1895 / 25 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 4 versetzt. de la Terrasse, Rittm. und Komp. Chef vom Serewir heigee Train⸗Bat. Nr. 9, der Charakter als Major ver⸗ liehen. Schaeffer, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, als aggreg. zum 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142 versetzt. von Eckardt, Pr. Lt. vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), unter Belassung in dem Kommando als Erzieher bei der Haupt⸗Kadetten⸗ anstalt à la suite des Regts. gestellt. Graf v. Wen⸗ gersky I., Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Jockusch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl.

ss.) Nr. 116, unter Entbindung von dem Kommando bei der

ilitär⸗Intendantur, in das 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 ver⸗ setzt. v. Hanstein, Fr Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 132, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause in Karlsruhe, in das Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116 einrangiert. Stieler, Oberst Lt. z. D., zuletzt etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, zum Kommandeur des Landw Bezirks Worms ernannt. Groppe, Hauptm. z. D. und Be⸗ irksoffizier bei dem Landw. Bezirk Saargemünd, in gleicher Eigen⸗ schaft zum Landw. Bezirk Recklinghausen versetzt. Sturm, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗ Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Saargemünd ernannt. Berten, Pr. Lt. vom 8. Östpreußischen Infanterie⸗Regiment Nr. 45, unter Beförderung zum Hauptman und Komvpagnie⸗Chef, in das Infanterie⸗Regiment Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42 versetzt. Wachtel, Pr. Lt. à la suite des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45, unter Belassung in dem Kommando als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, in das Regt. wieder ein⸗ rangiert. Ligniez, Rittm. vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21 und kommandiert als Adjutant bei der 33. Div., zum überzähl. Major befördert. Pierer, Sec. Lt. vom Inf. Regt Nr. 144, in das Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36 versetzt. Meding, Pr. Lt. vom Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, zur Dienstleistung bei dem Bad. Train⸗ Bat. Nr. 14 kommandiert. Pritsch. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, unter Beförderung zum Hauptm., als aggreg. zum Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Saenger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Keith (I1. Oberschles.) Nr. 22, in das Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, vpersetzt. Becker, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Keith (I1. Oberschles.) Nr. 22, um Pr. Lt. befördert. Augustin, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Fir 35, in das Ostpreuß. Train⸗Bat. Nr. 1 versetzt. v. Winter⸗ feld, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, früher in diesem Regt., als Res. Offizier zum Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20 versetzt und vom 1. Februar d. J. ab auf ein Jahr zur Dienst⸗ leistung bei diesem Regt. kommandiert.

Drimborn, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 131 und kommandiert als Adjutant bei dem General⸗Kommando des XVI. Armee⸗Korps, v. Goetz und Schwanenfließ, Hauptm. vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kommando des XIV. Armee⸗Korps und unter Versetzung in das Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, zu überzähl. Majors befördert. Kreysing, Pr. Lt. vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 65. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Inf. Regt Nr. 98, von Jena, Pr. Lt. vom Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 9. Inf. Brig. und unter Ver⸗ setzung in das Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, v. Oertzen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗ Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26 und kommandiert als Adjutant bei dem Gouvernement von Ulm, zu Hauptleuten. v. Bodelschwingh, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Graf Tauentzien von Witten⸗ berg (3. Brandenburg.) Nr. 20 und Komp. Führer bei der Unteroff. Vorschule in Neubreisach, Frhr. v. Hammerstein⸗Equord, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F. und kommandiert zur Dienst⸗ leistung beim Großen Generalstabe, Graf Finck v. Finckenstein, Pr. Lt. von dems. Regt., von Altrock I., Pr. Lt. vom Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3 und kommandiert zur Dienst⸗ leistung beim Großen Generalstab, v. Claer, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 und kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstab, zu überzähl. Hauptleuten, be⸗ fördert. v. Machni, Hauptm. und Komp. Chef vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, v. Walther, Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Garde⸗Regt. z. F., ein Patent ihrer Charge ver⸗ liehen. v. Kuczkowski II., Hauptm. vom Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, dem Regt aggregiert. v. Winter⸗ feldt III., Sec. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Geen. Regt. Nr. 2, Frhr. v. Meerscheidt⸗Hüllessem, Sec. Lt. vom Königin Elisabeth Garde⸗Gren. R gt. Nr. 3, von Barby, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., von Wunsch, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., zu überzähl. Pr. Lts., v. Vahl, Pr. Lt. und Vorstand des Festungsgefängnisses in Straßburg i. E., zum Hauptm., Scke yde, 8 Lt. à la suite des Inf. Regts. Prinz Moritz von Anhalt⸗ Dessau (5. Pomm.) Nr. 42 und Direktions⸗Assist. bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, Gebhardt, Pr. Lt. à la suite des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58 und Direktions⸗Assist. bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, zu Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, befördert.

Den Majors: Prinz Otto zu Schaumburg⸗Lippe Durch⸗ laucht, à la suite des 2. Garde⸗Ulan. Regts. und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Stabe des Generalkommandos des XVI. Armee⸗ Korps, v. Haugwitz, Eskadr. Chef vom Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, v. Colomb, Eskadr. Fhef vom

1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, v. Reuß, Eskadr. Chef vom 1. Bran⸗ denburg. Drag. Regt. Nr. 2, v. Kramsta, Eskadr. Chef vom Ulan.

Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, Graf von Schwetin, Eskadr. Chef vom 2. Garde⸗Drag. Regt., v. Schmiterlöw, Eskadr. Chef vom Littau. Ulan. Regt. Nr. 12, Frhr. v. Schuckmann, Eskadr. Chef vom Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfü st (Schles.) Nr. 1, v. Hagte, Eskadr. Chef vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, Boehm, Estadr. Chef vom Hus. Regt. Kaiser Franz Josef von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 16, v. Seeler, à la suite des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17 und Lehrer bei dem Militär⸗Reitinstitut, ein Patent ihrer Charge verliehen.

Den Rittmeistern und Eskadr. Chefs: v. Schweinichen vom Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ustpreuß.) Nr. 10, de Graaff vom Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, v. Nathusius vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Kullak vom Drag. Regt. Prinz Albrecht (Littau.) Nr. 1, v. Kemnitz vom Hus. Regt. von Schill (1. Schlef.) Nr. 4, v. Zitzewitz vom Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, v. Rochow vom Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, v. Berg vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, Graf v. Reichenbach vom Kür. Regt. von Seydlitz ö Nr. 7, v. Biela vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, v. Massow vom Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, v. Priem, Rittm. und Flügel⸗Adjutant des Fürsten zu Schwarzburg⸗ Rudolstadt Dengefü Dann, Rittm. à la suite des Schleswig. Holstein. Drag. Regts. Nr. 13 und Präses einer Remonte⸗Ankaufs⸗ Kommission, Fürst zu Bentheim⸗Tecklenburg⸗Rheda, Rittm. à la suite der Armee, Prinz Franz von Arenberg, Rittm. à la suite der Armee, Prinz Johann von Arenberg, Rittm. à la suite der Armee, der Charakter als Major verliehen.

Die Pr. Lts.: v. Böhl vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 15. Kav. Brig. und unter Versetzung in das Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8. v. Unruhe vom Ulan. Rezgt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3 und kommandiert als Adjutant bei der 22. Kav. Brig., v. Glasenapp vom Schleswig⸗ Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 6. Kav. Brig. und unter Versetzung in das

Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, Knorr von Rosenroth vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3 und kommandiert als Adjutant bei der 2. Kav. Brig., zu Rittmeistern, Frhr. Röder v. Diersburg vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, v. Frankenberg u. Proschlitz vom Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles) Nr. 1, Frhr. von Blomberg vom Drag. Regt. von Bredow (I. Schles.) Nr. 4, Seul vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, v. Könemann vom Garde⸗Kür. Regt, zu überzähl. Ritt⸗ meistern, befördert. v. Kaufmann, Rittm und Eskadr. Chef vom 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, ein Patent seiner Cyarge verliehen. Die Sec. Lts.: v. Behr vom Garde⸗Kür. Regt., Graf zu Solms⸗Sonnenwalde vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., sowski vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, v. Milczewski von demselben Regt. und kommandiert als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Danzig, v d. Groeben vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, v. Platen von demselben Regt. und kommandiert als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Metz, v. Massow vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, v. Ploetz vom

Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, Graf v. Geßler, v. Teichmann u.

Logisch vom Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, Neander v. Petersheiden vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, Grunelius vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22. Frhr. v. Richthofen I. vom Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, Graf v. Matuschka Frhr. v. Toppolczan u. Spaetgen vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, Ritter Dojmi di De⸗ lupis vom Hannov. Hus. Regt. Nr. 15, Graf v Hardenberg vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, v. Michael vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8, Berner vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, von Prillwitz vom Ulan. Regt. Hennigs von

Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, zu überzähl. Pr. Lts. befördert.

Den Pr. Lts.: Frhr. v. Kap⸗herrII., Erbprinz zu Stolberg⸗ Wernigerode vom Leib Garde⸗Hus. Regt., v. d. Marwitz vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, ein Patent ihrer Charge verliehen.

