mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Leipziger⸗ straße 64) 85 sind als deren Gesellschafter 124 Kaufmann Rudolf Lenck zu Passau (Rosenau) und der Kaufmann Ernst Greiner zu Berlin eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 139, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Emil Sanlmann & Co.
Nr. 1985. W. 135. Klasse 34.
Eingetragen für die Firma Wald⸗ heimer Parfümerie⸗ und Toiletten⸗ seifen⸗Fabrik A. H. A. Bergmann, Waldheim i. S., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/1. 5. 75 am 19. 1. 90. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Parfümerien und Toilette⸗ Seifen. Waarenverzeichniß: Odontine,
Nr. 1964. Sch. 59. Nr. 1973. A. 295.
Eingetragen für die Firma CarlSchwanemeyer, Iser⸗ lohn, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/24. 7. 93 am 18. 1. 95. Geschäftsbetrieb⸗
Nadelfabrik. Waarenver⸗ eichniß; Nadeln aller Art, eileanbaben und Fisch⸗
un Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
No. 22. Berlin, Freitag, den 25. Januar 1895.
1 “ 8 “
Eingetragen für die Firma Samuel Allsopp & Sons Limited, Burton on Trent, England; Vertr.: Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom
u““
Zahnpasta,
10. 88 am
angeln. Nr. 1965.
L. 113.
Eingetragen für die Firma A. Leonhardt & Co.,
Mühlheim 6 M., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94
16.9. 86 am 18. 1.95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗
kation von Anilinfarben und chemischen Produkten.
Waarenverzeichniß: Anilinfarben und chemische
Produkte. “
Nr. 1966. Sch. 370. Klasse 9 b. Eingetragen für die
Firma Andreas Schilli
* Co., “ a. T.
u. Frankfurt a. M., zu⸗ “
folge Se vom 6. 10. 94/ 21. 3. 93 am
18. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗
trieb von Sensen. Waarenverzeichniß: Sensen.
Nr. 1967. M. 230. Klasse 20 b. Eingetragen für die
Firma H. Möbins
Sohn, Hannover,
zufolge Anmeldung
vom 4. 10. 94 am
18. 1. 95. Geschäfts⸗
betrieb: Knochenöl⸗
fabrik. Waarenver⸗
zeichniß: Maschinen⸗
öle, Apparatöle,
Uhrenöle.
Nr. 1968. Eingetragen
K. 125.
für Oscar Krug, Erfurt, zufelge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 18. 1. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Liqueur⸗ und Spirituosen⸗ fabrikation. Waarenverzeichniß: Spi⸗ rituosen und Liqueure aller Art.
Klasse 16 b.
Nr. 1969. NR. 302.
Eingetragen für die Firma Max Reischock, Cannstatt, Anmeldung vom 5. 10. 94/15. 4. 93 am 19. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Bruchbänder, Tragbeutel und Leibbinden.
Nr. 1970. H. 132. Klasse 16 b.
der
Eingetragen für Georg Hoffmann, Inh. 6
Apotheke zum Storch, Dresden, Mathildenstr. zufolge Anmeldung vom 8. 10. 94 am 19. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der be⸗ zeichneten Essenz, bezw. des bezeichneten Liqueurs. Waarenverzeichniß: Eine Essenz (Ertrakt) zur Be⸗ reitung eines Liqueurs (genannt „Rococo⸗Likör“), sowie dieser Liqueur selbst. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 1971. Sch. 271. Eingetragen für die FirmaAndreas Schilli Co., Frankfurt a. M. u. Oberursel a. T., zu⸗ folge Anmeldung vom 10. 9410. 93 imn 19. 1. 95. Ge⸗
schäftsbetrieb- Fabrikation und Vertrieb von Sensen.
Waarenverzeichniß: Sensen.
Nr. 1972. V. 81.
Eingetragen für die Firma Villeroy & Boch, Dresden, Leip⸗ zigerstr. 6, zufolge An⸗ meldung vom 2. 10. 94/6. 10. 87 am 19. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Steingutfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Steingut⸗ ziergegenstände.
Klasse 29.
Nr. 1975. W. 100.
8. 10. 94/25. 19. 1.95. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waaren⸗ verzeichniß: Bier.
Nr. 1974. B. 131.
Eingetragen für die Firma Behrens & Baumann,
Berlin, Oberwallstr. 5, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 11. 11. 89 am 19. 1. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Damenmäntel⸗ Fabrikation. Waarenverzeich⸗ niß: Regen⸗ und Staubmäntel.
