ichtamtliche Kurse. Tarnowitz Lit. A. — Union, Bauges. Fonds und Pfandbriefe Vulkan Baw. kv. 8.⸗Tm.] Stücke zu ℳ94 8 8 Weißbier Ger.) 10 5000 — 500¼,— do. (Bolle) 3000 — 5007—,— Wiede Maschinen 1500 - 1000 1101,75 G Wilhelmi Weinb
300 , —) Goldr. 125,65, do. Kronenr. 101,00, Ungar. Goldr. 1000 kg. Loko still. Termine wenig verändert. Gek 300 [43,00 bz G 124,30, do. Kron.⸗A. 99,05, Oest. 60 Loose 157,75, — t. ndigungspreis — ℳ Loko 116 — 143 ℳ 600 [116,75 G Türk. Loose 73,25, Anglo⸗Austr. 182,75, Länderbank nach Qualität. Lieferungsqualität 137 ℳ, per diesen 500 [46,00 G 284,30, Oest. Kredit. 414,85, Unionbauk 316,25, Monat —, per Mai 140 —139,75 — 140,25 bez., per 500 [155,25 bz G Ung. Kreditb. 505,00. Wien. Bk.⸗V. 157,40, Böhm. Juni 140,5 — 141 bez., per Juli 141—141,5 bez. ) 800/1200 118,00 bz G Westb. 416,00, de. Nordbahn 310,00, Buschtierader Roggen per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine
1000 64,00 G 544,00, Elbethalbahn 277,25, Ferd. Nordb. 3495,00, behauptet. Gek. — t. Kündigungspreis —
1000 [30,75 G Oest. Staatsb. 401,35, Lemb. Czer. 298,50, Lom⸗ Loko 110 — 115 ℳ n. Q. Lieferungsqual. 114 ℳ
1000 — 2007+—,— Wissener Bergw. 600 [12,50 G barden 105,40, Nordwestb. 251,00, Pardubitzer 209,00, inländ. guter 114 ab Bahn bez., per diesen Monat —,
2000 — 200 —,— Zeitzer Maschin. 300 [288,00 bz G Alp.⸗Montan. 89,80, Taback⸗Akt. 230,50, Amsterdam per April —, per Mai 118,25 — 118,5 bez., per Juni
2000 — 200—,— 103,00, Dtsch. Plätze 60,85, Lond. Wechsel 124,35, —, per Juli —. 8 8 ZI Versicherungs⸗Gesellschaften. Pariser do. 49,40, Napoleons 9,88, Marknoten Gerste per 1000 kg. Flau. Große, kleine und — „ “ Pssessechhh EEZ“ .
3000 — 300-,— ee 60,85, Russ. Bankn. 1,33 ¼, Bulgar. (1892) 124,00, Futtergerste 92 — 170 ℳ n. O. * 8. — 8 2000 — 200 103,75 bz G Hars “ We “ Hafer per 1000 kg. Loko matt. Termine höher 5000 — 200—,— Dividende pros1893/188 Wien, 18. Januar. (W. T. B.) Fest. — kündigt — Kündigungspreis — „ Loko 106 Aach.⸗Me Ffeuerv. 9900 G T ) Fest Gekündigt t. Kündigungspreis * Loko 106 b ds 8 1“ ““
— 2
Kottb. St.⸗A. Dortmund. do. L Duisburger do. Hildesheim do. M.⸗Gladb. do. do. do. Mühlh., Ruhr, do. Stralsunder do. Wandsbeck. do. 91 Br.⸗Han. Pf. INI. Danz. Hyp. Pfdbr. do. do. Mein. Hp.⸗Pfdbr. Bern. Kant.⸗Anl.] Christiania St. A. Oesterr.⸗Ung. Bk. Schweiz Eisb RA.3 Eisenba Gotthardbahn . .3 ½ Brölthal⸗Oblig. 4⁄ Rjäsan⸗Uralsk 4 North. Pac. ICert;6
22 -gS-⸗ee&
029ο 92
2822=SS
—-"
—
80 —
nn,n0,—10,20,—
₰½
20— ,———'—— — 2 2
— 1,—-=1=q2ö=q2=-1-=q1
—
S22=
8
22—
—=
2
. . EEEZ111“ 2
& 20,—
Der Bezmngospreig beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
—2
—x 2—
8000 100 fl P. Berl. Lebensv. G. 20 0 b. 1000 n ,187 9 8080 — 808 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 en 300 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 . 48. bligationen. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 100 100 1000 u. 500 Fr. 1102,70 G Dt. Lloyd Berlin 200% v. 1000 . 200 500 104,75 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100
404 101,90 B grf. Dtsch. Trusp. V. 26 ⅜% v. 2400 4ℳ6, 80 1000 [111,90 B Dresd. Allg. T rsp. 10 % v. 1000 300
¹ Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 255 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Elberf. Feuervers. 200v. 1000 180 Dividende pro 1898/1894 Zf. Z. T. Stücke zu Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 200
Brölthal⸗Eisenb. 5 — 4 1.1 100.8 100,50 brkäf Vermania, Lebnsv. 2,0v.500, 45 —
—2 2,2ö —
9
3
)
2 SaS
20--
.
2 8.
