1895 / 34 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

stücks Schrimm Nr. 235 frrthümlich eingetragenen Vermerks, daß die Ehefrau des verstorbenen Gemein⸗ mit letzterem in Gütergemeinschaft ge⸗ ebt hat. Schrimm, den 30. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[66710] Konkursverfahren.

Nr. 5700. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bierbraners Theodor Rapp in Heidelberg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 27. Dezember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tag Nr. 60 358 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Heidelberg, 5. Februar 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Engelberth.

ies veröffentlicht: 3

Der Gerichtsschreiber: Fabian.

[66525] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermöge des Hofbesitzers Ketel Ingwersen in Lütjen⸗ horn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 26. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Königlichen Amtsgericht hieselbst anberaut. Kaufmauns J. Taubenschlag zu Spandau Leck, den 1. Februar 1895. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Voigt, hierdurch aufgehoben. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Spandau, den 24. Januar 1895. 8— Königliches Amtsgericht. [66513] Bekanntmachung. ““ ———— Das Konkursverfahren über das Vermögen des l 1 Konkursverfahren. Weidenhändlers Peter Goger von Sendelbach Das Konkursverfahren über den Nachlaß des wurde, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, Bürgermeisters Dr. Schild zu Wittenberg durch Gerichtsbeschluß aufgehoben. swird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Lohr, 31. Januar 1895.

hlhund nach Vollziehung der Schlußvertheilung aufge⸗ Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht Lohr:

hoben. Fleckenste in.

Wittenberg, den 2. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung [66707] Konkursverfahren. ——— In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

[6650211 Konkursverfahren.

Sattlers und Polsterers Theodor Vormann zu In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lüdenscheid ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Schuhmachers Ernst Wilhelm Bretschneider Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen in Zittan ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Fe⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf bruar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem den 20. Februar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Zittan, den 4. Februar 1895.

Lüdenscheid, den 29. Januar 1895. Exp. Zöllner,

Hobleske, st. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66494] Konkursverfahren. [66491] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Materialwaarenhändlers Karl Heinrich Kanfmauns Samuel Schiffermann zu Magde⸗ Böhme in Marienthal wird, nachdem der in dem burg, Victoriastraße 14 1, wird, nachdem der in Vergleichstermine vom 19. Dezember 1894 an⸗ dem Vergleichstermine vom 7. Dezember

1894 genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen schluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier⸗ 8 8

aufgehoben. durch 8991 Zwickau, den 4. Februar 1895. Magdeburg, A., den 31. Januar 1895.

1 Königliches Amtsgerich Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. Rich

ter. [66539] Konkursverfahren. [66493]2 Konkursverfahren.

Nr. 4584. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des mögen des Möbelhändlers Angust Vetter in Kanfmanns und Fabrikanten Robert Wilhelm Mannheim wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ Eduard Zäuner, Inhabers der Firma Wächter termins und nach erfolgter Schlußvertheilung durch & Zäuner in Zwickau wird, nachdem der in Beschluß Gr. Amtsgerichts 1II hierselbst vom 1. dem Vergleichstermine vom 22. Dezember 1894 d. Mts. aufgehoben. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

Mannheim, den 3. Februar 1895. Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: aufgehoben. Mohn. Zwickau, den 4. Februar 1895. Sag. 8

[66551] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das V. jen des Kaufmanns Wilhelm Schünemaun zu Jarmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Demmin, den 1. Februar 1895. Köͤnigliches Amtsgericht.

1. April 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1895. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 1. März 1895, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mitt⸗ woch, den 1. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 6 des Fürstlichen Amtsgerichts Schleiz. 83 1 Schleiz, am 5. Februar 1895. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: [664822)2) v1“ A. Schmidt, Sekk. Das Konkursverfahren über das Vermögen der 2 1“ 8 offenen Handelsgesellschaft in Firma Meyer [66524] Konkursverfahren. und Mühlmann in Altgersdorf wird nach er⸗ Ueber das Vermögen des Bonbonfabrikanten folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Joseph Rott in Schleswig wird heute, am 2. Fe⸗ gehoben. bruar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Ebersbach, den 1. Februar 1895 eröffnet. Konkursverwalter ist der Agent A. C. Königliches

Andersen in Termin zur 1 der eißig. is 8 Bekannt gemacht durch: Sekr. Bläsche, G.⸗S.

