1895 / 33 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

* 9

8 1“

na gende Schuldtitel umgetauscht. Mit Rücksicht hierauf hat eypke, Pr. Lt. von der Arbeiter⸗Abtheil. in Magdeburg, mit Der Graf zu Inn⸗ und Knyphausen übernahm hiera m Abg. Prei a ü schi 8 8 8 1 1 dersend esrath genehmigt, daß diejenigen neuen Stücke der der Vorstandsstelle bei dieser Abtbeil. beauftragt. den Vorsitz, gedachte des Ablebens der beiden Thegllenhe⸗ zaf öSen 8 7 24 Fehr E1““ funen, a- 1, ebs i von ihr eingebrachten Vorlagen durch⸗ ge* b 3 8 b Snn seinem rafttgrien und edachten Anleihe, welche an Stelle eingezogener, mit dem Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, Landschaftsraths Dr. Meyer⸗Essen und des Direktors Holste⸗ ie Ver ütnihe zufriedenstellend entwickelt, doch befürworte er Im Unterhause wies Balfour bei der Ad reß⸗ M. 1 8 di Aenderu E“ 8 Stempel Grund des Gesetzes, betreffend die 2. Februar. Frhr. v Keyserlingk. Hauptm. und Vorstand der Osnabruck deren Andenken das Haus in üblicher Wei r di 5 st hin. 5⸗ Man versichert, diese Aenderung werde von Japan gutgeheißen eutschen bempel auf Grr tes, Arbeiterabtheil. in Magdeburg, mit Pension und der Unisorm des 2 1 1 1s in cher Weise ehrte, die Abschaffung des Paragraphen, der die Bevölkerung debatte auf den Verlust hin, den das Haus durch den Tod werden 1 Inhaber⸗Papiere mit Prämien, vom 8. Juni 1871 (Reichs⸗ gbeurg, illigt. Wolff, und machte dann die vorliegenden Eingänge bekannt. ruhige. Der Abg. Spieß (Schlettstadt) stimmte dem Lord C ill's erli s ü Die Fi issi it

