1895 / 29 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Halle a. S. b [65188]

In unserm Musterregister ist eingetragen:

Nr. 112. Firma „Heinrich Baeusch“ zu Lettin bei Halle a. S., 1 verschlossenes Kuvert, enthal⸗ tend 4 Muster zur Dekoration von Porzellan⸗ geschirren, und zwar 2 Vignetten und 2 Kanten, 114, 115, 302 und 303, plastische

rzeugnisse, angemeldet am 24. Januar 1895, Vor⸗ mittags 11 Ulr 10 Minuten, mit dreijähriger Schutzfrist.

Halle a. S., den 25. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Heidenheim, Brenz.

[59991] In das Musterregister ist eingetragen: Firma Gebrüder Zöppritz in Heidenheim. Bei Nr. 36. Die Firma hat für die hier einge⸗ tragenen Photographien und Musterabschnitte von Bettdecken hinsichtlich der Fabriknummern 6400, 9755 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. .“ b Bei Nr. 45. Desgleichen bezüglich der Fabrik⸗ nummern 8645, 8665, 6035, 8640, 5955, 8590, 8200, 8300, 8400, 8731.

Nr. 54. Ein versiegeltes Packet. mit 13. Photo⸗

graphien reinwollener Bettdecken, Flächenerzeugnisse, abriknummern 10065, 10085, 10095, 10015, 10035, 0045, 9965, 9985, 9995, 10100, 10200, 10115, 10135. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 5. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr. Heidenheim, 5. Januar 1895. Königl. Württ. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Wiest.

Hirschberg, Schles.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 52. Kaufmann Heinrich Thiemann zu Hirschberg, ein versiegeltes Kuvert mit einem Muster einer Blaudruckschürze, Fagon Muster Nr. 20, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1895, Vormittags 11 ½ U

Hirschberg, den 7. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

OOU

Moo. 6 Im Musterregister Bd. I Nr. 206 wurde für die von der Firma Heinr. Gies zu Hof in einem versiegelten Umschlag übergebenen 12 Muster für wollene Webereiwaaren, Fabrik⸗Nrn. A 1, A ², A3, A4, B1 B2, B3, B*, B5, C, D1¹, D8, Flächen⸗ erzeugniß, die beantragte Schutzfrist von einem Jahr, beginnend am 11. Januar 1895, Vorm. 11 ¼ Uhr, eingetragen. Hof, den 11. Januar 1895. 3 Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender

8 [65186] Im Musterregister Bd. I Nr. 207 wurde für die von Sophien Baner in Markt⸗Redwitz in linem versiegelten Umschlag hinterlegten 10 Muster für geflammte „Iris“ Strickgarn und Strumpf⸗ waaren, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗Nr. „Iris“ K, B, C, D, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, eginnend am 28. Januar 1895, Nachm. 4 Uhr, ingetragen. Hof, den 28. Januar 1895. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) üller.

Kahla 163555] In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen: Nr. 24. Firma Karl Alberti in Hslfärt: versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 Muster für Porzellanerzeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern: 1251, 1252, 1253, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1895, Vorm. 10 Uhr. Kahla, den 21. Januar 1895. 8 I öu“

Kappeln. 8 [64627

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Schmiedemeister und Maschinenbauer Heinrich Petersen in Moosgaard bei Kappeln: 1 Muster für Dresch⸗ und Schoofmaschinen; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer

048; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 14. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr. Kappeln, den 22. Januar 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. II. 1

Kirchheim u. Teck. [63800] In das Musterregister ist eingetragen: Firma Kolb n. Schüle, mechan. Buntweberei in rchheim u. T., 1 versiegeltes Packet, enthaltend 0. Gewebemuster für Bettdrill und Bettbarchent, Flächenmuster, Fabriknummern 4093, 4094, 4095, 096, 4097, 4098, 4099, 4100, 4101, 4102, Ner rist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 8 Nachmittags 5 ¾ Uhr. 8 Kirchheim, den 22. Januar 1895. K. Württ. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Daser.

Landeshut. 1 [63289]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 18. Firma Landeshuter Leinen⸗ und Gebild⸗Weberei F. V. Grünfeld zu Landeshut Schlf.), ein 8 Packet mit einer Decke vom

Karine⸗Gedeck“ Nr. 1064, Flächenerzeugniß, Schutz⸗

st 10 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1895,

achmittags 4 ½ Uhr.

Landeshut, den 16. Januar 1895.

Amtsgericht ny.

Langenselbold. 160850] In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 42. Die Firma Heinr. u. Aug. Brü⸗ ning zu Hanan, als Rechtsnachfolgerin der Firma J. Brüning u. Sohn in Langendiebach, hat

die am 5. Januar 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, Flächenmuster Nr. 1103, 1158, 1168, eren Schutzfrist auf Grund der Anmeldung vom

Januar 1892 um drei Jahre verlängert ist, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre m 4. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, an⸗ emeldet. Eingetragen am 7. Januar 18905.

