am 12. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten, Weinen und Droguen. Waarenverzeichniß: Weine, Schaum⸗ weine, Limonaden, Lösungen, Spirituosen, Extrakte, Tinkturen, Sprupe, riechende Wasser, Essenzen, Sakuren, Oele, Arzneimittel, Salben, Pillen, Pastillen, Pflaster, Seifen, Vegetabilien, Pulver, Salze, Gewürze, Färben. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 1751. B. 598.
Klasse 26 c.
Eingetragen für die Firma Berkenbusch & Co., Mühle Rüningen, Braunschweig, zufolge Anmeldung vom 9. 10.94 16.9. 91 am 12. 1. 95 Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung von Mühlen⸗ fabrikaten aller Art.
„Waarenverzeichniß:
Mehl...
70ser GERST. WMMHANDLUNG „. 9
Wnigswinter Khein.
Eingetragen für die Firma Josef Gerst, Königs⸗ winter, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/5. 5. 91 am 12. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Siebengebirgs⸗Kräuter⸗Magen⸗ Liqueur.
Nr. 1753. U. 30.
Eingetragen für die Uhren⸗
fabrik Villingen Maurer,
Pfaff & Maier, Villingen,
bad. Schwarzwald, zufolge
Anmeldung vom 8. 10. 94
am 12. 1. 95. Geschäfts⸗
betrieb: Uhrenfabrik. Waaren⸗
verzeichniß: Wanduhren, Standuhre
und Weckeruhren. 8
Nr. 1754. UIH. 7. Klasse 9 a.
Eingetragen für die Gebr. Ufer, Karls-⸗ ruhe, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 12. 1.95. Geschäftsbetrieb: Handelsgeschäft in Stahlen, Werkzeugen ꝛdc. Waaren⸗ verzeichniß:
Stahl und Eisen aller Art, Werkzeuge für die Metall⸗-, Holz⸗ und Steinbearbeitung.
Nr. 1755. G. 161.
Eingetragen für die Firma C. G. Gossi, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94/7. S. 86 am 12. 1.95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation nachbenannter
Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Branntwein und Liqueure sowie Essig⸗ sprit und Essig.
Nr. 1756. H. 468.
Eingetragen für die Firma B.
Huntsman, Sheffield; Vertr.:
Dr. Martin Drucker, Leipzig, zufolge
Anmeldung vom 13. 10. 94/19. 11.
87 am 12. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Stahl, Maschinenmesser, Messerschmier Schneidewerkzeuge, einschließlich Feilen Ambosse, Hämmer und anderes Handwerkszeug.
Nr. 1758. S. 181. Klasse 16 b.
Eingetragen für . ün die Firma Saas b
& Muller,
Thann i. Els., zu⸗ folge Anmeldung vom 3. 10. 94 3.7.89 am 12.1. 95. Geschäftsbetrieb: abrikation von Liqueuren, Syrups und feinen Brannt⸗ weinen. Waaren⸗ verzeichniß: Liqueure, Syrups und feine Brannt⸗ weine. Nr. 1760. S. 17.
Klasse 9 b.
und tt
— d 1S — 8
Eingetragen
Simon Söhne in Kirn folge Anmeldung vom 1. 10. am 12.1.95. Geschäftsb
Scha
die Firma J. F. Eisfeld imSelke⸗ thal b. Harzgerode,
dung vom 9. 10.94 9.4. 93 am 14.1. 95.
Pyrotechnische Fa⸗ brik.
technische Artikel.
Nr. 1759. R. 185.
Eingetragen für die Firma Ph. Benj. Ribot, Schwa⸗ bach, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/27. 8. 79 am 12. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Seifeg,nene⸗ “ 15h sodafabrik. Waarenverzeich⸗ db. niß: Carnauba⸗Seife. beeauüll
irn g Nr. 1761. B. 141.
Klasse 41 c. Eingetragen für die Firma Zschopau, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/4. 1. 86 am 12. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Mechanische Buntweberei. Waarenverzeichniß: Bunte baumwollene Waaren.
