 . .3 ½ versch. 3000 30

.

E11A14“

EoEEooE““

eCoe eeo

5000 5001 4,60 500 1

10359G 89800 103

103,40 G 104,50 G 102,70 G do. 95,50 bz do. von Grßhzo gl. Hess. 02,75 G do. Hambrg. St.⸗Rnt. 101,80 G do. St.⸗ Anl. 86 102,60 bz do. 104,00 G 16“ 95,90 bz do. —,— Meckl. Eisb S 101,70 bz⸗ 103,60 bz do. do. 101,70 bz G

101,90G 101,90 G 105,8 104,70 bz 102,00 bz 101,70 bz

101,70 bz

105,00 G

105,00 G 102,50 G Dt.⸗

pesensche.

Rdon. u. W do.

102,75 G Sächs. St.⸗ A. —,— Sächs. St.⸗Rent. 3 S 5000 500 96,10 bz G do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ b 102,00 G do.

101,90G

u. Neumart.

Lauenburger..

ö eazsce.: Sächsische... Schlesische Schls sw. „Holj stein. Badische Eisb. Bayerische Anl. do St.⸗Eisb. Anl. 3 ½

Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1890 u. 92

988

2 8“

St. vng⸗ do. kons Anlꝛ 86 Reuß. Ld.⸗Spark. II

Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ vers sch. 5000 100 102,50 G 69 3⁄ 1.1.7 1500 75

4.10 3000—5

1.7 3000 30 1.4.10/,3000 30

4 1.

3 ½ versch. 3000 30 41

4

. .3 ½ versch. 3000 30

. 4 1.4. 10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30 4 1.4.10 3000 30

3 ½ versch. 3000 30

far.2. 1.4.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30

1.4.10 3000 30

190 ,00G 102,60 bz 105,00 G 105,00 G 102,70 B 105,20 bz 102 60 b 105,00 G 102,50 b 105 00 G 102,50 bz 105,00 G 105,10 b

A. 4 2000 200†10 Anl. 1892 3 ½ 1.5.11 2000 200 ,2 4 2000 200 106 30 B 10000-200 105,10 G 5000 500 102,50 G 9. 5000 500 102,80 bz 7 5000 500 102,50 bz G d . 1 5000 200 2.8 2000 500

G00 0†

—,

2

eeo, 8 b0 o

1. v 1

——

5. 5.

06— 808—

8

1 1. 1b 1.5 18 1 1. 1.1. b

—2

oiohmeʒHoEUteb

PSPEPEEESSGioS

isch. 2000 75

4 ver h. 2000 75

Wald.⸗ Pyrmont. 16171 3000 300 Württmb. 81 83,4 versch. 2000 200

1

10 3000 100]⁄1 7 5000 500

103,00 G

101,70 G 103,25 G

Ansb.⸗Gunz.

Obligationen D Ostafr. Z.⸗

Preuß. Pr.⸗A 1855— fr. Z. 300 Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 120 7fl. L. p. Stck 12 Augsburger 7fl.⸗E. p. Stck 12 0G Bad. Pr.⸗A. v. 67,4 1.2 8 300 102,00 bz Bayer. Präm. „A. 4 1.6. 300 70 bz Braunschwog. Loose p. Stck 60 Cöln⸗ Md. 2. Pr. Dessau. St H 8 9

161 7h:z Ferrger . 2. Meininger 7 fl.⸗L

Oldenburg. Le. Pappenhm. 7fl.⸗L

1.4.10 300 300 150 150 12 120 12

01½—

„0— ] EE111“ % 8*

5

s8 8

Herütfcher Kolonialgesellschaften.

O. 5 1.1.7 1000 300 1108,50 G

Argentinische 50 % Gold⸗A. fr. do. do. kleine fr. do. 4 ½ % do. innere fr. Z. do. do. kleine fr. Z. do. 4 ½ % v. 88— fr.

fr. tleine fr.

8ℳ 8

Barletta⸗Loose BeeFeetber Stadt⸗ Anl. 84 * 5 b kleine 5

v. 18885

do. kleine⸗ 5

88515 (, —O 8g=g

. .