Klasse 34d. 1 8—
Nr. 1976. J. 14.
Seserzl geschüfrt.
1
Geschäftsbetrie Schaumweinen.
dm 19. 1. 90 Verkauf von Schaumweine. 1““ Nr. 1978. W. 65.
Fäabrikarion
b:
Klasse 16 b.
Eingetragen für die Firma Jodocins & Co., Koblenz, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/3. 5. 90 und Waarenverzeichniß:
Kilasse 4.
WaARSTEINER B. u. H. W. GASsörENh und HERDE
1. 10. 94 am 19. 1. 95. Ges kation von Gasöfen und Herden. Gasöfen und Herde.
Nr. 1979. H. 124.
Cingetragen für die Firma Fr. Hertzerjun., Nordhausen, zufolze An⸗ meldung vom 1. 10. 94. am 19. 1. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung von Seifenfabrikaten. Waaren⸗ verzeichniß: Seife, Bleich⸗ soda, Seifenpulver. 8
Nr. 1980. C. 127.
Eingetragen für die Firma Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering), Berlin, zufolge Anmeldung vom 2. 10 94/24. 11. 76 am 19. 1. 95. Geschäffs⸗ betrieb: Fabrikation und Verkauf von Chemikalien. Waarenverzeichniß: Che⸗ mikalien.
Eingetragen für die Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗Werke, Warstein, zufolge Anmeldung vom
chäftsbetrieb: Fabri⸗ Waarenverzeichniß:
Klasse 34.
Nr. 1981. E. 77. Eingetragen für die 8 . Ehrich & Graetz, Berlin, Lausitzerstr. 31, zufolge An⸗ meldung vom 2. 10. 94/ 12. 12. 90 am 19. 1.95. Geschäfts⸗ betrieb: Lampenfabrikation. Waarenverzeichniß: Lampen⸗ brenner, Lampenzylinder und
Dochte.
Nr. 1982. A. 124.
Bierbrauerei Marienthal, burg, zufolge Anmeldung vom 1.
Herstellung und Vertrieb von Waarenverzeichniß: Bier.
Ddate
Eingetragen für die Firma Actien⸗
Ham⸗ 10 94
1.7. 76 am 19.1. 95. Geschäftsbetrieb:
Bier.
Nr. 1983. M. 254. Eingetragen für die Firma
dung
A 9 Anmeldung
goldener Schmucksachen. Waarenverzeichniß: Goldene
Schmucksachen.
Klasse 17.
Emgetragene
C. F. Merkle, Altona, zufolae vom 6. 10. 94/6. 7.86 am 19. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation goldener Ketten und
Ketten
Nr. 1984. G. 28.
Eingetragen für die Firma Garvens & Co., Wülfel vor Hannover, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 /26. 2. 89 am 19. 1. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Waagen⸗Ma⸗ schinenfabrikation. Waa⸗
iß: Waagen, Wägemaschinen und — aller Art.
Fir dieg
Klaffe 22
Zahnseife. Seifen, Parfümerien. Nr. 1986. B. 300. Eingetragen für die Firma Richard Braß, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/9. 8. 81 am 19. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Ver⸗ 2 trieb von Maschinen und Werkzeugen. == Waarenverzeichniß: Stahl in Blöcken, Stangen und Platten. Werkzeuge für Metallbearbeitung und Werk⸗ zeuge für Holz. und Beinbearbeitung. Senfen, Stroh⸗ messer, Maschinenmesser und sonstige Messerwaaren. Sägen aller Art, Schaufeln und Spaten. Nr. 1988. Sch. 322. Klasse 16 a.
Eingetragen für die Firma Schroedl'’sche Brauereigesellschaft⸗ Heidelberg, zufolge An⸗ meldung vom 4. 10. 94 30. 11. 87 am 19. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Bier⸗ brauerei. Wagrenver⸗ zeichniß: Bier in Flaschen und Gebinden. “ Berlin, den 25. Januar 1895. Kaiserliches Patentamt v. Koenen.
Klasse 9b.
[63661] Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) 1) Das Wechselaccept des Nichtbezogenen giebt gegen den Acceptanten kein Wechselrecht. Hat der Acceptant, der mit dem Trassaten den⸗ selben Namen führt, wissend, daß er nicht Trassat ist, das Accept unterzeichnet, so begeht er damit eine Urkundenfälschung. Berl. Börsenzeitung
Nr. 258. .
