Deutsche Verlags⸗ und Buchdruckerei⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 14. Dezember 1894 ist die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen
und dieser Beschluß gemäß amtsgerichtlicher Ver⸗ fügung vom 19. Januar 1895 in das Handels⸗ register eingetragen worden. Die Aktiengesellschaft ist mithin aufgelöst. Die Gläubiger werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Berlin, den 24. Januar 1895.
Der alleinige Liquidator: L. Baltz.
[64401] Bayerische Vereinsbank. Unter Bezugnahme auf die §§ 11, 12 und 13 der Statuten geben wir hiemit bekannt, daß am Montag, den 11. März ds. Js., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes die 27. ordent⸗ liche ehcelt⸗rh der Aktionäre der
Bayerischen Vereinsbank stattfinden wird.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich bis spätestens 3. März curr. einschließlich über ihren Aktien⸗ besitz ausgewiesen und das von ihnen unterschriebene Nummernverzeichniß darüber in den Bureaux der Bank (Promenadestraße 14) deponiert haben, woselbst sie Eintrittskarten mit Bezeichnung ihrer Stimm⸗ berechtigung erhalten.
Der Besitz einer Aktie zu ℳ 600 gewährt eine Stimme, der Besitz einer Aktie zu ℳ 1200 dagegen zwei Stimmen. .
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, E. der Geschäftsbericht der Direktion und des
ufsichtsraths stehen vom 25. Februar cr. an in den Bureaux der Bank unentgeltlich zur Verfügung der Herren Aktionäre.
Gegenstände der Tagesordunng: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlust⸗Konto, sowie des Geschäftsberichts
der Direktion und des Aufsichtsraths pro 1894. Bericht der Revisionskommission. Entlastung des Aufsichtsraths und der Direktion, Festsetzung der Dividende.
Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
“ der Revisionskommission für das Jahr
München, 26. Januar 1895.
Die Direktion.
[64133] Die Generalversammlung der Aktiengesellschaft
„Teatr polski w ogrodzie hr.
Potockiego w Poznanin“ findet am 14. Februar d. JIs., um 4 Uhr Nachm., im Saale „Hötel de France“ hierselbst
statt. 1) Eröffnung der Versammlung durch den Auf⸗
sichtsrath. des Aufsichtsraths
2) Berichterstattung 1893/94. Berichterstattung der Direktion der Aktien⸗ gesellschaft für dieselbe Zeit. Berichterstattung der Theater⸗Direktion. Berichterstattung der Revisionskommission. Wahl des Aufsichtsraths. 1““ Anträge des Aufsichtsraths und der Direktion. ) Anträge der Mitglieder. 8 . Zur Generalversammlung ladet sämmtliche Mit⸗ glieder im Namen des Aufsichtsraths Posen, den 25. Januar 1895. Der Vorsitzende: Boleslaus Graf Potocki.
für
[64650] öö Generalversammlung der Barther⸗Actien⸗Zuckerfabrik am 20. Februar 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Lokale des
errn Carl Siebert zu Barth.
Tagesordnung: 1) Aenderung des Beschlusses betr. Betheiligung bei 1 Strontian⸗Melasse⸗Entzuckerungs⸗ abrik.
2) Genehmigung zum Ankauf eines Grundstücks. Barth, den 27. Januar 1895.
Barther⸗Actien⸗Zuckerfabrik. Vorsitzender des Aufsichtsrathes. 8
(64647 Bekanntmachung.
Bei der am 14. Januar d. J. vorgenommenen Aunsloosung von zusammen 8300 ℳ der 4 % Prioritäts⸗Obligationen der Weimar⸗Geraer
Eisenbahn⸗Gesellschaft sind gezogen worden 12 Stück zu 50 ℳ Nr. 448 814 964 1014 1425
529 1560 1783 1815 1826 1833 1963, — 22 Stück
1 100 ℳ Nr. 2188 2304 2481 2546 2716 2995
37 3456 3913 3923 3961 4102 4303 4379 4439
92 5089 5176 5502 5571 5580 5798, — 11 Stück
500 ℳ Nr. 6072 6163 6231 6494 6825 7175
227 7437 7744 7749 7898.
