1895 / 19 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

schaft Moabit, Berlin, zufolge Anmeldung vom 5. 10. 94/21. 3. 79 am 15. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Versand von Bier. Waaren⸗ verzeichniß: Bier in Flaschen und Gebinden.

Nr. 1806. H. 38. Klasse 34.

vetong geb n⸗ Irenz un.ea, Hepe wee

uozuraqng

Kochfeinstes lanz-Stäürkeproduc!

MMfFFʒ

Feinste NK 2 Silber-Glanz-Stärke 20 b

Grosste Reinheit garanturt.

Eingetragen für die Firma Hoffmanns Stärke⸗ fabriken, Salzuflen, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/23. 4. 92 am 15. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Stärkefabrikation. Waaren erzeichniß: Stärke und Stärkepräparafe. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt. Nr. 1808. G. 59.

Klasse 16 b.

T r 110n 4,1

Des Unferrric bne ten wurde ntorm 2 1859 0

2. ug

ten v

Eefghches

Eingetragen für die Firma Philipp Greve⸗ Stirnberg, Bonn, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 25. 11. 81 am 15. I. 95. Geschäfte betrieb: Fabri⸗ kation von Spirituosen. Wacrenverzeichniß: Magen⸗ bitter, genaunt: Alter Schwede. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 1809. Sch. 275.

Klasse 27.

Eingetragen für die Firma Carl Schleicher & Schäüll, Düren, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94/25. 2. 90 am 15. 1. 95 Geschäftsbetrieb: Anfertigung von

avier⸗ Waaren, S hreib⸗ und

eichenmaterialien. Waarenver⸗ zeichniß: Post-, Billet⸗ und Karton⸗Papier.

Nr. 1810. A.

HIT

S

Eingetragen für die Firma Actien⸗Brauerei⸗ Gesellschaft⸗Moabit, Berlin, zufolge Anmeldung vom 5. 10. 94 /21. 3. 79 am 15. 1. 95. Geschäfts⸗ berrieb: Herstellung und Versand von Bier. Waaren⸗ verzeichniß: Bier in Flaschen und Gebinden.

K. 429. Klasse 27.

.

Eingetragen für die Firma Gebrüder Kahn Kahn Trères —, Mülhausen i. E., zufolge An⸗ meldung vom 6. 10. 94/29. 6. 91 am 15. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Lichtpauspapieren sowie Geschäftsbücherfabrik. Waarenverzeichniß: oder Lichtpauspapier, Geschäfts⸗

r.

1

Nr. 1811. H. 28 1.

Eingetragen für die Firma Gebr. Hoffsfümmer, en, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94/22. 6. 85 am 15. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papier und Brierum⸗ schlägen. Waarenverzeichnih: Papiere und Briefumschläge.

Nr. 1812. M. 229. Klaffe c.

e

Eingetragen für die Firma Stephan von Moers, Aachen, zufolge Anmeldung vom 17. 10. 94/21. 12. 86 am 15. 1 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nadeln. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art.

Nr. 1814.

R. 386. Kiasse 20 b.

Eingetragen für die Fiime Louis Nitz & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 13. 10. 94 am 15. 1. 95. Geschäftsbetrien: Vertrieb von Schmier⸗ ölen. Waarenverzeichniß: Schmieröle. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung betefüat.

Nr. 1815. Sch. 273.

Klasse 27.

Eingetragen für die Firma Carl Schleicher & Schüll, Düren, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94/ 2. 10. 75 am 15. 1. 95. Geschäftsbetrieb: An⸗ fertigung von Papierwaaren, Schreib⸗ und Zeichen⸗ materialien. Waarenverzeichniß: Skizzier⸗Papiere in Bogen und Rollen. Nr. 1816. H. 280.

Ktasse 27.

Eingetragen für die Firma Gebr. Hoff⸗ ümmer, Düren, zufolge nmeldung vom 2. 10.94 2. 8. 92 am 15. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Papier und Briefumschläpen.

Waarenverzeichniß: Papiere und Bri fum⸗ schläge.

