1895 / 28 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

[36768] Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 19. Oktober 1888 .-F .e. An⸗ leihescheinen der Stadtgemeinde Linden vom 31. Dezember 1888 werden folgende am 21. d. M. ausgelooste Stücke zur Rückzahlung der darin ver⸗ Frriten Beträge zum 1. April 1895 damit ge⸗ udigt: Buluchstabe B. Nr. 94 129 176 über je 1000 Bluchstabe C. Nr. 282 über 500 Buchstabe D. Nr. 515 516 598 über je 200 Linden, den 98 Der Magistrat. Lichtenberg. [57080] Bekanntmachung. 1 Bei der am 11. Dezember cr. behufs Amortisa⸗ tion der städtischen Anleihe aus 1885 erfolgten Ausloosung von Obligationen der Stadt Siegen sind folgende Nummern gezogen worden: Bac. A. 22 30 98 à 2000 BlPuchstabe B. 101 130 214 274 377 457 à 1000 Bluchstabe C. 513 528 563 620 767 771 772 895 972 1030 1077 à 500 1 Die Einlösung dieser Obligationen und die Auszahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. April 1895 ab bei der Stadtkasse zu Siegen. Mit dem 1. April 1895 hört die Ver⸗ zinsung auf und der Betrag etwa fehlender Zins⸗ scheine wird an dem Betrage der Obligation gekürzt. Siegen, den 15. Dezember 1894. Der Magistrat. Delius.

[57308] Bekanntmachung.

Zum Zwecke der Umwandlung der vier⸗ prozentigen städtischen Auleihen in drei und einhalb prozentige werden hiermit auf Grund der im Allerhöchsten Privilegium vom 10. Dezember 1884 ertheilten Ermächtigung folgende Anleihescheine zum 1. April 1895 zur Rückzahlung ge⸗ kündigt:

Litt. A. Nr. 2 —5 7 8 10 12 13 15 17 19 20 23 27 31 34 37 38 40 46 48 und 50 im Be⸗ trage von 2000 ℳ;

Litt. B. Nr. 103 124 127 129 131 132 134 136 142 147 162 164 167 169 172 174 188 191 194 196 200 im Betrage von 1000 und

Litt. C. Nr. 501 509 511 512 514 516 523 525 526 529 535 537 557 559 562 564 577 580 587 589 594 597 599 601 603 605 609 611 617 619 621 627 629 646 648 651 653 655 659 662 677 679 685 689 690 692 700 im Betrage von 500

Die Verzinsung der nicht bis zum 1. April 1895 zur Abstempelung auf 3 ½ % vorgelegten Stücke hört mit diesem Tage auf.

Siegen, den 20. Dezember 1894. 1

Delius.

[55179] Bekanuntmachung.

Bei der am 10. d. M. bewirkten Ausloosung der auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 27. Januar 1873 ausgefertigten Obligationen der Stadt Stralsund sind folgende Nummern gezogen

orden: Litt. A. über je 1000 Thlr.: Nr. 21 50 = 2 Stück über . . .. Litt. B. über je 500 Thlr.: Nr. 6 13 22 51 76 94 95 215 226 318 320 359 363 404 487 544 605 606 272769909 1 Litt. C. über je 200 Thlr.: Nr. 49 114 135 191 207 261 300 337 393 442 475 512 545 608 617 635 663 670 725 756 809 856 907 945 1001 1066 1073 1164 1241 1248 1255 1260 1274 1304 1336 1392 1417 1426 1486 1488 1527 1551 1647 1651 1696 1717 1718 1782 1880 1961 1962 1999 = 52 Stück

Litt. D. über je 100 Thlr.: Nr. 61 103 152 156 169 260 271 303 504 686 764 868 882 913 961 986 1003 1082 1163 1192 1218 1234 1292 1304 1314 1377 1390 1391 1395 1413 1489 8 1580 1588 1594 1598 1611 1643 1833 1836 1937 1962 2008 2031 9220 2222 2248 2315 2327 2331 2414 2426 2537 2598 2634 2649 2658 2695 2852 2921 2930 2938 3011 3067 3118 3122 3171 3191 3235 3250 3267 3268 3269 3291 3330 3347 3493 3523 3553 3598 3660 3662 3691 3806 3931 4013 4107 4143 4223 4228 4230 4312 4353 4358 4383 4386 4391 4396 4410 4425 4489 4496 4499 4529 4558 4574 4612 4653 4656 4687 4754 4787 4811 4857 4860 4871 4997 5010 5067 5082 5113 5139 5160 5183 5213 5260 5386 5395 98 5474 5514 5520 5615 = 148 Stück er 11“

