164723] Konkursverfahren.
UHeber den Nachlaß des Schuhmachermeisters
3 edrich Wilhelm Rabenstein zu Weißenfels
ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs⸗
verwalter: Rechtsanwalt Junge hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 15. März 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 29. März 1895, Vormittags 9 ½ Uhr.
Weißenfels, den 26. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. [64779] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Hulda Hummel zu Witten, Bahnhofstraße 20, ist heute, am 26. Ja⸗ nuar 1895, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Harßewinkel zu Witten. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 16. Februar 1895. Anmeldefrist bis
1. März 1895 einschließlich. Gläubigerversammlung den 16. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Witten, den 26. Januar 1895. Westermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1647211 Konknrsverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. (Arnold) Branusberg zu Berlin, Franseckistraße 44, ist, nachdem der in dem
Vergleichstermine vom 27. Dezember 1894 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Dezember 1894 bestätigt ist, aufgehoben
worden.
Berlin, den 22. Januar 1895.
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
164722] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Betzien zu Berlin, Jäger⸗
straße 25 (Privatwohnung Nollendorfstr. 4), ist in⸗
folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden. 8
Berlin, den 24. Januar 1895. 8
b Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
164715] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Arnold & Stölzer zu Berlin, RNeue Friedrichstraße 79 (Gesellschafter Kaufmann Harry Stuart Arnold und Kaufmann Emil Stölzer), ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 24. Januar 1895.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[64719] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Hermann Wildberger hier,
Thaerstraße 35/36, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den S. Februar 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, bestimmt. “ Berlin, den 26. Januar 1895.
von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung
1647200) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kolonialwaarenhändlers Ferdinand Menzel zu Berlin, Anklamerstraße 26, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, anberaumt. Berlin, den 26. Januar 1895.
von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilun
Konkursverfahren.
Brandenburg a. H. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters A. Gottschalk in Branden⸗ burg a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brandenburg a. H., den 24. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
164771]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwaäarenhändlers Theodor Gottlieb Ulrich Balck hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 8. Januar 1895 angenommene Zwangs⸗ pergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß
des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 28. Januar 1895. Der Gerichtsschreiber: Stede.
164729]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Robert Pietsch, früher zu
Charlottenburg, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 15. November 1894 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
[64776]
Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Otto Rieß zu Elsterberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Elsterberg, den 28. Januar 1895.
Sörge
I, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[64820] 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns J. Innker, in Firma Speisevelfabrik Freienwalde a/O. J. Junker ist Termin zur Legung der Schlußrechnung seitens der Erben des früheren verstorbenen Verwalters, des Rechtsanwalts Fechner hier, auf den 7. Februar 1895, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, anberaumt worden.
Freienwalde g. O., den 28. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
[64773] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Dählmann hier ist auf Antrag unter Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt worden.
Geestemünde. den 24. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
[64713] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Auna Hintsch zu Giebichen⸗ stein ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, kleine Steinstraße 7, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Halle a. S., den 19. Januar 1895.
Grosse, Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VII.
[64711] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikauten Alexander Conrad Emil Bruns in Firma A. Bruns zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 21. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. [64714] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Gottfried Zoelluer in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 22. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[64712] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Allenstein zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 24. Januar 1895.
Grosse, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[64739] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarreufabrikanten und Händlers Abraham
Gerson Müller, in Firma A. G. Müller,
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Januar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen v. vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 26. Januar 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[64736]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers und Bürsteufabrikanten Karl Hettler von Hersfeld wird als vollständig durch⸗ geführt aufgehoben.
Hersfeld, am 21. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[64726] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns August Zschau, früͤher in Jeßnitz, jetzt in Bitterfeld, wird nach erfol⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf
Jeßnitz, den 26. Januar 18905.
Herzagliches Amtsgericht. 38 Mayländer. .
[647311 Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Kammer hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 9. Januar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 26. Januar 1895.
28. November 1894 bestätigt ist, hierdurch auf⸗
gehoben.
Charlottenburg, den 25. Januar 18955. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8
164732] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Rudolf Edmund Fürchtegott Grunwald von hier, Krebsmarkt Nr. 9, jetzt in Langfuhr wohnhaft, ist infolge eines von dem Gemein⸗
[64741]
schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ pergleiche ein neuer Vergleichstermin auf den 7. Fe. brnar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, XI., hierselbst, Pfefferstadt Zimmer Nr. 42, anberaumt.