2) Die noch unvertheilten Aktien einer Aktiengesellschaft stehen im Miteigenthum der Gründer. Die Aktiengesellschaft kann nur als Verwahrerin betrachtet werden, wenn sich die Aktien in den von ihr benutzten Geschäftsräumen und Behältnissen befunden haben. U. O. L.⸗G. Colmar v. 25. Mai 1894. Jur. Ztschr. Bd. 19
3) Dem Verwahrer steht eine versönliche Klage auf Rückgabe der entwendeten Sache zu. Der Zu⸗ lässigkeit einer solchen Leistungsklage und ihrer Voll⸗ streckung gegen den Beklagten steht der Umstand nicht entgegen, daß die herausverlangte Sache sich nunmehr im Gewahrsam eines Sequesters befindet. U. O.⸗L.⸗G. Colmar a. c. O 8
4) Die Auskunfts⸗Bureaux sind bei Er⸗
theilung der Auskünfte zur Gewissenhaftigkeit eines ordentlichen Kaufmanns bei Vermeidung des Schaden⸗ ersatzes verpflichtet, haben, soweit erforderlich, auch vorher Ermittelungen über die in Frage stehende Sache anzustellen. U. R.⸗G. in Berliner Börsen⸗ zeitung Nr. 589, Beil. III. . 5) Die Thatsache, daß der Banquier zur Deckung der mit seinen Kunden abgeschlossenen Zeit⸗ kaufgeschäfte Deckungsgeschäfte abgeschlossen hat, schließt nicht aus, daß die Abrede getroffen ist, es solle die effektive Erfüllung unterbleiben. U. R.⸗G. vom 29. September 1894 a. a. O. Nr. 605.
6) Der Kommissionär ist Gläubiger aus dem Geschäfte, das er mit dem Dritten abschließt, der letztere sein Schuldner, und jener haftet dem Kommittenten nur mit der Klage aus de Auftrage auf die Zession der Forderung (Art. 368, 360 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.). Bis zur Bekanntmachung derselben an den Kommittenten ist nur der Kommissionär Gläu⸗ biger des Dritten aus dem Geschäfte, und bis dabin kann der Dritte seine Schuld an den Kommissionär tilgen, sei es durch Zahlung, sei es durch Aufrech⸗ nung, welche wie die Zahlung wirkt und ein Til⸗ gungkakt ist. Die so getilgte Forderung ist nicht Gegenstand der Forderung des Kommittenten. U. R.⸗G. vom 11. Nov. 1893, a. a. O. Nr. 607.
7) Hat der Abschluß eines Versicherungs⸗ antrages mit einer im Auslande seßhaften Ver⸗ 8 t
sicherungsgesellschaft durch einen im Inlande wohn⸗ haften Agenten der Gesellschaft stattgefunden, so sindet auf den Vertrag das inländische Recht Anwendung. U. R.⸗G. v. 1. Okt. 1894, a. a. O. 1895 Nr. 4 S. 2.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. (63718] In Ergänzung der Bekanntmachung vom 5. De⸗ zember 1894 wird während des Jahres 1895 die Veröffentlichung aus dem Zeichen⸗ und Musterregister nur im Deutschen Reichs. Anzeiger erfolgen. Habelschwerdt, den 19. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Negister.
Die delsregistereinträge über Aktiengeseilschaften und K itgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. . en Fven 8 ‿☛ —— 22 2 2 A 2 8 e Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, pie ü 5 Han
r die Warsteiner Gruben⸗ und Warstein, zusolge Anmeldung vom
2 — —2—— —2 2 am 19. 1. 95. Geschäftsbetrieb: F kation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waa die mittels Gas geheist werten. Der Anm
eigefügt
.
2
Nr. 1987. J. 94.
folge Anm⸗ vom 10. 10. 3. 12. 90 am 18. 1. 9 betrien: Nadelfabrikation.
verzeichniß: Nadeln aller
8
Eingetragen für Eee ins Jecker Laurenz Sohn, n, zu⸗
94
aaren
en⸗
registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Wärttemberg und dem Großberzog⸗ hum Hessen unter der Rubrik Hirzs resp. [Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ I abends, die letzteren monatlich.
aerlin. Handelsregister [63871] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 22. Januar 1895 ist am 23. Januar 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 201 die am 1. Januar 1895 begründete offene Handelegesellschaft in Firma: 1 Leunck Er. Fabriklager der Passaner
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: 81““ —
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Aen gnann Jacob Jacubowicz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 652 des Firmen⸗ 1“ 8 .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 652 die Handlung in Firma:
Emil Saulmann & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Jacubowicz zu Berlin einge⸗ tragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 2. Januar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Felgentreff & Co.
