dem Kaufmann Wilhelm Cornelius in Düsseldorf ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. 11“ [61316 Düsseldorf. Unter Nr. 1146 unseres Prokuren⸗ registers wurde heute eingetragen die von der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „W. Mockert & Co.“ hier dem Kaufmann Robert Sprenger hierselbst er⸗ theilte Prokura. Düsseldorf, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
[61317] Düsseldorf. Unter Nr. 3136 des Firmen⸗ registers, woselbst eingetragen steht die Firma „M. Reimold“ hier, wurde heute vermerkt:
„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 7. Ja⸗ nuar 1895 mit Aktiven und Passiven auf Peünh pier Hasselbach, Inhaberin einer Manufaktur⸗ und Mode⸗ waarenhandlung, zu Düsseldorf übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma foetsegt.
Die Firma wurde heute unter Nr. 3464 des Firmenregisters eingetragen. 8
Die unter Nr. 1028 des Prokurenregisters ein⸗ getragene, der Philippine Hasselbach für obige Firma ertheilte Prokura wurde heute gelöscht.
Düsseldorf, den 9. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
[61315]
Düsseldorrf. Unter Nr. 3465 unseres Firmen⸗
registers wurde heute eingetragen die Firma „Ewald
Lattau“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als
deren Inhaber der Kaufmann Ewald Lattau hierselbst. Düsseldorf, den 9. Janunar 1895. ““ Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 85 die Handelsgesellschaft in Firma Diemert & Co mit dem Sitze zu Eberswalde
sind als deren Gesellschafter:; . a. der, XX Friedrich Diemert in elberg,
b. der Schmiedemeister August Schulz in Kruge, c. der Kaufmann Ernst Liepmann in Eberswalde, d. der Kaufmann Hellmuth Liepmann dort,
e. der Kaufmann Alfred Schwarz dort,
f. der Sattlermeister Ferdinand Hübnen dort,
eingetragen worden.
die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1894 be⸗
gonnen, und sind zu ihrer Vertretung der Kauf⸗ mann Ernst Liepmann in Eberswalde und der Bauergutsbesitzer Friedrich Diemert zu Heckelberg, und zwar gemeinschaftlich, berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Januar 1895 am 2. Januar 1895. Eberswalde, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. [61629] Eberswalde. Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1895 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen: 1) Nr. 84. 2) Firma: „Deutsches Waldhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ 3 Sitz der Gesellschaft: Eberswalde. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. Oktober 1894. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Erhaltung des in der Brunnenstraße zu Ebers⸗ walde belegenen und im Grundbuche von dort Band 35 Nr. 1250 verzeichneten, bebauten Grundstücks. Das voll gezahlte Stammkapital beträgt 24 000 ℳ Alleiniger Geschäftsführer ist der Forst⸗Referendar und Rittergutsbesitzer Freiherr Annois von Arnim zu Wiepersdorf. 8 1 Die auf unbestimmte Dauer geschlossene Gesellschaft beginnt mit dem auf die Eintragung folgenden Monats⸗Ersten. Eberswalde, den 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. 8 Elberfeld. Hüfannmacheng. [61627] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2634 die Henae szeselscens in Firma Fritzsche & mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Frätzche und Louis Kuhl, beide zu Elberfeld. e Gesellschaft hat am 10. Januar 1895 be⸗ gonnen. Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt. Elberfeld, den 11. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
8 [61630 Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 469 verzeichneten Gesellschaft mit der Firma Deutsche Schuhfabrik G. Marcus & Co in Kolonne 2 und 4 heute eingetragen, daß in Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung er⸗ richtet ist. Erfurt, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Flensburg. Bekanntmachung. [61325] Ignn das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 283, wo⸗ selbst die Firma:
8 „Gebr. Lorenzen. G. Kaper Nachf.“
in esxeprss eingetragen steht, heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Hans Sören Theodor Holm in slehebns ist als Gesellschafter in die Handelsgesell⸗ chaft eingetreten.
Flensburg, den 9. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Flensburg. Bekanntmachung. [61323] 1. In das Firmenregister ist bei Nr. 1714, wo⸗ selbst die hiesige Firma: P. J. Asmussen und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns
eter Johann Asmussen, Christine Margarethe, geb.
8.732 hieselbst eingetragen steht, heute eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Andreas Christian Philipp Feddersen und Henry Christian Feddersen in Flensburg über⸗
gegangen, welche dasselbe unter der Firma:
„P. J. Asmussen“ fortführen werden; vergl. Kr. 323 des Gesellschaftsregisters.
v11“
II. Die Gesellschafter der unter der Firma „ Asmussen“ zu Flensburg am 1. Januar 1895 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der HFernun Andreas Christian Philipp Feddersen, . 2) der Kaufmann Henry Christian Feddersen, beide in Flensburg. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 323 heute eingetragen worden. Fleusburg, den 9. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
8 .
