vom 20. Juni 1894 „2u, und ladet den Beklagten zur mündlichen Werhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Heilbronn auf Donnerstag, den 21. März 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ eluns wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. 8 Den 17. Januar 1895.
e1““ erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2714] Oeffentliche Zustellung. 8
Der Kaufmann Friedrich Schwarz zu Dessau — vertreten durch Rechtsanwalt Nitka zu Querfurt — klagt gegen den Buchbindermeister Friedrich Oehley, früher in Querfurt, jetzt in unbekannter Abwesen⸗ heit, wegen 289,61 ℳ, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 289 ℳ 61 ₰, buchstäblich: Zweihundert neun und achtzig Mark ein und sechzig Pfennig, nebst 6 % Zinsen seit 23. April 1894, und vorläufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung des zu fällenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Querfurt auf den 19. März 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Querfurt, den 17. 1895.
eck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[62716] Oeffentliche Zustellung.
Der Gutsbesitzer Ferdinand Grothe zu Alt⸗Töplitz, vertreten durch Justiz⸗Rath Engels und Rechts⸗ anwalt Averdunk zu Potsdam, klagt gegen den “ Spediteur Ferdinand Thiel, früher zu uckenwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Verweigerung seiner Zustimmung zu der vor seiner Ehefrau abgegebenen Löschungsbewilligung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Ein⸗ willigung in die Löschung der im Grundbuche von Alt⸗Töplitz Bl. 47 Abthl. III Nr. 7 und im Grund⸗ buche der von diesem Grundstücke abgeschriebenen “ für: a. Marie Auguste Emilie Friederike Hönow, geb. Grothe, b. Albert Julius Ferdinand Grothe, c. Marie Pauline Auguste Grothe, ein⸗ etragenen 150 Thaler unverzinsliches Mutter⸗ und GE“ auch vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Potsdam, Abtheilung IVa., Zimmer 7, auf den 16. April 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Die Einlassungsfrist wird auf 3 Wochen festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Potsdam, den 15. Januar 1895.
Herfordt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IVa.
[62708] Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Marianna Lozar, geborene Pietruschka, zu Komornik, klagt gegen
1) die Geschwister Josef, Franz, Johanna, Thekla, Johann, Martin, Hedwig und Monika Fietz,
2) den Johann Mitulla und die Geschwister Franz, Josefa und Valentin Mitulla,
sämmtliche aus Komornik, jetzt unbekannten Auf⸗
enthalts, wegen Auflassung mit dem Antrage:
I. die Beklagten zu verurtheilen, der Klägerin aus Blatt 222 Komornik die durch den Katasterauszug vom 23. März 1886 unter Kartenblatt 1 Nr. 294 a., b., 295 und 296 nachgewiesenen Parzellen — Acker und Wiese — im Flächeninhalt von 62 a 10 qm mit 2,89 Thlr. Reinertrag aufzulassen und in die Ab⸗ heiibang derselben vom Stammgrundstück zu willigen,
II. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, 83 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ären,
und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Krappitz auf den 4. April 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. — II C. 11/95. “
Krappitz, den 15. Januar 1895.
8 Wilezek, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62691] Bekanntmachung.
Die Barbara Iltis, ohne Gewerbe in Metzeral, Ehefrau des Oelmüllers Georg Brobecker, Fühn, n Metzeral, zur Zeit ohne bekannten Aufenthalt, vertreten durch Rechtsanwalt Port in Colmar, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Güter⸗ emeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des
chtsstreits vor der I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den 5. April 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.
[62700] Die Ehefrau des Schneiders Johann Peter Leuzen, Agnes, geb. Flesch, zu Mseber⸗ vertreten durch
8
Rechtsanwalt Cohen zu Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann daselbst, mit dem Antrage auf
ütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 12. März 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
4“ 94½ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1828091 g. 8
ie efrau des Fuhrmanns Johann Josef Clever, Maria Katharina, geb. Lieven, zu M.⸗ Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schnitzler zu Düsseldorf, klagt gegen genannten Ehe⸗ mann daselbst, mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des König⸗ 17 Landgerichts zu Düsseldorf auf den 12. März 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
28 Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Londgerichts.
[62717]
Die Ehefrau des Franz Alexander Schroeder, Isfefine, geb. Gilges, ohne Ges beästnzu⸗ F Slarde, dertreten durch Rechtzanwalt Dr. Becker zu Düssel⸗
dorf, klagt
i daselbst, mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 12. März 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
8, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[62718]
Die Ehefrau Heinrich Eisenach, Cäcilie, geb. Koch, zu Heerdt, vertreten durch Rechtsanwalt, Ge⸗ heimen Justiz⸗Rath Courth zu Düsseldorf, klagt gegen ihren genannten Ehemann, Handelsmann da⸗ selbst, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 12. März 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Ochs, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
A“ Bekanntmachung.
Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 10. Januar 1895 wurde zwischen den Eheleuten Katharina Herkel und Christoph Roser, früher Stellmacher jetzt Handelsmann, beide zu Metzeresch wohnend, die Gütertrennung mit Wir⸗ kung vom 27. September 1894 ab ausgesprochen.
Metz, den 17. Januar 1895.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
[626942
[62609] Oeffentliche Bekanntmachung.