(Geschäftslokal: Rikterstraße 26) sind: 8
der Kaufmann Gustav Adolf Felgentreff,
der Buchdrucker Carl Julius Winter und
der Buchdrucker Erdmann Julius Maximilian
Pankrath, 3
sämmtlich zu Berlin. “
Dies ist unter Nr. 15 198 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierfelbst am 19. Ja⸗ nuar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Berliuer Weißbierbranerei Wohl & Co. (Geschäftslokal: Köpnickerstr. 112) sind:
der Braumeister Fritz Wohl und
der Banquier Willy Bamberger,
beide zu Berlin.
Dies ist unter — registers eingetragen worden. 18
Cr 1“ ist unter Nr. 19 764, woselbst die Handlung in Firma:
Wilhelm Gesell 3 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 1
Die Firma ist in 8
Karl Hustädt geändert. Vergleiche Nr. 26 6449. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 649 die Handlung in Firma: Karl Hnstädt 8 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Albert Hustädt zu Berlin ein⸗
etragen worden. 8 8 1 8 8 unser Firmenregister ist unter Nr. 19 013, woselbst die Handlung in Firma:
F. Cynamon, Buchdruckerei und Verlag
der Zeitung „Der Nordstern⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, etragen: “ Die Firma ist in F. Cynamon, Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung, Verlag der illnstrirten Landwirthschaftlichen Zeitung „Der Obstmarkt“, Verlag des „Anzeiger für Hans⸗ und Küchengeräthe“, Verlag der Deatsche. Ausstellungs⸗ eitung . Verlag des „Der Nordstern“
geändert. Vergleiche Nr. 26 651.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 651 die letztbezeichnete Firma mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Verlags⸗ buchhändler Felix Cynamon zu Berlin eingetragen worden. 1 8
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 072, woselbst die Handlung in Firma:
Max Dinkler 3 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
ein⸗
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Max Frach durch Vertrag auf die Kaufleute Mathias Carl Daniel Hirschel und Maximilian Bendig, beide zu Berlin, über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Fi fortsetzen, und ist die hierdurch ent⸗
offene Handelsgesellschaft unter I 15 197 des Gesellschaftsregisters einge⸗ Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 197 die Handelsgesellschaft in Firma: Max Dinkler Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
mit dem . 3 beiden Letztgenannten eingetragen
sellschafter die rden. 1 8 De Gesellschaft hat am 19. Januar 1895 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 184, woselbst die Handlung in Firma:
B. Feder mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 4 Fi Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Kaufmann Gustav Adolf Berthold Feder zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche NNr. 26 650. 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 650 die Handlung in Firma:
B. Feder mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Berthold Feder in
Gelöscht sind:
Berlin eingetragen worden. Firmenregister Nr. 21 328 die Firma: Berliner Hauf⸗Industrie⸗Werke Gebr. Sonntag. Firmenregister Nr. 22 011 die Firma: Max nI Berlin, den 23. Januar 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. Mila.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.
Druck den Norddeutschen Buchdruckerei und
Vorzellan⸗ und Steingutfabrik
Anstalt, Berlim SW., Wilkelmstraße Nr. 32.
Nr. 15 200 des Gesellschafts⸗
Verlag der Expedition (Scholz) in Berliz
Der Inhalt dieser Veilage. in welcher die Bekanntmachungen aus den enbahnen enthalten sind, erscheint auch
Central⸗Handels⸗Registe
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
s den Handels⸗, Geno in einem besonderen Blatt unt
Deutsche Rei Deutschen Rei
Handels⸗Register.
Berlin. Bekanntmachung. [63663] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 326 die Handelsgesellschaft in Firma H. Hensel & Co. mit dem Sitze in Groß Lichterfelde ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant und Eigenthümer Karl Hart⸗ mann zu Gr. Lichterfelde, Marienfelderstr., 2) der Zimmermeister und Eigenthümer Hermann Draeger ebenda, Amalienstr. 10, 3) der Kaufmann Hermann Hensel zu Berlin, Kl. Markusstr. 7. Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1895 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann H. Hensel berechtigt. Berlin, den 19. Januar 1895. Königliches Amtsgericht⸗ II. Abtheilung XVI.
