1895 / 22 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

163810]

ZIIIX“ —. 8

ammzug⸗Kontor.. Mobiliar⸗Abschreibung Gewinn⸗Saldo..

Activa.

Effekten⸗Konto... Kassa⸗Konto . Kammzug⸗Kontor⸗Konto Konto⸗Kortent⸗Konto. Lombard⸗Konto... 1 Courtage⸗Konto .. . 8 9 Mobiliar⸗Konto.. 1

8,— 16 536 bee 147 764 55 95 049/10 veivsigs ee 31. Dezember 1894. 5

Abrechnungskasse für

Der Vorstaun

insen

Kammzuggeschäfte.

2

H. Heydenbluth.

Bilanz-Konto am 31. Dezember 1894. 1

3 .69 1548 31 894 25

95 04910

Passiva.

449 137 7 450 1 568 467 895 76 868

045 500

1013 465 10

1 1“ Leipzig, den 31. Dezember 1894.

Aktien⸗Kapital⸗Konto... Ab rückständige Einzahlung

Kautions⸗Konto.. Abrechnungs⸗Konto. Reservefond⸗Konto I Reservefond⸗Konto II . Beamten⸗Pens. u. Unt 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

erstützungskasse

* h.

3₰ 2 000 000 1 500 000

500O5 286 660,05 15 375,— 65 915 20 81 391,40 16 359 20 47 764 55

Abrechnungskasse für Kammzuggeschäfte.

Der Vorstan

d.

H. Heydenbluth.

[1013 465 40

[63811]

Abrechnungskasse für Kammzuggeschäfte.

Der Dividendenschein Nr. 5 unserer Aktien gelangt mit 40.— von heute ab an unserer Kasse, sowie bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, hier zur Auszahlung.

Leipzig, 24. Januar 1895.

[63830]

Activa.

Mechanische Jute Spinnerei & Weberei in Bonn. Bilanz Ende Juni 1894.

Passiva.

abrik⸗Anlage⸗Konten. Fehe Aaah

assa,

öö.“ vööö1ö1“]“

Srz

Wechsel, Effekten

* Gewi

1546 408 49

nn 2 2*

755 601 3' 111“*“ 65 879 87 408 08110 316 b

Reserve⸗Fonds⸗Konto .. Dividenden⸗Reserve⸗Fonds⸗Konto Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Konto.. Reserve zur Beru Kreditoren..

fsgenossenschaft

3₰ 1100 000 110 000 27 563 63

2 750 46

1 200 167 605,34 137 28906

Mechanische Jute Spinnerei & Weberei. Der Vorstand.

ppa. C. Neuhaus.

Ueberschuß auf Waaren⸗Konto. . . Allgemeine Verbrauchs⸗Konten .. . .... b111616A61“ Gewinn..

Der V ppa. C. Neuhaus.

. Ppa. H. Schugt. Betriebs-Abrechnung Ende Juni 189

. 537 815.67 36 685.61 . 137 289.06

Mechanische Jute Spinnerei & Weberei. orstand. ppa. H. Schugt.

4. . 711 790.34

711 790.34

1 546 408 49

[6382

9]

aufgestellt am 30. September 1894.

Striegau, Inven am 1

tur⸗Bestände . Okt. 1894.

Debet. Sal

Debet.

Credit. d i.

Credit.

.15. Kapital⸗Kto.

. 17. Kassa⸗Konto .20. Striegauer Blätter⸗Konto

F. 22. Geschäfts⸗Un⸗ kosten⸗Konto

427 29 16 093 91 761 53

1 188 82 16 093 91 761 53

17 28273

I

81

16

17 282 73

18 044 26 18 044 26] 17 282 7 Der Vorstand.

Gaddum.

17 282 73

Der Au

fsichtsrath.

17 28273

17 282 73

Freiherr von Richthofen⸗Damsdorf.

[61501] Activa.

Schieferbau⸗Konto Immobilien⸗Konto Effekten⸗Konto.. Grubenbau⸗Konto Schiefer⸗Konto... Mobilien⸗Konto.. Kassa⸗ 18 Debitoren— Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

[63292] Debet.

335 000 15 000 6 000 32 806 86 6 733 03 449 85 577 4 983 10 28 519 36 429 497 97] Kaub a. Rhein, den 31. August 1894.

