8
“ 8 1“ 88 11“
8 5000 — 500/[95,10 G Kur⸗ u. Neumärk.4 1.4.10/ 3000 — 30 [102,75 G
1000 u. 500—,— do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 [102,50 G 5000 — 200 103,00 B Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30 [105,75 G 5000 — 200 103,00 B Pommersche 4 1.4.10 3000 — 30 [105,75 G 5000 — 500/[97,10 G ...3 ½ versch. 3000 — 30 [102,60 G 1000 u.5007103,50 b; G Posensche 4. 1.4.10 3000 — 30 105,75 G 3000 — 200 101,90 bz do. 3 ½ versch. 3000 — 30 s102 50 G 1000 — 100(,— zische 4 11.4.10 3000 — 30 106,00 bz 1500 — 300—, do. .. . .3 ½ versch. 3000 — 30 102,50 G 1000 — 300+,— Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 [105,75 G 2000 — 200 10: 3 do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 [102,50 G 5000 — 200 102,50 B Sächsische.. 1.4.10 3000 — 30 [105,75 G 1000 — 200,— e 86. 414
0 1
SEg⸗n* 10,—:19,.—
D
Sinasohn, beide zu Remscheid, sowie 3) das in klassifikation u. s. w.) vom 1. Februar 1894 tritt Militär⸗Eisenbahn und des Direktionsbezirke Berlin sene Betscede wesheane nnn eFe Eücnen, erzaeerzecge Beziicgrnnn g 1““ Güterkassen und Auskunfts⸗ Se.en e “ 5 — um Deut — en Reich 824 n; ei er un 6 öni reu orderungen Termin auf den 9. Februar. G „ . . 8 Berlin, den 24. Januar 1895. —— 8 3 1 ch ch A 3 g . d K gl ch P ß hiersel ing Nr. 2, Zimmer Nr. 4, bierse ee. 6 “ Jnamens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen. 8 Pegerelevegrer, dac, Shecheh ente n . 917½ 2 6. B erlin, Dienstag, be 29. Frtsär “ Gerichtsschreiber eec clichen Amtsgerichts. ös Gerichtsschreiber des Königlichen L“ en Januar d. J. gelangen zwischen den e.“ Iv 6 Regensbg. St.⸗A. 16 1nde, Kenurgverfagren 18 “ g;- EE“ 1““ “ E111.“ v bahn⸗Stationen, anderweite Leitungsvorschriften för . 11 8 ee -
10—
eeee. eefergeene Hede Berrg anen besnsane erhe es ehräahagens geheene ie Eereererre.„.„.„. “ Börsen⸗Beilage Nachmittags nazern r, vor dem Königlichen mittags 4 Ühr, ver dem Königlichen Amtsgericht Kömigliche Eisenbahn⸗Direktion⸗ 161388] Königshütte, den 24. Januar 1895. KSenheN. e. 1“ Nr. 8 für den Verkehr nach Stationen der Koniglich bn [64425] “ Stationen Bralin, Groß⸗Wartenberg, Perschau, ermäßigungen für einzelne Bavyerische Staats⸗Lokal Berliner Börse vom 29. Januar 1895. Fponds und Staats⸗Papiere. E““ E. Tietz in Arnsdorf z. R. wird nach erfolgter zahl oberschlesisher Saationen Ausnabmesäͤße für den Verhehr mit F Haupt Amtlich festgestellte Kurse. Otsche Rchs⸗Anl. 2 1410 9690—3060102,40bG Schlußtermins durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. das Verkebrs⸗Bureau Auskunft ertheilen. Die Fracht⸗ Köln, den 25. Januar 1895. 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Guld. do. do. ult. Jan. 98à98,10 bz Schöneb. G.⸗A. 91
3 rn. . ů 8 8 8 österr. W. = 1,70 ℳ 1 . 59 8 “ 02 dahier von heute aufgehoben. sätze für Wilhelmsbruͤck gelten auch für Louisenhof. g . I l n..=110 ℳ ¹ Trne blerng ns..—, 9 7a. Preuß. Kons. Anl,a versch. 5000 —1501105,22 b, 6 Schldp. Belgeim. Koustanz, den 25. Januar 1895. [64367] Konkursverfahren. Breslau, den 23. Januar 1895 (linksrhein b — 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso do. do. do. 3 ½— 1.4.10 5000 — 150]104,75 bz G Spand. St.⸗A. 91 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Das Konkursversabren über das Vermögen des re Lne gfiche 6 Febehe Dir⸗ ktion, 1 “ 8 1 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ do. do. do. “] S8SG s . b 7* 3 o. D.