I. Folgende bei uns anhängige Auseinander⸗ setzungen: 8
1) Die Ablösung der den 7 Kossäthen zu Kuschern auf dem zur Neuzeller Stiftsdomäne Seitwann gehörigen großen Borack⸗See zustehenden Fischereiberechtigungen, Kreis Guben, Nr. 982,
2) die Ablösung des von Grundstücken zu Kerkwitz an die Eigenthümer der alten und neuen Schlags⸗ dorfer Erbpachtsgrundstücke zu entrichtenden s. g. Untererbpachtskanons, Kreis Guben, Nr. 984,
3) die Ablösung der Streu⸗, Weide⸗ und Holz⸗ berechtigungen der Grundbesitzer zu Groß⸗ und Klein⸗ Fahlenwerder in der Königlichen Kladow⸗Alt⸗Staf⸗ felder Forst, Kreis Landsberg, Nr. 294,
4) die Theilung eines gemeinschaftlichen Bleich⸗ platzes von Falkenhagen, Kreis Lebus, Nr. 1040,
5) die Theilung des Höllengrundes zu Hohenwalde, Kreis Lebus, Nr. 1029,
6) die Aufhebung der Fischereiberechtigungen der Grundbesitzer zu Niewisch in dem zur Standesherr⸗ schaft Lieberose gehörigen Schwieloch⸗See, Kreis Lübben, Nr. 717, 3
7) die Aufhebung der Fischereiberechtigungen der Gutsherrschaft und der bäuerlichen Wirthe zu Sarko in dem zur Standesherrschaft Lieberose gehörigen Schwieloch⸗See, Kreis Lübben, Nr. 720,
8) die Theilung der sogenannten Dorffreiheit in Oetscher, Kreis West⸗Sternberg, Nr. 1510,
9) die Theilung des sogenannten Röthpfuhls zu Zohlow, Kreis West⸗Sternberg, Nr. 1509,
zu 1 bis 9 Regierungsbezirk Frankfurt a. O.,
10) die Ablösung der auf Grundstücken des Ge⸗ meindebezirks und des Gutes Radlow für die Pfarre und Küsterei zu Glienicke und die Schule zu Diens⸗ dorf haftenden Reallasten, Kreis Beeskow⸗Storkow, Nr. 161,
11) die Separation der Sozietätspläne der Hüfner zu “ Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde, II 1.
12) die Umwandlung der der Küsterei zu Kemnitz von den Grundbesitzern daselbst zustehenden Real⸗ . 89 Roggen⸗(Geld⸗) Rente, Kreis Ost⸗Prignitz
2398
13) die spezielle Separation der Holzgrundstücke zu Königsberg, Kreis Ost⸗Prignitz II 1. K. 355,
14) die Ablösung der von Grundstücken zu Mödlich den dortigen kirchlichen Instituten, sowie der Kirche 1.“ Reallasten, Kreis West⸗Prig⸗ nitz Nr. 22,
15) die E ö den geistlichen Instituten zu Toppel aus dem Gemeindeverbande daselbst zu⸗ stehenden Natural⸗Realabgaben in Roggen⸗ (Geld⸗) Rente bezw. die Ablösung dieser Abgaben, Kreis West⸗Prignitz Nr. 220,
16) die Aufhebung der nach dem Verfahren Wusterhausen, Kreis Ruppin, III 1. W. 213, auf dem Bantikow'schen bS noch verbliebenen Gemein⸗ heiten und speziell heilung einiger noch gemein⸗ schaftlicher Wiesenstücke, Kreis Ruppin Nr. 200,
17) die Ablösung der auf dem Lehnschulzengute zu Klein⸗Besten haftenden Verpflichtung zur Vor⸗ haltung des Bullen, Kreis Teltow Nr. 288,
18) die Ablösung bezw. Umwandlung der auf Grundstücken des Gemeindebezirks Wittbrietzen für die geistlichen Institute daselbst haftenden Reallasten, Kreis Zauch⸗Belzig Nr. 251,
zu 10 bis 18 Regierungsbezirk Potsdam,
19) die Ablösung der auf der Königlichen Forst Stepenitz für die Kolonisten zu Schützendorf haften⸗ den Holz⸗ und Weideberechtigungen, Kreis Kammin Nr. 13 g, Regierungsbezirk Stektin,
20) die Theilung der gemeinschaftlichen Füch. im Dammbruch zu Klebow, Kreis Dramburg Nr. 11 1, Regierungsbezirk Köslin,
21) die Ablösung der auf Grundstücken von Groß Elmenhorst für die Pfarre und Küsterei in Elmen⸗ horst haftenden Reallasten, Kreis Grimmen Nr. 53 e,
r.22) die Ablösung der auf dem Gute (den Bauer⸗ gütern Nr. 1, 2, 4 und 4a) zu Lanschvitz für die Küsterei zu Kasnevitz haftenden Reallasten, Kreis Rügen Nr. 225 b, ꝛ23) die Ahlosung der auf Grundstücken zu Sagard für die geistlichen Institute daselbst haftenden Real⸗ abgaben, Kreis Rügen Nr. 369 e,
zu 21 bis 23 Regierungsbezirk Stralsund,
werden zur Feststellung der Legitimation der Be⸗ Slcesn semäß § 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G. S. S. 77 u. 139) und zur Ermittelung unbekannter Theilnehmer nach den 88 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G. S. S. 96) hierdurch bekannt gemacht.
