1895 / 13 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

[61575] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Miersch & Wedemeyer zu Ebers⸗ walde ist heute, am 9. Januar 1895, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrath Lautenschlaeger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrift an den Verwalter bis zum 1. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 1. Februar 1895, Mittags 12 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amts⸗ gericht bis zum 1. März 1895. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 15. März 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3.

Eberswalde, in 8 Januar 1895.

„Aktuar,

als Gerichtsschreinn es Königlichen Amtsgerichts.

[61591] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Johaun Holtkamp zu Emmerich, Burgstraße 625, wird heute, am 12. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konk kursverfa hren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dane zu Emmerich. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 26. Januar 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am S8 Februar 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 11. Februar 1895. Emmerich, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

[61564] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Garde⸗ robenhändlers David Frankenthal, Schuh⸗ macherstraße Nr. 33, ist heute, am 12. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langenbeim in Kiel, Muhliusstr. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Februar 1895. An⸗ meldefrist bis 23. Februar 1895. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 4. Februnar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 7. März 1895, 11 ½ Uhr.

Kiel, den 12. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[61590] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Bärenfäuger gt. Friedrichs von Willingen (Waldeck) ist am 10. Januar 1895, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Privat⸗ Sekretär Happe zu Korbach. Waldeck. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 1. Februar 1895, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Februar 1895 „Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1895. Zur einstweiligen Sicherung der Masse wird dem Gemeinschuldner jedwede Verfügung über sein Vermögen zur Vermeidung der Nichtigkeit und der im Gesetze angedrohten Strafe untersagt, den Schuldnern des ꝛc. Bärenfänger wird jede Zahlung an letzteren zur Vermeidung der Nichtigkeit oder doppelter Zahlung verboten.

Korbach, den 10. Januar 1895.

Fürstliches Amtsgericht. III. (gez) v. Warnstedt. Wird veröffentlicht: Winterstein, Aktuar, als Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. III.

[61586] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Malermeisters Wil⸗ helm Schubert zu Lieban ist am 8 Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Heinzel zu in Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1895. Anmeldefrist bis zum 5. Februar und erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 9 Uhr.

Liebau, den 14. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Amtsgericht München I, Abth. A. „S., hat über das Vermögen der Zigarren⸗ 88 .Hreibr, lben. Eva Strakosch dahier, ohnung Westenriederstr. 7/I, Laden Müllerstr. 40, auf deren Antrag heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rod. Mayr I. dahier. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Februar 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 13. Februar 1895, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II, bestimmt. München, den 11. Januar 1895. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[61583] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Hirsekorn zu Neudamm ist heute, am 14. Januar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Wieprecht zu Neu⸗ damm ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis 14. Februar 1895. Gläubigerversammlung am 8. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Februar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht zu Neudamm.

Veröffentlicht: Hauptvogel, Gerichtsschreiber.

[61579] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Johann Friedrich Hofmann in Krebes wird heute, am 14. Januar 1895, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Blaufuß in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1895 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Februar E einschl ießlich. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1895, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Planen, am 14. Januar 1895. Bekannt gemacht durch: Aktuar Lenk, G.⸗S

[61566] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Gustav Heinrich zu Schwedt ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts heute Mittag 12 Uhr 45 Minuten Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Ludwig Freyhoff hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1895. Anmeldefrist bis 15. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 4. Februar 1895. Prüfungstermin den 20. Februar 1895 an hiesiger Gerichtsstelle.

Schwedt, den 14. Januar 1895.

Schierwag en,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[61599] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereiwaarenhänd⸗ lers Hermann Kiebeler zu Westhofen wird heute. am 12. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwolt Backhausen zu Schwerte wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit ve bis zum 18. Februar 1895; Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1895; erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Schwerte.

[615 584] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns August Bölke zu Herzfelde ist v. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Alt⸗Landsberg, den 11. Januar 1895.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[61582] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Maaß in Altona, gr. Bergstr. 235, als alleinigen Inhabers der Firma Maaß & Co, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Altona, den 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

e Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfschneidemüh! enbesitzers Otto Hoffmann aus v. ist zur Prüfung einer anderweit an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 1. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Nr. 9, anberaumt.