1 1 C. 8.) “ Gasthofbesitzers Ernst Joppe zu Schmiede⸗ zugleich namens der Breslau⸗Wars Eisenbahn. [64445] 8 8 “ Wechsel. do. do. ult. Jan. s 1 1e“ “ S f bhaltung des “ 8 8 bstverkehr mit Belgien und den Niederlanden. do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ 1 101,30 G Weimar. do. 19 berg i. Schl. wird nach erfolgter Abhaltung 8 ö“ 8 Obstverkeh g 1 Bank⸗Disk. ¹ 13000 150 22. Westor Pron.Anl 8
10—
—₰½
COooGsGSoSGSFEgEo”S SSSES“
00010,
3 4 V „ 4 1.4. 10 3000 — 30 s105,75 G :10 3000 — 200 102,30 G 3 41
[64396] 4 Konkursverfahren. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 64440] Die laut Bekanntmachung vom 27. Dezember v. ZJZ. Amsterdam,Rott. 100 fl. 8 8. 29 168,85 bz Kurmärk. Schldv. 8 18. Wrükanr e An 3 1,,10 8900 —2007193,300 Slow Holstein .1.7 3000 — 30 [102,50 8 8 8 000 Pee .nn . . .0 . — 200 2, Sw.⸗ . d0. 3
8 g. b i. S 21. Januar 1895. “ 1 für frisches Obst und frische Nüsse im rheinisch⸗west⸗ do 100 2M. 168,50 G Oder⸗Deichb⸗Obl. Nr. 1126. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Schmiedeberg i. Schles., den Oberschlesischer Steinkohlenve ür frisch bst E4“ a do. 1 5 — “ mögen der Firma G. Boch in Konstanz und deren Konigliches Amtsgericht. EesschenchFireknonsbegirt Bromberg ꝛc. eeeae G gs 2” 81,Ce h Aecheneghi. 89 Fmbaberin Gottliebin Boch. geb. Manrer⸗ nkn fah Mit dem 1 Februar d. J keutt zu dem Ausnahme, lar disch⸗ und bel⸗ isch⸗bayerischen Verkehre sowie 1im * Standi 8 Frks. 2M. 80,85 G do. do. 1894 geshr e 1* Iftees, äoch 2 mins lese X““ sber das Vermögen der tarif für 8 vv echercgge niederländischen Verkehre mit Basel, Waldshut c. 8 K. 1 . 1s Kr. Augsb. do. v. 1889 hier ist nach erfolgter altung des ußter n d Tyeobald Bichel und Rosalie, ge⸗ in Kraft. Derselbe enthält Frachtfätze für die Sta⸗ S. ie 15 Mai d. J. gewährten Frachtermäß gungen Sn “ 112 40 a durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts dahier von Eheleute Theobald sst infolge tionen der Königsberg⸗Kranzer Eisenbahn und kann vis nfichtlich des Artikels frische Nüsse mit ondon 8 T. 20,415 bz G — s. borene Göpfert, in Sennheim, ist infolge ilj Di be⸗ werden hinsichtlich des Artikels fri G do. 1 £ 3M. 20,38 b E 25. Januar 1895. eines von den ö“ Dienststellen unentgeltlich be dheie vom 15. d. Je ufgebsgah. “ Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14T. “ 3 5 e E11“ * inen svergleiche 2 öste au 1 iesem Tage an unterliegen 8 8 8 do. do. 1 Milreis 3 M. “ b. . 92 ¹Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: zu einem Zwangsvergleiche erg 88 1e e Breslan, den 24. Januar 1895. I11“ Maronen der Frachtberechnung zu den 8 4 1 Breslau St.⸗Anl. 1. 8. A. Burger. Donnerstag, den 21. Februar nEgxrri- Königliche Eisenbahn Direktion, Ueichen arouen 2439 8 16“ Madrid u. Barc. 100 Pes. 14T. 72,25 bz “ 1 “ 1.“ Ritrae e ar vor dem Kaiserichen Amtsgericht ö betheiligten Verwaltungen. 1 der allgemeinen Wagenladungsklassen A. ¹* ndo. do. 10 P9. 2M. 712982 C.el Scndt.Nol 4363 Konkursverfahren. S im, den 24. Januar 1895. Köln, den 26. Januar 1895. 1 8 00 üep Charlottb. do. 888 Konkursverfahren über das Vermögen des 6“ 8 [64442] b Namens der Verbands⸗Verwaltungen: va 100 gg. 310258 8 do. do. 1889 Schirmmachers Jakob Cohen in Langenberg Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Deutsch⸗russischer Eö“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion 1 100 Frks. W ds. do. wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, 11“ Mit sofortiger Güttigkeit treten folgende beide (linksrheinische). 8 d 11“1”“ zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ [64413] Beschluß. Berichtigungen des Theils II des deutsch⸗russischen e“ 8 ö verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen- — Das Konkursverfahren über das Vermögen des . 8 20. Dezember 1894 alten. Stils in [6444 ] “ 8 Wien, öst. Währ. 100 f0 den Forderungen 8 zur Hefc afashag detas na. Tischlermeisters Christian Shrfeeen 6 9. Gütertarifs vom . Januar 1895 neuen S. Suddeutsch⸗Sesterreichisch Ungarischer . 