, ————y—8 —— Iu. 1 — —y— ——y -—,/—Ü
7 1
getragen:
Wergedarktkt. 165801] Eintragung in das Handelsregister. 1895, Jannar 29. Wilh. Schwaan in Bergedorf. Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. Handelsregister des 2 Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1895 2 am 2. Februar 1895 folgende Eintragungen erfolgt: Der Kaufmann Siegbert Levy zu Berlin hat für sein hierselbst mit Zweigniederlassung zu Annaberg i. Sachsen unter der Firma: Siegbert Levy 2 bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 22 807) dem Kaufmann Max Hausdorff zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 776 des Prokurenregisters eingetragen
worden. Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 21 803 die Firma:
Berliner Gasmotorenfabrik Wilhelm Klaus.
Sufolge Verfügung vom 2. Februar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5921, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Julius Rewburg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 1
Das Handelsgeschäft ist ohne Firmenrecht auf die Aktiengesellschaft Petzold & Company Engineers Limited zu Berlin übergegangen 1f Firma Julins Newburg dadurch er⸗
oschen.
Die Prokuren des Paul Hoffmann und des Tech⸗ nikers Oskar Müller für die erstgenannte Gesellschaft sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8628 bezw. 9951 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 989, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
S. Gutmann Mannfacturwaaren⸗Versand⸗Geschäft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 1
Der Kaufmann Sally Gutmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 688 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 688 die Henbirag in Firma:
S. Gutmann
Manufacturwaaren⸗Versandgeschäft
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Gutmann zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 255, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Berliner Vnlecan, C. Puchmüller
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: ö“ 1
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist ohne Firmenrecht auf die Aktiengesellschaft Petzold & Company Engineers Limited zu Berlin übergegangen und die Firma Berliner Vulcan, C. Puchmüller dadurch erloschen. 8
Die Prokuren des Paul Hoffmann und des Tech⸗ nikers Oskar Müller für die erstbezeichnete Gesell⸗ scaft sind erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 8494 bezw. 9952 des Prokurenregisters erfolgt. „. Die Gesellschafter der “ am 1. Oktober nena begründeten offenen Handelsgesellschaft in
irma: 88 Max Hausdorff & Co. (Geschäftslokal: Jerusalemerstr. 23) sind: der Kaufmann Siegbert Levy und der Kaufmann Max Hausdorff, 8
beide zu Berlin. 3
Dies ist unter Nr. 15 220 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 1
unser Firmenregister ist unter Nr. 1443,
woselbst die Handlung in Firma: R. Zechlin 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Anna Luise Caroline Zechlin, ge⸗ borene Zechlin, zu Berlin übergegangen, welche am 1. Januar 1895 den Kaufmann Walter Georg Paul Zechlin zu Berlin als Gesell⸗ schafter aufgenommen hat. Die so entstandene offene Handelsgesellschaft ist unter unveränderter Firma unter Nr. 15 221 des Gesellschaftsregisters eingetragen. .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 15 221 die Handelsgesellschaft in Firma:
R. Zechlin
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. 8
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann
Walter Zechlin berechtigk.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 732, woselbst die Handlung in Firma: August Burg
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf die Kaufleute Isidor (Gustav) Boehm und Joseph Rosenthal, beide zu Berlin, übergegangen, und ist die so entstandene offene Handelsgesellschaft in Firma August Burg unter Nr. 15 222 des Gesellschaftsregisters ein⸗
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 222 die Handelsgesellschaft in Firma: 1 August Burg mit dem i iu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1895 begonnen. 2 ing der Gesellschaft sind nur beide
Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter in
Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Alfred Boehm und dem Georg Czempin,
beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Gesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß entweder
beide Prokuristen in Gemeinschaft mit einander oder ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem der Gesell⸗
schafter zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Dies ist unter Nr. 10 778 des Prokurenregisters eingetragen worden. egen ist unter Nr. 7999 des Prokuren⸗ registers bei der für die erstbezeichnete Einzelfirma dort eingetragenen Einzelprokura des Alfred Boehm vermerkt worden, daß die Hhectura hier gelöscht und als Kollektivprokura nach Nr. 10 778 übertragen ist. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 569, woselbst die Handlung in Firma:
C. Rosenkrauz . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8
Der Schlossermeister Eduard Haack zu Gr. Ottersleben b. Magdeburg ist am 15. Januar 1895 in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl August Gottfried Rosenkranz zu Berlin eingetreten, und ist die hierdurch entstandene,
die bisherige Firma fortführende offene Han⸗ ddelsgesellschaft unter Nr. 15 223 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter 8
Nr. 15 223 die Handelsgesellschaft in Firma: C. Rosenkranz mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1895 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 604, woselbst die Handlung in Firma: Hermann Hillger Verlag mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In Eisenach ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet worden. Der Kaufmann Otto Richard Moosdorf zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Moosdorf & Hochhäusler bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 26388) dem Paul Friedrich Carl Theodor Bouchholtz zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 777 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8298 die Firma: Siegfried Schiff. Prokurenregister Nr. 7965 die Prokura des Carl Gerlach für die Firma: Leopold Lipschitz. Berlin, den 2. Februar 1895. Königliches E8. 8 Abtheilung 89/90.