Danzig, den 25. Januar 1895. „ Grzegorzewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
——— *
Abnahme der Schlußrechnung des
Königliches Amtsgericht. VIIa.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Prodnktenhändlers und Juhabers der Gast. wirthschaft „zum Gambrinus“ Theodor Adolf
Langer zu Leipzig⸗Lösnig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 25. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abthl. IIi. Steinberger. 28 Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
[64780] Kounkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lüdenscheid, den 26. Januar 1895. Hobleske, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[64710] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Pätzmann in Lüneburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
“ den 12. Januar 1895.
önigliches Amtsgericht. II.
[64727]1 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gärtners Carl August Zapf in Knautkleeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Markranstädt, den 26. Januar 1895 Königliches Amtsgericht. Hertwig. Bekannt gemacht durch: Aktuar Brückner, Gerichtsschreiber.
[64740] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Otto Menrer zu Nord⸗ hansen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Februar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Nordhausen, den 25. Januar 1895.
Roeßling, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
[64768] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tapezierers⸗ und Vorhang⸗Appretierers⸗ eheleute Jean und Christine Hofmockel dahier wurde heute als durch Schlußvertheilung ne-va; nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.
Nürnberg, den 26. Januar 1895.
Kgl. Amtsgericht. 1 S. Meyer. 8 Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: 8 (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.
[647788 Koonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Gutspächter Oscar und Ella Lehnert⸗ schen Eheleute, jetzt in Slaborowice, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗
selbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Ostrowo, den 26. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
[64904⁴] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Tapisseriewaarenhändlerin Anna Fiedler, geb. Steru, zu Rostock, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Febrnar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Rostock, den 26. Januar 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Abthlg. III. Veröffentlicht: . Aug. Hillmann, A.⸗G.⸗Sekretär.
[64400] Bekaunntmachung.
In dem Landwirth Gustav Weidner schen Konkurse zu Riestedt soll am 18. Februar cr. die Schlußvertheilung erfolgen.
Forderungen mit Vorrecht ℳ 3072,18 do. ohne „ . „ 4355,62 Verfügbarer Massebestand . „ 1685,03.
Sangerhausen, den 28. Januar 1895.
W. F. Wolter, Konkursverwalter.
[64907] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Friedrich August Weber zu St. Wendel ist zur Abhaltung einer Gläubigerversamm⸗ lung Termin auf den 18. Februar 1895, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Beitreibung der ausstehenden Forderungen und die Gewährung von Verguütungen für Hilfe⸗ leistung bei Verwerthung der Masse eventuell Vor⸗ nahme einer Abschlagsvertheilung.
St. Wendel, den 25. Januar 1895. (L. S.) Buren, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[64772] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Förster in Deutsch⸗ georgenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sayda, den 25. Januar 18905.
Königliches Amtsgericht. Dr. Rubens, Ass. Bekannt gemacht durch: Schmidt, Gerichtsschreiber.
[64733] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Mannheim in Spremberg
soll eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden.
Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen ℳ 38 044.53, der zur Vertheilung verfügbare Masse⸗ bestand beträgt ℳ 3804.35.
Spremberg, den 28. Januar 1895. Der Konkursverwalter: Theodor Schmidt.
[64737] Bekanntmachung.
Im Konkurse des früheren Meiereipächters Theodor Ehlers⸗Bliestorf wird das Verfahren, nachdem der im Termin vom 9. Januar 1895 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗
schluß vom gleichen Tage bestätigt worden, hiermit
aufgehoben. Steinhorst, den 24. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Hudemann.
Händlers Robert Kotthaus zu Halver ist zur
Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Febrnar
erwalters, zur
[64725] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen Restaurateurs Wilhelm Hermann Nobis in Werdan wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗
termine vom 10. Dezember 1894 angenommene vergleich durch rechtskräftigen Be vhlaß von demfelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 28 Werdan, den 26. Januar 1895. 8 2 Königliches Amtsgericht. Schuberth. Veröffentlicht: Akt. Reichert, G.⸗S.
[64810] Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen des
stellenbesitzers Carl Krebs zu Gauzer⸗Ausban
ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
termin auf den 22. Februar 1895, Vorm.
