nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. De⸗ zember 1894 angenommene Zwangsvergleich 935 kechtokräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 31. Januar 1895.
8 von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[65764] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Branerei⸗Direktors der National⸗ brauerei Aktiengesellschaft Lonis Krähahn hier, Belle⸗Alliancestraße 61, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. November 1894 an⸗ genommene Zwang svergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. November 1894 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den Januar 1895.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[65762] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Walter hier, Neue König⸗ straße 23, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu “ Forderungen der Schlußtermin auf den Februar 1895, Nachmittags 12 ½ e. vor dem Königlichen ““ I hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, “ „part., Zimmer 27, bestimmt.
Berlin, den 2t. Januar 1895.
8 von Quooß, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[65780]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Detaillisten und Inhabers eines Woll⸗ waarengeschäfts Carl Heinrich Thöneböhn in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 31. Januar 1895.
Der Gerichtsschreiber: Sted
[65781]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Georg Wilhelm Nicolaus Dieune⸗ mann, in Firma G. Dienemann, F. Beus⸗ e- Nachf., in Vegesack wohnhaft gewesen, ist
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 31. Januar 1895. Der Gerichtsschreiber: Stede. [65779] 3
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Wilhelm Bartels hierselbst ist in der Gläubigerversammlung vom 29. v. M. an Stelle des aus dem Amte als Konkurs⸗ verwalter ausgeschiedenen Dr. Bode der Rechts⸗ anwalt G. Feldmann hierselbst als Konkursverwalter gewählt.
Bremen, 1. Februar 1895.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
[65754] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Frauz Golembiewski in Briesen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten . S rungen Termin auf den 25. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Briesen, den 29. Januar 1895. 3 Bartkowski, herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
165942]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauerngutsbesitzers Oskar Schulz zu Wallmow ist in Gemäßheit § 190 R.⸗K.⸗O., da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Brüssow, den 30. Januar 1895. Togotzes, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
165763] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Ernst Söldner in Münchengosser⸗ städt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 12. Fe⸗
bruar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem
Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anl Camburg, den 29. Januar 1895. Birkenstein, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen
1f65784] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Reinhard Ph. Kraus⸗ bauer zu Cassel wird nach fefolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge GSassel, den 30. Januar 1895
önigliches Amtsgericht. Abcheilung 2
165726] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hermann Neubert — in Firma Neubert & Hunger — in Chemnitz wird nach V2212 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Königliches Amrisgericht Chemnitz, Abtb. 9 6 den 1. Februar 1895. “ Böhme. Bekannt gemacht durch: Hennings, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
165729] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. August 1893 verstorbenen Architekten bv 8 Ruvolf Armin Schroth hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Dresden, den 31. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
165732]
Lederhändlers Frauz Jacob Rudolph Holl⸗
faufgeho
angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch
mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗
rechtskräftigen Beschluß vom 27. Dezember 1894 ein⸗ gestellt worden. Königliches I Dresden, Abth. I b., den 31. Januar 1895. 8 Bekannt gemacht durch: “ Sekretär Hahner, tsschreiber.
ennn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Ernst Moritz Eckardt hier, Falkenstraße 26, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Dezember 1894 an nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen schluß vom 28. Dezember 1894 bestätigt ist, durch aufgehoben. Dresden, den 31. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
hier⸗
[65730] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. phil. Alfred Stelzuer hier (Firma: „Dr. Alfred Stelzuer, Geigenbauanstalt in Dresden“) wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. Dezember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Dezember 1894 bestäti gt ist, hierdurch Meüe häben.
Dresden, den 31. Januar 1895. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtef chreiber.
165766]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenhändlers Augnst Dähn in Einbeck, ist an Stelle des gerichtsseitig zum Konkursverwalter ernannten Rechtsanwalts Grimsehl zu Einbeck der Kaufmann Eckhardt zu Ein⸗ beck von der Gläubigerversammlung zum Konkurs⸗ verwalter erwählt.
Einbeck, 31. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
[657 714] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauers Franz Arno Eckelmann in Franken⸗ berg, Markt Nr. 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben worden. Frankenberg, den 30. Januar 1895.
Königlich Sächs. Amtsgericht.
(gez.) Wähner. Veröffentlicht: Aktuar Günther, G.⸗
[65719] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das WEö des früher zu Kevelaer, jetzt zu Wesel wohnenden Bäckers Heinrich Pooth wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Geldern, den 28. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
[65740] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kunze zu Halberstadt wird nach ealc Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Halberstadt, den 26. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[65745] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Johannes Lonis Brandt, in Firma L. Brandt (Lonis Brandt), wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Januar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 31. Januar 1895. G olste, Gerichtsschreiber.