100 fl. biger über die nicht verweribbaren Bermögens Löderburg ist wegen ungenügender Masse eingestellt Kraft: 1 Eisenbahn Verband. Schweiz. Plätze. 100 Frks. der Schlußtermin auf Freitag, den 15. Februar worden. A1““ 1) Auf Seite 3 ist in der zweiten Zeile des § 18 Ausnahmetarif für Rinde Theil IV Heft Nr. 2 “ 897 160 rg 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ Staßfurt, den 23. Januar 18955. 1 an Stelle der Worte „— ausgenommen Eisenbahn⸗ ve B. vom 1. Januar 1894. Italien. Plätze. “ lichen Amtsgerichte hierselbst EE“ bestimmt. Kohnigliches Amtsgericht. fahrzeuge —“ zu setzen: — ausgenommen die in Mit Wirtsamkeit vom 15. Februar 1895 wird d do. do. 100 Lire Langenberg, den 18. Janua F.ö “ dem Ausnahmetarif V benannten Fahrzeuge —“. Station Szombathely (Steinamanger) der K. KF. St. Petersburg 100 R. S. 8 T. 8- soa 3 steipã Lud⸗ letzten Wort ein Komma zu setzen und vinzuzusugen: Staatsbahn mit nachstehenden direkten Frachtsätzen arschau. ü100 R. S. 8 T. 4 ½ 218,95 b [64419) Konkursverfahren. “ 1“ lüdcs 1* 8 Pansgabe. daß 181öoö in den obenbezeichneten Ausnahmetarif aufgenommen. 1 t 3 f f 3 8 ö1u ¹ f 12 Saba ei dem Zusammenladen n ersch 8 8 ““ 8 1 8 1“ “ 35 “ erspliphes e“ Tarifklassen die Frach berechnung getrennt für das 8 1 Füt Münz⸗Duk 9 9,699 B (Engl. Bukn. 1 £ 20,42 B Kieler do. 89 fge ; s 8 . . See; 8 8 G Sovergs. 2 5 bz Holländ. Noten. 169,00 bz 5b. . durch aufgehoben. 1— stheilnehmen. Außerdem sind die Kosten des Ver⸗ ron ergiche Ej 88 Tirekti (Steinamanger) gerkleinert 20 Frts.⸗St. 1623 bz Ftalien. Noten. 76 45 bz1 5. 91 2 „E., den 24. Januar 18905. vFe ecken. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 4 gemahlen 20 Frks.⸗St. 16,23 bz Italien. Noten. 45 bzk. f ¹ “ Amtsgericht. feeh 5 Ver Fecac ugeecen als geschäftsführende Verwaltung. ““ ZS 8 Culd.⸗St. —, Nordi Fe eicit 5 38831 B vanee achun g 8 Der Rechtsanwalt Kwieciüski, Konkursverwalter. 1644431 Frachtsätze für 8 . 8 8 eaheSt⸗ 8 “ 8 Im Ronkurse der Hotz'schen Oekonomensehe⸗ Für diejenigen Gegenstände, die auf den unmittelbar ““ do. pr. 500 g f. Russ. do. p. 100 7219,15 bz 8 91,1V3. lente in Unterreitnau wurde heute das Verzeichniß [64390] Konkursverfahren. 1 auf einander folgenden Kunstausstellungen in Königs⸗ ürtt. Staats “ “ ult. Jan. 219,00 bz Ndo. .
8 bei der Massevertheilung zu berücksichtigenden In dem Konkureverfahren über das Vermögen des bergi. Pr. am 4 Februar 1895, Elbing am 1. April 1895 3 8e “ zo·. do. 500 g “ öe “ Forzerungen zur Einsicht der Betheiligten auf — FF “ ausgestellt werden und unverkauft bleiben, e auf Wianstess .. 2417 b Fö ult. Febr. . Moumnheim 88 8 : ,15- G 8 8 b üf der nachträglich angemelde erung enr eußis taatseisenbahnen und Bach C“ G “ 18 1 18 8* 6 . 1““ be T infolge eines von dem Gemeinschuloner 88 Feiegkeng ser genb schen Slhotsgisthrahne eine Eßlingen... . . do. kleine 4,1575 G Schweiz. Not. 81 05 bz do. do. 90 “ b B 1sgt 9959 ℳ 55 J; zur Vertheilung sind 6227 ℳ gemachten Vorschlags zu zänen, zwang dee Keiche Frachthegünstigung gewährt. Näberes ist bei den bbE 2 b11 deeeeeeee
1 f 20. Februar 5, 5 f . Göppingeln.. , 8 Belg. Noten. o. eine 324, Prov.⸗Anl. 02,250 . .3 v 009039 — ; ; 4 31 2₰ Mhezencen. C“ E1“ d. Sesrad Uen Amnie E“ “ zu 1u1“ Metzingen . . .. 8 Zinsfuß der Reichsbant: Wechsel 3 % e 4 % do. Stadt⸗Anl. 5000 — 200 102,00 G Hessen⸗Nassau 4. 1.4.10 3000 — 30 [105,75 G Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 6“ S Dirr 1 sgcerichte hier, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Konigliche Eisenbahn⸗Direktion. “ “ 8 G 8 Potsdam St⸗A. 92 2000 — 200-,— 1“ 3000 — 30 102,50 G Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5 1.1.7 1000 — 3001108,50 G Dirr. 1 8 95 8 Schorndorf.. K. Ger.⸗Vollz., als Konkursver alter. Thorn, den 21. Januar 1895. 1“
