1895 / 23 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Februar 1895, je Vormittags 19 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 25/1, statt.

Megensburg, 24. Januar 1895. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Regensburg I. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Sarg.

[63837] Konkursverfahren.

Durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts vom heutigen Tage ist über das Vermögen des Landwirths Richard Hildmann zu Gonna heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren „eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wolter hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 11. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. März 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst.

Sangerhausen, den 23 Januar 1895.

Herrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

63882] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschners Ferdinand Richers zu Weißenfels ist heute, Mittags 1 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen, Konkursverwalter: Kaufmann Otto Francke hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 15. März 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. März 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Weißenfels, den 24. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[63893] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Klein⸗Tinz ver⸗ storbenen Stellenbesitzers Karl Richter und dessen Wittwe, Maria, geb. Gander, von da wird heute, am 23. Januar 1895, Vormittags 11¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Gutsbesitzer Franz Lugan aus Groß⸗Tinz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1895. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung 13. Februar 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr. Zobten, den 23. Januar 1895.

Raethel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[63838] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters und Viehhändlers David Friedrich Scheffler in Zwickau ist heute, am 24. Januar 1895, Vor⸗ mittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hunger in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 18. Februar 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Fe⸗ vruar 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1895.

Zwickau, am 24. Januar 1895. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Sekr. Schönherr.

1

[63848] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Holzendorff in Angerburg ist auf Antrag der Erben des letzteren nach Be⸗ friedigung bezüglich Zustimmung der Gläubiger ein⸗ gestellt und wird daher aufgehoben. Angerburg, den 21. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

(63847] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des verstorbenen Branereibesitzers Joh. Friedr. Hermann Mente in Mattstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Apolda, den 22. Januar 1895. .

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. II.

[638999) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Adelheid Ball, geb. Unger in Firma Hausen & Ball), zu Berlin, Ritter⸗ sira⸗ 88 (Privatwohnung Louisenufer 51) ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 19. Januar 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

(63849] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Josephi Saalfeld hier, Wallner⸗ theaterstraße 32, in Firma J. Saalfeld hier, Bischofstraße 2/3, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 21. Januar 1895.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[63356]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Levin zu Bernstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlinchen, den 19. Januar 1895.

Das Königliche Amtsgericht.

[63879] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Rittergutspachtersehefrau Ernestine Marie Moßdorf, geb. Echtermeyer, in Oberputzkan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 18. Februar 1895, Vormittags 111 Ühr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Bischofswerda, den 23. Januar 1895.

Aktuar Claus,

163846]

[63861] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirths Heinrich Emil Reisch in Göttern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Blankenhain i. Th., den 21. Januar 1895. Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.

[63933] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Tischlermeisters Carl Ferdinand Wilhelm

Bartels in Bremerhaven ist nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts⸗

gerichts hierselbst vom 23. Januar 1895 wieder auf⸗

ehoben.

1 Bremerhaven, den 24. Januar 185...

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lindemann.

[63858] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ökers und Gärtners Hermann Koch zu taberdorf a. F. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der Schluß⸗ termin auf den 16. Februar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Burg a. F., den 19. Januar 1895.

Brose, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[63860] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft P. Kilp, Inhaber die Brauereibesitzer Wilhelm Leo und Ida, verwittw. Grothe, geb. Kilp, Rennwanz'schen Eheleute, zu Danzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Dezember 1894 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Danzig, den 21. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. XI.

[63863] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Paul Pfannenschmidt, in Firma „Chemische Fabrik Pfannenschmidt“ in Danzig, ist eine Gläubigerversammlung zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 4. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI hierselbst, Pfefferstadt, Zimmer Nr. 42, bestimmt. h.“ Dauzig, den 22. Januar 1895. CS Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[63850] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Meyer Gelinewsky in Elmshorn ist durch Zwangsvergleich beendet.

Elmshorn, den 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

11“

XI.

