1895 / 30 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Bureaugehilfen Willy (Wilhelm) Voß, zuletzt in Brandenburg a. H. wohnhaft gewesen, jest unbe⸗ kannten Ausenthalts, wegen böslicher Verlassung und Versagung des Lebensunterhaltes, mit dem An⸗ trage auf CEhescheidung, die zwischen ihnen bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den letzteren zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 22. April 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Potsdam, den 26. Januar 1895.

Reimke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer II.

[65639] Oeffentliche Zustellung.

Der Bremser Heinrich Beyer in Breslau, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Lopianowski zu Breslau, klagt gegen seine Chefrau Emma Beyer, geborene Pawlik, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufent⸗ kalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe

der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des. Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 30. April 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kieler, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[65630] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Leopold Dummer zu Stettin, Pladrinstraße Nr. 21, vertreten durch den Justiz⸗Rath Brunnemann zu Stettin, klagt gegen 1) den Speisewirth Carl Heinrich Schulz, 2) dessen Ehefrau Marie Helene, geb. Johannes, früher zu Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer Eintragung, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Einwilligung in die Löschung des auf dem im Grundbuche von Stettin Bd. IX Bl. Nr. 233 Nr. 93 der Lastadie verzeichneten Grundstücks in Abtheilung II Nr. 3 eingetragenen Vermerks, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stettin, Zimmer 57, auf den 30. April 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Stettin, den 28. Januar 1895.

. v4“ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. V.

[65646] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 1499. 1) Der Schweinehändler Heinrich Weiß in Mannheim, Q. VII 20, 2) der Schweinehändler Friedrich Emmerich zu Flehingen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stern in Mannheim, klagen gegen den Metzgermeister Wilhelm Kaiser aus Langendiebach, früͤher in Ludwigshafen a. Rh., zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Schweine⸗ kauf vom 22. September 1894 und 24. September 1894, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 623 91 nebst 6 % Verzugs⸗ zinsen vom Klagzustellungstage an und Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag, den 9. April 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 28. Januar 1895.

Bylinski, 1 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[65636] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant Herm. Wiemer zu Rückenwaldau in Schlesien, vertreten durch den Rechtsanwalt Eugen Cohn zu Berlin, Jerusalemerstr. 43, klagt gegen W. Frank, früheren Inhaber der Firma W. Frank & Co., bisher zu Berlin, Fürbringer⸗ straße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 20. Juli 1894, zahlbar am 30. Oktober 1894, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 717 35 nebst sechs Prozent Zinsen von 696 seit dem 30. Oktober 1894 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vpier⸗ 8 Kammer für Handelssachen des Königlichen

andgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, III Tr. Zimmer Nr. 172, auf den 29. März 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der 1 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 29. Januar 1895.

Fiedler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I., 14. Kammer für Handelssachen.

[65632)0) Oeffentliche Zustellung.

Die Kuratel über die Bauerswittwe Katharine Warmuth in Bastheim, vertreten durch Lehrer Oskar Goldbach von dort, klagt gegen Barbara Antlitz, ledig, von Winkels, und Petronella Kirchner, jetzt verehelichte Mayer, früher in Euerdorf, beide nun unbekannten Aufenthalts, wegen Hypotheklöschung, und beantragt: 8

„Kgl. Amtsgericht Euerdorf wolle erkennen:

8 Hie Beklagten sind schuldig, die Löschung der auf Pl. Nr. 5116, 5117 der Steuergemeinde Euer⸗ dorf im dortigen Hypothekenbuche Bd. V. S. 467 eingetragenen gypofher zu 88 Fl. zu bewirken.

1 II. Die Beklagten haben alle Streitskosten zu ragen.“

Klagspartei ladet hiermit die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Euerdorf in die hierfür anberaumte Sitzung vom Freitag, den 22. März l. J., früh 9 Uyr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung, welche der Klagspartei mit Beschluß vom 25. Januar cr. bewilligt worden ist, gebe ich diesen Auszug der Klage hiermit bekannt.

Euerdorf, den 26. Januar 1895. 3 Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Saar, K. Sekretär.

[65645) Oeffentliche Zeastsnunß.

