Klasse. 1b
3005. Herausnehmbare Innentheile u. s. w. Etsenwerk ain He R. Bu⸗ derns, Hirzenhain. 15. 2. 92. — E. 102. M1. *5
Nr. 3352. Umwechselbarer Rohrstutzen u. s. w. H. Buderns, Hirzenhain. 29. 2. 92. — B. 325. 22. 1. 95. —
25. Nr. 240 7. Kordel⸗Flechtmaschine. H. J. Quamhnsch, Beckacker b. Langerfeld. 22. 1. 92.
. 6. 21. 1. 95. b
30. Nr. 25 71. Injektionsspritze u. s. w. W.
r, Kassel. 28. 1. 92. — L. 149. 25. 1.95.
8 Lücr 2991. Dosierte Natriumkarbonat⸗
pastillen. M. Kahnemann, Berlin, Spandauer⸗
frraße 3/4. 15. 2. 92. — K. 309. 22. 1. 95. Nr. 2994. Gestrichene, perforierte Heft⸗
pflaster. Chemische Fabrik in Helfenberg
bei Dresden, Engen Dieterich, Helfenberg
b. Dresden. 15. 2. 92. — C. 41. 23. 1. 95.
Nr. 2661. Tornister 8
Winterstein, Leipzig. 4. 2. 92.
22. 1. 95.
Nr. 2703. Verschluß für Tragmappen u. dgl. C. Zender, Berlin, Alte Jakobstr. 18/19. 2. 2.92.
AEEEEEEI1“
Nr. 2770. Haartrockenapparat. E. Bartus i. F. Leo Bohlius, Dresden⸗A. 1. 2. 92. B. 266. 24. 1. 95. nIn
Nr. 2888. Bügelverschluß u. s. w. Jung & Dittmar, Salzungen. 11. 2. 92. — J. 76. 22.1 95.
Nr. 2905. Agraffen u. s. w. J. Deutsch⸗ bein, Echternach, Luxemburg; Vertr.: A. B. Draußz, Stuttgart. 12. 2. 92. — D. 112. 21. 1. 95.
34. Nr. 2434. Schulbank mit Tischplatten⸗ verstellern u. s. w. H. W. Kuoost, Freden, Leine. 20. 1. 92. — K. 246. 16. 1. 95.
„ Nr. 2570. Gießkanne u. s. w. C. Hilde⸗ brandt, Lankwitz b. Südende, Berlin. 28. 1.
92. — H. 223. 23. 1. 95.
Nr. 2596. Bratglocke u. s. w. R. Goehde, Berlin, Leipzigerpl. 12. 29. 1. 92. — G. 136. 19. 1. 95. ““
Nr. 29 7 7. Klappspiegel u. s. w. O. hausen, Berlin S., Prinzenstr. 99. 8. 2. WWWT;
36. Nr. 2707. Feldkochofen u. s. w. M. Elb,
Dresden. 3. 2. 92. — E. 93. 21. 1. 95.
37.
Nr. 270 4. Gipsplatten u. s. w. Reiß & Güldner, Düsseldorf. 3. 2.92. — R. 143. 19.1.95. Nr. 2872. Kombinierte Tragleiter u. s. w. Hamburg⸗Berliner Jalousie⸗Fabrik Heinr. Freese, Berlin E 18a. 26. 1.92. — H. 216. 19. 1.95.
40. Nr. 3557. Schmelztiegel u. s. w. G. Selve i. F. Basse & Selve, Altena i. W. 25. 2. 92.
— S. 150. 24. 1. 95. 42. Nr. 3306. Apparat zum Messen u. s. w. J. Weber & Co., Uster, Zürich; Vertr.: 1 u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ 27. 2. 92. — W. 228. 19. 1.95. 91. Absperrhahn u. s. w. E. Bluhm, 8., Ritterstr. 12. 6. 4. 92. — B. 450.
. Wellblech⸗Ummantelung u. s. w. „ Berlin S., Stallschreiberstr. 18.
„Nr. 2855. Blasakkordeon u. s. w. F. A. Böhm., Untersachsenberg. 12. 2. 92. — B. 292. M. I1. 95
Nr. 3024. Metallnotenscheibe u. s. w. Capitaine & von Hertling, Berlin NW. Luisenstr. 35. 15. 2. 92. — C. 42. 19. 1.95.
