1895 / 34 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Dtto Anhagen zu Horsten eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. . Rodenberg, den 2. Februar 1895. TPonigliches Amtsgericht. 166621]] 1282 n

Rostock. Laut Verfügung vom 2. d heute in das hiesige Handelsregister zur Firma Carl Warkentien Nachfolger sub Nr. 37 eingetragen worden in

Kol. 5. Der Schiffer Hermann Georg Friedrich Gottschalk zu Rostock ist am 1. Februar 1895 aus dem Geschaft ausgeschieden, welches von dem Mit⸗ inhaber Kaufmann Heinrich Gustav Alexander Schmidt zu Rostock für dessen alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird.

Kol. 6. Die bisher bestandene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelös.

Rostock, den 4. Februar 1895.

Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

[66620] Ruhrort. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 32 vermerkt worden, daß die Kaufleute Louis Horlohé junior und Otto Horlohé in das Handels⸗ geschäft als Gesellschafter 8. sind. Am selben Tage ist sodann unter Nr. 450 unseres Ge⸗ sellschaftsregisters die Firma Lonis Horlohé als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen, mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft mit dem 1. Ja⸗ nuar 1895 begonnen hat, und daß Gesellschafter sind die Kaufleute Louis Horlohé senior, Louis

Horlohé junior und Otto Horlohé zu Ruhrort. Ruhrort, den 29. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Firmenregister ist heute

ert

[66370] eingetragen

Samter. In unser worden: 1 I. Bei der unter Nr. 273 eingetragenen Firma „A. Waldo in Samter“:

Das Handelsgefchäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Cohn zu Samter übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

II. Unter laufende Nr. 285 die Firma „A. Waldo in Samter“ und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Cohn zu Samter.

Samter, den 31. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen 1348.

Nr. 1345. 8

Nr. 1349.

A. Zum Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

1) Zu O.⸗Z. 293. Firma G. F. Vollmer, Fabrikation von Strumpfwaaren und Garnen en gros in Schwetzingen. Der Gottlieb Fried⸗ rich Vollmer Ehefrau, Katharina, geb. Schlachter, in Schwetzingen wurde Prokura ertheilt.

2) Zu O.⸗Z. 323. Firma: Georg Brox, Bäckerei und Mehlhandlung in Plankstadt. Inhaber ist Bäcker Georg Brox in Plankstadt. Derselbe ist verheirathet seit 27. Dezember 1894 mit Margaretha, geb. Hünerfauth, von Zeiskam. Der Ehevertrag de dato Bellheim, den 27. Dezember 1894 bestimmt die auf die Errungenschaft be⸗ schränkte Gütergemeinschaft im Sinne der Artikel 1488 und 1499 des pfälzischen Bürgerlichen Gesetz⸗

uches.

B. Zum Gesellschaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

Zu H.⸗Z. 106. Müller und Dubois, chemische B in Rheinau: Der Gesellschafter Dr. Albert

NMüller ist ausgetreten, an seiner Stelle ist Herr Richard Carl eingetreten, die Firma der Gesellschaft wird in „Carl und Dubois, chemische Fabrik in Rheinau“ umgeändert. Beide Gesellschafter sind ledigen Standes. Jeder Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma .Le Leern eN 1 8 wetzingen, Januar 8 Großh. Amtsgericht. Schmidt.

in

[66624] Solingen. In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

I. Bei Nr. 115 des Gesellschaftsregisters Firma Ernst Niepmann & Cie. zu Gräfrath Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Ernst Niepmann zu Gräf⸗ rath setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

II. Bei Nr. 787 des Firmenregisters: Die obige Firma mit dem Sitze zu Gräfrath und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Niepmann daselbst.

Solingen, den 4. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Stargard, Pomm. Bekauntmachung. [66371] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Februar 1895 die unter Nr. 474 eingetragene Firma B. Levy gelöscht worden. Stargard i. Pomm., den 1. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [66365] 1 Steinau, Kr. Schlüchtern. In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 20 die Firma L. Nappe in Steinau und als deren Inhaber der Apothekerbesitzer Louis Rappe zu Steinau ein⸗ getragen worden. 6 Steinau, den 30. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

m

[66366] Kr. Schlüchtern. In unser ist heute unter Nr. 21 die Firma dt in Steinau und als deren In⸗

1

1 [66262] Steinan, Kr. Schlüchtern. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 22 die Firma ch Trandt ig Steinau und als deren In⸗

Steinau,

ugust Halbreiter in Steinan und als deren Inhaber der Gastwirth und Bierbrauereibesitzer August Halbreiter zu Steinau eingetragen worden.

