1895 / 18 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

7.

8 8 Der Zweck dieses Vereins, die Form der Willens⸗ 1) dem Gutspächter Rudolph Sperling zu 1 1 [62671] 1 1 Konku se . Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am [6252959959 Scheiblhuber, Getreidehändler in Anzen⸗ Nechelde. Die unter Nr. 13 im hiesigen erklärung und Zeichnung für den Verein, sowie die Nuskern, zugleich als Vereinsvorsteher, Uehte. Bei dem Kousumvereine Eingetra ene rj * 23. Februar 1895, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers kirchen, der Konkurs zu eröffnen“. Als Konkurs⸗ Handelsregister eingetragene Firma „Braun⸗ Gestattung der * der Liste der Genossen sind 2) dem Gutsbesitzer Gustav Blöch zu Transsau, Geuossenschaft mit unbeschränkter Hehhs. 82519y Bekanutmachun NCassel, den 16. Januar 1895. Carl Friedrich Angust Bauer in Schönefeld, verwalter ist der Rechtsanwalt Heinrich Runk in schweiger Conserven⸗Fabrik Neubrück“, als die nämlichen, wie sie für den Darlehenskassenverein zugleich als Stellvertreter des Vorsitzenden, in Lavelsloh ist heute in das Genossenschaftz. 155 3 Kal Amtsg ericht zu Annweiler Der Gerichtsschreiber des Köni l. Amtsgerichts. Abth. 12: Dimpfelstr. 2, ist heute, am 18. Januar 1895, P chen ernannt und zur Beschlußfassung über deren Inhaber der Kaufmann Adolf Heimann in Hohenberg bestimmt und oben unter Ziffer II der 3) dem Pfarrer Adalbert Ebel zu Laptau, register eingetragen: 1 8 achmitlagd E“ Vermagen Gries, Aktuar. Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ Neubrück eingetragen ist, desgleichen die der Ehefpau Pegenwärkigen Bekanntmachung, welche in diesen 4) dem Besitzer Heinrich Dach zu Kiauten, An Stelle der ausscheidenden August Blecher und Heu Baherischen Brauerei Franz Helfrich, zu 8 worden. Verwalter: Rechtsanwalt Hauß hier. stellung eines Gläubigerausschusses, sowie über die des 5 w geb. Löwe, Beziehungen wörtlich hierher wiederholt wird, ver⸗ 88 dem Guts vüse v Prang zu Trentitten. sind ö in Diepenau domiziliert vertrete 4 e einigen [62554] Konkursverfahren. Wahltermin am 7. Februar 1895, Vorm ttags in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ Brlset st an bantiges Tage dn Henbelftegise E“ dunch Firma die nbegchäfte de Hercfacge herden der Pegee hechnf e in Sabelalch 1. e7R Bilerbranerebesizer, in Ann. babers dei eercgen der Macfenaans unt In. 118 T denn rehet vamnn enberanant auf Dannergtag, V echelde den 13. Januar 1895 den Vereinsvorsteher unterzeichnet und in der „Ober⸗ werden 8 Uchte, den 12 Januar 18952. weiler wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet und Mniszewski zu Düfseldors ist heute, Vor⸗ Vormitiags 11 Uhr Offener Arrefs mit An⸗ Offener rrest ist erlassen Anzeigefeige W1 Une. Herzogliches Amtsgericht fränkischen Zeitung“ zu Bayreuth bekannt gemacht Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ Ksonigliches Amtsgericht I als Konkursverwalter den Geschäftsmann Heinrich mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. zeigepflicht dis zum 18. Februar 1895 Richtung und Frist zur Anmeldung 9 Konkuts⸗ Holland Der Vorstand besteht aus: Heinrich Müller, als benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn 1“““ Fenpler, te Anaire len Wohlbofr⸗ e Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Kramer hier ist zum Köne liches Amts ericht Leip ig, Abtheilung II1 sorderunt en endet am 17 Mär 1895 d- 8 Vereisvorssehe, Ass 8* vsfen 15 5 beia e s ceeehee bhe Füe weiden. Bek ach ss2 8G öö h“ bia, um 11“ kmannt Offener Arrest, Anzeige⸗ 8 am 8 danuae 1lo⸗. Peüfangbtennin findet statt 8 Donnerstag, den Weimar. Bekanntmachung. 62502] vertreter. Konrad Neidhardt, Johann Meyer und un mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. eiden. ekauntmachung. 672 20. ... und Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1895. Erste teinberger. 18. April 1895, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ Beschlußgemäß ist heute 9 die S- Adam Sommerer, sämmtliche in Dressendorf. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattungvvon Am 27. Dezember 1894 ist mit dem Sitze 1 Biggendes Fennme ö181“ Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S. gerichtlichen Sitzungssaale. ebr. Güssow in Weimar Bayreuth, den 17. Januar 1895. Darlehn sowie bei Quittungen uͤber Einlagen unter Schönsee die am e in das Genossenschafts⸗ 280, g Monta g, termin am 16. Februar 1895, Vormittags Pfarrkirchen, am 17. Januar 1895.