[63370] In der Konkurssache des verstorbenen Kaufmanns Ferd. Rothschild (in S M. Gottschalt) hier soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Gemäß § 139 Konk.⸗Ordn. mache ich hiermit be⸗ kannt, daß der zur Vertheilung kommende Masse⸗ bestand 24 631,91 und die nicht bevorrechtigten Forderungen 210 378,96 betragen. Frankfurt a. O., den 22. Januar 1895.

F. Heinsius, gerichtl.

Verwalter der Masse. [63884] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Skoluda in Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur veschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 9. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 19, bestimmt.

Gleiwitz, den 18. Januar 1895.

Jakubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[638390]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Malermeisters H. Lange zu Gnoyen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ““

Gnoyen, den 24. Januar 1895.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlesischen Central⸗Viehmarkts Bank⸗ vereins Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Liqnidation zu Görlitz ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 7. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, anberaumt.

Görlitz, den 22. Januar 1895.

ö Schreyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[63842) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Schult & Liebusch zu Halle a. S. ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 20. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Halle a. S., den 19. Januar 1895.

Gl6“ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VII.

[63841] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haundelsgesellschaft Roscoden & Comp. zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 22. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[63886] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Katharina Dorothea Elisabeth, geb. Sahmkow, früher verwittwete Kaeseler, jetzt des Zimmermanns Paul August Emil Schmidt Wittwe, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht FHe den 23. Januar 1895. Zur Beglaubigung: Lorte, Gerichtsschreiber.

1839471 8 8

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktienzuckerfabrik Schaumburg zu Hess. Oldendorf, wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten, auch die Schlußvertheilung durchgeführt ist, dem Antrage des Verwalters gemäß nunmehr auf Grund des § 151 der Konkursordnung das Kon⸗ kursverfahren aufgehoben.

eff. Oldendorf, den 18. Januar 1895

Koönigliches Amtsgericht.

[63864] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Landmann und Deichvogt Albr. Jo⸗ haunsen und Maria Chr. Johannsen, geb.

163887)

Engel, in Sande, ist zur Prüfung der nachträglich

den 7. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

beraumt. 8

Leck, den 19. Januar 1895. Voigt,

Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts.

[63890] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Krüger & Zinkernagel hierselbst wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 19. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt. Die Secrh. rechnung nebst Belägen, sowie das Schlußverzei niß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Luckenwalde, den 22. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

3881] Beschluß.

In der Lichtenstein'schen Konkurssache N. 1/95 wird der auf den 23. Februar 1895 anberaumte Ter⸗ min aufgehoben und neuer Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Marggrabowa, den 19. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. J.

*

[6386050) Konknrsverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Einars in Memell ist zur Beschlußfassung darüber, ob dem Gemeinschuldner die bewilligte Unterstützung noch weiter gewährt werden soll, Gläubigerversammlung auf den 6. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Memel, den 24. Januar 1895.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64088] .

Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 23. d. Mts. das am 23. Oktober 1891 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Zigarren⸗ händlers Jofef Breitenbacher in München mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt.

München, 23. Januar 1895.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[63867] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Eilers und Comp. in Münder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Münder, den 20. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[63891] Konkursverfahren.

Das Konkursverfaͤhren über das Vermögen des Schlossermeisters Karl Kensky von Neisse wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Neisse, den 22. Januar 1895.

8 Königliches Amtsgericht.

[6384505 Bekanntmachung. t Das Konkursverfahren über das Vermögen de Portefeuillefabrikanteneheleute Georg und Marie Woernlein und Karl und Karolina Zellhofer, sämmtlich in Nürnberg, Inhaber der irma Woernlein & Zellhofer, wurde heute nach bhaltung des Schlußtermins als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben. Nürnberg, den 21. Januar 1895. Kgl. Amtsgericht.. (L. S.) Dürr, K. A.⸗R. „Zur Beglaubigung:;: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär

8

(63851] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Lina, verehel. Claußnitzer, geb. Zimmermann, in Rochlitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur 82 luß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 310 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmtt7.