2 Carnan 62 2
Nr. 1763. K. 56. Eingetragen für die Firma Kreuzberg & Brogsitter,
Rüdesheim a. Rh.
u. Walporzheim a. d. Ahr, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/15 82821 12. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Weingeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Wein.
Nr. 1764. M. 151. Eingetragen für dieFirma Mech. Zwirnerei Heil⸗ bronn vorm. C. Acker⸗ mann & Cie., Sontheim, zufolge Anmeldung vom 1. 10.94/16. 5 91 am 12. 1.95. Geschäftsbetrieb: Verferti⸗ gung und Vertrieb von Baumwollgarnen und „Zwirnen, Nähgarnen, Hä⸗ kelgarnen und Stopfgarnen ☛ aller Art. Waarenverzeichniß: Baumwollgarne und Baumwollzwirne aller Art, Nähgarne aus Baum⸗ wolle und andern Fasern. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 1765. C. 167.
Klasse 36.
Eingetragen für zufolge Anmel⸗ Geschäftsbetrieb:
EE1“ Waäarenver⸗
zeichniß: Pyro⸗
Nr. 176
Geschäftsbetrieb:
Eingetragen für die Firxme Newton Chambers & Co. 2 A 1 Limited, Thonncliffe b. Sheffield -
Nr. 1762. C. 250.
Eingetragen für
die Firma
Christiania Hestes kosöm⸗ fabrik, Christiania,
Schaper, Ham⸗ burg, zufolge An⸗ meldung vom 11.10. 94/12. 10. 86 am 12 1. 95. Ge⸗ schäftsbetriebd: Fa⸗
amm
Eingetragen für C. Reisinger, Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94/6. 8. 90 am 14. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Strumpfwaaren, Stoff⸗ und Glacé⸗Handschuben. Waarenverzeichniß: Strumpfwaaren, Stoff⸗ und Nr. 1767. H. 336.
Eingetragen für J. Pulsnitz (Sachsen), zufol vom 3. 10. 94/24. 5. 9 11. 94. Weberei und Leder⸗ waarenfabrik. Waarenverzeichniß: Bän⸗ der, Gurte, Hosenträger, Gürtel und Lederwaaaren (Portefeuille⸗Artikel).
S8 Dane
Klasse 3 d.
Nr. 1768. R. 361. Klasse 9 b.
JOSEPFHRH RODGERS
Eingetragen für die Firma Joseph Nr Limited, Id (En ” Drucker,
. dgers & 8 rs iufolge Anmeldung vom 1 .95. Geschäftsbetrieb: Anfertigung Vertrieb von Metallwaaren. Waarenverzeichniß: Chirurgische Instrumente, Messer⸗ schmiedewaaren. Schneidewerkzenge aller Art,
„ I 8 n6 tierte atfiertes Geschirr.
Ubemplan 5r 1765. 8R 26. Raffe 37.
plat⸗ — — +2 Moeoren und I amten umm
—ög England: Vertr.⸗ Angust Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindemwald, Erfurt, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 14. 1. 95. Geschäftsbetrieb⸗ üeee tion und Vertrieb nachbenannter Waaren.
Zanrenverzeichniß: Parfümerien, Toilette⸗Gegen⸗ Zakmpulver und parfümierte Seifen. B. 170. Klasse 9 a. Emgetragen für die Gebr.
— *
Z
Faünde
—ö2- 771.
8”— Frrmas
Bötler 4 Co., Wien, Vertr. Otto
Berlin S., Willibald⸗Alexis⸗ , 2 Ammeldung vom 1. 10. 94 1 1. To. Geschäftsbetricb- Her⸗ . stellung und Verkauf der nachbenaunten
Wamen. Waanenverheichniß⸗ Stahl in au8e
stücke md ferkige Sünchlortikel aller Art, imgn Wertgenge aller Art, spesell Gewehrlüufe und Ge⸗
wecrcheile, Schwerier, Sensen, Sügen, Hobeleiser, Stemmeisen, Fuüser, Messer alller Art, Scheren, irurgtsche
Instrumente, ordinre Steinbohver,
Raspeln, Reibahllen, Feilen, Hümmer, Picken uller“
Nr. 178 7. H. 121.
rum, Hochheim a.
