3 prozentige Neue Pfandbriefe. ““ 98 Anuldnt
Serie I über 3000 Mark. 45. 53. 220. 313. 366. 367. Serie II über 1500 Mark. 1539. 1637. 1696. noch: 394. 420. 537. 572. 575. 626. 631. 671. 695. 804. 845. 906. 911. 1767. 1788. 1989. 1999. 2030. 2051. 2248. 2250. 2374. 2558. 6623. 6700. 6807. 6931. 7203. 7214. 7254. 7330. 7378. 7657.
876. 976. 1004. 1048. 1064. 1085. 112. 1161. 1228. 1229. 1249. 2559. 2627. 2677. 2688. 2697. 2775. 2779. 2781. 2829. 2839. 7,37. 7914. 7944. 8019. 8220. 8244. 8247. 8430. 8464. 2101. 1397 1341. 1350. 1378. 1404. 1496. 1697. 1838. 1953.2016. 2904. 2965. 3006.3043.3018. 3060.3082. 3219.3224. 8496. 58600. 8923. 8824. 89385. 8665. 8681. 2102. 2141. 2171. 2198. 2355. 2460. 2472. 2484. 2670. 2695.2725,. 3225.3334. 8701. 8751.8292. 8853. 8884.8887. 2762. 2883. 2906. 3109. 3181. 3243. 3279. 3372. 3445. 3610. 3679. Serie III über 300 Mark. 74. 117. 166. 277. 280. 354. 8950. 8972. 9248. 9365. 9441. 9448. 3739. 3795. 3812. 3913. 3993. 4055. 4149. 4166.4167.4276.4345. 390. 655. 685. 751. 768. 855. 885. 886. 902. 1045. 1147. 1193. 9426.9561. 9521. 9620. 9621. 9633. . . 2 . 8 8 b 8 9 L-289 z 995 538 EE11 1573. 1609. 1758.1769. 1866. 1902. 9766. 9768. 9805. 8 “ 5285. 5299. 5357. . 5529. 8 5642. 5650. 5757. 1972. 1983. 2076. 2167. 2173. 2179. 2203. 2213. 2246. 2247. 2347. m.78 8 8 8 o. 6 5800. 5986. 6023. 6105. 6240. 6248. 6315. 6339. 6341. 6359. 6482. 2358. 1988. 2079. 2179. 2419. 2421. 2422. 2423. 2425. 2426. 24380. „s, Serie I7 über 150 Mark. 46. 52, 61. 78. 78. 120. 139 8900. 5986. 6024. 6106. 6739. 6760. 2 91. 9898. 994238. 2432. 2442. 2458. 2406. 2508. 2520. 2821. 2558. 2619. 2615. 2677. 251. 298. 5085. 891. 649 85: 888. 164. 101 643. 648. 655. 684 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. 5,98 6596, 6091. 208, 8728 ,69. 73229. 212838. 7259. 2789. 2:270. 2735. 2766. 2767. 2788. 2788. 2792. 2888. 2961. 2876. Lalz. (20 1a65 129., 9,39,. d918. 285 12-nüa. Ale Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 7185. 7281. 7354. 7369. 2909. 3042. 3087. 3215. 3264. 3375. 3447. 3455.3594. 3596. 3653. 253. 1329. 1369. 1376. 1425. 1430. 1494. 16429. er. Ansalt die diti 1 365. 7 2 5 1807. 1954. 20372. 2115. 2187. 2189. 2209 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
Serie II über 1500 Mark. 38. 81. 116. 155. 161. 353. 3654. 3665. 8888. 8890. 883. I 888. 8286 8488. 4678. 2 EIeSE66““ I., Wilhelmftraße Nr. 32.
435. 488. 563. 664. 697. 735. 751. 830. 889. 930. 1006. 1042. 4763. 4928. 4989. 5212. 5268. 5381. 5390. 5415. 5427. 5444. 5451. 88 3 ö“ 8 I
1075. 1090. 1107. 1155. 1174. 1285. 1292. 1346.1349. 1502. 1521. ¹ 5482. 5503. 5625. 5655. 5704. 5783. 6072. 6255. 6256. 6374. 6412. kenesse,deh rZat e ke6; Ehse s eh E ... Berlin, Montag, den 4. Februar, Abends.