[6671332 In der Konkurssache des früheren Brauerei⸗ besfitzers L. Harnisch in Gyusow soll Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Der verfügbare Massenbestand beträgt 1634,10. Das Verzeichniß der anerkannten Forderungen in Höhe von 15 338,20 kann auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden. Seelow, den 5. Februar 1895.

Der Verwalter: A. F. Karstedt.

[66502] Konkursverfahren.

1895

Kur⸗ u. Nenmärk. 4 1.4.10/3000 30 do. do. 3v3½ versch. 3000 30 Lauenburger..

8 1X 2 8 92 872 1127

Berlin, Donnerstag, den 7. Februar rve uen—n ¹ rennexxe

Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I. JII.-Xv.

do. do. Rixdorf. Gem.⸗A. RostockerSt.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. dBrlKfm⸗ Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 do. de. 1894 Weimarg, 8.8 estpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

5000 500]95,00 bz G .1000 u. 500 105,00 B

9 29

106,10 G 102,60 G 105,80 G 105,80 G 102,50 G 105,80 G 102,50 G 105,80 G 102,50 G 105,80 G 102,50 G 105,80 G 105,80 G 102,50 G 105,80 G 102,50 G

⏑˖⏑—

8 24 Fonds und Staats⸗Papiere. 8 Zf. Z.⸗Tm. Stück Dtsche Rchs.⸗Anl. 2 14.10 5000 200

do. do. z versch. 5000 200 do. do. versch. 5000 2001[97,60 B 97,40 B

do. do. ult. Febr. versch. ö“

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. = 0,80 1 Lira = 0,80 1 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,90 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 Guld. holl. W. = 1,70 1. 1,125 1 Rubel = 3,2 4,25 1 Livre Sterling = 20,00

Wechsel. Bank⸗Disk. 100 fl. 8 T. 169,35 bz G 100 . 2M.]⁷ 24 168,90G 100 Frts. 8 dss 81,05 G 100 Frks. 2M.† 3 80,95 bz 100 Kr. 10. 112,45 G 8 8* 10 T. 112 45 G

8 T. 20,465 bz 8 20 40 bz

1 Milreis

1 Milreis

14 T. 100 Pes. 14 T. 100 Pes. 2M. 100 vista

105,75 B 104,60 bz

-FöSIEäöSgngSg S S

Konkursforderungen zum 27. Februar 95. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 7. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Meldefrist ist bis zum 27. Februar

*

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. 3 ½ 1.4.10,5000 15 104,40 G do. do. do. .10 5000 150/[98,00 B 85 Fehr. o. St.⸗Schuldsch. 88.2, —h ldp. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Ceh 28 ““ 100 2 M arlottb. do. öö bo. do. 1889 100 Frks. 2M. 5B 8 8 d—ff⸗ 3. 8 Krefelder do. do. 100 fl. 2M. 11“ Ween, öst. Währ. 100 fl. 8 T. 8B an 100 fl. Düsseldorfer 1876 Schweiz. Plätze. 100 Frke. do. do. 100 Frts. 2M. de. da 1. Italien. Plätze 100 Lire 10 Feht. do. do. 100 Lire 8 ““ St. Petersburg 100 R. S. 8 T. 2 Eüs d9. . 8. ³ 100 R. 8 2 5 Hallesche do. 1886 Warschau ü100 R. S.8 T.] 4 ½ 219,60 bz do. do. 1892

Karlsr. St.⸗A. 86 88 Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. do. 8 89 ünz. Duk —,— Engl. Bnkn. 1 20,46 b Kieler do. 89 Rand⸗Duk. †1 —,— e Bkn. 160 F 81,35 btl Kölner do. 94 Sovergs. pSt. 20,40 bz olländ. Noten 1 169,30 bz Königsb. 91 I u. II 4 20 Frks.⸗St. 16,24bz Ftalien. Noten. 77,10 bztl.- do. 91 III3 ½ 8 Guld.⸗St. —,— Nordische Noten 112,50 G do. 1893˙3 ½ Dollars p. St. 4,1825 G Oest. Bkn. P100 fl 164,65 bz Liegnitz do. 18924 —,— do.

Imper. pr. St. do. do. 1892 do. pr. 500 g f. —,— Russ. do. p. 100 R 220,05 bz Magdb. do. 91, IV do. neueH c16,22 G ult. Febr. 220,00 à, 25 bz do. do. do. do. 500 g —,— Mainzer St.⸗A.. ult. März 220,25 à 50 do. do. 88 8 à,25 bz Mannheim do. 88 Schweiz. Not.

