eeEEE111414*“
klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 26. März 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Zivil⸗
kammer.
Köln, den 21. Januar 1895. Der Gerichtsschreiber: Küppers.
63532 1 Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Aachen vom 12. De⸗ zember 1894 ist zwischen den Eheleuten Carl Niessen, Zuckerbäcker, und Anna, geb. Scheidweiler, beide in Aachen, ö ausgesprochen. ümmer, Gerrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [63533 “ Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Aachen vom 17. Dezember 1894 ist zwischen den Eheleuten Jean Maintz, Privatsekretär, und Victorine, geb. Gilles, Büglerin, beide in Aachen, die Gütertrennung ausgesprochen. 8 Plümmer, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[63525] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer 2, zu Düsseldorf vom 18. Dezember 1894 ist zwischen den Eheleuten Karl Johann Schmitz, Wirth, und Anna, geb. Hendrix, beide zu Krefeld, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 15. Oktober 1894 ausge⸗
sprochen. vrissesorf, den 16. Januar 1895.
chs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[63513 6“ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, Zivilkammer 2, zu Düsseldorf vom 19. De⸗ zember 1894 ist zwischen den Eheleuten Josef Deuß, Kaufmann, und Helene, geb. Merzenich, beide zu M.⸗Gladbach, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 22. Oktober 1894 ausgesprochen. Düsseldorf, den 16. Fng 1895. Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
63523] Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ kammer 1, zu Düsseldorf vom 18. Dezember 1894 ist zwischen den Eheleuten ndelsmann Arnold Eisenach und Franziska, geb. Esser, zu Düssel⸗ dorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 23. Oktober 1894 ausgesprochen.
Düsseldorf, den 16. Januar 1895.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[63526]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, Zivilkammer 2, zu Düsseldorf vom 19. De⸗ zember 1894 ist zwischen den Eheleuten Johannes Tenbörg, Uhrmacher, und Katharina, geb. von der Fuhr, beide früher zu Krefeld, jetzt zu Traben a. d. Mosel, die Gütertrennung mit rechtlicher Wir⸗ kung seit dem 29. Oktober 1894 ausgesprochen.
Düsseldorf, den 17. Januar 1895.
1 Ochs, GHerrcchtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 111121214112““
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗:c.
Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [63748]
Verkauf von alten Werkstatts⸗Materialien und Abfällen.
Achsen, Bleiabfälle, Eisenblech⸗, Siederohr⸗, Federstahl⸗, Weißmetall⸗, Feilen⸗, Schweiß⸗ und Flußeisen⸗, Flußstahl⸗, Formeisen⸗, Gelbguß⸗, Guß⸗ eisen, Hartblei⸗, Bremsschlitten⸗, Kupferblech⸗ und Messingblechschrott, Gelbgußschrott mit Weißguß, Schienen und Schienenabfälle, Kupferniederschlag, Drehspäne von Schweiß⸗ und Flußstahl und Schweiß⸗ und Flußeisen, von Gußeisen, von Kupfer, sowie von Gelbguß und Weißguß, stumpfe Feilen, Radreifen, Radscheiben, Gummiabfälle.
Eröffnung der Angebote am 6. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. Ende der Zuschlagsfrist am 23. Februar 1895, Nachmittags 6 Uhr.
Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Mate⸗ rialien⸗Bureau zur Einsicht offen und werden da⸗ selbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebotbogens gegen 50 ₰ in Baar (nicht in Briefmarken) verabfolgt.
Die Gebote sind an das unterzeichnete Bureau einzusenden.
Köln, den 23. Januar 1895. 1
Materialien⸗Bureak der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinischen)
4 [63306]
Die Munitionsfabrik wird 50 000 kg altes Stahlblech in ausgeschmolzenen, nickelkupferplattierten Geschoßmänteln mit an⸗ haftenden Hartbleiresten
in öffentlicher Verdingung unter Vertragsabschluß verkaufen und hat hierzu auf Freitag, den 15. Fe⸗ bruar d. J., Vormittags 11 Uhr, einen Termin im diesseitigen Geschäftszimmer anberaumt.
Die Verkaufsbedingungen liegen hier zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung von 0,50 ℳ ab⸗ schriftlich bezogen werden.
Proben bis zu 1 kg werden auf Verlangen un⸗ frankiert verabfolgt.
