Fonds und Pfandbriefe. Stücke zu ℳ] Kottb. St.⸗A. 89 ,3 ½ 5000 — 500-,— Dortmund. do. 93 3 ½ 3000 — 500 8,— Duisburger do. 3 ½ 1500 -1000 102,00 bz G ildesheim do. 3 ½ 1.1.7 1000 — 200(+2 7 —) „Gladb. do. 3 ½ 1. 2000 — do. do. 4 1.1.7 2000— Mühlh. ,Ruhr, do. 3 ½ 1.4.10 1000 — Stralsunder do. 4 3000 — 3 Wandsbeck. do. 91 4 1. 2000—2 Br.⸗Han. Pf. IIII. 4 1.1.7 5000 — Dass. Hyp. Pfd br. 1 ½ 1.1.7 2000 —
„do. o. 5000 — Bern. Kant.⸗Anl. 3 Christiania St. A. ,4 4500 — 450 Oescterr.⸗Ung. Bk. 4 ½ Schweiz Eis RA. 3
8 Eisenbahn⸗Obligationen. Gotthardbahn .. 3 ½ 1.4.10 [1000 u. 500 Fr. 102,70 G Brölthal⸗Oblig. 4 ½ 1.4.10 500 —,— Rjäsan⸗Uralsk. 4 1.3.9 404 [102,40 bz grf. North. Pac. ICert 6 1.1.7 1000 110,20 G
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pro 1893/71894 Zf. Z.⸗T. Stücke zu⸗ Brölthal⸗Eisenb. 5 — 4 1.1 1200-399 1100,40 bz klf S . 0 — 4 1.4 200 flPS3—,— Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ — 4 1.4 500 ℳ —,—
Bank⸗Aktien.
Dividende pro 1893/1894 Zf. Z.⸗T. St. zu * — Erfurt. Bk. 66 ¾ % 4 ½ — % 3200, — Kieler Bank . . .8 ½ 8 600 [138,00 B Pra⸗ Sprit⸗Bk. 300 [118,00 bz
reuß. Leihh. kv. 1000/400 106,60 G hn.⸗Wstf. Bk. kv. 300 92,00 bz G Sächsisch. Bankges 1 500 —,— Schwarzb. B. 40 % 500 [100,00 B
Obligationen industrieller Gesellschaften. [Zf. Z.⸗T. Stücke zu ℳ] or. rz. 10374 (1. 1.7 1000 u. 500,— Dtsch. Asph. rz. 105/4 ½ 1.4.10% 500. —,— Portl. Zem Germania 4 1.4.10% 1000 —,—
Industrie⸗Aktien. (Dividende ist event. für 1893/94 resp. für 1894/95 angegeben.) Dividende pro 118931894 Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳℳ] Aach. Kleinbahn. 2 ½ — 400 —,— Alfeld⸗Gronau. 3 ½ — 600 [105,00 bz G A 3 300 s54,25 bz G Anhalt Kohlenw. 300 [70,90 B Annener Ghst. ko. 300 Ascan., Chem kv. 600 Bauges. CitySP 1000 do. f. Mittelw. 250 Bauges. Ostend. 600 Berl. Aquarium 600 [52,60 G do. Zementbau 600 [159,75 bz do. Zichorienf. 300 [165,40 G do. Wkz. Snk. Vz 300 [147,25 G Birkenw. Baum. 600 [59,50 G BraunschwPfrdb 500 —-,— Brsl. Br. Wies. k. 150 —,— Brodfabrik . .. 600 [147,50 G Carol. Brk. Offl. 300 [100,40 B Cartonnage Ind. 1000 [216,60 bz G Centr.