Bernburg. [65800] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 294 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Zweigniederlassung „Gebr. Friedmann“ in Bernburg der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Friedmann“ in Cöthen ist erloschen. Beruburg, 14. Januar 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
hochum. Handelsregister 65804) des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 491 des Firmenregisters eingetragene
Firma E. Schauff zu Bochum, Firmeninhaber:
die Wittwe Kaufmanns Emil Schauff, Maria, geb.
Börner, und deren Kinder zu Bochum, ist gelöscht
am 31. Januar 1895.
Bochum. Handelsregister [66072] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 508 die
Firma E. F. Hornung zu Bochum und als deren
Inhaber der Apotheker Ernst Ferdinand Hornung zu
Bochum am 2. Februar 1895 eingetragen.
Bonn. Bekanntmachnng. [65802]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handels⸗Gesellschaftsregister bei Nr. 582, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Anton & Jacob Linden mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: 8
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
Bonn, den 30. Januar 1895. 8
Neu, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
Bonn. Bekanntmachung. [65808]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handels⸗Firmenregister bei Nr. 181, woselbst die Handelsfirma Max Herschel mit dem 5 in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den in Bonn weohnenden Kaufmann Richard Wolffberg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Max Herschel Nachfolger weiterführt.“
Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 505 die Handelsfirma Maxv Herschel Nachfolger mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Richard Wolffberg, und in das hiesige Prokurenregister unter Nr. 378 die seitens des Richard Wolffberg für seine Handelsniederlassung unter der Firma Max Herschel Nachfolger dem in Bonn wohnenden Kaufmann Max Herschel er⸗ theilte Prokura eingetragen worden.
Endlich ist die seitens des Max Herschel dem Richard Wolffberg ertheilte Prokura im Prokuren⸗ register Nr. 357 gelöscht worden.
Bonn, den 31. Januar 1895.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bonn. Bekanntmachung. [65807] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handels⸗Prokurenregister bei Nr. 311, wo⸗ selbst die seitens der delsgesellschaft unter der Firma Servais et Cie zu Witterschlick dem aufmann Conrad Schimm zu Witterschlick ertheilte Prokurg vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: „Die Prokura ist erloschen.“
Sodann ist unter Nr. 379 des hiesigen Handels⸗ Prokurenregisters die seitens der Handelsgesellschaft unter der Firma Servais et. Cie zu Witterschlick dem seitherigen Buchhalter Emil Stege daselbst für
ihre Handelsniederlassung ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden. Bonn, den 1. Februar 1895.
eu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 [65903] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen, den 21. Januar 1895:
M. Kitzka, Bremen: Inhaberin Johannes Kitzka (auch Kytzka) Ehefrau, Henriette Marie Auguste, geb. Schäfer, welcher von ihrem Ehe⸗ manne die Genehmigung zur Betreibung des Geschäfts, sowie zu ihrer Eintragung als Han⸗ delsfrau in das Handelsregister ertheilt ist. An Johannes Kitzka ist Prokura ertheilt.
den 23. Januar 1895: 2 Deutsche Dampfschiffrahrts-Gesell- schaft „Hansa“, Bremen: Laut Proto⸗ koll des Aufsichtsraths vom 5. Januar 1895 ist Georg Friedrich Overbeck, welcher in Vertretung des Direktors O. J. D. Ahlers während dessen Abwesenheit von Bremen als Mitglied des Vorstands die Geschäfte desselben geführt hatte,
unmehr nach erfolgter Rückkehr des Direktors Ahlers aus dem Vorstand wieder ausgeschieden und als Mitglied des Aufsichtsraths wieder eingetreten. -
C. Melchers & Co., Bremen: Am 1. Ja⸗ nuar 1895 ist Carl Theodor Melchers als Theilhaber ausgetreten. Die Mitinhaber Her⸗ mann Eduard Melchers und Eduard Friedrich Georg Michaelsen führen das Geschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva unter un⸗ veränderter Firma fort.