Steinau, 1. Handelsregister ist heute unter Nr. 24 die Firma Johannes Schauberger in Niederzell und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Johannes Schau⸗ berger zu Niederzell eingetragen worden. Steinan, den 7. Januar 1895. 8

Stettin. In unser Prokurenregister unter Nr. 996 eingetragen worden, daß den Kauf⸗ leuten Gustav Peters und Johann Adler, beide zu Stettin, für die unter Nr. 564 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma

Stettin, den 31. Januar 1895.

Stettin. 1 unter Nr. 564 die Prokura des Emil Louis Weisz zu Stettin für die Firma „R. Wandel“ zu Stettin

gelöscht worden. Stettin, den 1. Februar 1895.

Stolp. ma In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:

1) Nr. 409.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kauf⸗ mann Reinhold Schaldach zu Stolpmünde.

3) Ort der Niederlassung: Stolpmünde.

4) Bezeichnung der Firma: Nachf., Inhaber Reinh. Schaldach.

5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Februar 1895 an demselben Tage.

Suhl.

Büchsenmacherei Röhmer & Co zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Januar cr. Folgendes vermerkt worden:

persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden,

genannten Kommanditgesellschaft Mechanikus Jakob Röhmer in Suhl hat dem Kaufmann Paul Lahaye

dies ist unter Nr. 72 in unser Prokurenregister zu⸗

folge Verfügung vom 21. und 22 Januar 1895 ein⸗ getragen worden.

Tremessen.

worden:

Faustyn Jankowski zu Tremessen.

1895 am 2. Februar 1895. (Akten über das Firmen⸗ register Bd. VI Bl. 11.)

Tre

worden:

1895 am 2. Februar 1895. register Bd. VI Bl. 12.)

Tremessen.

worden:

besitzer Otto Baron zu Tremessen.

register Bd. VI Bl. 19). als Gerichtsschreiber. 1—

Tremessen. Bekanntmachnug. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

register

als Gerichtsschreiber.

Treptow, Toll. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ vom 28. Januar 1895 an demselben Tage WMabse

Kr. Schlüchtern. In unser ndelsregister ist heute unter Nr. 23 die Firma

en 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. 8

gb [66364]

Kr. Schlüchtern. In unser

[66368] ist heute

Königliches Amtsgericht.

Wm Reid“ zu Stettin Kollektivprokura heilt ist.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

8 [66369] In unser Prokurenregister ist heute

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Bekanntmachung. [66625]

Heinrich Kraft

Stolp, den 1. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [66367] 1) In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 125 Kommanditgesellschaft Suhler mechanische

am selbigen Tage

der Kaufmann Friedrich Zschocke in Suhl ist als 2) der persönlich haftende Gesellschafter der zu 1

Suhl für die genannte Firma Prokura ertheilt;

Suhl, den 31. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 166372] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen

1) Nr. 203. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann

3) Ort der Niederlassung: Tremessen. 4) Bezeichnung der Firma: F. Jankowski. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Februar

Schönwald, Assistent, als Gerichtsschreiber. Tremessen, den 2. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

sen. Bekanntmachung. 166373] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen

1) Nr. 204. 8

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗

ann Adolf Hirsch zu Tremessen.

3) Ort der Niederlassung: Tremessen.

4) Bezeichnung der Firma: A. Hirsch.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 81 (Akten über das F

ebruar irmen⸗

Schönwald, Assistent, als Gerichtsschreiber. Tremessen, den 2. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung. (166627] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen

1) Nr. 205. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Molkerei⸗

3) Ort der Niederlassung: Tremessen. 4) Bezeichnung der Firma: O. Baron. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar 895 am 4. Februar 1895 (Akten über das Firmen⸗ Schönwald,

Tremessen, den 4 Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

1) Nr. 206. 1 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

3) Ort der Niederlassung: Tremessen.

4) Bezeichnung der Firma: L. Mröwezynski. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar irmen⸗

895 am 4. Februar 1895. (Atten über das 2 Bd. VI Bl. 22). chönwald,

Tremessen, den 4. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Usistent,

[66626]

der Kauf⸗ mann Leonhard Mröwezyüski zu Tremessen.

