Lewwentbzranere⸗ veran. Peter Overbeck. — 8 “ 8 ve“ 1 D r itt e B eila g e “ 1 b 8 mmsam⸗ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
N,o 13. Berlin, Mittwoch, den 16. Januar 1895.
189 241 70 1) Aktien⸗Kapital. .2 000 000—- 656 890/75 2) Reservefonds ... 200 000 — 13 137 82 643 752 — 2 2 . 8 2 2 2 2 u 2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Ti
158763]
Rheinische Hypothekenbank in Mannheim.
Die 4 %igen Pfandbriefe der Serien 46, 47, 48, 49, 53 betr.
„Wir haben beschlossen, demnächst die Verloosung der gesammten Rest⸗ beträge unserer 4 %igen Pfandbriefe der oben genannten Serien vorzunehmen. Indem wir die Inhaber unserer 4 %igen Pfandbriefe hiervon in Kenntniß
setzen, erklären wir uns bereit, denjenigen, welche geneigt sind, zur Vermeidung der Kündigung die 4 %igen Pfandbriefe auf 3 ½ % ige abstempeln zu lassen, diese . Abstempelung unter Zugrundelegung eines Kurses von 98,75 % vorzunehmen, 2 unter Gewährung des Zinsgenusses von 4 % bis 1. Juli 1895. 6) Dabei ist vorausgesetzt, daß die Anmeldung zur Abstempelung vor dem
Aetiva.
L“ „J“ 2 % Abschreibung . .
3) Maschinen⸗ u. Brauerei⸗Ein⸗ V“
10 % Abschreibung.
4) Eismaschinen, Wasser⸗ und Kellerkühlanlagen.. Abschreibung .. 8
Lagerfässer und Bottiche 10 % Abschreibung.
Transportfässer ...
15 % Abschreibung
Mobilien
164 141 03
16 414 10
3) Reservefonds II 160 000 — 14.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „. 83,
5) Kreditoren n212 699 01 6) Dividende⸗Konto:
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Berlin auch 1 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ 8 das vcSentc — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Noch nicht erhobener Di⸗ 203 296 58 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰ 8
20 000 —
1525 35514 14 53401 81 13258
12 169/89
2522
7) Gewinn: Vortrag von 1892/93
38 964.39 Gewinn pro 93/94 264 807.88
183 296 130 806
videndenschein Nr. 7 68 962 60
7)
24. Januar d. J. erfolgt.
Die Anmeldungen zur Abstempelung werden bei allen Vertriebsstellen
unserer Pfandbriefe, insbesondere
in Mannheim an unserer Kasse und bei der Rheinischen
Creditbank,
Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg und Konstanz bei den
Filialen der Rheinischen Creditbank,
Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild & Söh
ne,
bei der Deutschen Vereinsbank,
bei der Filiale der Bank für Handel
“ Berlin bei Herrn S.
und Industrie,
Bleichroeder,
9
bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, „ bei der Dresdner Bank, Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie,
Hildesheim bei der
Hildesheimer Bank, Braunschweig bei den Herren Ludwig Peters Nachfolger, Oldenburg bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank,
Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank, Basel bei der Basler Handelsbank,
bei jeder der genannten Stellen üblichen Geschäftsstunden entg
— Ebendaselbst sind Formulare für die Anmeldungen deponiert. Mannheim, 5. Januar 1895.
Rheinische Hypothekenbank.
8
egen⸗
[61738]
1“ 81
Activa.
Bekanntmachung. In der heutigen Generalversammlung der
Spar⸗ und Vorschußbank Gahlenz
wurde nachstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto genehmigt.
Passiva.
13 829 86 173 350/51 3 054 89 237 — 13/80
Kassenbestand Ende 1893. Vorschüsse.
rückständige Zinsen. Inventar. Stempelmarken.
190 486 06 Debet.
Bilanz am 31. Dezember 1893.
655 80 673182 113182
190 486,06
Einzahlung der Aktionäre. vorausbezahlte Zinsen 1894 Spareinlagen.
Zinsen davon. 8 noch zu hebende Dividende. Tantièmen ꝛc. Reservefond.
Reingewinn.
S Sa.
Verlust⸗Konto.
Zinsen⸗Ausgabe. Unkosten. Reingewinn.