164648]) Bekanntmachung. In der gestern notariell vorgenommenen Versteige⸗ rung der restlichen 7 Aktien unserer Gesellschaft Nr. 371 bis 377, jede von ℳ 1000, wurden ℳ 7000 erzielt, welche unter die Betheiligten pro rata ihrer Forderung zur Vertheilung kommen. Zugleich theilen wir den Inhabern 8
der alten ¼1 Aktie Nr. 504 und 1
9 2 1/5 2 2 471, 8
welche Stücke an uns nicht zur Ablieferung kamen, mit, daß der Erlös dafür im Betrage von ℳ 600 bei der Filiale der Rheinischen Kreditbank in Freiburg i. Baden bis zum 31. Dezember 1899 hinterlegt bleibt, bis zu welchem Termine dieser Betrag gegen Ablieserung der Aktien bei uns erhoben werden kann. Emmendingen, den 25. Januar 1895.
Erste Deutsche Ramie⸗Gesellschaft. 1 Der Vorstand.
(646460 Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 5. Juni 1894, betreffend die Ausloosung von 22 Aktien der 1
„Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗
axann
werden die Inhaber der bisher noch nicht zur Einlösung gelangten Aktien Litt. A. Nr. 1232 2619, Litt. B. Nr. 3992,4308, Litt. C. Nr. 7595 1
aufgefordert, dieselben fördersamst mit Dividenden⸗ scheinen 8/20 f. d. Jahr 1894 u. f. u. Tal. bei der Staatsschulden⸗Verwaltung (Rathhaus, parterre, Zimmer Nr. 16), werktäglich zwischen 10 und 1 Uhr, zur Einlösung einzureichen. 1 Hamburg, den 25. Januar 18905.
Die Finanz⸗Deputation.
[64634] 8 Aktiengesellschaft Porta Westfalica. Bilanz pro 30. September 1894.
Activa.
290 319,05 26 703 53
1 615— 4000— 61 527 08
384 164 66
Immobilien⸗Konto Mobllien⸗onto .. .. ... vorausbez. Versicher.⸗Prämie und h114A*“ eö“ Effekten, Kassa und Bankguthaben
Passiva.
Per Attienkavital. ..... ... Partialobligationen ... . .. noch nicht zur Zahlung vorgezeigte
Kupons und Dividendenscheine. Amortisations⸗Konto. . .. Reservefonds. Reingewinn
75 000— 303 000 —
106 25
2 000
600
3 458
384 164 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . pro 30. September 1894.
2
1 550 —
891 39 3 458,41 5 899/80
An Amortisation der Anleihe inkl. Agio 8 Geschäftsunkosten, Steuern ꝛc.. „ Reingewinn. 1
1 036/11
Per Vortrag ins 4 863 69
„ Zinsen⸗, Pacht. und Abgaben⸗Konto
werbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. KZeine. 1
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsauwälten. [64558]
In die Liste der bei hiesigem Amtsgerichte zu⸗ elassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt ilhelm Oskar Ulrich in Chemnitz eingetragen worden. Chemnitz, am 24. Januar 1895. Das Königliche Amtsgerich 8 Schröder. 8
[64559] Bekanntmachung. 3
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht und der Kammer für Handelssachen dahier zugelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 5 bezw. 10 der Rechts⸗ anwalt Gröning mit seinem Wohnsitz in Siegen eingetragen. Siegen, den 24. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
[645600) Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. jur. Joh. Jos. Diehl gelöscht worden. 1 1
Frankfurt a. M., den 24. Januar 1895.
Königliches Landgericht.
Bank
—yj ——
9
I a A;ER;
10) Verschiedene Be machungen. [64561]
Die mit einem etatsmäßigen Gehalt von 900 ℳ verbundene Physikatsstelle des Siegkreises wird zum 1. April d. Js. erledigt und soll zu diesem Termine besetzt werden. 8
Geeignete Bewerber wollen sich unter Beifügung eines Lebenslaufes und der Qualifikationsatteste binnen 4 Wochen schriftlich bei mir melden. 8
Köln, den 23. Januar 1895.
Der Regierungs⸗Präsident: Freiherr von Richthofen.
kannt⸗ 8
[64340]
Die Stelle des zweiten Bürgermeisters der hiesigen Residenzstadt ist vom 1. Juli d. J. an neu zu besetzen. Die Besetzung derselben foll für die Dauer von mindestens acht Jahren und mit einem Anfangsgehalt von 6000 ℳ erfolgen.
