1895 / 21 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Schwiebus. Bekanutmachung. 63454] Zufolge Verfügung vom 16. Januar 1895 ist heute in unser Firmenregister eingetragen worden: 1) Nr. 127. b 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Färberei⸗ besitzer Hermann Francke zu Schwiebus. 3) Ort der Niederlassung: Schwiebus. 4) Bezeichnung der Firma: H. Fraucke. Schwiebus, den 16. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. b Spremberg. Bekanntmachung. [63455] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 139 die Handelsgesellschaft „Spremberger Kornbraunt⸗ weinbrennerei Knorr & Co.“ mit dem Sitze zu Spremberg, Lausitz, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1

der Kaufmann Paul Knorr, der Kaufmann Ferdinand Greiff beide zu Spremberg, Lausiitzt. Gesellschaft hat am 1. Dezember 1894 b

gonnen.

Spremberg, den 21. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

[63451]

Stendal. Die unter Nr. 245 des hiesigen Firmen⸗

registers eingetragene Firma Franz Volkholz zu

Stendal ist von Amtswegen heute gelöscht worden. Stendal den 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Striegau. Bekanntmachung. [63452] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der ter Nr. 2 Abschnitt II eingetragenen Aktiengesellschaft

„Silesia, Verein chemischer Fabriken zu Laasan bei Saarau“

Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:

Der Direktor Julius Klamt ist am 31. Dezember 1894 aus dem Vorstande ausgeschieden und besteht der letztere nur aus dem General⸗Direktor Dr. Engelbert Richters.

Striegau, den 14. Januar 1895. Königliches Amtsgericht Matthes. Uelzen. Bekanntmachung. [63456]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 349 eingetragen die Firma:

Käthchen Mohrmann

mit dem Niederlassungsorte Bohlsen und als deren.

Inhaverin: 1

Die Ehefrau Fanny Pauline Katharine, Käthchen, Mohrmann, geb. Meseberg, daselbst

Uelzen, den 21. Janugr 1895. 8

Königliches Amtsgericht. I. Wanfried. Handelsregister. [63458]

In unser Handelsregister ist unter Nr. 7, woselbst die Handelsgesellschaft „Gebrüder Ungewitter zu Wanfried“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt:

Der Mitinhaber Fabrikant Justus Ungewitter ist durch Tod ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von den nunmehrigen alleinigen Inhabern:

1) Fabrikant Wilhelm Zumben,

2) Fabrikant Georg Ungewitter beide zu Wan⸗ fried fortgesetzt.

Wanfried, den 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Hertwig.

vn“ ufolge Beschlusses vom 17. d. Mts. ist in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band 11 Fol. 291 eingetragen worden die Firma: Nonus Lorenz Nachfolger in Weida Zweigniederlassung der gleichnamigen in Zeuleu⸗ roda bestehenden Firma —, sowie als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Hamann in Weida. Weida, den 21. Januar 1895. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IV.

wiesbaden. Bekanntmachung. [63457] In unser Firmenregister ist heute bei der unter

gen.

Nr. 870 eingetragenen Firma „Keppel & Müller“

zu Wiesbaden vermerkt worden, daß das Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Buchhändler Franz Bossong in Wiesbaden übergegangen ist und von diesem unter unveränderter Firma fortbetrieben wird. Demzufolge ist die Firma unter Nr. 870 gelöscht und unter Nr. 1163 unseres Firmenregisters, auf den Namen des jetzigen Inhabers, neu eingetragen worden.

Wiesbaden, den 11. Januar 1895.

Wittenberge. Bekanntmachung. (63465] In unser Firmenregister ist unter Nr. 165 Fol⸗ gendes eingetragen worden: Bismarck⸗Apotheke Ph. Stellmacher. nhaber: Apothekenbesitzer Philipp Stellmacher zu Wittenberge. NNieederlassung: Wittenberge. Wittenberge, den 15. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Wittmund. Bekanntmachuug. 163467] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 138 eingetragen die Firma: Dampfmolkerei „Frisia“ von Hartmann, Onnen und Post mit dem Niederlassungsorte Wittmund und als deren Inhaber: 1) der Auktionator Wilhelm Heinrich Hartmann, 2) der Posthalter Engelbert Onnen, 3) der Molkereiverwalter Bernhard Post, sämmtlich in Wittmund. Wittmund, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Wittstock. Bekanntmachung. [63460] Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1895 ist am 15. Januar 1895 in unser Firmenregister unter Nr. 355, woselbst die Firma „C. Seyer“”“ mit dem

Sitze zu Wittstock vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wittstock, den 15. Januar 18905. Königliches Amtsgericht.

