1895 / 17 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 20 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Lodemann, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium des Innern.

von Löben I., Hauptmann im Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89.

8- Regierungs⸗Rath und Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu ona.

von Loos, Major im Generalstab des V. Armee⸗Korpc.

Lucks, Rechnungs⸗Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Do⸗ mänen und Forsten.

Lüttich, Major im Kriegs⸗Ministerium.

Lützen, Superintendent zu Kalau. 1 Graf von Luxburg, Legations⸗Rath und Sekretär bei der Kaiser⸗ lichen Gesandtschaft zu Rio de Janeiro. 3 S Dr. 44. er, Regierungs⸗Rath beim Provinzial⸗Schul⸗Kollegium zu

oblenz.

Malte, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Herzog von Holstein (Holsteinsches) Nr. 85. Freiherr von Maltzahn, Major im 1. Großherzoglich Hessischen

Infanterie⸗ (Leib⸗Garde⸗) Regiment Nr. 115.

Freiherr von Maltzahn, Major im 1. Hannoverschen Dragoner⸗ Regiment Nr. 9, kommandiert als Adjutant. beim General⸗ Kommando des XVI. Armee⸗Korps.

Manges, katholischer Pfarrer und Ehren⸗Domherr zu Saargemünd.

Manigk, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Posen.

Martineit, Regierungs⸗ und Landes⸗DOekonomie⸗Rath, Mitglied der General⸗Kommission zu Cassel.

Martini, Postrath zu Liegnitz.

Maske, Hauptmann im Infanterie⸗Regimeist von Lützow (I1. Rhei⸗ nisches) Nr. 25. 8

Freiherr von Massenbach, Major z. D. Landwehr⸗Bezirk Görlitz. 5

Freiherr von Massenbach, Gestüt⸗Direktor zu Labes, Kreis Stettin.

Mathy, Major im Füsilier⸗Regiment Fürst Karl Anton von Hohen⸗ zollern (Hohenzollernsches) Nr. 40.

Matthes, Landgerichts⸗Direktor zu Erfurt.

Mauwe, Intendantur⸗Rath bei der Intendantur der Marinestation der Nordsee.

Mayer, Isaak, Banquier, Präsident der Handelskammer und u“ des israelitischen Konsistoriums für den Bezirk Lothringen, zu Metz.

Mayer, Eisenbahn⸗Werkstätten⸗Vorsteher zu Broich bei Speldorf.

von Mentz, Major à la suite des Füsilier⸗Regiments Pehn

om⸗

und Bezirks⸗Offizier vom

Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35 und mandeur der Unteroffizier⸗Vorschule in Weilburg. 8

Menzel, Post⸗Direktor zu Kiel.

Menzel, Postmeister zu Ober⸗Langenbielau.

Messerschmidt, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 137.

Metsch, Landgerichts⸗Rath zu Halle a. S. —”

Metz, Verwaltungsgerichts⸗Direktor zu Köln.

Meyer, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Koblenz. ö

Meyer, Paul, Regierungs⸗Rath und Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrheinische) zu Köln.

Meyer, Postdirektor zu Mittweida.

Meyer, Kassierer bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse.

Meyhöfer, Postdirektor zu Berlin.

Mez, Hauptmann im Niederrheinischen Füsilier⸗Regiment Nr. 39.

Mezger, Hauptmann im Pionier⸗Bataillon Nr. 16.

Mierzinsky, Hauptmann à la suite der Landgendarmerie und Distrikts⸗Offizier bei der Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗ Lothringen.

Premier⸗Lieutenant a. D., Strafanstalts⸗Direktor zu üneburg.

Milthaler, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landwehr⸗Bezirk Göttingen.

E“ Major a. D. und Rittergutsbesitzer zu Gora, Kreis Jarotschin.

von Moltke, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.

von Montowt, Major im Infanterie⸗Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13 b

Moritz, Regierungs⸗Sekretär bei der Direktion für die Verwaltung

der direkten Steuern zu Berlin. 1

Mosch, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment

(3. Rheinisches) Nr. 29. 1

Mühlhausen, Regierungs⸗ und Forstrath zu Cassel.

Müller 8 Hauptmann im 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiment

Dr. Müller II., Rudolf, Stabsarzt beim Medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut. 8

ller, Erster Staatsanwalt zu Greifswald

ller, Landgerichts⸗Direktor zu Duisburg.

ller, Regierungs⸗ und Gewerbe⸗Rath zu Hannover.

ller, Rechnungs⸗Rath, Bureau⸗Vorsteher, Rendant und Sekretär

der Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin.

Müller, Oskar, Großherzoglich sächsischer Rath, Eisenbahn⸗ Sekretär zu Erfurt. 8

T1“ Professor an der Technischen Hochschule zu

erlin.

von Münstermann, Regierungs⸗ und Baurath, ständiger Hilfs⸗ Freüten im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Musset, Hauptmann im 1. Nassauischen Infanterie⸗Regiment Nr. 87.

Muth, Postdirektor zu Riesa.