52. 227 T7. Nä u. s. w. L. Brade⸗
Hannover, Geibelstr. 20. 16. 1. 92. — B. 219. 6. 1. 95.
Mechanis
1 i. S. 23. 1.92. — L. 140.
2324.
17. 2. 92. — A. 79
u. s.
— EG. 152. 17.1. .
Lohmann,
W. 20. 1.92. — Q. 5. 18.1.95. Elektrischer Wecker u. s. w. haft Mix & Genest, Berlin 8 W.,
Hotewafserabschluß w. Geiger sche Fabrik für Straßen⸗ und Haus⸗
* ̃be
Mr. 3. —
†
betveffend die zur Vevöst der Handels⸗ ꝛc. Register bestimmten Blätter.
88— Polkwitz. Abändernd ist bestimmt, daß 1895 aus dem Zeichen⸗ und Musterregister nur im Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht wird. Polkwitz, den 31. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register. Die Hande inträge über Aktiengesellschaften und aanditgesellschaften auf Aktien werden nach Fimngan derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Fether Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Sepzg s Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, beiden ersteren wöchentlich, ochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
222 [65507] Aachen. Bei Nr. 2151 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgefellschaft unter der Firma „Abels & Steffens“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitig. Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Josef Abels fetzt das Han⸗ delsgeschäft unter der Firma Josef Abels fort. Unter Nr. 4931 des Firmenregisters wurde die Firma „Josef Abels“ mit dem Orte der Nieder⸗ assung Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Abels in Aachen eingetragen. Aachen, den 30. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. V.
185908 Altona. I. Bei Nr. 755 des Firmenregisters, Firma H. Meyer zu Altona, Inhaber Johann Hinrich Meyer daselbst, ist notiert: Am 1. Januar 1895 ist das Geschäft nebst
der Firma auf den Kaufmann Johann Hinrich
Georg Mevyer übergegangen. II. Bei Nr. 2652 daselbst: Firma J. H. Meyer zu Altona, Inhaber Kaufmann Johann Hinrich Georg Mexyer daselbst. Altona, den 30. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Apolda. Bekanntmachung. 892 Laut Beschlusses vom 22. Januar ds. Is. sind im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts die nach⸗ genannten Firmen gelöscht worden: 2) die Firma F. A. Sonderhof, 8 3) die a Franz Koppe, Apolda.
4) die Firma K. Großherzoglich S. Amtsgericht. III.
Apolda, den 24. Januar 1895. Apolda. Bekanntmachung. [65506]
Laut Beschlusses vom 24. Januar d. Js. ist im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts die Bd. III Fol. 955 eingetragene Firma Friedrich Thümmel in Apolda gelöscht worden.
Apolda, 25. Januar 1895.
Großherzoglich S. Amtsgericht. III. 1 Arnstadt. Bekaunn [65504]
Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 481
Seite 1286 — woselbst die Firma Gebr. Wiegand
in Arnstadt verzeichnet steht — eingetragen worden: unter Inhaber.
2) den 30. Januar 1895. Der Lederfabrikant Karl Arno Elvir Wi zu Arnstadt ist mit dem heutigen Tage als Gesellschafter ausgeschieden.
Die bleibt unverändert. 1 Eingetragen auf Grund der Anzeige und gerichtl. erfügung von heute Bl. 9 b. der Spez.⸗Firmenakten. Arnstadt, den 30. Januar 1895. 8 4
2L. Wachsmann.
Baden-Baden. Gesellschaftsregister⸗Einträge.
