1895 / 30 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

[65694] 5 % Prior.⸗Oblig. der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft (Preuß. Abtheilung).

Behufs Erhebung der am 1. April d. J. fälligen Zinsscheine obiger Obligationen sind die Talons mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß von jetzt ab bei der Breslauer Diskontobank in Breslau einzureichen.

Die Obligationen gelangen am 1. Juli 1895

300,00

für das Stück zuzüglich ¼ Jahr Zinsen 3,75 2 zusammen 303,75 a. bei der Breslauer Diskontobank in

Breslau,

b. 8— Gebr. Guttentag in Breslau un erlin v zur baaren Rückzahlung. 111“ Oels, den 30. Januar 1895. Direktion der

Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fischer. Dr. Wieczorek.

Dampfschifffahrts⸗Actien⸗Gesellschuft

in Rostock.

Bilance, 31. Dezember 1893.

Activa. 6 D. „Riga“, Buchwerth 100 000 Werthpapiere, Bestand. 15 210 riin Petersen: 1 Guthaben bei demselben . . . . . 18 395]¾ 133 605

Passiva. Aktienkapital: 200 Aktien à 500. Reservefond Kessel⸗und Maschinen⸗Erneuerungsfond 8. Korff, Guthaben der Besatzung ewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag von 1802 3 330,50 Gewinn aus den dies⸗ jähr. Frachtfahrten . 8 942,— Zinsen und Kursgewinn 1 128,— 13 400,50

auf Werthpapiere . ab: Kosten einer neuen Stahlwelle u. Schraube 3 677,— 1. Reservefond 450,— Zum Kessel⸗ u. Maschinen⸗ Erneuerungsfond 1100,— Dividende 40 per Aktie 8 000,— u N 9725,50

100 000 4 050,— 18 900— 931 85

133 605 35

Rostock, den 28. Februar 1894. Dampfschifffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft in Rostock.

Martin Petersen.

8

[65708] Neue Dampfschiffs⸗Actien⸗Gesellschaft. Bilance, 31. Dezember 1893.

Activa. 2

D. „H. v. Witt“, Buchwerth 250 000 Werthpapiere, Bestand 23 900 Martin

Guthaben bei demselben .. . . . 1 821 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

Vortrag Diesjähr. Verlust⸗Saldo auf Betriebs⸗Konto 5885.95 8942.90 ab: Zinsen auf Werth⸗ poapiere und Guthaben 1192.90 7750.— Davon zu tilgen durch 8 den Reservefond . 7000.— Saldo auf neue Rechnung vor⸗ 6

zutragen

*

750 EE

Passiva. Aktien⸗Kapital:

250 Aktien à 1000. . . .. Kessel⸗ u. Maschinen⸗Erneuerungsfond Kapt. Wegner:

Guthaben der Besatzung . . . . .

Nostock, den 28. Februar 1894.

Neue Dampfschiffs⸗Actien⸗Gesellschaft. Martin Petersen.

250 000— 24 000 2 471 05 276 471 05

[65709] Dampfer⸗Gesellschaft von 1881. Bilance, 31. Dezember 1893.

8 Activa. D. „Hans Krohn“, Buchwerth .. . Werthpapiere rtin Petersen: Guthaben bei demselben

744950 309 449

Passiva. Aktien⸗Kapital: 125 Aktien à 1600 rioritäts⸗Anleihe von 1885 . .. bligationen: 90 Stück à Reservefond ab Verlust⸗Saldo Kessel⸗ u. Maschinen⸗Erneuerungsfond Kapt. A. Köster: uthaben der Besatzung Zinsen, 3 Monat 100 000 à 5 % 300 J1955 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Debet. An 1 Jahr Zinsen auf 100 000 5 % Prior.⸗Anleihe und Obligationen

Credit. Per Vortrag von 1892 Gewinn a. den Frachtfahrten ... Fesa auf Werthpapiere u. Guthaben erlust⸗Saldo

200 000 10 000

2

IIIISSIIH

Rostock, den 28. Februar 1894. Dampfer⸗Gesellschaft von 1881. RNNaeein Bieiee

[65689] Düsseldorfer Actien Bierbrauerei.

Bei der heute nach Maßgabe des Ausloosungs⸗ resp. Tilgungsplans vorschriftsmäßig erfolgten dritten Ausloosung unserer Partial⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 101 207 397 399 und 422.

Die Rückzahlung der Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1895 ab gegen Auͤslieferung derselben und der dazu gehörigen, nach diesem Tage fälligen Zinskupons an der Kasse der Düsseldorfer Actien Bierbrauerei zu Düsseldorf, oder dem Bankhause von Erlanger & Söhne zu Frank⸗ furt a. M., oder dem Bankhause Gebr. Arnhold zu Dresden. 8

Fehlende Zinskupons werden bei der Einlösung an dem Kapitalbetrage gekürzt. 1

Mit dem 1. Juli 1895 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf.

Düsseldorf, 31. Januar 1895.

Düsseldorfer Actien Bierbraue Der Vorstand. Fr. W. Windscheid.

184888] „Fertilitas“ Artien-Gesellschast für Düngerfabrikation

zu Wiesbaden.

