1895 / 14 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

*

mit beschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des an Fritz s der Rangierer Friedrich Ludewig in Elze für die drei Jahre vom 20. De⸗ zember 1894 bis 20. Dezember 1897 gewählt worden. Elze, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Sehren. Bekanntmachung. [61864] Zu Nr. 11 des biesigen Genossenschaftsregisters sind folgende Einträge bewirkt worden:

1) Spalte 2. (Firma und Sitz der Genossenschaft): Pennewitz⸗Garsitzer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, zu Pennewitz.

Laut Anmeldung des Vorstands 16. Dezember 1894, 1 lge Verfü

7. Januar 1895, eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1895 am 10. Januar 1895.

Bl. 1 ff. der besonderen Genossenschafts⸗Akten.

2) Spalte 3. (Rechtsverhältnisse der Genossenschaft): Die Genossenschaft ist durch Vertrag vom 16. De⸗ zember 1894 auf unbestimmte Zeit zu dem Zwecke gegründet worden, die Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ chaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. 2 des Statuts.)

Die Zeichnung für den Vorstand erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbe⸗ nannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von 2 lehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichuung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Föllen. wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. 11 Abs. 2 des Statuts).

Jedes Vereinsmitglied ist verpflichtet, einen Geschäftsantheil von 10 in die Vereinskasse ein⸗ zulegen, jedoch darf keines derselben mehr als einen Geschäftsantheil erwerben. Die Einzahlung des Ge⸗ schäftsantheils kann in monatlichen, e gr. 2 betragenden Theilzahlungen oder auf einmal erfolgen. 31 Abs. 1 des Statuts.)

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsdlatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ iche Erklärungen enthalten, nach Maßgade des § 11 Abs. 2 des Statuts in der dort für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten F andern

vom

Form, in Fällen aber vom Vereindvorstehber zu unterzeichnen. (K§ 38 des Statuts.)

Die Einladung zu den Generalversammlungen ge schieht in der Regel durch den Vereinsvorstand. Glaudt der Ausfsichtsrath das Interesse des Vereins gefährdet, so kann der Vorsitzende des Aussichtsraths die Gencralversammlung berufen. Die Einladung

Generalversammlung geschieht mittels Ausrufs den Gemeindediener. (§§ 18, 21 b. des Statuts.)

der Vorstandes vom

= eeingetragen, zufolge Verfügung

uar 1895 am 10. Januar 1895.

1 ff. der Genossenschaftsakten. Spalte 4. (Vertretung der Genossenschaft): r Vorstand desteht aus folgenden Personen: Hciner Hermann Krause mu Pennewitz, als Landwirth Karl Möller zu Pennewitz, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Tischler Karl Hertwig zu Pennewitz Ledrer Hermann Schünzel zu Garsitz. Landwirth Hilmar Nordhaus zu Garsitz.

Laut Anmeldung des Veorstands 16. Dezember 1894, 1 u

7. Jannar 1895, eingetragen zufolge Verfügung om 9. Januar 1895 am 10. Januar 1895.

Bl. 1 ff. der besonderen Genossenschaftsakten.

Die Genossenliste kann während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Ge⸗ richts eingesehen werden.

Gehren, den 10. Januar 1895.

Fürstliches Amtsgericht. II. Abtb. Maempel.

vom

Grossrudestedt. Bekanntmachung. [61888) Zufolge Beschlusses vom 4. dieses Monats ist heute Fol. 4 des Genossenschaftsregisters, betreffend den landwirthschaftlichen Ein und Verkaufs⸗ verein zu Stotternheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden: 1) Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: a. Karl Gotthard Brüheim in Stotternheim,

Direktor, und d. Landwirth Hermann Ellinger in Nöda, steü⸗ vertretender Direktor. 2) In den Vorstand sind gewählt worden: a. Landwirth Oskar Karst in Stotternheim als Direktor und b. Vizebürgermeister Hermann Eger daseldst als stelldertretender Direktor. 8 Großrudestedt, den 11. Januar 1895. Großderzogl. Amtsgericht. Harburg. Auf Fol. 39 des diesigen ist heute zur Firma: 1 Ländlicher Consum⸗Verein zu Harburg, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht in Lig

Dwen doas

28'2

ssens

bestellt it. Harburg, den 12. Jꝛmmaer 1896. Kömigliches Amasgernst.