—,—,—— — — — —
—
Gaisbergbahn .. 0 1.4 200 flP16,75 G Gladb. Feuervers. Wp 0v. 1000 Mer. 0 Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 1.4 500, ℳ —,— Köln.Hagelvers. 2000p.500 ., 90 8 Koͤln. Rückvers. G. 20 % v. 500 9 0 Bank⸗Aktien. 8 eipzigß euervers. 609 ob. 1000 8 720 3-T. St. uℳ. Maadeb. Feuerv. 20 % v. 1000 . 150 Erfurt. Bk. 66 ⅜ % 4 ½ — 4 8 300 —,— a0den 9 Iv. 2b 8 8 7 dA. 8 8. Kieler Bank 4 600 “ Masdehe änse 8 — 1 60 1.100s 2. 1 “ 1““ 8 8 nn Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 . 40. Posen. Sprit⸗Bk. 300 [116,20 G Niederrbd Güt.⸗A 108 0b. 500 w45 Preuß. Leibh. kv. 1000/100 1106 30 G ea.üNüAHUA 1““ 8 ge. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 ˖ 116 Rhn.⸗Wstf. Bk. d 300 [95,25 bz G s.G. 20 % v. 500. eSee 5eh [99,20 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 . 60 Sächsisch. Bankges 500 . Preuß.Lebensvers. 20 % v. 500 3 40 Schwarzb. B. 40 % 500 [99,90 B Hreuf. Noat⸗Rer⸗. 950 % 9 4 . ööb 0v. 400 . 15 M donkbz 9 25 “ 8 8 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35. DObligationen industrieller Gesellschaften. EEEEEEETEöö 36 ö —— Sk. Z-r. Stace —Rb.⸗Westf. Rückv. 100/0 v. 400 , 24 Berlin. Zichor. rz. 103/4 [1.1. 7 1000 u. 500⁄ 8,— Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 ¶ w75 Dtsch. Aspb. rz. 105/4 ½¼ 1.4.10% 500 —.,— Schles. Feuerv.⸗G. 20 b. 500 The 80 Hortl. Zem Germania 4 [1.4.10% 1000 —,— Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 ¶ 150 7 8 8 — G. 2 D. 1ICUKra. A‿ 1 1 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳℳ 90 Industrie⸗Aktien. Union, Hagelvers. 20 % v. 500 90 (Divwidende ist event. für 1883,94 vesp. sür 1894,25 angegeben) Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 171
Dividende pro 189311894 Zf.
— —
tO Ce C;0O
==
2000 200—,— xrng Ung. Kreditaktien 507,25, Oest. Kreditaktien 416,25, — 142 ℳ n. Qual. Lieferungsqual. 115 ℳ, pomm. 5000 — 200(⁄-, — Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 3 y75 Franzosen 401,50, Lombarden 105,00, Elbethalbahn mittel bis guter 113—122 bez., feiner 123 — 130. ben, 500 Fr. — eee s v. 109 1144 88690 124,35, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,00, Ung. Kronen⸗ 113—122 bez., feiner 123 — 130 bez., Peringer 106— 8 4500 — 450⁄—- Berl.Hagel A. G. 200%v. 1000 e 25 450 B Anleibe 99,05, Marknoten 60,80, Napolcons 9,87, 112 bez., schlesischer mittel bis guter 112.—124 beny, Insertionspreis für den Ranm einer Druckzeilr 30 ₰. 9. 8 8250 bz B 284.8 Bus . do F̊ 2 Mpßon F Eür— 5 8 8 8 ; — 8 8 89 1040G ,8 Huschtierader Litt. B. Aktien 544,00, Türk. Far. per Mai 115,25 bez., per Juni 115,75 bez., per fuür Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition V 1 6 des Deutschen Reichs-⸗Anzeigers 11“¹ I V . V - uüund Kbhniglich Preußischen Staats-Anzeigers 3100 G Engl. 2¾ % Kons. 104 ⅛, Preuß. 4 % Konsols Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loko 106— 8 Einzelne Nummern kosten 25 4. V Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 —,—, Ital. 5 % Rente 85 ½, Lombarden 9 ½, 131 ℳ nach Qual., runder 106,5 — 111, amerik. 128— 8 b 8 . 3200 G 26 ½, 4 % Span. 74, 8 ½ % Eavpt. 101 ½, per Mai 108,00 bez. 3300 G 4 % unifiz. do. 104 ½, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 98 ¾, 6 %° Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 126 —160 ℳ 58 ¾, De Beers neue 19, Rio Tinto 14 ⅛, 40 9 112 — 122 1 g 1 z 8 e b Rei 8 iger““* d II1I11“” 8- N.F *waare 25 ℳ nach Qual. zegen de eier des Krönungs⸗ und Ordensfestes erscheint die nächste Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ morgen. 1100 G Rupees 53 ½, 6 % fund. argent. Anl. 69 ¾, 5 % Arg. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Wegen der Feie — g fest sch 9 68 ch zeig g 454 G Anl. 95 % Griech. Fler Aul. 29 ½, do. 87er Monopol⸗ digungspr. — ℳ, per diesen Monat —, per Februar „ 6 5 Maj döni ö 88 Anl. 31 ½¼, 4 % Griech. 89er Anl. 25 ½, Brasil. 8Sger Anl. 15,80 —15,85 bez., per März —, per April 2„ Seine Majestät der Kaiser und König haben tags Seiner Majestät des Kaisers und Königs Formulare zu den Quittungen werden von sämmtliche 4330 G Anatolier 2 ¾ % Agio Rüböl p. it F Ter FSewr. ; Fj 8 5 S Anz 2 % Agio. Rü er 100 kg mit Faß. Termine still. 