1895 / 25 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

[64328] Activa.

Bila

8

mnz am

Grundstücks⸗ und Gehaude⸗Konto

Zugang

453 159.36 3 927.13

ℳ6

N 557 086.29

2 % Abschreibungen von

221 404.96 .. .

4 428.08

Betriebsmaschinen⸗Konto.

““

5 % Abschreibungen von

123 976.78

.ℳ 6 198.833

10 % Abschreibungen von

12 155.52. Mobilien⸗Konto

1 215

137 596 5 275 142 872 3 584

46 64

139 287

a. Modelle und Zeichnungen

Zugang

45 780.54

5 941.20

51 721.74

15 % Abschreibungen

von 45 780.54.

b. Möbel u. Utensilien Zugang

Abgang

10 % Abschreibungen von 4 138.58

c. Gießpfannen 10 % Abschreibungen

d. Hilfswerkzeuge .. Zugang .

6 867.07

4 141.58 171.02

4 312.60

4 309.60 413.85

102.17

102772

. 15 441.65

9 287.22

24 728.87

Abgang

5 % Abschreibungen von 15 441.15

Dampfheizungs⸗Anlage⸗Konto

5 % Abschreibungen

Konto für in Arbeit

23 956

befindliche Maf chinen

Konto für vorräthige Materialien

Effekten⸗Konto Kassa⸗Konto Wechsel⸗Konto

(abzüglich Diskont) . . .

Konto⸗Korrent⸗Konto (Debitoren) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto... abzüglich Reservefond

Feue

steuer wc...

Brandkasse ꝛc. Kranken⸗ und Inpalid.⸗Kassen⸗ Weiteee

Reisespesen⸗ und Pro Konto Unkosten⸗Konto: Reparaturen. Zeitungen Drucksachen, I Verschiedenes .

Betriebskosten⸗Konto ... Feuerungs⸗ und Beleuchtungs⸗ Konto Porto⸗Konto Zinsen⸗ und Diskonto⸗Konto Speditions⸗Konto Geschirr⸗Konto.. Abschreibungen

Gewinn⸗ und Ve

2 214 110

53 562 11 961

322 7 31 71

22 99

131 873

3 626

2 103 60 44 038 50 28 240/80

1 774 35

1 757/70 65 151 11

41 600 23

Stamm⸗Aktien⸗ Kapital⸗Konto.

Vorzugs⸗Aktien⸗ Kapital⸗Konto.

Hypotheken⸗Konto

(Kreditoren) . Kautions⸗Konto.

35 84

v

An Konto⸗Korrent⸗Konto...

Arbeitslohn⸗Konto

Gehalte⸗Konto

Abgaben⸗Konto: Grund⸗, Gewerbe⸗, Einkommen⸗

1 735. 26

782.78

rversicherung,

2 476.11

85

visions⸗ .ℳ 2 956.81

3 669.72 2 072.97

Chemnitz, den 30. Oktober 1894. Direktion der Werkzeugmaschinenfabrik „Vulkan“.

F. Pai

1 606 21 434 91

8 699 50 5 474/75

1973 39 42699

13 17333 1192 2424 85 20 108 31

170 49271

67 675/31

14

lliart.

842 860,27 riuß Kountöo.

Juni 30.

Konto⸗Korrent⸗Konto

1894

Mai 31. Per Konto⸗Korrent⸗ I1““ Miethe⸗Konto. Effekten⸗Konto Gewinn aus Ma⸗ schinenfabrik und Gießerei Verlust, ein⸗ schließlich Ab⸗ schreibungen

““

8 1“ 186

170 492

[64327] Activa.

——

Bilanz der Mecklenburgischen Spar⸗Bank

ult. Dezember 1893.

1““ Passiva.

Z11““ 2) Bankguthaben 3) Agenturen

4) 8 potheken

5 en.

. 15

6) Vorschuß⸗ und Darlehns⸗Konten 5

7) Wechsel und Lombards 7 8) Verschiedene Debitorden.. 9) Schönberger Grundstück

Abschreib

10) Mobilien⸗Konto..

Einnahme.

28 234.45 ung 234.45

29 650 866 23 Gewinn. und

127 056 52 228 023/43 626 535,44 461 400 —- 562 595 52 268 292 77 180 039 ,98 168 422 57

28 000— 500

1) Aktien⸗Kapital...

8 ) Reservefonds I

) . 8“ 4) Kapital⸗Einlagen B

5) Beamtenfonds.