Rochlitz, den 24. Januar 1895.

umpfe

8.

angemeldeten Forderung Termin auf Donnerstag,

Bekanntmachung. b In der Töpfermeister Bergemann Konkurssache ist heute das Verfahren infolge rechtg⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Rogasen, den 21. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. [63340] Konkursverfahren. In dem Konkurse über das Vermögen des vor mal. Gutsbesitzers Johann Max Vetters i Seligstadt soll die Schlußvertheilung erfol Rach dem auf der Gerichtsschreiberei des hiesig Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Verzeie sind nur 9034 48 bevorrechtigte Ford rungen zu berücksichtigen. Der dazu vorhandene Massenbestand beträgt 6845 18 ₰, von dem noch die Kosten des Verfahrens in Abzug kommen. Dien wird gemäß § 139 der R.⸗K.⸗O. bekannt gemacht. Stolpen, den 22. Januar 1895. Der Konkursverwalter: C. T. Hantsch

[63888] Otto’sche Konkurssache.

Da ein Zwangsvergleich im Termin am 19 M. nicht erzielt ist, soll die Masse ausgeschüttet werden. Bei Vertheilung derselben entfallen auf die nicht bevorzugten Forderungen 23 %. Die Aufstellung über die Vertheilung ist in der Gerichtsschreiberei hierselbst niedergelegt.

Storkow (Mark), den 24. Januar 1895.

Der Konkursverwalter: J. Friedemann.

[63843] K. Württ. Amtsgericht Tübingen

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Rosine Katharine Kittelberger, geb. Braun, Inhaberin der Firma A. Kittelberger u. Cie, Papierfabrik in Gönningen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Den 21. Januar 1895. u““

Amtsgerichtsschreiber Maier.

[63930]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Buchmann zu Losheim wird zur Verhandlung über den von dem Gemein⸗ schuldner beantragten Zwangsvergleich, sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Ter⸗ min anberaumt auf den 13. Februar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vorschlag und die Erklä⸗ rung der Gläubigerausschuß⸗Mitglieder sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Wadern, den 22. Januar 1895.

8 Königliches Amtsgericht. I.

[63896] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Schwienefoth in Lintorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Wittlage, den 18. Januar 1895

Königliches Amtsgericht. II.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[63936]

Vom 25. Januar d. Js. ab werden Milchsendungen im Abonnement von dem zwischen Samter und Pamiontkowo belegenen Haltepunkte Laborowko nach Samter bezw. die leeren Gefäße in umgekehrter Richtung unter den hierfür erlassenen besonderen Be⸗ dingungen zu dem Frachtsatze der hintergelegenen Station Pamiontkowo mit der Maßgabe zur Be⸗ förderung angenommen, daß bei dem Ein⸗ und Ausladen der Gefäße die Versender bezw. Empfänger mitzuwirken haben.

Breslau, den 22. Januar 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [63937] Königlich Sächsische Staatseisenbahnen.

328 C I. Im Binnenverkehre der Sächsischen Staatseisenbahnen und der mitverwalteten übrigen Eisenbahnen, ferner im Verkehre zwischen sächsischen Stationen und solchen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Erfurt tritt vom 1. Februar d. J. an wegen Ueberlassung ganzer Abtheilungen in Personenwagen zu ermäßigten Preisen an Reisende eine von den Landesaufsichtsbehörden genehmigte besondere Be⸗ stimmung zu § 13 der Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands in Kraft, worüber die Verkehrs⸗Kontrole I hier, Strehlenerstr. 66, nähere Auskunft ertheilt. Dresden, am 17. Januar 1895. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich namens der K se gen Eisenbahn⸗Direktion rfurt.

[63935] Bekauntmachung. „Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. Is. kommen für „ordinäre, braune und grüne Hohlglaswaaren, als: Wein., Bier⸗, Liqueur⸗ und Mineralflaschen im Verkehr von verschiedenen Versandstationen des Direktionsbezirks Hannover nach den Nordseehafen⸗ tationen Bremen, Bremerhaven, Geestemünde, Har⸗ urg, Altona, Hamburg, Cuxhaven und Begesack bei Aufzabe in Ladungen von 10000 kg und mit der Vorschrift „zur Ausfuhr über See“ neue bezw. ander⸗ weite theilweise ermäßigte Ausnahmefrachtsätze zur Einführung. Die bisherigen Ausnahmesätze im Lokaltarif des Direktionsbezirks Hannover und im Staatsbahntarif Hannover⸗Altona kommen mit genanntem Tage in Wegfall. 8 Das Nähere ist bei den betreffenden Güter⸗ Abfertigungsstellen zu erfahren. 8 8 Hannover, den 22. Januar 1895. gege. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.