Litt. E. über je 50 Thlr.: Nr. 3 5 24 35 36 42 61 71 73 167 90 258 308 377 484 637 647 746 759 72 800 881 902 969 1013 1023 1089 1 1115 1135 1215 1285 = 32 Stück

6 000

4 800

1 zusammen über 113 400 Diese Obligationen werden den Inhabern der⸗ elben hierdurch zum hen 1895 mit dem Be⸗

merken gekündigt, daß die Kapitalbeträge von iesem Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen ebst Talons und laufenden Zinskupons auf der iesigen Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen nd. Der Geldwerth der etwa fehlenden Kupons wird von dem Kapital in Abzug gebracht. Die Ver⸗ insung dieser gekündigten Obligationen hört mit dem .Juli 1895 auf. 8 Gleichzeitig wird an die Abhebung der Kapital⸗ eträge für die zum 1. Juli 1894 ausgeloosten, bis⸗ er nicht vorgelegten Obligationen: Litt. B. Nr. 269 613, Litt. C. Nr. 116 119 209 1197 1998, Litt. D. Nr. 172 270 551 1424 1751 1786 3982 4010 4314 4517 4526 4658 4736 Ce Nr. 21b erinnert. . Stralsund, den 12. Dezember 1894. Bürgermeister und Rath.

[64208] Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter An⸗ leihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nachstehende Nummern ausgeloost worden:

A. Anleihe von 1885.

Serie III. Litt. D. Nr. 583 604 618 655 659

685 745 zu je 1000 Anleihe von 1891.

Serie I. Litt. R. Nr. 196 197 198 199 200 zu je 2000

Serie II. Litt. S. Nr. 301 302 303 304 305. 306 307 308 309 310 zu je 1000

Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kavpitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins⸗ kupons vom 1. April 1895 ab bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse in Empfang genommen werden können. Außer dieser fungieren als Zahlstellen für die Anleihe von 1885 in Berlin die See⸗ handlungs⸗Sozietät und das Bankhaus Rob. Warschauer et Co.; für die Anleihe von 1891 aber die auf den Zinskupons angegebenen Zahlstellen. 1

Mit dem 1. April 1895 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinskupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in 9 gebracht.

Königsberg i. Pr., den 21. September 1894.

Magistrat Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.

[374311 Bei der 17. d. Mts. erfolgten VI. Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Stadt⸗ eeʒ sind folgende Nummern gezogen worden: 1) vom Buchstaben A. die Nummer 6 = 2 000 2) vom Buchstaben B. die Nummern 96 138 und 470, 3 Stück à 1000 = 3 000 3) vom Buchstaben C. die Nummern 40 103 128 153 256 267 286 293 329 und 334, 10 Stück à 500 = . . 4) vom Buchstaben D. die Nummern 21 46 66 104 139 162 168 179 189 200 und 241, 11 Stück à 200 = .2 200 ‧„

12 200 Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge derselben vom 1. April 1895 ab gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen der II. Reihe Nr. 6 bis 10 und den Zinsschein⸗Anwei⸗ sungen auf unserer Stadthauptkasse oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisins & Comp. in Berlin oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Zahlung abgezogen. Mit dem 1. April 1895 hört die Verzinsung der vor⸗ stehend zu diesem Termin gekündigten Anleihe⸗ scheine auf. 3 8 Greifswald, den 21. September 1894. Der Magistrat.

5 000

9

[3676606 Bekanntmachung.

Bei Ausloosung der für das Rechnungsjahr 1894/95 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises Templin sind folgende Nummern gezogen worden:

2. Ausgabe.

Buchstabe B. Nr. 83 186 242 249 284 291 und 292 über je 500

Buchstabe C. Nr. 33 359 557 576 und 589 über

je 200 3. Ausgabe. Buchstabe B. Nr. 20 über 500 Buchstabe C. Nr. 36 44 61 und 114 über je

200 4. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 39 über 1000 Buchstabe C. Nr. 40 91 104 und 110 über je

200

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und Zinsscheinanweisungen vom 1. April

1895 ab an die öw hier

einzusenden und den Nennwerth der Anleihescheine in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. Mit dem 1. April 1895 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Templin, den 21. September 1894. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Templin. be1” ““