Art, Stempel, Hammer⸗ und Amboßkerne, Dorne,
Meißel, Stangen, Federn, Krampen, Schlagleisten,
Matrizen, Spindeln, Spurpfannen⸗ und Zapfen,
Gesenke, Maschinentheile, Röhren aller Art, Stahl⸗
draht⸗ und Bleche. Der Anmeldung ist eine Be⸗
schreibung beigefügt. 1
Nr. 1770. Sch. 423. Klasse 9 b. Eingetragen für die Firma Ernst
Scharff, Frankfurt a. M., zufolge An⸗
meldung vom 13. 10. 94 am 14. 1. 95.
Geschäftsbetrieb: Handel mit Stahl⸗ und
Messerwaaren. Waarenverzeichniß: Messer
und Scheren, Haarschermaschinen, Pferde⸗
schermaschinen, Rasierapparate, Abziehriemen und
Steine für Rasiermesser, Wetzstähle und Wetzsteine
für Messer, stählerne Spiralbohrer. Der Anmeldung
ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 1772. K. 518. Klasse 9 a. Eingetragen fürdie ü —
Haslocher Eisenwerk, Hasloch, „
zufolge Anmeldung vom 15. 10. 94
1. 5. 85 am 14. 1. 95. Geschäfts⸗
betrieb: Herstellung und Vertrieb 8
von Stabeisen und Eisenwaaren. —
Waarenverzeichniß: Stabeisen, Pflugschare
Wagenachsen.
Nr. 1773. C. 184. lasse 9 b.
Eingetragen für die Firma Thomas Radley
und
Klasse 26 b.
Cadman, Sheffield (England); Vertr.: Dr. Martin Drucker, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 4. 10. 94 19. 7. 75 am 14. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung von Werkzeugen. Waarenverzeichniß: Schneidewerkzeuge, insbesondere Rasiermesser. Nr. 1774. K. 51. Klasse 9 b. Eingetragen für die Firma August Krull, Helmstedt (Braunschweig), zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 10. 94/8. 8. 93 am 14. 1. 95. Geschästsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Ma⸗ schinen. Waarenverzeichniß: Maschinen und Geräthschaften für die Seifenindustrie. Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 1775. V. 36. Klasse 29. Eingetragen für die Ver⸗ einigten Großalmeroder Thonwerke, Großalmerode, zu⸗ 0 & 8 folge Anmeldung vom 1. 10. 94 31. 10. 92 am 14. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Thon⸗ werke. Waarenverzeichniß: Rohe und gebrannte Thone und Thonwaaren. Nr. 1776. D. 74. Klasse 16 b. Einget für die Firma Seebald Doerffel, Altona, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/30. 7. 91 am 14. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Spirituosen aller Art. Waaren⸗ verzeichniß: Spirituosen aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt. Nr. 17 7 7. M. 136. Eingetragen für die Firma Muller & Co., Gildehaus, Bauernschaft Waldseite (Han⸗ nover), zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94 /2. 2. 88 am 14. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrikation. Waarenverzeichniß: Margarine. Nr. 1778. K. 40. Klasse 27. 2 uck-Papier 0 Eingetragen für die Firma Max Krause, Berlin, Beuthstr. 7, zufolge Anmeldung vom 1. 10, 94 am 14. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Verarbeitung, Her⸗ stellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Papier, Papierausstattung, Brief⸗ decken, Karten aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 16 b. Eingetragen für die Firma Hochheimer Schaumwein⸗Gesell⸗ schaft Fuchs & We⸗ M., zufolge Anmeldung vom 1 10 99.. Geschäftsbetrieb: Schaumweinfabrik. Waarenverzeichniß:
— M.
Uebertragung.
Das unter Nr. 1562 Klasse 16 b. eingetragene Waarenzeichen ist zufolge Antrages vom 10. Januar 1895 auf die Firma Arnold Wolff in Hildesheim übertragen worden.