Bentschen, den 11. Januar 1895. Fakian, Aktuar, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[61569] Konkursverfahren.

as Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. J. Schmidt, Inhabers der Handlung „Exvort⸗Hand⸗Adreßbuch⸗Verlag W. J. Schmidt & Gelbrecht hier, Alt⸗ Moabit 119, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlugtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 11. Januar 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[61570]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Lublinski hier, Oranien⸗ straße 50, welcher unter der nicht eingetragenen Firma D. Lublinski in der Oranienstraße 50 und unter der eingetragenen Firma Erste Deutsche Ceralinfabrik Lublinski & Co. in der Wriezenerstraße 41/42 Handelsniederlassungen hatte, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 11. Januar 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[61568] Kponkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Wusterhaußen in Berlin, Linienstraße 141 und Friedrichstraße 113 a, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 24. Januar 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue F 13, Hof, Flügel B., Erdgeschoß, Zimmer 27, bestimmt.

Berlin, den 12. Januar 1895.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts I. Abtheilung 84.

[6157 71] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Braunsberg zu Berlin, Fran⸗ seckistr. 44, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung betreffs ev. Vergütung für die Gläubigerausschußmitglieder Termin auf den 22. Januar 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem bniglichen Amtsgericht 1 hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32, bestimmt. 1

Berlin, den 12. Januar 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[61572] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Kussin in Berlin, Wollinerstraße 27 a., ist in folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 31. Jannar 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht I hierselbst, Neue Friedrichftr. 13, Hof, Flügel B., Erdgeschoß, Zimmer 27, anberaumt.

Verlin, den 12. Januar 1895.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[61576] Brandenburg a. H. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Reichert zu Branden⸗ burg a. H. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. November 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. November 1894 bestätigt und nachdem die Schluß⸗ rechnung abgenommen ist, hierdurch aufgehoben. Brandenburg a. H., den 9. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

1 [61603

Das Konkursverfahren über das Vermögen offenen Handelsgesellschaft Sezeen Nat Teppichhandlung in Bremen, ist nach erfolg Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß 8 Amtsgerichts von beute aufgehoben. C11“

Bremen, den 14. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[61604] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Seemann zu Castrop wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 20. Dezember 1894 rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben. Gläubiger⸗ versammlundz behufs Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 5. Februar 1895, Verhtttage 10 Uhr, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Castrop, den 10. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

[6159221 Bekanntmachung.

In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Ferdinand Bendt vor Hambühren wird auf desfallsigen Antrag zur Beschlußfassung über freihändigen Verkauf der Immobilien sowie über Rechnungslegung eine Gläubigerversammlung berufen auf Donnerstag, den 24. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, zu welcher die Konkursgläubige r sowie die Hevothek⸗ gläubiger g eladen werden.

Celle, 10. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. II. [61681] Bekanntmachung.

Der Zwangsvergleich im Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Rosa Nieder⸗ meyer 2 Eibelshausen ist bestätigt und rechts⸗ kräftig. Das Verfahren wird hiermit aufgehoben.

Btbeneg. den 14. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. [61567]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikanten Ludwig Kluth hier N. 1. 95 wird, da der bisherige Verwalter Rechts⸗ anwalt Fechner von hier verstorben ist, der Banquier Kemsies hier zum Konkursverwalter ernannt.

Freienwalde a. O., den 12. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[61602] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des n.,n Rr. Friedrich Kraus zu Schütten⸗ seßmar bei Gummersba ist zur Abnahme der Sch des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Mittwoch, den 6. Februar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Gummersbach, 13. Januar 1895.

Gosky, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [61585 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenbahnbauunternehmers zu Halle a. S. wird wegen ungenügender Masse hierdurch eingest ellt.

Halle a. S., den 15. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[61577] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ferdinand Henri Gustav Carl Luydwig, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Ludwig, Concert⸗ Gesellschaftshaus und Restauration, St. Pauli, Große Seilerstraße, wird der auf den 17. dieses Monats anberaumte Prüfungstermin auf⸗ gehoben und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, sowie zur Beschlußfassung über einen Anfechtungsproz zeß und Kosteneinschuß dazu auf Freitag, den 1. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (im Justize gebäude, Dammthorstraße 10, 3. Stock links,

Zimmer Nr. 80 anberaumt.