1“ 8 9

[379400) Bekanntmachung. 8 Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881, 25. April 1884 und 14. November 1888 ausgefertigten Anleihescheine des Kreises Jerichow II sind folgende Nummern

gezogen worden: I. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 22 27 58 75 à 1000 ℳ, Buchstabe B. Nr. 156 158 185 à 500 Buchstabe C. Nr. 250 über 200 8

II. Ansgabe. Buchstabe B. Nr. 51 69 77 88 152 215 270.

III. Ausgabe. Buchstahe .Nr. 25 über 1000 ℳ, Buchstabe B. Nr. 96 98 171 à 500 ℳ, Buchstabe C. Nr. 11 über 200 IV. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 14 über 1000 ℳ, Buchstabe B. Nr. 5 62 232 à 500 ℳ, Buchstabe C. Nr. 54 über 200 Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine in kursfähigem Zustande und der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwerth der Anleihescheine bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse vom 1. April 1895 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Rückständig sind: seit 1. April 1892: I. Ausgabe C. Nr. 18 209, seit 1. April 1893: III. Ausgabe A. Nr. 5, seit 1. April 1894: II. Ausgabe B. Nr. 151, II. Ausgabe C. Nr. 51 83. Genthin, den 21. September 1894. Die Chausseebaun⸗Kommission des Kreises Jerichow II

1u“ 85 8 8

[[48502] Bekauntmachung.

Am 29. Oktober ds. Js. hat die planmäßige Aus⸗ loosung der von der Stadt Schönebeck aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen stattgefunden, und sind hierbei folgende Nummern gezogen worden:

a. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 26. Juli 1878 e* 1. Anleihe:

Litt. X. Nr. 27 und 60 über je 1000

Litt. B. Nr. 254 283 291 und 326 über je 500

Litt. C. Nr. 391 397 und 418 über je 200

b. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 25. Januar 1886 genehmigten 2. An⸗

leihe: Litt. A. Nr. 85 86 und 135 über je 1000 Litt. B. Nr. 2 77 113 und 131 über je 500 Litt. C. Nr. 117 über 200 Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Talons am 1. April 1895 an unsere Stadtkasse gegen Empfangnahme der Ka⸗ pitalbeträge zurückzuliefern. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. April 1895 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapital gekürzt wird. Schönebeck, den 5. November 1894. Der Magistrat. Schaumburg.

[34847] d. LPö15 8 LWEE11““ 8 Von den auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 14. Oktober 1889 vsetg 3 prozentigen Anleihescheinen des Kreises Ost⸗Prignitz (II. Ausgabe) vom 17. März 1890 sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Ein⸗ ziehung am 1. April 1895 ausgeloost worden: Vuüchstabe A. Nr. 24 und 233 über sEC6161669 Buchstabe B. Nr. 40 85 195 und 250 über je 1000 ℳu.üͤ . .4000 Buchstabe C. Nr. 49 73 74 120 193 288 322 und 361 über je 500 4 000 Buchstabe D. Nr. 3 151 211 274 334 421 423 465 und 499 über v11“”

zusammen . 13 800 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ efordert, die letzteren mit den zugehörigen Zins⸗ scheinen und Anweisungen am 1. April 1895 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. ritz, den 7. September 1894. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Ost⸗Prignitz. Graf von Bernstorff.

19 v J.⸗Nr. 3856 I. Bei der gestern stattgehabten unserer städtischen Schuld sind folgende Anleihescheine gezogen worden: 1) von der 1883 er Anleihe: Litt. A. Nr. 26 28 29 64 193 196 204 211 221 223 243 278 über je 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 484 528 559 569 614 637 660 666 676 687 717 759 über je 500 ℳ, Litt. C. Nr. 1310 1315 1316 1317 über je 200 ℳ, 2) von der 1886 er Anleihe: Litt. A. Nr. 6 über 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 128 133 136 138 über je 200 Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baaren Rückzahlung der Beträge zum 31. März 1895 mit der Aufforderung hiedurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine in kursfähigem Zustande bei unserer Kämmerei⸗ kasse zu erheben. 3 Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit vor⸗ edachtem Termine aufhört. Die Beträge etwa Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Aus früheren Ausloosungen sind noch nicht zur Einlösung gelaugt: von der 1883 er Anleihe: Litt. A. Nr. 136 148 über je 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 771 über 500 ℳ, Litt. C. Nr. 990 1105 über je 200 Eisleben, den 23. Mai 1894. Der Magistrat

Welcker. ““

[40416] reeee,;

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der Anleihescheine der Stadt Lauenburg (Elbe) sind die Nr. 3 von Litt. B. über 500 und die Nrn. 51, 86, 99 von Litt. C. über je 200 ge⸗ zogen worden.

