termin am 30. März 1895, Vormittags
10 Uhr. Amtes Potsdam, den 15. Januar 1895. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung “
[62028] Bekanntmachung. ““ Ueber das Vermögen der Zahntechnikersgattin Luise Wörle in Reichenhall, Alleininhaberin der Firma Luise Lemke in Reichenhall, ist am 14. Januar 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, der Gerichtsvollzieher Eichinger in Reichenhall als Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen und Anzeigefrist sowie Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 19. Februar I. Js. eröffnet, Termin zur Beschlußfassung über die
[62075] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gold⸗ und Silberschmieds Heinrich Josef Wilms in Düsseldorf, Bismarkstr. 63, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. No⸗ vember 1894 angenommene Zpanggsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. November 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 12. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. 8
[62029) Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen des Schlossers Otto Rieß in Elsterberg soll die Schlußvertheilung
[62072] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Uhrenhändlers Friedrich Zipp in Metz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. No⸗ vember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. November 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Metz, den 12. Januar 1895. Das Kaiserliche Amtsgericht.
4 [62024y] “
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schuhmachers und Schuhwaaren⸗ händlers Gustav Reinhold Laube in Riesa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
ohann Baptist Drexel von Ried als durch chlußvertheilung beendigt aufgehoben. Zusmarshausen, den 12. Januar 1895. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Traeg, Sekretär. [62032]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Christiane Friederike verehel. Rau, geb. Seidel, in Wilkan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Zwickau, den 15. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Richter.
EE“
ichs⸗Anz
Börsen⸗Beilage eiger und Königlich Pr
8 *
gerliner Börse vom 18. Januar 1895.
Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z⸗Tm.
Berlin, Freitag, den 18. Januar
Stücke zu ℳ 1.4.10 5000 — 200
1895.
Regensbg. St.⸗A.: ꝛRheinprov. Oblig.
do. do. do. I. XII.-XV.
t12,—1,—
8 2 öE890 SS
500][94,60 bz G
1000 u. 500 104,75 G do. 5000 — 200 5000 — 200
5000—
Kur⸗ u. Neumärk. do. Lauenburger..
102,90 bz Pommersche ..
102,90 bz
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
1.4.10 versch. 117
1.4.10
105,30 G 102,70 G 105,40 B 105,30 G
0%—
106,10 G 104,75 bz G 96,80 bz G 96,60 G 105,90 G 104,70 bz G 97,20 B 8
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Frank = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ 1 Lei = 0,80 ℳ 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Guld. öͤsterr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. südd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 28 — = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00
Wechsel. 8 Bank⸗Disk.
100 fl. s T. 100 fl. 39”128 100 Frks. 8 gs 100 Frks. 2 M. 100 Kr. 10 T. 5 10 T. 8 T.
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. “ do. do. ult. Jan. Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Jan. do. St.⸗Schuldsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. do.
erfolgen. Dazu sind ℳ 238,16 verfügbar. Zu be⸗ rücksichtigen sind ℳ 199,67 bevorrechtigte und ℳ 1593,32 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amts⸗ gerichts hier eingesehen werden. Elsterberg, den 16. Januar 1895. Franz Prägler, Konkursverwalter.
5000 — 500 1000 u. 500 104,00 G 3000 — 200 101,80 G 1000 — 100 104,00 B 1500 — 300 1000 — 300,— 2000 — 200 [101,75 G 5000 — 200 [102,50 G 1000 — 200 102,00 G 3000 — 200 102,30 G .2000 — 200 101,75 G briefe.
3000 — 1501118,80 bz 3000 — 300][114,10 G 3000 — 150 108,75 bz 3000 — 150 [103,40 G
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 Sächsische... 1.4.10 3000 — 30 Schlesische ... 1.4.10 3000 — 30
do. Föä 3000 — 30 [102,70 bz Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 105,30 G
do. do. 3 ½ versch. 3000 —30 —,—
Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 200105,60 G do. Anl. 1892 3 ½ 1.5.11
2000 — 200 104,40 bz Bayerische Anl. 4 .2000 — 200 106,40 B do St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½
do. do. Rixdorf. Gem.⸗A. RostockerSt.⸗Anl. Schldv. d BrlKfm. 4. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 . do. do. 1894 Weimar. do. Westpr.Prov.Anl. Wiesbad. St. Anl.