b von G 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75 der Abschied bewilligt. Wolff, 1 2 ge 2 1 3 beunruhig g. Sp Sch ) st hurchill's erlitten habe, und führte dann des weiteren Die Finanzkommission des Senats hat sich mit Gesetzöbl. S. 210) vorschriftsmäßig versehener derartiger Ser Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132, mit Pension ausgeschieden. 8 In seiner gestrigen Sitzung überwies der Provinzial⸗ Vorredner bei. Der Staatssekretär von Puttkamer be⸗ aus: obwohl die Opposition nicht alle Schritte der Regierung 6 gegen 5 Stimmen gegen die Ausgabe von Gold Schu v zur Sewen —2 * XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korpe. öu“ Antrag Pröcniaf Ausschufes auf Errich⸗ gründete die Nothwendigkeit der Beibehaltung des Diktatur⸗ betreffs der ausländischen Fragen billige, wolle sie doch keine Obligationen mit kurzem Fälligkeitstermin und niedrigem Aufdruck einer 8 eren . als in Deutschlan 1“ er Haftpf * 3 eheenszanh einer paragraphen, um die Bevölkerung gegen auswärtige Agitationen Kritik üben, solange die Regierung eine Politik zu befolgen Zinsfuß ausgesprochen. Die Kommission verhandelte dann uͤbe umlau gfaͤbhig Z“ für Deutschland ist Arzt der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Calw, zum Assist. ae hen, nnd ra, bam he n zu schützen. Die Berathung verlief sehr kruhig. 8 den I 8 F entspreche; zu be⸗ die Bill Vest, betreffend die freie Sil berausprägung. dens Faiferlch x A““ das Fanchaue XX“ 2 ex von Hannover für das Jahr er hoffe, eharüber d. enh. ö“ eha hae. Asien. endelssohn u. Co. in Berlin betraut worden, welches die Apri 5/96, ein. . 1 . 8 ierun Flhen Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus 8 Iu“” üere Soop, 1,83 5 den Siencpel,in 1“ . EE11“ Fensec een ka eh ees ODOesterreich⸗Ungarn. Neenergan 5. 8 1“ v 5. der fronz ische Delegirte der domüff Rkang⸗ -8 emäßheit de etzes vom 8. Juni bbbn—]; 1 usga . aufende Jahr schloß 1. jat ei es. hs. 1““] ste ür ei is Si l: v11“”“ u“ 1.8hechn ah. Iäeeasene Cecpin isbese venir .n, aen, 1en decheng wagsöze esd echenrhenon, Geshratngeacgt Ketzngendsenneß sendigangenniftuis en hewaishen iene benten u eüheherne v- Prügag die vwees⸗ F. Harschriftamafegtei der Deutsches Reich. besonders hervor: ein Mehrbetrag von 656 587 ar das eine Generalprojekts für die Schiffbarmachung 8 nung aus, daß vor Beendigung der Adreßdebatte ein Pufferstaat vornehmen will, sei am 1. Januar mit Scott, Stempelung ergiebt, werden die betreffenden Ersatzstücke von und Korrigendenwesen und die Provinzialabgabe von 300 000 zur Moldau von Prag bis Melnik und der Elbe von maßgebendes Mitglied ein Amendement beantragen werde, einem der britischen Mitglieder, in Monsing zusammengetroffen. seiten des Reichs⸗Schatzamts mit dem Vermerk: „Als umlauf Preußen. Berlin, 6. Februar. Gewährung von Beihilfen zum Landstraßen⸗ und Gemeindewegeban. Melnik bis Aussig zu beschleunigen und den nothwendigen um das Haus in den Stand zu setzen, sich darüber zu Die gestrige zweite Ausgabe der „Times“ theilt den ihr fähig in Deutschland anerkannt“ versehen werden. Die Auss 8 zuig vente, Die Einnahme gestaltet sich folgendermaßen: (in Klammern Aufwand in verpachtungsmäßigem Wege in nächster Zeit zu äußern. er Schatzkanzler Sir W. Harcourt beklagte aus Nokohama zugegangenen Wortlaut des Beglaubigungs⸗ händigung der Ersatzstücke an die Loosbesitzer erfolgt durch das Seine Majestät der Kais er und König hörten derselbe Titel pro 1894/95): I. Ueberschuß des Vorjahres 8522 . p ; g g 3 den Tod des Kaisers Ajexander von Rußland, der so viel schreibens der chine ischen Gesandten, die zu den Friedensunter⸗ genannte Bankhaus, sodaß ein unmittelbarer Verkehr zwischen heute früh den Vortrag des Staatssekretärs des Auswärtigen (1031 ℳ), II. und III. (—), IV. Renten aus der Staatskasse beschaffen. jaen Si z hri ur Erhaltung des Friedens beigetr be: handlungen in Tokio eingetroffen waren, mit Derselbe lautet: dem Reichs⸗Schatzamt und den Loosbesitzern nicht stattfindet. Amts und arbeiteten demnächst mit dem Chef des Zivilkabinets. 4131 559 (4 131 559 ℳ), V. Zuschuß der Staatskasse zu In der gestrigen Sizung des mährischen Landtags zur Erhaltung bn offe, daß Laut Beschluß. Wir erner Si feren? ächtigten. Kosten werden für die Bescheinigung der laufsfähigkeit Sodann empfingen Seine Majestät den Peispbeinan des 8eg ge teh der SangseeZiehan ter Kinder 55 500 8 68 eieiunß 88 Aglioen der üg⸗ d 1has ge geg, ncgerh⸗ v 8 Le 88 ernannten Bevolsnachiisena eenonncchbigien. iessein vi ichstags und hörten später noch die Vorträge des 15000 ℳ), VI. Zinsen 1 (184 995 ℳ), VII. Landarmen⸗ andessprache an den Realschulen mit der Aufforderung uül 877 1b r de Re⸗ 1 b .as Srhes 1“ 1895 derheags, vech heeea ne Penit h. acefgägegae nbeaheimen und Korrigendenwesen 1 646 388 (989 801 ℳ), VIII. Provinziall l an die Regierung, die Einführung der zweiten Landessprache in Europa gegenwärtig hncisf den Frieden wünsche. 1re Lecshelchendet 18 hie hea,es 8 1e“ Reichsn nr Hanuses von Wedel mit den Profefforen die chdorff und Ewold. abgabe zur Gewäͤhrung von Beihilfen zum Landstraßen⸗ und Gemeinde⸗ als obligatorischen Lehrgegenstand auch an den Gymnasien zu Was die Flotte betreffe, so sei es die Absicht der Regierung, die 3 8 25* Sie sich g bh. 88 18b Befehle einzuholen, In Vertretung: 8. 8 300 000 (—), IX. (—), X. Aufkünfte von Chausseen erstreben, einstimmig angenommen. von ihr im vorigen Jahre angekündigte Politik loyal Mifs find v 8 al en werden. Die Mitglieder Ihrer e Ihre Majestät die Kaiserin und Königin 000 (140 000 ℳ), XI. bah XII. Insgemein 12 515 Im ungarischen Unterhause führte gestern der durchzuführen. Betreffs des legislativen Programms sei es, ission sind unter Ihre Kontrole gestellt. Sie werden die Graf Posadowsky. 8 b Friedrich haben heute Vormittag 11 Uhr 50 Minuten vom 8 8 eilt 33 Titel wie folgt . . Minister für die Landesvertheidigung Freiherr von Fejervary da Balfour ein bezügliches Amendement in Aussicht gestellt Mission in treuer und Weise führen und das in Bahnhof Friedrichstraße aus die Reise über Vlissingen nach I. und II. (—), III. Behuf der Zentralverwaltung 213 714 1 ühogr NRe „Honti habe, unnöthig, jetzt darauf einzugehen. Macarthy sprach Sie gesetzte Vertrauen erfüllen. Respektieret dies. 4 (201 514 ℳ), IV. Kosten des Provinzialraths 600 (1000 ℳ) bei den Verhandlungen über das Rekruten⸗Kontingent und den di - g, 1 y sp Eine in Nokoh k. 8” 1 1 u eier⸗ ne aßf de Ihe cht gx5a5at... 276 780 Bericht des Fandesvertheidigungs⸗Ministers über die Prü⸗ dis Hoffnung aus, die Regierung werde nicht nur die Auf⸗ S:⸗n gg . Mhorohama eingegangene Devpesche meldet, die In Flensburg wird am 22. Februar d. J. mit einer 8 61 Z), VI. Provinzial⸗Büchersammlung 2600 (2600 ℳ), VvII. Frr fungen der Einjährig⸗Freiwilligen aus: die Bestimmung hebung des Zwangsgesetzes in Irland unterstützen, sondern Stad Wei⸗Hai⸗Wei selbst sei am 2. v. M. von der Seesteuermanns⸗Prüfung begonnen werden. n Kunst und Wissenschaft 42400 (41 200 ℳ), VIII. Irrenanstalten wegen des zweiten deerui er alers habe sich so erfolg⸗ auch eine Amnestie für die politischen Gefangenen gewähren. E— japanischen Divis ion genommen worden, die 8 60 240 (70 240 ℳ), IX. Taubstummenanstalten 116744 (116985 ℳ), reich erwiesen, daß im Gegensatz zu früher Ungarn BIö Vincent ein Amendement, welches die ö eien nach Chefoo geflüchtet, die chinesische 8 Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zol⸗ X. Hebammenlehranstalten 71 165 (69 590 ℳ), XI. Für land⸗ jett bessere Resultate bei den Offiziersprüfungen auf⸗ Beseitigung der bestehenden ertragshindernisse bezüglich eines F ot Fä. sich noch im Hafen. 1 88 ekanntmachung. und Steuerwesen und für Justizwesen sowie die vereinigten wirtbschaftliche Zwecke 76 687 (69 408 ℳ), XII. Blindenanstalt weise. Für den Fall der Mobilmachung sei der Bedarf an Zollvereins zwischen den verschiedenen Theilen des ie die „Times“ aus Tientsin erfährt, meldeten Briefe zu Hannover 22 800 (22 800 ℳ). XIII. Idiotenanstalt zu Langen⸗ Offizieren noch nicht vollständig gedeckt. Es bedürfe eines großbritannischen Reichs bezweckt. Der Parlaments⸗ aus Niutschwang vom 29. Januar, daß zwischen Hai⸗ tschung und Liayang die Schwierigkeiten für die