Zur Beglaubigung: [65741] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ankwirths Christian Friedrich Decker, 7 er „Chr. Hornhardt’s Concert⸗Garten“, St. Pauli, Reeperbahn 100, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Amtsgericht Hamburg, den 31. Januar 1895. Zur Beglaubigung: olste, Gerichtsschreiber.
[65744] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
stein, in Firma F. Hollstein, wird, nachdem der
in dem VergleickStermine vom 15. Januar 1895
angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
S vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch en
Amts ericht H „ den 31. Januar 1895. Zur EP“ olste, Gerichtsschreiber.
[65743] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Porzellanhändlerin Charlotte Georgine Hei⸗ derich, in Firma C. Heiderich, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Januar 1895
aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 31. Januar 1895. Zur Beglaubigung: olste, Gerichtsschreiber.
[65742] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Lederhändlers und Zurichters Carl Buch, in irma C. A. Wagner, wird nach erfolgter Ab⸗ ltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 31. Januar 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber
[65720] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das “ des Zimmermeisters Wilhelm Nürnberg hieselbst ist zur Fe der nachträglich angemeldeten For⸗ derung in auf den 13. Februar 1895, Vor⸗
gerichte hierselbst anberaumt. Henelfen.. den 26. Januar 1895. Bremer, Reg.⸗Gehilfe, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Bäckers Emil Otto Pfützner in Dresden ach § 190 der Konk dnung durch
[65753] Oeffentliche Bekanntmachung.
[kräftigen Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
das Vermögen der Kaufmannsehelente Karl und Katharina Hübschmann hier als durch rechts⸗
Ingolstadt, 31. Januar 1895. Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerich (L. S.) Landgraf, Kgl. Sekretär.
[65751] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Brausewetter aus Popelken wird nach erfolgter Abhaltung des⸗ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mehlauken, den 26. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
165⁷ 716] Konkursverfahren. In dem Koskursverfahren über das Vermögen e Kaufmannsfrau Marie Abel, geb. Negwer, zu Münsterberg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 20. Februnar 1895, Vormit⸗ tags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt. Münsterberg, den 31. Januar 1895. 8
8 Zwirner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
I “
[65750] In dem Angust Dallmann’schen Konkurse zu Naumburg a. Saale soll eeee er⸗ folgen; dazu sind ℳ 1026.87 verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind ℳ 6315.89 gewöhnliche Konkursforde⸗ rungn. Die bevorrechtigten Forderungen sind be⸗ riedig Naumburg a. S., den 1. Februar 1895.
Der Verwalter: Walde mar Quehl
[65748] .
Im Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Erbpächters Nr. 1 Wilhelm Lange zu Kamin, ist auf Antrag des Gemein⸗ schuldners bei Zustimmung aller Konkursgläubiger im Termine vom 26. d. M. gemäß § 188 der K. H. die Einstellung des Verfahrens beschlossen. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird angesetzt auf Sonnabend, den 23. Februar 1895, Vorm. 11 Uhr. Zum Termine werden hierdurch die Konkursgläubiger und der Gemein⸗ schuldner geladen. Das Honorar des Konkurs⸗ verwalters wird auf 350 ℳ, dasjenige seines land⸗ wirthschaftlichen Unterverwalters auf 120 ℳ hier⸗ durch festgestellt. Die Schlußrechnung des Verwalters bis zum 23. Januar 1895 liegt schon jetzt auf Gerichtsschreiberei aus und wird ein Nachtrag dazu, welcher alle Einnahmen und Ausgaben bis zur Auf⸗ hebung des Verfahrens umfassen soll, eine Woche vor dem oben anberaumten Termin ausgelegt werden. Neubukow i. M., den 30. Januar 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
[65723] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikbesitzers Friedrich Wilhelm Hermann Haas, in Firma J. W. Guttknecht in Stein, wurde als durch Schlußvertheilung beendet nach Abhaltung des Schlußtermins b Nürnberg, den 31. Januar 1895. 8
Kgl. Amtsgericht.
(L. S.)
Meyer. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: 1 (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär. [65752] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vermessungs⸗Revisors Theodor Graff zu Ostrowo ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 16. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, ver dem König⸗ lichen Amtsgerichte zierfelbst⸗ Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumt.
Ostrowo, den 30. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
[65778] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Bresser in Bruch ist infolge eines von dem Gemeinschuldner “ Vorschlags zu einem öö Vergleichstermin auf den 11. Februar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Recklinghausen, den 31. Januar 1895.
