1895 / 19 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb.

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in dem Groß⸗Wartenberger Kreisblatt aufzunehmen.

Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten (Buch⸗ und Kassenführer) und drei weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stell⸗ vertreter des Direktors zu bestellen ist.

Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der 11“ Gottlieb Sperling, Direktor,

2) der Gasthofbesitzer Reinhold Seifert, Rendant,

3) der Bauergutsbesitzer Gottlieb Mania, Stell⸗

vertreter des Direktors, 8 4) der Freistellenbesitzer Michael Kosuch, sämmtlich zu Mechau, h

5) der Gasthausbesitzer Josef Munka zu Hea

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. 1

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 8

Wegen der weiteren Pestimmungen wird auf das Blatt 4 bis 9 der Rezgisterakten, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mechau befindliche Original⸗Statut vom 23. Dezember 1894 verwiesen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Groß⸗Wartenberg, den 14. Januar 1895

Königliches Amtsgericht.

Heidenheim. [62962] K. Württb. Amtsgericht Heidenheim.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 94 ist heute unter der Firma „Landwirtschaftlicher Konsumverein Bolheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, folgender Eintrag gemacht worden: 8

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 17. und 27. Dezember 1894 aufgelöst worden. durch den Vorstand.

Den 18. Januar 1895.

Ober⸗Amtsrichter Wiest. [62961] Hermeskeil. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma

„Hermeskeiler Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ vermerkt steht, eingetragen:

1) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1894 wurde das Vorstandsmitglied Johann Eiden⸗Schuh aus Hermeskeil zum Stell⸗ vertreter des Vorstehers der Genossenschaft gewählt.

2) Durch Beschluß der Generalversammlung von demselben Tage sind die Statuten der Genossenschaft abgeändert worden. Insbesondere bestimmen die §§ 8, 11 der abgeänderten Statuten, daß der Vor⸗ stand aus dem der Genossense dtershr Stellvertreter, dem Rendanten (Buch⸗ und Kassen⸗ führer) und drei Beisitzern bestehen soll, sowie daß die Zeichnung für die Genossenschaft gültig nur vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 3 1e anderen Mitgliede des Vorstandes geschehen kann.

3) Durch Beschluß der Mitglieder des Aufsichts⸗

rathes und des Vorstandes der Genossenschaft vom

20. Dezember 1894 wurde Ludwig Bach zu Hermes⸗

keil zum Rendanten (Buch⸗ und Kassenführer) der

Genossenschaft gewählt.

Hermeskeil, den 11. Januar 19b5. Königliches Amtsgericht.

Kalbe a. M. Bekanntmachung. [62963]

Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Brunau, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Nachschußpflicht in Brunau, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Gastwirths Christian Müller in ist der Grundsitzer Friedrich Hennigs in

runau zum Vorstandsmitglied bestellt.

Kalbe a. d. Milde, den 17. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[62964] Mülhausen i. Els. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen.

Unter Nr. 24 Band II ist heute die Eintragung

Felgt daß an Stelle des Herrn Eduard Auer Herr Emil Gillet hier als Vorstandsmitglied des Konsum⸗ Vereius Anker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, gewählt worden ist.

Mülhausen, den 19. Januar 1895.

Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

aumburg, Saale. Bekanntmachung. [63014]

Bei der Firma Nr. 1 des Genofsenschaftsregisters „Vorschuß⸗Verein zu Naumburg a/S. einge⸗ tragene Genossenschaft“” ist in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

In der notariellen Urkunde vom 28. Dezember 1894 haben der Kaufmann Franz Julius Höltz und der Rentier Hermann Ehrhardt, beide von hier, die Unwirksamkeit ihrer am 9. Oktober 1893 vor Ge⸗ richt abgegebenen Erklärung und der auf Grund der⸗ selben im Genossenschaftsregister erfolgten Ein⸗ tragung „daß die Liquidation des Vorschußvereins zu Naumburg a/S. Fäetes ene Genossenschaft be⸗ endet und daß die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen sei“, anerkannt.