Langenselbold, am 7. Januar 1895.

. Königliches Amtsgericht. ——

[61481]

Limbach. 163556]

Im hiesigen Musterschutzregister ist eingetragen worden:

Nr. 244. Firma: Aug. Maun in Oberfrohna, ein versiegeltes Packet, enthaltend: 17 Photographien von WW““ Konsolen, Ständern ꝛc.; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 19. Januar 1895, ½12 Uhr Vormittags.

Limbach, am 21. Januar 1895. öu“

Königliches Amtsgerichht.

Just, Ass.

Herznig. 162215] In dem Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde eingetragen: 8 Nr. 89. Firma Villeroy & Boch, Steingut⸗ fabrik zu Mettlach. angemeldet am 9. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die photographischen Abbildungen von Wandtellern, Figuren, Blumentöpfen, Vasen, Bechern und Krügen in Steinzeug mit Reliefverzierungen, tragend die Fabriknummern: Wandteller 2187. 2188, 2195, 2196, Figuren 2153, 2154, 2155, 2157, 2158, Blumentöpfe 2167, 2168 2169, 2170, Vasen 2171, 2191, 2192, Krüge 2193, ferner die photographischen Abbildungen von Krügen, Vasen, Wandtellern, Pan⸗ toffel, Blumentopf, Schirmständer, versehen mit Flächendekorationen, tragend die Fabriknummern: Krüge 5093, 5105, 5106, Vasen 5095, 5098, 5100, 5103 a u. b, 5104, 5107, 5108, Wandteller 5109, 5132, 5133, 5134, 5135, Pantoffel 5101, Blumen⸗ topf 5102, Schirmständer 5066, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar am 10. Januar 1895. Merzig, den 10. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. I.

2172, 2174. 2175, Becher 2182, 2185, 2186, 2190,

Merzig. [62214]

In dem Musterregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Merzig wurde eingetragen:

Nr. 90. Firma Villeroy & Boch, Mosaik⸗ fabrik zu Mettlach, angemeldet am 10. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Muster zu Fußboden Belägen und Wand⸗ bekleidungen, tragend die Nummern: 676, 677, 678, 679, 680, 681, 682, 683, 684, 685, 686, 687, 690, 691, 692, 693, 698, 699, 700, 701, 702, 703, 703a, 705, 705a, 706, 707, 708, 709, 710, 711, 712, 718, 719, 722, 723, 743, 744, 747, 748, 749, 750, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 10. Januar 1895 am nämlichen Tage. 8 8

Merzig, den 10. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

Merzig. [63832]

In dem Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Merzig ist eingetragen:

Nr. 91. Firma Villeroyß et Boch, Mosaik⸗ fabrik zu Mettlach, angemeldet am 18. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, ein versiegelter Umschlag mit Mustern für Wandbekleidungen, und zwar: Wandplatten Nr. 431, 432, 433, 434, 434 a, 442, 444 und 445, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1895 am nämlichen Tage.

Merzig, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragent

Merzig.

Bei Nr. 51: Die Firma Villeroy & Boch, Steingutfabrik zu Mettlach, hat für die unter Nr. 51 am 25. Januar 1889 eingetragenen Muster die Verlängerung der bereits am 25. Januar 1892 um 3 Jahre verlängerten dreijährigen Schutzfrist, auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Merzig, den 25. Januar 1895. 8

Königliches Amtsgericht. I. 8

““ Michelstadt. [59694] Pfeifenfabrikant Georg Friedrich Eich II. zu Erbach hat für das unter Nr. 7 unseres Muster⸗ registers eingetragene Muster einer Kapsel zum Sudderabguß an Tabackspfeifen die Verlängerung der Schutzfrist vom 6. Januar 1895 auf weitere

3 Jahre angemeldet. 8

Michelstadt, 5. Januar 1895. 8

Großherzogl. Amtsgericht.

Naumburg a. S. Bekauntmachung. [63079]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 20. Johannes Schiwietz, Tapezierer und Dekorateur in Naumburg a. S. Offenes Kistchen mit Muster für Christbaumlichthalter mit Teller in vier verschiedenen Größen, aus galvani⸗ sirtem Kupferdraht und Weißblech hergestellt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer I, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.