In der am 25. dss. Mts. zu Wiesbaden statt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalversammlung ist 8 Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden.

Zum Liquidator ist der Kaufmann H. Wilh. Junius zu Hörde ernannt. . 1

Gemäß Art. 243 Abs. 2 des Ges. vom 18. Juli 1884 werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Wiesbaden, den 28. Januar 1895.

Der Vorstand. Wm. Klaas.

8

Harzer Werke zu Rübeland & Zorge.

Unter Bezugnahme auf die in der Generalver⸗ sammlung unserer Herren Aktionäre vom 11. April 1891 gefaßten Beschlüsse bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß die hierunter aufgeführten

305 Stück Litt. A. Aktien und 1804 GG“ bis zum 1. Oktober 1894, dem endgültis festgesetzten Schlußtermin, zur Zusammenlegung nicht ein⸗ gereicht sind und deshalb für kassiert erklärt werden. 1 Gegen obige Anzahl Aktien sind 244 Stück Litt. und 451 I dem Vorrathe der alten Aktien entnommen, neu nummeriert, mit Zinsbögen versehen und an der Berliner Börse vorschriftsmäßig zum Verkauf gebracht. .“

Der Erlös ist behufs Abhebung für die durch Vorlegung der kassierten Aktien sich legitimierenden Aktionäre beim hiesigen Herzoglichen Amts⸗ gerichte niedergelegt, und werden dieselben hier⸗ durch aufgefordert, sich der Vermittlung des unterzeichneten Vorstandes zu bedienen.

Blankenburg, den 31. Januar 1895.

Harzer Werke zu Rübeland u. Zorge.

Der Vorstand. 305 Stück Aktien Litt. A.

Nr. 111 313 353 388/89 774 809 836 879 1045 1062 1070 1135 1163 1496/99 1500 1595/99 1722 1731 1737 1762 1847/48 1877 1880 2008/09 2010 2069/70 2296 2324 2399 2434/36 2659 2695/96 2721 2807 2893 2983 3009 3024 3177 3318/19 3496 3537 3604/05 3827/28 3894 4004/05 4224/27 4467/68 4728/40 4881 5522 5786/87 5807 5877 5939/40 5977 6039 6054 6119/33 6264/65 6274 6288 6391/92 6500 6506 6596/98 6677 6679/80 6781 6863/64 6946 7105 7206/07 7285 7291,92 7401 7561/62 7676/80 7697/99 7707/08 7718 8056 8087 8092 8240/44 8268/69 8355 8383 8388 8421/22 8464/65 8469 8476 8580 8712 9074 9568 9591 9595 9606 9842 9862 9884/85 10152 10162/63 10202/04 10206/07 10228 10324 10396/99 10400 10524 10604 10785 11051/55 11058 11064/65 11092/94 11116 11146 11148/49 11152 11187 11263 11266/68 11282 11291/92 11351 11362 11384 11440/47 11501/03 11534 11791 11832 11849 11909 12015 12032 12093/94 12149 12151 12349/51 12369/70 12377 12452 12495 12517/18 12528 12560/61 12567 12629 12648 12725 12754/55 12762 12769 12781/82 12798 12854 12936 12983/86 13106 13238 13307 13309 13436 13550 13581 13608 13746 13774 13823 13857 13925 13938/40 14003 14148 14214 14249 14258 14382/85 14401 14572 14811 14852 14911 14933.

1804 Stück Aktien Litt. B.

Nr. 1 2 3 4 5 14 15 19 26 29 35/38 40/1 56/58 63 64 73 74 76 82 84/88 92/3 99 100 101 108/9 123/4 127 130 153/⁄4 158 174/76 187 197 284/86 288 303 305 321/25 331/34 374 383/5 389 396 398 400/1 433/34 440 449 465 467 479 485/88 504 510 526/27 530/32 536/7 544/48 553 558/59 569/72 575 584/86 591/93 602 604/5 619/27 632 637 643 648 671/73 676 684 686/7 689 700 710 718 722 733/57 783 800 808 819 839 851 854/57 863 877/8 889 910 926 942 945/7 949/50 967 969/71 978 982 1004/5 1008 1015/26 1036/40 1045/54 1061/2 1064/5 1080 1105 1115/16 1121/24 1138/41 1145/49 1152,54 1167 1173/77 1180 1183 1185/86 1190/91 1195 1200 1212/15 1224 1241/42 1244 1246 1249 1257/60 1264/65 1277 1294/95 1311 1314 1317/18 1325/26 1366 1369 1380 1382/5 1399 1405/7 1501 1508 1520/24 1538/45 1576 1586/87 1595 1610 1910 1928 1933 1937 1940/1 1948 1957/58 1966 1969 1978/81 1983/4 1997 2015/18 2024/25 2051/59 2080/87 2089/90 2092 2101 2106/10 2113/4 2121 2123 2129/44 2146/47 2152/53 2155 2165 2171/73 2177/79 2182/3 2195/98 2201/03 2210/11 2213 2220 2223 2233/4 2255 2261/63 2267 2283 2286 2293/4 2296 2323/28 2341 2355/6 2358 2366 2369/70 2383 2391/94 2397 2418 2441 2444 2449 2457/67 2478 2481/85 2489/93 2499 2503 2511 2516 2520/22 2562 2566 2569 2579 2598 2610 2630/32 2634 2636 2674/5 2688 2690/92 2706