Nr. 153. Zu O.⸗Z. 79 des Gesellscha isters: VPortlandcementwerk und chemische Fabrik (vormals Dr Ph. Hoffmann) in Oos Aktien⸗ Gen vom
veralversammlung 3. Januar 1895 wurde an Stelle des ausgetretenen Mitglieds des Aufsichtsraths, 1“ in Baden, — n in Kalk bei
Köln, in den Aufsis ählt; 8 2) lant Beschluß des tsraths von gleichem Tage ist Dr. Ph. Hoffmann von seinem Amte als 3) laut gleichem Beschluß sind an dessen Stelle die Prokuristen Ludwig Stritter und mar de. Js. ist, als ha e Par. wählt worden, welche gemeinschaftlich die ell⸗
V
[65699]
“
8 er ₰2 5 0 874,
Nr. 1 mit dem Sitze m Berlin vermerkt steht, einge⸗
2 8 2☚ aat EEEEE Firma den Sqerrzeene Nr. 26 682 des Firmenregisters. in uns menregister unter
d mg:
mit dem Sitze zu lin und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Cohn zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 520, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Schultz & Drabsch 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
A. R. Jedicke & Sohn 1 mit dem Sitze zu Trachan bei Dresden und Zweig⸗ nieder 10 zu Berlin, letztere unter der Firma: A. Fedicke & Sohn Filiale Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann August Reinhold Jedicke zu Sschace f ö 1894 aus der Handels⸗ gese a ieden.
In unse s Uüschafts ister ist unter Nr. 14 043, woselbst die Handelsgesellschaft in “ Hermann Enge 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1 Der Kaufmann Isidor Feibel zu Berlin ist am 1. Januar 1895 als Handelsgesellschafter
eingetreten. ie Prokura des Feibel für die letzt⸗ eenannte Gesellschaft ist erloschen und ist deren
öschung unter Nr. 9863 des Prokurenregisters
erfolgt. b 1 In b. Firmenregister ist unter Nr. 23 002, woselbst die “ in 8 d * e mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 4
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Kaufmann Eduard Wilhelm Emil Schmidt
zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter
der Firma J. Niese Nachf. fortsetzt. Vergleiche
Nr. 26 679. 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 679 die Handlung in Firma:
J. Niese Nachf.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Wilhelm Emil Schmidt zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin .
unter Nr. 26 680 die Firma:
Jacob Friedlaender Geschäftslokal: Friedrichstr. 9) und als deren nhaber der Kürschner Jacob Friedlaender zu
Berlin. 1
unter Nr. 26 683 die Firma: Frauz Alex
(Geschäftslokal: Kl. Hamburgerstr. 8) und als
deren Inhaber der Kaufmann Franz Otto Alex
zu Berlin ö11 eingetragen worden.
ie hiesige Handelsgesellschaft in Firma: (Gesellchaftsreainer er 8060 chot dem Heimich ( aftsregister Nr. Heinri Herzog und dem Dr. Otto Volz, beide zu Berlin, je Einzel⸗Prokura ertheilt, und sind dieselben unter Nr. 10 771 bezw. 10 772 des Prokurenregisters ein⸗
getragen worden. 8 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 25 147 die Firma: W. Grohmann Nachf. Firmenregister Nr. 26 405 die Firma: Arthur Boehm. Berlin, den 31. Januar 1895. Königliches öö Abtheilung 89/90. Kila.
Berlin. Handelsregister [66038] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. Januar, 1895 ist am 1. Februar 1895 in unserm Firmenregister unter Nr. 26 212 die Firma: ; Berliner Haargarn⸗Spinnerei und Zwirnerei
Paul Welt
eelöscht worden. 8 2 Verfügung vom 1. Februar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 033, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Dr. jur. Carl Felig Maier & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
üe Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft
ver ee. Gustav — LIüeee zu Charlottenburg das Handelsge unter un⸗ Chenkernen güns or Wegkeiche Nhr 28 057 bes Firmenregisters. 8 1 1
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 687 die Handlung in Firma:
Dr. Jjur. Carl Felix Maier & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Albrecht Gawandka zu Char⸗ eingetragen worden. 3
Dem o Friedrich August Arnold Fincke zu Charlottenburg ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 774 des Prokurenregisters r- worden. registers bei ür die erstbezeichnete dort ein enen Prokura des bns sa August Arnold Fi vermerkt worden, daß die Prokura wegen Aenderung in den nissen hier gelöscht und nach Nr. 10 774 übertragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2771, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:
rit ftebt 2 Richter & Ce.