18sJas A“ n Gerichsschreiber des Königlihen Amtsgeiibte; —gitertrif fir den Milgarzohn⸗Stnatsbahnvefkehr., sases egen 2 Argentinische5 % Gold⸗A. — fr. Z. 1000—500 Pef. sb1,90 bz do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 0* F500 Lire G. (93,25 G do. do. v. 1892 5 4000 — 400 ℳ (97,70 bz 1““ “ JDie Haltestelle Rosenthal der Stargard⸗Kuͤstriner sämmtl. Frachtsäße, b“ do. do. kleine — fr. Z. 100 Pes. 2,408 dor stfr. Nat⸗Bk⸗Pfeb. %ruH500 Lire P. (94,20 G do kleine 400 ℳ 98,109 Wirths und Bäckers Anton ““ 9 643731 Koukursverfahren. . Eisenbahn wird mit sofortiger Gültigkeit in den Die Kursdifferenzen sind bis auf weiteres im do. 44 % do. innere- r 200 — 100 42,40 bz do. 5 % Rente (20 % St.) 20000 u. 10000 Fr. 57,5083⸗ 1I1114““ J Leberau wird nach erfolgter Abhaltung de chluß⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des direkten Eil⸗ und Frachtstückgut⸗und Wagenladungs⸗ dovpelten Betrage von den Frachtsätzen abzuziehen. “ do. kleine 20 £ 43,00 89 ö““ fleine 4000 8. 100 r. 67,089 8 1A4““ 888 w EE1 (Kaufmanns Max Lorenz (in Firma M. Lorenz) verkehr mit; der Station Sperenberg der Militär⸗ München, den 23. Januar 1895. . 4 ½ % äußere v. 88— 1000 £ 42,30 bz do. do. pr. ult. Jan. 86,90à87,25 bz Febr. 86,80à87,10 bz* . kleine 1000 u. 500 L. G. 95,90 bz TT m Thorn ist zur Ubnahme der Schlusgechnung des Eisenbahn einbezogen. 8 General⸗Direktion 8 “ 500 12,40 bz G do. amort. 50/% IIIAIV. S b von 1890 5000 500 L. G. 590G Kanes ööö E“ der 8ö 8 g. Fesznae Außerd n zwischen einigen Stationen der der K. B. Staatseiseubahnen. do. do. 100 4 Karlsbader Stadt⸗Anl. 5000 — 500 L. G. [85.90 bz b 1 ri är. 1895, Vormittag ET“ 8 8 . 20 E 12,50 B Kopenhagener do. V 405 ℳ 85,80 bz Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichts⸗Sekretär. sichen Amtsgerichte dierselbsi, Zimmer Nr. 4, be⸗ (64146 1 Barletta⸗Loose 100 Ltre B34,00 bz B do. do. 1892 1036 u. b18 4 —,— 111“ 1A“ Eiterberkehr zwischen Oesterreich⸗ungarn Delle transit sowie Altmünsterol Bukarester Stadt⸗Anl 84 2000,-400 ℳ 10000b; 6z Lisfab. St⸗Anl. 36 1, I 048. u151890 4393 orn, den 24. Januar 6 8 transit anderseits. 8 1 1 1 o. o. kleine ℳ 100 bz G do. d8. Fr.n 1000 u. 100 9 löezn 1 Konkursverfahren über das Vermögen des „Wierzbowski, „ ((Frachtsätze für die Beförderung von Holzzeugmasse ꝛc. wischen Hopfgarten und Wörgl einerseits und 8 do. do. v. 1888 2000 — 400 ℳ 100,00 bz G Luxemb. Staats⸗Anl. b. 82 Hotelbesitzers Ernst Jahn in Meißen ist zur Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. südfranzösischen Stationen anderseits.) 3 1 b 11131“ 7. 109 00 b:G Hhrennh Staats; 88 Rer G. rüfung nachträglich angemeldeter Forderungen he ““ Mit Gültigkeit vom 1. März 1895 bis zur Durchführung im Tarifwege, längstens bis 31. De⸗ Buen. Aires 50 /%0i. K. 1. 7.91 5000 — 500 ℳ 834,50 bz G do. Z“ e auf den 14. Februar 1895, Vormit⸗ [64415) Bekanntmachung. zember 1895 werden für die Beförderung von Holzzeugmasse, Holzstoff, Holzzellstoff (Cellulose) nicht in do. do. kl. do. 1000 — 500 ℳ 834,50 bz G Mexikanische Anleihe .. tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte d 82 dem .e vber., E““ Form von Pappendeckeln 1 Negse gpan oder öö für mindestens 10 000 kg für jeden 4 1 8 I“ 88 1 6e 8— 85 1 hierselbst anberaumt. elsmanns Franz Vo . rachtbrief und Wagen nachstebende Frachtsätze eingeführt: . 8 o. o. 667,50 bvb= 78 v. kleine 95. wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier — — do. do. 68,002 do. do. pr. ult. Jan. Feesesse.na. Rengr deac Amtsgerichts. 888 See auf Grund rechtskräftig bestätigten 8 — 8 “ Altmünsterol transit. egeg 85. eg 20 £ “ 88 89 pr. ult in “ ““ ’ ö 18 Delle transit. V b V 4 Bul Soi.hed.hne92 66 1. b ö 100er fahren aufgehoben. G — g. 3 8 do. Nationalban r. I 1000 — ℳ 94,50 b bo. do. 20 e [64392] Konkursverfahren. Weiler⸗ den 23. Januar 1895. 1 8 1. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 1000 — 20 £ 94,30G do. pr. ult “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts Weiler. . Francs Gold für 1000 kg. F do. 888 20400 ℳ. . Staath Eils. Sol⸗ des Gasthauspächters Gustav Schael zu Char⸗ Gretler, Sekr. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. 1V
do. do. kleine
wi Abnahme der Schlußrechnung xwegeserwegker s 1 8 2 . 8 Moskauer Stadt⸗Anl. 86
““ von Einwendungen [64420] Konkursverfahren. Hopfgarten, Station der K. K. österr. 5 12.15 17.00 18.15 do. do. 2000 — 200 Kr. — MNeufchatel 10 Fr.⸗L. ..
gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Staatsbahnen.. 8 17.65 17. 00 18. do. Staats⸗Anl. v. 86 5000 — 200 Kr. 0 bz New⸗Porker Gold⸗Anl. fassung der Gläubiger über etwaige nicht verwerth. Johann Baptist Durand, früher Lehrer zu Z⸗ I, Station der K. K. priv. Südbahn⸗ 1 0.20*) 0.20*) 020*) 0.20*) 8 do. Bodkredpfdbr. gar. bare Gegenstände Termin auf den 19. Februar Walburg, nun ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Wergha G er K. K. priv. “ 8 V Donau⸗Regulier⸗⸗Loose 1 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ haltsort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 1“ Egyptische Anleihe gar.
1.4.10 3000 — 30 andbriefe. do. ½ versch. 3000 — 30.
3000 — 150]1119,40 bz Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 200/105,80 G 3000 — 300/114,50 bz G do. Anl. 1892 3 ½ 1.5.11/2000 — 200 104,90 G 3000 — 150 108,50 G Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 106 20 G 3000 — 150 103,40 bz do St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ 1.2.8 10000 -200 105, 40 G 10000 -150 —,— Brem. A. 85,87,88 3 ½⅞ 1.2.8 5000 — 500 103,10 G 5000 — 150 103,25 bz G do. 1890 u. 92 3 ½ versch. 5000 — 500 103,10 G 5000 — 150/[96,50 G do. von 1893 3 ½ 1.1.7 5000 — 500103,10 G 3000 — 150—,— Grgbagl. Hess‚Ob.4 6..2000 200,— 3000 — 150]103,40 G do. St.⸗Anl. v. 93,3 5000 — 200 104,00 G 3000 — 150+,— Hambrg. St.⸗Rnt. 3 2000 — 500 104,90 bz G 3000 — 75 102,20 B do. St.⸗Anl. 86/3 5000 — 500 [96,75 bz G 3000 — 75 [103,00 bz G do. amort. 87 3 ½ 5000 — 500 [103,00 G 3000 —- 75 —,— do. do. 91/3 ½ 5000 — 500 [103,00 bz G do. St.⸗Anl. 93,3 ½ 5000 — 500 103,10 bz G 3000 — 75 —,— Meckl. Eisb Schld. 3 ½ 3000 — 600 102,50 bz G 3000 — 75 102,10 G do. kons. Anl. 86⸗⸗ 3000 — 100 103 40 bz G 88 3000 — 200 103,90 B do. do. 90-94 3000 — 100 103,40 bz G 5000 — 200 102,10 bz Reuß. Ld.⸗Spark. 5000 — 500 —- .“ 3000 — 75 [105,00 G Sa ee-nh .5000 — 100
3000 — 00,,— 18 r.5000 — 500 102,00 8 5000 — 500 102,00 G “ 10 2000 — 10092,— do. 15000 — 500 102,20 bz B. 5000 — 500,— „5000 — 1000102,40 bz G 5000 — 100 104,00 B 8 98 öö“ Kur⸗ u. Neumärk 5000 — 200102,30 tb=z Kur⸗ u. 3000 — 200—-,— 8 neue.. 2000 — 100 104,00 G 5000 — 100,104,00b; G HOstpreußische... 2000 — 100—,— . .. “ do. Landschaftl. 5000 — 00 “ 89 10000-200-,;— . 2000 — 500+—, 8 “ 2000 — 500— 1— 9. 5000 —- 500 —, 3 61000200 ,— Sles altlandsch. 3000 —- 200—, 9 8 do. landsch. neue ö“ do. do. do. 2000 — 500 102,00G E 1000 u. 500 102,25 bz G 89. b 8. 2000 — 500 103,75 G I 19e. 999102 9h es. do 11.3 2000 — 200⁄,— u“ 2000 — 200 — oo- 5000 — 100—,— 3 “ “ öh Ia.aewae afgransch 9 2000 — 2000102,008 do. do. II.