10 Uhr, anberaumt. 3 Wusterhausen a. D., den 26. Januar 18905.
Königliches Amtszericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[64827] . „Mit dem 1. Februar 1895 werden die Stationen Tempelhof, Ringbahn, Neurode und Zittau, preußi⸗ sche Staatsbahn des Direktionsbezirks Berlin als Versandstationen in die Ausnahmetarife für Eisen und Stahl der Spezialtarife I und II nach den Hafenplätzen und Küstengebietsstationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Bromberg, Berlin, Altona, Han⸗ nover, der Oldenburgischen Staats⸗Eisenbahn, der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn und der Eutin⸗Lübecker Eisenbahn einbezogen. 8
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen, sowie das Auskunftsbureau hier Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 28. Januar 1895.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwalt
[64822]
1 Bayerisch⸗Sächsischer Verkehr. Nr. 597 D. I. Am 1. Februar d. J. tritt de Nachtrag I zum Tarife, Theil II, für die Beförde⸗ rung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen in Kraft. Er enthält neben schon früher veröffent⸗ lichten und eingeführten Frachtfäten noch Aende⸗ rungen und Ergänzungen des Vorwortes zum Tarife.
Abzüge des Nachtrags sind bei den betheiligten Dienststellen zu erlangen.
Dresden, den 25. Januar 1895.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.
Am 1. Februar d. Is. tritt zum Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwische Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Erfurt, Frankfurt und Magdeburg sowie der Thüringischen Privatbahnen einerseits und Stationen der Königlich Baverischen Staatseisenbahnen andererseits vom 1. Mai 1892 der Nachtrag IV in Kraft, enthaltend u. a.
anderweite Besondere Bestimmungen zur Verkehrs⸗
Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands. 1 Die in den Nachtrag aufgenommenen Besonderen Bestimmungen zur Verkehrs⸗Ordnung sind gemäß den Vorschriften unter I2² daselbst genehmigt worden. Nähere Auskunft ertheilen die Fahrkarten⸗Aus⸗ gabestellen. . Erfurt, den 26. Januar 1895. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[64818] Fraukfurt⸗Oberhessisch⸗Bayerischer Verkehr. In dem Ausnahmetarif Nr. 7 für Brennholz wird vom 1. k. M. ab die Station Ermetzhofen einbe zogen. — Näheres ist bei den betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen zu erfahren. 1 Frankfurt a. M., den 26. Januar 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
[64817]
Am 15. März d. J. wird der neue Bahnhof in Osnabrück für den Personen⸗ und Gepäͤckverkehr eröffnet, wogegen der Hannoversche und der Brem Bahnbof daselbst aledann für diesen Verkehr ge⸗ geschlossen werden.
Gleichzeitig treten in den Personen⸗Fahrpreisen und den Gepäck⸗Frachtsätzen von und nach Osnabrück, sowie im Durchgangsverkehr über Osnabrück theils Erhöhungen, theils Ermäßigungen ein.
Auskunft ertheilen die betheiligten Dienststellen.
Köln, den 26. Januar 1895.
Namens der betheiligten Verwaltung önigliche Eisenbahn⸗Direkti (rechtsrheinische). [64816] 8 Güterverkehr zwischen deutschen Bahnen einer⸗ seits und der luxemburgischen Prinz Heinrich⸗ Bahn andererseits. 1
Am 1. Februar d. Js. tritt zum Theil II Heft 7 der VII. und zum Theil II Heft 10 der IV. Nach⸗ trag in Kraft, enthaltend neue bezw. ermäßigte Frachtsätze für Wiltz, Schimpach, Schimpach Grenze und Schleif. Dieselben können von den Abfertigungs⸗ stellen unentgeltlich bezogen werden.
Köln, den 26. Januar 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
[64815]
Französisch⸗Deutscher Eisenbahn⸗Verkehr
b über Belgien. 3
Am 1. Februar d. J. wird zum Französisch⸗ Deutschen Verbands⸗Güter⸗Tarif, Theil II, Heft I b vom 1. Januar 1895 ein Berichtigungsblatt zu Einführung gelangen. Die in demselben enthaltenen Berichtigungen treten, soweit sie Frachterhöhungen einschließen, erst am 15. März d. J. in Wirksamkeit. Nähere Auskunft ertheilen die Tarifbureaux der Königlichen Eisenbahnen⸗Direktionen zu Hannover und Köln (linksrhein.). .
