1895 / 33 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

borst, 13, 1. Et., wird heute, Nachmittags 2 ¼ r. Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchbalter S. Emden, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. März d. J. einschließlich. Erste Glläubiger⸗ versammlung den 26. Februar dss. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. März dss. Js., Vorm. 10 ½¼ Uhr. Hamburg, den 2. Februar 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. ö“

1629,11 111“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand in Hameln ist vom Königlichen Amtsgericht meln, Abth. II, heute, am 2. Februar, Nach⸗ mittags 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gerbracht zu Hameln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Fe⸗ bruar 1895. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 16. März 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8 den 2. Februar 1895. , erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. II.

* *

ermögen des Schuhmachermeisters 8 in Hanuover, Stteinthor⸗

traße 6, wohnhaft Karlstraße 4, ist am 4. Fe⸗ bruar 1895, Mittags 12 ½ Uhr, vom Königlichen Amts⸗ gericht Hannover, Abtheilung IV, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

is zum 24. Februar 1895. Anmeldefrist bis zum

März 1895. Erste Gläubigerversammlung: Mon⸗ ag, 25. Febrnar 1895, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: Tonnerstag, 21. März 1895, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, 4. Februar 1895.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV. Nekasxss r Resderdea2e [66266] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Paul Moritz Bredt zu Karlsburg⸗Nentzelsrode wird, da die Zahlum sunfähigkeit des ꝛc. Bredt durch die Erklärung des Rittergutsbesitzers v. Carlsburg zu Halle a. d. Saale vom 3. Februar 1895 glaub⸗ haft gemacht worden ist, heute, am 3. Februar 1895, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann G. A. Curths zu Heringen wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 9. April 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldis sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Februar 1895 An⸗ zeige zu machen. 84 1

Koͤnigliches Amtsgericht zu Heringen. 8— Dr. Geesete.

[66265] WE“

Ueber den Nachlaß des am 14. Januar 1895 ver⸗ storbenen Pächters der Zackenfall⸗Restauration zu Schreiberhaun Josef Malik ist heute, am 2. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schaepe zu Hermsdorf u. K. Anmeldefrist für For⸗ derungen bis 1. März 1895. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 Konkurs⸗Ordn. bezeichneten Gegenstände am 22. Februar 1895, Vorm. 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin: 15. März 1895, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1895.

Hermsdorf u. K., den 2. Februar 1895.

Der Gerichtsschreiber 8 bu Amtsgerichts: ügler.

[66452] Konkursverfahren 8

Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Jakob Hild in Kaysersberg wird heute, am 2. Februar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Simonin in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1895. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 2. März 1895, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest und ven gefris bis zum 23. Februar 1895.

aiserliches Amtsgericht zu Kaysersberg. Bergstraeßer.

KGonkursverfahren. das Vermögen des Kürschnermeisters Ernst Doßke zu Kolberg wird heute, am 2. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Richter zu Kolberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Febrnar 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. März 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird zufgegeben, nichts an den Senginscselhner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Scache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Februar 1895 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Kolberg. 8

I1“ B

[66256] Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen der Handelsfraun Wittwe Jeuny Marbe in Lissa wird heute, am 2. Fe⸗ bruar 1895, Nachmittags 4 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Adalbert Förste in Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in den §§ 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. März 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 25, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1895 Anzeige zu machen. 1““

Lissa, den 2. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[66276]

Ueber das Vermögen des Brauereipächters Adolph Bercke in Mirow ist am 2. Februar 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Fr. Mahnfeldt hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26 Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. März 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr. Mirow, den 2. Februar 189005. Großherzogliches Amtsgericht.

(gez.) Dr. Müller. Beglaubigt: Schnell, A.⸗G.⸗Aktuar.

[66305] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Wirthen und Spezerei⸗ händlers Paul Drexelins zu Schweinheim ist am 1. Februar 1895 das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fischer zu Mül⸗ heim am Rhein. Anmeldefrist bis zum 12. März 1895. Erste Gläubigerversammlung 28. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1895.

Mülheim am Rhein, den 1. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[66306]

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Johann Pees zu Mülheim am Rhein ist am 1. F 1895 der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Schmidt zu Mülheim am Rhein. Anmeldefrist bis zum 13. März 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 27. Febrnar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März 1895.

Mülheim am Rhein, den 1. Februar 1895

Kbsönigliches Amtsgericht. Abtheilung I

[66279]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen der Kleidermacherin Marie Feldl dahier, Löwengrube 23/III, auf deren Antrag beute, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Friedrich Becher hier. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 25. Februar 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittmwoch, 6. März 1895, Vorm. 9 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II, bestimmt.

