1895 / 28 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

etienbierbranerei zum Activa.

Plauenschen Lagerkeller, Dresden. Bilanz pro 1893/94.

Passiva.

H.⸗B. 64 Fese.ent ““ Reservefonds⸗Effek⸗ ten⸗Konto .. Schleusenbau⸗Kto. Gebäude⸗Konto. Areal⸗Konto.. Maschinen⸗Konto Brunnen⸗Konto . Inventar⸗Konto . Gefäß⸗Konto I . . Gefäß⸗Konto II . Brauerei⸗Geräthe⸗ Konto Bier⸗Konto I: Vorräthe Invdentur.. Personal ⸗Konto, Debitoren. Oekonomie⸗Konto I 11 243 Gaseinrichtungs⸗ 1 141 Assekuranz⸗Kto. 8 2464

H.⸗B. 23 940 67 1

78 090 45 1 310/ 92 737 471 23 404 353 30 81 810 79 25 940/ 11 25 962 106 663 01 29 744 98

32 901

laut 228 411

93 007

abPrämien für das ab- gelaufene 8 Geschäfts⸗ h1ö Wechsel⸗Konto.. Kautions⸗Depositen⸗ Darlehns⸗Konto . Gefäß⸗Konto III. Eisenbahnwagen⸗ b.“ Elektrische Beleuch⸗ tungs ⸗Anlage⸗ WW5“

1 232 1 699 30 900 70 530 13 894

4 706

16 353

2021 309 66

Verlust- und Gewinn-Konto.

Aktien⸗Kapital⸗Konto:

8 390 GG Prioritäts Konto:

Obligationen à 300

Prioritäts⸗Obligationen, autgeIbesk Prioritäts ⸗Obligations⸗ Zinsen⸗Konto:

Nr. 39 1 Stück à 6 0 40 1 9 2

fällige Kupons Nr. 43 in Reserve gestellt. Acceptations⸗Konto .. . Prioritäts ⸗„Obligations⸗ Amortisations⸗Konto:

hobene 3 Stück Priori⸗ täts⸗Obligat Prioritäts Obligations⸗ Amortisations⸗Zinsen⸗ Konto (Sp Prioritäts Reserve Konto:

Zinsen der ausgeloosten Prioritäten 162 Stück Prioritäten. Kautions⸗Konto .. .. Reservefonds⸗Konto. Dividende⸗Konto: rückständige Dividenden⸗

15

Personal⸗Konto: Kreditoren .. Verlust⸗ 1““

Gebäude⸗Konto 29 Maschinen⸗Kto. 10 % Gefäß⸗Konto I F“ Gefäß⸗Kontoll 556 Gefäß⸗Kto. III O Brauerei⸗Ge⸗ Inventar⸗Kto. Oekonomie⸗

Gaszeinrich⸗ Eisenbahn⸗ 1

Elektrische Be⸗

Brunnen⸗Kto.

Io. Personal⸗Konto Reservefonds⸗

Tantidme⸗Kto. Dividende⸗Kto. Uebertrag auf

3500 Stück Aktien 3 Obligations⸗ 2500 Stück Prioritäts⸗ Hiervon ab: 590 Stück

rückständige Kupons: à 6

41 3 à2 6 42 23 à 6

für am 1. Oktober 1894

für ausgelooste nicht er⸗

à 300

bligations⸗ Betrag von aus den

eingelösten

Scheine: 5 St. Nr. 19 à 16 ½ 20 à 16

73 646

und 135 589

Gewinn⸗ Abschreibungen:

749.— 8 181.— 5 333.— 7 436.—

6 947.—

räthe⸗Konto 10 % 3 290.— 3 894.—

2 811.—

15 % Konto I 25 %

tungs⸗Konto 2890 285.—

wagen⸗Konto

19 05 706.—

leuchtungs⸗ Anlage⸗Kto. 8 10 6 1685.—

8 519.— 8 000.—

3 545.— 4 963.— 63 000.—

Konto 5 % . 76/ .. A“

neue Rech⸗

nung. 71 803

135 589

2 021 309 66

30 000— 8 69870 1 232—

86 486 54

Prioritäts⸗Obligations⸗Zinsen⸗ “;

Steuern⸗ und Abgaben⸗Konto

Assekuranz⸗Konto..

Fracht⸗ und Provisions⸗Konto Bier⸗Eingangs⸗Steuer⸗Konto Reparaturen⸗Konto. Gewinn⸗Konto..