Mylius, Bank⸗Direktor und Erster Vorstandsbeamter der Reichsbank⸗

beit stelle zu Duisburg.

von Nassau, Hauptmann à la suite des Generalstabs der Armee und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs.

NeFnang. Hauptmann im 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiment

. 8

Nels, Justiz⸗Rath und Notar zu Neuerburg.

Neßler, Hauptmann im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Encke (Magde⸗ burgisches) Nr. 4, kommandiert als Adjutant bei der General⸗ Inspektion der Fuß⸗Artillerie.

Neuber, Hauptmann von der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt.

Freiherr Neubronn von Eisenburg, Hauptmann im Infanterie⸗ Regiment Nr. 97.

Dr. Neuhaus, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium für Handel und Gewerbe zu Berlin.

Neuling, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 135.

Neumann, Regierungs⸗ und Baurath, Direktor des Eisenbahn⸗ Betriebsamts zu Fereaeget

CE Rechnungs⸗Rath und Haupt⸗Steueramts⸗Rendant

zu Glogau.

Nimé, Marine⸗Ober⸗Zahlmeister beim Bekleidungsamt zu Kiel.

Noback, Wirklicher Admiralitäts⸗Rath im Reichs⸗Marineamt.

Nonne, Hauptmann im 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95.

Nürnberg, Hauptmann im Hessischen Pionier⸗Bataillon Nr. 11.

Ochwadt, Hauptmann und Vorstand des Bekleidungsamts zu

Wilhelmshaven.

Graf von Oeynhausen, Hauptmann im 2. Nr. 77. 8 R 0

von Oheimb, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment raf Kirchba (1. Niederschlesisches) Nr. 46. es denburg, Major im Infanterie⸗Regiment General⸗ eldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgi ches) Nr. 64.

Olschewski, Hauptmann in der 2. Ingenieur⸗Inspektion.

Freiherr von der Osten⸗Sacken und von Rhein, Hauptmann

im Feld⸗Artillerie⸗Regiment General⸗Feldzeugmeister (2. Branden⸗ burgisches) Nr. 18.

Ottmann, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor zu Colmar.

Palmgrön, Korvpetten⸗Kapitän und Kommandeur der 1. Abtheilung

9 E11. steher b

ardeß, Kanzlei⸗Rath und Burcau⸗Vorsteher bei der Provinzial⸗ Steuer⸗Direktion zu Breslau. 3 ““