II. In einigen Auseinandersetzungen haben die für Zubehörstücke, Berechtigungen oder Grundstückstheile festgestellten Kapitalabfindungen den Hypotheken⸗ gläubigern und erferechtigen nicht bekannt gemacht werden können, weil die im Grundbuche eingetragenen Gläubiger todt, ihrem Aufenthalt nach unbekannt oder nicht mehr Besitzer der Forderungen sind, und zwar die Abfindungen, die festgestellt sind in den Sachen
reffend:
Parzelle vo
von dem Grundstück Band I Blatt Nr. 1 des
Grundbuchs von Neudöbern, Kreis Kalau Nr. 654 auf 264 ℳ 40 ₰ wegen des Abtheilung III Nr. 15 eingetragenen Restkaufgeldes von 1950 ℳ für den
Mühlenbesitzer Traugott Wilhelm Schneeweiß zu
¹Neudöbern,
2) den Abverkauf einer Parzelle von 28 a 79 qm
von dem Grundstück Band I Blatt Nr. 23 des
Grundbuchs von Deichow, Kreis Krossen Nr. 1074
auf 325 ℳ 27 ₰ wegen des Abtheilung III Nr. 1
eingetragenen Restkaufgeldes von 150 Thlr. für die
Wittwe Höhne, Marie Elisabeth, geb. Woyte,
3., den Abverkauf von Parzellen zu Krugau an den
Kreis Lübben zu Chausseebauten, Kreis Lübben Nr. 737 auf
a. 125 ℳ 15 ₰ für das Kossäthengut Band II
Blatt Nr. 26 des Grundbuchs von Krugau für den
Abverkauf einer Parzelle von 0,2130 ha wegen
1) der Abtheilung III Nr. 13 für den Kaufmann Louis Manasse in Krugau eingetragenen 115 Thaler nebst 5 % Zinsen,
2) des Antheils der Marie Bogula an den Ab⸗ theilung III Nr. 23 eingetragenen 600 ℳ,
b. 60 ℳ 99 ₰ für das Ganzbauergut Band II Blatt Nr. 21 des Grundbuchs von Krugau für den Abverkauf einer Parzelle von 8 a 65 gm wegen des Abtheilung II Nr. 9 für Johann Gottlob Kurras zu Krugau eingetragenen Auszuges,
zu 1—3 Regierungsbezirk Frankfurt a. O.,
4) den Abverkauf einer Parzelle des Lehnritterguts Band II Blatt Nr. 13 Görne, Kreis West⸗Havel⸗ land Nr. 80 auf 200 ℳ wegen Abtheilung II Nr. 1: 10 Thaler Lehnskanon,
5) die Ablösung der auf der herrschaftlichen Stülper Forst für die Grundbesitzer zu Stülpe, Holbeck und Liessen haftenden Holz⸗ und Streu⸗ W1 Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde Nr. 176 au
a. 99 ℳ 60 ₰ für das Büdnergrundstück Band I Nr. 37 des Grundbuchs von Stülpe wegen Abthei⸗ lung III Nr. 6: 5 Thaler Muttererbe für Karl Gustay Siecke zu Stülpe,
b. 450 ℳ für das Grundstück Band I Blatt Nr. 41 des Grundbuchs von Stülpe wegen Abthei⸗ lung III Nr. 7: 50 Thaler Erbgelder für die ver⸗ wittwete Schneidermeister Jaͤeger Johanne Friederike, geb. Hannemann, zu Stülpe,
6) Die Bestellung eines Vertreters und Ver⸗ walters für die bei den Separationen von Dorf Zinna, Studewitz und Schladewitz gemeinschaftlich verbliebenen Grundstücke Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde Nr. 207 auf 548 ℳ 24 ₰ für das Grundstück
Zinna, wegen Abtheilung III. Nr. 1a. 6000 ℳ Kaufgeld zu 4 % Zinsen zu gleichem Antheil für den Auszugshüfner Christian Ernst Schultze und dessen Ehefrau zu Dorf Zinna.
7) Die Ablösung der auf der Königlichen Köpenicker Forst haftenden Hütungs⸗ und Holzungsberechtigungen, Kreis Teltow Nr. 206 auf 635 ℳ 40 ₰ für das Grundstück Band I Blatt Nr. 48 des Grundbuchs von Gosen wegen Abtheilung III Nr. 15 303 ℳ 31 ₰ Darlehn für die unverehelichte Marie Lübke zu Gosen,
zu 4—7 Regierungsbezirk Potsdam.
9 Die von Treptow a. Rega Kreis Greifenberg Nr. 3 k. auf
a. 316 ℳ 57 ₰ für eine Parzelle des Grund⸗ stücks Band 23 Blatt Nr. 7 Land 202 des Grund⸗ buchs von Treptow a. R. wegen des in Abthei⸗ lung III Nr. 1 für den Karl Heinrich Giese, geb. am 20. Juni 1834, Sohn des Zieglers Giese zu “ a. R. eingetragenen Erbtheils von 371 Thlr.