Amerik. Noten —,— 1000 u. 500 ½ do. kleine 4,165 bz G 81,05 bz do. do. 90 Rus. Zollkupons 324,50 G Ostpreuß. Prv.⸗O. do. kleine 324,40 S Posen. Prov.⸗Anl.

do. Cp. z. N. P. 4,175 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. do. Stadt⸗Anl.

[66481] Das Konkursverfahren über das Vermögen der 8 ruar Putzmacherin und Wollwaarenhändlerin Marie den 2. Februar 1895 8— 8 eas . Setich ge5.zHeekene, 8 Aqggerg. Schleswig, 2. 1 2 dorf wird nach erfolgter ltunz des uß⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. termins hierdurch aufgehoben.

Ebersbach, den 1. Februar 1895 [66516] Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl eißig. 88 Sorgenfrei zu Schwerin i. M. ist heute am Bekannt gemacht durch: Sekr. Bläsche, G.⸗S. 4. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Krüger zu Schwerin [66552] Beschluß.

i. M. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Das Konkursverfahren über das Vermögen der Vermögensstücken an den Konkursverwalter bis zum Firma A. Berndes zu Elspe wird, da eine den 16. Februar 1895. Frist zur Anmeldung von Kon⸗ Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse kursforderungen beim Gericht bis zum 23. Februar nicht vorhanden ist, eingestellt. i 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Förde, den 17. Januar 1895. 1 Prüfungstermin am Mittwoch, den 6. März Königliches Amtsgerich 1895, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 7 Schunck. Shöffengeris 1 des Amtsgerichtsgebäudes, Schelfstraße Nr. 29. 4 e- 8 [66519] Konkursverfahren. Se ge Haeschn 4. Peruae Das Konkursverfahren über das Vermögen der er Wer Wittwe Ida Vetterling hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fraukenhausen, den 28. Januar 1895. Fürstliches Amtsgericht.

(gez.) Roß. 3 Vorstehender Beschluß wird gemäß § 151 d. K. O. hiermit veröffentlicht.

97,70 à, 80 bz 3000 75 [101,30 G 3000 150,— 3000 300—,— 4.10 5000 500 ,— 5000 500 102,20 B. 5000 500102,20 B 2000 100 —,— 5000 500 102,00 G 5000 500 [103,75 G 102,40 bz

sch. 5000 100 5000 100 103,80 bz G 5000 200 103,80 G 102.80 G

7 5000— 200 z 3000 200102,00 G do. 2000 100 104,70B d 104,60 G

5000 100 2000 100 102,50 G sch. 5000 500 102,00 G 2999 290——— 5000 200[—,— 10000-200 102,00 G 2000 500 102,00 G 2000 500 102,00 G 5000 500 102,00 G 1000 200 3000 200—, 1000 200 * 2000 200 96,25 G

828

Soʒs SRʒYgUUGoEEFESGSFEcIc’cUSSIUcSEE D

HiʒtʒH· xo,

8

1.4 11 8 1.4

Amsterdam, Rott. do. ö Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen . .. London

do. 8 u. Oporto

4

&

8

104,60 BM 106 40 G 104,60 G 102,90 bz G 103,10 G 103,00 G

cdtcRʒMHiʒßᷣicNʒro0So,

80—t0,—

do. do. Kur⸗ u. Neumärk. neue..

o. do. Madrid u. Barc.

üAq

₰△

t0- te0.,—

3 3 . 1

o. do. Landschaftl. do. Land.⸗Kr. .

do. do. Posensche do.

88&α; 88

gSSASESSS c,10,— ö öI1n“ DS8

2— 282=8

ooono100,

3000 75 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150—,— 5000 100 102,20 B 5000 100 [102,20 B 3000 100⁄-,— 5000 100 102,00 G 5000 100—,— 5000 200 105,70 G 5000 200 102,60 G 5000 100 104,60 G 4000 100 102,30 G 5000 200 102,50 bz 5000 200 102,25 bz 5000 60 [102,25 bz Reutenbriefe.