Angebote, mit der äußeren Bezeichnung „Angebot auf altes Stahlblech ꝛc. in Geschoßmänteln“ ver⸗ sehen, sind bis zu obigem Termin einzusenden.
Spandau, den 21. Januar 1895.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
A1
I
—“
in in in
in 2) die 3 ½
[63813]
1“ 8
leihens im Nominalbetrage
den Restbetrag von
bahn findet am Mon
sodann
bei dem
Direktio
vom Jahre 1895, welche 8 unt b 3 1) die Einreichung zum Umtausch hat längstens bis
in Mannhei
in Frankfurt a.
Darmstadt Straßburg i. E. 8
Zahlung gegeben werd 3) die gekündigten 4 % O
Mannheim, Darmstadt, Frankfurt a. M
W. H. Ladenburg & Söhne. Bank für Handel d
Kündigung
ens der Stadtgemeinde
vom Jahre 1890
im Betrage von
000 000 Mark.
“
elchem Tage der Zinsenlauf aufhört, gegen Rückgabe derselben und der noch nicht ver⸗
in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen Creditbank,
in Berlin bei den Herren Julius Bleichröder & Cow und Delbrück, Leo & Co. eingelöst. Für etwa fehlende Kupons wird der Betrag am Kapital in Abzug gebracht. 8 Mannheim, den 22. Januar 1895.
Konstanz, ain
8—
Der Stadtrath.
der Filiale der Bank für Handel & Industrie,
der Deutschen Vereinsbank, dem Bankhause E. Ladenburg, 1 der Bauk für Handel und Industrie,
Stuttgart
„cfligen Obligationen werde
Industrie.
der Bank für Handel und Industrie,
der Württembergischen Vereinsbank,
der Akt.⸗Ges. für Boden⸗ und Communal⸗Credit in Elsaß⸗Lothringen; 16
zu 101 ¼ % angerechnet, soweit dagegen gekündigte 4 % ige Obligationen vom Jahre 1890 zu 100 % in
en; die Inhaber haben also eine Aufzahlung von 1¼ % = ℳ 1.75 ₰ für ℳ 100.— zu leisten;
bligationen sind mit den am 1. August 1895 u. ff. fälligen Kupons und Talons einzureichen; der am 1. Februar 1895 fällige Kupon bleibt in den Händen der Inhaber; ““ 1ö16“ “ .
4) über die neuen 3 ½ %igen Obligationen erhalten die Einreicher zunächst Gutscheine, gegen welche die definitiven Obligationen mit den am 1. August 1895 u. ff. fälligen Kupons nach Fertigstellung ausgeliefert werden. 1
„ Stuttgart, Straßburg i. E., 22. Januar 1895.
Rheinische Creditbank. Deutsche Vereinsbank. Württembergische Verein
Mannhei
8 11“
Das Anlehen der Stadtgemeinde Mannheim vom Jahre 1890 im Betrage von 4 Millionen Mark wird gemäß § 4 Abs. 2 der näheren Bestim⸗ mungen auf 1. August 1895 hiermit zur Heimzahlung gekündigt. Die Schuldverschreibungen werden auf 1. August 1895, an w
fall Kupons und Talons u“ in Mannheim bei der Stadtkasse, sowie bei Herrn David Oppenheim,
—
Im Anschluß an die vorstehende Bekanntmachung des Stadtrathes Mannheim bieten die Unterzeichneten den Inhabern von 4 % Obligationen der Stadt Mannheim vom Jahre 1890 den Umtausch gegen neue
3 2“oige Obligationen der Stadt Mannheim
bis zum Jahre 1900 uuverloosbar und unkündbar sind, unter nachfolgenden Bedingungen an: zum 9. Februar 1895 zu erfolgen bei dem Bankhause W. H. Ladenburg & Söhne, der Rheinischen Creditbank und deren Filialen in Heidelberg,
Karlsruhe, Fretkurn i.
8
Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ & Communal⸗ Credit in Elsaß⸗Lothringen.
PROOSPEC'T
Nominal 17 566 000 Franken 3 2°% Obligationen.
Gotthardbahn
Der zur Subscription gestellte Betrag bildet einen Theil des 3 ½ % An⸗
von 125 Millionen Franken, zu deren Ausgabe die
Verwaltung der Gotthardbahn⸗Gesellschaft auf Grund des Generalversammlungs⸗ Beschlusses vom 27. September 1894 ermächtigt ist.