Mit der Stelle ist Pensionsberechtigung nach den Bestimmungen des desfallsigen städtischen Reglements, entsprechend den für Stnatsbeamte geltenden Be⸗ stimmungen, verbunden; die im Staats⸗ oder Kom⸗ munaldienst bisher verbrachte Zeit wird voll ange⸗ rechnet. Nicht⸗Wiederwahl oder nicht erfolgte Be⸗ stätigung nach geschehener Wiederwahl geben dieselben Pensionsrechte, wie eintretende Dienstunfähigkeit.
durch Beitritt des Gewählten zu der kommunal⸗
ständischen Wittwen⸗ und Waisen⸗Versorgungsanstalt
der Wilhelm⸗⸗Augusta⸗Stiftung auf Kosten der
Stadtkasse. Bewerber um die Stelle warden er⸗
sucht, ihre Meldung nebst Lebenslauf und Zeugnissen
bis zum 20. Februar I. J. bei dem Unterzeich⸗
neten einzureichen.
Cassel, den 25. Januar 1895.
Der Ober⸗Bürgermeister der Residenz: Westerburg.
8
[64075] G “ Die unterzeichnete Gesellschaft hat heute beschlossen, ihr Stammkapital um 250 000 ℳ, also von 762 000 ℳ auf 512 000 ℳ herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermi f gefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 24. Januar 1895.
Baunland Seestraße,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hofmann. Wolff.
[64437] Bekanntmachung. 8 Die Eigenthümer der im Bereiche unseres Ver⸗ waltungsbezirks in den Monaten Juli, August, Sep⸗ tember v. J. als gefunden eingelieferten Sachen, so⸗ wie derjenigen Gegenstände, welche von Reisenden bei den dafür bestimmten Dienststellen zur vorüber⸗ gehenden Aufbewahrung abgegeben und nach Ablauf der Frist nicht abgeholt worden sind, werden hiermit zur Geltendmachung ihrer Rechte aufgefordert, widrigenfalls zum Verkauf der Gegenstände nach Maßgabe des § 38 der Verkehrs⸗Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands geschritten werden wird.
Die Versteigerung der nicht zurückgeforderten Fundsachen und Gepäckstücke wird am Freitag, den 15. Februar 1895, von Vormittags 9 Uhr ab, Friedrich⸗Wilhelmstraße Nr. 10 hier⸗ selbst stattfinden und nöthigenfalls an den folgen⸗ den Tagen fortgesetzt.
Kauflustige werden hierzu eingeladen.
Bromberg, den 23. Januar 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft Betriebs⸗Ergebnisse 8 im II. Vierteljahr 1894/95. Die 25 Anstalten der Gesellschaft produzierten 3 338 584 cbm Gas
[64447]
Im gleichen Vierteljahr des Vorjahres wurden von den⸗ selben produziert
mithin mehr im II. Vierteljahr 101“” Flammenzahl am Schlusse des Vierteljahres
112 929 Flammen.
Die Zunahme im II. Vierteljahr 1894/95 betrug
1747 Flammen. Berlin, den 26. Januar 1895.
Die Direktion
164207222 8 Günstige Kapital⸗Anlage. Für ein neues Judustrie⸗Unternehmen, Patent⸗
artikel, voraussichtlicher Gewinn 50 — 60 % und
mehr, werden Betheiligte gesucht. — Adressen sub H. G. 10 durch die Expedition dieses Blattes erbeten, worauf nähere Mittheilung erfolgt.
[63822 Antiquitäten und Münzen verkaufen an diesbezügliche Liebhaber und Selbst⸗
käufer Gebrüder J. & F. Walter, Westend bei Charlottenburg bei Berlin, Ahorn⸗Allee 33,
5 899 80
Die Versorgung der Wittwe und der Waisen erfolgt
Eingang Platanen⸗Allee 2.
[64674]
Gemeindebehörden, bestätigt durch die für die Gasanstalt, zur Zwecken.
Vermögen. Die Anleihescheine lauten auf den Inhaber, unkündbar und werden in 1100 Abschnitten
2100) ausgefertigt. Die Anleihe wird mit 3 ½ % fürs Jahr in
Die Stadtgemeinde Glauchau giebt in Gemäßheit der Beschlüsse ibrer
Königliche Kreishauptmannschaft Zwickau am 28./29. Dezember 1894 und durch Ministerial⸗Genehmigung vom 22. zember 1894, eine Anleihe im Nominalbetrage von 1 600 000 ℳ aus. Der Erlös dieser Anleihe ist bestimmt zur Rückzahlung einer früheren Anleihe derstellung eines Schlachthofes, werkes sowie zu Straßen“⸗, Wasser⸗ und sonstigen städtischen Bauten und
Für diese Anleihe gelten die folgenden Bestimmungen: Für die Sicherheit der Anleihe haftet die Stadt Glauchau mit ihrem
von Nr. 1 — 1100), und in 1000 Abschnitten von je ℳ 500 (Litt. B. Nr. 1101—
30. Juni und 31. Dezember jeden Jahres verzinst und nach Maßgabe des den Anleihescheinen beigegebenen Tilgungsplanes mittels jährlicher Verloosungen
vom Jahre 1894.