12 378 66

10 613 34 135 589,17 284 998 41 Dresden, den 29. Januar 1895.

Der Verwaltungsrath der Actienbierbrauerei zum Planuenschen Lagerkeller, Dresden. Justiz⸗Rath Hugo von Schütz, Vorsitzender.

H.⸗B. 57 Vortrag vom 30. September 111 Bier⸗Konto I: Saldo 252 949 285 Bier⸗Konto II: Erlös aus dem Verkauf von Brauereiabfällen .... Zinsen⸗Konto...

29 772

296 1 370

284 998

[65152] Artienbierbrauerei

zum Plauenschen Lagerkeller, Dresden.

In unserer am 24. Januar a. c. abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung sind die statuten⸗ gemäß ausgeschiedenen Mitglieder des Verwal⸗ tungsraths: 8

err Justiz⸗Rath Hugo von Schütz und err Kaufmann Rudolph Baldamus, beide in Dresden, als solche wiedergewählt, sowie an Stelle des am 6. März v. J. verschiedenen Herrn Privatus Julius Mathe Herr Justiz⸗Rath Dr. Bernhardt Zerener in Dresden gewählt worden.

Der Verwaltungsrath besteht sonach aus folgen⸗

den Mitgliedern: b Justiz⸗Rath Hugo von Schütz, Kaufmann Rudolph Baldamus, Kaufmann Gustav Weller, 8 Hofrath Dr. A. Hofmann, Justiz⸗Rath Dr. Bernhardt Zerener, Privatus Ernst Hermann Sonntag,

S 1

sämmtlich in Dresden wohnhaft, und ist bei dessen Neukonstituierung Justiz⸗Rath Hugo von Schütz zum Vorsitzenden und Kaufmann Rudolph Baldamus 8 als 1“ des Vorsitzenden gewählt worden. Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: 8 Rechtsanwalt C. Ad. Stübel, Kaufmann Eduard Schippan und Kaufmann Edmund Grahl, 8 8 sämmtlich in Dresden wohnhaft. 1 8 Solches wird in Gemäßheit des § 25 der Statuten öffentlich bekannt gemacht. 8 8 Dresden, den 29. Januar 1895. Der Verwaltungsratmhh— der Actienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller, Dresden. Justiz⸗Rath Hugo von Schütz, Vorsitzender.

Sonnabend,

einberufen. 8

diese Vorlagen.

sichtsrath.

8 Mark durch Ausgabe 8 des Statuts und

Eintrittskarten für die

Magdeburge Die diesjährige ordentliche Genera

äßheit des § 17 unseres Gesellschaftsvertrages hierdurch auf I11616“X 1 ebruar 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, 8

den 16. Feb⸗ N iesigen untern Börsensaal, 8

nach dem

1) Vorlegung der Bilanz und jahr mit dem Berichte des Vorstandes

Reichsbank über dieselben, unter Einreichung 15. Februar 1895, Abends 6 Uhr, in un heute ab die bezüglichen Vorlagen ausliegen, in Empfang genommen werden.

Magdeburg, 30. Januar 1895.

Magdeburger Privat⸗Bank.

Schultze.

:

estsetzung der Modalitäten für die ktionäre können gegen Vorzeigung der Akrtien, vots eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses, bis serem Geschäftslokale, Kaiserstraße 28, wo auch von

r Privat⸗Bank

lversammlung der Aktionäre unserer Bank wird in

Tagesordunng: 8 8 der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäfts⸗

und den Bemerkungen des Aufsichtsrathes über

2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Gewinnvertheilung

1 einschließlich der Festsetzung der Dividende. 3) e Fneglich der Feftlcung seitens der Generalversammlung an den Vorstand und Auf⸗

4) Wieder⸗ resp. Neuwahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern. 88 ““ 9 Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 9 Millionen auf 12 Millionen 9 von 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien;

Abänderung des § 4 Begebung dieser 2000 Aktien. bezw. Devpotscheine d

Koerner.

[65140]

Innern und der Finanzen,

vom 4.

melde⸗Formulars entgegen genommen.

in Baar zu entrichten.

von uns baar heian im Januar 1895.

Deutsche Bank.