Der Tuchfabrikant Johann Berresheim zu Mon⸗ real, vertreten durch Rechtsanwalt Hecking in Mayen, klagt gegen den Sebastian Lohner, Sohn von

hilipp, Schmied, zuleßt zu Pillig wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1877 käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 36,33 nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Münstermaifeld auf den 29. März 1895, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ g wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Schriever, 5

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65648] Oeffentliche Zustellung. 1) Der Peter Schneider zu Bendorf, 2) die Franziska Schneider, verehelichte Peter Müller zu Bendorf,

3) der Nikolaus Schneider zu Isenburg,

4) der Carl Schreider zu Geisenheim, 1 vertreten durch Rechtsanwalt Matoni zu Neuwied, klagen gegen den Franz Bode, Sohn von Nikolaus Bode aus Bendorf, jetzt unbekannt wo? abwesend, aus Bürgschaft ihres verstorbenen Vaters vom 20. August 1883 für eine Forderung der Bendorfer Volksbank e. G. zu Bendorf gegen Beklagten mit dem Antrage:

1) den Beklagten zur Zahlung von 250 nebst

5 % Zinsen seit 1. Februar 1884 zu ver⸗ urtheilen und

2) 8 Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

ären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neuwied Saal 10 auf den 5. April 1895, Vormittags 9 Uhr. Hum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Henn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65644] Die durch Rechtsanwalt Rheindorf vertretene Amalie Kellermann zu Elberfeld, Ehefrau des Schreiners Hermann Ih daselbst, hat S en den letzteren beim Königlichen andgericht zu Elber⸗ feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 29. März 1895, Vormittags 9 Uhr, im Pttzungssalg⸗ der III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Schäfer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[65631] Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau des Gärtners Johann Wewrzeneick, Maria, geb. Teschenmacher, zu Homberg, vertreten durch Rechts⸗ anwakt Hoffmans, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann wegen öu“ mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 5. April 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[65637] Kaiserliches Landgericht F. i. G. Die Ehefrau des Metzgers Franz Walliser, Mar⸗ garethe, geb. Martin, in Altenstadt bei Weißenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Albert in Hagenau, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem An⸗ trage: die Gütertrennung zwischen den Parteien aus⸗ zusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist die öffentliche Sitzung der III. Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straß⸗ burg i. Els. vom 30. März 1895, Morgens 10 Uhr, bestimmt. 1

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hörkens.

165843-, 8 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer 1, zu Düsseldorf vom 29. Dezember 1894 ist zwischen den Eheleuten Fuhrunternehmer Wilhelm Gatzweiler zu Düsseldorf die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung seit 15. September 1893 ausgesprochen. Düsseldorf, den 24. Januar 1895. Bartsch, Gerichtssch eiber des Königlichen Landgerichts. 5 6

[65651] 8

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, Zivilkammer 2, zu Düsseldorf vom 28. De⸗ zember 1894 ist zwischen den Eheleuten Wilhelm Maguhn, Verwalter, und Maria, geb. Gullweide, zu Nieder⸗Kassel die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 31. Oktober 1894 ausgesprochen.

Düsseldorf, den F 1895.

8, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[65650] 8

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, Zivilkammer 2, zu Düsseldorf vom 28. De⸗ zember 1894 ist zwifchen den Eheleuten Karl Mergel, Korbmacher, beide zu Krefeld, die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 10. No⸗ vember 1894 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 5 Januar 1895.

chs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[65652] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗

gerichts, Zivilkammer 2, zu e- vom 28. De⸗

zember 1894, ist zwischen den Eheleuten Robert

Peters, Schuhmacher, und Emilie, geb. Wefer,

beide zu Krefeld, die Gütertrennung mit rechtlicher

Wirkung seit dem 31. Oktober 1894 ausgesprochen. Düsseldorf, den 26. Januar 1895.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[65653] 1““

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, Zivilkammer 2, zu Düsseldorf vom 28. De⸗ zember 1894 ist zwischen den Eheleuten Wilhelm Knipscher, Schreinermeister, und Anna, geb. Oster⸗ feld, beide zu Krefeld, die Gütertrennung mit recht⸗ licher Wirkung seit dem 25. Juli 1894 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 28. Januar 1895.

chs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗dc. . Versicherung.

[65580] Bekanntmachung. Auf Grund des § 56 Abs. 5 des Reichsgesetzes, betref⸗ fend die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung vom 22. Juni 1889, wird bekannt gegeben, daß durch höchste Entsehließung des Kgl. bayerischen Staats⸗ Ministeriums des Innern vom 24. Januar Ifd. Irs. der Unterfertigte von der Führung der Ge⸗ schäfte des Vorstandes der Versicherungs⸗ anstalt für Oberfranken mit der Wirkung vom 15. Februar ds. Irs. ab enthoben und vom

leichen Tage ab der Kgl. Regierungs⸗Rath

ilhelm Freiherr von Waldenfels dahier mit der Wahrnehmung dieser Geschäfte be⸗ auftragt wurde.

