1895 / 31 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

General⸗Balance.

e v ₰4 Kassa⸗Konto, Bestand..

eslescdontoz⸗ Bettand . 100 701 Effekten⸗Konto, Bestand... 1 793 Ausstehende Forderungen 1461 199 g8 Hanavsen 88 Banken] 1 195 846

önigsberger Lagerhof⸗Konto ““ b 256 778.73

[65791]

anwalte, welche bei Rheinhessen zugelassen sind, gelöscht worden:

lge Ablebens ist in der Liste der Rechts⸗ Landgericht der Provinz

Rechtsanwalt Kaden in Mainz. Mainz, den 31. Januar 1895. Der Präsident Großh. Landgerichts der Provinz Rheinhessen: (L. S.) Lippold. 1

Abschreibung 21 689.27 2235 089

111415“

Königsberger Inventar⸗, Mobilien-⸗, Kesselwagen⸗, Pferde⸗ und Wagen⸗ Konto D“—

Abschreibung ... 2 012.68

Danziger Lagerhof⸗Kto. 370 029.76

Abschreibung 1“

Danziger Inventar⸗, Mobilien⸗, Kessel⸗

wagen⸗, Pferde⸗ und Wagen⸗Konto

17 346.89 Abschreibung 5 546.89

Tankfahrzeug⸗Konto. 54 000.— Abschreibung 6 000.—

GConto à nuovo: Vorausbez. Assur.⸗Präm. Pro⸗ 11A“ General⸗Waaren⸗Konto: Bestände an Materialien, Petroleum, leeren Petroleumfässern .. .. 45 Bromberger Terrain⸗Konto 18 054 65 8 22809 03208 E““ v b Weeeeee.; 1 500 000 Reservefonds⸗Konto.... 237 000 Dirverse Kreditoren... 589 837/19 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 482 194/89 2 809 032 08

95

685 712645

Königsberg i. Pr., 30. April 1894. Koenigsberger Handels Compagnie Teschendorff. ppa. L. Scheffler.

(648SS Bekanntmachung.

Die Aktiengesellschaft Kaltwasserheilanstalt Dietenmühle zu Wiesbaden ist durch Beschluß der der Aktionäre aufgelöst und in Liquidation getreten. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Wiesvaben, den 26. Januar 1895.

Der Liquidator: A. von Sachs.

Genossenschaften. Central Credit Bank.

Generalversammlung Sonnabend, den 16. Februar cr., Abends 6 ½ Uhr, im Hotel „Ascanischer Hof“, Königgrätzerstr. 21.

Tagesordunng: Vorlage der Jahresre 98 sammt Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Aufstellung, deren EE und Entlastung. Wahl von ußichtsrathsmilgliedern. Ermächtigung des Aufsichtsraths zu einer Klage. Kenntnißnahme von Anstellungsverträgen und Verlesung und Beschlußfassung über ein ein⸗ egangenes Schreiben.

Als sind die Kontobücher mitzubringen.

Berlin, den 25. Januar 1895.

Central⸗Credit⸗Bank 8 Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 1 Haftpflicht.

Der Vorstand.

[64823) Bekanntmachnunug.

Die Molkereigenossenschaft der vereinigten Landwirthe des Kirchspiels Nordhorn ein⸗ getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1894 aufgelöst.

ie Gläubiger der Genossenschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich innerhalb drei Monaten bei dem Kolonen Wassink in Bookholt zu melden.

Nordhorn, den 27. Januar 1895. 8

Der Genossenschafts⸗Vorstand J. H. Annink. Hoff.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[65793] Bekanntmachung. Der Gerichts⸗Assessor Dr. Frings hierselbst ift heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte

[66065]

9) Bank⸗Ausweise

ge at ve gshatth

er Reichs⸗Bank vom 31. Januar 1895. 1— Activa. 1 Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund 88 fein zu 1392 berechnet). 1 091 883 000 Bestand an Reichskassenscheinen . 22 335 000 8 Noten anderer Banken 9 920 000 Wechseln. . . 508 868 000 Lombardforderungen. 67 853 000 Effekten. 4 043 000 sonstigen Aktiven. 49 074 000 Passiva. Das Grundkapital . . . . . 120 000 000 Der Reservefonds . . . . . . 30 000 000 Der Betrag der umlaufenden . 1 055 604 000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlk 6. ) Die sonstigen Passiva . . .. Berlin, den 2. Februar 1895. Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. Mueller. von Klitzing. Schmiedicke.

