Vorfzandes geworden ist. Januar 1895. Abtheilung V.
. und der essau Mitglied des Charlottenburg, den 12.
Koönigliches Amtsgericht.
1 [61841] Charlottenburg. In unser eee ist heute unter Nr. 259. n Kommanditgesellschaft in Firma „B. Renländer & Comp.“ mit dem Siße zu Charlottenburg (Nehringstr. 5) und als persönlich haftender Geselkschafter die Frau Kaufmann Bertha Neuländer, geb. Bielschowsky, ebenda, ein⸗ getra gen worden. 1 Charlottenburg, den 14. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Cöthen. [61877 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fsl. 833 des Handelsregisters eingetragene Firma „Gustav Bendix“ in Cöthen ist Ge Cöthen, den 12. Januar 1895. 1 Herzoglich Anbaltisches Pettcger t Schwencke. 8
“ [61878] richterliche Bekanntmachung. Fol. 836 des Handelsregisters, woselbst die Firma Schließer & Co in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes ö Die Gesellschaft ist zufolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen. CECöthen, den 12. Januar 1895. Herzoglich Anhaltisches Amts gericht. Schwenck e.
Danzig. Bekanntmachung. [81847]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen daß die unter Nr. 146 eingetragene Firma Fr. Heyn erloschen ist.
Zugleich ist in unserem Prokurenregister dei Nr. 62 vermerkt, daß die dem Kaufmann Ferdinand Cugen Kiepke für die Firma Fr. Heyn ertheilte Prokura erloschen ist.
Die genannte Firma und Prokura sind Handelsregister gelöͤscht.
ieäagict 8 14. Januar 1895. Koͤnig zlichs Amtsgericht. X.
Cöthen. Senens
„
daber im
Dessnau. [61848) Handelsrichterliche Bekanntmachnng.
An uf Fol 393 3 does bh. 92 Har ad lsreg ist ens8 ist
CcEL 9 bez Ralich der gsell chaft Berlin⸗ Lindalt. Maschinenbaugesellschaft. welche idren Hann ptsit in ee. und eine Zweie niederlassung in T Desaß hat, zufolge Anzeige und 8 Verfügung vom n. Ja⸗
92 e1 nuar 18o 5 folgender I germerk: 8 ist aus dem
dnde ausgeschied en. 2 dd S Ingenicur to MNebhr zu T essan ist one des V erstandes ge* werden, cingetragen 8 orden. 8 Dessaun, den 14. Jannar 1895. Herze n 8 Andaltisches Amts Fnüct. Der er Handelsrichter: Ga
Düren, Rheinland.
——2ö Düren. N di Ferma M. K. Biewen x- getrages büt, vermarkt, daß die Wittrre Mathia ½ Hubert Wleser. Gerrud, gebd. cheitz, zeitledens Dende Efram im Dünern, dun dü d aus Gesell⸗ aftt ausgeschürdem sei. Sodaun wurde unter Nr. 127 des “ ewwvenes die ritems der Firmma M. Blersen den Geen. asterm Maria Blaesfen e Arna Bleesen, beide
im Dünn mohnend, ertheilte Pro vhern.
Türen, Rheralamd. den 12. Jannar 1895. Kuigliches Amrsgericht. IV.
Duren, Rheinland. [62006] Handelsregister Düren. Firmenregister ist zu Nr. 96, woselbst Heinr. Ang. Dubvis mit dem Sitze eingetragen ist, vermerkt worden, daß
en Tod des bisherigen Firmeninbabers Hein⸗
— Dubois, Fadrikant zu Düren, das 8 veschäft auf dessen nachbenann ite drei Erben negn ert übergegangen ist. Gleichzeitig wurde die genannte Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. 161 eingetragen. Die Gesellschafter sind:
1) Dr. August Schmits, Redakteur zu Köln,
2) Carl Friedrich Schmits, Kaufme inn zu Düren, 3) Laura Schmits, Rentnerin zu D Düren.
Sodann wurde die seitens der Firma Heinr. Aug. Dubois dem Carl Friedrich Schmits (sen.), Kaufmann zu Düren, ertheilte Prokura gelöscht und unter Nr. 128 des Prokurenregisters die dem Kauf⸗ mann 8 Friedrich Schmits zu Düren ertheilte Pr okura eingetragen.
Dhüren, den 12. Januar 1895. Koͤnigliches Amtsgericht. IV.
8 mNgt
Duisburg. Handelsregister [81 846) des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
1. Die dem Techniker Jacob Loch und dem Buch⸗ halter Johann van Stockum, beide zu Duisburg, für die Firma ;. Kiefer zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 387 des Prokurenregi sters ein⸗ getragene Kollektivprokura din am 10. Januar 1895 gelöscht.