EFggypti 8 sche

zum Deutschen Reichs⸗

23.

Börsen⸗Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Sta

Berlin, Sonnabend, den 26. Januar

Berliner Bürse vom 26. Januar 1895. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80

1 österr. Gold⸗Gld. = 2,60 österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 Guld. dd. W. = 12,90 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco

1 Frank = 0,80

1 Peseta = 0,80

1,50 1 Krone = 1,125

Amsterdam, Rott. do. ..

Brüsoel u. Antwp. do. do.

Skandin. Plätze.

Kepenhagen . .. London

o. o. Madrid u. Barc. do. do. New

do

do. 11u“ 1 öͤst. Währ. o. Schweiz. Plätze. d do

o·. 1 Italien. Plätze . do. vdas

St. Petersburg 100 R. S. 8 T.

d .100 R. S. 3 M. 100 R. S.8 T. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. 14

o·. Warschau ...

1 Rubel = 3,20 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 29,00

Wechsel.

100 100

fl. fl.

100 Frks. 100 Kr. 100 Kr.

4 1*

100 100

100 100 100 100

Münz⸗Duk 6 9,69 B

Rand⸗Duk.

25 234 7

Sovergs.p St. 20,375 bz

20 8 Guld.⸗St. Dollars p. St.

rks.⸗St. 16,21 bz

Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. naeaue —,—

do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 do. kleine do. Cp. z. N. P. Belg. Noten

u“

4,1575 bz 4,165 G 81,20 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

1 Milreis 14 T. 1 Milreis 3 M. 100 Pes. 14 T. 100 Pes.

9 9

100 Frks. 8

100 Frks.

fl. fl. fl. fl.

100 Frks. 100 Frks. 100 Lire 100 Lire

8

Bank⸗Disk.

8 2 M. 1 10 T.

10 T. 8 T.

vista

2 M.

SS8 O0 do 00 do G SSSSaShSg.

OᷣEbSNN

S

do.

Russ. do. p. 100 R 219,30 bz ult. Jan.

ult. Febr.

Schweiz. Not. 81,10 B Russ. Zollkupons

do.

00 —— 0 87 80.—

4 ½ 4 ½

rz. Bkn. 100 F. olländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten Oest. Bkn. p 100 fl

0,80 1 Guld

1 Lei =

1 Peso =

168,85 bz 168,50 b

81,00 G 80,85 G 112,45 G 112,45 G 20,42 bz

20,38 bz

2 ½

80,85 G

. b

163 30 bz 80,95 B 80,80 bz 76,15 bz 75,75 bz 219,15 bz

217,00 bz G 219,20 bz

20,415 bz 81,30 bzk. f. 169, 15 bz 76,30 Bk. f. 112,50 G 164,30 bz 164,30 bz

1000 fl 219,25 bz 219,50 à, 75 bz

324,50 b B

kleine 324,30 bz

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche Rchs.⸗Anl. 4

do. do.

do. do. ge be. gulf Preuß. Kons. Anl.

do. do. do.

do. do. do. do. do. ult. Jan.

do. St.⸗Schuldsch.

Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93

Alton. St. A. 87.89,3 ¼

do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 de. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 Ddo. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 I u. II Svo. 11

S”Se

aESgSESSS”

SgSSSSISSS

do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen Hron ün- o. Potsdam St⸗A. 92

SwSSSgSSSSE

tadt⸗Anl.

3 ½ versch.

nnoeonHn,

0 —-

80—10,—

f. Z.⸗Tm. Stücke zu

1.4.10 5000 200 versch. 5000 200 versch. 5000 200

versch. 5000 150 1.4.10 5000 150 1.4.10 5000 150 11 5 1 4 r

7 1.5.11 1.1.7 1.4.10 versch. 21.4.10

1.4.1

1.4.10 versch. 2

1.4.10

·t0,

0 0, S8 E

8 G

=

88

5000 500 1000 200

=

2INS0NSg

=

SSaPeeezgsgbne.