Köln, den 28. Januar 1895. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Amsterdam, Rott. 100 fl. 8 T. do.
I u. Antwp. 100 Frks. 8 T. 0
Skandin. Plätze. 100 Kr. 10. Kepenhagen .. — 100 Kr. 107
Blukarester Stadt⸗Anl. 84
chen Reichs⸗Anzei
Börsen⸗Beilage ger und Königlich Pr
Berlin, Mittwoch, den 30. Januar
eufischen Staats⸗Anzeiger.
1895.
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ 1 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,86 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,0
Wechsel.
Bank⸗Disk. do. 100 Frks. 2 M.
1 £
1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. * 100 £ 100 5 100 Frks. Frks. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 2 M. 100 Frks. 105 .100 Frks.
3 7100 Lire St. Petersburg 100 R. S. do. 100 R. S. 3 M. 216,90 bz Warschau 100 R. S. 219,05 bz
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Münz⸗Duk*—,— Engl. Bukn. 1 £ 20,42 G Rand⸗Duk. 8 —,— rz. Bkn. 100 F. 81,35 bzk. f. Sovergs. vSt. 20,365 bz Holländ. Noten. 168,95 bz 20 Fris.⸗St. 16,24bz Italien. Noten. 76,50 bzk. f. 8 Guld.⸗St. —,— Nordische Noten 112,50 G Dollars p. St. 4,1825 G Oest. Bkn. p 100 fl 164,70 bz Imper. pr. St. —,— do. 1000 fl 164,70 bz do. pr. 500 g f. —,— Russ. do. p. 100 R 219,35 bz do. neue —,— ult. Febr. 219,50 et. bz B
do. do. 500 g. —,— 1“ ult. März 219,75 bz
Amerik. Noten —,— 1000 u. 5005 do. kleine 4,1575 G Schweiz. Not. 81,05 bz do. Cp. z. N. P. 4,16 bz G Russ. Zollkupons 324,50 b B Belg. Noten 81,15 bz do. kleine 324,30 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
65 5 05 v
164,60G 163,70 bz
55 SSsgSeS
2
b
=
8S 8
8
050 15
9 .
Kons. Anl. Pent do. do. 3 ½
do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ Kurmärk. Idv. 3 ½ Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89
Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.
do. o. Berl. Stadt⸗Obl. Breslau St.⸗Anl.
Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.
Krefelder do. Danziger do. Dessauer do.91 Düsseldorfer 1876
do. do. 1890
do. do. 1894 ,3 ½ Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. 3 ½ Ffscnfn c. IV. V. 3
esche do. 8 do. 1892 3 ½
Kieler
Fonds und Staats⸗Papiere.
⸗Tm. Stücke zu ℳ 4.10 5000 — 200]1105,50 .5000 — 200 104,90 bz G versch. 5000 — 2
4 versch. 5000 — 1 4.10 5000 — 1 10,5000 — 1
e“ Zi. Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 tsche Rchs.⸗An 1.n
do. do. 3 do. do. 3 do. do. ult. Febr.
do. do. do. do. do. ult. Febr.
do. do. 1894
do. do. 1892 7 do. do. 1891
do. do. 1889 ds. do. 8
do. do. 89/3
Königsb. 91 I u. I/4 d9. 91
do. do. 1892 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90
do. Stadt⸗Anl.
3 ½
1886˙3 ½
do. 89 3½ 1.1. Kölner do. 94 ,3 ½ 1.1.
1II3½ do. 1893 3 ½ Liegnitz do. 1892
Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ Füser Peös⸗ün G
Potsdam St⸗A. 9274 1.4.10
versch. †1.1.7
. 5 105,25 bz G 50 104,80 bz G
4. 1. 2 1.7 3000 — 3 1.4.10 5000—5 versch. 5000 — 5 1.4.10 5000 — 500 102,10 bz G 1.4.10 2000— versch. 5000 — 1.4.10 5000 — 500(-,— 5000 — 100 102,50 bz G 5000 — 100]103,90 bz 5000 — 200 104,50 B 7 5000 — 200 102,30 bz .3000 — 2007 -,— 2000 — 100ʃ10 5000 — 100 104,25 B
102,10 bz G
500 102,20 B
1000 — 200 101,80 G 2000 — 200 101,80 G
2000 — 200 96,30 bz G 2000 — 200 96,30 bz G 2000 — 500 102,00 G
1000 u. 50010. 2000 — 500—,— 2000 — 500—,—
2000 — 2007—-,— 5000 — 100,—-,— 1.7 5000 — 100 104,30 G 12 2000 — 200 —,— 2000 — 200 101,80 G 7 1000 — 200 101,80 G 1000 — 200 100,50 G 3000 — 100 102,25 b 11.7 5000 — 100 102,25 G
do. do.
do. do.