4 1.4. 10/3000 30 3000 30 1 3000 30 [105,80 G 3000 —30 ,—

—2—92ͤg 0 2* 8

2₰ ,— 8

* ⁴α 8

—.,—,—⸗ SEEAg

[66522] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Elfenbeingraveurs Heinrich Ritter in Tharandt ist heute, den 4. Februar 1895, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ vg eräftact wordese. Orts⸗ richter Augustin hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Frankenhausen, den 2. Februar 1895. frist bis 20. Februar 1895. Anmeldefrist bis zum Der Gecrichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts: 14. März 1895. Erste Gläubigerversammlung den Götze. 8 21. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. 1

[66498] Konkursverfahren.

Prüfungstermin den 26. März 1895, Vormit⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

tag 8 dg 4 Feb 18 Tharandt, den 4. Februar 1895. 3 Fleischermeisters und Eigenthümers Karl d ... gr Lehmaun zu Frankfurt a. O., Richtstraße 12, 8 ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 6. März 1895, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, ver dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Frankfurt a. O., den 4. Februar 1895. 3 Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[66550] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen

der Maria Anna Classen, Wittwe Werner 1

Quaden, Inhaberin eines Fruchtgeschäftes und 166706] Konkursverfahren.

Ackerwirthin, zu Floverich ist zur Prüfung der: Das Konkursverfahren über das Vermögen des

nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Bauunternehmers Lonis Hocquard, früher in

den 2. März 1895, Vormittags 10 Uhr, Peltre, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

znialichen Amtsgeri jerselbst (Si „stermins hierdurch aufgehoben. 8 eence Sneene Amtsgerichte hierselbst (Sitzungs Mietz, den 3. Febraa: 1896.

Geilenkirchen, den 1. Februar 1895. 8 Das Kaiserliche Amtsgericht.

EEEEöEAö“ ichts. 66507] Konkursverfahren Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ier U Kaninssbensensden Arer des Bermesten des Schneidermeisters Franz Stilez zu Nanumburg a. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Pergleichetermin auf den 18. Februar 1895,

222222ön22Snöaeeenenen

10/5000 200 103,00 G 4 1.1.7 3000 30 5000 200 103,00 G Pommersche 4 1.4.10 3000 30 5000 500 97,00 bz . 3 i versch. 3000 30 1000 u.500 ,— 1.4.10 3000 30 3000 200 102,00 bz G do. 3;½ versch. 3000 30 1000 100—, ische 4 1.4.10 3000 30 1500 300% do. . 38 versch. 3000 30 1000 300 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 30 2000 2005,— do. do. 3 versch. 3000 30 5000 200 102,50 bz G Sächsische 4 1.4.10 3000 30 1000 200 [102,00 G Schlesische 4 1.4.10 3000 30 3000 2007-,— do. 33½ 1.1.7 3000 30 2000 200 102,00 bz Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 30 briefe. do. do. 38 ½ versch. 3000 30 3000 1501121,00 G Badische Eisb.⸗A.4 versch.¹ w 1 119,90 Sdenat 1892 3 vensah 3000— 60 B ayerische Anl. 4 versch. 2000 200 3000 150 104,00 G do St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ vegsch 10000-200 10000-1505,— Brem. A. 85,87,88 3 ¾ 1.2.8 5000 500 5000 150 102,75 bz do. 1890 u. 92 3 ½ versch. 5000 500 5000 150 96,50 bz G do. von 1893 3 ½ 1.1.7 5000 500 3000 - 150,— Grßhagl. Hess. Ob. 4 18.5. 2000 200—, 3000 150 103,30 G do. St.⸗Anl. v. 93 3 ½ 5000 200 104,25 G 3000 150·—,— Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 2000 500 104,75 G 3000 75 [102,00 B do. St.⸗Anl. 86 5000 500 96,60 G 3000 75 [102,80 G do. amort. 87 3 ½ 5000 500 103,00 G 3000 —75 —.— do. do. 91 3 ¼ 5000 500 103,00 G ö. 696,40 b; do. St.⸗Anl. 93,3 ½ 5000 500 103,10 G 3000 75 —,— Meckl. Eisb Schld. 3 ½ 3000 600—,— 3000 75 (102,20 G do. kons. Anl. 86,3 3000 100 103,00 bz G 3000 200 103,75 G do. do. 90-94 3 ½ 3000 100 103,00 bz G 5000 200 101,90 bz G 8 Ld.⸗Spark. 5000 500„—,— 105,25 G Sa sch. 5000 100 ,— 103,00 bz G Säich. St.⸗A. 69 19 102,20 G Sächs. St.⸗Rent. .5000 500 96,60 bz= do. Ldw. Pfb. u. Kr. 2000 75 102,10 b; G .2000 75 1103,50 bwz

o. Schles. altlandsch. do do

do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. 3⁄ do. do. Lt. A. do. w9. I. C. 38 do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. 32⁄ Do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. 32 Wefäfärische Wstpr.rittsch. I. IB do. . do. neulndsch. II.