Bielereld. Handelsregister [63667] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. „Der Banquier Heinrich Osthoff zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1441 des Firmenregisters mit der Firma Osthoff & Brinkhoff eingetragene Handelsniederlassung: a. den Prokuristen Carl Wegescheid, b. den Prokuristen Heinrich Meyer, c. den Prokuristen Paul Stier, sämmtlich zu Bielefeld, welchen in der Weise Kollektivprokura ertheilt ist, daß je zwei der drei Ge⸗ nannten gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind, als Prokuristen bestellt, was am 22. Januar 1895 unter Nr. 429 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Bitterfeld. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge
Verfügung vom 19 Januar 1895 bei der unter
Nr. 39 eingetragenen Aktiengesellschaft „Bitterfelder
Actien⸗Bierbrauerei vormals A. Brömme zu
Bitterfeld“ Folgendes eingetragen worden:
. § 7 des Gesellschaftsvertrags hat folgenden
Zusatz erhalten:
Doch werden die alljährlichen Geschäfts⸗
berichte nur im Deutschen Reichs⸗An⸗
zeiger veröffentlicht.
b. Kaufmann Otto Graßhoff zu Bitterfeld ist
aus dem Vorstande ausgeschieden. Derselbe
besteht zur Zeit nur aus dem Direktor
Dr. Reinhold Brömme in Bitterfeld. Bitterfeld, den 21. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
[63664]
Bochum. Handelsregister 163416] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3,
betreffend den Bochumer Verein für Bergbau
und Gußstahlfabrikation zu Bochum, am 21. Ja⸗ nuar 1895 Folgendes eingetragen:
Gemäß § 29 des Gesellschaftsstatuts ist an Stelle des Geheimen Kommerzien⸗Raths Louis Baare, welcher am 5. Januar 1895 sein Amt als General⸗
Direktor niedergelegt hat, als Mitglied des Ver⸗
waltungsraths jedoch weiter fungiert, der bisherige
General⸗Sekretär Fritz Baare von dem genannten
Zeitpunkt ab zum General⸗Direktor ernannk worden.
ist an Stelle des Fritz Baare dem Dr. jur. Baare vom 5. Januar 1895 ab das Amt des
General⸗Sekretärs mit der Maßgabe übertragen
worden, daß derselbe bei Krankheit oder sonstigen
Behinderungsfällen des General⸗Direktors dessen
Dienst provisorisch zu übernehmen hat. Außerdem
sind auch die Herren H. Generotzky, A. Vaupel, O. inagel befugt, für den General⸗Direktor in dessen
Vertretung zu zeichnen und auch in Vertretung des
Verwaltungsraths die Unterschrift des General⸗
Direktors zu kontrasignieren.
Ferner zeichnet Dr. W. Baare
ichnet fortan Namensunterschrift anders wie bisher.
seine
Bonn. Bekanntma Zufolge Verfügung vom das hiesige „Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 735 die in Mehlem errichtete offene Handels⸗
gesellschaft unter der Firma: Rieck & Rosbach
mit dem Bemerken eingetragen worden, da schafter derselben die in M
ber einer Handelsgärtnerei helm Rosbach sind, daß die Gesellschaft am 1. Ja⸗ nuar 1895 begonnen hat, und ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben befugt ist.
Bonn, den 17. Januar 1895.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bonn. Bekanntmachung. [63413] vom heutigen Tage ist in das
wgzufor e Verftanag
hiesige Handes⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 736 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Seiden⸗ haus C. Behre Söhne mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben die in Bonn wohnenden aufleute Carl Behre und Alexander Behre sind, daß die Ge⸗ sellschaft am 1. Januar 1895 4 28* hat, und daß bin 82 Sf Gesellschafter zur Vertretung derselben erechtigt ist.
Bonn, den 17. Januar 1895.