1895.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. heer es der hs renee 6— big der de nach Vernehmung der Kaiserlichen Normal⸗Aichungs⸗Kommission zu Der bisher mit der Leitung der speziellen Vorarbeiten 1“ serst 6 gseee b
Der 18 1 bestimmen und zur Zeit so festgelegt hat, wie sie sich aus der für die Kanallinie Hamm- Datteln betraute Wasser⸗Bauinspektor E“ des Herrn Reichskanzlers vom 27. Juli 1885 Lindner in Lünen ist nach Münster i. W. versetzt worden,
8.29“ 1. ¹ ae 1 Reichs⸗Gesetzblatt S. 263) ergeben.
um bei der Königlichen Kanal⸗Kommission daselbst als Hilfs⸗ — Ser der Durchfüͤhrung des bezeichneten Art. 10 arbeiter beschäftigt zu werden. sind von den einzelnen Bundesregierungen obrigkeitliche Re⸗ visionen der im öffentlichen Verkehr nöingiche Maße, Ge⸗ wichte und Waagen vorgeschrieben worden. In reußen dienen diesem Zwecke die von den Ministerien für Handel und Gewerbe und des Innern am 5. August 1885 erlassenen Bestimmungen über die Ausführung der periodisch zu wiederholenden polizei⸗ lichen Maß⸗ und Gewichtsrevisionen. Danach sind die im Ver⸗ kehr befindlichen Maße, Gewichte, Waagen und sonstigen Meß⸗
1““
Serie III über 300 Mark. 6517. 6575. 8
noch:
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Heutschen Reichs⸗Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers
Berlin 8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superintendenten und Ersten Pfarrer Hildt zu
Baarzahlung des Nen⸗ 33 % prozentige Pfandbriefe Litt. D. Powraglan, dem Sabzexnüeldehten 8. . Ih Fümne hem
emeritierten 8 zu⸗ Hörstgen im 1 Paira,
ichs⸗ Waͤj 8 “ X“ 8 dem Forstkassen⸗Rendanten a. D., Rechnungs⸗Rath Pohle
X““ m In Reichs Gold Währung. zu Spandau, dem Ersten Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗
Serie I über 5000 Mark. 917. 1176. 1779. 1884. 1980. : Serie III über 1000 Mark. 13573. 13593. Serie V über 200 Mark. 150. 1286. 1291. 1340. 1459 Rath Schulz zu Woldenberg im Kreise Friedeberg N.M.,
2172 9287. 2390. 2570. 2792. 2895. 3142. 3152. 3356. 13625.13676. 13689.13695.13696.13697L. 1585. 1614. 1931. 2103. 2115. 2395. 2412. 2613. 3457. 3936. 4052. dem Bürgermeister Heiberg zu Schleswig, dem Kreis⸗
21540. 4589. 4293. 4940. 5376. 5612. 5618. 13790. 13799. 13832.13842.13845.13846. 5849.5824. 6011. 6069. 6945. 6606. 7484. er 3Sc bel ückes im Kreise Lennep den 5694. 5696. 5913. 13847.13827. 13884. 13907. 13935.13925. 2724.7754.7977. 8326. 8659. 8913. 8976. 1“ chnabel zu Hückeswagen im Kreise Lennep
Kothen Adler⸗Orden vierter Klasse, b b Lokal⸗Schulinspektor, Geist⸗
Serie II über 2000 Mark. 6. 259. 314. 714. 753. 1058. 13976.13922. 1398s8. 13991. 13996. 14010. 9002. 9040. 9120. 9766. 9808. 9819. 9923. 1 4 1097 1263. 1508. 1534. 1801. 2048. 2239. 2378. 2563. 3335. 14038. 14053. 14058. 14059. 14060.14061. 99824. 9951.10009. 10053. dem katholischen Pfarrer und
8
Bekanntmachung.
Des Königs Majestät haben geruht, die Einberufung des Landtags der Provinz Posen auf den 24. Fe⸗ bruar d. J. zu befehlen und den unterzeichneten Ober⸗
3547. 3719.32747. 4295. 4468. 5301. 5354.
6026. 27485. 7524.
Serie III über 1000 Mark. 3088. 3113. 3253. 4056. 4114. 4383. 4659. 4889.5441. 6508.6809.
3799. 3977. 3987. 4206. 4551. 4648. 4649. 4866. 5239. 5325. 5383. 5595. 6037. 6046.
1727. 2089. 2434. 2881.
7089. 7287. 7814. 8340. 8619.8673. 9221. 9449. 9517.9913. 10223.