8
82 t. 8
Oe* w; 10.— IEE x 8α 9 IͤͤͤͤͤZͤaͤͤͤͤaͤeeeueöe*
80,—
n0 0— bdoioStoEwoxr9Sêr0S,10,
☚ — d0
EEZö1“
—₰ —Ig ’ S2S
12810—
0
—
—
0 - 10
SüEFFEEEEPEPEPEEPEPEPEPEPEESESEE SBOBE
[8358
EESEgPSogZSgSS.,ÖSSÖS
8 8
¶᷑
gE=
, SS8S
5,— 15 - DO ,⸗+
-
e Krefelder do. “ 4 20 p: Dessauer o. 161,20 bb Düsseldorfer 1876 G do. do. 1890 Sn Elberf A Vbr “ Erfurter do. 219 10% Essenar do. IV. V. 31670 b; Hallesche do. 1886 1“ do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. do. do. 898
852,
* 8 —
b0
10 - 1,
— 09”⸗*
0 dN t0
—,—JOJO —O ——,—,8⁸8—
₰½
8
— —,
Z —
S9 SEEEZEPne
S 8
0 60,—
+q —
0—
SFSSeEGcCgSSSSWUe 2=Fæͦä==Z O 80
0 —-
e d
10— t0,—
3000 — 75 [103,25 bz G Sächs. St.⸗A. 69 .1.7 1500 — 75 —, 3000 — 60 [101,75 G Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 96 3000 — 60 —,— do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 — 75 3000 — 150 102,20 G do. do. versch. 2000 — 75 3000 — 150,— Wald⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 — 300 5000 — 100 102,10G Württmb. 81 — 8314 versch. 2000 — 200 3000 — 100⁄-,— — 5000 — 100 102,10 G Preuß. Pr.⸗A 1855 300 124,25 G 3000 — 100-—,— Kurhess. Pr.⸗Sch. 120 (448,00 G 5000 — 100 102,10 G Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. 12 —,— 5000 — 100 —,— ö“ 7fl.⸗L. 12 8,60 bz 5000 — 200]105,80 G Bad. Pr.⸗A. v. 67 300 144,00 bz G 5000 — 200 102,90 bz Bayer. Präm.⸗A. 300 —,— 5000 — 100 105,00 G Braunschwg.Loose 60 [107,40 bz G 4000 — 100 1062,40 B Cöln⸗Md. Pr. Sch 300 [138,75 B 5000 — 200 102,30 b3 B Dessau. St. Pr. A. 300 138,00 bz 5000 — 200]102,30 bz B Hennurch enese . 18 59010⸗ ne 825 0—60 [102,30 bz B Lübecker Loose. 5 3,50 bz G 1000 — 200 102,00 b; G do’neulndsch 11“ 18½2 21023 2 127,50
1000 — 2009 -,— briefe. Oldenburg. Loose 12 25,25 bz
— — —
S
80 10
5=gSS=sS6SS65’S”505”
88S
00—
— — —½ SEGSHUSISFF
10- 00,—
—,—
ö“
10— — ; Ce
—
A S
107—
EEEZEssgezEEggngne
22g=Fögögö C — Ss
FFEG;ESEXS;FSFoSFSSSES
SS 888 00
S 8SS
— —
DSRA⸗
%10,—
FESESgE=eE=S=IEE Sie enGCSe
‿
SöS &%4A4““ 22ͤ2ö2ö2önöönöNInnnnngsnnnsnneneneneneneeöeöheeeneenössönhenenesnne
g9”S”IESwESen tomʒsʒHtbʒHN·
0—
r0— eN
— ½8
— B⸗*
80 0, r0,—
—2=2=00h
S
E
—=VéOgSUSUSSISNIISISIISIS=S SS
.
5 4 4 1
20000
4. 1
28
00%r1500 — 500 ℳ 103,80 G . von 1891
Soo E *&&
88☛α 8 100—
1800, 900, 300 ℳ [99,90 B . do. von 1894 2250, 900, 450 ℳ [104,20 G Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 2000 ℳ 72,40 G Uo. Ho. kleine 400 ℳ 72,40 G . do. von 1859 1.4.10% 1000 — 100 ℳ —,— u . kons. Anl. von 1880 p. Stck 45 Lire 37,60 G “ do. p. Stck 10 Lire 13,80 bz . do. pr. ult. Jan. versch. 1000 — 500 £ 75,00 B* & do. inn. Anl. v. 1887 versch. 100 £ 75,00 B 8 . do. pr. ult. Jan. versch. 20 £ 77,00 BM ₰. 8 2 IV. 74,80 à 75,10 à 75b BFebr. 74,50 àG, 75 à, 40à,50 b . Gold⸗Rente 1884 versch. 1000 — 500 £ 75,00 B 8 do. 125 Rbl. versch. 100 £ 75,00 B . do. pr. ult. Jan. versch. 20 £ 75,50 bz B .St.⸗Anl. v. 1889 . 3125 — 125 Rbl. G. ,80à 75,10 à 75b B Febr. 74,50 à, 75 à, 40 à,50 bz 61 kleine 4 625 — 125 Rbl. G. 1.1.7 200 — 20 £ 64,75 bz . do. 1890 II. Em. 4 versch. 500 — 20 £ 20 b 65,70 bz G 8 2 III. Em. 4 versch. 500 — 20 £ 1000 — 100 Rbl. P. 76,10 G bo. do. IV. Em. 4 — 500 — 20 £ 10 Fr. 18,30 bz o. . 1894 VI. Em. 4 sch. 3125 — 125 Rbl. G. 1000 u. 500 G. [115,75 G 8 8 s. Eis⸗Anl. I. II. 4 versch. 3125 u. 1250 Rbl. G. 4500 — 450 ℳ - . do. Her4 versch. 625 Rbl. G. — 20400 — 10200 ℳ . do. ler4 versch. 125 Rbl. G. 103,40 G 2040 — 408 ℳ 8 do. pr. ult. Jan. 103,30 bz 5000 — 500 ℳ 3 III. 4 125 Rbl. —,— 20400 — 408 ℳ 8 Staatsrente4 1.2., 25000 — 100 Rbl. P. [65,75 bz 1000 u. 200 fl. G. 1 ult. Jan. 1 65,70 bz 200 fl. G. 103,10 bz .Nikolai⸗Obligat. 