Ernst, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Haering, Hauptm. à la suite des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78 einragiert. Oldenburg, Hauptm. und Komp Chef vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Leu, Pr. Lt. von dem⸗ selben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef, Fritze, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. Braun, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pommersches) Nr. 42, dem Regi⸗ ment, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregiert. Frantz, Pr. Lt. von demselben Regiment, zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. Falck, Pr. Lt. à la suite des Juf. Regts. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, unter vorläufiger Be⸗ lassung in dem Kommando als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, in das Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42 einrangiert. Thiel I., Pr. Lt. vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, unter Belassung in dem Kommando als Er⸗ zieher bei dem Kadettenhause in Potsdam, à la suite des Regts. gestellt. Hasse, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. be⸗ fördert. Lindenberg, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Stamm, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, versetzt. Frhr. v. Eynatten, Sec. Lr. vom Inf. Regiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches) Nr. 26, zum Premier⸗Lieutenant befördert. Wolpmann, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 99, dem Regt., unter Beförder. zum überzähl. Major, aggregiert. Seib, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. Gandenberger von Moisy I., Pr. Lt. à la suite des Juf. Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Plön, in das Inf. Regt. Nr. 99 einrangiert. v. Klinkowström Hauptm. und Komp. Chef vom Kadettenhause in Köslin, unter vorläufiger Belassung in dieser Stellung, zum über⸗ zähl. Major befördert. Weimer, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Flies, Hauptm. von demselben Rent, zum Komp. Chef ernannt. Koett⸗ schau, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. befördert. Langsdorff, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. v. Blumenstein, Hauptm. vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 43. Inf. Brig., als Komp. Chef in das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110. versetzt. Vogel, Pr. Lt. vom Inf. Regt Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, als Adjutant zur 43. InfanterieBrigade komman⸗ diert. Zeihe, Sec. Lt vom 6. Thüring Inf. Regt. Nr. 95, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17 versetzt. v. Görtz, Hauptm. und Komp. Chef vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 11, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Schmidt von Knobelsdorf, Hauptm. vom Füs. Regt. General⸗ Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 22. Inf. Brig., als Komp. Chef in das Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11 versetzt. Frhr. v. Maltzahn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Manstein (Schlesw.) Nr. 84, als Adjutant zur 22. Inf. Brig. kommandiert. Braun, Sec. Lt. von demselben Regt., kom⸗ mandiert als Komp. Offizier bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, zum Pr. Lt. befördert. Kutzen, Haupt. und Komp. Chef vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. von Kloeden, Hauptm. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 40. Inf. Brig., als Komp. Chef in das Braun⸗ schweig. Inf. Regt. Nr. 92 versetzt. v. Hake, Pr. Lt. vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, als Adjut. zur 40. Inf. Brig. komman⸗ diert. Lehmann, Hauptm. und Komp. Chef vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Dickhuth, Hauptm. vom Generalstab des XVII. Armee⸗ Korps, als Komp. Chef in das 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, p. Runckel, Hauptm. vom Großen Generalstab, zum Generalstab des XVII. Armee⸗Korps, versetzt. v. Zitzewitz, Rittm. und Eskadr. Chef vom 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, unter 1 e zum Großen Generalstab, als Hauptm. in den Generalstab’ der Armee zurückversetzt. v. Schuckmann, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Rittm. und Eskadr. Chef, Frhr. v. Brandenstein II., Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. Stauch, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggreg. zum Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, Becker, Hauptm. à la suite des Gren. Regts. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1 und Lehrer bei der Kriegsschule in Hersfeld, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Mark⸗ graf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, versetzt. Bok⸗ mayer, Königlich württembergischer Hauptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments Kaiser Friedrich, König von Preußen (7. Württemberg.) Nr. 125, kommandiert nach Preußen, zum Lehrer bei der e in Hersfeld ernannt. Rudolph, Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Müller, Hauptm. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, als Komp. Chef in das 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50 versetzt. Engel⸗ hart, Pr. Lt. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr.

Quas⸗

36, zum

Komp.

überzähl Hauptm. befördert Kunau, Hauptm. und vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, dem unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregiert. Begt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31 88 Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Inf. Regt nter Manstein (Schleswig.) Nr. 84 versetzt. v. Ahlefeld, Ser von vom Inf. Regt. Graf Bose (l. Thüring.) Nr. 31, zum Pr. Lt 8 fördert. Frbr. Treusch v. Buttlar⸗Branden fels I., Hauptn⸗ und Komp. Chef von demselben Regt., dem Regt., unter Beförder m. z. überzähl. Major, aggregiert. Frhr. v. Binzer, Pr. Lk. von demß Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef, v. Poser u. Groß⸗Nädlig⸗ Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. vin, Bötticher, Hauptmann und Komv. Chef vom Inf Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostprcash Nr. 43, dem Regt. unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregie.n Langer, Hauptm. vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rbein) Nr. 30, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 12. Inf. Brig, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Herz Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß) Nr. 43 versete Bauer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm] Nr. 14, als Adjutant zur 12. Inf. Brig. kommandiert. Schlabitz Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, unter Beförderung zum Pr. A. in das Jaf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm Nr. 14 versetzt Hell, Hauptm. und Komp Chef vom Inf. Regt. Nr. 129, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Heyn b Lt. von demselben Regt, zum Hauptm und Komp. Chef be⸗ ördert. Linden, Pr. Lt. à la suite des Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, unter vorläufiger Belassung in dem Kommande als Erzieher hei der Haupt⸗Kadettenanstalt, in das Inf. Regt. Nr. 129 inrangtert. Frhr. von Stengel, Hauptm. und Komp. Chef vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Chelius, Hauptm. und Komp. Chef vom Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, in das Inf. Regt. Nr. 113 versetzt. Schulz I., Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Komp. Chef, Hennings, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., v. Bernuth, Sec. Lt. demselben Regt., zum überzähl. Pr. Lt., Mierzinsky, Hauptm.

à la suite der Landgendarmerie und von der Gend. Brig. in Essaß⸗

Lothringen, zum Major, befördert., v. d. Osten, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, dem Regt,, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. v. Jarotzky, Pr. Lt. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das 2. Thüring. Inf Regt. Nr. 32 versetzt. Hesse, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Baron Digeon v. Monteton, Hauptm. und Komv. Chef vom Inf. Regt. Nr. 136, dem Reat., unter Beförderung zum überzähl. Mäsor, aggregiert. Müller, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 97, unter Be⸗ förderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. 136 versetzt. Lancelle, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. von Ditfurth, Hauptm. und Komp. Chef vom Nieder⸗ rhein. Füs. Regt. Nr. 39, dem Regt., unter Beförderung zum über⸗ zähl. Major, aggregiert. v. Meding, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Haup m. und Komp. Chef, Schragmüller, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., Wohlfahrt, Hauptm. à la suite des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75 und Kommandeur der Unteroff. Vorschule des Militär⸗Knaben⸗Erziehungs⸗ Instituts in Annaburg, zum überzähligen Major, befördert. von der Becke, Hauptm. und Komp. Chef vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), dem Regt., unter Beförde⸗ rung zum überzähl. Major, aggregiert. Kühnerk, Pe. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 141, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Thef, in das 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) versetzt. v. Horn, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 141, zum Pr. Lt. befördert. Mootz Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Kleinschmit, Hauptm. von 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, als Komp. Thef in das 3. Großherzogl Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117 versetzt. Prey, Hauptm. um Komp. Chef vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Bran⸗ denburg.) Nr. 12 dem Regt., unter Beförderung zum überzähl.