[65794])

Bank fuͤr Süddeutschland.

Stand am 31. Januar 1895.

Activa.

Kasse: 1) Metallbestand .. . 4 702 685 2) Reichskassenscheine. 23 850 3) Noten anderer Banken 748 400

Gesammter Kassenbestand .5 474 935/19

Bestand an Wechseln 8 15 968 558 85

Lombardforderungen. 1 641 013/15

9 H. Andreae.

... 528 370 000 20 002 000

Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital . Reserve⸗Fonds . . . . . . Bankschelne im Umlauf Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . . . . . Sonstige Passiva . . . . . . . 4 600 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine), 130 900 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 1 677 500.—. Die Direktion der Frankfurter Bank. A. Lautenschlaeger.

. 12 603 800 8 085 400

11 382 100

machungen. [65991]

Ordentliche Generalversammlung der

Vaterlündischen Feuer⸗Versicherungs⸗

Sorietüt zu Rostock.

Zu der am Dienstag, den 19. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokole zu Rostock, am Hopfenmarkt 31, 1 Treppe, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung beehren wir uns, unsere Versicherten hierdurch einzuladen.

Wer an der Generalversammlung theilzunehmen wünscht, hat sich am Tage vor derselben durch Vor⸗

b 86

lage feiner quittierten Versicherungs⸗Scheine im der Cocietät zu melden und die Einlaßkarte in Empfang zu nehmen. Tagesordunng: 1) Vorlegung der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des Ausschusses (§§ 6, 13 und 14 des

Statuts). N 2) Wahl von zwei Mitgliedern des Ausschusses 14 des Statuts). Rostock, den 2. Februar 1895. Vaterländische -e dgchan Societt zu Rostock. Der Verwaltungsrath. Der Direktor: W. Scheel, In Vertretung: Kommerzien⸗Rath. Voigt.

T66036] Allgemeine

Deutsche Hagel-Versichernugs⸗Gesellschaft. Die Mitglieder der Gesellschaft werden hiermit

gemäß §§ 34 bis 37 der Satzungen zur ordent⸗

lichen Geueralversammlung auf den 22. Fe⸗ brnar d. J., Vorm. 10 Uhr, Sppenerstr. 8 II., hierselbst eingeladen. 3 In Gemäßheit § 40 der Satzungen Bericht⸗ erstattung und Vorlegung des Rechnungs⸗ Abschlusses nebst Bilanz des Jahres 1894 behufs Ertheilung der Decharge. Verwaltungsrathswahlen nach §§ 14 und 41 der Satzungen. Berlin NW., den 24. Januar 1895. Der Verwaltungsrath. O. H. C. Falkenhagen, Vorsitzender und Königlicher Amtsrath.

pro 3 Activa.

E Darlehen gegen Hypothek. 2 Darlehen gegen Unterpfand 8

0

1 625 69 90 221 32

Konto⸗Korrent⸗Debitoren . 1 68 833 81

Verschiedene Debitoren. 96 659 68 Bank⸗Gebäude in Olden⸗ G burg und Brake .. 86 009 61 Bank⸗Inventar . . .. 227 65

EEEEE

Eigene Effekten 4 826 237 62 Immobllien. 433 159/79 Sonstige Aktiva 2 692 861 56

31036 768 16

Passiva. I. Aktienkapital . . .. 15 672 300 II. Reservefonds . . . . . . 1 788 664 III. Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 696 IV. Mark⸗Noten in Umlauf . 12 651 400 V. Nicht präsentierte Noten in alter ee“ 91 538 58 VI. Täglich fällige Guthaben ... 4 100,05 VII.] Diverse Passiva . . . . . 1231 065 94 31 036 766/16

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso

gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: 1 413 637.76.

[6579505 Ausweis

der Oldenburgischen Landesbank

per 31. Januar 1895. Activa. Kassebestand . . . .. 4*“ Konto⸗Korrent⸗Saldo... Lombard⸗Darlehen.. 14*““ N eingeforderte 60 % des ktien⸗Kapitalg 1 800 000. - -1-10oo14X“*“

193 954.

8 890 774. 2 298 183. 6 381 859. 7 326 503. 88 922.

27 265 258.

Passiva.