„Consumverein Braunlage im e. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“

Folgendes eingetragen: 2

Laut Beschlusses der Generalversammlung des Consumvereins Braunlage E. G. mit beschränkter Haftpflicht vom 25. November 1894 ist an Stelle des Apothekers Büdefeldt der Hotelbesitzer Carl Eggeling in Braunlage zum Geschäftsführer gewählt.

Hasselfelde, den 8. Januar 1895.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

[61671] Hasselrelde. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 78 ist bei der daselbst eingetragenen Firma „Consum⸗Verein zu Hassel⸗ felde, E. G. mit beschräunkter Haftpflicht“, heute Folgendes eingetragen:

Laut Beschlusses der Generalversammlung des Consumvereins, E. G. mit beschränkter Haftpflicht, hierselbst vom 19. Dezember 1894 ist an Stelle des zum Geschäftsführer gewählten Registratur⸗Gehilfen Albert Bremer dierselbst der Forstaufseher Grandke hierselbst zum Vertreter des Geschästsführers genannten Vereins gewählt.

Hasselfelde, den 10. Januar 1895. 8

8 Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Herford. Bekanntmachung. [61899]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vor⸗ schußverein zu Herford, eingetragene Genossen⸗ schaft mit undeschräunkter Haftpflicht, am 14. Jaͤ⸗ nuar 1895 eingetragen:

Der disberige stellvertretende Vorsitzende Kauf⸗ mann Carl Schwettmann zu Herford ist infolge Austritts aus der Genossenschaft, der bisherige Ren⸗ dant Kaufmann August Landwermann zu Herford ist infolge Todes aus dem Vorstande des Vorschuß⸗ vereins geschieden. .

An Stelle des letzteren ist der Kaufmann Gustav Landwermann zu Herford in der Generalversammlung des Vorschußvereins vom 30. Dezember 1894 zum Rendanten gewählt worden.

Herford, 12. Januar 1895.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Kahla. Bekanntmachung. [61675] Auf Fol. 5 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist laut Statuts vom 3. Ja⸗ nuar 1895 am heutigen Tage der Großbockedraer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Großbockedra eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die zu Darlehn an die Mitzlieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, desonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln, das auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mit⸗ gliedern des Vereinsbezirks erhalten bleiben soll. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem

Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und stens zwei Vorstandsbeisitzer ihre Unterschriften Firma hinzufügen.

i gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und Üüber die eingezahlten Geschäfts⸗ antbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Vor⸗ standsbeisitzer.

Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu deröffent⸗

lichen.

Der Vorstand besteht aus

1) Fritz Deckmann, ¹ Reindold Häßner,

3) Eduard Klaus, 4) Ernst Henkel in Ransderf.

5) Louis Häßner in Kleinbockedra. Die Einsicht der Liste der : ist während

Dienststunden des Amtsgerichts em gestattet. Kahla, am 8. Januar 1895

Herzogliches Amtsgericht. A

Diensstunden

Bonde. Kiel. [61902] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am beutigen Tage ad Nr. 59, betreffend die Seuossen⸗ schaftsmeierei Wellingdorf, cingetragene Ge⸗ nossenschaft mit undeschränkter Haftpslicht in Wellingdorf, eingemagen:

8 örerran Durch die Beschlüsse der 11A““ der Genossenschafter vom 18. und 26. Sepd

1894 ist die Genossenschaft zam 31. Dezemder 1894

aufgelöst 3

bestellt Dur S Undateren 2 Firmn duie Warter „im Tadattürm“, und sodam ire Nammkmtersckrnft denfügen. 2 8 8 2 Drei der besteltem Lüigmidutrnem nb vur Zeuch⸗

unmg der Fiem̃m der Gemefffemfche Riel. den 14. Irnme Lün. 61901]

Küstrin. Ir das Seruffzensckäürfnegefter nn Spalte 1. Mr. 6. ein, eingetragene Gengsserschafe it eee⸗ schränkrer Hafrrsüicht.