—- —- 2R—-'

Bh

—=2 SSS

2000 200

S.2=2

.5000 100 5000 100 2000 200 2000 200 1000 200 1000 200 3000 100 5000 100 5000 200 2000 200

2 6

PPPFFEPPEE

.

F —₰¼

2000 200,— 8 2000 200 95,60 G 2000 200 95,60 G 2000 500 102,00 G 1000 u. 500 102,20 bz G 2000 500„⸗—,— 2000 500 102,10 G 2000 500/ʃ102

7

7

7

3000 200„,—,— 1000 200—-,—

2

2

82

2000 200,—-,— 102,25 G kl. f. 104,25 B

105,80 G 104,80 G 98,00 G 97,80 à,90 B 105,60 bz G 104,75 bz G 98,40 bz 98,10 à, 20 bz 3000 75 [101,25 bz 3000 150 101,75 G 3000 300„—-,— 5000 500¼,— 5000 500 102,00 bz 5000 500 102,00 bz 2000 120 102,10 G 5000 500,— 5000 500 —,— 5000 100 102,60 bz 5000 100 103,75 bz 5000 200 104,60 B 5000 200 [102,10 G .3000 200—,— 2000 100/]104,10 G 5000 100]104,00 B 2000 100—-,— 5000 500 102 2000 200,— 5000 200,— 10000 -200—- 2000 500„—- 2000 500(-, 102,00 bz G

00 G

10 G

do 1““

9. Wstpr.rittsch. I. IB

Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. I. III.-XY. . 2 8 do. 2 Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d BrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89. do. do. 1894 Weimar. do. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St.Anl.

Berliner do. do.

do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue ..

do. Ostpreußische . .. ö

do. Landschaftl.

do. Land.⸗Kr.

do. Posensche do.

do. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. 4. bo. do. Lt. 0. do. do. Lt. C. ds. do. Lt. D. do. 1öD

o. do. ö

do. I do. neulndsch. II.

SGSSU”SSSES0” enoN,

Hannoversche 4 d 3

do. do. 3

FSSSGsw;Esw*89e

. AbcHooo

do. 3 Landschftl. Zentral do. do. 3

EE P S0⸗ 80,—

80—

S

Hessen⸗Nassau 4

75 * .8* S

222gEöIEgöngnne S———

Sü=üSeEgegesn ES

8 —õ— Nℳ—-8-AhA-OAh9neäAEö;S

2. *

briefe.

—, 8 2

1A“ 222222INSIISSISNISA=E

LE1““ g

100-

2222222222n2SSnnnnnnnneeeenenene

entenbriefe.

2800—

versch. 1.4.10

1

1.4.10/3000 30 3000 30 3000 30

11 10 10 10 150 [96

150

10 10 10

10

102,20

105,40 G

105,40 G 3000 30 1102,60 G

2000 200 102,40 bz G 5000 200 102,40 bz G 1000 200 102,00 G 3000 200 102,30 G 2000 200 102,00 G

3000 150⁄1119,10 bz 3000 300 3000 150 3000 150 10000-150 5000 150 5000 3000 150 3000 3000 150 3000 75

3000 75

3000 75

3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150—,— 5000 100 102,10 G 1 3000 100 —,— 1.7 5000 100 102,10 G :1.7 3000 1007 —,— 5000 100 102,10 G 5000 1005+-,5M— 5000 200 105,80 5000 200 102,50 5000 100 104,75 4000 100 102,20 5000 200 102,20 5000 200 102,202 5000 60

4,10 G 8,40 B 3,20 G

3,00 bz 40 bz

102,90 bz G 96,50 G 102,20 G 103,90 bz 102,20 B

5,00 G 3,00 bz G 1,50 G

Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Lauenburger... Pommersche ..

Posensche do.