Naumburg a. S., den 17. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Neuenhaus. Bekanntmachung. 63013] In das Genossenschaftsregister 99 heute bei Nr. 2 Molkereigenossenschaft der vereinigten Land⸗ wirthe des Kirchspiels Nordhorn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1894 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Rathsherr und Kaufmann E. Beins in Nordhorn, 2) Kolon Geert Wassink in Bookbolt,

Die Liquidation erfolgt

3) Haussohn Jan Heispink in Bakelde,

4) Gastwirth Deiting in Frenswegen, 8

5) Rechtsanwalt Arends in Neuenhaus.

Neuenhaus, den 18. Januar 1895. 1 Königliches Amtsgericht.

Pyritz. Bekanntmachung. [63015]

Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1895 ist am 16. Januar 1895 in unser Genossenschaftsregister Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 4. 1

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Pyritz'er landwirthschaftlicher Consum Verein, einge⸗ weene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Spalte 3. Sitz der Henasen Haft Pyritz.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Satzungen der Genossenschaft datieren vom 12. Dezember 1894 und sind den Genossenschafts⸗ akten vorgeheftet. b

Zweck der Genossenschaft ist gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Wirthschafts⸗ und Lebensbedürfnissen.

Die Mitgliedschaft kann erwerben:

a. jede, auch juristische Person, welche sich durch Verträge verpflichten kann und unbescholten ist,

b. landwirthschaftliche eingetragene Genossen⸗ schaften. 8

Organe der Genossenschaft sind:

a. die Generalversammlung, 1 b. der Aufsichtsrath, c. der Vorstand.

a. Die ordentliche Generalversammlung, welche jährlich einmal stattfindet, wird durch das Pyritzer Kreisblatt berufen. Daneben können außerordent⸗ liche Generalversammlungen berufen werden. .

b. Der Aufsichtsrath, welcher aus 5 Mitgliedern besteht, ist beschlußfähig, wenn 3 Mitglieder ein⸗ schließlich des Vorsitzenden resp. dessen Stellver⸗ treters anwesend sind. 6“

c. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern der Genossenschaft, welche in der Generalversammlung auf 3 Jahre gewählt werden. Er vertritt die Ge⸗ nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus:

1) Rittergutsbesitzer Fr. v. Massow, Groß⸗

Möllen, als Vorsitzenden, 2) Gutsbesitzer Joh. Schoenfeldt, Pyritz, 3) Kaufmann Julius Kieckhäfer, Pyritz, Rechnungsführer.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Ein Geschäftsantheil beträgt 5 Jeder Genosse hat

a. falls er als Eigenthümer, Nießbraucher oder

als

Pächter eines Grundstücks vom Verein bezogene

Waaren verwenden will, für je 200 des Grund⸗ steuerreinertrags und des Gebäudesteuernutzungswerths,

b. andernfalls für je. 200 des 5 fachen Betrags der direkten Staatssteuern, 1

c. als Genossenschaft pro 10 000 der Haftsumme je einen Geschäftsantheil zu erwerben. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Pyritzer Kreisblatt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1895 am 16. Januar 1895.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Pyritz, den 16. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

St. Wendel. Genossenschaftsregister [63017] des Königl. Amtsgerichts St. Wendel.

Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 21 Urweiler Konsumverein e. G. m. b. H. eingetragen worden: 1.““

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 6. Januar 1895 ist an Stelle des aus dem Vorstande geschiede⸗ nen Michel der Ackerer Wilhelm Baltes zu Urweiler gewählt worden.

St. Wendel, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. [63016] Sulzbach. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters bei der Ge⸗ nossenschaft Allgemeiner Konsumverein e. G. m. b. H. in Liquid. zu Quierschied Folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. 8 Sulzbach, den 17. Januar 1895.

Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[63018] Wipperfürth. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 Folgendes eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Kreuzberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Kreuzberg.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Laut Statuts vom 14. November 1894 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns;

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für den Wirthschaftsbetrieb.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „Wipperfürther Volksblatt“ zu veröffentlichen.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Josef Theme in Forste, Vereinsvorsteher,

2) Wilhelm Ackerschott in Vossebrecke, Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers, 8

3) Carl Koeser in Dörpinghausen, 1

4) August Biesenbach in R* Engsfel

5) Anh Blumberg in Hohl. . 8

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Mitgliede des Vorstandes.

Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Na⸗ mensunterschrift beifügen.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden.

Wipperfürth, den 15. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[63019] Wolfenbüttel. In das Gernossenschaftsregister ist heute bei der Firma:

eingetragen worden:

8

Durch Beschluß der Generalversammlung des Konsum⸗Vereins Seinstedt, e. G. m. b. H., vom 9. Dezember 1894 ist der § 12 des Statuts dahin abgeändert, daß der Vorstand fortan aus 3 Mit⸗ gliedern, 1“ dem Voersitzenden, 11“

ddeem Stellvertreter dess

ddem Geschäftsführer besteht.

Zeitige Vorstandsmitglieder sind:

1) 7 Arbeiter Ludwig Wendt zu Seinstedt (Vor⸗ sitzender),

89- Wegewärter Heinrich Fließ daselbst (Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden), 3

3) Wegewärter Christian Klages daselbst (Ge⸗ schäftsführer).

Wolfenbüttel, den 14. Januar 1895. 1

Herzogliches Amtsgericht H. Winter.

8 e 17863021] Wolfenbüttel. Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma:

„Beamten Consum⸗Verein, 8 e. G. m. b. H. zu Wolfenbüttel’“ eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1894 sind die §§ 7, 8, 11, 20 u. 70 des Statuts abgeändert, sowie die §§ 46 und 47 des Statuts, nach welchen die Betheiligung auf mehrere Geschäftsantheile zugelassen ist, wieder auf⸗ gehoben. 8 b 8

Der Beschluß tritt am 1. April 1895 in Kraft.

Wolfenbüttel, den 16. Januar 189b5.

Herzogliches Amtsgericht. H. Winter.

[63020] In das Genossenschaftsregister

ö

Wolfenbüttel. ist heute bei der Firma: „Consum Verein Seinstedt, be. G. m. b. H.“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 9. Dezember 1894 und 13. Januar 1895 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Wolfenbüttel, 18. Januar 1895. Herzogliches Amtsgericht H. Winter. 8

(63022

Zweibrücken. Spar⸗ u. Darlehensverein

Wattweiler, eingetr. Gen. m. unbeschr. H. Pfl.

in Wattweiler.

Vorstandsveränderungen: Ausgeschieden: Heinrich

Deßloch, Ludwig Marschall III. Neugewählt: Georg

Deßloch, Friedrich Dettweiler, beide Ackerer in Wattweiler. 1 Zweibrücken, 19. Januar 1895.

Kgl. Landgerichtsschreiberei.

erck, K. Ober⸗Sekretär.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hohenlimburg. [63037] In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 76. Firma Moritz Ribbert in Elsey, ein versiegeltes Packet mit 10 Mustern für Blaudruck, Nr. 6592 bis 6601, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr.

Hohenlimburg, 3. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

(62814] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schueidermeisters Haus Hinrich Blöhse in Altona, gr. Wester⸗ straße 36, ist heute, am 19. Januar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Nickels in Altona. An⸗ meldefrist: 1. März 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 20. Februar 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 8. April 1895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1895.

Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona.

Veröffentlicht: Lohse, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[62861] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Posamentiers und Materialwaarenhändlers Emil Robert Päß⸗ ler in Buchholz, Frauenstraße, ist heute, den 18. Januar 1895, Mitktags 12 Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Omar in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1895. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 9. Februar 1895 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 18. Februar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .“ iheahs 18. Januar 18905. Königliche Amtsgericht.