⸗Baz. f. F. 600 [86,50 G Chemnitz. Baug. 600 [86,00 G do. Färb. Körn. 300 [66,25 G Concord. Spinn. 1000 —,— Contin.⸗Pferdeb. 300 [124,10 G Cröllwtz. Pap. kv. 130,00 bz G Dessau Waldschl. —,— Deutsche Asphalt 500 [130,00 bz G do. Ver. Petrol 1000 —,— do. ;t.⸗Pr. 1000 3,25 G Eilenbrg. Kattun 300 [53,10 G Eppendorf. Ind. —,— Fagonschm. St.⸗P. 600 [70,00 B Frankf. Brau. kv. 123,50 bz G GelsenkGußstahl 1000 [77,10 G Glückauf konv. 300 —,— Gr. Berl. Omnib. 1000 s122,50 bz G Gummi Schwan. 500 [186,00 bz G 500 [95,50 bz G 1000
gen. Gußst. kv. rburg Mühlen —,— arz W. St. P. kv. 300 [31,00 bz G in, Lehm. abg. 1000 77,75 G inrichshall .. 300 [132,00 bz G ess.⸗Rhein. Bw. 300 [4,00 bz G ahla, Porzellan 1000 [196,75 bz G 500 [133,00 B 600 —,—
Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. 1000 [62,00 bz G 500 52,75 B
1000 —,—
do. Pfdb. Vz do. Walzmühle
83,50 bz G 360,75 G
Langens. Tuchf. kv Leyk. Joseft. Pap. Lind. Brauereikv.
Lothring. Eisenw —,—
Masch. Anh. Bbg. 44,50 bz G
Mckl. Masch. Vz. 84,50 bz G 18,502 94,60 bz 116,00 bz G 124,00 bz G 81,75 bz G
104,75 G 87,10 G 29,75 B
173,50 G 86,90 B 78,00 bz G 118,00 G 174,00 bz G 115,25 G 245,00 G 99,00 bz G 120,75 bz G 258,00 bz G
—VSFg —O-2O—OA
*
21S9—S
E,. —q—
SqqAEgÖ=Ö
— D
H
.
— 9.
dOSO0 b0SU d9 5H
208—
0 R& 2
nSEPEEEEFg —2—-=-NÖSboog
— — —+½
nEgSEg 2—O=2
—
— *SS vgÖSSgEg=Sg
vè11111111111111
0 do J29OSSVVBVBg —+₰
222VVE EVEFEʒ 2ABÖ2
Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem.
do. St.⸗Pr. Honan ha⸗ ch. F. otsd. Straßenb.
— —+
do. Rathen. Opt. F.
z.⸗Westf. Saͤchs. Gußsta Schles. Dpfr Prf. do. Sernee. 6 ⅔ SFoefebof Br. 11 Schön. Frid. Terr 6 Sinner Brauerei 15 Stobwafs. Vz. A. — StrlsSpilket.⸗P. 6 ¾ Sudenbg. Masch. 10 Südd Imm. 40 % 7 Vapetenf. Nordh. 4
hOboSOSSSSSSSS
EEEEEEööe
— —₰¼
2SSen
rrrrererereaerreerererrerererereereereerrerereerereeerrrrräseesnssg;
2.
Tarnowitz Lit. A. do. t.⸗Pr. Union’, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Wiede Maschinen Wilhelmi Weinb Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.