Anton Günther, Bremen als Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher Firma in Bremer⸗ haven bestehenden Hauptniederlassung: Nach dem am 16. Februar 1894 erfolgten Ableben des Mitiahabers Carl Alexander Lehmann sind dessen Erben, als: dessen Wittwe, Anna Marie Louise, geb. Ruete, und dessen Sohn erster Ehe Carl Alexander Lehmann, vertreten durch seine Vormünder Hermann Witte und Rechtsanwalt Dr. Michalkowsky, Theilhaber der Firma ge⸗
wesen, haben dieselbe jedoch nicht gezeichnet. Am 21. Dezember 1894 sind dieselben als Theilhaber ausgetreten und führt seitdem der
bisherige Mitinhaber Heinrich Adalbert Jörgens.
nach Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva dos Geschäft unter unveränderter Firma für seine alleinige Rechnung fort.
Herm. Mentz, Bremen: Durch den am 15. Januar 1895 erfolgten Austritt des Mit⸗ inhabers Heinrich Conrad Ernst Emme ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mit⸗ inhaber Hermann Lüder Mentz führt seitdem das Geschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva desselben für seine Rechnung unter un⸗ veränderter Firma fort.
Johs. Burmeister, Bremen: Mit dem 1. Ja⸗ nuar 1895 sind die Kaufleute in Bremen Friedrich Mestwerdt und Friedrich Rudolph
kestwerdt als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1895. Am 15. Januar 1895 ist Johannes Joachim Ernst Burmeister Wittwe, Florentine, geb. Kulenkampf, als Gesellschafterin ausgeschieden. Seitdem führen Heinrich Friedrich Mestwerdt und Friedrich Rudolph Mestwerdt das Geschäft unter Ueber⸗ nahme aller Aktiva und Passiva desselben unter der bisherigen Firma fort. Die an Friedrich Mestwerdt ertheilte Prokura ist am 1. Januar 1895 erloschen.
Spiro & Co., Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist am 31. Dezember 1894 aufgelöst und damit die Firma in Bremen erloschen.
Julins Baurschmidt, Bremen: Inhaber Julius Bernhard Baurschmidt.
Breda & Co., Bremen: Kommanditgesell⸗ schaft, errichtet am 22. Januar 1895. Persönlich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Ernst Friedrich Breda. Dem Geschäft ist ein Kommanditist beigetreten.
Bremer Schiffer-Compact, Bremen: Die Generalversammlung vom 5. Januar 1895 hat 1) Hinrich Schumacher zu Brake zum Direktor wiedergewählt, 2) an Stelle des stellver⸗ tretenden Direktors Jan de Harde in Hammel⸗ warden Martin Stegmann daselbst gewählt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 23. Januar 1895. C. H. Thulesius Dr.
8 [65902 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen, den 29. Januar 1895:
Aug. Bonnhorst, Bremen: Inhaber Friedrich August Bonnhorst.
Frau J. Freudenberg, Bremen: Inhaberin Carl Freudenberg Ehefrau, Johanne Friederike, geb. Bonnhorst, welcher ihr Ehemann die Ein⸗ willigung zum Geschäftsbetriebe und zu ihret Eintragung als Handelsfrau in das Handels⸗ register ertheilt bat.
Alb. Rosental & Co., Bremen: Am 25. Ja⸗ nuar 1895 ist die Firma erloschen.
Martin Steinwald, Bremen: Inhaber Georg Julius Martin Steinwald.
Carl Wilkens, Bremen: Inhaber Carl Wilkens.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handel
sachen, den 29. Januar 1895. C. H. Thulesius Dr.
Elbing. Bekanntmachung. [66076]
Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1895 ist an demselben Tage in unserm Firmenregister unter Nr. 631 die Firma Benno Damus Nachf. in
I.