Berlin, den 18. J
Sen 1
Kaiserli
Handelsregistereinträge über Aktiangesellschaften
nditgesellschaften auf Aktien werden nach
Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der
Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗
aus dem Königrei I. „ dem
Württemberg und dem EGroßherzog⸗
thum Hessen unter der Rubrik Leipzig Stuttgart und Darmstadt veröffentli
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs beim. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich. [62101]
Bei Nr. 2952 des Firmenregisters, wo⸗ die Firma „A. J. Neumann mit dem Orte der Niederlaffung Kornelimünster verzeichnet . I7 in * 6 ** üft ist mit dem Firmennechte durch Vertr die Geschwister Cornelius, Mar g, Manis JZosefime zu Kornelim sbergegangen. Unmer Nr. 2194 des Gesellschafteregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „A. J. Nenmaunn, Wollwasch⸗ und Carbonifir⸗ Anstalt“ mit dem 22 zu Kornelimünster ein⸗ s I Die Gesellschafter sirctt. — 3 Cornelius Nenmann, K -
Aachen.
s pörn ELdy 1
3) Maria Neumann, 4) Josefine Neumann, ad 2— 4 ohne Geschäft, alle zu Kornelimünster. Die Gesellschaft hat am 22. Oktober 1894 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Cornelius und Margaretha Neumann berechtigt. Aachen, den 15. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. V.
Altenburg. Bekanntmachung. [62102] Auf dem die Firma Krause & Sperling in Altenburg betreffenden Fol. 129 des Handels⸗ registers des Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß die Firma künftig G. Krause firmiert.
Altenburg, am 15. Januar 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. I.
Krause. 8
Berlin. H andelsregister Amtsgerichts I.
[62300 des Königlich erfügung vom 16. Januar 1895 sind am
Köni zu Berlin. Zufolge 2 selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3400. woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering) “ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Stadtrath Julius Friedrich Holtz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Dr. philos. Georg Merling zu Berlin ist Mitglied des Vorstands geworden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 401, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Eisenwerk Wülfel dem Sitze zu Wülfel vor Haunover und zu Berlin, letztere unter
mit einer Zweigniederlassung der Firma: Eisenwerk Wülfel, Filiale Berlin
vermerkt steht, eingetragen:
Der § 4 des Statuts ist durch Beschluß der
Generalversammlung vom 31. Oktober 1894
geändert worden.
Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. 9253 die Kollektivprokura des Alfred Winckler für die Aktiengesellschaft in Firma:
Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik und deren hiesige Zweigniederlassung in Firma: Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik zu Düsseldorf Zweigniederlassung Berlin. Berlin, den 16. Januar 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. Mila.
Bernburg. [62106] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1133 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma A. Eskan in Bernburg und als deren Inhaber der Schlossermeister Albert Eskau daselbst
eingetragen worden.
Bernburg, den 8. Januar 1895.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
Bernburg. [62107] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1134 des hiesigen Handelsregisters ist heute
die Firma Ernst Wilhelm Fischer in Bernburg
und als deren Inhaber der Kaufmann Wilh
Fischer daselbst eingetragen worden. Bernburg, den 11. Januar 1895. DSHeerzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Edeling.
Brandenburg a. H. Bekanntmachung. „In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 297 die Firma C. Hildebrandt & Co mit dem Sitze
in Brandenburg a. H., als deren Gesellschafter:
1) der Kaufmann Carl Hildebrandt, 2) der Kaufmann Wilhelm Zemlin, beide zu Brandenburg a. H., und als Beginn der Gesellschaft der 4. Jar eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 9. Januar 1895. Königliches Amtsgericht,
[62105]
Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
2 2 8 —: 2,2 e . 8 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 635 ein⸗
getragene Firma Alb. Zander ist gelöscht. Brandenburg a. H., den 9. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. [6 Brandenburg a. H. Bekanutmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 647 ei getragenen Firma Simon & Goldacker ist gelöscht. Brandenburg a. H., den 9. Januar 1895. Köonigliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. [62246] Nr. 1072. Firma C. A. Schmitt in Caffel. In das Handelsregister von Cassel ist heute unter
Nr. 2002 die Kommanditgesellschaft Oskar Franke
& Cie mit dem Sitze in Cassel und dem Be⸗
merken eingetragen worden, daß der Dekorateur
Oskar Franke in Cassel persönlich haftender Gesell⸗
schafter ist.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar
1895 am 11. Januar 1895. Cassel, am 11. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[62234] Eberbach. Nr. 615. In das Gesellschaftésregister wurde unter O.⸗Z. 49 eingetragen die Firma „Eier⸗ mann und Fleck“ in Michelbach. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Karl Eiermann und Josef Fleck, beide in Michelbach. Die Gesellschaft hat am