Weimar. do.
do. do.
do.
do. do. do.
Regensbg. St.⸗A. 3 1.2.8 5000 — Rheinprov. Oblig. 8 versch. 1000 u. 3
do. I.III.-II.
3 Rixdorf. Gem.⸗A. 4 RostockerSt.⸗Anl. 3 Schöneb. G.⸗A. 91/4 Idv. d BrlKfm. 4 ½ Spand. St.⸗A. 91/4
Stettin do. 89/3 ½ do. do. 1894
Westpr. Prov. Anl. 3 ½ Welthr vSe Aal
Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.
“ ö. o. do. Landschaftl. do. Land.⸗Kr.
do. W“ Schles. altlandsch. o. do.
do. landsch. neues⸗
do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. A do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. ds. do. Lt. D. do. do. Lt. D.
Schlsw. Hlst. L. Kr. do. d9.
Westfälische ... d
Wstpr.rittsch. I. IB do. dD; 11. do. neulndsch. II.
hh “
0 Hessen⸗Nassau .. do. do:
8
3 3 3 ½ 3 3 ½
Pfandbriefe.
—
—2222222”2
228222322232228228ö2öö
v11“; 5gææeYEæYæEæg=gWYFgęVYgæVgVRVE 222222=
dorMHtoH· to·
entenbriefe.
S
SFSS 858
0—
1.4,10,5000 — 200 102,90 G 1.1,7 5000 — 200 102,90 G
1.1.7 3000 — 150⁄,— 3000 — 300/114,50 G 3000 — 150 108,50 G 8 Anl. 4 3000 — 150 103,40 G do
10000 -150,— 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
3000 — 75
3000 — 75
3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150
96,75 G
101,75 G
102,30 b;z do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
Preuß. Pr.⸗A 1855 Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Beazd. Pr.⸗A. v. 67 räm.⸗A. Braunschwg.Loose Cöln⸗Md. Pr. S Dessau. St. Pr. A. Heniburg⸗ Loose. übecker Loose. Meininger 7 Oldenburg. Pappenhm. 7fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 [1000 — 3001109,50 bz
87
5000 — 200 102,50 bz G 5000 — 200 102,50 bz G 5000 — 60 [102,50 bz G
1.4.10/ 3000 — 30 [105,70 G versch. 3000 — 30 —,— 1.4.10 3000 — 30 [105, versch. 3000 — 30 s102,60 G
70 G
do.
Kur⸗ u. Neumärk.
Lauenburger 4 Pommersche.. . 1.4.10 3000 — 30
Rbhein. u. Westfäl. Seof do. ächsische...
o. 1u“ Schlsw.⸗Holstein. do. do.
4 1.4.10 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30
1.1.7 3000 — 30
versch. 3000 — 30 14.10 3000 — 0 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 ½ versch. 3000 — 30
4 1.4.10 3000 — 30 3
t½ versch. 3000 — 30
4 1.4.10 3000 — 30
4 1.4.10 3000 — 30 3 ½ 1.1.7 3000 — 30 4 14.10 3000 — 30
106,20 bz 102,60 G
33½ versch. 3000 — 30
105,70 G 105,70 G 102,60 G
105,70 G
102,60 G 105,70 G 102,60 G 105,70 G 102,60 G 105,70 G 105,70 G 102,60 G 105,70 G 102,60 G
do.
Badische Eisb.⸗A. 4 8g Anl. 1892 3 ½
St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ Brem. A. 85,87,88 3 ½ 103,90 G do. 1890 u. 92 3 ½ do. von 1893 3 ½ ess. Ob. 4 nl. v. 93 3 9½ nt. 3
Grßhzgl. do. v h —,— Hambrg. St.⸗R 102,20 bz G do. V 103,20 bz G do. ’ do. St.⸗Anl. 93 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. u. Kr.
8 8.
—,— xÆ oo8. 9Gg
— — —
0— v. . — —
—8. S.22g.