10302. 10422. 10699.
12069. 12113.
12596.
12866.
12909. 13389.13407. 13419. 13539. 13522.
14081.
Serie IV über 500 Mark. 1290. 1877.1915. 1926. 2083. 2099. 2383. 2387. 2838. 3040. 3117. 3119. 3141. 3375. 3480. 3808. 3987. 4048. 4077. 5248.5300. 53295. 5405. 5964.6791ü1. 68895. 7921.7957. 8114.
3580.
7041. S8388.
92. 265. 299. 418. 425. 753.
3241. 4301. 5605. 2228. 8431.
3248. 4437. 5660.
8588.
8
Baarzahlung des Nennwer E Pfandbriefe Litt.
3251. 4507. 5806. 7239. 7259. 8818.
Serie VI über 100 Mark. 31. 293. 525. 926. 1214. 1336. 1587. 1632. 1874. 2251.
5198.5395.5397.5467.5483. 6084. 6445.6694.6707. 6229. 7346. 7351.7526.8208.8230. 9256.
9225.
12942.
9422.
117
10019. 10670. 11613.11651. 11852. 11992. 12031.12222.12466. 12469. 19888.
4990. 5527. 2120. 9113. 10129. 11905.
2361. 2651. 2741. 2774. 3206. 3316. 3377. 4249. 4400. 4603. 4689. 4716. 4850. 4950.
5038.
5669. 7126.
9242.
103271. 11918.
lichen Rath Scholz aus Leutmannsdorf, zur Zeit in Peters⸗ waldau im Kreise Reichenbach, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 1 1 dem Bürgermeister Bunzen zu Glücksburg im Kreise Flensburg, dem Apotheker Ruge zu Neuhaus a. d. Oste, dem Kreis⸗Spar⸗ und Kreis⸗Kommunal⸗Kassen⸗Rendanten Lauter zu Weißenfels und dem Rathssekretär a. D. Freiberg zu Kynau im Kreise Waldenburg, früher in Breslau, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, den emeritierten Lehrern ꝛc. Ikler zu Wiera im Kreise Ziegenhain, Michelsen zu Dagebüll im Kreise Tondern und hensius zu Hasenfier im Kreise Neustettin den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem pensionierten Fußgendarmen Lippmann zu Ober⸗ ehnheim im Kreise Erstein, dem pensionierten Fußgendarmen Nicolaus Meyer IV. zu Nideggen im Kreise Düren und dem Kreisboten a. D. Appel zu Rinteln das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, den pensionierten Leobschütz, früher zu
berittenen Gendarmen Hoehle zu Skaisgirren im Kreise Niederung, und
Präsidenten zu Allerhöchstihrem Kommissarius sowie den Land⸗ rath a. D. und Rittergutsbesitzer Stefan von Dziembowski auf Schloß Meseritz zum Marschall und den Rittergutsbesitzer Theodor von Z61towski auf Nekla zum Stellvertreter des Marschalls für den erwähnten Provinzial⸗Landtag zu er⸗ nennen.
Die Eröffnung des Landtags wird hiernach an dem bezeichneten Tage Nachmittags 12 ½ Uhr in dem Stände⸗ hause hierselbst stattfinden, nachdem an demselben Tage um 10 Uhr Vormittags ein Gottesdienst, und zwar für die evan⸗ gelischen Mitglieder in der Kirche St. Pauli, für die katho⸗ lischen Mitglieder in der Pfarrkirche ad St. Mariam Magda- lenam vorausgegangen sein witeededr.
Posen, den 2. Februar 1895.
Der Ober⸗Präsident von Wilamowitz.
werkzeuge sowohl ausschließlich polizeilichen als auch technischen Revisionen unterworfen. Die ausschließlich polizeilichen Revisionen werden durch die Organe der örtlichen Polizei⸗ Verwaltung so ausgeführt, daß in den Städten alljährlich zweimal, auf dem Lande alljährlich einmal revidiert wird. Sie erfolgen stets unvermuthet und beschränken sich auf eine äußere Prüfung der erwähnten Gegenstände. Die technischen Revisionen dagegen erfolgen in regelmäßigen Fristen — von 2 Jahren in den Städten, von 4 Jahren auf dem Lande — zwar ebenfalls durch die Organe der Orts⸗Polizeiverwaltung, edoch unter Zuziehung eines Aichmeisters; der Zeitpunkt ihrer Ausführung wird mindestens 6 Wochen vorher öffentlich bekannt gemacht; sie bezwecken vornehmlich die Prüfung, ob die Maße ꝛc. sich innerhalb der für den Verkehr zugelassenen Fehlergrenzen halten.