Elbing, deren Inhaber der Kaufmann Jacob Nickel
war, gelöscht und unter Nr. 878 dieselbe Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Nickel in Elbing neu eingetragen. . Elbing, den 26. Januar 1895. Königliches Amtsgerictht.
Elbing. Bekanntmachung. [66077] In unserm Firmenregister ist unter Nr. 828 bei der Firma Erstes Deutsches Handels Lehr Institut Otto Siede vermerkt, daß die Zweig⸗ niederlassung in Berlin aufgehoben ist. Elbing, den 29. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
qPP1ö“
Fränkfurt a. M. In das Handelsregister is eingetragen worden: 8
12 692. G. W. Schilling. Das Handels⸗ geschäft ist auf die Wittwe des bisberigen Allein⸗ inhabers Johann Adam Adolf Beil, Auguste Beil, geb. Grunewald, dahier übergegangen, welche es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ führt. Die Prokura des hiesigen Kaufmanns Friedrich Steiger bleibt bestehen.
12 693. Rosenhaupt & Co. Die Firma ist erloschen.
12 694. Phil. Jac. Weydt junior. Dem hiesigen Kaufmann Philipp Jacob Weydt ist Prokura ertheilt. .
12 695. Frankfurter Buxkin Depöt Dereser & Levi. Unter dieser Firma ist eine offene
Handelsgesellschaft mit dem Sitz dahier errichtet
worden, welche am 26. Januar 1895 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Dereser und Hermann Levi, beide hier wohnhaft.
12 696. Hch. Molzahn. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Möbelfabrikant Heinrich Carl Wilhelm Molzahn dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
12 697 — 12 699. Friedr. Gieskes & Cie. und Heinr. Gfrörer & Ce. Das Handelsgeschäft der Kommanditgesellschaft unter der ersten Firma und dasjenige unter der zweiten Firma sind auf die von den hiesigen Kaufleuten Friedrich Gieskes und Georg Heinrich Gfrörer mit dem Sitz dahier errichtete, am 29. Januar 1895 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gfrörer 4& Gieskes übergegangen. Prokura für dieselbe ist ertheilt dem Kaufmann Theodor Hock von hier. Die Prokura des Heinrich Gfrörer für die Firma Friedr. Gieskes & Co ist erloschen, ebenso diejenige der Ehefrau Heinrich Gfrörer, Johanna, geb. Rostert, fü einr. frorer cs 82
8 iengesellscheft: Frankfurter Hypo⸗ theken Credit⸗Verein. Der lungsbeschluß vom 5. Dezember 1894, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals von 4 800 000 ℳ auf 6 000 000 ℳ, ist ausgeführt durch Zeichnung und Volleinzahlung der 1000 neuen Aktien zu je 1200 ℳ, einschließlich der Agios, zu dem Gesammtbetrag von 1 293 000 ℳ Demgemäß lautet nunmehr der Absatz des § 7 des Statuts wie folgt:
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht in sechs Millionen Mark und ist eingetheilt in dreitausend Aktien von je sechshundert Mark und dreitausend fünfhundert Aktien von je zwölfhundert Mark.
12 701. Haydn Wwe Cigarrettenfabrik. Unter dieser Firma betreibt die Wittwe des Reisenden Leopold Haydn, Therese, geb. Mayer, von hier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Sie hat dem hiesigen Kaufmann Jean Hartmann Prokura ertheilt
Frankfurt a. M., 30. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. YVV.
Gleiwitz. Bekauntmachung. [65815]
In unserem Firmenregister ist am 31. Januar 1895 die unter Nr. 765 eingetragene Firma:
„Hugo Berger“”“— gelöscht worden.
Gleiwitz, den 31. Januar 1895.
Ksnigliches Amtsgericht.
8 8 — 1“
8 . 766078] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 391, betr. die Firma: Vereinigte Schle⸗ sische Tafelglaswerke. Hirsch u. Genossen, Commanditgesellschaft, folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschafter. Fabrikbesitzer Maxr Hoffmann und Reinhold Hoffmann in Bernsdorf O.⸗L. sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Görlitz, den 30. Januar 1895.
önigliches Amtsgericht.