102,20B uaw Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

bereh r.⸗A 1855 zurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. 150 Lübecker Loose. 150 Meininger 7 fl.⸗L. 12 [24,80 bz Oldenburg. Loose 127,75 bz G a Pappenhm. 7fl.⸗L. 12 —,— 8

120 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschafte Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 300 1109,50 G

98 60 bz

b=EESggEgggen

—29— 2 D

3000 300 ,— N2000 200,—

300 [124,50 G

199 12 43,50 bz 12 27,50 bz 300 146,00 bz G 300 [150,25 bz G 60 106,30G 141,00 G

300

300 —,— 139,30 bz 137,60 B

EEESSSSIgI’E 0 er

IÜOcFOcGFScFFAFSSAAWSSA

10— 10,— 2 2c.

—,— —O—O —OO—O8—O—D- O +O- -ͦ-ʒO9E—

Q

S SSS

—O—— 22ͤg==ÖS ö

8.

1n

[66504] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauquiers Johaun Aungust Pötschke in Bautzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Bautzen, den 5. Februar 18905. Königliches Amtsgericht AIrenoldb.

d0

v“

288

toε—‿ες⁸ 2”ge 0— 10,—

80,—

IUo 9” S”

t0 10,— SESFEgESESgEEESEgêS;

5

1 △ά— 8

523

222080=

Hannoversche .. do. w.3 versch. Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 do. do. 3 ½ versch. 109,00 bz 62,75 bz Gkl. f. 94,25 G 95,50 G à 88,50 bz:z S 88,50 bz 10 Bà, 30 bz * 84,50 G 104,00 bz G 8 öö 3 do. von 1894 104,40 .⸗Engl. Anl. v. 1822 73,60 G do. do. kleine 73,80 bz G 3 do. von 1859 . kons. Anl. von 1880

0‿ινο —- —ß x EEB .—2

SSSE —2 S

Belg. Noten 81,15 bz Potsdam St⸗A. 92

[66484] 8 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Productiv⸗Geuossenschaft der vereinigten Väckereiarbeiter Berlins und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin, ist zur Erklärung über die von dem Herrn Verwalter eingereichte Berechnung, welche zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗ 1 schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Zimmer 24, niedergelegt ist, sowie zur Wahl des erforderlichen Gläubigerausschusses Termin auf den 16. Februar 1895, Vorm. 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt.

1

4000 400 4000 400 400 4000 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. 5000 500 L. 5000 500 L. G. 86 60 bz 405 86,60 bz 1036 u. 518 —,— 148 —-111 .,— 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G.

Rum. Staats⸗Obl. amort. 5 do. kleine

v. 1892 kleine von 1893 von 1889 kleine von 1890 von 1891

100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.

88 500 Lire P. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000 400 1000 100

Ausländische Fonds. Tm.

31. g⸗ 8 Argentinische 5 % Gold⸗A. fr. Z. 1000 500 Pes. do do. kleine

do. 100 Pes. do. 4 ½ F% do. innere 200 100 £ do do. kleine

1 20 £ do. 4 ½ % äußere v. 88 1000 £ do. o. 500 £ do. do. 100 £ do. do. 20 £ Barletta⸗Loose 100 Lire 2000 400 do. do.

Æ &☛

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[66553] b Die an der Nebenbahn Oppeln-—Neisse belegene Station „Lammsdorf“ führt fortan die Bezeichnung „Lamsdorf“ (mit nur einem „m“). Breslan, den 2. Februar 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