München, den 31. Januar 1895.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen der Schreiner⸗ meisters⸗Ehelente Christian und Johanna Huber, Klenzestraße 38/III dahier, auf deren Antrag heute, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Alfred Eckert hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frift zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 25. Februar 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 6. März 1895, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II, bestimmt.

München, den 1. Februar 1895. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[66285] Konkurseröffuung.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Nudolf zu Osterburg ist am 4. Fe⸗ bruar 1895, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Müller zu Oster⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1895. Anmeldefrist bis zum 18. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 1. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1895, Vormittags 10 Uhr.

Osterburg, den 4. Februar 1895. 86 18

Königliches Amtsgericht.

[66253] Konkurseröffnung. 1 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Kasimir Tischler in Pr. Stargard ist am 2. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Maase in Pr. Stargard. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Februar d. J. Erste Gläu⸗

1 bigerversammlung am 2, März d. o. Vormittags

11 gr. Anmeldefrist bis zum 19. März d. J.

einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 9 Ens d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer r.

Pr. Stargard, den 2. Februar 1895. Nagörski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66466] Bekaunntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Titze in Bosatz ist am 4. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Max Albrecht in Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1895. Anmeldefrist bis zum 12. März 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 2. März 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. März 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31 des Amtsgerichtsgebäudes.

Ratibor, den 4. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[66309] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Haus⸗ besitzers Carl Otto Brenner in Neumark ist heute, am 2. Februar 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Paul Langlotz in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 7. März 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Februar 1895, Vor⸗ mittags 4111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Der Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.

[66275]

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters und Buchdruckereibesitzers E. Lupelow in Strelitz ist der Konkurs heute Mittag 12 Uhr er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gärtner C. Bauer hie⸗ selbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 1. März 1895, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Sonn⸗ abend, den 16. März 1895, Vormittags 10 Uhr.

Strelitz in Mecklb., den 2. Februar 1895.

Großherzogliches iehrke.

Beglaubigt: (L. S.) Wesemann, Gerichtsschreiber.

[66451] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Frauz Keller zu Bickenbach ist heute, am 4. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Agent Valentin Abt in Zwingenberg a. d. B. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist 23. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 2. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Großherzoglich Hess. Amtsgericht Zwingenberg.

Veröffentlicht: Röth, Gerichtsschreiber.

[66262] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Arthur Erust Johannes Nuhn zu Berlin, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 31. Januar 1895. 8

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[66289] Bekauntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft L. Meyer & Ce⸗ hier, Brückenstraße 6 b., hat der persönlich haftende Gesellschafter Leo Meyer den Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens mit Einwilligung seiner Gläubiger gestellt.

Berlin, den 2. Februar 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[66261] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Salomonsky hierselbst, Landsbergerstraße 95, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 1. März 1895, Nachmittags 1 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, mmt:

Berlin, den 2. Februar 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[66259] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters J. G. Moeser sen. zu Schöneberg ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 31. Januar 1895.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.

[66277] Brandenburg a. H. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restanrateurs Inlius Gerlach zu Branden⸗ burg a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Febrnar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Be⸗ theiligten hiermit vorgeladen werden. Die Sohluß⸗ rechnung nehbst Belägen und das Schlußverzeichniß d in der Gerichtsschreiberei IIA. und B., Zimmer r. 43, niedergelegt.

Brandenburg a. H., den 30. Januar 1895. Pinczakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66278]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Max Wenzel zu Char⸗ lottenburg, Schillerstraße 92, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. Fe⸗

8

ar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Spreestraße 3 B, I Treppe, Zimmer 57, anberaumt. Charlottenburg, den 26. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

1“

[66453] Konkursverfahren. 6“

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Georg Götz III. von chol⸗ rücken ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Januar 1895 angenommene Zwangsver leich durch rechtskräftigen Beschluß vom nmülchen Caer⸗ bestätigt ist, aufgehoben worden.

Darmstadt, den 4. Februar 1895. 8

Schell, Hilfsgerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts Darmstadt

[66257] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kunstmöbelfabrikanten Johannes Ludwig in Seifersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Dippoldiswalde, den 1. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

[66283] Konkursverfahren. Im Abraham Wachtel’schen Konkursverfahren ist zur Verhandlung über den von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vergleichsvorschlag zu einem Zwangsvergleiche anderweiter Vergleichstermin auf den 20. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgericht I hier bestimmt. Gotha, den 4. Februar 1895. 1“

Der Gerichtsschreiber des H. Amtsgerichts. 1

[66264] Bekauutmachung.