[66628]

und

eing

und

Kra

1) Nr. 9. 4) Rechtsverhältnisse der Gesells⸗

Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1894 begonnen

Gesellschafter berechtigt. Treptow a. Toll., den 28. Januar 1895.

Uelzen. v Auf Blatt 176 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Uelzen, den 31. Januar 1895.

Ziesar.

a. Füea⸗ „Lonis Krause“ zu Ziesar und als deren nhaber der Bäckereibesitzer und Kaufmann Louis Krause eingetragen stand, in Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Oscar Krause zu Ziesar übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. b. Die Firma Lonis Krause mit dem Sitze zu Ziesar und als deren Inhaber der Kaufmann

Bei der unter Nr. 4 (Genthin Nr. 20) für die irma Lonis Krause zu Ziesar dem Kaufmann scar Krause daselbst ertheilten Prokura, Sp. 8:

Ziesar, den 1. Februar 1895.

rma: Kittelmann und Dettmann. itz der Gesellschaft: Treptow a. Toll.

chaft: Die Gefellschafter sind: I1“ 1) Kaufmann Wilhelm Kittelmann,

2) Kaufmann Franz Dettmann, beide in Treptow a. Toll.

ist zur Vertretung derselben jeder der beiden

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [66629

G. F. H. Mohrmanun in Bohlsen etragen: „Die Firma ist erloschen.“

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

111““

zwar: I. Firmenregister.⸗ Bei Nr. 24 (Genthin Nr. 247), woselbst die

Vergl. Nr. 82 des Firmenregisters. Unter Nr. 82:

scar

use zu Ziesar. II. Prokureunregister.

Die Prokura ist erloschen. Königliches Amtsgericht.

Bi wor

ein

189

ihr

sta

G

8

L

8

gende Eintragung bewirkt:¹

unterzeichneten Gerichts ist folgender Eintrag bewirkt

An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes und Vereinsvorstehers, Lehrer Heinrich haupten ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Januar 1895 der Heinrich Fischer von da ge⸗ wählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar

Bieber, den 1. Februar 1895.

Gotha. Verein e. G. m. u. versammlung vom 19.

gewählt. if Anz Monats im Genossenschaftsregister Fol tragen worden.

Gotha, am 4. Februar 1895.

SGrebenstein. Westuffeler Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Liqnidation.

Durch sammlung schaft aufg Landwirth Johann Georg Engelbrecht und der Landwirth Georg Düster von Westuffeln, welche zeichnen, indem si

Hohenwestedt. register ist heute zu Nr. 9, Obstbauverein zu Hohenwestedt, mit worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Burghard ist Gerichtssekretär Wittern in den Vor⸗

Hohenwestedt, den 28. Januar 1895.

Landau, 2 wurde beim landwirtschaftlichen Großsischlingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu

Rendanten hr ne Franz Hollerith in Großfischlingen eingetragen.

wurden 3 verein Heuchelheim, eingetragene Genossen⸗

schaft

tors, neugewählten Michael Kuntz als Direktor und Heinrich Koch II. als Stellvertreter des Direktors, alle in Heuchelheim, eingetragen.

Genossenschafts⸗RNegister.

[66604]

das Genossenschaftsregister des

In

eber.

den: Lohrhaupter Darlehnskassenverein, getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Zeis von Lohr⸗

5 am 1. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

2 Der Schwabhäuser Darlehnskassen⸗ . hat in seiner General⸗ ezember 1894 a. den Landwirth August Schenk daselbst als

Vorsteher und 8—

b. den Zimmermann Hugo Rudloff als Beisitzer Solches ist auf Anzeige vom 8 dies. 8 einge⸗

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

[66608])

einstimmigen Beschluß der Generalver⸗ vom 27. Januar 1895 ist die Genossen⸗ elöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der

e obiger Liquidationsfirma e Namen beifügen. benstein, den 4. Februar 1895. Koöhnigliches Amtsgericht. Gesing.

[66610] In unser Genossenschafts⸗ eingetragene Genossenschaft

unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen

8

nd gewählt. Königliches Amtsgericht.