95,40 G 102,70 b 105,40 102,50 G 105,40 G 102,50 G 105,40 B 102,70 G 105,40 bz 105,30 G
versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 versch.
10.—
hierdurch aufgehoben. Riesa, den 15. Januar 1895. “ Königliches Amtsgericht. Ass. Reichelt. “ Bekannt gemacht durch: Sänger, G.S.
[62025] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Auguste Emilie, ver⸗ ehel. Möbius, geb. Wolf, in Glaubitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juni 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Riesa, den 15. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, die Fragen der §§ 120 und 125 der K.⸗O. sowie allgemeiner Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 5. März l. Js., Vorm. 9 Uhr, bestimmt. MRNeichenhall, am 15. Januar 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Wagner.
—2= —₰
versch. 5000 — 200.
versch. 5000 — 150 1.4.10 5000 — 150 1.4.10 5000 — 150
1.1.7 3000 — 75
1.5.11 3000 — 150 1.1.7 3000 — 300 1.4.10 5000 — 500 versch. 5000 — 500 1.4.10 5000 — 500. 1.4.1012000 — 1‧0 versch. 5000 — 500 1.4.10 5000 — 500
20—
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[62084] Ansnahmetarif für Eisen und Stahl zum Bau von Seeschiffen.
Mit Wirkung vom 1. Februar 1895 ab wird die Station Rendsburg des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Altona als Empfangsstation in die z. Zt. gültigen Ausnahmetarife für Eisen und Stahl zum Bau von Seeschiffen bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg mit einem Frachtbriefe auf einen Wagen oder bei Frachtzahlung für diese Gewichtsmenge
Z
do. P ußüche .“
D. “ Rhein. u. Westfäl. do. do.
10— 80—-
20,—
—¼
SSAFöSAEöI
20—
eü=eeggEESg
—22F2ͤh2Iͤ=
—₰½
ic So0, org to,
Amsterdam, Rott.
1u“ Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kepenhagen . . . London
[62035] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Händlers Elias Wreschinski zu Strelno ist heute, am 15. Januar 1895, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Kwiecinski zu Strelno ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum
101,75 bz G 101,75 bz G 101,75 bz G
S
e a
₰
— —
[62065] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerer und Kleinhäudlers Peter Wilhelm Greven zu Warden wird nach erfolgter rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangebergleichs hierdurch aufgehoben.
2 —2 2.
â
——— —
Berliner do.
do.
8
xG “
100 Kr. 1 £
0,—
t Stctoicʒᷣicoᷣ tc·qꝰCê·q ·H·
10000 -200
20—
103,90 G 105,20 bz
d0
15. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 26. Januar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 25. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. “ Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Januar Strelno, den 15. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
[62021] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Sutter, Fein⸗ goldschlägers, Inhabers der Firma: „Stuttgarter Blattgoldfabrik F. Sutter“ in Stuttgart, Stöckachstraße 6, am 14. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufholz, Kauf⸗ mann hier, Olgastraße 69 C. III. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Februar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. Februar 1895. Allgemeiner “ am 4. März 1895, Vormittags 9 r. Den 14. Januar 1895.
Gerichtsschreiber Daiber.
[62043] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Jul. Klüppelberg zu Werdohl ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 22. Januar 1895, Vormättags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Altena i. W., den 9. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
2020] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Siegm. & Jul. Cohn hierselbst, Alte Jakobstraße 78, ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 11. Januar 1895. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[62036] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Auguste Lehmann hier, Friedrich⸗ straße 24, ist infolge eines von der Gemeinschuld⸗ nerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Februar 1895, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 12. Januar 1895.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[62077] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Johaunn Heinr. Diedr. Wulf in Absen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 2. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte II hierselbst an⸗ Brake, den 11. Januar 1895 v. d. Vring Gerichtsschreiber des Großherzogli
[62076]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Rosner, in Firma Oscar Proskauer in Bremen, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts⸗ gerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 15. Januar 1895.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
[62048] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunstgärtners Julius Roß in Bromberg wird, -, — in dem I1““ -⸗ 88 De⸗ zember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bromberg!, den 12. Januar 1895.
[62050] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Willi Kamnitzer zu Dirschau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 1. Februar 1895, ittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses ssind auf der Gerichtsschreiberei III zur Einsicht
niedergelegt. — III. N. 4/94.