300 300 600 500 500 [161,60 bz 300/1200 120,25 bz 1000 [65,10 G 1000 [32,00 G 600 [13,25 bz 300 [287,50 bz G
8855
hPüPüPePürPE — — —+½
EEnE
22—2
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Kurs und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1893/1894 Aach . euerv. 200 % v. 1000 ℳF 430 Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 Thlr. 75 Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 Nhlr. 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr. 144 Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Thlr. 25 Berl. Lebensv. G. 200 % v. 1000 Nhlr. 187 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hl. 300 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hl 48. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Nhlr. 100 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 lr 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 80 Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nhlr 300 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 TNhlr. 255 Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 Thl. 180 “ v. 1000 Thlr 200 hermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Thlr 45 Gladb. Feuervers. 20 ⁄%— . 1000 Tur 0 Köln. Hagelvers. G 20 % v.500 7hlr., 90 Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Rl. 0 Leipzig Feuervers. 600 % v. 1000 Nlr 720 Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 ℳn 150 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Slr 100 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Tlr 21 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rl. 40 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 Shl. 45 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. 116 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 60 reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 Tlr. 40 reuß. Nat.⸗Vers. 250% v. 400 l. 15 Hrovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Rlr, 36 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 7h, 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Fhlr 75 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 Thl. 80 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hlr. 150 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 Union, Hagelvers. 20 % v.500 T7ℳr. 90 Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 N*r 171 Westdtsch Vs. B. 20 % v. 1000 7h, 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Shlr. 33
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. „Berlin, 2. Februar. Die heutige Börse er⸗ öffnete in unentschiedener Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Das Geschäft entwickelte sich bei großer Zurück⸗ haltung der Spekulation ruhig, da in Wien wegen des katholischen Feiertags keine Börse stattfand und auch die von den übrigen fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen keine besondere ge⸗ schäftliche Anregung darboten.
Im Verlaufe des Verkehrs trat hier ziemlich all⸗ gemein eine leichte Befestigung hervor, und auch der Börsenschluß erschien ziemlich fest.
„Der Kapitalsmarkt blieb ziemlich fest und ruhig für heimische solide Anlagen. Von Deutschen Reichs⸗ und preußischen konsol. Anleihen waren beide. 30 % und 3 ½ % Konsols etwas abgeschwächt.
„Fremde festen Zins tragende Papiere zumeist ziemlich behauptet und ruhig; Italiener nach schwachem Beginn fester und lebhafter; Mexikaner und ungarische Goldrenten wenig verändert.
Der Privatdiskont wurde mit 1 8 % Gld. notiert.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien nach schwächerer Eröffnung befestigt und schlossen wieder schwach; auch Franzosen anfangs schwach, dann fester; italienische Bahnen ziemlich behauptet; Gotthardbahn fester, andere schweizerische Bahnen nach schwachem Beginn fester.
Inländische Eisenbahnaktien zum theil fester und lebhafter, namentlich Weimar⸗Gera, Dortmund⸗ Gronau und Lübeck⸗Büchen.
Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen an⸗ fenoe schvacher, später befestigt und zum theil mehr gehandelt.
Industriepapiere zumeist ziemlich fest, zum theil etwas niedriger; Kohlen⸗ und Eisenaktien nach schwächerer Eröffnung fester, aber wieder mit einer Abschwächung schließend.
Frankfurt a. M., 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,432, Pariser Wechsel 81,216, Wiener Wechsel 164,52, 3 % Reichs⸗ Anl. 97,90, Unif. Egypter 106,00, Italiener 87,50, 3 % port. Anl. 25,40, 5 % amt. Rum. 98,50, 4 % russ. Konsols 104,20, 4 % Russ. 1894 65,70, 4 % Spanier 74,40, Gotthardb. 183,00, Mainzer 120,70, Mittel⸗ meerbahn 94,70, Lombarden 87 ¼, Franzosen 330 ⅛, Berliner Handelsgesellschaft 156,00, Darmstädter 152,50, Diskonto⸗Kommandit 206,50, Dresdner Bank 158,70, Mitteld. Kredit 108,00, Oest. Kredit⸗ aktien 338 ¼, Oest.⸗ung. Bank 867,20, Reichsb. 159,50, Laurahütte 120,40, Westeregeln 156,00, 6 % kons. Mex. 72,80, Bochum. Guß. 135,80, Privatdiskont 1 ½. Frankfurt a. M., 1. ebruar. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (S 1u9) Oesterr. Kreditakt. 337 ½, Franzosen 330 ¾, Lomb. 86 ¾, Gotthardb. 182,40, Diskonto⸗Kommandit 205,75, Bochumer Gußstahl 134,90, Laurahütte 120,10, Portugiesen 25,40, Italien. Mittelmeerbahn 94,80, Schweizer Nordost⸗ bahn 137,80, Ital. Meridionaux 127,60, Mexikaner 72,55, Italiener 87,30, Ungar. Goldrente —,—. Leipzig, 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % sächsische Rente 96,90, 3 ½ % do. Anleihe 103,20, Oesterr. Banknoten 164,55, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 76,00, Mansfelder Kuxe 265,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 192,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 116,75, Leipziger Bankaktien 131,50, Saͤchsische Bankaktien 123,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien —,—, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 132,25, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 194,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 105,00, Geeee. Halle⸗Aktien 145,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 81,25, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Aktien —, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 194. Hamburg, 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Deutsche Bank 174,20, Diskonto.⸗Komm. 205,70, Berl. Ln. —,—, Dresdn. Bank —,—, Natb. f. Dtschl. 131,00, H. Kommerzb.