I. Januar 1895 n Eberbach, 14. Januar 1895, Er. Amtstzgericht.
— Verantwortlicher Rebakteur:
J. V. Siemenroth in Berlin. Verlag ber Erpevbition (Schol¹) in Berlin. Drud bter Nochbeutschen Buchbruckeret und Verlags⸗ Anstalt, Berlin W., Wiltelmstraßze Nr, 82.
[621032323
Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eesenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
1
Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. [62109]
Eisenberg, S.-A. Auf Fol. 158 des hiesigen Handelsregisters ist heute der Austritt des Etuis⸗ fabrikanten Wilhelm Gustav Geißler als Mitinhaber der Firma Gebrüder Geißler hier eingetragen worden. Eisenberg, am 12. Januar 1895. 6 Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.
Elberfeld. Bekanntmachung. 162108] In unser Gesellschaftsregister ist benn. bei Nr. 2407, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Jacobs & Allstadt (vormals Ludwig Stöcker) mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden. “ 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 1 Der Kaufmann Carl Jacobs hierselbst setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Carl Jacobs“ fort. Demnächst wurde unter Nr. 4445 des Firmen⸗ registers die Firma Carl Jacobs mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vorge⸗ nannte Carl Jacobs daselbst eingetragen. Elberfeld, den 14. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Frankfurt a. O. Handelsregister [62111] des Königlichen Amtsgerichts Fraukart a. O. In unser Firmenregister ist bei Nr. 920, woselbst der Kaufmann und Buchdruckereibesitzer Friedrich Eduard Hermann Pahl zu Frankfurt a. O. als In⸗ haber der Firma Haensch & Pahl eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol⸗ gendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Buchdruckereibesitzer David Pahl zu Frankfurt a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1451 des Firmenregisters. — Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1451 der Kausmann und Buchdruckereibesitzer David Pahl zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma Haensch & Pahl eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 15. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
[62235]
Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 448 die Firma A. Dengler & Hartmann mit dem Sitz in Görlitz und folgenden Rechtsver⸗ hältnissen heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind:
1) der Drechslermeister Anton Dengler, 2) der Graveur Hermann Hartmann, beide in Görlitz. Görlitz, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. [62112]
Grärenthal. Unter Nr. 130 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma: Emil Knoll’s Werke in Gabegottes und als deren Inhaber Baumeister Emil Knoll in Werdau, laut Anzeige vom Heutigen.
Gräfenthal, den 9. Januar 1895.
Herrzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Sillich.
Hagen, Westr. Handelsregister [62115] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 586 des Gesellschaftsregisters ist die am 5. Januar 1895 unter der Firma Voswinckel & Co Commanditgesellschaft errichtete Kom⸗ manditgesellschaft zu Hagen am 15. Januar 1895 eingetragen, und ist als Gesellschafter vermerkt: der Kaufmann Carl Voswinckel zu Hagen. Außerdem sind vier Kommanditisten vorhanden. Nr. 441 des Prokurenregisters: Dem Kassierer Wilhelm Noll und Buchhalter Max Falke zu Hagen ist für die Firma Voswinckel & Co. Com⸗ manditgesellschaft zu Hagen Kollektivprokura ertheilt. “ 1“ Hagen, Westr. Handelsregister [62116] des ve Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser eeesegs ist unter Nr. 1072 die Firma Richard Richter zu Hagen und als deren nhaber der Bildhauer Richard Richter zu Hagen am 12. Januar 1895 eingetragen.