Bayreuth, den 31. Januar 1895.

Der Vorstand der Versicherungsaustalt für Oberfranken. Kgl. Regierungs⸗Rath, Vorsitzender.

ö R ⁊RR.R.R & % 111“

4) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛ’c. [65608]

Submission auf Kiefern⸗Grubenholz. Aus dem Königlichen Forstrevier Zechlin sollen nachstehende Grubenholz⸗Quantitäten im Wege des schriftlichen Angebots verkauft werden:

[64317]

kostenfreie Annahme von Bonds mit dem

Stück annehmen werden.

Wir fordern nunmehr die Besitzer von

Emil Salomon, in Firma Emil Salomon jr. Geh. Komm.⸗Rath in Firma N. Helfft & Co. Georg Siemens, Direktor der Deutschen Bank.

S. Neustadt in Firma Gebr. Neustadt.

Loos Nr. 1, Schutzbez. Neumühl, Lutterow =

116,90 rm 2,20 und 1,85 m lang (Zopf über 14 17 cm) 619,57 Taxe,

Loos Nr. 2, Schutzbez. Zechlin, 10 11 cm) 1528,80 ℳ,

Loos Nr. 3, Schutzbez. Neumühl, Lutterow Zechlin, Zempow = 661,85 rm 1,55 m lang (Zopf 12 13 cm) 1853,18 ℳ,

Loos Nr. 4, Schutzbez. Neumühl, Lutterow, Zechlin = 377,40 rm 1,85 m lang (Zopf 13 bis 14 cm) 1056,72 ℳ, .

Loos Nr. 5, Schutzbez. Lutterow, Zempow = 178,20 rm 2,20 m lang (Zopf 12 14 cm) 498,96 ℳ,

Loos Nr. 6, Schutzbez. Lutterow, Zempow = 332,50 rm 2,50 m lang (Zopf 12 14 cm) 931,00 ℳ,

Loos Nr 7, Schutzbez. Lutterow = 18,20 rm 1,40 m lang (Zopf 10 11 cm) 50,96 ℳ,

Loos Nr. 8, Schutzbez. Lutterow = 38,75 rm

1,55 m lang (Zopf 12 15 cra) 108,50 Verschlossene, mit der Aufschrift „Grubenholz’

versehene, auf volle

welche die Erklärung enthalten, daß Bieter sich den

Verkaufsbedingungen unterwirft, wollen Kauflastese

bis zum 14. Februar cr., Abends 6 Uhr, hierher einsenden. Eröffnung der Gebote Freitag, den

15. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, im

Qualitz'schen Gasthause zu Flecken Zechlin. I⸗ dingungen und nähere Auskunft durch die Schutz⸗ beamten und die unterzeichnete Oberförsterei. Königliche Oberförsterei Zechlin dden 27. Januar 1895.

S8 8

[65579] Bekanntmachung. Bei der unterzeichneten Anstalt sind vom 1. April

1895 ab auf die Dauer von drei Jahren 50 bis 60

Gefangene, welche zur Zeit mit der Fabrikation von Bürstenwaaren beschäftigt sind, aber auch zu jeder anderen in einer Strafanstalt ausführbaren Arbeit verwandt werden können, neu zu vergeben. 8

Kautions⸗ und leistungsfähige Unternehmer, von unbescholtenem Rufe, wollen spätestens zum 20. Februar 1895 an die unterzeichnete Direktion einreichen. Die Bedingungen liegen zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung von 1 Schreibgebühren mitgetheilt werden.

Münster, den 31. Januar 1895.

Königliche Direktion der Strafanstalt.

r.—

-5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Northern Pacisic 5 % consolidated Mortgage Gold⸗Bonds.

ierdurch machen wir bekannt, daß wir in Gemäßheit Art. 2 Absatz 2 unserer Statuten die

1

15. Februar dieses Jahres, Nachm. 5 Uhr,

und nach diesem Tage Bonds bis auf weiteres nur noch gegen einen Kostenbeitrag von 10 pro

16“

Northern Pacisic 5 % cons. Mortgage Gold⸗Bonds nochmals dringend auf, unserer Vereinigung beizutreten. 8 Formulare sind bei der Effektenkasse der Deutschen Bank und deren Frankfurter Filiale erhältlich. Berlin und Fraukfurt a. M., den 25. Januar 1895. Das Comité

der Vereinigung von Besitzern Northern Pacisic 5 % consolidated Mortgage⸗Bonds. 1 K. Schrader, Eisenbahn⸗Direktor a. D. E. Helfft, Dr. jur. Henry Oswalt, Rechtsanwalt. Dr. jur.