9900 G
2425 G 450 B
3860 G 8150 G 1045 G 1830 G 3100 bz
1340 G 3320 G 3500 G 5000 B
1075 G 1025 G 458 G 825 G
4425 G 634 B
511 bz G 1000 G 860 G 1980 G
945 G
450 B 788 G 1798 G 3700 B 1199 B 775 G 4175 G 1050 B 815 G
v“
120,50, Nordd. Bank 130,00, Lüb. Büch. C. 147,50,
Marb. Mlawka 73,90, Ostpr. Südb. 83,25, Laura⸗ hütte 119,50, Nordd. J.⸗Sp. 124,00, A.⸗C. Guano W. 130,50, Hmbg. Pktf. A. 83,25, Dyn.⸗Trust A. 139,00, Privatdiskont 1 ¼.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogr. 81,75 Br., 81,25 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 20,40 Br,, 20,35 Gd., Lond. k. 20,45 Br., 20,40 Gd., Lond. Sicht 20,46 Br., 20,43 Gd. Amsterdam lg. 168,25 Br, 167,85 Gd. Wien Sicht 164,75 Br., 164,15 Gd. Paris Sicht 81,30 Br., 81,10 Gd. St. Petersburg lg. 216,50 Br., 215,00 Gd. New⸗York k. g — 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4, 8
Hamburg, 1. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kredit. 337,50, Diskonto⸗Kommandit 205,75, Nationalbank für Deutschland 130,90. Still.
Wien, 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 1 % Papierr. 100,75, do. Silberr. 100,75, do. Goldr. 125,60, do. Kronenr. 101,00, Ungar. Goldr. 125,00, do. Kron.⸗A. 99,30, Oest. 60 Loose —,—, Türk. Loose 73,60, Anglo⸗Austr. 184,25, Länderbank 284,30, Oest. Kredit. 414,50, Unionbank 325,75, Ung. Kreditb. 503,50. Wien. Bk.⸗V. 159 80, Böhm. Westb. 416,50, ds. Nordbahn 312,00, Buschtierader 540,00, Elbethalbahn 277,25, Ferd. Nordb. 3490,00, Oest. Staatsb. 399,25, mb. Czer. 299,50, Lom⸗ barden 105,00, Nordwestb. 250,50, Pardubitzer 209,50, Alp.⸗Montan. 93,10, Taback⸗Akt. 236,00, Amsterdam 102,80, Dtsch. Plätze 60,80, Lond. Wechsel 124,25, Pariser do. 49,37 ½, Napoleons 9,86, Marknoten 60,80, Russ. Bankn. 1,33 ½¼, Bulgar. (1892) 121,50, Silberkup. 100,00.
Wien, 2. Februar. (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen keine Börse.