II. Der Bauunternehmer Joseph Kiefer zu Duis⸗ burg hat für seine zu Duisbdurg bestehende, unter der Nr. 789 des Firmenregisters mit der Firma Gebrüder Kiefer eingetragene Handelsniederlassung den Buchhalter Johann van Stockum und den Techniker Hugo Neubaus, beide zu Duisburg, * Kolle ktirprok uristen bestellt, was am 10. Januar 189 unter Nr. 470 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Elberfeld. Bekauntmachung. [61 1849] In unser Prokurer ist beute unter Nr. 1847
die der Ehefrau Ernst von Scheven Lina, geb. Tilmes, zu Elberfeld für die daselbst bestehende Firma Carl von Scheven ertheilte Prokura einge⸗ vg. — worden.
Elberseld, den 12. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
. Emden. Bekannzmachung. Fol. 468 des hiesigen Handels zregisters ist zur
hiesigen Firma H. A. Kruse
eingetragen: ist nach dem Tode
Das Geschäft des bisherigen!
Ober⸗Ingenieur Otto Mohr zu] Inhabers auf dessen Wittwe Marie Helene Kruse,
geb. Eden, hieselbst übergegangen.
Emden, den 11. Januar 1895. 88 Königliches Amtsgericht. 1. Flensburg. Bekanntmachung. [61851]
Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der Firma „Dethlefssen & Feddersen’⸗ am 7. Januar
1895 begonnenen offenen L Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Frän Diederich Dethleffsen, 2) der Kaufmann Hand Hemme Feddersen, beide in Flensburg.
Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 324 heute eingetragen worden. Flensburg, den 10.
Königliches Amtsg gericht.
Januar 1895.
Abtheilung III.
Geestemünde. Bekanvtmachung. [61852] Auf Blatt 435 Band II des hiesigen Handels⸗ registers ist zu der Firma Förster & Cordes der eingetragene Vermerk: „Die Firma Zangesellschaft Förster, Cordes & Soendervp ist erloschen“ wieder ge löscht. Geestemünde, den 1. Jannar 1895. Köntgliches Amtsgericht. I.
Geestemünde. Bekanntmachung. [61853 Auf Blatt 427 Band II des Ueeen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma; Nordserzeitung, Krah, Hveck & Co. in Geestemünde Folgendes eingetragen: Der Buchdruckerei deützer August Krah zu Geeste⸗ muüͤnde ist als Komplementar aus der Kommandit. gesellschaft ausgeneten. Die Kommanditgesellschaft wird sortan unter der Firma; Nordseezeitung, P. Hoeck & Comp. G Covmmanditgesellschaft Geestemünde, 11. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. I
Bekanntmachung. [6185 Heinrich August Krall zu Cadc unter der Firma „Gressard & Cie“ bestehenden § Handelsg gesellschaft ausgeschieden. Gerresheim, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgerie „21
Gerresheim. Der Kaufm rann ist aus der daselbst
(61866] Sotha. Die Firma Pau! Begas & Co. in Gotha, Zweigniederlassung der gleichen Firma in Frankfurt a. M., ist erloschen und auf Anzeige vom 11. dieses Monats im Handelsregister Fol. 1611 in Abgang gebracht worden.
Gotha⸗ am 12. Jam rar 1895. Herzogl. Sächs. Am tSgericht. III. Polack.
181897] und Karansän Apetheker Carl Hotelier Car in dieselbe als g. Aberccht ier 8 be getreten. Die Firma wird künstig nur von den Inhabern ge⸗ meinschaftlich gezeichn et und dertiet en. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage in das Handelsregister Fol. 1281 eingetragen worden. Gotha, am 12. Januar 1895. . Herzogl. S. Am eeg Po. ol ack
87
Sütersloh. Handelsregister [61865] des ereeg.: Aensgerichen zu Onterviod.
Hesellschaftsres
dr des C c. Luckemann 4 Vastert
Fritz Lücke emann
loh und der Kaufmann und, Meßaer Gastad Büttrs. in Güters lob) ist g elöscht am 12. Januar 1895.
II. In unser Fi trmenregister ist unter Nr. die Firma Fritz Lückemann und als deren der Kaufmann Friz Lückemann zu Güters 12. Januar 1895 eingetragen.
Halle i. W. Handelsregister [61868 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. — Die dem August Sudfeld zu Wertber für die Firma F. W. Sudfeld zu Werther ertheilte, unter Nr. 45 des Prokurenregisters eingetragene Prokura
ist am 14. Januar 1895 gelöscht.
I.
[61869 In unser Firmenregister ist did Firma Johaun Heg⸗ und als deren Indab er der Ring⸗ Johann Hegmans zu Hüls ein⸗
getragen worden.
