1895 / 29 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1216 5419 9017 087 976 12055 14617 1 854 16744 983 17116 963 19325 610.

Serie III à 100 Thlr. = 300 ℳ: Nr. 921. 1766 925 964 2118 605 960 4748 776 5412 6160 776 832 965 7028 118 478 993 8030 069 9998 10148 499 12209 13053 173 14001 372 414 722.

Serie V à 500 Thlr. = 1500 ℳ: Nr. 982.

Serie VI à 1000 Thlr. bezw. 3000 ℳ: Nr. 2292 813 8835 10938 11174 12016 15469 22704 26473 28444 29178 941 34081 37415 38205 40299 43410 50209 55203 325 817 56029 58576 676 60914 62518.

Serie VII à 500 Thlr. bezw. 1500 ℳ: Nr. 3527 7320 750 8109 9421 12120 633 13017 406 14121 165 676 15364 19335 20342 525 901. 21269 433 589 23618 25633 769 27878 30726 789.

Serie VIII à 200 Thlr. bezw. 600 ℳ: Nr. 196 554 646 1357 2286 3350 698 5125 6424 10051 211 11607 789 13769 14046 054 643 728 15961 996 16468 686 810 18533 19063 20617. 21619 788 22987 24031 25191 364 442 660 26703 28119 407. 731. 29371. 30821 31027 238 287 513 834 32210 304 33463 615 795 924 35072 884 36262 475 37648 38114 39714 40011 562 41216 263 43441 665 44017 281 634 45169 354 374 591 623 46162 47100 451 48826 49403 50170 52670 728 53219 54080 611 55125 303 56386 726 57522 538 58274 59369 829 60672 61063 246 476 542 63385. 3 Serie IX à 100 Thlr. bezw. 300 ℳ: Nr. 714 765 1600 856 2130 278 499 3091 865 4062 377 552 5374 6103 350 515 722 8170 9540 819 823 10245 609 939 11970 12519 710 994 13147 658 663 700 738 14216 377 508 862 986 15148 307 584 16464 763 909 974 1 7080 140 142 360 780 836 18644 879 19358 525 528 554 562 20084 125 21243 370 680 745 22290 299 519 521 731 903 23228 24160 339 376 616 622 804 25054 316 767 26179 291 630 2 7003 021 653 889 28371 388 29229 319 577 580 668 766 781 30041 150 166 615 31700. Serie X à 200 ℳ: Nr. 2 128 517 623 684 914 1232 260 644 2144 168 184 347 606 678 3289 425 488 546 602 724.

2) Zu 3 ½ %: Serie XI à 5000 ℳ: Nr. 990 2759 12959 14889 15388. Serie XII à 2000 ℳ: Nr. 1038 2490 14221. Ferie XIII à 1000 ℳ: Nr. 76 7833 9489 11861 13007 14053 15615 18923 26084 32378 33307 34138. Serie XIV à 500 ℳ: Nr. 2055 7969 10475 875 11792 887 12974 13761 839 14103 15770 781 18450. Serie XV à 300 ℳ: Nr. 1471 678 2475 548 3581 6189 10825 13200 934 14930 15637 717 16648 17025 18546 547.

Serie XVI à 200 ℳ: Nr. 1737 6416 7640 778 8330 953 10205 550 11846 14791 17473 825 18134 heierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.

VPosen, den 19. Dezember 1894. Königliche Direktion der Posener Landschaft.

41546]

ALnleihen der Stadt Hanau.

Ziehung am 27. September 1894. Aluszahlung am 31. März 1895. ¹Anleihe vom 30. September 1880. Reihe I zu 4 % (XIV. Ziehung). Litt. A. Nr. 75 8 à 1000 Litt. B. Nr. 312 218 271 95 70 294 110 3 à 500 Litt. C. Nr. 133 240 751 434 498 262 141 87 267 742 306 338 à 200 .“ Rlrückständig: C. 330 709 747 à 200 Reihe II zu 3 ½ % (V. Ziehung). Litt. A. Nr. 124 62 à 1000 8 Litt. B. Nr. 102 68 80 272 à 500 G Litt. C. Nr. 389 1 220 504 513 212 396 768 493 344 à 200 Rückständig: A. 55 à 1000 ℳ, C. 653 à 200 II. Anleihe vom 1. Oktober 1889. II. Serie zu 3 ½ % (V. Ziehung). Litt. A. Nr. 143 à 2000 1 Litt. B. Nr. 174 259 279 à 1000 Litt. C. Nr. 234 368 353 384 à 500 Litt. D. Nr. 268 348 281 358 303 424 355 330 à 200 Rluiückständig: C. 209 351 à 500 Dieselbe Anleihe I. Serie (III. Ziehung). Litt. A. Nr. 3 à 2000 Ses Litt. B. Nr. 23 à 1000 8 Litt. C. Nr. 168 170 à 500 18 lIitt. D. Nr. 171 230 170 232 97 124 191 à 200 Rückständig: D. 68 246 à 200 8 Hanau, am 27. September 1894. 8 1 Der Stadtrath. Dr. Gebeschus.