Wittstock. Bekanntmachung. [63459] In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ etragen worden:

Spalte 1. Laufende Nummer: 60. Spalte 2. Firma: Trepplin u. Jaenicke. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Wittstock. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: b 1) der Brauereibesitzer Friedrich Trepplin, 2) der Brauereibesitzer Richard Jaenicke, beide zu Wittstoc. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1894 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1895 am 17. Januar 1895. Wittstock, den 17. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Wittstock. Bekanntmachung. [63461] Zufolge Verfügung vom 16. Januar 1895 ist am 17. Januar 1895 in unser Firmenregister unter Nr. 133, woselbst die Firma „R. Warschauer“ mit dem Sitze zu Wittstock vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Leopold Warschauer zu Wittstock über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma feeches 1 8 Vergl. Nr. 366 des Firmenregisters.) demnächst ist in unser Firmeuregister unter Nr. 366 die Handlung in Firma „R. Warschaner“ mit dem Sitze zu Wittstock und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Warschauer zu Wittstock einge⸗ tragen worden. 18 ittstock, den 17. Januar 1895. Königliches Amtsgerich Wittstock. Bekanntmachung. 163462] Zufolge Verfügung vom 16. Januar 1895 ist am 17. Januar 1895 in unser Firmenregister unter Nr. 320, woselbst die Firma „A. M. Schmidt Nachfolger“ mit dem Sitze zu Wittstock ver rkt steht, eingetragen: 1 Die Firma ist erloschen. Wittstock, den 17. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Wittstock. Bekauntmachung. 163463] Zufolge Verfügung vom 16. Januar 1895 ist am 17. Januar 1895 in unser Firmenregister unter Nr. 367 die Handlung in Firma „Erust Scheel“ mit dem Sitze zu Wittstock und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Ludwig Scheel zu Wittstock eingetragen. Wittstock, den 17. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Wittstock. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 16. Januar 1895 ist am 17. Januar 1895 in unser Firmenregister unter

Nr. 368 die Handlung in Firma „C. G. Loycke“ mit dem Sitze zu Wittstock und als deren Inhaber

der Kaufmann Karl Gustav Loycke zu Wittstock ein⸗ getragen. 11“ Wittstock, den 17. Januar 1895. Königliches Amtsgericht

Woldenberg. Bekanntmachung. 63468] In uaserem Firmenregister ist folgende Eintragung

bewirkt: . 88. Bezeichnung des Inhabers: Friedrich Buchterkirch.

Ort der Niederlassung: Woldenberg.

Bezeichnung der Firma: „F. Buchterkirch“.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1895.

Woldenberg, den 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Zanow. Bekauntmachnng. [63469]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 2 bei der Prokura der Vereinigten Zündwaaren⸗ fabriken Actiengesellschaft Zaunow⸗Hannover Nr. 5 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden:

a. daß die Vereinigte Zündwaarenfabriken⸗Actien⸗ gesellschaft Zanow⸗Hannover ihren Hauptsitz zu Han⸗ nover und eine Zweigniederlassung in Zanow hat,

b. daß die Prokura des David Heymann er⸗ loschen ist,

c. daß dem Kaufmann Friedrich Haage in Han⸗ nover Prokura ertheilt ist in der Weise, daß er ge⸗ meinsam mit dem früher schon bestellten Prokuristen Johannes Süllbrandt in Hannover für die Gesell⸗ schaft handelt und zeichnet.