2 12 1 1 hbr r. q8 A.PAA. F.. d 2. Be ö 95 650 B 6 In die Bank flossen 5000 Pfd. Sterl. Gek. — Ztr. Kündigungspr. - ℳ Loko sti dem Senats-⸗Präsidenten des Reichsgerichts, Wirklichen der c 1 A“ be u“ bämn d. Staatsschulden 805 bz G Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,53, Wien Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 43,1 ℳ Geheimen Rath Dr. Drechsler zu Leipzig die Erlaubniß zur freisteht. 8 Paup 9 . 936 G 12,56, Paris 25,31, St. Petersburg 25 1/16. per Mai 43,5 bez. Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Großherzoglich r- b e R e 5 b Der vorsitzende Sekretar 1950 1z B[Z amort. Rente 100,85, 3 % Rente 102,15, 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine ““ der Königlichen Akademie der Wissenschaften. 101,25, 4 % Russen 1889 101,50, 3 % Russen Loko —, per diesen Monat —. Bekanntmachung. Anleibe 73 ¾ Banaue ottomane 681,00. Banqgue § 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — . 1 Justiz⸗Ministerium. Reich gehörigen Staaten beimatbsberechtigt und ließlich 31. D — 22 8 1u“ 1 8 ; X“ 1) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich 31. De⸗ Ien 902, Huanchagca⸗Aft. 176,00, Meridional⸗Akt. 616, Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 Das im Jahre 1885 in Kiel aus Eisen erbaute, bisher Zeitre s einschließlich 8 9 Ri Tin d- 375.6 Suegr „ - 8 8 „ † Fstorroei . & 9 9 5 9 , „z . 8 8 1e 2149 3₰ . 8 . 78c io Tintv⸗Akt. 878,600, Sueckanal⸗Akt. 3080, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt unter bbbbe hche Flagge gefahrene Räder⸗ Heiligenstadt als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in 2) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht bei
3000 — 1005-,— Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 ℳb. 500 98en. 120 — 276.75, Oest. Papierrente 100,65, 4 % ung. Goldrente geringer 108 — 112 bez., preußischer mittel bis guter 8850 G Banbverein 157,90, Tabackaktien —,—, Läaͤnderbank feiner 126—135 bez., russischer —, per diesen Monal Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition es 8 8 8 8. ö“ 8 8 8 Nr. 32. 1820 G London, 17. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine matt. SW., Wilhelmftraßze Nr. 32 1370 bz G [4 % 1889 Russ. 2. S. 102 ½ v. Tüuͤrke 32 frei Wage 8 ß o 1889 Russ. 2. S. 102 ¼, Kv. Tuͤrken 132 frei Wagen bez., per diesen Monat — ℳ 8 8 . - ₰ 5, 8 2 — Berlin, Sonnabend, den 19. Januar, Abends. 1895. 4855 G kons. Mex. 71, Ottomanbank 17 ⅛, Kanada Pacifie nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 — 190 ℳ, Futter⸗ —— en Goldanleihe 65 ¼, 4½ % äußere do. 40 ½, 3 % Reichs⸗ Sack. Termine schließt fest. Gek. — Sack. Kün⸗ 2 ee — 78 50 Mvwoftorn Mn J 8 8 Sz ber 978 8 89„ Ig 14 2 8 5 C 2 2 3 8 C 4 4 7 8 doass G (6 ½, 5 % Western Min. 80 ½8, Platzdk. 8, Silber 273⁄161. per Mai 16,10 — 16,15 bez., per Juni — Allergnädigst geruht: und des Jahrestags König Friedrich'’s II., zu welcher oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. 8 Berlin, den 16. Januar 1895. von Hoffmann. 20G Paris, 17. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Petroleum. (Raffintertes Standard white) be mecklenburgeschwerinschen Greifen⸗Ordens zu ertheilen. 8 14 50 Bç 8 b 5 . 22 8 8 8 1 14502 Ital. 5 % Rente 85,65, 4 % Ungarische Goldrente —. Gekündlgt — kg. Kündigungspreis — ℳ Vahlen. 925 G 891 87,75. 42 if. Egypter 104 95 8 svor Spiri z e 6 . 8 8 “ 8 4 “ ““ 1891 87,75, 4 % unif. Egypter 104 95, 4 % span. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 Deutsches Reich. Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum Deutsche 601 G de Paris 732, De Beers 495,00, Crödit foncier Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 51,6 bez. 8 ö“ Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Glasewald in zember 1875 geboren sind, 1780 G IrA Man 29 2 9 do Kranee⸗ 929„ 8₰ 15 „Ave18 ) U ¹ ¶.„1 „ „ 2 3 4 „ 1* ẽr 8 8 e ₰ . 8 A. 1780 G Créd. Lyonn. 822 00, Banque de France 3770, I. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß dampsschiff „Friese“ von 100,06 britischen Registertons Magdeburg, der Amtsgerichts⸗Rath Burchardi in Homberg einer Ersatzbehörde zur Musterung gestellt,
-22