8

60083] Bekanntmachung.

Die Zinsscheine dritter Reihe Nr. 1 bis einschließlich Nr. 10 zu den eis⸗Anleihe⸗ scheinen des Kreises Pyritz, ausgefertigt in Ge⸗ maäßheit des Landesherrlichen Privilegiums vom 28. Januar 1885 (Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ rung zu Stettin vom 13. Februar 1885, Stück 7 Seite 37 und Gesetzsammlung für 1885 Seite 54 laufende Nr. 17) über die Zinsen vom 1. Januar 1895 bis Ende Dezember 1899 nebst der Anweisung zur Abhebung der folgenden Reihe werden von jetzt ab von der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Pyritz ausgereicht werden, sobald die zur Ab⸗ hebung berechtigenden Anweisungen nebst einem von dem Inhaber der Schuldscheine unterschriebenen Ver⸗ zeichnisse der Nummern auf der Kasse abgegeben oder portofrei an dieselbe eingesandt worden sind. Der Einreichung der Kreis⸗Anleihescheine bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, Fnn die Zinsschein⸗Anweisungen abhanden gekommen

vee dJschuß ves gr ises Pyri er Ausschuß de eise ritz. b Graf von Schlieffen

27504 604 651 861 933 .

[23751]1 Bekau loosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 2. August 1876, 1. November 1882 und 9. Novem⸗ ber 1887 am 2. Januar und 1. April 1895 zu tilgenden Obligationen der Stadt Barmen sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden:

A. Von den Stadt⸗Obligationen

V. Emission.

(Privilegium vom 2. August 1876.)

Litt. A. zu 2000 die Nrn. 1799 1960 2033 2045 2057 2082 2155.

Litt. B. zu 1000 die Nrn. 1733 1771 1807 2127 2170 2203 2254 2282 2339 2426 2429 2478 2557 2640 2670.

Litt. C. zu 500 die Nru. 1793 1812 1820 1928 2042 2118 2248 2280 2349 2435 2511 2634 2718 2830 2856 2868 2939 2948 2955 3019 3100 3107 3178 3232 3251 3305 3384 3386 3434 3510 3705.

B. Von den Stadt⸗Anleihescheinen VII. Ausgabe. (Privilegium vom 1. November 1882.)

Litt. A. zu 5000 die Nr. 73.

Litt. B. zu 2000 die Nrn. 75 115 173 214 296 345 435.

Litt. C. zu 1000 die Nrn. 131 250 274 301 324 344 349 384 385 446 531 621 656 862 911 961. . Litt. D. zu 500 die Nrn. 15 57 156 236 356 377 382 422 444 526 587 748 780 802 921 961.

C. Von den Stadt⸗Anleihescheinen VIII. Ausgabe. (Privilegium vom 9. November 1887.)

Litt. A. zu 5000 die Nrn. 143 160 272 314.

Litt. B. zu 2000 die Nrn. 509 813 835 863 883.

Litt. C. zu 1000 die Nrn. 916 1017 1095 1103 1193 1194 1356 1373 1387 1398 1457.

Litt. D. zu 500 die Nrn. 1668 1683 1894 1898 2002 2033 2140.

Die Auszahlung der unter A. bezeichneten Obli⸗ gationen erfolgt vom 2. Jannar 1895 ab, der unter B. und C. aufgeführten Stadt⸗Anleihescheine vom 1. April 1895 ab durch die hiesige Stadt⸗ kasse, sowie bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jnn. & Co. in Köln und der Diskonto⸗ Gesellschaft in Berlin gegen Auslieferung der Werthstücke.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar und 1. April 1895 auf. Die zu den Obligationen ausgereichten, am 1. Januar und 1. April 1895 noch nicht fälligen Zinskupons sind mit den Obligationen zurückzugeben.

Von den bereits früher zur Ausloosung ge⸗ langten Obligationen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentiert worden:

Von den Obligationen V. Emission.

Litt. B. zu 1000 die Nrn. 2204 2594.

Litt. C. zu 500 die Nrn. 2030 2348 2367 2518 2530 2680 2726 3273 3325.

Von den Stadt⸗Anleihescheinen VIII. Ausgabe.

Litt. B. zu 2000 die Nrn. 573 663.

Litt. C. zu 1000 die Nrn. 984 1022 1169.

Litt. D. zu 500 die Nrn. 1793 2035.

Barmen, den 29. Juni 1894.

Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission. Namens derselben: Der Ober⸗Bürgermeister: i. V.: Der Beigeordnete: Braun.