G ; 5 S⸗ G 1 ; 1 llgemeiner ; ; icts zporo; betreffenden Fol. 110 Band C. eres Handels⸗ Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile register Bd. I Ziff. 21 eingetragene Genossenschaft 2 GG .10 Uhr, Zimmer Nr. 4, im Justizgebäude am [62544] Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kuns „Vertreter“ der gimnler 5 (L. S.) 25. März 1895. Beide Termine Feen, er. Königsplatz. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz (L. S.) Aigner, K. Sekretär.

Rehm. G genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher unter der Firma! 6 „Gärtner Walther Güssow in Weimar ist Prokurist⸗ mittags um 9 Uhr im Sitzungssa Düsseldorf, den 17. Januar 1895. Heinrich Theodor Thiele, Inhabers einer Eisen⸗

b oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, Darlehenskassenverein Schönsee ingeeragene Amtsgerichts hier statt. den 8 , 1 3 ziser 8 bewirkt worden. Falkenberg, Oberschles. 162658] um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Brückner, Assistent, waaren⸗Großhandlung hier, Kramerstr. 6, ist [62565] Bekanntmachung Weimar, den 12. Januar 1895. 8 Bekanntmachung. .

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ errichtet worden. Annweiler, 17. Januar 1895. uals Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. heute, am 18. Januar 1895, Vormittags ½11 Uhr, Großherzoglich S. Amtsgericht In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ Laut Statuts vom 27. Dezember 1894 ist Gegen⸗