Aktien⸗Kapitaal 3 000 000. Depositen:

egierungsgelder

und Guthaben

öffentl. Kassen 8 997 267. 41 Einlagen von

Privaten 12 927 892. 94

zugelassenen Rechtsanwalte worden. Düsseldorf, den 30. Januar 1895. önigliches Landgericht.

In die Liste der bei dem unterzeichneten A erichte zugelassenen Rechtsanwalte ist der Gerichts⸗ ffessor Dr. jur. Schleicher hieselbst heute ein⸗ getragen worden. Düsseldorf, den 31. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

[65792] Bekanntmachung. 1

Infolge Zulassung bei Großh. Landgericht der Provinz Rheinhessen ist in die Liste der Rechts⸗ anwalte eingetragen worden der Rechtsanwalt Heinrich Claß in Mainz.

Mainz, den 31. Januar 1895.

Der Präsident. 1 Großh. Landgerichts der Provinz Rheinhessen: (L. S.) Lippold.

[65951] Bekanntmachung. t Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Rettig beim Ober⸗Landesgerichte hierselbst ist am 23. ds. Mts. verstorben. Köln, den 26. Königli

anuar 1895. s Ober⸗Landesgericht.

ts⸗

Einlagen auf Ehecktemn.. 6“ . 22 884 672. Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangte Banknot 1 600.

Reserbealbh 4688118 E ˙0 01*“

27 265 258. 2 Oldenburgische Landesbank. Merkel. Harbers. Wiesenbach.

[65796]

am 31. Jannar 1895.

Activa. Kassa⸗Bestand: Netal 4835 300.— schemmne.. .6 29 800.— Noten anderer 11“ Banken. . 422 200.—

Guthaben bei der Reichsbank.. Wechsel⸗Bestand . .. Vorschüsse gegen Unterpfänder .. Eigene Effekten. I“*“ Darlehen an den Staat 43 Statuts) . . 8

- 8 .

des

Stand der Frankfurter Bank

5 287 300 747 400 31 774 300 9 901 000 6 184 600 978 200

1 714 300

31 819 178 11

372 620 20 ꝑAktien⸗Kapital 199 794 81 183 185 34 32 0 0 4

Reservefond . Einlagen: Bestand am 1l. Jan. 1890 1125 Neue Einlagen im Monat Jan. 1895 1 308 867.24

Rückzahlungen im Monat Jan. 1895 18 Bestand am 1. Februar 1895 ..

114*“ Konto⸗Korrent⸗Kreditoren. 1 Verschiedene Kreditoren

Monats⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Baunk

Passiva.

147. 95

25 360 015. 19 956 206. 45

24 403 808 74 1 067 326 69 1 535 330 87 1 062 711 81

31 819 178 11

Giro⸗Verbindlichkeiten 45 942. 66.

[65953]

Einnahme pro Monat Januar . . . . Durchschnittlich pro Tag.. 1

D ie Direktion.

Allgemeine Berliner Fre Geeretn. 186 323. 50 3 179 524. 20 3

CCEC1I1“ 116

11“

* 2912

Iehaclbfrrebn;

O30 EtINEbKENIS:

Feder für flotte Schönsechrift

1 Hundert Nr 181: M 2.50 1 Auswahl 50 Pf Ueberall vorrätig, wo nicht, liefern wir direkt.

Anzeigers Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vierte Beilage

ichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Montag, den 4. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Geno Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in .8. besond 9

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch 8 die Königliche Expedition des Deulsch

ich kann durch alle Post⸗Anstalten, een Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 31 A., 31 B. und 31 C. ausgegeben.

ür

18

eren Blatt unter dem Titel st ö Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowte die

8 1 16“

1

das Dentsche Reich. n u)

4 Das Central⸗Handels⸗ 8 für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der F

Bezugspreis beträgt I 50

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30 ₰.

Patente. 1) Anmeldungen.

ö dre angkgebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung

eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der

Anmelbung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

geschützt.

Klasse.