Hamburg, den 11. Januar 1895.

Das Amtsgericht Hamburg. Veröffentlicht: Holste, Gerichtsschreiber.

[61600] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fedor Oskar Herberger, früher in Johanngeorgenstadt, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Johanngeorgenstadt, den 10. Januar 1895.

Koönigliches Amtsgericht. V.: Ass. Born, H.⸗R. Bekannt gemacht: Exp. Richter, G.⸗S [61743] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers F. C. Korwie in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Mainz, den 31. Dezember 1894.

Großh erzogfiches Amtsgericht.

eitz. Veröffentlicht: We 1 ber el, Gr. Hilfsgerichtsschr.

[61562] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Emma Minna, verw. Heinrich, in Meerane ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlages zu einem Zwange vergleich Vergleichstermin auf Montag, den 28. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Meerane, den 14. Januar 1895.

Akt. Weigandt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [61751] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Sembach zu Tripkau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neuhaus 8 E., den 11. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht

[6158900 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermo Kanfmanns Johaun Fhg geshs. zu Ob

Joachim Gerds

wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 14. N. vember 1894 rechtskräftig bestätigt ist und nach er. ve Abhaltung des Schlußtermins, hierdurch gehoben. Oberhausen, den 24. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

[61581], Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hinrich Wilhelm Omag in Sande wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Reiubek, den 10. Januar 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: (Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber.

[61560]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermanns Johann Gottlieb Höschler in Hinterhermsdorf ist auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters behufs Ertheilung der Genehmigung seitens der Gläubigerschaft zu einem freihändigen Verkaufe des zum Höschler'schen Nachlasse gehörigen Grundstücks Folium 91 des Grundbuchs für Hinter⸗ hermsdorf Gläubigerversammlung auf den 29. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

SSebnitz, am 14. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Akt. Knörnschild. [6160]I] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Peter Hubert Schüller, Schuhfabrikant zu Rheidt, 2) des Peter Josef Lorry, Schuh⸗ fabrikant daselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Ringstraße 2), Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Siegburg, den 11. Januar 1895.

Fischer, Assistent, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[61561]

In dem Konkursverfahren über das TW Vermögen mdes

am 15. Dezember 1893 zu Wanzleben verstorbenen Heilgehilfen Oskar Lagemann wird zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 11. Februar 1895, Vormit⸗ tags 9 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt. Wanzleben, den 7. Januar 1895. rioges Amtsgericht. II.

78]

hren über den Nachlaß des verstorbenen Gutsbesitzers von Behr⸗Negendanck auf Torgelow wird antragsmäßig die Anmeldefrist der Konkurs sforderungen bis zum Ablauf des Februar d. J. verlängert und der allgemeine Pröfuntent

duf de 29. März d. J., Vormittags 9 Uhr, verleg

Waren, 13. Januar 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

[61742] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Heinrich Heß zu Wies⸗ baden ist, nachdem der von den Gläubigern ange⸗ nommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, aufgehoben worden.

Wiesbaden, den 9. Januar 1895.

Arthelm, Gerichtss chreiber des Königlichen Amtsge richts. Abtheilung VIII.

[615633 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Sattlermeisters Heinrich Braatz jun. hier⸗ selbst ist, nachdem die Schlußvertheilung stattge⸗ funden hat, durch Beschluß vom heutigen auf⸗ gehoben worden. Wittenberge, den 5. Januar 1895. 1“ Königliches Amtsgericht.

[61559] Kontursverfahren.

In dem des Gastwirths Friedrich Freundt aus Nen⸗ hof ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung 1 berücksichtigenden Forderungen. und zur Beschluß⸗

fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Zehdenick, den 12. Januar 1895.