von von Horn

88S

2282

9

S

Hannoverschen In⸗

Par 8 s 185 im Pofenschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Patze, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath bei der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam. von Pawlowski, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80. 1 elzer, Major im Kriegs⸗Ministerium. escheck, Regierungs⸗ und Baurath, Oderstrom⸗Baudirektor zu Breslau. Peters, Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath zu Berlin. von Petersdorff, Hauptmann im 5. Westfälischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 53. Petri, Rittmeister im Pommerschen Train⸗Bataillon Nr. 2. Dr. Pät Regierungs⸗Rath im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin. Perri, Superintendent zu Sorau. Petri, Buchhalter bei der Seehandlung zu Berlin. etter, Major 21— u. Bezirks⸗Offizier vom Landwehr⸗Bezirk Danzig. fafferott, ajor à la suite des Feld⸗Artillerie⸗Regiments General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburgisches) Nr. 18 und Eisenbahn⸗Kommissar, kommandiert bei der Eisenbahn⸗Abtheilung des Großen Generalstabs. 2 erth, Hauptmann im 8. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 70. D. Pfleiderer, ordentlicher Professor an der Universität zu Berlin, z. Z. Rektor der Universität. 8 Piehl, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Graf Barfuß (4. West⸗ fälisches) Nr. 17. Plettenberg, Rechnungs⸗Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Pollier, Kaiserlicher Konsul zu Cincinnati. von Porembsky, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landwehr⸗ sezirk Molsheim. Dr. Prahl, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt beim Großherzoglich e Füsilier⸗Regiment Nr. 90. Prell, Kanzlei⸗Rath bei der General⸗Ordens⸗Kommission. Pütter, Major z. D. und Mitglied des Bekleidungsamts des Garde⸗Korps. 1 8 Raacke, Eisenbahn⸗Stationskassen⸗Rendant zu Cassel (Direktions⸗ bezirk Hannover). 8 von Ramdohr, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 138. Dr. Rapp, Arzt zu Bischweiler, Kreis Hagenau. Rasch, Amtsgerichts⸗Rath zu Ilfeld. 8 Ra⸗ s8 8 n, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse zu Magdeburg⸗ Buckau. Rauch, Landgerichts⸗Rath zu Liegnitz. von Reden, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Celle. Rehbein, Kanzlei⸗Rath und Gerichtsschreiber beim Kammergericht zu Berlin. von Rehdiger, Hauptmann a. D., Kreis⸗Deputirter und Majorats⸗ besitzer auf Striese, Kreis Trebnitz. Reichardt, Steuer⸗Einnehmer erster Klasse zu Bitterfeld. Graf von Reichenbach, Rittmeister im Kürassier⸗Regiment von Sevpdlitz (Magdeburgisches) Nr. 7. Major im Füsilier⸗Regiment von Gersdorff (Hessisches) Reinecke, Rechnungs⸗Rath und Bureau⸗Vor steher bei der Provinzial⸗ Steuer⸗Direktion zu Hannover. Reineke, Feuerwerks⸗Hauptmann bei der 1. Artillerie⸗Depot⸗ Inspektion. Reinold, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier des Eisenbahn⸗ Regiments Nr. 3. Freiherr von Reißwitz und Kadersin, Hauptmann im Infanterie⸗ Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15, kommandiert als Adjutant beim General⸗Kommando des VI. Armee⸗Korps. von Rekowski, Hauptmann im Füstlier⸗Regiment General⸗Feld⸗ marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73. Rey, Bürgermeister zu Auras, Kreis Wohlau. Dr. Riecke, ordentlicher Professor an der Universität zu Göttingen. Dr. Riedel, Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗Arzt beim 3. Garde⸗Ulanen.Regiment. Riesch, Landrath zu Frankenberg. Ritter, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse zu Köln⸗Gereon. von Rochow, Rittmeister im Leib⸗Kürassier⸗Regiment Großer Kur⸗ fürst (Schlesisches) Nr. 1. Röber, Amtsgerichts⸗Rath zu Stendal. Röchling, Major im 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regi⸗ ment (Prinz Karl) Nr. 118. Freiherr Röder von Diersburg, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landwehr⸗Bezirk Erbach. Röhrig, Postrath zu Düsseldorf. Röttg gi Regierungs⸗Rath und Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover. 76 Kanzlei⸗Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ eiten. von Rogowski, Hauptmann im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment, kommandiert als Adjutant beim General⸗Kommando des X. Armee⸗Korps. Rohde, Major im 2. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment Nr. 77. Rohde, Regierungs⸗Rath zu Potsdam. von Rohr, Major und persönlicher Adjutant Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Sondershausen. Rondé, Major im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15. Rosenhagen, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 140. Rosenkranz, Hauptmann im Infanterie⸗Regitment Nr. 98. Roßbach, Rechnungs⸗Rath und Kataster⸗Kontroleur zu Düsseldorf. Rothe, Hauptmann z. D. und Mitglied des Bekleidungsamts des VI. Armee⸗Korps. Graf von Rothkirch und Trach, Kammerherr auf Panthenau, Kreis Goldberg⸗Haynau. 1 Rudolph, Mitglied des Landwirthschaftsraths, Gutsbesitzer zu Battenheim, Kreis Mülhausen i. E. von Rudolphi, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landwehr⸗ Bezirk Erkelenz. Runge, Forstmeister zu Haste, Kreis Rinteln. Runge, Landesvermessungs⸗Rath und Vermessungs⸗Dirigent bei d Königlichen Landesaufnahme. Runge, Feuerwerks⸗Hauptmann bei der Werft zu Kiel. Rust, Korps⸗Roßarzt beim XV. Armee⸗Korps. Salbach, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgisches) Nr. 64. von Saucken, Rittmeister a. D., zuletzt Bezirks⸗Offizier beim Land⸗ wehr. Bezirk Karlsruhe. Freiherr Saurma von der Jeltsch, Kammerherr und Majorats⸗ besitzer auf Sterzendorf. Dr. Sauvin, Lyceal⸗Oberlehrer a. D. und Mitglied des Gemeinde⸗ raths zu Metz. von Schack, ajor im Dragoner⸗Regiment König Friedrich III. (2. Schlesisches Nr. 8, kommandiert als Adjutant bei der 21. Division, 3 Schade, protestantischer Pfarrer und Konsistorial⸗ Präsident zu Obenheim, Kreis Erstein. S 8 Hauptmann im Schleswig⸗Holsteinschen Pionier⸗Bataillon Nr. 9. SFäpset⸗ Kaiserlicher Konsul zu Kiew. Schapper, Feupteann à la suite des Magdeburgischen Feld⸗ Artillerie⸗ Sch Fhe Ma 1 Scharlau, Major im Infanterie⸗Regiment Herzog von Holstein (Holsteinsches) Nr. 85. Schatz, eis0h. Be edts, Pantscnr Münster i. W. Scha uer, Sekretär bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Münster. S iher. Postrath zu Frankfurt a. dH. v1I Schellbach, Postdirektor zu Solingen.

8

degiments Nr. 4 und Lehrer bei der Kriegsschule in

cheller, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment König Friedri Wilbelm 11. (1. Schlesisches) Nr. 10. Scherrer, Steuer⸗Kontroleur und Steuer⸗Inspektor zu Colmar i. E. Schirmer, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Kriegs⸗ Ministerium. von Schlabrendorff, Hauptmann im Oldenburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 91. 8 Schmidt, Majorz. D. und Kontrol⸗Offizier vom Landwehr⸗BezirkFulda. Schmidt, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Posen. Schmidt, Ludwig, Eisenbahn⸗Direktor und Mitglied der Eisen⸗ kbbahn⸗Direktion zu Frankfurt a. M. Schmidt, Robert, Regierungs⸗Rath bei der Provinzial⸗Steuer⸗ Direktion zu Breslau. S 88 dt, Superintendent und Pastor zu Beyersdorf i. Pomm., Kreis Pyritz. Schmidt, Steuer⸗Rath und Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Berlin. . Hauptmann im 7. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 69. chmitz, Forstmeister zu Trier. chneider, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schlesisches) Nr. 38. chönborn, Rittmeister im Hessischen Train⸗Bataillon Nr. 11. chönermarck, Hauptmann im Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 90. cholz, Rechnungs⸗Rath, Vorsteher der Expedition des „Deutschen ch