Die für dieses Anleihen geltenden Bestimmungen hat die Direktion der Gotthardbahn in dem Prospectus vom 12. Oktober 1894 bekannt gemacht.
Die Obligationen dieses Anleihens sind an den Börsen von Berlin, Frank⸗ furt a. M., Basel und Zürich bereits im Handel.
Die unterzeichneten Bankinstitute und Bankfirmen, welche 96 Millionen Franken dieses Anleihens fest übernommen und im Oktober 1894 den Inhabern von 4 % Obligationen zur Konversion offeriert haben,
17 566 000 Franken
zur öffentlichen Subscription.
en, bringen
Die Subscription
auf den Nominalbetrag von 17 566 000 Franken der 3 ½ % Anleihe der Gotthard⸗
tag, den 28. Januar 1895, 8
während der bei jeder einzelnen Stelle üblichen Geschäftsstunden und zwar: in Basel bei dem Basler Bankverein, bei der Basler Depositen⸗Bank, bei der Basler Handelsbank, bbei dem Bankhause von Speyr & Cie., bei dem Bankhause Zahn & Cie., in Geuf bei der Tnion Financieèere de Genere in Zürich bei der S und an anderen Stellen unter den von diesen Stellen auszugebenden Bedingungen,
eizerischen Kreditanstalt
in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft,
Bankhause S. Bleichröder,
bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Fraukfurt a. M., Köln, Basel, Geuf, Zürich, im Januar 1895. S. Bleichröder.
n der Diskonto⸗Gesellschaft.
M. A. von Rothschild & Söhne. Sal. Oppenheim jun. & Co.
Basler Bankverein.
Union Pinancière de Genere.
jetzt
Basler Depositen⸗Bank. von Speyr & Cie.
1
„Gesellschaft.
in Frankfurt a. M. bei “ M. A. von Rothschild & 9 Söhne, bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank, bei der Filiale der Bank für Handel und Judustrie, in Köln, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jun. & Co., bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein
unter nachstehenden Bedingungen statt:
1) Die Subscription erfolgt auf Grund des zu diesem Prospekt ge⸗ hörigen Anmeldungs⸗Formulars, welches auch von den vor⸗
fenannten Stellen bezogen werden kann.
Einer jeden Anmeldungs⸗Stelle
ist die Befugniß vorbehalten, die Subscription auch schon vor Ablauf jenes Termins zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des Be⸗ trages jeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen. 8 2) Der Subscriptionspreis ist auf 102,50 %, abzüglich der Stück⸗ zinsen zu 3 ½ % bis zum 31. März 1895 vom Tage der Abnahme an, zahlbar in Mark, 100 Franken = 80 Mark gerechnet, festgesetzt. Bei der Subscription muß eine Kaution von fünf Prozent des Nominal⸗
betrages hinterlegt werden.
Dieselbe ist entweder in Baar oder in
solchen nach dem Tageskurse zu veranschlagenden Effekten zu hinterlegen, welche die betreffende Subscriptions⸗Stelle als zulässig erachten wird. ) Die Zutheilung wird so bald wie möglich nach Schluß der Subscription
erfolgen.
wird die überschießende Kaution unverzüg
Im Fall die Zutheilung benr. als die Anmeldung beträgt,
ich zurückgegeben.
Die Abnahme der zugetheilten Obligationen kann vom 4. Februar
1895 ab gegen Zahlung des Betrages (2) geschehen spätestens 29. März 1895 erfolgt sein.
und muß bis
Nach geschehener Abnahme
wird die hinterlegte Kaution auf den zugetheilten Betrag verrechnet bezw.
zurückgegeben.
Die bis zur Fertigstellung der definitiven Titel auszugebenden Interims⸗
Scheine für die neuen 3 ½ % Obligationen
sind von der Direktion der
Gotthardbahn ausgestellt. In der Schweiz ausgegebene Interims⸗Scheine,
welche den deutschen Stempel nicht tragen, werden gegen den deutschen Umtauschstellen in desinitive, mit deutschem Reichsstempel p. Ueber den Umtausch, welcher von allen Umtaus
Stücke umgetauscht.
ohne Rücksicht auf den Ausgabeort, vorgenor
sondere Bekanntmachung.
Basler Zahn & Cie.