11“ 1 [66613] Pralz. Im Fenssen fntegeedifte onsumverein

roßsischliugen, der an Stelle des seitherigen Franz Mohr neu gewählte Rendant

Landau i. Pf., den 4. Februar 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei.

8 Kü;c hün Kgl. Sekretär.

9

[66612]

andau, Pralz. Im Genossenschaftsregister beim „landwirtschaftlichen Consum⸗

mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu euchelheim die an Stelle von Johannes Schmurr, irektor, und Adam Kerth, Stellvertreter des Direk⸗

Landan i. Pf., 4. Februar 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei.

[66472]] In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 31. Januar 1895 heute eingetragen worden,

8*

In das hiesige Genossen bhasgregtster 8 1 Firma Nr. 7, „Meiereigenosseuschaft ( getragene Genosseunschaft mit unbeschränkter

vom

Haftpflicht) in Arkebeck“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlu

19. Januar 1895 ist an Stelle des ausscheidenden

Vorstandsmitglieds M. H. Thiessen in Arkebeck der

Landmann Hans Siem Peters daselbst gewählt.

Meldorf, den 29. Januar 1895. , Königliches Amtsgericht. II.

München. Bekanntmachung. [66720] Tes er E eingetr. en. mit un r. a 8 Laut Beschluß vom 27. v. M. wurde in § 11 68 2 nach Zeile 8 des Statuts eingeschaltet: ei Löschungen von 12,e in jeder sore genügt ebenfalls die Unterzeichnung durch den . einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer. uchen, den 4. Februar 1895. Kgl. Landgericht München J. 8 II. Kammer für Handelssachen. b (UUnterschrift.)

[66630]

Pyrmont. Bei der Spar⸗ und Darlehns⸗

kasse, Eingetragene Genossenschaft mit nube⸗ schränkter Haftpflicht zu Oesdorf, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Au Kinkeldey jr. zu Oesdorf ist der Buchdruckereib zu Oesdorf zum Vorstandsmitgliede estellt. Pyrmont, den 1. Februar 1895. 8 8 Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. 8

[66633] Toftlund. In unserem Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 1, woselbst die Genossenschaft Credit⸗ bank Scherrebek eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Scherrebek eingetragen ist, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:

der Stationsvorfteher Ernst Weber und der Schuhmacher Friedrich v. Würtzen in Scherrebek sende se. Stellvertretern der Vorstandsmitglieder gewählt.

am 29. Januar 1895.

Toftlund, den 29. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Kind.

89 Uchte. Bei der⸗Molkereigenossenschaft Essern

register eingetragen:

An Stelle des veegeftense Krüger ist

Meyer in Steinbrink als Stellvertreter in Vor⸗

stand gewählt. 8

Uchte, den 2. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗RNegister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aschersleben. [66690] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 48. Firma Georg Gerson in Aschersleben, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend einen Abzug von einem Cliché, bestehend aus mehreren Theilen, zur Verwendung 80 Papternnafen. abrik⸗ nummer 41, Muster für Fl. F chutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. 3 Aschersleben, den 1. Februar 1895

Königliches Amtsgericht

Gera, Reuss j. L. 166691]

In das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat Januar 1895 eingetragen worden: Nr. 696. Wm. Focke & Co. Gera, 50 Muster wollener und unbedruckter aren zum Theil mit Mohair, Fabriknummern: 26627, 26631, 26633, 26634, 26636 26639, 26641 26645, 26656 26668, 26686 26698, 26701 26707, 26709, 26711, 26712 26713, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1895, Vor⸗ mittags 12 Uhr. 1

Nr. 697. Carl Völsch in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen, Fabriknummern: 11057, 11059, 11062, 11085, 11090, 11091 11093, 11097 11104, 11106 11116, 11118 11129, 11132, 11139, 11141— 11143, 11149 11152, 11155, 11156, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1895, Nachmittags ½4 Uhr.

Nr. 698. Carl Völsch in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen, Fabriknummern: 10811, 10890, 10964 10966, 10978, 10979, 10980, 10985 —10987, 10989, 10991 11004, 11007, 11009, 11011, 11012, 11015, 11020, 11022, 11026 —11034, 11040 11045, 11054. 11056, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1895, Nachmittags 44 Uhr. B

Nr. 699. Carl Völsch in Gera, 30 Muster zu Kleiderstoffen, Fabriknummern: 11158, 11164, 11165, 11168 11181, 11184 11189, 11204, 11206, 11209, 11210, 11214 11216, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1895, Nach⸗ mittags 44 Uhr. 3

Nr. 700. Wm. Focke & Co. in Gera, 50 Muster reinwollener und unbedruckter Webe⸗ waaren mit Mohair, Fabriknummern: 26714— 26722, 26732 26746, 26759 26762, 26764 26785, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1895, Vormittags 12 Uhr.