22329

do. do. kl. do.

do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. 28

do. do. 8 Gold⸗Hyp. vnl. 920

Feigseäshagg; 1

Cbirne Gold⸗Anl. 1889

do. do. Chinesische Staats⸗ Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

do. Bodkredpfobr. gar. Dsnau⸗Regulier.⸗Loose . Egyptische gar..

do. priv.

do. do.

do. do. kleine4

do. do. pr. ult. Fan.

do. Darra San.⸗Anl. 4 i Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4

0

do. St.⸗E.⸗Anl. 1885 78

do. do. v. 1886/4 89 do. er Loose

alizis eLandes⸗Anleihe4 Galiz. Propinations⸗Anl. 4 V Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81-84 5 %i1 K. 1.1.94

do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94

do. mit lauf. Kupon 4 % kons. Gold⸗Rente

do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. i. Kp. 1. 1.94

AeneN.

.1000 500 1000 20 £ 20400 1000

2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 50 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

10 SenAg

Eeee

28BVSVSVSVSVSSSggVgV —-2— 822O22gg=Rg

22ASAöN SIv Ss

] gn,

SSS 80—

58˙

0XF N8*

4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire

EEE8

5000 u. 2500 5000 u. 2500

405 u. vielfache

10 Thür = 30

800 u. 1600 Kr.

49,80 bz 50,00 bz 41,00 B 41,25 B 11,90 bz

42,00 G 34,25 bz

95,50 bz

7

99,30 bz

97,40 B 28,60 bz

95,60 G 99,50 G

34,50 bz 32,10 bz

42,00 bz G

99,50 bz G 99,80 bz G 99 50 bz G 8

102,25 G 8

100, ,90 bz 8

3025 bz G

: 802 bz G

6,25 bz G 26,25 bb G 26,50 bz G

Holländ. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp. O do. do. Nat.⸗Bk. Pfdb. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Fcbenzabene 8

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

do. do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8⸗ I

Mofkanische Anleihe do. do.

do. kleinẽ 6 verh r. ult. Jan. 1890/6 versch. 100er 6 versch. 20 er 6 versch. pr. ult. Jan. Obl. 5 1.1. do. kleine 5 Mos kauer Stadt⸗ Anl. 865 Neufchatel 10 Fr.⸗L.. New⸗Yorker Gold⸗ Anl. 6 8 Hypbk.⸗ La.8, .Staats⸗Anleihe 88

do. Staats⸗Eisb.

,

Gold⸗Rente.

8

do. pt ult. I

. Papier⸗ eeme. do.

do. pi ult. J

. Silber⸗

ve

b ilt. .Loose v. 1854

Kred.⸗Loose v. 58 .

. 1860er Loose

do. pr. ult. Jan.

do Loose v. 1864

o. Bodenkredit⸗Pfbrf. Paeische IVvOq*

do.

do. Liquid. „Pfandbr. 4 Portugies. v. V168

do. do.

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.

2

—,—,—q

8

g Seeee 2gZ”SA S950SX.ee

1SS=S

O—9

100 fl. 500 Lire 9 Lire G.

Lire P.

V 20059, u. 10060 Fr.

4000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

71,75 à 1000 500 £ 100 £ 20 £ 71,

200 20 £ 20 £

16.2929

1000 100 Rbl. P. 82

20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 Rbl. P.

1000 100 Rbl. 1000 100 Rbl.

4060 u. 2030 406 406

Bhöhtion.

886,1 40 b2 B

üöesa kl.f.

5à7 22,30b2 20 bz

75,405 G kl.f. 116,25 G kl.f.

155,75 bz B 155, 70à, 60 à, 70 bz 330 ,90 b; B

69 co8

Rum. Staats⸗Obl. v. 1892/ 5 do. do. do. do. do. do.

do. Russ.

do. do. do. do. do. do.

-4 8 8

G18 8E8ö1811ö1856

.,„ 2

do. kleine 5 do. von 1893˙5 do. von 1889/4 do. kleine 4 do. von 1890/4 5 1891/4 von 888 4 „Engl- Anl. v. do. do. · kons. Anl. von 18 do. do. do. pr. ult. inn. Anl. v. do. pr. ult.

. do. Gold⸗Rente

do. do. pr. ult.

.St.⸗Anl. v.

do.

do. 1890 II. F 4 do. III. Em. 4 do. IV. Em. 4 do. 1894 VI. Em. 4

. kons. Eis⸗Anl. I. II. 4

44+ 88

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 5 1 Boden⸗Kredit.

do

do.

do.

