1895 / 20 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Die Frme Fr. Ritter in Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich

Ritter in Coburg. Coburg⸗

am 19. Januar 1895. Kammer für Handelssachen. [63180 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 687, woselbst die Firma Ribaucourt & Rotermund zu Dortmund vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

Der Bildhauer Johann Ribaucourt zu Dortmund ist am 14. Januar 1895 aus der Gesellschaft aus⸗ getreten; das Handelsgeschäft führt der Kaufmann Anton Rotermund unter Uebernahme der Aktiva und Passiva und unveränderter Firma fort.

Gleichzeitig ist unter Nr. 1665 des Firmenregisters die Firma Ribauconrt & Rotermund und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Rotermund zu Dortmund eingetragen.

Dortmund, den 16. Januar 1895. 8

Königliches Amtsgericht. 8

[63177]

Dortmund. Der Kaufmann Anton Rotermund zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1665 des Firmenregisters mit der Firma Ribaucourt & Rotermund andelsniederlassung den Bildhauer Johann Ribau⸗ court zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 527 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Dortmund, den 16. Januar 1895. 8 önigliches Amtsgericht

683119] rtmund. Die dem Handelsmann Johann einrich Bachmann zu Dortmund für die Firma lbert Bachmann zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 500 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist hbeute gelöscht. 8 8 Dortmund, den 16. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. 163178] Dortmund. Unter Nr. 704 des Gesellschafts⸗ registers ist die, am 1. Januar 1895 unter der Firma Schwelmer Thon⸗ & Sandgruben, Hempelmann & Cie errichtete, offene Handels⸗ esellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und fand als Gesellschafter vermerkt: Hugo Mohr zu

1) die Ehefrau Barmen, 2) der Kaufmann Heinrich Hempelmann zu Dortmund, 3) der Unternehmer Franz Josef Ludwig zu 1 Dortmund. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht er Ehefrau Mohr nicht zu. Dortmund, den 17. Januar 1895. Kbönigliches Amtsgericht.

Kaufmann

[63179] Dortmund. Die Inhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft Schwelmer Thon⸗ & Sandgruben, Hempelmann & Cie zu Dortmund haben für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 704 des Gesellschaftsregisters mit gleicher Firma eingetragene E den Kaufmann Hugo Mohr zu armen als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 528 des Prokurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 17. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

[63175] Düsseldorf. Unter Nr. 1780 unseres Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Teuber & Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Generalagent Hugo Teuber zu Düsseldorf. Die Gesellschaft, welcher ein Kom⸗ manditist angehört, hat am 12. Januar 1895 be⸗ gonnen.

Düsseldorf, den 16. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

[63174] Düsseldorf. Unter Nr. 3152 des Firmen⸗ registers, woselbst vermerkt steht die Firma „S. M. Spiro“ hier und als deren Inhaberin die Wittwe Süß Meyer Spiro, Helene, geb. Cahn, hierselbst wurde heute eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 1. Ja⸗ nuar 1895 mit Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Max Spiro zu Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma wurde nun unter Nr. 3467 des Firmen⸗ registers eingetragen.

Unter Nr. 1037 unseres Prokurenregisters wurde sodann heute eingetragen, daß die von oben genannter Firma dem Kaufmann Max Spiro hier s. Zt. er⸗ theilte Prokura erloschen ist.

Düsseldorf, den 16. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Bekanntmachung. [63181]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2512, woselbst die Firma Robert Benz mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag der Erben und Rechtsnachfolger des am 9. Januar 1894 verstorbenen Kaufmanns Robert Benz von hier auf dessen Söhne, die Fabrikanten Paul und Walther Benz zu Elberfeld, übergegangen.

Die Firma ist nach Nr. 2636 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.

Demnächst wurde unter Nr. 2636 des Gesell⸗ schaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma Robert Benz mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen.

Die Gesellschafter sind die Fabrikanten Paul und Walther Benz zu Elberfeld.

Die Gesellschaft hat am 9. Januar 1894 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter Walther Benz berechtigt.

Elberfeld, den 17. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [63183] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

6

K mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Sattler Julius Reeps und Ernst Buse, beide in Elberfeld.

Die Gesellschaft hat am 16. Januar 1895 be⸗ gonnen.

Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt.