Gera, den 2. Februar 1895

Fürstliches Amtsgericht, 8

Abbtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

Dr. Schuhmann. Hanau. [66694]

In das Musterregister ist eingetragen: .

Nr. 702. Conrad Deines Jr. in Hauan, ein Briefumschlag mit 14 Mustern, Nr. 1864, 1865, 1867, 1884, 1885, 1886, 1887, 1897, 1898, 1899, 1912, 1913, 1914 und 1915, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. .

Nr. 703. Heinr. & Ang. Brüning in Hanan,

Zimmer, Kgl. Sekretär.

ein Briefumschlag mit 49 Mustern, Nr. 4286, 4287,

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar

8

4291, 4292, 4293,

4312, 4314, 4316,

4323, 4324, 4330,

4337, 4338, 4335, 4340,

4344, 4345, 4346, 4347, 4349, 4353, 4355, 4356, 4360, 4361, 4365 und 4366, für Flächenerzeugnisse, Schu frift 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 704. E. G. Zimmermann in Hanau, ein Packet mit 12 Mustern, Nr. 135, 137, 215, 183, 184, 188, 189, 199, 200, 214, 216 und 15295, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 705. Conrad Deines Jr. in Hanau, ein Briefumschlag mit 25 Mustern, Nr. 913, 914, 915, 916, 985, 986, 987, 988, 993, 994, 995, 996, 1014, 1015, 1016, 1017, 1252, 1253, 1254, 1255, 1908, 1909, 1910, 1911 und 1916, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. 1

Zu Nr. 507 hat die Firma Heinr. & Ang. Brüning in Hanau für die am 11. Januar 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Muster Nr. 2286, 2316, 2321, 2322, 2324, 2327, 2332, 2334, 2337, 2344, 2349, 2351, 2359, 2360, 2364 und 2366 am 7. Januar 1895 eine weitere Schutzfrist von 3 Jahren beantragt.

Zu Nr. 508 hat die Kunstgewerbliche Werk⸗ stätte Rhein & Cie in Großauheim für die am 12. Januar 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Muster Nr. 1018, 7010, 4003, 9051, 9052 und 8000 am 12. Januar 1895 eine weitere Schutzfrist von 7 Jahren bean⸗ tragt, und 1

zu Nr. 511 hat die Firma Courad Deines zr. in Hanau für die am 30. Januar 1892, Nachmit⸗ tags 3 ½ Uhr, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren mgemeldeten Muster Nr. 1266, 1271, 1276, 1321 und 1327 am 29. Januar 1895 eine weitere Schutz⸗ frit von 3 Jahren beantragt. 1

Hauan, den 1. Februar 1895. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. I. odenkirchen.

[65640] nl das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 23. Firma Vereinigte vormals Pongs'sche Spinnereien und Webereien, Aktiengesell⸗ schaft in Odenkirchen, Umschlag mit einem Muster für baumwollene Gewebe, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Odenkirchen, den 31. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Hermann Donath hier, Auguststraße 47 a und Kaiser Wilhelmstraße 20, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme, Raupachstraße 12. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. März 1895, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. März 1895. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 23. März 1895. Prüfungstermin am 22. April 1895, Mittags 12 fr., im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 5. Februar 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1I. Abtheilung 82.

[66496] .

neber das Vermögen des Uhrenhändlers Robert geißler in Berlin, Taubenstr. Nr. 41, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ sen t I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: aufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstr. Nr. 65. Erste Gläubi⸗ 1895, S

4294, 4301, 4317, 4318, 4331, 4332, 4341, 4342, 4350, 4351,

4302, 4319, 4333, 4343, 4352,

66520]

gerversammlung am 28. Februar 1— 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1895. Frift zur An⸗ meldung der bis 18. März 1895. Prüfungstermin am 18. April 1895, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. Berlin, den 5. Februar 1895. Schan Nler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[66521]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ma Weinberg hier, Alte Schönhauserstr. 35, in hen M. Weinberg hier, Jüdenstraße 18/19, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem 8. Amts⸗ 8 tl das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

ufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65.