Sgr.
b. 72 ℳ 70 ℳ für mehrere Parzellen des Grund⸗ stücks Band 24 Blatt Nr. 36 Land 295 des Grund⸗ buchs von Treptow a. R. wegen der in Abthei⸗ lung III Nr. 3 für die Wittwe des Braueigen und Gastwirths Engfer, Dorothee Wilhelmine, geb. Falk, zu Treptow a. R. eingetragenen Zessionsvaluta von 8000 Thaler.
c. 65 ℳ 80 ₰ für eine Parzelle des Grundstücks Band 33, Blatt Nr. 44, Land 862 des Grundbuchs von Treptow a. R. wegen des in Abtheilung III Nr. 1 für Marie Karoline Friederike Volkmann ein⸗ getragenen Muttererbes von 220 Thaler
zu 8 Regierungsbezirk Stettin.
Gemäß § 111 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77 u. 139) werden die er⸗ wähnten Kapitalabfindungen den Hypothekengläu⸗ bigern und Realberechtigten der angegebenen For⸗ derungen, ihren Erben, Zessionaren oder sonstigen Rechtsnachfolgern unter Hinweisung auf die aus den 88 460 bis 465 Theil I Titel 20 des Allgemeinen Landrechts und § 8 des Gesetzes vom 29. Juni 1835 (G.⸗S. S. 135) sich ergebenden Rechte hierdurch bekannt gemacht.
III. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den zu I erwähnten Auseinandersetzungen, den dabei betheiligten Grundstücken und Gerechtigkeiten oder an den zu II erwähnten Forderungen Eigentbums⸗ oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgeforderk, ihre Ansprüche binnen 6 Wochen, spätestens in dem am 19. April 1895, Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienst⸗ Fhade. Bahnhofstraße Nr. 2, im Generalbureau an⸗ stehenden Termine anzumelden und zu begründen.
Frankfurt a. O., den 14. Januar 1895. Königliche General⸗Kommission für die Provinzen Brandenburg und Pommern.
MAMeMErxsASeoR MhasAEMSvxRTmmdx meNaaeEez 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. 8 Keine. 8 111“*
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[61990) Verkauf von Altmaterialien.
Die auf den Bahnhöfen Breslau (Freiburger Bahnhof), Königszelt und Frankenstein lagernden, für unsere Zwecke nicht verwendbaren, zum theil 8 für untergeordnete Gleise noch brauchbaren
berbau⸗ und Baumaterialien (Schienen, Weichen, Herzstücke, Kleineisenzeug) sollen im Wege des Meist⸗ gebots verkauft werden. Angebote sind unter Be⸗
2. . der vorgeschriebenen Formulare unterschrieben versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Angebo
Band I Blatt Nr. 2 des Grundbuchs von Dorf
auf Ankauf von Oberbau⸗ und .
uns bis zum Terminstage Mittwoch, den 30. nuar 1895, Vormittags 11 Uhr, einzusende zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der „ schienenen Bieter zur Eröffnung gelangen. — —. Verkaufsbedingungen liegen hierselbst — Zimmer — sowie in den Bureaus der obenbezeichneten Stationen zur Einsicht aus; auch können dieselben nebst Angebotsbogen gegen Zahlung oder porto⸗ und FI Einsendung von 0,60 ℳ bezw. porto⸗ freie Einsendung von 0,65 ℳ von dem Bureau⸗ Vorsteher Eichler hier, Berlinerplatz Nr. 20 E, he⸗ zogen werden. ⸗ 3 Breslau, den 14. Januar 1895. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Breslau⸗Halbstadt.)
AreA. IMeMxe FFMüsnxsIFzeMcecfneSN. Szrter 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 8
[37515] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 18. Dezember 1889 von der Stadt Kottbus ausgegebenen 3 ½ % Anleihescheinen sind bei der am 19. d. M. erfolgten Ausloosung nachstehende Nummern gezogen worden: 8
Litt. A. zu je 5000 ℳ 8 15 69 128 136 189.
Litt. B. zu je 2000 ℳ 213 248 268 306 335 501 516 518 540 593 613 652.
Litt. C. zu je 1000 ℳ 786 801 804 920 928 951 993 1049 1105 1110 1116 1266 1273.
Litt. D. zu je 500 ℳ 1313 1337 1380 1389 1544 1600 1604 1632 1671 1684 1726 1729 1776 1899 1906 1926 1932 1999.
Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der durch dieselben verbrieften Kapitalbeträge erfolgt vom 1. April 1895 ab bei der Stadt⸗ hauptkasse hierselbst.
Mit dem 1. April 1895 bhört die Verzinsung der zu diesem Termin hiermit aufgekündigten vorbezeich⸗ neten Anleihescheine auf,⸗und sind daher die Zins⸗ scheine ab 1. April 1895 und Anweisungen bei Ein⸗ lösung der Anleihescheine mit abzuliefern, andernfalls werden die Beträge der fehlenden Zinsscheine vom Kapital gekürzt.
Aus früheren Verloosungen sind die Anleihe⸗
scheine über 500 ℳ vom 1. April
Litt. D. Nr. 1499 1892, Litt. C. Nr. 1160 1893, Litt. C. Nr. 1265 1894 noch nicht eingelöst und werden dieselben zur sofortigen Baarzahlung wiederholt hierdurch auf⸗ gerufen. Kottbus, den 20. September 1894. Der Magistrat (Unterschriften.)