Zanow, den 4. Januar 1895. 8

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

[63470]

Blaubeuren. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 zu der Firma Molkereigenossen⸗ schaft Bermaringen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ber⸗ maringen heute eingetragen worden: Am 6. Januar 1895 wurde an Stelle des bisherigen Vorsitzenden Jakob Ruhland, Gemeinderath, der Söldner Johann Kaspar Mayer von Bermaringen zum Vorsitzenden des Vorstands auf drei Jahre gewählt. Den 19. Januar 1895. 8

K. W. Amtsgericht.

Ober⸗Amtsrichter Dodel

Fredeburg. Bekanntmachung. [63472] In der Generalversammlung des Wormbacher Spar⸗ und Darlehnskassenvereins einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wormbach vom 2. Dezember 1894 ist statt des ausgeschiedenen Lehrers Albert Brieden zu Wormbach, Landwirth Theodor Schmidt zu Weerpe in den Vorstand und zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Fredeburg, den 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. [63473] Kempten. Unter der Firma Darlehenskassen⸗ verein Roßhaupten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich eine Genossenschaft mit dem Sitze in Roßhaupten, K. Bezirtsamts Füssen, gebildet. Das Statut ist vom 27. Dezember 1894. Zweck der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder an⸗ zulegen, dann ein Kapital unter dem Namen

8

[63464]

eees zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die Zeichnung des Vorstandes erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren

irma durch den Vorsteher, beziehungsweise den

orsitzenden des Aufsichtsrathes in den landwirth⸗ schaftlichen Blättern für Schwaben und Neuburg. Mitglieder des Vorstandes sind laut Wahl vom 27. Dezember 1894: Bürgermeister Paver Hart⸗ mann in Roßhaupten, Vereinsvorsteher, Oekonom Faver Schmölz daselbst, Stellvertreter desselben, ferner die Oekonomen Andreas Schwarzenbach und Benedikt Bayrhof daselbst, Josef Maier in Freßles⸗ reute, Georg Hummel in Sameister und Franz Bayrhof in Rieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kempten, den 18. Januar 1895. 8 Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

v. Wachter, Kgl. Landgerichts⸗Rath. Kreuznach. Bekanntmachung. [63474]

Bei der Genossenschaft „Kreuznacher Volks⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Kreuznach ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 18. Ja⸗ nuar cr. ist an Stelle des durch den Tod ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Martin, Buchhalter hier, bis zur förmlichen Nachwahl für denselben der Kaufmann Ludolph Parisius dahier als Stellvertreter in den Vorstand gewählt.

Kreuznuach, den 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Leobschütz. Bekanntmachung. [63576] Die Bekanntmachung, betreffend die „Abfuhr⸗ genossenschaft Leobschütz mit beschränkter Haftpflicht“ vom 7. September 1894 wird wie folgt ergänzt: Die von der Genossenschaft aus⸗ sehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vor⸗ standbestkeliebera zu zeichnen. Die Haftsumme be⸗ trägt 30 Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile beträgt fünfzig.

Leobschütz, den 21. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[63475]

Malchow, HNecklenb. In das Genossen⸗

schaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zur

Firma Malchower Molkereigenosseuschaft, E. G. m. u. H., eingetragen worden:

Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des Rostocker Anzeigers und der Malchower Nachrichten. 8

Malchow, 17. Januar 1895. .

Großherzogliches Amtsgericht.

Meldorf. Bekanntmachung. [63578]

In unser Genossenschaftsregister ist zur Firma Nr. 9 „Meierei⸗Genossenschaft (Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) zu Windbergen“ eingetragen: 1

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1894 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Niemeyer in Windbergen der Landmann H. H. Heuck in Windbergen gewählt worden.

Meldorf, den 15. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

Meldorf. Bekanntmachung. [63577]

In unser Genossenschaftsregister ist zur Firma Nr. 18 „Meierei⸗Genossenschaft (Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht) in Offenbüttel“ eingetragen: 8

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar d. J. ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Hans Blohm der Landmann Peter Bothmann zu Offenbüttel gewählt worden.

Meldorf, den 17. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. II. 8

[63476] Montjoie. In unser Genossenschaftsregister, wo⸗ selbst unter lfdr. Nr. 5 die Firma: Consum⸗Ver⸗ ein zu Ruhrberg, e. G. mit unbeschr. Haft⸗ pflicht, eingetragen ist, ist in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: 1

An Stelle des Vorsitzenden Vilvoye ist der Christian Meder, Ackerer zu Ruhrberg, und an Stelle des letzteren ist Paul Hilger, Wirth zu Ruhr⸗ berg, als Beisitzer in den Vorstand der Genossen⸗ schaft gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1895 am nämlichen Tage.