— Sa.
von heute ab beim unterzeichneten Kassierer.
ℳ ₰ 56/14
9910902 S Die Auszahlung der Dividende nach 3 % erfolgt gegen
9 052 88 Zinsen⸗Einnahme. versch. Einnahmen
g.
Rückgabe des 5. Dividendenscheines
Nach der Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes besteht derselbe aus folgenden Herren:
1) Gutsbesitzer Carl Aug. Hopfner,
Vors.,
2) Rentier Joh. Carl Christoph Breitfeld,
Stellvertr., 3) Gutsbes. Ernst Julius Höpfner, 4) Gutsbes. Ernst Julius Philipp, 5 Fried. Börner, 6) Gutsbes. Carl Heinrich Böhe eeast Ie s hrh. habere
8) Zigarrenfabrikant Oskar Hilarius Börner,
sämmtlich in Gahlenz. Gahlenz, den 8. Mai 1894.
Das Direktorium.
“ Hofmann, Direkt.
I4““
7) Gasthofsbes. Carl Fried. Hönicke, 9) Bauunternehmer Carl 1“
(61733]1 Bekanntmachung.
Der Kaufmann Adolph Philipsthal und der Rentier Gustav Röhll, beide zu Werlin haben bei der hiesigen Kammer für Handelssachen gegen unsere Gesellschaft, den gegenwärtigen Aufsichtsrath und den unterzeichneten Vorstand Klage auf Ungültig⸗ keitserklärung des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 15. Dezember vorigen Jahres, betreffend die Wahl der vier neugewählten Aufsichtsrathsmitglieder erhoben. Für diese Klage 4 ver eer zee auf den 25. Febrnar ieses Jahres, Vormittags 10 ¼ Uhr, anberaumt.
Stralsund, 14. Januar 9896. 1 gs
Der Vorstand
der Vereinigten Stralsunder Spielkarten-Fabriken Artien⸗Gesellschaft.
Heuser. Rau.
l1snng
uf Grund des Generalversammlungs⸗Beschlusses vom 12. d. Mts. offerieren wir unsercn Nüschruses hierdurch das Bezugsrecht auf 289 Stück von den noch in unserm Portefeuille befindlichen 569 Aktien II. Emission à ℳ 300.—, und zwar zum Parikurse in der Weise, daß auf je 5 alte Aktien eine neue genommen werden kann.
Das Bezugsrecht ist bis zum 9. Februar d. J. unter Vorlegung der alten Aktien bei uns aus⸗ müben. Die übernommenen Aktien sind bis zum 15. Juni d. J. bei unserer Gesellschaftskasse voll einzuzahlen.
Emden, den 14. Januar 1895.
Emder Herings Aetien⸗Gesell
abend, den
[61741]
[61746]
Traven⸗Dampfschifffa
Bonne
2. Februar 1895,
Tagesordnung:
jahr.
Der Aufsichtsrath. Georg Hahn.
Königl.,
rts⸗Gesellschast.
Generalversammlung der Aktionäre am Sonn⸗
Mittags
12 Uhr, im Hause der Schiffergesellschaft.
1) Erstattung des Jahesberichts des Vorstandes und des Aufsichtsraths.
2) des Rechnungsabschlusses und der ilanz.
3) Quittierung des Vorstandes für das verflossene Vahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Lübeck, den 15. Januar 1895. ch
Großherzogl.,
378 19 . 19 00253 51778 102 96
15 % Abschreibung 8) Pferde und Fuhrpark. 15 % Abschreibung 8 20 % Abschreibung Biertransportwaggons 10 % Abschreibung “ 1 87876 Kasse und Wechsel..... A“ Debitoren: A. Bierkunden abzügl. zweifel⸗ hafter Forderungen B. Banken und Diverse.. ö“
433 4397¾ 365 220
Dortmund, den 1. Oktober 1894. Der Aufsichtsrath. Melchior. Dr. Overbeck. Peter.
Soll. Gewinn. und
Bover.
2 143
411 82 16 908 79 101 382 95 32 873—
„Der Vorstand. Färber. Lackmann.