Der 1“ hr. Amtsgerichts: lschmidt. 8 lkenb S., ein⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. stand des Unternehmens, den Vereinsmitgliedern die 259 Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Erdmann hier. b 8 Fellsmerk ““ Feal, en en ““ Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen ö11“ G das Vermögen des Gastwirths I hltermin am 7. Februar 1895, Mitta 8 Ke-n ““ 8 ö, Weinheim. Bekanntmach 162415] ftpflicht, auf Grund der Beschlüffe der General, der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, 62520] Konkursverfahren. 1“] cher das Vermögen des Gastwirth Johann 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1895. Andre atz zu Remscheid⸗Hasten ist heute, untmachung. 24 Haftpflicht, auf Grun der ü 2 Königsb 1 den 12 1892 üßig liegende Geld inslich 1 s 1 Friedrich Diekmann zu Seefeld ist am 17. Ja⸗ 90à 8 Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Nr. 463. Zu O.⸗Z. 79 des Gesellschaftsregisters versammlung vom 20. Juli und 24. August 1893 Königsberg i. Pr.; en 12. Januar 6 müßig liegen elder verzinslich anzulegen, dann Ueber das Vermõö en des Friedrich Knecht, nuar 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursber⸗ Prüfungstermin am 5. März 1895, Amtsgericht, Abth. 1, das Konkursverfahren eröffnet wurde heute eingetragen die Firma W. Diesbach eingetragen: 8 1 Königliches Amtsgericht. XII. ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Zimmermeisters in bingen, ist heute, den 15. Ja⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Re chnungesteller von 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis worden. Konkursverwalter ist der zu Remscheid u. Sohn in Weinheim als eine offene Handels⸗ Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit 5% Förderung der Wirthschaftsverhaäͤltnisse der Vereins⸗ nuar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ Nethen in Seefeld. Anmeldefrist bis zum 11. Fe⸗ zum 18. Februar 1895. 8 1“ wohnende Rechtsanwalt Reinarz. Erste Gläubiger⸗ esellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma 1 1 [62664] mitglieder anzusammeln. Ee 8 fahren eröffnet und Gerichtsnotar Harr in Ebingen bruar 1895. Erste Gläubigerversammlung 15. Fe⸗ Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II 1¹, versammlung am 14. Februar 1895, Vormit⸗ egonnen. Die Gesellschafter sind die Buchdrucker lautet:; 8 8 88 85 88 5 1 g „Verein Die ““ des en 895 unter zum Konkursverwalter, dessen Assistent Bauer das. brnar 1895, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeger am 818. Januar 1895. tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Friedrich Wilhelm Diesbach und Julius Diesbach, Vorschußverein zu Falkenberg O S., ritzsch⸗Leipzig un Umgegend, eingetra⸗ der Firma desselben und gezeichnet dur den Vor⸗ als Stellvertreter bestellt worden. Offener Arrest mit Prüfungstermin 22. Februar 1895, Vorm 1 Steinberger. 8 pflicht bis 11. Februar 1895. Frist zur An⸗ von welchen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu] eingetragene Genossenschaft mit beschränkter gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ steher bezw. Vorfitzenden des Aufsichtsrathes in der Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1895. Anmelde⸗ 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S. meldung der Konkursforderungen bis 11. Febrnar 8 Pertreten. Friedrich Wilhelm Diesbach ist mit 1 Haftpflicht. in seesceig. nteitzsch betreffenden gnr. 11 frist bis 9. Februar 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ 11. Februar 1895. 5 1895. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen Emilie, geb. Kranth, ohne Errichtung eines Ehe⸗ Die Haftsumme beträgt 300 1 e d eno sen haftsregister ist heu e eingetragen Rech ver indliche Willenserklärung un Neichumg lung und Prüfungstermin 19. Februar 1895, Ellwürden, 1895, Januar 17. [62530] 8 am 28. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, vertrags verheirathet; Julius Diesbach ist mit Falkenberg O.⸗S., den 14. Januar 1895 wor en, daß die ““ Mörtzschky und s F 1“” ee Peg Rachmittags 3 Uhr. 1 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Ueber den Nachlaß des Kohlenhändlers Carl im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. VIII. 1 es am 31. Augu errichteten Ehevertrags dageg heodor n i indes. 1 8 1 ö“ 8. lautet: Jedes der Brautleute wirft 50 in die Frankenstein. 1 . 162657] Leipzig⸗Gohlis und Wilhelm Richter in Möckern in —Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die 8 Gerichtsschreiber Eurich. igt: (T. S 9 . kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gemeinschaft ein, während deren übriges jebiße wie Nach Smnt. .eeee;. ffl 190 Se EE“ ö 1“ de g hedcned haenet ge enn 1“ Beglaubigt: (L. S.) Gerichtsschr.