88

888,2. Bekanntmachung. usloofung von Obligationen der 4 %igen Provinzial⸗Anleihe der Provinz Sachsen vom Jahre 1875. Von den unterm 1. Juli 1875 ausgefertigten 4 % Obligationen des Provinzial⸗Verbandes von Sachsen sind in der Sitzung der Landes⸗ Direktion vom 16. Januar d. J. für die diesjährige Tilgungsrate folgende, nicht im Besitze der Provinzial⸗ Hauptkasse befindliche Nummern ausgeloost worden: Ser. II Nr. 834 864 915 929 über 200 ℳ, Ser. III Nr. 1021 1022 1027 1080 1105 1278 über 500 ℳ,

Ser. IV Nr. 2314 2326 2399 2404 2421 2449 2473 2479 2493 2542 2639 über 1000

Diese ObligKtionen werden den Inhabern hier⸗ durch zum 1. Juli 1895 gekündigt.

Die Ausahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 15. Juni d. J. ab durch die Provinzial⸗ Hauptkasse hierselbst, das Bankhaus H. F. Leh⸗ mann zu Halle a. S., das Bankhaus Dingel u. Co. zu Magdeburg und die Kur⸗ und Neu⸗ märkische ritterschaftliche Darlehnskasse zu Berlin gegen Quittung und Rückgabe der Obli⸗ gationen mit den Zinskupons Reihe V Nr. 6—10 und Talons.

„Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1895 auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Geldbetrag von dem Kapital in Abzug gebracht. ““

Merseburg, den 21. Januar 1895.

1 Der Landeshauptmann: Graf von Wintzingerode.

Aufkündigung nachstehender Obligationen 1 des Kreises Pleschen.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ loosung der am 1. Oktober d. Js. zu amor⸗ tisierenden Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

itt. D. à 150

925 924 923 922 921 920 919 918 917 916 915 914 913 912 911 910 909 908 907 906 905 904 903 902 901 900 899 898 897 896 895 894 893 892 891 890 889 888 887 886 885 884 883 882 881 880 879 878 877 876 875 874 873 872 871 870 869 868 867 866 865 864 863 862 861 860 859 858 857 856 855 854 853 852 851 850 849 848 847 846 845 844 843 842 841 840 839 838 837 836 835 834 833 832 831 830 829 828 827 826 825 824 823.

Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinskupons und Talons sind am 1. April 1895 an die Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerths zurück⸗ zureichen.

Pleschen, den 12. September 1894.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Pleschen.

oöll. ouanne. von Stiegler. von Chlapowski. von Broekere. Jonas. Lobermeyer.

achung. S Bei der am 28. Juni 1894 stattgehabten Aus⸗

[333833 Ausloosung der Charlottenburger Stadtanleihe von 1889.

Bei der am 20. Juni 1894 stattgefundenen ersten Verloosung von vierprozentigen Charlotten⸗ burger Stadtauleihescheinen der Anleihe vom Faͤbre 1889 (Zinstermin 1. April und 1. Oktober) ind folgende Nummern gezogen:

Buchstabe F. à 2000 Nr. 1016 1017 1050 1064 1068 1069 1070 1597

1600. Buchstabe G. à 1000 Nr. 4461 4462 4533 4536 4600 4900 5163 5209 5210 5212 5213 5272 5347 5379 5516 5573 5848

5938. Buchstabe H. à 500 Nr. 8502 8503 8510 8512 8581 8582 8602 8623 8625 8684 8702 8721 8813 8843 8921 8922 9027 9093 9116 9250 9255 9256 9271 9272 9463 9533 9593 9601 9656 9729 9732 9875 10132 10141 10215 10216 10217 10253 10370 10372 10601 10603 10613 10796 18813 10814 10843 10957. Buchstabe J. à 200 Nr. 13604 13614 13656 13657 13681 13683 13696 13698 13739 14127 14202 14338. 14425 14427 14464 14493 14502 14522 14654 14741 14804 14884 15033 15047 15102 15104 15189 15300 15340 15426 15647 15706 15911 15940. Buchstabe K. à 100 Nr. 18601 18639 18691 18692 18779 18831 18832 18833 18834 18841 18842 18857 18889 18890 18891 19010 19251 19301 19302 19303 19350 19401 19465 19513 19543 19578 19581 19799 20017 20131 20248 20249 20270 20307 20337 20669 20736 20875. 8 Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Betrage von 72 000 kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. April 1895 und wird die Auszahlung der baaren Beträge schen vom 15. März 1895 ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine stattfinden, und zwar nach Wahl der Empfänger bei unserer Stadt⸗ hauptkasse, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin, dem Bankhause Jacob Landau in Berlin, sowie bei dem Schlesischen Bank⸗ verein in Breslau. Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zinsscheine vom 1. April 1895 ab und zwar Reihe I Nr. 12 bis 20 und Zinsschein⸗ anweisungen beizufügen. Vom 1. April 1895 ab hört die weitere Verzinsung dieser gekündigten Stadt⸗ anleihescheine auf. Charlottenburg, den 25. August 1894. Der Magistrat.