Elberfeld, den 18. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Frankfurt a. 0. Handelsregister [63184] des Königlichen Amtsgerichts Fraukfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 336, woselbst die Handelsgesellschaft Bürgerliches Brauhaus. J. M. Müller & Coe. zu Frank⸗ furt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung

vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: Ueber das Vermögen des Gesellschafters Brauerei⸗ besitzers Julius Max Müller ist am 16. Januar 1895 das Konkursverfahren eröffnet. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Julius Max Müller 2- §§ 5, 14 Konkursordnung nicht mehr be⸗ rechtigt. Frankfurt a. O., den 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[63185] Geldern. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register wurde zufolge Verfügung vom 17. Januar cr. heute eingetragen unter Nr. 7 zu der Firma Gerh. Cleve zu Kevelaer die dem Handlungsgehilfen Johann Cleve zu Kevelaer ertheilte Prokura. Geldern, den 18. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister (63186] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 130 eingetragenen Zweigniederlassung der Firma A. & G. Rüttermann zu Schalke am 19. Januar 1895 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Gustav Rüttermann zu Bickern ist aus der Gesellschaft ausgetreten und wird das Geschäft unter unveränderter Firma von dem Ge⸗ sellschafter Kaufmann August Rüttermann zu Schalke allein fortgesetzt. (Vergleiche Nr. 290 des Firmen⸗ registers.)

Gelsenkirchen. Handelsregister ([63187] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter 290 die Firma A. & G. Rüttermann zu Schalke und als deren Inhaber der Kaufmann August Rüttermann zu Schalke am 19. Januar 1895 eingetragen.

Gelsenkirchen. Handelsregister ([63188] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 111 eingetragenen Firma A. & G. Rütter⸗ mann zu Bickern am 19. Januar 1895 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann August Rüttermann zu Schalke ist aus der Gesellschaft ausgetreten und wird das Geschäft unter unveränderter Firma von dem Gesell⸗ schafter Kaufmann Gustav Rüttermann zu Bickern allein fortgesetzt. Vergleiche Nr. 289 des Firmen⸗ registers.

Gelsenkirchen. Handelsregister [63189] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 289 die Firma A. & G. Rüttermann zu Bickern und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Rütter⸗ mann zu Bickern am 19. Januar 1895 eingetragen.

Gelsenkirchen. Handelsregister [63190] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Zweigniederlassung der Firma Essener⸗Credit⸗Anstalt zu Gelsenkirchen am 19. Januar 1895 Folgendes eingetragen:

Der bisherige Direktor Paul Carney ist aus seiner Stellung als Vorstandsmitglied und Direktor aus⸗ geschieden und der bisherige Prokurist Richard Ueberfeldt zu Essen zum Vorstandsmitglied (Direktor) gewählt.

[63261 Gross-Salze. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft Nehring & Diesing zu Biere in Kol. 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellttB ““

) der Rentier Wilhelm Fischer zu Gr. Salze. 2) der Rentier Hermann Oeltze daselbst.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18.

1895 am 19. Januar 1895.

Gr. Salze, den 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgerich

Januar

Hamburg. E1I1I11I Eintragungen in das Handelsregister. 1895. Januar 16.

Bertha Mendelsohn. Das früher unter dieser Firma und später unter der Firma B. Mendel⸗ sohn bisher von Bertha Mendelsohn geführte Geschäft ist von Ludwig Arthur Rothschild und Sophie Alwine Rothschild übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma B. Mendelsohn Nachflg.

fortgesetzt.

N. Bass & Pape in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Sauber Gebr. Diese Firma hat an Ernst Joachim Friedrich Commentz, Christian Wilhelm Heinrich Albert Schmidt und Bernard Olaf Caspar Pater Guidotti dergestalt Prokura ertheilt, daß E. J. F. Commentz berechtigt sein soll, entweder in Ge⸗ meinschaft mit C. W. H. A. Schmidt oder in Ge⸗ meinschaft mit B. O. C. P. Guidotti die Firma per procura zu zeichnen.

General⸗Anzeiger für Hamburg⸗Altona von Baedeker & Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma ist durch das am 4. Juni 1894 erfolgte Ableben des alleinigen persönlich haften⸗ den Gesellschafters Julius Baedeker aufzelöst. Das Geschäft ist von dessen Wittwe Hulda, geb. Millinghausen, in Gemeinschaft mit den bis⸗ herigen Kommanditisten fortgeführt, am 1. Sep⸗ tember 1894 aber von einer Kommanditgesell⸗

Aschaffenburg hierselbst sind, übernommen worden

und wird von derselben unter der Firma Gene⸗

ral⸗Anzeiger für Hamburg⸗Altona von

Wilhelm Girardet & Co. fortgesetzt.

Jonas & Veers. Richard Buggert ist aus dem

unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten

und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber

Carl Friedrich Wilhelm Veers, als alleinigem

Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Grosswendt & Blunck. Diese Firma hat die an

Johann Ludwig Theodor Albrecht und Ernst

Albin Pfüller ertheilte gemeinschaftliche Prokura

aufgehoben und an den genannten J. L. Th. Albrecht

Einzelprokura ertheilt.

Otto Märck & Kaltwasser. Diese Firma hat an

Friedrich August Goltermann Prokura ertheilt.

Dancker & Koch. Joseph Koch ist aus dem unter

dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und

wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber

Theodor Carl Friedrich Dancker, als alleinigem

Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Januar 17.

A. H. C. Gerlach. Inhaber: August Heinrich

Carl Gerlach, zu Rekum, bei Farge.