Nr. 1817. K. 227. Eingetragen für die Firma Alexander Küchler & Söhne, Ilmenau i. Th., zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94 4. 8. 86 am 15. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Thermo⸗ meter⸗ und Glesinstru⸗ menten⸗Fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Thermemeter, Aräometer, Barometer und Glasinstrumente. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 1819. X Klasse 16 a.

—. Eingetragen für .—— die Firma H. aR J. teu Dvorn⸗ kaat Koolman, Westgaste b. Norden, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94/1. 8. 87 am 15. 1.95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Bierbrauerei. aarenverzeichniß: Nr. 1820. D.

Dunkles und helles Bier. 146.

Eingetragen für die Firma Abraham Dürninger

Nr. 1823.

& Co., Herrnhut, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 75 am 15. Leinen⸗ und aarenverzeichniß: Weiße leinene Waaren.

94/14. 9. b von

1. 95. Geschäftsbetrieb:

Baumwoll⸗Waaren.

Nr. 1818. K. 116.

Kl. 11.

Eingetragen für die Firma Kalle & Co., Bieberich a. Rh., zufolge Anmel⸗ dung vom 1. 10. 94/11. 1. 88 am 15. 1. 95. 8 Geschäftsbetrieb: und

erkauf von or⸗ ganischen Farb⸗

stoffen und chemischen Pro⸗ dukten. Waaren⸗ verzeichniß: Or⸗ anische Farb⸗ toffe und chemische Produkte. 3

Nr. 1821.

Th. Moskopf, Fahr

zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94

schäftsbetrieb: Fabrikat

Vertrieb von Senf und Essig. „Senf und Der Anmeldung ist eine

Waarenverzeichniß: Essige. mell Beschreibung beigefügt.

M. 80. Eingetragen für die Firma

Klasse 26 c. AlK- See

N

a. Rh. 8

ion und

Nau&·

Nr. 1822. W. 441.

Eingetragen für W. Weddi⸗

gen Söhne, Barmen⸗

hausen, Rauenthal, zufolge An⸗ meldung vom 1. 10. 94/30. 9. 75 am 15. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Garnfabrik. Waarenverzeichniß: Unlüstrierte und lüstrierte Garne

auf Röllchen, Kärtchen Strängen.

.“

Eingetragen für die Firma

Esser & Gieseke,

Plagwitz, zufolge Anmeldung vom 1.10. 94/28. 11.93 am 15. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Seifenpulver⸗

Fabrik. Waarenverze Seifenpulver.

E. 320.

Klasse 14.

Ritters⸗

und in

*

Leipzig⸗

ichniß: EEEEE

8 8 8

Eingetragen für die Firma Carl Schleicher

& Schüll, Düren, zu 94/ 18. 9. 94 am 15. 1

fertigung von Papierwaaren, Schreib⸗ und Zeichen⸗ Waarenverzeichniß: Zeichenpapier in

materialien. Rollen.

CARLSCHLEcCHERE. Schüöll

̊

nS

folge Anmeldung vom 3. 10. .95. Geschäftsbetrieb: An⸗

Nr. 1825. B. 35 Eingetragen für die

Baecker & Fier, Trier, zu⸗

folge Anmeldung vom

94/17. 12. 75 gm 15. 1. 95. Fabrikation

Geschäftsbetrieb:

von Spirituosen, Syrops, Parfümerien, Vertrieb von Schaumweinen.

Magenbitters, 9gn Schaumweine und Frü⸗

Weinen Waarenver⸗ zeichniß: Liqueure, Punsch⸗ und Kognaks,

5. Firma

Klasse 16 b.

Früchte⸗ sowie und

sonstige Essenzen, Weine,

Branntweine, chte⸗Syrops

Nr. 1827. H. 276.

Eingetragen für die Köln, zufolge am 15. 1. 95.

leisten.

Anmeldung vom 2. 10. 94/30. 8. 86 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und von Goldleisten. Waarenverzeichniß: Gold⸗

Klasse 21.