S. Susman in Firma William Rosenheim & Co., E. Wetzlar in Firma Baruch Bonn. 8

1362922 1

Ausloosung und Kündigung stadtkölnischer

Obligationen der Anleihe von 10 000 000 vom Jahre 1891.

Die nachbezeichneten Obligationen sind zum 1. April 1895 ausgeloost worden:

Litt. A. Nr. 953 1263 1293 1427 1614 1938 1987 2059 2178 2326 2355 2550 2572 2814 2864 2922 2965 2971 3093 3555 3633 3658 3670 3916 4048 4097 4162 4220 4229 4478 4496 4605 4725 4979 5053 5178 5419 5437 5441 5514 5532 5558 5660 5700 5810 5895 5905 5952 5987 6027 6029 6103 6204 6259 6279 6326 6414 6422 6471 6480 6507 6562 6581 6609 6640 6664 6774 6810 6815 6956 7045 7083 7102 7104 7118 7483 7579 7670 7672 7692 7739 7753 7758 7801 7829 7849 7950 7953 7967 8083 8123 8172 8216 8220 8224 8238 8260 8315 8441 8516 8537 8578 8591 8611 8677 8724 8764 8796 8825 à 1000

Litt. B. Nr. 9162 9533 9546 9621 9628 9814 9851 9925 10025 10152 10183 10188 10281 10344 10354 10359 10394 10504 10582 10709 10727 10823 10868 10952 à 500

Litt. A. Nr. 903 1111 1113 1140 1166 1215 1265 1300 1377 2461 2625 2871 3585 4342 4564 4679 4789 5878 6864 7075 7519 7558 7691 7720 8068 8502 8586 8633 8870 à 1000

Litt. B. Nr. 9016 9329 9382 9387 9641 9700 9935 10151 10972 à 500

Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit gekündigt; deren Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ kaffe in Köln, außerdem bei der Kasse der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Bank⸗ häusern M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M., Sal. Oppenheim Ir. & Co. in Köln, sowie bei dem A. Schaaffhausen’ schen Bankverein in Berliu und in Köln.

Die vorstehend bezeichneten Obligationen werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden Kupons

Köln, den 15. September 1894. Der Ober⸗Bürgermeister: J. V.: Der Beigeordnete: Sugg.

[65609] Bekanntmachung.

Auf Grund des für die Anleihe der Stadt⸗ gemeinde Spandan III. Ausgabe im Betrage von 750 000 festgesetzten Tilgungsplanes sind für das Jahr 1895 die nachstehend aufgeführten Stadt⸗ obligationen ansgelvost worden:

2 28 38 75 199 275 319 407 428 450 479 491

504 537 612 615 621 667 715 729 837 855 857

gekürzt. 8

905 932 953 955 1091 1112 1148 1188 1292 1365 1441 1571 1611 1631 1689 1690 1789 1802 1828 1834 1839 1847 1906 1914 1951 1970 2006 2109 2158 2171 2202 2206 2274 2287 2414 2428 2430 2443 2461 2485. 8 8

Die Inhaber der Obligationen wollen die Kapitals⸗ beträge am 1. Juli 1895 gegen Rückgabe der Obligationen mit Zinsscheinen und Talons bei unserer Stadthauptkasse in Empfang nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1895 auf. Gleich⸗ zeitig wird die Einlösung der Reste Nr. 305, aus⸗ geloost zum 1. Juli 1892, Nr. 129 635 1418, aus⸗ geloost zum 1. Juli 1893, und Nr. 488 733 780 814 1474 1723, ausgeloost zum 1. Juli 1894, in Erinnerung gebracht.

Spandau, den 26. Januar 1895.

Der Magistrat.

5 [63960] eeeeguresede uh. 1 Die Verloosung der im Jahre 1895 zu tilgenden Brandenburger Stadt⸗Obligationen wird in öffentlicher 85 der Stadtschulden⸗Tilgungs⸗ kommission am Donnerstag, den 14. März cr. Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Rathhauses stattfinden. 8 Brandenburg a. H., den 18. Januar 1895. Der Magistrat.