Neu, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. [63412]ö in das
Verfügung vom heutigen Tage ist
ung. [63410] heutigen Tage ist in
Gesell⸗ ehlem wohnenden In⸗ Peter Rieck und Wil⸗
Bonn.
nahme sämmtlicher Aktiva und
8 [63669] Charlottenburg. In unser Gesellschaftsre ister
Handelsgesellschaft in Firma „A. Beringer“ vermerkt worden, daß der aus der Ge
Charlottenburg. In unser Fssgerreiste ist heute unter Nr. 546 das Handelsgeschäft in „Ritter & Schmidt“ mit
Fehn der Kaufmann Friedrich Wilhelm Robert
r für kann durch alle Post⸗Anstalten, für s⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Zdegistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,
Deutsche Reich. „
er dem Tite
das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
die Handelsfirma C. Behre mit dem Sitze in
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Kaufmann
Firma weiterführt.
unter Nr. 504 die Handelsfirma C. Behre mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger In⸗ haber der in Bonn wohnende Kaufmann Wilhelm Behre eingetragen worden. Bonn, den 17. “ 1895. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bonn. Bekanntmachung. [63411]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 456 des Handels⸗Firmenregisters, woselbst die Firma Rheinische Tapeten⸗Fabrik August Schlen mit dem Sitze in Beuel vermerkt steht, die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Emil Tilger in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist.
Demnächst ist am felben Tage in das Handels⸗ Gesellschaftsregister unter Nr. 737 die Firma „Rheinische Tapeten⸗Fabrik Tilger & Cie.“ als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1895 begonnen hat, daß Gesellschafter derselben der Fabrikant August Schleu in Beuel und der Kaufmann Emil Tilger zu Bonn sind, und daß ein Jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bonn, den 18. Januar 1895.
Neu,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[63668]
In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
3 1) Matthias Rohde & Jörgens, Bremer⸗ aven. Nach dem am 16. Februar 1894 erfolgten Ab⸗ leben des Mitinhabers Carl Alexander Lehmann sind dessen Erben, als: dessen Mittwe Anna Marie Louise, geb. Ruste, und dessen Sohn erster Ehe Carl Alexander Lehmann, vertreten durch seine Vor⸗ münder Hermann Witte und Rechtsanwalt Dr. Michalkowsky. Theilhaber der Firma gewesen, haben dieselbe jedoch nicht gezeichnet.
Am 21. Dezember 1894 sind dieselben als Theil⸗ haber ausgetreten und führt seitdem der bisherige Mitinhaber Heinrich Adalbert Jörgens, nach Ueber⸗ hr 1 Passiva des Ge⸗ schäfts, dieses unter unveränderter Firma für seine alleinige Rechnung fort.
2) Anton Günther, Bremerhaven.
Nach dem am 16. Februar 1894 erfolgten Ab⸗ leben des Mitinhabers Caͤrl Alexander Lehmann sind dessen Erben, als: dessen Wittwe Anna Marie Louise, geb. Ruete, und dessen Sohn erster Ehe Carl Alexander Lehmann, vertreten durch seine Vor⸗ münder Hermann Witte und Rechtsanwalt Dr. Michalkowsky, Theilhaber der Firma gewesen, haben dieselbe jedoch nicht gezeichnet.
Am 21. Dezember 1894 sind dieselben als Theil⸗ haber ausgetreten und führt seitdem der bisherige Mitinhaber Heinrich Adalbert Jörgens, nach Ueber⸗ nahme sämmtlicher Aktiva und Passiva des Ge⸗ schäfts, dieses unter unveränderter Firma für seine alleinige Rechnung fort.
Bremerhaven, den 21. Januar 1895.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:
Trumpf.
Camburg. Laut Erklärung vom 14. d. Mts. hat die offene Handelsgesellschaft B. Mundt & Kühne ihren Sitz von Weißenfels nach Camburg (Saale) verlegt. [63435 Inhaber der Firma sind die Kaufleute:
a. Friedrich Christian Mundt in Weißenfels,
b Fmil Max Mundt in Hockerode. Eingetragen in das Handelsregister unter Nr. 97 auf Anmeldung vom 15. d. Mts. “ Camburg, den 16. Januar 1895. 8 6 Herzogl. Amtsgericht. Krause.
Bremerhaven. Bekanntmachung.
[63670] Charlottenburg. In unser Gesellschafts⸗ register ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ernst March Söhne“ vermerkt worden, daß der Techniker Albert August Theophil March aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.