verme eht, eingetragen: Die Funkti des Kaufmanns Ferdinand Mokrauer zu Berlin als Mitliquidators sind
ein⸗
lung in F
uetow mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein⸗ Ter Kaufmann Arnold Jessurum zu Berlin
irma: B
Uebereinkunft aufgelöst. 8 In unser Sefelscaseraite ist unter Nr. 13 820,
ü ist unter Nr. 22 218,
schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die bisherige Firma fortführende ellschaft unter Nr. 15 219 des Gesell⸗
st List in unser register unter Nr. 15 219 die Handelsgesellschaft in Firma: Bornstein & Buetow mit dem Sitze zu Verlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetmgen
wane selschaft hat am 30. Janvar 1896 hegon
die Gese am 30. Janu nen. Dem Eugen Mau und dem Richard Bockow, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Gesellschaft Kellekrivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 775 des Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist unter Nr. 9143 des Prokurenregisters bei der für die erstbezeichnete Einzelfirma dort ein⸗ getragenen Kollektivprokura des Eugen Mau und des Richard Bockow vermerkt worden, daß die Kollektiv⸗ prokura wegen Aenderung in den Firmenverhält⸗ nissen hier gelöscht und nach Nr. 10 775 über⸗
tragen ist. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die Handlung in Firma: Deutsche Hundeknchenfabrik Robert Baelz mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hannover vermerkt sieht, eingstragen:
Der Sitz der Firma ist nach Rummelsburg verlegt und die Firma dadurch hier erloschen. Büise Nr. 711 des Firmenregisters, des Königlichen Amtsgerichts II zu Berlin.
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 9219 bei der Prokura des Arthur Metzdorf für die letzt⸗ genannte Firma eingetragen:
Der Sitz der Firma ist nach Rummelsburg verlegt und die Prokura dadurch hier erloschen. Vergleiche Nr. 185 des Prokurenregisters des Königlichen Amtsgerichts II zu Berlin.
In he Frrmencezifte ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 Pintu
Max 8 Geschäftslokal: Königgrätzerstraße 25) und als deren nhaber der Fonds⸗ und Pehesenmma er Max Pintus zu Berlin eingetragen worden. 8 Berlin, den 1. Februar 1895. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88
86 die Firma:
Cassel. Handelsregister. Nr. 1998. Firma Lederlager £& Verkaufs⸗ stelle der Sohlledergerberei Ax & Comp. zu Siegen in Cassel. “ Kaufmann Robert Ax zu Cassel ist Prokura ertheilt. Laut Anmeldung vom 7. Januar 1895. Eingetragen am 22. Januar 1895. Cassel, den 22. Januar 18955.. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
65809 ers i
Diepholz. Bekauntmachung. Auf Blatt 16 des hiesigen Handelsregi heute zu der Firma: G. F. Weber in Lemförde eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Diepholz, den 31. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [65811] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4442, woselbst die Firma J. H. Wüster mit dem Sitze zu Kronenberg vermerkt steht, eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Wüster zu Kronenberg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Her⸗ mann Wüster zu Kronenberg, jetzt zu Wieselberg (Nieder⸗Oestreich), als Handelsgesellschafter eingetreten, und es 8,n 2 Handelsgesell, schaft, we ie bisherige Firma, Wüster eibehalten hat, unter Nr. 2639 des F. emfüfter. registers eingetragen. 8 Demnächst wurde unter Nr. 2639 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma J. H. Wüster mit dem Sitze zu Kronenberg eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Johann Herm Wieselberg (Nieder⸗Oestreich), 2) der Kaufmann Ernst Wüster zu⸗Kronenberg. Die Gesellschaft hat am 26. Januar 1895 begonnen. Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ Die dem Kaufmann Ernst Wüster zu Kronenberg für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen, und hat die Löschung derselben bei Nr. 1844
ann Wüster zu
des Prokurenregisters stattgefunden. Elberfeld, den 30. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [65812]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4451 die a Friedr. Sieling & Cie mit dem Sitze zu Köln und Zweigniederlassung zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schild⸗ mann daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 30. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Ahtheilung VI.
Essen, Ruhr. Handelsregister [65810] des Königlichen Amtsgerichts 5 Effen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1258 die Firma Van den Uithoorn & Co.⸗ und als deren der Kaufmann Karl Badriau zu E 25. Januar 1895 eingetragen.