43 187.11

Effekten des Beamten⸗

ö

41 164.75

6) Verschiedene Kreditoren. D“ Gewinn⸗ 8 Verlust⸗Konto

Verlust-Konto. 8

8

9

2 000 000 200 000 200 000 26 526 102

2 022

333 098 28 450

361 193

29 650 866

1) Vortrag aus 18 H .. 2) Befiftons

3) Zinsen aus Hypot

Lombards und

beken, Wechseln, Effekten 9

2

Mechlenb

Aug. Kir

1 369 n5

35 urgische Spa

21 952 75 62 378 03

1 279 146 37

5 998/20

““

chner.

1) Verwaltungskosten⸗Pauschale

nieltugsefster Pevas rungs⸗ und

2) Agentur⸗Provisionen 8

) Privative Kosten der Spar⸗Bank.

EI1“

) Abschreibungen...

) Gewinn

3 1 5 6

an ebensversiche⸗ par⸗Bank .. .

ecklbg.

8.

55 788 57 524 21 615 863 479 9 874 361 193

K. Köpcke.

1 369 475

Die sonstigen

1843373 Bank für Grundbesitz.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Sonnabend, den 16. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Weißegasse 11, stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Zur Theilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Herren Aktionäre be⸗ rechtigt, welche sich entweder in der in § 19 der Statuten vorgeschriebenen Weise legitimieren oder Depositenscheine über bei den Herren Günther & Rudolph in Dresden zum Zwecke der Generalversammlung deponierte Aktien vorzeigen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1894.

2) Beschlußfassung über die in Vorschlag ge⸗

brachte Vertheilung des Reingewinns.

3) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichts⸗

rath und den Vorstand der Gesellschaft.

4) Wahlen zum Aufsichtsrath. 1“

Dresden, den 25. Januar 1895.

Bank für Grundbesitz. Lange.

[64331] 3

Auf Grund des § 5 unserer Statuten und unter e unseres Aufsichtsraths fordern wir hiermit eine zweite Einzahlung von 25 % mit 250 pro ausgegebenen Interimsschein über jede Aktie unserer Bank à 1000 Nominal ein.

Die Einzahlungen haben an der Kasse unserer Gesellschaft in Berlin, Unter den Linden 64 I, in den üblichen Geschäftsstunden bis zum 28. Fe⸗ bruar 1895 unter Vorlegung der Interimsscheine zu erfolgen.

Ueber die erfolgte Einzahlung wird auf den In⸗ terimsscheinen quittiert und werden letztere möglichst sofort wieder zurückgegeben.

Berlin, den 28. Januar 1895.

Deutsche Spar & Depositen Bank.

Schubert. Arudt.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschafteten.

Keine.

8

8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwalten.

[64209) Bekanntmachung.

In der Liste der beim hiesigen Kaiserlichen Land⸗ her ct. zugelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt Carl Heyder aus Metz, welcher durch Urtheil des Ehrengerichts der Anwaltskammer im Bezirke des Kaiserlichen Ober⸗Landesgerichts zu Colmar vom 5. April 1894 bestätigt durch Urtheil des Ehrengerichtshofes vom 13. Dezember 1894 zur Strafe der Ausschließung von der ““ verurtheilt worden ist, gelöscht worden. 8

Metz, den 24. Januar 1895. 8

Der Landgerichts⸗Präsident: Lellbach.

[64402] Uebersicht

der . Sächsischen zlu Dresden

am 23. Januar 1895.

u“ Activa. 8 Kursfähiges Deutsches Geld. 22 378 719. Reichskassenscheine . 698 645. Noten anderer Deutscher

111“ Sonstige Kassen⸗Bestände Wechsel⸗Bestände.. Lombard⸗Bestände. Effekten⸗Bestände. 800 865. Debitoren und sonstige Aktiva. 7 351 668.

8 8 Passiva.

Eingezahltes Aktienkapital . 30 000 000. Reste eonbszs. 4 643 050. Banknoten im Umlauf 45 186 000. Täglich fällige Verbindlich⸗

1“ An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten. 20 799 702. Sei 85 t u b 754 675.

on im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: i käͤta 6 1 820 770. 23 DSDie viemtinn. 18

1 ee Braunschweigische Bank. Stand vom 23. Januar 1895.

3 Activa. Metallbestand.. 699 169. Reichskassenscheine 35 000. Noten anderer Banken. 225 000. 5 160 596. Lombard⸗Forderungen 2 470 430. Effekten⸗Bestand.. 367 051. Sonstige Aktkva. 9 451 511.