G

G

5 5

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“.

open, Major im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von Hindersin

Lr geh Nr. 2. 8v 3

Schott, Hauptmann im 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Regiment (Leib⸗Regiment) Nr. 117.

chow, Hauptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15 und Lehrer

bbei der Kriegsschule in Potsdam.

Schr Feiber, Rechnungs⸗Rath und Provinzial⸗Rentmeister zu Berlin.

von Schröder, Major im 1. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗

ment Nr. 7. Schüler, Superintendent und Pfarrer zu Oberkaufungen, Landkrei 8

& G6

el. Dr. Schütte, Polizei⸗Präsident zu Wiesbaden. 8 1 Landgerichts⸗Rath zu Stettin. 8 Schütz, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Vogel von Falckenstein (7. Westfälisches) Nr. 56. 8 Rechnungs⸗Rath und Ober⸗Postkassen⸗Rendant zu Karls⸗ rühe 1 B. ultz, Hauptmann im 7. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 142. Sünehe⸗ Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Garnison⸗Arzt in anzig. ulz, Hauptmann und Vorstand des Festungsgefängnisses in Wesel. „Schulz, Sanitäts⸗Rath und Polizei⸗Stadtphysikus zu Berlin. z, Direktor der Landwirthschaftsschule zu Brieg. z, Steuer⸗Rath und Kataster⸗Inspektor zu Frankfurt a. O. ze, Feefenehae. zu Schleusingen. Ize⸗Nickel, Regierungs⸗Rath und Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion zu Frankfurt a. M. chumacher, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Schumacher, Major im Infanterie⸗Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälisches) Nr. 57. Schumann, Suvperintendent und Stadtpfarrer zu Neisse. Dr. Schuster, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt beim Niederrheinischen Füsilier⸗Regiment Nr. 39. chwalbe, Schulrath und Kreis⸗Schulinspektor zu Posen. chwarz, Major im Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Podbielski ch

AœG

G

(Niederschlesisches) Nr. 5. warz, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Breslau. chwering, Regierungs⸗ und Baurath, zur Zeit beschäftigt bei den Eisenbahn⸗Abtheilungen des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten. von Schwichow, Kammerherr, Landrath zu Kolmar i. P. Seger, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landwehr⸗Bezirk „III Berlin. Freiherr von Seherr⸗Thoß, Kammerjunker, Geheimer Regierungs⸗ Rath und vortragender Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Seidel, Kanzlei⸗Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Dr. phil. Seidler, Amtsvorsteher Draschwitz, Kreis Zeitz. Senden, Major im 2. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 30. Seydel, Major à la suite des Schleswig⸗Holsteinschen Fuß⸗ 1.“ Nr. 9, Artillerie⸗Offizier vom Platz in üstrin. Siebert, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Holtzendorff (1. Rhen chea) Fer 8. von Siegroth, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landwehr⸗ Bezirk Jauer. Dr. Siemon, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt beim Infanterie⸗Regiment von Courbière (2. Posensches) Nr. 19. Simons, Hauptmann im Garde⸗Füsilier⸗Regiment. Snethlage, Hauptmann a. D., Landschafts⸗Rath und Ritterguts⸗ besitzer zu Borntin, Kreis Neustettin. 8 r. Graf zu Solms⸗Laubach, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms⸗Universität zu Straßburg i. E. Sonnenbrodt, Hofrath und Hofstaats⸗Sekretär Seiner Königlichen Doheit des Prinzen Albrecht von Preußen, zu Hannover. Speer, Hauptmann im 2. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 30. Sperber, Regierungs⸗ und Schulrath zu Breslau. Springborn, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment König Friedrich II. (3. Ostpreußisches) Nr. 4. 8 von Stabel, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk Karlsruhe. Stähle, Postrath, kommissarischer Ober⸗Postdirektor zu Bromberg. Staubesand, Forstmeister zu Liebenwerda. 8 1 Stauch, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) Nr. 111. Steeb, Ober⸗Kontroleur und Assistent erster Klasse zu Straßburg i. E. Stegemann, Rechnungs⸗Rath im Reichsamt für die Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen zu Berlin. Steid le, Landes⸗Sekretär zu Sigmaringen. Steimer, Hauptmann z. D., kommandiert beim Kriegs⸗Ministerium. Freiherr von Steinäcker, Major à la suite des Infanterie⸗ Regiments Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Beagodenburg he) Nr. 20 und Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissar in Frankfurt a. M. von Steinau⸗Steinrück, Hauptmann im 3. Garde⸗Regiment z. F. Dr. Steinbrink, Zweiter Vorsteher des Stenographischen Bureaus des Hauses der Abgeordneten zu Berlin. 8 1 Stern und Walther von Monbary, Hauptmann im Infanterie⸗ Regiment Freiherr von Sparr (3. Westfälisches) Nr. 16. Stier, Professor an der Technischen Hochschule zu Hannover. von Stöphasius, Hauptmann im 3. Magdeburgischen Infanter e⸗ Regiment Nr. 66. von Stojentin, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landwehr⸗ Bezirk Stettin. Stolzenhayn, Kassierer bei der e ease zu Frankfurt a. M. Strahl, Major im Großherzoglich Mecklenburgischen Füssilier⸗ Regiment Nr. 90. Streitberger, Rechnungs⸗Rath und Justiz⸗Hauptkassen⸗Rendant zu