8 8
165832] Ludwigslust. In das hiesige Handelsregister ist infolge Verfügung vom 29. d. Mts. zu der Firma Ludwigsluster Gasgesellschaft Facphtrnge⸗ Kol. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesfells †½ Carl Kahl wurde als Geschäftsführer der Gasgesell⸗ schaft auf vier Jahre vom 1. Oktober 1894 bis 1. Oktober 8. e 8.222 s
Ludwigslust, den 30. Januar Der Gerichtsschreiber.
9
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
ee .eee 7 Isbo Coha 1 Beuin sest
4
Frrlre W 12, dsedelrgefele.
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deut
“ 1
Sechste Beilage
s-Anzeiger und Königlich Preußisch
11“
u“ 11““ “
en Staats⸗Anzeig
Berlin, Montag, den 4. Februar “
1895.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch
Central⸗Handels⸗Regi
Das Central⸗Handels⸗ 151 8 2 Deuts⸗ on Deuts
Berlin auch durch die Königliche Exped Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Magdeburg. Handelsregister.
1) Das von dem verstorbenen Strohhutfabrikanten Hermann Janus unter der Firma „Hermann
auns“ hier betriebene und von der Wittwe Janus, Fmilie, geb. Dorn, als berechtigte Erbin weiter⸗ leführte Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Gskar Janus übergegangen, welcher dasselbe für eigene Rechnung unter unveränderter Firma fortsetzt. Letztere ist deshalb unter Nr. 2795 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 2010 desselben Registers gelöscht.
2) Die Kaufleute Samuel Wittenberg und Her⸗ mann Müller, beide von hier, haben für das von ihnen bisher unter der Firma A. S. Loewenthal betriebene Geschäft die Firma „Wittenberg & Müller“ angenommen. Vermerkt bei Nr. 782 des Gesellschaftsregisters.
3) Die Prokura des Kaufmanns Otto Beegen für die Firma Lindan & Winterfeld hier ist unter Nr. 360 des Prokurenregisters gelöscht und der Kauf⸗ mann Richard Scholle hier, Neustadt, als Prokurist für die genannte Firma unter Nr. 1244 desselben Registers eingetragen.
Magdeburg⸗A., den 30. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
Mölin i. L. Bekanntmachnng. [65834] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 88 eingetragen die Firma Otto Horn und als deren Inhaber Kaufmann⸗ Otto Johann Horn in Mölln i. L. 8 Mölln i. L., den 31. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1429, woselbst die unter der Firma Depo⸗ siteukasse der Bergisch Märkischen Bank zu Elberfeld bestehende Aktiengesellschaft mit einer Zweigniederlassung in M.⸗Gladbach eingetragen ist, registriert worden:
Durch Beschluß des Verwaltungsraths der Gesell⸗ schaft vom 21. März 1891, beurkundet durch Akt vor Notar Krumbiegel zu Elberfeld vom selben Tage, ist an Stelle des verstorbenen Direktionsmitgliedes Hugo Zimmer der Bankdirektor Adolf Wollstein, früher zu Görlitz, jetzt zu Elberfeld wohnend, zum Direktor und Vorstandsmitglied ernannt.
Die Generalversammlung der Aktionäre der Ge⸗ sellschft vom 10. Januar 1895, beurkundet durch Akt vor Notar Krumbiegel vom selben Tage, hat folgenden Beschluß gefaßt:
Das bisherige und volleingezahlte Grundkapital von 20 000 400 ℳ soll um einen Betrag von 5 000 400 ℳ, eingetheilt in Aktien von je 1200 ℳ, welche auf den Inhaber lauten, unter Zugrunde⸗ legung der Bestimmungen des Gesellschaftsstatuts er⸗ höht werden, und diese Erhöhung auch dann eintreten, wenn dieser beschlossene Betrag nur theilweise gezeichnet werden sollte, und zwar alsdann bis zur Höhe des gezeichneten Betrages. Die Generalversammlung hat ferner in gemäß Art. 215 a. des Handelsgesetzbuches als Mindestbetrag, für welchen die Aktien auszugeben sind, den Parikurs bestimmt, jedoch mit der Maß⸗ gabe, r. es der Direktion überlassen bleibt, einen höheren Ausgabekurs festzusetzen, und schließlich, daß die neuen Aktien nur nach Verhältniß des einge⸗ zahlten Betrages und für die Zeit der erfolgten Ein⸗ an der Dividende pro 1895 theilnehmen ollen. 8 8
M.⸗Gladbach, den 26. Januar 1895. 8
Königliches Amtsgericht. IYV.