Naumburg a. S., den 17. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben. [65389]

In unser Musterregister ist für die Firma Hugo deaen. & Comp. in Nenhaldensleben einge⸗ ragen:

Nr. 152. Ein unverschlossenes Packet, enthaltend 14 Abbildungen von Mustern für plastische Erzeug⸗ nisse in allen geeigneten Stoffen mit den Fabrik⸗ nummern 1980, 1985, 1986, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 10, 11, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Neuhaldensleben, den 28. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Neusalz, Oder. z [60851]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 68. Kommanditgesellschaft Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk Paulinenhütte Edmund Glaeser zu Randen bei Neusalz, ein versiegeltes 65 mit zwei Photographieen von zwei eisernen

efen irischen Systems, die unter dem Namen Deutschland Nr. 1 und Deutschland Nr. 2 in den Handel gebracht werden sollen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1895, Nachmittags 5 ¼ Uhr.

Neunsalz, den 9. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. 8

Norden. 162737] In das hiesige Musterregister ist für die Firma Julins Meyer & Co zu Norden sub Nr. 112

eingetragen: 1 Packet, enthaltend Muster eines Re⸗ gulier⸗Unterofens Hamburger Staats⸗Unterkasten Fabrik⸗Nr. 260, sowie eines Grabgeländers, Fo⸗ brik⸗Nr. 53, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1895, Abends 5 Uhr 10 Minuten. Norden, den 14. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Norden. [62736]

In das hiesige Musterregister ist für den Klempner und Kupferschmied Hinrikus Jo⸗ hann Ufen zu Norden sub Nr. 113 eingetragen:

1 Modell eines Topf⸗Qualm⸗Fängers mit nicht

ausschmelzbarer Wasserrinne, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Januar 1895, Vormittags 10 ¾ Uhr. Norden, den 16. Januar 1895.28 8 Königliches Amtsgericht.

Oberhausen. [64877] Ine das Musterregister des Amtsgerichts Ober⸗ hausen ist am 26. Januar 1895 eingetragen: Nr. 33. Firma Oberhausener Glasfabrik Rüben, Funke & Cie zu Oberhausen. drei ver⸗

schlossene Packete mit Mustern, nämlich Packet 1.

mit 3 Mustern für Salznapf und 2 Teller, Packet 2 mit 2 Mustern für Liqueurflasche und Wasserbecher, Packet 3 mit 3 Mustern für Wasserkanne, Wasser⸗ dose und Picklesdose, Fabriknummern 599, 600, 601, 602, 603, 604, 606, 607, 608, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr.

oberstein. C 11““ In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 224 eingetragen: 1 Firma Gebrüder Schmidt in Oberstein. Gegenstand: ein verschlossenes Packet, enthaltend an⸗ eblich 26 Muster Rahmen, Schalen, Feuerzeuge, EEöb Griffe, Schirmbeschläge, Brief⸗ beschwerer, Geschäftsnummern 3550, 3636, 3637, 3638, 3639, 3640., 3641, 3642, 3643, 3646, 3647, 3654, 3656 ½, 3656 ¼, 3660, 3662, 3663, 3667, 3674, 3675, 3677, 3678, 3679, 3682, 3683 u. 3684, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei veie angemeldet am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr. Oberstein, den 7. Januar 1895. Großherzogliches Amtsgerichht. 8 Groskopff. 8

Posen 8

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 50. Schlossermeister Andreas Linke zu Posen, ein Muster für ein Grabgitter, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr.

Posen, den 25. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Ratibor. [65382]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14. Firma „A. Hodurek“ zu Ratibor, ein Muster für Plakate für Glanzstärke, als Flächen⸗ erzeugniß, Fabriknummer 3, Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 25. Januar 1895, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Ratibor, den 26. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Regensburg.

In das Musterregister ist einge

Curt Schicker, Drechslermeister in Regens⸗ burg, Kronenleuchter aus Hirschgeweih, eingerichtet zur Beleuchtung mit elektrischem Licht und mit Gas⸗ licht, Fabriknummer 103 b, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1895, Nachm. 4 ¼ Uhr. 1

Regeusburg, am 9. Januar 1895.

Königl. Landgericht. Der Vorsitzende der Kammer für Lang.

Reichenbach, Voigtl. [64878] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 127. Gebr. Schreiterer in Reichenbach

i. V., ein offenes Packet, enthaltend 13 Stück Kleider⸗

stoffe, Dessin⸗Nrn. 10231 33, 10206, 10236— 38,

10228 u. 29, 10222 25, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist 2 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1895,

Vormittags 10 Uhr.

Nr. 128. Carl Fester daselbst, ein offenes Packet, enthaltend 2 Muster Kleiderstoffe von Streich⸗

arn⸗Waare im Stück gefärbt mit säupeechtem

Pmmvllscduß mit und ohne Effekten in der Kette

auf Jaquard⸗ und Schaftweberei, Genre 1009 und

1009 a, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗

gemeldet am 21. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr.

Reichenbach i. V., am 28. Januar 1895. FKFhniglich Saͤchsisches Amtsgericht.

Geyler.