In der von Albedyll'schen Konkurssache ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Ritter⸗ gutsbesitzers Carl von Albedyll zu Hansguth durch rechtskräͤftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird daher aufgehoben.

Graudenz, den 1. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[66465]

Das Königl. Amtsgericht Höchstädt a. D. hat mit Beschluß vom 23. Januar 1895 in dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bräuers Fritz Köttel dahier zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf Montag, den 18. Februar 189 58—, Vormittags 9 Uhr, dahier anberaumt.

Höchstädt a. D., den 4. Februar 1819

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) April, Kgl. Sekretär.

[66255] K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Das Konkursverfahren über das 88 Martin Friedrich, Bäckers in Mulfingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und

vollzogener Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Den 2. Februar 1895. Gerichtsschreiber: Wagner. [66290] Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat unterm Heutigen das unterm 18. Dezember 1891 über den Nachlaß des Baumeisters Johaun

Thomas in München eröffnete Konkursverfahren

als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

München, 30. Januar 1895. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein [66307] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Adam Hax zu Mühlheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. 1

Offenbach, den 2. Februar 1895.

Das Großherzogliche Amtsgericht.

[66254] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Louis Haruisch aus Guson ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 1. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. 8

Seelow, den 2. Februar 1895.

8 Bassin, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66252] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Benno Sander in Sprottan wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Ok⸗ tober 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlaß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Sprottau, den 28. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[663100 Oldenburgische Staatsbahnen.

Vom 15. Februar d. Js. ab werden die Stationen Rahling, Grabstede, Zetel und Steinhausen der Vareler Nebenbahnen in den Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. in S von je 10 000 kg von den Stationen der Eisenbabn⸗ Direktionsbezirke Elberfeld, Köln (linksrheinisch) und Köln (rechtsrheinisch) sowie der Dortmund⸗Gronanu⸗ Enscheder Eisenbahn Tarif vom 1. Oktober 1885 einbezogen.

Wegen der Frachtberechnung ist das Nähere bei den betheiligten Güterabfertigungen zu erfahren.

Oldenburg, den 4. Februar 1895.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Schweiz. Plätze. 11ö1“X“ Italien. Plätze.

d do

20 Frts.⸗St. 16,24b; ermögen des

B

8 do. Staats⸗Anl. v. 86

““

do. Dalrra San.⸗Anl. 4

I

No 33.

58

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Mittwoch, den 6. Februar

Verliner Bürse vom 6. Februar 1895. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 0,80 1 Lira = 0,80 1 Lei = 0,80 1 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,90 1 Guld. 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 Guld. Pr Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco 1,125 1 Rubel = 3,20 1 Peso = do. 25 1 Livre Sterling = ,00

Wechsel.

Bank⸗Disk.

Amsterdam, Rott. 100 fl. 8 T.] 2 do. w.. 100 . 27,2 Brüssel u. Antwp. 100 Frks. 8 T. Ddo. do. 100 Frks. 2 M. Skandin. Plätze. 100 Kr. 10 T. 100 Kr. 10 T. London 11 1 Milreis 14 T. do. do. 1 Milreis 3 M. Madrid u. Barc. 100 Pes. 14 T. do. do. 100 Pes. 2

Kospenhagen...

100 100 £ 100 Frks. Frks.

55

Wien, öst. Währ. do

o. Ft Petersburg.

o. 4 Warschau 100 R. S. 8 T. 4 ½ 219,55 bz

8 Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Fenes ns 9,68 bz B [Engl. Bukn. 1 £ 20,45 bz Kieler

RNand⸗Duk./ —, Frz. Bkn. 100 F. 81,25 G overgs. St. —,— 8

7

8 Guld.⸗St. —,—

do m 0.—

2 F

& 807,—

88888g88 00 A-—

2—

cnk

,—

149 19,50 bz

olländ. Noten . 169,25 bz Italien. Noten . 77,00 bz Nordische Noten 112,55 b G Oest. Bkn. p 100 fl 164,65 bz 1000 fl 164,65 bz Russ. do. p. 100 R 219,80 bz ult. Febr. 219,75 bz

ult. März 220,00 bz

do. kleine 4,165 bz G Schweiz. Not. 81,05 bz 3 do. Cp. z. N. B. 4,175 G Ruf. Zollkupons 324,50 G Ostpreuß. P Belg. Noten .81,10 bz do.

insfuß der Reichsbank: Wechsel 3 „%, Lomb. 3 u. 4 %.

do.

