reenöeeb
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
1“ “ “ No. 22. Berlin, Freitag, den 25. Januar E1141414“ 1 . ETI“ . . 4 1 —2. I““ 1“.“ 1 amfmn öunrrnanrnm .“ “
Demnach betrug 1b Demnach betrug die Die definitive Ein⸗ ezw. 1894 Für 1894/95 bezw. Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft Monat D b bet 88s d it vom B des Etat b 1— ür iesen (nahme des V 8 In den beiden letzten “ 5 Im ona ezember rug die Einnahme In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres etrug Einnahme für diesen ühme sich 1 Verwendetes ind z. Ver⸗ 1894 sind zur Theil⸗ Iubhs Däßfen den fonzessioniertes Anlage⸗Kapital
Betriebs⸗ 1 Hierzu — Hierzu Zeitraum — 21 zinsung u. nahme an etwaiger 1 die Verkehrs⸗Einnahme im Monat die Verkehrs⸗Einnahme bch sömmtlchen Sise provisorische, Anlage⸗Kapital Amortssat Dividende bezw. Ver⸗ 58
lnge Berch aus De 1d 1
1 zember — en aus 1 innahme 8 Etats⸗ Ende des aus sämmtlichen he-rns bam Einnahmequellen Spalte 18 u. 21 — W zinsung berechtigt Jahr Monats Personen⸗ und Güüans — zusammen sonstigen Einnahmequellen Personen⸗ und Güänns — sonst Dar St v
8 üterverkehr 2 — Güterverkehr 8 sbei der bei der Fegbhaa-g Prioritäts⸗ amm⸗ Prioritäts⸗ 8
Eisenbahnen. Deembe⸗ öö 8 TT“ ö“ V überhaut uf Verkehrs⸗ Gesammt⸗ überhaupt auf ö Stamm⸗ 1e. Aktien Stamm⸗Aktien Üüberhaupt Stamm⸗ über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf 1 km. Einnahme Einnahme 1 km Einnahm. Aktien Aktien 1893/94 1892/93 1893 /94 1892/93 8 Aktien kedh haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km 1 auf auf erford. 8 bezw. bezw. bezw. bezw. 8 stre k8n
1 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 1893 1892 1893 1892 ℳ ℳ 1 In
km ℳ 1I.* ℳ ℳ IIö1u ℳ ℳ ℳ ℳ 8 1 27786 15IS 280 b555 — 2 252353 33 757 2000500 505 22125 — [5⁰]o 8572
Frefedder Eisendahn —.—— 1894/95][5 1,29= 7 eee eee,, eehe eöeee eee e vö 5 175 25 2805 132 792 2153 V 700 000 55 866 — 350 000 0 0 . 2,5 350 000 12,53
der
gegen [1893 /94◻ 09✕ 568 + 9 302+ 5+‿ 870 + 145 875 1 745 28 6 158 — 102 1 489 + 25,— 56— 69 Dahme⸗Uckroer Eisenbahn s1894/95 12,53 1 546 123 2 534 202 4 080 325 304 4 384 350 15 856 1 265 23 587 1 883 b 2 238 3 371 212 + 519 gegen 1893/94 4+ 0 112 + 9 255 + 20 3677+ 29 25 392 + 31 193 + 15 2 015 + 161◻ 2 2 + 199 Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn .. . 2 24) 18,70 3 727 199 2 020 108 5 747 307 359 6 106 327 12 149 1 769 4 640 675 2 2 565 gegen 4 . Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn . 1894/95 8,25 1 923 233 5 243 635 7 166 868 140 7 306 885 24 147 2 926 58 080 7 240 . 57 10 104 23 *5) 452 075 54 797 4 100 400 000 gegen 1893 /94 ◻ 0 23 + 3 664 + 89* 687 + 83 25 662 + 80 33 — 5 3 752 + 456 v 20 Eisern⸗Siegener Eisenbahn .. .. 