Riesa. [60854] In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 152. Firma Lanchhammer, vereinigte vormals Gräflich Einsiedelsche Werke in Riesa hat für die unter Nr. 152 eingetragenen Muster Vorsetzer, Fabr.⸗Nr. 1127, Geräthständer,

abr.⸗Nr. 1675, Schlüsselhalter, Fabr.⸗Nr. 3279, Schirmständer, Fabr.⸗Nr. 1532, Geräthgriff, Fabhr. Nr. 1817, Kamineinsatz, Fabr.⸗Nr. 246, do., Fabr.⸗ Nr. 248, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre beantragt. b 1

Königl. Amtsgericht Riesa, am 8. Januar 18905. Heldner.

Riesa. 8 [60853]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 182. Firma Lauchhammer vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke, ein ver⸗ Ee, Packet mit acht Mustern und zwar: Vor⸗ etzer m. Wappen, Fabr.⸗Nr. 1145, Vorsetzer für Sohliff Fabr.⸗Nr. 1146, Vorsetzer für Schliff, 5 r.⸗Nr. 1147, Schirmständer, Fabr.⸗Nr. 1543

chlüsselschrank, Fabr.⸗Nr. 2820, Schmuckschrank, ee. 2821, Miniaturetagère, Fabr.⸗Nr. 3490,

erviertisch, maurisch, Fabr.⸗Nr. 3491, Muster für plastis e, 8 frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1895, Vorm. 10 Uhr 40 Minuten. Königliches Amtsgericht Riesa, am 8. Januar 1895. Heldner.

Riesa. .

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 183. Firma Lauchhammer vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke, ein ver⸗

Visitf.,

hotographie⸗Rahmen, eitungsständer, Fabr.⸗Nr. 3492, Serviertisch, I

Rahmen, N. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ja⸗ nuar 1895, Vorm. ¼112 Uhr. Koönigliches Amtsgericht Riesa, 8 1“ am 23 Januar 1895. 8 Heldner.

Rixdorf. qP

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: 8

Nr. 30. Firma PauleHinze, ein verschlossener Umschlag mit 21 Modellen für Schirmgriffe, Fabrik⸗ nummern 6247, 6267, plastische Erzeugnisse, Sh. frist drei Jahre, angemeldet am 15. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. .

Rigxdorf, den 16. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Schneeberg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 72.

3. Januar 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Nr. 73. 50 Stickerei⸗Muster: 15076, 15077, 15078, 15079, 15080, 15081, 15082, 15083, 15084, 15085, 15086, 15087, 15088, 15089,

15480 ½, 15481, 15482, 15483, 15484, 15508, 15525, 15526, 15527, 15528, 15529, 15531, 15532, 15533,

15542, 15543, 15544, 15545, 15547; offen; Flächen⸗

nuar 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr. Nr. 74. Richard

50 Stickerei⸗Muster:

16146 ½, 16147, 16147 ½,

Nr. 16145, 16145 ½, 16

16188, 16189,

16184 ½, 16186, 16187, 16192, 16193,

16191 ½, 16196,

16155 ½, 16190, 16190 ½, 16191, 16194, 16195, 16195 ½, 16197 ½, 16198, 16200 ⅝, 16201, 16201 ⅛, 16202, Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 3Z. Januar 1895, Nachmittags 3 ½ Uuhr. Schneeberg, den 5. Januar 18905. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Schneeberg. [65187] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 75. Firma C. F. Schmalfuß in Schnee⸗ berg, vier Abbildungen von einem Fahr⸗, Schlitten⸗ und Schaukelpferd, Fabriknummer 300, verschlossen,

den 24. Januar 1895, Vormittags 11 ¼¾ Uhr. den 26. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

. (Unterschrift.)

Schönau i. W. 1 [62217] Nr. 442. In das Musterschutzregister wurde unter

Nr. 26 eingetragen: b Firma mechauische Weberei in Zell i. W.,

1 unverschlossenes Packet mit 4 Mustern bunte

Flächenerzengnisse abriknummern 162, 172, 182,

192, Jacquard⸗Bettzeug, in verschiedenen Variationen

aus buntem Baumwollgarn, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 10. Januar 1895, Nachmittags 3 Uhr. Schönau i. W., den 10. Januar 1895.

8 Gr. Bad. Amtsgericht.

8 Schopf.

Schweidnitz. 1 [64628] In unser Musterregister ist heut eingetragen worden: Nr. 149. Max Krause in Schweidnitz, in

Firma: R. M. Trause, ein verschnürtes und ver⸗

jegeltes Packet, enthaltend Photographien von

Mstern plastischer Erzeugnisse mit der Aufschrift:

M. K. 46 Nr. 522, 555, 889, 895, 968, 1097, 1100,

1102, 1103, 1104, 1105, 1106, 1107, 1108, 1111,

1112, 1113, 1114. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet

am 23. Januar 1895, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Schweidnitz, den 23. Januar 1895.