2) Der Umtausch findet zum Nennwerth 3) Die 4 %igen Prioritäts⸗Obligationen 1. Juli 1895 und folgenden einzureichen. D

8

betrages der 4 % Prioritäts⸗Anleihe des Deutsch⸗Nordischen Lloyd von 1ens wir Sten een den Inhabern dieser Prioritäts⸗Obligationen den Umtausch derselben in Schuldverschreibungen der auf Grund Verordnung vom 28. Dezember 1894 ausgegebenen 3 ½ % igen Mecklenburgischen konsolidierten Lan 1t Be 1) Die Anmeldungen zur Konversion werden innerhalb einer Präklusivfri 8 Februar bis und mit 2. März 1895

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Schwerin bei der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ & während der bei 88 Stelle üblichen Geschäftsstunden auf Grund eines bei den Stellen erhältlichen An

statt. des Deutsch⸗Nordischen Lloyd sind mit Kupons per er Betrag fehlender Kupons ist von den Konvertierenden

des⸗Anleihe unter folgenden

pon der Deutsch⸗Nordischen Lloyd⸗Prioritäten werden

Umtausch der gekündigten 4 % Prioritäts-Obligationen des Deutsch⸗Nordischen

Llond von 1883 in Mecklenburgische 3 ½ %ige konsolidierte Landes-Anleih

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung der Großherzogl. 3 s d. 118. Dezember 1894, betreffend die Kündigung des noch ausstehenden Rest⸗

Mecklenburgischen Ministerien d 1883 von nom. 5 842 000

sgesengen an:

& Wechselbank

4) Gegen die eingereichten 4 % igen Prioritäts⸗Obligationen des Deutsch⸗Nordischen Lloyd er⸗

halten die Konvertierenden Schuldverschreibungen der Anleihe in gleichem Nominalbetrage mit Kupons üb Für den am 1. Juli cr. fälligen Kupon abzüglich % Zinsen vom 1. April bis 30. Juni cr., reichten Mecklenburgischen Konsols enthalten sind . . . . . . . . . . . . .

3 ½ % igen Mecklenburgischen konsolidierten Landes⸗

er die vom 1. April 1895 ab laufenden e 0

X %. G mithin 1 ½ %

welche in dem Oktober⸗Kupon der ausge⸗

Mecklenburgische Hypotheken⸗ & Wechselbank.

—ꝙMech. Buntweberei Brennet in Stuttgart. Bilanz am 31. Dezember 1894.

Passiva.

——

Immobilien⸗Konto Maschinen⸗Konto. Waaren⸗Konto.. Debitoren⸗Konto Kassa⸗Konto .. Wechsel⸗Konto .. . . . Reichsbank⸗Konto... Kautionen⸗Konto .. . .“ Bau⸗Konto

Debet.

32 940 021 80 743 856 77 832 712 18 763 177 58

29 876,35 174 143/92

19 472 01

10 000—

8 561 95

54 101 34

3575 923 90 Gewinn- und

3 000 000 102 125 231 433 70 587 35 000 15 000 121 777

Aktien⸗Kapital⸗Konto ... E1“ nlehens⸗Kapital⸗Konto. Reservefonds⸗Konto .. Reservefonds⸗Konto II .. Arbeiterunterstützungs⸗Konto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

3575 923 Credit.

An Saldo, Gewinn.

Bureaux in Empfan Stuttgart, 29. Januar 1895.

Genossenschaften.

4 121 777 40

121777 40

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

8) Niederlassung ꝛc. Rechtsanwälten.

[64988] Bekanntmachung. eingetragen. Königliches Amtsgericht.

[64989] Bekanntmachung.

Gemãͤß

der Anwaltskammer gewählt worden

der Justiz⸗Rath Litthauer in Po

Glebocki in Posen. Posen, 25. Januar 1895.

Frantz.

§ 47 der Rechtsanwaltsordnun 1. Juli 1878 wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der Sitzung der Anwaltskammer zu Posen vom 15. Dezember 1894 an Stelle des ausgeschiedenen Justiz⸗Raths Meinhardt in Gnesen der Justiz⸗Rath Naschinski in Posen zum Mitglied des Vorstands

von

Der Rechtsanwalt Georg Schimansky ist in der Liste der Rechtsanwalte bei dem Königlichen Amts⸗ gericht in Heinrichswalde mit dem Wohnsitz daselbst

Heinrichswalde, den 25. Januar 1895.

ist.

6

Königliches Ober⸗Landesgericht.