2712⁄3 2724 2756 2768/9 2772 2812 2815 2825 2833 2836 2844 2850/1 2862/3 2865/6 2869 2871

47245 4731 4733 4744 4761 4772/74 4786 479 4800 4814/5 4825/6 4846/7 4855 4857 1864 4866/

1

2877 2884 2886/88 2897/99 2900 2902 2907 2926 2950 2961 2963 2970/72 2981/84 2990/91 3022⁄/3 3028/9 3060/62 3065/68 3070/72 3078 3091 3098 3107 3111/15 3117/18 3121 3123 3128 3134/35 3139 3142/45 3150 3164/5 3207/08 3217 3228/30 3238/49 3251 3257/61 3265/68 3272 3275/6 3278 3284/85 3294 3312 3318 3323 3378 3381 3393 3395 3421 3426 3428 3438 3440 3442 3453/57 3465/67 3471 3495 3497 3501 3503/4 3506/08 3533/4 3536 3538/9 3542 3573/78 3585/92 3603/08 3615/17 3619/22 3624/26 3629/48 3664/66 3678 3687 3689 3692 3698 3705 3712 3714 3716/20 3722/23 3729 3732/3 3736/7 3740/49 3754 3761/2 3765 3768/9 3779 3784/5 3787 3790/92 3803/06 3815 3825 3835 3858 3886 3903 3950/1 3971 3973 3975/78 3980 3982/84 3986 3988/9 3996/7 4000 4016 4061/65 4074 4089 4109 4118 4125/6 4135/37 4143/45 4154 4160/61 4164 4207 4212 4222/3 4236 4246/7 4249 4252/3 4265 4284/5 4287 4338/9 4341/2 4393 4398 4415 4427/8 4440 4460/1 4464/66 4472 4477 4487/91 4493 4519 4532 4539 4565/6 4582 4584/5 4595 4601/03 4661/63 4669/72 4675/6 4693/99 4700/1 4703/4 4707/8

4876 4884 4902/06 4913/22 4924/35 4939/42 4952 4958/9 4965/68 4983 4985 5002/04 5006 5019/22 5042 5053/4 5057/60 5067 5070/75 5083 5087 5095 5106 5108/9 5115 5117 5128 5137/39 5141/2 5144 5155 5161/2 5179/80 5184 5226/7 5246 5249/51 5264 5284 5299 5300/14 5333 5352/56 5371 5374/5 5380 5397 5402/06 5434 5442 5468 5477 5483 5492 5501/06 5509 5548/49 5551/60 5563/67 5573/76 5589/99 5600 5602/3 5609 5612 5617 5623/32 5661 5669/72 5675 5681/87 5691/98 5708/18 5721 5763/4 5773/81 5787/88 5803 5814/18 5821/32 5852 5885/91 5904 5907/8 5914/16 5919/20 5928 5939/42 5945 5955 5961 5963 5967/8 5977/8 5986 5994 5998 6001 6007/09 6027 6041/2 6051 6054 6056 6086 6099 6101 6103/9 6112 6115/6 6125/6 6136 6144/5 6153/55 6202/04 6212/3 6215 6226 6228 6232 6239 6243 6247 6256 6263/64 6272 6274/75 6282/85 6292/94 6297 6300 6304 6307/08 6313/14 6337/38 6349 6351 6357 6372/74 6376 6379/82 6388/89 6392/95 6401 6405/07 6410 6426 6431 6439 6442/49 6467/70 6473/76 6491 6494/96 6498 6501/04 6506 6512/13 6517/18 6525 6530/31 6534 6549/51 6557 6574 6581 6584 6587 6589 6591 6606 6608/09 6706 6708 6726/34 6736/37 6748/49 6751/52 6761 6783 6785/87 6804 6813 6815/17 6828/29 6865 6877/83 6888 6891 6897 6936 6938 6965 6979/80 6982 6989 6999 7000 7004 7009/11 7035/36 7054 7082 7090 7097/98 7104/05 7112 7115/16 7119 7122/23 7125/28 7133/38 7210/11 7214 7226 7234/37 7239 7286 7288/92 7301/03 7308/09 7317/18 7338 7346/47 7357/59 7422/31 7463 7466/67 7470/71 7474 7476 7487/88 7493 7508/11 7513/16 7519/24 7527/30 7538/39 7545/49 7551 7557/60 7563/84 7587 7590/93 7603/10 7633/34 7668/71 7684/86 7689 7695/97 7699 7721/22 7727 7729,35 7758 7763/65 7784/85 7789/91 7793 7804 7812 7827/29 7834/40 7845/50 7873 7921/23 7929/30 7933 7949 7970 7972/75 7977 7989/98 8001/02 8007/10 8020 8057/67 8072/75 8096 8107 8115/22 8124 8155/56 8162/63 8179 8181/82 8185/87 8213/14 8242/44 8248/52 8257 8261/63 8265/68 8277/78 8282 /85 8289/92 8294 8303 8332/33 8346 8362/63 8414/17 8431/38 8440/42 8453 8463 8465/66 8475/76 8501/03 8518 8559/63 8565/66 8581 8586 8596 8599 8601 8604 8615 8617/19 8628 /29 8634 8641 8678/92 8699 8700 8722 8753 8767/68

8807/08 8859/66 8925/26 8939/99 9000.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. [65680)

Central Credit Bank.