Tab. Oüte 8.478, Wechsel a deutsche Pläͤtze 1-Zühg. 32,1 bez., per diesen Monat — ℳ Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließ⸗ an das Amtsgericht in Cassel, der Amtsgerichts⸗ Rath z) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber noch keine 670B Wechtel A⸗ 9 88 . 8 8 o eitus 8 88 98 1 liche Eigenthum der deutschen Reichsangehörigen Gebrüder Sintermann in Usingen an das Amtsgericht in Hechingen, endgültige Entscheidung “ haben, Residenz sich auf [79 Wcchsel Am Kerd. kurz 206,43, do. Wien kurz 200,37, † 00 % = 10 00 o nach Tralles. Gekündigt . v die Recht zur Führ er deutschen Il 2 . ;5 ; Ja 78 B de 8 und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz sich auf⸗ AANAE A 8 kurz 2. 1 e. 000 24 Hekündig Howaldt in Kiel das Recht zur Führung der deutschen Flagge r Mis⸗ 8 8 L 8 geg g innerhalb des — „.‿n g. 11“ Sehies I eeee ühese 9 1100 ⁄%8 do. Madrid kurz 446.,50, do. auf Jtalien 6, — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. He Fndeen Frn eh 9 Eigenthü⸗ 8 Kge der Amtsrichter Pischgode in Kattowitz als Landrichter an halten, werden, soweit sie nicht von der personlichen Gestellung in . Swwende den 18981e8 Berlen be. —Westdtsch BsB. 2079 v. 100 0.a. 824 1100 S Portugiesen 24,87 ½. Portugiesische Taback⸗Oblig. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Loko erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümer Kiel das Landgericht in Glatz, der Amtsrichter Dr. Röchling desem Veree exüaaren find, hlerdurch eh Gried de 29 de 8 imnbab IRijpbelme Wandes Rö. „ 28 . 8 bA,H’e 8 ** ¹ b b. 8 hch 8 Soj ’ 5 9 8 käaiserli * . 8 2 + 8 z ese ee; 2 1 8 I L “ baehcichaase aeassdenebebsKehes 141 00. 4 ‧%t Russen 94 64 80. Privatdiskont 1;. behanntet. Cek. —1 Küͤndigungspreis — ℳ Loko 88 Feimachahafen sheverih Faban⸗ 8 Cor 28 “ in Düsseldorf als Landrichter an das Landgericht in Hannover, Deutschen Wehrordnung vom 22. November 1888 angewiesen: Is Feben — d 84 00 b b eaeeag Esega VParis. 17. Januar. (W. DX B.) Boulevard⸗ mit Faß —, per diesen Monat 36,4 bez., per Fe⸗ Vize⸗ onsulat in Braila unter dem 22. September v. J. ein der Amtsrichter Dr. Wittig in Naumburg a. Q. an das sich behufs ihrer Aufnahme in die Rekrutierungs⸗Stammrolle Anda Keßlenm. 8 v. S de. und Aktien VZörse. . Verkebr. Je 0 Rente 102,32 ⅛, 4 % Ungar⸗ Goldrente bruar —, per März —, per April 37,6 bez., per Maj Flaggenattest ertheilt worden. “ Amtsgericht in Friedeberg a. Q., der Amtsrichter Cramer in der Zeit vom 15. Januar bis 1. Februar d. J. bei dem Fümhener Gest. da. 300 88,758 Berlin, 18. Januar. Die heutige Börsec er. 101,31, Türken 26,42 ½¼, Türkenloose —,—, Spanier 37,7— 37,6 — 37,7 bez. ver Juni 38 bez., per Jult in Hohenwestedt an das Amtsgericht in Husum, der Amts⸗ Königlichen Polizei⸗Licutenant ihres Reviers persönlich zu . Peüe. n. 3 83,76 8 fnete in sesterer Haltung und mit durchsch nitt 73 . anague ottomane 683. Fest. 38, 3 bez., per August 38,6 bez., per September rich ter Neumann in Tennstedt an das Amtsgericht in Pude⸗ melden und ihre Geburts⸗ oder Loosungsscheine und die eeee göe- 184,00 B böheren Kursen auf spekulativem Gebiet. St. Petersburg, 17. Januar. (W. T. B.)] 38,9 ber. 8 der Amtsrichter Paucksch in Sch loppe an das Amts⸗ etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Ent⸗ Vancel. SuhSn “ bu deeler eweza. “ gCünstigen Tendenz. Wech el Landon 8 Monate) 92,75, Berlin do.ü Weizenmehl Nr. 00 19,00 — 17,00 bez., Nr. 0 In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R.⸗ 5 hend b B 8 auf Rügen scheidungen über ihr Militärverhältniß enthalten, mit zur 250 3 meldungen von den fremden Börsenplätzen und andere 45.85, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 36,75, 16,75 — 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. u. St.⸗A.“ wird eine Uebersicht der Rüben⸗Verarbeitung ““ 1 “ in Freistadt i. Schl. ist zum Stelle zu bngen ch dem 30 tember 1874 geb : 80 5 8 8 Die Geburtszeugnisse der nach dem 30. September 1874 geborenen
22
27
v““
.
„, 89b32
*
58 2 —,—J2————
ꝗSOSSwmmte —öööqööeö 8
*
8, f. Mittelw. 8
Zauges. Ostend. 600 52,50 G auswärtige Nachrichten von bestimmendem Einfluß. ½ Impérials 740, Russ. 4 % 1889 er Konsols Roggenmehl Nr. o 8 51* v Berk imn 50 256 auswärtige Nachrichten von bestimmendem Einfluß. ½ ʒImpoörials 740, Russ. 4 % 1889 er Konsols —, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,00 — 15,50 bez., do. feine 8en — Aus Zucker im 4 — 1 . b bem?