4. Sch. 10 126. Hebevorrichtung für die Brennergallerie von Lampen. Hugo Schneider, Leipzig⸗Rendnitz. 16 10. 94

. C. 5049. Verfahren zum Moirieren von Geweben, Wachsleinwand, Papier u. s. w. durch Bedrucken. F. du Closel & Blanc, Lyon; Vertr.: F. C. Glaser u. L Glaser, Berlin SW., Lindenstraße 80. 19. 4. 94. .““

E. 4361. Maschine zum Legen von Ge⸗ weben u. s. w. in Lagen von abnehmbarer Faltenlänge. Esser & Schneider, Reichen⸗ berg, Böhmen; Vertr.: Hugo Pataky u. Wil⸗ - Berlin NW., Luisenstraße 25.

L. 8589. Antriebvorrichtung für die Garnstangen von Garn⸗Trocken⸗ und Oxydations⸗ maschinen mit stehendem, rotierendem Trocken⸗ rahmen. Georg Lensch, i. F. Gebr. Donath Nachflgr., Chemnitz. 8. 1. 94.

13. S. 7939. Heizröhrenkessel mit angebauter

Verbrennungskammer und aus Wasserröhren ge⸗ bildetem Mantel. Pieter Smit, Rotterdam; Vertr.: F. C. Glaser und L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 26. 4. 94.

14. P. 7188. Regulierbare Steuerung mit dreh⸗ baren Daumenscheiben und mit festen Rundscheiben auf der Steuerwelle; 2. Zus. z, Pat. 57 034. Henriette Auguste Emilie verw. Dr. Proell, geb. Thimm, Dresden, Rabenerstr. 13. 15. 11. 94.

15. H. 14 718. Briefstempelmaschine. Alfred

Hirsch und Gerhard Krusen, Berlin NW.,

Luisenstr. 54 bezw. 36. 17. 5. 94.

H. 14 920. Verfahren und Maschine zur Ausstattung von Drucksachen mit Umschlägen. Robert Hoe, New⸗York, 504 Grand Street; Vertr. Carl Pieper und Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 3. 7. 94.

H. 15 241. Antriebsvorrichtung für eine Maschine zum Bearbeiten bedruckter oder gefärbter Bogen. Jof Heim, Offenbach a. M. 4. 10. 94.

H. 15 438. Selbstthätiger Bogeneinleger für Schnellpressen, Falzmaschinen u. s. w. F. X. Hölzle, München, Wörthstr. 34. 29. 11. 94.,

Pr. 6989. Apparat zur Herstellung von Druck⸗ oder Notensatz auf photographischem Wege. Eugen Porzsolt, Budapest; Vertr.: A. Mühle s 1“ Berlin W., Friedrichstr. 78.

T. 3962. Letterngießmaschine. Oliver Titchener, 3 Wilmington Street, Clerkenwell, London, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 24. 11.93. 20. B. 16 684. Bremse mit seitlich auf die

Radrerfen wirkenden Bremsbacken. Anton Bolzani, Berlin N., Invalidenstr. 118. 28. 9. 94.

M. 10892. Seitenkupplung für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. Carl Moradelli, München, Baum⸗ straße 2. 11. 6. 94.

M. 11192. Seitenkupplung für Eisenbahn⸗ fahrzeuge; Zus. z. Anm. M. 10 892. Carl Moradelli, München, Baumstr. 2. 9. 10. 94.

21. G. 8365. Ofen zur Behandlung von Kohle bezw. Kohlengegenständen nach dem durch Patent Nr. 78 926 geschützten Verfahren; Zus. z. Pat. 78 926. Adam Charles Girard, Paris, 7 Rue de Bellay, u. Ernest Auguste George Street, Paris, 39 Rue Joubert; Vertr.: C. Fehlert u. Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

P. 7112. Füllungsmasse für galvanische Elemente und elektrische Sammler. Dr. Gustav Platuer, Witzenhausen a. d. Werra. 29. 9. 94.

Sch. 10 330. Regelungswiderstand aus schraubenförmig gewundenem Draht. Rudolf Schnabel, Dresden⸗A., Holbeinstr. 72. 4. 1. 95.

24. A. 4056. Feuerzug⸗Regler. Johannes Aumund, Zürich⸗Enge, Lavaterstr. 7; Vertr.: Heinrich Aumund, Hannover. 21. 9. 94.

K. 11898. Feuerungsanlage für Staub⸗ kohle, Kohlenlösche u. dgl.; 2. Zus. z. Pat. 68 502. Josef Kudlicz, Prag⸗Bubna; Vertr.: F. C. Fie 8 2. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80.

L. 9168. Rost mit beweglichen Ringen. Dr. C. G. P. de Laval, Stockholm, Hand⸗ verkaregatan 16a.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorctheenstr. 32.