⸗Geh. 8 1 SSe am sGarae anear gem Zühitdermagsg dlt derlsgen. der Zitmo: evar. und Woriegnskasse, ale Körceliches Amsegericht Aetheilung 10 enägt die Unterzeichnung durch zwei vom Worfunter 1825072) 162512] Konkursverfahren. Aansefe bes an 10. Süraa s. in ube. 62540] ““ schegen ahs der verhecgscaft ansgeschlosfen eracgenas nn Sen Faschaft nnit 8 öö 16 bon pestimmmte Vorstandsmitglierer 8 8 Ueber 88 Vermögen des Gustav e . das des EET venn 7. 2 erxmaäͤr; 1895 öö Uiber das Vermögen des Fanznanng C. W G ag; Sri er ““ aftpflicht, eine Genossenschaft mit dem Sitze zu Süsban s Adolf Ehlert, in Firma Gustav A. Ehlert, er zu Frankfurt a. O., „Bürgerliches Brau⸗ 8 it Anzeigenfiien pe int 1 Grobßh. u.““ Protzan, Kreis Frankenstein, gebildet und am Marklissa. Bekanntmachung (62666) 8 Weetcn Pfleht zus.: Pfatter ie Schsgse hier, Alte Jakobst raße 131, ist heute, Vormittags haus⸗, wird deute, am 16. Janusr 1895, Vormittags 8 1.“ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Fs Asza hesreans 14. Januar 1895 in das Genossenschaftsregister ein⸗ In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Januar zugleich als Vereinsvorsteher I1g Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1I das 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Könt⸗ liches Amtsgericht Leipzi Abtheilung II1, und der Kaufmann Heinrich Solf zu Sonnenbur 8 „getragen worden. 88 I188ee Nr. 4 eingetra eüüti⸗ Linda'er 2) Josef Haberl sen., Oekonom dortselbst, als Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kaufmann Tzschachmann hier, Regierungsstraße 22. 9 am 18 ““ gz9⸗ g ankureverwalter ernannt. Konkursforderun k85 8 1 [62653] Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Darlehnskassen⸗Verein ein ece Geuossen⸗ dessen Stellvertreter Boehme hier, Raupachstraße 12. Erste Gläubiger. Anmeldefrist bis zum 16. März 1895. Erste Gläubiger⸗ Steind 3 23. Feb 1895 bei dem G ig Wormaditt. Bei der Firma Eduard Schlisch eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: schaft mit unbeschränkter n slicht 1 ea 3) Georg Bierl r Bäcke ister ebendort versammlung am 8. Februar 1895, Nach⸗ versammlung am 13. Februar 1895, Vor⸗ Bek 1ühaen err. Beck, G.⸗S sin 8 8 Beschlußf s 8 üb en W 1 iistgin das 1) Register eingetragen: fü-) der ewäͤhrung von Hariehn an die Genossen schaft; nich ga, 1ese uhr. Fffener Arrest mit Anzeige. mittags 10 Uhr. Präfunstermin am T. Aprik] Bekannt gemacht durch: Setr. Beck, G.S, cmes anderen Verwaltich scas ten die vesteben FEE“ dia für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, An Stelle des aus eschiedenen Vorstandsmitglieds 5) Georg Manner enon h Schönsen pflicht bis 28. Februar 1995. Frist zur Anmeldung der 1895, Bormittags 10 Uhr, Oderstraße 53/54, [62534] Konkursverfahren eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Kl. 2. Her Hotelhesther Ednard Schlisch. 9ngders Blelchterung der Geldanlage und Fr⸗ Ernst üllrich ist der Oberförster Max Grosser zu, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Konkursforderungen bis 28. Februar 1895. Prüfungs. Zimmer Nr. 11. Offener Arreft und Anzeigepflicht 1Uebe! den Nachlaß des am 10. Juli 18984 zu über die in §120 der Konkursordnung bezeichneten Frtol. 3. Hat fuͤr seine Ehe mit der verwittweten derung des Sparsinns. Nieder⸗Linda zum Vorstandsmitglied und Stell⸗ der Dienststunden der Gerichtsschreiberei Jedermann temin am 27. März 1895, Mittags 12 Uhr, dis zum 20. Februar 1895. Lindow verstorbenen Fabrikbesitzers Wilhelm Gegenstände wird auf den 12 Febrnar 1895 Frau Amalie Kowalewski, geb. Poschmann, Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ vertzeter des Vereinsvorsteh 2 Läbt. 8 estattet im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Frankfurt a. O., den 16. Januar 1895. udow versto 8 ng; 1 * tzer 88 es g 8 L; auf 5 89 8 durch Vertrag vom 23. Oktober 1885 die Gemein⸗ lichen Bekanntmachungen erzolgen wnter der Firma Z“ geʒric 5 Faͤgel B., part., Saal 32. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Swers wird, da des Nächlaß überschuldet ist, beut, Mittags z2 Uihr, und zur Pri ü ausaer v. . Marklissa, den 17. Januar 1895. Weiden, am 7. Januar 1895. 12 2. . am 16. Januar 1895, Nachmittags 6 Uhr 10 Mi⸗ meldeten Forderung auf den 9. März 1895, schaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen. der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ Königliches Amtsgericht Kgl. B Landgericht 1 Berlin, den 18. Januar 1895. * 3 Dar. 5 3 d Fee n Eingetragen zufofge Verfügung vom 11. Januar mitgliedern. 