300 +,— Hamburg, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗] 1000 kg. Loko still. Termine matt. Gek. — t. 300 [42,50 bz G Kurse.) Deutsche Bank 172,00, Diskonto.⸗Komm. Kündigungspreis — ℳ Loko 116 — 143 ℳ nach 600 [117,00 G 206,10, Berl. Handelsges. 153,50, Dresdn. Bank Qualität. Lieferungsqualität 137 ℳ, per diesen 500 [46,00 B 157,00, Natb. f. Dtschl. 129,00, H. Kommerzb. Monat —, per Mal 140,25 — 139,50 bez., per Juni 500 [156,00 G 113,20, Nordd. Bank 130,20, Lüb. Büch. E. 147,50, 140,75 — 140,25 bez., per Juli 141,50 — 140,75 bis 800/1200 119,00 bz G Marb. Mlawkg 80,00, Ostpr. Südb. 90,25, Laura⸗ 141 bez. 8
1000 [64,50 G hütte 122,50, Nordd. J.⸗Sp. 118,00, A.⸗C. Guano Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. 1000 [30,75 G W. 130,00, Hmbg. Pktf. A. 82,90, Dyn.⸗Trust A. Termine flau. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ 600 [12,25 bz G 141,00, Privatdiskont 1 ⅜⅞. Loko 110 — 114 ℳ n. Q. Lieferungsqual. 113,5 ℳ, 300 [284,00 bz G Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. inländ. guter 113,5 — 114 ab Bahn bez., per diesen
Tarnowitz Lit. A. 86 do. t.⸗Pr. Fonds und Pfandbriefe. SBeucel üai g-rm. Stacee u ℳ . Weißbier (Ger.) Kottb. St⸗A. 89 3¼ 1.4.10 5000 — 5005— cxu ) Dortmund. do. 93,3 ½ 1 Wiede Maschinen Duisburger do. 3 ½ 1.1.7 8 2 Wilhelmj Weinb Hildesheim do. 3 ½ 1.1.7 Wissener Bergw.
do. do. 4 1.1.7 Silber in Barren pr. Kilogr. 81,00 Br., 80,50 Gd. Monat —, per April 118 bez., per Mai 118,5 —
Kühlh., Ruhr, do. 3 ½ Versicherungs⸗Gesellschaften. 8 Wechselnotierungen: London lang 20,39 Br., 118 bez., per Juni —, per Juli —.
Stralsunder do. 4 1.1.7 ³ 3 9 K. 20,34 Gd., Lond. k. 20,43 Br., 20,38 Gd., Lond. Gerste per 1000 kg. Flau. Große, kleine und “ “ “ 1“ * e“ uö66“ u“ Wandsbeck. do. 91 4 4X4“4“ Amsterdam lg. Futtergerste 92 — 170 ℳ n. O. . Br.⸗Han. Pf. IIm. 4 1.1. 2 Dividende pro 1893/1894 168,46 Br, 168,00 Gd. Wien Sicht 164,70 Br., Hafer per 1000 kg. Loko matt. Termine per 8 2
— [9900 G spätere Termine fester. Ge⸗ 8 1
R
SSSOgSE9OSSSS 0—15,—10,—
EPEEEEE*EE eaüeereGe“ 228Sö2SB882q-2N2
0
Danz. Hyp. Pfdbr. 3 ½ 1.1. 1 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 07 430 164,10 Gd. Paris Sicht 81,20 Br., 81,00 Gd. Mai angeboten,
* “ 4 1.1. Aach Rückverf. G. 20 % . 400Rher 75 St. Petersburg lg 216,50 Br., 215,00 Gd. New⸗York kündigt — t. Kündigungspreis — % Loko 106 Mein. Hp.⸗Pfdbr. 3 ½ 1 Zerl End. . h9.20, 70b.500981129 * k. 4,19 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., — 140 ℳ n. Qual. Lieferungsqual. 115 ℳ, pomm. öö““ 4 Fr. 8 EE“ 4,11 Ge. “ mittel bis guer 115 -122 bez., feiner 128 n0 bez., A. 8 .