[62788] Ueber das Vermögen des Werkzeugfabrikanten Louis Wolff in Berlin, Potsdamerstraße 49, Inhabers der Firma Ludwig A. Wolff, Fabrik Gitschinerstraße 15, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Neue Friedrichstraße 4. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Februar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April 1895. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 5. April 1895. Prüfungstermin am 3. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Zimmer 27.

Berlin, den 19. Januar 1895.

von Quoos, Gerichtsse

des Königlichen Amtsgerichts I. [62787] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Friedrich Spiro zu Schöneberg, Rembrandstr. 13, alleinigen Inhabers der Firma E. Spiro zu Berlin, Leipzigerstr. 132, i

btheilung 84.

Allen Personen, gehörige

[für welche

Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel hier, Sebastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 2. März 1895. Wahl des Verwalters und eventl. Gläubigerausschusses den 14. Februar 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 28. März 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 75, II Treppen. Anzeige an den Verwalter von dem zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 2. März 1895. Berlin, den 19. Januar 1895. Benn, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.

[62868]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Kopytto zu Beuthen O.⸗S. (Lange⸗ straße 47), wird heute, am 18. Januar 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Robert Pohl hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 28. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 18. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, im Hause Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. welche eine zur Konkursmasse Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird 88 egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vera 5 gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, e aus der Sache abgesonderte Be⸗ fries igung in Anspruch nehmen, dem Konkurz⸗ verwalter bis zum 1. Februar 1895 Anzeige zu machen.

Beuthen O.⸗S., den 18. Januar 1895

Königliches Amtsgericht.

[62834 Konkurseröffuung. Ueber das Vermögen des David Beuttler, Krämers in Aidlingen, wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichts⸗ notar Hinderer in Böblingen als Verwalter ernannt. Anmeldefrist 18. Februar 1895, Wahltermin S8. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 28. Februar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 1. Februar 1895. Böblingen, den 18. Januar 1895. Ametsgerichtsschreiber Weiß.

8 [62850]

Ueber das Vermögen des Bäckers und Land⸗ mannes Johann Christian Asmussen in Gol⸗ delund ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Peter Gries in Bredstedt. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung 16. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. März 1895, Vormittags 11 Uhr.

Veröffentlicht: . den 18. Januar 1895.

oost, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [62836] Konkursverfahren. 1“

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich uUgé zu Darmstadt wird heute, am 17. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert daselbst zum Kon⸗ kursverwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungsanmeldefrist bis 12. Februar 1895 erlassen und allgemeiner Prüfungstermin auf Don⸗ nerstag, den 21. Februar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

roßh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.

Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

[62808] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Jacob Fey VI., Wirth und Spezereikrämer von Pfungstadt, ist heute, am 18. Januar 1895, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Amtsgerichts⸗Taxator Georg Reichard zu Darmstadt zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1895 bei Gericht anzumelden. 8 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den 18. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. Februar 1895 ist erlassen. Darmstadt, 18. Januar 1895.

b 8 1 Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II. [62806] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Tischlermeister, Möbel⸗,

Putz⸗ und Galanteriewaarenhändler Franz und Marie, geborene Klauck, Lingnau sschen Eheleute zu Pelplin ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Haehne zu Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1895. Anmeldefrist bis 1. März 1895. Gläubigerversammlung den 8. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. März 1895, Vormittags 10 Uhr. III N. 1./95. Dirschau, den 18. Januar 1895. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[62815] Ueber das Vermögen des abwesenden Friseurs Johann Emil Becker hier (Hauptstraße 20) wird heute, am 19. Januar 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestr. 33, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 13. sebruar 1895 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erfte Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 23. Fe bruar 1895, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offsne Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1895. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

1

1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

[62872] Konkursperfahren. Ueber das Vermögen der Firma Houben⸗ Debray zu Düsseldorf und deren Inhaber, der Fräulein Elise Debray und Bertha Debray daselbst, ist heute, Vormittags 11 Ubr 30 Mi⸗ nuten das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dormann hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24. Düsseldorf, den 18. Januar 1895. Brückner, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[62839] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Georg Emil Meinelt in Eibenstock wird heute, am 19. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Landrock in Eibenstock. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1895. Erste Gläu igerversammlung den 30. Januar 1895, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin den 6. März 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1895. 8

Königliches Amtsgericht Eibenstock. Kautzzsch. Bekannt gemacht durch: Akt. Friedrich, G.S.