Nienburg a. W. Bekanntmachung. [65944]
Auf Blatt 297 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. Fischer eingetragen:
1) „Die Firma ist auf die minderjährigen Erben Emilie Fischer, Louise Fischer und Clara Fischer in Nienburg übergegangen.“
2) „Der Wittwe Wilhelmine Fischer, geb. Gose⸗ wisch, in Nienburg ist Prokura ertheilt.“
Nienburg a. W., 31. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
osterburg. Bekanntmachung. [65836]
In dem Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist bei Nr. 25/68, betr. die Firma 2 zu Osterburg, heute Folgendes ver⸗ merkt:
Der Kaufmann Leopold Graebke und der Färber⸗ meister Louis Graebke von hier sind in das Handels⸗ geschäft des verstorbenen Färbereibesitzers und Kauf⸗ manns Friedrich Graebke hierselbst als Handels⸗ 8 eingetreten. Die nunmehr unter der irma Fr. ist unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
ngetragen zufolge Verfügung vom 29. Januar 1895 am selbigen Tage. „Gleichzeitig ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 10 Folgendes eingetragen:
1) Nr. 10.
itz der Gese ft: erburg. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Leopold Graebke, 2) der Färbermeister Louis Graebke, beide von
ier. Die Gesellschaft hat am 5. September 1894 be⸗ gonnen. Die Befugniß zur Vertretung steht jedem
[65835]
Graebke bestehende Handelsgesellschaft
in einem besonderen
ster t⸗Anstalten,
Reich kann durch alle
der beiden Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge
Verfügung vom 29. Januar 1895 am selbigen Tage. Osterburg, den 29. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
[65837
Papenburg. Bekanntmachung. Auf Blatt 22 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „B. Freericks“ eingetra
en:
Der bösberige Inhaber Bernard Hermann Lambert Freericks hat das Handelsgeschäft auf seine Söhne Gustav und Franz Freericks, beide Kaufleute in Papenburg, übertragen und ist selbst aus der Firma ausgeschieden. Die neuen Inhaber setzen das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1895.
Papenburg, den 31. Januar 1805..
Königliches Amtsgericht. I.
[65583] Plauen. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Gardinenfabrik Plauen in Plauen betreffenden Fol. 1005 des Handelsregisters für die Stadt Plauen ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Januar 1895 der Gesellschaftsvertrag in § 31 anderweit abgeändert worden ist.
Der Schlußsatz des § 31 des Gesellschaftsvertrags „Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli jeden Jahres und endigt mit dem 30. Juni des darauf folgenden Jahres“ lautet nunmehr dahin: „Das Geschäftsjahr beginnt am 1. September jeden Jahres und endigt mit dem 31. August des darauf folgenden Jahres. Zur Ueberleitung werden die beiden Monate vom 1. Juli bis 31. August 1894 zu dem am 1. Juli 1893 begonnenen Geschäftjahre hinzugerechnet, sodaß das vom 1. Juli 1893 ab laufende Geschäftsjahr die Zeit vom 1. Juli 1893 bis 31. August 1894 um⸗ faßt“.
Plauen, am 29. Januar 1895.
Das Königliche Amtsgericht daselbst. Steiger.
Pr. Holland. Handelsregister. [65833]
In unser Firmenregister ist eingetragen am 25. Ja⸗ nuar 1895:
a. Bei Nr. 191 die Firma A. Plewe zu Pr. Holland, als deren Inhaberin die Kaufmannswittwe Louise Plewe, geb. Bludau,
b. bei Nr. 62, daß die Firma A. Plewe auf die ad a. genannte Inhaberin übergegangen ist.
Pr. Holland, den 30. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Ratibor. Bekanntmachung. [65862]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 130, Firma „Silesia Drogerie Inh. Fonfara & Hilme“ zu Ratibor heut Folgendes eingetragen worden:
„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Oscar Hilme setzt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma fort.“
Demgemäß ist in unserem Firmenregister sub Nr. 707 die Firma „Silesia Drogerie Inh. Fonfara & Hilme“ zu Ratibor und als deren Inhaber der Drogenhändler Oscar Hilme daselbst heut eingetragen worden.