Naumburg a. S. 1 ts

von Strombeck, Major z. D. und Mitglied des Bekleidungsam des VII. Armee⸗Korps.

von Strombeck, Landgerichts⸗Rath zu Magdeburg.

Stüler, Post⸗Baurath zu Posen. 8n⸗

Stuͤmg, Ffiertnal⸗Juspektor beim Königlichen Polizei⸗Präsidium zu Berlin.

0 .

2

C

und Rittergutsbesitzer zu

Hierzu eine Beilage.

8 11“]

Nℳ. 17.

Stumme, Regierungs⸗Hauptkassen⸗Kassierer zu Düsseldorf. 8

Sürlh, Eisenbahn⸗Direktor und Vorstand der Zentral⸗Werkstätte zu Dortmund. 8

Supper, Geheimer Justiz⸗Rath und vortragender Rath im Justiz⸗ Ministerium.

von Sybel, Regierungs⸗Rath bei der Ministerial⸗, Militär⸗ und Bau⸗Kommission zu Berlin. 88

von Sr. Hauptmann im 1. Hessischen Infanterie⸗Regiment

1. FI.

Dr. Tamm, Sanitäts⸗Rath und Fofarzt zu Berlin.

Tempel, Land⸗Rentmeister zu Köln.

von Thaden, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 11. 1““

Thämel, Ober⸗Revisor beim Haupt⸗Steueramt zu Düsseldorf.

That, Postdirektor zu Berlin.

Dr. Thomé, Direktor der Realschule zu Köln.

Thron, Kanzlei⸗Rath und Bureau⸗Vorsteher zu Straßburg i. E.

Timm, Major in der 5. Gendarmerie⸗Brigade. *

Tourai 18 Regierungs⸗ und Forstrath am Bezirks⸗Präsidium

zu Metz.

Treichel, Kreis⸗Deputirter und Rittergutsbesitzer zu Stennewitz, Kreis Landsberg a. W.

Treumann, Hauptmann (1. Schlesisches) Nr. 5.

Freiherr Treusch von Buttlar⸗Brandenfels I., Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Graf Bose (I. Thüringisches) Nr. 31.

Freiherr Treusch von Buttlar⸗Brandenfels, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen⸗ zollernsches) Nr. 40. 8

Trierenberg, Hauptmann von der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt.

Dr. Tyszka, Schulrath und Seminar⸗Direktor zu Alfeld, Regierungs⸗ Bezirk Hildesheim.

Uffeln, Landgerichts⸗Rath zu Dortmund.

Ulri 9. auptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 31.

Ulrich, Steuer⸗Rath und Kataster⸗Inspektor zu Wiesbaden.

Utermann, Eisenbahn⸗Direktor und Mitglied des Eisenbahn⸗ Betriebsamts zu Essen. 8

Vater, Forstmeister zu Magdeburgerforth, Kreis Jerichow I.

Velhagen, Amtsgerichts⸗Rath zu Herford.

Villinger, Major im Infanterie⸗Regiment Markgraf Ludwig Wilhelm. (3. Badisches) Nr. 111.

Voigt, Rechnungs⸗Rath im Reichs⸗Schatzamt. 8 1

von Voigts⸗Rhetz, Hauptmann im 3. Oberschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 62. 8

Volz, Landgerichts⸗Direktor zu Cassel. 1

Wachs, Forstmeister zu Karlshafen, Kreis Hofgeismar. b

Wächter, Amtsrath, Pächter der Domäne Willkersdorf, Königsberg i. N.⸗M. 8 .

bag sen, Major im Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment —₰ r. .

Walter, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Reichs⸗Postamt.

Wanker, Proviantamts⸗Direktor zu Hannover.

Warnecke, Justiz⸗Rath und Hypothekenbewahrer zu Krefeld.

von Wartenberg I., Hauptmann im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 2. .

von Wartenberg, Hauptmann z. D. und Mitglied des Bekleidungs⸗ amts des XIV. Armee⸗Korps;s

Wartmann, Postdirektor zu Crimmitschau.

Wasmuht, Amtsgerichts⸗Rath zu Weilburg. 1

Dr. Weber, Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗Arzt beim 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71.

Weber, Postdirektor zu Nordhausen. 1

Wedel, Hauptmann im 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 72.