Diese Anleihescheine kündigen wir hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung, die vorbezeichneten Beträge am 1. April 1895 bei unserer Stadt⸗ kasse gegen Rückgabe der fällig als nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheine, des Anleihescheins und der Anweisung in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Scheine hört mit dem 31. März 1895 auf.

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ vom Kapital abgezogen.

auenburg (Elbe), den 5. Oktober 1894. Der Magistrat wZI““

(L. S.) [35397] Bekanntmachuung. öFJ. No. 3623.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 3 ½ % Inster⸗ burger Stadt⸗Anleihescheinen IV. Emission sind folgende Nummern zur Einlösung gezogen worden:

Nr. 24 40 55 70 86 294 364 394 445 536 615 722, überhaupt 12 Stück zu 500 = 6000

Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen nebst den Zinsscheinen III. Reihe Nr. 5 bis 10 und den Zinsschein⸗Anweisungen am 1. April 1895 bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. März 1895 die Ver⸗ zinsung aufhört. Die in früheren Jahren gezogenen Stücke sind sämmtlich eingelöst.

Insterburg, den 10. September 1894.

Der Magistra Dr. Kirchhof

b 187091] Bekauutmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. Juli 1880 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesammtbetrage von 430 000 sind nach dem Amortisationsplan am 1. April 1895 8400 und von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1887 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesammtbetrage von 70 000 sind nach dem Amortisationsplan am 1. April 1895 900 zu tilgen. 5

Bei der vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der zu tilgenden Anleihescheine sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar:

A. der ersten Ausgabe:

Litt. A. Nr. 62 80 à 1000 . .2000

Litt. B. Nr. 21 54 94 114 128 230

Litt. C. Nr. 6 10 41 73 88 94 98 147 167 209 213 214 223 229 276 435 611 W0–0–0–0r“

34900 Summa 8400 B. der zweiten Anleihe: Titt1.141*“ Litt. C. Nr. 84 139 à 200 . 400 2 . Summa 900 Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus⸗ geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. April 1895 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munalkasse und bei der Ostpreußischen land⸗ schaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg in den Geschäftsstunden gegen Quittung und ückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu ehörigen, erst nach dem 1. April 1895 fälligen Fmescheinen nebst den Anweisungen baar in Empfang zu nehmen fina Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. April 1895 ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Anleihescheine auf. Heinrichswalde, den 21. September 1894. Der Kreisausschuß des Kreises Niederung.

E“

[38076] Bekauntmachung. Zinsherabsetzung der Westhavelländischen Kreis⸗Obligationen II. Emission von 4 auf 3 ½ %.

Auf Grund eines Allerhöchsten Ortes genehmigten Kreistags⸗Beschlusses wird der Zinsfuß der II. Emission der Kreis⸗Obligationen des Kreises Westhavelland, nachdem er im Jahre 1882 von 4 ½ auf 4 % ermäßigt worden ist, vom 1. April 1895 ab anderweit und zwar von 4 auf 3 ½ % herabgesetzt.

Wir fordern die Inhaber auf, die Westhavel⸗ ländischen Kreis⸗Obligationen II. Emission nebst Zinserneuerungsscheinen und den nach dem 1. April 1895 fällig werdenden Zinsscheinen zum Zwecke der Abstempelung auf 3 ½ % in der Zeit vom 2. Januar bis 1. März 1895

entweder

an die Westhavelländische Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse zu Rathenow

oder an die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche

Darlehnskasse zu Berlin W, Wilbhelmsplatz 6, eühs Beifügung eines Nummernverzeichnisses ein⸗ zureichen.

Bei der Abstempelung auf 3 ½ % wird den Inhabern der Kreis⸗Obligationen II. Emission eine Konvertierungsprämie von ¾¼ % des Nennwerthes gewährt.