it Be die landespolizeili Anordnung vom Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und 6 000 (1 ““ ffiziere b Es bedür . 8 8 ¹ 8 Mit Bezug auf ndespolizeiliche r g hagen 16 000 (16 000 ℳ), XIV (—), Xv. Rettungsanstalten lus für den Ausfall im Kriege und für die Einreihung in Sekretär des Kolonialamts Buxton erklärte, die Re⸗ Japaner zunahmen Ang 17 Junn JDTLREöö

11. Februar 1893 (Ertrabl. zu Nr. 6 des Reg⸗Amtsbl. Verkehr hielten heute eine Sitzung. 5000 (5000 ℳ), XVI. Für das jüdische Schul⸗ und Synagogen⸗ P 4 gierung werde den australischen Kolonien eine K si für 1893) bringe ich nachstehend ein anderweites, nach dem e“ wesen 16 500 (16 500 ℳ), XVII. Beihilfen an milde Stif⸗ den Landsturm. Die Bestimmung sei daher nicht zu entbehren; machen, sie werde nämlich das ““ onzession ständische Pächter Dee mit 13800 seiner Parteigänger ei :49 0: 1.ub. rotz e 1 gesetzliche Hinderniß beseitigen, stö . r. Dee mi seiner Parteigänger eine tungen ꝛc. 49 034 98 82g 092 % 98 4). XVIII. Für die doch könnten und würden jene Freiwilligen, die trotz ehrlichen welches die Kolonien jetzt verhindere, Sradscnbgbeseitigen, leichte Niederlage beigebracht.

Stande der Lungenseuche aufgestelltes Verzeichniß derjenigen 1“ 2c. 2 1 8

age ic⸗ 8 Der Kaiserliche Gesandte in temal irkli Zwangserziehung verwahrloster Kinder 111 000 (112 000 ℳ) Strebens und tadelloser Führung den Offiziersrang nicht er⸗ 1 . b . G

ETE Le eco nf R.c er he⸗ seinen nio esnasanh 8e Wirtliche XIX. Für Chausseen, Landstraßen und Gemeindewege 3 466 517 ℳ. reichten, im G beurtandt weeen unter sich zu treffen. Die Beseitigusng von Vertragshinder- „„Aus Hongkong wird der „Times“ gemeldet, daß die in

aus welchen eine Einfuhr von Rindvieh in das Inland nicht g , it Urlaub verlassen. (3 190 705 ℳ), XX. Zur Unterstützung des Kleinbahnwesend Rekrutenkontingent wurde hierauf genehmigt. Der Bericht nissen gegen koloniale Zollarrangements zu Gunsten Englands Kwantung ausgehobenen Truppen Canton verlassen hätten, 8S“ 8 8. Der Königliche Gesandte in Karlsruhe, Wirkliche Geheime 40 000 (40 000 ℳ). XXI. Landes ⸗Meliorationsfonds ““ sei aber sünnbersger Das Ministerium der Kolonien verhandele um Formosa zu vertheidigen.

reslau, den 26. Januar 1895. Rath von Eisendecher ist von dem ihm Allerhöchst 55 500 (54 366 ℳ), XXII. Zur Verzinfung und Tilgung Der Minister des Innern Pereczel ist gestern in Bonyhad darüber mit dem Ministerium des Auswärtigen. Vincent Aus Hiroshima von heute wird gemeldet: Nach einer

Königlicher Regierungs⸗Präfident. bewilligten kurzen Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und der Anleihe behufs des Beitrags zu den Grunderwerbekosten zum Abgeordneten gewählt worden. zog alsdann sein Amendement zurück, worauf die Debatte ver⸗ amtlichen Depesche lägen acht große chinesische Kriegs⸗