Hölscher Gerichtsschreiber des Kbniglichen Amtsgerichts.
[65721] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Rudolf Guido Lindner in Roßwein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho Roßwein, den 31. Januar 1895. Königliches vee a Dr. Kaden. Veröffentlicht: Aktuar Müller, Gerichtsschreiber.
[65727] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Putzwaarenhändlers Christian Carl Friedrich Gunther in Segeberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S lußverzeichniß der sbei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Eläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Montag, den 25. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Segeberg, den 29. Januar 1895.
W“ chütze, Sekretär, Gerichtsschreiber des Könäglichen Amtsgerichts.
1““
[65940]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Consumvereins e. G. m. b. H. in Steinach wird Termin zur Erklärung über die vom Konkurs⸗ verwalter aufgestellte Vorschußberechnung auf Mitt⸗
rechnung auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Berbeiligten aufliegt. Steinach, den 31. Januar 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 8 (gez.) Dr. Ledermann. 1 Veröffentlicht: Gramß, Gsch.⸗Anw., als “
[65746] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers und Holzhändlers Wilhelm Winter zu Vicht ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf Dienstag, den 19. Februar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Rath⸗ hausstraße 14, bestimmt. Stolberg Rhld. , den 30. Januar 1895.
Anton, Assistent, Gerichtsschreiber des Königliche Amtsger sichts.
[65747]
Zur Verhandlung über den in dem Herrmann⸗
schen Konkurse von dem Kaufmann Josef Herrmann
zu Püttlingen in Vorschlag gebrachte Zwangsver⸗
gleich ist auf den 12. Februar 1895, Vor⸗
mittags 10 ⁸½ Uhr, Termin an hiesiger Gerichts⸗
stelle, Louisenstraße 25 (Sitzungssaal) anberaumt, zu
welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des
ö“ über die Annehmbarkeit des⸗
selben sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt
und können daselbst eingesehen werden.
Völklingen a. S., den 29. Januar 1895. Amtsgericht.
8 (gez.) Nemnich.
8 1u1 (.S8 Ffenner
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[65757] Konkursverfahren. Nr. 997. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Johann Ditter von Hardheim wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen nach Abhaltung des 8LA“ und nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben Walldürn, 31. Januar 1895.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
G Hoerst.
[65783] Das Konkursverfahren über das SHö des Schmiedemeisters W. Bernhardt zu Walsrode wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. alsrode, den 25. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht I
[65973] Konkursverfahren
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Mützenhändlers Karl Völker zu Beusheim ist
infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
termin auf Donnerstag, den 14. Februar
1895, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Gr.
Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Zwingenberg a. d. B., den 30. Januar 1895. Röth Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
[65787] Direkter Güterverkehr zwischen Deutschland einerseits, Serbien, Bulgarien und der Türkei
andererseits über Oesterreich⸗Ungarn. Mit sofortiger Gültigkeit gelangt für Chromerz⸗ transporte von Ristovas nach Herzberg a. d. Elster bei nachgewiesener Verfrachtung von min⸗ destens 1500 t bis Ende Dezember 1895 an Stelle des unter dem 11. Januar d. Js. publi⸗ zierten Frachtsatzes von 3,93 Franken (Gold) für 100 kg ein ermäßigter Frachtsatz von 3,75 Franken zur Einführung. Die Erstattung der Unterschieds⸗ beträge erfolgt durch die Direktion der Kgl. Ungarischen Staatsbahnen an die Versender gegen Vorlage der Originalfrachtbriefe und der Original⸗Aufgaberezepisse E1“ welche Dokumente zu diesem
ehuf bis spätestens Ende März 1896 an die Ungarischen Staatsbahnen einzureichen sind. 8
Breslau, den 31. Januar 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen. Bekanntmachung.
[65785] Haunover⸗Bayerischer Verband. Die Station Hägenow (Stadt) wird zum 1. k. M. in den direkten Güterverkehr mit den um 4 km er⸗ höhten Tarifentfernungen für Hagenow (jetzt Hagenow⸗ Heide) einbezogen. Hannover, 30. Januar 1895. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
8 [65786] Oldenburgische Staatsbahnen.
Mit Eröffnung des neuen Bahnhofs in Osnabrück am 15. März d. J. kommen im diesseitigen Binnen⸗ verkehr für die Beförderung von Personen und Reise⸗ Svee nach und von Osnabrück theilweise erhöhte
arifsätze zur Einführung.