ristiania St. A. 4 1.1.7 4500 — 450 —,— — A. G. 20 % v. 7. 25 5 Hamburg, 18. Januar. I1“ end⸗ geringer — ez., preußischer mittel bis gute 8 1ö1¹”¹”“ 1 8 Fens . I“ 4.10 5000/100 fl P. — b Berl Lebensv. G. 20 % v. 1000 Nr 187 3850 G 9591 e. Kredit. 330,79. Diskonto⸗Kommandit kis —e127 bes, feiner 12ereasgscher geringer 166— Ber Berzugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. — AIusertionapreis für 88 Naum einer Bruckzeile 30 ₰. Schweiz EisbRA. 3 1.1.5.9,8080 — 8098 —. — Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Flr. 300 8250 B 205,75, Hamb. Straßenbahn 118,50, Packetfahrt 112 bez., schlesischer mittel bis guter 112 — 124 bez., Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 89 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
“ Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 Thl. 48 1040 G 82,50. Schwach. feiner 126 — 135 bez., russischer —, per diesen Monat für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition veik des Zeutschen Reichs-Anzeigers Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 70z 100 1820 G Wien, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) —, per Mai 115,25 — 115 bez., per Junt 116,5 — SW., Wilhelmstraße Nr. 32. I 111805 und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers
Gotthardbahn . 3 ½ 1.4.10 s1000 u. 500 Fr.] 102,80 G Dt. Lloyd Berlin 200,0 b. 1000 Then 200 3100 G Oest. 4 1 % Papierr. 100,67 ⅛, do. Silberr. 100,80, do. 115,5 — 116 bez. per Juli 116,75 — 116,5 bez. 8 3 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. . Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Brölthal⸗Oblig. ,4 ½ 1.4. 500 105,00 G Deutscher Phönir 20 0 v. 1000 fl. 100 nen Goldr. 125,80 do. Kronenr. 101,00, Ungar. Goldr. Mais per 1000 kg. Loko matt. Lermine geschäftslos. — “ b “ — — u⁰ Püõõ3— 8 8 E1’ . 8 3. 88.5 101,80 G grf. Düsc Sne. a.eh0 Se. 1 S 3 89 “ S b 285 — “ — 8. Loko 106 — 8 114“ 8
orth. Pac. ICert6 1.1.7 111 5 2d.Allg. 10 ⁄%0v. 3 32 ürk. Loose 73,90, Anglo⸗Austr. 184,00, Länderbank ℳ na ual., runder 106,5 — 111, amerik. 128 — 8 1b 1; 8 3 8 ; 8 &
% s 11.7 1000 ³ li11,90 b;B “ 825 “ Berlin, Sonntag, den 20. Januar, Abends.
Eisenba
Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Thhlr 255 3300 G 285,50, Oest. Kredit. 415,50, Unionbank 317,75, 131 frei Wagen bez. er diesen Monat — ℳ Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Elberf. Feuervers. 200 v. 1000 Thr. 180 — 4855 G Ung. Kreditb. 505,75, Wien. Bk.⸗V. 158,10, Boͤhm⸗ per Mai 108,00 8 .
Dividende pro 11898,1894 Zf. Z.T. Stücke zug Ferns Ang 1.299 5.19903:200 ” e. 8 Nordbahn Buschtierader 8 1000 Eg. Kochwaare 126 — 160 ℳ 8 8 1 Brölthal⸗(Eisenb. 5 — 4 1.1 1200.300 100,25 bzklf C Lebnsv. 20 ⁄% v.⸗ 25 8 46,00, Elbethalbahn 276,50, Ferd. Nordb. 3495,00, nach Qual., iktoria⸗Erbsen 145 — 190 ℳ, Futter⸗ 1 ; 20 ₰ Wirkli zehei Ober⸗Fi . üj 8 Justiz⸗ L icht äsident 1 V 13 aagii 16,50 B Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 Nh. 0 Oest. Staatsb. 401,65, Lemb. Czer. 299,50, Lom⸗ waare 113 — 125 ℳ nach Qual. Berlin, den 20. Januar 1895. 1“ 111“ “ Frn 1 Justiz⸗Rath und Landgerichts⸗Präsiden
500 ℳ +-,— Köln. Hagelvers. G 20 %0v. 500 hhr 90 458 b; barden 105,10, Nordwestb. 250,00, Pardubitzer 209,00.] Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Die Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes wurde von Klitzing, General⸗Lieutenant und Kommandeur der 1. Gard Freiherr von Gutschmid, Kaiserlicher Gesandter in Tokio. 1 1 .“ von Häseler, General⸗Major und Kommandeur der 8. Kavallerie⸗
Gaisbergbagzt . 9. 8 1—
Paul.⸗Neu⸗Rupp. 8 .e dneegen 2 8 b Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Tlr 0 Alp. 3 Taback⸗2 23 ine schließ 4obo Fne 1 1 vee b. r. 122 Kö d 0 2. Alp.⸗Montan. 93,00, Taback⸗Akt. 233,00, Amsterdam Sack. Termine schließt matt. Gek. Sack. Kün auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Kaisers Infanterie⸗Division.