8 niglich mtsgericht. d gl. . ayer. andgericht. During, Gerichtsschreber nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kämmerei⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem un eerzeichneten Ge⸗ am 12. Januar 1895, Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Fran⸗ 8 Der Kgl. Präsident: (L. S. Bandel. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82 [62573] 8 kassenrendant Steddin zu Lindow wird zum Kon⸗ richt Termin anberaumt. Offener Arrest und An⸗ Wormditt, 11. Januar 1895. .“ kensteiner Kreisblatt. 8 8 [62665] u 1 4 11 Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 21. Februar zeigepflicht bis zum 23. Februar 1895 einschließlich. Königliches Amtsgericht. Die Mitglieder des Vorstands sind: Merzig. In dem Genossenschaftsregister des 1 1“ 1 Johann Gerritzen zu Goch ist heute, am 17. Ja⸗ 1895. Erste Gläubigerversammlung 2. Februar Sonnenburg, den 16. Januar 1895. 1 8 der Gutsbesitzer Robert Finger aus Protzan, Königlichen Amtsgerichts zu Merzig wurde am hh u E - [62527] nuar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ 1895, öö Uhr. drüfhchastes nin v ““ Zeitz. Bekanntmachung. [62654] der Gemeinde⸗ und Standesbeamte Reinlold 16. Januar 1895 eingetragen: * 1 er 8 ist mi b 8 itze in Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der am 23. Fe e;. . e Uhr. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zufolge Verfügung vom 12. Januar 1895 ist am Rasch aus Progan Reimsbacher⸗Bürger⸗Consum⸗Verein, e. G. Hehg ach die ftsregiseen eI!; 1,1 eshe⸗ und Fabrikanten Adolph Steincke, Wallner⸗ Geschäftsmann Franz Müller in Goch anmelde Sindom⸗ 8 nnrar eeeges 8 8 1hnenuer 1895, unter Nr. 209 des Handelsgesell⸗⸗ der Ptahesiter Johann Bogt aus Protan, m. unbeschr. Haftpff. zu Reimsbach. Gencseaschafsanferrdntg em.-1 Zif. eingetrager sügcstlac hn (sabn crennenstaze 79. Ge, frist bis zum 28. Februar 1899. Offener Arreft me 11““ (62503) Konkursverfahren. Pheee 2888 e8 mit dem der Gutsbesitzer Hieronymus Bittner aus Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Ackerer 1h6g Hahnbach 1 es as,2 ftcerh Mittnge 8 18. ö1“ Csraecger⸗ [62757] Bekanntmachung . Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft itze in Zei 8 : b8 2 8 8 . 162 . ung. V 1 c 8 Fütgerwagensabrtnd Eernstagfecse den hasgende. Reinhold Matzel aus Ditt⸗ Peter Kruchten eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann tags 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Das K. Amtsgericht Marktheidenfeld hat auf An⸗ Ftath a heeehs Uens Weee 1;. „2) der Kinderwagenfabrikant Carl Pfeiffer, mannsdorf. in Reimsbach. iötet Haftpflich Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste am 22. März 1895, Vormittags 10 ¾ Uhr, trag des Kaufmanns Emanuel Klug in Marktbeiden⸗ Stettin, Gr. Lastadie 38, wird heute, am 17. Jo⸗ beide in Zeitz. sowie, daß die Gesellschaft am 1. Ja⸗ Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ Merzig, den 15. Januar 1895. 8 worden. 8 Gläubigerversammlung am 8. Februar 1895, vor dem Amtsgerichte in Goch, Kastehstraße Nr. 18. feld heute, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen nuar 1895. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahen nuar 1895 begonnen hat, eingetragen worden. nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ Königliches Amtsgericht. I. Gegenstand des Unternehmens i laut Statuts Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Goch, den 17. Januar 1895. der Handelsmannseheleute Abraham und Ba⸗ eröffnet. Der Kaufmann Ernst Stroemer hier wird Die seither unter Nr. 511 des Firmenregisters folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ vom 28. Dezember 1894 den Vereinsmitgliedern die Anzeigepflicht bis 1. März 1895. Frist zur An⸗ L. S.) ö1“ b betta Mannheimer, geb. Häusler, in Hom⸗ zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen eingetragene gleiche Firma, mit dem Kinderwagen⸗ lichkeit haben soll. Pölitz. Bekanntmachung. 62667)] zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen neldung der Konkursforderungen bis 1. März 1895. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. burg a. M. das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ 9. Mai 1895 kei dem Gerizer er chung b b 8 4 . G sind bis zum 9. Mai 1895 bei dem Gerichte an 5 en, Prüfungstermin am 29. März 1895, Mittags kursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Kaspar Kraft zumelden. Es wird zur Beschlußfassung üͤber die