Von denjenigen Inhabern, welche die Vorlegung der Obligationen zur Abstempelung in der gestellten Frist unterlassen, wird angenommen werden, daß sie mit der Zinsherabsetzung nicht einverstanden sind. Ihnen werden die Kreis⸗Obligationen II. Emission hiermit zum 1. April 1895 gekündigt, der⸗ E daß an diesem Tage gegen Rückgabe der nebst Zinserneuerungsscheinen und Zins⸗

einen in der Westhavelländischen Kreis⸗Kommunal⸗

Kasse zu Rathenow der Kapitalbetrag baar zur Auszahlung gelangt.

Die Verzinsung der in dieser Weise gekündigten Westhavelländischen Kreis⸗Obligationen II. Emission hört mit dem 1. April 1895 auf. 8

Für fehlende Zinsscheine wird bei der Abstempelung der Obligationen ꝛc. die Zinsendifferenz zwischen 4 und 3 ½ % eingezogen, bei der Auszahlung des Kapital⸗ betrages der volle Betrag in Abzug gebracht.

Rathenow, den 26. September 1894.

Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland. von Loebell.

[35589] Bekanntmachung.

Von unseren 4 % igen Stadtanleihescheinen Litt. E. sind die Nr. 70 und 79 über je 1000 und die Nr. 94 über 500 ausgeloost worden.

Wir kündigen dieselben den Inhabern hiermit zum 1. April 1895. Die Auszahlung des Nominal⸗ betrages und der bis 1. April 1895 auflaufenden Zinsen erfolgt entweder aus unserer Stadtkasse hierselbst oder durch das Bankhaus W. Schlutow zu Stettin gegen Rückgabe der Anleihescheine, auch derjenigen für die späteren Fälligkeitstermine; für fehlende Zinsscheine wird der Betrag gekürzt.

Rückständig ist Litt. E. Nr. 130 über 500 pro 1. April 1893.

Grabow a. O., den 12. September 1894.

Der Magistrat.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

[65211] Generalversammlung

Howaldtswerke

den 22. März 1895, Mittags 12 Uhr im Geschäftsbureau. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Jahresrechnung 1893/9 und Feststellung des Reingewinns. 2) Ertheilung der Entlastung. el, den 30. Januar 1895.

Der e;v Georg Howaldt. Herm. Howaldt.

FMiionüre ein auf den

165215] 1 Zur ordentlichen Generalbversammlung des eidelberger Riesenstein lade ich die Herren

23. Februar 1895, Abends 8 ½ Uhr, nach der Bierbrauerei „Zum Spaten“, Friedrichstraße 172. Tagesorduung:

Neuwahl des Aufsichtsraths und Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, welche nebst Geschäfts⸗

bericht ausliegen hier, Eichhornstraße 4 1, im Ge⸗

schäftslokale der Gesellschaft. Berlin, den 28. Ja⸗ nuar 1895. Der Vorsitzende des Aufsichts⸗ raths: von Levetzow.

165213] Actien Gesellschaft Johannisbrunnen, Zollhaus.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß § 8 unseres Statuts hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 15. Fe⸗ bruar d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Amts⸗ lokal des Herrn Justiz⸗Rath Dr. Koch, Adolfsallee, Wiesbaden, eingeladen.

Tagesordnung:

Berichterstattung des Vorstandes und des

Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1894.

Verwendung des vom Aufsichtsrath erklärten

Reingewinns.

Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

Wahl der Revisoren.

Vereinigung der Akt.⸗Gesellschaft gemäß § 9 des Statuts mit der „Johannis Limited“ in London.

Der Aufsichtsrath.

Brauerei Gambrinus Actiengesellschaft Charlottenburg.

Bilanz am 30. September 1894. Activa.

I“ An Grundstücks⸗Konto. 516 5375] „Gebäude⸗Konto .. zu Neuanschaffung.

ab Abschreibung 1 %

Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto . zu Neuanschaffung.

ab Abschreibung 5 % 6 7690 Lagergefäße⸗Konto. 23 449 zu Neuanschaffung. 171 23 620 1 771 7 8077

3 781 11 589

3 476

398 872, 43 0 007 88 395 103

3 990

133 690 1 690 34 128 611

ab Abschreibung 7 ½ %

1“ zu Neuanschaffung.

ab Abschreibung 30 %

Geräthe⸗ und Mo⸗ bilien⸗Konto.. zu Neuanschaffung. 1 551 68

15 500/13

ab Abschreibung 10 %. 1 550 Pferde⸗Konto... 12 230 zu Neuanschaffung. 765

12 995

ab Abschreibung auf gef. Pferde.. 2 098 10 897

13 948 1 551

ab Abschreibung 25 % Wagen⸗ u. Geschirre⸗

65 zu Neuanschaffung.

ab Abschreibung 20 %.