14564 15059 15524

18809 18843 19272 19477 20029 20338

[49767]

8 Erfurter Stadt⸗ Anleihen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. September 1878 ausgegebenen, vom 26. März 1888 datierten 3 ½ prozentigen Anleihe⸗ scheinen I. Ausgabe sind zur planmäßigen Til⸗ gung ausgeloost worden: 1

a. 6 Stück Litt. A. Nr. 100 186 255 261 412 und 414 zu 1000 ℳ,

b. 15 Stück Litt. B. Nr. 707 747 1037 1043 1103 1107 1206 1327 1350 1395 1540 1624 1640 1650 und 1652 zu 500 ℳ,

. 12 Stück Litt. C. Nr. 1789 1901 1953 2201 2384 2474 2500 2542 2762 2787 3393 und 3599 zu 200

Die ausgeloosten Stadtanleihescheine, deren Ver⸗ zinsung vom 1. April 1895 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins⸗ scheinen Serie 4 Nr. 4 bis 10 nebst Anweisungen vom 1. April 1895 ab bei der Stadthauptkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Im übrigen hat die planmäßige Tilgung der Erfurter Stadt⸗Anleihen I., II. und III. Ausgabe im Jahre 1894 1 freihändigen Ankauf der er⸗ forderlichen Anzahl Anleihescheine stattgefunden.

Erfurt, den 20. November 1894.

[65270] Bekanntmachung.

Die zum Nachlaß des unterm 27. Juli 1894 in Berlin verstorbenen Weingroßhändlers Carl Friedrich Gustav Elsholz gehörigen 3 ½ % Ostpreußischen Pfandbriefe

Litt. B. Nr. 4372, Nr. 4373, Nr. 4374 und

Nr. 22376 zu 2000 ℳ,

Litt. C. Nr. 17597 zu 1000 und

Litt. D. Nr. 11084 und Nr. 21399 zu 600 sind nebst Zinsscheinbogen nach Anzeige des Testa⸗ mentsvollstreckers und Miterben des vorgenannten letzten Inhabers, Herrn Kaufmann Georg Elsholz aus Berlin abhanden gekommen.

Dieses wird behufs des einzuleitenden Aufgebots⸗ verfahrens hierdurch bekannt gemacht.

Königsberg, den 26. Januar 1895. 8 Ostpreußische ““

Bon.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[65440 Bekanntmachung. Die Aktionäre der Spar⸗ und Vorschußbank zu Hermsdorf i. Erzgeb. werden zu der Sonnabend, den 16. Februar 1895, im Erbgerichtsgasthofe zu Hermsdorf stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Jahresrechnung, welche nebst eeinem den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft entwickelnden Berichte iim Geschäftslokale zur Verfügung der Aktio⸗ näre gestellt ist. 2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes Hermsdorf, am 30. Januar 1895. Das Direktorium der

Spar⸗ und Vorschußbank

zu Hermsdorf i. Erzgeb.

Fürchtegott Leberecht Liebscher, Direktor.

14404

8

[65445 Actiengesellschaft Weseler Kunstziegelei und

Eltener Thonwerke Elten a/Niederrhein. Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 16. Februar. Nachtrag zur ““ Beschlußfassung über Beitritt zur Ziegelei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund der der Versammlung vorzulegen⸗ den Statuten vorgenannter Ziegelei⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

sco7a) Aktiengesellschaft Anstaltenbau zu Eupen.

Die ordentliche Generalversammlung findet am Dienstag, den 19. Februar 1895, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, zu Eupen in unserem Geschäfts⸗ lokale auf dem Haidberg Nr. 24/26 statt.

Der Vorstand. Hub. Zimmermann.

[65413]

Brauerei Essighaus vorm. Frit Eurich,

Frankfurt a. M.

In der heute in unserem Geschäftslokale vor⸗ genommenen fünften notariellen Verloosung der Partial⸗Obligationen obiger Gesellschaft sind folgende Nummern zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1895 gezogen worden:

20 106 172 175 184 252 368 372 492 695 943 979.

Die Inhaber der gezogenen Obligationen werden aufgefordert, den Nominalbetrag zuzüglich des Auf⸗ schlages von 5 %, also jede Obligation mit 525 ℳ, gegen Aushändigung der Obligationen und der noch nicht fällig vesce⸗ Zinskupons vom 1. Juli d. J. an, von welchem Tage an die Obligationen außer Verzinsung treten, entweder an unseren Kassen oder bei den Herren von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M. in Empfang zu nehmen.

Dresden, den 30. Januar 1895.

Gebr. Arnhold.

[65243]

Steinkohlenwerk Plötz bei Löbejün. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordeutlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 18. Februar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, in das Hamburg“ in Halle a. S. ganz ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz pro 1894. 2) Feststellung der Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr. Ertheilung der Decharge an die Geschäfts⸗ organe. 4) Bestellung eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn Schulte⸗Mäter.

5) Neuwahl für das atutenmäßig ausscheidende Aufsichtsrathem—

6) Wahl eines Re Zwear 1895.

Die Bilanz, Gewinn- 9. verstrechnung, sowie der Geschäftsbericht liegen vbs 94 e ab in unserem Bureau zur Einsicht der Herren Aionäre aus.

Plötz b. Löbejün, den 30. Januar 18905..

Der Aufsichtsrath. . C. Mennicke, Vorsitzender.

[65479] Stuttgarter VBadgesellschaft.