Gerste, Malz, Hopfen und Kohlen Steuern, Gehalte, Löhne, Betriebs⸗ und Verwaltungskosten. 8 Abschreibungen: Z“ 13 137/82 „ Maschinen und Brauerei⸗Ein⸗ richtungen 10 % .. . . . 16 414100 Eismaschinen und Kellerkühl⸗ b Lagerfässer und Bottiche 10 % 14 5340 Transport isser 15 %. 12 169/89 ök“ 378ʃ19 Pferde und Fuhrpark 15 % . 2 850 38 102 96 1 87876
W123““ Biertransportwaggons 10 %. Vertheilung des Reingewinns: Statutgemäße und kontraktliche ““ 26 480 78 Zuweisung zum Delkredere⸗Konto 26 756 55 Zuweisung zum Reservefonds II. 20 000 — 200 000,—
Verlust-Konto.
Gewinn⸗Vortrag aus dem Jahre 1892/93 Bler Brauerei⸗Abfälle⸗Konto. Zinsen⸗Konto..
10 % Dividende. v Vortrag auf neue Rechnung 30 534 94
Z She 1894. 8 er Aufsichtsrath. Melchior. „. 9
Boyer.
1 636 301
„Der Vorstand. Färber. Lackmann.
Dr. Overbeck. Peter. [61805
Actien⸗Zuckerfabrik Salzdahlum.
Dienstag, den 29. Januar, Nachmittags 2 Uhr, laden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung in Wippers Gasthause zu Salz⸗ dahlum ein. Tagesordnung: Herabsetzung des Rübenpreises für die verflossene Campagne. Salzdahlum, den 14. Januar 1895. Der Vorsitzende des Ausschusses C. Thiele, Ober⸗Amtmann.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
Genossenschaften.
Keine.
„ . .
8) Niederlassung ꝛc. von Neechtsanwälten.
[61609] Bekanntmachung.
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht zugelassene Gerichts⸗Assessor “ Günther aus Arnsberg ist in die Liste der ei dem Königlichen Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalte eingetragen worden.
Solingen, den 10. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
[617400 Bekanntmachung.
Der bisherige Gerichts⸗Assessor Pr. jur. Paul Langemak hierselbst ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.
Stralsund, den 10. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
[61610 In der Liste der beim Amtsgericht zu Bremen zugelassenen Rechtsanwalte sind heute die Rechts⸗ anwalte Dr. jur. Gerhard Tranb und Dr. jur. Otto Albert Friedrich Bode, hier wohnhaft, gelöscht. Bremen, den 12. Januar 1895. Das Amtsgericht. Völckers.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine. fnaieesiUFErSAxEHXxTENHEHSACSS s FeeEJsMxmFmMwxen.
10) Verschiedene Bekannt⸗ 1 machungen. [61804]
Wir laden hierdurch unsere verehrlichen Mitglieder zu unserer statutenmäßigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 31. Januar 1895, Vorm. 11 Uhr, im Saale des Kaiser Wilhelm Garten, Lützowstr. 89, ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Bericht des Direktors über das abgelaufene Geschäftsjahr nebst zuvor vom Verwaltungs⸗ rath genehmigten Rechnungs⸗Abschluß sowie
Bilanz und Ertheilung der Decharge.
2) Verlesen der Protokolle sämmtlicher im ab⸗ Jahre gefaßten Beschlüsse des 8 ahl von Verwaltungsrathsmitgliedern. 4) Geschäftliches. f 5) Ausloosung der Antheilscheine ꝛc. § 27 der Statuten.
Berlin, den 15. Januar 1895. Germania Hagel Versicherungs Gesellschaft zu Berlin.
Der Verwaltungsrath.
gemãß
C. Schmidt, Vorsitzender.
r Fahnenfabriki in Hoflief. Sr. Majestät des Kaisers und Könige. Herzogl., Fürstl. Hoflief.
Zum 27. Januar, 8
Geburtstag Sr. Majestät des Kaisers.
Fahnen und Flaggen von echtem Schiffsflaggentuch, vorzügl. Qualitä Teutsche und preußische Abler⸗Fahnen, r. 9 1ng 8b Deutsche und preußische Nationalfahnen, gebräuchlichste Sorten, sehr billig berechnet Kaiser⸗Transparente. — Wavppenschilder.