Grundkapital. 10 500 000. Reservefonds .. 261 446. Spezial⸗Reservefonds 399 440. Umlaufende Noten . . .. 2 545 000. Sonstige täglich fällige Ver⸗ Eii 2 766 758. An eine Kündigungsfrist ge⸗ 1 390 150. 162 931.

17 249 200. 598 326. 67 683 475. 2 948 245.

Passiva.

bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 349 091.

Braunschweig, den 23. Januar 1895. Die Direktion. Bewig. Tebbenjohanns.

8 Stand

am 23. Januar 1895. Activa.

Metallbestand ... Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen G6 Sonstige Aktiva

. ℳ] 6 042 242/78 21 335— 93 200— 22 431 432 88

121 929,62 2 240 129 86 E

Passiva.

9) Bank⸗Ausweise.

[64347] Wochen⸗Uebersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 23. Januar 1895.

Activa. Mirtallbeftiinmn Bestand an Reichskassenscheinen.

Noten anderer Banken. . Wechseln. 8 Lombard⸗Forderungen 8 Wftetten. 2 sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital LEEEo8 Der Betrag der umlaufenden Noten . täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeitc“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten.... Die sonstigen Pasiva . . . ... Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . 559 955.27 München, den 25. Januar 1895. Bayerische Notenbank. 8 Die Direktion.

35 382 000 85 000 3 514 000 43 096 000 2 801 000 108 000 1 312 000

7 500 000 1 810 000 62 582 000

11 043 000

3 363 000

[64210] Stand

der

Württembergischen Notenbank

am 23. Januar 1895. Activa.

Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken . Wechselbestand. Lombardforderungen

s. onstige Aktiva Passiva.

EqEIö

34* Umlaufende Noten . . . .. Fclics falige Verbindlichkeiten. An ündigungsfrift gebundene Verbindlichkeiien 18 500— Sonstige Pafsiva.. 637 496 44

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbe ebenen,

11 168 310 39 75 390,— 702 700,— 19 571 079, 73 1 215 600 8 430 30

768 60811

9 000 000,—

759 364/17 21 206 400 1 888 357 92

Sonstige Passiva. ö“

9 000 000 —0 1 658 645 15 894 800— 4 446 102/74

Grureekarttalkl 11“* 4“*“ Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 635 632 38 [31 635 180/14 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 359 088.70 8 6

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [64340]

Die Stelle des zweiten Bürgermeisters der hiesigen Residenzstadt ist vom 1. Juli d. J. an neu zu besetzen. Die Besetzung derselben soll für die Dauer von mindestens acht Jahren und mit einem Anfangsgehalt von 6000 erfolgen.

Mit der Stelle ist Pensionsberechtigung nach den Bestimmungen des desfallsigen städtischen Reglements, entsprechend den für Staatsbeamte geltenden Be⸗ stimmungen, verbunden; die im Staats⸗ oder Kom⸗ munaldienst bisher verbrachte Zeit wird voll ange⸗

rechnet. Nicht⸗Wiederwahl oder nicht erfolgte Be⸗

geschehener Wiederwahl geben dieselben

Ubhtigung na , wie eintretende Dienstunfähigkeit.

ionsrechte,

durch Beitritt des Gewählten zu der kommunal⸗ ständischen Wittwen⸗ und Waisen⸗Versorgungsanstalt der Wilhelm⸗Augusta⸗Stiftung auf Kosten der Stadtkasse. Bewerber um die Stelle werden er⸗ sucht, ihre Meldung nebst Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 20. Februar l. J. bei dem ÜUnterzeich⸗ neten einzureichen.

Cassel, den 25. Januar 1895.

Der Seasus errers der Residenz:

Die unterzeichnete Gesellschaft hat heute beschlossen, ihr Stammkapital um 250 000 ℳ, also von 762 000 auf 512 000 herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. 2

Berlin, den 24. Januar 1895.

Bauland Seestraße,

Gesell t mit b änkt tung. 8 1e 8s es sf eüssgan

im Inlande zahlbaren Wechseln 1 110 829,10.

684 910

en Pir Versorgung der Wittwe und der Waisen erfolgt

5

Siebente

Beilage Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Montag,

den 28. Januar

en Staats⸗Anzeiger.

b 1895.

6, 2 . 8

Der Inhalt dieser Betlase, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

entral⸗Handels⸗Register für

genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

b 8. chützt.