Erlegung Feselba ee chstellen,
en wird, erfolgt s. Z. eine be⸗
Bank für Handel und Industrie. Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank.
A. Schaaffhausen’scher Bankverein. Handelsbank.
Schweizerische Kreditanstalt.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[63870]
Schwarzwälder Bankverein Triberg.
Die diesjährige 6. ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonntag, den 17. Februar d. 8, Nachmittags 3 ÜUhr, im untern Saale der Gewerbehalle in Triberg statt, wozu unsere ver⸗ ehrlichen Aktionäre unter Hinweisung auf Satz 38 des Gesellschaftsvertrages hiermit höflichst eingeladen werden.
) Vorl —2 —
1) Vorlage des äftsberichts für das Jahr 1894 und Entlastung des Vorstandes.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.
3) Neuwahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 2. Februar ab zur
Einsicht der Aktionäre im Komtor der Gesellschaft
während der üblichen Geschäftsstunden auf.
Triberg, 23. Januar 1895. 8 Der Aufsichtsrath.
C. A. Grieshaber, Vorsitzender.
[63869] Axctiengesellschast Stein & Marmorsügerei Schachenmühle Straßburg⸗Nendorf i. Els.
Die Herren Aktionäre obiger Gesellschaft werden zu der am 12. Februar, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Allgem. Elsäss. Bank in Straßburg, Münstergasse Nr. 8, stattfindenden 4. Geueralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr; Vorlage der Bilanz und Beschluß der Ver⸗ theilung der Dividende; Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths.
Die Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilzunehmen wünschen, haben gemäß der Statuten bis spätestens am 8. Februar ihre Aktien bei der Allgem. Elsäss. Bank zu Straßburg oder deren Filialen zu Mülhausen, Gebweiler, Colmar, Metz und Frankfurt a. M. zu deponieren.
Straßburg i. Els., den 23. Januar 1895.
Die Direktion. J. Lehne.
[63814]
Binger Actienbierbrauerei. Bilanz vom 30. September 1894.
Activa. ℳ [₰ An Immobilien⸗Konto .. 351 500 — „ Brauerei⸗Einrichtung inkl. Fässer 50 250 — .—“1“ 14 650,— 8 Fhrwers Flaschen u. Pressionen eese 4
ismaschinen⸗Konto . . . ... 35 000 Vorräthe: Bier, Malz, Hopfen,
Kasse und Wechsel.. 38 237 48 bi ..141 718 62
8 J
300 000— . 55 104,— 1 60 000 — 1 248 31 136 169/02 66 933 05 21 60172 641 056 10 Gewinn⸗und Verlust⸗Konto.
“ Passiva. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto ... 8 eee u. rückst. Kupons Reserve Konto .. .. Spezial⸗Reserve⸗Konto .. R1AA4*“ Restkaufpreise auf Immobilien Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
212368 ,98
Soll. An Malz, Hopfen u. Betriebskosten. 8 22 549 50
Abschreibungen pro 1893/94 .. Reserve⸗Konto ℳ 1 000.— Dividenden⸗Konto. „ 15 000.— Tantidmen⸗Konto „ 1 320.34 Spezial⸗Reserve⸗Kto. „ 4 281.38 21 601 72
T6 520 20
Per Bier⸗ und Trebern⸗Konto 286 520 20 9
0 86 520 20 Gemäß Beschluß der heutigen Generalversamm⸗ lung wird der Dividendenschein Nr. 4, Serie II. unserer Aktien mit 5 % = ℳ 15.— am 1. April d. J. an unserer Kasse eingelöst. Bingen, den 22. Januar 1895. Der Aufsichtsrath.
[63855] Radevormwalder Volksbank Garschagen & Comp. RKadevormwoald.
6. ordentliche eee Diens⸗ tag, den 5. Februar, Nachmittags 6 Uhr, im Lokale der Wirthin Frau Wittwe Richard Büchsen⸗
schütz hierselbst. Tagesorduung: 1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Abnahme und “ der Rechnung. 3) Vertheilung des Reingewinns. 4) Uebertragung von Antheilen. “ Der Geschäftsbericht liegt von heute ab im Kassen⸗ lokal zur Einsicht offen. Radevormwald, den 23. Januar 1895. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Ludwig Meskendahl.