1894/95 969 121 24 631 2 019 25 600 2 098 1 500 27 100 2 221 7 612 952 237 288 19 450 1 . “ 1 604 429 131 511 5 6355 600 000 5 12, 10 1893/94 139 + 17 539 — 44 400 — 33 0 400— 33⁄8 299 + 38 1 299 — 106 . n “ . Hoyaer Eisenbahn 1894/95 1 550 226 2 703 394 4 253 620 507 4 760 694 15 559 2 268 30 378 4 4288 459 f- 52 098 4 500 130 000 2,5 6,91 — 1893/94 170 + 26 513, + 77 683 + 103 8 675 + 103+ 1 158 + 184 1 655 + 271 4S “ 38 Kaiserstuhl⸗Eisenbahn 1894/95 2 598 208 959 76 3 557 284 56 3 613 289 2 598 1 843 959 68909 8 5 2 8 1 . k 6“ 4 8 6 . 2 8 3 28 2 1 gegen 1893/94 V 1 “ S Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1894/95 26 598 329 18 851 233 45 449 562 47 927 593 291 501 3 689 205 658 2 602 497 159 8 68 545 54 000 2 100 000 81,10 54 G gegen 1893/94 1 317 + 8 1 358 — 23 41 —- 15 + 310— 11 1 182— 26 114— 10 1 296 8 40 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . 1894/95 4 203 148 1 855 66 6 058 214 7 810 276 192 778 6 812 25 578 904 218 356 50 954 — 1 442 000 — 28,30 gegen [1893/94 + 321 †+ 1158. 274 + 10 595 + 21 1 917 + 68 15 022 + 531 3 774 + 134 18 796 5 Mecklenb. Friedrich⸗Wilhelm⸗Eisenb. 1894/95 5 219 88 13 235 222 y18 454 310 20 512 344 56 640 967 98 131 1 648 154 7712 1 3 093 586 51 949 1 000 1 641 740 v 59,55 gegen [1893 /94 0 193 + 2 4 141 + 69 4 334 + 73 4 247 + 72+ 22 935 — 81 51 001₰ 278 73 936 26 Meppen⸗Haselünner Eisenbahn .. 18 95 1 308 92 1 848 130 3 156 222 7 3 263 230 3 742 955 5 357 1 366 9 099 G 470 000 33 09958) — — 8 gegen Neuhaldensleber Eisenbahn . . . [1894/95 4 670 147 34 568 1 090 39 238 1 237 40 238 1 269 40 539 1 278 185 562 5 852 226 101 2 927 570 92 3 23 489 2 375 000 31,71 gegen 1893/94 130 + 4/ †% 3 948 + 124 4 078 + 128 4 078 + 128 22 ₰ 0 13 651 + 431 13 673 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1894/95 1 198 230 3 136 605 4 329 835 4 589 886 11 746 2 267 30 923 5 970 42 669 289 065 55 80483) — gr egen [1893/94 31 + 6+ 90 + 17 121 + 23 121 + 23 46 — 9 528 + 102 482 3 1 5 Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn . 1894/95 7772 1828 3 728 615 4 595 743 8 4 526 747 7 480 1 234 19 849 3 275 27 329 358₰ 1 . 277 848 45 850 gegen [1893/94 + 25⸗ + 4 +%£ 1 974 + 326 1 999 + 330 1 981 + 327 128 — 22 699 + 115 571 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1894/95 10 753 388 12 297 438 23 050 821 24 412 869 110 018 99 804 3 554 209 822 7 472 220 936 . 1 700 000 60 541 5,5 1893/94 39 + 1◻ 786 + 29 825 + 30+ + 1 194 + 42+ 3 536 . 3 358 + 119 6 894 + 245 6 072 8 Prignitzer Eisenbahn / 6 242 139 12 108 269 18 350 408 19 850% y441 68 161 146 532 3 26 214 693 4 778 226 303 2 709 584 60 307 4,5 5 ecen 0 230 — 5- — 3 175 — 71 3 405 — 76/ 3 405 —- 76— 3 179 4 330 + 96 1 151 + 25 8⁵⁵ Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn 2 946 164 4 844 270 7 790 434 7 824 436 29 365 43 828 2 426 72 893 4 063 73 460 5 754 785 42 0739⁵) gn gegen 209 + 11 1 418 + 79 1 627 + 90— 1 610 + 99-* 503 + 10 185 + 568 10 688 + 596 10 785 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn ... 