London, 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % Kons. 103 ⅞, Preuß. 4 % Konsols —,—, Itäl. 5 % Rente 86 ½, Lombarden 9;⁄¼,, 4 % 1889 Russ. 2. S. 103, Kryv. Türken 26 ¼, 4 % Span. 74 ⅛, 3 ½ % Egypt. 102 ½, 4 % unifiz. do. 104 ¾, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 99 ¼, 6 % kons. Mex. 73, Ottomanbank 17, Kanada Pacific 54 ⅜, De Beers neue 19 ⅜k, Rio Tinto 13 H, 4 %̃ Rupees 54 ¾, 6 % fund. argent. Anl. 70 ¾, 5 % Arg. Goldanleihe 66 ½, 4 ½ % äußere do. 41 ½, 3 % Reichs⸗ Anl. 96 ⅜, Griech. 81er Anl. 30 ¼, do. 87er Monopol⸗ Anl. 32, 4 % Griech. 89er Anl. 26 ¼, Brasil. 89er Anl. 75 ⅞, 5 % Western Min. 80 ¼, Platzdk. x, Silber 277/18. Anatolier 2 ¾⅞ % Agio.
In die Bank flossen 16 000 Pfd. Sterl.
Paris, 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 101,10, 3 % Rente 102,80, Ital. 5 % Rente 86,60, 4 % Ungarische Goldrente 100,59, 4 % Russen 1889 —,—, 3 % Russen 1891 89,60, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Anleihe 73 , Banque ottomane 677,00, Banque de Paris 720, De Beers 507,00, Crédit foncier 897, Huanchaca⸗Akt. 151,00, Meridional⸗Akt. 626, Rio Tinto⸗Akt. 333,75, Suezkanal⸗Akt. 3107, Créd. Lyonn. 815,00, Banque de France 3775, Tab. Ottom. 484, Wechsel a. deutsche Plätze 12211⁄18, Lond. Wechsel kurz 25,17, Chequ. a. Lond. 25,18 ½, Wechsel Amsterd. kurz 206,18, do. Wien kurz 200,62, do. Madrid kurz 446,00, do. auf Italien 5 8, Portugiesen 24,68, Portugiesische Taback⸗Oblig. 443,00, 4 % Russen 94 65,40, Privatdiskont 2.
Paris, 1. Februar. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 % Rente 102,81, 4 % Ungar. Goldrente —,—, Türken 26,37, Türkenloose 127,00, Spanier 74,00, Banque ottomane 678, Rio Tinto 336,20, Tabackaktien 483,00. Fest.
St. Petersburg, 1. Februar. (W. T., B.) Wechsel London (3 Monate) 93,00, do. Berlin do. 45,50, do. Amsterdam do. 76,70, do. Paris do. —,—, ½⸗Impérials 742, Russ. 3 ½ % Anl. v. 1894 —, do. 4 % innere Rente 96 ¼, do. 4 % Goldanleihe v. 1894 —, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 230, do. do. v. 1866 do. 226 ½, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗
fandbriefe 152 ½, Russ. Südwestbahn⸗Aktien —,
etersburger Diskontobank 645, do. Internat. Han⸗ delsbank 663, do. Privat⸗Handelsbank 462, Russ. Bank für auswärtigen Handel 448, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 5.
Mailand, 1. Februar. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 92,25, Mittelmeerbahn 508, Meridionaux 670, Wechsel auf Paris 106,10, Wechsel auf Berlin 130,70, Banca Generale 16, Banca d'Italia 780,00.
Amsterdam, 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) 94r Russ. (6. Em.) 98 ½, 4 % do. v. 1894 62 ⅛⅜, Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅞, 5 % gar. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 139, Warsch. Wiener 144 ½, Marknoten 59,17, Russ. Zollkup. 191 ¼.
Wechsel auf London 12,08 ½. e
New⸗York, 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2, Geld für andere Sicherheiten Feehe 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,88 ½, Cable Transfers 4,89 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 /16, Atchison Topeka & Santa Fé Aktien 4 ½, Canadian Pacific Aktien 51 ¾, Zentral Pacific Aktien 14, Chicago Milwaukee & St. Paul
ktien 56 ⅞, Denver & Rio Grande Preferred 34 ¼, Illinois Zentral Aktien 88, Lake Shore Shares 137 ¼, Louisville & Nashville Aktien 52 ⅞, New⸗York Lake Erie Shares 10 ½, New⸗York Zentralbahn 100 ‧¼, Northern Pacific Preferred 16 ¾, Norfolk and Western Preferred 14 ¼3, hiladelphia and Reading 5 % I. Inc. Bds. —, Union Pacific Aktien 9 ⅞, Silbver, Commercial Bars 59 ⅞. Tendenz für Geld: Leicht.