Kempen 88. den 11. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 681872] Der Kaufmann Lonis Lehmann in Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Gertrud Fruas in Köonigsberg durch Ver trag Dezember 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem eingebrachten Vermögen der Ehefre Allem, was sie später durch Erdbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen V Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge⸗ Verfügung vom 4. Januar 1895 n demfelben Tage in das Register über Ausschli eßung er ehelichen “ gemeinschaft unter Nr. 1402 ein⸗ ragen worden. Awigsberg i. Pr., den 4. Januar 1895. Köntgliches Amtsgericht. XII.
Königsberg 1- Pr. Handelsregister. [61870] Der 5 Egmont Sprengel in Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Gertrud Glenck aus Gurowo durch Vertrag vom 20. November 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Alles, was die Ehefrau durch Erbschaften, Glücks⸗
Kempen, heute unter Nr. 147 mans zu Hüls
ofen⸗Ziegeleibesitzer
vP 2* vom 29.
trager
fälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vor⸗
behaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Januar 1895 an demfelben Tage unter Nr. 1404 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg 1. Pr., den 4. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. XII. 8
Lennep.
au und Lesum.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [61871]
Der Kaufmann Julins Halb in Königsberg hat für seine Ehe mit der verwittweten Frau Emma Glage, geb. Crispien, in Königsberg durch Vertrag vom 29. Dezember 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch E Frb schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Januar 1895 an demselben Tage in das Register über Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter 88 1403 eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 4. Januar 1895.
Königliches Leeee ene; II
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [61876]
Die am hiesigen Orte unter der Firma Louis Wolff & Co bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Elias Jacoby am 1. Januar 1895 aufgelöst.
Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann Louis Wolff unter unveränderter Firma nunmehr für eigene Rechnung fortgeführt.
Deshalb ist die gedachte Firma am 7. Januar 1895 in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 1044 gelöscht und in das Firmenregi ister sub Nr. 3567
eingetragen. Königsberg i. Pr., den 7. Januar Amtsgericht. XII.
Königliches
1895
2
Könignberg; 1. Pr. Handelsregister. 161874 Die Firma G. Buttlemski ist bei Nr. 1854 un seres Firmenregisters am 9. Januar 1895 gelöscht worden. Königsberg i. Pr., den 8. Januar 1895. Königliches Amitsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 161 363]) Für die unter der Firma Grust Castell hier⸗ selbst bestehende Handelsgesellschaft ist den Herren Arxel L. Lundgreen, Theodor Haase und Walter Rhode zu Konigsberg derart Kollektivprokura ertheilt, daß je 95 von ihnen derechtigt sein sollen, die Handels⸗ ges Uschaft zu vertreten und ihre Fi rma zu zeichnen. Dies ist in unserm Prokurenregister sub Nr. 1148. am 9. Januar 1895 eingetagen. Königsberg i. Pr., den 9. Januar Amtsgericht. XII.
1895.
1 Mönigsberg i. PP. HandelSregister. 161875
e bestehende Han delggeschäft Hund dsdörffer Nachf. ist Uschaft am 1. Januar 1895 auf den Kaufmann Ru dosh Heise zu Koöͤnigsberg durch Kauf übergege ngen und wird von demse unter underänderter Firma für eigene Rechnung fort⸗
Dad hiesigen O der Gesellschaft Aug. nach Auflöͤsung der Gese
alben
— Firma in unse erm Gesell⸗ G 1 Nr. 1 953 am heutigen Tage ge. löscht u Fumenmegliter unter Nr. 3568 “ Königsberg i. Pr., den 9. Januar 1895 Königl naas 8 Amtsg gericht. XII.
Könissberg 1. Pr. Fä [61873] In unserm Fi irmenregister Nr. 1913 ie Firma H. Kalau am 9. d. 1895 zelöscht. Königsberg i. Pr., den 9. Januar 1895. Autsg⸗ ericht.
Herepermachang. In unserer m Gesel 8 dupperr —8b Henne gehil lüͤn e 2 Hy vppe
Die Inh 58 in
dHAbetin Sara H Huppert, setzt veränderter Fi rma fort. Sodann ist in das Firmenregister Nr. 436 Firma „Gustav Huppert zu Lennepe-⸗ und deren Inhaber Sara Huppert. nhaberin eines Manufaktu urg ins tragen worden.
Kön mld glic hes
[6187 79] ist bei der un wter sch st „Gustav
88 w erder
eschäfts zu Lennep,
In unserem Firmenregister ist ferner bei der unter Nr. 436 eingetragenen dorbegrichacken Firma ver⸗ merkt worden:
Der Kaufmann Bruno Ccen zu Lennep ist in das Handelsgeschäft der Firma gewn Huppert als Handelsgesellschafter eimgerreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellsch unte Nr. 172 des Gesellschaftsregifters Lir — n.