Lampions. — Fackeln. — Feuerwerk.
zu sehr niedrigen Preisen, z. 2
Rechtzeitiges Eintreffen ausdrücklich garantiert. Reichhaltige Kataloge versenden wir gratis und franko.
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 13A. und 13B. ausgegeben.
Bekanntmachungen, zetreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Ermsleben. Bekanntmachung. [61642]
Unter Widerrufung der Bekanntmachung vom 1. Dezember 1894 wird zur Kenntniß gebracht, daß im Jahre 1895 von dem unterzeichneten Gericht öffentlich bekannt gemacht werden die Eintragungen in die Muster⸗ und Zeichenregister
im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
ferner die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister: b
1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) im Allgemeinen Anzeiger für den Geri
bezirk Erme leben,
3) im Ascherslebener Tageblatt, X“ die Eintragungen bei kleineren Genossenschaften nur in den zu 1 und 2 genannten Blättern.
Ermsleben, den 13. Januar 18905.
Königliches Amtsgericht.
Rosenberg O0.-S. Bekanntmachung. [61754] Der Absatz 3 unserer Bekanntmachung vom 30. November 1894 in Nr. 289 wird dahin abge⸗ andert: Die Bekanntmachungen für kleinere .7 „, schaften werden außer im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger nur noch im Oberschlesischen Anzeiger er⸗ folgen. Kosenberg O.⸗S., den 11. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Zach en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt verösfenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
. [61625] Barmen. Unter Nr. 844 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Bockmühl & Karthaus vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Fabrikant Emil Kornbusch das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. — Sodann wurde unter Nr. 3353 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma Bockmühl & Kart⸗ haus und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Kornbusch hierselbst. 6 1 Barmen, den 9. Januar 1895. Ksnigliches Amtsgericht. I.
1 [61623] Bergen, Kr. Hanau. In unserem Handels⸗ register ist heute sub Nr. 22: Firma Gebrüder Kalbhenn folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Bergen bei Hanau, am 11. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
““ [61624] Bergen, Kr. Hanau. In unser Firmenregister ist unter Nr. 51 eingettagen worden:
Firma Kasimir Kalbhenn in Bergen, Inhaber Kasimir Kalbhenn in Bergen, welcher in Bergen ein Bierbrauerei⸗Geschäft betreibt.
Nach Anmeldung vom 10. Januar 1895 und Verfügung vom 11. Januar 1895 eingetragen am 12. Januar 1895.
Bergen bei Hanan, am 12. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister (61807] des ven p. Amtsgerichts I1 z8 Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Januar 1895 sind am 14. Januar 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 9922, woselbst die Handlung in Firma: 8 N. v. Dreyse . mit dem Sitze zu Sömmerda und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Lieutenant a. D. Johann Nikolaus von Dreyse zu Sömmerda übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 615 des Firmenregisters. 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 615 die Handlung in Firma: 1 . N. v. Dreyse mit dem Stse zu Sömmerda und Seeignieder lassung zu Berlin und als deren Inhaber der Lieutenant a. D. Johann Nikolaus von Dreyse zu Sömmerda eingetragen worden. Die Prokuren des Louis Wegner und des Oscar Geyger für die erstgenannte Firma sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3520 bezw. 8177 es Prokurenregisters erfolgt. ufolge Verfügung vom 14. Januar 1895 sind am selben Tage 5ö Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 084, woselbst die Handlung in Firma: 1 Müller & Wallach
Berlin.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Emil Albert Ferdinand Trojan zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Joseph Julius Wallach zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 15 176 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 176 die Handelsgesellschaft in Firma:
Müller & Wallach
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen.
Die Prokura der Frau Hedwig Wallach, geborenen Blumenfeld, für die erstgenannte Einzelfirma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5260 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 614 die Firma:
C. Lewin
(Geschäftslokal: Krausnickstraße 8) und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Lewin zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 14. Januar 1895.
Königliches e Abtheilung 89/90.
Mila.