Generalversammlung Sonnabend, den 16. Februar cr., Abends 6 ½ Uhr, im Hotel „Ascanischer Hof“, Königgrätzerstr. 21.

Tagesordunng: .

1) Vorlage der Jahresrechnung sammt Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Aufstellung, deren Richtigsprechung und Entlastung.

2) Wahl von Ausfsichtsrathsmitgliedern.

3) Ermächtigung des Aufsichtsraths zu einer Klage.

4) Kenntnißnahme von Anstellungsverträgen und Verlesung und Beschlußfassung über ein ein⸗ gegangenes Schreiben.

Als Legitimation sind die Kontobücher mitzubringen.

Berlin, den 25. Januar 1895.

Central⸗Credit⸗Bank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 8 Der Vorstand.

[64823] Bekanntmachung.

Die Molkereigenossenschaft der vereinigten Landwirthe des Kirchspiels Nordhorn ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1894 aufgelöst.

Lie Gläubiger der Genossenschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich innerhalb drei Monaten bei dem Kolonen Wassink in Bookholt zu melden.

Nordhorn, den 27. Januar 1895.

Der Genossenschafts⸗Vorstand.

J. H. Annink. Hoff.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[65611] Bekanuntmachung.

Bei der Kammer für Handelssachen hier ist als Rechtsanwalt zugelassen und in die Anwaltsliste ein⸗ getragen worden:

Herr Wilhelm Oskar Utrich in Chemnitz mit dem Wohnsitze daselbst.

Annaberg, am 28. Januar 1895.

Die Königl. süchsische Kammer für Handelssachen das. Der Vorsitzende:

Schmidt.

8778/81 8783 8792/94 8797/99 8800/01 8803/04

[65612] Bekanntmachung. Der bei dem hiesigen Amtsgerichte 848— Rechtsanwalt Karl Axmacher ist in die Liste der

Rechtsanwalte eingetragen worden.

Rheydt, den 29. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

[65610] Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist der unter Nr. 1 einge⸗ tragene Rechtsanwalt Waldemar Wilhelm R Luks heut gelöscht worden.

Muskau, den 31. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise. Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗

v1““

Die Kreis⸗Thierarztstelle für die Stadtkreise Krefeld und M. Gladbach und die Landkreise Krefeld und Gladbach ist neu zu besetzen. Mit derselben ist eine Remuneration von jährlich 600 verbunden. Ich fordere diejenigen Thierärzte, welche die Befähigung zur Verwaltung einer Kreis⸗ Thierarztstelle erlangt haben oder innerhalb Jahres⸗ frist den Befähigungsnachweis erbringen und welche sich um diese Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, mir ihre Bewerbung unter Beifügung eines Lebens⸗ b der Approbation und eines obrigkeitlichen G bis zum 1. März d. J. einzu⸗ reichen.

Düsseldorf, den 31. Januar 1895. 8

Der Regierungs⸗Präsident:

In der am 29. Dezember 1894 stattgehabten Ge⸗ neralversammlung der Interessenten der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt zu Berlin ist für die Jahre 1895 bis 1900 .

1) der Herr Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath Böt⸗

ticher zum Mitgliede des Kuratoriums,

2) der Herr Ober⸗Bibliothekar Dr. Soechtin

zum stellvertretenden Kurator der Anstalt gewählt worden.

Dies wird gemäß § 44 Abs. 4 der Anstalts⸗ Statuten hierdurch bekannt gemact.

Berlin, den 24. Januar 1895.

Kuratoriim der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Austalt. Dr. Forch.

164824] Vaterlündische

Vieh-Versicherungs⸗Gesellschaftzu Dresden.

Einladung an alle gemäß § 11 des Gesellschafts⸗ statuts stimmberechtigten Mitglieder zu der am 20. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im British Hotel in Dresden, Landhausstraße 6, an⸗ beraumten Generalversammlung gemäß § 10 des Gesellschaftsstatuts.

Tagesordnuung:

1) Bericht des Direktors gemäß § 14 I des Gesellschaftsstatuts und Vorlage des zuvor vom Verwaltungsrath geprüften Rechnungs⸗ abschlusses und der Bilanz behufs Decharge⸗ Ertheilung.

Bsncsh der Protokolle über die Verwaltungs⸗ raths⸗Sitzungen im Jahre 1894 gemäß § 14 II. des Gesellschaftsstatuts.

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths:

E. Pfau.

[64825] 1

Wir bringen bhiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß am 2. Jannar d. J. gemäß § 27 des Ge⸗ sellschaftsstatuts die Garantiescheine Nummern: 18 21 40 45 87 88 95 100 108 121 130 142 145 152 154 155 167 175 178 209, mit einem Agio von 10 % mit 275.— pro Stück auf eingelegte je 250.— ausgeloost werden sind

Dresden, den 28. Januar 1895.