Königl. Amtsgericht. Schwelm. [61731] Musterregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Musterregister ist eingetragen: 3 Nr. 224. Firma Gevelsberger Heerdfabrik

von W. Kreft zu Gevelsberg, ein versiegeltes

Packet, angeblich Konsole zu Kochherden, Geschäfts⸗

nummer 45, und Leiste für Kochherde, Geschäfts⸗

nummer 46 enthaltend, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ ist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1895, achmittags 3 Uhr 40 Minuten. Schwelm, den 5. Januar 1895. 86 Königliches Amtsgericht. 88

Schwetzingen. [63077] Nr. 1242. Ins Musterregister wurde unterm Heutigen zu O.⸗Z. 22 eingetragen: W Firma Johann B. Eder, Ziegeleigesches in Brühl, ein hölzernes Modell eines Doppelfals⸗ iegels mit der Fabriknummer „J. B. E. Nr. 1‧, Moödenl für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, vom 9. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr 20 Min., an, Schwetzingen, 9. Januar 1895. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift).

Schwetzingen. 164054] Nr. 1352. Ins Musterregister wurde unterm Heutigen zu O.⸗Z. 23 eingetragen:

Firma Max Dussel, Cigarrenfabrikation in

8 8

5 eltes Pagket mit sieben Mustern, und zwar Uotographil⸗Nahmen, Kabinetf., Fabr.⸗Nr. 2965, Fabr.⸗Nr. 2966, hotograpbie⸗Rahmen, Miniaturf., Fabr.⸗Nr. 2967,

Nr. 3493, Huthaken, Fabr.⸗Nr. 5321, Spucknapf⸗ abr.⸗Nr. 5570, Muster für plastische Er⸗

1[60539]

Richard Elkan in Schneeberg, 50 Stickerei⸗Muster: Nr. 15554, 15555, 15557, 15558, 15561, 15562, 15563, 15564, 15565, 15566, 15567, 15594, 16092, 16093, 16094, 16095, 16096, 16097, 16098, 16099, 16100, 16101, 16102, 16103, 16104, 16105, 16106, 16107, 16108, 16109, 16110, 16111, 16112, 16113, 16114, 16115, 16116, 16117, 16118, 16119, 16120, 16121, 16141, 16141 ½, 16142, 16142 ½, 16143, 16143 ½, 16144, 16144 ½; offen; Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am

Richard Elkan in Schneeberg, Nr. 15073, 15074, 15075, 15244, 15246, 15247, 15249, 15250, 15251, 15480,

15534, 15535, 15536, 15537, 15538, 15540, 15541, 3 muster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 3. Ja- Eikan in rirgesse 1

16148, 16148 ½, 16149, 16149 ½, 16150, 16150 ½⅞, 16151, 16151 ½, 16152, 16152 ½, 16153, 16153 ⅜, 16154, 16154 ½, 16155,

16196 ½, 16197, 16198 ½, 16199, 16199 ½, 16200, 16202 ½; offen;

plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

wermelskirchen.

Schwetzingen, ein Geschäftsplakat mit der Fab nummer M. D. Nr. 15. Muster für plastische Er⸗ Fugnisse Schutzfrist 3 Jahre, vom 14. Januar 1895, achmittags ½ 5 Uhr an. 1 Schwetzingen, 14. Januar 1895. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Stettin. 1

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 94. Firma: Ernst Gentzensohn zu Stettin. Ein verschlossener Umschlag mit 8 Mustern zu Etiquetten und Plakaten für Weine, Spirituosen und Liqueure, Flächenmuster, Fabriknummern: 422, 423, 424, 425, 427, 428, 429, 430, Schutzfrist zehn Jahre; angemeldet am 18. Januar 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.

Stettin, den 19. Januar 1895. 28

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Triberg. [65383]

Nr. 1048. In das diesseitige Musterregister Band I1 wurde eingetragen:

Unter O.⸗Z. 179. irma „S. Siedle und Söhne in Furtwangen“, ein offenes Packet, ent⸗ ‚haltend 2 Photographien von Telephonstationen, 501 und 501 a, Muster für plastische

rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1894, Vormittags ½9 Uhr.

Unter O.⸗Z. 180. Firma „Schwarzwälder Metallwaarenfabrik Triberg“, eine offene Schachtel, enthaltend:

1) ein aus Messingblech gepreßtes vernickeltes und vergoldetes Uhrgehäufe, auf welchem sich ein ge⸗ v Kreuz befindet; das Gehäuse führt den Namen „Golgatha’ und die Fabriknummer 301; .2) ein gleiches Uhrgehäuse wie Nr. 301, welches hednnc an Stelle des Kreuzes einen Griff hat, das⸗ elbe führt den Namen „Gladstone“ und die Fabrik⸗ nummer 302, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1894, Nachmittags 14 Uhr. 8

Triberg, den 28. Januar 1895.

r. Amtsgericht Merkel.