Spulte 3à. ꝗGenschmar.

Sralte 4. Seoatunt vem . Iere üäe

xerscum, ee eeheeme 1) bdir Verhülmüffe der Perrimunnglünde ün n enes ar verbeffferm, die ee wüen Enrüsh⸗ zn trefffem au Tarlledm ien e Iber erferderfeichjeer mtrl nmn eme⸗ ig bhegende Selber uneeme iee e eiene 1 9 11“

2) Ein tal unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks erhalten bleiben.

Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmit⸗ glieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied, indem der Firma für rechtsverbindliche Erklärungen die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder seines Stellvertreters und zweier Beisitzer, wo⸗ bei die Unterschrift des Stellvertreters neben der des Vorstehers als die Unterschrift eines Beisitzers gilt, für andere Erklärungen nur die Unterschrift des Vereinsvorstehers hingefügt wird.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Gutsbesitzer Arnold Schröder, steher,

2) Bauergutsbesitzer Franz Thimann, vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Ueischermeister August Peter,

4) Doppelbüdner Julius Boölter in Genschmar,

5) Gutsbesitzer Johannes Wolfram

in Wilhelminenhof,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

rin, den 14. Januar 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

Vereinsvor⸗

Stell⸗

V Beisitzer.

Magsdeburg. Genossenschaftsregister. [61 702]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31, be⸗ treffend Verkaufs⸗Genossenschaft vereinigter Schneidermeister zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, eingetragen: 1

An Stelle des am 31. Dezember 1894 verstorbenen Schneidermeisters August Fricke ist der Schneider⸗ meister Richard Michaelis hier zum einstweiligen Mitgliede des Vorstands gewählt.

Magdeburg A., den 11. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8

’” Marburg. Bei der Lohgerbergesellschaft, ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Lafenscelatt, ist heute in das Genossenschaftsregister

Vorstand der Gesellschaft besteht aus: dem Lohgerbermeister Georg Derrn, h dem Lohgerbermeister Johann Helfrich Sauer, beide in Marburg. Marburg, den 15. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Marklissa. Bekaunntmachung. [61701] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem iter Nr. 1 eingetragenen Gerlachsheimer Dar⸗

lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden;

An Stelle des ausgeschiedenen Gemeinde⸗Vor⸗ stehers Ernst Jentsch ist der Gärtner Hermann Holz zu Mittel⸗Gerlachsheim

S unter

und an Stelle des aus⸗

geschiedenen Gemeinde⸗Vorstehers August Burkhardt

ist der Schmiedemeister Ernst Kottner zu Nieder⸗

Gerlachsheim zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Marklissa, den 14. Januar 1895. Königriches Amtsgericht.

Namslau. Bekanntmachung. [6170⁴]

I ser Genossenschaftsregister sind heute unter Küuma:

„Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wilkan, Kreis Namslau und das Statut veom 29. Dezember 1894 eingetragen worden.

Die Genossenschaft hat

und —.

glieder durch Gewährung b. Genossen für ihren Geschäfts betrieb.

In mun

11 . Nr. 11 die

den

Zweock, den Erwerb

8 Sparsinnes zu heben.

für die Genossenschaft erfolgt in 8 ie Namensunterschriften 8 1 regelmäßig die zweier

ffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗

erfelgen unter der Firma der ssenschaft

net von jwei Vorstandsmitgliedern, im Nams.

vn; F“

429

&

21

4

27 ˙ 86858 3 *₰ 18

8297

2 ,2

8 2 7

22

K 41½ *½2 1

607,9 ,&ꝙ*†

69

. 5 7

1

g k. F

5

*

74 Pnn

12.

8 *†

AMtschaften und der Genossenschaft besteht aus fol⸗ genden Mitgliedern:

1) dem Frbscholtiseibesitzer Oecar Schirdnan, als

2 * 1 .