öö“

Schieferbaugesellschaft Mayer & Cie in Liqu F. Gutmann.

Wilhelm Mayer.

Aktien⸗Konto Kapital.Konto 1 Prioritäten⸗Konto.. Erneuerungsfonds⸗Konto Reservefonds⸗Konto.. Schieferanfuhr⸗Konto. 7 Kreditoren.

.

8

Schieferbaugesellschaft Mayer &᷑ Co in Lianuidation. Bilanz.

Passiva.

idation.

Lambrich.

Aetien Bierbrauerei Bremervörde. I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Ac

S 31 475 15 2 423 94 2 255 70 630 12

Verlust. Unkosten⸗Konto .. Feuerungs⸗Konto . . . . . ..

8** Versicherungs⸗Konto. ..

Netto⸗Gewinn v. 30. Sept. 1894

[44 tiva.

777 63 nto.

Gewinn.

23 Per Waaren⸗Konto

Betriebsgewinn.

II. Bilang. Ko

An Immobilien⸗Konto

167 495 80 5 597,40 33 341 69 19 486 37 4483,— 9 373,09 2 874 55 1 187,99 21 822 43 707 83 4 797/77 10 072/85

Mobilien⸗Konto. Maschinen⸗Konto Fastagen⸗Konto. ferde⸗Konto .. laschen⸗Konto. Utensilien⸗Konto. Feuerungs⸗Konto Waaren⸗Konto. Kassa⸗Konto.. Unkosten⸗Konto.. Konti Diversi, Debitoren

281 234,7 281 234 77 Bremervörde, den 23. November 1899. Actien⸗Bierbrauerei Bremervörde

(vormals Schloßbergbrauerei) P. Breitenbach.

Miit den B

1 Per 4

Aktien⸗Kapital⸗Konto. Grundbuchschulden⸗Kto. Diversi Kreditori.. Netto⸗Gewinn pr.

1893/94

ab Verlust⸗ pr. .27 614.723

Saldo 1892/93

SGgre

Wm. beeidigter

7 992.72

Passiva.

1477763

2 178 000—- 72 000,— 30 856/78

ücherrevisor.

2I 23277

üchern übereinstimmend. Kotzenberg,

[62777] 1 Halberstadt-Slankenburger Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am 14. Februar d. J., Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, zu aunschweig, im Hotel Monovol stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Gegenstand der Verhandlung:

Aufnahme einer 3 ½ % Prioritäts⸗Anleihe von 1 000 000 behufs Deckung der zur Vermehrung von Betriebsmitteln und zu Erweiterungs⸗Anlagen erforderlichen Geldmittel.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilzunehmen wünschen, haben nach Maßgabe des § 29 der Statuten ihre Aktien, oder an deren Stelle die amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen über die bei denselben erfolgte Deposition von Aktien zur Feststellung der ihnen zukommenden Stimmenzahl spätestens am dritten Kalendertage vor der Versammlung bei einer der unten bezeichneten Anmeldestellen unter Beifügung eines nach Num⸗ mern geordneten, doppelt auszefertigten und unter⸗ schriebenen Süeeneraer ehha .. zu hinterlegen. Das eine der eingereichten Verzeichnisse wird mit dem Vermerk der geschehenen Hinterlegung und der hiernach dem Aktionär zustehenden Stimmenzahl zurückgegeben und gilt als Einlaßkarte zur Ver⸗ sammlung. 1

Die Hinterlegungen finden außer bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Blankenburg Harz bei fol⸗ genden Bankhäusern statt:

1) in Berlin bei der Deutschen Bank,

2) in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer und Sohn und dem Bankhause Bernhard Caspar, 1

3) in Braunschmeig bei der Braunschweig⸗ Hannoverschen Hypothekenbank und bei der Firma Carl Uhl & Co.

Braunschweig, den 17. Januar 189

Der Aufsichtsrath. A. Schneider.

2

61735]

Auf Grund des Generalversammlungs⸗Beschlusses vom 12. d. Mts. offerieren wir unseren Aktionären hierdurch das Bezugsrecht auf 289 Stück von den noch in unserm Portefeuille befindlichen 569 Aktien II. Emission à 300.—, und zwar zum Parikurse in der Weise, daß auf je 5 alte Aktien eine neue genommen werden kann.