Dirschau, den 15. Januar 1895.
n Amtsgerichts.
—
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8
des Papierhändlers Carl Weferling in Hanu⸗
Eschweiler, den 14. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. . Beglaubigt: Hagen, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[62026] Beschluß.
In Sachen, betr. den Konkurs des Kaufmanns H. Neddermeyer zu Essen, wird das Verfahren nach beendigter Schlußvertheilung aufgehobe
Essen, den 14. Januar 1895. 8
Königliches Amtsgericht.
[62031] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hotelbesitzerin, Wittwe des Heinrich Paul Wilhelm Larssen in Gremsmühlen, Lucinde Ernestine Marie Sophie, geb. Möller, ist in⸗ folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Montag, den 4. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts erichte hierselbst anberaumt. Vergleichsvorschlag und Erklärung des Gläubigerausschusses sind zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Eutin, den 16. Januar 1895. 8
8 8 rder, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[62055] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Paulsen, früher in Fleus⸗ burg, Hafendamm 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 28. Dezember 1894. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[61253] Bekanntmachung. In dem Joh. Kolowratnik’schen Konkurse Glatz soll eine Nachtragsvertheilung erfolgen. Hierzu sind 92 ℳ 50 ₰ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 32 nicht bevorrechtigte Forderungen im Betrage von 13 214 ℳ 8 Glatz, den 12. Januar 1895. 8 Gustav Mihlan, Konkursverwalter.
iechhn 8—
[62057] Beschluß. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schwarzviehhändlers Franz Lewek zu Bralin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Groß⸗Wartenberg, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
[62068] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Goltermann in Hannover ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Montag, den 28. Januar 1895, Mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, anberaumt.
Hannover, den 12. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Konkursverfahren.
[62067] 8 dem Konkursverfahren über das Vermögen
In
nover ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 8. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, ver dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, anberaumt. Hannover, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
[62040] Bekanntmachung. 5 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Julins Runge zu Hechingen wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 3. No⸗ vember 1894 rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben. Hechingen, den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
[62046] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Smolla zu Hettstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hettstedt, den 9. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[62073) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermö der Koiffeurs und Parfümeriewaarenhändlers Ludwig Karl Humbert in Metz wird, nachdem der in dem „—2 s 8, angenommene Zwangsverglei rch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
etz, den 12. Januar 1895.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
114X“ 1“
Ass. Reichelt. Bekannt gemacht durch: Sänger,
[62078] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ephraim Posner, Inhaber der Firma Ephraim Posner, zu Samter ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Samter, den 12. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des früheren Gastwirths Christian Jaeckel in Groß⸗Zappeln wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. —
Schwetz, den 14. Januar 1895.
Koönigliches Amtsgericht.
u“ G.⸗S 8
[62051]
[62074) Konkursverfahren. b In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Sieglar wohnenden Bäckers und Spezerei⸗ händlers Wilhelm Quadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Samstag, den 9. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köͤniglichen Amts⸗ sericht⸗ hierselbst (Ringstraße 2), Zimmer Nr. 7, estimmt. Nach Anzeige des Konkursverwalters er⸗
balten die nicht bevorrechtigten Gläubiger nichts aus
der Masse. Siegburg, den 15. Januar 1895. Fischer, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[62019] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
b Photographen Willy Leonhardt zu Solingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Solingen, den 10. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. V.
[62045]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Gärtner, z. Zt. in Leipzig, früher in Waltershausen, später in Thal, wird wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt.
Thal, am 16. Januar 1895.
8 Herzogl. S. Amtsgericht.
Thomas, i. V.
[62038 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Richard Nesselhauf zu Groß⸗ Wangern ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 31. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Winzig, den 9. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht
[62018] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten B. Gerlach von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aunfgehoben. 1 86
Witten, den 14. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
[62022] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Friedrich Strunz, * in Worms, Alleininhaber der Firma gg Strunz, Goldwaarenlager allda, wird, nachdem der in dem „ 5veeeen angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8 Dezember 1894 bestätigt ist, Uher. durch aufgehoben. Worms, den 7. Januar 1895. Großherzogliches Amtsgericht. E. S) ir Maiter. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters A. Matthies sen. zu Zossen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zossen, den 12. Januar 1895. 8
Königliches Amtsgericht. 8
[620588] Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Zusmarshausen hat mit Beschluß das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Elz.