ö

1

E Vn dem Bauergutsdesitzer Angust Dumsch, als

3) dem Haurtlehter Bernhard Riedel, als Ren⸗ damten,

tsdam. m mrser

Ingen it ver Raoumaes em

1

Pr. Holland. Bekauntmachun

„Molkerei⸗Genossenschaft tragene Geunossenschaft mit

. 61905. In unserem an bel 1o8h

rossen, Einge⸗ unbeschränkter

Haftpflicht“ eingetragen am 7. d. Mts.:

Das Vorstandsmitglied Liedtke hat sein Amt am

31. Dezember 1894 niedergelegt. An seiner Stelle ist der Besitzer Hermann Schumacher aus Krossen bis zum 31. Dezember 1895 gewählt.

Rawitsch.

Pr. Holland, den 11. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Felsesenesscenh 8 1 1

In unser Genossenschaftsregister ei der unter

Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ Verein zu Rawitsch, Eingetragene Genossen⸗

d

chaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zufolge

18

Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden,

der bisherige stellvertretende Kassierer Buchhalter

Richard Redemann von hier definitiv zum Kassierer

9

Sensburg.

ewählt worden ist. Rawitsch, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

b Bekanntmachung. (6190⁷7] In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Kr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Gichmedier

Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗

schaft

b

1

Generalversammlung mittels Bekanntmachung

d

Soldau.

mit unbeschränkter Haftpflicht“ am eutigen Tage eingetragen worden, daß in Abände⸗ ung des § 21 b. des Statuts die Einladung zur

as Sensburger Kreisblatt geschieht. Seunsburg, den 12. Januar 1895. Koönigliches Amtsgericht.

““ 21 Ar

8 8 8 [61705] In das Genossenschaftsregister ist unter kr. 5 eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Heinrichsdorf'er

Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

d b

der Vereinsmitglieder in

Sitz der Genossenschaft: Heinrichsdorf. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut er Genossenschaft datiert vom 3. Januar 1895 und efindet sich bei den Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse jeder Beziehung zu ver⸗

bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen,

n e

Garantie zu . b anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds

2

amentlich

1 die zu Darlehn an die Mitglieder rforderlichen

Geldmittel unter gemeinschaftlicher beschaffen, müßig liegende Gelder

zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse

der Vereinsmitglieder aufzubringen.

8 d

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie echtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens rei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvor⸗

steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber

d

urch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in

dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) dem Gutsbesitzer Wilhelm Steinke zu Hein⸗ richsdorf, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) dem Besitzer Ernst Zimmermann zu Hein⸗ richsdorf, zugleich als Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers, 8

3) dem Michael Koszenski zu Heinrichsdorf,

4) dem Besitzer Johann Sowa zu Heinrichsdorf,

5) dem Lehrer Adam Sender zu Priom.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbe⸗ nannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗

destens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher

oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie

bei

OQuittungen über Einlagen unter 500 und

über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um

d

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die

ieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. leich⸗ nter⸗

schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Suhl.

üüeee

mle

Soldanu, den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst 13 die Firma Thuringia Raiffeisenscher

Mr

1 —8-

Darlehns kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗

s brechts verzeichnet steht,

chaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Al⸗ ist heute Folgendes ein⸗

getragen worden:

Treptow, Toll.

n Vorsch ein zu Treptow a/ Toll. getragene

Stelle des Gutsbesitzers Heinrich Keiner anf dem Aschenhof und des Pastors Huge Schmidt in Albrechts sind der Fabrikant Georg Reitz und der Schuhmachermeister Jo Joxp, beide in Albrechts, zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.

Suhl, den 9. Januar 18955. Königliches Amtsgericht. Bekanutmachung. [62014] unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 Ein⸗ ssenschaft mit unbeschränkter

Felrphlicht in Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der

in Treptow a. Toll. ist a Stelle der Kaufmann W.

