zniglichen Opernhause gehen morgen Masc gni's Seine Majestät der Kaiser und König beehrte die A stellung April bis 20. Dezember 1894 zwei Kommissionen unter Zuziehung . mn 1 8 am Sonnabend Nachmittag mit Allerhöchstseinem Besuch; zugleich er-⸗ von Aichungsbeamten 18 846 Verkaufsstellen einer Schnischen en und Seine Revision unterzogen und dabei 4679 beanstandete Meßwerk⸗
Cavalleria rusticana“ und Leoncavallo's „Bajazzi“ in Scene. Die t Aller ommer, Bulß, schienen Seine Majestät der König von Sachs
Damen Pierson, Dietrich, Herzog, die Herren der König . 8 1 Fränkel, Füülso⸗ sind darin behetlgt. Die Kapellmeister Dr. Muck Königliche Hoheit der Prinz Heinrich, der Reichskanzler Fürst zu zeuge konfisziert und 1010 Strafanzeigen wegen Uebertretungen und Sucher dirigieren. . Hohenlohe, die Chefs des Militär, und des Zivilkabinets Seiner der Maß⸗ und Gewichtsordnung erstattet. Außerdem sind von den 1 8 8 8 b innt morgen die Nafestaät, General der Infanterie, General⸗Adjutant von Hahnke und Beamten der Markipolizei auf Jahrmärkten, dem Weihnachts⸗ üm eut - FZVZZZ in den 14 Markthallen, sowie durch die Schank⸗ 8 1 — Staats⸗Anz ei e
*
Königlichen Schauspielhause be ke n Seenis ichen r. Nibelungentrilogie⸗ Wirklicher Geheimer Rath Dr. von Lucanus, sowie der Wirkliche markt und in 14 durch f revisionskommissionen in den Schanklokalen bei verschiedenen Revi⸗
dritte Gesammtaufführung von Friedrich Hebbel’s „ G - 9 mit „Der gehörnte Siegfried“ (I. Abtheilung) und „Siegfried's Tod“ Geheime Rath, Landes⸗Direktor von Levetzow. schiede (II. Abtheilung). Die Besetzun ist folgende: Kriemhild: Fräulein Poppe, Bei der Preisvertheilung erhielten der „N. Pr. Ztg.“ zufolge sionen 65 Meßwerkzeuge beanstandet und 46 Strafanzeigen wegen 2 1 3 8 Crnbche Fräulein Lindner, b. Tronje: Herr Molenar, Siegfried: den ersten Kaiserpreis: der Fürst von Pleß, den zweilen Kaiser. Uebertretungen der Maß⸗ und Gewichtsordnung erstattet. Im ganzen 1 8 1“ Berlin Dienstag den 29 88 Herr Maikowskyv, Günther: Herr Arndt, Volker: Herr Keßler, Ute: preis, dessen Zuerkennung Seiner Majestät vorbehalten blieb, der Fürst sind im Laufe des Jahres 1894 mit Beschlag belegt und konfisziert . n lweewes 2 Jaͤnuar 189 5 au Kahle, Frigga: Frau Stollberg, Kaplan: Herr Kahle, Giselher: von Schaumburg⸗Lippe. Für Rothhirsche erhielten den: 1. Preis: der worden 117 Waagen, 4676 Gewichte, 430 Hohlmaße, 53 Längen⸗ 8 “ ewaere bti 5 Hertzer, T Herr Purschian, Rumolt: Herr Siegrist, Fürst von Schaumburg⸗Lippe, 2. Preis: Graf von Mirbach⸗Sorguitten, maße, 221 Meßwerkzeuge mit bereits kassiertem Stempel, zusammen Königreich Preu hen. ᷓ́ünn—- we kwart: Herr Heine. B J. Preis: der Fürst von? 893 4. Preis: der Herzog von Sachsen⸗Coburg⸗ 5497 Meßwerkzeuge. Hiervon waren geaicht, aber unrichtig 8 “ 1e. 189 1743 1761 1812 1827 1896 1927 1962 1979 2042 2071 ergebend r chisr 1 8 Der zweite Cyclus der Symphonie⸗Abende der Königlichen Kapelle Gotha, 5. Preis: der ürst zu Putbus, 6. Preis: Herr Wasner und 64 Waagen, 3693 Gewichte, 80 Hohl⸗ und 17 Lüngenmaße; ungeaicht 88 Bekanntmachung. .“ 8 64 S3. 89 822 Fr Fehlbetrags, soweit bezüglich desselben nicht die Bestimmung unter Kapellmeister Weingartner's Leitung beginnt am 15. Februar. 7. Preis: Regierungs⸗ und- Forstrath von Bentheim. Ferner 53 Waagen, 983 Gewichte, 350 Hohl⸗ und 36 Längenmaße; mit Alle diejenigen jungen Männer, welche in ei 2242 “ A. à 300 Fl. = 514 ℳ 29 ₰ Nr. 2231 2234 auf die a zus Anwendung kommt, können auch Zuschläge Mit Rücksicht auf den Todestag Richard Wagner’s (13. Februar) fr Schaufler den: 1. Preis: Ober⸗Jägermeister Freiherr von Henfe. bereits kassiertem Stempel versehen 221 Meßwerkzeuge. Die Straf⸗ Reich gehörigen Staaten heimathsberechtt 4 — der zum Deutschen 2661 26868 2424 2377 2380 2386 2407 2416 2434 2541 2612 2654 legt we 12 eich zustehenden Stempel⸗ und Verbrauchsabgaben ge⸗ enthält der zweite Theil ausschließlich Werke des Meisters, und zwar 2. Preis: der Erbgroßherzog von Oldenburg und Graf Hahn⸗Base⸗ festsetzungen bewegten sich zwischen einer und dreißig Mark. 1) in dem Zeitraum vom 1. Jemer bi einschliesli 3100 = 8 F 2764 2848 2926 2943 2959 3028 3045 3057 8 Die Besti darüb 2 16 Faust⸗Ouvertüre, Siegfried⸗Idyll, Parsifal⸗Vorspiel mit angefügtem dow; für Rehböcke den: 1. Preis: Förster Schumann, 2. Preis: Kom⸗ . 