5 [65813] Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 451 eingetragen zur Firma:
Gustav Lange: 1
Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns und Zigarrenhändlers Gustav Lange in Göttingen auf dessen Wittwe Else, geb. Jansen, übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Göttingen, den 30. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. III. Halbau. Bekanntmachung. [65945]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 6, betreffend die Gesellschaftsfirma:
G. Sturm u. Walter in Freiwaldau eingetragen worden:
Die Gesellschafter Johann Traugott Walter und Max Sturm sind aus der Gesellschaft ansgeschieden.
Die Fabrikbesitzer Reinbold Sturm und Siegbert Sturm setzen die Gesellschaft unter unveränderter Firma fort.
Halbau, den 25. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Hattingen. Handelsregister [65817] des Königliches Amtsgericht zu Hattingen.
Die dem Kaufmann Friedrich Adolf Heidenreich zu Hattingen für die Firma Heinr. Hill zu Hattingen ertheilt, unter Nr. 59 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 31. Januar 1895 gelöscht.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [66107] Die Prokura des Herrn Georg Lundgreen ist für die Firma C. L. Willert zurückgezogen und in unserem Prokurenregister bei Nr. 478 am 30. Januar 1895 geroͤscht. Königsberg i. Pr., den 30. Januar 1895. Königliches Amtsgexicht. XII.
Kulm. Bekanntmachung. [65827] Zufolge Verfügung von heute ist die am 1. Juli 1894 begonnene Handelsgesellschaft der Kaufleute Franz Sowinski und Adolf Landgraf zu Kulm unter der Firma Sowinski & Landgraf in u sellschaftsregister sub Nr. 39 eingetragen. Kulm, den 29. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: 8 J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1“
8
8 1 Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den 5. Februar
en Staats⸗Anzeiger.
1895.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beson
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten,
Betanntmachungen aus den Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Fandels⸗Register.
Langenberg. Bekanntmachnng. [65830] In unser Handelsregister ist eingetragen worden: I. In das Firmenregister bei Nr. 129: Die
Firma Walther & Lebrecht Stein zu Langen⸗
berg ist auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung übergegangen und daher bier gelöscht worden.
II. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 73: Die Firma Walther & Lebrecht Stein „Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Die Gesell⸗ sellschaft ist begründet durch notariellen Vertrag vom 21. Januar 1895. Dieselbe hat ihren Sitz in Langenberg (Rheinland) mit einer Zweignieder⸗ lassung in Osterath und ist geschlossen auf die Dauer von fünf Jahren, von der Eintragung im Handelsregister an gerechnet. Dieselbe bezweckt die
ortführung des von der Firma W. & L. Stein in
“ betriebenen Seidenfabrikationsgeschäftes.
Das Stammkapital beträgt 600 000 (sechshundert⸗
tausend) Mark. Zur Deckung des gesammten
Stammkapitals ist das Geschäftsvermögen der früheren
Firma W. & L. Stein nach Maßgabe der bei dem
unterzeichneten Amtsgerichte eingereichten Bilanz vom
15. Dezember 1892 übernommen worden. Geschäfts⸗
führer ist der Kaufmann Lebrecht Stein zu
Langenberg.
I1I. In das Prokurenregister unter Nr. 53 und 54 die den Kaufleuten Walther Stein zu Langenberg und August Stein zu Krefeld für die Firma „Walther & Lebrecht Stein Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ertheilte Prokura.
Laugenberg, den 30. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Lübeck. [65948] Eintragungen in das Handelsregister.
Am 31. Januar 1895 ist eingetragen:
auf Blatt 1 bei der Firma: „Wm Minlos“: Der Gesellschafter Ludwig Wilhelm Minlos ist gestorben. 8
Alfred Minlos, Kaufmann zu Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten; 1
auf Blatt 1810 die Firma: „Carl Rieck“.
Ort der Niederlassung: Lübeck. b
Inhaber: Carl Johann Martin Rieck, Kaufmann in⸗Lübeck. 8
Lübeck, den 31. Januar 1895.
Das Amtsgericht. Abth. II.
Lüneburg. Bekanntmachung. 165831] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 494
eingetragen die Firma:
Oskar Hausen
mit dem Niederlassungsorte Lüneburg, Inhaber:
Philipp Oskar Nicolaus Hansen in üneburg.
Lüneburg, den 1. Februar 1895.