Major, aggregiert. Grapow, Hauptm aggreg. demselben Regt,

als Komp. Chef in das Regt. einrangiert. Körte, Hauptm. und Komp. Chef vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggreg. zum Inf. Regt. Freiherr von Spaar (3. Westfäl.) Nr. 16 versetzt. Graf v. Schwerin, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Garde⸗Regt. z. F., dem Regt., unter Beförderung zum über⸗ zähligen Major, aggregiert. v. Funcke, Hauptm. à la suite des 2. Garde⸗Regiments z. F., unter Entbindung von der Stellung als Adjutant des Kriegs⸗Ministers, als Komp. Chef in das Rext. einrangiert. v. Hanffstengel, Major à la suite des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1, unter Entbindung von dem Verhältniß als Adjutant bei dem General⸗Kommando des Garde⸗ Kor s und von dem Kommando zar Dienstleistung bei dem Kriegs⸗ Ministerium, zum Adjutanten des Kriegs⸗Ministers ernannt. Hardt. Hauptm. à la suite des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, unter Ent⸗ bindung von der Stellung als Adjutant des Direktors des Dep ments für das Invalidenwesen im Kriegs⸗Ministerium, zum Adju⸗ tanten bei dem General⸗Kommando des III. Armee⸗Korps ernannt und gleichzeitig zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium kom⸗ mandiert. Frhr. v. Langermann u. Erlencamp, Hauptm. rvon Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, unter Entbindung von dem Kommando als Adiutant bei der 13. Jmf. Brig. und unter Stellung à la suite des Regts., zum Adjutanten des Direktors des Departements für das Invalidenwesen im Kriegs⸗ Ministerium ernannt. Maurer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14. als Adjutant zur 13. Inf. Brig. kommandiert. Schor, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt befördert. v. Nattermoeller, Hauptm. à la suite des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47 und Kommandeur der Unteroff. Vorschule in Wohlau, zum überzähl. Major befördert. v. d Knesebeck, Hauptm. und Komp. Chef vom 4. Garde⸗Regt. z. F. dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Graf Beissel v. Gymnich, Hauptm. von demselben Regt., zum Komp. Chef ernannt. v. Dewitz gen. v. Krebs, Hauptm. und Komp Chef vom Garde⸗Füs. Regt., dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. v. Wilde, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Komp. Chef, Ahlers, Pr. Lt. von dem⸗ selben Regt. und kommandiert als Adjutant bei der Insp. der Inf. Schulen, zum Hauptm., befördert. v. Massow, Hauptm. und Komp. Chef vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Graf v. Spee, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Groote I., Sec. Lt. von dem⸗ selben Regt., zum Pr. Lt., befördert. v. Griesheim, Majer à la suite des Kadettenkorps, ein Patent seiner Charge verliehen Müller I., Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59 und vom Nebenetat des Großen Generalstabs, der Charakter als Major verliehen. 8 Schmidt v. Stempell, Hauptm. vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, Ritter v. Breithaupt, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. General Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Dreger, Hauptm. vom Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, Schönfeld, Hauptm. vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, zu überzähl. Majors befördert. v. Wilmsdorff, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Prim⸗ August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 2. Feld⸗Art. Brig. und Versetzung in das 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, v. Trott zu Solz, Pr Lt. vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, unter Belassung in dem Kommando als Miutant bei der 3. Feld⸗Art. Brig. und Versetzun in das Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg Nr. 3, Frhr. v. Preuschen, Pr. Lt. vom Großherzogl. Hef Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps) und kommandten als Adjutant bei der 11. Feld⸗Art. Brig., zu Hauptleuten v. Puttkamer I., Sec. Lt. vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Reꝛt Nr. 26, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, v. Hagen I., Sec⸗ Lt. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Kritzler, 6 Lt. vom

Art. Regt. Nr. 35. Weltzien I., Sec. Lt. vom Ien Feld⸗Art. Regt. Nr. 24. zu überzäligen Pr. Lts.,