82,—

86 60 bz 36,60 bz 6 87,00 bz B

G. G. G.

kleine

10,—

2000 200 96,25 G 2000 200 96,25 G 2000 500,— 1000 u. 500 102,40 bz G 2000 500 —,— 2000 500 102,00 G 2000 500 102,00 G 2000 200 [103,75 G 2000 200⁄ —,— .5000 100 102,75 G 5000 100%⁄0,— 2000 200 104,10 bz G 2000 200,— 1000 200,— 1000 200 100,40 G 3000 100]102,00 bz G 5000 100 102,00 bz G 5000 200 102,10 G 2000 200,— olländ. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 56,00 bz G do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 56,00 bz G do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 43,75 bz do. 5 % Rente (20 % St.) 43,75 bz do. do. kleine 43,80 bz do. do. pr. ult. Febr. 43,80 bz do. amort. 5 % III. IV. 43,90 bz Karlsbader Stadt⸗Anl. 43,90 bz Kopenhagener do. 33,25 B do. do. 1892 100,00 B Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 100,00 B do. do. kleine 100,00 B Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

[66499) Koöonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Julius Gustav Junge, in

400 102,70 B

2000 400

kleine v. 1888

Berlin, den 2. Februar 1895. Thomas, Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. [66485] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham, genannt Adolf Wolff, Inhabers der Firma Gebr. er Pehüc⸗

22, ist zur Abnahme der luß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 19. Februar 1895, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, bestimmt.

Berlin, den 2. Februar 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[66505] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Societät Rollemühle R. Ledermann und Söhne in Bernstadt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den

12. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor

dem Königlichen Amtsgerichte Nr. 2, anberaumt. ¹ Bernstadt, den 4. Februar 1895. Koenig, b

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

hierselbst immer

Firma Julius Junge zu Görlitz, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. März 1895, Vormittags 11 Uhr, vor

Zimmer Nr. 59, anberaumt.

Görlitz, den 4. Februar 1895.

Schreyer, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [66508]

In dem Konkurse über den Nachlaß des am 21. Juli 1893 zu Gransee verstorbenen Rentiers Carl Boddin soll eine Nachtragsvertheilung er⸗ folgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei zu Gransee niedergelegten Verzeichniß sind 1647,23 nicht bevorrechtigte Forderungen mit 5,28 % zu be⸗ rücksichtigen.

Gransee, den 4. Februar 1895.

H. Blumreiter, Konkursverwalter.

dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18,

verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger

Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Naumburg a. S., den 4. Februar 1895. Schrappe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [66709] Bekauntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Gaida zu Ober⸗ Lazisk wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ein Schlußtermin bestimmt auf den 7. März 1895, Vormittags 11 Uhr (Zimmer Nr. 9).. Nikolai, den 30. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

[664905) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grabdenkmälerfabrikanten Emil Ulbrich zu

[66506]1 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten C. August Schramm

und wird daher aufgehoben.

Greiz, den 29. Januar 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. Dr. Scheibe.

66544] Nachlaß des weil. Bäckermeisters Friedrich Müller zu Bremervörde ist an Stelle des von seinem Amte als Konkursverwalter entbundenen Rechtsanwalts Schmidt der Kaufmann Rolka hier⸗ selbst zum Konkursverwalter ernannt. Bremervörde, den 4. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. [66542] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamenten⸗ und Zigarrenhändlers August Ernst Neumärker in Chemnitz wird b5 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 5. 5 1895. öhme. Bekannt gemacht durch Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über den;

nach er⸗

[66488] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Ronne⸗ burg“ zu Halle a. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. Fe⸗ bruar 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Kl. Steinstr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumt. 1u Halle a. S., den 28. Januar 1895.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VII.

[66486] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunus Friedrich Albert Karl Rapfilber zu Halle a. S. wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 20. Oktober 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Oktober 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 31. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

1*

aus Schönfeld ist durch Schlußvertheilung beendigt

Rixdorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. Februar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Erkstr. 19, II Tr., Zimmer Nr. 14, anberaumt. Rixdorf, den 2. Februar 1895. Arndt, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 66492] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Gottlob Weruer, in Firma C. G. Werner in Groß⸗Sottrum, hat der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht. Auf Antrag des Gemein⸗ schuldners und des Gläubigerausschusses wird der Vergleichstermin unter Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Freitag, den 1. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18, anberaumt. RNotenburg i. Hann., 5. Februar 1890b5. Königliches Amtsgericht. 4. Sesss Lss Tesc Fics. 166511] Bekauntmachung. In der Aron Kuntz'schen Konkurssache von Schrimm wird, auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf den 22. Februar