— 0 DO
2028ge
8
—₰8⸗*
ZA1I1““ D¼
SFAᷣSSES⸗ 2222=
Bayer.
S 81bo“
oose
0— 60—10,— — —
— 8
ꝓαε ‿ ‿ 1
*
p.
124,50 G 43,70 bz 28,50 bz 144,30 bz 149,25 bz 107,40 bz 138,90 bz B 138,00 G 137,70 bz G
Ausländische Fonds. Zf. Z.⸗Tm. Stücke
Argentinische 5 % Gold⸗A. — 1000 — 500 Pes. o. do. kleine — 3
. 4 ½ ⁄% do. innere —
8 de. kleine — . 4 ½ % äußere v. 88
do. 1“
do. ..
b do. kleine
Barletta⸗Loose
—
◻ — — — —
do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires 5 %i. K. 1.7.91 do. do. II. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do.
do. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. Nationalbankfdbr. Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. ee . Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl..... do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. do. Darra San.⸗Anl. 4 15.4.10 Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3. do. Loose — do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 do. do. v. 1886/4 do. do. ““ Freibur er Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81-84 5 %1. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. i. Kp. 1.1.94 . mit lauf. Kupon do. Gld⸗A. 5 % i. K 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon mit 8 on Holländ. Staats⸗Anleihe
₰₰
—22g=
I111In
8eeeeeesen
1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.
—
—
SSeSSSUSSSHH?
8 88
S2S022g2S
— — S
Ane oFo
— —5 S8
&☛
rSeSSsesegnEIs
80 —
FNRE;
1 aee 22*
1““
5000 — 2500 Fr. 500 Fr.
888
FEFESSZSZ
8 g 88
88
N „Seen 8888
bGbbehbdtbd bb b.
S
EEmammmmmmmmmmmEE
8
fl.
20 £ 405 ℳ u. vielfache 99,75 8
5000 u. 2500 Fr.
IA 1
51,90 et. bz B 51,90 G 42,70 bz G 43,00 bz 42,25 G 42,50 B 42,50 bz 42,60 bz 34,10 G 100,00 G 100,00 G 100,00 G 100,00 G 34,00 bz G 34,00 bz G 68,00 bz 68,00 G 68,10 b
94,75 bz G 94,50 G
101,90 bz G
101,60 G 99,90 bz kl.. 136,30 bz
101,25 G
95,30et. bz B 117,50 G 99,50 bz G 33,50 G 30,75 bz G 33,50 G 30,75 bz G 26,70 bz G 26,75 bz G 26,80 bz G 35,40 bz 33,00 et. bz B 35,40 bz 33,00 et. bz B 31,00 bz G 29,60 et. bz G 31,00 bz G 29,60et. bz G
olländ. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. do. do. Nat. f do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 %. 1
do. pr. ult. Febr. do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener 8
do. Lissab. St.⸗Anl.
do. do.
do
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...
do. JJ“ Mexikanische Anleihe ..
do. do * do. do. do. do.
do. do.
do. —,— Moska do. do. do.
do. Oest. do.
pana olnis d
do.
F -=qbo
E==Sg”
—
8.33,09
o. pr. ult. F 90
o·. o/. pr. ult.⸗Fe do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.
zuer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 New⸗Yorker
Norwegische Hypbk.⸗Obl. taats⸗Anleihe 88
SGb⸗gEg 1802ͤ= —2
Ses; e. ES SS S8SSSsHHEESEE gFgSe 20,— 20— -AEZ -q-0 002=2
W“ D
e Sess giüe BegLioesosde
—.
do. Gold⸗Rente.
do. . do. pr. ult. 8 “ .1. o. 1““ . do. pr. ult. Febr. .Silber⸗Rente ..
EE DSA
DS
do. . do. pr. ult. . Staatssch. (Lok.).
. Loose v. 1854... . Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose ... . do. pr. ult. Febr. .Loose v. 1864... Bodenkredit⸗Pfbrf. che Pfandbr. I— V. o. d do. Liquid. Portugi do. 8 do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.
do. do.
22 =EE=ZöSNSdo
88’8 12
— .
sseseegergaeghee;
100 fl. 500 Lire
2000 ℳ 400 ℳ
45 Lire 10 Lire
100 £ 20 £
100 £ 20 £
20 £
20400 — 10200
200 fl. G.
500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10000 Fr. 87,60 G* 4000 u. 100 Fr.