Fe b EE1uöupu.“ enossenschaft

Folgendes eingetragen: Das 2.

mitglied, Direktor Wilhelm Kasch ieden und an dessen Breitsprecher in

Treptow a. Toll.

Eingetragen mscloe Verfügung vom 8. Janvan

1895 am 9. Januar 1895,

Lu⸗ 2. 2.

Treptow a. Toll., 8. Januar 1890.. Königliches Amtzgericht.

Zabern. va ezich Zaberu. [619 In bdat hiesige I ee. wurde umt: etratzen, die mit dem wiy⸗ in Puberg

24 „Tepan Beveis giuges⸗ er Conusfum Verein e 2 2e*2e2e1997 mit bescwbalus. lae⸗ 5 998 1) Georg Huth. 1 Hualt, Aderer alle brei in

¹, be die Genosjenschaft 32245 aen at Nie Genuoghen m Hwede⸗ be&rvagh der wtrthschastlichen etenessen der Ma⸗

Vorstaud der, 2) Gebrg SDmut, Acke,

(61906] e6

durch

lieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ und

irthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen.“

Alle 8 Vereins erfolgen in dem Straßburger sind vom Vorstand zu unterzeichnen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder geit bei der hiesigen Gerichtsstelle eingesehen werden. Zabern, den 12. Januar 1895. .

Der Ober⸗Sekretär: Hammann, Kanzlei⸗Rath.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unten 3 Leipzig veröffentlicht.)

des ageblatt und

8

Bekanntmachungen in esg. behe

Bautzen. [61982] In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 194. Die Firma Gebrüder Weigang

in Bautzen hat die Verlängerung der Schutzfrist

der am 5. Dezember 1887 deponierten Muster

Nr. 18655 und 815 um ein auf acht Jahre ange⸗

meldet am 1. Dezember 1894, Mittags 12 ½ Uhr.

Bei Nr. 278. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 1. Dezember 1891 deponierten Muster Nr. 23 697, 23 698, 23 699, 23 700 und 24 214 um drei auf sechs Jahre ange⸗ meldet am 1. Dezember 1894, Mittags 12 ½ Uhr.

Nr. 349. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Kuvert mit 22 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten und Enveloppen, bestimmt zur Verpackung von Zigarren und Zigaretten sowie eine Konserven⸗Etiquette, Fabriknummern 25 215, 27 857 bis mit 27 860, 28 563 bis mit 28 566, 29 373, 29 447 bis mit 29 450, 29 461, 29 464, 29 476, 29 530 bis mit 29 532, 29 560 und 29 561, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 132. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist des am 23. Dezember 1884 deponierten Musters Nr. 14 690 um ein auf elf Jahre angemeldet am 14. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 11 Ubr.

Bei Nr. 175. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist des am 21. Dezember 1886 deponierten Musters Nr. 689 um ein auf neun Jahre angemeldet am 14. Dezember 1894, Vormit⸗

Bei Nr. 218. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längeruug der am 22. Dezember 1888 deponierten Muster Nr. 19 914, 19 916, 19 875, 19 876, 19 877, 19 878, 19 884, 19 885, 19 886 und 19 887 um drei auf neun Jahre angemeldet am 14. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 279. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 15. Dezember 1891 deponierten Muster Nr. 1026, 23 597, 23 599, 21 265 und 22 244 um drei auf sechs Jahre ange⸗ meldet am 14. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 280. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 15. Dezember 1891 deponierten Muster Nr. 24 236, 24 237, 24 238, 24 251 und 23 673 um drei auf sechs Jahre ange⸗ meldet am 14. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr.

Bautzen, am 8. Januar 1895.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. (Unterschrift.) 8

Offenbach.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 2654. Firma Peter Schlesinger zu Offen⸗ bach, Verschluß für Fahrrad⸗Satteltasche und sonstige Lederartikel, Gesch.⸗Nr. 265, versiegelt, plastische Er zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1894, Vorm. 11 ¾ Uhr.