A. H. C. Gerlach. Diese Firma hat an Carl

Heinrich Leopold Gerlach Prokura ertheilt.

Muller Muller & Co. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Bridgetown, Barbados, ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben und in eine Hauptniederlassung mit dem Sitze zu Hamburg verwandelt. Das Geschäft wird von dem bisherigen Inhaber Eduard Heinrich Ludwig Müller, jetzt zu Lübeck, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Friedrich Richard e unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Aebesror & Tselnik. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Srul Koppels⸗Sohn Kainarsky und Itzik Moische Schimons⸗Sohn Tselnik waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Carl Arnemann. Diese Firma, deren Inhaber der am 13. August 1894 verstorbene Carl Wulf Theodor Arnemann war, ist erloschen.

M. Schneider. Nach dem am 30. Januar 1894 erfolgten Ableben von Arthur Bruno Wetzig ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Albert Bernhold fortgeführt worden, wird jedoch seit dem 1. Januar 1895 von dem Letztgenannten, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

M. Schneider. Diese Firma hat an Heinrich Julius Haack Prokura errheilt.

Lorenz & Schmidt. Diese Firma hat an Carl Baruch Prokura ertheilt.

Janunar 18.

Jacobsohn & Co. Abraham Moses Jacobsohn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Nathan Wolf Jacobsohn, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

R. Tohmfor. Nach dem am 13. Dezember 1893 erfolgten Ableben von Heinrich Peter Rudolph Tohmfor wird das Geschäft von dessen Wittwe Maria Johanna Caroline, geb. Schoof, in Ge⸗ meinschaft mit den überlebenden Theilhabern Carl Friedrich Johann Tohmfor und Carl Julius Wilhelm Tohmfor unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Eugeéne Pally. Diese Firma hat an John Eduard Emil Steffens Prokura ertheilt.

O. C. F. Schröder & Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft unter dieser Firma, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Otto Christian Friederich Schröder war, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem vorgenannten O. C. F. Schröder, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma 1“1

Bernhard Kusel. Diese Firma, deren Inhaber Samuel Bernhard Kusel war, ist aufgehoben.

Carl Stotzky. Inhaber: Carl Stotzky.

Maklerbank in Hamburg. Die Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft Siegmund Heckscher und Julius Cohn sind aus dieser Stellung ent⸗ lassen. Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vom 16. Januar 1895 Martin Ferdinand Hahn zum Mitglied des Vorstandes erwählt und das Mitglied des Aufsichtsraths Friedrich Jacob Wolder Lappenberg für die Zeit bis zum 15. April 1895 in den Vorstand delegiert.

The London and North British Plate Glass Insurance Company, Limited, zu London. Die von der Gesellschaft an Carl Friedrich Böttjer, in Firma C. F. Böttjer, er⸗ theilte Vollmacht ist aufgehoben. Für alle noch schwebenden Verbindlichkeiten und Geschäfte der Gesellschaft wird dieselbe in der Person von Mori Friedrich Bernhard Nagel, in Firma M. F. B. Nagel, hierselbst Recht nehmen.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. [63194]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5159 eingetragen die Firma:

Julins Maaß mit dem Niederlassungsorte Haunnover und als deren Inhaber Kaufmann Julius Maaß zu Hannover.

Hannover, den 17. Januar 1895.

Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 4977 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Kommanditgesellschaft in Firma: Ephraim Meyer & Sohn eingetragen: 8 „Dem Banquier John Spiegelberg in Hannover ist Prokura ertheilt.“ Hannover, den 18. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Kalbe a. S. Bekanntmachung. [62942]

In unserem Firmenregister ist zusolge Verfügung vom 15. Januar 1895 am 17. Januar 1895 bei der unter Nr. 384 verzeichneten Firma „H. Noesener“ zu Kalbe a. S. folgende Eintragung bewirkt worden⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hans Griente zu Kalbe a. S,. über⸗ sehüngen⸗ welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.

Unter Nr. 701 ist die Firma „H. Noeseuer“ zu Kalbe a. S., Inhaber der mann Hans Grienle

8 8

zu Kalbe a.

Koschmin. Bekanntmachung. [62941] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute 8 folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen worden: 3 Sbatt 4 Ee 8 Feasc h Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Hilzhei und Kawka. b lhis Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Koschmin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Gutsbesitzer Arthur Hilzheimer in Lipowieec, 2) der Rittergutspächter Emil Kawka in Orla bei Koschmin. Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1895 begonnen Jeder Gesellschafter ist befugt, die gemeinsame Firma zu zeichnen. . Koschmin, 9. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[62938 Krefeld. Bei der in unserem Gesellschakterezise sub Nr. 1220 eingetragenen Kommanditgesellschaft sub Firma Goesmann & Comp. hierselbst ist heute der am 31. Dezember 1894 erfolgte Austritt der sämmtlichen Kommanditisten vermerkt worden. Gleichzeitig ist die genannte Firma in unser Gesell⸗ schaftsregister sub Nr. 2097 als die einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Friedri Wilhelm Goesmann und der Kaufmann Heirech Schaefer, beide zu Krefeld, sind. Krefeld, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