über 1000 ℳ vom 1. April
[38348] Anleihescheine der Stadt Kreuzuach.
Bei der heute von der städtischen Schulden⸗ tilgungskommission vorgenommenen Ausloosung derjenigen Kreuznacher Anleihescheine, welche nach Vorschrift des Allerhöchsten Erlasses von 1. Mai 1888 am 1. April 1895 zur Tilgung ge⸗ langen, sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. über 1000 ℳ Nr. 27 28 144 272 317 319 498.
Buchstabe B. über 500 ℳ Nr. 747 748 790 797 906 961 978 1190 1276 1291 1307 1384 1462 1500. 8
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. April 1895 bei der hiesigen Stadtkasse zum Rückempfang der Darlehnssumme vorzulegen. Die Auszahlung des Nennwerthes er⸗ folgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihe⸗ scheine gegen Auslieferung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und der
Anweisung zur Empfangnahme der 2. Reihe Zins⸗
scheine.
Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 1. April 1895 auf. 8 Kreuznach, den 1. Oktober 1894.
Der Bürgermeister: Scheibner. 3
[62605] Bekanntmachung. Bei der planmäßig stattgehabten Ausloosung sind folgende am 1. August 1895 bei der Kreis⸗ kasse in Rawitsch und der Landeshauptkasse in R. einzulösende Anleihescheine des Kröbener eises gezogen worden: Von der 4 ½ % igen Anleihe. II. Ausgabe. Litt. C. 14 35 über je 500 ℳ Litt. D. 21 43 55 106 über je 200 ℳ Von der 40 % igen Anleihe. III. Ausgabe. Litt. B. 91 über 1000 ℳ Litt. C. 14 40 über je 500 ℳ Litt. D. 4 16 44 63 79 über je 200 ℳ Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 25. Ja⸗ nuar v. Js. bringen wir ferner zur nochmaligen Kenntniß, daß von den bisher ausgeloosten Anleihe⸗ scheinen die zum 1. August 1893 5 1894 aufge⸗ kündigten Anleihescheine II. Ausgabe zu 4 ½ % Zinsen über je 200 ℳ Litt. D. 22 35.48 bisher nicht zurückgegeben sind. Rawitsch, den 15. Januar 1895. 8 Der leehe esch 8e7 greises Rawitsch. ewald. .
[62604] - Wegen der 40 Thlr.⸗Schuldscheine Nr. 268 8604 29819 29820 56200 und 68413 der Eisen⸗ eereezees. des Herzogthums Olden⸗ burg von 1871 ist ein Aufgebotsverfahren an
ingig Oldenburg. 1995, 2 roßherzo Oldenburgisches Etaane Ministerium, Departement der vrSReb. J. A.: Wöbs.
Ungültigkeitserklärung. . Nachdem infolge den im vorigen Jahre in 2*% und Nr. 248 dieser Zeitung erlassenen Bekanntmaseg ch ein Inhaber der abhanden gekommenen 99901 rr. 13 116, 13 718, 14 348, 14 920 und Pfand⸗ wie des gleichfalls abhanden gekommenen men, scheins über Police Nr. 28 790 der Leipziger Kra
2
[62744]
Invaliden⸗ und Lebensversicherungsgesellschaft „Gegen⸗
6) Kommandit⸗Gesellschaften
1062782] gesellschaft“ werden zur ordentlichen General⸗
1895, Morgens 9 Uhr, nach Charlottenstr. 28 hier eingeladen.
jahr 1894, Beschluß über 2) Wahl von Aussichtsraths⸗Mitgliedern.
162772]
hiemit bekannt gegeben, daß zu der am Mittwoch,
über 1000 ℳ vom 1. April
findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗
seitigkeit“ nicht gemeldet hat und sonst auch in Bezug hierauf nach den weiteren Bestimmungen der Sta⸗ tuten verfahren worden ist, werden hiermit die ge⸗ nannten Policen für ungültig erklärt.
Leipzig, den 20. Januar 1895. Das Direktorium der „Gegenseitigkeit“. Versicherungsgesellschaft von 1855.
Dr. Th. Kretzschmar. Dr. Wolf.
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die Aktionäre der „Neuen Berliner Bau⸗
versammlung auf Sonnabend, den 9. Februar
Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäfts⸗ Decharge⸗Ertheilung.
Der Aufsichtsrath. Franck.
Vereinigte Pinsel⸗Fabriken, Nürnberg.
Den Herren Aktionären unserer Gesellschaft wird
den 30. Januar 1895, Nachmittags 3 Uhr, im Parterre⸗Salon des Hotel Strauß dahier statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung noch folgende Gegenstände auf die Tages⸗ ordnung gesetzt worden sind:
1) Antrag und Beschlußfassung, betreffend Er⸗ höhung des Aktienkapitals behufs Tilgung der schwebenden Schuld von ℳ 1 000 000.—.
2) Beschlußfassung über eine vorliegende feste Uebernahmvsofferte.
Nürnberg, den 21. Januar 1895. Der Aufsichtsrath. Carl Gonnermann, Veorsitzender.