Flensburg. Bekanntmachung. [61324] Bei Nr. 212 L““ woselbst der Kaufmann Johann Asmussen in Flensburg als Pro⸗ kurist der Firma P. getragen steht, ist heute eingetragen: „Die Prokura ist erloschen.“ Fleusburg, den 9. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Förde. Bekanntmachung. [61321] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen, zu Kirchveischede do⸗ mizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Dolle & Rhode“ vermerkt worden, daß die Kaufleute Johann Rhode und Franz Rhode zu Nottuln aus der Gesellschaft ausgeschieden sind, der Strickereiaufseher Josef Schröder zu Elspe als Gesellschafter in die Gesellschaft aufgenommen und die Firma in „Dolle & Schröder“ geändert ist. Förde, den 8. Januar 185. Königliches Amtsgericht.
E111“
[61320]
Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
12 648. Friedrich Stadermann. Der Gesell⸗
schafter Friedrich Eduard Stadermann ist durch Tod
aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Wittwe
Maria Elise Stadermann, geb. Weichand, hat als Statutarerbin die Gesellschaft mit dem verbliebenen
Gesellschafter Kaufmann Louis Zimmermann bis zum 31. Dezember 1894 fortgesetzt. An diesem Tage ist der Kaufmann Julius Stadermann dahier als Gesellschafter eingetreten. Die bisherige Firma bleibt unverändert. 8 12 649. Gebr. Schottenfels. Die Gesellschaft ist aufgelöst, der dahier wohnhafte Privatmann Lazarus Meyer Seckel zum Liquidator bestellt.
12 650. Stuttgarter Möbel⸗ & Parquet⸗ boden⸗Fabrik von Georg Schöttle, Seyd & Sautter. Die Firma ist in „Seyd & Sautter“ umgeändert. 1
12 651. Lazard Speyer⸗Ellissen. Der seit⸗ herige Gesellschafter Leopold Bernhard Bonn ist aus der (offenen) Gesellschaft ausgeschieden. Die ver⸗ bleibenden Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Bern⸗ hard Bonn, Kaufmann Edgar Speyer, Kaufmann James Speyer und Kaufmann Georg Spevyer setzen dieselbe unter Beibehaltung der bisherigen Firma fort.
12 652. Frankfurter Conserv.⸗Salz⸗Fabrik Ristenpart & Kanders. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Rudolf Ristenpart und Alfred Kauders, beide dahier wohnhaft, eine (offene) Han⸗ delsgesellschaft errichtet, welche ihren Sitz dahier hat und am 5. Januar 1895 begonnen worden ist.
12 653. L. Ogutsch & C*. Die Handels⸗ esellschaft 8 durch Austritt des Gesellschafters Fabian Judel Ogutsch aufgelöst, das Handelsgeschäft wird von dem anderen See3 Gesellschafter Kaufmann Leberecht Ogutsch dahier unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt.
12 654. Gustav Rapp. Kaufmann Wilhelm Meides ist in das Handelsgeschäft eingetreten, welches nunmehr von ihm und dem bisherigen Alleininhaber dem Chemiker und Kaufmann Gustav Rapp von hier in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Gustav Rapp & Ceo fortgeführt wird. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1895 begonnen worden und hat ihren Sitz dahier. Die Prokura des Dr. Joseph Hahnenbein ist erloschen.
12 655. Orb & Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst, das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen alleinigen persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Ludwig Orb dahier unter Beibehaltung der seitherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann fortgeführt.
12 656. Seligmann Katzenstein. Dem hiesigen Kaufmann Jean Nohstadt ist Prokura ertheilt.
Frankfurt a. M., 9. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Frankfurt a. O. Handelsregister [61632] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 337. Firma der Gesellschaft: Nielsen & Schmidt. Sitz: Frankfurt a. O. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter 5 1) der Korkenfabrikant Eduard Nielsen, 2) der Kaufmann Heinrich Schmidt, 1 beide in Frankfurt a. O. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be⸗ gonnen. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter selbständig berechtigt. Frankfurt a. O., den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
61631
Friedland, Mecklb. In das hiesige 888
register ist heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage
Fol. 109 Nr. 110 zur Firma: ecklenburg⸗
ommersche Schmalspurbahn⸗Actiengesell⸗ schaft“ eingetragen worden:
Kol. 6: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1894 sind zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt resp. wieder gewählt:
Präsident Jonas⸗Berlin,
Graf Schwerin⸗Loewitz,
Bankdirektor Kayser⸗Schwerin,
Geh. Baurath Jacoby daselbst,
Bürgermeister Rath Voß⸗Friedland,
Bürgermeister Löwe⸗Anklam,
Hauptmann Krüger⸗Neetzow.