Bank⸗Aktien. Eeeipzig Feuervers. 600%v. 1000 Nc 720 103,10, Dtsch. Plätze 60,85, Lond. Wechsel 124,35, digungspr. — ℳ, per diesen Monat und per Februar a Brigad 1 Manadeb. Feuerv. 20 % v. 1000 ℳF 150 4350 bz B iser d 40 pole 7, Marknoten 5 — 15 8, pe . d Königs heute begangen. 8 8-S g Dividende Zf. 8.⸗T. St. zu ℳ bgs 1 2 3 85 griser do. 49,40, Napoleons 9,87, Marknoten 15,85 — 15,80 bez., per Mär 1 A Kas un b heu gangen “ 1 8 G 8 Erfart Bk 10h. are2 8 1 389 Magdeb. Hagelv. 33 % v. 500 7% 100 6502 898s Ruff. Bankn. 133 Bulgar. (1892) 124,00, ver Mai 16,15 16,10 ber⸗ 18 Ja . Zu dieser Feier hatten sich die hier anwesenden Personen, Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweite von 8-Ie “ “ der 1“ 4 1.1 135,00 B CX“ 5 “ ö ö 8 1 8— 100 kg mit Faß. Termine matter. denen Seine “ der 1 Föns he. een 8 “ Klasse mit Eichenlaub: 38. Kavallerie⸗Brigade. osen. Sprit⸗Bk. 7 — 4 1.7 118,00 bz G Nieberrb Güt⸗ N. 100711.00 91 320G 1e. 12. Janzar. T. B.) Fest. — Gek. — Itr. Kündigungspr. —,— ℳ Loko mif Ehrenzeichen zu verleihen geruht haben, im Königlichen Schlosse Braunbehrens, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierun s⸗Rath und von Heimburg, General⸗Major und Kommandeur der 36. Infanterie reuß. Leihs bo. 6 — 4 1.1 107,400 106 005,G eö“ 186 8928 G Ung. e“ Faß —, ohne Faß — per diesen Monat — ℳ, versammelt. Dieselben empfingen von der General⸗Ordens⸗ 8 n⸗Erengse.eir 8 “ des 1 Rfomae 3 Rhn.Wstf. Bk. kv. 3 — 4 1.1 300 94,50 bz G Idenb. Vers.⸗G. 20 % p 1 145022 9 Franzosen 400,25, Lombarden 105,00, Elbethalbahn per Mai 43,3 bez, per Juni 43,5 ℳ Kommission im Allerhöchsten Auftrage die für sie bestimmten Fleck, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Ministerial⸗ Heller, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath und vortragender Rath im Sächsisch Bankges 2 — 4 1. Hiben “ 8 S 275,50, Oest. Papierrente 100,57 ½, 4 % ung. Goldrente Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per Dekorationen, worauf die neuernannten Ritter und Inhaber Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Finanz⸗Ministerium. 1 Schwarzb. B. 40 % 5 — 4 11. 99,90 B reuß.Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Nhr 15 930 G 1 “ EEb15 8 nc mit Fos 1e. W ehee Königlicher Orden in den Rittersaal, die Inhaber des All⸗ F 86gga Ober Berähauptmann, und Ministerial⸗Direktor im Dr. von Hevdebrand und der Lasa, Regierungs⸗Präsident zu 1 öö“ .35 — 81 ien 233 00 Lnperbns . 111 8 8 5 er S ü kinisterium für Handel und Gewerbe. 8 Breslau. Obligationen industrieller Gesellschaften. Rrenadeffich,ncg canan 009,0 36 601 G ee her,8 165,25017,68 e hehea. 0 dngharr ö“ “ chsabgab 100 eeeeeebee Gheeehhe walle pefahrt Freiherr von Fln g General⸗Lieutenant und Kommandeur der Höpker, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath ⸗ 8 88 8 . U'. 2 7 . 5 0 5, „1 . 2 F 5, 8 1 8 84 3 8 8 8 1686 — 8 2. ,82 „ G a „ “ 824 8.⸗T. Stücke 8 Rh.⸗Westf. Rückv. 100 % v. 400 Nhlr. 24 188 Loofe 73,80. 5 à 100 % = 10 000 5% Sa Lrulleg gage, her 88 8 Seine Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestät 8 18 in Reche üsthatze 3 85 EW“ W See pe,s her 18. . Derlin. Zichor. rz. 1034 sl. l.7 “ Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v.500 y 75 — 785G London, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 51,9 bez. die Kaiserin und Königin, Allerhöchstwelche im Kurfürsten⸗ 1“ n ve General⸗Lieutenant und aca ditt Beigad b“ bEEbEbb1 1⁷ 8 E111 b “ Engl. 2 ¾ % Konf. 104141⁄16, Preuß. 4 % Konsols Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 zimmer von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und bWA1A11A4““ vWI1I X“ Prasivent der Eisenbahn⸗Direktion zu Altona. Transallant Git9 SSaeeee.; 32. 1 E“ 5 % Rente 8 “ bt, à “ — 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Prinzessinnen des Königlichen Hauses erwartet wurden, be⸗ Dr. Krauel, Geheimer Legations⸗Rath und Kaiserlicher Gesandter Kays er, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Dirigent der Industrie⸗Aktien. Union, Hagelvers. 20 % v.500 Thgr 90 670 B 26 % 4 % Ben 9 78 3 ½ % 102 322 be⸗ “ ohne Faß gaben Allerhöchstsich von dort mit Ihren Königlichen Hoheiten in Rio de Janeiro. Iö Saiess vnd bE“ zu Berlin. ividende ist event. für 1808,94 resp. für 189 98 angegeben.)] Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 171 4110 G 40% unistz. do. 104 ¼, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 98 ¾, 6 % Spiritus mit 00 Verbrauchsabgabe per 100 1 den Prinzen unn Prns gsinnen jünte den Zere ver gergäen Srgs J uu“*“ E Pcho u Sehumcze. der 1. Fuß⸗Artillerie⸗ F.ebdende ero susosl1804,8 . B⸗T.Sta . — —Westdtsch. V.. B. 20 /9v. 1000 hh, 24 1100 bz B kons. Mex. 71 ½¼, Ottomanbank 17 %, Kanada Paeific à 100 129 — 0 Tr ündi Hof⸗, Ober⸗Hof⸗ und Hof⸗Chargen nach dem Kittersaal, wo 8 rzu Altona. 8 etzler, . 1 8 Fuß⸗ Sehinbaln. 2½ — 4 11 450 — Wilbelma, Magdeb-Allg. 100 7e, 33 — 780 G 88 8. De Be678 ttom 182na,rtanaha E“ E äö der Präses der General⸗Ordens⸗Kommission, General⸗Major ö “ 16“ und Senator der Akademie der Künste zu Berlin Alfelgcerenan. . 8 19gobs b 1 Rupees 53 ¼, 6 % fund. argent. Anl. 69 ¾, 5 % Arg. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Loko und General dà la suite Prinz zu Salm⸗Horstmar Ihren von Lütcken, General⸗Lieutenant und Kommandeur der 4. Division. von dem K nesebeck, General⸗Major und Kommandeur der 38. In⸗ A 9. 8 0G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Goldanleihe 65 ¾, 4 ½ % äußere do. 40 ½, 3 % Reichs⸗ behauptet. Gek. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko Majestäten die bei dem diesjährigen Fest ernannten Ritter von Pommer Esche, Wirklicher Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath und fanterie⸗Brigade. An “ nn. “ Berlin, 19. Januar. Die heutige, Börse er. Anl. 95%, Griech. 81er Anl. 30, do. 8fer Monopol⸗ mit Faß —, per diesen Monat 36,6 bez., per Fe⸗ und Inhaber von Orden einzeln vorstellte. Nach der Vor⸗ Provinzial⸗Steuer⸗Direktor zu Berlin. — von Kotze, General⸗Major und Kommandeur der 3. Garde⸗Kavallerie Annener Gßst. k. 300 öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zum theil Anl. 31 ½, 4 % Griech. 89er Anl. 25 ½, Brasil. 89er Anl. bruar Eö März 11“ April 37,6 bez — stellun wurden die neu ernannten Ritter und Inhaber nach von Roon General⸗Lieutenant und Kommandeur der 21 Division Brigade 1 Wernnr “ 0 8 “ 1 etwas niedrigeren FEene ““ 80¼, Platzdk. 3, Silber 275⁄18. ““ bez., ber Juni 38 bez., pe der Schloßkapelle geleitet, wo inzwischen auch die zum Fest Dr. von Rottenburg, Unter⸗Staatssekretär im Reichsamt des Kruska, General⸗Major und Kommandeur der 23. Infanterie 111““ W“ A betulativer et. 3 er 22 Agio. 38,2 z. Septe 1 1d 8 eee —₰ — 2 Bri — “ 890 52,0061 G xene vrenden Birsäxvlägen vorliegenden Nus ze Bantk soffen 350 000 Pfd. Sterl. nach 889 bes. ö“ Ebb“ 1u4“*“] von Vecgne) General⸗Lieutenant und Präses der Ober⸗Militär⸗ von un, General⸗Major und Kommandeur der 9. Feld ges. Of . 52,00 bz G eendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, gewannen Süd⸗Afrika. Weizenr Nr. — z., N 5 4 F. b5 .“ inations⸗ issi b Artillerie⸗Brigade Berl. Aquarium 1 600 50,75G aber hier 8— bemerkenswerthen Einfluß 81S5 Paris, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurfe.) 16, 78 nncs “ NAS.gr 1000hbes. “ 8 Demnächst begaben die Allerhöchsten und die Höchsten Scefencgancgommigihn v zannt 2* 1““ Geheimer Legations⸗Rath und vor do. Zementbau,l2 600 [159,75 bz Stimmung. 3 % amort. Rente 101,00, 3 % Rente 102,05, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,00 — 15,50 bez do feine Herrschaften Sich im Zuge, unter dem Vortritt der Hof⸗ Sterneberg, Wirklicher Gehetmer Ober⸗Regierungs⸗Rath und tragender Rath im Auswärtigen Amt. do. Zichorienf. 300 —,— Die Spekulation zeigte hier vielmehr große Zurück. Ital. 5 % Rente 85,35, 4 % Ungarische Goldrente Marken Nr. 0 u. 1 16,75 — 16,00 bez Nr. 70 1,5 ℳ Chargen, nach der Kapelle. Im Königinnen⸗Gemach wurden Ministerkal Direktor im Ministerium für Landwirthschaft, von Oidtman, General⸗Major und Inspekteur der Kriegsschulen. “ 868 698”gbs und bCö“ Neigung zu Reali⸗ “ 856 Russen 1889 101,50, 88 Russen böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten von den Damen Domänen und Forsten. 8 von Oppen, General⸗Major und Kommandeur der 49. Infanterie⸗ Braunschwoyfrob 500 220 3 G — Des. vxegh Uachman⸗ 888 ö Eahgte “ G Berlin, 18. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ des Luisen⸗Ordens und des Verdienst⸗Kreuzes erwartet, welche Graf von Unruh, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Brigade BEbö Hessische-. F“ Brsl. Br. Wies. k. 150 —,— schwach. b Pheis HHEö“ ö“ Erobit foncue lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. sich den Damen des ABefolgte agg ote 111““ IShtektor im äö 8688 Uene henleer Rardser Pe 8. eneral⸗Major und Kommandeur der 44. Infanterie Brodfabrik .. 