[62819] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Ednard Helms zu Linum ist am 19. Januar

öffnet. Verwalter: Malermeister Golling zu Fehr⸗ bellin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fehruar 1895. Anmeldefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 14. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 7. März 1895, Vormittags 10 Uhr.

Fehrbellin, den 19. Januar 1895.

bermeyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[62804] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers und Barbiers Johann Henneberger dahier, Schulstraße Nr. 36, ist am 15. Januar 1895, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Frank dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der orderungen bis zum 12. Februar 1895. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 19. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr.

Frankfurt a. M., den 15. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[62797] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Ingenieurs Axel Magnus Wilhelm Admi⸗ rallie, alleinigen Inhabers der Firma Admirallie & Coe. zu Hamburg, Banksstraße 113/115, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 12. Febrnar dss. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. März dss. Js., Vorm. 10 ½ Uhr. 1IG Hamburg, den 18. Januar 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[62801] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und

ändlers Gustav Adolf Renner zu Hamburg,

t. Georg, Langereihe 34, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit bis zum 14. Februar d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 15. Fe⸗ bruar dss. Js., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 8. März dss. Js., Vorm. 10 Uhr. .

Amtsgericht Hamburg, den 19. Januar 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[62874] Bekanntmachung. 8 Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags um 11 ½ Uhr, über das Vermögen des Ludwig Franzoni, Kaufmann, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Rebmann in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1895. Ende der An⸗ meldefrist: 20. Februar 1895. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der onkursordnung bezeichneten Gegenstände: Freitag, den 15. e 1895, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 1. März

95, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts dahier.

Kaiserslantern, den 19. Januar 1895.

Königl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) (Unterschrift), Kgl. Sekretär.

(162849 Konkursverfahren b er das Vermögen des Kaufmanns Josef Ring zu Antonienhütte ist am 18. Januar 1895, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Badrian zu Kattowitz. Konkursforderungen 1 bis zum 4. März 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ 8 den. Erste Gläubigerversammlung am 13. Fe⸗ Prnar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Ldfungstermin den 8. April 1895, Vormittags hr, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit nzeigefrist bis zum 4. März 1895. Königliches Amtsgericht zu Kattowitz.

8 Bekanntmachung. Rlleber das Vermögen des Kürschnermeisters

chard Frank zu Landsber i sberg a. W. ist heute, Pücnittage 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. —Kaufmann Emil Fraenkel zu Landsberg a. W.!

ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und

offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1895. Gläubigerversammlung am 2. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1895, Vormittags 11 Ühr. Landsberg a. W., den 18. Januar 1895. Galle, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[62838] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Beck in Altengottern wird heute, am 19. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr 20 Min. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hoelzer in Altengottern wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfas8sung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. März 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur. Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ oder zu leisten, auch die Verpflichtunz aferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1895 Anzeige zu machen.

Langensalza, den 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. ochius. eglaubigt: Hanke, Gerichtsschreiber.

[62800] Konkurs.

Das K. Amtsgericht Lauterecken hat durch Be⸗ schluß vom 18. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Ludwig Mayer I., Bild⸗ hauer und Steinbruchbesitzer, in Lauterecken wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet. Geschäfts⸗ mann Henk dahier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Februar 1895. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 22. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 120, 119 und 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen, am 9. Februar 1895, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1895, Vorm. 9 Uhr. Alle Termine im Sitzungssaale des ge⸗ nannten Gerichts. 3

Lauterecken, den 18. Januar 1895. Hollerith, K. Amtsgerichts⸗Sekretär.