Montjoie, den 14. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Prüm. Bekanutmachung. [63477]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 4, betreffend den Prümer Lohmühlenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Prüm, ein⸗ getragen:

An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lederfabrikanten Franz Koch, Constantin Schwartz und Albert Nels sind die Lederfabrikanten Nicolaus Alff, Franz Alff und Eduard Nels, alle aus Prüm, zu Vorstandsmitgliedern und zwar Nicolaus Alff als Mühlenmeister, Franz Alff und Eduard Nels als Beisitzer gewählt worden.

Prüm, den 19. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Vater. [63478] Rendsburg. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 15 zur Firma Genossen⸗ schafts⸗Meierei in Bargstall (E. G. m. u. H.) eingetragen worden:

An Stelle der beiden ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Hans Sievers und Peter Kühl sind Jürgen Ehlers und Johann Stolley in Bargstall als solche gewählt. 8 8 Rendsburg, den 12. Januar 1895. 1

Rüdesheim a. Rh. Bekanntmachung. [63593)

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9 Spar. und Darlehnskasse zu Lorch, E. G. unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden.

An Stelle des verstorbenen Peter Perabo zu Lorch ist in der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1894 der Joh. Rud. Choisi zu Lorch zum Direktor der Genossenschaft gewählt worden.

Rüdesheim a. Rh., den 9. Januar 18955.

Königliches Amtsgericht. 8 8 [63481] Saulgau. Königl. Amtsgericht

In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 8 ist heute die Firma Darlehenskassenverein Renhardsweiler, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Renhardsweiler eingetragen worden. .

Das Statut ist vom 26. Dezember 1894.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darleben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinlich anzulegen. Mit dem Vevrein kann

eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amts⸗ blatt des Oberamtsbezirks.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern und wird derzeit gebildet durch

1) Karl Fiesel, Pfarrer in Renhardsweiler, als Vorsteher,

2) Karl Glaner, Schultheiß daselbst, treter desselben.

3) Josef Heim, Schultheiß in Bierstetten,

4) Hugo Wenk, Gemeinderath in Steinbronnen,

5) Anton Blaser, Gemeinderath in Schwemme.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Liste der Genossen kann jederzeit bei dem

Amtsgericht eingesehen werden. Den 18. Januar 1895. Hilfsrichter Probst.

- Seesen. Im hiesigen Genossenschaftsregister Fol. 26 ist heute eingetragen:

Rubrik: Firma: Consumverein zu Gittelde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Rubrik: Rechtsverhältnisse: Das Statut der auf keine bestimmte Zeitdauer beschränkten und in Gittelde domizilierenden Genossenschaft datiert vom 18. November 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit⸗ glieder. G

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern und geschieht die rechtsverbindliche Zeichnung für die Ge⸗ 18 in der Weise, daß zu der Firma min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen.

Die Bekanntmachungen gehen vom Vorstand aus und werden in derselben Weise gezeichnet. Die Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung, sofern dieselben vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende desselben mit der Zeichnung:

Der Aufsichtsrath des Confumvereins Gittelde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Vorsitzender.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November bis 31. Oktober.

Das Genossenschaftsblatt ist der zu Seesen er⸗ scheinende Beobachter.

Die Haftsumme ist auf 20 festgesetzt. .

Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes sind:

Bbötticher Adolf Hellmann, 88

Weber August Keidel, 8 Gastwirth Heinrich Hellwig, sämmtlich in Gittelde.

Seesen, den 7. Januar 1895.

Kerrzogliches Amtsgericht 8 W. Haars. 1“ Siesburg. Bekanntmachung. [63480]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Buisdorf⸗Niederpleiser Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Buis⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht vermerkt worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Ja⸗ nuar 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Michael Koch in Buisdorf der Stellmachermeister Johann Riemschoß daser wählt worden.

Siegburg, den 19. Januar 1895. Korhnigliches Amtsgericht.

63479] Soest. In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 8 Molkerei Neuengeseke e. G. m. u. H. ist ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 22. Dezember 1894 ist an Stelle des ausscheidenden W. Griese zu Reuengeseke W. Esken zu Herringsen als Vorstands⸗ mitglied auf die Dauer von 3 Jahren gewählt.

Soest, den 14. Januar 1895. 1u

Königliches Amtsgericht.