Firma Wilh. Hieronimus,

““

Eingetragen für Oscar Graff, Trarbach, Anmeldung vom 1 10. 94/15. 11. 77 am Geschäftsbetrieb: Weingroßhandel.

Flaschenweine.

zufolge 15. 1. 95. Waarenverzeichniß:

Klasse 11.

Eingetragen für die Firma Kalle

&

Co.,

Biebrich a. Rh., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94

11. 1. 88 am 15. 1. 95.

Geschäftsbetrieb: Fabri⸗

kation und Verkauf von organischen Farbstoffen und

chemischen Produkten Farbstoffe und chemische Produkte.

Waarenverzeichniß: Organische

Nr. 1829. R. 242. Klasse

Eingetragen für die Firma Otto Reimers &

412.

Co.,

Hamburg, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am

15 S5 benannten Waaren.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb der nach⸗ Waarenverzeichniß: Wollen⸗

waaren, Halbwollenwaaren, Baumwollwaaren, Seiden⸗ waaren, Halbseidenwaaren, Garne (wollene, seidene und baumwollene), Farben und Farbwaaren, Papier

und Papierfabrikate, Metallwaaren, Galanteriewaaren, Nadeln, Chemikalien

Kurzwaaren, und Drogen.

Nr. 1830. C. 224. Eingetragen für die Firma P. Corbelien, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 8. 10. 94/7. 4. 91 am 15. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb! von 1“ Waaren⸗ verzeichniß: Zündhölzer.

Klasse

36.

Nr. 1831. C. 30. Eingetragen für die Firma Clark & Co., Paislay, Schott⸗ land; Vertr.: L. W. Greve, Ber⸗ lin, Kommandantenstr. 5 a., zu⸗

folge Anmeldung vom 1. 10. 94/

7. 9. 84 am 15. 1.95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb gezwirnter Baumwollengarne für Hand⸗ und Maschinenbedarf.

Wagrenverzeichniß: Baumwollen Nähgarn.

Nr. 1832. B. 436.

Eingetragen für die Firma Behr & Vollmoeller, Vai⸗ hingen a. d. Fildern, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94 am 15. 1. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Mechanische

Trikotwaaaren⸗ fabrik. Waarenver⸗

zeichniß: Baum⸗ wollene,halbwollene, wollene und seidene Trikot⸗Unterkleider.

Klasse

3ec.

Nr. 1833. M. 220.

Eingetragen für die Firma Metzeler & Cie, München, zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 15. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation der nachstehend ge⸗ nannten Waaren und Vertrieb

derselben. Waarenverzeichniß: 1) Aus Gummi: Schläuche, Platten, Ringe, Reifen, Bänder,

Bälle, Schnüre, Kugeln, Treibriemen,

Klappen, Bettstoffe, wasserdichte Stoffe, Fahrrad⸗

artikel, chirurgische Artikel, Walzenbezüge, Artikel Zuckerfabrikation, Stopfbüchsenpackungen. 2)

ür

Aus

sbest: Plarten, Papier, Fäden, Gewebe, Packungen,

Ringe, Kleider, Filterstoff. x

Nr. 1836. A. 282.

Eingetragen für die Actien⸗ Brauerei⸗Ge⸗ sellschaft⸗ Moabit, Berlin, zufolge Anmel⸗ dung vom5. 10. 94/ 19. 8. 82 am 15. 1. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Feefesung und eersand von Bier. Waarenver⸗ zeichniß: Bier in Flaschen und Ge⸗

Flaffe 15 2.

Eingetragen für die Aectien⸗Brauerei⸗Gesell⸗ schaft⸗Moabit, Berlin, zufolge Anmeldung vom 5. 10. 94/4. 5. 88 am 15. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Versand von Bier. Waarenver⸗ zeichniß: Bier in Flaschen und Gebinden.

Nr. 1835. O. 80. Klasse 3 d. Eingetragen für die Firma

Otzenrather Kleiderfabrik

von Ednard Bausch,

Otzenrath, zufolge Anmel⸗ .

dung vom 1. 10. 94,22. 7. 6

89 am 15. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung von

Herrenbekleidungsstücken. Waarenverzeichniß: Fertige

Herrenkleider. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefügt.