Vaterlündische

Vieh- Ver sicherungs⸗Gesellschaft. Die Direktion. E. Mich aelis.

[65613] Bekanntmachung. 8

In ihrem am 5. April 1893 eröffneten Testament vom 1. Juli 1888 hat die verwittwete Partikulier Dorothea Emmerich, geb. Grundke, aus Kanth ihrem Pflegesohn Kutscher Ernst Klinkert, zur Zeit der Testamentserrichtung im Königreich Sachsen wohn⸗ haft, einen Betrag von 1800 mit der Maßgabe vermacht, daß falls bei dem Tode der Wittwe Em⸗ merich der Ernst Klinkert nicht mehr am Leben sein sollte, an dessen Stelle die Frau Lehrer Johanne Caroline Bleicher, geb. Klinkert, zu Barschau, 1s Lüben treten solle. Im Kodizill 2 vom 5. April 1893, welches im Nachlaß vorgefunden worden ist, hat die Testatrix noch bestimmt, daß, wenn Ernst Klinkert sich nach zweimaligem Aufruf binnen einem halben Jahre nicht gemeldet haben sollte, sein Antheil den im Testament genannten Personen zufallen solle. Der Aufenthalt des Ernst Klinkert seit der Testamentseröffnung ist nicht bekannt. Gemäß § 231 1 12 Allgem. L.⸗R. ist deshalb bereits im Jahre 1893 seitens des Königlichen Amtsgerichts zu Kanth die den Ernst Klinkert betreffende testamen⸗ tarische Anordnung durch die Zeitung bekannt ge⸗ macht worden. 1

Derselbe hat bis jetzt über sein Leben und seinen Aufenthalt den Erben keine Mittheilung zukommen lassen. Im Auftrage der Erbin, verehelichten Lehrer Bleicher, geb. Klinkert, zu Barschau wiederhole ich deshalb die vorstehende Benachrichtigung mit der Auf⸗ forderung an den Ernst Klinkert, von seinem und Aufenthalt mir Nachricht zukommen zu lassen.

Lüben i. Schl., den 31. Januar 1895.

Sucker, 2 Rechtsanwalt u. Königl. Notar.

[69635]

Kaffeeimport u. Versandt an Private

von Dr. Hartmann, Köln a. Rh. Preisl. frei.

No. 30.

Berlin auch durch die Anzeigers, SW.

Schuldurkunden sind nur um der

einzelnen Stück zurü einer Anzahl von Stücken aus der un⸗

ist nicht als anzusehen.

Unter dem geschäftlichen Ausdruck

EDö Zeitung Nr. 507,

Einheitsgründung schaft verschafft, wenn keine besonderen Einschrän⸗

Anuf den Verlust dieser Fracht durch unfall muß sich der Versicherte Ersparnisse, die er

zuschiebung geführt werden.

das dahe hgrneeeht bezüglich

Verfahren vorbehalten, Wechselgläubiger auf Grund des Urtheils nicht Theil⸗

verstorbenen Aufsichtsraths segtsrathemitglied fungiert hat,

Geschäftsjahr gewährte Remuneration. Gerichtshofes v. 3. Okt. 1894, a. a. O. Nr. 561.

Kontos tragen. Loth. Bd. 19 S. 481.

schon vor ihrer

zu

Der Inhalt dies

8 Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bl.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗ „Register für das Deutsche Reig Expedition des Deutschen Rei

önigli ilhelmstraße 32, bezogen werden.

8

Vierte Beilage

8.

Berlin, Sonnabend, den 2. Februar

kann durch alle Pett Aastalten, für und Kböniglich Preußischen Staats⸗

um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

11“

1895.

Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossen casts. Zeichen, und Muster Registem, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ unter m

(Nr. 30 A.)

Das Certral- Handels, Registe für das Dent e Reich erscheint in der Regel täglich. Der ü ljahr .—

Bezugspreis beträgt 1 50

r das Vierte

osten 20

Einzelne Nummern

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 30 A. und 30B. ausgegeben.

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe.

(Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) 1) Werden die Werthpapiere (italienische Rente,

Talons haben) zur Kuponserhebung um⸗ getau

cht, so erwirbt der Umtauschende ohne weiteres Eigenthum an den neuen Stücken und war findet diese Einrückung nach dem Willen der etheiligten statt. Auf den Inhaber lautende Forderung auch als

willen vorhanden, der Gläubiger ist Bei der

Eigenthümer des Papiers anzusehen.

gleichartigen Beschaffenheit der Waare (Werth⸗

papier) tritt nach der auf dem praktischen Bedürfniß und der Auffassung des Verkehrs beruhenden Rechts⸗ auffassung die Bedeutung des Eigenthümers an dem hinter dem Eigenthum an

ausscheid

ar gewordenen größeren Menge. Ent⸗ eltlichkeit

des Kommissionsgeschäfts seine unbedingte Voraussetzung 1 Der Anspruch auf Provision kann für einen einzelnen Fall ausgeschlossen werden, ohne daß dadurch das Geschäft seine Natur verändert. „alle bei X ruhenden Werthstücke“ sind alle sich zur Zeit im Besitz von X befindenden und deshalb der Auf⸗

1894, Berliner Börsen⸗ 2) Unterbetheiligung bei einer Simultan⸗ oder einer Aktiengesell⸗

bewahrung dac. gaene Werthstücke zu verstehen.

kungen oder Vorbehalte vereinbart sind, Mit⸗ betheiligung an allen Rechten, die der erst betheiligte

Aktienzeichner durch seine Hethegeigen an der zu

gründenden Gesellschaft erwirbt. U. R.⸗G. v. 9. Mai

1894, a. a. O. Nr. 521 S. 3.