Fönigliches Amtsgericht. III.
[66114] Neustrelitz. Das hierorts unter der Firma Carl Farnow bestehende Bank⸗ und Lotteriegeschäft des Kaufmanns Carl Louis Friedrich Farnow hier⸗ selbst ist heute Fol. CCX ad Nr. 210 in das hiesige Handelsregister eingetragen.
Neustrelitz, den 23. Januar 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
C. Jacoby.
Potsdam. Bekanntmachung. [66120] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 543. eingetragene Firma „A. W. Conradi Soehne“ heut gelöscht worden. Potsdam, den 1. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Reppen. Bekanntmachung. [66123] Bei der unter Nr. 21 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma S. Egger zu Sandow ist eingetragen:
Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Januar 1895 am 29. Ja⸗ nuar 1895. 8
Reppen, den 29. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
[66121]
8 Ribnitz, Meckl. In das hiesige Handels⸗
register ist heute eingetragen: 1) Fol. 37 Nr. 73 zur Firma Ernst Clorins⸗ ustrow: Der Kaufmann Ernst Clorius zu Wustrow ist ö und das Handelsgeschäft auf dessen Wittwe arie, geb. Hardex, übergegangen. 2) Fol. 42 Nr. 83 zur Firma M. Bruß⸗ ustrow: Die Firma ist erloschen. 3) Fol. 102 Nr. 2027. 1 6 Johanna Tegge. rt der Niederlassung: Müritz. Name des Inhabers: Wittwe Johanna Tegge, geb. Steinkopf, in Müritz. Ribnitz (Meckl.), den 2. Februar 1895. Großherzogliches Amtsgericht. “ Rinteiln. Bekanntmachung. 166122] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 96 eingetragen die Firma Oswald Klein mit dem Niederlassungsorte Rinteln und als Inhaber der Kaufmann Oswald Klein zu Rinteln. Rinteln, den 2. Februar 1895.
“
“ Königliches Amtsgericht.
[66126] Schwerin i. M. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 519 Nr. 450 die Kommanditgesellschaft in Firma „Paul Steinberg & Co.“ mit dem Sitze der Gesellschaft zu Berlin und mit einer Zweigniederlassung zu Schwerin in Mecklenburg und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Paul Emil August Steinberg zu Berlin heute eingetragen. Schwerin i. M., den 1. Februar 1895. Der Gerichtsschreiber: Schraep, Gdtr.
“ Themar. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) Zu Nr. 65: „Die Firma Friedrich Mey⸗ farth, Dampfziegelei und Thonwaarenfabrik in Themar ist erloschen.“
2) Als neue Firma: Nr. 73: „A. Weiß, Dampfziegelei und Thonwaarenfabrik in Themar“ und als deren Inhaber Ziegeleifabrik⸗ besitzer Arthur Weiß zu Themar.
Themar, den 1. Februar 1895. 8—
Herzogliches Amtsgericht.
Ueckermünde. Bekanntmachung. [66130]
In unserem Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist unter Nr. 48 folgende Eintragung bewirkt:
Der Kaufmann Rudolf Moll zu Ueckermünde und dessen Braut Amanda Pretzer zu Grambin haben mittels Vertrages vom 12. Dezember 1894 für die unter ihnen einzugehende Ehe die Gemein⸗ schaft des Vermögens und des Erwerbes auf Grund des § 412 Th. II Tit. 1 A. L.⸗R. ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. am 29 Januar 1895.
Ueckermünde, 29. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
[66085] Ansbach. Beim Credit⸗ und Vorschußverein „Weidenbach“ wurde in der Generalversammlung vom 21. Januar 1895 an Stelle des durch das Loos ausgeschiedenen Kontroleurs Maurermeisters Friedr. Gran, der Kaufmann Joh. Oberhaeusser sen.
als Kontroleur gewählt. Ansbach, 31. Januar 1895. 6 vqTTööö5öä Dr. Meyer.