Rio de Janciro, 1. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 10 718.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 2. Februar. (Amtliche IIS stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und S iritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine matt. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 116— 140 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 134 ℳ, per diesen Monat —, per Mai 136,75 — 136,50 bez., per Juni —, per Juli 137,75 — 137,50 bez.
Koggen per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine matt. Gekündigt 100 t. Kündigungspr. 113,5 ℳ Loko 106 — 114 ℳ n. Q. Lieferungsqual. 113 ℳ, inländ. guter 113 ab Bahn bez., per diesen Monat 113,5 nominell, per März —, per April —, per Mai 117 — 116,75 bez., per Juni —, per Juli —.
Gerste per 1000 kg. Schwer verkäuflich. Große, kleine und Futtergerste 92 — 170 ℳ n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loko geringe Waare flau. Termine matt. Gekündigt — t. Kün⸗ digungspreis — ℳ Loko 105 - 140 ℳ nach Qualität Lieferungsqualität 114 ℳ, pommerscher
mittel bis guter 111 — 120 bez., feiner 122 — 128 bez., 105 — 110 bez., p 1 8 mittel bis guter
11 — 120 bez., feiner 122 — 12 ., geringer 105— 110 bez. schlesischer mittel bis guter 110 — 122 bez feiner 123 — 135 bez., russischer —, per diesen Monat —, per Mai 114,5 — 114,25 bez., per Juni 114,75 bez., per Juli 115,5 — 115,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine fest. Gekündigt — t. Kündigungspr. — ℳ Loko 106 — 130 ℳ nach Qual., runder 106,5 — 110, amerik. 127 — 129 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Mai 105,25 — 106 bez., per Sept. 104,5 — 105,25 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 126 — 160 ℳ nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 — 190 ℳ, Futter⸗ waare 113 — 125 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspr. — ℳ, per diesen Monat 15,65 bez. per März 15,75 bez., per April —, per Ma 16,00 bez., per Juni —, per Juli —. 8
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gek. — Ztr. Kündigungspr. —X,— ℳ Loko mit Faß —, ohne Faß —, der diesen Monat — ℳ, per Mai 43,1 bez., per Juni 43,3 ℳ, per Sep⸗ tember 43,6 ℳ, ver Oktober 43,7 ℳ
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loko —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 52,3 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 32,7 bez., per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Loko fest. Gek. — 1. Kündigungspreis —. Loko mit Faß —, per diesen Monat 37,5 — 37,2 — 37,3 bez., per März —, per April 38,1 — 37,9 — 38 bez., per Mai 38,5 — 38,1 — 38,3 bez., per Juni 38,7 — 38,4 — 38,6 bez., per Juli 39 — 38,7 — 38,9 bez., per August 39,4 — 39,1 — 39,3 bez., per September 39,7 — 39,4— 39,6 bez.
Weizenmehl Nr. 00 19,00 — 17,00 bez., Nr. 0 16,75 — 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,75 — 15,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 16,50 — 15,75 bez., Nr. 0 8 † höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl.
ack.
Berlin, 1. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 98 Höchste Niedrigste
Preise
Per 100 kg für: ℳ ₰
JZE 1öö“ 4 58 pen ö“ 5 50 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 1 — Speisebohnen, weiße... 50 Zö1ö1ö1“ 70 6** 8 Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. GEE 1 kg
ttee S 88 v
arpfen g. Aale
ander
do Odo do coc dode 811S18888 88
40 20
au a ag au ua
Krebse 60 Stück. . Stettin, 1. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko still, neuer 120 — 135, per April⸗Mai 137,00, pr. Mai⸗Juni 138,00. Roggen loko still, 111 — 115, pr. April. Mai 117,00, pr. Mai⸗ Juni 117,75. Pommerscher Hafer loko 104—110. Rüböl loko unv., pr. April⸗Mai 43,20, pr. Sept.⸗ Oktober 43,50. Spiritus loko fest, mit 70 ℳ Konsumsteuer 31,30. Petroleum loko 9,85.