Die achte ordentliche Generalversammlung

iindet statt: Montag, den 18. Februar 1895,

Vormittags 11 Uhr, im weißen Saal des Oberen Museums, Kanzleistr. 11 I, in Stuttgart. Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Berichte des Vorstandes und Aufsichtsrathes a. über den Gang des Unternehmens, b. über die Bilanz pro 1894. 2) Feststellung dieser Bilanz und Tööö über die Anträge des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrathes, betr. die Verwendung des Rein⸗ gewinns, sowie Entlastung des Aufsichtsrathes und Vorstandes. 3) Vornahme von Wahlen in den Aufsichtsrath nach § 14 des Statuts. Für den Aufsichtsrath: Leo Vetter.

Nach § 24 der Statuten ist zur Theilnahme an den Berathungen und Abstimmungen der General-

versammlungen jeder Aktionär berechtigt, welcher sich wenigstens 3 Tage vor dem Versammlungs⸗ tage über den Besitz einer Aktie bei dem Vorstand der Gesellschaft ausweist. Die Anmeldungen werden in dem Bureau Büchsenstraße Nr. 53 ½ entgegengenommen. Ebendaselbst stehen vom 4. Fe⸗ bruar an die Vorl Einsicht der Aktionäre.

[65447]

Eine außerordentliche Generalversammlung

der Aktionäre der . Zündhütchen & Patronenfabrik

vormals Sellier & Bellot in Prag

wird für den 17. März 1895, Vormittags Deutsches Kasino,

11 Uhr, in Prag, Graben, 1. Stock, einberufen. Verhandlungs⸗Gegenstände:

1) Antrag des Verwaltungsrathes auf Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft und auf diesbezügliche Umänderung der Statuten.

2) Wahl eines Verwaltungsrathes.

Jene Herren Aktionäre, welche an dieser Ver⸗ bmmlnn theilnehmen wollen, werden eingeladen,

hhre Aktien nach § 13 der Gesellschafts⸗Statuten innerhalb sieben Pesesn vor der General⸗ versammlu g, arithmetisch geordnet und verzeichnet, bei der Land. hschaftlichen Creditbank für Böhmen, Prag, I. Zeltnergasse 40, gegen Empfang der Legitimationskarten zu hinterlegen.

Prag, im Januar 1895.

1 Der Verwaltungsrath.

heinischen

otel „Zur Stadt

Vorlagen für die Versammlung zur .

jeder Aktionär berechtigt.

hinterlegen.

straße 15 hier,

Aktien (ohne Kupons) mitzubringen.

eenung mit § 17 der veiem in duplo auszufertigenden, arithmethisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichniß bis spätestens den 19. Februar cr. an unserer Kasse zu hinter⸗ legen und gleichzeitig ihre Legitimationskarten in

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammlung Sonnabend, den 23. Februar 2. J., 12 Uhr Mittags, in dem Bureau des Bankhauses Litten & Co. hier, Bahnhofstraße 5 I, eingeladen.

E Bericht des Vorstandes über Lage der Ge⸗ schäfte unter Bge hag des Bilanz und des Gewinn, und Verlust⸗Kontos.

) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge und Feftsezun der zu vertheilenden Dividende. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths und

Wahl von Revisoren.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, ersuchen wir, ihre Aktien spätestens am 20. Februar d. J., bis

12 Uhr Mittags, bei dem Bankhause Litten

Co. zu hinterlegen. Königsberg, 29. Januar 1895. Der Aufsichtsrathh

des Vereins zum Bau rzur Vermiethung des Conversations-& Logirhauses zu Cranz

Artien⸗Gesellschaft. Litten.

[65412] In der heute stattgehabten Verloosung unserer 4 ½ %igen Partial⸗Obligationen wurden die

Nummern 211 331 338 356 363 434 576 591 638 703

866 931 gezogen. Die betreffenden Obligationen gelangen vom 1. Juli a. c. ab, an welchem Tage deren Verzinsung aufhört, mit 525 pro Stück an unserer Kasse oder bei dem Bankhause Ge Arnhold in Dresden zur Rückzahlung. Münsterberg, den 30. Januar 1895.

Zuckerfabrik Münsterberg.

[65478] Deutsche Lithotrit⸗Arctiengesellschast zu Arnsdorf (Sachsen).

Zweite ordentliche Generalversammlung der

Aktionäre am 28. Februar 1895, Nachmittags

5 ½ Uhr, im reservierten Zimmer des Restaurant eneist, große Brüdergasse in Dresden. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz und Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath.

2) über Erhöhung des Aktien⸗

apitals. ) Bericht über die Geschäftslage in Oesterreich. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien nach näherer Anordnung des Aufsichtsraths spätestens

5 Tage vor der Generalversammlung, den

Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei den Herren Hch. Wm. Bassenge & Co. in Dresden oder bei der Filiale der Landstz shen Bank in Dresden 129 *

Der Geschössg 62056 t vom 25. Februar d. J. ab bei den 8ö“ 62ch. Wm. Bassenge & Co. zur Abforderung 9,OPerren Aktionäre bereit.