Koehler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[61744] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gärtners Gustav Adolf Geißler in Olbersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 12. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht Heinz mann. 8 Veröffentlicht: 789 6.I st. G.⸗S

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[61587] Mit Bezug f 24. Dezember v.

unsere Bekanntmachung vom

bringen wir zur öffentli Kenntniß, daß mit dem 1. Februar d. J. in Kraft tretende neue Tarifheft 2 für den ch⸗ Sosnowicer Grenzverkehr vom 25. d. M. ab bei

den Verbandstationen zum Preise von 0,20 8s 8

beziehen ist. Breslau, den 14. Januar 1895. 3 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlir.

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., W vecdrchrae h Nr. 32.

Konkursverfahren über das Vermögen

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Stants⸗Anzeiger

Berlin, Mittwoch, den 16. Januar

13.

See

gerliner Börse vom 16. Januar 1895.

Amtlich festgestellte

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00

1 Frank = 0,80 = 0,80

= 1,70 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 Guld. 1 1 Guld. holl. W. = 1,70 1,50 1 Krone = 1,129 1 Rubel = 3,20

12, 00 1 Dollar = 4,25

Wechsel.

100 fl. 100 fl. 100 Frks. 100 Frks. 2 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ Milreis 1 Milreis 3 ¾

100 Pes.

Bank⸗Disk.

Amsterdam, Rott. 8 T. 2 do. 8 88 Brüssel u. Antmp. do. do. Skandin. Plätze. Kepenhagen..

Lissab. u. Opo rto 1 do. do. Madrid u. Barc.

Budavest wan⸗ öst. Währ.

100 Frks. 100 F F rks. 100 Lire 1

. 100 Lire

100 RF.

Schweiz. Plätze do.

Italien. Plage do. do. St. Petersburg.

do.

Warschau

Münz⸗Duk 9,72 bz Kand⸗ Dukf. ——

Sovergs.p St. 20, 36 G 29 Frks.⸗St. 16,22 bz 8 Guld.⸗S St. —,— Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue.. do. do. 500 g Noten

1000 u. 500 57 —,—

do. kleine 4, 157 5 G do. Cp. z. N. P. 4,165 bz G Belg. 81,05 bz

Nordis

do. Russ. do. p.

ult.

do.

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

1 Livre Sterling = 20,00

182 ½

8 T. 4 ½ Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 20,425 bz Frz. Bkn. 100 F. 81,25 bzk. f. Holländ. Noten. Italien. Noten . 76 35 bztef. e Noten 112 Oest. Bkn. p 100 fl 164, 40 bz

ult. Jan.

Febr.

Schweiz. Not. 1 Rufs. Zollkupons 324,50 b B

Kurse.

1 Lei = 0,80 1 Guld.

1 Mark Banco 1 Peso =

164,35 bz

164,30 bz 163,30 bz

169, 108 ,50 e. b g 1000 fl 164,40 bz 100he 219,80 bz 220 000 bz 220,25 bz 81,00 G kleine 324,20 b G

Fonds und

Z.⸗Tm.

Dtsche Rchs.⸗Anl. N. 1.4.10 5900— 200 3 ½ versch. 5000 200 3 versch. 5000 200 %

do. do.

do. do.

do. do. ult. Jan. Preuß. Kons. Anl.

do. do. do.

do. do. do. do. do. ult. Jan. do. St.⸗Schuldsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl.

27 Aachener St. A. 93 4. 2

Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 3 Augsb. do. v. 1889,3 ¾ 1.4

Barmer St.⸗Anl. 3 ¾ ver sch. 5000 500 4. 144,19 5000 500 Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ versch. 5000 1001 1892 3 1.1.7 7

do. do.

do. do. Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 ¼ do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876 1 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV v. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 3 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. Kieler do. Kölner do. 9473 Königsb. 91 I u. II 1- do. Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 91, IV;e do. do. Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Dsthesensg. Prv.⸗O. Posen. b.⸗Anl. do. Stadt⸗Anl. Potsdam St⸗A. 92 .