Har. Aauarium 600 S50,25 G Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen do. 4 % innere Rente 95 ½, do. 4 % Goldanleihe v. Marken Nr. 0 u. 1 16,75 — 16,00 bez., Nr. 0 1,5 qℳ sowie der Einfuhr und Ausfuhr von Zuck Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Personen werden nicht von den Pfarrämtern ꝛc., sondern von den
600 [159,75 bz etwas lebhafter und gewann infolge von Deckungs⸗] 1894 150, do. Prämien⸗Anleihe von 1884 (gest.) 226 ¼, böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. deutsche 83 Zollge 98 Monat Fezernhebn 8 Be⸗ Anweisung seines Wohnsitzes in Freistadt i. Schl., ernannt. Standesämtern ausgestellt. in der Zweiten Beilage eine Zusammenstellung — Der Geheime Rechnungs⸗Rath Fischer ist zum Vorsteher Für diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zur Zeit ab⸗
300 —,— käufen in einigen Ultimowerthen anfangs größeren do. v. 1866 do. 224 ¾, do. 4 ½ % Bodenkredi
e bö11“— n anfangs größeren do. do. v. 1866 do. 224 ¾, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Se 7. J t. Marktreise . 2
300 [148,00 bz G ABelang. Pfandbriefe 152. Russ. Südwestbahn⸗Aktien —, lund “ “ “ triebsergednisse der Zuckerfabriken des deutschen des Zureaus der Justiz⸗Prüfungskommission ernannt und wesend sind (auf der Reise begriffene Handlungsgehilfen, auf See
500 Ebööb e do. Internat. Han. — Den Dolter Disedmms⸗ — Zollgebiets im Monat Dezember 1894 und in der Zeit der Rendant der Justiz⸗Offizianten⸗Wittwenkasse, Rechnungs⸗ befindliche Seeleute ꝛc.) haben die Eltern, Vormünder, Lehr⸗, 28. „ vll i Realisierungen wieder eine Ab⸗ Ashank 644, de Privat⸗Ha 1d Ebank 463, Russ. Höͤchste Niedrigste vom 1. August 1894 bis 31. Dezember 1894 veröffentlicht Rath Becker mit den Kassengeschäften der Justiz⸗Prüfungs⸗ und Fabrikherren die Anmeldung in der vorbestimmten Art zu bewirken
*
.
82
— — — —— —89 — —
600 [61,25 G Im späteren Verlaufe des Verkehrs machte sich Petersburger Diskontobank 642, 150 —.,— schwächung der Haltung bemerklich. Der Börsen⸗ Bank für auswärtigen Handel 459, Warschauer Preile jssi ie vorgeschri Anmeldung versäumt, wird nach 8 35 600 141,00 G schluß blieb schwach. Diskontobank —. Privatdiskont 5. sch 8 8 8 kommission beau tragt worden. des Wechs hhikerge sbplebenen 2. Mai 1874 mit einer velach 5 bis o 100, 80G Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗. Amsterdam, 17. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Per 100 kg für: Der Justiz⸗Hauptkassen⸗Nendant, Rechnungs⸗Rath Buch⸗ zu 30 ℳ oder mit Haft bis zu 3 Tagen bestraft. 1000 215,25 G altung für deimische solide Anlagen bei normalen Kurse.) 941 Russ. (6. Em.) 97 ½, 4 % do. v. 1894 62, Richtstroh 8 holz in Cassel ist an das Kammergericht versetzt. Reklamationen (Anträge auf Zurückstellung bezw. Befreiung von . e Umsäßen; don Deutschen Neichs⸗ und preußischen Kond. Türken —. 3 ½ 0 holl. Anl. 101 ½, 5 % gar. Den . . . . . . Königreich Preußen. In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ der Aushebung in Berücksichtigung bürgerlicher Verhältnisse 32 300 870 er 8vveeA. ane gleihe und 3 88 ewwce. 1hö vg vee Warsch. Erbsen, gelbe, zum Kochen anwalt, Füstc Fat⸗ Dr. Koch bei dem Landgericht in Wies⸗ 22—g der Deutschen Wehrordnung —) sind bezüglich ach W 300 68,75 Konsels un end abgeschwächt. W Ener 144 Ma 59,12 Russ. Zollkup. 191 ½.] Speisebohnen, weiße... Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: baden, der Rechtsanwalt Pochat bei dem Landgericht in pflichtigen, auch der Einjährig⸗Freiwilligen, vor dem Mus erungs 8 b Stettin, der Rechtsanwalt Schüler bei dem Amtsgericht in geschäft, spätestens aber im Musterungstermine anzubringen; nach der dem Landesdirektor der Provinz Schleswig⸗Holstein S 65 der Rechts alt Haufs bei dem Amtsgericht Musterung angebrachte Reklamationen werden nur dann berücksichtigt, Karl Wilhelm von Ahlefeld in Kiel den Charakter als premberg, der Rechisanwalt Haufs g wenn die Veranlassung zu denselben erst nach Beendigung des
G 1000 —-,— Fremde sesten Zins tragende 2 . 3 vmb ver Wechsel 58 90, Merer Mie. . 8 82, 8. ” 2* 8 wMmcode senllen u. magende Paiere Wd 1 übmp Deene ö, Wener Wechsel 95,50. 8 nsen 1u“ . 8 1 „ . 200 [120,00 bz B dbedanpteten Kursen ruhügen Verkehr auf; Italiener New⸗Mork, 17. Januar. (W. T. B.) (Schlus⸗ Kartoffeln zrer b 8 it dem Prädikat „Excellenz“ zu in Solingen. 1.“ — Musterungsgeschäfts entstanden ist. Wirklicher Geheimer Rath mit dem „ kat „Ex 5 5 In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der N . gegeschäf eer n. verleihen. Berlin, den 10. Januar 1895.