Nr. 1837. B. 173. Eingetragen für die Firma

Ludwig Otto Bleibtreu,

Braunschweig, zufolge An⸗

melduug vom 1. 10. 94,

10. 9. 84 am 15. 1. 95b.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zichorienkaffee und anderen Kaffeesurrogaten.

Waarenverzeichniß: Kaffec⸗

surrogate. Nr. 1838. Sch. 282.

Eingetragen für die Firma

Carl Schleicher

K Schüll,

Düren, zufolge An⸗ meldung vom 3. 10.94 2. 10. 75 am 15. 1.95. Geschäftsbetrieb: An⸗ fertigung von Papier⸗ waaren, Schreib⸗ und Zeichenmaterialien.

Waarenverzeichniß: 2 Gummirtes Papier in Rollen und weiße und farbige Druckleinwand in Rollen.

Nr. 1839. G. 186.

Eingetragen für die Firma Glogowski & Sohn, Berlin W., Friedrichstr. 85, zufolge Anmeldung vom 3. 10Q. 94/29. 8. 92 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation bezw. Verkauf von Paragon⸗Briefordnern und Sammelmappen, sowie 800U von Schreibwaaren. Waarenverzeichniß: Paragon⸗ Registratoren oder Briefordner, Sammelmappen für diese Briefordner und Register.

Nr. 1840. K. 643. KCllion Dochte

„Eingetragen für die Firma W. Kersten Nachf., Berlin SW., Simeonstr. 13, zufolge Anmeldung vom 16. 11. 94 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Lampendochte (Fabrikation und Vertrieb). Waaren⸗ verzeichniß: Lampendochte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 1841. B. 53. Klafse 9 I.

Hasse'sche Theervorlage

Eingetragen für die Berlin⸗ Anhaltische Ma⸗ schinenban⸗Aktien⸗Gesellschaft, Martinikenfelde b. Berlin, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb der Theervorlage für Gasanstaltenbetriebe, Spstem Hasse. Waarenverzeichniß: Theervorlage für Gasanstaltsbetriebe, welche das Reinigen während des Betriebs ermöglicht, System Hasse, Dresden. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. 88 Nr. 1842. M. 241 8—6 Klasse 41 c.

7

Klasse 26 c.

Klasse 32.

Klasse 20 c.

Eingetragen für die Firma Meyer Beruhardt & Co., mburg, zufolge Anmeldung vom 5. 10. 94/4. 2. 90 am . 1. 95. Geschäftsbetrieb: Peatrieb von Ehe r⸗ und Vollenwaaren. Waarenverzeich⸗ niß: Wollenwaaren. 88

Nr. 1843. S. 71. Klass

Eingetragen für die Firma Wilh. * Düsseldorf⸗Bilk, zufolge Anmel⸗ zung vom 1. 10. 94 am 16. 1. 95. weschäftsbetrieb. Stanz⸗ und Emaillier⸗

Geschirre Baarenverzeichniß: Emailllierte

Nr. 1844. S. 225.

Eingetragen für die Fi

B Firma David Fücher Söhne, Remscheid⸗Hasten,

8 9 dge Anmeldung vom 9. 10. 94 Se 48 am 16,1 05. Geschästs mich: brikation 8 versechniß: Schlittschuhe⸗ u“

Klasse 9 1.

Waaren⸗

Nr. 1845.

1ee“*“ Eingetragen für die Firma Neue Photographische Gesellschaft m. b. H, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 7, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Papier und Photographien. Waarenverzeichniß: Papier und Photographien. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 1816. W. 38.

Klasse 14.

Eingetragen für W. Wed⸗ digen Söhne, Barmen⸗ Rittershausen, Rauenthal, zufolge Anmeldung vom qq111147 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Garn⸗Fabrik. Waarenver⸗

zeichniß: Baumwollene Garne.