1 8 öI“ “ jember 1875 geboren sind inschließlich 31. De⸗ 26 Stück f. 3 J. und auf welche Daus grüber, auf welche Abgaben, in welcher Höhe luß des dritten Akts. Den ersten Theil bildet Beethovens's Eroica. merzien⸗Rath Adt, 3. Preis: Herr Mosbach, 4. Preis: „Herr von 8 Mannheim, 25. Januar. Die estrigen großen Schnee⸗ 2) dieses Alter Fehls dberschritten b z18 6 3195 8 zitt. A. à 150 Fl. = 257 ℳ 14 ₰ Nr. 3130 ein be8 Hauer Zuschläge gelegt werden sollen, erfolgt durch In den Konzerten des zweiten Cyelus gelangen Beethoven'’'s Gundlach, 5. Preis: Fürst von Hohenzollern⸗Sigmaringen und stürme verursachten, wie der „Nat.⸗Itg.“ gemeldet wird, viel⸗ einer Ersatzbehörde zur Musterun g noch nicht bei 3683 3685 912 3224 3312 3386 3468 3492 3572 3644 3645 3677 , eres Gesetz. Neunte Symphonie, Mendelssohn's Ouvertüre „Ein Sommernachts⸗ 6. Preis: Herr von Kartowski. fachen Schaden. Auf der Nebenbahn Zell⸗Todtnau entgleifte 3) sich zwar gestellt, über ihr Mälltäederhentne b 8 4092 = 6685 4 3773 3831 3884 3920 3921 3950 4012 4084 4088 Die dem Entwurf beigegebene allgemeine Begründ rraum“, Mozart's A-dur⸗Symphonie, Gluck's Ouvertüre zu „Alceste⸗, 8 —— 1 infolge des meterhohen Schnees ein Personenzug. Die Lokomotive . endgültige Entscheidung erhalten 1 5 ältniß aber noch keine 29 S† * ₰. lautet: egründung Beethoben's Symphonie D-dur und an Novitäten u. a. die vierte Der Stadthaushalts⸗Etat für Berlin pro 1895/96 stürzte den 30 m hohen Abhang hinab in den hochangeschwollenen und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes bi 2⸗ R 4124 4142 8 8 Litt. A. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰ Nr. 4113 Der dem Rei 8 5 (romantische) Sympbonie von Bruckner, Ouvertüre und Zwischenspiel wie er nunmehr gemäß § 66 der Städteordnung vom 29. Januar cr. Fluß Wiese. Das Maschinenpersonal kam mit leichten Verletzungen halten, werden, foweit sie nicht von der ereaen. ärgaß sich auf⸗ 4554 4562 g. 4305 4348 4352 4361 4397 4500 4529 4545 4551 eines Ges⸗ 2 Feehee in seiner letzten Session vorgelegte Entwurf zur Oper „Donna Diana“ zur Aufführung. Billets sind bei Bote u.] bis einschließlich den 5. Februar in den Vormittagsstunden von davon; von den Passagieren wurde niemand verletzt. Im Schwarz⸗ diesem Jahre entbunden sind, hierdurch 98 Fericen Ge⸗ tellung in 4618 4656 4683 4687 = 3428 ℳ 60 . des Reichs (9 far die anderweite Ordnung des Finanzwesens Bock zu haben. ] 3 10—1 Uhr auf dem Berlinischen Rathhause im Finanzbureau, wald ist der Postverkehr theilweise gestört; überall schwellen die Fluffe Deutschen Wehrordnung vom 22 vFrcheinber 1888 rund des 8 25 der 124 Stück über 89 142 ℳ 96 ₰. 1 Nr. 51), ist vo v22 en II. Session 1893/94, Drucksache 1 Der Baritonist Hermann Gausche hat für seinen morgen, Mitt⸗ Zimmer 38 (eine Treppe hoch) zur Einsicht für die biesigen Ein⸗ an und überschwemmen große Strecken. sich behufs ihrer Aufnahme in die Rekruti angewiesen: ZufüüMen ese Sanifston g eichstage der ersten Beratbung unterzogen und woch, im Saal Bechstein stattfindenden Balladen⸗ und Liederabend wohner ausliegt, schließt in der Einnahme und Ausgabe mit 1 3 “ 3 inv der Zeit vom 15. Januar bis 1 Ferungs-Stanwrolle 1 120 Stück 1itt h. ih Verhcedlhee nont ũ 9 worden, demnächst aber zur weiteren ein Programm zusammengestellt, das zwei große Gruppen Löwe scher 91 739 025 ℳ Die Summen vertheilen sich auf die einzelnen Kapitel, Schwerin, 27. Januar. Der Ober⸗Kirchenraths⸗Präsident a. D. Kshniglichen Poliz Femtenant e üeecß d. J. bei dem 1ö 82 1“1“ 89 228 ℳ 67 ₰ Der Entn 2 * angt. . 3 und Schumann'scher Balladen sowie Gesänge von Liszt, Brahms und wie folgt 88 b 8 Theodor Friedr “ Kliefoth ist gestern Nachmittag 8 Aelden und ihre Ser bde e * e“ “ 1 89 142 Hb dam e büt e bedes Reformvorschlägen, welche in der ere. Benge e “ ö 1““ “ sestgrber. sdc⸗ “ 3 sunse etwaigen sonstigen Atteste, welche bergits ergangene Ent⸗ 1“ 8 19 2 8 gelegt waren, gesetzlichen 11“ 2298 Konzertgebers, Frau wi ausche⸗Scharffen 8 1 8. 8 8 - bor 2 . KsrSc. 3 1 1 hs⸗ 2125,; Gitt.. —,pßh22 Iööu . 142.„ 2 2 Febhe. 8 — iel der Ref⸗ 88 a; ae ie morgen Abend 8 Komponist 8— 1 u“ 18 vor 8 den Güt Säeen .. . Getzengen 1 8 ihr Militärverhältniß enthalten, mit zur .