[63483] Winsen, Luhe. Unter Ifd. Nr. 12 des hiesigen Genossenschaftsregister ist am 19. Januar 1895 ein⸗ getragen die Genossenschaft mit der Firma: 3 „Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein von Winsen a./d. L. und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze zu Winsen a. d. L. Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung von Geldgeschäften aller Art auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder Wirthschaft ihrer Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der

Köͤnigliches Amtsgericht. III.

selben mit dem Zusatze „Der Vorstand“ bezw.⸗

Stellver

sichtsrath“ und sind von zwei Vorstandsmitgliedern 2 deren Vertreter, bezw. vom Vorsi 2225 des Aufsichtsraths oder dessen Vertreter mit ihren Unter⸗ schriften zu versehen. Die Veröffentlichung der⸗ seiben erfolgt durch einmalige Einrückung in die Winsener Nachrichten., Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile 10. Der aus zwei Mitgliedern bestehende Vorstand giebt seine Willenserklärungen durch diese beiden Mitglieder oder deren Stellvertreter kund und net für die Genossenschaft in der Weise, daß der

irma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Mitglieder des Vorstandes sind der Bäckermeister Julius Wilhelm Christian Schröder und der Kaufmann Karl Franz Vicke, beide zu Winsen a. d. L. Eine Wahl von Stellvertretern ist noch nücht erfolgt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Winsen a. d. L., den 19. Januar 1895.

1 Ksönigliches Amtsgericht. I.

Zell. Mosel. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 2 die Genossenschaft „Senheimer Spar & Dar⸗ lehnskassen⸗Verein“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit ihrem Sitz in Senheim a. d. Mosel, eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 1

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds foll stets, also auch nach etwatger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks in der unten 35) festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben.

Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen, und wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Absatz 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei änzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ ehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, Pl gi⸗ Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

1) Jakob Hubert Bleser zu Senheim, zugleich

als Vereinsvorsteher,

Heinrich Deis zu Senheim, zugleich als Stell⸗

vertreter des Vereinsvorstehers,

Johann Andres zu Mesenich,

Johann Jakob Goergen zu Senheim,

Fosef Deis I. zu Senheim.

Statut der Genossenschaft

2. Dezember 1894; dasselbe befindet sich 2/8 der

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Zell, den 18. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[63348] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhänders Emil Oellingrath hier⸗ selbst ist heute, am 21. Januar 1895, Nach⸗

mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Gerichtstaxator Eduard Erdelmann hier.

Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis

10. März 1895. Erste Gläubigerversammlung, sowie

rüfungstermin am 21. März 1895, Nach⸗ 6 Uhr, im Sitzungssaale. Barmten, den 21. Januar 1895.

2 Königliches Amtsgericht. I.

[63375] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Rudolf Clasen hierselbst ist heute, am 21. Januar 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Alfermann hier. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1895. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin am 21. März 1895, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.

Barmen, den 21. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

[63359]) v

Ueber das Vermögen der Nordstern⸗Branerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin (Geschäftslokal Veteranenstraße 8/9), ist heute, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, von dem Köͤniglichen Amtsgericht1

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach zu Berlin, Oranienburgerstraße 54. Erste

8

Gläubigerversammlung am 21. Februar 1895, 1 1— 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. März 1895. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 11. März 1895. Prüfungstermin am 11. April 1895, Vor⸗ FReeeaean, 1. zen Friedrich aße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36 Berlin, den 22. Januar 1895. 8 Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 8

datiert vom

12 Uhr, Konkurs eröffnet.

[63397) Koukursverfahren. Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers

Franz Emil Banuer in Kappel (Bachgasse 13)

ist gestern, am 21. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Ehrig in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1895. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermim am 28. März 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Chemnitz, den 22. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

daselbst: Sekr. Hennings. 8

[63386] .“

Ueber das Vermögen des Architekten und Bau⸗ meisters August Hermann Lotze hier (Amalien⸗ straße 24 und Reichsstraße 10) wird heute, am 21. Januar 1895, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Fe⸗ bruar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 23. Februar 1895, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 88 zum 8

Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abth. Ib. 1 Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. [63487] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Houben⸗Debray zu Düsseldorf und deren Inhaber, der Fräulein Elise Debray und Bertha Debray daselbst, ist heute, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dor⸗ mann hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arreft, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. Fe⸗ bruar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 16. Febrnar 1895, Vormittags 11 Uhr, im Justizgebäude, Zimmer 4. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24.