4 versch. 5000 150 3⁄ 1.4.10 5000 150 3 1.4.10,5000 150

[1.1.7 3000 75 1101 26et. bz B 5.11 3000 150—,— 3000 300 gFae hehc

10/ 5000 500 101 20 G

ersch. 5000 500 101 160 G

101 60 G

101,50 G

101,50 bz G

103,90 G

102,30 bz G

103,25 bz G

egecssh, et. n

ücke zu

104,

4.10 5000 500 4.10 2000 1⸗ 20

5000 100 104,

10 1000 200

2000 200—- 11 2000 200 :11 2000 200 2000 500 1000 u. 500 2000 500—- 2000 500 0 2000 500 2000 200— 2000 200 .5000 100 5000 100 2 2000 200

2000 200 1000 200

2S8=S2AE2A=gZS

101

8

S9

3000 100 5000 100 5000 200

22öeg

106,10 bz G 104,75 G 97,00 bz

97à 96,75à Zob⸗ B 105 90 bz

97 30 bz G 97,30 bz

101,80 bz 104.,25 B

104,50 G

94 90 bz 94,90 bz 101,50 bz G ,90 bz G

101,60 G 101,60 G 101,

101,80 B 104,00 bz 103 50 G

1995 101,60 bz G 102,00 G 102,00 G 110 2000 2009—,—

75 G

10 bz G

40 bz G

Ostpreußische... Pommersche

Posensche

Sãchsische... do.

Schles.

do. Weftfaälsche Wübe rittsch. 1.1

Regensbg. St.⸗A. 3 128 5000 500 Rheinprov. Oblig. 4 versch. 1000 u. 500

do. do. 3 do. I. III. II. 3 do. do.

Rirdorf. Gem. A. w. Anl.

öneb. G.⸗A. 91

hldv. Stettin *

do. do. 1884

Weimar. do. Westpr. 4 Anl.

88 8

Kur⸗ u. 8

do.

do. do. Landschaftl. 88 Land.⸗Kr.

;e zw. Hlst. 2 2 Kr.

8 -c10,

B8 o. do. II. do. neulndsch. II. 3

sente breiesen.

ve en. He. . 4

3 ½ Hessohe Nass au .

do.

SS;rSahmn:

4 1.4. 10 3000 30

94,60 bz G 104,75 G 10 5000 200 —,—

195,50 b;

500 103,75 G 3000 200 101,30 bz G 21600— 10910425 6z

102 505z 102,50 bz 101,40 G 102,30 G

222=F2öEö2Eg=ggn

1.4. 1.1.7 11 1.4.1 11. 1.4. 1.1. 1.4. 11. Ll 11. 8g

es n 3000 1501118, 80 bz 8 3000 300/114,50 bz 3000 150 108, 50 bz G 3000 150/[103,40 bz G 10000- 150 102

5000 150 102,80b;G 5000 150 95,70 bz 3000 150—,— 3000 150 102,70 G 3000 150—-,— 3000 75 [101,70 bz G 3000 75 [102,50 bz

300075 3000 200 5000 200 101,8 80 B 3000 60 —,— 3000 60 —-,— 3000 150 102,00 G 3000 150—,— 5000 100]101,90 G 3000 100 —,— 5000 100 101,90 G 3000 100—,— 5000 100 101,90 G 5000 100—,— 5000 200 105,80 G 5000 200 101,90 bz 5000 100 105,25 bz 4000 100 102,00 G 5000 200 101,90 B 5000 200 101,90 B 5000 60 101,90 B

60

95,70 bz

101,705z 103,30 bz G

10,,9,—

111“ 888Z8Z8ssee“

1.4.10 3000 30 versch. 3000 30

105,10 G

105,10 G 102,80 bz

t versch. 3000 30

do.

Pösensche. Prazsee.

do. Sächsische

do.

Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10/,3000 30

do.

Lauenburger do.

.3 ½ versch. 3000 30 . 4 1.4.10 3000 30

Rbon. u. Westfäl.

do.

esische Sxs Sw.⸗ Holstein.

do.

.3 ½ versch. 3000 30

3 * .4 3 4 3

3 ½ versch. 3000 30 4 1.1.7 3000 30 4 1.4.10 3000 30

4 1.4. 10 3000 30 .3 ½ versch. 3000 30 4 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4 1.4 11 1.4 versch 3000 30

, 102,70 b 105,100 102, 80 G

½ ½8

do.

do. do.

do. St. dD. . 8

do. kons. do. do. Reuß. Ld.⸗S

Sächs.