¹ HrwoHingfrhkxHanecs er 8

8

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [65770] 8 Spar⸗ und Vorschußbank zu Eutin. 16. ordentliche Generalversammlung Diens tag, den 26. Februar, Vormittags 11 Uhr, in Rickert's Hotel. Tagesordnung: 9) Geschäftsbericht. 2) Bericht der Revisoren. 3) Genehmigung der Bilanz. 4) Wahl für den Aufsichtsrath und die Revision 5) Antrag auf Liquidation der Spar⸗ und Vor⸗ schußbank zu Eutin. 1 Der Aufsichtsrath. V h diek. Carl D

nch

Neumühl, Luttersow, Zempow = 546,00 rm 1,40 m lang (Zopf

Mark abzugebende Gebote,

ihre Angebote bis

No. 30.

eilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen 8

Berlin, Sonnabend, den 2. Februar

BI

1895

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[65414] Lerliner Hagel⸗Assecuranz-Gesellschast von 1832.

wir hiermit zu der

Die Herren Aklionäre unferer. Gesellschaft laden

ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst ein, welche am Mittwoch, den 20. Februar d. J.⸗ Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Hegelplatz Nr. 2, statt⸗

finden wird. Auf der Tagesordnung derselben steht: 1) Erstattung des Geschäftsberichts und auf Decharge⸗Ertheilung für die rechnung und Bilanz pro 1894. 2) Wahlen

ntrag Jahres⸗

in den Aufsichtsrath und in die

Kommission zur Prüfung der Jahresrechnung

und Bilanz für 1895 36 des Statuts).

Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz und Ge⸗ schäftsbericht für 1894 werden vom 5. k. M. ab zur Einsichtnahme für unsere Herren Aktionäre bereit

liegen. Berlin, den 7. Januar 1895. Der Aufsichtsrath der Berliner Hagel⸗ Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832. Güterbock. .

[65768 Kölner Tattersall.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der

am Samstag, den 30. März

a. cr., Mittags

12 Uhr, im Lokale des Tattersall hier stattfindenden

ordentlichen Eö“ eingeladen. Tagesordnung gemäß § 24 des Statuts. Der Aufsichtsrath.

16515833 Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft für Seil⸗ industrie vormals Wolff, Mannheim, werden hiermit zu der am 23. Februar 1895, Nachmittags

3 Uhr 30 Minuten, im

Geschäftslokale zu

Neckarau bei Mannheim stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Die Tagesordnung ist folgende:

1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths über das abgelaufene Geschäftsjahr, Vorlage

der Bilanz pro 30. Juni 1894. Ertheilung für Vorstand und Aufsichtsrath

Decharge⸗

7

Beschlußfassung über Ausschüttung der Divi⸗

dende. Wiederherstellung des § 24 der Statuten.

Abänderung des § 36 der Statuten, Abs. C. Abänderung des § 13 der Statuten, betr.

Einberufung der Generalversammlung.

Indem wir Vorstehendes statutengemäß zur Kenntniß

bringen, zeichnen wir Hochachtend

Actiengesellschaft für Seil⸗Industrie

vormals Wolff. Der Aufsichtsrath. Dr. Goerger, Vorsitzender.

[28494] Durch Beschluß der

Generalversammlung der

Aktionäre der Vereinssparkasse in Bersenbrück

Actiengesellschaft vom 26. Mai 1894

ist die

Herabsetzung des Grundkapitals von 150 000

auf 37 500 beschlossen.

Es werden daher die

Gläubiger der Gesellschaft anfgefordert, sich

bei der Gesellschaft zu melden.

Bersenbrück, den 1. Juli 1894. Der Vorstand.

Kaase, Direktor. Rechnungsführer.

Ludwig Meyer,

[64640]

Osnabrücker Badehaus.

DODrdentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 18. Februar 1895, Mit⸗

tags 12 Uhr, im Rathhause zu Osnabrück.

Tagesordnung:

1) Erledigung der Geschäfte Heszaucen

2) Beschlußfassung über einen Antrag auf Er⸗

nach § 10 der

weiterung der Befugnisse des Aufsichtsraths.

Osunabrück, 26. Januar 1895.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

1* Flensburger

21. ordentliche Generalversammlung am 20. Fe bruar 1895, Nachmittags 5 Uhr, im Kolosseum 8 B agesordunng:

1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1894 und Decharge⸗Ertheilung.