Pr. von Heydebrand und der Laf hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. . sho genndegfonsc ce10122985,31 78.,3 (0125. 28, 22. Die siebenbürgisch⸗sächsischen Reichstags⸗Abge⸗ tagt wurde. schiffe eingeschlossen im Hafen von Wei⸗Hai⸗Wei

Verzeichniß belDer Bevollmächtigte zum Bundesrath, Bürgermeister der Wittwen⸗Kassenbeiträge 36 000 (35 000 ℳ), ExV.CGC-y XIM. ordneten haben eine Erklärung veröffentlicht, worin sie ihr niß Beaschn Söisge 5

betroffenen Sperrgebiete in freien und Hansestadt Hamburg Dr. Versmann ist in Berlin Zur Dotation der Kreisverbände 284 076 (284 076 ℳ), XXVII. vorläufiges Verbleiben in der liberalen Partei be⸗ Der Minister des Aeußern Hanotaux und der belgische finde sich im Golf. Saͤ tlich zah d Na se e.

der Lungenseuche betroffenen Sperrgebiete in angekomm b Für die Forstverwaltung 23 370 (23 585 ℳ), XXVIII. Fßr gründen. Gesandte Baron d'Anethan unterzeichneien nach einer Mel⸗ 1“

Oesterreich⸗Ungarn, aus welchen die Einfuhr von Rind⸗ 1“ die Moorverwaltung 4760 (5600 ℳ), XXIX. (—), XXX. Der Gerichtshof in Budapest hat den Abg. Kornel dung des „W. T. B.“ gestern ein Uebereinkommen durch antternden Heichterschiffe seien von den Chinesen in Brand

vieh auf Grund Art. 5 des Vie seuchen⸗Uebereinkommens ö“ bvöFür das Landarmen⸗ und Korrigendenwesen 1 590 888 (933 801 ℳ), Abranyi wegen Gewaltthätigkeit gegen die Behörde zu acht⸗ welches das Vorkaufsrecht Frankreichs auf die Ge⸗ gesteckt worden. 8 vom 6. Dezember 1891 dae des Schlußprotokolls zu Hnneh . 5 Februar. Ker 28. Hannoversche Eöö’ 1 (4700 ℳ), monatigem Kerker und EE“ verurtheilt. 8 te des unabhängigen Kongostaats für den Fall des Afrika. 2 2 t j 2 8 1 88 G 8 8 e 28 1 iesis Provinzial⸗Landtag ist gestern Nachmittag durch den König Ohne Debatte wurden die Einnahmetitel I bis NII mit Der Verurtheilte, sowie der Staatsanwalt haben die Berufung Uebergangs desselben an Belgien geregelt wird. Die portugiesische Gesandtschaft in Berlin hat

Ausgegeben im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin lichen Kommissar, Ober⸗Präsidenten Dr. von Benni sen an ie 2 2 p; ine b . zge⸗ 1 1 3 irde ein gemeldet. Die Abtheilungen der Deputirtenkammer haben dem „W. T. B.“ die Mittheilung gema t, die portugiesische am 22. Januar 1895. 8 mit folgender Ansprache eröffnet worden: vhease nhe. 8 Titels VIII angenommen, eine Kommission von 33 Mitgliedern ernannt, um die Betheili Regierung habe am 4. d. bel 1 bemaligen Refisch

A. Oesterreich. 16“ „Hochgeehrte Herren! benso schneller Aufeinanderfolge die Ausgabetitel I 8 1 Großbritannien und Irland. gung des Deputirten und fruͤheren Bauten⸗Ministers Ra nal und Kolonie⸗Minister Ennes, der si egenwärti frei. „Im Namen der Königlichen Staatsregierung beehre ich mich, bis XVIII. Bei Titel VII bat der2 bg. Ober⸗Bürgermeister Das Parlament ist gestern mit einer Thronrede an den Eisenbahnverträgen 35 untersuchen. 30 eca Ra⸗ der Spitze der der Provinz 48 ascbhesan begne 8 B. Ungarn. Sie bei Beginn Ihrer Verhandlungen willkommen zu heißen. Ludowieg um Mittheilungen über den Stand der Museums⸗ eröffnet worden, worin dem „W. T. B.“ zufolge gesagt wird, die Kommission sind dafür, die Untersuchung lediglich auf das in Lorenzo⸗Marques (Delagsa) wohne, das nms rcenbe aale Die Komitate: Arva, Szepes (Zips), Liptö (Liptau), 8 8—* eeaster Hehen .. Berathungen wird in diesem frage, worauf der Schatzrath Müller erwiderte, daß Fesishüngen zu den fremden Mächten 18 freund⸗ Verhalten Raynal's und nicht auf die Verträge selbst zu er⸗ gramm erhalten: „Unsere Truppen besetzten am 31. Januar rentschin, Nyitra (Neutrc), Bars, Hont und Saros 69 Borlage über die Errichtung einer Landwirthschaftskemmer darüber gegenwärtig Verhandlungen schwebten und es deshal schaftliche und befriedigende geblieben. Nach langen strecken; nur die drei übrigen Mitglieder möchten eine allge⸗ Angoana und Maxaquesse. Am Morgen des 2 Februar griffen 2 2 2 2 e nz Hannover bilden, durch welche der Berufsstand der nicht angezei t sei darüber Mittheilun en zu machen; 1 2 8 8q : ¹ b 1 ge 888 b 8 . g