“ des. CCC , ö 7 5 111 necf für Fe-; b Max Stange mehrere eigene Kompositionen, und zwar: Ouver üre Städtische Werke .. 8 . wie die „Meckl. Nr.“ hervorheben, roßherzogli Diensten un Die Geb uns — 8 ie Inhaber vi 1“ z n von . elle Auseinandersetzung zwischen 88 die Heimatb.⸗ zwei Romanzen für Streichorchester, „Ums Dbbe. 48 024 800 499 200 46 Jahre lang gehörte er der obersten mecklenburgischen Kirchenbehörde Personen ee e Iüden 88 ö1 geborenen merken chr. Fhdcese b gütinen Hüse biewon mit dem Be⸗ dem Reich mnd. 2 Cinrelstaaten berbetzuführen. etzung zwische 1. Morgenroth“, Konzert⸗Walzer (Herrn Karl Meyder und seinem Kapital und Schulden... 13 994 329 17 003 100 an, als deren Präsident er als Erneuerer des ganzen kirchlichen Lebens Standesämtern ausgestellt. mtern ꝛc., son von den nur bis zum betreffenden Rü hceciwngetemm lsol 81 Verzinsung Mattikularbeiträge und 9. S. die bisherigen Schwankungen der Konzerthaus⸗Orchester gewidmet), und „Festlicher Marsch“ unter per⸗ ö11111“ 8 19 t. 8 in ee Erfolg 98 eine ö . Für diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zur Zeit ab Stellen erhoben werden können! gt, bei folgenden des Reichs eden ae.dern en Frxe-atcr aus den Einnahmen sönlicher Leitung zur Aufführung bringen. 5 8 8 EEEEE1ö“ 1 114 495 2 723 ““ seinem Namen auch auf literarischem Gebiet belen Pnd gnh 8 Meis⸗ begriffcne Handlungsgehilsen zuf See b. 8 1. 89 glichen Kreitskasse in Frankfurt a. M bit Ertrages an Uesriberregnrde. dee i Mebakaietete b imstätten für Genese V. 5 635 “ e Seeleute ꝛc.) haben die Eltern, Vormünder, Lehr⸗ e. er Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungs“ binaus durch Festsetzung ei s. Matrilulgs ge .“ e 2 1 „ ünder, Lehr⸗, Brot⸗ ilgu 8 eines Mannigfaltiges. vIII. balz 317 5 95 862 Wien, 26. Januar. Die „Neue Freie Presse“ meldet aus IWZ“ . Meen 8 Art — Fe dien 89—. ee. Knn glichen Regie ; 888 lesten unh. g. Uhäsesunae! gescen nerbearrnefe Fxb * . 8 2 .₰2b 3. 2 8 65 . ’. Sjʒ . s f 1 jngen 2 r4.48 „ . 8. 2 ) — ag soe ; 688 .“ öö“ . “ 16“ 88 8 8 ” 8 na SSewb ge. en E1 v 81 vom 2 Mai 1874 nirneiner Gelnhüß, 8 D.) e. elsstn⸗ rolgf 89 Sef- ng8 zHanp ttalsc und mea eren daich sg 1 53 Narfras seiner Eimmehmegaenen 8 “ EI111“ v 1 Holizei 1“ 5 1t aeeee Stagtabaht schaft in dbeit wurd er mi is zu 3 Tagen aft. . en Rückgabe der Obligationen mi inen Reih⸗ auf Matrikularbei über d kgriffs höchsten Protektorat Seiner Majestät des Kaisers und 8 Se “ 598 900 5 483 481 88 1— e Sekae,heh eh Ein Arbeiter wurde Reklamationen (Anträ 6. auf “ bezw. Befreiung von Nr. 3 bis einschließlich 5, beis Pos. 4 E“ 82 898 die weitere Pereitcüse drn Fas lehih . Betrag hinaus, 8 Königs enthält Elch⸗ und Damschaufeln, Rehkronen —XII. g; ve Fecb⸗ 8 ¹ 8 Reinigung 169 776 “ ödtlich verletzt, sechs andere erlitten Verbrennungen. 8 der Aushebung in Berugsicgtigung bürgerlicher Berbz ese 32 Obligationen mit den Zinsscheinen Reihe III Nr. 4 bis einschtleßlich 6. Einnahmequellen entnehmen 8 are scdiglich feinen eigenen und eine kleinere Anza en. 8 Triest, 29. Januar. Eine schon gestern mit großer Heftigkeit 28,—8 der Deutschen Wehrordnung —,) sind bezüglich aller Milttär⸗ Zi gschei Geldbetrag der unentgeltlich zurückzugebenden, aber fehlenden. Möglichkeit einer zeitweiligen stärkeren “ 9. 3 g stigte pflichtigen, auch der Einjährig⸗Freiwilligen, vor dem Musterungs⸗ in 1211 am Kapitalbetrag der Obligation zurückbehalten. gewahrt werden. Um die Nothwendigkeit diczen Felatiren Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der beschreiten, möglichst einzuschränken, sollten die Ueberschüsse des 1j eichs⸗
““ die X.“ ö“ des vnd Fiesen “ Jahres 1894 von deutschen Jägern im In⸗ und Ausland oder von — Verschiedene C — 8 8 mue estern m Ftteinteigeschcrhücmesancceeee.... .. ellung ist vorzüglich beschickt, die Anordnung mustergültig, das Studium —. 8 1 Summa 70525 225 lacht f⸗ b te früh zu. Das S usterung angebrachte Reklamati vgco. niglichen Kreiskasse in Frankf I zaiakt aus gglei der einzelnen Stuͤcke belehrend und unterhaltend zugleich. Hem Vorstande Die größte Einnahme weist das Steuerkapitel mit 48 024 800 %ℳ Stein’, welches am “ Carlo liegt, der wenn die Veranlassung zu venecbeffeafn 1 en igt. Regierungs.Hauptkasf in earhant.