3) Jedem einzelnen Aktionär steht nach Auf⸗

lösung der Aktiengesellschaft nach Art. 245 Abs. 4

G.⸗B. ein Sonderrecht auf Rechnungs⸗ egung zu, das ihm durch Mehrheitsbeschluß der Gesellschaft nicht entzogen werden kann. U. R.⸗G. v. 13. Okt. 1894, a. a. O. Nr. 523 Beil. 3.

4) Bei der Frachtversicherung zur See,

gleichviel ob sie von dem Rheder des Schiffes oder von einem bloßen Ueberverfrachter abgeschlossen wird,

besteht das versicherbare Interesse in derjenigen Fracht, welche der Versicherte bei glücklicher Ankunft des Schiffes im Bestimmunzshafen versichert haben würde, d. h. in der von den Empfängern der ver⸗ ladenen Güter zu zahlenden (Konnossements⸗) e einen See⸗

andererseits infolge des Unfalls hat, anrechnen lassen.

UL. R.⸗G. v. 23. Dezember 1893.

5) Das Rechtsgeschäft einer Ehefrau, die

ohne Ermächtigung des Ehemanns handelt, ist nicht ab⸗ solut nichtig nach Code civil. Der Nachweis der

stattgehabten Ermächtigung gehört daher nicht

zur Begründung des Klageanspruchs und kann

folglich im Wechselprozesse auch durch Eides⸗ . O.⸗L.⸗G. Köln v. 14. Juli 1894, Rhein. Archiv Bd. 87 S. 262.

6) Hat ein Aktionär gegen die Umwandlung der Aktiengesellschaft in eine Gesellschaft

mit beschränkter Haftung Widerspruch erhoben,

ist aber nachher mit einem Theil seiner Aktien der letzteren Gesellschaft beigetreten, so verliert er dadurch 3 T seines erhobenen Widerspruchs gegen die Umwandlung. Der Anfech⸗ tungskläger ist der Aktionär in Person, nicht

die einzelne Aktie, für welche das Stimmrecht in der Generalversammlung ausgeübt wurde. Mit dem Bei⸗

tritt zur neuen Gesellschaft durch einen Theil der

Aktien ist der Beitritt in vollem Umfange geschehen.

. R.⸗G. v. 5. Mai 1894, Berl. Börsenzeitung Nr. 555.

7) Wird in dem im Wechselprozesse er⸗

gangenen Urtheil dem verurtheilten Konkursverwalter

die Ausführung seiner Rechte im ordentlichen so kann der obsiegende

nahme an der Vertheilung beanspruchen und nach

Aufhebung des Konkurses gegen den früheren Ge⸗

meinschuldner die Zwangsvollstreckung erlangen. U. R.⸗G. vom 9. November 1893, a. a. O. Nr. 557.

8) Die Erben eines während des Geschäftsjahres t einer Aktiengesell⸗ schaft haben für die Zeit, als der Verlebte als Auf⸗ verhältnißmäßigen nspruch auf die dem Aufsichtsrath für das U. öst. oberst.

9) Aus dem Ausdruck „au crédit du compte“

kann nicht ohne weiteres gefolgert werden, daß ein

eigentliches Kontokurrentverhältniß beabsich⸗ tigt gewesen und eingetreten ist. Das beabsichtigte Verhältniß kann auch den Charakter eines sog. offenen U. O.⸗L.⸗G. Colmar v. 26. Febr.

R.⸗G. v. 5. Juni 1894, Jur. Ztschr. f. Els.⸗

10) Gegen eine Aktiengesellschaft können Eintragung im Stadium der Entstehung Verpflichtungen eingegangen werden, welche sie nach der Eintragung geltend machen kann. Dass. Urtheil.

11) Die Erfüllung einer zu Gunsten eines Dritten eingegangenen und von diesem angenomme⸗

nen selbständigen Verpflichtung kann nicht des⸗

halb verweigert werden, weil die von der anderen Vertragspartei lombardierten Werthpapiere später gepfändet wurden. Dass. U.

Bekanntmachungen,

betreffend die zur Veröffentlichung

der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter. .

Leschnitz. Bekanntmachung. 65572]

Die Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts vom 1. Dezember 1894, betreffend die Eintragungen in das hiesige Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register für das Jahr 1895 wird dahin berichtigt, daß die Bekanntmachungen, soweit sie das Muster⸗ register betreffen, nur im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger erfolgen werden.