1 Landwirthe eine vollständige korporative Organisation erhalten cht angezeigt sei, daruüt 1 gen z er hoffe, Verhandlungen sei zwischen der britischen Regierung und der meine Untersuchung über die Verträge eröffnet sehen, wie sie die Insurgenten in großer Anzahl und überraschend das soll mit wichtigen Befugnissen für die Forbderung der Lande daß in den näͤchsten Tagen die Sache zum Abschluß gebracht französischen Republik ein Abkommen zu stande gekommen, be⸗ von den Radikalen verlangt wird. Bivouac von Maraquesse an und drangen in dasselbe ein: wirthschaft nach allen Richtungen und mit der Möglichkeit, in werde. Tit. III 3 (Landes⸗Direktorium) wurde ausgesetzt. neffend die Grenzregulierung zwischen Sierra Leone Der nach Brüssel gefluͤchtete Redakteur der „Libre Parole“ sie wurden aber zurückgeworfen und hatten dabei roße Ver⸗ Königreich Preußen. wirksamerer Art die praktischen Erfahrungen und die berechtigten Tit. XIX gür Chausseen, Landstraßen und Gemeindewege) rief und den benachbarten französischen Besitzungen. Drumont ist gestern nach Paris zurückgekehrt und wurde luste. Die portugiesischen Truppen legten viel Nush und 116“ .““ Wünsche der Landwirthschaft der Staatsregierung gegenüber zur eine ausge ehnte Debatte hervor und wurde schließlich einer In der Rede heißt es dann weiter, die Königin bedauere auf dem Nordbahnhof von etwa 300 Antisemiten mit Hoch⸗ Disciplin an den Tag. Heute werden die treu gebliebenen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Geltung zu bringen, ols die bisherige Einrichtung des landwirth⸗ Kommission überwiesen. Tit. XX bis XXXIII wurden ohne die Förch ser des chinesisch⸗japanischen Krieges; mit rufen empfangen. Als Drumont in dem auf dem Boulevard Häuptlinge zusammen mit den Portugiesen die Insurgenten bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1vö virget.eie⸗ hat. ist nicht unbekannt, Debatte angenommen. v“ 11“ den ächten, die in jenen Gegenden Interessen hätten, sei elegenen Bureau der „Libre Parole“ eintraf, veranstalteten angreifen.“ Die Gesandtschaft Fort hinzu: alle mit dieser Medizinal⸗Angelegenheiten den Geheimen Regierungs⸗Rath daß die 6 güe- veee 1“ 8GeeS-. 8 Pro⸗ Bayern. 1“ 8 ein enges, herzliches Einvernehmen aufrecht erhalten worden, seine Anhänger vor dem Hause eine lärmende Kundgebung. Mittheilung in Widerspruch stehenden Nachrichten seien und vortragenden Rath von Chappuis zum Geheimen kücklich öö ““ c 8 und es werde keine Gelegenheit versäumt werden, die friedliche Der König Alexander von Serbien ist gestern in erfunden. Der in der Expedition herrschende Geist sei ein

Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen. dieselben nachtheilig rshe us Ich Überlasse mich 8 8 Die „Allgemeine Zeitung“ theilt vecheee Telegramm Zeilegung des Streites zu fördern. Infolge der Berichte Biarritz angekommen. Die Königin Natalie, der Bürger⸗ ausgezeichneter, ebenso der Gesundheitszustand der Truppen. der Hoffnung, daß eine flußt mer Prüfung der Vorlage zu dem Seiner Majestät des Kaisers an die verwittwete Gräfin über ie Ausschreitungen reg ulärer oder irregulärer meister, der Unter⸗Präfekt und eine zahlreiche Menge, sowie Das „Reuter’sche Bureau“ meldet aus Braß von gestern, Ergebniß füͤßren wird, daß in einer nach den besonderen Verhältnissen Holnstein 88 Tbeilnah b türkischer Truppen gegen Armenier in einem Distrikte mehrere Musikkorps erwarteten ihn am Bahnhof und bereiteten. Sir Claude Macdonald halte mit 100 Mann immer noch Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der hiesigen Provinz dehaltegen Art der Ausführung der Organisation scheidr at aaecgessen Fbagodme daß. .ne Sne Venn dem Hie. Kleinasiens habe die Königin es für angemessen gehalten, in Gemein⸗ ihm einen sympathischen Empfang; die Stadt war beflaggt. Braß. Die Lage sei nicht beunruhigend; die Truppen der aacgk Iäene neehatn enhen ens e. Gesasseh ste, ... Beileid zu diesem unersetzlichen Verlust aus. Ein treuer Diener Feteh mastr dasstht sarte arftel 3 Pcgultchen Rußland. Nigfis tomhagrsc ve v bauersche, 29 d G . un⸗

den Eisenbahn⸗Betriebskassen⸗Rendanten Lehmann in echt alleis vermten. I“ B. Hamburg, Heyne in Berlin, Köhler in Münster, Kaiser nicht allein vermieden werden vnnen, ö in enger Ver⸗ seines Königs und ein wahrhaft deutscher Mann, ist er in ernste 8 S 3 1 H g, Hey . h v s bindung mit der neuen einflußreichen Einrichtung das bisherige 1. 81“ Stunden muthig für aift es üten b streng zu bestrafen, und eine Untersuchungs⸗Kommission ent⸗ Der Kaiser hat am Sonntag den Botschafter Fürsten beschädigt.