1895, Vormittags 11 Uhr, einberufen. Gegen⸗

[66554] Magdeburg⸗Bayerischer Güterverkehr. Vom 15. Februar 1895 ab gelangen für die Be⸗ förderung von Sprit und Spiritus zur Ausfuhr nach der Schweiz und darüber hinaus in Wagenladungen von 5000 und 10 000 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht auf einen Föerar brief und Wagen von Eutritzsch nach Lindau a. Boden⸗ see folgende Ausnahme⸗Frachtsätze zur Berechnung: für Wagenladungen von 5 000 kg 2,64 A6 100 kg 1 10 000 kg 2,13 1“ Diese Ausnahme⸗Frachtsätze gelten bis zum 31. August d. Js. und von da ab auf je ein weiteres Jahr, sofern nicht die Aufhebung mindestens 6 Wochen vor dem 1. September des betreffenden Jahres öffentlich bekannt gemacht wird, und finden nur An⸗ wendung auf Sprit⸗ und Spiritussendungen, welche hehsge e zur Ausfuhr aus Deutschland und zur infuhr nach der Schweiz und darüber hinaus nach anderem Zollauslande abgefertigt werden. Magdeburg, den 2. Februar 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[66555] Bekanntmachung. Mit Geltung vom 1. Februar mäßigte Frachtsätze für die Beförderung von Schwefel⸗ kies⸗Abbränden und metallhaltigen Abfällen der Anilinfarben⸗Fabrikation in Wagenladungen von Mülhausen⸗Nord und Thann nach Straßburg (Zen⸗ tralbahnhof und Neudorf) in Kraft, und zwar von Mülhausen⸗Nord mit 0,31 ℳ, und von Thann mit

0,33 für je 100 kg. Straßburg, den 31. Januar 1895. F Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Anzeigen.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

stand der Beschlußfassung: Berichtigung des im

Grundbuch des zur Konkursmasse gehörigen Grund⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1895 treten er⸗

do.

o. do. do. do.

do. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92

do. Na Chilen.

o. do. Chinesische Staats⸗Anl. 88 andm.⸗B.⸗Obl. IV

o. o.

do. Staats⸗Anl. v. 86

do. Bodkredpfdbr. gar.

Donau. Re ulier.⸗Loose. Egyptische

D.

o·. do. do. do.

reibur alizis aliz.

enua⸗L gothenh St. v. 91 S.⸗A.

riech.

do. mit lauf. Kupon

do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94

do. mit lauf. Kupon

9 o kons;Gold⸗Rente 5

do.

do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon

o. do.

o. do. 0

do. Holländ

Buen ires 50/i. K. 1.7.91

Finnländ.Hyp. Ver.An.

mit lauf. 8 mit lauf. Kupon

mit lauf. Kupon

do. kleine do. kl. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do.

tionalbankPfdbr. I Gold⸗Anl. 1889

nleihe gar..

priv. An do.

85 lt. Feb o. pr. ult. Febr.

Darra San.⸗Anl.

Loose St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 do. 1 er Loose eLandes⸗Anleihe ropinations⸗Anl. oose

A. 81-84 50 %⁄.K. 1.1.94

do. kleine

do. i. Kp. 1.1. 94 Kupon 5.12.93

i. K. 15.12.93

i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon

Aα— ,

SEEEb]]

B00—o,

QISA 0A—=tgNe

EsSSIS 0

breS⸗

. Staats⸗Anleihe

IIIIII

400 5000 500 1000 500

1000 £

500 £

100 £

20 £ 405 u. vielfache 1000 500 1000 20 £ 20400 1000

2000 300 Kr. 5000 200 Kr.

100,00 B 35,00 bz G 35,00 bz G 73,25 bz 73,25 bz 73,40 bz 73,40 bz

94,50 bz B 96,00 B

103,25 bz G

1

4050 405 100,90 bz 10 Nlr = 30 57,90 bz 4050 405 —,— 4050 405 —,— 5000 500 98,75 bz G 15 Fr. 28,90 bz 10000 50 fl. —,—

150 Lire 119,00 G 800 u. 1600 Kr. [99,50 G 5000 u. 2500 Fr. 34,90 bz B 5000 2500 Fr. (31,60 bz

34,90 bz B

500 Fr.

500 Fr. 31,60 bz

500 £ 27,60 bz G

100 27,90 bz

,. I 5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr.