8

8

12.

13. B. 16 072. Dampfkessel mit drehbarem

15.

20.

11. D. 6546. Binder für Musterkarten, Album⸗

22.

24. B. 16 599.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

das Deutsche Reich. Hr. 24)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der vr täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 24, 25 A. und 25 B. ausgegeben.

Patente.

1 Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

Der Gegenstand der

lasse.

blätter u. dgl. Victor Dard, Paris, 15 Rue du Terrage; X Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 4. 10. 94.

L. 9150. Brief⸗ und Schriftensammler mit gegen die Aufreihdrähte beweglichen Bügeln. Benjamin Lawrence, 224 Centre⸗Str., New⸗York, Grassch. u. Staat New⸗York, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. 23. 10. 94. ¹.3918. Verfahren zur Darstellung der a124 -Amidonaphtol- 254(2)-disulfosäure aus a1⁴ - Amidonaphtol-as-sulfosäure. Aktien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin SO., An der Treptower Brücke. 4. 6. 94.

B. 16 213. Verfahren zur Darstellung von Thiobiazolderivaten. Dr. Max Busch, Erlangen, Landwehrstr. 11. 2. 6. 94.

E. 4244. Verfahren zur Darstellung hexahydrierter m-Oxykarbonsäuren der Benzol⸗ reihe. Dr. Alfred Einhorn, München, Schellingstr. 89. 20. 11. 93.

K. 11 401. Verfahren zur Darstellung von 11l Kalle & Co., Biebrich a. Rh.

M. 10 639. Verfahren zur Darstellung von Guajacolaethylenaether CH2OCSH4O - C H 0CaHlOCHZ. E. Merck, Darmstadt. 16. 3. 94.

2

Mantel. William Harvey Berry, Hoosick Falls, Cty. of Rensselaͤer, State of New⸗York, V. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 30. 4. 94. 1 B. 16 241. Sgpatienschaltvorrichtung für Alfred Julius Boult, Holborn; Vertr.: F. C. Berlin SW.., Lindenstr. 80.

Schreibmaschinen. London, 323 High Glaser u. L. Gkaser, 9. 6. 94.

. M. 11 331. Typenhebelschreibmaschine. John Nevil Maskelyne jr., Egyptian Hall, Piccadilly, Grfsch. Middl., Engl.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 11. 12. 94.

T. 4216. Stationsanzeiger für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. Victor Taußig, Berlin SW., Friedrichstr. 242, u. Carl Grützner, Berlin NW., Unter den Linden 43. 20. 7. 94.

C. 5286. Bogenlichtkohle. H. F.

abiraun, Paris, 53 Rue de Chateaudun; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 28. 9. 94.

H. 13 798. Gleichstrom⸗Erzeugermaschine mit besonders drehbarem Stromwender, dessen Stegzahl von der Spulenzahl des Ankers ab⸗ weicht. Maurice Hutin, Paris, 46 Rue Caumartin, u. Maurice Leblanc, Raincy, 63 Allée du Jardin Anglais, Seine et Oise; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 16. 8. 93. 1 1

L. 8911. Vorrichtung für aperiodische

Zeigereinstellungen an elektrischen We Nencer

Ewald Leimer, Berlin NW., Melanchthon⸗

straße 26. 2. 6. 94. 1 b O. 2117. Schaltungsverfahren für elektrische

Aufzüge mit Hilfsmotor. Otis Elevator

Company Limited, London; Vertr.:

Ss. Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44.

5. 6. 94.

R. 9132. Registriervorrichtung. Th. Riemann, Hamburg, Steindamm 48. 16.11.94.

S. 8343. Einrichtung zur Messung elek⸗ trischer Spannungen nach dem Kompensations⸗ verfahren. Siemens & Halske, Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 13. 11. 94.

F. 7245. ve ur Einführung von

Hydroxylgruppen in Anthrachinonderipate mittels Schwefelfäure in Gegenwart von Borsäure.

arbenfabriken vorm. Friedr. Bayer &

o/., Elberfeld. 18. 12. 93.

F. 7263. Verfahren zur Darstellung blauer beizenfärbender Farbstoffe; Zus. z. Anm. F. 7245.

arbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 23. 12. 93.

F. 7266. Verfahren zur Einführung von Hydroxylgruppen in Anthrachinonderivate; Zus. z. Anm. F. 7245. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 27. 12. 93.