Leschnitz, den 30. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darnstadt veröffentli zt, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [65774] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Fnfolge eerfügung vom 31. Januar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 058, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Froehlich & Kuitner mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Manila vermerkt steht, eingetragen: Der Gesellschafter Adolph Froehlich ist am 14. September 1894 durch Tod aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden, und sind dessen Erben, nämlich: 1) die Wittwe Malwine Froehlich, geborene Spiegel, 2) das Fräulein Else Froehlich, 3) die minderjährigen Geschwister Kurt und Marie Helene Froehlich, sämmtlich zu Berlin, an seiner Stelle als Handelsgesellschafter eingetreten. Ferner ist vermerkt worden, daß die Froehlich'schen Erben demnächst am 31. Dezember 1894 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und am 1. Januar 1895 der Kaufmann Arthur Sachs zu Berlin als unbeschränkt haftender Gesellschafter und ein Kom⸗ manditist eingetreten sind. 1 Die Gesellschaft ist dadurch eine Kommandit⸗ esellschaft geworden, deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Kaufmann Ludwig Kuttner, jetzt zu Berlin, und der Kaufmann Arthur Sachs sind. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. No⸗ vember 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft

in Firma: C. A. L. Krause (Geschäftslokal: Taubenstraße 23) sind: der Kaufmann Jacob (alias Jacques) Schück (alias See und zigra Marie Louise Gertrud Schück, geborene ickert,

beide zu Charlottenburg.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Jacob Schück berechtigt.

Dies ist unter Nr. 15 217 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Paul Hardegen & Co. (K. G.) Fabrik elektrischer Apparate Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Ritterstraße 49) ist der Kaufmann Paul Hardegen

zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 15 218 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 3

n unser Firmenregister ist unter Nr. 22 590, woselbst die Handlung in Firma: L. Funck & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Emma Severloh, geborene Weigele, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma L. Funck u. Co. Nchflgr. fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 685. 1

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 685 die Handlung in Firma:

L. Funck u. Co. Nchflgr. 1 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Emma Severloh, geborene Weigele, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 669, woselbst die Handlung in Firma:

W. Günther 18 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau des Ftrma⸗Inhabers Pauline Emma Anna Günther, geborene Tübbecke, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 684.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 684 die bS in

W. Günther

irma:

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Pauline Emma Anna Günther, geborene Tübbecke, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Wilhelm Card die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist die⸗ selbe unter Nr. 10 773 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 681 die Firma:

H. Nagel Nachfolger Inhaber H. Doerry Sb äftslokal: Alexanderstr. 10) und als deren

nhaber der Kaufmann Hans Friedrich Carl Doerry zu Hildesheim eingetragen worden.

Dem Carl Franz August Doerry zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 770 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 31. Januar 1895.

Königliches ie 2 Abtheilung 89/90.

Mila.

Beuthen, Oder. Bekanntmachung. 1[65510] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma L. Basch die Auf⸗ hebung der in Freystadt errichteten Zweignieder⸗ lassung vermerkt worden. Beuthen a. Oder, den 24. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [65511] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2845 die durch den Tod des Kaufmanns Karl Baumeier hierselbst erfolgte Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft Carl Baumeier und in unser Firmen⸗ register Nr. 9126 die Carl Baumeier hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Richard Baumeier hier eingetragen worden.

Breslau, den 26. Januar 1895.

Königliches AmtsgerichhtF. E1 1u““ Breslau. Bekanntmachung. [63515]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6834 das Erlöschen der Firma Mühsam & Bielschowsky in EIu“Xp Kreis Schweidnitz, mit Zweig⸗ niederlassung in Breslau, und in unser Prokuren⸗ register bei Nr. 2015 das Erlöschen der Protur⸗ des Karl Estermann für die vorbezeichnete Firma heute eingetragen worden.

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 9124 die Firma Benno Bielschowsky mit dem Sitze zu Ober⸗Gräditz, Kreis Schweidnitz, und Zweig⸗ niederlassungen in Schweidnitz und Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Biel⸗ schowsky zu Breslau, sowie in unser Prokurenregister unter Nr. 2085 Carl Estermann zu Ober⸗Gräditz als Prokurist für die vorbezeichnete Firma Benno Bielschowsky heut eingetragen worden.

Breslau, den 26. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [65513] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8811 das Erlöschen der Firma A. Dittberner Junior hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 165514]

In unser Firmenregister ist Nr. 9125 die Firma

Felis Meckauer hier und als deren Inhaber der

aufmann Felix Meckauer hier heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 28. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [65512]

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 1879, be⸗ treffend die hier unter der Firma Körner & Schulte offene Handelsgesellschaft, heut eingetragen worden:

Dem Kaufmann Carl Ludwig Schulte in Breslau ist bis zur Rechtskraft des Urtheils des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Breslau vom 29. November 1894 die Befugniß, die Handelsgesellschaft Körner & Schulte in Breslau zu vertreten, auf Grund des des Königlichen Landgerichts zu Breslau, I. Kammer für Handelssachen, vom 10. De⸗ zember 1894 entzogen.

Breslau, den 29. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekauntmachung. 465509]

In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 334 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Otto Doerfel in Bromberg hat für seine Ehe mit Anna Mathilde, geborenen Gruß, durch Vertrag vom 22. Mai 1888 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Bromberg, den 28. Januar 1895.