600 [145,00 G Der Kapitalsmarkt wies mäßig feste He ür 900 a.Akt. 175,00, Meridional⸗Art. — Söchste [Miedri achdem Ihre Majestäten beim Eintritt in die Kapelle] Valois, Vize⸗Admira 8 bhr † Gebei 5- S 1 Carol. Brk. Sfr 300 s100,80G herisc⸗ fütals he 4 ßig Sööö 900 Pean eae. de 1,,00, ʒMaidianateArt. . “ von der Geistlichkeit empfangen worden waren und die Aller⸗ “ Wilczeck, General⸗Lieutenant und Kommandeur Dr. b S8. ee fafti⸗Rath und Senats⸗Präsident beim Cartonnage Ind. 20 1000 215,00 bz G von Deutschen Reichs⸗ und preußischen konsol. Eréd. Lyonn. 820,00, Banque 8 France 3700, . öchsten und die Höchsten Herrschaften Ihre Plätze eingenommen er 9. Division. Rau E sT A. Nernbreiie hh Centr.⸗Baß. f. F. 3 ½ 609 85,00 G Anleihen stellten sich 3 % etwas niedriger. Tab. Ottom. 478, Wechsel a. deutsche Plätze 1221116 Per 100 kg für: atten, begann der Gottesdienst. Der Hof⸗ und Domprediger, Den R Adler⸗Ord iter Klass Freiherr von Reischach Hof⸗Marschall Ihrer Majestät der Kaiserin Chemmitz. Baug.— 3* 899 89,50 bwbz festen Zins tragende Papiere waren zumeist Lond. Wechsel kurz 25,15 ½, Chequ. a. Lond. 25,17, Richtstroh .... General⸗Superintendent Faber hielt, unter Assistenz der anderen en Rothen E “ “ “ und Königin Friedrich 68,50 G e 8 und gleichfalls ruhig; Italiener etwas Wechsel Amsterd. kurz 206,43, do. Wien kurz 200, b0o0 68 Hof⸗ und Domprediger, die Liturgie und die der Feier des Tages . Freiherr von Rössing, General⸗Major und Inspekteur der 3. In⸗ nachgebend, russische Anleihen wenig verändert, do. Madrid kurz 446,00, do. auf Italien 6, Erbsen, gelbe, zum Kochen gewidmete Predigt; nach dem Schluß derselben und nachdem von Dettinger, Königlich württembergischer General⸗Lieutenan genieur⸗Inspektion. * 8 8 der Segen gesprochen war, wurde das Tedeum angestimmt. üunnd Kommandeur der 7. Division. von Roon, Ober. Verwaltungsgerichts⸗Rath zu Berlin. Nach Beendigung des Gottesdienstes begaben Ihre Kaiser⸗ . 299 ger, C1.“ 8 düphigs Münft lichen und Königlichen Majestäten sowie Ihre Königlichen Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse 8 . Geseimer s.Ralh und vortragender Hoheiten die Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: S 9 o Fntterie ber zffentlichen Feeetg 8 Hauses Sich nach der Brandenburgischen Kammer und darauf von Beczwarzowsky, General⸗Major und Kommandeur der Sichart von Sichartshoff, General⸗Major und Kommandant zur Tafel, nachdem die Eingeladenen im Weißen Saal, in 37. Infanterie⸗Brigade. von Mainz. der Bilder⸗Galerie und den angrenzenden Gemächern bereits Bergemann, General⸗Major und Kommandeur der 68. Infanterie⸗ von Staudy, General⸗Landschafts⸗Direktor zu Posen. ihre Plätze eingenommen hatten. Seine Majestät der Kaiser Brigade. ““ 1 Strasser, General⸗Major und Inspekteur der 4. Fuß⸗Artillerie⸗ 8 8 enüzene, 8 s. “ Iehas Beuaen, “ von Psperiar. Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig . Iire ifeenshitter Kaiserin Friedrich nahm an der kirch⸗ von Carlowitz, General⸗-Maior und Kommandant von Wesel. Tetzlaff, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath li nd der Tafel theil Ehrhardt, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. M H Sb 8 8n Ub ab ““ beim Rechnungshof des Deutschen Reichs zu Potsdam. 1 von Treskow, Kaiserlicher Gesandter in Santiago. 8 au. Königlachen chebung. eh h 8—. Jebrn ghne,g C von Slabe Gnerale Masgr Phd Femmändenr der 34. Infanterie⸗ S. General⸗Major und Kommandeur der 40. Infanterie⸗ 80 Koniglichen - ut den zen Brigade (Großherzogli ecklenburgische). rigade. . b des Königlichen Hauses Sich in den Rittersaal, wo Aller⸗ Herwarth von Bittenfeld, General⸗Major und Kommandeur von Viebahn, General⸗Major und Kommandeur der 11. Infanterie⸗- b Lahen 8 “ II höchstdieselben viele der eingeladenen Ritter und Inhaber ꝛc. der 3. T1 8 “ 8 8 Eebe 8 Clef des Mülittr⸗Reit Jastttuts 75 G fahrtsakti f oze ereb “ 1 Wei h „General⸗Maj K — „General⸗M Zhef des Militär⸗Reit⸗Instituts. 7 8 fahrtsaktien schwach; Cisen⸗ und Hüttenaktien nach auf London (60 Tage) 4,88, Cabie haansfers dne 1 91 de 2 ee.““ 8 Feüantecie⸗ 18 1““ 8 Ieznet, Gereral-Malor und Kommanbenr der 7. In anterie Brigade. 