Charlottenburg, den 21. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
ist heute bei der unter Nr. 80 eingetragenen offenen ß Ingenieur August Beringer hier ellschaft ausgeschieden ist. Charlottenburg, den 21. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
8 [63671 Firma
dem Sitze zu Char⸗ ottenburg (Marburgerstr. 15) und als dessen In⸗
Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
t 1 Wilhelm Behre übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter
Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister
Dahme. Bekanntmachung. [63575] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 42 der Zigarrenfabrikant Richard Mündner zu Dahme (Mark) mit der Firma: C. Mündner und dem Orte der Niederlassung: Dahme (Mark) eingetragen worden. Dahme, den 18. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. — Dülken. Bekanntmachung. 63674] In unser Gesellschaftsregister ist am Hheutigen Tage unter Nr. 8 (früher 144) bei der früheren Handelsgesellschaft in Firma „Thiskes & Drenker“ mit dem Sitze in Süchteln folgender Vermerk ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Die Firma ist demzufolge im schaftsregister gelöscht worden. Dülken, den 22. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Düren, Rheinland. [63673] Handelsregister Düren.
Zyn Nr. 64 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft Dürener Volksbank mit dem Sitze in Düren eingetragen steht, wurde heute Fol⸗ gendes vermerkt:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Engelbert Nießen, Kaufmann aus Düren, ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 16. Januar 1895 der Fabrikant Leonhard Zimmermann zu Düren als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Düren, den 22. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Duisburg. Handelsregister [63672] des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 23. Januar
1895 bei Nr. 474 die offene Handelsgesellschaft
Blecher & Barlen betreffend, Folgendes ein⸗
getragen: 8
Die beiden Gesellschafter, Kaufleute Carl Blecher
und Paul Barlen sind als Liquidatoren ausgetreten
und ist der Gerichtsvollzieher a. D. August Morgen⸗ stern hier durch Beschluß vom 14. Januar 1895 zum alleinigen Liquidator gerichtlich bestellt.
Eberswalde. Berichtigung. [63676]
In der Bekanntmachung vom 3. d. M., betreffend
die Gesellschaft „Deutsches Waldhaus“ muß es
heißen: „Haftung“ statt Haftpflicht.
Eberswalde, den 21. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Zu Fol. 226 unseres Handelsregisters, Firma Engel & Schimmelpfennig in Eisenach, ist heute eingetragen worden: Ehrhold Engel ist als Mitinhaber ausgeschieden, der alleinige Inhaber Fritz Schimmelpfennig führt das Geschäft unter der Firma Fritz Schimmelpfennig fort.
Eisenach, den 18. Januar 1895.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IYVI.
Eisfeld. Unter Nr. 88 des Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Roth in Eisfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ernst Ludwig Roth in Eisfeld, sowie weiter eingetragen worden, daß Heinrich Roth bei seiner Verheirathung mit Emma Stickel die eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat. Eisfeld, den 18. Januar 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (Unterschrift.)
116“
1 [63422] Eisleben. In unser Gesellschaftsregister, be treffend die offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik u Schwittersdorf, ist hbeute unter Nr. 5 Spalte 4 olgendes eingetragen worden:
Zu Vorstandsmitgliedern der Gesellschaft für die Zeit vom 1. Oktober 1893 bis 30. Juni 1895 sind gewählt bezw. wiedergewählt: 1) ser IöI“ Ludwig Nette zu Beesen⸗
e
2) der Gutsbesitzer und Amtsvorsteher Ottv Nette zu Rottelsdorf,
3) der Rittergutsbesitzer und Rittmeister Georg
4)
Nette zu Beesenstedt, der Gutsbesitzer und Amtsvorsteher Gustav Otto in Gorsleben, 5) S. Gutsbesitzer Ludwig Reinicke zu Rottels⸗ orf, dergestalt, daß jeder von ihnen für sich allein die Firma der 888 schaft zu zeichnen befugt ist.
Eisleben, den 19. Jannar 1895. Königliches Amtsgericht.
—..— —
sgseaen ster zu t Eis⸗
Eisleben. In unser Gesellschaftsregi Nr. 88, betreffend die Aktien⸗Malz⸗Fabn leben, ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Robert Krüger ist aus dem Vor⸗
sande der Gesellschaft gusgesc
1 ieden und der frühere rokurist Paul Friedrich zu Fütden, zum vhrrstaber⸗ mitglied gewählt.
itter ebenda eingetragen worden.
Königlich
Zufolge bichuf Le dee hieng ven he bei Nr. 61, woselbst
Charlottenburzg, den 21. Januar 1895. ches An
isleben, den 19. Januar 1895. önigliches Amtsgericht.
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelz
sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
228.)