Düsseldorf, den 18. Januar 1895.

Blröückner, Assistent, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[63391] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Schuh⸗ waarengeschäfts Martin Wilhelm Hellenthal zu Düsseldorf, Klosterstraße Nr. 75, ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Busch hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, im Justizgebäude, Zimmer Nr. 4, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr, Marienstraße 2, Zimmer Nr. 24. 8 8

Düsseldorf, den 21. Januar 18905.

Brückner, Assistenntn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[63351] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Dreschmaschinen⸗ besitzers Wilhelm Runge in Einbeck, ist, da der⸗ selbe seine Zahlungsunfähigkeit erklärt und die Kon⸗ kurseröffnung beantragt hat, heute am 18. Januar 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Grimsehl hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1895 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses ist auf Montag, den 11. Febrnar 1895, Vormittags 11 Uhr, sowie ferner Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 4. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Einbeck, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. [63383] Konkursverfahren.

Nr. 1138. v Kaufmann Gottlieb Santer von Thengen (Baden) ist heute, am 19. Januar 1895, Nachm. 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rathschreiber Seger in Engen. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin 12. Februar 1895, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist und An⸗ zeigepflicht 5. Februar 1895.

Engen, den 19. Januar 1895. 6

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. S.) J. Schäffauer. 8

[63374] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Nicolaus Ignatz Wunderlich dahier, Schäfergasse Nr. 5, ist am 17. Januar 1895 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Frank dahier. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. Fe⸗ bruar 1895. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ I 22. Februar 1895, Vormittags

.

Frankfurt a. M., den 17. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[63360] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des am 4. November 1893 verstorbenen Händlers Theodor Schröder aus Wanne ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Wirth Hubert Dues⸗ berg hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prü⸗ fung der bis zum 15. Februar 1895 anzumeldenden Forderungen den 26. Februar 1895, Vormittags Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Februar 1895.

Gelsenkirchen, den 21. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär. [63388] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Noth⸗ mann zu Glatz ist am 21. Januar 1895, Nachm. Verwalter: Kaufmann

Gustav⸗- Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis z 1. März 1895. Gläubigerversammlung den 19. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 2. April 1895, Vormittags 10 Uhr, Richterzimmer I. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. März 1895.

Glatz, den 21. Januar 1895.

““ Dierich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[63488] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Heinrich Bach in Göttingen wird, da derselbe erklärt, daß er zahlungsunfähig sei und die Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens beantragt hat, heute, am 21. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Steinberg in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 13. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 13. Februar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Febrnar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht zu Göttingen.

[63352] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Wilhelm Julins Bischoff zu Hamburg, Barmbeck, Bertha⸗ straße 32 a., wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 11. Februar d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 19. Februar dss. Is., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 21. Januar 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[63583] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pächters Franz Metzger und dessen Ehefrau Amalie Buser in St. Ludwig ist am 21. Januar 1895, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Wenck in Hüningen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur An⸗ meldung bis 20. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung Donnerstag, den 14. Febrnar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Donnerstag, den 28. Februar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Kaaiserliches Amtsgericht Hüningen.

1 (gez.) Dr. Tidick.

Beglaubigt: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Niedermayr.

[63349] 18

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Franz Alban Pelz in Lengenfeld ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Fabrikant Bernhard Schneider in Lengenfeld. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis zum 14. Fe⸗ bruar 1895. Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 22. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1895.

Lengenfeld i. V., den 22. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst:

Aktuar Paul. ¶Auses e

. 7 .

[63335] Konkursverfahren.. eemgh ern Ueber den Nachlaß des Dachdeckers Carl August Kreutziger in Weißenberg ist heute, am 22. Januar 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Carl Schlimper in Löbau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1895. An⸗ meldefrist bis zum 16. Februar 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 4. Februar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgenneiner Prüfungstermin den 27. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr.

Löbau i. S., den 22. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Moese, Sekretär. [63350] Bekanntmachung. 5

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Pawelka zu Lublinitz, in Firma Josef Pawelka, ist am 19. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Gerstmann zu Lublinitz. Anmeldefrist bis zum 5. März 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses: den 5. Fe⸗ bruar 1895, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: den 26. März 1895, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1895.