7 2 658 126 1 363 64 4 021 187 4 143 193 26 340 2 13 572 632 39 912 1 860 41 573 1 1 000 000 46 598 0 8 g en b 177 + 9 75— 3 102 + 4 135 7+ 518 + 25 232 — 11 286 + 13 398 “ “ Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn / 1 106 187 1 932 328 3 038 515 3 086 523 10 901 15 669 2 655 26 570 4 503 27 235 201 549 34 1618e) e. gegen 38 + 6 905 + 154 943 + 160 1 946 + 160+ 1 430 243 4 711 †£ 797 6 141 + 1 040 6 129 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn .. 5 20 874 179 53 820 463 74 694 642 78 194 672 207 706 6 438 848 3 771 646 554 5 556 678 054 6 950 000 59 728 4,75 4, gegen 79 733 + 6 170 + 28 903 + 8 903 + 8+ 8 440 + 72 16 422 + 182 24 862 + 213 24 862 8 garantiert 4, + —
4A 8,255 —
ITL11
Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn. . 2 5500 251 14 470 1 094 17 020 1 286 17 18091 299 24 624 26 132 821 10 039 157 445 11 901 158 765 1 893 655 67 548 8 ggegen 76 4+ 7— 2 351 — 1777 —- 2 275 — 172 2 285 — 172 347 1 20 316 + 1 535 20 663] † 1 562 20 632 +15
Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn.. / 5 090 165 11 000 356 16 090 521 17 290 560 54 290 111 610 3 614 165 900 5 372 176 700 5 72272% b2 710 + 5 900 1 845 781 59 773 4,2 4
.gegen 294 1 520 —- 17 500 — 16 500 — 16 1 840 3 500 — 114 1 660 — 54
Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1894 3 800 360 5 100 484 8 900 844 9 282 880 41 700 3 9565 6 347 108 600 10 303 3 438 10 6309 3 957 + 4 345 518 275 49 2 L“
gegen / 100—- 10 1 500 — 142 1 600 — 152 1 600 — 152— 1 200 + 389 2 900 + 275 0 + 275 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn . . . [1894/95 3 090 283 9 776 894 12 866 1 177 12 904 1 181 26 628 4 365 74 334 6 801 715 6 866 2 440 — 2 329 641 305 58 67 gegen 1893/94 60 + 6 1 968 + 179 2 028 + 185 2 004 + 184 1 886 8 557 + 783 6 671 + 610 158 29 + 624 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1894/95 2 202 109 17 504 868 19 706 977 20 260 1 005 17 578 8 163 462 8 108 181 040 8 980 3 253 9 142 6 581 + 6 942 1 100 000 54 563 gegen [1893/94 127 + 6 3 ◻ c 130 6 1212 1 1 464 3 — 3 848 — 191 5 312 — 264 820— — 222 8 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: V V V I
Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 1894 795 155 4 495 878 5 290 1 033 5 360 1 047 9 578 7 336 7 292 46 914 9 163 927 9 344 1 957 + 1 948 350 000 68 359. gegen 1893 8,— 2 515 + 1014 ‧ö507 + 99 507 + 99 383 2 215 + 432 1 832 + 357 26 + 353
Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis. 1894 2,57 922 12 446 174 7723 301 773 301 4 253 9 514 3 702 13 767 5 357 148 5 414 0*½α 00%ꝑy138 400 53 852 8 gegen 1893 20 8 148 — 57 168 — 65 168 — 65 357 3 1 030/ + 401 673 + 262 21 + 270
Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1894 13 305 168 45 009 548 58 314 71 73 614 897 154 938 b 495 463 6 038 650 401 7 924 89 064 9 009 6 884 + 25 006 8 000 000 97 466
gegen 1893 921 + 12 7 512 + 91 8433 + 103 500+◻ 14 233 + 174 5 313 40 679 + 497 45 992 + 560 10 449 + 688
Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . . 1894 12 961 234 17 412 315 30 373 549 3 33 473 605 154 373 212 973 3 848 367 346 6 638 391 7 346 158 + 6 862 8 575 347 154 957 1893 0 1 951 + 35 2781 —- 50 830 — 15 430—- 8 6 300 . 4 630—- 84 1 670 + 30 4 83 + 117
Cronberger Eisenbahn 1894 6 6942 696 1 200 125 7894 821 13 254 1 378 128 500 132 17 942 1 865 146 442 15 223 27 824 174 266 18 115 170 + 175 1 070 735 111 303
1893 + 704 + 73 21[+ 3 725 + 76 3 285 + 342 7 960 b 2 753 — 286 5 207 + 542 3 951 9 158 + 952 8
Ermsthalbahn 1894 1 3 299 315 5 945 570 9 235 885 10 195 978 47 781 71 495 6 855 119 276 11 436 11 52 130 796 12 540 1 372 + 1 372 1 548 000 148 418 gegen] 1893 394+ 4 33 — 3 33—- 3 1 618 10 198 — 978 11 816 — 1 133 11 816 - 1133
Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb.] 1894 10 020% 182 55 480 1 007 65 500 1189 77 700 1 411 182 130 3 307 648 380 11 772 830 510 15 079 103 210 933 720 16 952 — 14 984 4 966] 7 725 920 140 267
gegen 1893 760 + 14 4 140 + 75 4 900 + 89 4 900 + 89 200 —- 3 6 650 + 121 + 6 450 + 118 10 460 16 910 4 307
Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn . 1894 1 250 144 6 709 771 7 959 915 8 049 925 14 865 1 708 53 138. 6 108 68 003 7 816 1 065 69 068 7 939 552 493 515 611 59 265
gegen 1893 + 210 + 24 2 053 — 236 1 843— 212 1 843 — 212 439 4+ 50 8 397 —- 965,— 7 958 - 915 79— 8 037 — 924
Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb.] 1894 2 900 152 6 360 332 9 260 484 9 470 495 43 617 2 280 90 270 4 719 133 887 6 999 2 962 136 849 7 154 861 841] 1 142 840 59 741
“ 1893 4 135 + 7 100 + 5 235 + 12 235 + 12 + 3 068 + 160 + 3 109 + 163,+ 6 177 + 323 48 6 129 + 321
Kirchheimer Eisenbahn 1894 1 3 951 313 4 327 343 8 278 656 16 278 1 290 46 205 3 661 68 907 5 460 115 112 9121 11 585 126 697 10 039 + 7 503 7 503 768 484 122 761 1893 0 206 — 16-—- 310 —- 25 516— 41 3 1 236 — 98 2 239 + 177+ 5 061 + 401 ◻ 7 300 + 578 + 1 585 8 885 + 704
† +
— 4
+ †
H 1 “ gegen 8 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1894 3 319 129 9 063 354 12 382 483 12 982 507 43 385 1 690 76 894 3 000 120 279 4 690 6 700 126 979 4 954 + 420 1 320 1 508 373 58 852 8 1893 280 + 10◻ 2 567 + 101 2 847 + 111 2 847 + 112 2 349 + 89 12 150 + 474 14 499 +. 563 — 8408- 13 659 + 533 8 Ruhlaer Eisenbahn 1894 1 850 254 1 945 267 3 795 521 3 855 529 32 352 4 438 27 729 3 803 60 081 8 241 997 61 078 8 378 46 + 180 503 312 69 041 u“ 1893 260 — 35 65 + 90— 195 — 26 195 — 27,— 747 — 102 2 532 + 347 1 785, + 245 144,+ 1 641 + 225 8 mme 1894/95 bezw. 1894 s38 619,3425 307 200 671/[69 535 510 1 807194 929 770 2700 6 180 330 101119049 2 621a) 232 494 4700 7 552 500 575 920 17897 793 070 390 25 247 41 900 283 834 970 673 26 581 2425162 + 4059881 egen 1893/94 bezw. 1893 + 523,48 + 1458309 + 30[+1090240 4+ 4¼+◻ 2548549,— 33 6 692 —+ 2541857 311◻ 7 297 971 + 119 + 7 917 715 — 25 + 15 215 686 + 98. — 5 877—+ 15 209 8097 + 77 ö “ 11“ “ “ k) 66 949 142 9 814 125 343 945 18 163 192 293 087 27 837 13 306 101 ß205 599 188 29 76371+1976427 + 3087658 1 8 b + 2 812 620 + 295]5+ 1 061 389 — 738◻ 3 874 009 +‿ 217 + 814 631 4˙ 688 640 + 311 8 9