105,40 G 102,60 G 105,40 G 105,40 G 102,60 G 105,40 G 102 60 G 105,40 G 102,60 G 105,60 G 102,60 G 105,40 G 105,40 G 102,60 G

3000 30

ersch. 3000 30 11.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30

1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 310 1.4.10 3000 30 1 1.1.7 3000 30

1.4. 10 3000 30 [105,40 G versch. 3000 30 102,60 G

versch. 2000 200 1106,00 b 1.5.11 2000 200ʃ1105,00 bz versch. 2000 200 106,40 B 1.2.8 10000-200 105,40 bz 1.2.8 5000 500 102,75 G versch. 5000 500 102,90 G 1.1.7 5000 500 103,20 G 15.5.11 2000 200 105,30 G 5000 200 [104,00 G 2000 500 104,40 bz G 5000 500 [96,30 bz G 5000 500 102,90 bz B 5000 500 102,90 bz G 5000 500 103,20 bz G 3000 600 102,50 bz G 3000 100 103,00 G 3000 100 [103,25 bz G 7 5000 500 —,— rsch. 5000 100 1.1.7 1500 75 .5000 500 2000 75 [101,90 bz 2000 75 [103,60 bz 7 3000 300+0 ,— 2000 200—,—

300 s124,25 G 129 447,00 G 12 28,90 B

143,40 G

106,905z 138,40 bz

.*¼.

1 1 v

o·. Rhein. u. Westfäl. do. do. Sächsische .... S. esische..

o. L Schlsw.⸗Holstein. do. do. 3

Badische Eisb.⸗A. 4 do. Anl. 1892 Bayerische Anl. 4 do St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ Brem. A. 85,87,88 3 ½ do. 1890 u. 92 3 ½ zgl. Hess. Ob. 4 n Bi Nhlg943 ambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ do. Et⸗Anl. 863 do. amort. 87 3 ½ do. do. 91 3 ½ do. St.⸗Anl. 93/ 3 †8 Meckl. EisbSchld. 3 ½ do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Neaußf Ld.⸗Spark. Sa 1S S8 St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 —83

reuß. Pr.⸗A 1855 Pren Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bead. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. .6. Braunschwg. Loose p. Cöln⸗Md. Pr.Sch 3 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ H Loose 3 Lübecker Loose. 3 ½ Meininger 7 fl.⸗L. p. Oldenburg. Loose 3 Pappenhm. 7fl.⸗L. p.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 3001108,50 bz B

SPPPEEEUEHHSF 22ÖhSO ½——

22= D₰½

0 -g,t —— —-— —- —O —- --

82 Se

1.

103,70 bz B 96,60 G

0—- rb7N 58

EE Öo”n S⸗ S 0e 80,—

öö

do0 ( ☛‿8 8

o. do. 4 ½ % do. do. do.

do. 4 ½ % äußere v

do. do. do. do. do. do. Barletta⸗Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 d kleine do. v. 1888 kleine 5 ¼%i. K. 1.7.91 do.

do. Gold⸗Anl. 88. do. 1

o. do. xööo. Buen. Aires do. do. do. do. do. do.

kl. do.

3 do do.

do.

do. Bodkredpfdbr

Donau⸗Regulier.⸗Loose. nleihe gar..

priv. rch do. do.

o. do. do. do. Darra San.⸗

Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗

St.⸗E.⸗Anl. 1882 v. 1886

do. 3 do. -Sr er Loose

alizische Landes⸗Anleihe

aliz. Propinations⸗ Genua⸗Loose

do. 5 % inkl. Kp. 1. do. mit lauf. Kupon . g8 Hg Gold⸗Rente

o. o.

do.

do. do. i. Kp. 1.

do. do. Gld⸗A. 5 %i. K15. 1

do. do.

o·. do.

do. Blulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 ationalbankPfdbr. I CEChilen. Gold⸗Anl. 1889 Chrfische Staatz⸗ Anl. n ee Staats⸗Anl. Tiirn ndm.⸗B.⸗Ob do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86

do. pr. ult. Jan.

do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. ddo. mit lauf. Kupon

mit lauf. Kup

mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93

mit lauf. Kupon 8 92 mit lauf. on Holländ. Staats⸗Anleihe

Ausländische Fond

Zf. Argentinische 5 % Gold⸗A. d do kleine

I. IV

.gar.