fabrikanten Eduard Pfeiffer in Zeitz als Inhaber, Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Durch Beschluß des Aufsichtsraths des Pölitzer Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu bescha 1 . 8. b Fen- ist gleichzeitig gelöscht. Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre S.s . —öa; müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, [62524] Konkursverfahren. in Marktheidenfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die

Zeitz, den 14. Januar 1895. Namensunterschrift beifügen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pölitz Kapital unter dem Namen ‚Stiftungsfond“ zur Hof, Flügel B., vart., Saal 32. Ueber das Vermögen des Hutmachers Emil bis 12. Februar 1895. Anmeldefrist für die Konkurk⸗ estellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Königliches Amtsgericht. IV NDie Einsicht der Liste der Genossen ist in den 8 Januar Ir ist 88 Veha c. des Blit Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ Berlin, den 18. Januar 1895. Marx Hänselmann in Hainichen, wird heute, am forderungen bis Mittwoch, 20. Februar 1895 ein⸗ Bestellung Gläubigerausschuffes u „Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. sstandes der gedachten Genossenschaft Dr. Hermann mitglieder dens geaatts. Verei „During, Gerichtsschreibe 118. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ schließlich. Termin heschlu fassung die Gegenstände auf den 16. Februar

[62419] Frankenstein, den 14. Januar 1895. 8 lath zu Pölitz von seinem Amt entbunden und an d Die Be ö des erfolgen unter des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. verfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Priber in Wahl Verwalters, üb 88 r 1895, Mittags 12 Uhr, und zur Pruͤfung der

Züllichau. In unser Firmenregister ist am Königliches Amtsgericht. seeiner Stelle der Kaufmann Robert Bartelt zu Pölitz e 8 en 868 urch 871 V Frankenberg zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ eines Gläu igerdnssch h, 8 . er die in § 120 angemeldeten Forderungen auf den 18. Mai 11. Januar 1895 eingetragen worden, daß die unter Eeseeegeeer zur einstweiligen Fortführung der Geschäfte des Vor. steher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsraths in [62509] ferderungen sind bis zum 15. Februar 1895 bei dem und 125 der 12. F b ve 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Nr. 65 registrierte Firma: Malle a. S. Genossenschaftsregister [62660] sitzenden gewählt. Rechtsverbindliche Will neber das Vermögen der offenen Handels⸗ Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, IE vahier. Peifundeormitt. Feichneten Gerichte, zmmer 44, dermin anberunem, b „W. Gaebler“ des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Pölitz, den 16. Januar 1895. 28 1 ver ind 2* 8 s berklärung und Zeichnung gesellschaft Max Heiser & Co, zu Berlin, und Prüfungstermin am 26. Februar 1895, 9 Uhr, im tset set Fabier. Präfungstermin: Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmen. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der Königliches Amtsgericht. EE11“ 19 2 Köpnickerstraße 56/57 (Inhaber: die Kaufleute Max Nachmittags 33 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ henhns., dene une. es Vormitt. gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ register gelöscht. unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft: 1x zwe g deiser und Adolf Müller, beide zu Berlin), ist frist bis zum 15. Februar 1895. b 3 masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an

Zülli 8 5 8 8 2 rs 1 8 igliches Amts Hainichen. Marktheidenfeld, 17. Januar 1895. - 1 Züllichan, den 11. Januar 1895. Hallesche Genossenschafts⸗Buchdruckerei Rahden Bekanntmachung. [62668] Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ Königliches Amtsgericht zu Hainichen Gerichtsschreiberei des Kal. A mtsgerichts. 8 emeins 88 Belet 8