Das Bezugsrecht ist bis zum 9. Februar d. J. unter Vorlegung der alten Aktien bei uns aus⸗ zuüben. Die übernommenen Aktien sind bis zum 15. Juni d. J. bei unserer Gesellschaftskass voll einzuzahlen.

Emden, den 14. Januar 1895.

Emder Heringssischerei Aectien⸗Gesellschaft.

Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die nenen Dividendenscheine für 1895 bis 1904 nebst Talons zu den Stammaktien Litt. B. unserer Gesellschaft werden von jetzt ab gegen Einlieferung der alten Talons in nuserer Hauptkasse hier ausgegeben.

Den Talons sind nach Nummern geordnete, dovpelt ausgefertigte und unterschriebene Nummern⸗ verzeichnisse beizufügen, von denen das eine Exemplar als Empfangsschein abgestempelt zurückgegeben wird.

Blankenburg, Harz, den 21. Januar 1895.

Die Direktion.

16383532 Bekanntmachung.

Wir machen hierdurch bekannt, daß gegen Ein⸗ lieferung des Talons Serie 4 die neuen Divi⸗ dendenbogen Serie 5 von unserem Bank⸗ hause, Emil Ebeling, Berlin, Jägerstr. 55, bis zum 28. Februar d. J. späterhin nur von unserer Gesellschaftskasse, Müllerstr. 170/11 verabfolgt werden.

Berlin, den 22. Januar 1895.

Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering).

Die Direktion.

[63816] Mannheimer Portland-Cement⸗Fabrik. Ordentliche Generalversammlun Samstag, den 23. Februar d. Vormittags 11 ½ Uhr, 1 im Geschäftslokale zu Mannheim. agesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. November 1894, so⸗ wie des darauf bezüglichen Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsraths,

2) Entlastungsertheilung und Beschlußfassung

über die Verwendung des Reingewinns,

3) Neuwahlen zum Aufsichtsratt,

wozu wir unsere Aktionäre ergebenst einladen. Mannheim, 23. Januar 1895. Der Aufsichtsrath.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. [63872]

Wir berufen hiermit auf Sonnabend, den 2. Februar, Abends 9 Uhr, eine General⸗ versammlung in den Kaiserhof, Eing. Wilhelmsplatz.

Tagesordunng: Beschluß dahinzielend, die Mög⸗ lichkeit auszuschließen, daß Schulden gemacht werden, die die Haftpflicht beanspruchen könnten. Aenderung des § 2. Allgemeine Erörterungen.

a n

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand.

O. J. Bierbaum. Meier⸗Graefe.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

63766] Bekanntmachung. „In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalte ist am heutigen Tage unter Nr. 52 der Rechtsanwalt Ernst Scholtz in Kiel eingetragen.

iel, den 21. Januar 1895.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

I

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[63749]

Der Herr Ober⸗Präsident der Provinz S hat die Anlage einer dritten Apotheke -5 leben, und zwar am Breitenwege nicht über die Grundstücke Nr. 1 und Nr. 105 nach der Stadt zu hinaus, genehmigt. Unter Hinweis auf die Aller⸗ höchste Ordre vom 30. Juni 1894, wonach die Präsentation eines Geschäftsnachfolgers nicht gestattet ist, und die Konzession beim Ausscheiden des In⸗ habers aus dem Geschäft zur anderweiten Verleihung an den Staat zurückfällt, werden geeignete Bewerber, die die preußische Staatsangehörigkeit besitzen, zur Meldung spätestens bis zum 20. k. Mts. auf⸗ gefordert.

Der Meldung sind beizufügen:

1) der Lebenslauf,

2) die Approbation, die Lehrlings⸗, Servier⸗ und sonstigen zu Gunsten des Bewerbers sprechenden Zeugnisse, nach der Zeitfolge geordnet und geheftet. Ein Verzeichniß mit genauer Angabe der Servierzeit in jeder Apotheke ist beizufügen,

3) der amtlich beglaubigte Nachweis über die zur Errichtung und zum Betriebe einer Apotheke erforder⸗ lichen Mittel,

4) polizeiliche Führungsatteste.