Anl. Anl.

Anl.

1.94

1.94

1.94 on 2.93

. 88

I

v, 8r0— 0 —-10— 10,— 0—t

Z.⸗Tm.

SggE 20

1 22

8233

SS 88es SggSEghngSSeee:

SSzABg’g SS,;02: —,=q5 8

8 § 80 —2

ARerdo doB.

Q

28E-NIg=N?

Qg5 88 —,⸗

o

nFRRñRFRFRRFʒFIxN . ü de

8

8 11

S. Stücke 100 Pes. 200 100 £ 20 £ 1000 £ 500 £

405 u. vielfache 1000 500 1000 20 £

20400 1000

2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 50 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 TSlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.

5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr.

Sbbbebdbe b bb

(26,10 b; G (26,10 bz G 26,40 bz G

832,25 bz G (29,25 bz G

51,20 bz 51,20 bz G 41,70 bz 41,70 bz 42,00 bz 42,10 bz 42,20 bz 42,20 G 33,90 bz 99,60 bz G 99,60 bz G 100,10 bz 100,10 bz 33,75 bz G 33,75 bz G 67,30 bz G 67,30 bz G 67,70 bz G 67,70 G 100,50 et

101,30 bz G 99,75 B kl. f. 135,70 G

191,25 b;

33,30 G 30,25 bz

35,00 bz 32,25 bz G 35,00 bz

olländ. Komm.⸗Kred.⸗L.

Hyp.⸗Obl.

do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

do. 5 % Rente (20 % do. do

tal. steuerfr.

do. do. pr. ult.

Kopenhagener do.

2

Luxemb. St

o·. issab. St.⸗Anl. do do.

Mailänder Loose

do. väääääö1 Mexikanische Anleihe .. do. EE do. kleine

do. pr. ult. Jan. do 1890

Moskauer Stadt⸗A Neufchatel 10 Ren⸗ Verger;⸗ bk. Obl orwegische Hypbk.⸗Obl. do. Etaats Anleihe 88 U... kleine 1892 8 8 1894 Gold⸗Rente ... d kleine Jan. 8 8

o. . do. pr. ult. Jan. . Silber⸗Rente ... kleine

Portugies. do

Raab⸗Grz. P Röm. Anleihe I steuerfrei do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. mittel kleine

do. pr. ult. do

0 d do. do

o. do. pr. ult.

do.

.“ vhin . do. pr. ult. Ja . Staatssch. (Lok.).

kleine

Loose v. 1854... .Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose ...

St.) kleine Jan. do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl.

do. 1892 86 I. II.

kleine aats⸗Anl. v. 82

Jan. .Staats⸗Eisb.⸗Obl.

do kleine nl. 86 v. LL.. old⸗Anl.

n.

do. pr. ult. Jan.

do. Loose v. 1864.

do. Bodenkredit⸗Pfbrf.

o. 3 do. Liquid.⸗Pfandbr..

ev. 388/89 41%% do. kleine f

Polnische Pfandbr. V d do

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.

do.

do. do.

do. do.

r.⸗A. ex. Anr.

3 41

4 4 4 4 3

9- 9- 9bO.

8sb— EE— GPEEEEEEgE Sgioe

4 4 ½

4 4 4 4 6 6 6 6 6 6 5 5 5

89—

—82

2 2SEAEbe DOSS

SüPEEEeeeSEeEens EEE11“

8 —2 8O8O OSSgge —,—O O- -- - AR S

E11u ———

Qᷣ

£ 3388

AöeeSg

SEEESESEg=ESgSgÖS FüEE=ZòISISSS’ S8885 502

ESEEHhegE

292öö2nö2 DS 88

ES8gE =xE

1.4.10

1

G

tck 1 7 7 12

8 x

15. 4.10

138992 Rbl. P.

100 fl.

500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000

400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 20 £

20 £

r.