Nr. 2655. Firma Eduard Posen & Co zu Offenbach, Lederstücke mit 3 verschiedenen Flach⸗ dessins bedruckt, Gesch.⸗Nrn. 1224, 1225, 1226, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Dezember 1894, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 2656. Firma Bernhard Rosenthal zu Offenbach, eine Börse, Gesch.⸗Nr. 1299, ver⸗ schlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 17. Dezember 1894, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 2657. Fürme M. Sternberg zu Offenbach, Lederstücke, Gesch.⸗NPrn. 1—4, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1894, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2658. Firma Konrad Ebener zu Offen⸗ bach, Geldtaschenverschluß, Gesch.⸗Nr. 1218, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. Dezember 1894, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 2659. Firma Jacob Mönch zu Offen⸗ bach, 9 Schlößchen für Portemonnaies ꝛc., Gesch.⸗ Nrn. 4255, 4256, 4257, 4258, 4259, 4260, 4261, 4262, 4263, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ hüft drei Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1894,

orm. 9 Uhr.

Zu Nr. 2278. Firma Illert & Ewald zu Groß⸗Steinheim hat für die unter Nr. 2278 ein⸗ . Muster: igarrenpackungen, Gesch.⸗ Nrn. 1158 bis 1161, 1163 bis 1166, 1143 bis 1146, 1170 bis 1172, 1175 bis 1182, 1187 bis 1190, 537 bis 540, 547 bis 550, 1202 bis 1205, 1206 bis 1213, 998, 999, 1174, Flächenerzeugnisse, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.

Offenbach, 9. Januar 1895.

Großh. Hess. Amtsgericht.

[61983]

Konkurse.

[617922 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des T schlermeisters und Zigarrenhändlers Carl Heinri Traugott Schreiber in Buchbolg, Karlsbaderstraße 159, ist heute, den 14. Januar 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Stiehler in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1895. Konkursforde⸗ vongen sind bis zum 6. Februgr 1895 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 19, Februar 1805, Vor- mittags 11 Uhr, Annabeng, am 14. Janugr 1895, Da6. Königliche Amtsgericht. 3 D0. Wetzel [61782] Nonkurovberfghreu. ..“ Ueber baes Mermögen des Schüuhmag ermeißerg Inliuo Schulz z0 Schoneberyg, Babustr. 17 heute, amn 14. Fanugr 180 h, Nachmittggeé t Ube 50 Minuten, vge Konkursverfahren eröffüet ·

Der!

Kaufmann Sauberzweig, Schöneberg, Hauptstr. 107, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrift bis zum 15. März 1895. Wahl des Verwalters und eventl. Gläubigerausschusses den 7. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 28. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29—31, Zimmer 75, II Treppen. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 15. März 1895. Berlin, den 14. Januar 1895.

b Benn, Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.

[61764] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Hammer in Bischofswerda wird heute, am 15. Januar 1895, Vormittags ½9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankkassierer Sparschuh in Bischofswerda. Anmeldefrist der Kon⸗ kursforderungen bis zum 14. Februar 1895. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 22. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht zu Bischofswerda,

am 15. Januar 1895. Hecker. Veröffentlicht: Aktuar Claus, G.⸗S.

[61816] Konkurs Adler.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Adler zu Bochum ist heute, um 5 ½ Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Herr Rechtsanwalt Gaul zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur evpentuellen Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die im § 120 R.⸗K.⸗O. bezeichneten Gegenstände den 9. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 16 hiesigen Gerichts. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Februar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist der Forderungen bis zum 13. Februar 1895. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 7. Februar 18959.

Bochum, den 14. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[60921] Brandenburg a. H. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fräulein Johanna Kneiff zu .H. ist am 10. Januar 1895, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oscar Brerxen⸗ dorff zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1895. Anmelde⸗ frist bis zum 18. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 9. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 25. Februar 1895, 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. H., den 10. Januar 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Vormittags

Prinz, Sekretär. 8

[61819] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Friedrich Heinrich Alfred Steinkrauß, in Firma Alfred Steinkrauß, Annoncen Expedition und Agenturgeschäft, Klosterstraße 15, hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heye hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. Februar 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 5. Februar 1895, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 12. März 1895, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 15. Januar 1895.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[61762] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Paul Conitzer in Bromberg wird heute, am 14. Januar 1895, ““ 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1895, und mit Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 15. Febrnar 1895, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 28. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt -22e, 8 öniglichen Amtsgerichts.