⸗ .dee . Seassen behe geanss ain bestimmter Höhe an⸗ der Geweih⸗Ausstellung, die hinfort alljährlich wiederholt werden soll, auf, der nur eine Ausgabe von 499 200 ℳ entgegensteht. Die Ueber⸗ heftigen Bora seine sämmtlichen Verzamhangen verstärken und die Musterungsgeschäfts Unieta ben ist. gung des Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligatio anderen gedeckt werden könnten, wäh d. waige Fehlbeträge spaterer Jahre 589 die Herren Oberst⸗Jigermeister Fürst von Pleß als Erster schüsse der städtischen Werke, soweit dieselben der Stadt⸗Hauptkasse Takelage kürzen. Der von den deutschen Offizieren für gestern geplante Berlin, den 10. Januar 1895. Zeit vor der Auszahlung durch diese Kasse an den Unte ichnet einige bestimmung des Ausgleichun 2 die nach Sicherung dieser J veck⸗ Vorsitzender, Ober⸗Jägermeister vom Dienst Freiherr von Heintze zu gute kommen, sind in Kap. II mit enthalten. Der Etat pro Ausflug nach Miramar mußte wegen dieses Wetters unterbleiben. di 8 Sen g. 1 8 Prüfung einzusenden. erzeichneten zur desselben zur Schuldentil 9 sbeße etwa verfügbar bleibenden Mittel als Schriftführer und General⸗Major 3. D. von Benkendorff⸗ 1894/95 schließt ab in Einnahme und Ausgabe mit 85 811 451 ℳ, 88 1 1 1“ S öniglichen Ersatz⸗Kommissionen 8 Die den A b 8 wurden. 8 88. Hindenburg als Obmann an. Außer Seiner Majestät dem der Etat pro 1895/96 überschreitet denselben daher um 5 927 574 ℳ New⸗York, 26. Januar. Im Norden der Verekntg⸗ “ er Aushebungsbezirke Berlin. Zurück stehen noch aus der: Matrikularbeiträge hinaus h 5. Mehrüberweisungen über die Kaiser und König haben auch Ibre Majestäten der König von b —— — Staaten und östlich des Mississippi herrschte, dem „W. T. B. 8 42. Verloosung Litt. B. 4025. 8 betrag von 40 Millionen Mark jäbrl em Entwurf auf einen Mindest. Sachsen und der König von Württemberg, Seine Königliche Ein Ungenannter hat dem Ober⸗Bürgermeister Zelle 10 000 ℳ zufolge, in der letzten Nacht Sturm mit Schnee, Hagel und Regen. 1 47. Verloosung Litt. C. 475, D. 4217. “ führung der Reform ersorberlich sähr ich festgesetzt. Auf die zur Durch. Hoheit der ö Mecklenburg⸗Schwerin, Seine Hoheit der zu Brennmaterialien für hiesige Arme überwiesen. Diese Der Verkehr auf den Eisenbahnlinien ist durch den Schnee mehr oder 48. Verloosung Litt. B. 3938, D. 3991. des Reichs waren die Vorschla⸗ ermehrung der eigenen Einnahmen Herzog von Ankhalt, 16 der zu 875. “ Summe ist dem Stiftungs⸗Bureau zur Verfügung weitergegeben nehee EIArhhe ümxhet große Schäden auf dem Lande und Bekanentimachuneg 8 81 erossan C. 2572 4452 4633, D. 3902. vorgelegten Gesetzentwürfen beaeh En fügeunde d Feenes gleichzeitiz — Fürstlichkei Jag 2 8 . Für worden. 1 Schiffb . 1 vosung Litt. A. 2847. 8 5 92. 1 Steue ichtet. böe Erdere F e⸗ “ ürfägrungs . C11““ ““ 1 betreffend das Staats⸗Anlehen der vormals freien 52. “ Litt. C. g21 D. 2940, A. 231 balt h Sseegrren Regierungen müssen auch jetzt noch S in j K ie Ehr b ggesetzt; als höchste zwei Im Hilf in fü ibli A stellte hält Ponta Delgada (Azoren), 27. Januar. Der Schnelldampfer Stadt Frankfurt a. M. von 8 500 000 Fl. d. d. 9. April 53. Verloosung Litt. B. 517 17 92½6h 7, 13 1 „daß die Gewährleistung mäßiger Mehrüberweisungen — deren in jeder Kategorie Ehrenpreise Fee ; als höchste zwei von Im Hilfsverein für wei iche Angestellte hält Herr .9.. 8 üdampfe pril 1839. 2 g .517 1735 1929, C. 1352 3856 4184 in dem früheren Entwurf auf 10 Millt g deren Seiner Majestät dem Kaiser gestiftete silberne, fein. ziselierte Becher Rechtsanwalt Dr. Adolph von Gordon morgen, Mittwoch, Abends 8 ½ Uhr der Hamburg⸗ merikanischen bö „Aktien⸗ Gesellschaf Bei der am 15. d. M. stattgefundenen 54. Verloos 6b z 4625, D. 783 1503 1946 2302 4092 4165 4615 4667, A. 43 Mindestbetrag noch nicht einmal di ceens eesanf bgesestt. mit Goldrand und Inschrift. Die vom Vorstand festgesetzten Ehren⸗ (in der Aula des Dorotheenstädtischen Realgymnasiums, Georgen⸗ „Augusta Vieto ria“ traf, bemniff Meldung des „W. 3 ½ % igen Staats⸗Anlehens der vormals freien Stadt Frangurk 8 M 84* ,685 927 1069 1086 1364 1533 1832 1966 2055 2346 in den letzten zehn Jahren bis zum t. erc ate. Höhe derselben preise bestehen in kleineren silbernen Schildchen mit Hirsch⸗, Reh⸗ straße 30/31) einen