Der Bewerber hat pflichtgemäß zu versichern, ob er bereits eine Apotheke besessen hat. Ist dies der Fall, so sind die Gründe, die ihn zu ihrer Veräuße⸗ rung veranlaßt haben, sowie der Kaufs⸗ und Ver⸗ kaufspreis genau anzugeben. Bewerber, die ihre Apo⸗ theke mit Gewinn verkauft oder bereits mehrere Apotheken besessen haben, oder durch eigene Schuld zum Verkauf genöthigt wurden, haben keine Aussicht auf Berücksichtigung.

Ferner werden Apotheker, die zur Zeit eine Apo⸗ theke besitzen, unter der Bedingung als Bewerber zu⸗ gelassen, daß sie sich in bindender Form verpflichten, die folgenden Bedingungen zu erfüllen:

a. Der Bewerber darf die von ihm bis dahin be⸗ triebene Apotheke nicht freihändig verkaufen, muß vielmehr auf die Konzession oder das Privilegium verzichten.

b. Die so freiwerdende Apotheken⸗Gerechtigkeit ist

in der bei Apotheken⸗Anlagen üblichen Weise auszu⸗ schreiben. Dem neuen Konzessionar darf nur die Verpflichtung auferlegt werden, die Apotheken⸗Ein⸗ richtung und die bei der Geschäftsübernahme vor⸗ handenen Waarenbestände gegen einen dem wahren zeitigen Werth entsprechenden Preis zu übernehmen, der eventuell durch Sachverständige festzusetzen ist. Die Abschätzungskosten sind vom Käufer und Ver⸗ käufer zu gleichen Theilen zu tragen. „c. Zur Uebernahme des Grundstücks ist der Ge⸗ schäftsnachfolger nicht verpflichtet; wilt er es jedoch erwerben, so darf es nicht zu einem höheren Preise, als sein jetziger Werth beträgt, in Rechnung gestellt werden.

Bewerber, die erst nach dem Jahre 1882 appro⸗ biert sind, oder sich durch Uebernahme anderweiter Geschäste oder Stellungen auf längere Zeit ihrem eigentlichen Beruf mehr oder weniger entfremdet haben, können voraussichtlich nicht berücksichtigt werden. Die Bewerbungen haben lediglich schriftlich zu erfolgen.

Merseburg, den 19. Januar 1895.

Der Königliche Regierungs⸗Präsident: J. B.: Pogge. [63853] Hannover⸗GBraunschweigische

Hagelschäden-Versicherungs⸗Gesellschaft. Gemäß der Artikel 12 und 14 der Statuten de 1891 wird hierdurch bekannt gemacht, daß eine ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft am Donnerstag, den 14. Februar a. c., Mittags 12 Uhr, in Kastens Hotel Georgs⸗ halle hieselbst stattfinden wird. Die Legi⸗ timationen über die Stimmberechtigung betreffend, werden die Bestimmungen des Art. 17 der Statuten in Erinnerung gebracht. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts pro 1894. 2) Vorlage der dechargierten Gesellschaftsrechnung pro 1894. 3) Wahl eines Mitgliedes des Direktorii. 4) ..axxh sonstiger Geschäftsangelegen⸗ eiten. 8 Hannover, den 24. Januar 1895. Das Direktorium. W. von Arnswaldt. Henneberg. A. Frhr. Grote Dr. DO. von Reden.

[63868] Einladung zur Haupt⸗Versammlung der Mitglieder des Deutschen Thierschutz⸗Vereins zu Berlin am Montag, den 28. Januar 1895, Abends 8 Uhr, im blauen Saale des „Grand Hotel Alexander⸗Platz“, Eingang Neue Königstraße. Tagesordnung: 8 1) Geschäftsbericht des Vorstandes für 1894. 2) Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer; Entlastung des tzmeisters. 3) Vorlage Itplanes für 1895. 4) Neuwahl für die ane. cheidenden 5) Wah ür 1

zweier Revisoren Der Vorstand.

5 v666CA*“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag,

b

den 25. Januar

1895.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus enbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Bekanntmachungen der deutschen E

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten,

Berlin auch durch die Königli

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

eußischen Staats⸗

den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und einem besonderen Blatt unter dem Titel

r das Deutsche Reich

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

——————;—

Vom Centra l⸗Handels⸗R egister für das Den

tsche Reich“ werden heut die Nrn. 22 A. und 22 B. ausgegeben.

Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Rege; täglich. Der

eutsche Reich erscheint in der G Nummern kosten 20 ₰.