8““

1.“

UIm. [65384]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 67. Firma Mathae Schmid & Comp. in Ulm, 1 Packet mit 2 Abbildungen von Dekorations⸗ Mustern für Glas⸗ und Porzellanmalereien, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummern 11 und 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1895, Vor⸗ mittags 11 ½¼ Ühr.

Nr. 68. Firma Mathae Schmid & Comp. in Ulm, 1 Packet mit 4 Figuren aus Zinn (ausfübr⸗ bar auch in anderen Materialien, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 13 bis 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr.

Ulm, den 28. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Stv. Amtsrichter: Erenfüger

Velbert. [65385]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 27. Gebr. Hohagen, Firma in Velbert, Packet mit 4 Modellen für Bronze⸗Thürdrücker und je einem Modell für Bronze⸗Thürschild und Bronze⸗ Schlüsselschild, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1895, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

Velbert, den 28. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Völklingen. [62473]

In das Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen:

Nr. 9. Firma Raspiller u. Cie. zu Fenner Glashütte, ein versiegeltes Kästchen, angeblich enthaltend ein Weinglas Römerform mit geschliffenem Knopfe und ein ebensolches mit glattem Knopfe, beide genannt „Römer Wallot“, ohne Fabriknummer, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 14. Januar 1895.

Völklingen, den 14. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [59697]

„In unser Musterregister ist eingetragen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 3 Jahre für die unter Nr. 114 eingetragene, von der Firma Carl Krister

zu Waldenburg am 31. Dezember 1891, Nach⸗

mittags 5 Uhr, in einem versiegelten Packet nieder⸗

gelegten photographischen Abbildungen von Tafel⸗

gesa 324/325 und von Kaffeegeschirr Nrn. Waldenburg, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Waldheim.

In das Musterregister ist worden:

Nr. 85. Firma Waldheimer Möbelfabrik Hunger & Kegel in Waldheim, 1 Kuvert, ent⸗ altend 5 photographische Musterabbildungen von

tühlen und eine dergl. von Sophagestell, Fabrik⸗ nummern 318, 372, 386, 391, 408 und 222 D., ver⸗ schlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Sena 1895,

Nachmittags 5 Uhr.

Waldheim, am 23. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Oehmichen.

Walkenried. [63560] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 23. iedaer Hütte, Eisengußwaaren⸗

Aetiengesellschaft in Wieda, 15. Januar 1895,

Nachmittags 5 Uhr, 2 Lithographien und 1 Photo⸗

graphie, Modelle für Regulieröfen mit Kochröhre,

offen, Fhübrtun 159a, 160a, 169, 172, 174 und 74a, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

0 Jahre.

Walkenried, den 15. Januar 1895. Herzogliches Amtsgericht. Voges.

165180] heute eingetragen

11“]

[60538 Amtsgericht Wermelskirchen. Nr. 15. 5LeLonn. gelenischaft E. & W. Kattwinkel in Wermels⸗ rchen, 3 Muster, nämlich: 1) ein Feaaaschehoberthe aus Lasting mit einem gummielastischen Einsatz, welch letzterer in der Mitte getheilt, mit Band eingefaßt und mit schwarzen Oesen

und hindurchgezogener Glöckchen versehen ist;

2) ein Hausschuhobertheil aus Lasting, vorn ohne Naht mit gummielastischem Einsatz, auf welch

lletzterem der Lasting, der aus einem einzigen Stück besteht, in der Mitte in der Form eines Riemens

ausläuft, der Lastingriemen ist mit Knöpfen besetzt; 3) ein Hausschuhobertheil aus Lasting mit gummi⸗ elastischem Einsatz, auf der Mitte des letzteren ist ein für sich zugeschnittener und mit Knöpfen versehener Lastingsriemen angebracht, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, offener Umschlag, rik⸗ nummer 400, 401 und 402, angemeldet am 7. Ja⸗ nuar 1895, Nachmittags 4 Uhr. ““

Wermelskirchen, den 7. Januar 18905. önigliches Amtsgericht. I.

Würzburg. 1u [65179] In das Musterregister ist eingetragen: J. M. Richter’s Buch⸗ und Kunstdruckerei“, Firma in Würzburg, 2 Muster für Flaschen⸗ etiquetten, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 3642 u. 3643, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr. Würzburg, 23. Januar 1895. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: 8 (L. S.) Gros, K. Landgerichts⸗Rath. 8 Zeitz.