Königliches Amtsgericht. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Bei dem Dielinger Spar⸗ und Darlehns⸗ vng 1 5 : Feine. gr. . 8 86 8 Haftpflicht zu Halle a. S. kassenverein, eingetragene Genosßersehase ns. schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. . 1 das Feccber hersachren Veröffentlicht: Sekretär Lotze, Gerichtsschreiber. Hercher, Kgl. Sekretär. Scache und von den Forderungen, für welche sie aus b [62655]] eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Her⸗ unbeschränkter Haftpflicht zu Dielingen, ist heute Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter Seie egia aschen biersglbft en . 8. vE der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch Züllichau. In unser Fi gist ist mann Benthin der Lagerhalter Georg Gerig zu in das Genossenschaftsregister eingetragen: genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande 1895, V ier 8 11 ½ Uhr. Offe r A st mit [62543] Bekanntmachun 1(62522] Konkursverfahren. nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Mal 16. Januar 15 .e. EE1“ Se; Giebichenstein als Vorstandsmitglied gewählt ist. An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Julius vens bestenmte Borstandamitglieder Anreigepflicht bis 9⸗ März 1895. Frift 8 An⸗ Ueber das Vermögen des Kaufcgꝛauns Heinrich veher gan Senag ö-e netkergn 1895 Anzeige zu machen. Nr. 25 registrierte Firma: -“ Eehe 1ö0. 8868 in Dielingen ist der Kantor Heinrich Vahle 1) Franz Kutschenreiter Pfarrer in Hahnbach meldung der Konkursforderungen bis 9. März 1895. Böttcher zu 8 Winsenerstraße 23, ist Zofe 4 v Seee Neenag 11 Uhr Stettin, den 17. Januar 1895. 8 86 „Carl Troemer“ Königliches Amtsgericht. eilung VII. sdaselbst 8e des Vereinsvorstehers in zugleich als Vereinevorsteher 1 fungstermin am 9. April 1895, Vormittags am 16. Januar 1895, Nittags 12 Uhr, Konkurs das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvoll⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmen⸗ 81 NS. 2) Jakob Urban, Müller dortselbst, als dessen 11 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Weber zieheramts⸗Kandidat Emil Müller in Münster wird register gelöscht. 3 [62662] ahden⸗ 8 rineer 98 Stellvertreter; raße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 3 in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und [62562] Konkurseröffnung. Züllichau, den 16. Januar 1895. Hohenwestedt. In unser Genossenschaftsregister 3) Josef Trösch, Oekonom ebenda: Berlin, den 18. Januar 1895. zum 16. Februar 1895. Anmeldefrist bis zum offener Arrest mit Anzeigepflicht: 10. Februar, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Königliches Amtsgericht. sist heute zu Nr. 3/26, „Genossenschafts⸗Meterei 8 4) Johann Hierl, Bauer in Pickenricht; Schindler, Gerichtsschreiber 2. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Koehn⸗Haevernick zu Swinemünde, Bollwerk 27, zu Nindorf, e. G. mit unbeschränkter Haft⸗ 162756 5) Johann Trösch, Buͤrgermeister in Hahnbach. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. 15. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr. Febrnar 1895, Vormittags 10 Uhr. ist heute, den 17. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr, pflicht“, Folgendes eingetragen worden: 88 St. Wendel. Zufolge Ferfügung von heute i Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Allgemeiner 88 —— Kaiserliches Amtsgericht zu Münster i. Elsaß. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt G f 88 8 An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds in das diesseitige Genossenschaftsregister bei Nr. 22 der Dienststunden der Gerichtsschreiberei Jedermann (62508] Veräußerungsverbot. Vormittags 10 ½ Uhr, an der Buxkehuderstraße. Berent hierselbst ist zum Konkursverwalter ernann Geno enschaf §⸗Negister. Möͤler 18 8 H. J. Sievers in Nindorf Pörrenbacher Konsum⸗Verein eingetr. G. gestattet. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Königliches Amtsgericht, Abth. II, zu Harburg. [62526] Offener Arrest sst ii hehe Angeigefris bis zu in den Vorstand gewählt. m. b. H. eingetragen worden: den, am 12. Januar 1895. 8 Vermö 8 8 I 1 . Amtsgericht Nenenbürg. s13. Februar .Anmeldefrist bis 13. März 1 Bayreuth. Bekanntmachung. [62656)]]/ ꝙHohenwestedt, den 14. Januar 8“ Laut Generalverfammlungsbeschiuß vom 24. De .“ Fen Bayer. Tansgezicht. 3 1 Venfnden Frar⸗ nc vgeee fecher⸗ 2 e [62548]1 Oeffentliche Bekanntmachung. 8 eec 8 eeh eenn u“ Crns Gläubigerversammlung den 13. Februa I. Die Vollmacht des Karl Petzold, als Mitgliedes Königliches Amtsgerich zember 1894 ist an Stelle des aus dem Vorstande egl. Praͤsident: (I. S.) Bandell Julius Kn 8 85 beantragt ist 85 Ueber das Vermögen der Frau Bertha Kanf⸗ über das Vermögen des Jakob Friedrich Ochs, 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs des Vorstandes des Stadtsteinacher Darlehens⸗ baeeee ausgeschiedenen Jacob Schwingel, der Ackerer ““ Liczerunsnopf bensae 8 Erfägen ten mann, geborenen Simon, zu Siersleben ist am Fuhrmanns in Konweiler, am 17. Januar 1995. termnin den 3. April 1895, Vormittags 9 Uhr kassenvereins, e. G. m. u. H., ist erloschen. Königsberg i. Pr. Nikolaus Stoll II. zu Dörrenbach gewählt worden. jede Veng des Vermögensmasse 8b 8 Peean en 17. Januar 1895, Mittags 1 Uhr, der Konkurs er⸗ Nachmittags 4 ½ Uhr Konkursverwalter: Gerichts⸗ vor dem Amtsgericht zu Swinemünde, Lindenstraße II. Nach Statut vom 10. Januar 1895 hat sich Genossenschaftsregister. St. Wendel, den 17. Januar 1895 y“ 8 1 [62755] ns Beräußerung, Verpfändung. v Ue ens ung öffnek. Konkursverwalter Kaufmann Otto Hecklau notar Dipper in Neuenbürg. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ Nr. 14, 2 Treppen. unter der Firma „Darlehenskassenverein Hohen⸗ In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 Königliches Amtsgerihht. Worms. Großh. Amtsgericht Worms. beee be der E“ bieefec. zu Siersleben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis frist: 14. Februar 1895. Wahl⸗ und allgemeiner Swinemünde, den 17. Januar 1895. berg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ zufolge Verfügung vom 12. Januar 1895 an dem⸗ . Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Kömialt⸗ 5 A. Abth 1 33. ium 10. Februar 1895. Frist zur Anmeldung der Prüfungstermin: Samstag, 23. Februar 1895, Wiese, schränkter Haftpflichr“ eine Genossenschaft gebildet, selben Tage der „Laptauer Darlehnskassen⸗ Schleusingen. Bekauntmachung. 62669] Das Statut der am 13. Dezember 1894 unter der gliches Amtsgericht 1. Abtheilung 83. onkursforderungen bis zum 20. Februar 1895. Nachm. 3 Uhr, im Rathhaussaal dahier. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 übren 29 12 Z 8 den 8,8 Verein, eingetragene Genossenschaft mit un-. In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Januar E“; etrassr⸗ C2b 9 v11“ EEEg 92 . AflFhar Den 17. Januar 1895. heegächegchras aa⸗ „die zu Darlehen an die Mitglieder order⸗ cj S - 8 ; 8 e en nit unbeschränkter 2532 . i r, vor dem Königlichen Weri 8 8 lichen Gellmittel unter gemeinschaftlicher Se. u“ 8 ffigessenes „Konsum⸗ mit dem Sitz zu Pfiffligheim errichtehe esht. dee das ögesn Julius Aatca ct. Tn. goctstedt Nr. 1. Prch Gerichtsschreiber Nietrich. [62570] Konkursverfahren. b 1 8 . 3 ngen, ngetragene Ge⸗ 5 3 Nr. 637. Ueber das Vermögen des Gastwirths 7