Eingetragen für die Firma Carl Schleicher & Schüll, Düren, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94 26. 9. 85 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Papierwaaren, Schreib⸗ und Zeichenmaterialien. Waarenverzeichniß: Zeichenpapiere, Kopierpapiere, Kanzleipapiere, Packpapiere, Filtrierpapiere, Tusche, Tinte, Pauspapiere, Pausleinwand, Kopierpressen, Lichtpausapparate und Lichtpauspavpier. Nr. 1848. S. 137.

Eingetragen für die Firma Fr. Spei⸗ del, Pforzheim, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/16. 10. 93 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Kettenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Doubleketten.

Nr. 1849. Sch. 277. Eingetragen für die Firma Carl Schleicher & Schüll in Düren, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94/16. 8. 88 am 16. 1. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Anfertigung von Papierwaaren, Schreib⸗ und Zeichen⸗Materialien. Waarenverzeichniß: Post⸗Papiere und Kanzlei⸗ Papiere. Nr. 1850. V. 6.

Eingetragen für die Ver⸗ einigten Berlin⸗Frank⸗ furter Gummiwaaren⸗Fa⸗ briken, Berlin O., Mühlen⸗ straße 71/72, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/15. 10. 86 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Gummiwaarenfabrik. Waarenverzeichniß: Pumpen⸗ klappen, Schläuche aller Art, auch mit Umspinnung, Radreifen für Fahrräder, Equipagen ꝛc., Ablaßhähne aus Weich⸗ und Hartgummi, Hutbeutel für Hut⸗ fabriken, Deckelriemen und Siebleder für Papier⸗ fabriken, Matten und Läufer, Sohlen, Schuhe, Lederschuhe mit Gummisohlen, Säurepumpen aus Hartgummi, Fensterdichtungen, Billardbanden, Zahl⸗ platten, Gas⸗Säcke, Radiergummi, Flaschenverschlüsse. Nr. 1851. B. 11. Klasse 26 c. Eingetragen für die Ber⸗ . liner Cichorien⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. H. L. Voigt, Berlin⸗ Martinickenfelde, zufolge An⸗ meldung vom 1. 10. 94/ 8. 1 75 am 186.1 886. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Zichorien und anderen Kaffee⸗ surrogaten. Waarenverzeich⸗ niß: Zichorien und Kaffeepräparate.

Nr. 1852. H. 263.

Klasse 17.

H

Klasse 27.

Klasse 18.

Klasse 3 b.

UER Eingetragen für die Firma SSruæe. Otto Herz & Co., Frank⸗ A L. furt a. M., zufolge An⸗ meldung vom 1. 10. 94/ 2. 2. 88 2., 1661 Geschäftsbetrieb: Schuh⸗ waarenfabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Schuhwaaren.

90 2

AcehPRlz E/FARlS 2

Klasse 16 b.

Nr. 1853. C. 20.

Kaiser Cabinet

Eingetragen für die Firma Cassella & Co., Wiesbaden! zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Schaumwein. Waarenverzeichniß: Schaum⸗

weine.

.

Eingetragen für die Firma Kalle & Co., Bie⸗ brich, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/11. 1. 88 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von organischen Farbstoffen und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Organische Farbstoffe und chemische Produkte.

Nr. 1855. Sch. 274. Eingetragen für die Firma Carl Schlei⸗ cher & Schüll, Düren, zufolge An⸗ meldung vom 3. 10. 94/ 2. 10. 75 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: An⸗ fertigung von Papier⸗ waaren, Schreib⸗ und Zeichenmaterialien. Waarenverzeichniß: Zeichenpapier auf Leinwand gearbeitet und Druckleinwand. Berlin, den 22. Januar 1895. sgaiserliches Patentamt. v. Koenen.