Anleihescheine nach gerechnet.
De
De⸗
eines Elektrizitäts⸗ G
Auf Grund des
Betrag von sind seitens der Gläubiger je ℳ 1000 (Litt. A.
halbjährlichen J1 am
PROSPPECT. 20% Anleihe de
Ablauf von d Glauchau, im Dezember 1894.
Der Stadtrath. Brink, Bürgermeister
1 Subscriptions⸗Bedingungen.
vorstehenden Prospekts bringen wir die
Nr. 1990. Sch. 365.
3 ½ % Anleihe der Stadt Glauchaun vom Jahre 1894 an den Börsen von Berlin und Leipzig in den Verkehr und stellen
Nominal ℳ 1600 000 unter nachstehenden Bedingungen zur Subscription: 1) Die Zeichnung erfolgt auf Anmeldungsformulars am Freitag, den 1. Februar d. J.⸗ in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden.
zu diesem Behuf den
Grund des zu diesem Prospekt gehörigen
zum Deutschen Reichs⸗An
26.
. IZa alt dieser Beilaze, ie Bekanntmachungen der deutschen E 6
Berlin auch dur
die Königliche Expedition des Nnrxeigess, SW. gliche Expedition
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
welcher die Bekanntmachungen aus den enbahnen enthalten sind, in
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Vierte
ilage
zeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den 29. Januar
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
„, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und nderen Blatt unter Seace S
Muster⸗Registern, über Patente,
ger. 8
8“
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das vetsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
S beträgt I ℳ 50 ₰ In
b ₰ für das Vierte ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
r. — Einzelne Nummern kosten ₰86. —
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 8.
Nr. 1626. W. 2. Klasse 16 b.
. für die Firma Walbaum, Luling, Goulden & Co. Sucresseurs de Heidsieck & Co., Reims, Frankreich; Vertr.: Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 22 a., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/5. 5. 75 am 25. 1. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Champagner⸗ wein. Waarenvperzeichniß: Champagnerwein. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 1977. K. 245. Klasse 16 b.
Eingetrag
Eingetragen für G. H. Krone, Braunschweig, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 19. 1. 95. Heschäftsbetrieb. Brannt: † wein⸗ und Liqueur⸗Fabri-- — kation. Waarenverzeich 8 niß: Liqueure. 11XX“ G. H. KRoRE BRAUNSCHWEIG
Wendenstrasse 6.
“ .503.
8 — II
17 8 ss — 8 —
8
Eingetragen für Ernst Hackenberg, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 17. 10. 94/10. 11. 91 am 22. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Band⸗Fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Alle Arten von Bändern und Litzen.
Klasse 16 a.
Schultheiss Versandbier.
EFingetragen für die Firma Schultheiß’ Brauerei Actien⸗Gesellschaft, Berlin, zufolge Anmeldung vom 6. 10. 94 am 22. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Bieren. Waaren⸗ verzeichniß: Biere.
Nr. 1991. Sch. 368. Klasse 16a.
Schultheissbraäu.
* Eingetragen für die Firma Schultheiß’ Brauerei
Actien⸗Gesellschaft, Berlin, zufolge Anmeldung
vom 6. 10. 94 am 22. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Her⸗
Flang und Verkauf von Bieren. Waarenverzeichniß: iere.
Nr. 1992. L. 329.
2* Eingetragen für die Sozon⸗Oel Compagny Trummler un. Burkhardt, Frankfurt a. M., zu⸗ folge Anmeldung vom 2. 10. 94 am 22. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lederöl. Waarenverzeichniß: Lederöle. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 36.
2 N IAA— aheH-AMgrscho,
ZAe 1 TRADE MARkK
Eingetragen für die Firma Jönköpings Tänd⸗ sticksfabriks Actiebolag, Jönköping, Vertr. Dr. Martin Drucker, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 9. 10. 94/14. 12. 76 am 22. 1.95. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Zündhölzern. Waaren⸗ verzeichniß: Zündhölzer. Nr. 1996. B. 863.