Posen, 1. Februar. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 48,70, do. loko ohne Faß (70er) 29,20. Ruhig. 8
Köln, 1. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen 12,00, fremder loko 14,00. Roggen hiesiger loko 11,00, fremder loko 13,00. Hafer hiesiger loko 11,50, fremder 13,50. Rüböl loko 48,00, pr. Mai 46,80, pr. Oktober 46,80 Br.
Hamburg, 1. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko neuer 126 — 134. Roggen loko ruhig, mecklenburg. neuer 124 — 126, russischer loko fest, loko neuer 76 — 78. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) still, loko 45. Spiritus ruhig, pr. Febr.⸗März 19 Br, phr D 18 x% Br., pr. April⸗ Mai 19 Br., pr. ai⸗Juni 19 ¼ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum loko behauptet, Standard white loko 5,35 Br.
Wien, 1. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 6,65 Gd., 6,70 Br., pr. Mai⸗Juni 6,76 Gd., 6,78 Br. Rgsgen pr. Frühjahr 5,68 Gd., 5,70 Br., per ai⸗Juni 5,79 Gd., 5,81 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,42 Gd., 6,44 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,18 Gd., 6,20 Br., pr. Mai⸗Juni 6,23 Gd., 6,25 Br.
Liverpool, 1. Februar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 7000 B., davon 18 Spekulation und Export 500 B. Stetig. iddl. amerikan. Lieferungen: Februar⸗März 2 ½ Käuferpreis, März⸗ April 251 ²4 do., April⸗Mai 28 ⁄64 do., Mai⸗Juni 215/⁄16 do., Juni⸗Juli 28112 Verkäuferpreis, Juli⸗ August 282⁄64 Käuferpreis, August⸗September 31⁄64 Verkäuferpreis, September⸗Oktober 3 122 d. Käufer⸗ preis.
Amsterdam, 1. Februar. 28 T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine flau, pr. März 130, pr. Mai 132. Roggen loko matt, do. auf Termine ruhig, pr. März 92,00, pr. Mai 94,00. Rüböl o 22 ¼, pr. Mai 21 ⅛, pr. Herbst 21 .
Antwerpen, 1. Februar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniertes Type weiß loko 14 ½ bez. und Br., pr. Februar 14 ½ Br., pr. Februar⸗März 14 ¼ Br., pr. tember⸗Dezbr. 14 ⅞ Br. Fest
o⸗lSISgSgenSISle
— + —- dd
“
1“ in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Pfandbriefe sollen in dem der Landschaft iingelöst werden. Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe nebst denjenigen Zinsscheinen, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, beziehungsweise mit den Zinsscheinanweisungen (Talons) unverzüglich an uns
oder an eine der Fürstenthums⸗Landschaften einzuliefern.
verwiesen werden.
“ Verzeichniß der bereits
9
“ 1.6
Breslau, den 15. Januar 1895.
Bresa, Klein⸗, Kreis Breslau BB... 11“
23
29. 31. 32. 34. 35
Bresa, Klein⸗, Kr. Neumarkt BB. 1. 2. 3. 99 10. 11. 12. 198. 14.