Aus den Berichten, die über das Ergebniß der Maß⸗ und Gewichtsrevisionen jährlich erstattet werden, habe ich ersehen, daß die technischen Revisionen insbesondere bei den Gewichten ein überaus unbefriedigendes Ergebniß liefern. Im Jahre 1892 mußte in verschiedenen Provinzen gegen den vierten
Iu Reichs⸗Gold⸗Währung.
Serie III über 1000 Mark. 457. 463. 465. 476. 478. 480. 481. 487. 488. 491. 497. 499. 501. 506. 507. 512. 519. 520. 522. 524. 526. 527. 528. 537. 538. 539. 541. 546. 551. 552. 553. 554. 558. 568. 570. 574. 584. 586. 588. 593. 597. 598. 599. 606. 629. 631. 633.
Ziffer zu Pillkallen, früher zu Lasdehnen im Kreise Pill⸗ kallen, dem pensionierten berittenen Gendarmen Schneider u Metz, dem Binnenlootsen Eduard Freudenthal zu
anzig, dem Kir enältesten und Kirchenkassen⸗Rendanten, Aus⸗ zügler Gottfrie Scheinichen zu Priestäblich im Kreise Delitzsch, dem Schäfer Friedrich Kübker zu Schinna im
Theil, in einzelnen Provinzen sogar gegen den dritten Theil der Gewerbetreibenden, bei denen technische Revisionen vor⸗ genommen worden waren, wegen Unrichtigkeit der von ihnen im Verkehr benutzten Maße und Gewichte mit Strafen und Einziehung der beanstandeten Gegenstände vorgegangen werden.
Ich habe hieraus Anlaß genommen, mittels Umfrage bei
178. 252. 293.
183. 297. 340. 372. 402.
ESerie I über 5000 Mark. 4. 5. 7. 9. 11. 18. 19. 21. 26. 27. 31. 35. 36. 45. 46. 51. 53. 55. 64. 66. 68. 71. 75. 79. 81. 85. 89. 90. 94. 96. 105. 107. 108. 114. 119. 123. 124. 126. 127. 128. 132. 133. 137. 142. 144. 157. 159. 162. 164. 167. 169. 173. 174. 175. 179. 182. 183. 184. 185. 188. 199. 200. 201. 209. 210. 217. 218. 219. 221. 223. 225. 226. 236. 238. 240. 244. 245. 249.
468. 502. 531. 560. 601. 649.
Mark. 246. 248. 288. 290.
196. 256. 304. 343. 374. 407.
noch: 475. 505. 534. 561. 603.
noch: Serie V über 200 220. 221. 225. 230. 235. 236. 265. 271. 273. 275. 285. 286. 309. 311. 318. 320. 323. 324. 325. 330. 331. 355. 358. 359. 364. 370.
345. 346. 350.é. 351. 355. 383. 384. 385. 386. 388. 389. 394. 397. 399. 401.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. Februar.
608. 610. 615. 616. 643. 645. 648.
252. 253. 256. 263. 267. 274. 279. 291. 292. 300. 301. 306. 311. 313. 337. 346. 348. 354. 356. 357. 358.
Serie II über 2000 Mark.
42. 53. 57. 58. 64. 68. 74. 79. 80. 99. 101 110. 116. 117. 120. 122. 149. 151. 166. 173. 174. 177 197. 199. 207. 210. 214. 215. 240. 243. 245. 246. 247. 251. 282. 285. 287. 288. 297. 300. 324. 328. 333. 336. 340. 344. 373. 374.376. 382. 383. 384. 386. 411. 413. 414. 416. 417. 418. 420. 434. 435. 437. 440.
Serie II über 1000 Mar
219. 252.
1 TI. I 178. 183. 192. 230. 233. 235. 266. 267. 268. 291. 294. 295. 330. 332. 333. 335. 337. 344 364. 367. 372. 373. 377. 380 404. 406. 407. 410. 415. 419 “
111. 175. 229. 261. 290. 328. 363. 395.
194. 197. 204. 236. 239. 242 269. 274. 276 296. 297. 302
123. 178. 181. 221. 256. 303. 305. 351. 3 387. 421.
280. 281. 283. 316. 319. 330.