62936 Krefeld. In unser Firmenregister ist bl62 88- Nr. 2598 eingetragen worden, daß das unter der Firma Leenen & Comp. hierselbst bestehende Handelsgeschäft vereinbarungsgemäß seit dem 24. Ot⸗ tober 1894 auf den Kaufmann Peter Dünwald zu Krefeld übergegangen ist, welcher dasselbe unter gleicher Firma weiterführen wird. Diese Firma ist unter Nr. 3965 des Firmenregisters mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Peter Dünwald zu Krefeld ist.

Krefeld, den 15. Januar 1895.

8 Königliches Amtsgericht.

[62935 Krefeld. Dem Kaufmann Hugo Koppenburg Krefeld ist für die Firma Max Thomas hierselbst, eingetragen sub Nr. 3920 des Firmenregisters, Prokura ertheilt worden. Eingetragen sub Nr. 1674 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 15. Januar 1895. 1

Königliches Amtsgericht. 1 [62939] Krefeld. Die hierselbst zwischen den Kaufleuten Emil Thomas und Richard Casaretto bestehende offene Handelsgesellschaft sub Firma Thomas & Casaretto ist unter dem 12. Januar 1895 auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten übergegangen auf den Kaufmann Emil Thomas hierselbst, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiter führen wird.

Für diese Firma ist den Kaufleuten Julius Thomas Röttges zu Krefeld Kollektivprokura ertheilt worden.

Eingetragen sub Nr. 1398 des Gesellschafts⸗ registers, Nr. 3966 des Firmenregisters, Nr. 1675 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 16. Januar 1895.

8 Königliches Amtsgericht.

rerel In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 2098 die offene Handelsgesellschaft sub Firma Möllmann & Oellers hierselbst mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1895 errichtet ist und daß deren In⸗ haber die Kaufleute Ernst Möllman d Hermann Oellers zu Krefeld sind. Krefeld, den 16. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

[62940] Krefeld. In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 2099 die Kommanditgesellschaft sub Firma Menken & Ceo mit dem Sitze in Krefeld und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß der Kaufmann Leo Menken, zur Zeit zu Düsseldorf, welcher indessen im Begriffe steht, sein Domizil nach Krefeld zu verlegen, alleiniger persönlich haftender Mitgesellschafter ist. Krefeld, den 16. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Lahr. Bekanntmachung. [63059]

Nr. 1066. In das Gesellschaftsregister zu O.⸗Z. 125 wurde eingetragen:

Firma Moritz Schauenburg in Lahr: Daer Gesellschafter Herr Otto Schauenburg ist heute frei⸗ willig ausgetreten; die Gesellschaft besteht wischer Herrn Moritz Schauenburg und Herrn Dr. Morit Schauenburg weiter; 82 die Prokura des Herm Albert Guth.

Lahr, 15. Januar 1895. .

Großh. Amtsgericht.

Mündel. Leer. Bekanntmachun 8 [62913 In das hiesige Handelsregister

8 h heute Blart 535 eingetragen die Firma:

„vpillje und Köhne“ mit dem Niederlassungsorte Leer und als derer Inhaber die Kaufleute Karl August Hillje und Kan⸗ Köhne in Oldenburg. Rechteverbältnisse: Dffene⸗ Handelsgesellschaft. Beide Inhaber zeichren die Firma. Leer, den 17. Januar 1895. .““ Königliches Amtsgericht. I. 8

Verantwortlicher Redakteur⸗ J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in . erl

Truck der Norddeutschen

Nr. 2637 die Handelsgesellschaft in Firma Reeps

g deren persönlich haftende Geselschafter Wilhelm Girardet zu Essen und Eugen Salomon

1 8,17 2g

6

Anstalt, Berlin 8W.,

ist Prokura ertheilt.

Prokurift.

6lauchau. 8

ausgeschieden.

zum 20.

Deutschen Reichs⸗

1 ft e B Anzeiger und Königlich Preußischen

eilage

Berlin, Mittwoch, den 23. Januar

Staats⸗Anzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Gen 1 enthalten sind, erscheint auch in 5 besonderen

Central⸗Hand els⸗Register für

andels⸗Register für das D e Rei önigliche Expedition des Deutsche Reichs

Bekanntmachungen der deutschen E

Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. Lehe. Bekanntmachun [63225] Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma „Otto Langelotz“ zu Bederkesa, Blatt 68, heute eingetragen: 1) Der Inhaber der Firma, Wilhelm Langelotz ist verstorben. Alleinige Inhaberin ist die Wittwe Ella Lengenf⸗ geb. Möhlmann, zu Bederkesa. 2) Dem Altentheiler Otto Langelotz zu Bederkesa

Lehe, 16. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

8 1 Handelsregistereinträge [63182] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ ammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. 8 Am 11. Januar. Fol 65 des vormal. Gerichtsamts Jöhstadt. E. C. Flader in Jöhstadt, Friedrich August Walter Flader Prokurist. GG“ Themnitz.