Arnsdorf (Sachsen), den 30. Januar 1895.

Der Vorstand. Alfr. Demeuse.

Aktiengesellschaft

[65444]

Kathol. Vereinshaus, Stuttgart.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Montag, den 4. März d. J., Abends 7 Uhr, im Vereinshause, Friedrichs⸗ stattfindenden IV. ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

) Entgegennahme, Prüfung und Feststellung der Bilanz pr. 31. Dezember 1894 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entgegennahme des Geschäftsberichts.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths pro 1894.

3) Beschs über die Uebertragung von Namen⸗

aaektien. b

4) Ergänzung des Aufsichtsraths.

Zu ihrer Legitimation haben die Aktionäre ihre Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Geschäftsbericht liegen

vom 17. Februar d. J. im Lätitiazimimer des Vereins⸗

hauses zu ihrer Einsicht auf. Stuttgart, den 30. Januar 1895. 8 Der Aufsichtsrath. J. V.: A. Moser, Vorsitzender.

165446]

Frankfurter Baubank. Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre

der Frankfurter Baubank zu der Montag, den 25. Februar d. J., Vorm. 10 Uhr, im Lokale

der Bank stattfindenden 23. ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und der Bilanz sowie des Prüfungsberichts ddes Aufsichtsraths.

2) Entlastung der Direktion. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des

„Reingewinnes pro 1894. Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilzunehmen beabsichtigen, haben in Uebereinstim⸗ tatuten ihre Aktien nebst

Empfang zu nehmen.

Auf einem Exemplar der vorerwähgnten Nummern⸗

verzeichnisse wird dem Depongnten, die geschehene Hinterlegung bescheinigt. Vieiederau

slieferun

der deponierten Aktien erfolgt 12 der Feerxahe

versammlung gegen Rückgabe dieser Bescheinigung. Frankfurt a. M., den 30. Januar 1895. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. F. Angelheim. Hermann Kahn.

hiermit zu der am. Mittwoch, den 20.

sebar remer Bank⸗

Bremerhaven.

Ordentliche Generalversammlung Montag, den 25. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr, in unserm Geschäftshause, Am Markt Nr. 1. 2

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Dechargeertheilung. 2) Beschluß über die Gewinnvertheilung. 3) Neuwahl für ein Aufsichtsrathmitglied.

Die Herren Aktionäre können die Einlaßkarten gegen Vorzeigung ihrer Aktien in unserm Komtor und in Bremen bei Herrn E. C. Weyhausen in Empfang nehmen.

Bremerhaven, den 1. Februar 1895.

Der Aufsichtsrath. Aug. Weyhausen, Vorsitzender.

[65448] Vereinigte Freiburger Biegelwerke A. G. Freiburg im Breisgau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

d. J., Nachmittags 3 Uhr, in der Amtsstube des Großh. Bad. Notars, Herrn Franz J. Emil von Litschgi, Franziskanerstr. Nr. 7 dahier, stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen. . Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, 5 der Dividende. 2) Entlastung für den Aufsichtsrath und die Direktion. 3) Ersatzwahl der ausscheidenden Aufsichtsraths⸗ mitglieder.

Behufs Ausübung des Stimmrechts ist der Be⸗ sitz der zu vertretenden Aktien vor dem 18. Februar dem Vorstande nachzuweisen.

Freiburg im Breisgau, den 30. Januar 1895.

Der Aufsichtsrath.

(65206] Pommersche Hypotheken-Artien⸗-Bank.

Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 28. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Taubenstraße 22, part., stattfindenden ordentlichen 1“ unserer Bank ergebenst ein⸗ zuladen.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, desgleichen Bevollmächtigte der⸗ selben, haben gemäß § 37 unseres Statuts ihre Aktien und bezw. Vollmachten spätestens acht mal vierundzwanzig Stunden vor der Stunde der Generalversammlung der Direktion einzu⸗ reichen. 8

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Geschäftsberichtes pro 1894.

2) Bericht der Prüfungskommission über die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1894.

3) Entlastung der Direktion und des Kuratoriums hinsichtlich der Geschäftsführung, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1894. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns pro 1894.

Ergänzung des Kuratoriums. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals bis auf 10 200 000 durch Ausgabe von Vorzugsaktien zum Betrage von je 1200

Beschlußfassung über die Aenderung der §§ 5, 6, 37, 44 und 48 des Statuts.

Berlin, den 30. Januar 1895.

Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Schultz. F. Romeick.

[64895] Generalversammlung der Kommanditisten

der Nordhäuser Bank von Moritz, Veinrich & Ce.

Die siebenzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Kommanditisten der Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Co wird

Sonntag, den 17. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, im Banklokale stattfinden, wozu die Herren Kom⸗ manditisten hierdurch ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Rechnungzabschluses vom Jahre 1894 und Erstattung des Rechenschafts⸗ Berichts der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und des Aufsichtsraths 18).

2) Beschluß über die Gewinnvertheilung (§§ 18 und 23).