Die neuen Sätze sind in dem Nachtrag IV zum Theil II des Personen⸗Tarifs für den Binnenverkehr angegeben. Dieser Nachtrag tritt übrigens zum 1. Februar d. J. in Kraft und enthält außerdem noch Entfernungen für Bant, Buttersheide, Kranen⸗ kamp und Zetel sowie für den Verkehr 1 Steinhausen und Langendamm.
Näheres ist auf den Stationen zu erfahren.
Oldenburg, den 31. Januar 1895. “
Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.
Anzeigen. AKohnt&RDeissger
F. 8— ientbureauberlin
[58101] 8 Uicht
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Durch Beschluß Kgl. Amtsgerichts 5 ens vom
woch, den 13. Februar 1895, Vormittags br. besti zugleich bemerkt, daß d
e⸗
Druck der Norddeutschen Bu Trer. und Dee. Berli Wi N
der deutschen Eisenbahnen. „
Berlin, Montag, den 4. Febrüvar
1895.
Berliner Börse Amtlich
vom 4.
festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Frank = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,90 ℳ
eseta = 0,80 ℳ B. = 1,70 ℳ 1 südd. W. = 12,90 ℳ 1
— 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 4
1 Lira = 0,80 ℳ 1 Lei = 0 1 Guld. Krone österr.⸗ung. W. = 0,895 ℳ 7 Guld.
Guld. holl. W. = 1,70 ℳ
4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
“ Rott.]. vcgfe u. Ariv. 1 Skardin. plate Kspenhagen ...
gißob. u. Oporto 1 do. do. Madrid u. Barc. do. 8
“
etrai Füege. Jüle vnh . 8 eresänma.
Weeschau “ Geld⸗Sorten,
Münz⸗Duk5 —,—
20,38 bz 16,22 bz 8 Guld.⸗St. —,—
4,185 bz
Rand⸗Duk. 49 .Q2— Sovergs. pSt. 20 Frks.⸗St.
Dollars p. St. Imper. pr. St.
do. pr. 500 g f. —,— do. neuae —,— do. do. 500 g —,— Amerik. Noten —,—
1000 u. 500½ do. kl
do. Cp. z. N. P. Belg. Noten
18 Kr. 100 Kr.
en V 109
8 100 zn 100 Lire 100 Lire
1100 R. S.
.100 R. S S.
100 R.
kleine 4,1625 bz 4,17 B 81,35 bz
Wechsel. Bank⸗Disk. 100 fl “ 1100 8 12
88. Sx. 3
—
——
eU 0%—
1 £ 1 £ Milreis
4
55 5 55 d — — „Ev 2 v188⸗
222gee
164,50 bz G
1
7
7
02
“
— 219,40 bz 217,00 bz S.8 T.* 4 ½ 219,35 bz
Banknoten und Kupons.
Engl. Bukn. 1 £/ 20,43 bz Frz. Bkn. 100 F. 81,50 bz olländ. Noten 169,05 bz
Italien. Noten . 76. 90 bz
Nordische Noten 112,55 bz
Oest. Bkn. p 100 fl 164, 705 G do. 1000 fl 164,70 b B
Russ. do. p. 100 219, 70 bz ult. Febr. 219,50 bz
ult. März 219,75 bz Schweiz. Not. 81,05 bz
Russ. Zollkupons 324,60 B do. kleine 324,40 B
+
— 22 2 EIEEEET“ —,—,— --——,—.,——,——,——,—— ——
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ⅛ u. 4 %.
Februar 1895.
0,80 ℳ
1 Mark Banco 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso =
163,70 r23
üaaeas und Staats⸗Papiere.
Dtsche Rchs. „Anl.8 8 8 4.10 50000 200 .5000 — 200 5000 — 200
ersch. 5000 — 150. 10 5000 — 150 10 5000 — 150
7 3000 — 75 11 3000 — 150 3000 — 300 1.410 5000 - 500 versch. 5000 — 500102 8 9 02,20 B
5 do.
do. do.
do. do. ult. Febr. Preuß. Kons. Ang.
do. do. do.
do. do. do. do. do. ult. Febr. do. St.⸗Schuldsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A 93 Alton. St. A. 87.89
do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 “ St.