Friedland, den 11. Januar 1895. Eroßhexnogliches Amtsgericht. B. v. Rieben.
[Friedland 0.-S. Hetannemachang. 1
J. Asmussen daselbst ein⸗
[61322] In unser Firmenregister sind folgende Firmen und zwar unter laufende
Nr. 39 die Firma C. Klimke zu Friedland O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Klimke zu Friedland O.⸗S.,
Nr. 40 die Firma Josef Menzel zu Friedland O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Menzel zu Friedland O.⸗S. am 8. Januar 1895 eingetragen worden.
riedland O.⸗S., den 8. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
SGerresheim. Bekanntmachung. [61330] Die Firma Carl von Königslöw in Erkrath
ist erloschen. ““ Gerresheim, den 11. Januar 1895. Khsönigliches Amtsgericht. I.
In unserem Firmenregister ist 12735
das Erlöschen der Firma Gustav Kuhn zu Grau⸗
denz heute eingetragen worden. Graudenz, den 10. Januar 1895. Königliches Amtsgerich Graudenz. Bekanntmachung. [61326] Zufolge Verfügung vom 10. Januar 1895 ist an demselben Tage die in Grandenz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Gustav Emanuel Kuhn ebendaselbst unter der Firma Gustav Kuhn in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 475 ein⸗
getragen. „ den 10. Januar 1895. Königliches Amtsgerich
Graudenz. Bekanntmachung. 61329] In unserem Firmenregister ist bei der Nr. 450 das Erlöschen der Firma J. L. Lewandowski zu Graudenz heute eingetragen worden. Graudenz, den 10. Januar 1895. Königliches Amtsgericht
[61528 Güstro In das hiesige Handelsregister ist Fol. 148 Nr. 260 zu der Firma „Gebrüder Martienßen“ zufolge Verfügung vom 9. Januar d. J. heute eingetragen:
Kol. 5. Das Geschäft ist zufolge Vereinbarung mit den bisherigen Inhabern 8
1) dem Kaufmann Friedrich Eduard Bormeister
zu Güstrow,
2) dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Bormeister
zu Güstrow übergegangen auf 8 1) den Kaufmann Friedrich Carl Timm zu Güstrow, 1 2) den Kaufmann Otto August Carl Fritz Oldach zu Güstrow, welche jetzt die alleinigen Geschäftsinhaber sind.
Kol. 6. Die Handelsgesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 31. Dezember 1894.
Die Kaufleute Friedrich Carl Timm und Otto August Carl Fritz Oldach sind persönlich haftende Gesellschafter.
Kol. 7. Die dem Wilbelm Carl Christian Jo⸗ hann Westphal ertheilte Prokura ist erloschen.
Güstrow, den 11. Januar 1895.
GFLroßherzogliches Amtsgericht.
[61341 Halberstadt. Bei der unter Nr. 332 des 2 sellschaftsregisters eingetragenen Firma Starke & Peters zu Halberstadt ist heute Folgendes ein⸗ getragen: “
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Feodor Peters ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Halberstadt, den 8. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[61340 Halberstadt. Unter Nr. 1204 des 819902 registers ist heute die Firma Feodor Peters mit dem Niederlassungsorte Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Feodor Peters daselbst ein⸗ getragen worden. Halberstadt, den 8. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Halle a. S. Handelsregister [61647] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 2228 die Firma: Otto Thiele .“
— Buchdruckerei und Verlag mit dem Orte der Niederlassung Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Thiele zu Berlin eingetragen worden.
Halle a. S., den 4. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister [61648]
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügungen vom 5. Januar 1895 sind
an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2222
die Firma: M. Schneider vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Heinrich Klotzbach zu Halle a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Fürne e“ Vergleiche Nr. 2229 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 2229 die Firma:
8 M. Schneider mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Heinrich Klotzbach zu Halle a. S. eingetragen.
Gelöscht ist Firmenregister Nr. 2015 die Firma „Carl Elkner“ zu Halle a. S. —
Halle a. S., den 5. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu ufolge Verfügung vom heutigen
unter
8 a. S. age ist in
unserem Firmenregister unter Nr. 2230 die Firma:
“ fHampurg. Graudenz. “ B2ee;-ne⸗ ei der
[61649]]
1 „H. M. Giebner“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haberin Frau Helene Marie Giebner, geb. Kitzing, zu Halle a. S. eingetragen.
Halle a. S., den 9. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung vI.
8
Halle i. W. Handelsregister [61637] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W
Der Kaufmann Eduard Bergfeld zu Versmold hat für seine zu Versmold bestehende, unter der Nr. 145 des Firmenregisters mit der Firma Eduard Berg⸗ feld eingetragene, Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Carl Bergfeld zu Versmold als Prokuristen bestellt, was am 9. Januar 1895 unter Prokurenregisters vermerkt ist.