Sächs. S

do. Ldw. Pft do.

do. St.⸗ Meckl. Eis

Sachs⸗ ür8 Lb

Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 200 Anl. 1892 3 ½ 1.5.11 2000 200 Bayerische Anl. do St.⸗Eisb. Anl. 3 ½ 1.2.8 10000- 200 Brem. A. 85,87,88 8 1 8 1890 u. 92: von 1.9238 Grßbagl. Hess. Ob. do. St.⸗Anl. v. 93? Hambrg. St.⸗Rnt.

Anl. 8

o. 9 Anl. 9 bSchld.;

N .862

St.⸗Rent. fb. u. Kr. do.

Wald.⸗ Pyrmont. 4 Württmb. 81 83,4 ve

86: mort. 87 114 3 %

Ob. St.⸗ A. 692

105, 60 G 4 versch. 2000 20071 5000 500 5000 200 92

8988,8

A-210-

A‿μαιεμ

3 5000 100]710 1500 75 sch. 5000- 500

.2000 75

.2000 75 3000 300 5h. 2000 200

96,00 G 101 60 bz G 103,20 G

1““

Kurhess. 2 Ansb.⸗

Bad. Pr.

Hamb urg.

L Lübecker Loose Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck Loose 3 1.2. Pappenhm. 7fl..— p. Sta

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5

Preuß. Pr. A 1855— fr. 3

ör.⸗S 4.——

Gunz. 751.29 b.Sta Augsburger 7fl.⸗L. p. Stck „A. P. 674 1.2.8 Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose Cöln⸗ Md. Pr. Sch. D essau. St. Pr. A. Loose . . 23½ 14

300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150 12 120 12

FPp. S

28,25 G 142,75 bz 146,75 bz 106 75 bz G

p. Stck 1.4.10 138,25 bz B 88 —,—

1.3.

1.1.7 11000 3001108 50 B

Ausländische Fonds.

1 9

0 ‿— ee

18 Zf. Z.⸗Tm. Arge niaisce0- „Gold⸗ A. fr. 3. 8 kleine it innere fr. Z. 2e fr. Z. fr. Z. fr. Z. r Barletta⸗Loose p. Stck Bukarester Stadt⸗Anl. 845 1.5.11. do. do. kleine 5 1.5.11 do. do. v. 18885 1.6.12 do. do. kleine 5 1.6. 12 Buen. Aires 50 % i. K. 1.7.91 fr. do. do. kl. do. fr. Z. do. do. Gold⸗Anl. 88 ,4 ½ 1.6.12 do. 8 5 12 do. Bulg. Gond. Hyp. Na. 927% do. RationalbankPfsbc16 Chilen. Gold⸗Ank. 1889

do. do. Chinesische Staats⸗Anl. än. Landm.⸗B.⸗Obl. IV’¹ do. do. do. Staats⸗Anl. v. 868 do. Bodkredpfobr. gar. Denau⸗Re ulier.⸗Loose . Egyptis sche Anleihe gar. do. priv. Anl.... do. do. do. do. kleine 8 do. pr. ult. Jan. o. Daitra San.⸗Anl. Fnnin Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose ... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do do. v. 1886 Fahg 8 Loof se al lizi Seeee Anleihe Galiz. Propinations⸗ Anl. 4 enua⸗ Loose Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81.84 50 bi. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 8 mit lauf. Kupon ne Gold⸗Rente

do. o. kleine do. Mon. Aor. i. K. 1. 1.94 do. mit lauf. n 88 i. Kp. 1.1.9 auf. Ku⸗ on

8 Gi.A. 5 1i .1b 12,98 do. mit lauf. Kupon

. i. K. 15.12.93

mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93

mit lauf. Kupon Staats⸗Anleihe

M,N

—JVVOSVSSSWS gVg

SSgSEÖSSS;

2

Anee

822e v1“

üsüeeegeESx e 5 SE666

60,— 2 & 2 A9

S. * SSSÖSggg

8

S

8 p

802 sChSS 8

8

2 .