1 Königliches Amtsgericht.

1“ 165296) Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 149, woselbst die Baroper Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Barop vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: uf Grund Beschlusses in der Generalversamm⸗

lung vom 28. Dezember 1894 haben folgende Statutenänderungen stattgefunden:

1) Zu § 1 Abs. 2 tritt an Stelle des Schluß⸗ satzes, der die Dauer der Gesellschaft auf den 1. No⸗ vember 1906 beschränkt, die Bestimmung:

Günther zu Berlin ist füe

„Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.“

2) Im § 3 Abs. 3 ist der Satz:

„jede Aktie legitimiert der Gesellschaft gegenüber nar einen⸗Aktionär“ eee““

gestrichen.

3) Im § 5 sind die Bestimmungen in den ersten beiden Absätzen bis zu den Worten: Die Berechtigung eines Aktionärs zur Theilnahme u. s. w., aufgehoben und durch nachstehende Bestimmungen ersetzt:

5. Jeder verfügungsfähige und vorschriftsmäßig legitimierte Inhaber von Aktien ist zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt. Jede Aktie à 600 gewährt eine Stimme, jede Aktie à 1200 zwei Stimmen. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien mindestens 4 S vor der Generalversammlung entweder bei dem Gesellschaftsvorstande, oder bei den dazu mit der Einberufung zu bezeichnenden Depotstellen hinter⸗ legt und dies durch Depotschein nachgewiesen haben. Die darüber auszufertigenden interlegungsscheine dienen zur Legitimation der betheiligten Aktionäre. Die Berechtigung u. s. w.

4) In § 6 ist im Schlußsatz an Stelle der Be⸗ stimmung, daß Vertretung von Aktionären in der Generalversammlung beglaubigte Vollmacht erfordert, die Bestimmung getreten, daß dazu „schriftliche“ Vollmacht erforderlich ist.

5) In § 8 sind die Mittelsätze,

beginnend mit

den Worten „durch die Zeichnung der Firma“ u. s. w.

und endigend mit den Worten „werden vom Auf⸗ sichtsrath öffentlich bekannt gemacht“, gestrichen und ist an deren Stelle Folgendes bestimmt:

„„Die Firma der esellschaft wird rechtsver⸗ bindlich gezeichnet, wenn dieser Gesellschaftsfirma außerdem

1) sofern nach dem Beschlusse des Aufsichtsraths der Vorstand aus nur einem Mitgliede (dem Di⸗ rektor) besteht, die Unterschrift dieses Direktors oder seines, beziehungsweise seines etwaigen vom Aufsichts⸗ rath berufenen Stellvertreters oder zweier mit Kollektivvollmacht versehenen Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigten,

9 sofern der Vorstand aus zwei Mitgliedern besteht,

a. die Unterschrift oder

b. zweier Stellvertreter, oder

c. eines Vorstandsmitglieds mit derjenigen eines Stellvertreters, oder

d. eines Vorstandsmitglieds oder Stellvertreters mit derjenigen eines Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten, oder

e. zweier Prokuristen

hinzugefügt ist. 5

.8) In § 10 ist die Bestimmung unter Nr. 7 gänzlich gestrichen.

9) In §10 ist an Stelle von Nr. 6 die Vorschrift: Er der Aufsichtsrath beschließt über Erwerb, Veräußerung und Verpfändung von Immobilien der Gesellschaft.

10) In § 13, betreffend die der Generalversamm⸗ lung vorbehaltenen Befugnisse ist:

a. an Stelle der Vorschriften unter Nr. 1 die

oder mehreren

zweier Vorstandsmitglieder, 8

Bestimmung getreten:

„Sie die Generalversammlung wählt die Mitglieder des Aufsichtsraths.“

b. Die Bestimmung in § 13 Nr. 4 hat im Ein⸗ gange im anschh an die Worte „die General⸗ versammlung beräth“ u. s. w. den Zusatz erhalten:

„Die Generalversammlung beräth über die mit dem Geschäftsbericht der Direktoren und des Auf⸗ sichtsraths mindestens 8 Tage vor der jedesmaligen ordentlichen Generalversammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft in genügender ervielfältigung für die Aktionäre niederzulegenden Jahresrechnung und Bilanz u. s. w.“

c. Die Bestimmungen im § 13 unter den Nrn. 5, 6, 7 und 12 sind aufgehoben.

Dortmund, den 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. [65523 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 690, woselbst die Aktiengesellschaft Essener Credit⸗Anstalt zu Essen mit Zweigniederlassung in Dortmund vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

Der Direktor Paul Carney zu Essen ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Richard Ueberfeld zu Essen ist zum Vorstandsmitgliede (Direktor) gewählt.

Dortmund, den 28. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

65522] Dortmund. Unter Nr. 706 des Gesellschafts⸗ registers ist die am 15. Januar 1895 unter der Pels, Edelhoff & Co errichtete offene

andelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Henry Pels zu Hamburg, 2) der Kaufmann Siegmund Freund zu Hamburg, 3) der Kaufmann Alfred Edelhoff zu Dortmund. Dortmund, den 29. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Duderstadt. Bekanntmachung. 558 Auf Blatt 16 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

W. Schmidt in Duderstadt eingetragen: „Die Firma ist erloschen“ 4

Duderstadt, den 24. Januar 1895

Königliches Amtsgericht