ördert. Preuß, Pr. Lt. vom Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, von dem Kommando als Lehrer bei der Ober⸗Feuerwerkerschule entbunden. Lindemann, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, als Lehrer zur Ober⸗Feuerwerkerschule kommandiert. Deinhard, Major und Abtheil. Kommandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15; den Hauptleuten und Battr. Chefs: Graf v. Rittberg vom 1. Regt., Frhr. v. Willisen vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeug⸗ meister (1. Brandenburg.) Nr. 3, v. Webern vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Graf v. Spee vom Schleswig. Feld⸗ Art. Regt. Nr 9, v. Uthmann vom Feld⸗Art. Regt. von Scharn⸗ horst (1. Hannov.) Nr. 10, Eberhard vom 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, Eltester vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, Fretter vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, Lauer vom 9 Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Martini, Hauptm. à la suite desselben Regts., ein Patent ihrer Charge verliehen. Den Pr. Lts.: v. Bentivegni vom 2. Regt., Streuber vom 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Heinrich vom Feld⸗ Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Bunge vom Feld⸗ Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Gießler vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, v. Sucro I., vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, v. Schnehen vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Hillmann vom 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, v. d. Oelsnitz vom Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, v. Sassen vom Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, Ritter u. Edler v. Keßler von demselben Regt. und kommandiert als Assist. bei der Art. Prüfungskommission, Wulff vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, Selkmann, v. Bülow I vom Holstein. Feldart. Regt. Nr. 24, Brauns⸗Drége, Franck, Listemann vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, Lau nhardt, Cropp vom 2. Bad. Feld⸗Art Regt. Nr. 30, v. Hamm, Waltz vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Collmann vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, Thewalt vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Winkler, Pohl vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, ein Patent ihrer Charge verliehen. Frhr. v. Bibra, und Platzmajor in Diedenhofen, der Charakter als Major verliehen. 1—

Reinhold, Oberst⸗Lt. à la suite des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts. und Art. Offizier vom Plas in Danzig, mit der Führung des Fuß⸗ Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg) Nr. 3, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Elten, Major und etats⸗ mäß. Stabsoffizier des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10, unter Stellung la suite des Regts., zum Art. Offizier vom Platz in Danzig ernannt. Richter, Major z. D., früber Hauptm. und Komp. Chef im jetzigen Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, in der Armee und zwar als charakteris. Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10 wiederangestellt. Philippsen, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 4. Fuß⸗Art. Insp., als Komp. Chef in das Regt. einrangiert. Ehrke, Pr. Lt. vom Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 13, als Adjutant zur 4. Fuß⸗Art. Insp. kommandiert. Brauns, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, in das Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13 versetzt. Herrfahrdt, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, zum Pr. Lt. befördert. Wulz, Major à la suite des Fuß⸗Art. Bats. Nr. 13 und Art. Offizier vom Platz in Graudenz, Meller, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Fuß⸗Art. Reats. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg) Nr. 3; den Pr. Lts.: Schneider vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, Wehrle, Klein, Rieger vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, Iffland vom Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, Michelis von der Fuß⸗Art. Schießschule, Kadelbach von der Versuchs⸗Komp. der Art. Prüfungskommission, Fehr vom Garbde⸗Fuß⸗Art. Regt., Wöllwarth vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, ein Patent ihrer Charge verliehen.

Frhr. v. Rössing, Gen. Major und Inspekteur der 3. Ingen. Insp., zum Kommandeur der Eisenbahn⸗Brig., v. Schill, Königl. Württemberg. Oberst und Kommandeur des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 1, zum Inspekteur der 3. Ingen. Insp., ernannt. Schubert, Oberst⸗Lt. und Kommandeur des Garde⸗Pion. Bats., mit der Führung des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 1, unter Stellung à la suite des⸗ selben, beauftragt. v. Ammon, Major und Kommandeur des Schles. Pion. Bats. Nr. 6, zum Kommandeur des Garde⸗Pion. Bats., Behn, Major vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, zum Kom⸗ mandeur des Schles. Pion. Bats. Nr. 6, ernannt. v. Pampus, Hauptm., bisher Komp. Chef vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, in das Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Frhr. v. Wangenheim, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 18, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, Heilbron, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp.,, in das Pion. Bat. Nr. 18, versetzt. Wollmann, Haupt⸗ mann von der 2. Ingenieur⸗Inspektion, zum Major befördert. Mandel, Hauvptm. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, in die 2. Ingen. Insp., Weiße, Pr. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, unter Be⸗ förderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, versetzt. Hecker, Sec. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, Tismer, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 16, zu Pr. Lts., Boethke, Sec. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, Degen, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 15, Marschalk Ritter von Schiltberg, Sec. Lt. von der Luftschiffer⸗Abtheil., zu überzähl. Pr. Lts., befördert. Mackeldey, Pr. Lt., Heßloehl, Sec. Lt. vom Württem⸗ bergischen Pion. Bat. Nr. 13, unter Entbindung von dem Kom⸗ mando nach Württemberg, in die 3. Ingen. Insp., versetzt. Klipstein, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp., Rose, Sec. Lt. vom Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, nach Württemberg, behufs Verwendung beim Württemberg. Pion. Bat. Nr. 13, kommandiert. Ecke, Hauptm. und Komp. Chef vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, in die 2. Ingen. Insp., Hoffmann II., Hauptm. von der 2. Ingen. Insp., als Komp. Chef in das Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, versetzt. Befördert bezw. ernannt werden: a) zu Sec. Lts.: Die Port. Fähnrs.: F Schilling von Canstatt vom 1. Garde⸗Regt. 3. F., v. Münchhausen vom 2. Garde⸗Regt. z. F., Müldner v. Mülnheim vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, v. 5 mbergk zu Vach vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Bonin vom Garde⸗Füs. Regt, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1894, v. Heydebreck, Frhr. v. Schlotheim, v. Boms⸗ dorff, Frhr. Senfft v. Pilsach, von demselben Regt., v. Luck vom 4. Garde⸗Regt. z. F., dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1894, v. Kreist⸗Bitfurtb, v. Plehwe, v. Carlo⸗ witz, v. Dewitz, von demselben Regt., v. Schmeling⸗ DiringshofenI. vom Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, v. Oppen vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1894, Enver Bey vom Leib⸗ Garde⸗Hus. Regt., Graf v. Hochberg Frhr. zu Fürstenstein vom 2, Garde⸗Drag. Reagt⸗ Hartwig gen. v. Nasovom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Pfitzner v. Garde⸗Train⸗Bat., Weber vom Gren. Rgt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, dieser mit einem Patent vom 9. Febr. 1894, Schwartz vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, v. Sperber vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, Rennhoff vom Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, Stern vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Woelki, Riesen vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, diese beiden mit einem Patent vom 9. Februar 1894, Negenborn, v. Selle von demselben Regt., v. Wenckstern vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Kiesow vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 4a, Neumann vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Darjes, Thiele, Picht, Bocksch vom Inf. Regt. Nr. 129, Nötel, Elsner, Kauder, Bartsch, Freytag vom Inf. Regt. Nr. 140, von Radowitz vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, Flemming vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, v. Bonin, Hecker⸗ Zarnack vom 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Hicke⸗ vier, Hoernigk, Klotz vom 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, dj Keßler vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. g. Brandenburg.) Nr. 8, Kasten vom Gren. Regt. Prinz Karl von