Restaurations⸗In⸗ ventar⸗Konto... 5 682/72 ab Abschreibung 10 % 568 27 5 114/45 zu Neuanschaffung. 8552/54

Restaurations⸗In⸗

ventar⸗Konto Schmargendorf.. 5 920/ 10 zu Neuanschaffung. 1 04577 6 965/87

ab Abschreibung 10 % 696 58

Flaschen⸗ und Ver⸗ schlüsse⸗Konto .. zu Neuanschaffung.

ab Abschreib. 33 ½ %

Kautions⸗Konto bei dem Verein der Brauereien hinter⸗ legte Kaution in 3 Sichtwechseln 22 200 Charlottenburger Kredit⸗Verein, Kautions⸗Konto hinterlegte Kaution uns. Oekonomen in Effekten

Kassa⸗Konto

Debitoren

a. Bier⸗Außenstände

b. Darlehne u. Lokal⸗ einrichtungen an Bierkunden..

7936,18 3773 40 1170058

4 903 19

31 574 ,53 59 199/42

ab Abschreibung von V a. 2 210.46 do. b. 3 499.01

Vorräthe Bier 62 436,— Malz 1 928 50 Hopfen. 8 8 926/ 95 Materialien ... 1 711 61 Schmiedematerial. 311 65

8 180,—

98—

Fourage J11u6““

Verlust aus 1891/92 91 260 22

do. 72 949 32

5709, 47

75 630 164 209

Per Aktien⸗Kapital⸗Kto. Vorzugs⸗Aktien Stamm⸗Aktien. ypotheken⸗Konto⸗ reditoren a. Kautionen d. Di⸗ rektors, d. Oeko⸗- nomen und Bier⸗ fahrer dvöIIW— 188 498 Accepten⸗Konto unsere bei dem Ver⸗ 1 8 ein der Brauereie 18 als Kaution hinter. legten Accepte 1 “¹” Laufende Accepte. 5 696 25 5 696/25

1 434 99479

.“ Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Stegemann, Stadtrath. F. Poiri Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto m 30. September 1894. Debet.

An Verlust aus 1891/92 Fuhrwerksunkosten⸗Kto. Fourage, Reparaturen und Schmiedeunkosten „Handlungsunkosten⸗Kto. Gehälter, Steuern u. diverse Unkosten.. Zinsen⸗Konto Hypotheken⸗Zinsen

34 600,— Hypotheken⸗ Zinsen aus 1891/92. 9 650,— Verzugs⸗

Assekuranz⸗Konto Feuerversicherungs⸗ prämie

„Reparaturen⸗Konto diverse Reparaturen.

„Gründungs⸗Konto Nachträglich vom

Steuer⸗Fiskalat er⸗ hobenen Gründungs⸗

Abschreibungen..

107 145718 35 354 72

233 760,13

Per Gewinn an Zinsen Ertrag an Bier, Träber, Restaura⸗ tionen und Ver⸗ ütangen rtrag an Miethen Ertrag an vermiethe⸗ tem Inventar Verlust. Betriebsverlust aus 18939,3122 ab Vergütungen des Vereins der Brauereien..

bleiben zu Hvpothekenzinsen aus 1891/92 zu Verzugszinsen aus 1893/94. . zu Abschreibungen aus 1893/94

39 714 20 000

19 714 9 650 8 229

35 354 72 7292552

91 260 23 164 209 55

zu Verlust aus 1891/92 Gesammtverlust

164 209 55 233 760,13

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

F. Stegemann, Stadtrath. F. .’

Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ord⸗ nungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 29. Dezember 1894.

August Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor.

[65164]

Norddeutsche Affinerie.

Die Aktionäre der Norddeutschen Affinerie werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung berufen, welche am 16. Februar d. J., 2 ½ Uhr Nachmittags, im Direktionsbureau der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg stattfinden wird. Tagesordnung: .

1) Vorlegung des Jahresberichts und Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung pro 1894.

2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗

rathes und zweier Mevisoren.

Die Direktion wird die Eintritts⸗ und Stimm⸗ karten den sich legitimierenden Aktionär 18 bis 15. Februar aushändigen. CC

Hamburg, den 31. Januar 1895.