3) Dechargierung:

a. der persönlich haftenden Gesellschafter, b. des Aufsichtsraths 18).

4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths auf drei Jahre an Stelle der statutgemäß nach Ablauf der Amtsdauer ausscheidenden zwei Mitglieder (§§ 16 u. 18).

5) Ersatzwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths auf zwei Jahre für das durch den Tod aus⸗ 5 Mitglied, Herrn Kommerzien⸗

ath Hornung, Frankenhausen.

In Gemäßheit des § 19 des Gesellschaftsvertrags sind nur Diejenigen zur Theilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt, deren Aktienbesitz spätestens acht Tage vor der Generalversammlung in das Aktienbuch eingetragen ist. 8

Der Besitz jeder Aktie gewährt eine Stimme 8).

Eine Vertretung auf Grund einer schriftlichen Vollmacht durch ein anderes Mitglied der Gesell⸗ schaft ist zulässig 8). s

Eine Deponierung der Kommandit⸗Antheile ist nicht erforderlich. Die Legitimation der Mitglieder wird aus dem Aktienbuch geführt.

Nordhausen, den 26. Januar 1895. BAe

Der Aufsichtsrath

der Nordhäuser Bank von Movritz, Heinrich & Ce.

Der Vorsitzende: Rudolph Schulze.

ebrnarx

[65474] A. Molenaar & Ce.. Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hiermit zur 19. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 23. Februar 1895, Vorm 8 11 Uhr, in unserm Geschäftslokal, Wilhelmsstr. 25, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Ge Faftsberi t. Vorlage des Rechnungs⸗ abschlusses und Entlastung der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter.

2) Beschlußfassung über die zu vertheilende Dividende.

3) Statutgemäße Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. 8

Krefeld, den 30. Januar 1895. 8 Der Aufsichtsrath. [65482]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden

wir hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗

lung auf Mittwoch, den 20. Februar 1895,

Nachmittags 4 Uhr, nach Skaska, Berggebäude

Grube „Pnna! ein. 8. .

. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1893/34.. 8 2) Ertheilung von Decharge an Aufsichtsrath und

Vorstand. . 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 4) Erlaß einer kleinen Konventionalstrafe.

Die Deponierung der Aktien, Stamm⸗ wie Vor⸗ zugsaktien, hat in der in § 24 der Statuten vor⸗ gesehenen Weise bis Montag, den 18. Februar 1895, Mittags 12 8 im Bureau der Ge⸗ sellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 46/47, zu erfolgen.

Berlin, den 31. Januar 1895.

Skaskaer Kohlenwerke

& Briquettfabriken. Der Vorstand. Luppa. Max Popp. ¶[55480] 1 Die Aktionäre der 9 8 Aktien-Gesellschaft „Wüchter, Bielefelder Beitung“ in Liquidation werden zu einer Generalversammlung auf Dienstag, den 19. Februar d. JIs., Abends 8 ½ Uhr, in das Lokal der Gesellschaft „Eintracht“ hier eingeladen.

8

Tagesordnung: 1) Zustimmung zu einem mit der Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Buchdruckerei und eitungsverlag R. A. Schenk & Co. abzu⸗ schließenden Vertrag wegen Uebernahme des Geschäfts des „Wächter, Bielefelder Zeitung“. 2) 8 äftsbericht und Legung der Schluß⸗ rechnung. 3) Decharge⸗Ertheilung an Aufsichtsrath und Liquidatoren. Bielefeld, 30. Januar 1895. Der Aufsichtsrath. [65481]

Die Kommanditisten der Kommanditgesellschaft auf Aktien

Buchdruckerei und Zeitungsverlag R. A. Schenk & Co.

werden zu einer Generalversammlung

auf den 12. Februar 1895, Abends 8 ½⅛ Uhr,

f. Lokal der Gesellschaft „Eintracht“ hier ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

Zustimmung zu einem Vertrage auf Uebernahme des Geschästs der Akt.⸗Gesellschaft Wächter, Bielefelder S in Liquid.

Bielefeld, 31. Januar 1895. Der persönlich haftende Gefellschafter: Rudolf Schenk.

[65477]

Bodega⸗Gesellschaft in Liauid. Außerordentliche Generalverfammlung am Donnerstag, den 21. Februar 1895, Nachm. 2 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Notars Gabory, Hamburg, Neß 1. Tagesordunng: Neuwahl eines Liquidators an Stelle des ver⸗ storbenen G. F. Clausen. Hamburg, den 29. Januar. Der Aufsichtsrath.

[65483] Donnerstag, den 21. Februar d. Se Abends 6 Uhr, Generalversammlung der Lüdenscheider ortland Cementfabrik im Lokale der Firma Wilh. erhardi in Lüdenscheid. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes, Vorlage der Bilanz und auf Decharge. 9 Wahl der Revisoren für das Jahr 1895. 3) Abänderung der §§ 10, 14, 18 und 39 der Statuten. 4) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Brügge i. W., am 31. Januar 1895.