Handeisregister [61808] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 266, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Sproitzer Steinbruch
Aectien⸗Gesellschaft — mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Der Lieutenant a. D. Erich Henninges ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 6. Dezember 1894 sind die §§ 2, 14, 15, 16 und 38 des Statuts geändert worden, und zwar nach näherer Maßgabe der betreffenden Protokolle, welche sich im Beilagebande Nr. 815 zum Gesellschafts⸗ register Vol. II, Seite 252 u. flgde. befinden.
ist u. a. bestimmt: 8—
er Vorstand besteht aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren, welche, gleich den etwa zu ernennenden Stellvertretern, vom Aufsichtsrathe erwählt werden. Erklärungen des Vorstandes müssen
1) falls nur Eine Person den Vorstand bildet,
von dieser, —
2) falls aber der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, entweder
a. von zwei Vorstandsmitgliedern, oder b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ kuristen 8 abgegeben sein, um rechtsverbindlich zu sein.
Stellvertretende Mitglieder des Vorstandes haben mit den wirklichen Vorstandsmitgliedern gleiche Rechte in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft.
In der Generalversammlung vom 6. Dezember 1894 ist beschlossen worden, eine Hepebsezung des Grundkapitals bis auf 470 000 ℳ herbeizuführen.
Dem August Bellieno zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, die Gesellschaft in der Zeit, wo ihr Vorstand aus zwei oder mehr Mitgliedern (Direktoren) besteht, und zwar alsdann in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit dem Stellvertreter eines Vorstandsmitgliedes, zu vertreten.
Dies ist unter Nr. 10 723 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 10230 des Prokuren⸗ registers, woselbst die Kollektivprokura des August Bellieno für die erstbezeichnete Aktiengesellschaft ver⸗
Veränderung der Befugnisse des
merkt steht, eingetragen: Wegen erfolgter 8 ist die Prokura hier gelöscht und nach r. 10 723 übertragen worden. 3 Das Stammkapital der unter Nr. 14 607 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft: Westdeutsche Thomasphosphat⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beträgt nicht, wie in Nr. 61 d. Bl. vom 12. März 1894 gedruckt ist, 1 400 000 ℳ sondern 400 000 ℳ Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in irma: 8 Kathreiner’s Malzkaffee⸗Fabriken mit beschränkter Haftung mit dem 2 zu München und Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 14 991) hat dem Andreas Stelzenmüller zu München Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 10 724 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 14. Januar 1895. Königliches Aeec b Abtheilung 89/90. Xaö“
1““
1[61700] Bremen. In E. Handelsregister ist eingetragen, den 5. Januar 1895: b Fbeni. Möller Söhne, Bremen: Der Mit⸗ inhaber Friedrich Ludwig Möller senior ist am 31. Dezember 1894 ausgeschieden. Das Geschäft wird von den Mitinhabern George Friedrich Möller und Friedrich Ludwig Msller junior füür deren alleinige R r unveränderter Firma fortgeführt.)
J. Buxtorf, Wichelhausen & Co., Bremen: An Charles George Heye ist am 1. Januar 1895 Prokura ertheilt.
F. G. Pentz Nachfolger, Bremen: Am 1. Januar 1895 ist der in Bremen wohnhafte Schneidermeister Adalbert Caspar Friedrich Engel als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die Firma, welche unverändert geblieben ist, wird nur von Ger⸗ hard Friedrich Wilhelm Berger gezeichnet.
Ant. Papendieck, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Anton Carl Heinrich Papendieck ist am 1. Januar 1895 als Theil⸗ haber eingetreten. Am 31. Dezember 1894 ist dessen Prokura erloschen. Die Firma ist un⸗ verändert geblieben.
Herm. Otten, Bremen: Der Gesellschafter Hermann Otten ist am 31. Dezember 1894 ausgeschieden. Die Gesellschafter Wilhelm Her⸗ mann Otten und Hermann Johann Otten führen das Geschäft als offene Handelsgesell⸗ schaft mit Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma fort. 8
Heinr. Gerhd. Fisser, Bremen: An Ernst August Bamberg und Johann Hermann Kimme ist am 1. Januar 1895 Kollektivprokura ertheilt.
H. W. Bohlmann, Bremen: Am 1. Januar 1895 ist Christian Wilhelm Julius Kramer als Theilhaber eingetreten. Heinrich Wilhelm Bohlmann und Christian Wilhelm Julius Kramer führen das Geschäft seit 1. Januar 1895 als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma für gemeinschaftliche Rechnung fort.