8 Waakenzeichen. (Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 7 1856. C. 29. Eingetragen für die Firma Clark & Co., Paisley, Schott⸗ land; Vertr.: L. W. Greve, Berlin, Kommandantenstr. 5 a, zufolge An⸗ meldung vom 1. 10. 95/8. S. 84 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb gezwirnter Baumwollengarne für Hand⸗ und Maschinenbedarf. Waarenverzeich⸗ niß: Baumwollengarn. Nr. 1857. R. 44.

7 8

I

5 8

1

*

Eingetragen für die Firma F. Ad. Richter & Co., Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/ 19. 3. 85 am 16. 1. 95. Geschäftsvetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Pfefferkuchen, Back⸗ und Zuckerwaaren. Waarenverzeichniß: Sämmtliche Back⸗ waaren der Leb⸗ und Honigkuchen⸗Fabrikation.

Nr. 1858. C. 100. Klasse 15.

Eingetragen für die Celler Schirmfabrik vorm. Ge⸗ brüder Hugo, Celle, zu⸗ folge Anmeldung vom 2. 10. 94/16 9. 82 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Schirmfabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Regen⸗ und Sonnen⸗ . schirme, Schirmstöcke, Stahl⸗ und Paragonschienen, sowie alle Sorten Schirmgarnituren. Nr. 1859. B. 599.

Eingetragen für die Firma D. Breul &

abeuicht, Han⸗ nover, zufolge An⸗ meldung vom 9. 10.

94/8. 9. 92 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Erd⸗

nußkuchenmehl.

Waarenverzeichniß: Erdnußkuchenmehl.

Nr. 1860. M. 161.

Eingetragen für die Firma Mech. Zwirnerei Heilbronn vorm. C. Ackermann & Cie., Sontheim, zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 10. 94/

13. 6. 84 am 16. 1. 95. Geschäfts⸗

betrieb: Verfertigung und Vertrieb

von Baumwollgarnen und ⸗Zwirnen, Nähgarnen, Häkelgarnen und Stopfgarnen aller Art. Waaren⸗ verzeichniß: Baumwollgarne und Baumwollzwirne aller Art, Nähgarne aus Baumwolle und anderen Fasern. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 1861. Sch. 280.

Eingetragen für die Firma Carl Schleicher & Schüll, Düren, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94/17. 12.89 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Papierwaaren, Schreib⸗ und Zeichenmaterialien. Waaren⸗ verzeichniß: Zeichenpapier in

ogen, sowie Kartonpapier. Nr. 1862. M. 227.

Eingetragen für die

Firma Morand & Co., Gera, Reuß, zufolge An⸗ meldung vom 4. 10. 94/ 4. 9. 85 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Mecha⸗ nische Weberei, Färberei und Appretur. Waaren⸗ verzeichniß: Wollene und wollene mit Seide ge⸗ mischte Waaren.

2

Klasse 26 c.

Klasse 27.

Nr. 1863. L. 157.

Eingetragen für die Firma J. Langen & Söhne, Köln, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94/27. 4. 77 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Zucker⸗ raffinerie. Waarenverzeichniß: Zucker und Syrup.

Nr. 1864. S. 228. Klasse 30.

ROYAL BUTTONS.

Eingetragen für die Firma Speyer, Schwerdt & Co., sehebn; Verkr.:

Friedrich Emil Bär⸗

winkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 9. 10. 94

am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Knöpfen, Litzen und Besatzartikeln. Waarenverzeichniß: Knöpfe aller Art mit Einschluß von Metallknöpfen. Nr. 1865. G. 121. Eingetragen für die Firma G. A. Glafey, Nürnberg, zufolge An⸗ meldung vom 2. 10. 94/6. 10 76 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: ³ Fabrikation von Nachtlichten, Putz⸗ pulver und Wichsen und deren Ver⸗ trieb. Waarenverzeichniß: Nacht⸗ lichte. Der Anmeldung ist eine Be⸗

schreibung beigefügt. Nr. 1866. N. 112.

SNEwEBoULD

Eingetragen für die Firma Samuel Newbould & Co. Limited, Sheffield; Vertr.: Dr. Martin Drucker, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 13. 10. 94 23. 9. 75 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Werkzeugen und Stahl. Waarenverzeichniß: Stahl, Feilen, schneidende Werk⸗ zeuge und Sägen.

Nr. 1867. Sch. 272.