8 Der rn eenh der Norddeutschen Affinerie.

[65210]

Rasteder Bankverein.

6. ordentl. Generalversammlung am 20. Fe⸗ bruar d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Rasteder Hof hierselbst. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäfts⸗ abschlusses pro 1894, Genehmigung der Bilanz. 2) Entlastung des Vorstands event. Wahl von Re⸗ S 3) Neuwahl von drei Aufsichtsrathsmit⸗ b Rastede, 1895, Januar 31. Rasteder Bankverein.

1 434 994

Röhren⸗ Eisen⸗Walzwerke.

[65207]

Düsseldorfer

Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 23. Febrnar, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in der Restauration Thürnagel, Elberfelderstraße 11, in Düsseldorf, einzuladen.

1 2v ordnung: G 1) Eer des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. 1 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über Vertheilung des Reingewinnes. 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Unter Bezugnahme auf § 13 unserer Gesellschafts⸗ statuten ma wir darauf aufmerksam, daß zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben erforderlich ist: die betreffenden Aktien wenigstens acht Tage vorher entweder bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf oder bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ Verein in Köln und Berlin zu deponieren und bis nach Ih htenr Generalversammlung deponiert zu lassen. Es werden dagegen persönliche Eintritts⸗ karten und Stimmzettel verabreicht.

Düsseldorf, 30. Januar 1895. 1

Der Vorstand.

[65161] Neue Baumwollen⸗Spinnerei

in Bayreuth.

Die Herren Aktionäre der Neuen Baumwollen⸗ Spinnerei werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, den 21. Februar 1895, Nachmittags 3 Uhr, in das Komtor der Fabrik eingeladen.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung

darüber. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths gemäß § 11 des Statuts. Bayreuth, 28. Januar 1895. Der Aufsichtsrath. Carl Schüller, Vorsitzender.

[65146] Offenbacher Portland⸗-Cement Fabrik

Arctiengesellschaft Offenbach a. M. Bei der am 21. Januar a. c. stattgehabten ge⸗ richtlichen Ausloosung nuserer 4 ½ % Partial⸗ Obligationen sind die Nummern 1 Litt. A. 33 64 107 149 150 203 à 1000, Litt. B. 32 67 68 69 94 116 156 180 253 280 446 447 448 488 à 500 gezogen worden und sind folche vom 1. Juni a. c. an, mit welchem Tage die Verzinsung der ausge⸗ loosten Stücke aufhört, mit Zinsbogen und Talons an Herrn H. Oppenheimer in Hannover oder an unserer Kasse behufs Einlösung einzuliefern. e’serne a. M., den 29. Januar 1895. . ffenbacher Portland⸗Cement⸗Fabrik Actiengesellschaft. Bauer.

[65162] Rechnungs⸗Abschluß 1893/94.

Activa.

EI 1“ Grundstück:

Saldo per 1. Okt. 93 40 723 Zugang pro 1893/94 841 41 564 abz. 1 % Abschreibung 415

Gebäude: Saldo per 1. Okt. 99w/ 199 601 Zugang pro 1893/94 1 521 201 122

4 022

abz. 2 % Abschreibung Brunnen Saldo per 1. Okt. 93. 7 573 abz. 2 % Abschreibung 151 Maschinen⸗ u. Brauerei⸗ Einrichtung v. 1. Okt. 93 Zugang pro 1893/94

abz. 5 % Abschreibung Beleuchtungs⸗Anlage: Saldo per 1. Okt. 93 7 887 Zugang pro 1893/94 147— 8 034 1 205

111 861 6 612 60 118 473/60 5 923 60

abz. 15 % Abschreibung Inventar (Utensilien, Werkzeug, Mobilien) Eeö“ 9 150 Zugang pro 1893/94 282

9 432 Abschreibung .. . . 1 240

Fastagen:

Saldo per 1. Okt. 93. 46 646

Zugang pro 1893/94 96

76 77 50 Abschreibung .. ..

2 736 Geschirr u. Wagen: Saldo per 1. Okt. 93 Zugang pro 1893/94

16 832 1 165

8 17 997 abz. 100 % Abschreibung 1 799 Vorräthe an: Rohstoffe SI 2 657 64* 41 762 vorausgezahlte Ver⸗ sicherungs⸗Prämien 750 Kassa laut Aufnahme. Diverse Debitoren.. rückständige 3 Ein⸗ Penofraten auf u1.“ ktien II. Emission 173 419 48 Darlehen u. Hypotheke 378 576 07 Effekten .. 115 200—-

7 797

23 419

Passiva.