eußen (2. Brandenburg.) Nr. dieser mit einem Patent

vom 9. Februar 1894, Aßmann von demselben Regt., Jahr, Hedemann vom Füs. Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Noack vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, Dabis vom Inf. Regt. General⸗Feld⸗Marschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, v. Stechow vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Graf Yorck von Wartenburg vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2. v. Alten, v. Jagow vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, Hertzberg vom Feld⸗Art. Regt. General⸗ (1. Brandenburg.) Nr. 3, Fahrenkamp vom Inf. kegt. Fürst Leopold von Anhalt Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1894, v. Puttkamer vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magde⸗ burg.) Nr. 27, Prigge vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Otto vom 3. Thüring. Inf Regt. Nr. 71, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1894, Müller I. vom Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Cramer v. Clausbruch vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, Strauß vom Magdeburgischen e“ Regt. Nr. 4, Bormann, Goetze, Meischeider, ack, Guttmann vom Thüringischen Feld⸗Art. Regt. Nr. 19,

v. Brandenstein vom Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. West⸗ preuß.) Nr. 7, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1894, v. Plonski, v. Rappard von demselben Regt., Krampe vom Füf. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, Schuler, Steinbock vom Inf. vg Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, Masuch, Scholz, luhm, Hirsch, Bethcke vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, v. Reinersdorff⸗Paczensky u. Tenczin vom Drag. Regt. von Bredow (I. Schles.) Nr. 4, Frhr. v. Kottwitz vom Ulan. Regt. Peimr August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1894, Moek vom Feld⸗ Art. Regt von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, Gneist vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Lind, Fleischer vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Rapp vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Weniger vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westf.) Nr. 16, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1894, Schmidts, Michel, Laporte von dems. Regt., Thym vom Inf. Regt. Vogel von Falcken⸗ stein (7. Westfäl.) Nr. 56, Eymael vom Inf. Regt. Herzog von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Graf von berndorff vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, Frhr.

v. Fürstenberg vom Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8, Schwartz vom 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, vom Hofe vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Sachsenberg vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Kluge vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Vaupel vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Coster vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1894, Schenck von dem⸗ selben Regt., Castenholz vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Menzel, Umbeck vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, Gosch vom Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8, Lange vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig) Nr. 84, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1894, Stavenhagen vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, v. Pressentin vom 2. Großherzogl. Mecklen⸗ burgischen Drag. Regt. Nr. 18, Isenbart vom Schleswig. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 9, Boeckler vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, dieser unter Versetzung in das Magdeburg. Füs. Regt. Nr 36, Bodenstein vom 2. Hannov. Inf Regt. Nr. 77, Bütow, van Gerfsom, Wellié vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, Wyneken vom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1894, E““ vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, v. Arnswaldt vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, v. West⸗ hoven, v. Sobbe vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, v. Lossow vom 11“ Hus. Regt. Nr. 17, v. Grüter, v. Herff vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannap.) Nr. 10, Krahmer⸗Möllenberg vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1894, Klostermann vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, Duckwitz vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, Fuchs, Zoernsch vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, v. Jena vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Busch, Riehl vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Jacobi v. Wangelin, Klauer, v. Kummer, Sehrt vom 3. Großherzog. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regiment) Nr. 117, von Thiedemann vom Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, Funke vom Hess. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 11, v. Broich, Draudt vom Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), Hartmann vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Frhr. v. Rot⸗ berg vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, dieser mit einem Feteact vom 9. Februar 1894, Graf v. Hennin von demselben Kegt., Tschepke vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, Kilian vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Ernst, Hepp vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Ritter und Edler v. Braun, Eltze vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Walser vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, von Fischer⸗Treuenfeld vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, Fecht, Holtz I., v. Dalbenden vom 1. Bad. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 14, Meister vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Bock vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Veith, Pohl vom Inf. Regt. 97, Moeller vom Inf. Regt. Nr. 99, Gempp, Boehm vom Inf. Regt. Nr. 132, Roessel vom Inf. Regt. Nr. 136, George vom Inf. Regt. Nr. 143, Kramsta vom 2. Brandb. Ulan. Regt. Nr. 11, Cronau vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 15, Janssen vom Train⸗Bat. Nr. 15, Adamczyk vom Inf. Regt. Nr. 98, Korn vom Inf. Regt. Nr. 131, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1894, Coqui von demselben Regt., Krauseneck, Ball vom Inf. Regt. Nr. 144, Wilcke vom Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, Gaedke vom 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, Holzapfel, Marx vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Albrecht, Vollgold vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, Günther vom Train⸗ Bat. Nr. 16, Kriebel vom Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ost⸗ preuß.) Nr. 5, Dufft vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr 21, Runge vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61 v. Niemojowski vom Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, Ritter und Edler von Oetinger vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1894, Budde vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, von Besser vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1894, Peltzer, Hosemann von demselben Regt., Meißner vom Train⸗Bat. Nr. 17, v. Plüskow vom Garde⸗ Jäger⸗Bat., von der Osten vom Garde⸗Schützen Bat., dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1894, v. Eisenhart von dem⸗ selben Bat., dieser unter Versetzung in das Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3, v. Seydlitz u. Ludwigsdorf vom Jäger⸗Bat. von Neu⸗ mann (1. Schles.) Nr. 5, v. Keßler von demselben Bat., dieser unter Versetzung in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Frhr. v. Werthern vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, Mootz, Frhr. v. Nordeck zur Rabenau vom Hess. Jäger. Bat. Nr. 11, von Theobald, Heise vom Garde⸗Fuß⸗ Art. Regt.,, Securius vom Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Meier vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Oestreich, Böckh, Vogel vom Fuß⸗Art. Regt. General⸗Feldzeug⸗ meister (Brandenburg.) Nr. 3, Tippenhauer, Beyse, Rost vom Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, Karlewski, Baeblich vom Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Kayser vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1894, Stieve vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Kahl, Weiß, Schmidt vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, Klein, Grözinger vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, Rechtern vom Garde⸗Pion. Bataillon, Mantels, Dan nehl, Gutzeit vom Pion. Bataillon Fürst Radziwill (Ostpreußisches) Nr. 1,