—
v Bemer kungen. 8 8 M 1 jori ü für das n) Durch Verlegung der Strecke am Nordostsee⸗Kanal 8 Die provisorischen Ergebnisse aus dem Güterverkehr für da Hern länge vom 4 Dezember 1591 ab um 2,82 Lm erhoht.
6 Allgemeine Bemerkungen. Osterode (72,47 km); am 1. Oktober Schönholz — Velten (21,35 km) brietzen (19,80 km), am 17. Dezember Triptis —Ziegenrück (30,36 km). ³) Eröffnet wurden 1893: am 5. Mai vom Bahnhof Jöhstadt ie bayerischen2 ersbach— Dieringhausen (5,70 km); 28. 8 Betri eußis 8 e o. 1 — erfahrens nachträgli I. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die und Gummersbach— Dieringhausen (5,70 km); am 25. Oktober Infolge Streckenverlegung sind der Betriebslänge der preußischen bis zur Landesgrenze für den Güterverkehr (1,38 km); am 19. Juni Reeta ei ind unter ’“ 85 vnecen Besebeen ng 12 8 8) Die Anzabe bezieht sich auf 78,78 km.
Georgsmarienhuͤtte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn sowie die unter Unislaw—Kulmsee (14,96 km); am 1. November Ottmachau — Barz⸗ Staatseisenbahnen 8,87 km zuge etzt worden. die . 1 üterverkehr (1,33 km); am 1¹ eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht enthalten. dorf (13,92 km), Fordon— Unislaw (18,98 km), Rautenber —Pill⸗ Es gehen ab 1893/94: 88 8 h. infolge Berichtigungen auf der JTETTT“ in SBe 1,2 enzcaam visorischen Ergebnissen für das laufende Jahr gegenüber gestellt worden. 1 1 en Hrantensge. oldegg Strasbugger ee 8 b 29,89 In 1 II. Von den mit? bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken kallen (18,86 km); am 6. November s acbae Echmal⸗ Strecke Berlin H. u. L. —- Moabit und Hamburg (3,43 km); durch für den Güterverkehr (4,54 km); am 1. Dezember Herrnhut —Bernstadt 1⁸) Die Angabe berieht ch auf 689,02 km. feit d 8 “ 6 1894 üe der Bezeichnung Mecklenburgi che
als Nebenbahnen betrieben. kalden (4,25 km); am 20. Dezember Velten —Cremmen (11,88 km); Verlegung des Anschlusses auf Bahnhof Gesundbrunnen (Berlin) 110,10 km) Hetzdorf — Eppendorf (9,77 km); am 7. Dezember Wald⸗ u Die Angabe bezieht sich auf 198,95 km. bracht 8 d ch Wilbel 8 Eisenbahn zu einem Unternehmen vereinigt
„III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils am 3. Januar Ohligs—Hilden (7,17 km); am 15. Januar Ragnit 0,29 km und durch Aenderungen auf dem Bahnhof Podejuch 0,09 km, im —Rochlitz (20,69 km); am 16. Dezember Saupersdorf— Wilzsch⸗ ¹) Das Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht. er. 8 . St Wolde 8 (13,95 km) ist am 1. Oktober auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 2 — Klapaten (7,01 und Naujeningken — Rautenberg (9,31 km). sowie in den Direktionsbezirken (linksrheinische und rechtsrheinische) us (24,25 km); 1894: am 21. März Firn Grobeotta (6,36 km); *¹) Die Strecke Carolinensiel-— Harle (2,00 8 ist im Jahre 1893 kd Strecke 1e lde 1= Pracken ce (22,95 km) am 8. Oktober nur insoweit provisorische als die früheren provisorischen 1894/95: am 1. Mai Langenschwalkach —Zollhaus (19,95 km), Köln 3,31 km. b 1 am 1. Mai An chlußkurven bei Coswig und Kötzschenbroda (2,92 km)), 1894 vom 14. Juni, im Jahre 8ö Juni bis Ende Sep⸗ 1899, L 9 8 2. 