in Nordhausen, den Eisenbahn⸗Sekretären Kunert in Berlin, Vereinswesen, in festere s e geordnet ünsti gvol r 1 6 1 1

Dorn in Breslau, Sandes in Bromberg, Schumacher in nnene 888 1 10 gear 8. vich öünftige⸗ eingetreten. Mein Herr Großvater wie Mein Vater schätzten ih 83 8 Delegirte der Mächte, die Konsuln in Erzerum 111“ 3

Köln, Diffring in Düsseldorf, Ulrich in Erfurt, Mahl⸗ bedräͤngten Lage werthvolle Förderun zu theil werden wird. Eb“ ein freundschaftliches, dankbares An⸗ The, . -n. S.eeh. Italien.

mann und Zecher in Hannover und dem Eisenbahn⸗Buchhalter die von Ihnen seit Jahren erstrebte Revision der Wegegesetz⸗ 8 1 agen be 1 geln in Der König hat dem „W. T. B.“ eee immen 8 Hürmn den Charakter 84 vöö gebung ist durch den Erlaß des Gesetzes vom 24. Mai v. 8 zum das .“ Ler 8 8 8 dem Gesetze über die Beziehungen zwischen Grundbesitzern General eine veech ö“ Parlamentarische Nachrichten.

2 Hoheit der Prinz⸗Regent bestimmt, daß das „Ingoe . und Pächtern in Irland, ferner die Verbesserung Ernennung zum Divisions⸗General anzeigt. Der König G Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des

wie Abschluß gekommen, im wesentlichen in Uebereinstimmung mit 0 de. den vom vorigen Provinzial⸗Landtage gefaßten Beschlüssen. Ins⸗ städter Fort nach dem verstorbenen General von rff der Lage der aus ewiesenen Pächter, die noch eine fügt hinzu, er wolle durch die außerordentliche Beförderung Reichstags und des Hauses der Abgeordneten befinden 2 2 9 L

8

dem Eisenbahn⸗Sekretär Zahren in Köln den Charakter 5 Nnnrc 1 b E 8 9 besondere ist Ihrem Wunsche entsprechend in dem Gesetz von benannt werde. Gefahr für die soziale Ordnung bilde, die Entstaat⸗ seine und der Nation Dankbarkeit ausdrücken für den v sich in der Ersten Beilage.