Vortrag über das Thema: „Wer hat das Recht folge, auf seiner Orientfahrt begriffen, heute früh. von New⸗ Yor vom 9. April 1839 wurden für die zur Kapitaltilgung in 1895/796 3802 3 44 2537 2561 2810 2882 2971 3013 3199 3225 3239 3505 besondere mit Rücksicht auf die 8 6 esdcerxpact. .s. u. . w. Köpfchen in oxydiertem Silber und Inschriften; an diesen erschaffen und wer bildet es weiter? Eintrittskarten, für alle Vor⸗ kommend, hier ein. Das Wetter ist herrlich. Die Offiziere und vorgefehene Summe die nachverzeichneten Schuldverschreib 802 3882 4069 4317 4329 4374 4387 4549 4716 4730 4734 4749.] u. ff. beabsichtigten und auch thatsäͤchlich esetzgebung der Jahre 1877 1 “ sind e ttde beesig sodaß 55 Se träge gültig, sind im Vereinsbureau, Oberwasserstraße 10 I, zu haben. Pafs qer. 3 8ö gezogen: eibungen ö e Obligationen werden zu deren Einlösung sungen an die Einzelstaaten Kestsaeh 1 8 Geweih u. s. w. umgehängt werden können zur dauernden Erinnerung 1 “ Ka 1 ottesdienst, 1 1 5 G 1 gefordert. ö1111“ .Seg. b endung feitenz andie Auszeichnungen auf der 1895er Deutschen Geweih⸗Ausstellung. Das Im Laufe des Jahres 1894 sind in Berlin von den 96 Polizei⸗ Festbankett und Feuerwerk und sandten dem Kaiser von bier aus ei 26 S. auf den 1. April 1895. Wiesbaden, den 19. Januar 1895. ““ efituna iß une⸗ Kus gkrbchtigt * 8* Verzicht auf diese Gewähr. eisgericht besteht aus Seiner Durchlaucht dem Prinzen Albert von revieren die g “ S ie 478 vee n.; Glückwunsch⸗Telegramm. . “ — 9 240 270 268 303 ECEö1ö6“ Föe 3 67 150 )9 8 Der Negicgen Mrüsdent. gangenheit mesentlich ungüͤnsficer Ieter a de hühe 8 ₰ 8 revidiert und dabei 753 Gegenstände beanstandet und eber 671 679 836 844 906 953 1058 1071 = 44 571 ℳ 54 gn öe b Freiheer Fer Mmricn 2 (bee” I1 Anpeanung der eigenen, schon jegt ru genomm S nöthigen. Wenn die verbündeten Rerermr is eee
Bacsergürnzne dem Pehan 85 “ 8 Grafgn 1 n. S.. 2r llehe Bearuth, dem Grafen Lerchenfeld⸗Koefering, dem Grafen Fa ri und tretungen festgest ellt worden. Von den Beamten des ommissariats G . 1 8 3 2 - b ee Se für Markt⸗ und Gewerbeangelegenheiten haben in der Zeit vom (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 1189 7178 8 198 8900 h 1262 7886 185 1aer 1nn 1337 entschlossen hab 1 er.
1669 1672 1692 1694 1802 1809 1883 1954 1967 2036 2051 2061 8 Pedciteewesgehm ss Eee dauen ee hs sewei sie fse
dem General der Infanterie z. D. von Arnim. ᷓ—“ss““ — = 22 285 ℳ 64 ₰. 6 F . 2 . 4 25 Stück Litt. B. à 300 Fl. = 5 2 1 1 z8 8 gegen im Reichstag kundgegebenen Widerspruch i b om 29. Januar, Theater⸗Anzeigen. Residenz⸗Theater. Blumenstraße Nr. 9. Saul Bechstein. Linkstraße 42. Mittwoch, — 2226 2235 2262 2331 2366 2889,9 . — 380 -25 Parlamentarische Nachrichten. 8 “ b zu kafen⸗ “ Rhruch, 1.. Se ns. jali — 28 — Si 1 8 . f 38 — . Baritonisten 257 2676 2704 2 8 22 29979 54 acr ber Rei 8 2 en dem Rei is rtan Morger Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ EEEEA1 1 —— E“ Abend des Baritonisten 11ö6“” 741 2841 2922 2979 2980 3028 3039 = gei⸗⸗ 5“ zugegangene Entwurf eines Grundlage in Aussicht zu 8” deß ö er Forebader haus. 27. Vorstellung. Cavalleria rusticana. in 3 Akten von Georges Ferdeau, in deutscher Be⸗ 2 25 Stück Litt. B. à 150 Fl. = 257 ℳ 14 ₰ Nr. 3145 31599 Fin öö“ 9. 8. roesis Hrbuung des M. EE Sthwankungen in dem Ferhgbaceder den-8.e Oper 2 1 Aufzug von Pietro arbeitung von Benno Jacobson. Anfang 7 ½ Uhr. Birkus Renz (Karlstraße). Mittwoch: Außer⸗ 3201 3211 3242 3281 3313 3327 3352 3372 3402 3414 3679 3715 Für die Zeit 1 8 7* 1 x 1“ 2 85 der Ueberweisungen und einem Hinaus⸗ “ 5 - ö e “ und folgende Tage: Fernand’'s Ehe⸗ seParstglnns.) 22 Ni (Beim ie F9 8 3864 3972 3991 3999 4023 4056 4080 4082 = die nachstehenden ereeahen ,. zum 31. März 1901 treten gebeugt wird:⸗ hee 8 E”vn w. Ueberweisungen vor⸗ 1. 889 ““ ; . Jahreswechsel in Peking.) Sensationelle Tänze, u. a. 8 . . üsb 1 ft. vG“ 5 1gs * mehr zu der Hoff⸗ EeEEETT11“ Se Original, le grelots vivants, jeu des harbichons ec. 11801 Litt. B. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰ Nr. 4117 4162 § 1. E“ u. Grundlage eine Verständigung —— Hesst. — d — Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a./5. Original! Neue Musik⸗Einlagen. Vorletztes Auf⸗ 76 4229 4301 4307 4333 4336 4339 4360 4443 4496 4512 4577 Matrikularbeiträge, ausschließlich d inzelnen? mäßigtem Umf aß die hiernach nur noch in wesentlich er⸗ HZelmullet 768 †¶1. — 3 wolkig en “ und Dichtung von Mittwoch: Demi⸗Monde. Sittenbild in 5 Akten treten des Herrn Guftac Hüttemann (als Gast) mit 11“ zur Reichskasse zu zablenden besonderen ha. hteleer Khanbezstgaten welche Tebeglicf dans deer chenebenng 8 Einnahmen des Reichs Aberdeen .. 766 WSW 2 bedeck N. Leone „deutsch von L. † IZ1ö11u“ 1 seinem Schulpferde „Cincinatus.’“ Außerdem: Auf⸗ Stück über 89 228 ℳ 67 ₰. 8 hedes Etatsjahr nur in einer Hoöhe in den Re ecn eträge, sind für n. 1 den Verzicht eichs auf bisherige Zollein⸗ Kopenhagen. 772 SSS 3 bedeckt ae 8 1nn “ Febaf. Diri ““ Seab. gesetzt von treten sämmtlicher Spezialitäten, Damen und Herren, 2) zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1895 zustellen, welche vas Nür s . Sb Beden öAuöue“ ein⸗ bühenen, a dusch di weh. ric⸗ Steigerung der Ausgaben des Stockholm . 777 still wolkig 8. b Schauspielbaus. 29. Vorstellung Die Nibe. Donnerslag: Das liebe Geld. Schauspiel in Verführen und Reiten der bestdressierten Freiheits⸗, 26 Stück Litt. C. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 N staaten nach den bestehenden gesetzlichen “ ee tretung des deutschen Volkes “ he Fisttamun der Ver⸗ II1I11“ wungen. Ein deutsches Trauerspiel in 3 Abthei⸗ 4 Akten von Elsa von Schabelekt. , Geld 1“ E8. 1 4 162 283 301 309 354 369 88 441 443 184 525 541 548 3538 ReichneI h1152 abacjiener, der Gefahien sfs as Zkers ee se vfee swerzelen vcs Fsüscn vISS lungen von Friedrich Hebbel. In Scene gesetzt vom Freitag, Sonnabend, Sonntag: Das liebe Geld. —. eeee Eö““ 482 Qh 72 704 732 845 846 900 957 997 1084 = 44 57 — ir. en. ken und der Verbrauchsabgabe für Bra vei efahren für das Reich wie für di inzelst * ZE Ober-⸗Regifseur Max Grube. Hekoratiue Einrich⸗ EEET“ Fetes Auftreten des Herrn Gustav Hünee⸗ 26 Stück Litt. C. à 500 Fl. — 857 * 14 88 88 6* 1130 sen ech Suischlacs zu derselben nicht übersteigt. “ durch Herstellung fester Grundlagen .ö“ 4 tung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Erster Abend. Theater Unter den Linden. Behrenstr. 55/57. mand aft). 2 1131 1211 1225 1240 1273 1359 1384 1457 1573 1680 1704 17 G gie si nach der Rechnung für ein Etatsjahr ein höherer als der Einzelstaaten überwunden werden. Die Durchfü un 768 NW bedeckt Erste Abtheilung: 8 Si 8 3 8 8 b Sonnabend: Wiederholung der Parade⸗Vorstellung 1724 1753 1770 1771 17 1 1 718 der in dem Reichshaushalts⸗Etat veranschlagte B Grundgedankens d Ref 2 führung dieses 768 N balb bed. 8 . 1Jz “ wen benene Ssgies. “ Fetbsce, eeeee. Bar. d. von Kaisers Geburtstag. Gala⸗Fest⸗Akt. Auf⸗ 29 288 85 8 2 88 1780 1806 1911 1943 1960 1967 1990 2052 weisungen, so verbleibt der Mehrbetrag ee; .J.S ohne die eseas ö gt aufgegeben werden ³½2766 NNO Zwolkenlos frieds Tod Eh Teöneripiek in d kuss⸗ * Ausstattung: Der Probekuß. Operette in en auf zur fröhlichen Jagd. 25 Stück Litt. C.; 7 8 den Bundesstaaten aus dem Ertrage der Zöll d der ind die des Reichs und der Einzels⸗ mengo e SS ;. e zügen. von Hugo Wittmann und Julius Bäauer. Musik Sonntag: Zwei Vorstellungen. Nachmittags 4 Uh Stück Litt. C. à 300 Fl. = 514 ℳ 29 ₰ Nr. 2170 2245 zu überweisen 8.ge;. 9 ölle und der Tabacksteuer 8 der Einzelstaaten und selbst den föderati Ntt 768 SSO lI edect Anfang 7 ½ Uhr I Millöcke S s Suli Sonntag: Zwei Vorstellungen. Nachmittags 4 Ubr 2295 2300 2336 2389 2511 2522 2661 2678 2685 2695 3708 2757 velch rweisenden Beträge nach dem Verhältniß der Bevölke Charakter unseres deutschen Staatswesens hö Seüeen. burg.. 770 OSO 1 Nebel 1 Donnerstag: Opernhaus. 28. Vorstellung. Trift von Carl Millöcker. In Scene gesetzt von Julius (ermäßigte Preise): Die lustigen Heidelberger. 2772 2784 2791 2816 2861 2872 298 78 2635 2695 2708 2757 welche der Vertheilung ihres veranschlagten Bet erung, flussen. Eine Ref natswesens höchft nachtbeilig zu beein⸗ 3 S 51 D .28. g. Tristan Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. 