2) Wahl eines Direktionsmitgliedes an Stelle des verstorbenen Herrn M. Bucka und eines Ersatzmannes.

3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Stadtrath Burmeister und Wahl der

„Ersatzmänner. Legitimationsscheine, welche zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigen, sind gegen

Vorzeigung der Aktien am 18. und 19. Februar a. c.

abzufordern. (§§ 34 des Statuts.) Flensburg, den 25. Januar 1895. Die Direktion. Carsten Christiansenjun. Diedr.Dethleffsen.

N

Ober⸗Bürgermeister Dr. Möllmann.

Oeffentli

[65706] Baumwollspinnerei Speyer. Die Aktionäre werden hiermit zur 4. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 4. März, Vormittags 112 Uhr, im Nebenzimmer der Wirthschaft „Zum Storchen“ in Speyer eingeladen. S. 1) Bericht der Direktion und Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1894. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes sowie Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrathes. vernserhsMes n 3) Erneuerungswahl von zwei ausscheidenden Mittgliedern des Aufsichtsrathes.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben laut § 23 der Statuten ihre Aktien 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung, also längstens bis 1. März, bei der Direktion in Speyer, oder bei der Filiale der I. Bank in Neustadt a. Hdt., oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank Comman⸗ dite in Frankfurt a. M. zu hinterlegen, wofür ihnen die Eintrittskarten ausgeliefert werden.

Speyer, 31. Januar 1895.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes Emil Holtzmann.

[657122 16G Artiengesellschaft zur Hebung der Kur. & Bade⸗Industrie zu Ems. Die diesjährige XX. ordentliche General⸗ versammlung findet Samstag, den 23. Fe⸗ bruar d. J., Vorm. 11 Uhr, auf hies. Königl. Amtsgericht statt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht pro 1894.

2) Revisionsbericht des Aufsichtsraths.

3) Bilanzvorlage, Vertheilung des Reingewinns und Decharge⸗Ertheilung.

4) Nachträgliche Genehmigung des Verkaufs an C. Schwarz. 9

5) Rückzahlung eines Theiles vom Aktienkapital.

6) Verkauf des Restes vom Besitzthum.

7) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

August Göbel. Dr. Werner.

[657750 Bankverein zu Bischofswerda. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre findet Freitag, den 22. Februar 1895, im Gasthaus zur goldenen Sonne Nachmittags 5 Uhr statt. Tagesordnung:

1) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pr. 1894. Ertheilung der Entlastung.

2) Feststellung der Dividende bez. Vertheilung des Reingewinns.

3) Genehmigung zur Aktienübertragung.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 2 Tage vor derselben im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft niederzulegen.

Bischofswerda, den 1. Febuar 1895.

Friedrich Döring. Friedrich Sparschuh.

Bekanntmachung. Ahktiengesellschaft Torfwerk Feilenbach .“ in Oberbayern.

1 Einladung

zur außerordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 2. März 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Kunstgewerbehause, I. Stock, zu Muͤnchen.

Einziger Gegenstand der Tagesordnung: von drei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung betheiligen wollen, haben sechs

Tage zuvor gemäß § 19 der Statuten die An⸗ meldung und Hinterlegung der Aktien bei dem Ge⸗ schäftsvorstand zu Feilenbach, Post Aibling, oder bei dem Banquier Herrn Lebrecht zu München, Dienerstr. 14/II, erfolgen zu lassen. München und Feilenbach, den 27. Januar 1895. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Dürck. Der Direktor: Gumbart.

[65769] Alsen’sche Portland Cement Fabriken.

Einladung zur zehnten ordentlichen General⸗ versammlung am 19. Februar 1895, 3 Uhr Nachm., im Geschäftslokal der Gesellschaft, Catha⸗ rinenstraße 37 in Hamburg. Tagesordunng:

1) Geschäftsbericht.

2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1894, Beschluß über deren Genehmigung und Decharge⸗Ertheilung.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung, behufs Ausübung ihres Stimmrechts, theilnehmen wollen, haben drei Tage vor dem Versammlungs⸗ tage, gegen Foczeignng ihrer Aktien resp. Depot⸗ scheine einer Bankfirma über dieselben, ihre Stimm⸗

karten im Komtor der Gesellschaft in Hamburg

in Empfang zu nehmen. Der Vorstand.