Eingetragen für die Firma Carl Schleicher & Schüll, Düren, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94/

2. 10. 75 am 16. 1. 95. Ge⸗

schäftsbetrieb: Anfertigung von

Papierwaaren, Schreib⸗nu. Zeichen⸗

materialien.

Waarenverzeich⸗ niß: Filtrier⸗ papiere in Bogen, Nr. 1868. S. 199. Klasse 9 b.

Eingetragen für die Firma Somborn & Co., Bolchen. Lothr., zufolge An⸗ meldung vom 4. 10. 94 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Sägen und Feilen. Waarenverzeichniß: Sägen und Schreinerwerkzeuge.

Nr. 1869. M. 320. Klasse 9 a.

MAGNOLIA

Eingetragen für die Firma the Magnolia Anti⸗ Friction⸗Metal⸗Company, London; Vertr.: A. Mühle u. W. Zioleckt, Berlin W., Friedrichstr. 78, zufolge Anmeldung vom 13. 10. 94 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Metallgießerei. Waarenverzeichniß: Lagermetall.

Nr. 1870. F. 52. Klasse 29.

Eingetragen für die Firma Fasolt & Eichel, Blankenhain b. Weimar, zufolge Anmeldung vom 1. 10 94 15. 7. 84 am 16. 1. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Porzellanfabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Porzellan⸗Waaren jeder Art.

Nr. 1871. G. 153.

Klasse 9 b.

Scheiben und in gefaltenen

Eingetragen für die Firma Gebhard & Chap⸗ puzean, Berlin W., Kronenstr. 17, zufolge Anmel⸗ dung vom 1. 10.94 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Handschubfabrifation. Waarenverzeichniß: Handschuhe. Nr. 1872. E. 27. Klasse 31.

Eingetragen für die Firma Esser & Gieseke, Leipzig⸗ Plagwitz, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 /28. 11. 93 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Seifenpulver⸗Fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Seifenpulver. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

2 58 8 Nr. 1873. W. 142. Klaffe 5 b. Eingetragen für Johann Michael Werner, Schmalkalden, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 89 94/27. 9. 75 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: e Zangenfabrik. Waarenverzeichniß: Zangen.

Nr. 1874. M. 238.

Eingetragen für die Firma Meyer Beruhardt & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 5. 10. 94/22. 3. 90 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Manufaktur⸗ und

Wollenwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Wollenwaaren.

Nr. 1875. B. 600. Eingetragen für die Firma D. Breul & Habenicht, Hanno⸗ ver, zufolge Anmel⸗ dung vom 9. 10. 94/ 8. 9. 92 am 16. 1.95. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation von Baum⸗ wollsaatkuchenmehl. Waarenverzeichniß: Baumwollsaatkuchenmebl.

Nr. 1876. K. 77. Klasse 12. Eingetragen für die Firma Korff K& Honsberg, Remscheid, zufolge Anmeldung .¶&☚ vom 1. 10. 94 am 16. 1. 95. Geschäfts⸗ 7 betrieb: Verfertigung und Vertrieb der nachstehend genannten Artikel. Waarenverzeichniß: Eisen, Stahl, Schneidwerkzeuge, Werkzeuge füͤr Schreiner, Bauhandwerker, Schmiede und Scuster, Meßwerkzeuge, eiserne Geschirre, Schlösser, Riegel, Gehänge, Messer, Scheren, Löffel, Gabeln, Hacken, Häpen, Hauer, Waffen, Waagen, Kopiervpressen, Nadeln Gebisse, Sporen und Steigbügel aus Eisen, Stahl und Metall, Messingguß und Messingpräge⸗ waaren, Huthaken, Schreibutensilien, Papier, Stein⸗ gut, Porzellan, Glas, Musikinstrumente, Drogen, Wäsche, Konfektion, Litzen, Bänder, Strumpfwaaren, Pinsel, Bürsten, Faßhahne, Glocken, Ketten, Spiel⸗ waaren, Korkzieher. Knöpfe, Leder und Lederwaaren. Nr. 187 7. N. 119. Klasse 9 b. Eingetragen für die Firma Frxancis Zeg J& R DO D G E ton & Sons, Shef⸗ field; Vertr.: Dr. Mar⸗ 8 H E; F 5 1 E 1. D tin Drucker, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 13. 10. 94/15. 6. 76 am 16. 1.95. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Metallwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Schneidewerkzeuge, Messerichmiedewaaren, Feilen, Sägen, Sicheln, große Scheren, Hämmer, große Bohrer, Brustbobrer, Schaufeln, Gartenscheren und Stahl. Nr. 1878. C. 247. Eingetragen für die Firma Christiania Hesteskosömfabrik, Christiania. Nor⸗ wegen:; Vertr.: A. Schaper, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 11 10. 91 18. 8. 93 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fa⸗4 brikatien und Ver⸗ trieb von Hufnägeln.