4. 6. 16. 21.
83. 86. 88. 90.
124. 184. 223. 257. 311. 359. 389. 426.
t. 4. 7.
356.
125. 189. 228. 264. 312. 361. 391. 427.
9. 42. 57. 58. 69. 72. 80. 81. 83. 86. 88. 90. 94. 95. 97. 127. 129. 134. 146. 149. 150. . 209. 212. . 247. 251. . 277. 279. . 304. 309. . 347. 350. .381. 384. . 420. 429.
253. 282. 310. 352. 386. 432.
rkung.
284. 333.
287. 334.
288. 335.
22. 33. 37. 38. 91. 95. 96. 97.
131. 192. 233. 265. 316. 367. 403. 428.
141. 193. 234. 278. 322. 370. 404. 431.
143. 195. 238. 280. 323. 372. 405. 432.
47. 48. 49. 55.
101. 153. 215. 255. 286. 312. 354. 390. 433.
108. 162. 222. 257. 288. 319.
109. 171. 228. 259. 289. 322. 356. 360. 391. 394. 437. 452.
657. 706. 740. 773. 813. 840.
54. 5 121. 168. 216. 252 287. 333. 383. 418. 462. 500. 522. 576.
Serie IV
660. 707. 741. 790. 815. 842.
666. 709. 742. 791. 816.
6. 58. 60. 125. 133. 171. 182. 219. 226. 253. 254. 291. 294. 337. 338. 384. 385. 430. 439. 466. 468. 501. 502. 523. 538. 580. 586.
136. 183. 229. 257. 295. 343.
440. 482. 504. 545.
669. 713. 743. 792. 818.
386.
670. 717. 744. 794. 819.
720.
803.
140. 142. 184. 186. 230. 231. 260. 264. 304. 306. 344. 347. 388. 391. 441. 443. 483. 488. 506. 511. 547. 551.
674. 745. 820.
über 500 Mark. 62. 69. 70. 84. 87. 93. 95. 97. 98. 104. 115. 146. 147. 189. 234. 235 267. 275. 309. 348. 351. 396. 445. 447. 489. 490. 512. 515. 552. 555. 560. 589. 591. 594. 600. Serie V über 200 Mark. 50. 59. 60. 67. 68. 69. 72. 74. 75. 76. 79. 85. 89. 90. 95. 107. 108. 109. 112. 113. 117. 125. 129. 132. 133. 134. 136. 139. 140. 144. 146. 148. 149. 150. 152. 153. 161. 163. 168. 174
677. 682. 68
724. 725 746. 747 804. 805 822. 823. 824.
25. 26.
187.
307.
Druck von Graß,
238 277
. 758. .806.
149. 205.
316. 352. 401. 448. 491. 516.
18
150. 206.
¹. 278. 317. 356.
449. 492. 518. 561.
405.
153. 209. 242. 280. 330. 363. 406. 451. 493. 519. 562.
691. 693. 701. 729. 736. 738. 767. 769. 770. 807. 808. 809. 831. 834. 835. 836.
36. 39. 40. 47. 48.
159. 210. 243. 282. 331. 367. 407. 454. 494. 520. 563.
702. 739. 772. 811.
116. 167. 214. 245. 284. 332. 382. 415. 460. 497. 521. 564.
1. 6. 9. 18. 26. 29. 31. 32. 40.
105. 137.
410. 413. 414. 441. 444. 446. 474. 479. 485. 511. 512. 514. 559. 562.
Serie VI 51 8 87.1 113. 14 122. 160. 164. 171. 203. 205. 210. 239. 240. 241. 289. 292. 294. 339. 343. 348. 392. 401. 403. 444. 447. 448. 500. 501. 502. 529. 538. 540. 572. 574. 583. 601. 602. 603. 628. 637. 638. 662. 663. 665. 716. 719.
415. 417. 447. 449. 487. 489. 519. 522. 566.
über 100 Mark. 62. 68½½ 73. 74. 78. 81. 85. 86. 96. 97. 138.
135. 173. 214. 242. 295. 349. 405. 449. 504. 542. 584. 604. 639. 670
178. 217. 249. 297. 357. 416. 452. 505. 544. 585. 607. 640. 674.
421. 451. 490. 532.
139. 180. 218. 259. 300. 360. 419. 468. 508. 550. 586. 611. 648. 694.
422. 454. 491.
141. 181. 221. 265. 303. 363. 420. 473. 510. 556. 588. 615. 650.