Bdal. Stadt obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 ds. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V Hallesche do. 1886 do. do. 1892
Karlsr. St.⸗A. 86
do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 T u. II do. 91 III do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. do. Stadt⸗Anl. Potsdam St⸗A. 92
3
82 2
v 1. 1. 1. 1. 14.
es 81 ꝗ9g8SSe S 1 8e0 toioioooʒrwoto,
ve 88
80*,—
— 0 *
10,—107— qgEgSA
öSgeEe
8010,
ESEESZEZ1“ 6 +XgBEx
EEE“;
SSSIF “
oeieEeMbeteen0,
SSSSSSS=S
0 -
EI11“ 122g
HSPEFPFEüjgSSRSgÖS
5ꝓ2S==S
oH o,
n.
3 ½ 3 4 4 3 31 8
3 3 3 4
3 ½ 2 888
4. 4. 8 5.
1.4.10
versch. 1.4.10
1.4.10
3.SEEEgEgS
Z.⸗Tm. Stücke zu
1.7
1.4.10 2000 — 100 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 2000 — 100 5000 — 100 2000 — 100 5000 — 500 2000 — 200 [103,50 G 5000 — 200,— 10000-200 2000 — 500 2000 — 500 5000 — 500 1000 — 200—, 3000 — 200 —,— 1000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 500 — 1000 u. 500 2000 — 500— 2000 — 500 2000 — 500 2000 — 200 2000 — 200 5000 — 100 2000 — 200,— 2000 — 200 1000 — 200 1000 — 200 3000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 2000 — 200
rsch. 17
A 8. — — —2 — SSSSSIE
—
SSS
1“
—= —
ℳ
105,70 B 104,60 G 97,60 G 97,50 bz 105,25 G 104,50 bz G 97,90 bz G 97,90 B 101,25 bz 101,25 bz
102,20 B
102,00 G 102,00 bz G 103,50 G 102,50 bz G 103,80 bz 104,60 B 103,20 bz 102,00 bz G 104,60 B 104,25 bz G 101,70 G 101,90 bz G
102,00 bz G 102,00 bz G 102,00 bz G 102,00 bz G
102,00 G 102,00 G 96,00 G 96 ,00G
10240 bz G
102,00 bz G 102,00 bz G 100,50 bz 102,10 u 102,10 B
G che.
Regensbg. St.⸗A. 4 Rheinprov. Oblig. 14 do. do. 3 ½ do. I.II.-XV. 3 ⁄ Riredoef. Gene A. üxdorf. Gem.⸗A. 8 stocker St.⸗Anl. öneb. G.⸗A. 91 8 Idv. dBrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 ¾ do. do. 1894 Weimar. do. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St.Anl.
10 er
“ Berliner
do. do. 3 ½ Landschftr Zentral 4
8 8 3* Kur⸗ u. “ 3 ½
0 z2
Oß reu Füra
5 Landschaftl. do. Land.⸗Kr. 0
. 85 8 8 “
. 111““;
do. Slef. altlandsch
18 landsch do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do do. It. C. do. do. Lt. C. 8 do. Lt. D. do. do. Lt. D. “ Hlst. 8 Kr.
Weftansg⸗ “ Wictr rittsch. I.18
do. do. II. do. neulndsch. II.
ÖS2E 0n 200 SeAASSn
SSSS
0 voScHr0,
Rentenbriefe.
. .3 versch. 4 1.4.10
3 ½ versch.
H5t wzessa au .
4 1.4. 10/3000 — 30 3000 — 30 —, 3000 — 30 [105 3000 — 30
105,
101
103
103, 96,70 G
102
101
2. 8 Lee. 94,90 B
00 B
102,90 G 102, 97,00 G
1000 u. 500 104,00 G 3000 — 200]1 1000 — 100—,— 1500 — 300 1000 — 300-,— 2000 — 200 5000 — 200 1000 — 200,— 3000 — 200 2000 — 200
90 G
02,00 bz G 90 G
102,40 bz B do. 102,40 bz B
102,30 B
8 d
7 3000 — 150¼,— 7 3000 — 3007114,80 G 3000 — 150109,50 G 3000 — 1500103,90 G 10000-1509,—
5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150—,— 3000 — 150 3000 — 150(—,— 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 —,—
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 30090 — 75 3000 — 60 3000 — 60 —,— 3000 — 150 3000 — 150—- 5000 — 100 102,20G 3000 — 100⁄,— 5000 — 100 102, 20 bz 3000 — 100 5000 — 100 102, 20 9 5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 10: 5000 — 100]1
30 G
103,90 bz
,00 B 102,80 bz G
70 G 90 bz 101,90 bz G 105,20 G 103,30 bz G 102,00 G
102205s
102,20 G 102,20 G 102,20 G
Kur⸗ u. “
do. “ 1 8— ₰
p ensce. 4 V
.3 ½ Prrtz a⸗. “ eeh. u.