Klasse 91.
Eingetragen für die Firma W. Beschel, Groß⸗Tabarzi. Th, zufolge Anmeldung vom 26. 10. 94 am 22. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Knöpfen aller Art. Waaren⸗ verzeichniß: Knöpfe aller Art.
8 13 82
Klasse 26a.
Eingetragen für die Firma Antonin Chmel, Königl. Wein- berge b. Prag; Vertr.: Rudolf Schmidt, Dres⸗ den, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94/3. 10. 90 ait, 22. 1. 95. G schäftsbetrieb: Herstel⸗ lung und Verkauf von Fleischwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Schinken. *
Nr. 1998. Sch. 385.
MaAROUE DEPOSEE. Klasse 26 c.
Eingetragen für Eduard Schmidt, Wickrathsberg, zufolge Anmeldung vom 8. 10. 94/17. 3. 91 am 22. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Brennerei. Waarenverzeichniß: Gebrannter Kaffee.
Nr. 15955. P. 85. Klasse 9.
Eingetragen für die Firma Adolph Polscher & Cie., Hagen i. W., zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94/13. 5. 75 am 22. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Feilen und Raspeln. Waarenverzeichniß:
Feilen und Raspeln.
Nr. 2000. K. 5550. Klasse 11 c.
89
⸗
luftab schließer, Baumwollwatten, Wollwatten, kar⸗ dierte Baumwolle, Rüböldochte, Mull⸗Bergmanns⸗ dochte, Petroleumdochte, Charpie⸗Rollen Nr. 2001. B. 396. Eingetragen für die Offene Handelsgesell⸗ schaft J. P. Bachem, Köln (Rhein), zufolge Anmeldung vom 3. 10.94 am 22. 1. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Druck⸗ Erzeugnissen. Waarenver⸗ zeichniß: Druck⸗Erzeug⸗ nisse. Nr. 2005. Sch. 258.
die
Klasse 28.
136ö.,
Eingetragen für
Firma Heinrich Scharrer, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94/29. 9. 75, am 22. 1. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Export von Lametta. Waarenverzeich⸗ niß: Lametta.
Nr. 2004. K. 387.
Eingetragen für die Firma Königl. Preuß. u. Kaifl. Oestr. Hof⸗Chocol.⸗Fabrikanten Gebr. Stollwerck, Köln, zufolge Anmeldung vom 4. 10. 94/30. 8. 88 am 22. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Chokolade⸗, Zucker⸗ und Konservewaaren. Waarenver⸗ zeichniß: Chokolade⸗, Zucker⸗ und Konservewaaren (im besonderen
Klasse. 26 d.
—qqs 8
konservierte Früchte und Marme- —u12☚ laden). Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt. Eingetragen für die Füma Korff & Honsberg, Remscheid, zufolge Anmeldung vom 11. 10. 94 am 2 22. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ fertigung und Vertrieb nachbenannter Artikel. Waarenverzeichniß: Eisen, Stahl, Schneidwerkzeuge, Werkzeuge für Schreiner, Bauhandwerker, Schmiede und Schuster, Meßwerkzeuge, eiserne Geschirre, Schlösser, Riegel, Gehänge, Messer, Scheren, Löffel, Gabeln, Hacken, Häpen, Peaue⸗ Waffen, Waagen, Kopierpressen, Nadeln, Reit⸗ und Fahr⸗ 10g Messingguß⸗ und Messingprägwaaren, Hut⸗ aken, Schreibutensilien, Papier, Musikinstrumente, Fa bahes. Glocken, Ketten, Korkzieher, Wäsche, onfektion, Litzen, Bänder, Pinsel und Bürsten. 243. Klasse 26 c.
Nr. 2006. C.
Eingetragen für die
irma A. Coßmann, ˖& öln⸗Deutz, zufolge An⸗
meldung vom 10. 10. 94/
26. 2. 94 am 22. 1. 95.
Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗
brennerei. Waarenver⸗
zeichniß: Gebrannter
Kaffee.
Nr. 2007. L. 336.
Eingetragen für die Firma Fried. Leyrer, Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 13.10. 94/24. 2. 91 am 22. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Honig⸗ und Wachsgeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Honig⸗ und Wachs⸗ fabrikate.