Aktien⸗Kapital I. Emission

Aktien⸗Kapital II. Emission

Obligationen

Diverse Kreditoren

Darlehen und Hypotheken

Laufende Accepte.

Kautionen.

Reservefonds .

Interims⸗Konto. gations⸗Zinsen 274.50

Zins auf laufende Obli⸗

gation val. 1. Januar

sISII

2079.—

Gewinn⸗Vortrag pro 1892/93: 4 137.23 Reingewinn pro 1893/94 52.79 92

1 360 653/14

Bernburg, den 15. November 1894.

Aetien⸗Brauerei Bernburg. Der Vorstand. P. Schroeder.

Die ordnungsmäßig geführten Bücher der schaft habe ich während des letzten Geschäftsjahres fortlaufend revidiert und vorstehenden Rechnungs⸗ abschluß mit denselben in Uebereinstimmung gefunden.

Bernburg, den 5. Dezember 1894.

Wilhelm Kahn, vereidigter Bücherrevisor zu Bernburg.

Gewinn⸗ und Verlust pro 1893/94. V 18 541 77

33 346 13 283/15

89 021

An Unkosten Lohn und Salair.. Steuern und Abgaben Rohstoffe: Malz, Hopfen, Hefen... Hilfsstoffe: Fourage, ohlen, Harz, Spunde, 19 625 Interessen Abschreibungen: 1 % Grundstück .. 2 % Gebäude.. 2 % Brunnen .. 5 % Maschinen .. 15 % Beleuchtung 8 % Mobilien 15 % Utensilien 20 % Werkzeug 3 % Lagerfaß.. 12 % Transportfaß. 10 % Geschirr und

Reparaturen an Grund⸗ tück 8

ü 8 Maschinen Gebäude

Geschirr und Wagen.

An Gewinn abzügl. Gewinn⸗Vor⸗ trag pro 1892/93. 372 2 79

205 142/15 198 358 64

6 28351 205 142/15

.ℳ 156 596.64

Per Bier Mierbe tand ...

Treber

Bernburg, den 15. November 1894.

Aetien⸗Brauerei Bernburg.

Der Vorstand. 1 P. Schroeder. 9 Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung habe ich geprüft und nach den ordnungsmäßig gefuührten, von mir revidierten Geschäftsbüchern der Gesellschaft richtig befunden. Bernburg, den 5. Dezember 1894. Wilhelm Kahn, vereidigter Bücherrevisor zu Bernburg.

[65205] Generalversammlung der Aktionäre der 5 Apenrader Arctien Brauerei⸗-Gesellschaft in Apenrade am Mittwoch, den 20. Februar 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel „Danmark“, Apenrade. 1 Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1894.

2) Wahl eines Vorstandsmitgliedes, event. Be⸗ stätigung des für Herrn Rath Müller kooptierten Herrn F. P. Raben.

3) Wahl zweier Vorstandsmitglieder für die nach dem Turnus ausscheidenden Herren Andr. Johannsen und P. Lorentzen

4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths für den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Senator M. Jebsen.

Eintrittskarten wie auch Geschäftsberichte sind 8 Tage vorher, spätestens bis 12 Uhr Mittags am Tage der Generalversammlung, im Komtor der Brauerei gegen Vorzeigung der Aktien abzuholen. Nach Eröffnung der General⸗ versammlung werden keine Eintrittskarten ausgegeben. Apenrade, den 29. Januar 1895.

Apenrader Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft.

P. Davidsen. Andr. Johannsen.

[65208] Consum Verein Art. Ges. Zawadzhi. Die diesjährige statutenmäßige Geueralversamm- lung findet am Sonnabend, den 9. März, N.⸗M. 3 ½ Uhr, in Groß⸗Strehlitz, Schönwald's Hotel statt, und werden die Herren Aktionäre hierzu ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Rechnungsbericht pro 1894 und Vorlage der Billanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Vertheilung des Reingewinnes und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. 3) Wahl der Rechnungsrevisoren pro 1895.

Wirthschaftsgebäude und 202 339,94

Mobilien .. [1 380 653 17

Zawadzki, den 29. Januar 1895. Der 7 Aufsichtsraths

6

8