Lüdenscheider

Portland Cementfabrik. Der Aufsichtsrath.

18 7,0o 1 Landwirtschaftl. Credit⸗An in Regensburg.

Generalversammlun Donnerstag, den 7. März 18 Nachmittags 2 ½ Uhr, Parterre im Heuse des Geschäftslokales hier (Gasthaus zum Klösterl). Rechnungsablage, Vertheilung der Erträgnisse, Entlastung des Aufsichtsrathes und der Direktion, Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes, Wahl des Revisionsausschusses. Regensburg, den 28. Januar 1895.

[65439] Schlesische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 27. Februar cr., Nachm. 4 ½ Uhr, in das Geschäftslokal der Bank, Schloßstraße 4, II. Etage, hierselbst ergebenst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Geschäftsbericht pro 1894. b 2) Feststellung der Bilanz und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge. 3) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben laut § 63 der Statuten ihre Aktien nebst einem doppelten Nummerrverzeichniß oder Bescheinigungen der Reichs⸗ bank über die bei ihr erfolgte Niederlegung der Aktien, spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung, bei der Kasse der Bank, Schloß⸗ straße Nr. 4, gegen Empfang der Legitimationskarten zu deponieren. ““ Breslau, den 31. Januar 1895. 1 Der Aufsichtsrath 1 der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Heinrich Heimann.

[65441] Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versichernngs- Gesellschaft in Hamburg.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am 2. März d. J., Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Heuberg 41I.

Es kommt in der Generalversammlung zur Verhandlung:

I. Berichterstattung des Vorstandes und des

Alunufsichtsraths über die Resultate des Ge⸗

chäftsbetriebes für das letztverflossene Jahr, unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses. II. Berichterstattung der Revisoren über die Prüfung der Rechnung des letztverflossenen Jahres.

III. Ertheilung der Decharge.

IV. Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden L. E.⸗Amsinck in und

onsul Carl Th. Melchers in Bremen, sowie

dreier Revisoren.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche die General⸗ versammlung besuchen wollen, haben sich vorher, und zwar spätestens 24 Stunden vor Beginn der Generalversammlung im Bureau der Ge⸗ sellschaft zu legitimieren und Einlaßkarten mit der ihnen zustehenden Stimmenzahl entgegenzu⸗ nehmen.

Die Auszahlung der Dividende findet nach abge⸗ haltener Genera also von 89 den 4. März d. J. an, bei den Kassen der Gesell⸗ schaft statt.

Hamburg, den 30. Januar 1895.

Der Aufsichtsrath. Wm. Goßler, stellvertr. Vorsitzender.

[65442]

Hamburg-Bremer Rückversicherung.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am 2. März d. J., Nach⸗ mitags 2 ¾ Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Heuberg Nr. 4 I.

Es kommt in der Generalversammlung zur Verhandlung:

a. Berichterstattung des Vorstandes und des Aufsichtsraths über die Resultate des Ge⸗ schäftsbetriebes für das letztverflsssene Jahr, unter Vorlegung des Rechnungs⸗Abschlusses.

„Berichterstattung über die Prüfung der Rech⸗ nung des letztverflossenen Jahres.

c. Ertheilung der Decharge.

.Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden Herren Otto Schütt in Hamburg und Konsul Carl Th. Melchers in Bremen, sowie dreier Revisoren.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche die General⸗ versammlung besuchen wollen, haben sich vorher und zwar spätestens 24 Stunden vor Beginn der Generalversammlung im Bureau der Gesell⸗ schaft zu legitimieren und Einlaßkarten mit der ihnen zustehenden Stimmenzahl entgegenzunehmen.

Die Auszahlung der Dividende findet nach ab gehaltener Generalversammlung, also von Montag den 4. März d. J. an, bei den Kassen der Gefell schaft statt.

Hamburg, den 30. Januar 1895.

Der Aufsichtsrath. Otto Schütt, Vorsitzender.

[63856] Wir laden hiermit die

Leipziger Baumwollspinnerei.

tionäre unserer Gesellschaft zu der Sonnabend, den 16. Februa

dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Saale der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt stattfindender

diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des für das Jahr 1894.

9 Beschlußfassung über die in

orschlag gebrachte Ertheilung der Entlastung an den Aufßs

des Gewinnes.

ertheilun orstand der Gesellschaft.

chtsrath und den

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. . Die Erscheinenden haben sich durch von Aktien oder Depotscheinen, welche vo

Behörden, von Notaren, von der Ffeloszaf oder von der

Ulgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt zu 8 ei

ausgestellt sind, und in denen die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Nummern bescheinigt wird,

dem Eintritt in die Versammlun Der Geschäftsbericht,

Leipzig⸗Lindenau, 24. Januar 1895.

als Aktionäre auszuweisen. 1 1 owie die Bilanz liegen vom 2. Februar d. J. ab im Geschäftslokal der Gesellschaft und bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt zu Leipzig zur Einsicht der

ktionäre auf

³

Leipziger Baumwollspinnerei. 8 Per vanmachelsune 1

L. Offermann, Vors.