8
8 Sächsische.. esische..
Shisw⸗ Holstein. 4 do. do. 3 ½
1.4.10/ 3000 — 30 versch. 3000 — 30 4 1.1.7 3000 — 30 .4 1.4.10 3000 — 30 . .3 ½ versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 ..4 1.4.10 3000 — 30 .3 versch. 3000 — 30 Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 3½ versch. 3000 — 30 4 1.4.10 3000 — 30 4 1.4.10 3000 — 30 ..3 ½ 1.1.7 3000 — 30 1.4.10,3000 — 30 versch. 3000 — 30
106,25 B 102,50 bz 105,80 bz 105,90 bz
102,50 bz 105,80 bz 102,40 G 105,80 bz 102,50 B 105,80 bz 102,40 bz 105,80 bz 105,80 bz 102,40 bz 105,80 bz 102,40 bz
Badische Eisb.⸗A. 4 do. Anl. 1892 34
Bayerische Anl. do St.⸗Eisb. Anl. 39 Brem. A. 85,87,88 3 ½ do. 1890 u. 92 3 ½ do. Grßhazgl. Hess. Ob. 4 do. St. Nalo93 “ St.⸗Rnt. St. 88 86
Meckl. Erf.enchs⸗ do. kons. Anl. 86 do. do. 90 -942
Reuß. Ld.⸗Spark. 4
Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.
Säch St.⸗A. 69 4
Sächs. St.⸗Rent.?
do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do.
Wald.⸗Pyrmont .
Württmb. 81 — 83
n 0—-—- 0,- t9.— —0,—
“
1.5.11
1.2. 1.5. 1.5. 1.4. 11. 1.1. 1.1. 1.4. 11.
versch. 5000 — 100— 1.1.7 1500 — 75 versch. 5000 — 500 versch. 2000 — 75 vers 117 versch. 2000 — 200
versch. 2000— 200 105,75 bz G 1.5.11 2000 — 200 104,80 bz
versch. 1,2.8 1.2.8 versch. von 1893 3 ¼ 1.1.7
15. 5. 11
2000 — 200 106,30 G
5000 — 500 103, 10 bz G 5000 — 500 103, 19
5000 — 200 104, 230G 2000 — 500 [104,80 bz G 5000 — 500 96,80 bz B 5000 — 500 103,20 bz B 5000 — 500 103, 20 bz B
3000 — 600 102. 258G 3000 — 100 103,00 G 3000 — 100 103,00 G 5000 — 500⁄,—
103,50 bz B 96,70 G 102,00 B 103,50 G
S
2-=2æ22gSSSo —D¼
2000 — 75 3000 — 300⁄—-7
Preuß. Pr.⸗A 1855 ire. Pr.⸗ Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L
Augsburger 7fl. 2. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm. A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.
1u“ Deuts
p. p.
feers⸗
FEFSESESEgEg=gSEYS
Qie GebEGSe
fr. Z.
p. 1.2.8
300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150 12
124,50 G 43,25 G 27,00 bz 8 145,40 bz G 150,00 bz G 106,00 bz 140,50 bz
138,00 bz G
135,90 bz G
24309;
120 127,50 B 12 22 5,770 b;
cher Kolonialgesellschaften
Stck Stck Stck
— — ⸗
2ꝙ
Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 3001109,90 bz
Argentinische5 6Gold⸗ A.
do. kleine innere kleine do. 4 ½ ⁄% äußere v. 88
do. do. 4 ½ % do. do. do.
do. do. do. do. do. do. Barletta⸗Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 kleine
do. do. do. do. v. do. do.
do. do. do. do
do. 88
do. 2
Bulg. Go. Hyp. var. 92 ationalbankPfdbr.
do. Eecb.
do. Chinesische Ehants⸗ Dän. Z ⸗Ob do. 0
do. Staats⸗Anl. v. 86 ö gar. Dsnau⸗ 22 oose.
1 gar.
yptische
o. priv. A do. do. do. do. do.
o. Loose do. do. do. do. do.
Freiber er Loose
alizis he Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl.
Gerharng e
.A. 81.84 b7 „127.
. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. on bs. ” Gold⸗Rente
do. mit lauf
8 —
do. mit lauf. do. do. i. Kp. 1. do. mit lauf. do. Gld⸗ A. 5 %i. K 15.1 do. mit lauf. do. i. K. 15.1
do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 198s mit lauf. Kupon Staats⸗Anleihe
do. Holländ.
kleine i Aires 5 %i. K. 1.7.91
do. do. kl. do. do. Gold⸗Anl. 88
kleine do. pr. ult. Febr.
do. Datra San.⸗Anl. Finnland. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
St.⸗E.⸗Anl. 1882 v. 1886
kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.,94 Kupon Kup
Kupon
“ Fondg.