300 [124,00 B und Mexikaner anfangs fester und ledhafter, später Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Rindfleisch
e aen Den Privatdiskont wurde mit 1 ¾⅔ 8 Sec⸗h Paris (60 Tage) 5,16 ¼, Wechsel auf Schweinefleisch 1 kg Rechtsanwalt Scheff aus Nieder⸗Wüstegiersdorf bei dem Oi. Arjalichen Erfat⸗Kommilltanen
8198s Auf internatiomalem Gebäct setzten Qeß DBerlin (60 Tage) 95 ½, Archison Topeka 8 Santa] Kalbfleisch 1 kg. 8 LkLaandgericht I in Berlin, der Rechtsanwalt Schüler aus eher Aashebungsbeilele Berlin. 10 efter cin. schlossen aber mit eimer n enece 1 Ire aeeö Seine Majestät der König haben Allergnédigst geruht: Spremberg bei dem Landgericht in Portmund, der Gerichts⸗ 8e e Fottharddahm gleichfalls j Derde . Rio Crande Prefernen Sen Fier 60 dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät vllesor Mchbffen 888 2 hasa 8. nic, der 1000 11880 G schwach; andere schweizerische rtral Altien 88, Lake Shore Shares Karpfe und zeitigen Rektor der Akademie Münster Dr. Bernhard Dericher. wuffef r. R. e bei dem gee chs gericht in .hie eüche, een Müesrille & Mashoille Altten 55 , New⸗Vork Aale ie den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, Bonn 898 Gerichts⸗Assessor a. 98 Girth bei dem Amts⸗
EDe em im Bureau des ZHauses der Abgeordneten angestellten gericht in Uslar. “ ““ 8 “ Gall den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗ Der Notar Schophoff in ö der Rechtsanwalt Deutsches Reich. en Regierungs⸗Sekretären Höhl zu Schleswig, Winckel Barkhaus in 80h 1 der Rechtsanwalt Kopp in Preußen. Berlin, 19. Januar. zu Hannover, Brünicke zu Magdeburg, Schaltenberg zu Stargard i. Pomm. sind gestorben. EZ“ n “
— 5 8 8 . rnsberg, Günther zu Wiesbaden und Wittsack zu Erfurt eine Majestät der Kaiser 3 6. nahmen Föher; M. w Jam (W. T. B 8 8 Rech sowi heute von 10 Uhr Morgens ab die Vorträge des Chefs des zöder; Montamnmerthe amfangs zm 7. Januar. T. B.) Getreide⸗ den Charakter als Rechnungs⸗Rath, sowie 86 lt der Staatsschulden. ( “ mieder rückgängig 1AXAX“ Tpril⸗Mai 140,00, pr. Mai⸗Juni 141,00. Roggen S — Charak 8 lei⸗Rat empfingen um 12 ³ Uhr den Wirklichen Geheimen
1 b Pfd. Sterl. 26 202 000 2 natt. 111 116, pr. Aprit⸗ Mai 117,50, pr. Ne. ve Shed er 111X“*“ ö1“ B1 Ober⸗Landforstmeister Donner, und hierauf die Präsidien des Ien en . m. 17. JImmm. (☛☚. X. 9) 25 203 000 — “ öS Gee von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Bei der heute in Gegenwart eines Notars -. Frratause und des Abgeordnetenhauses Sodann nahmen 52,50 b; Pe S.1s. Diener Wessel ee.2. vefe 88 Mai 43,70. Spiritus loto matter, mit 70 ℳ Mülheim am Rhein getroffenen Wiederwahlen die bisherigen bewirkten * eserng 9 C““ eine Majestät militärische Meldungen entgegen.