In das Gesellschaftsregister ist dee vorgenannte
Gafellschaft unter Nr. 1722 unter der Firma „Gustav
Huppert“ mit dem Sitze in Lennep eingetragen worden. e 8 8n chafter sind: 1 aufmann Bruno Coen zu Lennep und 2) Sara Coen, geb. Hurpert, mu Lennep.
Die Gesellschaft hat am 1. Jannar 1895 x—2 — der Gefellschafter ist zur Vertretung be⸗ rechtig
Lennep, den 9. Jannar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
1818
Blatt 115 8-—- die Fem⸗ * 9. S Sohn. Hauptniederlafsung in Bremen. Zweig 8 niederlassung in Burgdamm. Inhaber: Die Kauf⸗ leute Arno Boi gt, wohnhaft in Bremen, und Frederik Louis van Keeken, wohnkaft in Burgdamm.
Dieselben haben das mit . Aktiva durch Vertrag erworben und führen solches seit 1. Januar 1895 als offene Handelsgesellschaft für ihre Rechnung unter vnderänrerter Firma mu Zweig⸗ niederlaffung in Burgdamm fo
Lesum, den 14. Januar 1896.
Königliches Aatsgericht.
Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 7. 1895 find an demselben Tage in unserem register fo rꝙ Eintragungen bewirkt worden: e mar 2 olger Bacher zu Liegnitz betreffend: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Gustav —2 zu Liegnitz übergegangen: vergleiche Nr. 1072 5 es Firmen euisters.
2) unter Nr. 1072, früher Nr. 754, die Firma Kleider⸗ Magazin Eduard Berner'’s Na folger Sigismund Bacher zu Liegnitz und a deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bacher zu Liegni
Püga. den 7. Januar 1895.
Königliches “
[61881]
Januar
Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 12. ben Tage bei uns folgende Ein⸗
1895 sind an demsel tesguggen erfolgt: In dem Firmenregister bei Nr. 497, Juitas Frey zu Fhass betreffend: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Her⸗ mann Schreiber und den Goldarbeiter Rudolf Hein, beide zu Liegnitz, übergegangen. Vergleiche Nr. 258 des Gesellschaftore gisters II. Im Gese Uischaftsregister unter Nr. 258 die offene Handelsgesellschart 2 ulius Frey zu Lieguitz und als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Hermann Schreiber, 2) der Goldarbeiter Rudolf Hein, beide zu Liegnitz. Die Gesellschaft bat am 9. Januar 1895 begonnen. Liegnitz, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht
die Firma
Lübdeck. 1762001] Sintrogung in das Handelsregister.
Am 15. Januar 1895 ist eingetragen:
auf Blant 1509 bei der Firma:
„Meno Dietz, Andrenas Rose, Nachf.“:;
Meno Moritz Gotthard Dietz ist gestorben. Fäpiger⸗ Inhaber: Carg Gottfried Rudolf Schweig⸗ hoffer, Kaufmann in Lübeck. 1
Lübeck, den 15. Januar 1895.
Das Amtsgericht. Abth. I..
161887] Mülheim n. Rhein. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist am beutigen Tage bei der un ter Nr. 62 eingetragenen, hierorts domi⸗ zilierten Handelsgesellschaft in Firma Krantz & Co. vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegen⸗ seitiger Uebereinkunft aufgelöͤst ist und von dem früheren Gesellschafter Wilhelm Krantz unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt wird.
Demnaͤchst ist 8 unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. I11 die Firma Krautz & Ce dn Mülheim am Rvein und als deren der Kaufmann Wilhelm Krantz daselbst eingetragen worden.
Mülheim a. Rhein, den 11. Januar
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
— —
Mülheim a. d. Ruhr. Handelsregister des “ CP zu Mülheim a. d. Ruhr.
1 Die dem Karl Sander zu Mulheim a. d. für die Firma Richard Becker a. d. Rubhr erthe ilte, unter Nr.
aeles cht.
Ruhr zu Mülheim 210 des Prok unen gene Prokura is am 8 8. Januar 18
[61885] M.-Gladbach. In das Firmenregister i ist unter Nr. 2459 das von dem zu M.⸗Gladbach wohnende Kaufman u August Zenke daselbst unter der Aug. Zenke errichtete Handelsgeschäft worden. M.⸗Gladbach, den 10. Januar 1895. G Königliches Amtsg gericht. IV.