8 1

cher Anzeiger.

——

[65771] 3

1 Actien⸗Gesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 19. Februar ds. J.⸗ Nachmittags 4 Uhr, im Lokal der Anstalt (Hofauerstr. 12), stattfindenden vrdentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Elberfeld, den 1. Februar 1895. b 8

Der Vorstand. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz pro 1894. 2) Feststellung der Dividende pro 1894. 3) Ergänzungswahl des Vorstandes. 4) Wahl der Revisoren.

[65691] Actienbrauverein zu Plauen i/V.

Nachdem sich der unterzeichnete Ausschuß des hiesigen Aktienbrauvereins durch die Wiederwahl des Herrn Baumeister Gustav Seifert von hier ergänzt und den Unterzeichneten,

Kaufmann Friedrich Merkel von hier zum Vorsitzenden und Herrn Rentier Gustav Stein⸗ haeuser von hier zum Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden

ernannt hat, ist der zeitherige juristische Direktor des hiesigen Aktienbrauvereins Herr Rechtsanwalt Bruno Peltasohn von hier, als solcher wieder gewählt worden.

Es besteht demnach das Direktorium auch ferner⸗ hin aus

Herrn Rechtsanwalt Bruno als Vorsitzenden und Herrn Gustav Raykowski als Betriebsdirektor und Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden.

Dieses wird zur Legitimation der Genannten und in Gemäßheit § 37 der Statuten hierdurch bekannt gemacht.

Plauen i. V., den 31. Januar 1895.

Friedr. Merkel, Vors.

[65688]

Von unserer 5 % Hypothekar⸗Anleihe vom Jahre 1884 sind den Bedingungen dieser Anleihe gemäß für das Jahr 1895 folgende letzte Partial⸗ Obligationen ausgeloost worden:

Nr. 4 20 33 34 53 67 80 92 99 102 105 106 109 110 117 141 148 151 173 174 191 193 220 226 253 259 268 314 315 321 331 340 341 342 346 354 377 385 394 400 à 1000

Nr. 414 425 433 452 454 465 477 491 497 510 516 519 528 561 569 587 591 610 631 636 643 647 648 653 654 660 665 666 670 675 685 698 710 713 718 744 755 782 791 796 à 500

Diese ausgeloosten Obligationen werden vom 1. April 1895 ab gegen Rückgabe der Obliga⸗ tionen mit 105 für je 100 des Nominal⸗ betrages bei der Fabrikkasse, oder den Bankhäusern M. Stadthagen in Bromberg, Hildesheimer Bank in Hildesheim, sowie der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin baar eingelöst. Vom 1. April 1895 ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Obligationen auf.

Riesenburg, den 31. Januar 1895.

Direktion der Zuckerfabrik Riesenburg.

Paesler. Seyffarth.

Nationalbank für Deutschland.

‚Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 2. März 1895, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal unseres Bankgebäudes, Voßstraße 34 a., abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

9 Erstattung des Geschäftsberichts.

2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz, Beschlußnahme über Genehmigung derselben und über die in dem Geschaͤfts⸗ bericht der Direktion betreffs der Verwendung des Reingewinns gestellten Anträge; Er⸗ theilung der Decharge.

3) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens

am 23. Februar cr. ihre Aktien nebst arith⸗ metisch geordnetem doppelten Nummernverzeichniß oder die über ihren Aktienbesitz lautenden Depot⸗ scheine der Deutschen Reichsbank oder des Giro⸗

Effekten⸗Depots der Bank des Berliner Kassen⸗

Vereins bei der Kasse unserer Gesellschaft hier⸗

selbst, Voßstr. 34a., parterre, oder bei folgenden

Depositionsstellen:

der K. K. priv. Oesterreichischen Länder⸗

bank, Wien,

der Commerz⸗ und Disconto⸗Bauk in

Hamburg, Hamburg, der Breslauer Disconto⸗Bank, Breslau, den Herren Gebrüder Sulzbach, Frank⸗ hinterlegt haben.

Gegen Hinterlegung der Aktien werden den Depo⸗

nenten Legitimationskarten verabfolgt, auf welchen

die Zahl der auszuübenden Stimmen angegeben ist.

Berlin, 1. Februar 1895.

Der Aufsichtsrath r Nationalbank für Deutschland

Eugen Landau, Vorsitzender.