Nr. 2008. L.
112.
2 222& 12
8 —+ 7
58
neeagg für die Firma A. Leonhardt & Co., Mühlheim a. M., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/17. 6. 85 am 22. 1. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Anilinfarben und chemi⸗ schen Produkten. Waarenverzeichniß: Anilinfarben und chemische Produkte. Nr. 2012. F. 6.
Eingetragen für die Firma Fahrendeller Hütte Winterberg & Jüres, Bochum i. W., zufolge An⸗ meldung vom 1. 10. 94/ 12. 9. 92 am 22. 1 95. Geschäfts⸗ betrieb: Eisengießerei und Maschinenfabrik. Waarenverzeichniß: Maschinen und Ma⸗ schinentheile, insbe- N sondere für Berg⸗ . werks⸗, Hütten⸗ und Aufbereitungs⸗Betriebe, Eisen⸗ und Metallguß, roh, halb und ganz bearbeitet. Nr. 2013. R. 345. Klasse 15.
Klasse 9 e.
Eingetragen für die Firma Gebr. Reichstein, Brandenburg a. H., zufolge Anmeldung vom 8.10. 94 am 22. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Kinderwagen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Fahrräder und
Kinderwagen. Nr. 2014. K. 150.
Klasse 16 a.
Eingetragen für die Firma Kaiser⸗ branerei Beck
& Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/11.
10. 83 am 22. 1.95. Geschäftsbetrieb: —
Bierbrauerei.
Waarenverzeichniß: Bier. “
Nr. 2015. E. 86.
Eingetragen für die Firma Erste Nüruberger Handschnh⸗ & Hand⸗ schuhleder⸗Fabrik G. W. Gugler, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 4. 10. 94/24. 10. 89 am 22. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Hand⸗ schuhledern und Handschuhen. Waaren⸗ verzeichniß: Handschuhleder, Handschuhe.
Nr. 2016. K. 551.
Eingetragen für die Firma Carl Koenemann, Köln⸗Ehrenfeld, zu⸗
Agbg
Die Auszahlung erfolgt vom 1. Juli d. J. ab und hört mit diesem Tage die Verzinsung auf. Weimar, den 23. Januar 1895.
Die Direktion
erWeimar-Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ernst Kohl.
binnen längstens 44 Jahren getilgt.
Die Ausloosung geschieht im Monat November jeden Jahres, zuerst im November 1895, zur Rückzahlung am darauf folgenden 31. Dezember.
Der Stadtgemeinde bleibt das Recht vorbehalten, vom November 1901 ab die planmäßige Verloosung zu verstärken und auch sämmtliche noch im Um⸗ lauf befindliche Anleihescheine mit einer dreimonatlichen Frist auf einen der Zinstermine auf einmal zu kündigen.
Die Bekanntmachungen der Nummern und Beträge gelooster oder ge⸗ kündigter Anleihescheine und deren Rückzahlungstermine sowie alle auf die Um⸗ laufsfähigkeit der Anleihescheine bezüglichen Bekanntmachungen erfolgen im 8 Amtsblatt der Königlich Sächsischen Staatsregierung und im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Die Zinsscheine und verloosten oder gekündigten Anleihescheine wer⸗ den außer 8 —
bei der Stadtkasse zu Glauchan
in Berlin bei der Direktion der Discouto⸗Gesellschaft, 8
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt kann bei derjenigen bezahlt. 1“ vom 18. Februar d
Fällige Zinsscheine verjähren nach Ablauf von vier Jahren, rückzahlbare erfolgen.
. Berlin, Leipzig, im Januar 1895.
2) Der Subscriptionspreis ist auf 101 %, zuzüglich Stückzinsen vom 1. Januar 1895 ab, festgesetzt.
3) Bei der Subscription muß eine Kaution von 5 % des Nominal⸗ betrages hinterlegt werden. Dieselbe ist entweder in Baar, oder in solchen nach dem Tageskurse zu veranschlagenden Effekten zu hinter⸗ legen, welche die betreffende Subseriptionsstelle als zulässig erachten wird.
4) Einer jeden Anmeldungsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die
3 Subscription auch schon vor Ablauf des hierfür festgesetzten Termins
zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrags jeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen. Die Zutheilung wird so bald als msglich nach Schluß der Subscription erfolgen. Im Fall die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kaution unverzüglich zurückgegeben. Der Zeichner hat die Hälfte des für den Zutheilungs⸗Schlußschein verwendeten Stempelbetrags zu vergüten.