Wegener, Buchhalter bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse.

Weil, Ober⸗Rabbiner zu Straßburg i. E. 1

Weisbrodt, Major à la suite des Schleswig⸗Holsteinschen bbö“ Nr. 13 und Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissar in

arlsruhe.

Weithmann, Rechnungs⸗Rath im Reichs⸗Eisenbahnamt.

von Seger. Hauptmann im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96.

Wenzel, Direktor der städtischen höheren Mädchenschule zu Hagen.

von Werder, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12. .

Wessel, Major im 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 50.

Dr. Weyer, Landgerichts⸗Rath zu Straßburg

im Jäger⸗Bataillon von Neumann

Kreis

i. E. 1ag 8 Hauptmann im 4. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 51. Wienrich, Hauptmann à la suite des Niederschlesischen Fuß⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 5 und Zweiter Artillerie⸗Offizier vom Platz in Mainz. ““ . im 2. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment r. 17

Wiesin ger, Marine⸗Schiffbau⸗Inspektor, kommandiert zum Reichs⸗

arineamt.

Wilcke, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Winterfeldt (2. Oberschlesisches) Nr. 23.

Wilhelm, katholischer Divisions⸗Pfarrer bei der 30. Division.

Wilhelmi, Amtsgerichts⸗Rath zu Homburg v. d. §.

Wille, Regierungs⸗ und Baurath, Meliorations⸗Baubeamter der Provinz Sachsen, zu Magdeburg. indeck, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment Königin (Schleswig⸗

Holsteinsches) Nr. 86.

von Windheim I., Hauptmann im Generalstab der 3. Division.

Winkel, Forstmeister zu Neuendorf, Kreis Ostprignitz.

Winkler, Forstmeister zu Marienwalde, Kreis Arnswalde.

Wippermann, Landgerichts⸗Direktor zu Cassel.

Graf von Wifer⸗Leutershausen,

Colmar i. E. 4 Dr. Wittich, Direktor des städtischen Realgymnastums zu Cassel. von Witzleben, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Voigts⸗ Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 79.

von Witzleben, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 99.

Volf, Hauptmann im Rheinischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 8. olff, Ober Forstmeister zu Minden.

von Wolffersdorff, Major z. D. und Mitglied des Bekleidungs⸗

amts des IV. Armee⸗Korps.

von Wrochem, Major im Dragoner⸗Regiment König Albert von

b Bachsen (Ostpreußisches) Nr. 10.

88. Wühlisch, Hof⸗Kammer.⸗Rath zu Berlin. 1

on Wullferona, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment König

Bua Wilhelm 1. (2. Westpreußisches) Nr. 7. 8 Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer zu Klonitz, Kreis

3 F.

dangeme ister, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment, Nr. 34.

8 gernicki Szeligg, Hauptmann in der 3. Ingenieur⸗Inspek⸗ ie tion, kommandiert bei der Inspektion der Militär⸗Telegraphie.

8 8 Prth, Regierungs⸗Rath im Kaiserlichen Patentamt.

1 Aler, Postdirektor zu Greifswald. s immerle, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig. pel, evangelischer ö1 bei der 7. Division.

““

orll, FFechnunge Rath im Ministerium des Innern.

urmühlen, tsgerichts⸗Rath zu Ahaus.

8 Regierungs⸗Rath zu

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

Berlin, Sonntag, den 20. Januar

Den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse:

Aschenborn, Wirklicher Geheimer Rath und Unter⸗Staatssekretär

im Reichs⸗Schatzamt.

Brefeld, Wirklicher Geheimer Rath und Ministerial⸗Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 8

Dr. von Coler, General⸗Stabsarzt der Armee und Professor.

Dr. hiß 8 Wirklicher Geheimer Rath und Direktor im Reichs⸗

ostamt.

von Jena, General⸗Lieutenant und Kommandeur der 31. Diviston.

D. Kopp, Kardinal⸗Fürstbischof von Breslau, zu Breslau.

D. Krementz, Kardinal⸗Erzbischof von Köln, zu Köln. 8

von Leipziger, General⸗Lieutenant und Gouverneur von Köln.

von Lignitz, General⸗Lieutenant und Kommandeur der 11. Division.

Freiherr von Rössing, General⸗Lieutenant und Kommandeur der 28. Division.

Schultz, Wirklicher Geheimer Rath und Ministerial⸗Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

von Wolff, Wirklicher Geheimer Rath und Chef⸗Präsident der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam.

Den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:

Karcher, Kontre⸗Admiral und Direktor des Marine⸗Departements des Reichs⸗Marineamts. von Amann, General⸗Major und Kommandeur der 9. Infanterie⸗ Brigade. 8 von Brösigke, General⸗Lieutenant und Kommandant von Karlsruhe. .“ Den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:

Achenbach, Andreas, Professor und Landschaftsmaler zu Düsseldorf.

Knappe, General⸗Major und Kommandeur der Eisenbahn⸗Brigade.

von Michaelis, General⸗Major und Kommandant von Spandau.