4 1.5.11 2500 Fr. —,— —,— e. kleine 4 1 500 Fr. —,— 1000 u. 100 fl. [97,60 bz G .Poln. Schatz⸗Obl. 500 — 100 Rbl. P. —,— 1000 u. 100 fl. [97,60 bz G do. kleine 150 u. 100 Rbl. P. 98,90 bz G —,— do. Pr.⸗Anl. von 1864 100 Rbl. P. 156,80 bz 97,75 G bo. do. von 1866 100 Rbl. P. [154,20 B fl. 97,75 G 5. 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 500 Rbl. P. —,— 1000 u. 100 fl. [97,75 bz .Boden⸗Kredit . . .. 100 Rbl. M. G. —,— 100 fl. —,— do. do. gar. 1000 u. 100 Rbl. G. [104,50 bz d St.⸗Anl. v. 1886
—,— 5000 — 500 ℳ —.— 3 81,40 bz G o. do. v. 1890 5000 — 500 ℳ 101,60 B 8 81,70 bz do. St.⸗Rent.⸗Anl.. .. 5000 — 1000 ℳ —,— 250 fl. K.⸗M. 162,00 bz do. Loose — 10 Thlr. 125,50 bz 5000 — 2500 Fr. 30,25 bz G Kred.⸗Loose v. 58. 100 fl. Oest. W. 328,10 bz do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 3000 — 300 ℳ 100,50 G 500 Fr. 33,40 G . 1860er Loose .. .5. 1000, 500, 100 fl. [155,90 bz do. do. v. 1878 4500 — 3000 ℳ 104,10 bz G 500 Fr. 30,25 bz G . do. pr. ult. Jan. 155,75 bz do. do. mittel 1500 ℳ 104,10 bz G 500 £ 26,25 G do. Loose v. 1864 — p. 100 u. 50 fl. 334,75 bz do. do. kleine 600 u. 300 ℳ [104,10 bz G 100 £ I“ do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 20000 — 200 ℳ —,— do. do. Gesamtkdg. ab 1904 1 104,30 bz kl.f. 20 £ . GS Polnische Pfandbr. — V 3000 Rbl. P. 69,00 bz kl.f. do. Städte⸗Pfdbr. 83. 3000 — 300 ℳ —,— 5000 u. 2500 Fr. do. do. 1000 — 100 Rbl. P. 69,00 bz „ Schweiz. Eidgen. rz. 98 1000 Fr. —,— do. Liquid.⸗Pfandbr.. 1000 — 100 Rbl. P. —,— 8 do. 1889 10000 — 1000 Fr. —,— peegie. v. 88/89 4 ½ % 4060 u. 2030 ℳ [37,40 bz Görf. Serbische Gold⸗Pfandbr. 400 ℳ 84,00 G do. do. kleine 406 ℳ 37,40 bz G do. Rente v. 1884 400 4₰ 78,50 bz G do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 406 ℳ 88,00 bz G do. do. pr. ult. Jan. —,— Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 100 Shr. = 150 fl. S. 96,90 bz G do. do. v. 1885/5 400 ℳ [78,20 bz G Röm. Anleihe I steuerfrei 500 Lire G. s86,50 G do. do. 8122 ult. Jan. —,— do. do. II.-VIII. Em. 500 Lire G. 83,50 bz G Spanische Schuld 4 s1r. 14.[24000 — 1000 Pes. G.174,25 G Rum. Staats⸗Obl. ha. 4000 ℳ 104,00 G do. do. pr. ult. Jan. mmitte
C. 8.
s
1“ 11u6.“ ,S e=EeEEseeeSegögnggSgEgEgSggS,ä “
2 1 1 1 5 9 8 500 Lire P. 9 7 2 g.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
ESR
SSSUH qqSASgSSEgSSo=IgEggÖ
8bSbdo
bod — — —+
E212
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl.
— —
S UtNtoS,
ANISSSS 15SSeS G EgEnE
E goCgEERR
E EFESAoUoʒRoRRWRFWRFRFRFEFRE ESEUSGF
—
10—19,;10,—
—
— 8
—2
02SSgEINSS
ao-=tH rN b0 980 0 00 9002;2
—
8
— ꝙ —,2
2000 — 50 Kr. Norwegische Hypbk.⸗Obl. V 1001001) .„ 186 NMHo. Staats⸗Anleihe 883 b 4 “ — 1 o. do. eine lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt, wozu alle termins hierdurch aufgehoben. 1— “) Kursdifferenzen; bis auf weiteres in doppeltem Betrage von den Frachtsätzen abzuziehen. ö“ Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schluß⸗ Wörth a. S., den 25. Januar 1895. ESs gelten die vorstehenden Frachtsätze, wie folgt: 8— it . do. do. “ rechnung nebst Belegen und Schlußverzeichniß sind Kaiserliches Amtsgericht 8 1) der Frachtsatz für Delle transit für Sendungen von und nach Montbéliard und den wei . 1 .“ kleine
80—
—
8 S
1000 u. 500 £ 1 565 1894 100 u. 20 £ Gold⸗Rente .... . do. kleine
1000 — 20 £ so. bdr ult. Jan. 4050 — 405 ℳ —,— . Papier⸗Rente . . . 10 Thr = 30 ℳ (59,50 bz . do. 1“ 4050 — 405 ℳ —,— . do. pr. ult. Jan. 4050 — 405 ℳ —,— . Silber⸗Rente ...