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Durch willkürliche Zusammenstellung zweier Zeichen, die für völlig verschiedene An⸗ wendungsgebiete einzeln als Freizeichen benutzt werden können, kann rechtsgültig ein neues Gesammt⸗ zeichen geschaffen werden. Dem Gewerbetreibenden, der ein Waarenzeichen wählt, kann nicht die Pflicht auferlegt werden, anderen, die etwa einen unlauteren Wettbewerb unternehmen sollten, die gesetzwidrige Nachahmung des Zeichens zu erschweren. Vielmehr hat nach den Grundsätzen von Treu und Glauben der Gewerbetreibende, der im Wettbewerbe mit anderen ein Waarenzeichen wählt, seinerseits Vorsorge zu treffen, daß eine Verletzung der durch Eintragung von Zeichen bereits gesetzmäßig er⸗ worbenen Rechte vermieden wird. U. R.⸗G. 24. Febr. 1894, Bolze Bd. 18 S. 66.

r.2) Unstatthaft ist, als Firma den Namen für ein EEE“ eintragen zu lassen, wenn der Betreffende das Geschäft nicht selbst, sondern ein anderer betreibt. U. R.⸗G. v. 28. Febr. 1894 a. g. O. S. 69.

.3) Nicht als Handelsgeschäft kann das von einem Kaufmann einem Heirathsvermittler Se Versprechen einer Provision für Vermitt⸗ ung der Ehe angesehen werden. U. R.⸗G. v. 29. Januar 1894 a. a. O. S. 148.

4) Auch die dem Käufer vom Verkäufer etwa ge⸗ währte Möglichkeit, die Waare in einem anderen als dem vertragsmäßigen Bestimmungs⸗ orte, wohin sie zu übersenden war, zu untersuchen, vermag für sich allein die Pflicht des Käufers zur Untersuchung und Mängelanzeige nicht zu begründen, da das Gesetz, indem es die erfolgte Ablieferung der Waare, die am Bestimmungs⸗ orte zu geschehen hat, als Voraussetzung dieser Pflicht des Käufers aufstellt, deutlich zu erkennen giebt, daß es nicht genügt, wenn dem Käufer Ge⸗ legenheit geboten werden sollte, an einem anderen Orte als an demjenigen, wohin sie ihm zu über⸗ dS. war und wo er sie bei vertragsmäßiger Be⸗ chaffenheit abzunehmen hatte, die Waare zu unter⸗

R.⸗G. v. 31. Jan.

suchen. (Art. 347 H.⸗G.⸗B.) U.

1894 a. a. O. S. 262. gilt Stillschweigen akturen aufgedruckt

5) Auch im Handelsverkehr auf Notizen, die auf den

oder aufgeschrieben sind, nicht schlechthin als Zu⸗ stimmung. Wenn unter besonderen Umständen das Unterlassen einer Erklärung als ein unredliches, gegen Treu und Glauben verstoßendes Verhalten auf⸗ zufassen sein mag, so folgt daraus in der Regel noch nicht, daß nunmehr das Stillschweigen als Konsens anzusehen sei, sondern nur, daß, wer schweigt, wo er reden konnte und mußte, zum Schadenersatz Sö“ ist. U. R.⸗G. v. 9. Februar 1894 a. a. O. S

6) Aus Wortlant und Zweck des Art. 343 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. (Befreiung des Verkäufers von der Ver⸗ pflichtung zur Aufbachvahrung der vom säumigen Käufer nicht abgenommenen Waare) ergiebt sich mit voller Deutlichkeit, daß der Selbsthilfeverkauf eine wirklich vorhandene, im Besis des Verkäufers befindliche oder doch zu seiner thatsächlichen Ver⸗ fügung stehende Waare voraussetzt. U. R.⸗G 20. Februar 1894 a. a. O. S. 299.

Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die Sparkasse. Organ des Deutschen 161 Verbandes. Herausgeber: Dr. W. v ro⸗ fessor an der Technischen Hochschule zu Hannover. Nr. 309. Inhalt: Deutscher Sparkassen⸗Verband. Stempelpflichtigkeit von Löschungsbewilligungen. Aus Baden. Schul⸗Sparkassen. Die Olden⸗ burgische Spar⸗ und Leihbank und das Checksystem. Stempelpflichtigkeit der von einer Kommune ihrer Sparkasse ausgestellten Schuldverschreibungen. Sparkassenwesen. Geld⸗ und Kreditwegen. Falsche Reichs⸗Kassenscheine. Ausprägung von Nickel⸗ ünd Kupfermünzen. Oeffentliche Anleihen. Deutsche Reichs⸗Anleihe und Preußische Konsols. Königlich Sächsische 3 proz. Rentenanleihe. Anleihen der Städte Posen, Wolfenbüttel, Großlichterfelde, Mannheim. Genossenschaftswesen. Ländliche Genossen⸗ schaften. Bücherschau. Sprechsaal. Wie Spar⸗ gelegenheiten vermehrt werden können. Verwaltungs⸗ kosten der Sparkassen. Mittheilungen der Vermit⸗ telungsstelle des Hannoverschen Sparkassen⸗Verbandes. Stellen⸗Nachweis. Kursbericht.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Hefruherrenagals. C. Glaser, Berlin. Band 36, nhalt:

Ueber die Anfertigung von Lokomotiv⸗Belastungstafeln. Vom Königlichen Regierungs⸗Baumeister Max Unger in Elberfeld.

[Die Verbesserungs⸗Ersindung. (Fortsetzung.) Vom Regierungs⸗Rath a. D. nze . Verein deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Versamm⸗ lung vom 4. Dezember 1894. Nachruf für den ver⸗ storbenen Geheimen Kommerzien⸗Rath Oscar Henschel. Bericht des Vorsitzenden über die Beschlüsse des Verstandes in der „Schrauben ewinde⸗Frage’. Petition des „Architekten⸗ und Ingenieurvereins zu Hannover“. Vortrag des Ingenieurs Lohmann über „Das Slavianoff'sche elektrische Gießverfahren“. Oel⸗Gas⸗Beleuchtungs⸗Anstalten. Vom Gas⸗ anstalts⸗Direktor a. D. C. Schönemann in Berlin. Universal⸗Rund⸗Schleifmaschine. Verschiedenes. Schwebebahnen. Organisation der Staatsbahn⸗ Verwaltung. Made in Germany Die Aktien⸗ Gesellschaft Ludw. Loewe u. Co. in Berlin. Eine Schmiedepresse. Personalnachrichten. Der Eisenbahn⸗Werkameister. Zeitschrift für technische Betriebs, und Werkstättenleitung. Organs für die Werkmeister der deutschen Eisen⸗ bahnen. (Herausgegeben von Hermann Klokow in Berlin, Alte Jakobstr. 40/41.) III. Jahrgang. H I. Inhalt: Unser Kaiser. Zuͤm neuen ahre. Die dynamo⸗elektrische Maschine. Präzisions⸗ Tasterzirkel. Die Zugstangen⸗Ver⸗ bindung der Eisenbahnwagen. Die Ausführung der im Eisenbahn⸗Wagenbau vorkommenden Holz⸗ verbindungen und die zu verwendenden Hölzer. Technische Zugrevisionen. Die elektrische Beleuch⸗ tung der Eisenbahn⸗Personenwagen. Mittheilungen aus der Praxis. Verschiedene Mittheilungen. Patentschriften⸗Auszüge. Gebrauchsmuster⸗Ein⸗ tragungen. Fragen nnd Antworten. Vereins⸗ angelegenheiten. Personalnachrichten.