5) Die Abnahme der methfetters Stücke
ztelle, bei welcher
folge Anmeldung vom 20. 10. 94/
25. 11.87 am 22. 1.95. Geschäfts⸗
betrieb: Herstellung und Vertrieb
von Goldleisten. Waarenverzeich⸗
niß: Goldleisten.
Rr. 2017. 5. 15.
Eingetragen für die Firma W.
Ernst Haas & Sohn, Neuhoff⸗
nungshütte b. Sinn, zufolge Anmel⸗
dung vom 1. 10. 94/30. 9. 75 am
22. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Hochofen⸗
Gießerei, Puddlings⸗, Walz- und Hammerwerk, Hufeisenfabrik. Waarenverzeichniß: Flach⸗, Rund⸗, Quadrat⸗, Band⸗ und Fagoneisen.
Nr. 2018. D. 101.
Eingetragen für die Firma Dürr⸗ stein & Co., Dresden, zufolge An⸗ meldung vom 1. 190. 94 / 24. 7. 86 am 22. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation von Taschenuhren und En⸗ ros⸗Erxport. Waarenverzeichniß: aschenuhren (Werke und Gehäuse) und Kästen zum Versand von Taschenuhren.
Eingetragen für die Firma Otto Laddey, Gernrode, zufolge Anmeldung vom 12. 10. 94/19. 10. 87 am 22. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zündwaaren. Waaren⸗ bohechait⸗ Sicherheitszünd⸗ ölzer.
Nr. 1553. K. 575.
Eingetragen für die Firma: Königl. Prenst. u. Kaifl. Oestr. Hof⸗Cho⸗ col.⸗Fabrikanten Gebr. Stollwerck,
Köln, zufolge Anmel⸗ 56 8 N 88 1 I dung vom 4. 10. 94/ 82ℳ ä 1 8
15. 11. 84 am 22. 1. 95. vmn Eingetragen für die Firma Lyding & Reinhard,
VF3 1e2s esenf aft. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zuckerwaaren. Waarenverzeichniß: Zuckerwaaren, im besonderen Osterode a. H., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 22. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation der
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt b 3 Brauselimonadebonbons. Der Anmeldung ist eine 2 “ 8 Beschreibung beigefügt. Inachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Zug⸗
P füͤr — F. Kirbach 2 n appendorf b. Hainichen i. S., zufolge Anmeldung Eingetre für die Fi — 1 - 1 getragen für die Firma A. Leonhardt & vom 3. 10. 94,25. 1. 84 am 22. 1. 95. Geschäfts⸗ Co., Mühlheim a. M., zufolge Anmeldung vom betrieb: Fabrikation von Flanellen und Wollwaaren. 1. 10. 94/17. 6. 85 am 22. 1. 95. Geschäfts⸗ e Fr ar nr. E1“ gemusterte, betrieb: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen ganz⸗ und halbwollene Flanelle und Moltons. — GProdukten. Waarenverzeichniß: Anilinfarben und Nr. 2002. v. 52. Klasse 41c. chemische Produkte. 8 Nr. 2000. K. 258. Klasse 29. Eingetragen für die Königliche Porzellan⸗Manufactur, Meißen, zu folge Anmeldung vom 2. 10. 94/20. 5. 7. am 22. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Porzellanwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Porzellanprodukte aller Art.
Klasse 4.
R. G.1 e
2. 2pe
[64645] Baumwollspinnerei Mittweida.
Wir bringen hierdurch in Erinnerung, daß gemäß eschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1894 am 1. März a. c. die vierte Einzahlung von 25 % = ℳ 250.— auf je eine neue Aktie à 1000 ℳ zu leisten ist und fordern, unter Hinweis auf Punkt 6 der Zeichnungsbedingungen, auf, diese Einzahlung entweder in Leipzig bei der Allg. Deutschen Credit⸗ anstalt, oder in Mittweida an unserer Kassa rechtzeitig zu entrichten. Miittweida, 26. Januar 1895. Die Direktion. Der Aufsichtsrath. Steinegger. v Vorsitzender.
gegen Zahlung des Preises die Zeichnung erfolgt ist, um 28. Februar d. J.
Klasse 40.
Eingetragen für Gg. Walz, München, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/18. 12. 93 am 22. 1. 95 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lampen. Waaren⸗ verzeichniß: Lampen.