98,30 bz v..
28,50 bb EELI1G“*“X 28, 1“ kleine
10000 — 50 fl. 95,30 G kl.f. . do. pr. ult. Jan. 150 Lire 118,00 G . Staatssch. (Lok.). 800 u. 1600 Kr. [99,25 bz G . kleine 5000 u. 2500 Fr. 33,40 G . Loose v. 1854...
88
EE FEHSgZE
210,—
E“; —,— — —
EE 92* — — * D+¼½ SD
— 85 2) die Frachtsätze für Altmünsterol transit 2 do. Darra San.⸗Anl. Königliches Amtsgericht. V “ 1 88 nach und von 8 1 -CCCöu“ “ n 8 . öD11 1 o. Loose “ Eäese eags r. hesschüttung der Masse das Konkursverfahren auf⸗ 8 16“ E“ 8 do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 In dem Konkursverfahren 8be das vernaoe der — den 22. Januar 1895. “ H“ 8 b Mannbelard 11 8— 88 8 6 ZT“ Königliches Amtsgericht. und den darüber hinaus gelegenen Stationen der Paris⸗Lyon⸗Mittelmeerbahn, ausgenommen die unter a. Freibur er Loose⸗ “ Kaufmann Carl Philipp von hier namens der [64405] Konkursverfahren. bis d. eeenagten 2. Jannar 1895 Galzisce kandes Anlihe Gemeinschuldnerm der Erbschaft nach ihrem den 1ð Dag Konkursverfahren über das Vermögen des ien, am 2. N. e lral⸗ Direktion der Oesterr. Staatsbahnen, b 1 Genug Loofe 10. Januar 1895 verstorbenen Ehemann Gustav Gastwirths Frauz Lonis Meinel hier (Märiein)) ens der betheiligten Verwaltungen. Gpocthenb. St. v. 91 S.⸗A Heinrich zu entsagen und soll über diese Erbschafts⸗ wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 988 5 z. Griech. A. 91.84 5 .K.11.94 entsagung in der ersten “ vir. 30. November 1894 angenommene Zwangsvergleich 16844 4J erhalten vom 15. Februar 1895 an bis zur Durch. do. mit lauf. Kupon öe““ Vormittags hr, mit⸗ durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Dezember Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischer führung im Tarifwege, längstens bis 81. Depeab b do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 de Dels, den 24. Januar 1895 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehobden. Eisenbahn⸗Verband. “ do. mit lauf. Kupon Iu Königliches Amtsgericht Zeulenroda, den 24. Pnge 1895. 8 Einführung von Frachtsätzen für Ceresin⸗ Transportstrecke von Mähr. Ostrau bis Amanwe do. 40 % kons. Gold⸗Rente “ Das Fürstliche Amtsgericht. strransporte von Mähr. Östrau nach Aman⸗ transit Geltung. “ E“ J. Arnold. weiler trausit. Wien, am 25. Januar 1895. do. do. kleine
8 Fert ecrdise. Se”e Vermögen des Die in Nr. 297 des Deutschen Reichs⸗Anzeiger K. K. General⸗Direktion do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94
G — in Fi . önigli is Staats⸗Anzeigers vom Iö1e Oesterr. Staatsbahnen, do. mit lauf. Kupon -S.en endencbe nnd nan n Firman. Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen öniglich Heeußischen etaatgeuntsigig; der. namens der beiheiligten Verwaltungen . asor .grg.1;84 . 2 g.r ac. es⸗ 7. bart tsã ür die Beförderung von . mit lauf. Kupon haltung des Schlußtermins I dusäscoben der deutschen Eisenbahnen. Euthan n , Hahhe Oflane nach Novéant transit, . do. Gld⸗A. 50 %i. K 15. 12. 93 v“ (GSFüterverkehr zwischen Oesterreich⸗Ungarn unter A. für SFerdun. mit Bestimmung nach J. V.: Siemenroth in Berlin. do. i. K. 15.12.93
164399] Konkursverfahren. einerseits, Deutschlaund, Luxemburg, Belgien Paris Douane von 77,85 Frcs. bezw. 61,05 Fres. Verlag der Expedition (Schol;z) in Berlin. 8 8 mit Se.n
In dem Konkursverfahren über das Vermögen und den Niederlanden andererseits. und 8 1be Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 2000 ℳ 104,00 G Stockhlm. Pfdbr. v. 87/85,4 ½ 1.1.7 4000 — 200 Kr. t b des eils I, unter B. für Sendungen mit Bestimmung nach Dru ordde do. mit lauf. Kupon 1 r lihei Teithcer Jasuns und Wina Anlgeienar. nhdeamtefae Uie wng eheegter Paris Reuilly von 77,25 Fres. begw. 60,45 Frcs.,] Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Holländ. Staats⸗Anleihe kleine 400 ℳ 104,00 G do. do. v. 1886/4 In 2090 — 200 Kr.
8“ & GS=SSOSn —
—₰
S 1 —2
2;” d0NX 80 E See
T“ F8
ctʒʒH ·
△α —
02 08— S Ꝙ
0 02 0⸗0
*
8 ·qê5Sggʒ
IFggackaanefnfcceue⸗
IEEEEITEETETATIII
1nn
—22