Heye vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, Martini, Kinder⸗ mann vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Pardon, Franck⸗

Lindheim vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Hueg vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Jördens vom Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, Barten⸗ stein, Ammon vom Bad. Pion Bat. Nr. 14, Schaefer vom Pion. Bat. Nr. 15, Nagel vom Pion. Bat. Nr. 16, Hirthe, Stein⸗ hausen vom Pion. Bat. Nr. 17, Heimlich, Malbrandt vom Eisenhahn⸗Regt. Nr. 1, Dittenberger vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2; b) zu Port. Fähnrs.: v. Puttkamer, Unteroff, vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, Frhr. Böcklin v. Böcklinsau, Unteroff. vom 4. Garde Regt. z. F., v. Versen, charakteris. Port. Fähnr. vom Königin Augusta Garde⸗Gren Regt. Nr. 4, Frhr. Rüdt v. Collen⸗ berg, Vize⸗Wachtm. vom 1. Varde⸗Feid Art. Regt; die Unter⸗ offiziere: Habedank, Baron Stempel vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Wahler, Mackowsky vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, v. Pöllnitz, Vize⸗Wachtm. vom Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11; die Unter⸗ offiziere: von Weiher vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, Frhr. v. Senden⸗Bibran vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, Rehbein, Ziehlke vom Gren. Regt. Prinz Karl von Preußen (2. Brandenburg,) Nr. 12, Kiesler vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin 4. Brandenburg.) Nr. 24, Krüger, Schulz vom Inf Regt. von lvensleben (6. S Nr. 52, Frhr. v. Bodenhausen vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Söding, von Bezold vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71; die charakteris. Port. Fähnrs.: v. Oppeln⸗Bronikowski vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, von Jastrzemski vom 7. Thü⸗ ring. Inf. Regt. Nr. 96, Ebeling vom Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, Spiller . Hauenschild vom Inf. Regt. von Courbidre (2. Posen.) Nr. 19; die Unteroffiziere: Haack, Pohlenz vom 2. Niederschles. Infanterie⸗Regiment Nr. 47, Lehmann vom Sr Feld⸗Artilleze⸗Regiment Nr. 20, Viebig vom Füsilier⸗ egt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Polst, charakt. Port. Fähnr. vom 4. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 51; die Unteroffiziere: Vogdt vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, v. Claret⸗Viescourt vom Drag. Regt. König Friedrich III. 2. Schles.) Nr. 8, v. Köller vom Hus. Regt. Graf Goetzen 2. Schles.) Nr. 6, von Meyer zu Knonow vom Feld⸗Art. kegt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Gebhard, charakteris. Port. ähnr. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, chreiner, Unteroff. vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westf.) Nr. 57, Lennsé, charakteris. Port. Fähnr. vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7; die Unteroffiziere: Rawetzky vom Westfäl. Train⸗Bat. Nr. 7, Lent vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, Bunge vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Brenning, v. Rundstedt, charakteris. Pert. Fähnrs. vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Lücken, Goesch, Unteroffiziere von demselben Regt., v. Zingler, charakteris. Port. Fähnr. vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73; die Unteroffi iere: Troitzsch vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Graf Wolff⸗ Metternich vom Oldenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 19, Graf Eckbrecht v. Dürckheim⸗Montmartin vom Königs⸗ Ulan. Regt. 8 Hannov.) Nr. 13, Melms, Vize⸗Feldw. vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Karl) Nr. 118; die Unter⸗ offiziere v. Brochwicz,Donimirski vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Orth vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Kar Nr. 118, Baron v. Ochs vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffe (Rhein.) Nr. 5, Frhr. v. d. Bussche⸗Ippenburg, charakteris. Port. Fähnr. vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11; die Unteroffiziere: Schnackenberg vom Großherzogl. Hess. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), Spruner v. Mertz vom eld⸗ Art. Regt Nr. 27, Walser, v. Lüde vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Früedesch III. Nr. 114, Fuhrmann vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Bassermann vom 3. Bad. Drag. 81“ Nr. 22, Schwarz, charakteris. Port. Fähnr., Fischer, ittmer, Unter⸗ offiziere —, vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Fehlauer, Unteroff. vom Infanterie⸗Regiments arkgraf Karl (7. Bran⸗ denburgischee) Nr. 60, Zoeller, Humricht II., charak⸗ terisierte Port. Fähnrs. vom Infanterie⸗Regiment Nr. 136; die Unteroffiziere: Fertsch vom Inf. Regt. Nr. 138, Stübel, Caspar vom Inf. Regt. Nr. 143, Wyszomirski vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Jeltsch vom Inf. Regt. Graf Barfuß st. estfäl.) Nr. 17, Steinmann vom Inf. Regt. Nr. 135, Jost vom Inf. Regt. Nr. 144, Ihmsen, charakteris. Port. Fähnr. vom Magdeburg. Deng. Regt. Nr. 6, Frielinghaus, charakteris. Port. Fähnr., Wilmsen Unteroff. —, vom Feldart. Regt. Nr. 34; die Unter⸗ offiziere: Arendt vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Conrad vom Inf. Regt. Nr. 141, Wünsche, Meyer vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, v. d. Lippe, charakteris. Port. Fähnr. vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, Bläß, Gefr. v. Bad. Pion. Bat. Nr. 14, Ploetz, Unteroff. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 27. Januar. Kanold, Pr. Lt. vom 1. Ausgebot des 3. Garde⸗Landw. Regts. (Landsberg a. W.), zum Hauptm., Schulze, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 1. Garde⸗ Landw. Regts. (III. Berlin), zum Pr. Lt., le Viseur, Pr. Lt. von der Res. des 3. Garde⸗Regts. zu Fuß (Posen), zum Hauptm., Wieder⸗ hold. Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Hildesheim, zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗Füs. Regts., Pechstein, Pr. Lt. vom 1. Auf⸗ xebot des 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts. (III. Berlin), Reuß, Pr Lt. vom 1. Aufgebot des 4. Garde⸗Gren. Landw. Regts. (Dort⸗ mund), zu Hauptleuten, Schultze, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk I. Cassel, Senff, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Meiningen, zu Sec. Lt. der Res. des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1, Totenhöfer, Vize⸗Wachtmeister vom Landwehr⸗Bezirk Goldap, zum Sec. Lt. der Reserve des 3. Garde⸗Ulan. Regts., Graf zu Dohna, Sec. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Drag. Regts. Königin von Großbritannien und Irland (Braunsberg) zum Pr. Lt., von der Heydt, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot der Garde⸗Landw. Kav. (III. Berlin) zum Rittm., v. Kahlden, Vize⸗Wchtm. vom Landw. Bezirk Stendal, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Garde⸗Ulan. Regts., Frhr. v. Richthofen, Pr. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Ulan. Regts. (Striegau), zum Rittm., v. Loesch, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Münsterberg, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Garde⸗Drag. Regts., Jenisch, Sec. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Ulan. Regts. (Hamburg). v. Geyso, Sec. Lt. von der Res. des 3. Garde⸗Ulan. Regts. (I. Cassel), zu Pr. Lts., befördert. v. Meer, Vize⸗Wachtm. vom Laudw. Bezirk Düsseldorf, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts. befördert, Klein, Sec. Lt. von der Res. des Garde⸗Train⸗Bats. (III. Berlin), als Res. Offizier zum Hannov. Hus. Regt. Nr. 15. versetzt, Habedanck, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Tilsit, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, v. Sanden, Sec. Lt. von der Res. des Kür. Regts Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3 (Insterburg), Lossau, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41 (Allenstein), zu Pr. Lts., Chappuzeau, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lötzen zum Hauptm., Dodillet, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Lötzen, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Prinz August von feusen (Ostpreuß.) Nr. 1, Scheer, 8. Lt. von der Pnf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Königs⸗ erg, zum Hauptm., Hecht, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt., befördert. de la Chaux, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. v. Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41 (Gumbinnen), als Res. Offizier zum Füs. I Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33 versetzt. Frhr. v. Wrangel, Rittm. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bartenstein, in die Kategor der Res. Offiziere zurückversetzt und als solcher dem jetzigen Dra Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5 wiederzugetheil Krause, Humborg, Pr. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw Bezirks Stettin, zu Hauptleuten, Pleger, Vize⸗Feldw. vom Landw Bezirk Belgard, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. d 8 (7. Pomm.) Nr. 54, v. Wedel II., Sec. Lt. von der Res. des Kür. Regts. Königin (Pomm.) Nr. 2 (Star ard), zum Pr. Lt Putzier, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Stralsund, zu

Seconde Lieutenant der Reserve des Pomm. Train⸗Bataillons Nr. 2