Durch die Platinen ange⸗

triebenes Preßrad für französische Rundwirkstühle

Mechanische Tricotagen⸗Fabrik David Levy, Hechingen. 20. 10. 94.

26. G. 8250. Verfahren und Einrichtung zur

Herstellung von Glühkörpern für Gasglühlicht.

8 Arendt, Berlin W., Kleiststr. 3/4.

27. H. 13 361. Zentrifugalventilator für

Bergwerke mit windkesselartig wirkendem Wr

dichtungsraum. Gustave Hanarte, Mons,

Belgien; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u.

Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 12. 4. 93.

Klasse. 1

30. Sch. 10 02s8. Zahnbürste zum Gebrauch mit der Zunge. E. Schneider, Kiel, Friedrich⸗ straße 12. 8. 9. 94.

33. H. 15 380. Tragevorrichtung für Tornister u. dgl. Albert Herzberg, Berlin W., Gen⸗ thinerstr. 33. 16. 11. 94.

34. F. 7869. Brotschneidemaschine; Zus. z. Anm. F. 7756. Eduard Franke, Berlin 80., Köpnickerstr. 150/151. 30. 10. 94.

G. 9172. Kühler mit seinem Rauminhalt nach veränderlichem Kühlraum; Zus. z Pat. 76 416. Hugo Gronwald, Berlin C. 22. 8. 94.

36. E. 4317. Zugdämpfungsvorrichtung für ö F. H. Esch, Mannheim, Breitestr.

42. H. 14 641. Einrichtung zur Kenntlich⸗ machung ausgelassener Lochungen in Zählkarten oder Streifen bei dem durch Patentschrift 49 593 bekannt gewordenen Verfahren zur Ermittlung statistischer Ergebnisse. Herman Hollerith, Washington, D. C., 1360 E. Street; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 23. 4. 94.

P. 7144. Einrichtung, tragbare Wächter⸗ Kontroluhren gleichzeitig als Zeitangeber be⸗ untzen zu können; Zus. zu Anm. P. 6750. Carl Peth, Stettin⸗Grünhof. 16. 10. 94.

R. 9092. Selbstkassierende Ausrück⸗ und Bremsvorrichtung für Musikwerke, bewegliche E dgl. Hubertus Raab, Zeitz

3Z. 1931. Kontrolkasse mit Einrichtung, die eingezahlten Beträge noch eine Zeitlang unter einer Glasplatte sichtbar zu machen. Richard Zabel, Leipzig, Gartenstr. 10. 17. 9. 94.

44. K. 12 033. Schutzhülse für Wachslicht⸗

schachteln. Sigmund Kommen, Berlin O.,

Schillingstr. 12. 18. 8. 94.

R. 9034. Zigarrenspitze aus Watte. Heinrich Reifner, Wiesbaden, Taunusstraße 7. 27. 9. 94.

47. A. 3245. Niederschraubventil mit im Ge⸗ häuse liegender Stopfbüchse und Außengewinde Armaturenfabrik Deutschland G. Els⸗ horst, Köln. 13. 10. 92.

49. R. 7384. Verfahren zur Lösung des beißen Arbeitsstückes aus einer Preßmatrize. James Robertson, Birmingham; Vertr. Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 18. 6. 92.

N. 110. Universalwalzwerk zur Herstellung von Profileisen. Levi Dee York, Portsmouth, Staat Ohio, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 14. 9. 94.

50. M. 10 813. Aspirationsvorrichtung mit Filter für Mühlen. Louis Heinrich Müller, Görsdorf⸗Pockau b. Lengefeld. 19. 5. 94.

R. 9180. Schrot⸗Scheibenmühle. Karl Richter, Marburg, Zwischenhausen 23. 4. 12. 94.

W. 10 259. b. Carl Wendschuch, Zwenkau i. S. 13. 8. 94.

51. Sch. 10 179. Zusammenlegbares Notenpult. Ernst Schuster, Ellgoth b. Mähr. Ostrau; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 10. 11. 94.