900 133,00 8 1““ abegeschwächt, auch Kohlenaktien Hestn b gesage “ 11b 88 v-; “ ci. EEEö V Es haben erhalten: ..“ 8 Kr 5ge.. Feveral⸗ Major und Kommandeur der 4. Feld⸗Artillerie⸗ Ie es. Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Landgerichts⸗Präsident zu 00 —,— b 6 Aktien 4 anadian Pacific Aktien 57 April⸗Mai 139,50, pr. Mai⸗Juni 140,75. Roggen 2 11“ Pe bIAe; Mai d Inspekt der enterie⸗ 3 1 1000 57,80G Breslau, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) eche ne a 0 Chica Pagitnnttien . 88 Plra⸗ loro still, 111 116, pr. April⸗Mai 117,25, pr. Mai⸗ Dos Frß en⸗ 858 1““ ebe 8 1 von glstein, vb1“ Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: 500 52,00 bz Bresl. Diskontobank 107,00, Bresl. Wechslbt. 103,75, Aktien 56 ¾¼, Denver & Rio Grande Preferred 358, Juni 118,00. Pommerscher Hafer loko 104 -110. Fcenpbetehn 8 von Thümen, General⸗Major und Kommandeur der 15. Kavallerie⸗ x 8 1000 109,25 G Kreditakt. 252,40, Schles. Bankverein 117,40, Giesel Illinois Jentral Aktien 89 Lake Shore Sharet Rüböl loko still, pr. Jan. 43,20, pr. April⸗ von Radowitz, Wirklicher Geheimer Rath und Kaiserlicher Bot⸗ Brigade. D. Uhlhorn, Ober⸗Konsistorial⸗Rath und Abt zu Lokkum, zu Hannover. 150 —,— Zement 102,25, Donnersmark 115,50, Kattowitzer 139 ¼, Louisville & Nashville Aktien 55 8 New⸗York Mai 43,50. Spiritus loko ruhig, mit 70 ℳ schafter in Madrid. von Usedom, General⸗Major und Abtheilungs⸗Chef im Neben⸗ von Werner, Professor, Senator der Akademie der Künste und 82,50 G 142,00, Oberschles. Eis. 80,25, Oberschles. Portl.⸗ Lake Erie Shares 10 %, New⸗York Zentralbahn 99¾ Konsumsteuer 30,90. Petroleum loko 9,85. “ Etat des Gr oßen Generalstabs. Direktor der Akademischen Hochschule für die bildenden Künste 351,75 bz “ 12,59, EF 118,50, Kramsta Northern Pacific Preferred —, Norfolk and Western 1019 Sn. 1e Gu T. B.) Spiritus Den Rothen Adler⸗Hrden erster Klasse mit 1 “ zu Berlin. I 1 7 es. . 8 . 86 rr ; * 0 oh 0 „ „ . 8 F; 4 . 8 8 1 . 5 3 8 4 2 Banknoten 164,45, Russ. Bankn. 219,80, Italiener Tommercial Bars 59 . Tendenz füͤr Gelb: Leicht. „Hamburg, 18. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ von Krosigk, General der Kavallerie und Inspekteur der 1. Kavallerie⸗ mit Eichenlaub: Schleife und Schwertern am Ringe: M. 86,60, Bresl. elettr. Straßenb. 168,90, Caro Hegen⸗ Buenos Aires, 18. Januar. (W. T. B.) Gold- markt. Wezen loko ruhig, holsteinischer loko neuer Inspektion. von Abel, General⸗Major und Kommandeur der 7. Feld⸗Artillerie- ¶ Balan Oberst und Kommandeur des 4. Württembergischen In⸗ Man scheidt Aktien 87,15, Deutsche Kleinbahnen —,—, agio 258. 8 1 126— 134. Roggen loko ruhig, mecklenburg. loko von Rosenberg, General der Kavallerie und Inspekteur der Brigade. —fanterie⸗Regiments Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oester⸗ 81,75 bz; G Breslauer Spritfabrik 123,25. Rio de Janeciro, 18. Januar. (W. T. B.) neuer 122 — 126, russischer loto ruhig, loko neuer 2. Kavallerie⸗Inspektion. Bartels, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Ober⸗Staatsanwalt zu reich König von Ungarn 8 .See Frankfurt a. M., 18. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 10 ⅛. ..776—80. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) von Seebeck, General der Infanterie und kommandierender General Cassel. Bartholomäus, Oberst und Kommandeur des 5. Rheinischen vgS” Schluß⸗Kursev.) Londoner Wechsel 20,420, Pariser kbehauptet, loko 45 ⅛. Spiritus still, pr. Jan.⸗Febr. des X. Armee⸗Korps. Bothe, General⸗Major und Kommandeur der 18. Kavallerie-* —Infanterie⸗Regiments Nr 65 1’S echsel 81,125, Wiener Wechsel 164,47, 307 Relche Wien, 18. Januar. (W. T. B) 118t. Br., pr. Febr.⸗März 18 ½ Br., pr. Avril⸗ Brigade. von und zu Girsa Oberst und Kommandeur des Königs⸗Infanterie⸗ V 6Crrt. vnll. 25,700, 5 % amt. Rum. 98,20, 4 % russ. Notenumlauf . Fl. 466 896 000 — 20 799 000 fest. 8 Sack. etroleum loko still, it b . Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. igs, Li aant und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ g 9 443 000 Standard white loko 5,40 Br. mit Eichenlaub: Freiherr von Bülow, General⸗Major und Kommandeur der ““ Lieutenan h 88⸗Chef g