2 N 8 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ b ff 2 8 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: gesellschaft unter der Firma Remscheider Well⸗

68 8 9 adi 5 8 8 a Königliches Amtsgericht Butjadingen. Abtheilung II. 18. Januar 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kempen, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

alls über die in § 120 der Konkursordnung

der Amberger Volkszeitung.

8

ältni insmitgli 1 H n. r , e : ährung f ü it hiesi icht, Zi Nr. 1. 8 1 onach⸗Bach i 7. Jann . 3 1 n ea den e Finpemehe Z 8 Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ teuscher zu Schleusingen für die Zeit vom 1. Januar 5 ee I“ se chläubigerversammlung 13. Februar 1895, ichts 8818 Ihütng. Amtsgerichts. I mögen des Kürschners Franz Hilpert hier, Fegkrgperwültere, bis menn 1895. n Eeft⸗ Hedent:⸗ emacht. Wüifenrehe zu 8 adt; 25 essern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, 1895 bis 31. Dezember 1896 zum Vorstandsmitglied 28 ft 883 parsin tii ie er er Genossen 88 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Katharinengasse 3, Alleininbabers der gleichnamigen Glbabigerversommlung am hrettag. 259. Hebrafee 35 4 i 8. er Zeichnung namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ gewählt worden ist. 1 8 au s 1 öffen g zekanntmachungen u u Febrnar 1895, Vormittags d essetirsst Firma hier, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ 1895, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 58 E 8 urch 3 68 gere Fvorsg ge forderlichen Geldmikke unter gemeinschaftlicher Ga- Schleusingen, den 15. Januar 1895. 85 e8 68* frg 8 balh Genossenschaft, gezecc * F. 8 s(782528] - verwalter: Rechtsanwalt Zilcher in Nürnberg. An⸗ reitag, den I. März 1895, Vorm. 9 Uhr glieer des Vorstandes, indm der Firma die Unger, eltten vnd gemnwbhs lege rinen Biütan.- RKäligücheä Amtzgerict. Abthetiung Heuüschen landwieriastiihen Genessasche ex g.ü. en uealfche2. Banrat fste.. Hlleper gas öö“ 1“ 8 1 Vv2 :. 1 4 gasgäser b8g- 1 8 . 8 n 8 i eumaun in eipzig⸗ mit Anzeige is 30. . 9 7. J 895. p aex he n b 2 igen. 8 1b In das hiesige Genossenschaftsregister ist eee. Kg. A. OOXYP1ö18 895, 2 10 Uhr, das Konkurs⸗ Vorm. r., und allgemeiner Prüfungstermin: b is. EE“ Der a Die von der Gesellschaft ergehenden öffentlichen unter Nr. 8 eingetragenen Bank zn Portschweiten⸗ mntt See. Seecc. 888 sie, Dritten gegenüber e27- Bekanntmachung 1 öö“ bh. da. 1 Samstag, 2. März 1895, Vorm. 9 ¼ 888 . 89 Brrentice FüünsStfceahcdhaenenetc, gt⸗beüshesen egüe ie emer en nrrer rrkereneeeemee Föate wwder Weneatcß he azads nss saegare vevesen g fertreene Henets Feügenwehe e düecgehe Vghetr;, v“ --evg, w 8 ung , rei icht zu Por eiten, es ein⸗ ge. 3 8 . er B 5 1 8 . äudes. 2 . ee” eihe Friedrich Rucker sen. und Vorstandsmitgliedern, darunter von dem Vereins⸗ getragen worden: b 82 der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift Uan sha St 4. led, Marftgaffe 18 sitr bente, 2. Sfhmn bis 8.eee n Pen uabe n. geemceperg. den 18. Januar 1895. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Robert Konra u zu W1 Die vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen. Der Besitzer Aloisius Kalinowski aus Portsch⸗ eicssgen. ist . besteht aus: sonkursverfahren eröffnet. Konturscerwa ter: Privat⸗ am 4. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Der geschäftsleitende Gerichtsschreib Neumann zu Zehdenick wird, da dieser die Er⸗ e der Genossen ist in den Dienst⸗ Fällen aber durch den Vereinsvorsteher unterzeichnet weiten ist als Kontroleur für die Zeit vom 1. Ja⸗ vipermeifter einhard Geiger, Gg. Ludwig ekretär Karl Friedrich Schüßler zu Cassel. An⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Fe⸗ des K. Amtsgerichts: öffnung des Konkurses beantragt und seine Zahlungs⸗ chts Jedem gestattet. und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ nuar 1895 bis zum 31. Dezember 1897 neu gewählt. Weyrich, Friedrich Decker, Martin Metzger, Johannts meldefrist und offener Arrest mit A nigefe bi b 1895 (L. S.) Hacker, K. Ober⸗Sekretär. unfähigkeit glaubhaft dargethan hat, heute, am „Nach Statut vom 26. Dezember 1894 hat blatt⸗ zu Neuwied bekannt gemacht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar Schneider 1, sämmtlich von Pfiffligheim. ner Arrest mit Anzeigefrist bis um bruar 8 18. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr 25 Min., das

n E I l. Sebruar 1898 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II“, ] t 125 Mir sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Der Vorstand, welcher aus dem Vereinsvorsteher, 1895 am 17 Januar 1895. Gen. VI. 23 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während über 8 W zes Termin zur Reschluffassung Königliches Amtsgericht 92 [62558] Bekanntmachung Konkursverfahren eröffnet. Der Banquier Karl Wilke Dressendorf, eingetragene Genossenschaft mit dessen Stellvertreter und drei Beisitzern gebildet Stuhm, den 17. a r1895. der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Festellu fahl eines andern Verwalters, üͤber die mn Das K. B. Amtsgericht Pfarrkirchen hat auf Antrag zu Zehdenick wird zum Konkursverwalter ernannt.

8 h Ranncr 18956. 8 3 Falls uüge dnis Gläubigerausschuffes und eintretenden Steinberger. 8 Gemeinschuldnens 8 11 ¼ Uhr, Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1895

uunbeschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft wird, besteht zur Zeit der Eintragung der Genossen⸗ Königli 8. Der Großh. Amtsgerichtsschreiber. : S ggebildet, welche ihren Sitz in Dressendorf hat. schaft aus folgenden Personen: 1 nigliches Amtsgerich die,g dse nn8 8 EbE Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.S. beschlossen: „es sei über das Vermögen des Panl bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