V

vom

Ferner sind vom Vorstand gewählt; zum Vor⸗ sitzenden des Vorstands der Justiz⸗Rath Orgler in hosgr⸗ zum stellvertretenden Vorsitzenden der Justiz⸗Rath Hertzler in Gnesen, zum Schriftführer

2* und zum stell⸗ vertretenden Schriftführer der Rechtsanwalt von

Per Waaren⸗Konto.. . 8 121 777 40 8 121 777 40

Ihndem wir vorstehend unsere Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pr. 31. Dezember a. p. verzeichnen, bringen wir zugleich zur Kenntniß, daß die neuen Aktien nunmehr auf unseren hiesigen genommen werden können.

Mech. Buntweberei Brennet. Die Direktion. C. A.

Hipp.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [65212]

Brürer Kohlen-Bergban⸗Gesellschast.

Am 18. Februar d. J. findet um ½12 Uhr Vormittags im Saale der n.⸗ö. Handels⸗ und Gewerbekammer in Wien I., Wipplingerstraße Nr. 34,

eine außerordentliche Generalversammlung d Aktionäre der Gesellschaft statt. Tahsgerhasr. 1) Motivierter Antrag auf Erhöhung des Aktien⸗

statuten durch Ausgabe von 15 000 Stück Aktien à Fl. 100,— Oest. Whrg. 2) Antrag auf Aenderung des Art. 5 der Statuten. Jene Herren Aktionäre, welche bei dieser General⸗ versammlung ihr Stimmrecht geltend machen wollen (je 20 Aktien geben eine Stimme), werden ersucht, ihre Aktien spätestens am 10. Februar d. J. bei einer der nachfolgenden Depotstellen, und zwar: in Wien bei der Kasse der Gesellschaft, 8 Hesgasse Nr. 1, 1 in Brügx be in Berlin bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Cie., W., Voßstraße 33, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause von rlauger & Söhne, 1t zu deponieren, wofür ihnen bie entsprechenden Legi⸗ timationskarten behändigt werden. Konsignationen zur Sen der Aktien sind bei den Depotstellen erhältlich. 1 Wien, am 31. Januar 1895. Der Verwaltungsrath.

(Nachdruck wird nicht honoriert.)

kapitals im Sinne des Art. 5 der Gesellschafts.

der Kasse der Zentral⸗Direktion,

zum D Nℳo) 28.

schen Reichsü⸗

Z11“

1“

8

Berlin, Donnerstag, den 31. Januar

schen 8

1895.

v1“

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗R 3⸗v enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen scecfte. eich

Bekanntmachungen der deutschen Ei

latt unter dem Titel

gistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 284)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Hentlce Reich erscheint in der Ne täglich. Der a

Das Central⸗ „Register für das Deutsche Rei 1 önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

die

Berli dur 8. Wirhiin stünge 32,

Anzeigers, SW. bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Bezugspreis beträgt 1 50 2₰ In 8

ür das Vierte ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 28 A. und 28 B. ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen. 8

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der

Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt. 85 lasse.

3. V. 2218. Haken⸗ und Oesenverschluß⸗ Stangen an Kleidungsstücken. Frau E. Voll⸗

mer, Breslau, Lehmgrubenstr. 64. 25. 6. 94.

5. B. 16 733. 889bob zum Bestimmen

der Richtung aufzufahrender Strecken in Berg⸗

werken. Otto Busch, Grube Emilie b. Tackau, Reg.⸗Bez. Merseburg. 8. 10. 94.

8. J. 3395. Vorrichtung zum Faltenlegen

(Plissieren) von Geweben. Ernst August Jahnke, London u. Berlin. 16. 7. 94.

11. P. 7141. Ritz⸗ und Nuthapparat für Hanpen, Preuße & Co., Leipzig, Hospital⸗ traße 21. 15. 10 94.

12. C. 5051. Verfahren zur Darstellung von Amidobrenzcatechin-m-äthyläther; Zus. z. Pat.

76 771. Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering), Berlin N., Müller⸗ straße 170/171. 21. 4. 94.

F. 6818. Verfahren zur Darstellung von Amidophenolsulfosäuren durch elektrolytische Re⸗ duktion; Zus. z. Pat. 75 260. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co.,

Elberfeld. 19. 5. 93. H. 15 262. Zentrifuge mit säurebeständigem Einsatz. Gebr. Heine, Viersen. 11. 10. 94. Sch. 9925. Verfahren zur Darstellung von Vanillin. Dr. Carl Schleich, Stuttgart, Heusteigstr. 61. 25. 7. 94.