2* h.han 82 ES.) Sübe rmittelung der definitiven Einnahmen Braunschweig — Meine (15,20 km) und die Abzweigung von der Strecke ³) Von den Einnahmen aus dem Güterverkehre des laufenden Verbindun edalch zwischen Dresden Friedrichstadt und Dresden Alt⸗ g vhe Bahe Ri aie dhecnun ga- Bankhau es Erlanger u. 15. Oktober 1893 auch dem Personenverkehr.
Angaben inzwischen nicht durch Fts undeweiche —Louiseglückgrube nach Georggrube (1,08 km); am Jahres sind für den Monat Dezember 500 000 ℳ und für die Zeit vom bezw. Neustadt für den Güterverkehr (2,06 km). Infolge Strecken⸗ Ssrie m 8 rt a. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist 3³0) Für die Stammaktien und Prioritäts⸗Stammaktien der vor⸗
Berichtigung gefunden haben.
Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ ai Niederwalgern—Weidenhausen (13,34 km); am 15. Mai 1. April bis Ende Dezember 4 750 000 ℳ, die auf Frachten für Betriebs⸗ verlegung u. s. w. sind von der Betriebslänge der sächsischen Staats⸗ das Eigenthumsrecht des Bankhauses an die Jever⸗Carolinensieler maligen eustrelitz⸗Wesenberg⸗Mirower K
Die Bahn ist am 17. Oktober 1894 dem Betriebe übergeben
esellschaft übergegangen. 1 8 1 8 b 3/94: 8 82 nnnes,7 1 V S 8 iaebes 12 1 d-Sg . . ie Strecke Piepenburg — Regen⸗ 82.) Die Bahn ist vom Kreise Meppen für eigene Rechnung erbaut. ¹) Eröffnet wurden 1893/949: am 1. November die Strecken rnstadt — Stadtilm (15,95 km); am I. Juli Swinemünde — Herings⸗ Schlusse des Etatsjahres 1894/95 im Bestande verbleibenden noch ver 8 Die Angabe bezieht sich auf 2690,45 km. wafl. HEsg i egfeneds 3 ist die Strecke Piep g g 88) Das Anlagekapital ist von der Sladt Hsterwieh aufgebracht
Selz— Walburg— Merzweiler (34,81 km) und Münster— Metzeral dorf (7,71 km) und Culmsee — Schönsee (20,37 km); am 4. Juli wendbaren Altmaterialien und zwar für den Monat Dezember 100000 ℳ 8 bach — Weisenbach „ —
5,62 km). Se. der selbständigen Einführung der Linie von Reinsdorf b. A.— Frankenhausen a. Kyffhaäͤuser (14,20 km); am 1. 8 und für die Zeit vom 1. April bis Ende Dezember 1 605000 ℳ abgesesh (5,08 1 o ²) Die Angabe bezieht sich auf 136,15 km. : Bank fü S Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Konsortium (Darm⸗ manweiler in den Bahnhof Montigny und infolge Verlegung der Linie Mohrungen — Wormditt (29,14 km); am 1. September Hagenow — ⁴) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich ¹1) Die Angabe bezieht sich auf 1434,18 km. ) Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium: „Bank für tädter B ner d Herrmann stein) für eigene Rechnung erbaut. Diedenhofen⸗— Teterchen hat sich die Betriebslänge um 3,02 km erhöht. Wittenburg (15,44 km); am 1. Oktober Berlin (Schönhauser Allee) auf 26 241,11 km. ¹2¹) Die Angabe bezieht sich auf 95,06 km. Handel und Industrie in Darmstadt, W. F. eebutg 8 Seche in f c. Wie 84 ü