423. 457. 496. 533. 534.
428. 458. 497.
431. 460.
500
435. 469. 501.
437. 472.
502. 503.
537. 538. 542. 555.
1. 9. 11. 25. 29. 33. 46. 48.
142. 185. 225. 270. 308. 377. 425. 476. 513. 559. 592. 617. 653. 698. 699.
144. 146. 147.
187. 226. 272. 309. 380. 426. 479. 514. 560. 593. 618.
656
704.
194
227. 274. 321. 381. 430. 483. 515. 561. 595. 620.
657
705.
. 195. 231. 279. 322. 382. 432. 484. 518. 562. 596. 624. 658.
107 148. 197. 281. 324. 384. 488. 520. 566. 597. 625.
659.
722.723. 725.227. 730. 732. 737.
Amortisations⸗
153.
711. 215.
Krreise Trebnitz das Allg
emeine Ehrenzeichen, sowie dem Hauptlehrer Adametz zu Dammratsch im Kreise ppeln und dem Pächter der Ablage am Dammschen See, ausbesitzer Adolf Obst zu Alt⸗Damm im Kreise Randow die 8 Medaille am Bande zit verleihen.
Frese Stolzenau und dem Glöckaer Stürz zu Striese im
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Amtsrichtern Graf von Baudissin in Mülhausen, Kieffer in Ars a. d. Mosel und Stempel in Schiltigheim den Charakter als Amtsgerichts⸗Rath zu verleihen.
“ 8
Bekanntmachung. “
Der Fernsprechbetrieb zwischen Berlin und Opladen ist eröffnet worden. — Die Gebühr für ein Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt eine Mark. Berlin C., den 2. Februar 1895. 8 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postranhh Griesbach.
Die Nummer 3 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2208 die Bekanntmachung, betreffend die Beschäfti⸗ gung jugendlicher Arbeiter auf Steinkohlenbergwerken. Vom 1. Februar 1895; und unter 56 Nr. 2209 die Bekanntmachung, betreffend die Beschäfti⸗ gung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Walz⸗ und Hammerwerken. Vom 1. Februar 1895. Berlin, den 4. Februar 1895. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstebt.
von
Der Berg⸗Assessor Illner in Grund ist zum Berg⸗ Inspektor ernannt.
Seine Majestät der Kaiser und König empfingen estern Vormittag 11 ½ Uhr eine Deputation der städtischen örperschaften unter Führung des Ober⸗Bürgermeisters Zelle
behufs Entgegennahme des Dankes der Stadt Berlin für die derselben zum Allerhöchsten Geburtstage gemachte Stiftung.
Heute Vormittag nahmen Seine Majestät die Vorträge
des Chefs des Zivilkabinets, des kommandierenden Admirals, des Staatssekretärs des Reichs⸗Marineamts und des Chefs des Marinekabinets entgegen.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin be⸗ sichtigten heute Vormittag die Unfall⸗Station I, Wilhelmstr. 10, und nahmen auf dem Rückwege nach dem Schlosse die mit den Unfall⸗Stationen in Verbindung stehende Sanitätswache Nr. 1, Brüderstr. 23, in Augenschein. “
Fe 8. — .———
as Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittag
2 Uhr unter dem Vorsitz des Minister⸗Präsidenten Fürsten zu
E im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, zu einer itzung zusammen.
Bereits in der Nr. 63 vom 14. März v. J. haben wir die Deutschen, die nach Portugal zu reisen beachsichtigen, darauf aufmerksam gemacht, daß für das Verlassen Portugals auf dem Seewege ein vorschriftsmäßig visierter Paß erforder⸗ lich ist, und daß sie daher gut thun werden, sich vor der Abreise aus Deutschland mit einem vheß oder doch mit ge⸗ nügenden Legitimationspapieren zu versehen. Die portugiesische Regierung hat jene Maßregel nunmehr auch auf die Fälle ausgedehnt, wo die Reisenden Portugal auf dem Land⸗ wege verlassen. Für solche 888 lind nur die Ge⸗ bühren des erforderlichen polizeilichen 88- etwas niedriger festgesetzt. Die 8ecah. der Staatsbahnen und die jeden Zug der Privatbahnen begleitenden Regierungsbeamten haben die Befolgung der neuen Vorschrift zu überwachen; jeder ohne Paß betroffene Reisende wird festgenommen und unterliegt einer vom nächsten Zuchtpolizeigericht zu verhängenden Geld⸗ oder Gefängnißstrafe. 1 .“ “ Der Minister für delskammern und kau
Feaa und Gewerbe hat an die Han⸗ ännischen Korporationen unter dem 28. Januar d. J. folgenden, die Einführung der obli⸗ gatorischen Nachaichung betreffenden Erlaß gerichtet: Nach Art. 10 der Maß⸗ und Gewichtsordnung vom 17. August 1868 (Bundes⸗Gesetzblatt S. 473) dürfen zum Zumessen und Zuwägen im öffentlichen Verkehr nur geaichte richtige Maße, Gewichte und Waagen angewendet werden.