2 1 vI“ Eintragungen in das Handelsregister. 1895. Januar 9.
Heinrich Hein. Das unter dieser Firma bisher von Friedrich Otto Johannes Eschermann geführte Geschäft ist von Friederich Otto Eschermann übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Heinr. R. E. Lind. Inhaber: Heinrich Rudolf Diese
Eugen Lind.
Bozenhardt & Co. Julius Stücklen Prokura ertheilt.
Brandt & Knoche. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Magdeburg. Inkhaber:
Heinrich — richtiger Heinrich Andreas Bendix
— Brandt, und Franz Knoche, beide zu Magde⸗ burg, und Ludwig Friedrich Hermann Knoche hierselbst.
Emil Heckscher. Marx Marx ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Emil Heckscher unter der Firma Emil Heckscher & Co. fort.
8. H. Krüger. Inhaber: Johann Heinrich Krüger.
Conrad Schultz. Diese Firma hat an Hemmius Meyer Prokura ertheilt.
S. Goldstück. Inhaber: Salomon Goldstück.
Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft. Nach in Gemäßheit Beschlusses der Generalversammlung vom 20. November 1894 erfolgter Zeichnung von 2500 neuen Aktien à ℳ 1500,—, zum Kurse von 100 resp. 152 %, und erfolgter Volleinzahlung von 1250 Stück dieser Aktien, sowie Einzahlung von je 25 % auf 1250 neue Aktien, wie auch des Agio, ist der Betrag des Grundkapitals der Gesellschaft auf ℳ 7 000 000,—, eingetheilt in 5000 alte Aktien, zu je ℳ 750,—, und 2500 neue Aktien, zu je ℳ 1500,—, welche sämmtlich auf Inhaber lauten, festgestellt worden. — Dementsprechend hat eine Abänderung der §§ 3 und 13 der Statuten statt⸗ gefunden.
Januar 10.
Carl Neumann. Inhaber: Carl Albrecht Friedrich Ludwig Neumann. 98½ 8
Sauber Gebr. Nach dem am 29. Dezember 1894 erfolgten Ableben von Hermann Carl Sauber wird das Geschäft von dessen Wittwe Emma Johanna, geb. Bösch, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Dittmer & Barckhau. Nach dem am 27. November 1894 erfolgten Ableben von Paul Hermann Dittmer ist das Geschäft von dessen Wittwe in Gemein⸗ schaft mit dem überlebenden Theilhaber Adolf — richtiger Adolph — Emil Barckhan fortgeführt worden, wird jedoch seit dem 1. Januar 1895 von dem Letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Ludwig Serkes & Co. Diese Firma hat an Sabine, geb. Isaacsohn, des Ludwig Serkes Ehe⸗ frau, Prokura ertheilt.
C. Russ. Diese Firma hat an Eduard Johannes Christian Kanning Prokura ertheilt.
1 Januar 11. 1
Ludwig Schwarz & Co. Inhaber: Ludwig Heinrich Johann Schwarz und Albert Hermann
raaf.
Ludwig Schwarz & Co. Diese Firma hat an Heinrich Christian Ludwig Harm Prokura ertheilt.
Krüger & Nienstedt. Ferdinand Carl Fritz Nienstedt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Theodor Heinrich Eugen Krüger, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Heinrich Wegener. Richard August Carl Davids ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Georg Martin Christian Wegener unter unveränderter Firma fort.
W. A. F. Wieghorst & Sohn. Hans Wilhelm 55 ist in das unter dieser Fena geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Otto Wilhelm Carl Wieghorst unter unveränderter Firma fort.
Meuschke & Ottens. Nach dem am 11. Januar 1894 erfolgten Ableben von Hermann Meuschke wird das Geschäft von dessen Wittwe Sophia Magdalena Margareta, geb. Hamann, in Gemein⸗ schaft mit dem überlebenden Theilhaber Hans Ottens unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Bill⸗Brauerei A. G. Der Beschluß der eneral⸗ versammlungen der Aktionäre vom 24. November 1890 resp. 21. Dezember 1893, die Erhöhung des Grundkapitals betreffend, ist bis zum Betrage von ℳ 350 000,— durch — von 350 neuen Aktien à ℳ 1000,—, zum Kurse von 102 ½˖ %, und erfolgte Volleinzahlung des Betrages solcher Aktien und des Agio zur Ausführung gebracht. Die Höhe des Grundkapitals der esellschaft beträgt demnach z. Zt. ℳ 1 200 000,—, eingetheilt
in 1200 volleingezahlte, auf Inhaber lautende,
Aktien, zu ale ℳ 1000,—. 1 s Landgericht Hamburg.
— Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., W straße Nr. 32.
r. 52 des
irma hat an Victor
Harpburg, Elbe. Bekanntmachung.
Vierte Beilage
zum deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
8 8
Berlin, Mittwoch, den 16. Januar
Staats⸗Anzeiger.
1895.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Bekaantmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „. 85)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
3 Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
dels⸗Register für das Deutsche Rei nigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
eußischen Staats⸗
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne
Nummern kosten 20 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Handels⸗Negister. [61337]
Hameln. Auf Blatt 352 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma B. C. Stöcker in Hameln eingetragen: „Dem Kaufmann Gustav Schopferer in ist Prokura ertheilt.“ Hanmeln, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Hameln
III.
[61336] Hameln. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
a. auf Seite 380 zur Firma:
Hartmann & v. Vaernewyck in Hameln.
Die Firma ist erloschen, das Geschäft ist mit Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Emanuel van Vaernewyck in Hameln übergangen und wird von demselben unter der Firma E. v. Vaerne⸗ wyck weitergeführt.
b. auf Seite 449: —
Die Firma E. v. Vaernewyck mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hameln und dem Firmeninhaber Kaufmann Emanuel van Vaernewyck in Hameln.
Hameln, den 7. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
Hamm, Westf. Handelsregister [61645] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 314 die
Firma Max Münchhausen mit dem Sitze in amm und als deren Inhaber der Kaufmann Max ünchhausen zu Hamm am 10. Januar 1895 ein⸗
getragen.
Hamm, Westf. Handelsregister [61644] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 313 die
Firma Heinrich Heermann mit dem Sitze in
Hamm und als deren Inhaber der Kaufmann Hein⸗
rich Heermann zu Hamm am 10. Januar 1895 ein⸗
getragen. 8
[60714]
Hannover. Bekanntmachung. heute Blatt 5156
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma:
F. W. Noelcke mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Wilhelm Noelcke zu Hannover.
Hannover, den 9. Januar 1895. 8
Königliches Amtsgericht. IN [61338] Auf Blatt 750 des hiesigen Handelsregiste ist heute zur Firma Cohrs & Ammé in Harburg (Zweigniederlassung der gleichen Firma in Hambz g) eingetragen: Die dem Friedrich Wilhelm Sievers und dem riedrich Carl August Caesar Grotwahl, beide in arburg, für das Zweiggeschäft daselbst ertheilte ollektivprokura ist erloschen. 3 Dem Kaufmann Friedrich Carl August Caesar Grotwahl in Harburg ist für das Zweiggeschäft in Harburg Prokura ertheilt. Harburg, 9. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. I. Herford. Bekanntmachung. [61335] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 105 (Herforder Disconto⸗Bank) am 10. Januar 1895 eingetragen: 1 1 Spalte 4: Der Kaufmann Hermann Hesterberg ist als Direktor, der Kaufmann Heinrich Wilhelm Ernst Vahrenkamp ist als Prokurist ausgeschieden. Herford, 9. Januar 1895. 1 Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. [61636]
Auf Blatt 381 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: C. Behrens zu Söhlde ein⸗
getragen: —8
„Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. 161634] Im Handelsregister ist Blatt 983 zur Firma:
b Wilhelm Schlote
in Hildesheim eingetragen: . Der Kaufmann Heinrich Gott zu Hildesheim ist
als Gesellschafter eingetreten. 1 Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1895. Hildesheim, 12. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. [61635] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1253 eingetragen die Firma:
8 Carl Behreus mit dem Niederlassungsorte Söhlde und als deren Inhaber der Kreidemüller Carl Behrens in Söhlde.
Hildesheim, den 12. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. 161633] Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 1235 zur
irma: L. & A. Weinberg 1 zu Hildesheim eingetragen: 8 Die offene Handelsgesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Louis Weinberg aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem Kaufmann Algred Weinberg zu
Hildesheim unter der bisherigen Firma allein fort⸗ geführt. Hildesheim, 12. Januar 1895. 8 2 Königliches Amtsgericht. I.
[61646] Hirschberg, Schles. Bekanntmachnng. In unserem Firmenregister ist heut eingetragen worden, daß die unter Nr. 427 registrierte Fi „H. Bruck’ erloschen ist. Hirschberg, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Inowrazlaw. Bekanntmachung. [61651]
In das Prokurenregister ist folgende Eintragung erfolgt:
1) Laufende Nr. 68. 1
2) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Aron Abraham Kurtzig zu Inowrazlaw.
3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Aron Abr. Kurtzig.
4) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw.
5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 58 des Firmenregisters. 1 8
6) Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Hein⸗ rich Kurtzig zu Inowrazlaw.