21. H. 13 505. Relais. William Phillips Fan⸗ Greenwich, Fairfield Cty., State of

onnect., V. St. A.; Vertr.: G. Loubier u. C.

E Berlin NW., Dorotheenstraße 32.

.15 076. Fernschreib⸗Sender für Morse⸗ schd. Frank F. Howe, Marietta, nfan hington, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier,

Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 14. 8. 94.

M. 11 011. Schaltung von Fernsprech⸗ stellen; Zus. z. Pat. 72 479. Jörgen Jacobsen Möller, Flensburg, Norderstr. 77. 30. 7. 94.

T. 3918. Verfahren zur Verbesserung der

Isolierung von sekundären Transformatoren⸗ Wickelungen. H. Tindal, Amsterdam; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 12. 10. 93.

2. F. 6887. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen, welche gleichzeitig einen Oxazin⸗ und

eeinen Diphenylmethanrest enthalten; Zus. z. Pat.

381. Farbenfabriken vorm. Friedr.

Bayer & Co., Elberfeld. 21. 6. 93.

24. B. 16 966. Rauchverzehrende Feuerungs⸗ anlage. Ernst Buchholtz, Warschau, Lange⸗ straße 59; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 3. 12. 94.

25. K. 12 400. trickmaschinen⸗Nadel mit ungenheber zur Vermeidung des Abstreichers in trickmaschinen. C. H. Kreißig, Grüna b.

Chemnitz, u. Richard Müller, Schönau b. Chemnitz.

15. 12. 94.

33. S. 7684. Zweitheiliger Tornister; Zus. z. at. 44 701. Andreas Söhner, Berlin SW., riedrichstr. 214. 15. 12. 93.

34. G. 9032. Heizofen für Bügeleisen. A.

T. Gilson u. L. Adelaire, Lüttich; Vertr.:

Friedri Sasse, Köln. 18. 6. 94.

W. 10 393. Speigefäß; Zus. z. Pat. 79 078. Carl Wellhöfer i. F. Michael Well⸗ höfer, Heidingsfeld b. Würzburg. 15. 10. 94.

36. K. 11 927. Wasserbad⸗Kocheinrichtung. C. Kalkbrenner, Wiesbaden. 17. 7. 94.

39. K. 11 947. Verfahren zur Herstellung eines hartgummiähnlichen Stoffes. F. G. Kleinsteuber, Farnroda i. S. 23. 7. 94.

T. 4286. Vorrichtung zum Gießen von

Zigarrenspitzen oder ähnlichen Gegenständen aus erweichter Harzmasse. Hermann Thürfelder u. Willy Lubenow, Berlin. 10. 10. 94.

40. P. 7108. Darstellung der Alkalimetalle aus Alkalien durch Destillation. Johannes Pfleger, Kaiserslautern. 28. 9. 94.

2. E. 4411. Vorrichtung zur Bestimmung

der Unregelmäßigkeiten von Drehbewegungen. Johs. A. F. Engel, Hamburg. Exppendorfer⸗ weg 33. 24. 12. 94. 8

5. 15 454. Einrichtung zur Kenntlich⸗ machung überlochter Zählkarten bei dem durch die

Hetertscgrift 49 593 bekannt gewordenen Ver⸗

fahren zur Ermittelung statistischer Ergebnisse.

8 an Hollerith, Washington, D. C. 1360. Street; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier,

Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 23. 4. 94.

K. 12 333. Kontrolwage mit selbstthätiger Kontrolkarten⸗Ausgabe. Z. von Karlowski, Bendzitowo b. Güldenhof. 26. 11. 94.

O. 2133. Selbstverkaufender Gasmesser; Zus. z. Pat. 63 372. Daniel Orme, Oldham,

5 Queen’'s Rood, Grafsch. Lancaster, Engl.;

Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin SW., Groß⸗

beeuss e 8x 8- 6. 8 Ses

. . Tourenzähler. Joseph Pro⸗ kofieff, St. Petersburg, Wassily Ostrow 15, Linie 8; Vertr.: R. Heißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 22. 10. 94.

8

Klasse. .