18 1[61886 Firmenregister ist unter
M.- I In das
2459,
Zenke in M. Gladbach! bestehende Handelsgeschäft mgetragen ist, verm erkt worden: Der Kaufmann zugen Zenke in M. „Gladbach ist am 10. Januar
8 Hand und die Nr. 1571 des C Gese Uschaftsregisters über⸗ 1 ter Nr. 1571 des Gesell⸗
den; so — ist u nter der Firma Aug. Zenke zu
unter der Firma Aug.
elsgesellschafter eingetreten 158
e Handelsgese schaft ein⸗
1 wochen.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute August Zenke und Engen beide de in M. Catzcn wohnend.
gonnen. —-448
8 M. Gladbach, den 11. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Nauen. Bekauntmachung. In u anser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 10, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
„Robert Wedemeyer & Comp. 89 it dem .e ju Nanen vermerkt steht, Folgendes
— . durch gegenseitige Uebereinkunft
Kbe und Kaufmann Robert WBedemeper zn Nauen setzt das Handelsgeschäft unter
„Robert Wedemeyer“ 58 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 74 Firma:
die — b-ver Wedemeyer⸗ nv⸗ dem Sitze u Nauen und alt deren Inhaber der Zeugs miedemeister und Fersman Robert Wede⸗
2
g⸗ zu eingetragen auen, den 8. Januar 1895. Königliches Amttzzericht
——
2
oderberg i. M. In unl 2„. woselbst unter Nr. 8 ee, zcbenne Carl Heinrich Stoltz zu viach er Firma Carl Heinrich Arnolb Liolh: ift, ist zufolge Verfügung vom 2 H. ver ce; Folgendes eingetragen. Spalte 38. Die Proluꝛa jst eelchg, 8 Oderberg 1. M. ben 4 s gr Amlsher
flicher vsbuftzut ementbhth in Hetlin,
2 Verlag der Erbebetlon (Esch „14) In Werltn,
Ivreε
Druc ger Ngrdthent hn⸗ veeerean ivelnFilta 22,
Anstatt, Beltin F,
Inhaber
Rheydt. Bei Nr. 166
Firma eingetragen
Die t hat am 10. Januar d. J. be⸗
[61889]
eilage
zum Deuk va Recbeamaege und r gönigich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Noo. 14.
Donnerstag, den 17.
Januar
Der Inhalt dieser T2
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für das Deut
Handels⸗Register für das Deutsche Reic önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Das Central⸗ Berlin auch durch die
Anzeigers, SW. W ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Sesse. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und
kann durch alle Post⸗ ⸗Anstalten, für
Blatt unter dem Titel
Preußischen Staats⸗
Das Central⸗ Lez gspreis beträgt
Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie W Tarif⸗ und Fahrplan⸗
sche Reich.
ndels⸗Register für das Deutsche Re⸗ eich ers ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. —
(Nr. ¹4b)
eint in der Regel täglich. — Einzelne Nummern kosten 20 31
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
8g Handels⸗Register.
retsdam. Bekanntmachung. [61888] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. Januar 1895 heut Folgendes eingetragen worden; A. bei Nr. 842, woselbst die Handlung in Firma „Pignol & Heiland“ vermerkt steht, in Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Fabrikanten Heinrich vacgedauhe zu Potsdam übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ beränderter Firma fortsetzt; vergleiche Nr. 1116 des Firmenregisters; B. unter Nr. 1116 die Handlung! in Firma „Pignol Heiland“ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Heinrich Friedrichs zu Potsdam. Potsdaimn, den 14. Januar 1805. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[61890]
Rendsburg. In das biesige Gesellschaftsregister
ist heute unter Nr. 37 eingetragen worden!
Firma: Chr. Hansen Nachf. Sitz der Gesellschaft: Reudsburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind die Kaufleute: August und Walther Otto Luck in Ham⸗ durg.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. Dem Kaufmann Herrmann Fülscher in n Rendoburg st Prokura ertheilt. Reudsburg, den 11. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. III.
[61891] unseres Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Zweigniederlassung der zu Krefeld unter der Firma Peters & ECo bestehen den Kommanditgesellschaft auf Aktien eingetragen worden, ist vermerkt:
Durch B Zeschluß des Aufsichtsraths vom 7. August 1894 ist auf Grund der diesem durch Beschluß der außerordentlichen Generalpe rsammlungen der Aktionäre vom 8. März und 6. Juli 1894 ertheilten Be⸗ fugniß das volleingezahlte Kommanditkapital von 3 000 000 ℳ auf 4 200 000 ℳ erhöht worden und die zum Kurse von 110 % zur Zeichnung aufgelegten neuen auf Namen lautenden Aktien à 1200 ℳ sind vegewesg gezeichnet, und volleingezahlt worden. Rhendt, den 14. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [61893] Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 90 (Firma Gebrüder Plant in Schmalkalden) Folgendes eingetragen:
Her Gesellschafter, Handelsmann Louis Plaut von bier ist am 30. April 1894 gestorben. Durch Ver⸗ trag mit seinen Erben sind diese vom 1. Juli 1894 ab aus dem Geschäfte ausgetreten; seitdem sind die Handelsleute Salomon und Moses Plaut hier die alleinigen Inhaber. Laut Anzeige vom 20./24. De⸗ zember 1894, eingetragen am 14. Januar 1895.