7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Januar 1895 am 8. Januar 1895. Akten über das Prokurenregister Bd. VI. Seite 74.
azlaw, den 8. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Karolath. Bekanntmachung. [61366] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 7 eingetragene Firma Lagerbierbrauerei Carolath P. Stoller, Inhaber Brauereipächter Paul Stoller in Karolath, gelöscht worden. 68 Karolath, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Karolath. Vekanntmachung. f61368] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 8 die Firma P. Ostermann zu Karolath und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ostermann zu Karolath am 31. Dezember 1894 eingetragen worden. Karolath, den 31. Dezember 18u49. Königliches Amtsgericht.
Königshütte. Bekanntmachung. [61747]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma:
Consum⸗Verein Schwientochlowitz
Actien⸗Gesellschaft in Spalte 4 Nachstehendes eingetragen worden:
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 10. November 1892 ist das Grundkapital um 10 000 ℳ, also von 20 000 ℳ auf 30 000 ℳ, erhöht durch Ausgabe von zehn neuen Aktien zu je 1000 ℳ Der Betrag für diese neu ausgegebenen 10 Aktien ist mit 10 000 ℳ zur Gesellschaftskasse baar eingezahlt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1894 ist ferner das Statut dahin abge⸗ ändert worden, daß:
§ 4 in seinem ersten Satze lautet: .“
„Das Grundkapital beträgt 30 000 ℳ (dreißig Tausend Mark) und besteht aus dreißig auf den Namen lautenden Aktien à tausend Mark.“
§ 14 lautet:
„Es ist für die Zahlung der Dividende und des Kundengewinnes anstatt des ersten März von jetzt ab der fünfzehnte März jährlich bestimmt worden“.
Königshütte, den 29. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Konitz. Bekanntmachung. [61653
Zufolge Verfügung vom 12. Januar 1895 ist an demselben Tage die in Konitz bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns August Müller eben⸗ daselbst unter der Firma Aug. Müller in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 217 eingetragen.
Konitz, den 12. Januar 1895. v
Königliches Amtsgericht. IV.
Ceipzig. Handelsregistereinträge 61641] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 4. Januar. 8 3
Fol. 748. Lindemann & Blümich, errichtet den 2. Januar 1895, Inhaber Kaufleute Ernst Karl Hermann von Lindemann und Max Florian Blümich.
Augustusburg. 8 Am 8. Januar. 8
Fol. 167. Otto Ay in Leubsdorf gelöscht.
Fol. 175. Erust Lehnert & Sohn in Flöha, Inhaber Steinmetzmeister Carl August Ernst Lehnert und Ernst Adolf Lehnert.
Fol. 176. Schumann & Schmidt in Leubs⸗ dorf, Inhaber Kaufleute Moritz Richard Schu⸗ mann und Curt Heinrich Schmidt.
Borna. 5 Am 3. Januar. .
Fol. 129. Paul Tittel, früher Wilhelm
Pinkert, Paul Alfred Julius Tittel Inhaber. Chemnitz.
Fol. 3617.
Am 3. Januar.
Carl Giesecke, okura Friedrich
Richard Schillers erloschen.
Fol. 3951. Uhlig & Hübner, Hugo Adolph Albert Hübner ausgeschieden. ol. 4001. Albert Wechsler, Inhaber Carl Albert Wechsler. Am 4. Januar.
Fol. 1414. E. F. Barthel, Louis Hermann Vertsel aefeeschieene Fol. 2931. örschel & Schlesinger, Richard Schliebe Prokurist. 2 Am 31. Dezember 18ua4a9. Fol. 73. C. F. Günther gelöscht. 86 Fol. 543.
Am 4. Januar. Landbez. R. A. Seidenglanz in Gablenz, Inh. Richard Albin Seidenglanz. . Fol. 299. Rudolph Huschke, Fol. 650. K. Schellenberger, ol. 3153. Carl Windig, Jr., Fol. 3589. Ch. Th. Espig, Fol. 3779. K. Schlatter, Fol. 3862. Otto Sonntag, Fol. 514 Landbez. E. L. Ripp — & Co. in Kappel 8
Am 5. Januar. 1 Fol. 3938. Ebner & Co., Carl Max Müller ausgeschieden.
Fol. 4002. Otto Hoffmann’s Nachflg., er⸗ richtet den 2. Januar 1895, Inhaber Tapezierer Richard Moritz Köhler und Georg Alfred Köhler.
Am 9. Januar.
Fol. 2568. Richard Schlesiuger, Max Guthmannss erloschen.
Fol. 3646. Krutzsch & Arnold, Richard Georg Krutzsch ausgeschieden.
Crimmitschau. Am 3. Januar 1895. Fol. 669. Ebert & Göpner gelöscht. Am 8. Januar.