42. St. 4104. Einstellbarer Zeiger für Waagen. Steinfeldt, Hannover, Cellerstraße 48. 7. 1. .

47. G. 8297. Riemenverbindung mittels zu⸗ geschärfter Hohlnieten.

Otto Gößling, Herford. 1. 7. 93.

48. N. 3205. Verfahren zur Herstellung einer

schwarzen Färbung auf Stahlnadeln u. dgl.

ermann Nobis, Berlin SW., Bellealliance⸗ traße 17. 15. 6. 94.

49. D. 6168. Maschine zur Befestigung eines mit Aufziehstahlbändern von U⸗förmigem Quer⸗ schnitt verbundenen Kra auf dem Deckel. J. Deiß, Ranspach b. Wesserling. 26. 10. 92.

K. 12 133. Vorrichtung zum Lochen und abfalllosen Abschneiden wellenförmig begrenzter Blechstreifen. Max Koch, Dresden. 18. 9. 94.

50. H. 15 423. Mörser⸗Kugelmühle. William Hinrichs, Milwaukee, 706 Pabst Building, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80.

27. 11. 94.

R. 9096. Fördervorrichtung für Plan⸗ sichter. A. Rohrbach & Co., Erfurt. . 100. 94.

53. N. 3044. Kühlvorrichtung an Apparaten zur Gewinnung von sterilisiertem Wasser; 2. Zus. z. Pat. 71 399. Josef Nagel, Chemnitz, Reichs⸗ straße 78. 29. 11. 93.

54. H. 15 144. Klammern aus Metallstreifen in Bandform; 2. Zus. z. Pat. 74 773. Ernst Heynen, Barmen. 4. 9. 94.

M. 10 976. Werkzeug zum Nuthen von Pappe u. dgl.; Zus. z. Pat. 78 934. Ma⸗ ⸗Cartonnagen A. G., Hamburg.

55. D. 6539. Maschine zum Trocknen ge⸗ färbter Papierbogen. Louis Dejonge jr., Stapleton, 139 St. Pauls Avenue, Staten Island, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 19. 2. 94.

63. B. 16 529. Aus zwei gegeneinander ver⸗ schiebbaren, in den Endlagen feststellbaren Theilen bestehende Tretkurbel für Fahrräder u. dgl. Theodore Frederick Bourne, Edgewater, Grafsch. Richmond, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 14. 8. 94.

E. 4336. Vorrichtung zur Verhütung des Gleitens von Gummi⸗Fahrradreifen jeder Art. Bruno Endler, Wien XIII., Baumgarten, Hauptstr. 94; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 13. 10. 94.

G. 9204. Verfahren zur Herstellung von Gummiradreifen mit radial stehenden Zellen. Emile Gerard u. Adrien Picon, 91 Rue Paulin, Bordeaux, Gironde; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 4. 9. 94.

64. W. 10 454. Flaschenbürste mit auswechsel⸗ baren Borstenbüscheln. Hugo Wentzky, Berlin SW., Belle⸗Alliancepl. 12. 11. 94.

65. C. 5013. Schiffsschraube, deren Flügel ab⸗ wechselnd nach vorn und hinten Sie bezw. senkrecht zur Welle stehen. Alfred Wells Case, Highland, Parkof Manchester, Cty. Harford, Connect, V. St. A.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 27. 3. 94.

67. F. 7762. Fräs⸗ oder Schleifmaschine für Se.g. Friedr. Fischer, Schweinfurt a. M.

68. B. 16 712. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Oberlichtfenstern. J. Buchen⸗ berger, Straßburg, Züricherstr. 9 b. 4. 10. 94.

K. 12 302. Sicherheits⸗Vorhängeschloß.

üe Füenser. Berlin N., Gerichtsstr. 21.

O. 2153. Rechts und links verwendbares

Seg Oetzbach & Colla, Velbert. 70. J. 3517. Wandkartenhalter. Heinrich

Ickenstein, Barmen. 14. 12. 94. b

3. 1961. Etikettiermaschine für Nähfaden⸗ rollen. Zwirnerei & Nähfadenfabrik

Göggingen, Göggingen, Schwaben. 6. 12. 94. 72. A. 4109. Schlagstücksicherung für Jagd⸗

Hehchis C. F. Ahlgren, Upfalc; Vertr.:

lbert Eberlein, Suhl i. Th. 6. 11. 94.