—,— Konsols 102,90, 4 % Russ. 1894 65,40, 4 % Spanier Silberkurant ... 139 164 000 — do. to 106,50 bz —,—, Gotthardb. 185,50, Mainzer 124,70, Mittel⸗ Goldbarren . . . . 155 043 000 — 514 000 ‧„Wien, 18. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ en Hergmann, General der Infanterie und Gouverneur von 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade. Hoffmann, Oberst à la suite des Niederschlesischen Pionier⸗
8 78 Rathen. Opt. F. 87,25 bz meerbahn 93,20, Lombarden 87 ⅞¼, Franzosen 334 ¾ In Gold zahlbare markt. Weizen pr. Frühjahr 6,74 Gd., 6,76 Br, Straßburg i. E. Cämmerer, General⸗Major und Kommandeur der 12. Infanterie⸗ Bataillons Nr. 5 und Direktor der Vereinigten Artillerie⸗ und
dedenh. St.⸗Pr. 4 1. 29,00 bz G Berliner Handelsgesellschaf 5 8 Mai 1 6 R 1 1— Rh.⸗Westf. Ind. V 1“ 152,9 handelsgesellschaft 155,002, Darmstädter Wechsel. 12 416 000 + 236 000 pPr. Mai⸗Juni 6,84 Gd., 6,86 Br. Roggen pr. Graf Karl von Dönhoff, Wirklicher Geheimer Rath und Kammer⸗ Brigade. — - 8. Infanteri Ingenieur⸗Schule. dSnc gi ht 19 — 4 1 17. JöG, Vamk 1o tge hsitedeunncncn 296ℳ0, Saetner porkefgile. 15:300 = 1 199 009 SFlltr 27 „0 ,74, hh Nen Ne der de rheKöͤnigliche beheese 9 Prece. n von Hagceoi, Genembmasler und Fommanderr der nfantere. von esterresche, Zberst shetomwendens des Hengie⸗ges⸗ do. Näb äben n, . 3750b G Bank 140% 9 Mitteld.⸗ 5 8 7. 5 Oest. Kredit⸗ Lombard . . .. 31 657 000 — 4 348 000 6,23 S⸗ Ha r. Mais pr. Mai⸗Juni 2 ₰ von Götze, General der Infanterie und kommandierender General Brigade. 8 1 1 ments König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesisches) Nr. 10. chles Dpfr Prf. . 7450 b2G Laneapütde 829 70 * Sefun 422 8. “ ypoth.⸗Darlehne 131 752 000 + 260 000 pr Mai- g 6 Pr. rübjabf 6,17 Gd., 6,19 Br., des VII. Armee⸗Korps. — “ Conrad, Münz⸗Direktor zu Feln. t.Direkt B von Stephani, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments do. Gas⸗A.⸗G. 63 15 ete xs. Mex. 7140, Pribodidet 8 geln 158,00, 6 % kons. Pfandbr. im Umlauf 128 040 000 + 379 000 pr. Mai⸗Juni 6, . 6,29 Br. Golz, General der Infanterie, Chef des Ingenieur⸗ und Pionier⸗ Eilert, Berghauptmann und O 8* ergam 6. 8 or Ga onn. d Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgisches) Nr. 27. Schöfferhof Br. — 169,00B Frantfurt a. M., 18. J 8 Steuerpfl. Notenres. „ 37 661 000 4. 10752 000% ꝑGlasgow, 18. Januar. (W. T. B.) Roh⸗ Korps und General⸗Inspekteur der Festungen. e “ b Schon Frs Eer 88 g.eer ar, a. s⸗ * 18 4 . 1 2. Ab. und Zunahme gegen den Stand vom eisen. Mixed numbers warrants 41 fh. 74 d. Steng unitionsfabriken. ichts.Rath zu Berli Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Sinner Brauerei 234,10 G 337 ½, Franzosen 332 ¼ Lomb 88 Gollbardb van. Sarebes ben. abees sbes ZZ Hen Stern zum Rothen Adler⸗Orden snbesfer Feile Bheri herngltengegerichte gsrath 8 Militär. Intendant Schleife: Stobwass. Va.A. 1 104,50 bz G Diskonto⸗Kommandik 205,70, Hochumer Geßilahl Produkten⸗ und örse Umsterdamm, 13 Januar. (W. T. 2.) Ge⸗ mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: peim X. Armee Kotpe — Ahlemann, Oberst und Kommandeur des Füsilier⸗Regiments Prinz StrlsSpilket.⸗P. 6 ½ 4 1. 121,00 G 137,60, Laurahütte 123,00, Portugiesen 22,50 Berli rohnkten⸗ un Waaren⸗Börse. a treidemarkt. Weigen auf Termine flau, pr. h errynmn d ing General⸗Major und Direktor des Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35 Sat abe asg 8 4 1. 245,90 bz B Italien. Mittelmeerbahn 92,49 Shwenger Norh. stellu 1188 EP1“ br. Denls ss. 2 8 8. 2 dg Roggen 5* 85 2 1e. S. Sagf *“ Freihzni nge e he me gemjencale im Kriegs. Ministerium von Albedyll, Oberst und Kommandeur des Iifanterie Rehments üdd Imm. 40 % 4 1. 1 V übie Eivdee EEe. 2 „ . ne etwas niedri März 95,00, pr. ’ ision. n 8 1 . 3 b F. Kene. 5 8 f 8 N n Bso. Iral. Meridionaur 124,40, Mexikaner troleum und Spiritus.) Mai 97,00. Rüböl loko 829% vg. Marh 21 8, pr. von Bomsdorff, General⸗Lleutenant und Kommandeur der 2. Garde⸗ von Gottberg, General⸗Major und Kommandeur der 20. Kavallerie⸗ Großherzog Erüevesch ö von Mecklenburg⸗Schwerin 1*74,00, Italiener 86,10, Ungar. Goldrente 102,30 p. c.! Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per] Herbst 21 ½. 1 Infanterie⸗Division. Brigade. ““ 8
EEE111“ — — 2——9 —
— —O —- — —8 - —
— ⸗
00
—,—
SUS8S=S=W=WXgVÖ—
SoSNO O
2—
do. Färb. Körn. 2 Concord. Spinn. 14 Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl Deutsche Asphalt
do. Ver.Petrol⸗
do. St.⸗Pr. Eilenbrg. Kattun Eppendorf. Ind. Fha chm. St.⸗P.