[62083] 4
orbenen Königl. Pfarrers 1
einbezogen.
Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze ist -. eeristureaur der betheiligten Verwaltungen erhältlich.
Altona, den 14. Januar 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
[62086]
Am 20. Januar 1895 treten folgende neue Aus⸗ nahmefrachtsätze für Braunkohlenbriquets bei gleich⸗ zeitiger Aufgabe von mindestens 20 000 kg von einem Versender und einer Versandstation nach einer Empfangsstation oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht im Verkehr von den Stationen Vetschau und Döbern bei Forst des Bezirks Berlin nach Rügenwalde des Bezirks Bromberg in Kraft:
von Vetschau nach Rügenwalde . . . 0,86 ℳ, von Döbern bei Forst nach Rügenwalde 0,90 „ für 100 kg.
Bromberg, den 13. Januar 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[62085] Bekanntmachung. Mit dem 15. Januar d. J. treten im Bromberg⸗ Sächsischen Verbande für den Verkehr zwischen Gertraudenhütte und Dresden⸗Neustadt, Leipziger und Schlesischer Bahnhof direkte Frachtsätze für die Beförderung von Vieh in Kraft. Dieselben sind bei den betreffenden Stationen zu erfahren. Bromberg, den 14. Januar 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
[62079] Bekanntmachnng. Staatsbahn⸗Verkehr Luau Breslau. „Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. treten für die Beförderung von Gießerei⸗Roheisen in Wagen⸗ ladungen von mindestens 10 000 kg oder bei Fracht⸗ zahlung für diese Gewichtsmenge im Verkehr von den Stationen Gießen und Lollar nach Arnswalde ermäßigte Fechtsah⸗ in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Dienststellen Auskunft ertheilen. Hannover, den 13. Januar 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
8
8 8 ““ Oesterreich⸗Ungarisch⸗Französischer —Eisenbahn⸗Verband. (Einführung des Nachtrags N zu Tarif
Cheil IIa., 1. Heft.) Zu Tarif Theil II a., 1. Heft, vom 1. Juni 1890 für den obgenannten Eisenbahn⸗Verband gelangt mit Gültigkeit vom 1. Februar 1895 der Nachtrag V zur Einführung.
Derselbe enthält:
I. Aenderung des Titelblatts. II. Aenderung der Eintheilung der Tarife für den Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischen Eisenbahn⸗ Verband.
III. Aenderung des Vorworts.
IV. Aenderungen und Ergänzungen der Bestim⸗ mungen der Ausnahme⸗Tarife.
V. Ausnahme⸗Tarif Nr. 1 für die Beförderung von Gütern in Eilfracht.
VI. Aenderung des Ausnahme⸗Tarifs Nr. 21 Serie 2 u. 3 (Holzzeugmasse ꝛc.).
VII. Aufhebung des Abschnitts C. (Tabellen zur Berechnung der Versicherungstaxen). —
VIII. Lieferfrist⸗Tabelle. 1
IX. Aenderung des Kilometerzeigers. “
Hierdurch werden folgende Frachtsätze des Haupt⸗ tarifs aufgehoben, beziehungsweise ersetzt:
1) Die Frachtsätze für Eilgut auf Seite 8 bis 81.
2) Der vollständige Ausnahme⸗Tarif Nr. 1, Serie 1 und 2 auf Seite 103 bis 129, sowie die Frachtsätze für Eilgut des Ausnahme⸗Tarifs Nr. 31. (Serie 1, 3 und 4) auf Seite 337 bis 353.
3) Die Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs Nr. 21, Serie 2 und 3 (Holzzeugmasse ꝛc.) für Hopfgarten und Wörgl auf Seite 276 bis 295.
Die bisherigen Frachtsätze, welche eine Erhöhun erfahren, oder für welche kein 4 vorgesehen ist, bleiben jedoch noch bis 28. Februar 1895 in Geltung.
„Zu diesem Nachtrag tritt gleichzeitig ein Anhang, die Kursdifferenzen enthaltend, in raßt. 1
Exemplare des Nachtrags V sind zum Preise von 20 Sn = 20 Cent., Exemplare des Aabhae hierzu zum Preise von 10 Hellern = 10 Cent. den betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen und Ser zu beziehen.