Ratibor, den 29. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
“ P 3 Reichenbach, Schles. Bekanntmachung.
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 165 mit dem Sitze zu Reichenbach eingetragene Gesell⸗
schaft Wilh. Schreyer ist aufgelöst und heut ge⸗
löscht worden. Reichenbach u. E., den 30. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
[65864] Rheydt. Unter Nr. 152 unseres Prokurenregisters wurde heute die dem Walther de Greiff in Krefeld für die Firma Peters & Co. in Krefeld mit einer Zweigniederlassung in Rheydt ertheilte Pro⸗ kura eingetragen. Rheydt, den 30. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. [65869] Saarburg, Bz. Prier. In unser Gesellschafts⸗ register ist heute unter Nr. 7 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Mabilon & Cie hierselbst mit dem Beginn vom 25. Januar d. Js. eingetragen. Die Gesellschafter sind die Glockengießer Johann Mabilon und Wilhelm Hausen, beide zu Saarburg. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter selbständig zu. Saarburg, Bez. Trier, den 29. Januar 1895. Königliches Amtsgericht
1 [65866] Solingen. In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:
I. Bei Nr. 655 des Firmenregisters — Firma Emil Buschmann zu Wald —: Der Architekt Ernst Buschmann von Wald ist in das Handels⸗ geschäft des Baumaterialienhändlers Emil Busch⸗ mann zu. Wald als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Bezeichnung beibehaltende Handelsgesellschaft unter Nr. 459 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
II. Bei Nr. 459 des Gesellschaftsregisters die
obige Fürxnc mit dem Sitze zu Wald und als deren Inhaber: ö“
Handels⸗, Genossenschafts⸗ s latt unter dem Titel
ost - r Reichs⸗ und Königlich ßischen Staats. Bezugsp
„Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. „r. 310)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der reis beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
1) der Kaufmann Emil Buschmann, 2) der Architekt Ernst Buschmann, beide von Wald. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. Solingen, den 23. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. III.
8 Solingen. In unserm Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht:
1) Nr. 356. Ernst Wester zu Gräfrath.
2) Nr. 423. Gust. Broch zu Solingen, sowie die seitens dieser Firma der Ehefrau Gustav Broch, Pauline, geb. Bannier, zu Solingen, ertheilte Pro⸗ kura — Prok. Reg. Nr. 152. —
3) Nr. 444. Frau Carl Schmidt zu Solingen.
4) Nr. 400. Emil Grunewald zu Solingen.
Solingen, den 1. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
[65868] Stettin. Der Kaufmann Max Lewin zu Stettin hat für seine Ehe mit Hedwig, geb. Barow, durch Vertrag vom 10. Januar 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1067 heute eingetragen.
Stettin, den 29. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Striegau. Bekanntmachung. [65867] In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nummer 285 die Firma Paul Prowosnick in Striegan und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Prowosnick in Striegau heute eingetragen worden. Striegau, den 26. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Lilsit. Handelsregister. [65870]
In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 220 eingetragene Firma Gustav Donath am heutigen Tage gelöscht worden.
Es ist ferner in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 179 die Handelsgesellschaft Gustav Donath mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber die Wittwe Elise Donath und die Kinder des ver⸗ storbenen Kaufmanns Gustav Donath von Tilsit, mit der Maßgabe, daß die Wittwe Elise Donath die Gesellschaft ohne Zuziehung der übrigen Gesellschafter allein zu vertreten befugt ist, und in unserm Pro⸗ kurenregister unter Nr. 98 die seitens dieser Gesell⸗ schaft dem Kaufmann Wilhelm Donath in Tilsit ertheilte Prokura am heutigen Tage eingetragen worden.
Tilsit, den 29. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Trebbin. Bekanntmachung. [65871] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft M. & W. Polenz mit dem Sitze zu Trebbin vermerkt steht, heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Schlosser⸗ meisters Wilhelm Polenz aufgelöst.
Der Techniker Ludwig Kostka zu Trebbin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 24 des Firmenregisters. (Akten über das Firmenregister Band II Blatt 49.)
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 die Firma M. & W. Polenz zu Trebbin und als deren Inhaber der Techniker Lndwig Kostka zu Trebbin heute eingetragen worden. (Akten über das Firmenregister Band II Blatt 49.)