Nr. 1879. P. 109.

Eingetragen für die Firma Ploehn & Hopf, Radebeul b. Dresden, zufolge Anmel⸗ dung vom 5. 10. 94 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb:; Herstellung und Vertrieb von chemischen Präparaten, ins⸗ besondere Pflanzenstoffen für Zwecke der Bäckerei, Kon⸗ dilorei und Nahrungsmittel⸗ Bereitung im allgemeinen. Waarenverzeichniß: Essenzen pulver, Farben für Kondit waarenfabrikation, sowie ein Pr und Aprikosenkernen. D. schreibung beigefügt

bu Spaten,

28 —— Waarenverzeichniß: Hufnägel. Klasse 26 d.

Zackzwecke, Back⸗ und Zucker⸗ aus Pfirsich⸗

orei⸗

b ra

LEWCENBERS

Eingetragen für Rud. Pizzala, Zwingenberg a. d. B., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94./7. 4. 94 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb pharmazeutischer und ditetischer Präparate. Waarenverzeichniß: Biederts⸗Kindernahrung, steri⸗ lisiertes Rahmgemenge, Rahmkonserven und diätetische

Präparate. Der A meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

ist eine Be⸗

Klasse 41 c. Nr. 1881.

.-.—

5 C. 239. Klasse 9 b. „Eingetragen für die Firma F. & C. Cleff, Remscheid⸗Hasten, zufolge Anmeldung vom 10. 10. 94/15. 12. 82 am 16. 1. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Werkzeugfabrikation. Waarenverzeichniß: Werkzeuge für Holz⸗ und Metallarbeiter, wie

Nr. 1882. J. 111.

5 3

Firma G. L. Just &

22

Eingetragen für di Herrmann, Berlin, zufolge Anmeldung vom 10. 94/27. 1. 85 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Handel mit Brennmaterialien. Waarenverzeichniß: Braunkohlen⸗ und Steinkohlenbrikets. Nr. 1883. K.

Klasse 11.

gen für die Firma Kalle & Co.,

Rbh., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/

3 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗

kation und Verkauf von organischen Farbstoffen und

chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Organische

Farbstoffe und chemische Produfte. Nr. 1884. A. 279.

Klasse 16a.

Niihi

Urn Kunni ni

57

5

9— .

Eingetragen fär die Firma Actien⸗Brauerei⸗ Gesellschaft⸗Moabit, Berlin, zufolge Anmeldung vom 5. 10. 94/21. 3. 79 am 16. 1. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Versand von Bier. Waaren⸗ verzeichniß: Bier in Flaschen und Gebinden Nr. 1885 K. 41.

Kiasse 6.

Borfisch

Eingetragen für die Firma Kunheim & Co., offene Handelsgesellschaft, Berlin, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer Waaren. Waarenverzeichniß: Borsäure, Borax, borsaure Salze und andere Boraxpräparate. Der Aameldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 1886. P. 281. Eingetragen für die Firma Höfer

Klasse 9a.

Schmidt, Hagen i. W., zufolge An⸗

9

meldung vom 2. 10. 94/16. 9. 75 am

16. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikatton von Stahl, Stahl⸗ und Eisenwaaren. Waarenverzeichniß: Stahl und Werk⸗ feuge, insbesondere Schneidwaaren, wie eilen, Raspeln, Sägen, Beitel, Hobel⸗ eisen, Scheren, Messer, Hämmer.

Nr. 1889. M. 71.

Eingetragen für Matheus Müller, Eltville i. Rheingau, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 14. 7. 94 am 17. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Handel mit Wein und Herstellung und Vertrieb von Schaum⸗

wein. Waarenverzeichniß: Still⸗ und Schaumwein.

Klasse 20 an.