8 Am 10. Januar. 8

For. 433. Hermann Stärker, Curt Richard Uhlich, Richard Friedrich Schade und Gustav Paul Oehlhey Prokuristen.

Fol. 4003. Adler & Fuchs, errichtet den 2. Januar 1895, Inhaber Kaufleute Emanuel Adler und Neumann Fuchs.

Am 11. Januar.

Fol. 4004. M. B. Dietrich, Inhaberin Marie Bertha Selma verw. Dietrich, Hermann Paul Schweiger Prokurist.

Crimmitschaun. Am 15. Januar.

Fol. 173. F. E. Zierold, künftige Firmierung Osc. Weinhold, F. E. Zierold’s Nachf., Eduard Zierold ausgeschieden, Franz ¹ 1““ Inhaber. 8 3

n.

1 Ammn S. Jannarxr. 8

Fol. 405. A. W. Am Ende in Neugrensnig,

Kaufmann Friedrich Hugo Am Ende Mitinhaber, künftige Firmierung: Gebrüder Am Ende.

478. Gebrüder Mingramm, Carl Gustav Oskar Mingramm ausgeschieden. 8 Am 12. Januar.

Fol. 119. Louis Otto, Friedrich Louis Otto

Dresden. s e. ol. 2221. J. G. Große, Prokura Friedri

Maximilian Vorberger's erloschen. 8 8

Fol. 5206. W. Klickermann, Richard Wilhelm Klickermann ausgeschieden, Carl Hermann Kaiser Inhaber, künftige Firmierung W. Klickermann Nachf. Hermann Kaiser.

Fol. 7330. Hachenburg & Co. Zweig⸗ niederlassung gelöscht.

Fol. 6408. Bergmann & Co. in Radebeul, Kommanditist ausgeschieden, Prokura Horst Hahn's

erloschen. Am 14. Januar.

Fol. 7498. J. F. Schmid Zgweignieder⸗ lassung des in Offenbach bestehenden Hauptgeschäfts Inhaber Fabrikanten Wilhelm Wendel Haenßer und Johann Philipp August Huthmann in Offen⸗ bach a. M.

Eisterberg. Am 14. Januar.

Fol. 104. Schirmer, Leber & Co., Inhaber Friedrich Martin Schirmer, Bruno Max Leber und Gustav Robert Fischer.

Am 14. Januar. Fol. 8. Leonhard & Klemm in St. Egidien, Wilhelm Alwin, Leonhard ausgeschieden. Grossenhain. Am 15. Januar. Fol. 4. F. E. Lange, Friedrich Ernst Gottlieb Lange ausgeschieden, Friedrich Curt Lange Inhaber, Firmierung F. E. Lange Sohn.

inichen.

18 Am 9. Januar.

Fol. 23. J. G. Stein in Krumbach, Friedrich Paul Büschel Prokurist. .

Fol. 130. C. F. Kunze, Friedrich Ernst Kunze ausgeschieden. Fol. 279. Mech. Strumpf⸗ Fantasiewaareu⸗ abrik Laune & Co. Zweigniederlassung riedrich Wilhelm Laue sowie der Kommanditist ausgeschieden, Moritz Fränkel in Berlin Inhaber, ünftige Firmierung Laue & Co. Hohenstein-Ernatthal. 15 82 v

Fol. 173. n eyer in Hohenstein, In⸗ baßs Friedrich Ernst Beyer. hüe 8

Leipzig. Am 10. Januar.

fol. 2155. Erust Heitmann, Prokura Friedrich ilhelm Junghan's erloschen.

b ol 7703. Carl Schneider Nachf., riedrich Ernst Remmler Mitinhaber. 18- 11 Wever. . 2325. . . er He; 4

niegerkasc25.— vech rpich Söhne Zweig

nege. 105. Carl Vopel in Leipzig⸗RNendnitz

Kaufmaꝛ

Am 12. Januar.

Fol. 233. Ernst Bredt, Ferdina

Fol. 3614. Curt Krause, Heinrich Alfred Roth Prokurist.

Fol. 4504. F. Emil Lausch auf Robert Lud⸗ wig Baldauf übergegangen, künftige Firmierung Robert Baldauf.

Fol. 5023. Theodor Mügge auf Hermann Hubert übergegangen, Magdalene Sabine Hubert, geb. Löhrer, Prokuristin.

Fol. 6895. Versandtgeschäft H. Booch⸗Ar⸗ kossy in Leipzig⸗Plagwitz gelöscht.