⸗Tm.
100 Pes. 200 — 100 £ 20 £ 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 £ 500 £ 100 £
2282 F
I1“ — — —- —
1888
eeeerflfri se⸗ 1““
2SSSSeNo Sbobodo*
—
1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
1889 Anl. J.1v
SPSEPSEPESESZESRSSAESSNF* *q
— 2
20225S2SSÖSSSS
20
2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
eseeä
nEhEPEEgEʒ
—,— — +—
2—ES=S2AS=ZSgS⸗?
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire
Q
980 080
öö B8⸗
1.1.94
er * Fr.
1.94 on 2.93
2.93
11ee
2 A—
1000 506 Pes.
20 £ 405 ℳ u. vielfache
2000 — 300 Kr. 5000 — 200 Kr.
10 Thlmr = 30 ℳ
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
5,00 bz G N27,50et. b; G
833,50 bz G L,32,50et. bz B 6630,25 bz G
0,25 bz; G 32,50et. bz B
52,00 bz G 52,00 bz G 42,90 bz 42,90 bz 42,50 bz 42,60 bz 42,60 bz G 42,80 bz 33,30 bz 100,00 bz G 100,20 bz G 100,00 bz G 100,20 bz G 34,40 bz 34,40 bz G 69,00 bz G 69,00 bz G 69,30 bz 69,50 bz G 99,50 bz 94,60 bz 95,25 bz G
102,25 bz B
1
99,90 bz kl.f. 136,50 bz G
1
105,70G
1
98 160bz G 28,25 bz G 95,40 G 118,00 G 99,60 G 35,00 bz G 31,60 bz G
31,60 bz G 33. 10 bz G 32,50 et. bz B
30,25 G
olländ. Komm.⸗Kred.⸗L. vp.⸗Obl.
Ital. do.
do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.)
do. do.
do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. ““ do.
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 ö] er .“
Müriraiche dn Aneibs,
Moskauer Stadt⸗ Anl. 86 Neufchatel 10
New⸗
berc
steuerfr. do. Nat.⸗Bk.
do. do.
pr. ult. do.
do.
8 8 pr. ult.
do do do.
do.
Yorker
8 Gold⸗ Rente.
do. do. pr. ult.
8 “
8 Silber⸗Rente . ..
1 Staatssch. (Lok.).
8* Loose v. 1854. ö. Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose ...
8 Loose v. 1864. Bodenkredit⸗Pfbrf. pelnische Pfandbr. — V
. Portu do.
do. Tab. „Monop.⸗Anl. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe 1 steuerfrei do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. mittel
Raab⸗Grz
do.
do. do.
8 pr. ult.
do. do.
pr. ult.
kleine
do. pr. ult.
2
v. 88/89 do.
gie
do. do.
K pr. ult.⸗Febr. Staats⸗Eisb.⸗ DObl.
. .. vid⸗ Anl.
ische Hypbk.⸗Obl. I 88
888 Pfandbr.
⸗Pfdb.
200—
kleine Febr.
0—
1892
kleine
111“ Ee
kleine Febr. 1890 100 er 20 er
kleine
808—
kleine 1892 1894
cCeSs U.N
e 100—
xleine Febr. xe.
Febr.
kleine
kleine Febr.
= * 8
q b0
100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.
62,00 bz Gkl. f. 94,00 G 20000 u. 10000 Fr. 88 0,99.,8
4000 u. 100 Fr. 88,50 e. b B 88,20 à, 10à, 25 bz * 500 Lire P.
83,00 G 1500 — 500 ℳ 104,20 bz G 1800, 900, 300 ℳ [100,10 G 2250, 900, 450 ℳ —-,— 2000 ℳ 72,40 bz G 400 ℳ 72,40 bz G 45 Lire 37,70 bz 10 Lire 13,60 G 1000 — 500 £ 75,80 bz“ 75,90 bz 3 77,00 B 74,80 70à75, 50 à, 30 000 — 500 £ 75 ,80 bz 75, 90 bz 76, 90 B 74,80 à, 70 à 75,50 à, 30 bz 200 — 20 £ 65,50 bz 20 £ 67,50 B 1000 — 100 Rbl. P. 77 180 bz Bkl.f. 10 Fr. 18,00 bz 1000 u. 500 8 G. 115 7obG 4500 — 450 ℳ 99,50 bb 20400 — 10200 ℳ —,— 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 1000 u. 100
8& S S ₰. bz
103,10bz B 103,10 bz B 97,50 G
97,50 et. bz B 97,75et. bz G 97, ze bz 6
Febr.