109,25 G Aul. 96, 70, Untf. Egneter 105.20, Iraltemer 86. 1 Konfumsteuer 31,00. Petroleum loko 9,85. unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Mülheim am Rhein, den ange 188 2 I.enn 3 Port. Anl. 25,70, 5 Uhg amt. Ie 9ee Pr 35 522 000 — 3 314 000 Posen, 17. Januar. (W. T. B.) Spiritus Arzt Dr. Michael Hubert Engels, den Fabrikbesitzer feeeg “ Besizern zum 1. Mai 1895 mit sl. S5.50 bz G Kemxfolr —,—, 4 Irf. 1894 65.40, 4 1 Stunber 1 leko ohne Faß (50 er) 48,90, do. loko ohne Faß Adolf Lindgens und den Kaufmann Julius Bau da⸗ 8 jeselben 1eeöän Eö1“ Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zol⸗ muersh Se-Sehe Bancen 15 n2 82.2,r 1283-aee 5 ö de eisenen g ghtlt he .ö 1. Mäcn 1889 8 gegen und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und fü
1 9g 8 vr ne⸗ — meͤmebern v- 4 8—8 IEm 2. 2„ . . 8 . ide⸗ re 2 äti 9 41 8 e 8 K r — 1 8 8 „ 9 9 1*1 3 7 55 1
. oKs B nlmner Hmchelsvesedlchet 12 2 2 „8 17. 22 8292 b echs Jahren zu bestätigen. 8 Quittung und Ruͤckgabe der Schuldverschreibungen und der wesen, die vereini e. ,ger für Handel 8½ lnhn 8 und —,— 2.,8D., Diatamthd⸗Kemmmeüt 07,S50. 1 126—134. loto matt, meckllenburg. Lafr 8 v später zahldar werdenden Zinsscheine Reihe XIV Nr. 8 bei der für Rechnungswe een, sowie ie vereinigten Ausschü 8 für veagal mn 1.320,80 I2. U. 20. Oest. 8 Pranß 62 ¾ zeuer 122 —1 sischer loto ruhig, loko neua b 12 bz 8981 i Staatsschulden⸗Tilgungskasse, Taubenstraße 29, hierselbst zu und Steuerwesen, für Rechnungswesen und für die Verfassung 82.00 ——1 — 1.eece e, wilche .sta a ehgsf gen Seine Masestäͤt der Koͤnig haben Allergnädigst geruht, erheben. Die Zahlung erzolgt von 9 Uhr Vormittags bis hielten heute Sizungen.
1 Errmrcüter 22 . Wefürrrgen 157,31,., Sha Clarxaingöwmse⸗ , bebauptet, loko 45 ½, Spiritus still, pr. Jan.⸗Fer. den Provinzial⸗Landtag der Provinz Hannover zum 1 Uͤhr Nachmitkags, mit Ausschluß der Soun und festtage ¹geeethans . e nc 18 ere . g . 8* * ve 9 Jg, 5 — Lö Henover is berteket und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Ein⸗
m a.. üu. E emm. 8 17. Innner. 8 M. at⸗Juni 19 ½ Br. Kaf 5 Shr an ei den Remt à⸗Hauptkassen und in Effektem⸗Sozüctän. (Saüasß) Qesüem. Knehinrckt. Bankansweis. 1250 Sad. Petrole nbün lösung geschieht auch hei den Regierung? Hauptkassen un ¹ d 11 1 112. S.9g. Frnesse Kig, w r. (urechmh LSn e 12 , Sad. Petroleum lolo 1 .“ 416 ichen Arbei b Frankfurt a. M. hei der Kreigkasse. Zu diesem Zwecke können wurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für 2a 8
Feunparsian nng, Sem. . . Surcale. Bmʒecich in Gold Fr. 2 090 728 0 JL. 11 276 000 ba 40 Bt, Ministerium der oͤffentlichen Arbeiten 8 . N. ben düee Käasson sschos vom 1. April 1885 Deutsche Reich erledigte in den Sißungen vom 14. dis
DisEm- Rmeenen i, Sher dm. in Süller „ 1 222 208 000 612 00 , , x. B.) ipbe- b G . . * 3 ächf s Vorschri ü 88n0, Lunrrchücne 2s l. Pvrnugiresen —,—, Pumrf. d. Hamlstk. * 12223208 988 1 2 17a nod—, z19 Be. Der vereinigten Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsgesellschaft ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden Tilgungs⸗ 16. Januar zunächst den Rest der Vorschriften über den 1
9 105. 0058 G Enn. Mäceneann —,—, Schnerer Mamust⸗ m. d. Flcler 492 818 000 h— 15006 ,0 16 85 G, 6. mit beschränkter 8 in Berlin ist die Erlaudniß zur zur Pru 8 t und nach ersolgter Fest⸗ Pflichttheil (§§ 1975 bis 2018). 105. 0. rfien. M 3 —,—, Scherzger Mam . Funtern.— 60 — 15 006 h pr⸗. 5 Gr, 6,7 Br, ü nr. it beschränkter Haftung in Berlin ist die Erlaul V kasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Fef deil (s “ 8 2
6 brüm 14333,10. Brrll. Mertitüumc I2S, I, Meaxscenner enanumdaxf.. „ 2 1¼ 6 8 0 2262, 99 Sr 9, 71% Ev., 77, 2, her WFar Zm Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für den innerhalb die Auszahlung vom l1. Mai 1890 ad bewirkt. Der § 2002 regelt die sogenannte Enterbung aus 06† 2 1ꝙℳ mMeh. 1 —— Prur. „ 87799,0 = 25 914 009 I. 122 5,87 Br. 27 pr,. FFai hent 78½ Gt., reußischen (Gebiets gelegenen Theil einer WII b Der Betrag der elwa fehlenden Zinsscheine wird vom ften 8912 t. b S. 1 seine 2c.