55. H. 15 062. Schüttelapparat für Papier⸗ ö Gustav Hoffsümmer, Düren.

57. M. 10 689. Apparat zum Entwickeln, Tonen, und Fixieren von Photographien. Elmer F. Mackusick, New York, Stadt, Grafsch. u. Staat New⸗York; Vertr.: Carl Heinrich Knoop,

Dresden. 6. 4. 94. Filterplatte

7

58. B. 16 328. mit Kanne⸗ lierungen auf dem von der Platte nach den Be⸗ grenzungskanten verlaufenden Uebergangsleisten. Badische Maschinenfabrik & Eisengießerei, vormals G. Seebold und Seebold & Neff, Durlach i. Baden. 28. 6. 94.

61. B. 16 864. Schutzporrichtung gegen das Abstürzen von Leitern. Emil Brucksch, Nieder⸗ Schönbrunn b. Görlitz. 8. 11. 94.

63. C. 5233. Lenkvorrichtung für Wagen mit nicht durchgehenden Achsen. Harriett Car⸗ mont, Helmsdale, Kingston on Thames, Surrey, Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 13. 8. 94.

H. 14 643. Fußtritt mit einem die Vor⸗ wärtsdrehung verhindernden Gesperre für Fahr⸗ rad⸗Tretkurbeln. Andrew Jackson Hoyt, 258 South Tenth Street, Philadelphia, Penns. V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 23. 4. 94. „N. 3322. Antriebvorrichtung mit ver⸗ änderlicher Uebersetzung und ausrückbarem An⸗ C“ Heinrich Nowigk, Köln a. Rh.

64. H. 14 830. Selbstthätige Zähleinrichtung an Biergläsern. Dr. von Hagen und Fr. Scheidl, Iserlohn, Gerichtsstr. 9. 15. 6. 94.

P. 7217. Stoßfrei wirkende Umsteuervor⸗ richtung der Druckluft bei Bierhebeapparaten. Georg Pierson, Stuttgart. 5. 12. 94.

66. S. 8191. Maschine zum Stopfen und Zu⸗ schnüren von Würsten. Jean Sigrist, Zürich, Schweiz, Universitätsstr. 13; Vertr.: F. C. Glaser 8 88 Berlin SW., Lindenstr. 80.

72. A. 3906. Patronenhülse mit einem die Verbindung zwischen dem Hülsenmantel und dem Bodenstück bewirkenden Klemmring. J. George Accles, Birmingham, Grafsch. Warwick, Engl.;

Vertr.: Carl Pieper und Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 26. 5. 94.

Klasse. 8

77. S. 8125. Auswechselbare Antriebsvorrichtung für die auf⸗ und abgehende und schaukelnde Be⸗ wegung von Ringelspielgondeln. Leopold Serwotka, Breslau, Lützowstr. 13, und Max Kohl, Breslau, Monhauptstr. 1 a. 30. 7. 94.

W. 10 404. Hebel⸗Anziehvorrichtung für Schlittschuhe mit zwei nebeneinander angeord⸗ neten, je eine Sohlen⸗ und Absatzklammer tra⸗ genden Schienen. Richard Weigand, Rem⸗ scheid⸗Vieringhausen. 19. 10. 94.

78. G. 9265. Elektrischer Zünder. M. Gau⸗ pillat & Cie, Paris, 39 Rue Bouret; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 8. 10. 94. 1

81. P. 7167. Transportschnecke mit rechts⸗ und ECbeöö“ ööö“

ust. Pröber, Braunschweig, Hochstr. 5. 29. 10. 94. 1“

85. G. 9283. Filteranlage; Zus. z. Anm. G. 9103. William Götzky, Braunschweig. 16. 10. 94.

86. H. 15 274. Webschützenspindel. F. Hain u. H. Wolf, Reichenbach i. Schl. 16. 10. 94.

S. 7862. Einrichtung zur Bethätigung der Reservenadeln von Jacquardmaschinen. So- ciété anonyme des mécaniques Vver- dol, Paris, 10 Passage des muriers; Vertr.: Karl J. Mayer, Barmen. 19. 1. 94.

S. 8237. Vorrichtung zum Ein⸗ und Aus⸗ schalten der nur in einer Drehrichtung bewegten Hubkörper von Schützenwechseln. Sächsische Webstuhlfabrik, Chemnitz. 20. 9. 94.

2) Zurückziehungen. Die in Nr. 21 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom 24. 1. 95 erfolgte Bekanntmachung der Patentanmeldung R. 9152, Kl. 1, wird hiermit zurückgezogen.

3) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher

zurückgenommen.