Fol. 8975. Filiale der Rheinischen Marga⸗ rine⸗Gesellschaft, Cron & Scheffel in Leipzig⸗ . .. Zweigniederlassung des in Biebrich a. Rh. bestehenden, am 1. Avpril 1891 errichteten Hauptgeschäfts —, Inhaber Fabrikanten Friedrich Cron und Carl Scheffel und Kaufmann Carl Schmidt in Wiesbaden.

Fol. 8976. A. Zuleger. Inhaber Anton Zuleger.

Am 14. Januar. Fol. 881. Rich. Appunn, Alfred Ts F Kaufmann

ammerhöll ausgeschieden. ol. 3345. Berth. Siegismund, Paul Alfred Lohse Mitinhaber. 8 Limbach. Am 10. Januar. Fol. 92. Johann Heinig, Emil Gustav Heinig ausgeschieden. 8 Adolf Uebel, Sen. un aih⸗ 1 anl Liebers in Pleißa Lommatzsch. 3 85 vaa Januar. niaich Fo . . 83 8 ter & tzs Louise verw. Klitzsch, geb. Herb, ausgeschieden.

Nossen. Am 10. Januar. Fol. 115. Gebrüder Dietzel in der Beier⸗ mühle in Siebenlehn gelöscht. Fol. 185. Döbritz & Weber in Siebenlehn, Franz Emil Döberitz ausgeschieden.

Plauen. Am 12. Januar.

Fol. 1012. Geschwister Hoffmann, eine Kom⸗ manditistin eingetreten.

8 Fol. 1224. Otto Lorenz, Inhaber Franz Otto orenz.

Fol. 1225. Gebrüder Engländer Zweig⸗ niederlassung der gleichen Firma in Stuttgart Inhaber Kaufleute Hermann Engländer und Hein⸗ rich Engländer in Stuttgart.

Am 15. Januar. ol. 174. J. J. Zeidler’s Erben gelöscht. ol. 1226. M. Meyer & Cie. Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in Köln a. Rh. In⸗ haber Kaufleute Max Meyer und Siegmund Meyer Reichenbach. Am 12. Januar. 6

Fol. 676. Heinrich Gruschwitz auf Kaufleute Heinrich Hermann Gruschwitz und Karl Richard Gruschwit übergegangen, des Ersteren Prokura er⸗ oschen.

Radeberg.

Fol. 111. 1 Am 11. Peens⸗

Fol. 111. Wetzel & Hirsch, Wagner's erloschen.

Schneeberg. Am 10. Januar.

Fol. 210. Oskar Weiß, Hermann Oskar Weiß jr. ausgeschieden, Erneftine Wilhelmine, verw. Schnabel, Inhaberin.

Am 11. Januar.

Fol. 255. Für Neustädtel, Aue und die Dorf⸗ schaften. Georg Freitag in Aue, Inhaber Friedrich Georg Freitag.

Am 10. Januar. Fol. 217. Fritz Schulz & Co., Inhaber Kauf⸗ leute Emil Wilhelm Andreas Müller und Friedrich G Schulz in Plauen i. V. nitz.

Lorenz

Anna

Fol. 329. 3 ö Ienpa. hah 8 ol. . Joh. Gg. Jost, Inhaber Johann Geeng Föter Jost.

Uberg. Am 12. Januar. Fol. 323. Albin Müller, Brauerei Thal⸗ heim, Inhaber Albin Louis Müller. Treuen. . Am 16. Januar. Fol. 208. Ludwig Merkel Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in Greiz Inhaber Karl Ludwig Merkel, Albert Merkel E Fol. 209. Paul Wiegandt, Inhaber Johann Paul Wiegandt.

Werdau. Am 11. Januar.

Fol. 47. Lndwig & Schmidt, Sitz von Stein⸗ pleis nach Werdan verlegt.

Fol. 337. Franz Zimmermaun, Felix Ferdi⸗ lans Zimmermann Mitinhaber, dessen Prokura er⸗ oschen.

Fol. 548. Wilh. Schön, Franz Robert Weidelt in Fele leis 8.r vl. 571. dnar chön, Inhaber Rudo

Eduard Schön. Am 15. Januar.

Fol. 573. Martin Berwin, Inhaber Martin Berwin.

Zwickau. Am 11. Januar. Fer 478. Friedrich Marks. Isidor Eduard E Marks ausgeschieden; Clara Amalie, verw. arks, geb. Berthold, Inhaberin. Fol. 1399. Hierling & Schwedler vorm.

1

Thümmler Gebrüder, errichtet den 1. De zember

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Sare

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster,

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in d Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 50 für das Vierteljahr. 1— 55 eae.

att unter dem Titel

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

1894, Inhaber Kaufleute Friedrich Maximilian Hierling in Schedewitz und Ernst Emil Schwedler in Saupersdorf b. Kirchberg. 88

b1““

Lemgo. Bekanntmachung. 162944] Unter Nr. 99 ist heute in unser Firmenregister die irma Moritz Lenzberg eingetragen. Inhaber der irma ist der Kaufmann Moritz Lenzberg hierselbst und Ort der Niederlassung Lemgo. Lemgo, den 17. Januar 1895.