[62844] Naturheilanstalt & Penston Wittelsbach
G in Deggendorf.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Samstag, den 16. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer der Villa Wittelsbach statt, woselbst auch die Bilanz vom 1. Februar an, zur Einsicht aufliegt.
Tagesordnung: Geschäftsbericht. — Bilanz. — Regelung der assiven. — Bezüglich der Legitimation zur Theilnahme wird auf Art. 13 der Statuten ingewiesen.
Deggendorf, den 16. Januar 1895.
A. Nagel, Vorstand.
Artiengesellschast zur Verwerthung eines Consortialareals in der Leipziger Vorstadt
zu Dresden.
Unsere 13. ordentliche Generalversammlung ist hier am Montag, 11. Februar d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Neustädter Kasino, König⸗
straße 15. Tagesordnung: 1) Vortrag des 1894 er Jahresberichts und Rech⸗ bschlusses; Antrag auf Genehmigung derselben und Entlastung von Vorstand und
Aufsichtsrath.
2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds und eines Revisors.
3) Festsetzung der Höhe vorzunehmender Rück⸗ 1t zahlungen.
Sich ausweisende Aktionäre können Rechnungs⸗ legung ab 28. Januar d. J. an unserer Geschäfts⸗ stelle, Leipzigerstraße 15, einsehen.
Berechtigt zur Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts ist, wer seine Aktien entweder bis 9. Februar d. J.. Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse niedergelegt hat, oder solche vor der Generalversammlung dem dort amtie⸗ renden Notar vorzeigt. 8
Dresden⸗N., den 24. Januar 1895. “
Der Vorstand.
[63854] Straßburger Maschinenfabrik.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 9. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg i. E. stattfindenden S.. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. 2 1 Tagesordnung:
Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über das sechste Geschäftsjahr, vom 1. Januar bis 31. Dezember 1895. Abnahme der Rechnung und Festsetzung der Dividende.
Entlastung des Vorstandes.
Entlastung des Aufsichtsrathes.
Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes. 8
Beschlußfassung über eventuelle Vergütungen an den Aufsichtsrath für Präsenzmarken.
Die Eintrittskarten können gegen Hinterlegung der Aktien laut § 32 der Statuten bis spätestens den 6. Februar d. J. bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bank von Elsaß und Lothringen
bezogen werden. Der Vorstand.
[63819] Cösliner Papier⸗Fabrik. Bilauz per 30. Inni 1894.
“ 73 833 32 355 057,44 498 999 83 9 134 27
9 899 70 25 581 29 1 39451
4 284 29
Activa. Grundstücks⸗Konto.. Gebäude⸗Konto. . Maschinen⸗Konto .. . Gasanstalts⸗Konto .. Eisenbahn⸗Anlage⸗Konto Werkstätten⸗Konto .. Mobilien⸗Konto... “ ““
Ulgemeines Betriebsmaterialien⸗Kto. 9 878 96 Assekuranz⸗Konto.. . 3 522 03 Fonds⸗Konto.. 4 329 60 Wechsel⸗Konto. .. 8 20 993 20 Fafsa toto. 3 711ʃ43 Kohlen⸗Konto... 939 83 Verpackungskosten⸗Konto . . . . .. 233 15 Beleuchtungs⸗ und Schmier⸗Konto . 439 35 Fabrikations⸗Materialien⸗Konto .. 5 715 50 eese 97 470 50 Papierfabrik⸗Betriebsmaterialien⸗Kto. 7 554 90 L1 8 461 90 Pergamentpapier⸗Fabrikations⸗Konto. 41 431 95 Pergamentpapierfabrik⸗Betriebs⸗Ma⸗
terisie 3 291 33 Cellulose⸗Fabrikations⸗Konto.. 290 785 25 Cellulosefabrik⸗Betriebs⸗Materialien⸗ I
““ 8 3 376 70 “ 8 7 221 04 ö 138 58578 Niedermühlen⸗Konto.. 209 352/86 Neubau⸗Konto.. 19 484 46
1 584 964,37
Passiva. “ Aktien⸗Kapital⸗Konto.. 55 200 00 Vorzugs⸗Aktien⸗Konto. 362 000 00 Reservefonds⸗Konto.. . 18 704 63 Hypotheken⸗Konto . .. 75 000 00 “ 1 041 741/52 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 32 318 22
(1584 964 37
Gewinn⸗ und Verlust⸗Ko per 30. Juni 1894.