D e Reich erscheint in der Regel tägkich. — ane — Einzelne Nummern soften⸗ 26 Fb 30 ₰.
Elberfeld. Bokanntmachung. [63418]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1476, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Grone⸗ wald et Stommel mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Franz Gronewald von hier aufgelöst.
Der Kaufmann Otto Stommel zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst wurde unter Nr. 4447 des Firmen⸗ registers die Firmma Gronewald & Stommel mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vorgenannte Fabrikant Otto Stommel daselbst ein⸗ getragen. „Dem Kaufmann Ewald Stommel zu Elberfeld ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1849 des Prokurenregisters stattgefunden.
Elberfeld, den 19. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
63677 Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister! ist 8 der unter Nr. 453 verzeichneten Firma Gebr. Oppen⸗ heim, mit dem Sitze hierselbst, in Kolonne 4 nachstehende Eintragung erfolgt:
Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Liqui⸗ datoren sind die beiden bisherigen Gesellschafter. Eingetragen auf Verfügung vom 22. Januar 1895 an demselben Tage.
Erfurt, den 22. Januar 1895. 3
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[63419] Eupen. Der Kaufmann Jacob Büntgens in Eupen führt das von ihm bisher unter der Firma „J. Büntgens“ betriebene Handelsgeschäft nun⸗ mehr unter der Firma „J. Büntgens, Eupener Tuchversandt“.
Nachdem dies bei Nr. 206 des Firmenregisters vermerkt, wurde unter Nr. 227 eingetragen der Kaufmann Jacob Büntgens in Eupen als Inhaber der Firma „J. Büntgens, Eupener Tuch⸗ versandt“ daselbst.
Enpen, den 19. Januar 1895. “ Königliches Amtsgericht. [63425]
Im hiesigen Handelsregister 1
& Paulmann hier heute
Oskar Koch ist aus⸗
Frankenhausen. ist zur Firma Koch eingetragen worden: Der unter 1a. genannte geschieden und Alwin Paulmann alleiniger Inhaber.
Frankenhausen, den 19. Januar 1895. 3.
Fürstl. Amtsgericht. Wißmann. Frankfurt a. O. Handelsregister [63679] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 336, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft Bürgerliches Brau⸗ haus J. M. Müller & Co. zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Schenck zu Frankfurt a. O., Oderstraße 4, und die Gesell⸗ schafterin, verehelichte Brauereibesitzer Martha Müller, geb. Mannig, zu Frankfurt a. O., Gr. Müulrofer⸗ 8 24, sind zu Liquidatoren ernannt. rankfurt a. O., den 23. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[63423] In unser Gesellschafts⸗ register ist beute unter Nr. 54 die zu Frey⸗ stadt N.⸗Schl. unter der Firma Gebrüder Basch bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen e. getragen worden: 1) daß dieselbe am 1. April 1894 begonnen 2) daß die Gesellschafter sind: 8
a. der Kaufmann Siegfried Basch] beide aus
b. der Kaufmann Max Bas Frevystadt. Jeder der Gesellschafter ist zur sen⸗ oständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeic nung der Firma ie dt i. Schl., den 10
reystadt i. Schl., den S. 1895.
Königliches A⸗ eah. he.
Freystadt i. Schl.“
Freystadt i. Schl.
8 3 2 Bekanntmachung. [63424 1e. Frug⸗ egister ist unter “ Pr 1 8 18-g. eirma Lonis Basch, Inhaber dau — os, Jasch aus Neustädtel, Folgendes ö 8 9f en: Die hiesige Zweigniederlassung eer irma Lo’is Basch in Neustädtel ist gelöscht. Eingetragen am 19. Januar 1895.
Freystay, t i. Schl., den 19. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Handelsregister Die Prokura des Herrn Gustav P.er. 16 ist für die Firma Julius Dumcke in unserem Pro⸗ kurenregister bei Nr. 436 am 22. Januar 1895 gelöscht. Koönigsberg i. Pr., den 22. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
Mehlsack. Handelsregister.
In unserem Firmenregister ist die unter eingetragene Firma „Julius Schroetter“ mit ihrem Sitze in Mehlsack, als deren Inbaberin die ver⸗ wittwete Kaufmannsfrau Anna Schroetter eingetragen war, am 14. Januar 1895 gelöscht worden. 8 Mehlsack, den 15. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht,
[63687]
[63707] Nr. 41