Joh. Lange Sohn’s Wwe. & Co., Bremen: Am 1. Januar 1895 ist der in Bremen wohn⸗ hafte Kaufmann Ludwig Albrecht als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dem⸗ selben ertheilte Prokura ist am 31. Dezember 1894 erloschen. Die Firma ist unverändert geblieben.
Heinr. Schröck, Bremen: Am 31. Dezember 1894 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Diedrich Friedrich Schröck als Theilhaber ein⸗ getreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma. Die an Johann Samuel Kortlang und an Diedrich Friedrich Schröck ertheilten Prokuren sind am 31. De⸗ zember 1894 erloschen.
Geerligs & Hilger, Bremen: Am 31. De⸗ zember 1894 ist die Handelsgesellschaft unter Erlöschen der Firma aufgelöst worden. Sämmt⸗ liche Aktiva und Passiva derselben sind von dem Mitinhaber Geerligs, in Firma J. Geerligs, übernommen. Am 31. Dezember 1894 ist die an Johann Hinrich Meyer ertheilte Prokura erloschen.
J⸗ Geerligs, Bremen: Inhaber Johannes Michael Maria Geerligs, von welchem die Aktiva und Passiva der aufgelösten Handels⸗
gesellschaft Geerligs & Hilger übernommen sind.
An Johann Hinrich Meyer ist am 1. Januar 1895 Prokura ertheilt.
Carl Lindemann, Bremen: Am 1. Januar 1895 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Christian Friedrich Suhling als Theilhaber ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft. Das Ge⸗ schäft wird unter der Firma Lindemaun & Suhling fortgeführt. Am 1. Januar 1895 ist die Firma Carl Lindemann und die Prokura des Friedrich Suhling erloschen.
Lindemann & Suhling, Bremen: Offene Handeisgesenschaß errichtet am 1. Januar 1895.
nhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Carl Lindemann und Christian Friedrich Suhling.
Osten, Entholt & Wintzer, Bremen: An Carl Entholt ist am 31. Dezember 1894 Pro⸗ kura ertheilt.
P. Linke & Co., Bremen: Am 31. Dezember 1894 ist die an Gustav Beusse ertheilte Prokura erloschen.
B. H. Tubbe, Bremen: Am 1. Januar 1895 ist an Friedrich August Christoph Dannenberg Prokura ertheilt. 58— .
J. H. Bachmann, Bremen: An Heinrich Wil⸗ helm Ludwig Gustav Kettler ist am 1. Januar 1895 dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß er berechtigt ist, mit einem der Kollektiv⸗Pro⸗ kuristen Heinrich Linckmeyer, August Frankenfeld oder Carl Philipp Ferdinand Gollücke die Firma per procura zu zeichnen.
Grundmann & Busse Nachfolger, Bremen: Das Kommanditverhältniß ist seit dem am am 28. November 1890 erfolgten Tode der Kommanditistin mit den Erben derselben fort⸗ gesetzt und am 31. Dezember 1894 die Kom⸗ manditgesellschaft aufgelöst worden. Aktiva und Passiva derselben hat der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich August Redecker über⸗ nommen, welcher das Geschäft als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fortführt. An Heinrich Werner Richard Grundmann ist am 1. Januar 1895 Prokura ertheilt.
Ed. Engelmann e., Bremen: Der Kaufmann in Bremen Eduard Christoph Engel⸗ mann ist am 1. Januar 1895 als Theilhaber eingetreten. Seitdem wird das Geschäft unter der Firma Ed. Engelmann Wwe. & Söhne fortgeführt. Die Firma Ed. Engelmann Wwe. ist am 1. Januar 1895 erloschen.
Ed. Engelmann Wwe. & Söhne, Bremen: Offene Hrdesehn lr Inhaber des Weiß⸗ gerbers rl Eduard Engelmann Wwe:, Anna Sophie Louise, geb. Tangemann, und die Kauf⸗
leute Johann Hermann und Eduard Christoph Engelmann in Bremen wohnhaft.
Otto Pepper, Bremen: Inhaber Otto Johan Julius Max Carl Pepper.