„am 14. Januar 1895, K. K. Geueral⸗Direktion der Oesterreichischen Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur:
J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Nordheutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin S W., Umstraße Nr. 322.
1
do. do. Madrid u. Barec.
do. do. New⸗York...
Budapest 8 öst. Währ. 0
Schweiz. Plätze .
be. p do.
Italien. Plätze
o. ö
St. Petersburg. 0
100 100
100 Fr
100 Li 100 Li
1 Milreis 1 Milreis 100 Pe 100 Pe 100 £ 100 2 100 Frks. 100 5 rks. *† 100 1
100 fl.
s. s.
ks.
100 Frks.⸗
re
3 M. 14 T. 3 M. 14 T. 2 M. vista
82 8 E1u1“ —
8 8
—
2
888
re
100 R. S. 8 T.
—=
dOgborb” O0Oo b”e 0o — — —
— —2 —
—
0
do. 100 R. S. 3M.]
Warschau .. ..
Münz⸗Duk 9,69 B Rand⸗Duk./½ —,— Sovergs.p St. 20,36 G 20 Frks.⸗St. 16,215 bz 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 ; f. do. neue... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5005 —,— do. kleine 4,1575 G do. Cp. z. N. P. 4,165 G Belg. Noten è81,10 bzk. f.
do.
do.
“ 80,—
22
n
4 ½ 100 R. S.8 T. 4 ½
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bnkn. 1 £ 20,44 bz B Frz. Bkn. 100 F. 81,25 bzk. f. Holländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten Oest. Bkn. p 100 fl 164,30 bz 1000 fl. Russ. do. p. 100 R ult. Jan.
ult. Febr. 220,00 bz
Schweiz. Not. .81,15 bz Russ. Zollkupons 324,50 b G kleine 324,30 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
DIJZIIIII1“
163,35 bz
219,45 bz 216,85 bz 219,40 G
169,10 bz 76.35 Bk. f. 112,50 G
164,30 bz 219,65 bz 219,75 bz
Kieler Kölner Königsb. 91 I u. II.
Posen.
do. do.
do. do.
do. do.
do.
Krefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer 1876
do. do.
do. do.
8 Erfurter Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. do.
do.
do.
d’ö. 91
do. do. do. do do.
do.
Berl. Stadt⸗Obl. Breslau St.⸗Anl.
Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb.
Liegnitz do. 1892 do. 1892 Magdb. do. 91, IV
Mainzer St.⸗A.. do. 88 3 ½ Mannheim do. 88 3 ⁄¾
do. 90/4 Ostpreu Prv.⸗O. 3 ½ rov.⸗Anl. 3 ½ do. Stadt⸗Anl. 3 ½ Potsdam St⸗A. 9274
1892 1891
do. 1889 do. do. do. do. 91
1890
8 18944 Elberf. St.⸗Obl.
do.
89 89 94
III 1893
ScGʒCFPFEGGEFEGFEgSSESSISSSSgn S8” 2SE
2
=
QG
4
versch. 5000 — 100. 1.1.7 5000 — 100 1.4.10 5000 — 200 1.1.7 5000 — 200 versch. 3000 — 200 1.1.7 2000 — 100 1.4.105000 — 100 4. 10 2000 — 100 5000 — 500 2000 — 200 5000 — 200 10000-200 2000 — 500 2000 — 500 5000 — 500 1000 — 200 3000 — 200 1000 — 200 2000 — 200 2000 — 200ʃ95. 2000 — 200 2000 — 500 1000 u. 500 2000 — 500 2000 — 500
80— 10—
—
. . 22 SES
SüEPSbSmESEEZ —
‧ —
2=Fö2=EIööeonöge
282&. üeEier
sEoEgSggggggggUgg —
S5.—
10—10
— —
2-”2 1
DSSSNS
. 8
8
10,—10,—
1 1 1 1 2000 — 200⁄—,— 2000 — 200 ,—
10,— 10,— 8
4 4 4 1 1 ers 1
:1.7 5000 — 100 2 2000 — 200 2000 — 200 1000 — 200 1000 — 200 3000 — 100 1.7 5000 — 100 1.7 5000 — 200 1.4.10 2000 — 200,—
0—2
*
1
v
1 1.6 1.3 1.1 1.2 41
1
1
.