6 Fürstliches Amtsgericht. I.

Pothmann. 1

E13“ . 8 Lörrach. Bekauntmachung. 62459]

Unter O.⸗Z. 83 des diesseitigen Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft Albert Dattler & Cie., Granit⸗ gesellschaft Kandern, mit dem Sitz in Kandern seit dem 8. Oktober 1894: An⸗ und Verkauf von Granitsteinen und sonstigen Steinsorten (auch Mar⸗ mor). Dauer unbestimmt. Die Gesellschafter sind:

Die Herren Kaufmann Albert Dattler in Kandern, Georg Wilhelm Hanser in Kandern, Karl Rigoni in Kaltenbach und Architekt Ludwig Krafft in Müll⸗ heim, alle sind verheirathet, Herr Rigoni ohne Ehe⸗ vertrag mit Emilie Kiefer von Kaltenbach seit 20. Februar 1892, die übrigen sämmtlich ehevertrags⸗ mäßig nach dem Geding der L.⸗R.⸗S. S. 1500 und folgende, d. b. unter Ausschluß alles gegenwärtigen und zukünftigen, beweglichen und unbeweglichen, aktiven und passiven Sondervermögens der Eheleute aus der Gemeinschaft bis auf den jederseitigen Ein⸗ wurf von je 100 in die Gemeinschaft und zwar:

ir Dattler mit Luise Krafft von Niederweiler seit

nfang November 1884, Herr Hanser seit 4. Mai 1886 mit Emilie Johanna Kammüller von Kandern, Herr Krafft seit 22. Oktober 1889 mit Ida Josefina Meißburger von Badenweiler.

Zur Vertretung der Gesellschaft nach außen und zur Zeichnung für dieselbe sind mit Ausnahme des Karl Rigoni alle Gesellschafter befugt, nur daß enas zwei derselben ihre Unterschrift beizufügen

aben.

Lörrach, den 7. Januar 1895.

Großh. Amtsgericht. Nüßle.

Magdeburg. Handelsregister. [63227] 1) Der Kaufmann Eduard Herzberg ist seit dem 31. Dezember, 1894 aus der unter der Firma Gerson Herzberg & Söhne hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Carl Herzberg hier, Buckau, setzt das Geschäft für alleinige Rech⸗ nung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2789 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 740 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

2) Die Wittwe Hinze, Anna, geb. Schilling, und die Geschwister Martha und Richard Hinze sind aus der offenen Handelsgesellscheft Gebr. Hinze & Paasch ausgeschieden, welche von den übrigen Ge⸗ sellschaftern, dem Maschinenfabrikanten Robert Hinze und dem Ingenieur Friedrich Paasch unter der bis⸗ herigen Firma fortgesetzt wird. Eingetragen bei Nr. 1718 des Gesellscha tsregisters.

3) Der Kaufmann Oskar Falk ist seit dem 1. Ja⸗ nuar 1895 aus der Handelsgesellschaft Mahlow & Bichtemann ausgeschieden, seit demselben Tage ist der Kaufmann Oskar Baltzer als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches unter der bis⸗ herigen Firma fortgesetzt wird. Eingetragen bei Nr. 1690 des Gesellscha tsregisters.

4) Der Fabrikant Theodor Encke ist seit dem 1. Januar 1895 aus der unter der Firma „Th. Encke“ hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Otto Encke hier setzt das Geschäft für Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2790 des enteewecftens eingetragen, dagegen die Firma der

esellschaft unter Nr. 1658 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 8 5) Der Kaufmann Hermann Weinberg hier ist als der Inhaber der Firma „Hermann Wein⸗ berg“ Handelsgeschäft mit Herrenbedarfsartikeln unter Nr. 2791 des Firmenregisters eingetragen. Magdeburg A., den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

[63229]

Malchin. In das hiesige Haatetsezgüster ist ver⸗

fügungsmäßig heute Fol. 92 unter Nr. 149 ein⸗

getragen:

Kol. 3 (Handelsfirma): Gebrüder Strubelt.

Hasel. 4 (Ort der Niederlassung): Gielow⸗Peen⸗ äuser.

Kol. 5 (Name und Wohnort der Gesellschafter):

Die Gesellschafter sind:

Johann Gustav Strubelt,

Christian Samuel Martin Strubelt, udwig Emil Christian Strubelt in Gielow⸗ Peenhäuser. 1

Kol. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft):

Das Unternehmen besteht seit 20 Jahren

Malchin, 21. Januar 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

Hannheim. Handelsregistereinträge. [62949] Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1) Zu O.⸗Z. 93 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Kirchner & Cie. Nachfolger“ in Mannheim. Diese Firma ist als Einzelfirma erloschen, wird aber

Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

(Nr. 208.)

Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 30 ₰.

2) Zu O.⸗Z. 105 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Kirchner & Cie. Nachf.“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Philipp Correll und Friedrich Croner, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 7. Januar 1895 begonnen. Georg Adolf Correll in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse des Philipp Correll sind bereits unter O.⸗Z 93 Firm.⸗Reg. Bd. IV veröffentlicht.

3) Zu O.⸗Z. 283 Ges.⸗Reg. Bd. I. Firma: „Gebr. Stern“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist gusgelös und die Firma erloschen.

4) Zu O.⸗Z. 92 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Gebrüder Manger“ in Mannheim. Die Pro⸗ kura der Andreas Manger Ehefrau ist erloschen.

5) Zu O⸗Z. 67 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Behrens & Pfisterer“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Johann Karl Pfisterer fncerzengen. der solches unter der gleichen Firma ortsetzt. 1

6) Zu O.⸗Z. 484 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Behrens & Pfisterer“ in Mannheim. In⸗ haber ist Johann Karl Pfisterer in Mannheim.

7) Zu O.⸗Z. 288 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: Ls Werner“ in Mannheim. Die Firma ist er⸗

oschen.

8) Zu O.⸗Z. 563 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „S. May & Cie.“ in Mannheim. Heinrich May ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dieselbe wird von den übrigen Theilhabern Wilhelm Marr und Max May unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführt.

9) Zu O.⸗Z. 660 Firm.⸗Reg. Bd. III. „Julius Elbert“ in Mannheim.

Durch Urtheil des Gr. Landgerichts Mannheim vom 14. November 1894 wurde die Ehefrau des Julius Elbert, Louise Laura, geb. Löb, in Mann⸗ heim für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem⸗ jenigen ihres Ehemannes abzusondern.

10) Zu O.⸗Z. 479 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Heinr. Gfrörer & Cie.“ in Manuheim. Die Firma ist durch Verlegung des Geschäftsbetriebs nach Frankfurt a. M. dahier erloschen und damit auch die Prokura der Johanna Gfrörer.

11) Zu O.⸗Z. 485 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Carl Hartung“ in Manuheim. Inhaber ist Carl Hartung, Kaufmann in Mannheim. Der am 2. Mai 1890 zwischen diesem und Philippine Dann in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemein⸗ schaft gemäß L.⸗R.⸗S. 1500 bis 1504 bis zum Be⸗ trage von einhundert Mark, den jeder Theil zur Ge⸗ eagchene Aewrest, g

u O.⸗Z. irm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „S. Weißtenburger“ in Mannheim. 8

Diese Firma ist als Einzelfirma erloschen, wird aber als Gesellschaftsfirma weitergeführt.

13) Zu O⸗Z. 106 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „S. Weißenburger“ in Mannheim. Offene SIe(Falt Die Gesellschafter sind: Samuel Weißenburger und Max Börne, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1895 begonnen.

Mannheim, 12. Januar 1895.

1 Gr. Amtsgericht. III.

Mittermaier.

Firma:

. 1162947] Mayen. Zufolge Verfügung vom 16. Januar 1895 ist am 17. desselben Monats in unserem Gesell⸗ schaftsregister Nr. 48 bei der Firma „Basaltlava⸗ Mühlstein⸗Indnstrie“ eingetragen worden. Die Gesellschafter Heinrich Schmitz und Balthasar Müller sind durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Steinhauermeister und Grubenbesitzer Johann Müller und Michel Muüller zu Niedermendig sind als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Anton Josef Oligschlaeger und Wilhelm Kloeppel, und zwar ein Jeder für sich, berechtigt. Die Firma ist in „Basaltlava Mühlstein Industrie, Oligschlaeger & Comp.“ geändert. Königliches Amtsgericht Mayen. II.

Müncheberg. Bekanntmachung. [63228]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 21. Januar 1895 eingetragen worden:

Nr. 1. Nr. 20.

Nr. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlen⸗

besitzer Fritz Senstius aus Buckower Schneidemühle.

Nr. 3. Ort der Niederlassung: Schneidemühle

bei Buckow.

Nr. 4. Bezeichnung der Firma: F. Seustins.

Müncheberg, den 21. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

n

““ 8 G M.-Gladbach. In das Prokurenregister ist unter Nr. 893 die für die unter der Firma!. M. Glad⸗ bacher Bürsten⸗ und 1 Leeven & Pieper zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesell⸗ schaft der Chefrau Franz Pieper, Käthchen, geb Leeven, zu M.⸗Gladbach, ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden. . M.⸗Gladbach, den 9. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. IYI. Münster i. W. —. 162948] In unser Gesellschaftsregister ist Sen. unter Nr. 342 die Firma „Adelige Familienstiftung

1

als Gesellschaftsfirma weitergeführe.

zum heiligen Georg“ Gesellschaft mit be