Ballenustedt. Bekanntmachung. [66088] Der Vorstand des Darlehnskassenvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Harzgerode wird gebildet durch 1) den Böttchermeister und Kaufmann Friedrich Holzwarth III. zu Harzgerode als Direktor und 2) den Kaufmann Carl Rausche daselbst als Kassierer. Die Vorstandswahl ist auf Fol. 2 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Ballenstedt, den 30 Januar 1895. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kdlinghammer. 8 “
3 8 [66086] Blaubeuren. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist unter Nr. 9 zu der Firma Molkerei Bühlenhausen, E. G. m. u. H. in Bühlen⸗ hausen heute eingetragen worden: Am 27. Dezember 1894 wurde an Stelle des Schultheißen Schwarzen⸗ bolz der Bauer Bernhard Eckle in Bühlenhausen zum Vorsitzenden des Vorstands auf drei Jahre gewählt.
Den 1. Februar 1895. .““ K. W. Amtsgericht Blaubeuren. Ober⸗Amtsrichter Dodel.
““ [66087] Bleckede. Bei der Molkereigenossenschaft Dahlenburg, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: 8
An Stelle des ausscheidenden Adolf Ohlmeyer ist Vollhöfner Heinrich Menke zu Nahrendorf zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Bleckede, den 31. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [66089] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 eine Genossenschaft unter der Firma: „Schlesischer Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kreunzburg O.⸗S. und einer Fceiedeeedke are in Breslau eingetragen worden. Das Statut datiert vom 1. August 1894. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Wohnungen zur en ear an die Genossen und Erwerb durch dieselben, desgleichen die Anlage von Spargeldern der Genossen und deren Kinder. Die Gelder werden im Sinne des Hauptzwecks der Genossenschaft (Bau von Häusern) verwendet. Außerdem bezweckt die Genossenschaft die Erwerbs⸗ und Wegthschafteverhältnisse aller Genossen zu för⸗ dern. Zur Erreichung ihrer Zwecke will die Ge⸗ nossenschaft hauptsächlich: 8 a. ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe sowie zur Instandhaltung und Verbesserung ihrer Anwesen benöthigten Kredite b
eren Blatt unter dem Titel für fůür
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
der eingerichteten Häuser einschließlich Gärten auf Wunsch und für Rechnung der Erwerber selbständig ausführen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter deren Firma in der Kreuzburger Zeitung, dem Breslauer General⸗ Anzeiger und dem Oberschlesischen Anzeiger.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Worte: „Der Vorstand“ und die Unterschriften der beiden Vorstandsmitglieder zugefügt werden.
Vorstandsmitglieder sind:
1) der frühere Buchhalter Fritz Roloff zu Breslau, 2) der Bureau⸗Assistent Erwin Weißenborn zu Kreuzburg O.⸗S.
Die Haftsumme beträgt 200 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsantheil, ein Genosse kann höchstens 10 Geschäfts⸗ antheile erwerben.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Breslau, den 25. Januar 1895. 8
Königliches Amtsgericht. [66090] Ebersbaeh. Auf dem den Consumverein „Vorwärts“ für Alt⸗ und Neu⸗Gersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Nengersdorf be⸗ treffenden Folium 7 des nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 errichteten Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amts⸗ gerichts ist verlautbart worden, daß zur Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen an Stelle der ein⸗ gegangenen Oberlausitzer Arbeiterzeitung die Zeitung „Der Volksfreund“ in Dresden bestimmt ist. Ebersbach, den 30. Januar 1895. Koönigliches Amtsgericht. Zeißig. 8
Eckernförde. Bekanntmachung. [66091] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4/19, Meierei Brekendorf, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Brekendorf, heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Peter Jöns und Detlef Kois sind der Halbhufner Klaus Kuntzen und der Inste Marx Vogt, beide zu Brekendorf, in den Vorstand gewählt worden. Eckernförde, den 1. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. II.
Freystadt i. Schl. Bekanntmachung. [66092]
Nach dem Statut vom 5. Januar 1895 ist eine Genossenschaft unter der Firma:
„Spar⸗ und Darlehnskasse“, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Herwigsdorf
errichtet worden:
Der Gegenstand ihres Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen
für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb;
2) der Erleichterung der Geldanlage und Föͤr⸗
derung des Sparsinns. Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welche dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt:
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, sie sind in das Freystädter Kreisblatt aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Vorstandsmitglieder der Gesellschaft sind: Bauergutsbesitzer und Gemeinde⸗Vorsteher
Wilhelm Pitschke,
Bauergutsbesitzer Louis Klos, 1 Bauergutsbesitzer Ernst Krug, 6“ Bauergutsbesitzer Herrmann Krug Lehrer Theodor Rißmann.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekann emacht, daß die Eintragung der Genossenschaft eute unter Nr. 6 des bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude, im
Füümeh Nr. 1, Gerichtsschreiberei, Abtheilung III, edem gestattet ist.