1 Schmalkalden, den 14. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[61892] Schwerin, Meckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 55 Nr. 43 zur Firma „Mecklenburgische Bank“ heute eingetragen:
Spalte 7: Dem bisherigen Kassier Wilhelm Jantzen ist die Prokura am 8. Januar 1895 ent⸗ zogen. 1
Schwerin i. M., den 14. Januar 1895.
E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.
[61895] Schwetzingen. Nr. 246. Zum Gesellschafts⸗ register wurde unterm Heutigen zu O.⸗Z. 107 bezw. 113
„Badische Thonröhren⸗4 Steinzengwaaren⸗ fabrik Friedrichofeld“ eingetragen:
„Das Aktienkapital der Gesellschaft besteht nun⸗ mehr aus 1150 Aktien. Hievon sind 1149 in Vorzugtaktien umgewandelt, nur die Aktie 866 ist Stammaktie geblieben.“ G
Schwehiugen, den 7. Januar Gr. Amtsgericht.
(Unterschrift.)
1“
1895.
Sechnusen, Kr. Wannleben. Bekauntmachung.
In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 45 (Firma G. Welger) vermerkt. worden daß das Henflsgsscha durch Vertrag voeom 5. Jaugar 1895 auf die Maschinenfabrikanten Gottfried Welger jüan und Carl Welger zu Geehaufen, Kre. W. über⸗ egangen ist, welche dasselbe yuter der Foms
ebrübder Weiger uls offene ndelsgefehds haft fortsetzen werben
Vemanchst ist in nfer Gesehihafissnitter vüker Nr. 15 die stiewma Gebrügber Weiger . diee Liwey offenen Pahbel chefüschaft Eingetrhhfen werden wee dem Nemerken, vaß bie eseas vvn Gw , ywh 1895, benbunesh bot, sGüub baß a hafts; M die Mafe biGeRFGbUIEGGNIEG8G Ktifeh WäüSr IW wied Jarl Wefher, heibeg Seebowfen; ü ö 8
Seehamfeh, Kp;. W bes, id ehwer vn
F eigiches AERRH üü’
[61894]
[62005] Siegburg. Bei Nr. 39 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma M. Marx mit dem Sitze in Siegburg eingetragen ist, wurde vermerkt:
Der Samuel Jansen, Kaufmann zu Siegburg, ist in das Handelsgeschäft des Marx Marx in Sieg⸗ burg als Handelsgesellschafter eingetreten.
De emnächst ist unter Nr. 45 unseres Gesellschafts⸗ registers die offene Hand elsgesellschaft sub Firma „Marx & Jansen“ mit dem Sitze 2. e Crenbeche eingetragen worden.
He Gesellschafter sind:
1) Marx Marx, 2) Samuel Jansen, beide Kaufleute zu Siegburg. —
Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. 8
Siegburg, den 9. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
1 8 Sigmaringen. Bekanntmachung. [61909] In unserem Firmenregister ist die sub 88 ein⸗ getragene Firma R. Dopfer wegen Veräußerung des Selsh gelöscht worden. Am 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht zu Sigmaringen.
88
8 1 161691] Solingen. In unser Handelsregister ist Folgendes vermerkt worden:
„Bei Nr. 611 des Firmenregisters Firma Wwe Christiau Siegel zu Solingen Das Handelsgeschäft ist durch 2 Vertrag auf die unverehe⸗ lichte Johanne Schmitz zu Solingen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. b
Die Firma ist nach Nr. 782 des Firmenregifters übertragen. Solingen, den 10.
Königliches
Januar 1895. Amtsgericht. III.
Spnndan. Bekanntmachun [61911]
Bei der in unserm Gesell bastzregister unter Nr. 129 eingetragenen Handelsgesellschaft Bäthge K dsiar zu Spandau ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und zum Liquidator der Kaufmann und Banquier Richard Robert Franz Bäthge zu Spandau bestellt.
Spandau, den 14. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. [61910 Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 18. eingetragenen Firma Carl Jürgens zu Spandau
ist ” Folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Buchhändler Jürgens, Christiane, geb. Wipperling, zu Spandau üͤbergegangen.
Spandau, den 14. Januar 1895. 88 8
Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. [61908]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 545 die Firma: Richard Bäthge mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber der Banquier Richard Bäthge zu Spandau heute eingetragen worden.