[62783]

Ueber das Vermößen der Frau Friederike Wil⸗ helmine, verw. Krause, geb. Gliesch, Inhaberin der Brunnenbauerei zu L.⸗Rendnitz, Kronprinz⸗ straße 16 (Wohnung: Comeniusstr. 8) ist heute, am 19. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Kretschmer hier. Wahltermin am 9. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Februar 1895. Prüfungstermin am 4. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Fe⸗ bruar 1895.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung IIi, am 19. Januar 1895. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[62823]

Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Mehl⸗Grosso⸗Handlung unter der Firma Kruse Seidel bestehenden Handelsgesellschaft hier, Packhofstr. 7, ist heute, am 19. Januar 1895, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Röntsch hier. Wahltermin am 9. Februar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1895. Prüfungstermin am 4. März 1895, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II 1,

am 19. Januar 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S. [62794] Konkursverfahren.

Nr. 2973. Ueber das Vermögen der Heinrich Halbreich Ehefrau, Mathilde, geborene Traut⸗ mann, in Mannheim, Inhaberin der Firma M. Halbreich, ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fischer in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1895. Ablauf der Anmeldefrist am 1. März 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Freitag, den 15. Februar 1895, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 15. März 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht, Abtheilung III.

Mannheim, 17. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr.

[62840]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Vincenz Schmidt, Türkenstr. 69 hier, auf dessen Antrag heute, Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Adv. Justiz⸗Rath Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 12. Fe⸗ bruar 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfaßun über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 20. Fe⸗ bruar 1895, Vorm. 10 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/II, bestimmt.

München, den 18. Januar 1895.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein.

1¹“ EEE1“ 11“ 1 8

[62792] Ueber das Vermögen des Müllermeisters Erust Schroeder zu Neukalen wird heute, am 19. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister Rechts⸗ anwalt Dr. Stegemann in Neukalen. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1895. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 5. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Februar 1895, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Nenkalen, den 19. Januar 1895. „Großherzogliches Amtsgericht. 8 Veröffentlicht: Dannehl, Gerichtsschreiber.

[62798] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Hein⸗ rich Eggestein zu Rätzlingen wird heute, am 18. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Landsmann zu Rätzlingen. Konkursforderungen sind zum 27, Februar 1895 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Febrnar 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 7. März 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1895.

Oebisfelde, den 18. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

[62875] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Besitzers Jurgis Jurgeneit und der Besitzerin Annusze Jurge⸗ neit, beide von Ruß, ist am 16. Januar 1895, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Müller von Ruß ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 12. Febrnar 1895, Vor⸗ mittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 26. März 1895, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des unter⸗ zeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur T gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Februar 1895 An⸗ zeige iu machen. 3

Ruß, den 17. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht

[628511 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers und Schneidermeisters Heinrich Heinz aus Malstatt⸗ Burbach, jetzt wohnhaft in Namborn, wurde heute, am 19. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Mügel zu St. Johann a. d. Saar. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 22. Februar 1895. Ablauf der Anmeldefrist 22. Februar 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. März 1895, Vormittags 11 Uhr,

Saarbrücken, den 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

[62813] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Mehl⸗ händlers Christian Böttcher in Seehausen i. A. ist vom hiesigen Königlichen Amtsgericht am 18. Ja⸗ nuar 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Kowalski von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. Februar 1895 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 18. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.

Doebber, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Seehausen i. A.

[62802] Bekanntmachung.

Mit Beschluß vom Gestrigen hat das K. Amts⸗ gericht Traunstein auf Antrag des Kaufmanns Mathias Kötl in Traunstein über dessen Ver⸗ mögen den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Windisch daselbst zum Konkursverwalter ernannt. Forderungsanmeldungs⸗ und Anzeigefrist bis 14. Fe⸗ bruar 1895. Beschlußfassungstermin Donnerstag, den 7. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 28. Februar lfd. Js., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest erlassen.

Trauustein, 18. Januar 1895.

Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Traunstein: K. Sekretär: (L. S.) Donaubauer.