[61339] Halberstadt. Bei der unter Nr. 335 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen Firmaä W. Heuke & Soehne zu Wegeleben mit Zweigniederlassung zu Gelberstene ist heute Folgendes eingetragen worden:
„Der GGesellschafter, Kürschnermeister Hermann Heuke zu Halberstadt ist seit dem 2. Januar 1895 aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist die Zweig⸗ niederlassung in Halberstadt erloschen.
Halberstadt, ben 9. Januar 1890.
Könligliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Halle a. . Hanveloregister [62114] des Königlichen Amtéoger r. —e Halle a. G. Zufolge glache ung vom heutlgen Nage ist in unser irmenregister bei der unter Nr. 2200 eingetragenen irma!, “ “ “ “
Vierte Beilage Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag, den 18. Januar
kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
M. Hirsch Jun. Inhaber Otto Hirsch mit einer Zweigniederlassung in Crimmitschau in Spalte 6 folgender Vermerk:
Die Zweigniederlassung in Crimmitschau ist zu einem Handelsgeschäft erhoben und deshalb hier gelöscht.
eingetragen worden. Halle a. S., den 11. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
2 [62113]
““
Halle a. S. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu LS a. S.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 918 die am 1. Oktober 1894 begonnene Handelsgesellschaft in
Firma: A. Bode & Hohlbein
mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesellschafter a. der Hotelier August Bode, “ b. der Hotelier Hermann Hohlbein
— beide zu Halle a. S. —
eingetragen.
Halle a. S., den 14. Januar 18909.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Landsberg a. W. Bekanntmachung. [62118]
In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 564 bezüglich der Nathan Levy zu Neu⸗ Gennin Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Levy zu Neu⸗Gennin überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Ferner ist daselbst heute unter Nr. 618 die Firma Nathan Levy zu Neu⸗Gennin und als deren In⸗ haber Gustav Levy daselbst eingetragen worden.
Landsberg a. W., den 10. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Meisenheim. Bekanntmachung. 162120] In das Gesfellschaftsregister ist heute bei Nr. 10 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ph. Schlarb Söhne“ mit dem Sitze zu Medders⸗ heim eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Adam Schlarb, Küfer, 2) Ludwig Schlarb, Kaufmann, beide zu Meddersheim. Jeder derselben ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Meisenheim, den 15. Januar 1895. Feickert, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Münsterberg. Bekanntmachung. 162124]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Gesellschaft Zuckerfabrik Münsterberg in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
„Aus dem Aufsichtsrathe ist der Kaufmann Rein⸗ hold Stiller in Breslau von neuem und zwar bis zum 31. Dezember 1895 als Stellvertreter von be⸗ hinderten Vorstandsmitgliedern in den Vorstand dele⸗ giert und bestellt.“
ünsterberg, den 14. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Neuhaus, EIlbe. Bekauntmachung. [62242] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Folgendes eingetragen: . auf Fol. 8 zu der Firma: H. L. Schwabe in Neuhaus a. Elbe: Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers Heinrich Friedrich Ludwig Schwabe auf dessen Sohn, den Kaufmann Harry Schwabe in Neuhaus a. Elbe übergegangen, auf Fol. 14 zu der Firma: August Kampff in “ Der Firmeninhaber hat das Geschäft nach Neu⸗ haus a. Elbe verlegt, auf Fol. 41 zu der Firma: E. W. Schönecke zu Dellien: Der Firmeninhaber hat das Geschäft nach Neu⸗ haus a. Elbe verlegt, auf Fol. 33 zu der Firma: tto Raake in Neuhaus a. Elbe: Die ist erloschen, auf Fol. 35 zur Firma: 1 H. Raabe in Karrenzien: in Kol. 3: Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Heinrich Raabe in Karrenzien auf dessen Wittwe Louise, geb. Soltau, daselbst übergegangen, in Kol. 10: Die Firmeninhaberin ist Nieß⸗ bräucherin des Vermögens ihres weil. Ehemanns bis zur Volljährigkeit ihrer einzigen Tochter Johanne Raabe. Neuhans a. Elbe, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Neuhnus a. 0. Bekanntmachnng. 162126] In hiefiges Handelsregister ist heute auf Fol. 128 zur Firma G. F. Blech in Neuhaus a. O. ein⸗ getragen: 3 Der Kaufmann Johannes Blech in Neuhaus a. O. hat das Gefchaßn vom 1. Januar 1895 an mit allen Aktivis und Passivis übernommen und führt das⸗ selbe unter der alten Firma unverändert sort. Neuhaus a. O., den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Neoustadt G.-8. Bekanntmachung, 162241]