15. 16
17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32
33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48
49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 73. 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. 85. 86. 87. 88. 89. 90. 91. 92
93. 94. 95. 96. 97. 98. 99. 100. 101. 102. 104. 105. 106. 107. 108. 109, 111. 18 118 114. 115. 116. 117. 118. 119. 120. 121. 122. 123. 124 Düera 1L0 5 16
21
25
27
31
für fruͤhere Termine gekündigten,
tta
8b
—
nächsten Zinstermine Johannis 1895 von
ntsätte ian beigefügt.
usch gegen gleichhaltige Pfandbriefe ein 3 ½ prozentige altlandschaftliche Pfandbriefe. N.
noch: Brunzelwaldau ꝛc. “ 96 500 noch: Mahlendorf, Klein⸗, fr. Bisth.⸗
101 400
103 300
107 200
109. 111. 114. 120 100
1 125 50
149 500
11“ 160. 164 200
168. 169. 174. 175. 178. 182. 187. 100 188. 191. 192. 194. 197. 198. Iün 8
206 2
209. 210. 212. 213. 215 50
220. 221 30
229. 230. 231. 232 20
Constadt und Antheil Ellguth OM. 34 500 8
Kayserswaldau, Mittel⸗LWI.. 1900% — 400
100 50 40 30
100 30
100 500 300 200 Leonhardwitz BBe 18. 200 Mahlendorf, Klein⸗, fr. Bisth.⸗
jetzt NMM.. 8
600
80 100 Neudorf
300 Pawlowitz 0o. . . 200 Peiskersdorf B....ü- 8 8 10
„2222224242⸗2—2⸗
89. 91
200.
Landsch. jetzt NG. 34. 36. 39. 40. 41. 43. 47. 48. 49. 50. 55. 57
58. 62. 63. 64. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 73. 74. 77. 80. 81. 83 84. 85. 87. 88.
. 93 94. 95. 96. 100. 102. 103. 8. 110. 114. 117. 121. 123 2. 133. 134. 137. 139. 142
146 201 202 203 204
Reichenbach SJ. 7% 14. 16. 27.
92
35 41 60 67
76
44 50 51 52 54
.1. 2. 3. 4 6
15. 20.
68 70. 78.
Eintausch gegen gleichhaltige Pfand
Aprozentige altlandschaftl
Keine.
che Pfandbriefe.
16 18 22 28 29 44 62 72 79 81
40 Reußendorf, Ober⸗ Nieder⸗ SZ. 20 20 Schönwaldau u. Zug., auch blos Schön⸗
waldau SJ.. .14
Ueber die Einlieferung wird Rekognition ertheilt und diese im Fälligkeits⸗ termin eingelöst werden. Diejenigen Inhaber gekündigter Pfandbriefe, welche die Einlieferung derselben bis zum 1 August 1895 nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach Vorschrift der betreffenden Regulative mit dem Pfandbriefsrechte und beziehungsweise mit dem Rechte der Special⸗Hypothek ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf die bei der Landschaft zu hinterlegende Valuta 3
11“ er noch nicht eingelicferten Pfandbriefe wird alllährlich dem wiederholten Aufrufe vom 15. September in den schlesischen Regierungs⸗Amtsblättern, in der Schlesischen Zeitung, Breslauer Zeitung, Schlesischen Volkszeitung, Schlesischen Morgenzeitung und im Deutschen R 8
1“
riefe.
8
zulösende
1
8
Schönwaldau JJJ..üü 95 121 193 Schreibendorf, Ober⸗ Nieder⸗ SJZJ. 72 73. 74 75. 85 8 86. 101 Sitzmannsdorf BB. 4. 5 9 3 10 11 12 14 5. 16 18 24 26 29 35 36 37 70. 74 11““ “ 8 1“ 76. 79 1“ 63 . 70 Thierzorten E 1. 17. 20 .18. 20 58. 62 103. 107 Zecklau, auch Zöcklau, Ober⸗ GS.... 2 11 1 16 Zyrus, Nieder⸗ GS 98 28 Zyrus, Ober⸗ GSSSv., 588686.7
noch: Schönwaldau u. Zug., auch blos 66
10. 11. 12. 15. 17. 18. 19
— ————-—-—y——
v1111“4“
Erst
——
——
84.—
*
“