Spandau, den 14. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. .“
[61897] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 934 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Berg & Co“ zu Stettin Folg endes ein⸗ getragen:
Der Kauf mann Richard Berg zu Stettin ist aus der H Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufman Wilhelm Adalbert Berg zu Stettin ist am 1. Januar 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Stettin, den 10. Königliches Amtsgericht.
Januar 1895.
Abtheilung XI.
Stettin. Bekanntmachung. [61896]
In unser Gesellschaftsregister ist bes ute unter Nr. 1076 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Cohrs & Amme“ zu Hamburg mit einer niederlassung zu Stettin eingetragen, daß 8 Kaufmann Willy Simen Hermann Karl Chrhardt zu Stettin aus der Handelssesenf chaft aus⸗ geschieden, und die diesige Zweigniederla assung an den Kaufmann Willy Simon Hermann Karl Ehrbardt als selbstständiges Geschäft mit der Firma „Cohrs & Amme Fscholger⸗ adsetreten ist, welcher in dasselde zugleich einen K ommanditisten aufgenommen bat. Vergleiche Nr. 1257 des Gesellschaftsregi sters.
8” demnochft ist in dasselde Negester heute unter Nr. 1257 die Kemmanditgef ekischaft in Firma „Cohrs & Amme Rachfoiger⸗ mit dem Sitze der Fesellschaff Stettin und wit ciner Zweignieder⸗ Üssung in Danzig und als eris haftender enschafter der Kanfmann Willd Simon Hermann Kl Ehrbardt zu Steitin
Erettin, den II1. Jannar 1
Kntalkches Amsgericht. Miertena xr.
Urenenbprietsen. ——vgAI [61913]
Prie E wwerem Firmenre aisster wnter 8 12 ein⸗ nvo 8 Fiüw & v. 8ö ist gelöscht.
ene 9. Innar Fneäliches Amfaͤgertcht.
edebexE
Treuenbrietzen. Bekanntmachung. (61912] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 16 ein⸗ gekragene Firma „Hermann Dannenberg“ ist gelös 9. Januar 1895. Koͤnigliches Amtsgericht.
Treuenbrietzen. ZBekanntmachung. [61914] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 35 die Firma „W. Schüttausf“ mit dem Sitze zu Treuenbrietzen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schüttauff daselbit eingetragen. —8
Treuenbrietzen, 9. Januar 18905.
Königliches Amtsgericht.
1 [61921] Waren. 1) Der § 4 des Gesellschaftsvertrags der Zuckerfabrik Waren, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, ist durch deeschegs; der General⸗ de ges ang vom 18. September 1894 dahin ab⸗ geändert, daß das Stammkapital von 590 000 ℳ auf 600 000 ℳ erhöht ist.
2) Der Geschäftsführer, Gutsbesitzer E. Lemcke auf Gr. Dratow, dessen Amt als Geschäftsführer beendigt ist, ist von neuem zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Waren, den 9. Januar 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 19 ein⸗ getragene Firma: J. Nanmaun zu Wittenberg ist durch Absterben resp. Verkauf erloschen und des halb zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Wittenberg, den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Woldenberg. Bekanntmachung. [61915]
In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt:
Nr. 85. Bei der Firma „Rudolf Kastner“:
Die Firma ist erlos 8
Woldenberg, den 11. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
[61917] Züllichau. In unser Prokurenregister ist heute fahne⸗ Eintragung erfolgt:
1) Laufende Nr. 29.
2) Bezeichnung des Prinzipals: Die verehelichte Hastwiet Hecke, verwittwet gewesene Martin unna, geb. Schulz, zu Züllichau.
3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Ernust Martin und Sohn.
4) Ort der Niederlassung: Züllichan.
5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma Ernst Martin und Sohn ist eingetragen unter Nr. 326 des Firmenregisters.
6) Bezeichnung des Prokuristen: Der Eduard Hecke zu Züllichau.
Züllichau, den 10. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [61855])
1) Aus dem Vorstande des Darleheunskassen⸗ vereines Helmstadt ist Wilhelm Bauer aus⸗ nectedan.
Gewählt wurde in den Vorstand Georg Lutz in Helmstadt. b
2) Die öffentlichen Bekanntmachungen des Dar⸗ lehenskassenvereines Großheubach erfolgen für die Zukunft im St. Kiliansblatte in Würzburg.
3) Aus dem Vorstande des Darlehenskassen⸗ vereines Uetttingen sind Heinrich Triebig, Georg Kreith und Andreas Thoma ausgeschieden.
Gewählt wurden der bisherige Beisitzer Michael Bauer als Vereinsvorsteher, als Beisitzer Martin Rüger, Johann Bauer und Michael Schober, sämmt⸗ liche in Uettingen wohnhaft.