8 F. 7300. Verfahren zur Einführung von Hydroxylgruppen in die Anthrachinonchinoline mittels Borsäure; Zus. z. Anm. F. 7245. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 17. 1. 94.

F. 7716. Verfahren zur Einführung von Hodrorylgruppen in Anthrachinonderivate mittels Schwefelsäure in Gegenwart von Borsäure; Zus. z. Anm. F. 7245. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 13. 8. 94.

Roststab. Frdr. Carl

Brebeck, Barmen, Alleestr. 1. 9. 94.

P. 7185. EEEEE11ö1. Proctor, Burnley, Grfsch. Lancast er, „Engl.;

Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann,

Berlin NW., Hindersinstr. 3. 12. 11. 94. Klasse.

24. W. 10 051. Verkohlungs⸗ und Reduktions⸗ anlage. G. Wurtzler, Hannover, Gerber⸗ straße 22. 25. 5. 94.

25. N. 3035. Maschine zum Benähen der Seitenkanten von Schnüren, Borten u. s. w. mit Perl⸗, Chenille⸗, Seidenfäden u. dgl. Necker & Co., Berlin S0., Adalbertstr. 69. 186 89

29. B. 16 922. Verfahren zur Reinigung von Wolle von anhaftenden Pech⸗, Theer⸗ und Farb⸗ stoffverunreinigungen; Zus. z. Pat. 74,777. Alexander Bayer u. rl Herold, Brünn; Vertr.: Gustav Stargardt, Berlin N., Chaussee⸗ straße 5. 24. 11. 94.

30. J. 3493. Pastillen⸗ und Pillenpresse. Philiv Middleton Justice, London, 55/56 Chan⸗ cery Lane; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 6. 11. 94.

R. 8673. Desinfektions⸗ und Konser⸗ vierungsmittel. Dr. M. M. Richter, Ham⸗ burg, Spaldingstr. 10. 30. 3. 94.

33. S. 8250. Aus Papier oder dgl. hergestellte durch We versteifte Behälter. Otto Syllwasschy, ipzig⸗Plagwitz, Merseburger⸗ straße 10. 25. 9. 94.

34. E. 3829. Mineralölbrenner für Heiz⸗ und Kochzwecke. Ehrich & Graetz, Berlin SO., Lausitzerstr. 31. 13. 5. 93.

St. 4037. Schauständer für Flaschen und sonstige Verkaufs⸗Gegenstände. Alfred Steer,

utney, 14 Florian Road, Grafsch. Surrey,

Engl.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D.

etersen, Hamburg, u. Max Lemcke, Berlin NW.,

Luisenstr. 29. 27. 10. 94. 8 35. B. 16 509. Bremskupplung für Hebezeuge

mit Anpressung der Bremsbacken durch Feder⸗ und

Zentrifugalkraft. Anton Bolzani, Berlin N.,

Invalidenstr. 118. 9. 8. 94.

36. D. 6584. Umkehrbarer Einsatz für Gas⸗ kocher und Gasherde. Deutsche Continental⸗ Gas⸗Gesellschaft, Dessau. 29. 10. 94.

37. C. 5103. Durch Luftdruck betriebene Sprühvorcichtung zum Ueberziehen von Flächen mit Oelfarbe o. dgl. H. C. Cleaver, Lon⸗ don, 3 Eden Street, Hamstead Road, &. B. Sheridan, London SW., 8 Victoria Street, u. W. G. Bingham, London, 1 Palace Gardins Vertr.: Alfred Joseph, Hamburg.

Sch. 9434. Feuersichere Decke. Gebr. Schultz, Münster i. W. 26. 1. 94.

Sch. 9781. Gelochter Falzziegel nebst Frragael. L. Schmelzer, agdeburg, Bahnhofstr. 16. 1. 6. 94.

38. R. 9112. Faßdaubenkanten⸗Bearbeitungs⸗ maschine; Zus. z. Anm. R. 8389. Firma W. Ritter, Altona, Friedenstraße. 6. 11. 94.

W. 9566. Zuführungsvorrichtung für

Nagelmaschinen. Charles Willick King,

Newton, Lexington Street, Middl., V. St. A.;

Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Mayx

E11“ NW., Schiffbauerdamm 29 a.

3. 11. 93

39. K. 12 406. Verfahren zur Herstellung von Hornauflagen für Knöpfe. Gebrüder Konrad, Niedergrund a. d. Elbe; Vertr.: G. Dedreux, München. 17. 12. 94.