4 ½ %
kleine
98᷑ 2 1 —
— - - — — dodo dd S8S
b1“ 858α
——— g
kleine
155, 00 bz 8 338, 00
.v. 69,404,50bkä. 1000 — 100 Rbk. P. 69,40,50b. 1000 — 100 Rbk. 6 90 bz 4060 u. 2030 ℳ (57 50 b; Görf. 406 ℳ 37,50 bz G 406 ℳ 87,90b,80 bG 100 xℳ = 150 f . S.
97,00 G 500 Lire G. 88,25 bz G 500 Lire G. 84,60 bz G
103,60 bz 2000 ℳ 103,60 G
TPb1ö166“ 5
en „Engl. Anl. v. 1822
do. do.
do. kons. Anl. von 1880
do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
9. Mitolai Obli at.
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do.
do. pr. ult. Febr. do. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. s
do. Gold⸗
do. do. pr. ult. Febr. Anl. v. 1889
St.⸗ do. do. 1 do. do.
do. 1894 VI. Em. 4 F Eis⸗Anl. I. II. 4
do.
do. pr. ult. Febr.
do.
1 ene
— go Anl. von 1864
do. do. do.
do. do.
do. do. do. Cbfe mttd .ab 1904 do. Städte⸗ Schweiz. Eidgen. rz. 98 4 do. 1889 Fercts e Gold⸗ Pfandbr.
8 do. pr. ult. Febr.
do. do.
perise
2
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85
do,
88*
. 5. Anleihe Hleg-. Boden⸗Kredit.
do. ebwen St.⸗Anl. v. 1886
do.
St.⸗Rent.⸗Anl..
Loose
do. Hyp. „Pfbr. v. 1879
8
Rente
do. do.
do
do.
Sechul. 2
kleine 5
v. 1892'5 5 kleine von 1893 von 1889 kleine von 1890 von 1891 von 1898
&ÆꝙS
4
111“
50
kleine von 1859
do.
Rente 1884
— RðAn U SSS
kleine 4
890 II. Em. 4 III. Em. 4 IV. Em. 4
625
sch. 3125 ber 4 1er 4
III Staatsrente ult. Febr.
leine Schatz⸗Obl.
kleine 150
von 1866 1000
1000
9 -8-19,—
QocssPeegeennn
v.
SSSSööö
v. 1878 mittel kleine
45
fobr. 83
SöPSPEsgegEEgEn
v. 1884
v. 1885 r. ult. Febr.
;. ult. Febr.
8 1.1.7
v. 1886/[4] 1,5,11
4000 — 400 ℳ
1000 u. 500 L. 5000 — 500 L.
1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £
10710000 — 100 Rbl. P. 10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl.
sch. 3125 — 125 Rbl. G.
. 3125 — 125 Rbl. G. 625 Rbl. G. 125 Rbl.
25000 — 100 Rbl. P.
500 — 100
100 Rbl. P. 100 Rbl. P.
100 Rbl. M. G. 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ
3000 — 300 ℳ
600 u. 300 ℳ
4000 ℳ 400 ℳ
98 50B 99,00 B 98,10 BS 400 ℳ 98,40 B 000 — 400 ℳ kl. 5000 L. G.
98,10 B 86 ,60 bz 86,60 bz 86,90 bz 86.60 bz 86,50 bz G
G.
G. 00 — 500 L. G. 405 ℳ
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rbl.
— 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
103,75 bz B 103,75 bz B 103,75 bz B
u. 1250 Rbl. G. G.
125 Rbl. —,— 65,70 bz G 65,50 bz B 2500 Fr. —,— 500 Fr. —,—
bl. P. —,—
u. 100 Rbl. P. 98,80 B 157,50 G 154,60 bz u. 500 Rbl. P.
u. 100 Rbl. G. 102,00 bz G
126,00 B 100,50 G 104,40 bz G 104,40 bz G 104,40 bz G ig 140 bz kl.f. 102,705;
10 Thlr.
00 — 3000 ℳ 1500 ℳ
82
83. 90 bz G 78,80 bz G
1.1.7 1..10 724000 — 1000 Pes. G.175,00 G
4000 — 200 Kr. 2090 — 200 Kr.
108,50 gg. v