Freystadt i. Schl., den 31. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. 3 Friedrichstadt. Bekanntmachung. 6699 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗
“ 8
fügung vom heutigen Tage zu Nr. 3, betreffend die
Genossenschaftsmeierei zu Seeth (E. G. m. u. H.), eingetragen:
In der Generalversammlung vom 19. Januar 1895 sind an Stelle der bisherigen Mitglieder des Vorstandes gewählt:
a. als Vorstandsmitglieder:
Friedrich Frahm, Jürgen Möller und Carsten Wiese, sämmtlich in Seeth,
b. als Stellvertreter derselben:
Hans Bohn, Peter Schriever und Claus Otzen, sämmtlich in Seeth.
Friedrichstadt, den 1. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der — täglich. — Der
osten 20 ₰. —
[66095] Sross-Wartenberg. In das bei uns ge⸗ führte Genossenschaftsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 3
Spalte 1. Nr. 6.
Spalte 2. „Spar⸗ und Darlehnskasse — ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. — B 1
Spalte 3. Stradam.
Spalte 4. Nach dem Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse — eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — zu Stradam vom 21. Januar 1895 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in dem „Groß⸗Wartenberger Kreisblatt“ aufzu⸗ nehmen.
Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten (Buch⸗ und Kassenführer) und drei weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stell⸗ vertreter des Direktors zu bestellen ist.
Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Carl Frenz, Ober⸗Stradam, Direktor, 2) Paul Nitschke, ebendaselbst, Rendant, 1 3) Hermann Karasch, Neu⸗Stradam, Stellver⸗ treter des Direktors, Carl Garbe, Ober.Stradam,
5) August Skuppin, Neu⸗Stradam.
Die Willenserktärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die JSee geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Wesen der weiteren Bestimmungen wird auf das Blatt vier bis neun der Registerakten — betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse — eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — zu Stradam — befindliche Originalstatut vom 21. Ja⸗ nuar 1895 verwiesen
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Groß⸗Wartenberg, den 29. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Guttstadt. Bekanntmachung. [66094]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Nr. 14 eingetragenen „Schlitter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 folgende Eintragung erfolgt:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Besitzers Johann Dittrich in Schlitt der Besitzer Eduard Fox in Schlitt bis zum 20. Dezember 1895 gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1895 am 30. Januar 1895.“
Guttstadt, den 30. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Künzelsau. K. Amtsgericht Künzelsau.
Den 31. Januar 1895. Bekauntmachung über einen Eintrag in Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Marlach, e. G. m. u. H.
Der Stellvertreter des Vorstehers, Lehrer Dietz, ist von Marlach weggezogen. Nach der Generalversammlung vom 30. Septemb 1894 besteht der Vorstand nunmehr aus: Schultheiß Amon in Marlach, als Vorsteher Bonifaz Walz, Müller daselbst, als Stellvertreter, Valentin Keppler, Bauern in Sershof, Josef Beck, Bauern in Marlach, Johann Walz, Bauern daselbst. 3. B. Oberamtsrichter Haldenwang.
[66135] Langenschwalbach. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem landwirthschaftlichen Consumverein zu Langen⸗ chwalbach eingetragenen Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgender Eintrag ge⸗ macht worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1894 ist der Färber Theodor Ferger zu L. Schwalbach zum Rendanten gewählt und damit Mitglied des Vorstandes geworden.
Langenschwalbach, 2. Februar 1895 18
Königliches Amtsgericht. II. Lingen. Bekauntmachung. 166134]
Zu der im hiesigen Genossenschaftsregister Blatt 4 eingetragenen Firma Consum⸗Verein Lingen, e. G. m. b. H. in Lingen, ist heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 22. Januar 1895 ist statt des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes, Geschäftsführers Bien, der Betriebssekretär Dün⸗ haupt zu Lingen als Vorstandsmitglied neu gewählt.
Lingen, den 1. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
66136] Merzig. In dem Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen zu Nr. 9: Düppenweiler Consumverein, eingetr. Gen. mit unbeschränkter Haftpflicht