8 8 N 2 816 2861 2872 2989 3028 3035 3042 3074 — agten Betrages unter die ein⸗f. Reform, welche dieses Ziel verfolgt, ist k — winemünde 770 ONO 2 Schnee —. und Isolde. In 3 Akten von Richard Wagner 1 ivertit Abends 7 ½ Uhr: Ijo Ni En. = 12 857 ℳ 25 ₰ 2 3074 zelnen Bundesstaaten zu Grunde gelegt war, entsprechend zu kü liche, sondern eine nothwendige und wird i 82 ide wückar⸗ FReufahrwasser 772 SSW 1 Dunst nn — , jerauf: Tanz⸗Divertissement. Anfang 7¼ Uhr.. — 26 Stück Litüt 8 “ Erreichen nach der Rechnung füͤr ein Etatz 3 zu kürzen. folche im deutschen B g wird in wachsendem Maße als Pfa⸗ 8 774 SRO l wolkig — 1 e behs 3, 30. Vorstell Die Nib Donnerstag: Der Probekuß. 8. VrF. ’. * 8 u 8 2 333 257 ℳ 14 ₰ Nr. 3162 3199 nicht die in dem Reiceneacbans.at see üa Heie 8 dbeh hhugen hencaan eschoben en vr Een Ihre Durchführung kann nicht 1 — — 18 — I 25 1 Schauspielhaus. 30. Vorstellung. Die Nibe⸗ — Familien⸗Nachrichten. 3597 3609 366 2 3287 9 3348 3367 3383 3503 3531 beiträge, so bleibt ein entsprechender Betrag d he der Matrikular⸗ FHwoRveege e . ie finanzielle Lage der Einzelstaaten —₰ 283 ANW 2bedes 8 1.2 datscer⸗ “ 82 8 S Zentral⸗Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Verlobt: Frl. Meta Meier mit Hrn Kaiserl 5 i.e 882 nn 3733 3800 3831 3920 3976 3977 4019 4056 und wird von den .. 2n.,z= Meteikalarben Ueen. merboben 1ö5 rückende ist und auf die Dauer eine unhaltbare zu nster... SO halb bed. on Friedrich Hebbel. weiter Abend. “ 4 acs veng, “ 8 . “ g 2 p u8 4 rägen der einzelne L“ Karlsruhe.. 769 O „2 bedeckt 5 Abtheilung: Kriemhilds Rache. Anfang 7 ½ Uhr. Direktion: Richard Schultz. — Mittwoch: Emil Bank⸗Assistenten Hans Kehrhahn (Bremen — Essen). 16 Stück Litt C. à 100 Fl. = 171 ℳ 4 Bundesstaaten nach dem Verhältniß der Matrikularbeiträ * evs „Die für die Durchführnng der Reform 1 V 1 8 t Frl ℳ 43 3, Nr. 4162 4221 schlichlich d ge. Durchfüh eform erforderlichen Mittel Wiesbaden. 85 I Peutsches Themt . 5 2* 8 “ Se. 8 b —2 4 25 “ Frl. 8* 4 “ 9% 4365 4398 4419 4440 4649 4667 4693 beträge abgeset. ersten Absatz bezeichneten besonderen Ausgleichungs⸗ dernodtelaseh Lnan bege l e. da ihnen die Verminderung — 2 Schnee e hes eater. Mittwoch: Der Talis⸗ de 9. Male: ⸗ 8 5 13 8 1342 CI11““ 27 = 2742 ℳ 88 ₰. 8 “ 3 4 . d u er Massenkonsumartikel gegenübersteht. 11854 ttill osse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern (nach r. Fritz von Hennigs Techlin mit Frl. Hedwig Stüd Pber 89 142 . 2. Die verbündeten Regi 5 S Berlin.. 769 füin Neber man. Abends 7 ½ Uhr. 8 ingré's Neise durch Berlin“) von Idaa Rastorff (Radegast)⸗ 3 ö“ 8 88 Stück über . 142 ℳ 95 ₰. 8 Nach der Rechnung sich wn Ueberschüsse des Reichshaushalts Hauptfrage, der ZEEEEETEFö11“ ba ge de. der Wien .... 764 WNW 4 Schnee Donnerstag: Weh dem, der lügt! Freund. Musik von Julius Einödshofer. Anfang Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem.⸗Lieut. Friedrich 3) zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1895. find zu einem besonderen Fonds anzusammeln, welcher zur Ausgleichun staaten, nicht andern und legen dem Reichstag wied „ der inzel⸗ Freitag (20. Abonnements⸗Vorstellung): Weh 8 Uhr. “ Wilhelm Grafen von der Recke⸗Volmerstein 27 Stück Litt. D. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰ Nr. 1 28 74 in folgenden Jahren nach der Rechnung sich ergebender Fehlbetraͤge entwurf vor, welcher in dieser Beziehung die wesenaliche 8* Refers. mfs 39 214 288 969 275 588 312 375 346 421 496 506 528 570 828 1 ist. Zu dem letzteren Zweck ist derselbe in den Reichs⸗ des vorjährigen Entwurfs festhält. Danach soll vlhns enasgetr sen aushalts⸗Etat desjenigen Jahres, in welchem der Fehlbetrag eines eine bestimmte e eine finanzielle Auseinandersetzung zwischen dem
Breslau. 767 N 2 bedeckt 1 . 770 5 dem, der lügt! Donnerstag: O, diese Berliner! (Dresden). — Hrn. Pfarrer Waldow (Hel 89 3 V V H.Reege. Jetel Sobn Kenegsime⸗ 167 791 877 919 948 950 995 1067 1094 = 46 285 ℳ 83 3. Früberen Jahres zu decken ist, dis in Höbe dieses Feblber Reich und den Ciazelstaaten herbeigef V Höbe die 1 elstaate gefü erde war