ZEEeö am 4. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Hffener Arrest mit An⸗ jeigepflicht bis 12. April 1895. Frist zur Anmeldung

Konkursforderungen bis 12. April 1895. Prü⸗ fungstermin am 10. Mai 1898, Vormitta 1— nxr. 5 gFerlctsgedende,; Neue . „Hof, Flügel B., , Zimmer 27. Berlin, den 5. Februar 1895. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. theilung 84.

[66483] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurermeisters H. Urott zu Wilmersdorf, Kurfürstendamm 115 Komtor Berlin, Schlesischestr. 38), ist beute, am 5. Februar 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 23. März 1895. des Verwalters und eventl. Gläubigeraus⸗ schusses den 28. Februar 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 18. April 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten berichte, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 75, 1 Treppen. Anzeige an den Verwalier von dem neig. zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum

3. rz 1895.

Berlin, Febeger 1878. n

Benn, er des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.

[66708] Konkursverfahren.

vlleber das Vermögen des Kaufmanns und 8 odelleurs Peter Freyaldenhoven zu Düssel⸗ 8* „Inhabers der Firma P. Freyaldenhoven afelbst, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗

bverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1895, Vormittags 10 Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24. Allgemeiner rüfungstermin am 9. März 1895, Vormittags 10 Uhr, Marien⸗ straße 2, Zimmer 24. Düsseldorf, den 4. Februar 1895. Königliches Amtsgericht

[66517] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Seilermeisters Hein⸗ rich Eduard Schoener hier ist vom Königl. Amtsgericht hierselbst durch Beschluß vom 4. Februar 1895, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Schultze hier. Anmelde⸗ frist bis 25. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 27. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1895. Dieser Auszug des Eröffnungsbeschlusses wird hier⸗ durch öffentlich bekannt gemacht. Freyburg (Unstrut), den 5. Februar 1895. Wiltsch, Assistent, als Gerichtsschreiber.

[66514] Bekanntmachung. Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Griesbach hat am Gestrigen beschlossen: es sei über das Vermögen des Mechanikers Alois Lindhuber in Birubach das Konkursverfahren zu eröffnen. Als provisorischer Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Widmann in Pfarrkirchen ernannt. chtsschreiberei des Kgl. Bayr. Amtsgerichts Griesbach. Schwarzmüller, K. Sekretär.

Frings II.

[66487] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Fran Gottlob Planert zu Ober⸗Teutscheuthal i durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung VII, zu Halle a. S. am 4. 1 1895, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor a. D. J. Ed. Peuschel zu Halle a. S., Mansfelderstraße 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist und rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. März 1895. Erste Gläubigerversammlung den 4. März 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 6. April 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 4. Februar 1895.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[66489] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Minna Goldschad, geb. Kircher, Inhaberin der nicht⸗ eingetragenen Firma W. Kowe Nachf. Inh. M. Goldschad zu Halle a. S., ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S., am 5. Februar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbandsrevisor Albert Brand hier, Weidenplan Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 22. März 1895. Erste Gläubigerversammlung den 6. März 1895, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 6. April 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 5. Februar 1895.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[66523] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaaren⸗Händlers Ferdinand Julius Hermann Cäsar Elsner, in Firma Ferdinand Elsner, zu Hamburg, Neuerwall 105, 2 Et., früher Neuerwall 107, Ecke vom Graskeller, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar d. . einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. März d. F. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 26. Fe⸗ bruar dss. IJs., Vorm. 11 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 26. März dss. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 4. Februar 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[66540] Konkursverfahren. Nr. 5546. Ueber das Vermögen des Jacob Krimmel, Inhaber der Firma Heckmann, Dörr & Cie, dahier ist heute, am 4. Februar, Nachm. 2 ½⅞ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: J. C. Winter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. März 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Freitasi den 22. Febrnar 1895, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 12. März 1895, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Heidelberg, 4. Februar 1895. e 8

Gr. Amtsgericht. 8

(gez.) Engelberth. Zur Beglaubigung: Fabian, Gerichtssch

[66535] 111n Ueber den Nachlaß der am 5. November 1894 zu Agnetendorf verstorbenen Fran Oberst Blanka von Kalkstein, geb. Thieme, ist heute, am 5. 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schäpe zu Hermsdorf u. K. Anmeldefrist für Forderungen bis 5. März 1895. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 23. Febrnar 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 16. März 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1895. Hermsdorf u. K., den 5. Februar 1895. Der Gerichtsschreiber * Amtsgerichts: ügler.

iber.