Elberseld⸗Barmer Feiden⸗Trocknungs⸗ .

getrennt eingereicht werden wollen

Der Ansschuß des Actienbrauvereins daselbst.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch Erwerbs⸗ und Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

irthschafts⸗Genossenschaften.

165697]

Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Durch Beschluß der heute abgehaltenen General⸗ versammlung der Aktionäre der Ludwigs⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft wurde die Dividende für das Jahr 1895 auf 36 3, für jede Aktie festgeseß , w. mit dem Bemerken bekannt gegeben wird, daß dieselbe vom Dienstag, den 5. Februar ds. Irs. ab

bei dem Bankhause der Herren Earl Courad⸗

Cnopf & Sohn hier, Vormittags. von 9—12 Uhr und Nachmittags von 2—4 Uhr, gegen Abgabe der auf 30. Juni 1894 und 1. März 1895 verlautenden (nebeneinander befindlichen) Kupons, welche un⸗ erhoben werden kann. G Nlürnberg, am 31. Januar 189

SDas Direktorium.

Ley.

I Aetien⸗Ziegelei München.

V Unsere Herren

mittags 11 Uhr, zur ordentlichen General⸗

versammlung in das Bureau der Aktien⸗Ziegelei

München, Hildegardstr. 1, hochparterre, eingeladen.

Die Anmeldung der Aktien hat nach § 9 de

Statuten spätestens bis einschließend Samstag,

den 23. Februar l. Js., Abends 6 Uhr, im

genannten Bureau zu geschehen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrathes und der Jahresbilanz Verfügung über den Reingewinn.

2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

München, 31. Januar 1895.

Der Aufsichtsrath der Actien⸗Ziegelei München.

[64895) 8 Generalversammlung der Kommanditisten

der Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Ce*.

Die siebenzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Kommanditisten der Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Co wird 1

Sonntag, den 17. Februar d. J., 8 Mittags 12 Uhr, im Banklokale stattfinden, wozu die Herren Kom⸗ manditisten hierdurch ergebenst eingeladen werden. . Tagesordnung:

1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses vom

Jahre 1894 und Erstattung des Rechenschafts⸗ Berichts der persönlich haftenden Gesell⸗ chafter und des Aufsichtsraths 18). Beschluß über die Gewinnvertheilung (§§ 18 und 23).

Dechargierung: *a. der persönlich haftenden Gesellschafter, b. des Aufsichtsraths 18). Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths auf drei Jahre an Stelle der statutgemäß nach Ablauf der Amtsdauer ausscheidenden zwei

Mititglieder (§§ 16 u. 18).

5) Ersatzwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths auf zwei Jahre für das durch den Tod aus⸗ üschedene Mitglied, Herrn Kommerzien⸗ Rath Hornung, Frankenhausen.

In Gemäßheit des § 19 des Gesellschaftsvertrags sind nur diejenigen zur Theilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt, deren Aktienbesitz spätestens acht Tage vor der Generalversammlung in das Aktienbuch eingetragen ist.

Der Besitz jeder Aktie gewährt eine Stimme 8).

Eine Vertretung auf Grund einer schriftlichen Vollmacht durch ein anderes Mitglied der Gesell⸗ schaft ist zulässig 8).

„Eine Deponierung der Kommandit⸗Antheile ist nicht erforderlich. Die Legitimation der Mitgliede wird aus dem Aktienbuch geführt.

Nordhausen, den 26. Januar 1895.

Der Aufsichtsrath der Nordhäuser Bank von Mori Heinrich & Co. Der Vorsitzende: Rudolph Schulze.

Aktionäre werden hiermit auf Donnerstag, den 28. Februar 1895, Vor⸗

[65439] Schlesische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 27. Februar cr., Nachm. 4 ½ Uhr, in das Geschäftslokal der Bank, Schloßstraße 4, II. Etage, hierselbst ergebenst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Geschäftsbericht pro 1894. 2) Feststellung der Bilanz und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge. 3) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General versammlung theilnehmen wollen, haben laut § 63 der Statuten ihre Aktien nebst einem doppelten Nummerverzeichniß oder Bescheinigungen der Reichs⸗ bank über die bei ihr erfolgte Niederlegung der Aktien, spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung, bei der Kasse der Bank, Schloß⸗ straße Nr. 4, gegen Empfang der Legitimationskarten zu deponieren.

Breslau, den 31. Januar 1895. Der Anfsichtsrath . g Boden⸗Credit⸗Acti einrich Heimann.

as eee

1“

va