28502
102,30 bz 103,40 bz B 104,20 G 102,00 bz G 102,00 G 104,25 B
102,00 G
101,90 bz G 104,00 G 102,00 G 2000 — 500 102,00 G
.5000 — 100 101,80 G 103,75 bz 103,75 G
101,75 bz G 101,70 bz G
102,00 B 101,75 G
8 do. 8 i g che
do. do. Kur⸗ u. Neumärk.
do. neue.
do. Ostpreußische ... 8 Sv “ o. “ do. Landschaftl. do. Land.⸗Kr.
do. do. Posensche do.
t Schles. altlandsch. do do
do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. 88. d9. 1. . D.
deo d D 11“
o.
82 10,—10,—
ESe SS S⸗
——
8 P. “
Wstpr. rittsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. II.
SSSFIRFAEASSZ
to— r10SioSteo Ö
do. 8 Hessen⸗Nassau . do. do.
10—
t0,— 10,— 80,—10—
107—t0.,—
60—
10,—
10,—
SSE 80,—
80,—
IeCͤͤͤCͤZqͤZͤZͤqͤZͤqaͤqͤqͤqͤZqͤqͤͤͤͤAv4141411p-⸗ 8 . . . . . . . . . . . .
—29222ͤ2ö2Iͤ2nͤSSnͤSI=I=INöINISISIIö=NIININIIINI=SISI==IIINININIIS=S=
—
10000-150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60 —, 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 100 3000 — 100—, 5000 — 100 101,90 bz G 3000 — 100—, — 5000 — 100 101,90 bz G 5000 — 100,— 5000 — 200 105,80 G 5000 — 200 102,00 bz B 5000 — 100 104,75 G 4000 — 100 102,00 bz G 5000 — 200 102,00 B 5000 — 200 [102,00 B . 5000 — 60 [102,00 B Reutenbriefe. Hannoversche 4 1.4.10/3000 — 30 [105,40 bz .3 ½ versch. 3000 —30 ,— .4 1.4.10 3000 — 30 [105,40 bz . .3 ½ versch. 3000 — 30 102,80 bz
Brem. A. 85,87,88 8 1890 u. 92 o.
103,00 bz G 96,00 bz 102,80 bz 101,90 bz 102,90 bz 95,75 G 102,00 G 103,80 bz 102,00 bz
104,00 G 103,00 bz
do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do do 91 do. St.⸗Anl. 93
Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94
Reuß. Ld.⸗Spark.
Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.
Sächs. St.⸗A. 69
Sächs. St.⸗Rent.
do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do.
Wald.⸗Pyrmont .
Württmb. 81 — 83
102,00 G 101,90 bz G
Grßh vg s1S6 28 rßhzgl. Hess. Ob. 4 do Er. Anlv.99 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½
1,2,8 5000 — 500 sch. 5000 — 500 103,00 B
5000 — 500 102,80 bz
2000 — 200
98—39 104,10G
3 ½ 3 ½
102,80 bz
528 8
3 ½ 2000 — 500 104,20 G 5000 — 500 95,00 bz
5000 — 500 102,70 B 3e 36 1e279 bz
3
—
to tocʒtʒ·tõ,to.
p * .*.
-*
5000 — 500 102,75 G 3000 — 600 102,00 G
3000 — 100 103,00 G 3000 — 100 103,00 bz G 5000 — 500⁄0,— .5000 — 100 1500 — 75 .5000 - 500 3 ½ vers .2000 — 75 [101,60 G 4 versch. 2000 — 75 103,20 G 14 1.1.7 3000 — 300 —,—
4 versch. 2000 — 200 —,—
0 0 1.1.
2
0 2 1.1.
—2
4 3 ½ 1.1. 3 vers
SüSSESESSoSg
8
—0 —₰¼
103,00 G 95,90 b⸗ G
—E—— —O——-—-— — — F —x
8 5 — 3—
SS8SES
F 1855 urhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. b. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburz. Loose. Lübecker Loose.
Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.