Ed. Kruse, Bremen: Inhaber August Bern hard Eduard Kruse. 1
Th. Kreh & Co., Bremen: Kommanditgesell schaft, errichtet am 1. Januar 1895. Persönlich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohn hafte Kaufmann Carl Theodor Friedrich Kreh Dem Geschäft ist ein Kommanditist beigetreten
E. Uepkendanz, Gröpelingen: Der in Gröpe⸗ lingen wohnhafte Ludwig Friedrich Wilhelm Kuhlmann hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 23. Dezember 1894 für seine Rechnung unter der Firma Wilh. Kuhlmann fort. Am 22. Dezember 1894 ist die Firma E. Uepkendanz erloschen. 8
Wilh. Kuhlmann, Gröpelingen: Inhaber Ludwig Friedrich Wilhelm Kuhlmann.
Rabien & Stadtlander, Bremen: Am 1. Ja nuar 1895 ist an Nicolai Detlef Emil Schiol⸗ dager Prokura ertheilt.
Arnold Erdbrink & Co., Bremen: Die Kommanditgesellschaft ist am 31. Dezember 1894 aufgelöst worden. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva derselben das Geschäft für seine 1 Rechnung unter unveränderter Firma ort.
M. Paul, Bremen: Am 1. Januar 1895 ist an Carl Friedrich Wilhelm Harms Prokura
ertheilt. Chr. Thewes, Inhaber Christian Thewes. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 5. Januar 1895. C. H. Thulesius Dr.
Bremen: Peter
[61614] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 7. Januar 1895:
Bremer Schleppschifffahrtsgesell- schaft in Bremen: Am 23. November 1894 ist an Carl Barkemeyer vom 1. Januar 1895 an dergestalt Prokura ertheilt, daß er zu⸗ sammen mit dem Vorstand Georg Friedrich Müller die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Gustav Fischer & Co., Bremen: Kommandit⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Januar 1895. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Gustav Otto Diedrich Fischer. Dem Geschäfte ist ein Kommanditist beigetreten.
L. O. Grienwaldt, Bremen: Am 1. Januar 1895 ist der in Bremen wohnhafte Photograph August Grienwaldt als Theilhaber eingetreten. Erwerbs⸗ und Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1895. Die Firma ist unverändert geblieben.
Gebr. Heinemann, Bremen: An — Wilhelm Karl Alt und an Johann Jacob Julius Heinemann ist am 1. Januar 1895 Prokura ertheilt. 8
Lemmermann & Müller, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1895, Inhaber der in Bremen wohnhafte Kaufmann Johann Heinrich Gustav Lemmermann und der zur Zeit in Lesum wohnhafte Kaufmann Heinrich Friedrich Emil Müller. 8
Julius Rudert, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung des unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Hauptgeschäfts: Offene Handels⸗ esellschaft; Inhaber die in Hamburg wohn⸗ haften Kaufleute Christian Friedrich Wilhelm Damert, Johannes August Engel und Carl Friedrich Gotthold Schnöckel. 82
Gebrüder Specht, Bremen: Der hiesige Kauf⸗ mann Christian Specht ist am 1. Januar 1895 als Theilhaber . unter Erlöschen der ihm ertheilten Prokura. Die Firma ist unver⸗ ändert geblieben.
J. C. Schmid, Bremen: An Friedrich Wilhelm August Schnüll ist am 1. Januar 1895 Pro⸗ kura ertheilt.
Trautwein, Meyer & Pflüger, Bremen: Am 1. Januar 1895 ist an Ernst Evers Prokura ertheilt, sowie an Gerhard Chudoba und Ru⸗ dolph Pflüger eine Kollektivprokura. 1
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 7. Januar 1895. 4 4 C. H. Thulesius Dr.
Bromberg. Bekanntmachung. [61687]
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 332 Folgendes eingetragen worden:
Die Kauffrau Felicie Lejeune, geb. Renkin, in Bromberg hat bei ihrem Umzuge von Wien hierher für ihre Ehe mit dem Kaufmann George Lejeune in Bromberg durch Vertrag vom 15. Ok⸗ tober 1894 die hier bestehende Gütergemeinschaft mit der Maßgabe ausgeschlossen, 1 das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll. 8 1
Bromberg, den 8. Januar 1895/. 8 Königliches Amtsgericht.
[61314] Düsseldorf. Unter Nr. 1145 unseres Prokuren⸗ registers wurde heute eingetragen die von der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Holländische Marga⸗
rine⸗Gesellschaft P. Litzinger & Co.“ hier