[617933 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weiß⸗ und Putz⸗ waarenhändlers Kaufmann Alexander Zempel⸗ burg in Firma Alex. Zempelburg in Chemnitz (Königstr. 3) ist heute, am 14. Ja⸗ nuar 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lindner in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1895. Anmelde⸗ frist bis zum 16. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Februar 1895, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Chemnitz, den 14. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts daselbst: Sekr. Hennings.

8

[61761¹1 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Schueidermeisters und Kleidergeschäftsiuhabers Christian Fried⸗ rich Heiurich Täumler in Crimmeitschau ist aut 15. Januar 1895, Vormittags 1O Uhr, das Konkars⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schröder in Crimmitschau. Erste Gläubiger⸗ versammlung; 1 9. Fehruar 18 98. Vvrueitenags H Uhr. Aunmeldefrist: 20. Fehruar 1895. UM⸗ gemeiner Prüfungstermin d. März 189 5. Vor⸗ ustttage A4½ Uhr. 10. Na 1895. Der Gerichtsschrelher vn des Koͤntgt. Aurtsgerlchts Cvüusmntrschan. Adtuas übn 8

Offener Arrest und Anzeigefett!

[61795) 88 ““ Ueber das Vermögen des Hut⸗, Müthzen⸗ und Schirmhändlers Alwin Ackermann in Cerkowitz (Meißnerstraße 5 b.) wird heute, am 15. Januar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Privatauktionator Stolle hier, Ge⸗ richtsstraße 15, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar

895.

Koͤnigliches Amtsgericht zu Dresden. Abth. I b.

Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des Lithographen und Steindruckers Carl Hermann Mutscher in Neu⸗ gersdorf ist am 14. Januar 1895, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Augustin in Altgersdorf. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 11. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 27. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1895.

Ebersbach, 15. Januar 1895.

Sekret. Bläsche,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[61817] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Kron zu Elberfeld, Hochstraße 40, ist heute, am 15. Januar 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Landé hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1895 bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VI, hier⸗ selbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 16. Febrnar 1895, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 9. März 1895, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 27. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1895.

Elberfeld, den 15. Januar 1895.

Zimmer, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI.

1“

[61818]

Ueber das Vermögen des Buch⸗ und Kurz⸗ waarenhändlers Diedrich Schlobohm zu Geeste⸗ münde, Borriesstraße 31, ist am 12. Januar 1895, Nachmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mangold zu Geeste⸗ münde. Sogen. Wahltermin: Mittwoch, den 6. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 13. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1895. Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1895. Offener Arrest.

Geestemünde, den 12. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

[61759] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Sächs. Uhren⸗ industrie Kny & Cie. in Johaungeorgenstadt Theilhaber: Die Kaufleute Josef Peter Wilde, früher in Johanngeorgenstadt, z. Z. unbekannten Aufenthalts, und Karl Wilhelm Alexander Cyprian in Johanngeorgenstadt wird heute, am 15. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Lokalrichter Elsner in Johanngeorgenstadt. Offener Arrest mit üo 2 pflicht bis zum 2. Februar 1895 einschließlich. . meldefrist bis zum 16. Februar 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 5. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Johanngeorgenstadt,

am 15. Januar 1895. Ass. Born, H.⸗R. Vekannt gemacht: Exp. Kichter, G.⸗S.

[61786] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Oelmühlenbesitzer und Restaurateurs Ernst Robert Göhler in Niedersaida ist heute, am 14. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1895. Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Jannar 1895, Nachmittags 13 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Lengefeld i. Geb., den 14. Januar 1895. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst:

Akt. Haupt.