Debet. ℳ .
Vortrag vom vorigen Jahre 101 577 69 Assekuranz⸗Konto.... 3 575 00 “ 3 295 82 obilien⸗Konto.. 36 72 Eisenbahn⸗Anlage⸗Konto. . . .. 113 93 Allgemeines Betriebsmaterialien⸗Kto. 1 603 54 Handlungs⸗Unkosten⸗Konto . . . .. 43 661 22 Diskont⸗, Provisions⸗ u. Zinsen⸗Kto. 56 444 65 Arbeiter⸗Versicherungs⸗Konto . .. 5 634 71 Pergamentpapier⸗Fabrikations⸗Konto 33 207 08 Fonds⸗Konto v4“ 65 60 Ih 4* 46 530/10 E 3“ 32 318 22
328 064 28
Credit. ℳ 3₰ Gas⸗Fabrikations⸗Konto . . . 192 00 Papier⸗Fabrikations⸗Konto... 21 570,/97 Cellulose⸗Fabrikations⸗Konto . . 6 301 31
Aktien⸗Kapital⸗Konto⸗Reduzierung 300 000 00
328 064 28
Köslin, den 30. Juni 1894. 15 Coösliner P ier⸗Fabrik. 1 Stehle.
8 163876]
[63873] 8 Gasa
Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden 8. zu der am Sonnabend, den 9. März 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Firma Sächsische Bankgesellschaft Quellmalz & Adler, Waisenhausstraße Nr. 9, erste Etage, statt⸗ findenden 15. ordentlichen Generalversammlung inde ergebenst eingeladen. höflichst eingeladen. Tagesordnung: 1 Tagesordunng: Müe a. Vorlegung der Bilanz und des Jahresberichts 1) Betriebsbericht und Vorlage der Bilanz per ppro 1894, sowie der Bemerkungen des Auf⸗ 1894. — sscchtsraths dazu. 2) Bericht der Revisionskommission und Decharge⸗ b. Beschlußfassung hierüber, sowie über die Ent⸗ rtheilung. “ lastung der Gesellschaftsorgane. ³) Verwendung des Reingewinns. c. Eventuelle Aufsichtsrathswahlen. 4) Neuwahl von 5 Aufsichtsräthen und von zwei
Dresden, den 25. Januar 1895. Ersatzleuten.
Sa chsi 1 che B ankges ells ch aft 5) Neuwahl der Revisionskommission.
Der Aufsichtsrath in Liqnidation. der Gasanstalt Kaiserslautern. Emil Quellmalz. Kommerzien⸗Rath C. Karcher, Vorsitzender.
Rhenania
ustalt Kaiserslautern. Die verehrl. Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 11. Februar nächsthin, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Stadthaussaale hier statt⸗ findenden ordentlichen Geueralversammlung
[63818] Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Köln a Rh.
Wir bringen gemäß § 44 unseres Statuts hier mit zur Kenntniß, daß wir den Herren Abtheilungs⸗ Chef Jos. Mundorff, Ober⸗Inspektoren Rudolf Ehlenbeck und Aug. Richter auf Grund des § 47 des Deutschen Handelsgesetzbuchs Kollektiv⸗ Vollmacht ertheilt haben, unsere Gesellschaft rechts⸗ wirksam zu vertreten und zu dem Zweck die Briefe
Gesellschaftsstatuten. und Policen, Indossamente auf Wechseln und Checks,
Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. CE u. s. w. in Vertretung der
Der Nachweis über den Aktienbesitz hat nach § 6 Gesellschaft zu unterzeichnen, mit der Maßgabe, daß der Statuten 5 Tage zuvor bei der Bankfirma jedesmal zwei der genannten Herren gemeinschaftlich Krempel & Hauff hier zu geschehen. zur Vertretung unserer Gesellschaft befugt sind.
Angsburg, 24. Januar 1895. Köln, 15. Januar 1895.
Der Aufsichtsrath der 8 Rhenania
Aetienbrauerei zum Hasen Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
. . „Der Vorstand. vorm. J. M. Rösch. Kommerzien⸗Rath H. Stein, Ad. Sternberg, Der Vorsitzende: Otto Mayr, K. Advokat.
Vorsitzender. vollz. Direktor.