500 Lire P.
1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ [100,00 B 2250, 900, 450 ℳ
1000 — 500 £
1000 — 500 £
2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 u. 200 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
60,90 bz B 93,20 bz Gkl. . 9440 G +2
87,60 G 87,60 à, 50 bz * 83,00 et. bz G 103,90 bz B
72,30 bz G 72,30 bz G
1000 — 100 ℳ —,—
13,90 bz G 75,20 bz9 75,30 bz
76,90 bz . 74,75 à, 50 à,70 bz 75,20 bz
75,20 bz
75,90 bz 74,75 à, 50 à,70 bz 64,60 bz B 66,90 bz
1000 — 100 Rbl. P. 76,10 G
18,50 B . [115,60 G
ℳ
G. 103,1Oet. bz B 103,10 G
97,50 B 97,50 B
97,90 B 97,90 B 97,80 bz G 97,80 bz G
81,50 bz G. 81,75 bz
329,80 bz 156,20 bz 155,40 bz 336,00 bz 69,10 bz 8* 69,10 bz „ 37,30 G örf. 37,30 G 87,70 bz 96,90 bz 87,00 bz G 83,90 bz G 104,25 bz 104,25 b 104,25
do
do. Schw do. do. St.⸗Rent.⸗Anl... do.
do
do. do. do. do. do. do. Gesamtkdg. ab 1904 Se. Pghe⸗ fdbr. 8 weiz. Eidgen. rz. do⸗ 1889
Serbi e Gold⸗Pfandbr.
8 v. 1884 do. do. do. Eve Schuld .... o. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85
do. do. v. 1886
do. do. do. do.
8 do. .⸗Engl. Anl. v. 1822
. Nikolai⸗Obligat. Z eine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine . Pr.⸗Anl. von 1864
.5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ...
do. der ed. St.⸗Anl. v. 1886 v. 1890
E11ö“ o. do. do.
do. kleine do. v. 1892 do. kleine do. von 1893 do. von 1889 do. kleine do. von 1890 do. von 1891
von 1894
do. kleine do. von 1859
.kons. Anl. von 1880
do. do. do. pr. ult. Febr.
.inn. Anl. v. 1887
do. pr. ult. Febr. IV
589 8 Gold⸗Rente 1884
do. do. pr. ult. Febr.
.St.⸗Anl. v. 1889
kleine
“ . do. 1890 II. Em.
— —
1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G.
-—,SéSSUãSUSSISINIIISINS=
— — — —
=Sͤ Sgegessebsesesse —
—— 22g
xE xR 888 8˙88 —.,—2.—.
do. III. Em.
do. IV. Em. 4 . do. 1894 VI. Em. 4 . kons. Eis⸗Anl. 4
ler 4 pr. ult. Febr. III.
do.
Staatsrente 4
ult. Febr.
do. von 1866
do. 8
do. mittel kleine
do. pr. ult. Febr. do. v. 1885 do. pr. ult. Febr.
do. pr. ult. Febr.
+ERRE gnRgEEEFERRœᷣRs
— —
g DS
ev 28⸗ d0 D
00 See] —
125 Rbl. G.
:10 10000 — 100 Rbl. P.
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G. . 625 — 125 Rbl. G.
500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
13125 u. 1250 Rbl. G. 103,40 G
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rbl.
2500 Fr. 500 Fr. 500 — 100 Rbl. P.
100 Rbl. P. 100 Rbl. P.
5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ
öeeeeüeeeeeeeee PPEEeeeEeeGieessegeeen — 2222—2222IE=gSao0SSSEgESSgg
☛
—
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
150 u. 100 Rbl. P.
1000 u. 100 Rbl. G.
98,40 bz 98,80 B
97,75 bz 97,80 bz G 97,75 bz kl. f. 86,10 bz G
.86,10 bz G
86,10 bz G 86,10 bz G
102,408,50 bz 102,50 bz 102,10b 20 bz
102,90 bz 103,25 G
103,60 bz
25000 — 100 Rbl. P./65,70bs
65,50 bz
7
99,00 bz G 157,00 bz G 154,40 bz
126,00 bz G 100,50 G 104,30 e, 4 b G 104,30 e, 4 b G 104,30 à,4 b G 104,10 bz kl. f. 102,40 b G „
84,30 G 78,60 bz G
1.