[61783] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Gerber⸗ meisters Fritz Mayser aus Lissa wird heute, am 14. Januar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Geißel in Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls üder die in den §§ 120, 122 und 125 der Konkursordnung dezeichne⸗ ten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Ferderungen auf den 14. Februar 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 25, Termin an⸗ derwaumt. Allen Personen, eine zur Korne⸗ kursmasse gebhörde Sache

chres halde

4

oder ur Keonkars

aufoegeden, nichts an ealdner zu2 felhen Ker 88* au dor —— unferlegt, den dem r Boache wmd den den Fert 1. 33 G Meemderte . 8 N. des bt. Xanaban

&Rrih K n

[617800) Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Inlins Willstädt zu Lüdenscheid, alleinigen Inhabers der Firma B. Blumenthal zu Lüdenscheid: ist heute, am 12. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 25. Januar 1895. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis zum 3. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 1895, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.

Lüdenscheid, 12. Januar 1895.

1“ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[61788] Konkursverfahren.

Nr. 2304. Ueber das Vermögen der Kaufmann Emil Markson Ehefrau, Selma, geb. Rosen⸗ berg, in Mannheim, Inhaberin der Firma Markson’sches Partiewarenhaus, wurde heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Fischer in Mann⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar. Ablauf der Anmeldefrist am 20. Fe⸗ bruar 1895. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, 8. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 1. März 1895, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor Gr. Amtsgericht, Abtheilung III.

Mannheim, 14. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (. Sh) Mohr.

[62008] Konkursverfahren.

Nr. 995. Das Gr. Amtsgericht Müllheim hat heute verfügt:

Ueber den für ledig erklärten Nachlaß des Kauf⸗ manns August Lacoste von Niederweiler wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rathschreiber Stecher in Britzingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin ist auf Mitt⸗ woch, 13. Februar 1895, Vorm. 10 Uhr, und Prüfungstermin auf Samstag, 2. Mär 1895, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Pffencr Arrest und Anzeigefrist bis 18. Februar 1895.

Müllheim, 14. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (1. S.) Doll.

[61784] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau, Wittwe Rosalie Heinrich, geb. Schiftan, zu Poutwitz ist am 14. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Carl Philipp zu Oels. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1895. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. G Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. Januar

595. 9 Oels, den 14. Januar 1895.

Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

[61785] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Breuel in Wörlitz, alleinigen Inhabers des von demselben unter der Firma Adolf Breuel daselbst betriebenen Handelsgeschäfts, ist heute, am 14. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr 37 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bureau⸗Assistent Emil Matthias in Oranienbaum. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Oranienbaum, den 14. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts

Henning, Bureau⸗Assistent.

[61763] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Emil Richard Katzschuer, Architekt, in Neundorf ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr Flachs in Pirna zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1895. Konkurs⸗ forderungen sind bis 11. März 1895 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 13. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 19. April 1895, VBor⸗ mittags 10 Uhr.

Pirna, am 15. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Groß. v [61779] Konkursverfahren.;

Ueb⸗ ermögen des Kunfmanns Wilhelm Tie Rheydt wird heute, am 14. Januar 18 ags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Odenkirchen zu Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 12. März 1895, Vormittugs 10 ½¼ Uhr, doe dem unterz ten Gerichte

[61777]

Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Her⸗ maun Fraunke, Inhabers der Firma Wilhelm Franke, und seiner Ehefran Hulda, geb. Frosch. hier ist heute, Nachmittags 4 Uhr, 42— eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz idt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Fedruar 1880, Anmeldefrist bis zum gleichen Tage Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Pr - termin Montag, den 18. Februar 18595, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14.

Saalfeld, den 14. Januar 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez.) Müller. Veröffentlicht vodem: Diller, Gerichtsschreider.

[61790] Konkursverfahren.

Ueder das Vermögen des Fabrikbesitzers Ab. Mehrle zu Zechin (Juckerfadrik Frredrichs⸗ ane) ist deute, am 15. Januar 1895, Nachmi

1 Udr, das Koabupsverfa eröffnet. Verwalter at Kechtsernwalt Paalzom zu Seelem. Anmelde⸗