4) An Stelle des am 18. Juli 1894 verstorbenen Andreas Dosch wurde in den Vorstand des Dar⸗ lehenskassenvereines Schollbrunn gewählt: de Bauer Peter Mohr in Schollbrunn.
Aschaffenburg, 11. Januar 1895. .
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Hierstetter.
61859] Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1895 ist am selben Tage in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 149, woselbst die Genossenschaft in Firma Landwirthschaftliche Hauptgenossen ⸗ schaft, —8g Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Der Rentier Leopold Sprengel ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der Kaufmann Peter Moitzheim zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 14. Januar 1895. Königliches Aaüscict I. Abtheilung 89 ila.
hischoefnburg. Bckanntmachung. 161857] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Kol. 1. Nr. 4 Kol. 2. Boessaner Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpsicht. Kol. 3. Wihims. Kol. 4. 9 588 ellschaftsvertrag datiert 11. Dezember
vom
— emweRegramer vagvxbAxx. eeeune,
Gexgenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern desselben die zum Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.
Die zeitigen Voffhetdversinaliche sind:
der Gemeinde⸗Vorsteher Anton Jablonski in Willims, als Vereinsvorsteher,
der Gemeinde „V orsteher Anton Erdtmann in Gr. Bössau, als stellvertretender Vereins vorsteher,
der Besitzer Wunderlich in Kirschdorf,
der Besitzer Buchholz in Sauerbaum und
der Gemeinde⸗Vorsteher Klomfaß in Kl. Bössau.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter hundertfünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und minde⸗ stens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten sind regelmäßig vom Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und ergehen durch die Ermländische Zeitung und Warmiak.
Die Einladung zu den Generalversammlungen
erfolgt schriftlich.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Gericht din. r. we rden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. J. am 11. Januar 1895. 8
Bischofsburg, den 11. Januar 1895.
Koͤnigliches Amtsgericht.
Bleicherode. Bekanntmachnng. [61856] In unserem Genossenschaftsregister bei dem Nr. 5 eingetragenen Konsum Verein zu Trebra, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 eingetragen worden:
In der außerordentlichen Generalversammlun vom 12. Januar 1895 sind an Stelle der bisherigen drei Vorstandsmitglieder in den Vorstand gewählt worden:
1) der Oekonom Friedrich Myler in Trebra, als Vorsteher,
2) der Oekonom Hermann Zimmermann daselbst,
als Geschäftsführer, 3) der Förster Otto Kassierer. Eingetragen auf Verfügung vom 14. Januar 1895: an demselben Tage. Bleicherode, den 14. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Lohmann daselbst, als
„4½
[61858 Brauuschweig. Bet der im Genossenschafts⸗ register Band I Seite 87 verzeichneten Firma Großer⸗Möbelmagazin⸗Verein 11“ Tischlerinnungsmeister G. m. u. H. ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. d. M. an Stelle des Tischler⸗ meisters Emil Löhr hieselbst der Tischlermeister August Flentge 3;. in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, 12. Januar 1895. ehe'ghe Amtsgericht.
Wegmann.
(618 900] Castrop. In der Generalversammlung des Cousumvereins Stahl & Stein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter een u Merklinde vom 16. Dezember 1894 ist an tele des Herm. Hüls der Bergmann Wilhelm Rüter zu Bövinghausen als Kontroleur — und ist solches in unserm Genossenschaftsregister vermerkt. Castrop, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Delitzsch. Bekauntmachung. 8 1861]
In unser Genossenschaftsregister ist bei 16, woselbst die Genossenschaft „Ländliche ₰ und Darlehnskasse des landwirthschaftlichen Ver⸗ eins zu Queis, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ verzeichnet steht, unter Kolonne 4 Folgendes eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Dr. Titus Knauer zu Gröbers ist als Mitglied des Vorstandes anegeschteden. Der
utsbesitzer Albert Franke zu Kockwitz ist als Mit⸗ glied des Vorstandes eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. 1895 am 10. Januar 1895.
heeh den 10. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Januar
Dortmund. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, den Consum⸗Verein Glückauf, eingetr. Genossensch. mit beschr. Haftpfl. zu Eichling⸗ hofen und Umgegend betreffend, in Spalte 4 heute Folge ndes eingetragen worden:
Stelle der ausgeschiedenen? Vorstandsmitglieder Wülhelm Böcker I. und Friedr. Mayfeld sind die Bergleute Heinrich Hansmann zu Eichlinghofen und Heinrich Koch jun. zu Salingen gewählt
Dortmund, den 10. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Elze. Bekanntmachung. [61862] In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗
tragen: Zum des Vorstands des Consum⸗
vereins zu Elze, eingetragene Genoffenschaft