1000 u. 500 § G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 u. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

100 fl. Oest. W.

versch. 105,75 bz 60,30 bz Gkl. f. 92,80 bz G 93,90 G 2 87,00 B 87,00 B 87à86,90 bz * 103,80et. bz G 99,80 bz B 72,50 bz G 72,60 bz G

74,10à73,90 b;

109,10bz B 103,10 bb

162,00 bbz 1000, 500, 100 fl.

156,00 b;

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 Rbl. P.

1000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. P.

4060 u. 2030 406 406

500 Lire G. 500 Lire G.

156,10à 156 bz 332,00 B

69,10bz kl. f. 69,10 bz 37,40 G örf. 37,40 bz B 87,25 B

100 Thw. = 150 fl. S. 96,30 bz

86,30 bz G 83,00 G 104,25 G 104,25 G 104,25 G

d

do do. 8

do. do. do

do.

1e Sto

do. do. do. do.

do.

.St.⸗

Rum. Staats⸗Obl. amort.

do. do.

do.

„Engl. Anl. v. 18225

do. do.

kons. Anl. von 1880/4

do.

. do. pr. ult. Jan. . inn. Anl. v. 18874

do. d

8 8 . Gold⸗Rente 1884/5

do do.

do.

do. 1890 II. Em. 4

do. do.

. do. 1894 VI. Em. 4 . kons. Eis⸗Anl. I. II. 4 . do. pr. ult. Jan. Staatsrente 4 8 ult. Jan. . Frale Sbth. 4 . do. . Poln. Schatz 1 . Pr.⸗Anl.

do.

. 5. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Kredit...

o. do. gar. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886

do

do. St.⸗Rent.⸗Anl. 6

Loose

do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 v. 1878

do.

do. Gesamtkdg. do. Städte⸗Pfdbr. 83 aseh Eidgen. rz. 98 o·. Serbische Gold⸗Pfandbr.

pr.

ente do. do. do.

9. Pr. lm. Pfdbr. v.

do.

r. ult. Jan. nl. v. 1889 4

r.

chuld r.

4000 98,25 bz 400 98,50 bz G 4000 400 97,75 bz G 400 4000 400 2 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 5000 500 L. G. 5000 500 L. G. 405 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G. I102,40 bz 102,10 b

11010000 100 Rbl. P. —,—

10000 100 Rbl. s65,25 bz G 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £

. 500 20 £ 3125 125 Rbl. G. 3125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

5

llara,5

v. 1892 5 kleine 5

von 1893/5 von 1889/4 kleine 4 von 1890/4 von 18914 von 1894 4

J—98—8g —JOVOSYxVęYe'VSSSVgV VYX SVgV 1 2 TE

kleine 5 von 1859 3 —,— 102,10 à, 20 bz

11 do. 4 1.5.1 1

rS”SS A nSr .

—22ͤg

5

kleine4

III. Em. 4 IV. Em. 4

103,80 bz 103,80 bz 103,80 bz

5er4 1er4

1II.4 125 Rbl. 25000 100 Rbl. P./65,60à, 0ebB 65,50 à,60 bz

2500 Fr. —,—

500 Fr. —,— 500 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P. 100 Rbl. P. 100 Rbl. P. 1000 u. 500 Rbl. P. 100 Rbl. M. G. 8 1000 u. 100 Rbl. G. 104,80 r = 5000 500 101,70 bz B. 5000 500 —,— 5000 1000 —,— 10 Thlr. 126,50 bz 3000 300 4500 3000 [104,10 bz G 1500 104,10 bz G 600 u. 300 [104,10 bz G 1 104,10 B kl. f. 3000 300 102,20 G 84,00 G 78,50 bz G v. 1885 400 78,20 bz G ult. Jan. —,—

9 1.1.7 4000 200 Kr. 4 1.5.11 2000 200 Kr.

—.—

kleine 4 Obl. 4 kleine 4 von 18645 von 18665

98,90 B 157,25 b;

v. 1890

mittel kleine ab 1904

2222g

1889

v. 1884 ult. Jan.

g Pgesseee 2222—

ult. S

p. 1