[62886] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Vilshofen hat heute den 18. Januar 1895, Nachmittags 3 Uhr, auf Antrag: a. des Rechtsanwaltes Simet dahier vom 15. ds. Mts. namens der Weinhandlung Edmund Neuner & Cie. in München, b. des Rechtsanwaltes Dr. Friedrich Hettersdorf in München vom 16. ds. Mts. namens der Kuratel über Johanna Haut⸗ mann, c. des Fer⸗ Advokaten Naager in Passau vom 16. ds. Mts. namens der Hopfenhandlung J. Bär in Fürth das Konkursverfahren über den Nachlaß des verlebten Bierbräuers Johann Unterreiner in Vilshofen eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter Rechtsanwalt Simet dahier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am Freitag, den 15. Fe⸗ bruar I. Js., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis Freitag, den 15. Februar l. Is. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis Donnerstag, den 28. Februar I. Is. Termin zur Prüfung und Fest⸗ stellung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 15. März l. Js., Vormittags 9 Uhr. Vilshofen, den 18. Januar 1895.

Haggenmiller, K. Sekretär.

[62796] Oeffentliche Bekanntmachung⸗

Ueber das Vermögen des Wittenberger Spe⸗ dieions⸗Comptoirs Actiengesellschaft vormals Knopf u. Co mit dem Sitze in Klein⸗ wittenberg ist am 11. Januar 1895, Mittags 1 Uhr 10 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Levin zu Wittenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1895 ein⸗ schließlich, Anmeldefrist ebenfalls bis zum 6. Mär 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 5. Februar 1895, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 21. März 1895, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2.

Wittenberg, den 11. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilun Zur Beurkundung: Heyne, Kanzlei⸗Rat

[62870] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Erbpächters Polstorff in Schadeland bei Zarrentin i. M. wird heute, am 18. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schulze Frank in Schadeland wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Februar 1895 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 9. Februar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 9. März 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich. neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Februar 1895 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. Wittenburg i. M., den 18. Januar 1895. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

(62837] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen dess Kürschnermeisters Leander Carol in Zeulenroda ist am 18. Ja⸗ nuar 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirks⸗ vorsteher Heinrich Müller hier. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Sonnabend, den 16. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1895. Zeulenroda, den 19. Januar 1895. Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Weber.

[62817]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Heiurich Schmitz, Händlerin zu Alt⸗ dorf, wird auf Antrag des Konkursverwalters Termin zu einer Gläubigerversammlung behufs Beschluß⸗ fassung darüber, ob gegen das in der peschlu gegen Mathias Heidenreich, Kaufmann zu Krefeld, er⸗

gangene Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Aachen Berufung eingelegt werden soll, auf den 4. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten Amtsgerichts an⸗

beraumt. Aldenhoven, 17. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

8 [62858 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 17. Januar l. J. das unterm 8. Juni 1894 über das Vermögen des Steinmetzmeisters Xaver Schnegg in Göggingen eröffnete Konkursverfahren nach Genehmigung der Schlußrechnung und Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben.

Angsburg, den 18. Januar 1895. 8

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

1 Der K. Sekretär: (Unterschrift).

[62784] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

ohannes Häußler, Müllers in Truchtelfingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Balingen, den 18. Januar 1895.

Eurich, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[62869] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Erdmann Ockel in Saßnitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Dienstag, den 12. Februar 1895, Vormittags 10 ÜUhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Bergen a. R., den 16. Januar 1895.

Drewes. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[62811] Konkursverfohren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Siegfried Fraukl zu Berlin, Steinmetzstraße 43, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Dezember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Deze mber 1894 bestätigt ist, auf⸗

gehoben worden. 8 Berlin, den 12. Januar 1895. Schinoler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheiung 83.

[62805] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Gottlieb Sorge, hier, Bl⸗herstraße 12, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab altung des Schlußtermins aufgehoben werden,

Berlin, den 16. Januar 1895. b During, Gerichtsschreiber

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vilsgesen. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilun g 82