[63874]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 16. Februar 1895, Nachmittags 3 Uhr, in das Sitzungszimmer der Brauerei ergebenst eingeladen.
Tagesordunng: Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von ℳ 300 000,— neuer Aktien und damit zusammenhängend Abänderung des § 2 der
.“ Börsen⸗Handels⸗Verein.
Die dreiundzwanzigste ordentliche Generalversammlung des Börsen⸗Handels⸗Vereins findet am 18. Februar cr., Nachmittags 4 Uhr, im Hause Schinkelplatz 1 u. 2, statt, und werden die Herren Aktionäre hierdurch dazu eingeladen.
Laut § 25 des Statuts sind nur diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche wenigstens drei Tage vor derselben ihre Aktien hinterlegt haben.
Bei Hinterlegung der Aktien, welche im Bureau des Börsen⸗Handels⸗Vereins zu erfolgen hat, ist denselben ein Nummern⸗Verzeichniß beizufügen, und werden hiergegen die Einlaßkarten zur General⸗ versammlung ausgehändigt. W
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2) Genehmigung der Bilanz für das Jahr 1894. 3) Ertheilung der Entlastung. 4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Der Geschäftsbericht wird 14 Tage vor der Generalversammlung in unserem Geschäftslokale ausgelegt sein.
Berlin, den 24. Januar 1895.
“ 8 Börsen⸗Handels⸗Verein.
Der Aufsichtsrath. Kaempf.
163856. Leipziger Baumwollspinnerei.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Sonnabend, den 16. Februar dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Saale der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ein.
1 Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1894. 2) Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Vertheilung des Gewinnes. 3) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichtsrath und den Vorstand der Gesellschaft. 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.
— Die Erscheinenden haben sich durch Vorzeigung von Aktien oder Depotscheinen, welche von Behörden, von Notaren, von der Gesellschaft oder von der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt zu Leip ig ausgestellt sind, und in denen die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Nummern bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die Versammlung als Aktionäre auszuweisen.
Der Sett sowie die Bilanz liegen vom 2. Februar d. J. ab im Geschäftslokal der Gesellschaft und bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt zu Leipzig zur Einsicht der Aktionäre auf. Leipzig⸗Lindenau, 24. Januar 1895. 1“ Baumwollspinnerei. er Aufsichtsrath. L. Offermann, Vors.
1 Arterner Darlehnsverein, Artern. “ Unsere Theilhaber werden zu einer anßerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 8. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, in das Gasthaus zum Schützenhaus zu Artern hier⸗ durch eingeladen. 1 EgZagesordnung: Aufhebung des Gesellschaftsstatuts vom 27. Februar 1862 nebst Nachträgen, sowie Abschließung eines anderweiten Gesellschaftsvertrages. Artern, 22. Januar 1895. Die persönlich haftenden Gesellschafter:
2 den Der Aufsichtsrath. “ H. Büchner. Spröngerts. .“ H. Liebe.
163809] . Vierundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der
Hypotheken⸗Bank in Hamburg
Donnerstag, den 21. Februar 1895, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Saal Nr. 13 der Börsenhalle hier. Tagesordnung: 88
1) Bericht der Direktion über das am 31. Dezember 1894 abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Bericht des Aussichtsraths.
Bericht der Revisionskommission und Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Direktion; Beschlußfassung über die Dividende.
4) Antrag des Vorstands und Aufsichtsraths auf Erhöhung des Aktienkapitals um sechs Millionen Mark (in Rücksicht auf Titel VII § 65 des Statuts), wovon die Hälfte mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1895 sofort, die andere Hälfte bis zum Schluß des Jahres 1895 ausgegeben werden soll.
5) Neuwahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths.
6) Neuwahl der Revisionskommission.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien am 16. und 18. Februar
in Hamburg entweder an unserem Bureau oder bei der Vereinsbank in Hamburg oder bei Herren Haller, Söhle & Co.,., in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft 8 oder bei der Deutschen Bank “ 3 oder bei Herrn Jacob Landau
mit doppeltem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß zu deponieren und dagegen Stimmzettel in
Cnrfen zu nehmen; die Aktien werden vom 22. Februar ab gegen Rücklieferung des quittierten Nummern⸗
verzeichn sses dem Bringer ausgehändigt.
Hamburg, den 23. Januar 1895.
Hypotheken⸗Bank in Hamburg.
Die Direktion. 8
8