[22SISeSe
300 124,50 G 10o
12 44,00 G
12 [28,70 G 300 143,25 bz G 300 147,00 bz
60 107,30 bz” 300 138,25 bz 300 — 150 137,75 bz 150 [132,50 bz
12 (24,70G
126,75 B
1 120 12 25,75 B
t0— t0,—
f5SOSe
8* Za
b0*
vp. Stck
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5. 1.1.7 1000 — 3001108,50 B
Argentinische 50 % Gold⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere
8 do. kleine . 4 ½ % äußere v. 88 3 do. do. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. kleine 1 do. v. 1888
1 do. kleine
Buen. Aires 50 %0i. K. 1.7.91 do. do. II. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do.
Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92
do. NationalbankPfdbr. 1
Chilen. Gold⸗Anl. 1889 Uarcische Staats⸗Anl. inesische Staats⸗Anl.
Thir Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.
Donau⸗Reg ulen Lanse G
Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl do. do. do. do. do. do. pr. ult. Jan. do. Daira San.⸗Anl.
Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. do. do.
w g. er Loose
kleine
alizische Landes⸗Anleihe4
Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose
Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3
Griech. A. 61-84 5 % ,K. 1. 1. 94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do
do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. i. Kp. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon do. Gld⸗A, 5 %1. K 15, 12.,93 do. mit lauf. Kupon do. 1K. 15.12,93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12,93 do. mit lauf. Kupon
v. 1886
80—
0 t0HS o”O, 0—- 0S e0,
SaSURRESURFʒEREEESESʒF EEE815
Holländ. Staats⸗Anleihe
EEEEEII11““
0”g
8EEEEEEWä’A“
“ b0
2 2 -— O-92S2=2 — O— 5
— A — — D₰½
9889 d0 N⸗
— — — — — — — — — Sdo
g
S= —ꝙ
Stücke 1000 — 500 Pes. 100 Pes. 200 — 100 £ 20 £ 1000 — 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 £ 100 £
405 ℳ u. vielfache
1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
2000 — 3200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thhn = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr. 500 Fr.
500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
50,30 bz G 50,30 G 41,00 B 41,10 bz 41,70 bz 41,75 bz 41,75 bz 34,25 bz 99,75 bz G 99,75 bz G 99,75 bz G 99,75 bz G 34,20 bz G 34,20 bz G 66,70 bz 67,25 G 68,75 B 101,70 bz 95,00 bz
1
7
99,30 bz 134,10 bz
33,500 30,75 b 26,70 b 26,70 bz 27,10 b 34,80 bz
34,80 b
101,90 bz B
100,90 bz B kl. f.
32,75 G 8
Leläng. Agr F Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...
do. “ Mexikanische Anleihe .. do. do
DD. 5 do. kleine pr. ult. Jan. 1890
100 er
do. do. 20 er do. do. pr. ult. Jan. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. do. do.
Fö Gold⸗Rente .... do kleine
8e pr. ult. Jan. . Peee .
o. 1u“
. do. pr. ult. Jan. . Silber⸗Rente .. dwo kleine
d do. pr. ult. Jan. Lvoose v. 1854... .Kred.⸗Loose v. 58.
. 1860er Loose...
. do. pr. ult. Jan. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. 1— V do. do. “ do. Liquid.⸗Pfandbr.. Portugies. v. 88/89 4 ½ % do. do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do.
do. do. do.
kleine 1892 1894
*x —
10
mittel kleine 5 amort. 5 kleine’5
t0—
———==
¶ ☛ . S. “ 8E1”
10
80,—
FPSESSSSSS
EEEEEEe
8
SgSEgS
&G
Süüeeeeeessssss
versenesn
—2 S
.—22 .* 28 53 8 . “ ESgügüüSgeSgse
2 So eEE
100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.
4000 u. 100 Fr.
500 Lire P. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £
20 £
1000 — 500 100 £ 20 £
200 — 20 £ 20 £ 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 F G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 160
1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 Rbl. P.
1000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl. 8 4060 u. 2030 ℳ 406 ℳ 406 ℳ 100 h. = 150 fl. S. 500 Lire G. 500 Lire G. 4000 ℳ 2000 ℳ
S8
105,40 bz 60,25 bz 92,00 b
20000 u. 10000 Fr. 5,7
82,20 G 103,20 G kl. f. 99,60 G „ 104,50 et. bz B 72,60 bz G 72,60 bz G
72,80 à, 60 bz B 72,80 bz 72,80 bz 73,002 72,80 à, 60 bz B. 59,90 bz 63,75 bz 75,60 G kl. f.