Die gsub Nr. 31 unferes Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft „Geprüder Reiurtn“ sn Meustadt O. E. ist aufvelöst. Diese Fiema
seenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regift latt unter dem Tite
ern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif, und Fahrvlan⸗
das Deutsche Reich. a⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten 20 . —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
aber unverändert in unser Firmenregister sub Nr. 454 heut eingetragen worden. Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Schuhwaarenfabrikant Max Reimitz in Neustadt O.⸗S. Neustadt O.⸗S., den 14. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
oranienburg. Bekanntmachung. 162127] In unser Prokurenregister ist die dem Kaufmann Leo Flatow zu Oranienburg für die Firma Th. Flatow ertheilte, unter Nr. 8 eingetragene Prokura heute gelöscht worden. Oranienburg, den 8. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
8 8*
Rixdorf. Bekanntmachung. [62129]
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 12 vermerkt worden, 88 dem Gustav Hueck zu Berlin und dem Richard Ebeling zu Schöneberg Kollektiv⸗ prokura für die unter Nr. 122 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Aktiengesellschaft Deutsche Linoleum und Wachstuch Compagnie zu Rix⸗ dorf ertheilt worden ist.
Rixdorf, den 2. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Rixdorf. Bekanntmachung. [62130]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 27 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Beihl & Co zu Rixdorf durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Louis Beihl unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Die Firma und als deren Inhaber der Tischler⸗ meister Louis Beihl zu Berlin ist unter Nr. 74 des Firmenregisters eingetragen worden. 8
Rixdorf, den 3. Januar 1895.
8 Königliches Amtsgericht.
— 1 [62236] Rostock. Laut Verfügung vom 15. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma Marie Meyer sub Nr. 1027 eingetragen worden in Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Rostock, 16. Januar 1895 “ Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III. Schloppe. Bekanntmachung. [62147] In unser Firmenregister ist unter Nr. 44 die Firma G. Friske und als deren Inhaber der Kaufmann Gregor Friske zu Schloppe zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Schloppe, den 10. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. Bekanntmachung. [62144] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 548 eingetragenen Firma: “ „Mühsam & Bielschowsky“ vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. 1 8 An demselben Tage ist in unserem Firmenregister unter Nr. 896 die Firma:
„Benno Bielschowsky’“ zu Ober⸗Gräditz, mit den Zweigniederlassungen in Schweidnitz und in Breslau, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Benno Bielschowsky in Breslau eingetragen worden.
Schweidnitz, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. Bekanntmachung. [62143] In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 110 die Prokura des Herrn Carl Estermann für die unter Nr. 548 des Firmenregisters eingetragene Firma „Mühsam & Bielschowsky“ gelöscht.
An demselben Tage ist Herr Carl Estermann in Ober⸗Gräditz unter Nr. 113 des Prokurenregisters als Prokurist der unter Nr. 896 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Benno Bielschowsky“ zu Ober⸗Gräditz, mit Zweigniederlassungen in Schweid⸗ 8½ und in Breslau, eingetragen worden.
chweidnitz, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Handelsregister [62132 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Unter Nr. 270 des Ge⸗ igeFeee ist die am 1. Januar 1895 unter der Firma Karthaus & Schenk errichtete offene Handelsgesellschaft zu Rüggeberg am 8. Januar 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Brennereibesitzer Theodor Karthaus zu
Rüggeberg, 8
2) der Kaufmann Alb. Schenk zu Brügge i. Westf. “ [62131] Stallupönen. Der Kaufmann William Fürster zu Stallnpönen hat für seine Ehe mit Fräulein Emma Busolt zu Insterburg durch Vertrag vom 2. Januar 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 1
Dieses ist heute in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft eingetragen worden. Be
Stallupönen, den 9. Januar 1895. weeeee Königliches Amtsgericht.