53 8 Gestorben: 753 O 2 halb bed. Berli * 8 . . Z 8 8 2 . erliner Theater. Mittwoch: Der Pfarrer Ado Ernst-Theater. Mittwoch: Auftreten (St. Johann⸗Saarbrücken). — Hr. Ober⸗Bürger⸗ 27 Stück Litt. D. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰ Nr. 1118 1142 Ei — u. 11“ von Kirchfeld. Anfang 7 ½ Uhr. der “ Courbette⸗Tänzerin Eng⸗ meister a. D., Geh. Regierungs⸗Rath Alfred 28. 1218 1232 1266 1270 1283 1350 1432 1461 1464 1543 1577 Frnabme 18 b Eerese zicht ber beirestende Eiak anderweit die snane igkei Eine Zone höchsten Luftdrucks, über 775 mm, er⸗ S 21 A1“ Theater in London. Ein fideles Corps. Anfang Rat Venbach 8 8* Bc Lende de Peszat⸗ 27 Stuck Litt. D 8. 300 I. = 2 Hat der i 2 bezei 5 ½ . macht und dadurch eine e -Iee verantworuic grch sch venen meälkeennorweascher Küse c 1“*“ denen: Dr. Langerhens Sohn Kurt (SZerlir). — 28g 2899 8311 95 2959 2anh 177 844 107 2218 287 2628] Sen.) Teltenen Nean Eöe unbere ets den Eichfraien sar acichitecfnaef sũ ä d igai B 3 “ Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Sen⸗ ’ 14258305 2688 24 805 5829 5839? sre F. . en0e. *. — ind die weiteren demselben zu- weisung - 1 vor einer du Ueber⸗ e.7s. ase- Ses de. Käg aes GE“ 88. g g “ Se.e 7. 8- 5 ” 2860 2870 2892 2919 2961 2992 3034 88 2,.2nes 92 Tilgung ve. Reichs⸗Anleihe zu verwenden. Die ehten Ste netam den E des Reichs nicht mehr 8. “ E“ Meweh. Konzerte. J. V u 8 2 5 Seeiin. 80916, Stüg Litt D), 8 150 Fl. = 257 ℳ 14. 3 Nr. 3134 3332 beriehungsweise dag Cefent Fetrrfents ne gegftenüra degsetkante tat allm die sechersgen, certehiicer Eehankmngen de, den e ora verursacht. Auf der Strecke Wien⸗Kiew sin nfang r. 1 . V.⸗ Dbj in. 45 3423 . 370 3891 38 27 1 b 8 3 hältnisse de FN9 er⸗ Schneefälle eingetreten, welche sich auch über das öst. Donnerstag; Zwei Wappen. Konzert-Haus. Mittwoch: Karl Mender: Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 41066 4094 11972 ““ Die Verwaltung des i 8 8 . kaltesf Auch T“ aus. ebiet liegt schon seit mehreren Tagen west⸗ Z111“ irn Max Stange. Ouyv. „An die Heimath’. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2194 4271 4390 4532 4620 4673 4720 4846 = 1714 3 30 Die Befes de b . ,en 3 Ueberweisungen nicht übersteigen soll, und läße rsammfthetraf def. ich von Prland. In Deutschland ist das Wetter Friedrich- Wilhelmstüdtisches Theater. wei Romanzen f. Streichorchester. „Ums Morgen- Gö 8 e. 8 107 Stück über 89 142 ℳ 98 ₰ 6“ Schatzooneifung 2 98 onds dürfen nur in Schuldverschreibungen und Bewilligungsrecht des Reichstags bezüglich b.omet 19 Finnahrne⸗ trübe bei zunehmendem Frost; Kaiserslautern meldet hee s ’ s[roth“, Konzert⸗Walzer. „Festlicher Marsch’ von Sieben Beilagen 8 2 4. eren Ssen. es Reichs verzinslich angelegt werden. Die Zinsen unberührt, da sowohl die Gesammtsumme der letzt ert “ 23, Karlsruhe 22, Cassel 20, Bamberg 19 Grad Mi 8 “ 4 „ Stange, unter Leitung des Komponisten. (einschließlich Börsen⸗Beilage), 18 4) zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1896. D vpr — 1 “ 8 Beiträge der einzelnen Bundesstaate d „Hetzteren als auch di unter Null. In Irland und auf den Hebriden ist 3 S. Ser, Bektelfmudent. GeSperetin ie gesg⸗vsrkrN. r eine Besondere Beilage 8 Stück Litt. A. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰ Nr. 28 33 jäbrlichen “ X„* I Fe x regelmäßigen besonders festgesetzt werden mässen. ““ 2 2 2 6 F. 1 „ . 5. 5 1 5 1 3 † 8 5 x 8 2. — Bestan e 8 2 2 2 - 8 UI . 84 8 erhebliche Erwärmung dneea. EETTT““ Milläcker. Regie; Herr Ober⸗Regisseur Sing⸗Akademie. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: und die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ 12 888 —5 11I.. 1u Fb 436 441 458 477 662] demselben vorgekommenen Veränderungen Mittbeilang zu vene⸗ . eh H eürartz s beabsichtigt auch der vorliegende, di 11“ jeewarte. Epstein. Dirigent: Herr Kapellmeister Bal reich. II. Konzert von Rosa Olitzka, unt. Mitw. des lichen Anzeigers (Kommanditgesellschaften auf 26 Stück Iätt. A. à 500 Fl. = 857 87 ℳ 25 1“ 1 § 5. sammlun 1] dadurch zu erleichtern, daß er die Cello⸗Virtuosen Herrn Hugo Schlemüller aus Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche 1254 1293 1312 1382 1384 1480 1471 21 2 1 . * 1179 18 Zur Deckung eines im Reichshaushalts⸗Etat bei den fortdauernden zu -sEgenn Fonds hs üagen Ueberschüsse des Rei haushalts 189 2 539 15641 Ausgaben und den einmaligen Ausgaben des ordentlichen Etats sich Ietwaiger Fehlbeträge späterer 11““ 8 egleichung er über einen zu
Anfang 7 ½ Uhr. vom 21. bis 26. Jannar 8
82
Stationen.
Bar. auf 0 Gr.
1. d. Meeressp
red. in Millim. in ° Celsius 0 C. = 40 R
0
Donnerstag: Der Bettelstudent