Fol. 44. J. & L. Birkner in Neukirchen, Paul Alfred Ungethüm Prokurist. 1
Fol. 163. August Jahn, Friedrich Angust Jahn ausgeschieden.
Prokura
Am 10. Januar.
Fol. 695. M. Hirsch Jj., Inhaber Otto Hirsch, nicht mehr Zweigniederlassung, sondern selbständiges Geschäft, künftige Firmierung M. Hirsch Ir., .” Hirsch ausgeschieden, Eduard Grünberg In⸗ haber. vC
Dresden. Am 3. Januar.
Fol. 333. Carl Tiedemann, Kaufmann Carl Friedrich Albert Blamberg Mitinhaber.
Fol. 3176. Reinhardt Leupoldt, Louis Rein⸗ hard Stiehler Prokurist.
Am 4. Januar.
Fol. 2513. Franz Leipoldt & Co., Franz Bruno Leipoldt ausgeschieden, Fabrikant Julius Eduard Uhlmann und Kaufmann Ernst Max Wil⸗ helm Inhaber.
Fol. 2649. Robert Neubner, Elly Clara Eugenie, verw. Neubner, ausgeschieden, Ernst Adolph Paul Wolf Inhaber, künftige Firmierung Robert Neubner Nachflg. Paul Wolf.
Fol. 3761. Schomburg & Zweigniederlassung — gelöscht.
Fol. 4791. C. W. Funk, künftige Firmierung C. W. Funk Nachflg. W. Schmidt.
Am 3. Januar.
Fol. 6436. Wagnitz & Rannacher, Ernst Richard Rannacher ausgeschieden, künftige Firmierung Friedr. Wagnitz.
Am 4. Januar.
Fol. 7492. Internationales Patent⸗ & Ge⸗ werbe⸗Bureau „Kosmos“ Inh. Alexander Schörke & Paul Sterz, Inhaber Kaufmann Alexander Eduard Heinrich Joseph Schörke und Zivil⸗Ingenieur Franz Emil Paul Sterz.
Am 5. Januar.
Fol. 56. Philipp Elimeyer, Carl Mankiewicz nicht mehr haftender Gesellschafter, sondern Kom⸗ manditist. M
Fol. 1200. A. Prokura Victor Watteyne's erloschen.
Fol. 2448. Dürrstein & Comp., Adolf Hempel's erloschen. ü
Fol. 2527. H. G. Lüder, Dr. jur. Hans Lüder
Prokurist. 1“ Am 7. Januar. 8
Fol. 1706. J. Feuerstein, Sitz nach Berlin verlegt, Firma im Handelsregister für Dresden in Wegfall gelangt. 8 b
Fol. 3151. J. Spörri, Prokura Emil Gerber’s erloschen.
Fol. 5646. Alfred Habbicht in Niedersedlitz, Prokura Ernst Paul Hoppe's erloschen. 8
Fol. 7493. Johaunnes Beyer, Inhaber Jo⸗ hannes Paul Beyer.
Am 8. Januar.
Fol. 7494. Casa Habanera Hans Leo, Inhaber Hans Leo. 1 8
Fol. 7495. Frauz Louis Knoch, Inhaber Louis Knoch.
Fol. 7496. E. Fasser, Inhaberin Eleonore, verehel. Fasser, geb. Frank, in Dresden⸗Striesen.
Am 9. Januar. 1
Fol. 1062. C. W. Leuthold, Gottlieb Rudolf Fischer Prokurist.
Am 8. Januar.
Fol. 4859. Friedemann & Co., Christian Friedrich Klein ausgeschieden.
Am 9. Januar.
Fol. 5235. F. W. Bose, Friedrich Wilhelm Bose ausgeschieden, Friedrich Wilhelm Ernst Bose Inhaber.
Fol. 7157.
Stegemann —
Watteyne,
Prokura
Holländische Butter⸗Compagnie
Steingötter & Baum, ausgeschieden.
ol. 7497. Oscar Trübenbach & Co., er⸗ richtet den 15. Dezember 1894, Inhaber Kaufleute Oscar Franz Trübenbach und Gustav Curt Hanewald.
Eisterberg.
Am 4. Januar.
Fol. 24. F. W. Herold auf
Herold übergegangen. Freiberg. Am 31. Dezember 1894.
Fol. 576. Max Eichler, J. T. Seiferts Nachf., Freiberg i’/S., Aelteste Freiberger Electron Technische Fabrik, Inhaber Moritz Robert Marx Eichler.