B. 16 901. Abzugssicherung für Gewehre. Fritz Behrens, Berlin W., Kurfürsten⸗ damm 11. 17. 11. 94.

H. 15 133. Verbindung von Gewehrläufen mit dem Verschlußhaken bezw. mit einander. C. G. Haenel, Suhl i. Th. 1. 9. 94.

81. H. 15 138. Plombenverschluß. Julius

Hügel, Löningen i. Oldenburg. 1. 9. 94.

M. 11 285. Deckel⸗Verschluß für Blech⸗ gefäße. Mühlenthaler Dampfobstgelee⸗ Jacob Adorff, Ehrenbreitstein. 83. H. 15 298. Stromschließvorrichtung für

Uhren mit selbstthätiger elektrischer Wäcshe

vorrichtung. Emil Gustav Hammer, Brooklyn,

V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier,

Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 22. 10. 94. 85. D. 6295. Spülvorrichtung für Aborte.

Hermann Döriug, München. 26. 4. 94.

D. 6554. Einströmungsregulator für Flügel⸗ rad⸗Wassermesser. Deutsche Wasserwerks⸗

Gesellschaft, Höchst a. M. 8. 10. 94.

S. 8088. Fva Jsaac Smith, i. F. Sydney Smith & Sons, Basford Braß

Works, Mount Hooton Road, Nottingham, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 7. 7. 94.

Klafse.

85. Sch. 10 064. Vorrichtung zur Ver⸗ hütung des Einfrierens von Wasserleitungen. Berlin SW., Oranienstr. 97.

86. R. 9058. Verfahren zur Herstellung von buntgemustertem Doppelplüsch. Paul Rut⸗ hardt, Hameln a. W. 9. 10. 94.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse. 1 8 42. St. 3980. Die Nullstellung des Zeigers bei Zeigerwagen. Vom 15. 10. 94. Von

Neuem angemeldet unter St. 4104, Kl. 42. 77. M. 11 030. Spielzeug, einen sich bückenden

und auf den Kopf stellenden Seiltänzer dar⸗

stellend. Vom 29. 10. 94.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im „Reichs⸗An⸗ zeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

8. S. 7487. Apparat zum Dämpfen, Beizen,

Färben u. s. w. von Garnen in aufgewickeltem

ustande. Vom 12. 10. 93. 1u1““

4) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten ersonen uüͤbertragen.

lasse.

4. Nr. 64 737. Mayx Arendt, Berlin, Kleist⸗ straße 3/4. Mit Salzen getränkter als Flam⸗ menvertheiler dienender Glühkörper aus Asbest für Petroleum⸗ und Gasbrenner. Vom 6. 5. 91 ab.

15. Nr. 72 354. Franz Franke, Berlin 8., Prinzenstr. 31. Hand⸗Bronzierapparat. Vom 25. 12. 92 ab.

34. Nr. 75 885. G. Meylan, Essen a. d. Ruhr. Matratze. Vom 12. 10. 93 ab. 38. Nr. 66 645. Jacob Loewi, Wien; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vorschub⸗ vorrichtung für Holzbearbeitungsmaschinen. Vom

6. 11. 91 ab.

Nr. 70 407. Jacob Loewi, Wien; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Fensih d- Het emnafr. 8 rrlbstthätig

ürz⸗, Zapfenschneide⸗ un itzmaschine. Vom 16. 11. 92 ab. b

Nr. 78 288. Zilles & Kaiser, Harkorten b. Haspe i. W. Vorrichtung zum Anschneiden von Zapfen an Treppen⸗ und anderen Säulen unter beliebigem Winkel. Vom 16. 6. 94 ab.

49. Nr. 78 382. Wwe. Emil Hiltrop, Anna, eb. Erkenzweig, Hagen, Hugo Erkenzweig, ühlenthal b. Dieringhausfsen, Wwe. Carl E geb. Erkenzweig, Hannover. alzbacken zum Walzen von Rotationskörpern. Vom 16. 2. 93 ab. 65. Nr. 76 926. Kommanditgesellschaft George Porges & Co., Hamburg, Gört⸗ twiete 5. Beruhigungsmittel für Meereswellen. Vom 25. 11. 93 ab.

5) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

5: 72 167. 6: 76 078 38 963. 8: 26 277 27 149 58 921 70 670. 9: 78 329. 10: 78 312. 12: 65 054 70 055. 13: 56 256. 14: 39 289. 65 685 69 171. 15: 76 533. 20: 61 201 63 548 67 919. 21: 39 787 57 165 62 208 66 666 73 509 73 972 78 081. 22: 53 315 54 114. 23: 55 050 57 275. 25: 63 432. 26: 62 237. 30: 59 740 66 991 68 310 69 607. 33: 67 552 70 624. 34: 62 472 62 498 67 983 69 277 69 827 72 280 75 746. 36: 48 677 57 376 63 314. 37: 68 678. 40: 35 819 65 656 65 657. 42: 68 167. 45: 65 211 70 520 72 832. 46: 66 973. 49: 35 760 39 707 72 283 72 582. 50: 36 406. 51: 48 500 51 540. 52: 63 718 76 209. 53: 16 032 64 221 69 237 74 890. 55: 43 351 68 561. 57: 74 873. 61: 64 860. 63: 74 970. 65: 63 495. 67: 67 308. 71: 69 084 74 940. 72: 69 995 74 942. 74: 76 602. 76: 14 268 63 496. 77: 68 677 70 262 75 664. 79: 58 773 63 941. 80: 24 541 42 963 58 372 65 541 66 667 72 073. 85: 47 271 47 658. 86: 64 567 899 429 1Se 868.

.„Infolge Verzichts.

20: 73 183. 49: KSn03 31 528. c. aslg⸗ Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 29: 11 729. 77: 10 457. Berlin, den 31. Januar 1895.

8 Kaiserliches Patentamt.

v. Koenen.

[65192] Wochenschrift für dü'aber h und Schreib⸗

waarenhandel und die Papier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Heinrich Hir Fberg, Berlin SW.) Nr. 3. Inhalt: Vereins⸗Nachrichten. Oster⸗ Fachmesse zu Leipzig. Anerkennung. Gesetz⸗

entwurf zur Bekämpfung des unlauteren Wett⸗

bewerbs. Neuheiten. Neue Geschäfte, Geschäftsveränderungen und Geschäftsberichte. Sheltenes Fest. Gebrauchsmuster. Vom Bücher⸗

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Landsberg O0.-S. Berichtigung. [65065] Die diesseitige Bekanntmachung vom 15. Dezember 1894, betreffend Veröffentlichung der Eintragungen in die Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister wird dahin berichtigt, daß die Veröffentlichung der Eintragungen in das Musterregister lediglich im Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen wird. Landsberg O.⸗S., den 28. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. 1

Handels⸗Negister.

Die ““ über Aktiengesellschaften Uund Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ EC aus dem Königreich Saczsen dem Königreich ürttemberg und dem Grohßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aurich. Bekanntmachung. [64994]

Auf Blatt 222 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Schapp & Erust in Timmel eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Aurich, den 25. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Ballenstedt. [64999] Handelsrichterliche Bekanntmachung. „Die auf Fol. 293 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Richard Losse zu Gernrode ist erloschen.

Ballenstedt, den 26. Januar 1895. 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1 6

Berlin. Handelsregister [65216] des v Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 29. Januar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 941, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Al. Ringewaldt

mit dem Sitze zu Nauen und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Fabrikbesitzer August Ringewaldt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 664 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 664 die Henpbeng in Firma:

. A. Ningewaldt

mit dem Sitze zu Nanen und Zweigniederlassung zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer August Ringewaldt zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 530, woselbst die Handlung in Firma:

1 F. W. Noack mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Erbgang auf die Wittwe Noack, Anna, geborene Hinge, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 26 667.

Demnächst ist in unser Firmenregister unt Nr. 26 667 die Handlung in Firma:

F. W. Noack mit dem 6 zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe 2 eingetragen worden.

em Fritz Noack zu Berlin ist für die letzt

genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselb⸗ unter Nr. 10 765 des Prokurenregisters eingetragen worden. 8 8

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 995, woselbst die Handlung in Firma:

F. Schönemann

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrech durch Vertrag auf die Kaufleute Herrman Julius Meyer, Dr. Hans Meyer und Arndt Meyer, sämmtlich zu Leipzig, übergegangen, und es ist die so entstandene offene Handels⸗ esellschaft in Firma F. Schönemann unter

r. 15 214 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 214 die Handelsgesellschaft in Firma: 8 1 F. Schönemann mit dem Sitze zu Berlin, und send als deren Ge⸗ sellschafter die drei Vorgenannten ringetragen worden. Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1894 be⸗ gonnen.

ein⸗

ein

8*

toack, Anna, geborene Hintze, zu Berlimn