In unserem Musterregister ist zufolge Verfügung vom 23. Januar 1895 unter Nr. 171 eingetragen wassenr zansch Pregsch in

irmg Wünsch & Pretz in Zeitz, ein mit 2 Siegeln verschlossenes Packet, enthaltend 15 Photo⸗ graphien von Kinderstühlen, mit den Geschäftsnum⸗ mern 3066d, 307d, 3086d, 309d, 310d, 311d, 3178d, 3186d, 3354d, 336d, 352, 353, 354, 355, 356, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1895, Nachmittags 3 ½ Uuhr.

Zeitz, den 23. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Zschopau. [61157] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 57, Firma A. W. Bär & Co. in Zschopan,

1 versiegeltes Packet mit 49 Mustern für bunte

Bettzeuge, Fabriknummern 463 bis 480 und 571

bis 601 in blau V Qualität, 1063 bis 1080 und

1171 bis 1201 in roth V Qualität, sowie 10463

bis 10480 und 10571 bis 10601 in gold V Qualität,

Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

5. Januar 1895, Vormittags 111 Uhr.

Zschopan, am 9. Januar 1895. Königlich Sächsisches Amtsgericht J. A.: Dr. Lessing, H.⸗R.

Zweibrücken. K. Landgericht Zweibrücken.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 34. Gustav Pahle, Sattler in Pirma⸗ sens, 1 Muster sür Pferdekummete, offen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.

Nr. 35. Karl König, Töpfermeister in Pirmasens, verschlossen, 1 Muster für Kachelöfen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 66, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1895, Vormittags 8 ½ Uhr.

Zweibrücken, den 19. Januar 1895.

K. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober⸗Sekretär.

Konkurse.

[65231] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des weil. Kornhändlers Friedrich Bernhard Henning zu Ahrensböck wird heute, am 29. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Adolf Möller hierselbst. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1895 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar

5.

Ahrensböck, den 29. Januar 1895.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

8 . (gez.) Zang. Veröffentlicht: Ahlers, Gerichtsschreiber.

[63074]

(65239]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Banquier) Joseph Scholl hier, Kurfürstenstraße Nr. 167, in

irma „Bankhaus J. Scholl“ hier, Friedrich⸗ traße 65 (früher auch in Nieder⸗Schönhausen bei Berlin), ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Februar 1895, veeee8 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1895. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. März 1895. Prüfungstermin am 19. April 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 30. Januar 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[65234] Veräußterungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Handelsgesellschaft Herrmann Donath hier, Auguststraße 38 und Kaiser Wil⸗ helmstraße 20, Gesellschafter:

1) der Kaufmann Herrmann Donath hier,

Auguststraße 47 a, 2) der Schlächtermeister Wilhelm Friedrich Donath hier, Auguststraße 47 a, beantragt ist, wird den vorbenannten Personen jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Vermögensskücken der vorbenannten Gesellschaft hier⸗ durch untersagt.

Berlin, den 30. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82.

[65249] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Me⸗ chanikers Richard Heckert in Leopoldshall ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursv. ren

eröffnet. Verwalter: Bureaudiätar Otto 1 n⸗

hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗g und

8

165203]

meldefrist bis 2. 3 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner üfungstermin: 13. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Beruburg, den 28. Januar 1895. 8 (L. S.) Kolscher, Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, i. V. 11 8

[65220]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Böttcher zu Charlottenburg, früher Göthe⸗ straße 68, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 30. Januar 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. hier, Kurfürsten⸗ straße 108 a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1895. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 2. März 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. Februar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uor. Allgemeiner⸗ Prüfungstermin am 19. März 1895, Rt-gvS2 11 Uhr, Spreestraße 3 b., 1 Treppe, Zimmer 57.

Charlottenburg, den 30. Januar 1895.

Königliches Amssgericht. Abtheilung V.

Ueber das Vermögen des Tischlers Carl Georg

Geißler hier (Holbeinstraße 37) wird heute, am [29. Januar 1895, Nachmittags ¾4 Uhr, das Konkurs⸗

[65388]

verfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Fe⸗ bruar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. März 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 18955.

Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abth.

1 Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[65236] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Pütz, In⸗ habers einer Brauerei und Mälzerei zu Düssel⸗ dorf, Düsselthalerstraße Nr. 48, ist heute, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schleipen hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24. Allgemeiner Prüfungsterminm am 2. März 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24.

Düsseldorf, den 29. Januar 1895.

DOsterloh, Akt., als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64345] 8 Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Anton Horlacher, Bauers in Holenstein, Gde. Bühlerzell, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Gerichtsnotar Ruoff von hier und in dessen Verhinderung dessen Assistent Hirsching ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldetermin und Anzeige⸗ frist bis 16. Februar 1895. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin hierselbst Freitag, den 22. Februar d. J. Vormittags 10 Uhr. Den 25. Januar 1895. Gerichtsschreiber Oelschläger Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Johann Caspar Marx, in Firma Frankfurter Dampfkaffee⸗

(Brennerei, Gewürz⸗ Mahl⸗ und Schrotmühle

C. Marx von hier, Hanauer Landstraße Nr. 86, ist heute, am 24. Januar 1895, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Ludwig Joseph dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1895 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 18. März 1895. Bei schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung den 26. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 29. März 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Fraukfurt a. M., den 24. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. [65232] Konkurseröffnung.