Lublinitz, den 19. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Christoph.

[63372] Konkursverfahren

Das K. Amtsgericht Mellrichstadt hat unterm 21. Januar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen des Handelsmaunns Leopold Brunngässer in Bastheim der Konkurs zu eröffnen.“ Als Konkursverwalter wurde der K. Gerichtsvollzieher Kaufmann dahier bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, dahier. Anmeldefrist bis 7. März 1895 und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 27. März 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, dahier.

Mellrichstadt, 21. Januar 1895. (L. S.) inkelmann, K. Sekretär.

[63379] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezerei⸗ und Abfall⸗ händlers Hubert Langerbeins zu M.⸗Gladbach ist das Konkursverfahren am 21. Januar 1895, Vor⸗ mittags 12 ¾ Uhr, eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Huesgen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Februar 1895. Anmeldefrist bis zum 16. März 1895 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Febrnar 1895, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 13. April 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13 M.⸗Gladbach, den 21. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht

163332]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Salo Krebs aus Rosdzin ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Myslowitz heute, am 21. Ja⸗ nuar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. Februar 1895. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mattersdorf hierselbst. Ablauf der Anmeldefrist: 28. Februar 1895. Wahltermin: 18. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 18. März 1895, Vormittags 10 Uhr.

Myslowitz, den 21. Januar 1895.

1““

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [63367 Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Holz⸗ und Kohlen⸗ händlers Franz Junge zu a e.. ist von dem Königlichen Amtsgerichte zu Neu⸗Ruppin heute, am 19. Januar 1895, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. Schwartzkopf in Neu⸗Ruppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar 1895. An⸗ meldungsfrist der Konkursforderungen bis zum 28. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 11. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. März 1895, Vormittags 10 Uhr.

Neu⸗Ruppin, den 19. Januar 1895.

1öö1“*“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich. [63398] Konknrsverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Tischdeckenfabrikanten Ernst Emil Flach in Oederan, Inhabers der Firma Emil Flach daselbst, ist heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Buer⸗ schaper in Oederan. Anmeldefrist bis zum 7. März 1895. Erste Gläubigerversammlung 14. Februar 1895, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin 3. April 1895, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1895.

Oederan, am 21. Januar 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Probst.

[63382] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Agenten und Fabri⸗ kanten Adolf de Groote zu Remscheid, Vereins⸗ straße 1c, ist heute, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung I, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Remscheid wohnende Rechtsanwalt Frohn. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Februar 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Februar 1895. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 2. März 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebände, Zimmer Nr. VIII.

Remscheid, den 22. Januar 1895.

E II““ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[63381]2 Konkursverfahreu.

Ueber das Vermögen des Kürschuers Richard Kurt Göhring in Ronneburg ist gestern, Nach⸗ mittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Agent Ernst Hornfeck in Ronneburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 2. März 1895. Erste Gläubigerversammlung 11. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 18. März 1895, Vormittags 10 Uhr.

Ronneburg, den 22. Januar 1895. 8

Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts

Laaser.

““

[63368] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Otto Weidemann zu Rybnik ist am 21. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eugen Leuchter zu Rybnik. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1895. Anmeldefrist bis 4. März 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 4. Febrnar 1895, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin 16. März 1895, Vormittags 9 Uhr. 8

Rybnik, den 21. Januar 1895. b

Königliches Amtsgericht. IV.

[63339] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handelsfran Bertha Tschierschke, geb. Lange, zu Raudten, ist heute, am 21. Januar 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Herr Rechts⸗ anwalt Karl Kaehne zu Steinau a. O. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Februar 1895. Termin zur Beschlußfassung über etwaige Wahl eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände den 19. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermi den 12. März 1895, Vormittags 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe bruar 1895. 8—

Steinan a. O., den 21. Januar 1895. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[63369] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors Emil Redmann zu Stolp ist heute, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kauf⸗ mann Wilhelm Zander zu Stolp. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Februar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Februar 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1895. Prüfungstermin am 11. März 1895, Vor⸗ 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 36.

Stolp, den 19. Januar 1895.

1.“ Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[63355] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ingenieurs und Ma⸗ schinenbaners Adolf Wolff zu Strehlen ist am 21. Januar 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet worden. D Wiesner