89 8. II. . M. T. T.) (.0 vuit. .ꝙ SünHai- 8 Dr. Hafeg 2S. 5,15 Ehv.,, 6,17 Br. Eisenbahn von Wernigerode über Blankenburg Kapital zurückbehalte schwendung oder seine Familie de des
8 —2 1 3 8 11622 . Hr Iihh ⸗ apital zurückbehalten, 1 8 b . G — 2 8
eeh 56, we——— . L, S,; v. * nach Thale mit event. Abzweigung von Blankenburg 8 Mei⸗ dem 1. Mants80b hört die Verzinfung der ver⸗ standes aus, oder ist er dergestalt mit Schulden überlastet, 9. Be 5 —7 8 2* 2 — ¶— „ 288 21809— 8688099 1 177, b (.. K. 92 Vaum⸗ Quedlinburg ertheilt worden (oosten Kurmärtischen Schuldverschreibdungen auf. daß sein Vermögen mit Einschluß des Pflichttheils zur Be⸗ in e. en. 8. 27 18, dgncse 12s 9 8. .989] 86 g9 7 he ee Zaglelch werdan die dereg frühee ausgekoosten. auf der friedigung der Gläubiger nicht hinreicht, so kann nach § 2002
, ,An 2 2₰ 1 8 112. Ner Pun , El Plich . 197 9 Wereugniste E B. Rich f b ö ’ 187,9, Acugnt 6. Rhig. Miyvpl. n. b I. w2„. eeaeheen Seeeeeeee ide Erblasser, wenn er dem Abkömmling einen min⸗ “ 2½⅞4 Hacraes⸗ Ministerium bder geistlichen, Unterrichts⸗ und Anlage verzeichneten, noch vückständigen Kunmünkischen — I. 2 8 — MS vee . 8
Brs 8
Br.
—
Carol. Brk. Offl.
1.D
Cartonnage Ind. 20 — Centr.⸗Baz. f. F. 3 Chemxitz. Bang. 3 ¾ Dessan Waldschl
..
*8
7
. * . * *
.
*
„ 1 „ 8
2
— 7 8 —7 ———,————-qq—õqöqqq
7* —
bb0bU bbsnhd 00ꝙSS
11111
9
Xw „ „
Deutsche Asphalt 8 9 1 8 Ver. Petrol
— SD9.
*
. ½% 6,ö
7
do. St.⸗Pr. ns berrn
Wmn. St.
Bram. *
üm. Ib.
— *
aeeüwbneaeäeenöööö 7
9
* *
2
.
or. 22* 2
e*treeeeesméenng
300 —— 1 sche Eisendabmaktien zumeift feft 10 ¼, New. P b
1000 5 8 G Dortmund. Gronau und Lüdeck. Büchen; Maimz⸗ Preferred 18. Norolk and W 85. endwigshaf vas adgeschmö hiladelrhia and Reading 5 % 8888a8 5,G SS g oht. viladelrhia and Reading 5 % L.
60 b⸗
2
S mi S.
10 4 — s
Wönön 4
*
——2532-82--9
ung Mübdlen
*
——ög 2
LvSIS8111181888825
O—o bo 0⸗
2
—
.
Kahla, Porzellan 12 Karlsr. Durl. Pfb 5 ⁄ König Wilh. Bw. 0 Königsbg. Masch. 0 do. Pfdb. Vz. A. 2 ½
—x—ö-
.
—2
do. Walzmühle 4 Langens.Tuchf. ko Leyk. Joseft. Pap. 2 Lind. Brauerei kv. 22 Lothring. Eisenw Mckl. Masch. Vz.
do. do.
n
*
— 4 mend toxsf arsf ene d. Saa asal ecenü.can
2
—,—ööq—qöN—
Die Kommission für die zweite Lesung des Ent⸗
5 2 —.,—
2
:
b
sj
*
* 4 4 4 4 4 ¹ fr. 4 4. * 4 4 4 4 4 2 4 . 4 4 4 4 8 4 4 4 4 4 4 fr. 4 4 4 4 4 4 4 — 4 8 4 4 4 24 4 5 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 8 6 4
a
98
† 82
7 1 1
2 2 F⸗ 1— 4„ *
- * 1 2
7 2₰ 8
—x
bbh
27
K. March. Mlavse -h, er Sne ,2, ʒene Vechlütnth Mtenmateneis Zuühn gn; 2 . 8 9 4 g1, . mnn 4½ Km. 2 * vAr- 8 fütcre e d, Mmem. Z.⸗Sr. Int UD I.-,. uame e Fög MRss, , e,, M H17 „,] erschre 1— derholt und mit dam Vamonken aufge e1E , MMme. S-S. Int ch .-. Gag s 7) , Min, Avi S, Se, vn. 8 h Angélegenbetten verscheibnngen miederhalt und mit dem Vemarnkem auft 8 Abtüömmli f setzlü vW.““ — EENEVCC n NRenssesvesss daß dis eszaigunat desseltsen wit dem Hündecgrangetermönen Zen e11I14“4¾*“ x;ö- EE.“ Perdbesctvrn., nen Seesune,n men Sn, Fichesp aig, Nh-.ga h28, bo, Koönigliche Akabemie der Wissenschaften ufachört hol⸗ 8 x. a111“ 592e Sse h EE Fees, L8. hn. N2. F; vest. vb v. ) 2 Die Königliche Atgbemie der Wissenschaften hält am Hie e g dendsendicchansgeed anng sich dn eimem kömmlmg die Verpflichtung auferkagen⸗ den MNacherhen Dester Kredtt 2 7, Laumaitte 22.. Etill. Een pon —255 3 rtl, Fal, Te, Ftase;, I7. Tanuar, (. F. 8 Nx em ö Schviftvechsel mii den habenn dn Schuldoeescheecdungen Ader Secherders zher bistan. Umn den Erfolg zu sichern, hestimmt
6
mier. Zamum. H. X. I., de neh⸗, eum und Eypirgnn. 614 69 19 p, 6 Donnese gg, bei A1 . M.⸗ Uhe 1ee heoffen Seh. 1 d daß die de oͤmmli 8
FFFgFEgrfrrrren