Am 3. Januar. Fol. 317. E. Leinhaas, Prok Theodor Fuch's erloschen. 8 Grossenhain. Am 4. Januar. 1e 200. Heinrich Küchling & 0 3 1u.“
Grossschönau. Am 9. Januar. b
Fol. 74. C. G. Wäntig a/ Damm, Karl Ben jamin Wäntig ausgeschieden, Johanne Christiane verw. Wäntig, geb. Lange, und Fabrikant Gustav Heinrich Wäntig Inhaber, letzterer ist zur V tretung der Firma nur berechtigt. 8
Hohenstein-Ernstthal. Am 3. Januar.
Fol. 144. Dorn, Undentsch & Co. in Hohen stein, Fritz Heyne ausgeschieden, Sitz nach Ober lungwitz verlegt.
5 172. Fritz Heyne in Hohenstein, In haber Fritz Heyne.
Max Frie ri
8
Am 4. Januar. Fol. 59. Arthur Lehmann in Hohenstein Richard Arthur Lehmann Prokurist. Leipzig. Am 2. Januar. Fol. 1169. J. C. Burckhardt & Sohn — jetzt in Leipzig⸗Rendnitz — Carl Reinhold Päßler und Friedrich Paul Anders Prokurist. Am 3. Januar. 1 Fol. 1684. Alfred Lorentz. Prokura Hermann Heinrich Wilhelm Scholz's erloschen. 88 Fol. 7968. Chr. Salzmann, Ingenieur Christian Wilhelm Entzeroth Mitinhaber, dessen Prokura er⸗
loschen, Beschränkung des Prokuristen Friedrich Wilhelm Constantin Stange's in der Vertretungs⸗ befugniß in Wegfall gelangt. 8 Am 4. Januar. Fol. 4762b. Emil Herrmann senior jetzt in Leipzig⸗Reudnitz — Paul Herrmann Pro
kurift. - Fol. 8689. W. Voigt gelöscht. 1 Fol. 8963. Verlag des Universal⸗Brief⸗ marken⸗Album, Baumbach & Co. in Leipzig Reudnitz, Inhaber Kaufleute Christian Friedrich Max Baumbach, Carl Albert Moritz Grengel in Leipzig und Kaufmann Carl Heinrich Oscar Lange es dürfen nur je zwei die Firma gemeinschaftlich vertreten.
Am 5. Januar. Fol. 1732. Gebr. Ocker, Kaufmann Rudol Hermann Max Kitte Mitinhaber, dessen Prokur
erloschen. Fol. 6496. L. Lifschitz, Kaufmann Paul Gelberg künftige Firmierung: L. Lifschitz
Mitinhaber, & Co. b
Fol. 8540. Wilh. Wommer, Ingenieur Chri stian Ludwig Otto Wommer Mitinhaber.
Fol. 8956. Lonis Müller’s Papierhandlung Kaufmann Paul Wilhelm Drechsler in Leipzig Gohlis Mitinhaber.
Fol. 8969. Elsner & Klauber, errichtet den 1. Januar 1895, Inhaber Kaufleute Eduard Elsner und Bernhard Klauber. b
Fol. 8970. Stern & Mucke, errichtet 1. Ja⸗ nuar 1895. Inhaber Kaufleute Leopold Stern und Friedrich Arno Arthur Mucke.
Am 7. Januar. 1 8
Fol. 169. Carl Albert Engelhardt auf Carl Franz Johannes Schrödter übergegangen.
Fol. 8881. Hamburger Conservenfabrik Asbeltns & Schiller in Leipzig⸗Reudnitz gelöscht.
Fol. 8964. W. König in Gautzsch auf Carl Fürchtegott Blödner übergegangen; künftige Firmie⸗ rung W. König Nachf. 8 1 3
Fol. 8971. Thomann & Büttner, errichtet den 1. Dezember 1894, Inhaber Fabrikant Karl Thomann in Halle a. S. und Kaufmann Oscar Joseph Büttner.
Fol. 8972. August Zschaun, Inha August Zschau.
8 Am 8. Januar.
8
Fol. 2016. Köchltin, Baumgartner 4 Co. — Zweigniederlassung — an Stelle der durch Tod ausgeschiedenen Kommanditistin deren Erbin und Rechtsnachfolgerin getreten.
Fol. 5622. Wilh. Brümmer, Wilhelm Kirsch⸗ baum ausgeschieden. . 1
Fol. 8973. Felix Simon in Leipzig⸗Anger⸗ Crottendorf, Inhaber Curt Arthur Felix Simon.
8 Am 9. Januar.
Fol. 8078. E. Marzillier & Co., Komman⸗ ditist ausgeschieden, Prokura Otto Julius Hermann Schneider's erloschen.
Fol. 8102. C. Weißbach auf Richard Julius Thost übergegangen.
Fol. 8724. Theodor Fränkel — Zweignieder⸗
lassung —, Robert Baumgarten ausgeschieden.