Freiherr Neubronn von Eisenburg, General⸗Major und Kom⸗

mandeur der Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Brigade.

von 2 eiche, Kontre⸗Admiral und Direktor des Bildungswesens der arine.

von 8c midt, General⸗Major und Kommandeur der 43. Infanterie⸗ rigade.

Schuch, General⸗Lieutenant und Kommandant von Posen.

von Usedom, Kammerherr und Einführer des diplomatischen Korps.

8

8

Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern:

Berger, General⸗Major und Kommandeur der 58. Infanterie⸗Brigade.

Baron von Collas, General⸗Major und Kommandeur der 53. In⸗ fanterie⸗Brigade (3. Königlich Württembergische).

Leo, General⸗Lieutenant und Kommandant von Straßburg i. E.

Dr. Löwe, Senats⸗Präsident beim Reichsgericht zu Sipbiß

Freiherr d'⸗Orville von Löwenclau, General⸗Major und Kommandeur der 18. Infanterie⸗Brigade.

von Spankeren, General⸗Major und Kommandant von Metz.

Spitz, General⸗Major und Inspekteur der Landwehr⸗Inspektion Berlin.

von Winning, General⸗Major und Kommandeur der 26. In⸗ fanterie⸗Brigade.

von Wurmb, General⸗Major und Kommandant von Koblenz und Ehrenbreitstein. 1 111““ 8 1

Den Königlichen Kron Orden zweit mit Schwertern am Ringe:

von Garnier, Oberst und Kommandeur des 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regiments Nr. 75.

Feld⸗Artillerie⸗

Pochhammer, Oberst und Kommandeur des Regiments General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburgisches) Nr. 18.

Klasse

Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:

von Arnim⸗Densen, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirter zu Schwedt a. O.

Dr. Bastian, Geheimer Regierungs⸗Rath, Direktor im Museum E“ und außerordentlicher Professor an der Universität zu Berlin. 1

von Bayer⸗Ehrenberg, Königlich neeee eng Oberst à la suite des Ulanen⸗Regiments König Karl (1. Württembergisches) Nr. 19 und Kommandeur der 14. Kavallerie⸗Brigade.

Bock von Wülfingen, Oberst und Kommandeur des 3. Groß⸗ herzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiments (Leib⸗Regiment) Nr. 117.

von Bojanowsky, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗ Regiments General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgisches) Nr. 64.

von Bosse, Oberst z. D., und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks

Sie hemn

Dr. Brunner, an der Universität Wissenschaften.

Die Kapitän zur See und Ober⸗Werftdirektor der Werft zu Kiel.

Dieterichs, Geheimer Regierungs⸗Rath und Landrath des Land⸗ kreises Göttingen, zu Göttingen. 8

Dr. Dingelstad, Bischof von Münster, zu Münster.

Geiseler, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Direktor der direkten Steuern in Elsaß⸗Lothringen, zu Straßburg i. E.

Dr. Grasnick, General⸗Arzt zweiter Klasse und Subdirektor des Medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Instituts.

Halke, Ober⸗Postdirektor zu Dresden. 1

von Hirschfeld, Oberst und Kommandeur des Füsilier⸗Regiments von Steinmetz (Westfälisches) Nr. 37.

von Klingspor, Oberst und Kommandeur des 1. Nassauischen Infanterie⸗Regiments Nr. 87. 1“

Graf von Korff genannt Schmising, Königlicher Kammerherr auf Tatenhausen, Kreis Halle i. W. 1

Dr. Landolt, Geheimer Regierungs⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Berlin, Mitglied der Akademie der Wissenschaften. 88 .

Heian. Geheimer Kriegsrath und vortragender Rath im

rriegs⸗Ministerium. b

Dr. eöden, Sehösnper Wtre hnh und ordentlicher Professor an der Universität zu Berlin. 18

Lichtenberg, Oberst und Kommandeur des 2. Rheinischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 23.

Lölhöffel von Löwensprung, Oberst und Kommandeur des Großherzoglich 9vvg een Füsilier⸗Regiments Nr. 90. von Mandelsloh, Major a. D., Kreis⸗Deputirter und Ritterguts⸗

besitzer auf Düendorf, Kreis Neustadt a. Rbg. von Märg; chefahl, Oberst und Kommandeur des Grenadier⸗Regi⸗ ments Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6. von Oertzen, Oberst und Kommandeur des Braunschweigischen

Infanterie⸗Regiments Nr. 92.

Geheimer Justiz⸗Rath und ordentlicher Professor zu Berlin, Mitglied der Akademie der

ö“

ats⸗Anzeiger.

1895.