als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. einer Vorschrift abgesehen, welche die Aufnahme einer be⸗ li 1 di stimmten größeren Summe für Beihilfen zu Landstraßenl.. 2 882 Sachsen. 8 1ö11—.— den General Baratieri durch die Siege in Afrika für das In der heutigen (30.) Si des Rei Ministerium für Handel und Gewerbe. in 8 hereen. Han da cplen des Pro Ihre Majestäten der König und die Königin sind, des Systems der mehrfachen Stimmen bei deg Vaterland und die italienische Armee erworben Z1“ e Reichskeutige Fün Fnh 4 1 ö 8 1 1“ 2 vinzialverbandes verlangte. 8 ha ies allerdings te ip;z. * beri 8 j b 3 3 2 8 . 1 b 8 Stanzler. Uhe, 2 Der 1 im Ministerium für Handel und der Voraussetzung 8-5 2 vönnen, daß der letten Pro⸗ Fravbefbchseiben destems, Abend in zig Wahlen sowie endlich die Errichtung von Ver öhnungs⸗ 1 Spanien. sekretäre, Staats⸗Minister Dr. von Boetticher und Frei⸗ Gewerbe, Berg⸗Assessor Koerfer ist zum Berg⸗Inspektor vinzial⸗Landtag mit großer Mehrheit gefaßte Beschluß regelmäßig 8 .“ 1. 106. Jafantecn⸗ 98 ieebes aämtern für Arbeitsstreitigkeiten. Die Deputirtenkammer setzte, wie „W. T. B.“ be⸗ herr von Marschall sowie der Staats⸗Minister Freiherr ernannt. zur thatsächlichen Ausführung gelangt, wonach der Landtag als Ehrenwache aufgesteltt ma. e. 1b. Im Oberhause wurde die an die Königin zu richtende richtet, gestern die Berathung über die Maßnahmen zum von Berlepsch beiwohnten, wurde zunächst der Antrag der 3 auch ohne eine derartige bindende gesetzliche Vorschrift in seinem Lieutenant von Hodenberg, dem Präftdenten des Reichsgert chis Adresse angenommen. Im Laufe der Debatte erklärte der Schutz des Getreides fort. Moret erklärte, der Abgg. Auer und Gen. wegen Einstellung des Strafverfahrens jährlichen Haushaltsplan, wie es in der Vorlage des Ausschusses Hehl cle e ee n tsh eresssshg Ch stei Premier⸗Minister Lord Rosebery: er sei erfreut über Patriotismus gebiete die Annahme der Regierungsvorlage. gegen den Abg. Schmidt⸗Frankfurt angenommen. für das Jahr 1895/96 geschehen ist, ausreichende Mittel vorsieht, von Oehlschläge reishauptmann von Ehrenstein Lord Salisbury's Zurückhaltung hinsichtlich Armeniens; Der Mi ister⸗Präsident S ist von ei lei . Demnächst ging das Haus zu der Int 1 owohl für Beihil Landstraßenb die Krei lchen die empfangen und begaben sich von dort in das Königliche 1 j e. 88 r Minister⸗Präsident Sagasta ist von einem leichten Un⸗ chst ging da 8 1 gi er Interpellation der In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ som ilfen zum Landstraßen au an die rreise, welchen die pfang 8 g ge er könne nur sagen, daß die Regierung im stande ge⸗ wohlsein befallen worden. 8 Abgg. Dr. Hitze und Dr. Lieber (Zentr.) über. Der 111¹“” b 6 ie Mittel aus der sog. lex Huene vom 1. April d. J. ab nicht mehr Palais, wo eine Kompagnie des 107. Infanterie⸗Regiments se 3 ; b 1 8 und Staats⸗Anzeigers“ wird das Regulativ, betreffend die Norfü⸗ b 88 in F. 5. 8 , wesen sei, in dieser Frage im Einvernehmen mit den egee Wortlaut der Anfrage ist folgender: 8 1 8 zur Verfügung stehen, als namentlich auch für Beihilfen an die Ge⸗ die Ehrenwache bildete. b B 5 2 . Türkei. “““ A ; 6 1 ü Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihescheine des meinden zum Ausbau von Gemeindewegen, in welchem neuerdings ein unmittelbar interessierten Mächten, nämlich Rußland, F „Welche gesetzliche Bestimmungen sind in Ausführung der ee erbandes der Provinz Westfalen durch beklagenswerther Rückgang eingetreten war. 3 Braunschweig. Frankreich und Italien zu handeln, welche Mächte allein „Gegenüber der aus englischer Quelle stammenden Nach⸗ Kaiserlichen Erlasse vom 4. Februar 1890 über die Formen in ermittelung der Landesbank der Provinz Westfalen, nebst der Im Allerhöchsten Auftrage Seiner Majestät des Königs Die Regierung hat dem Landtag eine Nachtrags⸗ darnach üeen. daß das volle Gewicht der euro⸗ richt über eine angebliche Entweihung eines Friedhofes Aussicht genommen, in denen die Arbeiter durch Vertreter, die ö dazu ertheilenden Allerhöchsten Kabinets⸗ 1“ beshers E“ 1 ee 8 Graf forderung von 205 000 für Bohrungen auf Kali w1ö 89 1-Snb Meinung zur Ermittelung der Wahrheit L1“; detgeaaruren g sahrtzbi 1 . EEE“ ordre veröffentlicht. Der bisherige Vorsitzende des Provinzial⸗Landtags, Gra - rch erhöht sich di . eingesetzt werde. leich die Pforte die Mitwirkung Italiens 8 eelldung unrichtig sei und ihre Ent⸗ 1e8. 8 5 b vesse ff ch g t z g zugehen lassen. Hierdurch erhöht sich die aufzunehmende An Fehn ha w0gleich Ma 8 b ea ung stehung den jüngst getroffenen Maßnahmen zur Bewachung bei Verhandlung mit den Arbeitgebern und mit den Organen der e