8 do.

gar Schwed. St.⸗Anl. v. 8

do. Zer 4 ds. ler 4 do. pr. ult. Jan. do. III.4 Staatsrente 4 ult. Jan. Nikolai⸗Obligat. 4 do. kleine 4 Hah. Schatz⸗Obl. 4 kleine 4 xr Anl. von 18645 do. von 18665 5. Anleihe I 4

do.

do. v. 189 St.⸗Rent.⸗Anl.. o/. Loese

Hyp.⸗Pfbr. do.

do.

h

do. do. Gesamtkdg. ab 1904 8

do.

Schweiz. Eidgen. rz. 98 8 do. 1

Städte⸗Pfdbr. 83 889 3 ½

e Gold⸗Pfandbr. 5

.*

ente v. 1884/5 do. pr. ult. Jan.

- —- —OAOOOAOℳA ¶mÚd⸗ o hh=g=V=Ö=gÖzÖq

——OUᷣòSo2SSSIIU=IA=SEZ,

—+½=8+2

—¼½

0

᷑ι ε—

DENU⸗

2222-2SSnanEAböbneSönönöheenöö

400 4000 400 5000 L. G.

1000 u. 500 L. G.

5000 500 L. G. 5000 500 L. G. 405 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

500 20 £ 20 £ 500 20 £

3125 125 Rbl. G. 3125 u. 1250 Rbl. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

1.3.8.9.12 25000 100 Rbl. P.

2500 Fr. 500 Fr. N500 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. 2 100 Rbl. P. 100 Rbl. P.

1000 u. 500 Rbl. P.—

100 Rbl. M. G.

1000 u. 100 Rbl. G.

5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300

97,60 bz

98,25 bz 7,60 B kl. f. 86 00 bz G 86,00 bz G 86,25 bz G

86 00 bz G 85,80 bz G

101,80bz 102,00 bz 101,60 à, 70 bz

10,110000 100 Rbl. P. —,—

S

7

68 , „403à, 50 b B 65,20 à, 25 bz

102,10 G

98,00 bz G 159, 50 bz 153, ,50 5;

118, ,806; 104 50 b;B 101,50 bz B

123,50 G

103,80 G 103,80 G 103,80 G 103,60 b Bkl. f. 102,20 b G

86 60 bz 80,25 bz G

100,60à,70 G

18 bz

8 en

575062G do. do. v. 1885 5 2† 180,30 bz G 86,40 bz G 5d do. epr. ult. Jan. —,— 103,90 bz 988 ult. Fan. —,— Stashlde⸗ Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1.1.7 4000 200 Kr. 103,90 G do. do. v. 18864 1.5.11]% 2090 200 Kr. 98,50 bz B do. do. v. 1887/4 1.3.9 y2000 200 Kr.

5 do. St.⸗Anleihe v. 1880]4 15.6.12⁄ 8000 400 Kr.

100 Thlr. = 150 fl. S 500 Lire G. 500 Lire G.

Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. 4000 do. miittel .6. 2000 do. kleine .6. 400 do. 8 1 4. 4000 do. p“ 400

it vlr e.e; erfolgt ist. Fürth, den 10. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. (gez.) Mayer. Zur Beglanbt ung: . S.) Helleri Sekretãr

der Vorschrift des § 189 K.⸗O. und nachdem Wider⸗ Grundbuch von Ueckermünde Band VII Blatt 289 do. mit lauf. Kupon spruch innerhalb der E“ Frist Fs. 2 Nr. 164 II eingetragenen Grundstücks Termin auf . Verantwortlicher Redakteur: do. Gld⸗A. 5 %0i. KL5. 12.93 hoben wurde, in Gemäßheit des § 188 Abs. 2 den 26. Januar 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, J. V.: Siemenroth in Berlin. mit lauf. Kupon K.⸗O. hiermit eingestellt anberaumt. 1i i.K. 15.12.93 Metz, den 8. Januar 1895. Ueckermünde, 12. Januar 1895. Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin. mit lauf. Kupon Kaiserliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. I. 8 ö Buchdruckerei 1—* Veese 15,12 93 LI111A1.“ 8 8 nstalt, Berlin SW., emstraße . mit lauf. Kupon

st W ollind. Bafäatah

qqq81161886

8☛ 8 AIIINK N NRA

D