1

kleine 324,40 B

⸗Tm. Stücke zu 1.4.10 5000 versch. 5000 versch. 5000

4 versch. 5000 1 14.10 5000 150 104,30 bz G 4.10 5000 15

7 3000 75 [101,30 B 11 3000 150—,— 7 3000 3008.,— 5000 500⁄.—

Dtsche Rchs.⸗Anl. 200]7105,75 G do. do. 1g 130 b;G

do. do. ult. Febr. 50 bz

euß. 8 Anl.

do. do. ult. Febr. do. St.⸗Schuldsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89

Augsb. do. v. 1889 St.⸗Anl.

Berl. Stadt⸗O Breslau St.⸗Anl.

Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.

5000 500 103,50 G 5000 100 102,50 bz 5000 100 104, 00 bz G 5000 200 104,60 B 1,7 5000 200 103,00 G ch. 3000 200 102,00 G 8 4 08009 108101 29 8 Ottreuttiche.. 8h 5 98 Pommersche... Krefelder do. do. Hazziger do. Landschaftl. 4 bessauer 168,6068 G D Düsselvorfer 176

Elberf. St.⸗Obl.

Essener do. IV. V.

Karlsr. St.⸗A. 86

9—

0 t.

Kölner Königsb. 91 J u. II

90 S⸗

990 902 0—- 10,—

Liegnitz do. 1892 Magdb. do. 91, IV do. d

1“ 10107,

Mainzer Mannheim do. 88

t0 0,—

do. Stadt⸗Anl. Potsdam St⸗A. 92

oSScUSIgSIS

1’

en S

97,50 à, 40 bz

Jhh 6 S

97,80 bz

102,20 B

00 [102,20 B Berliner.... 15 1.1.7 2000 100,— .

102,00 bz G

102,75 bz G 104,50 B kl. f.

7

3 Regensbg. St.⸗A.; Fonds und Staats⸗Papiere. Rheinprov. Dblig.

Rixdorf. Gem.⸗A. tocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 4.10 Idv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 97,90 bz Stettin do. 89

R

Weimar. do. Westpr. Prov. Anl. 3 ½ Wiesbad. St. Anl. 3 ¼

do. Landschftl. Zentral⸗ do do

Kur⸗ u. Neumärk.

9. 1Iaö Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. .Idsch. Lt. A. do. Lt. A.

do. do. Lt. C. do. do. Lt. C.

Schls

do. Weftfälische Wfstyr rittsch. L

102,10 G He 8 d

do.

do. 189434

Pfandbriefe. 3000 150⁄,— 3000 300/115,10 G 109,20 G 105,00 bz G

102,90G 96,50 G

103,30 G 101,90G 103,00 bz G do. 96,40 bz

101,80 G 103,75 G 102908 105,20 G 102,90 G

—,—

222222222828

do.

EEET—

neue 3 ½

Land.⸗Kr. 4 %

w. Hlst. L. Kr.

do.

do. II.

do. neulndsch. II.

9

3000 150 10000-150 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150

3000 200 5000 200

3000 150 3000 150 5000 100 3000 100 5000 100 3000 100 5000 100 5000 100 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100

4.10 1000 u. 500 7104,00 G 1.7 3000 200 102,00 bz G 1000 10092,—

2

Rentenbriefe. [1.4.10/3000 30

1 . 3: versch. 3000 30 —, ssen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 30 % do. 3 ½ versch. 3000 30

102,20 G 102,20 bz 102,20 bz 102,20 G

105,70 G 102,70 G 105,00 bz B 102,30 G

102,10 bz G 0102,10 bz G 102,10 bz G

8

Anzeige

1895.

do.

0

0

do.

Lauenburger.. Pommersche..

do. 3 ½ Posensche 4 do.

Sächsische .... Schlesische .

Schlsw.⸗ Holstein. 2 do.

Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10/3000 30 3 ½ vers 5.

4 1.1.7

4 1.4.10 3000 30

3000 30 3000 30

versch. 3000 30 1.4.10/3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30

.4 o·. uN 3 versch. 3000 30 1 u. Westfäl. c

1.4.10/ 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 1.4.10 ,3000 30 11.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30 versch 3000 30

do.

Säch

do.

Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl. 4

Grßhzgl. Hess. Ob. 4 do. St.⸗ Hambrg. St.⸗Rnt.

do. St.⸗Anl. 36,3 amort. 87,/3

do. St.⸗Anl. 93 3 Meckl. Eisb Schld. 3 do. kons. Anl. 86 3 do. do. Reuß. Ld.⸗Spark. Sa⸗ 1 4

Wald.⸗Pyrmont 4 Württmb. 81 83/4

0‿

1 1.5 1.4 11 1.1 1 1

Aeee

111 1.4 11 versch. 5000 100

ächs. St.⸗A. 69,3 1.1.7 1500 75 Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 75

versch. 2000 75

1.1.7 3000 300 -

versch. 2000 200

rhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7f1.L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. e Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5] 1.1.7 1000 300]109,00 bz G

00 SSSSSA 80,—

p.

fr. 3. 300 p.Stch 120

Stck 12

p. Stck —p Stc 12 4 1.2.8 300

300 60 300 300 150 150 12 120 12

8

G

A 8fE

9

Ausländische Fonds. .⸗Tm. cke

8 31 rgentinische 5 % Bold⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88/ do. do. do. 8 arletta⸗Loose ukarester Stadt⸗Anl. 84

F . kleine

uen. Aires 5 /⁄0i. K. 1. 7.91

do. do. Ip

do. Gold⸗Anl. 88 % ds. do. 5

Bvb 11“

Hulg. Geh. yp.⸗Anl. 92

do. NationalbanköPfdbr.]

2gs Gold⸗Anl. 1889 o. do. 1“

Fhinesische Staats⸗Anl.

88— 1“ 0 o.

do. Bodkredpfdbr. gar. Dsnau⸗Regulier.⸗Loose. bggptische gar. G prs nl... 11“— u“ do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr.

Finnländ.Hop.⸗Ver⸗Anl. 4

do. do.

Freibwr er Loose .... 8— S

alizische Landes⸗Anleihe 4 Galiz. Propinations⸗Anl. 4

enua⸗Loose p. S

0—

Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3

Griech. A. 81.84 5 %. K.11.94

do. mit lauf. Kupon

do. mit lauf. Kupon

1 4 % 8. Gold⸗Rente 0 0

do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. do 1 1ö,84 o. mit lauf. Kupon do. Gld. A. 5 %i. KL5. 12.,93 do. mit lauf. Kupon

. i. K. 15.12.93

mit lauf. Kupon

8

mit lauf. on .Staats⸗Anleihe

EIIIIPI

1mn

4050 405 10 Th. = 30 4050 405 4050 405

5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr. 500 Fr.

Holländ. Komm.⸗Kred.⸗L. 3 Ital. steuerfr. ““ 4 do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 ½ 8 5 % e (20 % St.) 4 o. do.

do. do. pr. ult. Febr. do. amort. 5 % III. V. Karlsbader Stadt⸗Anl. do.

o. Lissab. St.⸗Anl.

emb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..

EEE 1“ Mexikanische Anleihe .. do. do

do. kleine do. pr. ult. Febr.

do. 1892 86 I. II.

Luremb. St

pr. ult.⸗Febr. 1 taats⸗Gist. Dbl. 6

Moskauer Stadt⸗Anl. 86 5 Neufchatel 10 New⸗Yorker Gold⸗Anl. sche Hypbk.⸗Obl. 3 ½ taats⸗Anleihe 88

. do. Gold⸗Rente. . do.

. do. pr. ult. 1 hapter Meute 1 . do

pr. ult. Febr. . Silber⸗Rente ... do. kleine

1““ ein . p ebr. b (Lok.).

Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58.

. do. pr. ult. Febr. do. Loose v. 1864 ... do. Bodenkredit⸗Pfbrf.

Polnische ö V do. o. 18 uid.⸗Pfandbr.. v. 88/89 4 ½ % kleine Monop.⸗Anl. a ⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei . do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.

do. mittel

Raab⸗Grz.

kleine

kleine 4

kleine

SeeezeeEe*enss

1890/6 vers⸗ 100 er 6 20 er 6

kleine 5

kleine 1892 1894 kleine Febr.

eresn

100 fl. —,— 500 Lire 500 Lire G. 94,10 G 500 Lire P. 95,50 G 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr. 88,40 B 88,20 Bà,10 bz 500 Lire P. 83,90 bz 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 45 2000 400 ℳM 1000 100 —,— 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 77,00 20 9₰£ 79,00 B + 76,20 à, 10à, 40 bz