62767 4 % Anleihe der Zuckerfabrik Hasede⸗Förste vom Jahre 1883.
In Gemäßheit der Anleihebedingungen wurden in er am 18. Mai 1894 stattgehabten Generalver⸗ ammlung die folgenden Nummern unserer 4 % Obligationen zur Rückzahlung pr. 1. Mai 1895 gekündigt:
Litt. A. à 300 ℳ 36 40 48 56 131 172 174 232 253 285 287 331 345 371 407 408 412 453 57 481.
Litt. B. à 500 ℳ 508 522 527 554 564 01 637 668 713 770 778 784.
Litt. C. à 1000 ℳ 836 887 896 902 932 73 988 998. 1
Restanten Litt. A. 196, Litt. B. 523 534 68 573.
Die ausgeloosten Obligationen sind zahlbar an nnserer Kasse in Hasede und an derjenigen der Bankfirmen .
August Dux & Co in Hildesheim, Hildesheimer Bank in Hildesheim.
Hasede, im Januar 1895.
Aufsichtsrath und Vorstand
der Zuckerfabrik Hasede⸗Förste. 627752 Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Oppelner Warmbade⸗-⸗Anstalt zu Oppeln erden hierdurch zu der am Dienstag, den 5. Februar 1895, Abends 8 Uhr, 8 n Form's Hotel (Georg Müller) hierselbst statt⸗
ebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Unternehmens. 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz. . 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Oppelu, den 18. Januar 1895. Der Aufsichtsrath. Pagels, Vorsitzender.
[62762] 1 Sproitzer Steinbruch⸗Act.⸗Ges. Nachdem die Generalversammlungen am 6. De⸗ zember 1894 die theilweise Herabsetzung des Grundkapitals beschlossen haben und dieser Be⸗ schluß in das Gesellschaftsregister eingetragen ist, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden. Berlin, den 19. Januar 1895. Der Vorstand. Schellbach.
[62779] Gesellschaft Falkenftein in Frankfurt a / Main.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 15. Februar d. J., Abends 6 Uhr, große Gallusstraße 18,
interhaus, dahier stattfindenden 21. ordentlichen
eneralversammlung einzuladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ Bilanz pro 1894.
2) Bericht des Aufsichtsraths und Ertheilung der
Entlastung.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Ausloosung von Prioritäten⸗
bligationen.
4) Ergänzungswahlen zum Verwaltungsrath und
Neuwahl des Aufsichtsraths.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilzunehmen Fenrncs werden, mit
ezug auf § 18 der Statuten, spätestens zum 9. Febrnar d.
aufliegen. Frankfurt a. Main, den 18. Januar 1895.
162773]
ersucht, sich bis Vorstandsmitgli F P. 5 g an tgliede Herrn Fritz Drexel, große Gallusstraße 21, dahier anzumelden, woselbst auch ie Vorlagen für die Generalversammlung vom „Januar d. Js. ab zur Einsicht der Aktionäre
Bekanntmachung. Sparverein Oranienbaum, Akt. Ges.
Freitag, den 15. Februar 1895, Nachmittags 3 Uhr, die ordentliche Geueralversammlun
findet im Gasthof zum goldnen Horn in Ora
baum statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1894. 2) 2g zweier Mitglieder des Aufsichts⸗ raths. Oranienbaum, den 18. Januar 1895. Der Vorstand. Ad. Sommerlatte. Fr. Stechert.
[62842] Solinger Ziegelei Syndikat in Solingen.
tag, den 8. Febrnar 1895,
3 Uhr, im Geschäftslokal, Brüderstraße 22. Tagesordnung:
Jahresbilanz und Geschäftsbericht sowie Er⸗
theilung der Decharge an den Vorstand.
Neuwahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern.
Statutänderung⸗
Uebertragung von Aktien.
— Der Vorstand.
6 Bickenbach.
[62777] Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am 14. Februar d. J., Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, zu Braunschweig, im Hotel Monovol stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Gegenstand der Verhandlung:
Aufnahme einer 3 ½ % Prioritäts⸗Anleihe von 1 000 000 ℳ behufs Deckung der zur Vermehrung von Betriebsmitteln und zu Erweiterungs⸗Anlagen erforderlichen Geldmittel.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilzunehmen wünschen, haben nach Maßgabe des § 29 der Statuten ihre Aktien, oder an deren Stelle die amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen über die bei denselben erfolgte Deposition von Aktien zur Feststellung der ihnen zukommenden Stimmenzahl spätestens am dritten Kalendertage vor der Versammlung bei einer der unten bezeichneten Anmeldestellen unter Beifügung eines nach Num⸗ mern geordneten, doppelt ausgefertigten und unter⸗ schriebenen Nummernverzeichnisses zu hinterlegen. Das eine der eingereichten Verzeichnisse wird mit dem Vermerk der geschehenen Püte leceng und der hiernach dem Aktionär zustehenden Stimmenzahl
sammlung. Die Hinterlegungen finden außer bei der Ge⸗
genden Bankhäusern statt:
1) in Berlin bei der Deutschen Bank,
2) in Hannover bei der Firma Ephraim Meyer & Sohn und dem Bankhause Bernhard Caspar,
3) in Braunschweig bei der Braunschweig⸗ Hannoverschen Hypothekenbank und bei der Firma Carl Uhl & Co.