FMREEESSE”Z

8 8 82752

8

I81

—,—,—, 8 8

o·. do. Holländ.

8

1420

1000 500 Pes. 100 Pes. 200 100 £ 20 £ 1000 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 1000 500 1000 500 £ 100 £ 20 £ 405 u. vielfache 1000 500 1000 20 £ 20400 1000

2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 50 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Tlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr. 500

8

en 88 bebe b8e

0 b Sen 88 A

8

88

oe 8

888888 bebsbedee e

A1“ [88 —— 8

8 50,00 bz G

50,20 bz G 40,80 G 41,40 bz G 41,90 bz 42,10 B 42,10 G 33,75 bz 99,50 bz G 99,50 bz G 99,50 bz G 99,50 bz G 35,50 bz G 35,50 G do. 66,70 bz do. 67,10 G do. 68,70 B do. , do. 95,50 bz do. do.

do. 102,00 bz G do.

do.

do.

do. Karls

do⸗

100,75 bz 99,20 bz klüf.

104,00 bz G n —,— do. —,— do. 105,10 G Oest. —,— o

do.

8. do. do.

New⸗

59,00 bz

1 97,30 B 28,60 bz 95,75 bz G 113,30 bz 99,50 G 33,50 G 29 80 bz G 33,50 G 29 180 bz G 26,10 bz 26,20 bz 26,40 bz 34,75 bz 32 00 b5 G

32,30 b; 29,106 29,10G 29,40 bz

do. do.

do. do.

do. Rum. do. do. do. do.

8 enhagener

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

kleine 2

Lurxemb. Staats⸗Anl. v. 8⸗ SHe

Meritanüch dar leibe 8

änd. Komm.⸗Kred.⸗L

. steuerfr. Sr. Bbl. do. Nat.⸗Bkf.⸗Pfdb. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

do. 5 % Rente (20 % St.) kleine

do. do. pr. ult. Jan. amort. 5 % III. IV. bader Stadt⸗ do.

do.

do.

do. do. do. do. do. pr. ult. Jan. Staats⸗Eisb. „Obl. do.

do.

do.

do. Gold⸗Rente.

do.

cee bais

Anl. 1

do. kleine 6 pr. ult. Jan. 1890 6 100er 6 2Oer 6

kleine 8 Moskauer Stadt⸗ Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. Yorker Gold⸗Anl. e. Hypbk.⸗Obl. Staats⸗Anleihe 88

kleine do. pr. ult. Jan.

.3 4 4 4 ½ 4 4

15. 1. 1.4. 1.4. 11.

——

00 00b2220̃2ö”=

aes E EE= 2 SSSS

00 EE“

8 pr. ult. Fan.

Silber⸗Rente.. . kleine

do. do. do.

do. pr. ult. Jan.

Loose v. 1854. .Kred.⸗Loose v. 58.

1860er Loose .. do. pr. vlt Jan.

Loose v. 1864.

Bodenkredit⸗ Pfbr 4

PFä g Pfandbr. V

do.

Liquid. „Pfandbr.

perzugie v. 88/89 4 ½ % fr. do. kleine fr.

2. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 48 Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 Röm. Anleihe I steuerfrei 4* 1.4.10

do. II.-VIII. Em. Staats⸗Obl. fund. 5 do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine

5 Egg

62=2

b0

1.4.10

15. 4. 10

4 1.4.10

100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.

20000 u. 10000 Fr.

4000 u. 100 Fr.

86,20 à86et. à86 ,30 bz

500 Lire P. 1500 500

1800, 900, 300 2250, 900, 450

2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £

1000 - 100 Rbl. P.

10 Fr.

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W.

1000, 500, 100 fl.

9

4060 u. 2030 406 406

100 G 180 f. S.

500 Lire G.

P. 69,10 bz 1000 100 Rer P. —,—

Rum. do. do. do. do. do. do. do.

Russ. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. St do. do. do. do. do. do.

do. do.