76,80 bz

r100 £ 76,80 bz 20 £ 77,90 bz

200 20 £ 20 £ 69,20 G bbF P. r. 6. 1.1.7] 1000 u. 500 8 G. 1.7 4500 - 450 20400 10200

97,70G 97,60 bz 97,90 G 97,90 G

82,20 bz 82,40 bp;

69,40 bz

37,90 G 97,10 bz

103,80 bz

103,90 bz

62,90 bz G

88,30 bz*

104,20 G 100,00 B d 104,25 G Ru 73,10 bz G d 73,40 bz G 37,75 bz 13,70 bz 76,80 bz*

76,20 à, 10G,40 bz 67,40 bz G

77,80 G kl.f. 115,60 G

. 103,25 bz B 103,30 B

162,00 bz 333,00 bz 155,25 B 155,10 bz 337,00 bz

69,40 bz kl.f.

do do. do.

do. do. do. Gesamt

do. Städte⸗ V ““ Eidgen. rz. 98,3 ½

Serbis

do. 9 do. do. pr. ult. Febr. do.

b- 8

J67,00 bz G* 37,90 G örf.

88,75 bz G

88,00 bz G 85,00 bz G

103,80 bz G

do.

o/. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do

do. do. do. do. pr. ult. Febr. do. do.

o. do. ss.⸗Engl. An

do. pr. ult. Febr. do. inn. Anl. v. 1887

pr. ult. Febr. IV. do. Gold 8 Rente 1884

o. do. pr. ult. Febr. do. St.⸗Anl. v. 1889

Rum. Staats⸗Obl.amort. 5

kleine 5

v. 18925 1. kleine 5 1.1.

von 1893 von 1889

do.

IV. Em. 4

do. 1894 VI. Em. 4 do. kons. Eis⸗Anl. I. II. 4

5er 4 1er 4

III. 4 Staatsrente 4 ult. Febr.

be. MikolaiObligat. 4

kleine 4

o. do. do. Poln. Schatz⸗Obl. ,4

do.

kleine 4

do. Pr.⸗Anl. von 1864 5

do. do.

von 1866/5

do. 5. Anleihe Stiegl.5 do. Boden⸗Kredit 5.

o. Schwed. do do do. L .H

do. do. do.

r. ult. Febr. v r. ult. Febr. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½

do. d 4 V

do. ho.

e do.

o. gar. 4 ½ St.⸗Anl. v. 1886 3 ½ v. 1890/,3 .St.⸗Rent.⸗Anl. 3 oose p.⸗Pfbr. v. 1879/4 ½ v. 1878 /4 4 4 4

mittel kleine kdg. ab 1904 Pfobr 83/4

1889/3 ¼

o. e Gold⸗Pfandbr. 5

v. 1884/5 v. 1885

v. 1886

I. v. 182275 1.3. do. kleine do. von 1859

5 4 4 4 0 5 b 3 do. kons. Anl. von 1880/4

889/74 vers kleine 4 ver do. do. 1890 II. Em. 4 versch. III. Em. 4 versch.

4000 400

1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

4.10710000 100 Rbl. P. —,—

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125 125 Rbl. G. 3125 u. 1250 Rbl. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

25000 100 Rbl. P.

2500 Fr. 500 Fr.

500 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P.

100 Rbl. P. 100 Rbl. P.

1000 u. 500 Rbl. P. 100 Rbl. M. G. 1000 u. 100 Rbl. G.

5000 500 5000 - 500 5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300

4000 200 Kr.

versch. 2000 2007106,10 G do. Anl. 1892 3 ½ 1.5.11 2000 200 104,75 B verische versch. 2000 200,106 30 G do St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ 1.2.8 10000 -200 104,60 B Brem. A. 85,87,88 3 ¼ 1.2.8 5000 500 103,00 bz G do. 1890 u. 92 3 ½ versch. 5000 500 103,00 G do. von 1893 3 ½ 1.1.7 5000 500 103,10 G 15.5.11 2000 200(—-,— 3 ½ 1.5.1 1 5000 200 104,25 G 1.2.8 2000 500 104.70 bz .5. 11 5000 500 96,75 bz 11 5000 5000103,00G 0 5000 500 103,00 G 5000 500 103,00 G 3000 600 103,00 b

136,90 bz G

105,20 et. bz G

104,70 bz kl.f

[78,40 bz G 4 [urr 1*w24000 1000 Pes. G. —— 1038,50G n. 88e