lten Maße, Gewichte und Waagen, wenn sie sich
den höheren Verwaltungsbehörden und den Aichungs⸗Inspek⸗ tionen eingehende Erhebungen darüber anzustellen, ob die un⸗ erfreulichen Ergebnisse der Maß⸗ und Gewichtsrevisionen etwa darauf zurückzuführen wären, daß die zufolge der Bekannt⸗ machung vom 27. Juli 1885 vom Bundesrath bestimmten Fehlergrenzen in einer über die Bedürfnisse des Verkehrs hin⸗ ausgehenden Weise eingeengt seien, und ob der bei den Ge⸗ werbetreibenden gegen die technischen Maß⸗ und Gewichts⸗ revisionen herrschenden Abneigung vet eine Erweiterung dieser Fehlergrenzen wirksam begegnet werden könnte, ohne da dadurch die Zuverlässigkeit unseres Maß⸗ und Gewichtswesens
8 rage gestellt und die Gefahr einer Verfälschung der wirth⸗ a
tlichen Transaktionen herbeigeführt würde.
Das auf Grund dieser Umfrage mir zugegangene Material habe ich alsdann der Kaiserlichen Normal⸗Aichungs⸗Kommission zur Begutachtung einer etwaigen Erweiterung der Verkehrs⸗ sernsretenen übermittelt, womit ich das Ersuchen verband, zu⸗ gleich zu dem von verschiedenen Seiten gemachten Vorschlage Stellung zu nehmen, die Gewähr für die Richtigkeit der Maße und Gewichte, unter Aufgebung des Systems der Maß⸗ und Gewichtsrevisionen, in der Einführung einer in angemessenen Fristen sich vollziehenden obligatorischen Nachaichung zu suchen.
Die Kaiserliche Normal⸗Aichungs⸗Kommission hat sich mi Entschiedenheit gegen eine Erweiterung der Verkehrsfehler⸗ renzen, sowohl 8 andere Meßwerkzeuge, als auch besonders für die Gewichte ausgesprochen. Sie geht dabei von der Er⸗ wägung aus, daß nach dem Ergebnisse der Revisionen, bei denen sich in der Regel größere Ueberschreitungen der Ver⸗ kehrsfehlergrenzen — durchgehends über das Drei⸗ bis Vier⸗ fache — herausgestellt hatten, eine in Betracht kommende Ver⸗ minderung der Bestrafungen nur von einer so bedeutenden Erweiterung dieser Fehlergrenzen erwartet werden könne, daß 8 der Zweck der Aichung in Frage gestellt werden würde.
Eine Erweiterung der Fehlergrenzen der Gewichte hält sie namentlich auch wegen der vielfachen Anwendung von vehtaar und Centesimalwaagen für sehr bedenklich. Zu⸗ gleich befürchtet sie davon eine Verschlechterung der bereits gegenwärtig recht mangelhaften Fabrikation und Behandlung der Gewichte, sowie eine Verringerung der bei der Aichung wünschenswerthen Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit der Aichungsbeamten. Schließlich macht sie darauf aufmerk⸗ am, daß in den benachbarten Staaten im allgemeinen ähnliche, in Oesterreich⸗Ungarn sogar noch engere Verkehrs⸗ fehlergrenzen fesigese t sind wie die bei uns bestehenden, daß auf diese Uebereinstimmung im Interesse von Handel und Industrie Werth gelegt werden müßte und daß bei Zulassung einer geringeren Genauigkeit als in anderen Staaten für die deutschen Wägungsmittel unsere Ausfuhrinteressen geschädigt werden könnten.
Mit derselben Entschiedenheit, mit der die Normal⸗ Aichungs⸗Kommission eine Erweiterung der Verkehrsfehler⸗