Klasse.

34. E. 3829. Mineralölbrenner für Heiz⸗ und Kochzwecke. Vom 28. 1. 95.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse.

4. H. 14 932. Gasentwickler für Regenerativ⸗ lampen. Vom 5. 11. 94. 15. N. 2836. Schreibmaschine. Vom 18. 10. 94.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

4) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗An⸗ zeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

36. R. 8161. Regenerativ⸗Gasheizofen mit regelbarer Luftzirkulation und Wasserverdunstung. Vom 18. 9. 93.

44. G. 8859. Knopfpresse zur Herstellung drei⸗ bezw. viertheiliger Knöpfe. Vom 5. 7. 94.

85. K. 11137. Mit zwei Verschlüssen ver⸗ sehener Regeneinlaß. Vom 15. 2. 94.

5) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ rolle ertheilt.

P. R. Nr. 80 153 bis 80 320.

Klasse.

1. Nr. 80 174. Schaukelartig schwingender Separationsherd. U. Frantz, Zabrze, O.⸗S. Vom 22. 7. 94 ab.

3. Nr. 80 176. Waffenrock, welcher beliebig mit Steh⸗ oder mit Umlegekragen getragen wer⸗ den kann. A. Hartmetz, Albsheim a. Eis, Hintergasse 69 ½, Rheinpfalz. Vom 29. 7. 94 ab.

Nr. 80 313. Hälter für Strümpfe und ähnliche Kleidungsstücke. A. J. Heys, Sale, Cty Chester, John Street, Engl.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. Vom 14. 9. 94 ab.

Nr. 80 317. Roßhaarstoff zu versteifenden Einlagen für Kleidungsstücke. Firma Gebrüder Schriever, Dresden. Vom 3. 9. 93 ab.

5. Nr. 80 271. Drehbohrmaschine für Hand⸗ betrieb. L. Thomas, Montegnée b. Lüttich, Belgien; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., Koch⸗

straße 4. Vom 27. 4. 94 ab.

Nr. 80 283. Verfahren zum Entwässern von schwimmendem Gebirge vermittels Pump⸗ rohre. Sachse, Berlin N., Oranienburger⸗ straße 60/63. Vom 10. 10. 93 ab.

8 Ler dc. Penrer mit

oßendem Meißel. K. Piatscheck, Freiberg i. S.

stobe 21. 8. 94 ab. 8 6. Nr. 80 286. Verfahren und Vorrichtung

zur Reinigung bezw. Sortierung von Hefe.

R. Brede, Berlin C., Neue Königstr. 37. Vom

21. 3. 94 ab. Elastischer Spund. L.

Nr. 80 287. Wagner u. J. Marr, Baltimore, Mary⸗

land, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baer Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 21.3. 94 ab⸗

Klasse.

6. Ee nn Zerkleinerungs⸗ rohr für Dämpfer. C. Nemitz, 2 Vem 11 5. 94 ab. 1““

8 r. 80 290. Faßspülapparat mit Sechsweg⸗ n F. J. Kislinger, Jena. Eoch 6. 6.

ab.

8. Nr. 80 206. Meß⸗ und Schneidmaschi für Gewebe u. s. w. C. Stargard, Wilhelmstr. 4. Vom 6. 7. 94 ab.

. ansst PeeFichgung 8 Krumpfen und Bügeln. A. Pitsch, Berlin, Mo Vom 11. 7. 94 ab. 8 168 80 230. E zum Bedrucken

an Kettengarnen. A. Silverberg, B 11 Vom 22. 8. 94 ab. e

Nr. 80 231. Verfahren zum Wasserdicht⸗ vüichen von Hipier ö“ Weßfe Lbt.

918. A. Hansel, Leisnitz b. L ütz. Vom 6. 9. 94 ab. dhg

Nr. 80 233. Apparat zum Waschen, Im⸗ prägnieren, Färben u. s. w. von Garnen in auf⸗ gewickeltem Zustande. Linkenbach & Holz⸗ hauser, Barmen, Schloßstr. Vom 22. 4.93 ab.

11. 12 80 .“ für Muster Su. dgl. 2 aumann, Würzburg. V 18. 5. 94 ab. v

Nr. 80 280. Papierklammer. K. Schwegler, Wiesbaden, Gasfabrik. Vom 21. 9. 94 ab.