[665491 K. Württ. Amtsgericht Horb. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Fridolin Baisinger,

Bauers in Göttelfingen, O.⸗A. Horb, ist am

4. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amts⸗ notar Grauer in Horb. Wahl⸗ und Prüfungs⸗

termin: 9. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Horb. Anmeldefrift bis zum 2. März 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1895. 8 Den 4. Februar 1895. Amtsgerichtsschreiber Lohmüller.

[66536] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des otelbesitzers Robert Ernst in Altheikendorf ist heute, am 2. 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Hans Biß in Kiel, Harmsstraße 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 25. Februar 1895. Anmeldefrist bis 6. April 1895. sermin zur Wahl eines andern Verwalters den 26. Februar 1895, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. April 1895, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 2. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[66497] Koöonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 5. Januar 1895 ver⸗ storbenen Pfarrers em. Albert Geschke, früher in Villisaß bezw. Mirchan, zuletzt in Konitz, ist am 2. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Vogel in Konitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1895. Anmeldefrist bis zum 15. März 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1895, Vorm. 9 Uhr Zimmer Nr. 25.

Konitz, den 2. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

[66509]) Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat heute, den 2. Februar 1895, Vormittags 11 ÜUhr, über das Vermögen der Bäckerswittwe Maria Bachl in Landshut, Neustadt 504, auf gläubigerischen An⸗ trag das Konkursverfahren eröffnet. Als provi⸗ sorischer Verwalter ist der Kommissionär Schnitzler in Landshut bestellt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und gegebenen Falls über die in § 120/125 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände ist auf Mittwoch, den 6. März 1895, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Mittwoch, den 20. März 1895, Vormittags 9 Uhr, je im diesgerichtlichen Ge⸗ schäftszimmer 3/0 anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1895 ist verfügt und angeordnet, daß die Konkursforderungen bis zum 12. März 1895 einschließlich anzumelden sind.

Fensehne 8 Februar 1895.

erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Türkes. 8.

[66510] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Filzfabrikanten Georg Süßmaier in Landshut, Alleininhaber der gleichlautenden Firma dahier, hat das Kgl. Amtsgericht Landshut auf Antrag des Gemein⸗ schuldners heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren zeröffnet und den Kommissionär Georg Schnitzler in Landshut zum Konkursverwalter ernannt⸗ Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und gegebenen Falls über in § 120/125 d. R.⸗Konk.⸗O. bezeichneten Gegenstände ist auf Samstag, den 9. März 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 3. April 1895, Vormittags 9 Uhr, je im diesgerichtlichen Geschäftszimmer 3/0 anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1895 einschließlich ist verfügt und angeordnet, daß die Konkursforderungen bis zum 20. März 1895 einschließlich anzumelden sind.

Landshut, den 2. Februar 1895. Gleerrichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

8 Der Kgl. Sekretär: Türkes.

[66545]

Ueber das Vermögen des Heinrich Breuers, Schreinermeister und Möbelhändler zu Lobberich, ist heute, am 4. Februar 1895, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Leenen zu Kempen. S zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. März 1895. Wahltermin am 5. März 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 22. März 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz der zur 1“ gehörigen Sachen bis zum 11. März

Lobberich, den 4. Februar 1895. Thoenies, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66714]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen der Zi rLenrabte. rin Creszenz Rathgeber hier, Wo nung Schwan⸗ thalerstraße 25/0, Laden Dachauerstraße 19, auf deren Antrag am 1. ds. Mts., Nachm. 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat Justiz⸗Rath Alois Müller hier. Offener Arreft erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Montag, 25. Februar 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 6. Mär 1895, Vorm. 10 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II, bestimmt.