Nr. 1643. Ueber das Vermögen des Kürschners Franz Reichenbach von hier wurde heute Vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Waisenrichter C. Montigel von hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1895. An⸗ meldefrist bis zum 20. Februar 1895. Erste Gläubi⸗ gerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am

reitag, den 1. März 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 81.

Freiburg i. B., den 29. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bd. Amtsgerichts:

[652355 Bekanutmachug.

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 28. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr, auf Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Schuhmachersehelente Leonhard und Anna Neubert in Zirndorf. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Karl Kublan in Fürth. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 28. Februar cr., Nachmit⸗ tags 3 ½ Uhr, Zimmer Nr. 18/II. Die Forde⸗ rungen sind bis Mittwoch, den 20. Februar 1895 an⸗ zumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Mitt⸗ woch, den 20. Februar 1895. 8

Fürth, den 29. Januar 1895.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich, Kgl. Sekretär.

Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗ händlers Lehmann Kristeller aus Quaritz ist am 29. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustav Stemmer von hier. Offener verf mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1895. Anmeldefrist bis zum 6. April 1895. Erste Gläubigerversammlung den 13. Februar 1895, Vorm. 9 Uhr. Prü⸗ vö. am 17. April 1895, Vorm. 9 Uhr.

logan, den 29. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[6477521

Ueber das Vermögen des Weißgerbers, Hut⸗ und Schuhhändlers Hermann Clauß hier ist heute Mittag 12 Uhr der Konturs eröffnet worden; der offene Arrest ist erlassen. Die Frist zu den in § 108 der Konkursordnung A Anzeigen ist bis zum 10. k. Mts., zur Anmeldun kursforderungen bis zum 25. k. Mts., Wahltermin, Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

herzogl. S. Amtsgericht II. hier festgesetzt worden. lmenau, den 28. Januar 1895. 1 er Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

[65418] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 28. November 1894 Fverstorbenen Bäckermeibers Otto Dannehl in Kalbe a. d. Milde wird heute, am 29. Januar 1895, Nachmittags 1 Uhr, 2 eröffnet. Der Gerichtstaxator Gebhard Lübeck in Kalbe a. d. Milde wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen [Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1895 Anzeige zu machen.

Kalbe a. d. Milde, den 29. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. 8

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft, in Firma H. Schlicht & Co⸗ (Holzbearbeitungsfabrik) zu Hamburg, Bill⸗ hörner Röhrendamm 233, Eingang 241, wird heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Colon⸗ naden 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. Februar dss. IJs., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. März dss. Is., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 29. Januar 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[65225] Konkursverfahren.

Nr. 2869. Ueber das Vermögen des Franuz Schnellbach, Konditor und Bäckermeister in Karlsruhe, wurde heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Burger hier. Anmeldefrist bis 20. Februar 1895. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 28. Februar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1895.

Karlsruhe, den 29. Januar 1895. 8

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts: Rapp. 8

Konkursverfahren

[65230]

[65221]

Konkursverwalter: Kaufmann Marx Fröhlich zu Katto⸗ witz. Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Februar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. April 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 1895.

Königliches Amtsgericht zu Kattowitz.

[65227] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Cartonagenfabrik Ühlig & Götze hier, Inselstr. 12, ist heute, am 30. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Hans Barth hier. Wahltermin am 19. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. März 1895. Prüfungs⸗ termin am 15. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung III am 30. Januar 1895. 8 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[65238] Konkursverfahren. 6 Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Otto Meyer zu Lippehne ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Aktuar a. D. Kirchner hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. bigerversammlung am 21. Februar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1895. Lippehne, den 29. Januar 1895. (I S.) Eernant, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65241] Konkursverfahren. 1“ Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Friedrich Kunstmann in Löbau ist heute, am K. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Franz Moritz Otto Börner in Löbau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1895. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 19. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 11. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Löbau i. S., am 29. Januar 1895.

8

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: qqqqq“

von Kon⸗ erste Gläubigerversammlung, sowie Termin zur

27. k. Mts., Vormittags 11 Uhr, vor Groß⸗

das Konkursverfahren

über das Vermögen der Handelsfrau Johanna Schindler, geb. Königsfeld, zu Laurahütte ist am 26. Januar 1895, Nachmittags 6 ¼ Uhr, eröffnet.

Erste Gläu-⸗

. 8 1“ 8 b

qqqqaaqaqg