Braunschweig, den 17. Januar 1895.
Der Aufsichtsrath. A. Schneider.
[62843] . 1 b Gladbacher Spinnerei und Weberei.
Generalversammlung.
Die diesjährige Generalversammlung der Aktionäre gemäß Art. 34 des Statuts wird am Dienstag, den 12. Februar d. J., Nachmit⸗ tags 4 ½ Uhr, im Hotel Herfs hier stattfinden.
8 Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichtes durch den Verwaltungsrath unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. für das Jahr 1894. b
2) Vorlage des Berichtes über die stattgehabte Prüfung der Rechnung und Antrag auf Ent⸗
lastung des Verwaltungsrathes.
3) Festsetzung der Dividende.
4) Wahl von drei Kommissiarien zur Prüfung der Rechnung für das Jahr 1895.
Die nach Art. 30 und 31 unseres Statuts legi⸗ timierten Herren Aktionäre können Eintrittskarten und Stimmzettel für diese Generalversammlung von “ den 11. Februar d. J., Vor⸗ mittags, ab in unserem Geschäftslokale in Empfang nehmen. 1
M.⸗Gladbach, 21. Januar 1895.
Der Verwaltungsrath.
[62841] Bremer Jute Spinnerei & Weberei,
Aktien-Gesellschaft in Hemelingen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 14. Februar d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Museum zu Bremen stattfindenden zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Tagesorduung: 1) Jahresbericht und Bilanz. 2) Ertheilung der Dechargee. 3) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 1 Betreffs der Eintrittskarten verweisen wir auf § 23 unserer revidierten Statuten. Als Hinter⸗ legungsstelle gilt die Niedersächsische Bank in Bremen. 8 1 Geschäftsberichte können vom 1. Februar ab bei uns oder der Niedersächsischen Bank in Empfang genommen werden. 1 8 Es wird wiederholt darauf hingewiesen, daß die neuen Kuponsbogen gegen Einlieferung der Talons nur von der Nieder Fhfischen Bank in Bremen zu
; d. beziehen sin den 19. Januar 1895.
Der Verwaltungsrath.
elingen — 8 3 Der Vorstand
162769
Ordentliche Generalversammlung am Frei⸗ Nachmittags
zurückgegeben und gilt als Einlaßkarte zur Ver⸗
sellschaftskasse in Blankenburg Harz bei fol⸗ 8
““
— Schiller⸗Theater, Aktiengesellschaft. Die Aktionäre des Schiller⸗Theater, Aktiengesell⸗ schaft werden hierdurch zur außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 8.
Kurfürsten, Potsdamerstr. 124 (an der Brücke) ein⸗
geladen.
Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das erste Geschäftsjahr der Gesell⸗ schaft. (§ 27 des Statuts.)
Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
Neuwahl desjenigen Aufsichtsraths, der während der Zeit vom 1. Oktober 1895 bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung fungiert. Genehmigung von Aktienübertragungen. Genehmigung der zinsbaren Anlegung der Kapitalien der Gesellschaft nach § 20 des Statuts.
) Beschlußfassung über die Wahl eines elften Aufsichtsrathsmitglieds und ev. Wahl dieses Mitglieds.
Berlin, im Januar 1895.
Schiller⸗Theater, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. Prof. Dr. Wilhelm Foerster, Geh. Regierungs⸗Rath, stellvertretender Vorsitzender.
[62781]
Aufsichtsrath und Vorstand der Aktiengesellschaft für Verwerthung von Grundeigenthum laden die Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 9. Februar 1895, Morgens 9 ¼ Uhr, nach Charlottenstr. 28. Berlin. JE1* 1) Geschäftsbericht und Decharge. 2) Revisorenwahl.
[62780] DOrdentliche “ der Aktiengesellschaft Bröns Margarinefabrik im Komtor derselben Mittwoch, den 6. Februar, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Antrag auf Entlastung. 2) Wahl eines Mitglieds des Vorstands und des Aufsichtsraths. Bröns, 18. Januar 1895.
Bröns Margarinefabrik. Der Vorstand.
e⸗ bruar, Abends 8 Uhr, im Lokal Zum .
Unsere Generalversammlung findet Sonntag, den 24. Februar d. J., Nachmittag 3 ½ Uhr, im Bären von Anhalt hier statt.
6 Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts und Decharge⸗ Ertheilung.
2) Abänderung von § 14 c. der Statuten, ent⸗ sprechend § 237 des Aktiengesetzes. s
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Eintrittskarten sind nach § 16 des Statuts bis 22. Februar d. J., Mittags, in unserem Kassen⸗ lokal in Empfang zu nehmen. 8 Roßlau, den 17. Januar 1895. 3
Sparbank Roßlau A. G.
Th. Bittcksw. A. Beegen. R. Eschebach.
[62768] Generalversammlung der Aktionäre des
Panoptikum Aktien Gesellschaft
am 9. Februar a. c., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Bureau der Herren Dres. Nolte & Schroeder, Dr. Schön, Adolphsbrücke 10 II.
Tagesordunng:
Vorlage des Berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Ertheilung der Decharge für den Aufsichtsrath und die Direktion.