München, den 2. Februar 1895. 1

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. [66712] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., dat über das Vermögen des Kaufmanns Martin Koschade hier, Bagyerstr. 99, auf gläu⸗ bigerischen Antrag heute, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurz eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Kgl. Advokat Ludwig Schuster hier. Offener Arreft erlassen, Anzeigefrist in ün- Richtung und Frift zur Anmeldung der nkursforde⸗ rungen bis zum 2. März 1895 einschließlich

bestimmt. ltermin zur Beschlußfassung über die

Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 88 100 und 125 der Konkursordnung bezeichneten ragen auf Montag, 4. März 1895, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Merng, -8 e Vormittags r. eide Termine im eschaͤfts

Nr. 43/II, bestimmt. Süh

München, den 4. Februar 1895. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[66705] 1“

Ueber den Nachlaß des am 5. Dezember 1894 zu M.⸗Gladbach verstorbenen Kaufmannes Friedrich Lentzen ist das Konkursverfahren am 4. Februar 1895, Nachmittags 6 Uhr, eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Busch zu M.⸗Glad⸗ bach. „Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1895. Anmeldefrist bis zum 4. April 1895. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1895, Vormittags 9 Uhr. 8 rüfungstermin 4. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 13

M.⸗Gladbach, den 4. Februar 18995.

Königliches Amtsgericht. III.

[66512] Bekanntmachung.

(Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht 1 hat am 30. Ja⸗ nuar 1895, Mittags 12 Uhr, über den Nachlaß des praktischen Arztes Dr. Johaun Ludwig Striegel von Nürnberg das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Franken⸗ burger in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Montag, 25. Februar 1895, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 15. März 1895, Vorm. 10 Uhr jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justiz⸗ gebäudes. Nürnberg, den 2. Februar 1895. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: 1 (L. S.) Hacker, K. Ober⸗Sekretär.

[66711] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frau Rypalla, in Firma u“ Rypalla“ zu Ober Glogan, ist heute, den 5. Februar 1895, Nachmit tags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Rechtsanwalt Hillmann zu Ober⸗ Glog Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. 18. 1895, Anmeldefrist bis 22. April 1895 einschließ Erste Gläubigerversammlung den 1. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin de 10. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr.

Ober⸗Glogan, den 5. Februar 1895.

Wander, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66515] Konkurseröffnung.

Das K. Amtsgericht Passau hat am 4. Februa Vormittags 10 Uhr, Beschluß erlassen: „Uebe das Vermögen des Gebetbücherfabrikanten und Buchbinders Georg Primbs in Passau wird das Konkursverfahren eröffnet.“ Konkursverwalter Rechtsanwalt Senninger hier. Anzeigefrist bis 1. März 1895 einschließlich. Wahl⸗ termin und Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die K.⸗O. bezeichneten Fragen am Freitag, 22. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 13/1. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1895 ein⸗ schließlich anzumelden.

mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 13/1.

Passau, den 4. Februar 1895. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

L. S. Naegelsbach. [66518] Konkursv Ueber das Vermägen des Schrimmer in Firma S. Schrimmer zu Wallischei Nr. 73, ist heute, Nachmittags 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anme defrist

ahren.

lung am 2. März 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 20. März 1895, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amts⸗ gerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. D. Posen, den 4. Februar 1895.

Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen [66503] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns C. Tel⸗ schow zu Groß⸗Pankow ist gestern, Nachmittags 6 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Recke zu Pritzwalk. Anmeldefrist bis 30. April 1895. Gläubigerversammlung am 28. Febrnar 1895, Vormittags 11 ÜUhr. Pruͤfungstermin am 16. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Ufpest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1895 er⸗ assen. Pritzwalk, den 1895.

1 G inckler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgeri

[66490] Ueber das Vermögen des Kanfmanns Rud. Püschel aus Langenbielan ist heute, am 4. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. er Kaufmann Gustav von Einem sen. hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Termin zur Anmeldung der Konkursforde⸗ 1hege sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1895. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 13. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Reichenbach u. Eule, den 4. Februar 1895. „Schönfeldt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[66543] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Guts⸗, Schieferbruchs Uund Fuhrwerksbesitzers, Holzhändlers und Spediteurs Gustav Karl Friedrich in Tanna st am 5. 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr, das onkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter:

Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Schlick in leiz. An⸗ meldefrist für die 1S ün zum

Offener Arrest und

in den §§ 120 125

Allgemeiner Prüfungstermin findet statt am Freitag, 15. März 1895, Vor⸗ 8

aufmanns Salomon Posen, 6 Uhr

bis zum 12. März 1895. Erste Gläubigerversamm⸗