Zentralblatt für Wagenbau, Sattleret Riemerei, Täschnerei, Tapeziererei, Stell⸗ macherei, Lackiererei und verwandte Ge⸗ werbebetriebe. Verbands⸗Zeitung der beiden Innungs⸗Verbände: „Bund deutscher Sattler⸗, Ta⸗ pezier⸗, Riemer⸗ und Täschner⸗Innungen und Bund deutscher Stellmacher⸗ und Wagner⸗Innungen“, sowie Offizielles Publikationsorgan der Lederindustrie⸗ Berufsgenossenschaft (Sekt. I, II u. VI). (Verlag A. Nesselmann, Berlin SW.) Nr. 1. Inhalt: Innungsausschuß zu Berlin. Vom Büchertisch. Bekanntmachung des „Bund deutscher Sattler⸗ ꝛc. Innungen“*. Arbeitskummetgeschirr mit elastischer, federnder Zugvorrichtung (m. techn. Tafel). Gretchen⸗Garnitur (m. techn. Tafel). Aus Innungen, gewerbl. Vereinigungen und Verbänden. Sachverständigen⸗Kommission der Leder⸗ Industriellen von Berlin. Der Nutzen der Gummiartikel im Hinblick auf die Behandlung, Zäumung, Beschirrung und Pflege der Pferde sowie hinsichtlich Benutzung von Luxus⸗Equipagen. Lederfarben und Lederkonservierungsfette. Lauf⸗ schuh. Riemen⸗Loch⸗ und Nähmaschine. Sprechsaal. Patentliste. Submissions⸗Kalender. Berliner Holzpreise. Zweisitziges Kupéö. Feilkloben zum Sägenschärfen. Trocknende und nichttrocknende Oele. Rathschläge für den Wagen⸗ fabrikanten. Das Oelen der Radfelgen. Bohren gehärteter Stahltheile. Neues Betriebs⸗ mittel für Straßenbahnen. Vorrichtung zum An⸗ ziehen von Seilbremsen. Mittel gegen Blut⸗ vergiftung. Bekanntmachung der Stell⸗ und Rademacher.Innung zu Berlin. Gewerbliches. Inhaltsregister des 11. Jahrgangs.

Fortschritte der Industrie. für sachgemäße Besprechungen neuer und Patente aus allen

Wochenschrif Erfindungen Industriezweigen. Verant⸗ wortlicher Redakteur Dr. G. F. Henning in Berlin. (Verleger Paul Werther, Berlin SW. 48.) Nr. 3. Inhalt: Eine neue Betriebskraft. Ein neuer Typus optischer Instrumente. Rationelle Feuerungs⸗ ausnutzung. Mannesmannrohre. Verzinnen au nassem Wege. Elektrischer Zentral⸗Weckapparat Neues Materia! für Schornsteinbauten. Neue Konstruktion für Straßenbeleuchtung. Methode zur 11.S. von Kupferoxyd⸗Elektroden. Emaillierte Metallschreibtafeln. Glasähnlicher Stoff. Haltbare Eisenkitte. Stellung für junge Landwirthe. Nicolai'sches Aluminiumloth. Reinigen von Speise⸗ und Schmieröl durch Elektri⸗ zität. Erkennung der Eisen⸗ und Stahlsorten. Abbeizen und Wiederauffrischen eichener Möbel. Erhaltung der Energie. Schutz eiserner Säulen gegen Zerstörung durch Feuersgefahr. Bereitung löslicher Stärke. Schmiermittel für Leder. Befahren zugefrorener Flüsse mit Schiffen. Regen nach Bedarf zu erzeugen. Aschenhalde und Härte des Brunnenwassers. Patent⸗Anmeldungen. Gesuchte Verbindungen. Büchermarkt.

Keramische Rundschau. zeitschrift der Porzellan⸗,

Illustrierte Fach⸗ ze . Glas⸗ und Thonwaaren⸗ Industrie. (Verlag der Dietz'schen Hofbuchdruckerei in Coburg.) Nr. 3. Inhalt: Vorlesungen über keramisches Zeichnen. Kaufmännische Erkundigung. Der unlautere Wettbewerb. Brandproben mit Ziegelmauerwerk. Die deutschen Konsuln im Aus⸗ lande und ihre Berichterstattung. Vermischte Notizen. Handel und Verkehr. Geschäfts⸗ und Personalnotizen. Technische Notizen. Muster⸗ register. Patentliste. Submissionen. Aus der Praxis, für die Praxis. Beilage: Tafel III gaegh. Anat. Zeichnen) der Vorlesungen über keramisches eichnen.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Vlätter.

Egeln. Bekanntmachung. Im Jahre 1895 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch folgende Blätter: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung,

3) die Magdeburgische Zeitung, ferner aus den zum Kreise Wanzleben Ortschaften 8

durch das Egelnsche Tageblatt und aus den zum Kreise Aschersleben Ortschaften 1

durch den Ascherslebener Anzeiger bekannt gemacht werden.

[61850]

gehörigen

gehörigen