300 [120,50 bz ungarische Goldrenten schwach, Mexikaner anfangs Portugiesen 24,81, Portugiesische Taback⸗Obli Speisebohnen, wei
300 123,75 B ffester und lebhafter, schließlich abgeschwächt. 137,00, 4 % Russen 94 6470, Fewesedecah ETö“ . 8 G“ 1 1000/500705,— Der Privatdiskont wurde mit 1 ¼ % notiert. Paris, 18. Januar. (W. T. B.) Boulevard⸗ Kartoffeln . . . . . 8 500 [126,00 bz G Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Verkehr. 3 % Rente 102,07, 4 % Ungar. Goldrente Rindfleisch
1000 Kreditaktien etwas höher ein, gaben aber später —,—, Türken 26,27, Türkenloose —,—, Spanier von der Keule 1 kg 1000 83,00 bz G unter kleinen Schwankungen wieder etwas nach; 73 ½, Banque ottomane 680, Portugiesen 24,87. Bauchfleisch 1 kg.
899 53,10 G Lombarden fester, Franzosen nach festem Beginn ab⸗ Mailaud, 18. Januar. (W. T. B.) Italien. Schweinefleisch 1 kg
1000 —,— geschwächt, italienische Bahnen lagen schwach; Gott⸗ 5 % Rente 91,35, Mittelmeerbahn 495, Meridionaux Kalbfleisch 1 kg..
600 [69,00 bz G hardbahn und andere schweizerische Bahnen anfangs] 655, Wechsel auf Paris 106,60, Wechsel auf Berlin Hammelfleisch 1 kg.
1000 [116,40 bz B fester und lebhafter, schließlich abgeschwächt. 131,30, Banca Generale 19, Banca d'Italia 764,00. Butter 1 kg ..
1000 [80,50 bz G Inländische Eisenbahnaktien waren ziemlich fest und Amsterdam, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Eier 60 Stück
300 ee. ruhig; Dortmund⸗Gronau etwas anziehend; Ost⸗ Kurse.) 94r Russ. (6. Em.) 97 ¾, 4 % do. v. 1894 62 ½, Karpfen 1 kg 1000 [125,00 bz preußische Südbahn schwächer, Lübeck⸗Büchen und Konv. Türken 26 ⅝, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¾, 5 % gar. Aale
500 185,60 G Mainz⸗Ludwigshafen nach festem Beginn abgeschwächt. Transv.⸗E. 105 8, 6 % Transvaal 138 %4 Warsch. Zander 500 [94,75 G Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen Wiener 144, Marknoten 59,15, Russ. Zollkup. 191 ¼. Hechte 1000 —,— setzten zum theil etwas höher ein, gaben aber weiter⸗ Wechsel auf London 12,06 ½. Barsche 300 31,60 G hin wieder durchschnittlich etwas nach. New⸗York, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Schleie 1000 79,00 bz G Industriepapiere zumeist wenig verändert, zum Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Bleie
300 [131,60 G theil etwas höher; Dynamit⸗Trust⸗Co. und Schiff⸗ Geld für andere Sicherheiten I[K
— d0 G.
rankf. Brau. kp.
elsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. GummiSchwan. Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen dene debnnnsr 88
SboE SSSSS
&
—; Oo.
e
“ 82S=SÖS080—
—
21=gSeSIIIl= SSee 8
ein, Lehm. abg. Heinrichshall.. Hess.⸗Rhein. Bw. Kahla, Porzellan 111“ König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Lanpens rachf k Leyk. Joseft. Pap. Lind. Brauereikv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. Se do. I Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. 0. St.⸗Pr. 52* vmmer Mlasch.F. Potsd. Straßenb.
SPboPbochtoboodoggS
= SSEbde SObe SeO;- —
10—
02,— 10
— — Z
7 7 2 7
—JO— —OOͦ— 8E1A11“
—
bo 2SOE-SSSSCSSSSSSSbOS 0