42. Sch. 9829. Rechnenhilfsmittel. Emil

Scholler, Crimmitschau. 19. 6. 94.

ch. 10 251. Vorrichtung an Waagen, um den Horizontalschub aufzuheben. Firma Carl

Schenk, Darmstadt. 5. 12. 94.

44. Sch. 9990. Klemmschnalle mit Sicherungs⸗ vorrichtung für den beweglichen Steg. Fr. Johanna Schneider, Wien XVIII, Kirchen⸗ gasse 13; Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. 27. 8. 94.

45. D. 6116. Fehüübschine mit einer durch die Flügel des Gebläses in rüttelnde Bewegung versetzten 13131 Franz Carl Daniels, Eitorf a. d. Sieg. 17. 1. 94.

E. 4297. Verfahren zur Herstellung von genau passenden Hügeg gen aus Korkmaffe⸗ Engel, öpenick, Grünauerstr. 70.

F. 7700. Säemaschine mit Peees gh

zum Ueberstreuen der Saat mit Erde. T. A.

idjeland, Christianssand, S. u. T. J. Berge,

Rllesand, Norwegen; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 6. 8. 94.

M. 11 196. Ausführungsform der durch Patent 77 688 geschützten Sicherheitsvorrichtung für Bicgseimaschenen zum Umsteuern der Vor⸗ schubwalzen mittels Gewichtshebels; Zus. z. 77 688. Fridolin Metzger, Donzdorf, Württ. 9. 10. 94.

M. 11 288. Dreschtrommel mit von der Mitte aus in rechts⸗ und linksgängigen Schrau⸗ benlinien verlaufenden Schlagleisten. Arnold Meyer, Twistringen. 22. 11. 94.

R. 9158. prengwagen mit um eine senk⸗ rechte Welle sich drehender Josefa Riener, Alexius Pribil u. Jacob Schön, Wien; Vertr.: L. Putrath, Berlin SW., Dessauer⸗ straße 25. 26. 11. 94. .

T. 4334. Sensenhalter. Friedr. Thiel, Obstfuhr b. Letmathe. 30. 11. 94.

V. 2234. Hufpackung für Pferde. Bern⸗ hard Vogeler, Erfurt. 16. 7. 94.

Klasse. 46. L. 9017. Kohlenwasserstoffmaschine mit zwei starr verbundenen, drei Arbeitsflächen bietenden Hohlkolben, auch mit Arbeitsweise einer Beris Loutzky, Nürnberg.

47. C. 5373. Absperrhahn mit mehreren je

ein Rückschlagventil enthaltenden Durchlässen.

James Horace Crosby, 10 New Croß Street,

Somerville, Grafsch. Middl., Staat Mass., V.

St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry

s Berlin W., Potsdamerstr. 141. P. 6891. Schlauchkupplung mit drehbaren

Dichtungsringen. Carl Plettner, Berlin,

Stettinerstr. 34, u. Otto Lehmann, Berlin,

Zimmerstr. 63. 23. 5. 94.

49. R. 9091. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schneckenrädern. J. E. Reinecker, Chemnitz⸗Gablenz. 26. 10. 94.

50. B. 16 289. Gries⸗ und Dunstputz⸗

maschine. F. Brandstaedter, Louvain,

Vertr.: Carl Arndt, Braunschweig. H. 14 998. Schlägerwerk für Schleuder⸗

mühlen. Hillig & Westphal, Berlin N.,

Chausseestr. 39. 25. 7. 94.

4 . 8321. Stempel für Bronzestampf⸗ werke. Georg Sichelstiel, Nürnberg, Bay⸗ reutherstraße 2. 5. 11. 94.

. Sch. 9718. In Rüttelbewegung versetzter Rechen für Walzenstühle. J. M. Schoepf, Regensburg, Straubinger Landstr. L 89. 12. 5. 94.

53. F. 7564. Kombinierter Sterilsier⸗ und Abfüllapparat. Otto Fromme u. Chemisch⸗ technisches u. hygienisches Institut Dr. - u. Dr. Becker, Frankfurt a. M. 15. 5. 94.