8 62145]
Steutimn. In unser Gesellschaftsregister ist deute unter Nr. 1287 dei der oͤffenen Handelsgesellschaft
in Fuoma „Gustav Theodor Jahnn zu Stettin
Folgendes eingetrage
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Theodor Jahn zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergl. Nr. 2641 des Firmen⸗ registers. — 1 8
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2641 der Kaufmann Gustav Theodor Jahn zu Stettin mit der Fitma „Gyustav Theodor Jahn“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 7. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[62146] Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 890 die Prokura des Kaufmanns Georg Cohn zu Stettin für die Firma „J. Mentzel & Co ** zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 12. Januar 1895,. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
168 8 Tanger. Unter Nr. 4 unseres Prokurenregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die dem Kaufmann Adolf Becker zu Fez für die Firma M. Richter zu Fez — Nr. 10 des Firmenregisters — ertheilte Prokura eingetragen worden.
Tanger, den 10. Januar 1895. Kaiserlich Deutsche Gesandtschaft.
3 8 Tost 0.-S. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 zu Tost unter der Firma A. Guradze bestehenden Handelsgesellschaft Folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung in Beuthen O.⸗S. mit der Firma: A. Guradze, Niederlage der herrschaftlich
Tost’er Schloßbrauerei. Tost O.⸗S., den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [62152] In unser Firmenregister ist unter Nr. 36 die Firma „Fr. Behrendt“ mit dem Sitze zu Treuenbrietzen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Behrendt daselbst eingetragen. Trenenbrietzen, 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [62151] In unser Firmenregister ist unter Nr. 37 die Firma „Emil Dannenberg“ mit dem Sitze zu Treuenbrietzen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Dannenberg daselbst eingetragen. Treuenbrietzen, 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [62148] In unser Firmenregister ist unter Nr. 38 die Fem „Louis Haseloff“ mit dem Sitze zu reuenbrietzen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Haseloff daselbst eingetragen.
Treuenbrietzen, 14. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. 8
Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [62150. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 4 diigfeagene Firma „F. W. Starck“ ist heute gelöscht. Treuenbrietzen, 15. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Treuenbrietzen. Bekanntmachung. S..
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3
die Firma „A. Werner“ mit dem Sitze zu
Treuenbrietzen und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann August Werner daselbst eingetragen worden. Treuenbrietzen, 15. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Ujest. Bekanntmachung. [62155 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 4 die Firma Johannes Franetzki zu Ujest und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Franetzki in
Ujest am 14. Januar 1895 eingetragen worden. In demselben Register ist ferner die unter Nr. 16 eingetragene Firma Mathias Franetzki gelöscht
worden. Ujest, den 14. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. 62129] In das Handelsregister des Großherzog⸗ ieselbst ist heute eingetragen
Warin. lichen Amtsgerichts Fol. 37 sub Nr. 72: Kol. 3. F. Hannemann. Kol. 4. arin. 14 1 Kol. 5. Kaufmann Fritz Hannemann zu Warin. Warin, den 16. Januar 1895. . Der Gerichtsschreiber: M. Saling.
Wiesbaden. Bekanntmachung. d
In Sachen, betreffend die Firma „Rhe nische Margarine 2renscafte Cron & Ech el“ zu Biebrich a. Rh. ist bei Nr. 390 des Gesellschafts⸗ registers heute vermerkt:
daß eine weitere Zweigniederlassung in Rürnherg unter der Firma „Filiale der Rheinischen Mar⸗ 882 8 esellschaft, Cron & Scheffel“ er⸗ richtet ist.
Wiesbaden, den 8. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. VII.