Stimmkarten sind vom 28. Januar bis 7. Fe⸗ bruar inkl. werktäglich gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels, des Arts und von Sydow entgegen zu nehmen.
Hamburg, den
17. Januar 1895. Die Direktion.
[60871] Artien-Gesellschaft für Spinnerei und Weberei an der Hohen Marh bei Oberursel.
Nachdem die Generalversammlung vom 12. De⸗ zember v. J. die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft durch Zusammenlegung von fünf alten Aktien à Fl. 500,— in zwei neue Aktien à ℳ 1000,— auf ℳ 600 000,— beschlossen hat, fordern wir hiermit (in Gemäßheit der Art. 243, 245 u. 248 H.⸗G.⸗Bs.) alle diejenigen, welche Gläu⸗ biger der Gesellschaft zu sein vermeinen, zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche auf.
Die erst nach Ablauf des Sperrjahres zu bestim⸗ mende Frist für den Umtausch der alten Aktien in neue wird s. Zt. durch die Gesellschaftsblätter bekannt gegeben werden.
Frankfurt, Main, den 10. Januar 1895.
Der Direktor: Der Verwaltungsrath.
H. M. Jacobsen.
H. Dieterle. Kohnspeyer, Vorsitzender.
[62774] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
1) Geschäftsbericht pro 1894.
2) Entlastung des
22 Halle a. S., den 19. Januar 1895. Albrecht.
Spar⸗ und Vorschuß⸗Bank zu Halle a/S.
zu der auf
Montag, den 11. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr, 1 festgesetzten, im Saale des Hotels zur Stadt Hamburg hierselbst stattfindenden diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
orstandes und des Aufsichtsraths. 3) Feststellung und Vertheilung des Gewinnes. 14) Wahl von zwei im Turnus ausscheidenden Aufsichtsrathsmitgliedern. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche Stunden vor der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien ohne Talons und Gewinnantheilscheine, dem § 27 des Statuts entsprechend, hinterlegt haben.
Der Vorstand.
Pfahl.
[62740]
zahlung auf den 1. Mai 1895. keitstage ab zu 105 % zuzüglich
Die Verzinsung der
Hannover, 18. Januar 1895.
G. Backhaus.
Die Einlösung der gekündigten Partial⸗Obligationen erfolgt vom vorbezeichneten Zinsen bis zum 1. Mai 1895 sämmtlichen nach dem 1. April 1895 fälligen Kupons an unserer
Bernhard Caspar und B. Magnus in Hannover. 8 “ ekündigten Partial⸗Obligationen erlischt mit dem Fälligkeitstage.
Wir kündigen hiermit unter Zustimmung unseres Aufsichtsraths die sämmtlichen noch im Umlauf besindlichen Partial⸗Obligationen unserer 4¹¼½ 2 % hypothekarischen An⸗ leihe vom 19. Oktober 1888 im ursprünglichen Betrage von 500 000 ℳ zur Rück⸗
n ten Fällig⸗ gegen Einreichung der Stücke nebst asse oder bei den Bankhäusern
Haäannoversche Aetien⸗Brauerei. T. Heidebroek.
W. Winkler.
[62743] Activa.
Spinnerei & Weberei Wildenstein.
Bilanz pro 30. Juni 1893.
ℳ 2₰ 231 602 72 13 933 64 14 531 52
NFh260 067 88
Immobilien und Maschinen.. Vorräthe Debitoren..
Activa.
Bilanz pro 30. Inni 1894.
Aktien⸗Kapital..
Kreditoren 140 067 88
20 067 88 Passiva.
ℳ ₰ 222 127 08 40 518/12 3 996/68
266 67188
Immobilien und Maschinen ... Waaren und Vorräthe Debitoren
2 120 000 —- 1 12 000 —-
134 641/ 88
266 641/ 88
Aktien⸗Kapital Reserve⸗Konto Kreditoren..
[62247]
Activa.
Bilanz der Gas⸗ & Wasser⸗Gesellschaft in Altona in Liauidation
am 9. August 1894.
Passiva.
An Depot⸗Konto.
forderung 8 Verwaltungsgebäude Mobilien⸗Konto
Gferten. 11 016
Konto
66 900 ℳ 3 ½ % W. S. Warburg . Kassa⸗Konto Diverse Debitores.
Schwed. Pfdbr.
Der Verwaltungsrath als Liquidator.
Ad. Meyer.
„ Grundstück Blankenese (Kaufpreis ℳ 60 000) Rest⸗
7 500 ℳ 4 % Kgl. Preuß. kons. St.⸗Anl.
4 % Norw. Staats⸗An 1.p. 1880
4 000 Kr. 4 % Jütl. Pfdbr. V. Serie v. 1886
ℳ ₰
4 499 550 — 128 974 12 314.—
30 829 50
Per Aktien⸗Kapital⸗ “ Kreditores,
diverse. Dividenden⸗ Restanten. Dividenden⸗Kto. p. 18943 . hene per 1. April bis
. 203 981, 9. August 1894/ 161 237 ,72
. 19 525
. 171 331 “ 1
8 211 877
4 820 905
.
7820 905 4
Der Aufsichtsrath. J. F. Björnsen. Georg Wöhnert. J. H. Brep.