54. L. 9192. Vorrichtung zum Anbringen von Längskniffen in Papierkapseln. Karl Lücking, Cassel. 13. 11. 94.

57. H. 14 720. Photographische Doppel⸗ Kamera mit veränderlicher Winkelstellung. Fr. Haarstick, Düsseldorf. 20. 8. 94.

K. 11 987. Auf verschiedene Plattenformate einstellbarer Kopier⸗Rahmen. Heinrich Knote, München. 20. 8. 94.

K. 12 057. Farbiges Positiv⸗Papier. G. Koppmann, Hamburg, Billhorner Röhren⸗ damm 54. 25. 8. 94.

58. St. 3965. Entwässerungsvorrichtung für Torf, Seeschlick und andere nasse Materialien.

E. Stauber, Berlin W., Bellevpuestr. 19.]

19 . 63. B. 16 767. Aus einem vierrädrigen in einen zweirädrigen umwandelbarer Wagen. Buffara, Jarrit & Lacombe, Brive, Corrze, Frever. Vertr.: Paul Brögelmann u. Martin irschlaff, Berlin W., Leipzigerstr. 115/116.

17. 10. 94.

C. 5003. Mantel mit Trikoteinlage für Luftreifen der Fahrräder u. dergl. Continen⸗ tal Caoutchouc⸗& Guttapercha⸗Compagnie, Hannover. 19. 3. 94.

E. 4385. Wagenrad mit auswechselbaren Speichen und Metallrohr als Felgenkranz. Heinrich Ehrhardt, Düsseldorf. 8. 12. 94.

67. M. 10 614. Schleifvorrichtung für Kreis⸗ messer. Paul Müller, Berlin, Schilling⸗ straße 34. 10. 3. 94. 1

68. B. 15 926. Vorrichtung zur Bethätigung von Kassettenfußbodenklappen. Fritz Brandt, Berlin. 24. 3. 94. b

G. 9121. Oberlichtfensterverschluß; Zus. z. Hat 61 795. Gesellschaft m. b. H. zur Fabrikation von Oberlicht⸗Fenster⸗Ver⸗ sPlasten⸗ Patent Seilnacht, Baden⸗Baden. 26. 7. 94.

70. P. 7064. Apparat zum Befeuchten von in ein Kopierbuch kacsälegaaben Löschblättern. Julius Proskauer, Breslau, Höfchenstr., u. Alfred Hellwig, Breslau, Gartenstr. 31. 8. 94.

72. F. 7938. Drillingsgewehr mit abnehm⸗ barem Drillingslauf. Adolf Frank, Berlin NW., Brückenallee 9. 29. 11. 94.

75. C. 5085. Verfahren zur Verwerthung von Natriumbisulfat. Robert Edward Chatfield, Woodlands Sewardstone, Chingford, Cty. of Essex, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 10. 5. 94.

76. D. 6380. Heilmann’sche Kämm⸗Maschine. Eugzne Delette, Lure, Hante Sadne, Frankr.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 13. 6. 94.

K. 11 515. Eine Entklettungs⸗Vorrichtung für Schafwoll⸗Krempeln. n. Knoche, Leipzig⸗ Gohlis, Braustr. 5. 19. 2. 94.

80. L. 8828. Vorrichtung zum Abdichten des . bei Druckwasserpressen. Alexander

c. Lean, 10 Stonor Road, West⸗Kensington, London, u. Christopher Windham Wilson, 101 Leadenhall Street, City of London, Engl.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 26.4. 94.

82. G. 9371. Röstvorrichtung. Ferd. Gothot, Mülheim a. Ruhr. 17. 11. 94.

83. H. 15 325. Wecker mit selbstthätiger Wiedereinstellung auf „Lärm“. Richard Herr⸗ mann, Grüna b. Chemnitz. 29. 10. 94.

85. H. 14 241. zum Schutze von

auswasserleitungen. Julius Hillenbrand, Mannheim, u. Friedrich Lux, d. Rh. 5. 1 94

86. B. 16 858. Schützenbremse für me Webstühl

Ludwigshafen nische

Independencia, Mexiko; Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. 7. 11. 94.

86. M. 11 104. Webschaft. Jos. Mattar, Eupen. 5. 9. 94.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen e sna der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als

zurückgenommen.

Klasse.

16. R. 8963. Verfahren und Apparat zum geruchlosen Verarbeiten von Thierleichen u. dgl. auf Dungpulver, Fett und Leim. Vom 1. 11. 94.

25. G. 8679. erfahren zur Herstellung eines Strumpfes auf der Lamb'schen Strickmaschine ohne Absprengen oder Aufstoßen. Vom 18. 10. 94.