115,50G kl..
97,75et. bz B 97,70 et. bz B
7
2
327,60 bz 156,00 bz G 155,706,90 G 331,00 bz B
69,10 bz kl.f.
69,10 bz 8 66,90 bz B „
37 30 G örf. 37,25 bz G 87,20 bz
96,75 bz 86,00 bz G 83,10 G 103,70 bz 103,75 B 103,80 bz 98,40 B
98,50 bz
7 3“ 97,20 bz
97,75et. bz B
8
Rum. Staats⸗Obl. v. 1892 5 do. do. kleine 5 do. do. von 1893/5 do. do. von 1889/4 do. do. kleine do. do. von 1890 do. do. von 1891 do. do. von 1894/4
Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5 do. kleine 5 1 do. von 1859/3
. kons. Anl. von 1880/4 do. do. 4
. do. pr. ult. Jan.
. inn. Anl. v. 1887/4
4 5
— ö—
J—2,—8gZ —6 —,— O— —-- —- -- - - - —
ee —22ͤög
080222SSn2SIA=S
—,—ö—
— — —- —
0L
do. pr. ult. Jan. IV.
859.
K WG 1884 o. do. pr. ult. Jan. .St.⸗Anl. v. 1889]74 vers⸗ do. kleine 4 vers do. 1890 II. Em. 4 versch. do. III. Em. 4 versch. do. IV. Em. 4 versch. . do. 1894 VI. Em. 4 vers⸗ kons. Eis⸗Anl. I. II. 4 vers do. 5er4 versch. do. ler 4 versch.
do. pr. ult. Jan. do. III. 4 versch. Staatsrente 1.3.6.9.12 1.5,11
—
2
D
1 ult. Jan. .Nikolai⸗Obligat.. 1 kleine . Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine . Pr.⸗Anl. von 1864 “ von 1866 .5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ... do. do. gar. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. v. 1890 St.⸗Rent.⸗Anl. .. Loose Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. v. 1878 3 mittel do. do. kleine do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Jan. do. do. v. 1885 Ddo. do. pr. ult. Jan. Spanische Schuld .. .. Ddo. do. pr. ult. Jan. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 do. do. do. do. 8 8 V do. St.⸗Anleihe v. 1880‚14 16. 6. 12
+ 888 —
SSg
D
S9eSgmR ̊a AFn — I22g=SASUISge 0
ebsegkehen
8 SE=S=SSö=S=S=SS=S — 2222-2I2S2A
10—
Z 2282
0—10,— —
ö
& —*
1]
. 3125 — 125 Rbl. G.
. 3125 — 125 Rbl. G. .3125 u. 1250 Rbl. G.
4000 — 400 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ G.
97,60 bz 8,10 bz 97,60 B kl. f. 6,00 bz G
86,00 bz G
86,10 bz G 86,00 bz G 85,80 rbz
1000 u. 500 L. 5000 — 500 L. 5000 — 500 L. (
405 ℳ 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
10000 — 100 Rbl. P. —,— 10000 — 100 Rbl.
1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
102,80à,90 bz 102,90 bz
1
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rbl. 3 25000 — 100 Rbl. P. 165,25 bz
65,20 bz B
2500 Fr. —,—
500 Fr. —,— 500 — 100 Rbl. P. 99,00 bz 150 u. 100 Rbl. P. 98,00 bz G
100 Rbl. P. [158,00 bz 100 Rbl. P. 154,10 bz 1000 u. 500 Rbl. P. s—,— 100 Rbl. M. G. [119,00 B 1000 u. 100 Rbl. G. 104,50 bz B 5000 — 500 ¶ ℳ ... 5000 — 500 ℳ 101,10 G 95,00 G 127,50 bz 100,60 à,70
5000 — 1000 ℳ 0 G 103,90 et. bz G G G
8
10 Thlr. 3000 — 300 ℳ
103,90 et. bz 103,90et. bz
4500 — 3000 ℳ 600 u. 300 ℳ 103,60 B
3000 — 300 ℳ 102,25 G 1000 Fr. 16 10000 — 1000 Fr. —,— 400 ℳ 85,75 bz 400 ℳ 79,80 bz G
400 ℳ
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
8000 — 400 Kr. [105,50 G