²) Eröffnet wurden 1893/94: am 1. Mai St. Margarethen — — Pankow (3,95 km), Nakel — Konitz dee km), Klapaten — Nauje⸗ 5) Eröffnet wurde am 1. Oktober 1893 Honau — Münsingen ³2) Eröffnet wurden 1893: am 1. Januar die Strecken Varel — Mannheim, Rheinische Kreditbank 18e heh ac. 36) Wie 8 34. Brunsbüttel (6,83 km), Glambach—Wansen (5,74 km) und ningken (10,25 km), Oberröblingen — Allstedt (7,80 km) und Ilsen⸗ (23,48 km); am 10. Mai 1894 Marbach a. N. — Beilstein (14,37 km). Bramloge (7,63 km) und Ellenserdamm— Bockhorn (5,43 km); am stein in Berlin’ für eigene Rechnung e. Betriebe übergeb Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. Barnten — Kl.⸗Escherde (3,83 km); am 1. Juli Marienheide — burg — Harzburg (13,70 km); am 10. Oktober Lublinitz —Vossowska ⁵) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km. 15. Mai Varel — Varelerhafen (1,60 km); am 1. November Bockhorn — 8u) Die Bahn ist am 22. September 18. bs nitel E 2 W rkstatts. 38) Wie zu 99 Grummersbach (8,20 km) und die Anschlußbahn Magdeburg (24,08 km); am 1. November Osterode Ostpr. — Hohenstein 40,74 km 1) Einschließlich der von der Großherzoglich mecklenburgischen Grabstede (2,89 km); am 1. Dezember or stede⸗Bockhorn (7,00 km); I” Ausschließlich 89 400 ℳ für Betriebsmi üaab F 8 ) Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Konsortium FElhebe bnhofh ch La socbrth 8 81 5 n 88 2, Außguft 89 8 ““ v. 389 .. Fegierung vneenucte 8 42 1ancs. an. 15. April Fllenserhamm. Cllenserdamstel 1ö einricgunn, des den Zetriehhüchte⸗ gehören. . Endingen—Riegel 8 (Darmstädter Bank K. Herrmann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. — 3 m); am 1. September arien⸗ am 15. November Nimptsch — Gnadenfrei 9,53 km und Dt. ctte — isenbahn, der Mecklenburgischen Sü⸗ n und archim⸗Ludwigs⸗ Mai E. . v1“ : 82 iebe ü 4 f 1 .
Maldeuten (55,49 km) und Elbing (Unter⸗Kerbswalde) — ! Groß⸗Kunzendorf 12,77 km; am 8 Dezember Jüterbog — Treuen⸗] luster Eisenbahn. 9 Dee nhernc Fes ech 8 113,1 “ Gottenheim (22,81 km) der Kaiserstuhlbahn dem Betriebe übergeben. 1”) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H Bachstein, —
—
IV. 1 halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. Glambach-— Strehlen (6,67 km); am 1. Juni die Anschlußbahn zum dienstgut entfallen, in Abzug gebracht; ferner sind von den Einnahmen eisenbahnen am 1. Dezember 1893 2,82 km, am 1. Dezember 1894 Besondere Bemerkungen. Freibesirt und Holzhafen in Bremen gepachtet (046 km); am 15. Juni aus sonstigen Quellen die antheiligen Beträge der Geldwerthe für die am 2,53 km in Abzug .za. 5* Eisenba n⸗