41. G. 9110. Verfahren zur He. von Hüten mit angefilzten Verstoͤßen (Volants). Vom 18. 10. 94.

42. B. 16 126. Mikroskop mit Doppelobjektiv; Zus. z. Anm. B. 15 179. Vom 30. 7. 94. Von neuem bekannt gemacht am 21. 1.95 unter Kl. 42, B. 16 845.

74. C. 3966. Elektrische Befehls⸗Ueber⸗ tragungsvorrichtung. Vom 22. 10. 94. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗

machung der Anmeldung im NEe ns eie. Die

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als

nicht eingetreten.

3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im „Reichs⸗An⸗

zeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachte

Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen

5 Schutzes gelten als nicht eingetreten. lasse.

22. A. 3676. Verfahren zur Darstellung von

51 52-Naphthylendiamin-5 3-sulfosäure. Vom

4. 6. 94. u“

4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ rolle ertheilt.

P. R. Nr. 80 003 bis 80 152.

Klasse.

1. Nr. 80 022. Aus Drähten bestehendes Flachsieb. C. J. Küstner, Kemberg. Vom 12. 7. 94 ab.

2. Nr. 80 143. Teig⸗Misch⸗ und Knet⸗ maschine. P. Küpper, Aachen, Kockerell⸗

6 27. Vom 25. 8. 94 ab.

4. Nr. 89 067. Wetterlampenverschluß.

K. Brondek, Mähr. Ostrau; Vertr.: Dr. Joh.

Schanz, Berlin SW., Kommandantenstraße 89.

Vom 7. 11. 93 ab.

Nr. 80 097. Aus Glasröhren zusammen⸗

r Zylinder für Gaslampen. R. Loll,

Per in NO., Am Friedrichshain 30. Vom 12.9.93 ab.

5. Nr. 80 113. Verfahren zum Abbohren von Bohrlöchern und Schächten im schwimmenden Gebirge ohne gleichzeitige Verrohrung der Bohr⸗ wände. F. Honigmann, Nachen, Lagerhaus⸗ straße 30. Vom 8. 7. 94 ab.

10. Nr. 80 014. Vorrichtung zum Etfaseen von Torfmassen. E. Stauber, Berlin W., Bellevuestr. 19. Vom 11. 4. 94 ab.

Nr. 80 145. Liegender Koksofen; Zus. z. d. Pat. 18 795 u. 50 982. Dr. C. Otto & Co., Dahlhausen a. d. R. Vom 31. 10. 93 ab.

12. Nr. 80 007. Verfahren zur Isolierung von Rhodinol (Rosenöl) aus Geraniumöl von Pe- largonium odoratissimum. A. Pertsch,

rankfurt a. M., Alte Mainzergasse 73. Vom

5. 12. 93 ab.

Nr. 80 044. Verfahren zur Darstellung von i⸗-Chinolin und a-Methyl⸗-i-chinolin. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. Vom 6. 5. 94 ab.

Nr. 80 118. Verfahren zur Gewinnung von Eucalyptol aus Eucalyptusöl oder anderen ätherischen Oelen. L. R. Scammel, Adelaide, Austr.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom 22. 8. 94 ab.

13. Nr. 80 008. Siederöhre mit kapillarem Hohlraum für Dampfkessel. Société des générateurs à vaporisation instan- tanée, Systeèeme Serpollet, Paris; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm .2 ataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 30. 12. 93 ab.

Nr. 80 037. ormsteinummantelung für Dampfkessel mit Einbuchtungen des Mantels zur

Herstellung von Zügen. . Reinhardt,

Königsbrück i. S. Vom 6. 3. 94 ab. Nr. 80 047. Probierhahn mit senkrechter

Achhe und mehreren über einander liegenden

Bohrungen. E. Hafner, Mülhausen i. E., Zimmerleutgasse 12. Vom 12. 6. 94 ab.

Nr. 80 074. Wsserin . mit Schutz⸗ hülse und Vorrichtung zum selbstthätigen Schluß der Hähne. Degener, Rummelsburg. Vom 21. 4. 94 ab.

14. Nr. 80 027. Durch Druckflüssigkeit be⸗ triebene Steuerung für Kraftmaschinen. C. Bonjour, Paris, Rue Lafayette 71; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 7. 5. 93 ab.

Nr. 80 103. Drehschieber⸗Steuerung ffuͤr Verbundkraftmaschinen. R. Schnöckel, Essen

&

n Bannister, 9 la Ca e de la

a. d. R., Logenstr. 23. Vom 21. 4. 94 ah.