8 ine . b 3 . Regierung befähigt werden? ze, so glaube er doch, daß die drei in genannter Weise ver⸗ der Denkmäler und Ruinen verdanken dürfe. Der in Frage 1 8 eienen Mächte imstoace ben dien Umteffuchungekoneissen pkommende Friedhof solle die Grabstätte Sardanapals gewesen reffende die aefscgtsche Ane eea e”s Gesebentwurss, be. Personal⸗Veränderungen. 8.5 Als V“ ——— und Elsaß⸗Lothringen p Andübewofhen daß 1 drhet erqräpdet werde. Erwiesen senad Ferner Fes ctr eFäcene⸗ 19 95 und 6 b Errichtu n9. ein er b 3 eheime Regierungs⸗Ra a ⸗Lünebur en Vorsitz. b 2 8 ch die Gerüchte über Greuel als begrün et, dann müßten die 8 2 2 8 2* FüSe eiter ammern) zum freien und fried- Komiglich Prenstische Armee. Die Feststellung der Präsenzliste ergab die Anwesenheit 25 Ddie gestrige Sitzung des Landesausschusses wurde wärmsten Sympathien den christlichen Mitmenschen 8 Klein⸗ hätten eine Adresse zu Gunsten der Armenier an den lichen Ausdruck bar Wünsche und Beschwerden auch gegenüber ,-„Offittere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Exnennungen, 83 Mitgliedern und damit die Beschlußfahigkei des Hauses. von dem Unter⸗Staatssekretär von Schraut mit der Etats⸗ Afien zu theil werden, und des weiteren würde es, falls die Sultan gerichtet, von maßgebenden Kreisen für unbegründet den Staatsbehörden baldigst erwartet werden?⸗ 5 Zeferderangen und 8 Im Heere. Auf die Anfrage des Alters⸗Präsidenten, ob die Bureau⸗ rede eingeleitet, worin er ausführte, die Finanzlage der Reichs⸗ Gerüchte wahr seien (wich wünschte“, fügte der Redner ein, erklärt werde. Die englische Nachricht, derzufolge Abdullah ‚Der Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe erklärte sich Se= eferee (Neamb rt) Ir⸗ 3 ir. b —r an; Her. wahl sofort vollzogen oder bis morgen verschoben werden lande sei zwar noch befriedigend, sie werde sich aber erheblich⸗ zich könnte sagen, daß ich eine amtliche Information zur Pascha von der Enqustekommission gemachter Verstöße halber bereit, die Anfrage so leich zu beantworten. 8 8 Jr. 16 8* 1“ b Drag. solle, erklärte sich das Haus für sofortige Vornahme der verschlechtern, wenn weitere Zuschüsse an das Reich gefordert Verfügung hätte, die mich in den Stand setzt, ein autoritatives abgesetzt worden sei, wird von der „Agence de Constantinople“ „Das Wort zur egründung nahm darauf 88 31. J S Wahl. Der Abg. Ober⸗Bürgermeister Struckmann brachte würden. Der Finanzausgleich zwischen dem Reich und den Dementi zu geben“), nicht möglich sein, 8. der Zustand jener dahin berichtigt, daß nunmehr feststehe, daß der Genannte zum Deutsch 8 Hise en Arb Heeeekegelche g6 Fsges 8 des Garde⸗Jäger⸗Bats., unter Verleihung eines Patents seiner Charge, in Vorschlag, den bisherigen Präsidenten durch Zuruf Einzelstaaten sei dringend nöthig. Der Unter⸗Staats⸗ 9 Souschef des Kaiserlichen Militärstaats ernannt sei. der Grundlage der Kaiserlichen Erlasse 11 1 1890 in das genannte Bat. einrangiert. v. erne— Sec. Lt. der Res. wiederzuwählen; diesem Vorschlag entsprechend, wählte sekretär erörterte sodann die Vorschläge der Re⸗ epressalien ausgesetzt sei, die ihre Lage verschlimmern Serbien. müsse weiter gebaut und die soziale Reform durch die Schaffung von des Inf. Regts. von Voigts⸗Rbetz (3. Hannov.) Nr. 79, kommandiert das Haus einstimmig den Abg. Grafen zu Inn⸗ und gierung, betreffend die Errichtung eines Technikums würden. Lord Rosebery ging sodann auf die Oberhaus⸗ Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Belgrad Arbeitervertretungen ausgestaltet werden. Die Arbeiter müßten zur Dienstleistung bei diesem Regt, im aktiven Heere und zwar als Knyphausen zum Präsidenten. In derselben Weise in Straßburg, die Erweiterung des Kanalnetzes, die Hebung Frage über und führte aus, die Regierung halte an der An⸗ hätte sich Cebinac g Gerichts⸗Praͤfident afüh 8 rfe eine gesetzliche Organisation erhalten, welche ihnen die Erreichung veg vom 1. September 1894 bei dem ge⸗ exfolgte die einstimmige Wiederwahl des Abg. Geheimen der Pferdezucht in Lothringen, die Ausführung großer land⸗ icht fest, daß der jetzige Zustand gefährlich und der ver⸗ 1 dief 8 ens thutt Fh- EE f ron; lassen berechtigter Ziele erleichter. Wenn die Koalitionsfreiheit zus aqa. I3 Uh vns Frhr. v. Schleinitz, Gen. Major und Regierungs⸗Raths Lauenstein zum Stellvertreter des Präsi⸗ wirthschaftlicher Meliorationen und die in diesem Sommer in fossungsmaßige Weg zur Behandlung der Frage der durch 8* b- Koni 1eeee e chwoö rung Wahrheit werden solle, müßten auch die Konsequenzen derselben ge⸗ Kommandant von Altona, unter Belaffung in 8 2. Verbälkniß als denten. Auch die Wahl der Schriftführer wurde durch Zuruf Straßburg abzuhaltende Industrie⸗ und Gewerbe⸗Ausstellung. eeinne Resolution im ve sei. Allein die sofortige Ein⸗ geg g g . . 8 8 chen. werden. &r haff, 88 eh. dourc gelingen werde, das Ver⸗ Kommandant über die in Hamburg garnisonierenden Truppen, zu den vollzogen; es wurden gewählt die Abgg. Graf von Wedel⸗ Im Veklau der Generaldebatte berührte der Abg. bringung einer solchen Resolution sei weder nöthig noch Amerika. 8 An .seifscenasr 8 8 suin zunachste onünstgfche” 22v Gödens, Freiherr von Marenholtz, Landrath Dr. Ider⸗ Dr. Petri die Verhandlungen im ;. über zweckmäßig, da ihr die Auflösung des Parlaments folgen Der Senat hat einer Meldung des „W. T. B.“ aus ausschüsse zu schaffen, welche die Grund age der weiteren

Offizieren von der Armee versetzt und bis auf weiteres mit Wahr⸗ 9 8 b nehmung der Geschäfte eines Kommandanten in Altona beauftragt. hoff⸗Weener und Bürgermeister Bleß mann⸗Geestemünde. den sogenannten Diktaturparagraphen und mpfte müßte und die Regierung zuerst, um ihre Zusagen zu er⸗ Washington zufolge den Vertrag mit Japan dahin ab⸗] BOrganisation und zugleich eine Vorschule derselben abgeben

zu Inn⸗ und Knyphausen brachte sodann ein dreimaliges seihe auf 1 700 000 Die Vorlage über die Verwerthung

g Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König aus, ischä sichtl p 3 b 3 in das die Mitglieder des Landtags lebhaft einstimmten! ““ wird voraussichtlich erst dem näͤchsten tr

31. Januar. Graf zu Solms⸗Laubach, Sec. L2t. à la suite 19 1 ·1 ristlichen Bevölkerung der jetzige bleibe, da sie sonst