Trebbin, den 29. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachung. [65872]
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
1) Nr. 202.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ mann Anton Dabrowski.
3) Ort der Niederlassung: Rogowo, Regierungs⸗ bezirk Bromberg.
4) Bezeichnung der Firma: A. Dabrowski.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1895 am 30. Januar 1895. (Akten über das Firmen⸗ register Bd. VI. Bl. 7.)
Schönwald, Assistent, als Gerichtsschreiber.
Tremessen, den 30. Januar 1895
Königliches Amtsgericht
hens
Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 153 des Firmenregisters eingetragen worden
die Firma: „Albert Haas“ und als deren Inhaber der hierselbst Telegraphen⸗ straße wohnende Lederschäftefabrikant Albert Haas. ermelskirchen, den 30. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. I.
[65874] Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 154 des Firmenregisters eingetragen wor⸗
den die Firma:
Albert Katzwinkel“ und als deren Inhaber der hierselbst wohnende Kauf⸗ mann Albert Katzwinkkel.
Königliches Amtsgeri
““
4
Wermelskirchen, den 30. Fin 1895. 18
[65875] Wiedenbrück. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8, woselbst die Handelsgesellschaft in
Firma: 1
„Gebrüder Dittmann“ mit dem Sitze zu —q vermerkt steht, in Kolonne 4 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Der Bierbrauereibesitzer Georg Dittmann ist am 16. April 1893 gestorben, und ist an seine Stelle seine Ehefrau, Wittwe Bierbrauereibesitzer Georg Dittmann, Charlotte, geb. Friedrichs, zu Langenberg in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern:
Dittmann Paul als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Mitgesellschafter Bierbrauereibesitzer Maximilian, get. Max Dittmann, zu Langenberg zu.
Wiedenbrück, 29. Januar 1895. 8 Koönigliches Amtsgericht.
[65876] Zell, Mosel. In Spalte 4 des Gesellschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichts hat heute bei der Aktiengesellschaft „Zeller⸗Volksbank“ in Zell folgende Eintragung stattgefunden:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes der zu Zell bestehenden Aktiengesellschaft Zeller⸗ Volksbank, Eduard Servatius, zeitlebens Kauf⸗ mann zu Zell, ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 23. Januar 1895 der Kaufmann Jakob Treis aus Aberl, Sohn von Jakob, zum Vorstandsmitglied, und an Stelle des ausgetretenen Stellvertreters des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Eduard Servatius, Jakob Servatius, Winzer zu Zell, der Kaufmann Ruben Bender zu Zell als Stellvertreter des Jakob Treis gewählt worden.
Zell, den 26. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
8 4 8 Zerbst. [65877] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 517 Bd. III des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Michels in Zerbst und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Michels hier eingetragen worden.
Zerbst, den 31. Januar 1895. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Der Handelsrichter: Francke.
Genossenschafts⸗Register.
Bayreuth. Bekanntmachung. [65901] Die Bekanntmachungen des Berndorf —Limmers⸗ dorfer Darlehenskassenvereins, e. Geu. m. u. H., erfolgen in Zukunft nicht mehr im Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied, sondern im „Landwirthschaftliche Vereinsblatt für Oberfranken.“ Bayreuth, den 31. Januar 1895. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssacher (L. S.) Rehm.
Bramstedt. Bekanntmachung. [65543]
Bei Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst eingetragen steht die „Genossenschafts⸗ Meierei Wiemersdorf (Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht)“ in Wiemersdorf, ist heute vermerkt worden:
In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Heinrich Oppermann der Fuher August Sachhin in Wiemersdorf zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Bramstedt, den 2. Januar 1895.
Käönigliches Amtsgericht. ollmann.
.
Cassel. Genossenschaftsregister. [65838]
Nr. XXIX. Firma „Kirchbaunaer Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Durch Annahme des Statuts vom 27. Dezembe 1894 ist unter der Firma „Kirchbaunger Darlehnskass Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrä ter Haftpflicht“ eine eingetragene Sene mit unbeschränkter Haftpflicht im Sinne des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 gebildet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben. Es soll bei der ganzen Geschäftsführung stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hehäag der letzteren bezweckt wird.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen, und wenn sie rechtsverbindliche
Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11