Rabe Ses He Oberst à la suite des 1. Garde⸗ egiments und Kommandeur der 2. Garde⸗Kavallerie⸗ rigade. von Rauch, Oberst à la suite der Fuß⸗Artillerie⸗Schießschule und Inspekteur der 6. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion. 8 Renthe genannt Fink, Oberst und Chef des Generalstabs des V. Armee⸗Korps. Rötger, Kapitän zur See und Kommandeur der II. Werft⸗Division. von Schäffer, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälisches) Nr. 57. von Schkopp, General⸗Major z. D. und Kommandant des Truppen⸗ Uebungsplatzes Munster. chmolze, Landgerichts⸗Präsident zu Mülhausen i. E. von Schuckmann, Oskar, Kapitän zur See und Kommandant S. M. Panzerschiffs III. Klasse „Baden“. Spinola, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Verwaltungs⸗ Direktor des Charité⸗Krankenhauses zu Berlin. 8 Graf von Stosch, Major a. D. und Vorsitzender des Provinzial⸗ Ausschusses der Provinz Schlesien, zu Hartau, Kreis Sprottau.

Dr. Usener, Geheimer Regierungs⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Bonn.

Wachler, Ober⸗Staatsanwalt zu Berlin.

von Weise, Oberst und Kommandeur des Füsilier⸗Regiments von Gersdorff (Hessischen Nr. 80. 2

von Wildenbruch, Oberst und Kommandeur des Anhaltischen Infanterie⸗Regiments Nr. 93.

““ „Oberst und Kommandeur des Füsilier⸗Regiments Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73.

Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:

Burchardt, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Land⸗

wehr⸗Bezirks II Bochum. 3

Geest, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infan⸗ terie⸗Regiments Nr. 132.

von Gersdorff, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Grenadier⸗Regiments Graf Kleist von Nollendorf (1. West⸗ preußisches) Nr. 6.

Hülsen, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Vorstand des Bekleidungsamts des I. Armee⸗Korps.

Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:

Ackermann, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Land⸗ wehr⸗Bezirks Ostrowo.

von Alvensleben, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗ Sit . 2. Badischen Grenadier⸗Regiments Kaiser Wilhelm I. Nr. 1

von Asmuth, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 50.

Graf von der Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des kaiser Nikolaus I. von Rußland (Branden⸗ burgisches) Nr. 6.

Bäh . Konsistorial⸗Rath und Militär⸗Oberpfarrer beim VI. Armee⸗

orps.

von Bagensky, Major im Großen Generalstab, kommandiert als Generalstabs⸗Offizier zum Stab der III. Armee⸗Inspektion.

Baumann, Königlich württembergischer Oberst⸗Lieutenant à la suite des Ulanen⸗Regiments König Karl (1. Württembergisches) Nr. 19 und Kommandant von Glogau. . 1

von Beck, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 14.

Becker, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 47.

Becker, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 63.

Blomeyer, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Land⸗ wehr⸗Bezirks Essen.

Böhmer, Major à la suite des Feld⸗Artillerie⸗Regiments von Scharnhorst (1. Hannoversches) Nr. 10 und Inspizient des Feld⸗Artillerie⸗Materials. 1

Bölling, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des In⸗ fanterie⸗Regiments von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28.

Braumüller, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 6. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 49. b

von Brause, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Feld⸗Artillerie⸗Regiments General⸗Feldzeugmeister (2. Branden⸗ burgisches) Nr. 18. 1

Breyding, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Vorstand des Bekleidungs⸗ amts des X. Armee⸗Korps. 1b

Brinckmann, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des 3. Badischen Dragoner⸗Regiments Prinz Karl Nr. 22.

von Bülow, Majorzà la suite des Generalstabs der Armee, militärischer Begleiter des Erbprinzen von Sachsen⸗Coburg und Gotha, Königliche Hoheit. G

von Carlowitz, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Graf Werder (4. Rheinisches) Nr. 30.

Dr. Claus, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt im Infanterie⸗Regiment Graf Werder (4. Rheinisches) Nr. 30.

von Cranach, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments von Dieskau (Schlesisches) Nr. 6.

Creuzinger, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Eisenbahn⸗ Regiments Nr. 2.

Croce, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des ö Freiherr von Sparr (3. Westfälisches)

T.

von Dassel, Major im Generalstab des III. Armee⸗Korps.

Detmer, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 68.

von Diepow, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Land⸗ wehr⸗Bezirks II Bremen.

von Ditfurth, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks Bitterfeld.

Eisentraut, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Feld⸗Artillerie⸗Regiments von Podbielski (Niederschlesisches) Nr. 5.

Emmrich, Geheimer Rechnungs⸗Rath, Beamter für die Abnahme der Rechnungen bei der Reichsbank zu Berlin.

von Enckevort, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Ulanen⸗ Regiments König Karl (1. Württembergisches) Nr. 19.

Fabricius, Geheimer Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Kriegs⸗Ministerium.

Francke, Amtsgerichts⸗Rath zu Neuhaldensleben.

Son und Proschli

ommandeur des Landwehr⸗Bezirks Oels.

Freiherr von Gall, Oberst⸗Lieutenant à la suite des 3. Oberschle⸗ 888 AX“ Nr. 62 und Direktor der Kriegs⸗

ule in Metz.

Gallwitz, Majoe im Generalstab des VII. Armee⸗Korps.

Girard, Rechnungs⸗Rath und Direktor des Königlichen Leihamts

zu Berlin.

von

des

““

Dr. Globig, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Garnison⸗Arzt zu Kiel

8

litz, Oberst⸗Lieutenant z. D. und

Ff