106,00 bz 60,30 bz Gkl.f. 92,50 B 93,25 B 2 8

do. do. do. 86,40 b;z G*

103,105

99,50 55 B 72,40 bz G . 72,40 bz G

906.

do. do.

do. do. inn. do. do.

do.

do. do. do. do.

103, 0o8. vüne

97,60G 97,60 G

97,70 bz

do. do. do,

do. do. do. do. do. do. do. do.

Loose 3227,7 5 bz 155,70 bz 155,75 bz 332,00 bz B 101,80 G 69,10 bz kl. f.

8 do.

do. Städte⸗

37,75 bz 37,50 bz G 87,30 bz G 96,90 B 86,40 et. bz G 83,00 G 103,75 bz 103,75 bz 103,90 bz 98,40 bz 98,60 bz

do. do. do. do.

ente do. do. do. do. do.

do. do.

do. do.

Staats⸗

pr. ult. Anl. v. pr. ult. Gold⸗Rente do. 5 pr. ult. ⸗Anl. v.

5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit.

Shnar St.⸗Anl. 5 888

St.⸗Rent⸗Anl.;

Her. Pfbr. v. g 8 9

do. do. Gesamtkdg. ab 8881 8“ Eidgen. 818 Serbische Gold⸗ Pfandbr.

kleine 5 von 1893/5 von 1889/4

kleine 4 von 1890ʃ4 von 1891ʃ4 von 1894/4

„Engl. Anl. v. 18225

kleine 5 von 1859 ˙3

kons. Anl. von 1880/4

do. 4 Jan.

Jan. IV. 4 1884 5

Jan. 1889 4 kleine 4

1890 II. Em. 4

III. Em. 4 IV. Em. 4

1 1894 VI. Em. 4 o/. kons. Eis⸗Anl. I. II. 4

5er 4 1er 4

pr. ult. Jan.

Obl. v. 189275

1887,4 1.

222222öA

—JOVVöOSOSęVYBVBBBg=B 1“

41 1 1

10 1. 7

15. 1.*2 1.17

versch.

versch. versch. versch.

versch. versch.

.3125 u. 1250 Rbl. G.

vers vers versch

III. 4

ult. Jan.

3 Nitolaꝛ⸗ „Obligat. 4

kleine 4 Schatz⸗Obl. 4 kleine 4

1 Pr Anl. von 1864 5

ür

von 1866 5

gar.

6 ¾ 18908

SSSSFn

0—- 0—0,—

bo

00 0‿ 205—

Sögecser eeege

v. 18

IS 8

8

rigz v. 188425

pr. ult. Jan.

v. 1885 5

8 pr. ult. Jan. Spanische Schuldl 4 pr. ult. Jan. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1. 1.7

v. 1886 4

v. 1887/4 1.3.9 do. St.⸗Anleihe v. 1880/14 18. 8. 12

Staats zrente 4 1.2

-S=SSOo=

110 11000 u. 100 Rbl. G.

4000 400 400 4000 400 5000 L. G.

1000 u. 500 L 5000 500 L. 5000 500 L. 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G. 102,40 bz 101,50 à, „0 5z

10000 100 Rbl. P.

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. I 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. —,— 625 125 Rbl. G. 102,5 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 3125 125 Rbl.

97,60 bz

98,10 bz

97 50 bz Gkl. f. 6 00 bz G 86,00 bz G 86,00 bz G 86,00 bz G

85, 80 b; G

135 00 G 101 ,80 bz

G. G. G.

G. —,— 102,75 bz G 102,75 bz G 102,75 bz G 102,60 bz

65 25 bz 1 1 65et. à65,10 bz

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

1

97,75 G

500 100 Rbl. 150 u. 100 Rbl. 2 100 Rbl. 5. 159,75 B 100 Rbl. P. 153,90 bz 1000 u. 500 Rbl. P. —,— 100 Rbl. M. G. —,8— 104,30 bz G

101,50 bz G 95,00 G

100,70 bz G 103,80 G 103,80 G 103,80 G 103,50 G klbef. 102,25 G

5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300

1

en SEEEbsg

[1.5.11

2000 200 Kr. 2000 200 Kr.