500 Fr.

üegeeegenege

Mailänder Loose.. do. 1“

Mexikanische Anleihe .. do. do

do. kleine do. pr. ult. Febr. do. 1890 do. 100er do. 20 er . do. pr. ult.,Febr. .Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. Norwegische Hypbk.⸗ 1 do. Srmas⸗Antähe 88 o.

do.

do. Gold⸗Rente .... do kleine

. do. pr. ult. Febr. 8

o. . do. pr. ult. Febr. . Silber⸗Rente ... do. kleine do. M“ do. kleine . do. pr. ult. Febr. . Staatssch. (Lok.).

. kleine .Loose v. 1854... .Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose ... . do. pr. ult. Febr. . Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Hegisch⸗ Pündbr⸗ 1— V

0

o·. 81 do. Liquid.⸗Pfandbr.. Portugie v. 88/89 4 ½ % do. do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel do. do. kleine

8 Od O“n £ αS

. ¶l g

108

kleine 1892 1894

EESeE SSSSSe 0ꝙ

+₰

I1“

eeen

5PFPEEEEEEEEg

So bo

1

Sgesg —2 eeee SS5SeSX.ee

—2ᷣ2 00

üEESeEE gie 22 —— 55

2Q SGn* —S R ᷣSEN

S2=

DS

45 Lire 10 Lire

1000 500 £ 100 £ 20 £

20 £

10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 u. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl.

100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 Rbl. P. 1000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. 4060 u. 2030

406 406

500 Lire G. 500 Lire G.

2000

76,40 à, 30à, 40 bz

76,40 à, 30 à,40 bz

1000 100 Rbl. P.

1000 u. 100 fl.

100 Thm. = 150 fl. S.

38,20 bz B 13,70 bz G 76,70 bz B* 76,90 B 78,90 bz

*⁴ . S = ₰.

76,70 bz B 76,70 bz B 78,90 bz

67,60 bz B 69,60 B 78,50 bz G 18,50 B 115,75 G

6

155,20 à,10 bz 338,00 B

69,50 à, 60 bklf. 69,50 à, 60b 67,30 bz 37,90 G örf. 37,90 G

88,80 bz G 97,10 G

88,25 G

84,80 bz Gkl. f. 103,80 bz

.

.Pr.⸗Anl. von 1864

.5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ...

do. do. ar. Schwed. St.⸗Anl. v. 1986

do.

do.

do. St.⸗Rent.⸗Anl. ..

do.

do do. do.

do. Serbische Gold⸗Pfandbr.

do.

do. do. pr. ult. Febr.

do.

do. do. pr. ult. Febr.

o. do.

do. do.

inn.

do

do. do.

. do. 1894 VI. Em. 18 .Eif⸗Anl. I. II.

pr. ult. Febr.

do.

do.

Loose

do. Hyp.⸗Pfbr. -

do. do.

do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte⸗ Schweiz. Eidgen. rz. 98 74

Kente

do.

do. do.

do. pr. ult. Febr. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Febr. ;89 1 Gold⸗Rente 1884

do. . do. pr. ult. Febr. St.⸗Anl. v. Febe

do. 1890 II. Em.

Staatsrente Nikolai⸗ 89 8 Schatz⸗Obl.

0

Obligat..

r. ult. Febr. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85

&ðR&ᷣE FFeGRmRgEEEE

B+

kleine

III. Em. IV. Em.

ber

8 AeEEV=q—

III.

ult. Febr. leine kleine

von 1866

0‿ 10—10,

QiosesSSEgEegEner

v. 1890

SUeUSeE G8

v. 1879 ¼° v. 1878 mittel kleine

r0.—

fdbr. 83 1889

2 8 —2

v. 1884

v. 1885/5

1.17

4 4 1.5,11

v. 1886

1000 u. 500 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. G.

125 Rbl. G.

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

sch. 3125 125 Rbl. G.

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125 125 Rbl. G. .3125 u. 1250 Rbl. G..

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

500 Fr.

500 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P.

100 Rbl. P. 100 Rbl. P.

100 Rbl. M. G.

5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300

102,70 brbvbzS [66,00 G kl.f.

25000— 100 Rbl. P. 66,10 bz G

65,90 à66 bz

158,80 G 155,30 bz

102,10 bz 102,20 9

7

100,50 G 104,75 bz 104,75 bz 104,75 bb 104,60 bz kl.f. 103,00 bb

7

78,80 bz G

78,40bzG Spanische Schuld.. . 4 e .n24000 1000 Pes. G. 75,60 G kl..

4000 200 Kr. 2090=200 Fr.

103,25 G kl.f,

7