12. Nr. 80 158. Verfahren zur Darstellun von künstlichem Moschus aus Hydrinden; 3. Zuß z. Pat. 47 599. Fabriques de produits chimiques de Thann et de Mulhouse, Thann ti. E. Vom 17. 4. 94 ab.

Nr. 80 165. Verfahren zur Darstellung von o-Nitro-p-benzoësulfosäure. Dr. C. Beck, Stuttgart, Urbanstr. 53. Vom 19. 6. 94 ab.

Nr. 80 195. Verfahren zur Darstellung von Oxyaldehyden der aromatischen Reihe. M. C. Traub, Basel, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux. München. Vom 5. 4. 94 ab.

S. 1. 884.. 88 Darstellung von Methyfenacetessigester. A.

Elberfeld. Vom 30, 12. 93 ab.

Nr. 80 220. Verfahren zur Verhütung bezw. Beseitigung von Kesselstein. A. Nieske, Dresden. Vom 30. 3. 94 ab.

Nr. 80 223. Verfahren zur Darstellung einer Thiobase des Diamidodiphenylmethans. Dr. A. Thauß, Berlin 0., Andreasstr. 65. Vom 5. 5. 94 ab.

Nr. 80 260. Verfahren zum Löslichmachen von Phenolen, Kohlenwasserstoffen und anderen in Wasser unlöslichen oder schwer löslichen Körpern. Dr. O. Helmers, Hamburg, Bohnenstr. 21. Vom 3. 6. 93 ab.

Nr. 80 263. Verfahren zur Darstellung von Diazoverbindungen aus Nitrosaminen pri⸗ märer aromatischer Amidoverbindungen. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Vom 25. 10. 93 ab.

Nr. 80 315. Verfahren zur Darstellung der 2124-Dioxynaphtalin-a-sulfosäure; Zus. 3. Pat. 71 836. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. Vom 10. 3. 93 ab.

13. Nr. 80 193. Gliederkessel mit kreuzweis in einander gelagerten Zickzackröhren. A. Huet, Paris, 21 Boulevard Poissonnière; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 25. 3. 94 ab.

Nr. 80 224. Sicherheitsvorrichtung für Dampfleitungen. E. Sonntag, Lauban i. Schl. Vom 8. 5. 94 ab.

„Nr. 80 226. Wasserstandszeiger mit einem in besonderem Rahmen angeordneten Glasrohr. J. Pissinger u. G. Schmidbauer, München. Vom 16. 6. 94 ab.

Nr. 80 320. Geräuschlos arbeitendes Druck⸗ begrenzungsventil. A. E. Friedrich, Breslau, Reichsstr. 16. Vom 6. 12. 93 ab.

14. Nr. 80 227. Kraftmaschinen⸗Umsteuerung mit Wendegetriebe und in zwei Lagen wirksamer Kupplung. K. Lausmann, Jurjew, Dorpat, Rußl.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom 29. 6. 94 ab.

15. Nr. 80 306. Schön⸗ und Wiederdruck⸗ maschine. Duplex Printing Press Co., Battle Creek, Mich., V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 18. 4. 94 ab.

Nr. 80 307. Masse zum Hintergießen gal⸗ vanischer Niederschläge. Elektra, Galvano⸗ plastische Anstalt, H. Feith & A. Floeck, Köln a. Rh. Vom 18. 5. 94 ab.

18. Nr. 80 275. Verfahren zur Herstellung von Flußeisen nach dem basischen Flammofen⸗ prozeß. C. Bertrand u. O. Thiel, Kladno, Böhmen; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin SW., Friedrichstr. 78. Vom 3. 6.94 ab.

Nr. 80 278. Verfahren zum Einbinden von pulverigen Eisenerzen u. dgl. unter Verwendung Feeneener Hochofenschlacke. —- W. Thomlinson, Vest Hartlepool, Engl.; Vertr.: Dr. R. Worms,

Berlin N., Oranienburgerstr. 23. Vom 18. 7.94 ab. . Nr. 80 250. Stromzuführung für elektrische Bahnen mit Theilleiterbetrieb; Zus. z. Pat. 74 641. A. Rast, Nürnberg, Gugelstr. 9. Vom 8. 8. 94 ab.

Nr. 80 274. Kupplung mit regelbarer Ge⸗ wichtsübertragung des Tenders auf den Motor⸗